Portale |
Frankreich • Paris • Geografie • Geschichte • Kunst und Kultur • Bildende Kunst • Architektur • Literatur • Biografien |
Artikel | |
Kategorien | |
Redaktionen |
Trickkiste
- Formulieren und Übersetzen: WDS akadem. Wörterbuch der dt. Gegenwartssprache | Wortschatz-Portal Uni Leipzig | Langenscheidts deutsches Wörterbuch (inkl. Fremdwörterbuch) | Neue Deutsche Rechtschreibung | Leo, Wörterbuch deutsch-französisch | Leo, Wörterbuch französisch-deutsch | odge, Wörterbuch englisch-deutsch | Le Trésor de la langue française | Übersetzungswünsche frz./dtsch | ... nimmt auch Jmfayard entgegen und aus dem englischen Find mobius, Jossi ist bereit zu korrigieren. Siehe auch:Prinzip der umgekehrten Pyramide | Gute Artikel schreiben | Rhetorik | Sprechakttheorie |
- Nachschlagen: Meyers Lexikon (aktuell) | Meyers Konversationslexikon (1888) | Künstlerlexikon Prestel | Künstlerlexikon mit Museumsführer | Saur:Allgemeines Künstlerlexikon | Joconde | Werksverzeichnisse bei artcyclopedia | Structurae | Patrimoine de France | Zeitschrift für öffentliches Recht | Weitere Nachschlagewerke im Internet | Alle Artikel im WP-Namensraum
- Nachfragen: WP-Auskunft | Allwissende Wikipedianer |
- Recherchieren: Suchfunktion: In welcher Bibliothek? | Wikiversity:Bibliothek | Public-Domain-Quellen | Recherche | WP-Bibliothek | WP-Bibliotheksrecherche
- Generelles: WP-Index: schnelle Hilfe zu allen Themen | FAQ | Netzjargon | WP-Abkürzungen | Fragen zur Wikipedia | Empfehlungen + Hinweise | Handbuch |
- Verlinken: Richtlinien | Wiki ist kein Papier |
- Illustrieren: Artikel illustrieren | Public-Domain-Bilderquellen | Siehe auch: Werksverzeichnisse bei artcyclopedia | Bildindex Fotoarchiv Marburg | Urbanismus Paris |
- Formatieren: Formatierungen | Tabellen | Bilder | Farbtabelle | Vorlagen | Biografie | Textbausteine | Textbausteine Benutzerseiten | Personendaten |
- Sonstiges: Who is? | Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte | Parabel für Anfänger | Lachkabinett | und ... ganz und gar nicht zum Lachen|
- Grabstätten der Kapetinger
Hilfen
|
geschütztes Leerzeichen zur Verhinderung eines Zeilenumbruchs |
<s>Text</s>
|
durchgestrichener Text ( |
<u>Text</u>
|
unterstrichener Text (Text) |
<small>Text</small>
|
kleiner Text (Text) |
<!-- Text -->
|
Text ist nur im Editiermodus sichtbar |
==Quellen==
|
Fußnotenquellen anlegen |
<ref>Quellenname</ref>
|
Fußnote setzen, die dann unten im Abschnitt "Quellen" mit vollem Namen auftaucht. Wichtig: Dazu muss das Verzeichnis "Quellen" angelegt sein! |
<ref name="a">Quellenname</ref>
|
Fußnote setzen, die mehrfach im Artikel vorkommt. Beim zweiten Auftauchen muss dann der volle Name nicht mehr genannt werden. |
{{WarLöschkandidat|<Datum der Löschdiskussion>|<Titel in Löschdiskussion>}}
|
auf Diskussionsseite von Artikeln einbauen, die Löschkandidat waren und deren Löschung abgelehnt wurde; wichtig: Datum gemäß Datumskonvention eintragen |
{{TOC}}
|
erstellt innerhalb des Artikels ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis |
[[Kategorie:xy]]
|
Kategorie xy zuweisen |
[[Kategorie:xy|z]]
|
Kategorie xy zuweisen, dort Aufführung als "z" |
[[Kategorie:xy|!z]]
|
Kategorie xy zuweisen, dort Aufführung unter der Rubrik "!" als "z" |
[[Bild:xy|thumb|250px|right|abc]]
|
|
~~~
|
eigene Unterschrift |
~~~~
|
eigene Unterschrift mit Datum und Uhrzeit |
{{Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}}
|
Unterschrift eines anderen Benutzers nachtragen |
{{Begriffsklärungshinweis}}
|
Es gibt eine Begriffsklärungsseite mit weiteren Bedeutungen, die unter "<Lemma> (Begriffsklärung)" liegt. |
{{Begriffsklärungshinweis|Für x siehe [[y]]}}
|
Es gibt noch eine andere Bedeutung des Wortes, aber keine Begriffsklärungsseite;
|
|
Vorlage für eine zweispaltige Tabelle. Wenn die Tabelle rechts stehen soll, statt "prettytable" "prettytable-R" schreiben. Mit "highlight1" (2, 3, 4, ...) versehene Zellen werden besonders hervorgehoben. colspan="x" zieht x Spalten zu einer einzigen zusammen. |
<div align="left"><math>\mathfrak{Text\ in\ Fraktur}</math></div>
|
Text in Fraktur |
Spielwiese
Michel Macary | ACT Architecture | Architecture Studio | Paul Chemetov | Borja Huidobro | Bernard Reichen | Philippe Chaix | Jean-Paul Morel | Adrien Fainsilber | Christian de Porzamparc |
Grünflächen
Intro. Erledigt. Siehe Paris -> Grünflächen
Bois de Boulogne, Bois de Vincennes,
Promenaden, Parks und Gärten
Königliche Gärten
Trotz der erheblichen Veränderungen, die der Südflügel des Palais du Luxembourg und der daran angrenzende Teil des Gartens im 19. Jahrhundert erfuhren, hat die Anlage sich ein leichtes italienisches Flair bewahrt, das die in Kästen gepflanzten Palmen unterstreichen. Ludwig der XIV., Enkel der Maria von Medicis, ließ die Anlage durch die grandiose Perspektive der Avenue de l'Observatoire ergänzen, die den Blick über den ehemals hier festgelegten Null-Meridian bis zum Pariser Observatorium (Sternwarte) leitet.
1611 von Maria von Medicis auf einem von dem Grafen von Luxembourg erworbenen Gelände mit Baumgruppen und Blumenbeeten angelegt, verfügte der Garten schon gleich zu Beginn über Springbrunnen, zu deren Speisung ab 1613 der von Rungis kommende Aquadukt gebaut wurde. Später wurde das zuvor hinter hohen Mauern verborgene Gelände des Kartäuserklosters hinzugekauft, an dessen Nutzgarten das im südlichen Parkbereich noch heute gezüchtete Spalierobst erinnert.
Jardin du Palais Royal, Jardin des Tuileries, Square du Vert Galant,
Historische Gärten
Bagatelle, Parc Monceau, Jardin de l'Intendant, Jardin de l'Hôtel de Cluny, Jardin de l'Hôtel de Sens, Jardin de l'Hôtel Carnavalet, Square des Arènes de Lutèce, Square Jean XXIII (früher de l'Archevêché),
Promenaden und Gärten des Zweiten Kaiserreiches
Avenue de l'Impératrice, heute Avenue Foch, Buttes Chaumont, Parc Montsouris, Square des Batignolles, Square du Temple, Square d'Anvers,
Gärten des 19. und 20. Jahrhunderts
Fleuriste Municipal, Champ de Mars, Willette, Butte du Chapeau Rouge, Square Saint Lambert,
Zeitgenössische Gärten
Shakespeare (Pré Catelan), Parc Floral (Vincennes), Port Saint-Bernard - Musée des Sculptures, Parc Georges Brassens, Port de Plaisance, Jardin des Halles, Square Bella Bartok - Front de Seine,, Coulée Verte - Viaduc des Arts, Parc de la Villette, Parc André Citroën, Parc de Bercy, Parc Atlantique,
Botanische Gärten
Jardin des Plantes siehe oben, Bagatelle, Arboretum Ecole du Breuil, Parc Floral, Albert Khan,
Jardins Potagers
Potager des Halles, Potager Albert-Schweitzer, Potager de Bercy, Potager Héloïse et Abélard, Potager Jardin Michelet, Potager Bagatelle,
Jardins de Proximité
Friedhöfe
Malerei
-
Majestas Domini (7. Jh.)
Codex Amiatinus -
Majestas Domini (12. Jh.)
Aberdeen Bestiary -
Codex Aureus Lorsch
Plastik
-
Majestas Domini (12. Jh.)
Angers, Kathedrale