AHZ
Alte Diskussionen liegen im Archiv
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.
Urlaubspause bis
Frage zur Löschung einer Diskussion
Hallo AHZ, da ich befürchte, daß du meine Nachricht auf der entsprechenden Diskussionseite vielleicht nicht findest, kopiere ich sie dir hier hinein:
Hallo AHZ, hättest du etwas dagegen, wenn wir die Diskussion zu diesem Artikel verschieben? Ich gebe zu, ich kenne mich mit der Diskussions-Verschiebe-Praxis bei wikipedia noch nicht aus. Aber ich denke auch, dass wir die Diskussion (dessen agressiver Ton mir inzwischen peinlich ist) freundlich und mit einem Konsens beendet haben, so daß man - falls das möglich ist - meinetwegen die Diskussion auch ganz löschen könnte. Wenn das geht: würdest du das auch so sehen und vielleicht tun? Das wäre sehr nett. Beste Grüße, Hagen2002 --Hagen2002 14:54 20. Feb. 2007 (CET)
Hallo Hagen 2002, schaust du bitte auf Wikipedia:Diskussionsseiten. Die Sache ist nun ausdiskutiert, aber so alt und so unübersichtlich ist die Seite auch nicht, dass sie archiviert werden muss. Übrigens gibt es da noch viele andere Diskussionen in denen es noch viel haariger zuging :) Das gehört auch einfach mal dazu, an so einen Projekt, wo viele mitarbeiten, fliegen auch mal die Fetzen. Viele Grüße --ahz 08:46, 21. Feb. 2007 (CET)
Warum hast meinen Artikel gelöscht. Wenn ich Artikel löschen könnte wirde ich einige Artikel von dir löschen. Warum ist nicht über einen Löschantrag gegangen? Also bitte ich dich den Artikel von mir wieder herstellen. Maus781 22. Feb. 2007 14:57 (CEST)
Schaust du mal unter Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2007#Franz_Wittmann_junior_.28gel.C3.B6scht.29. Dort wurde wegen Irrelevanz auf Löschung entschieden und da er inzwischen nicht relevanter geworden ist, war das ein Fall für die Schenllöschung. --ahz 15:22, 22. Feb. 2007 (CET)
Hladov (Petrovice)
Hallo AHZ, jetzt habe ich aber erst mal die große Lupe genommen, liegt ja außerdem schon fast auf sächsischer Seite. Nordböhmische Siedlungsgeschichte gehört nicht so zu meinen Spezialgebieten, da fehlen einfach ein paar Quellen. Mal sehen ob sich in nächster Zeit etwas organisieren lässt, ich verschwinde aber Mitte des Monats erst mal in den Urlaub. Wenn ich im April wieder da bin werde ich auf jeden Fall einmal vorbei fahren und sehen, was noch da ist. Prinzipiell würde ich aber eine Verschiebung nach Petrovice u Chabařovic begrüßen, da die Fülle der Infos über Hungertuch sicher begrenzt ist. Wie sieht es überhaupt mit der einheitlichen Schreibweise aus: oben "Bezirk Aussig" und unten "Petrovice" ? Grüße von der Elbe --Norbert Kaiser 14:05, 3. Mär. 2007 (CET)
PS: Wenn Du Bilder aus der Gegend brauchst, mal Bescheid sagen, war erst vor drei Wochen mal auf Foto-Tour in Peterswald und Schönwald, muss bloß noch alles über den Scanner.
KSA
Hallo AHZ,
ich hab den Artikeljetzt geändert. Ist er jetzt o.k. Bitte um Antwort! -- Torben - Diskussion 19:15, 13. Mär. 2007 (CET)
Rumburk
Ich habe gerade gesehen, dass eine IP eine ganze Menge Text zum Thema Eisenbahn im Raum Rumburk in den Artikel eingestellt hat. Ich denke, hier sollten wir mal versuchen ein paare eigene Artikel zu den Bahnstrecken draus zu machen. Nach Sicht der Dinge sollte der Text sogar für eine eigenen Artikel Bahnhof Rumburk reichen. Was denkst du darüber? Könntest du mir vielleicht sogar dabei helfen? Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:11, 14. Mär. 2007 (CET)
Hallo Rolf, den Gedanken hatte ich auch schon. Mir war bisher kein geeignetes Lemma eingefallen und so recht in den Artikel zur Stadt passt es ja nicht so recht, dort ist ja jetzt bald die Hälfte die Eisenbahn drin. Aber die Idee ist gut. Zur Eisenbahngeschichte von Rumburk hab ich im Augenblick nichts griffsbereit, aber da helfe ich trotzdem gerne. Eisenbahnartikel sind dann nicht so mein Fall, wenn es um die Technik geht. :) Viele Grüße --ahz 21:32, 14. Mär. 2007 (CET)
- Gut, ich werde mich drum kümmern, heute wirds aber nichts mehr. --Rolf-Dresden 21:39, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hier kannst du schon mal schauen, ob du noch etwas zum Ergänzen hast: Nordböhmische Industriebahn Viele Grüße --Rolf-Dresden 10:01, 17. Mär. 2007 (CET)
Hallo Rolf, bei deinen guten Artikeln finde ich da immer nur sehr wenig, was noch ergänzt werden könnte. :) Bin übrigens erstaunt, dass der Link zum Vlčí hora noch rot ist. Viele Grüße --ahz 13:06, 17. Mär. 2007 (CET)
- Danke! Ja, der Berg bräuchte wirklich dringend auch einen Artikel. Aber jetzt sind erst mal die Bahnstrecken dran, als nächstes werde ich mich um die Bahnstrecke Rumburk-Sebnitz kümmern. Ein schönes Wochenende wünsche ich dir! --Rolf-Dresden 15:13, 17. Mär. 2007 (CET)
- Hier kannst du jetzt auch mal schauen, ob du noch etwas zum Ergäzen hast: Bahnstrecke Rumburk–Sebnitz. Momentan überlege ich noch, wie der Rest des Textes der IP zu verwerten ist. Eigentlich reicht der vorhandene Text nur für Bahnstrecke Rumburk–Ebersbach, besser wäre aber wahrscheinlich eine Gesamtdarstellung Bahnstrecke Bakov–Ebersbach. Mal sehen, vielleicht finden sich noch paar Quellen. Wie sieht eigentlich dein Tschechisch aus? Kannst du tschechische Texte fließend lesen? Ich selbst verstehe mit Wörterbuch so Einiges, aber manchmal nicht alles. Viele Grüße --Rolf-Dresden 20:27, 18. Mär. 2007 (CET)
Da hätte der Link ja lange rot bleiben können, wenn ich das Hatschek vergesse. :) Bei der Bahnstrecke Rumburk–Sebnitz hab ich z. Zt nichts gefunden, was noch zu ergänzen wäre. Unter [1] (das Original ist wohl nicht mehr online oder umgezogen), habe ich etwas zur Ebersbacher Eisenbahngeschichte mit ein paar Daten zur Bahnstrecke Bakov–Ebersbach gefunden. Ich weiss nicht, ob das etwas nützt. Bei tschechischen Texten habe ich, so lange sie einfach geschrieben sind, keine Probleme. Es dürfen aber nicht so viele Fachbegriffe drin sein, dann hilft nur das Wörterbuch (oder manchmal auch nicht so recht).
- Dann gehts dir so wie mir.... Der Link hilft bestimmt, mal sehen wann ich weiterkomme mit den Bahnstrecken.
Übrigens, was meinst du, gehören Raná u Loun und Chraberce noch in die Kat Böhm. Mittelgebirge? Die Berge Raná und Oblík stehen im Artikel Böhmisches Mittelgebirge drin, ob der Stříbrník da noch zugehört, weiß ich auch nicht so recht. Nehmen wir die Orte in den Launer Ausläufern in die Kategorie mit rein? Viele Grüße --ahz 22:49, 18. Mär. 2007 (CET)
- Beide Orte liegen im ChKO und auch landschaftlich liegen sie noch im Böhmischen Mittelgebirge. In dem Bereich würde ich die Grenze westlich an der Bahnstrecke Most-Louny und südlich an der Eger ziehen, auch wenn da teilweise das Land schon recht flach ist. Viele Grüße und Danke! --Rolf-Dresden 23:00, 18. Mär. 2007 (CET)
Alexej Alexejewitsch Ignatiew
- Die Schreibweise Alexei statt Alexej finde ich äußert ungewöhnlich und habe es so auch noch nicht gelesen. Selbst in der Quelle meines Artikels, immerhin im Sputnik, dem Digest der sowjetischen Presse (für die deutschsprachigen Länder, herausgegeben und gedruckt in der UdSSR), wird Alexej geschrieben. Auch im Buch Wer regierte wann vom Deutschen Taschenbuch Verlag wird ein russischer Zar Alexej (1645 - 1676) geschrieben, ebenso wie die sowjetischen Premierminister Alexej Rykow und Alexej Kossygin. Schließlich wird der Name weich gesprochen und nicht Alex-ei. Und weiter heißt es ja auch nicht Alexeiewitsch sondern Alexejewitsch. Ich finde die jetzt als Artikelname durchgesetzte Bezeichnung einfach falsch._Dramburg 22:11, 15. Mär. 2007 (CET)
Hallo Dramburg, schaust du mal bitte bei WP:NKK#Transkription_des_russischen_.D0.B9. Viele Grüße --ahz 22:13, 15. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, ich habs gelesen (was es nicht alles für Seiten bei Wikipedia gibt). In Ordnung, ich akzeptiere es, auch wenn ichs aus der Schulzeit anders kenne und es sich bei der Aussprache meiner Meinung nach etwas schräg anhört. Aber bei Wikipedia gibt es ja so einige seltsame Regelungen._Dramburg 22:07, 16. Mär. 2007 (CET)
Ich schreibe es normalerweise auch mit j, es wird ja nicht wie ein Ei ausgesprochen. :) --ahz 13:03, 17. Mär. 2007 (CET)
Andrei Alexandrowitsch Makowjejew nach Andrei Alexandrowitsch Makowejew verschoben
Wirklich nur des Lernenwollens wegen: Wo finde ich die Regel zum ersten "j" ? Ich hatte wikyrilliza verwendet und da es mir gefühlsmässig auch nicht gepasst hat, sogar "Татьяна Юрьевна Моисеева" gegengeprüft. Bei der hat er ein "j" weggebügelt, da habe ich gedacht, der weiss was er tut....:-> freundliche Grüsse, --Gf1961 09:01, 16. Mär. 2007 (CET)
Hallo Gf1961, stimmt die Transkription des е ist manchnmal etwas kompliziert und unter WP:NKK steht dazu kaum etwas. In Kyrillisches_Alphabet#Russisch (Fußnote 1) wird es genauer beschrieben. Am Wortanfang und nach Vokalen wird es zum je und nach Konsonanten zum e. Viele Grüße --ahz 13:00, 16. Mär. 2007 (CET)
Artikel: Brain Damage (Live Album der Foo Fighters
Warum willst du denn nicht das der Artikelaufgenommen wird? Sämtliche Alben der Foo Fighters sind als Artikelangelegt.Demnach müsste man die ganze WIKI überarbeiten. Das Livealbum Brain Damage hat gefehlt. Es gab Diskussionen welches Album das erste Live Album der Foo Fighters ist. [Skin and Bones]] ist das erste offizielle, Brain Damage das erste inoffizielle. --FooFan 21:24, 16. Mär. 2007 (CET)
Das war aber kein Artikel, sondern eine Tracklist. Wenn es über das Album nicht mehr zu schreiben gibt, dann braucht es wohl auch keinen Artikel. --ahz 21:27, 16. Mär. 2007 (CET)
Ich habe im Artikel Foo Fighters und Skin and Bones Brain Damage als internen Link hinterlegt. (Wegen den Diskussuion welches Live Album...) Ein Artikel wächst meist schneller wenn er ert einmal angelegt ist. Ich finde es wirklich unsinnig das du den Artikel löscht. Nachdem ich den gerade eingestellt habe kam sofort eine Löschaufforderung. Lass ihn doch wenigstens wachsen!! --FooFan 21:32, 16. Mär. 2007 (CET)
Dzierzon und sein Vandale
Danke für den letzten Revert der Diskussion und den Eintrag der Kategorie. Ich habe jetzt wegen des Hauptverursachers eine relativ weitreichende Vandalismusmeldung (Sperre des ganzen IP-Ranges 131.104.218.0 bis 255) gemacht. Wie denkst Du darüber? -- Bla bla bla 12:46, 17. Mär. 2007 (CET)
Die Idee ist sehr gut. Wegen dem will ich ich nicht noch Diskussionsseiten sperren müssen und von diesen 131.104er IPs kam bisher auch nichts anderes. Gruß --ahz 13:00, 17. Mär. 2007 (CET)
Namenskunde
Hallo AHZ, warum löschst Du Namenshäufigkeiten?
Häufigkeiten von Namen ebenso wie örtliche Verteilung gelten als namenskundlich relevant. Und eine Quelle habe ich schließlich auch angegeben. Da es ein Zeitungsartikel ist, in dem Wissenschaftlerinnen schreiben, ist doch auch das Datum relativ klar. Claus Ableiter 19:37, 17. Mär. 2007 (CET)
Hallo Claus,
die Namenshäufigkeiten, habe ich deswegen gelöscht, weil die Auswertungen deutscher Telefonbücher, zwar Aufschlüsse über Verteilungen und Häufigkeiten geben können, die jedoch keinesfalls präzise sind, da
- Einträge in Telefonbüchern freiwilliger Art sind
- keine Rückschlüsse auf die Zahl der Namensträger (Familienmitglieder) geben und
- Verbreitungen außerhalb Deutschlands nicht berücksichtigt sind.
Solche Zahlen sind ein Arbeitsmittel, aber für eine Enzyklopädie ungeeignet.
Und den Weblinks habe ich auch entfernt, da er in einen allgemeinen Artikel zur Namensformung und Familiennamen sehr wohl passt, aber nicht bei Meier, Müller, Lehmann, Schultze.... Gruß --ahz 10:04, 18. Mär. 2007 (CET)
Hallo AHZ,
immerhin werden Telefonbucheinträge von den Namenskundlern der Uni Mainz verwendet - und besser Deutschland als gar nichts. Auch verwenden die aufgrund von Vergleichen Melderegister / Telefonbücher Werte um von Telefonbucheinträgen die Namensträger hochzurechnen (bei größeren Zahlen).
Nicht einverstanden bin ich mit der Löschung des Kartenlinks. Wikipedia ist eine Multimediaenzyklopädie. Solange Wikipedia selbst keine Häufigkeitenkarten anbietet, kann sich so der Kunde mit Cut und Paste (des Namens) sowie zwei Clicks rasch eine erste Karte besorgen. Dass es so etwas bei Namenskunde gibt, dass vermutet ein Nutzer wahrscheinlich gar nicht.
Daher werde ich den Link wiederherstellen.
Gruß Claus Ableiter 03:44, 19. Mär. 2007 (CET)
Wenn dieser Link im Artikel Familienname zu finden ist, reicht das aus. siehe WP:WEB --ahz 06:51, 19. Mär. 2007 (CET)
heinrich jacoby
hallo ahz,
du hast bei diesem artikel ein paar kleine korrekturen angebracht. dazu habe ich nur zwei fragen: 1. wieso sind die kategorien gelöscht? ist das doch nicht so üblich, oder waren sie falsch? 2. da ja nun alle links als "weblinks" angegeben sind und nicht mehr unterteilt in "quellen" u.a.: besteht da keine gefahr, dass die ganze site rausgeschmissen wird wegen "fehlender quellenangaben"??
danke u. gruss, sempervivum
Hallo sempervivum,
als Kategorien waren sie etwas falsch formatiert, ich habe sie für Verweise gehalten, die so nicht erforderlich sind. Nun sind zwei davon wieder drin, in die dritte passen Personen wohl nicht so recht rein.
Die angegebenen Weblinks waren pauschal auf den ganzen Artikel bezogen und passen so besser unter Weblinks. Bei Literatur wäre es dann bei Literatur richtig.
In den Absatz Quellen, käme es dann, wenn du bestimmte Textpassagen als Einzelnachweise mit Quellen unterlegst. Sie erscheinen dann dort als Fußnoten.
Die Gefahr fehlender Quellenangaben besteht hier nicht, man muss ja nur den Links folgen. :) Viele Grüße --ahz 23:04, 18. Mär. 2007 (CET)
Khmer-Sprache
Meinst du nicht, dass Kambodschanisch die deutlich gebrächlichere Bezeichnung ist und der Artikel daher unter diesem Lemma stehen sollte? Ronny Michel 01:34, 19. Mär. 2007 (CET)
Wenn, dann müsste das Lemma Kambodschanische Sprache lauten. Da aber das Staatsvolk von Kambodscha die Khmer sind und dieser Artikel auch nicht unter Kambodschaner steht, ist Khmer-Sprache wohl das bessere Lemma. --ahz 01:46, 19. Mär. 2007 (CET)
Artikel Siegelbach (Kaiserslautern)
Hallo AHZ,
es stimmt schon, dass der Ort Siegelbach heißt. Jedoch ist dieser Ort 1969 in die Stadt Kaiserslautern eingemeindet worden und wird seit diesem Zeitpunkt unter dem Namen Kaiserslautern-Siegelbach geführt. Vergleiche doch bitte mal die Stadtteile von Mainz. Die haben auch alle Mainz davorstehen. Weshalb soll dies bei Kaiserslauterer Stadtteilen falsch sein?
Freundliche Grüße --Maweb
Hallo Maweb, weder auf dem Stadtplan noch bei der Kurzvorstellung des Ortsbezirkes [2] steht Kaiserlautern-Siegelbach. Hast du eine Quelle, dass das der offizielle Name ist? Viele Grüße --ahz 06:54, 20. Mär. 2007 (CET)
Hallo AHZ, wenn du auf der Seite [www.siegelbach.de] nachschaust, wirst du "Heimatseite von Kaiserslautern-Siegelbach" lesen können. Ich komme aber im April wieder nach Siegelbach (meine alte Heimat). Dann kann ich den Ortsvorsteher fragen. Freundliche Grüße --Maweb 8:29, 20. Mär. 2007 (CET)
Hallo Maweb, ich werde heute mal nachschaun, ob Lautern die Hauptsatzung online hat, dort müsste es auch drin stehen. Viele Grüße --ahz 08:47, 20. Mär. 2007 (CET)
Justus Hermann Wetzel
Hallo AHZ, du hast in dem Wikipedia-Artikel über Justus Hermann Wetzel 1. wiederholt den heutigen Namen einer Autorin und 2. die Angaben zu einer CD gelöscht. Zu 1: Es ist in jeder wissenschaftlichen Publikation üblich und darüber hinaus höflich, die aktuellen Namen von Autoren und Autorinnen zu nennen. Bitte unterlasse also die Löschung. Zu 2: Siehst du in dem Hinweis auf die CD wirklich „verbotene“ Werbung? Dann müsstest du auch alle Literaturangaben verbieten bzw. löschen, soweit die Bücher noch im Handel sind. Das dürfte aber kaum im Sinne von Wikipedia sein. Sicherlich bist du selbst als Leser auch dankbar für solche Informationen. Dafür ist das Internet schließlich da, insbesondere Wikipedia. Hinzu kommt, dass es in Wetzels Fall kaum allgemein zugängliche Tonaufnahmen gibt. Buch und CD sind auch nicht bei einer großen Firma erschienen, sondern im Selbstverlag der Universität der Künste. Es gibt da nichts zu verdienen, die meisten Exemplare wurden bisher verschenkt. Falls du dir unsicher bist, was Werbung ist, so findest du dazu folgendes im entsprechenden Wikipedia-Artikel: „Werbung dient der gezielten und bewussten Beeinflussung des Menschen zu zumeist kommerziellen Zwecken. Der Werbende spricht Bedürfnisse teils durch emotionale, teils informierende Werbebotschaften zum Zweck der Handlungsmotivation an.“ Das ist bei einem schlichten Hinweis nun wirklich nicht gegeben. Der Wetzel-Artikel ist noch im Entstehen begriffen und wird sicherlich noch manche Veränderungen erfahren. Kritik, Verbesserungsvorschläge und Hinweise aller Art sind jederzeit willkommen. Wenn du aber im Grunde wie hier nichts inhaltlich dazu beitragen kannst, sondern rein subjektiv Löschungen vornimmst, verärgert das mehr als es nützt. Es erscheint schlichtweg als Selbstüberschätzung deinerseits, alle möglichen Wikipedia-Artikel zensieren zu müssen. Gruß Achim
Hallo Achim, unter Wikipedia:Literatur findest du Hinweise zur Gestaltung von Literaturangaben. Autoren werden dabei unter dem Namen genannt, unter dem sie das Werk publiziert haben.
Genauso ist als Titelangabe der Buchtitel zu verwenden. Ich habe dies entsprechen der ISBN geprüft und dabei festgestellt, dass die CD dabei nirgends aufgeführt ist. Gruß --ahz 10:25, 20. Mär. 2007 (CET)
Uherské Hradiště - Partnerstädte
Danke fürs korrigieren. Habe den falschen Namen von der englischen Homepage von Uherské Hradiště gehabt und leider nicht weitergesucht (Bridgewater sieht irgendwie besser als Bridgwater aus). -- Fralan 12:50, 20. Mär. 2007 (CET)
Das geht mir auch so. Als dort anfänglich Bridgewater stand fiel es mir auch nicht auf. Als es das erste Mal in Bridgwater geändert wurde, war ich etwas skeptisch, ob das auch stimmt und hab nachgeschaut. Ich nehme an, dass das nicht das letzte Mal war, dass der vermeintliche Fehler ausgebessert wird. :) Viele Grüße --ahz 19:21, 20. Mär. 2007 (CET)
- Siehe heute. Kann man nicht einzelne Zeilen sperren? :; -- Fralan 19:27, 20. Mär. 2007 (CET)
selbstsperrung
Hallo, darf ich dich um den Gefallen bitten, dass du meinen Account bis zum 01.04. sperrst? Ich komm sonst zu gar nix mehr... Gruß, --Roterraecher Diskussion 21:34, 20. Mär. 2007 (CET)
Schon geschehen. Gruß --ahz 22:39, 20. Mär. 2007 (CET)
Ich möchte hoffen, dass das nur ein Missverständnis war. Ich habe den LA in meiner Eigenschaft als Administrator nach der 7-Tage-Frist abgearbeitet, und entschieden, dass der Artikel bleibt, wenn auch unter anderem Lemma. Da ist es schon ziemlich frech, den LA dennoch wieder reinzusetzen. Du wirst hoffentlich wissen, wohin Du dich zu wenden hast, wenn Du mit der Entscheidung nicht einverstanden bist. -- Sir 09:22, 21. Mär. 2007 (CET)
Das sieht mir aber nicht so aus, als ob du Löschkandidaten abgearbeitet hast [3]. Du hast den einen verschoben und gleich den Löschantrag mit verschwinden lassen. Das das erledigt ist, sehe ich hieraus Wikipedia:Löschkandidaten/13._März_2007#Donald_Klein_.28verschoben.29 übrigens auch nicht. --ahz 16:02, 21. Mär. 2007 (CET)
- Was genau ist dir an dem Vorgang unklar? Ich habe nicht die Löschkandidaten abgearbeitet, sondern den oben erwähnten. Ist das abschließende Statement Ich gebe Benutzer:Frank11NR Recht, daher verschoben nach Inhaftierung von Donald Klein. Zudem ack Triebtäter, mehr als 2 Millionen Google-Verweise sind nicht von der Hand zu weisen. -- Sir 21:42, 20. Mär. 2007 (CET) so schwer zu verstehen? -- Sir 16:10, 21. Mär. 2007 (CET)
Das abschließende Statement liest sich eher wie dein Kommentar zur Löschdiskussion. Der Vermerk "verschoben" in der Überschrift ist schön und gut, aber wenn du diesen LK abarbeitest, dann gehört dort ein klarer Vermerk "bleibt" rein. Aus "verschoben" lese ich heraus, das die Diskusssion auf dem anderen Lemma weitergeht und den Link dorthin hatte ich auch angepasst. Die 2 Mio google-Treffer sind wohl leicht übertrieben, [4] 455.000 stimmen wohl eher. Ich werde nächstes Jahr mal wieder schaun, ob sich der Name dann überhaupt noch in den Medien findet. --ahz 16:32, 21. Mär. 2007 (CET)
- Die 2 Millionen google-Treffer sind mitnichten übertrieben, sondern sie sind absolut zutreffend - zumindest wenn man den Namen bei "google.de" eingibt, und nicht - wie Du - bei "google.at". -- Sir 16:38, 21. Mär. 2007 (CET)
- Edit: Ah, ich sehe schon, wie Du das gemeint hattest mit den google-Treffern. Aber wie dem auch sei, viel Spaß dann beim Nachschauen nächstes Jahr. -- Sir 16:42, 21. Mär. 2007 (CET)
- Und nach Abzug dieser [5] 1,46 Mio bleiben noch 455.000 übrig. Ich glaube nicht, dass klein Donald, der durchs Wohnzimmer düste, beim Hochseeangeln verhaftet wurde und der Donald aus Entenhausen war es sicher auch nicht. ;-) --ahz 16:45, 21. Mär. 2007 (CET)
- jetzt hat es sich überschnitten. Aber es wird sicher interessant, wieviel darüber nächstes Jahr noch zu finden sein wird. --ahz 16:47, 21. Mär. 2007 (CET)
Planetenweg
Wenn schon mein Text (völlig unbegründet) verschlechtert werden muss, dann doch wohl bitte wenigstens ohne gramamatikalische Fehler!--Dr.cueppers - Disk.
Dein Text ging leider nicht mehr zu verschlechtern, deshalb habe ich etwas Geschwurbel, Ausrufezeichen, etc. entfernt und ihn damit leicht verbessert. --ahz 16:04, 21. Mär. 2007 (CET)
Lili Ivanova
Warum ändern Sie ständig die Angaben zu Lili Ivanova?
Im deutschsprachigen Raum tritt die Sängerin unter "Lili Ivanova" auf. Ihre Schreibweise ist falsch.
Beste Grüße, Cecilia von Lubow
Hallo, lies dir bitte WP:NKK durch. Wir verwenden hier nicht die englische Transkription. Und das PR-Vokabular gehört auch nicht in einen Artikel, wir schreiben hier keine Werbeinserate. Viele Grüße --ahz 19:12, 21. Mär. 2007 (CET)
Wo steht Werbung? Unter PR verstehen wir etwas anderes. Allerdings können und werden wir die Fakten nicht verschweigen.
Der Name muss richtig geschrieben werden. Bei allen Veröffentlichungen wird und wurde Lili Ivanova geschrieben!
Wenn falsche Angaben hier gemacht werden sollen, dann bestehen wir auf eine Löschung!
Sie haben erneut die falsche Schreibweise benutzt. Löschen Sie bitte den gesamten Eintrag zu unserer Künstlerin!
Du bist hier nicht bei "Wünsch dir was". --ahz 19:22, 21. Mär. 2007 (CET)
Es geht hier um Fakten, die Sie ignorieren! Ihre Schreibweise ist falsch!
Crossen (Zwickau)
Lieber AHZ, kannste mir das bitte mal erklären warum du das mit den Kategorien immer wieder rückgängig machst? Näheres in: Diskussion:Crossen (Zwickau) Mccrossen 20:55, 21. Mär. 2007 (CET)
Ganz einfach, die Kategorie "Ortsteil von Zwickau" ist eine Unterkategorie der Kategorie:Zwickau, deshalb brauch das nicht auch noch in die Kategorie:Zwickau rein. --ahz 21:46, 21. Mär. 2007 (CET)
municipios in bolivien
hallo. du hast Caraparí (Municipio) und Colcha "K" (Municipio) auf klammerfreie lemmata zurückverschoben. damit sind das dann die einzigen beiden municipios aus der 83 mitglieder starken Kategorie:Municipio in Bolivien, die kein (municipio) bei sich tragen. im sinne von konsistenz halte ich das für nicht angemessen. der grund für die klammerlemmata ist natürlich die unterscheidung der grossräumigen verwaltungseinheiten "municipio" von den gleichnamigen ortschaften. unterm strich kann ich deine partikularverschiebungen nicht nachvollziehen. gruss --bærski dyskusja 21:13, 21. Mär. 2007 (CET)
Hallo bærski, wenn ein Lemma eindeutig ist, macht es wenig Sinn, um der lieben Ordnung willen, dort noch einen Klammerzusatz dranzuhängen. Das ist einer der Hauptgrundsätze für die Gestaltung der Lemmas. Daraus ergibt sich, dass nicht alles gleichartig wird. Wenn diese beiden Municipio eindeutige Namen tragen, benötigen sie keinen Anhang, sondern stehen unter dem Namen , den sie auch tragen. Genauso ist es auch mit Orten, ein Neudorf wird wohl in jedem Falle einen Klammerzusatz bekommen, ein Amtshainersdorf wohl nie. Eine Gleichartigkeit der Lemmas ist auch in keinem Kreis oder bei den Ortsteilen innerhalb eines Ortes vorhanden. Wo unterschieden werden muss, kommt die Klammer ran und wo eindeutig - dort natürlich nicht. Gruß --ahz 22:05, 21. Mär. 2007 (CET)
kantone in frankreich
dasselbe auch für frankreich: es gibt eine übereinkunft, dass alle kantonsartikel die form "XXX (Kanton)" haben. auch hier macht es überhaupt keinen sinn, eine extrawurst zu braten und zwischendurch mal einen kanton anders zu benennen. --bærski dyskusja 21:23, 21. Mär. 2007 (CET)
Hallo bærski, die Übereinkunft betrifft die kantone, wo eine Unterscheidung erforderlich ist. Wo das nicht erforderlich ist, braucht doch nicht noch eine überflüssige Klammer an das Lemma ran. Lediglich wenn das Klemmerlemma ein amtlicher Name wäre, dann wäre das richtig. Kannst ja auch mal hier rein schauen Wikipedia:Begriffsklärung#Anlegen_von_Artikeln_mit_Klammerzus.C3.A4tzen Gruß --ahz 22:10, 21. Mär. 2007 (CET)
Zeebrügge
Hello, do you speak English? I wondered why you deleted the article 'Hafen von Brügge-Zeebrügge'? The article about Zeebrügge concerns the village of Zeebrügge. The port is something concerning Brügge because it's the port of Brügge, so it hasn't really al lot to do with the village of Zeebrügge. In my opninion it deserves an own article... sincerely, Wikifalcon 19:06, 22. Mär. 2007 (CET)
Hallo Wikifalcon, wenn du Texte aus anderen Artikeln auslagerst, die du nicht selber geschrieben hast, dann solltest du aber die Urheberrechte beachten, siehe Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen. Das hast du nicht gemacht, sondern nur aus 80% des Artikelinhalts einen neuen unter deinen Namen erstellt. Ansonsten halte ich die Auslagerung auch wenig sinnvoll, weil dadurch im Artikel Zeebrügge so gut wie gar nichts gestanden war. gruß --ahz 19:17, 22. Mär. 2007 (CET)
Ok, I see, no problem. Thanks for making me this things clear. Gruss, Wikifalcon 19:29, 22. Mär. 2007 (CET)
Konnte gerade sehen, dass du noch aktiv bist, daher: Könntest du dir den Artikel mal ansehen, ist eine aktuelle Kampagne zu einem relevanten Thema und mir deine Meinung sagen!? Überlege momentan meinen Löschantrag zurückzuziehen, würde aber gerne noch 'ne andere Meinung hören... --Nutzer 2206 01:43, 23. Mär. 2007 (CET)
Hallo Nutzer 2206, ich halte es auch für relevant. Erfolge sind noch keine da, aber aus den Namen der Beteiligten wurde ich doch eine Bedeutsamkeit erkennen wollen. Gruß --ahz 01:50, 23. Mär. 2007 (CET)
- Okay, danke dir. LA ist zurückgenommen. --Nutzer 2206 01:54, 23. Mär. 2007 (CET)
Namen von polnischen Parteien
Bitte stoppe deine Zurückverschiebungen, deutsche Lemmanamen sind in der deutschen Wikipedia Standard! Gruß Christ07 18:15, 24. Mär. 2007 (CET)
Seit wann werden Eigennamen übersetzt? Unterlassen deinen Vandlismus unverzüglich! --ahz 18:25, 24. Mär. 2007 (CET)
Ich habe inzwischen alle Edits innerhalb der Artikel rückgängig gemacht, soweit ich diese gefunden habe. Grüße. --Matthiasb 19:13, 24. Mär. 2007 (CET)
Danke, in die Artikel hatte ich noch gar nicht rein geschaut. Gruß --ahz 19:31, 24. Mär. 2007 (CET)