Wikipedia:Löschkandidaten/18. Oktober 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2004 um 15:13 Uhr durch 80.138.187.168 (Diskussion) ([[Heiße Zitrone]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober

Außer der Hintergrundinformation, dass Methusalem noch unter uns zu weilen scheint, wird mir nicht klar, was das für ein bedeutender Mann sein soll. Bei Google erfährt man auch nur das einer ein WG-Zimmer in Berlin sucht :) --ahz 02:42, 18. Okt 2004 (CEST)

Klasse! Und seine Kurzprosa gammelt wahrscheinlich seit dem 28. März 1719 unveröffentlicht in einer Schublade herum ... --Sigune 03:45, 18. Okt 2004 (CEST)
löschen AN 07:24, 18. Okt 2004 (CEST)
sehr witzig! Offenbarer Murx: löschen [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 07:57, 18. Okt 2004 (CEST)
der Mann muss ja uralt sein, wenn das nicht eines Enzyklopädieeintrags würdig sein sollte? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:56, 18. Okt 2004 (CEST)
löschen --Suricata 09:23, 18. Okt 2004 (CEST)
löschen, wo ist die Relevanz? Das Geburtsjahr scheint ein Zahlendreher zu sein statt 1696 müsste es wohl 1966 heißen. --SteveK 13:53, 18. Okt 2004 (CEST)

OK, da es am Freitag etwas Verwirrung gab, werde ich die Löschanträge noch einmal einzeln stellen mit der jeweiligen Begründung. Zur Liste: Da jedes Computerspielgenre schon eine eigene Unterkategorie hat, ist diese Liste überflüssig. Zudem enthält mir die Liste zu viele fiktive Genres. Die Kategorien haben noch den weiteren Vorteil, daß sich Spiele, die nicht eindeutig zuzuordnen sind, in mehrere Kategorien eintragen lassen. Die Beschreibungen der Genres (z. B. Adventure) lassen sich schön in der Einleitung der Kategorie verlinken. Und die "Genres", die keine eigene Kategorie haben, lassen sich dort unterbringen, wo sie am ehesten hinpassen. Wwobei ich hier eher glaube, daß hier schnell neue Genres kreiiert werden. Also, ist doch egal, ob es sich um einen Ego-Shooter oder Third-Person-Shooter handelt, sind beides Shooter. Und auch Bundesliga Manager ist z. B. kein Sportspiel, sondern eine Wirtschaftssimulation. Da braucht man kein neues Genre für zu erfinden (oder man weist es den beiden Kategorien zu). 148.188.128.36 08:00, 18. Okt 2004 (CEST)

Haben wir schon x-mal geübt, die Kategorien sind noch nicht so weit, dass sie solche Listen ersetzen könnte, so eine Liste kann einen guten Überblick verschaffen, wenn sie gut gepflegt wäre, wäre sie sogar exzellent. Diese ist es noch lange nicht, aber das ist immer noche kein Grund zum Löschen. Wenn Sie Dich stört (?) oder wenn Du sie für überflüssig hälst, dann ignoriere sie einfach! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:46, 18. Okt 2004 (CEST)
Genau so ist es ... Hafenbar 11:37, 18. Okt 2004 (CEST)

Einleitung siehe oben. Diese Kategorie ist überflüssig, wenn man sich mal die Unterkategorien von Kategorie:Computerspiel ansieht. Von daher: alle Genres direkt dort verlinken und den Baum um einen Ast verkürzen. 148.188.128.36 08:03, 18. Okt 2004 (CEST)

Wenn man die ganzen Computerspiele in ihre Genres packt, was bleibt denn dann unter Kategorie:Computerspiel noch übrig? Nicht viel jedenfalls. Da kann man die ganzen Fachbegriffe auch direkt und ohne Unterkategorie einbauen. 148.188.128.36 08:05, 18. Okt 2004 (CEST)

Noch so eine überflüssige Kategorie, die nur der Freude am "Kategorisieren" dienen soll. Praktisch jeder bekannte Schauspieler hat genauso Filme gedreht wie auch für's Fernsehen gearbeitet. Unter den 2 ersten Zuordnungen sehe ich die Sarah Jessica Parker - im Artikel gibt's einen Link auf die IMDb-Filmografie, aus der erfährt man, daß die Frau auch bei einigen (zum Teil recht bekannten) Kinofilmen mitgemacht hat. AN 09:39, 18. Okt 2004 (CEST)

Bekannt wurde sie allerdings durch die Fernsehserie. Rybak 09:50, 18. Okt 2004 (CEST) (verschoben vom anderen Kapitel - AN 09:54, 18. Okt 2004 (CEST))
Jodie Foster hat als Kind bei vielen TV-Serien mitgemacht (bereits deswegen wurde sie bekannt) und jetzt dreht sie Filme. So müsste man jedem/jeder gleich 2-3 Kategerien zuordnen (viele sind auch im Theater tätig - nicht ohne Beachtung!) - was eine Verwirrung schafft, die man sich erspart, wenn man alle Schauspieler einfach unter Schauspieler kategorisiert. AN 09:57, 18. Okt 2004 (CEST)
Verwirrend ist die Kategorie Schauspieler. Weil da jeder, der nur einen Satz irgendwo in einem Film gesagt hat, eingeordnet wird. Die Kategorien Theaterschauspieler, Filmschauspieler, Fernsehschauspieler, sowie Schauspieler nach Nationalität sollen nach englischem Vorbild hier etwas mehr Ordnung schaffen. Außerdem stört es nicht, wenn der ein oder andere Schauspieler in mehreren Kategorien zu finden ist. Grundsätzlich wird man Schauspieler jetzt leichter finden. Rybak 10:57 18. Okt 2004 (CEST)
"Weil da jeder, der nur einen Satz irgendwo in einem Film gesagt hat, eingeordnet wird." - Ganz genau der Grund, wieso es unsinnig ist, dann eine Person gleich dem Film oder dem Fernsehen oder dem Theater zuzuordnen. "nach englischem Vorbild" - handelt es sich um ein Wort Gottes, welches hier Gesetz wäre? AN 11:02, 18. Okt 2004 (CEST)
BTW: Die Kategorien Schauspieler (Land XYZ) sind kaum weniger sinnlos - vor allem die britischen Schauspieler wechseln oft zwischen GB und Hollywood, in beide Richtungen. AN 11:08, 18. Okt 2004 (CEST)
Das Wort Gottes kommt also von AN. Die Schauspieler-Kategorie ist völlig überladen mit über 1.000 Einträgen. Was spricht dagegen, das zu sortieren? Rybak, 11:13, 18. Okt 2004 (CEST)
"Was spricht dagegen, das zu sortieren?" - Die absolute Willkür der Entscheidungen, ob jemand mehr in den Kinofilmen oder für's Fernsehen gespielt hat. (Toll, daß Sie ohne plumpe Polemik auskommen!) AN 11:43, 18. Okt 2004 (CEST)
Da ist wohl Fernsehschauspieler der falsche Ansatz - wie schon gesagt wurde, haben nur sehr wenige Schauspieler nur fürs Fernsehen gearbeitet, die meisten (außer der handvoll absoluter Topgagenempfänger) jedoch schon - man müßte also in den meisten Fällen beide Kategorien verwenden - wo soll da eine Entlastung oder gar Sortierung sein? löschen -- srb 11:49, 18. Okt 2004 (CEST)
Schau Dir doch erst einmal die Kategorie an, bevor Du für löschen plädierst. Man kann sehr wohl eine Unterscheidung vornehmen, bei Schauspielern, die vor allem durch das Fernsehen ihre Berühmtheit erlangt haben. Oder meinst Du, dass Horst Tappert oder Inge Meysel Filmstars sind? Rybak 14:06, 18. Okt 2004 (CEST)

nur eine Kategorie Schauspieler mit über tausend Einträgen ist nun wirklich nicht sinnvoll. Wie wäre es mit einer Sortierung nach Sprache? Die Zahl der mehrsprachigen Schauspieler sollte ja überschaubar sein. -- Toolittle 13:03, 18. Okt 2004 (CEST)

Selbst als Stubversteher ist mir das zuwenig ... vage Behauptung, null Information ... Hafenbar 10:05, 18. Okt 2004 (CEST)

ich denke, es kann jetzt als stub gelten (wieder was Neues gelernt)-- Toolittle 10:21, 18. Okt 2004 (CEST)

Ja ... Hafenbar 10:30, 18. Okt 2004 (CEST)

Nur ein Rezept AN 10:15, 18. Okt 2004 (CEST)

  • frage mich nur, warum es eine unbehandelte Zitrone sein muss? löschen da WP kein Rezeptbuch ist. --SteveK 15:10, 18. Okt 2004 (CEST)
Da diese Wortverbindung nicht unbedingt auf ein Getränk schließen lässt, halte ich den Eintrag für berechtigt, allerdings etwas Wiki-gerechter. Ich mache mal einen Versuch.--80.138.187.168 15:13, 18. Okt 2004 (CEST)

Stefan Quandt (erledigt, bleibt)

Millionenerbe aus der Quandt-Familie ... deswegen enzyklopädiewürdig ? ... Artikel ist jdenfalls eine Katastrophe ... Hafenbar 10:17, 18. Okt 2004 (CEST)

Unbedingt erhaltenswert, muss aber ausgebaut werden. Die Familie Quandt gehört wie Schickedanz und andere zu den allerersten bundesreppublikanischen Familien, die das Land stärker betimmen als alle so genannten demokratischen Wahlen. Wer Politik und insbesondere Wirtschaftspolitik verstehen will, für den ist Quandt-Watching unausweichlich. --217.64.171.188 12:07, 18. Okt 2004 (CEST)

Löschen--Dolos 13:02, 18. Okt 2004 (CEST)

Behalten - als milliardenschwerer Wirtschaftsmagnat auf jeden Fall enzyklopädisch relevant. --Juesch 13:19, 18. Okt 2004 (CEST)

So geht das ja auch LA ist draußen und Delton kann rein ... Hafenbar 13:44, 18. Okt 2004 (CEST)

Der Sparstrumpf von Stefan Quandt ... Relevanz ? ... Hafenbar 10:22, 18. Okt 2004 (CEST)

für löschen -- Robert 12:14, 18. Okt 2004 (CEST)

Löschen--Dolos 13:04, 18. Okt 2004 (CEST)

Delton AG nicht löschen, sondern in den Stefan Quandt-Artikel verschieben Dort habe ich auch die Relevanz begründet. Gruß --217.64.171.188 13:23, 18. Okt 2004 (CEST) (von der Artikelseite hierherkopiert.)

Redirect auf Stefan Quandt? --Juesch 13:26, 18. Okt 2004 (CEST)

Hab ich jetzt erstmal so gemacht ... eigentlich ja wohl Delton AG ... Hafenbar 13:46, 18. Okt 2004 (CEST)
Danke für den kooperativen Umgang. --217.64.171.188 13:48, 18. Okt 2004 (CEST)

Der Text: "11.11. - Beginn des Karnevals" - kein SLA, damit jeder sieht, was für Schwachsinn hier oft reingemüllt wird - von "guten Autoren", die die Löschanträge des böhsen-böhsen AN abschrecken *mächtig-sauer* AN 11:30, 18. Okt 2004 (CEST)

Wie schön, dass sie auch in Extremsituationen ohne plumpe Polemik auskommen! Ein anderer hätte die Gelegenheit vielleicht zur Selbstdarstellung genutzt, statt einfach einen SLA reinzustellen, wie es täglich dutzendweise passiert. --Pjacobi 13:34, 18. Okt 2004 (CEST)
Sie haben wohl vergessen, den guten Autor zu begrüßen und ihn zum Mut, weitere Jahre ähnlich zu ergänzen, zu überreden. Welchen Riesenverlust werden wir erleiden, wenn kein Karnevalsanfangsdatum mehr kommt? AN 13:38, 18. Okt 2004 (CEST)
Ah, der Herr Jacobi. Wenn man den Artikel wieder herstellt, wäre ich gerne bereit, beizusteuern, wie man ein paläolithisch korrektes Karnevalbüffet beretistellt ;-) Gruß --217.64.171.188 13:46, 18. Okt 2004 (CEST)Enrico


SLA. --Sigune 12:06, 18. Okt 2004 (CEST)

schnellgelöscht -- Robert 12:14, 18. Okt 2004 (CEST)
Tja - und wenn der gute Autor sich gemobbt fühlt und wir nicht mehr erfahren, wann der Karneval in den Jahren 2005-2067 sowie ab 2069 anfängt? ;-) AN 12:16, 18. Okt 2004 (CEST)

Der mögliche Exzellente Artikel, den ich hier aus reiner Böswilligkeit und Löschgeilheit setze: "Nicht nur finden am 2.November 2004 die Präsidentenwahlen der USA statt, sondern P0lar hat auch seine Prüfung. Bush oder Kerry? Martina oder Adrian? Wir werden es bald wissen ...." AN 11:50, 18. Okt 2004 (CEST)

Ich bin so frei und mach daraus einen Schnelllöschantrag. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:02, 18. Okt 2004 (CEST)
War schneller ;-) --Sigune 12:03, 18. Okt 2004 (CEST)
Das trifft mich hart :-) --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:03, 18. Okt 2004 (CEST)
Und ich hab in ganz schnell mal umgesetzt -- Robert 12:09, 18. Okt 2004 (CEST)

Dem Artikel ist nicht einmal zu entnehmen, wo die Schule denn konkret ist. Sie wird doch nicht etwa über die ganze Oberpfalz verteilt sein. --ahz 12:28, 18. Okt 2004 (CEST)

Zumindestens das Problem sollte jetzt erledigt sein. --guenny (トーク) 12:37, 18. Okt 2004 (CEST)
Es gibt andere, z.B.: "das größte Gymnasium der Oberpfalz" - weder die Anzahl der Schüler noch die der Lehrer steht im Artikel drin. Oder geht es um die größte Grundstücksfläche? AN 13:07, 18. Okt 2004 (CEST)
Nein, es geht um das Lehrmittelbudget. 148.188.128.36 13:16, 18. Okt 2004 (CEST)
Ich könnte Artikel zu den einzelnen Schulen akzeptieren, wenn diese Schulen auf irgend eine Weise herausragen. Hier müsste es um "das größte Gymnasium der Oberpfalz" gehen - dann sollte man aber auch was konkretes zum diesen Merkmal erfahren dürfen. AN 13:51, 18. Okt 2004 (CEST)
  • wenn schon schulartikel dann bitte mit Inhalt; so bringt es keine wirkliche Information (das es nach Willibald Gluck benannt wurde; nun wenig überraschen ;) ...Sicherlich 14:13, 18. Okt 2004 (CEST)


quengel quengel .... der hinweis auf den Namensgeber habe ich eingefügt, weil es in Wikipedia:Artikel über Schulen stand... gut ich gebe zu der artikel ist unter aller sau. wer aber soviel zeit mit der Bauchnabelschau verwendet hätte in der selben zeit die Schüler/Lehrerzahl recherchieren können und einen Artikel über das Ostendorfer Gymnasium in der selben Stadt Neumarkt in der Oberpfalz schreiben können.

--Babylon Inc 14:21, 18. Okt 2004 (CEST)

"quengel quengel .... (...) gut ich gebe zu der artikel ist unter aller sau. wer aber soviel zeit mit der Bauchnabelschau verwendet hätte in der selben zeit die Schüler/Lehrerzahl recherchieren können" - Das hat mich endgültig überzeugt => löschen AN 14:31, 18. Okt 2004 (CEST)
jetzige version: behalten --guenny (トーク) 15:05, 18. Okt 2004 (CEST)

Formal und inhaltlich ist das kein WP-Artikel. Jetzt hat er 7 Tage Zeit, einer zu werden. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:17, 18. Okt 2004 (CEST)

Gegen Löschen. Band relevant. Infos vorhanden. LA überflüssig. Generator 13:43, 18. Okt 2004 (CEST)
Ich habe mich der Sache mal angenommen und das ganze etwas aufgehübscht und besser formuliert. Ich kenne die Truppe aber nicht und konnte daher nur vorhanden Informationen übernehmen. @Zinnmann: Ich denke mal so kann es bleiben, oder willst Du es immer noch gelöscht haben?!? Dickbauch 14:06, 18. Okt 2004 (CEST)

Das bloße kopieren von Werbematerial ist keine sinnvolle Grundlage für einen Artikel. Auch wenn dies mit Genehmigung des Urhebers geschieht (was sollte der auch gegen kostenlose Werbung an prominenter Stelle haben). (Imho) wird ein Artikel in dieser Form und Länge auch keine sinnvolle Verbesserung erfahren (zu langwierig/kompliziert). Wer die Darstellung der Historie dieses Festivals aus Sicht des Veranstalters will, kann/könnte dies einfach über einen Link erreichen. Auch das bei dem Text nicht die kleinste Anstrengung unternommen wurde ihn an die Wikipedia anzupassen (Wikilinks etc.) läßt mich eher eine Werbe-VÖ vermuten. --FlorianB 13:38, 18. Okt 2004 (CEST)

Da sich hier keine Anzeichen absehen, dass der "Ersteller" oder besser Kopierer den Beitrag in eine enzyklopädische Form bringen will, sollte man das Geschwusel besser löschen. Die von mir schon als fehlend bemerkte Einleitung, was das denn überhaupt für ein Openair ist, fehlt noch immer. --ahz 13:58, 18. Okt 2004 (CEST)
Mann, das ist nicht ein Openair sondern DAS Openair... ich übernehme den Artikel. --Katharina 14:11, 18. Okt 2004 (CEST)
Ich dachte immer DAS Openair wäre in Wacken, auf dem Nürburgring, auf dem Loreleifelsen... =;o) Dickbauch 14:28, 18. Okt 2004 (CEST)
Moment! Ich habe den Text erst heute 'reinkopiert' (ganz richtig), aber bestimmt nicht, um ihn in dieser Form zu lassen (noch keine Zeit gehabt um ihn anzupassen). Er sollte lediglich als Grundlage für _andere_ Wikipedainer herhalten. Ich bin weder im Organisationskommitee des Openairs noch sonst einer damit zusammhenhängenden Firma, sondern lediglich Besucher. Da ich in der Qualitätsoffensive zum Thema Schweiz gesehen habe, dass ein Artikel über das OpenairSG fehlt, hab ich halt mal was angerissen. Ist das soweit in Ordnung?
Nicht ganz. Wir haben eigentlich lieber kleine aber feine Artikelstarts als zehn Seiten unformatierten Text. Never mind. Hast Du den Veranstalter gefragt, ob Du den Text kopieren darfst? --Katharina 14:48, 18. Okt 2004 (CEST)
Ja, das hab ich jetzt an euren Reaktionen auch bemerkt. Bin halt Newbie.. werde mich bessern :) Ja, das mit dem kopierten Text ist in Ordnung. Habs Ordnungsgemäss im Changelog (und der Diskussion) vermerkt. --lak 15:08, 18. Okt 2004 (CEST)
"Er sollte lediglich als Grundlage für _andere_ Wikipedainer herhalten." - Nach dem Motto: Ich schmeisse schnell ein URV rein damit jemand ein paar Stunden Arbeit investiert? Darf ich äussern, daß mich solche Vorgehensweise sehr ärgert? Oder könnte ich dadurch gute URV-Reinsteller allzusehr abschrecken? AN 14:56, 18. Okt 2004 (CEST)

Der "Artikel" ist seit seiner Erstellung am 13. März in diesem Zustand. So scheint es niemandem Spass zu machen, ihn zu erweitern oder umzuschreiben. --Katharina 14:02, 18. Okt 2004 (CEST)

"Inhaftiert von 1995-97 wegen des Verteilens von Flugblättern" - Echt? Die sog. "BRD" scheint eine böhse-böhse Diktatur zu sein... ;-) AN 14:13, 18. Okt 2004 (CEST)
Warum auch immer er im Gefängnis war, für WP nicht relevanter Eintrag, also löschen --SteveK 15:03, 18. Okt 2004 (CEST)
War oder auch nicht war - eigentlich müsste Google einen Ex-Minister unter Modrow finden? ;-) AN 15:07, 18. Okt 2004 (CEST)

Wieso was ist mit dem Komitee? Frage an den Antragsteller.
Sehe weder einen Löschantrag noch einen Löschgrund. --ahz 14:40, 18. Okt 2004 (CEST)

Löschantrag kannst Du ob der Sperrung des Artikels nicht finden. Da hat ein Edit-War stattgefunden (siehe Diskussion:Wissenschaftlich-humanitäres Komitee) und ich denke jemandem gefällt die Version die zufällig geblieben ist nicht. Der Bericht ist imho zwar NPOV, aber kein richtiger Löschkandidat... Dickbauch
An dem Artikel ist vor allem unglücklich, dass er zwei ganz verschiedene Vereine zum Inhalt hat, die allerdings nicht ganz zufällig den gleichen Namen tragen. --Pjacobi 15:05, 18. Okt 2004 (CEST)

Selbstdarstellung einer Band, die doch tatsächlich schon EIN Konzert gespielt hat! Dickbauch 14:38, 18. Okt 2004 (CEST)

"Ende Januar 2004 konnten wir dann in Biel unser erstes Konzert zum Besten geben, welches uns viele positive Rückmeldungen bescherte. Drei Wochen später nahmen wir dann Mitte März, während 4 Tagen, unsere Erste CD 'ABOMINABLE' auf." -> Löschen - und bald kommt wohl noch eine Band auf die Liste, bei der erst mal durch {Lückenhaft} um die Relevanz nachgefragt habe... AN 15:11, 18. Okt 2004 (CEST)

Es wird hauptsächlich die Landesverfassung zitiert. Die sonstigen Informationen sind zwar stimmig, aber leider sehr sehr mager. Dickbauch 14:50, 18. Okt 2004 (CEST)

Man könnte es vielleicht in jenen Artikel einbauen, den ich unter siehe auch aufgelistet habe? AN 15:06, 18. Okt 2004 (CEST)
Bitte tun Sie sich keinen Zwang an! =:o) Eine Einarbeitung der paar Fakten und ein anschließender Redirect sind ganz in meinem Sinne. Ich komme leider heute nicht mehr dazu, da ich gleich Feierabend habe und das Büro nebst Internetanschluß verlasse. Dickbauch 15:13, 18. Okt 2004 (CEST)

Werbung für ein Nischen-Linux. Dickbauch 15:06, 18. Okt 2004 (CEST)