Bitte tragt eure Anfragen und Wünsche ganz unten ein. Sonst verliere ich irgendwann den Überblick.
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir ohne Kommentar entfernt; wiederholtes Einfügen von persönlichen Angriffen führt zur temporären Sperrung des Betreffenden wegen Verstoßes gegen die Wikiquette.
jergen

Vorlage:Archiv Tabelle

Mehr-Augen-Prinzip

Wo liegt der Grund für den Redirect auf Vieraugenprinzip? Entweder sollte eine Artikelzusammenführung erfolgen, oder eher auf Mehr-Augen-Prinzip(, da allgemeiner und umfassender) verlinkt (redirect-ed) werden. Außerdem ist ja Vier-Augen-Prinzip doch wohl ein Löschkandidat: Weshalb sollte euf einen solchen verwiesen werden? --Bloo 17:06, 20. Feb. 2007 (CET)----Beantworten

Üblicher Begriff ist Vier-Augen-Prinzip; bei Google etwa hundertmal häufiger. Im Prinzip ist das Mehraugenprinzip auch nur eine Variante von den Vier-Augen.
Die Suchergebnisanzahl bei Google ist das einzige Relevanzkriterium für die Weiterleitung auf Vier-Augen-Prinzip? Nicht das Mehr-Augen-Prinzip ist die Variante, sondern das Vier-Augen-Prinzip.--Bloo 16:25, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ein Löschkandidat ist Vier-Augen-Prinzip sicher nicht, verbessern darfst du das aber gerne. o groß fand ich den Unterschied übrigens nicht. --jergen ? 19:41, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
OK, mit dem "Löschkandidaten" hab ich mich wohl ein wenig beeindrucken lassen von der Aussage zu den fehlenden {Quellen} "wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht", nichtsdestotrotz ist genau das ein Argument für den Mehr-Augen-Prinzip-Artikel --Bloo 16:25, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zum Unterschied, er kann ja nicht sooo groß sein, denn wie oben geschrieben ist das Vier-Augen-Prinzip auch nur eine Variante des Mehr-Augen-Prinzips. Somit plädiere ich für die Wiederherstellung des Artikels.--Bloo 16:25, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sperrung von Lokalpatriot-Tegel

Hallo Jergen, du hattest mich, Lokalpatriot-Tegel, gestern Vormittag "lebenslänglich" gesperrt (ich wundere mich, dass ich jetzt schon wieder als IP tätig sein kann). Ich weiß, ich habe mich nicht immer richtig verhalten (Änderungskriege), aber eine "lebenslängliche" Sperrung halte ich doch für ein wenig übertrieben, eigentlich schon (Entschuldigung, ich bin ganz ehrlich [auch wenn es vielleicht nicht allzu klug ist]) für absurd. Die Begründung, die meisten meiner Beiträge seien durch Änderungskriege entstanden ist falsch. Es ist zwar so, dass ich mich leider gelegentlich dazu habe hinreißen lassen, allerdings hatte ich mich vorher immer um eine Diskussion bemüht und oft war dann letztendlich das Ergebnis häufig so, wie ich mich für es eingesetzt habe, was das Verhalten zwar keinesfalls gerechtfertigt, jedoch stellt es klar, dass es kein Vandalismus, sondern meine noch die beste Version war. Ein weiterer Sperrgrund war, ich würde nur provozieren. Es stimmt zwar, dass ich Diskussionen auch mal etwas (in manchen Augen sicher auch zu) lebhaft führe, dennoch tue ich das sachlich, wenn mich nicht voher einer beschimpft, und bringe neben Argumenten auch stets Quellen ein. Der Antragssteller Anton-Josef begründete seinen Sperrwunsch, ich würde mit Sachen wie "Heimseite", "Namibien" und "Negerkuss" einfach nur nerven. Interessant ist aber, dass "Namibien" und "Heimseite" genau in meiner gewünschten Form heute existieren. Letzteres ist, durch die Löschprüfung, allein mein Verdienst gewesen. Er hingegen hat sich immer dagegen gewehrt und trotz Argumenten der anderen Seite die Diskussion auf Trab gehalten und die Weiterleitungen mit Schnelllöschanträgen versehen (hier und hier ersichtlich). Sein Argument mit der DKP zieht auch nicht, weil es in der Wikipedia üblich ist, extremistische VS-Einschätzungen in die Einleitung zu setzen, wie dort, dort, dort oder dort. So müsste es doch eigentlich auch bei der DKP geschehen, oder? Bei der Christlichen und Demokratischen Union - Tschechoslowakischen Volkspartei habe ich die Verschiebung vorgenommen, weil deutsche Namen für ausländische Parteien in der Wikipedia Standard sind, wie da oder da. Und in der Negerkuss-Diskussion habe ich, wie oben bereits erwähnt, mehrere Quellen hervorgelegt. Von der anderen Seite kam die erste erst nach längerer Zeit und auch nicht vom Antragssteller Anton-Josef, der ja schon das eine oder andere Mal die Beherrschung verloren hat. Meines Erachtens spricht auch für mich, dass ich einen bisher nicht mit einem Löschantrag versehenen Artikel erstellt habe und mindestens einen vor der Löschung durch intensive Überarbeitung gerettet habe. Nun bitte ich dich, deine lebenslängliche Sperrung (welche meiner Meinung nach nur bei offenkundigen Vandalen verhängt werden sollte, der ich ja nun nicht bin) mir gegenüber noch einmal zu überdenken und gegebenenfalls zu begründen. Des weiteren hätte ich es für fair gehalten, mich vor dem Verhängen in Kenntnis zu setzen, damit ich auch hätte Stellung beziehen könne. Was die Änderungskriege betrifft, gelobe ich Besserung. Gruß 84.191.86.192 17:55, 26. Feb. 2007 (CET) alias Lokalpatriot-TegelBeantworten

Ich denke mal, dass diese Sperrung "lebenslänglich" nicht gerechtfertigt ist. Hat er denn so unrecht? Das Problem der einseitigen Darstellung in der Wikipedia werden wir mit Benutzersperren nicht lösen. --Hardenacke 19:07, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ack Hardenacke. -- Sozi 19:38, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn diese Sperre nicht gerechtfertigt ist, welche denn dann? Marcus Cyron Bücherbörse 12:15, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da könnte ich schon Beispiele bringen. Aber ich lass es lieber, solange ich mit den „Kandidaten“ auch ohne Sperre fertigwerde. --Hardenacke 12:20, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Änderung des Artikels "Institut Arbeit und Technik"

Am 20.2. wurde von der Pressereferentin des "Instituts Arbeit und Technik" der Eintrag zum Institut aktualisiert, da das IAT in seiner alten Form seit 31.12.06 nicht mehr existiert. Diesen Artikel haben Sie 2 Minuten später entfernt. Da der momentane Artikel falsche Informationen enthält, wäres es schön, wenn der von Frau Braczko erstellte wieder zugänglich gemacht würde.

--Eder IAQ 14:02, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der neue Text war ein reiner Werbetext: in dieser Form ein klarer Kandidat für eine Löschung. Ich werde den Artikel deshalb nicht zurücksetzen. Wenn Ihnen an einer korrekten Darstellung gelegen ist, verfassen Sie bitte einen neuen, neutralen Text. --jergen ? 16:27, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Entsperrwunsch für Sandra Burger

Hei Jergen, hiermit möchte ich Dir meinen Entsperrwunsch betreffs Sandra Burger auch persönlich zur Kenntnis geben, falls Du selbst aktiv werden möchtest. Gruß -- Barnos -- 14:33, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Luigi Sturzo

hallo. einen stub mit 7 interwikis und ohne begründung von benutzer königsgambit schnellzulöschen, halte ich für wenig angemessen. --bærski dyskusja 13:48, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Satz lieferte keine Anhaltspunkte, dass eventuell Relevanz bestehen könnte. Priester gibt es Tausende. --jergen ? 13:51, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
es stand auch drin, dass er politiker ist. davon gibts zwar auch viele, aber viele sind relevant. auch die zahl der interwikis hat darauf hin gedeutet, dass von zweifelsfreier irrelevanz nicht die rede sein kann. bei fraglicher relevanz ist ein normaler löschantrag zu stellen. --bærski dyskusja 13:53, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
"Keine Anhaltspunkte für Relevanz" ist ein gültiger Schnelllöschgrund. Interwikis sind kein Hinweis auf Relevanz, da die Kriterien in anderen WPs äußerst unterschiedlich gehandhabt werden. --jergen ? 13:55, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
aber das lesen der interwikis bietet hinweise auf relevanz. WP:SLA: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben. er hat 7 angaben enthalten, die eine erste beurteilung der relevanz ermöglicht hätten. --bærski dyskusja 13:58, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
das wird ja immer besser: "senator auf lebenszeit" bietet keinen anhaltspunkt für relevanz... mannomann, du willst wohl auf teufel komm raus recht behalten... --bærski dyskusja 14:08, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
"Senator auf Lebenszeit" von was? Vom Fußballlcub x, der Gemeinde y oder dem Stat z? Schreib doch einfach ordentliche Artikel oder benutz {{inuse}}, wenn du mit aller Macht Unfertiges einstellen willst. --jergen ? 14:12, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
wenn er politiker ist, in welchem senat sitzt er dann wohl? mit dem linken bein aufgestanden heute? --bærski dyskusja 14:13, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
der vollständigkeit halber: das ist nicht "mein" artikel, ich bin auf den special:neue seiten drüber gestolpert. allerdings denke ich vor dem SLA-stellen eine kurze sekunde nach. --bærski dyskusja 14:16, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Beendet diesen Streit mal. Und Jergen:Denk nächstes mal über die Kriterien nach. --Königsgambit 14:19, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

habe den Artikel ein wenig erweitert und möchte dich um die Rücknahme des LAs bitten, liebe Grüße ... Sirdon 19:01, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten


warum wurde mein Beitrag gelöscht?--Augustinus-Bekenntnisse 18:02, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Jergen. Eigentlich die selbe Frage wie oben. Warum wurde der Beitrag Wendezeit (freies Rollenspiel) gelöscht? Mir als Anfänger wäre es hilfreich, wenn beim Löschen oder Ändern eines Beitrages in der Diskussion die Gründe sichtbar gemacht würden. Darum wäre ich um eine Begründung froh. Gruss Wellauer

Benutzer BZ

Hallo Jergen, du hast letzten Sommer die Sperrung des Benutzers BZ veranlasst. Ich habe seit kurzem im Artikel zu Hermann Göring das zweifelhafte Vergnügen, mit ihm zu tun zu haben. Mir scheint, dass er seit dem Ende seiner Sperre einfach weitermacht, d.h. er arbeitet grundsätzlich im Artikel nicht mit, sondern versucht mit Beiträgen, die thematisch nur lose mit dem Artikel verbunden sind, die Autoren in den Artikeldiskussionen zu binden und sukzessive zu provozieren. Das erinnert stark an die Beschreibungen in Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/BZ. Ein weiteres aktuelles Beispiel ist Diskussion:Schadenfreude oder auch Diskussion:Das sogenannte Böse. Ist es möglich, diesen Benutzer dauerhaft zu sperren? Es besteht ja kaum Hoffnung, dass er jemals etwas Vernünftiges hier beiträgt. Ansonsten fallen künftig noch mehr Autoren auf ihn herein, was zumindest Zeit und Nerven kostet. --Hansbaer 15:11, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mal voll gesperrt; ich fürchte aber, das wird nicht von Dauer sein, es gibt zu viele, die nur diskutieren wollen. --jergen ? 15:36, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Trotzdem vielen Dank! --Hansbaer 15:48, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hi Jergen. Nix gegen Dich, ich kenn Dich ja gar nicht, sondern nur ein paar Beiträge von Dir, hier, bei WIKIPEDIA. Glaub es oder nicht, ich geb mir einigermaßen Mühe, nicht anhand von irgendwelchen Posts von irgendwem, ein dahintersteckendes Individuum in irgendwelche Klischees einzuordnen oder so. Naja, erst mal egal. Jedenfalls bin ich ganz und gar nicht der Meinung, daß so welche, wie der BZ, in irgend einer Weise dem Projekt schaden. Ganz im Gegenteil. fz JaHn 20:55, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
DANKE für die Sperrung!!! - ich habe mich schon lange gewundert, warum das nicht schon vor einem Jahr passiert ist! Ich habe mich einmal auf eine Diskussion mit BZ eingelassen, und es einmal bei anderen Leuten gesehen - es kommt null komma null heraus, nur ein erhöhter Adrenalinspiegel. Es ist zwar scheinbar sehr gelehrt was er teilweise schreibt, aber der Nutzen für die WP ist exakt gleich null, es gibt nur Reibungsverluste. Grüße Plehn 16:16, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Frage

Das hier ist bestimmt nicht von dir, oder? --bRUMMfUß 17:25, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ganz sicher nicht. --jergen ? 18:10, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zu dem hierhabe ich eine Frage. Wie kommt man hinter diese fälschung einer IP? Es ist empörend wenn sich IPs als Benutzer ausgeben, Grüße, --Königsgambit 15:38, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  1. --~~~~ ergibt nicht angemeldet immer die IP; wenn eine IP also mit Namen zeichnet, muss das von Hand eingetragen sein.
  2. Hier komt dazu, dass meine echte Signatur mit einem Kleinbuchstaben beginnt. --jergen ? 15:47, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Rote Reporter

Der schöne Beitrag "Rote Reporter" wurde gelöscht. Diese Arbeitsgruppe geht weiter über die Parteigrenzen der Linkspartei hinaus - sonst hätte ich mich nicht damit beschäftigt. Ich bitte um eine Erklärung, warum der umfangreiche Beitrag gelöscht wurde, ohne dass wenigstens eine Löschdiskussion stattfand. --Groucho M 09:45, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Schön (oder gut?) ist anders. Die eine Hälfte (Geschichte) hatte mit dem Lemma gar nichts zu tun, die andere hat seine Wichtigkeit/Relevanz noch nicht mal ansatzweise dargestellt, dafür aber politische Position bezogen. Laut Homepage ist eine Arbeitsgruppe der Linkspartei, die für die Partei werben soll - aber auch dort sind keinerlei Fakten abrufbar.
Hätte ich die nichtneutralen und die nicht zu Thema gehörenden Abschnitte entfernt, wäre "Die Roten Reporter sind eine Bundesarbeitsgruppe der Linkspartei, die für die Partei werben soll." + Weblink übriggeblieben. --jergen ? 09:53, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Thanx. Zustimmung zum Teil Geschichte - ich recherchiere weiter und melde mich dann nochmal. --Groucho M 16:46, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Artikle gelöscht

Wieso wird der Artikel immer wieder gelöscht? Nur weil ihn ein Wikipeidia-Fanatiker unwissend und gemeinstens gelöscht hat, heißt das nicht, dass der Artikel kein Recht auf Bestand hat! Hat man denn bei diesem Saftladen hier gar kein Recht auf eine Demokratische Diskussion? Ich muss wirklich sagen, bei Wikipedia geht alles drunter und drüber, jeder macht irgendwas, ohne Rücksicht auf die anderen, und nur stur auf sich selbst achtend. Sehr schöner Verein. --Raison d'etre 18:36, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Moralapostel

Ich verstehe nicht warum die Definition nicht gelten lassen wolltest. Erstens war der Link nict von mir angelegt und ich wollte eine definition hierzu schreiben, und wirr ist dies nicht, weil ein Begriff als soilches auch in einem Duden zu finden ist, also bitte äußere dich hierzu, DANKE -- Loomy91 18:59, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia ist kein Wörterbuch; ein Artikel muss mehr als die reine Worterklärung beinhalten. Die Herleitung der Wortzusammensetzung halte ich für äußerst gewagt. --jergen ? 19:02, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Wikipedia ist eine Wissenspool, sicher kein Wörterbuch, aber wenn andere diesen Artikel stezen kannst du nicht einfavh über mich drüberfahren als was weiß ich, sag es mir, und ich erkenne was gut ist. Aber über eine Wortzusammenstezung brauchst du dir bei mir keine Sorgen machen. Danke LG -- Loomy91 19:05, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Link wurde im Lemma Altruismus gesetzt, der meiner Meinung nach einer Umfassenden erklärung bedarf. WELCHE NICHT IN EINEM DUDEN ZU FINDEN IST. -- Loomy91 19:14, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ich will hoffen das du erstens mir eine erklärung geben kannst, warum du den anderen linksetzter nicht rechtfertigst, oder das mir die möglichkeit offen steht eine Bedenklichkeitsanfrage gegen deine Person, an höhere Stelle zu richten ganz liebe Grüße -- Loomy91 19:28, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bla - lern erstmal Artikelschreiben und nicht zu schreien. --jergen ? 21:21, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

du lerne Konversation, und nicht bla sagen, ich war mitten im schreiben, und habe versehentlich seite speichern gedrückt, also echt, was ist dies hier eine der Menschehit wohlgesonnene Seite, weil Wikipedia selbst sagt das Wissen Macht ist und dies jedem zugängig zu machen ist, oder welche Konverstaionsform strebst du an???? ich denke das eine erklärender Satz rechtfertigung genug ist, aber warschinlich interessiert dich eine friedliche Welt nicht, weil du selbst eine aggressive Art besitzt. plz no contact -- Loomy91 14:28, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pregler

Hallo Jergen, ich habe gehört, dass gestern ein Artikel über den Osttiroler Obstbrand Pregler angelegt wurde. Er soll sehr klein (mini Stub) gewesen sein. Im Lösch-Logbuch habe ich gesehen, dass du ihn als 2. gelöscht hast (19:46, 5. Mär. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „Pregler“ gelöscht (keina rtikel)) Da ich an diesem Thema interessiert bin, möchte ich dich bitten diesen mini-Stub auf meine Diskussionsseite zu setzen, falls dies möglich ist. Würde gerne versuchen (nach einigen Recherchen) einen richtigen Artikel daraus zu machen. Vielen Dank, schönen Abend noch --Itti 23:22, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das wurde soger zweimal gelöscht; alle Versionen findest du auf Benutzer:Itti/Pregler. --jergen ? 08:44, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die prompte Erledigung.--Itti 08:52, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Operation Adler

Ich war gerade beim bearbeiten, während der Artikel schnellgelöscht wurde. Ich glaube auch nicht, daß ein Schnelllöschgrund vorliegt, zumal man jedem Artikel, besonders wenn sich der Sachverhalt in der Realität gerade erst entwickelt etwas Zeit geben sollte (in diesem Falle wäre 5 Minuten schon etwas gewsesen). Bitte also um Widerherstellung, am Besten unter Operation Adler (Afghanistan). --DarkScipio 10:03, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du kannst das jetzt auf Benutzer:DarkScipio/Operation Adler weiterbearbeiten; wichtig ist, das dargestellt wird, was die Operation ist - und nicht, was sie nicht ist. --jergen ? 10:19, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Operation Adler 1

Tschuldigung, wenn ich Dir dabei ins Gehege gekommen bin, war nicht meine Absicht. Gruß --Anton-Josef 10:55, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ist ja nichts passiert; ich hielt den Kommentar nur für hilfreich. --jergen ? 10:58, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

qooxdoo

Hallo Jergen,

ich habe den Artikel erweitert. Teile mir bitte mit, ob Du jetzt mit der Verständlichkeit klar kommst. Das war ja der Grund für Deinen Löschantrag. --Marc van Woerkom 13:30, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Abraham

Mär. 2007 - umfangreiche unbegründete Löschungen, massive stilistische Verschlechterung

das glaube ich kaum, das du mit der Begründung durchkommst, der vorhergehende Bericht war stilistisch und biblisch nicht richtig, sondern muslimisch subjektiv und nicht objektiv - so wie kann ich jetzt gegen dich eine beschwerde einlegen -- Loomy91 17:59, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mein lieber Jergen ich bin nicht aufbrausend, aber bitte gi9b mir einen QUellenverweis, auf eine Himmelfahrt von Abraham, oder eine Abraham Apokalypse. Das hier ist eine Wissenseite, und keine JERGEN-willkür pedia

das gibt es ja nicht, das grenzt ja schon absolute Boshaftigkeit, ich denke mir du bist kein Wikipedianer, sondern ein was weiß ich. Kein Wissen über die Sachen und dann ohne Prüfung streichen was stimmt und eine vandalsierte Seite wiederherstellen! -- Loomy91 18:14, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

hab mir die Wikiquette durchgelesen, und gehe davon aus, das du es gut gemeint hast, was aber nicht heißt das du recht hast, schließlich waren Hitlers Vasalen auch in dem Glauben. Leg dir eine andere Art der Bearbeitungt zu, dann hast du selber weniger Probs. -- Loomy91 18:17, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bitte überprüfen sie die Quellenangaben im Lemma Abraham, ob es eine Abraham Apokalypse gegeben hat, oder ob Abraham eine Zweitfrau hatte die von einer heutigen Religiösen Gruppe als Hagar angesehen werden darf. UNd die Behauptungen von Nomadentum könnten in einer eigenen Seite stehen und nicht in einer Kurzbiographie über eine Biblisch dokumentierte Person, wo Religionen sich schon wegen Kleinigekeiten im Krieg befinden, und dann lasst ihr so einen Schwachsinn stehen???

Falls du es noch nicht weißt Jergen , aber ich bin von den Guten und liebe die Wahrheit, und die kann kurz und prägnant sein, aufgrund der Tatsache einer informellen Informaton die in wenigen Sätzen auch alles erklären kann -- Loomy91 19:00, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das sind die Allerschlimmsten. Marcus Cyron na sags mir 20:29, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

hiermit mit diesen meine Aussagen habe ich meine Löschungen begründet, und dein Akt auf Grund eines fehlenden Fahcwissens ist nicht mehr zu halten, desweiteren ist keine stilistische Verschlechterung zu sehen, sondern eine Aufwertung des Artikels. Das heißt das dein Fachissen welchen du bedarfts ensthaft in Frage gestellt ist, weiteres folgt -- Loomy91 19:32, 7. Mär. 2007 (CET) 19:32, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Baustein Lückenhaft macht keinen Sinn

Hallo Jergen, dein Baustein auf Zeugnis (Religion) macht keinen Sinn. Bitte schau dir auf Diskussion:Zeugnis (Religion) meine Begründung an.--КаіСорен (KaiSören) 18:02, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

schon schade, dass du weder hier noch auf der Diskussionsseite Stellung beziehst.--КаіСорен (KaiSören) 22:31, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jagdschloss Friedrichsbühl: Beitrag gelöscht...

`ne Erklärung, warum der Beitrag gelöscht wurde, würde mich ja schon mal interessieren. Zu diesem Schloss gab es bisher keine Info bei Wikipedia, und da ich heute mittag dort war, hab ich zumindest mal die Bilder mit der Geschichte des Schlosses und dem Gedenkstein eingestellt. Was soll daran verkehrt sein??

EDIT: Das war mein erster Versuch, zu Wikipedia etwas beizutragen. Es ermutigt allerdings nicht gerade zum Weitermachen, wenn der Beitrag eine Stunde später gelöscht ist. Warum hier bei mir kein Datum angezeigt wird, weiß ich nicht, aber es ist jetzt der 07. März 2007, 21:50 Uhr. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.172.51.52 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 08:44, 8. Mär. 2007 (CET)) Beantworten

Dein Beitrag bestand aus zwei Links auf extern hochgeladene Fotos und einem Satz, der lediglich aussagte, dass der einzige erhaltene Rest ein Wassergraben ist - das war zu wenig, selbst für einen Artikelanfang. Wie ein Artikel aussehen soll, wird afu WIe schreibe ich gute Artikel beschrieben.
Für einen Stub (Artikelanfang) sollte der Text mindestens beinhalten, wo das Jagdschloss lag und wann es gebaut und zerstört wurde. Mehr wäre natürlich besser. Bilder kannst du auch bei Wikipedia direkt hochladen, dazu musst du allerdings ein benutzerkonto besitzen.
Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst du mit --~~~~ signieren; das wird automatisch in den Benutzername und einen Zeitstempel umgewandelt. --jergen ? 08:44, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Unter diesen Umständen wird es wohl bei diesem einen Versuch eines Beitrages bleiben...ich wollte einfach nur einen Anfang machen, und wenn Du die Bilder angesehen hast, wirst Du bemerkt haben, daß auf dem zweiten Bild die Info-Tafel mit der gesamten Geschichte des Schlosses abgebildet war. Da ich aber nicht die Zeit (und ehrlich gesagt auch nicht die Lust) habe, einen halben Roman zu schreiben, bleibe ich wohl reiner Nutzer von Wikipedia. Schade eigentlich, hier sollten vielleicht mal einige Regeln überdacht werden...

Jagdschloss Friedrichsbühl war in einer Viertelstunde erstellt. Solange wirst du auch für das Hochladen der Bilder gebraucht haben. --jergen ? 10:19, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wäre ja schlimm, wenn das so lange dauern würde mit den Bildern -- ich hatte nebenbei auch noch Anderes zu tun...aber laß mal stecken. Ich hätte es nachvollziehen können, wenn vielleicht mal ´ne Nachfrage gekommen wäre, ob da noch mehr an Info eingestellt werden soll oder so. Aber so schnell vergrault man Interessierte -- dann nutze ich eben Wikipedia auch weiterhin nur, anstatt es vielleicht auch mal zu unterstützen. Ich hab jedenfalls die Info, die ich will...

Wow, du bist ja so toll. Nutz dein Right to leave doch bitte komplett und lass dich insbesondere hier nicht mehr blicken. --jergen ? 21:19, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nikolaus Graf zu Dohna-Schlodien

Hallo Jergen, danke für deinen Diskussionsbeitrag Behalten bei der Löschdiskussion zu Dohna Schlodien. Über die Verschiebung zu Nikolaus Dohna-Schlodien bin ich nicht so glücklich, dass der Graf verschwindet ist O.K.; analog zu: Christoph I. zu Dohna-Schlodien und Christoph II. zu Dohna-Schlodien -beide auch, wie Nikolaus, mit vollem Namen und Titel Burggraf und Graf von Dohna-Schlodien,- würde ich Nikolaus zu Dohna-Schlodien für ein gutes Lemma halten. (Unter Dohna (Adelsfamilie) gibts noch mehr Beispiele.) Willst du, oder soll ich ihn dahin verschieben, oder spricht für dich etwas dagegen? Gruß --Snorge 15:14, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Upps - mein Fehler. Das zu habe ich versehentlich gelöscht. Korrigiert.
Die anderen lasse ich dir. --jergen ? 16:05, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ne ne danke, einen hab ich zwar noch, aber insgesamt - nicht zuviel vom blauen Blut. Alles klar! --Snorge 17:49, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Şuşa

Hallo Admin Jergen, warum hast du eigentlich Schuscha nach Şuşa verschoben? M.E. entspricht dies nicht WP:NK (offizieller Name Schuschi, zugleich der Name der Regionalsprache), und Şuşa ist im Deutschen auch eine ungebräuchliche Schreibweise. Ich denke, das Lemma müsste Schuschi (armenische Bezeichnung) lauten. Bitte antworte unter Diskussion:Şuşa. Gruß --PhJ 10:13, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Psychatrie

Hallo, du hast den Artikel mit dem Titel Psychatrie gelöscht, und ich weiß nicht warum, wollte mal nachfragen, was an dem falsch sein soll. Die Falschschreibweise Psychatrie ist dermaßen häufig, dass ich dazu zunächst sogar einen Artikel verfasst habe, einschließlich Nennungen einiger prominenter Beispiele. Der ganze Artikel wurde dann kurzerhand zur Schnellöschung vorgeschlagen, wogegen ich natürlich Einsrpuch erhoben hatte, worauf nochmal jemand den Artikel mal schnell durch die Zeile {{Falschschreibung|Psychiatrie}} ersetzt hat, was du dann gelöscht hast.

Mal ehrlich, was soll denn wenigstens an der Falschschreibung-Seite falsch sein? Da gibt es albernere Beispiele in der Kategorie Falschschreibung. Nochmal, brauchst ja nur zu googlen, Psychatrie wird dermaßen oft benutzt! Ich sollte das wissen, ich bin Psychiater. Eine Antwort wäre nett. Danke, Wolfgang K 12:58, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Üblich sind diese Hinweise, wenn die Falschschreibung sehr häufig ist; meist wird als Schwelle 10% genommen. Das trifft hier nicht zu [1]. --jergen ? 13:15, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Abstellraum

Schade, dass man von löschwütigen admins nicht mal ein paar stunden zeit bekommt, um einen Artikel zu basteln. Ich hatte in den Anmerkungen darauf hingewiesen, dass da noch mehr kommt! TomAlt 15:10, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

STS-Missionen

Hallo Jergen, ich bemerkte gerade, dass du fast für alle STS-Artikel einen LA gestellt hast. Ich weiß ja nicht, ob du viel im Themegebiet Raumfahrt unterwegs bist, stelle das aber mal in Zweifel, denn dann würde dir bestimmt bekannt sein, dass es beim Portal:Raumfahrt normal ist, Artikel für Missionen zu erstellen die noch in entfernter Zukunft liegen. Ich würde dich daher bitten die LA's zurückzuziehen. Gruß, --paygar 13:08, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Normal mag das ja sein - enzyklopädisch ist es nicht. Viele der Missionen liegen soweit in der Zukunft, dass alleine unter zeitlichen Aspekten ihre Durchführung ungewiss ist, andere könnten nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden. LAs bleiben bestehen. --jergen ? 13:11, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Jergen, ich halte die geplanten Missionen sehr wohl für relevant, auch wenn sie teilweise noch in weiter Zukunft liegen. Hier eine einfache finanzielle Begründung: Für jede einzelne der Missionenen sind jetzt schon viele Millionen Dollar ausgegeben worden, für einige Missionen, die Du löschen möchtest, sind die zu installierenden Bauteile für mehrere Millarden Dollar hergestellt worden, viele tausend Menschen haben daran gearbeitet. In der Raumfahrt sind Zeiträume von 10 Jahren nicht sonderlich lang - manche Missionen laufen seit über 20 Jahren... Deshalb wüerde ich Dich bitten die Löschanträge zurückzuziehen! Gruß, Springob 13:26, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Werde ich nicht; Artikel mit "könnte" und "sollte", "eventuelle" und "vielleicht" haben in einem Lexikon nichts verloren. das ist eine reine "Fan-Cruft". Besonders schlimm sind die chinesischen Missionen - hier ist en:wiki ausnahmsweise mal viel ehrlicher als de:wiki und sagt ganz klar, dass das alles Spekulationen sind. --jergen ? 13:30, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also muss der Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auch gelöscht werden?! Springob 13:50, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
WP:BNS. --jergen ? 13:51, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
lies den Artikel WP:BNS bitte komplett durch, ich kann nicht vestehen was Du damit meinst! Springob 13:58, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Langfassung: Ich habe nur Missionen zur Löschung vorgeschlagen, die für 2008 und später geplant sind. Die technischen Unwägbarkeiten etc. sind bei der Raumfahrt naturgemäß viel größer als im Fußball, die Durchführungswahrscheinlichkeit ist also deutlich geringer als bei einer Fußball-WM. --jergen ? 13:54, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, was ich ausdrücken will ist, daß der Start der Rakete bei einer Mission eher das Ende der Arbeit bedeutet (als der Ausdruck Raketenstart erkennen läßt). Die arbeits- und kostenintensive Phase liegt weit vor den jeweiligen Startterminen. Alle Module der Raumstation liegen derzeit bereit und warten nur auf den jeweiligen Start, die Missionen sind schon komplett durchgeplant - das macht sie aber nicht weniger relevant! Springob 14:24, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Davon steht aber nichts in den Artikeln - auch nicht in den exzellenten. --jergen ? 17:07, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Arbetlosemarsch

Es Gibt in dem Rest-text Nur eine Vermutung und das ist das mit der letzten Strophe, bitte bei der Realität bleiben. Und da dieser Mann der, dieses Lied geschrieben hat, auf offener straße erschossen wurde kann mann ihn ja auch danach nicht fragen aber dieses Lied Ist ein sehr berühmtes Jiddisch-jüdisches Lied das gelegentlich auch zum Wiederstandslied verwendet wurde Benutzer: Manfred das Mamut

Das das Lied bekannt ist, weiß ich; der Artikel dazu (der erläuternde Text) bestand nur aus Vermutungen.
Belege: soll ... darstellen, entweder Ost- oder West-Jiddisch, man weiß aber nicht genau, manchmal ... wird es angesehen.
Das sind alles unbelegte Vermutungen; gibt es dafür gedruckte Quelle? --jergen ? 20:58, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

das lässt sich leicht erklären, weil in der Gesungen version es sich wie WestJiddisch anhört aber geschrieben in Ostjiddisch ist oder besser stark dem ostjiddischen angelehnt ist. Das manchmal ... wird es angesehen bezieht sich darauf das es fast auschlieslich im ghetto wo Gebirtig gelebt hat gesungen wurde als wiederstandlied Benutzer: Manfred das Mamut

Wie gesagt, das muss mit Quellen belegt werden. Was du beschreibst, ist deine private Interpretation; die gilt aber in der Wikipedia als Theoriefindung. Ein Artikel zu dem Lied sollte so (oder so ähnlich) aussehen:
Der Arbetlosemarsch ist ein 19xx von Mordechaj Gebirtig gedichtetes und vertontes jiddisches Lied, das die Situation jüdischer Arbeitsloser in Land und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft thematisiert.
Name interpretiert das Lied als ... (Quellenangabe).
Das Lied ist im Marschtakt gehalten und verwendet Motive der ... Eine Bearbeitung von Bertolt Brecht und Kurt Weill betont das ...
Bekannte Einspielungen des Arbetlosemarsch stammen von Zupfgeigenhansel, Daniel Kempin und NN3.
Diskographie
  • Daniel Kempin:Krakow ghetto-notebook. Koch international classics 1995
  • Zupfgeigenhansel: ´ch hob gehert sogn. Pläne 1979
Quellen
Literatur
Weblinks
Verstehst du jetzt, was ich meine? Deiner Interpretation, dass das Lied zur Auswanderung aufruft, muss ich übrigens widersprechen. Gebirtig als sozialistischer Autor meint mit dem "najen frajen land" natürlich den sozialistischen Staat, in dem alle gleich sind. --jergen ? 09:15, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

LA für Shenzhou 8-10

Deine Löschung der Artikel Shenzhou 8, 9 und 10 finde ich unbegründet. Klar sind zukünftige Raumfahrtmissionen immer Glaskugelei, das weiß niemand besser, als die Leute, die Raumfahrt zum Hobby haben. Wie ich sehe, hast du ähnliches auch mit den STS-Missionen durch. Aber wenn du das so siehst, kann man gleich den halben ISS-Artikel löschen. Ich denke, dass du damit aber den Raumfahrern unter uns auf den Fuß trittst. Schließlich sind viele von uns ja nicht erst seit gestern dabei und würfel die Artikel auch nicht aus, sondern bemühen uns auf zuverlässige und aktuelle Quellen zu stützen. Dies ist übrigens auch in anderssprachigen Wikis so üblich.

Begrüßen kann ich es, dass du nach einiger Diskussion mit anderen Raumfahrern die Löschung nicht durchgesetzt, sondern den Baustein "Quelle" eingesetzt hat. Ich hab für die Shenzhou erstmal eine Quelle nachgereicht, um der Löschung zu entgehen. Weitere werden noch folgen. Ansonsten kann ich versichern, dass ich (wir) die Artikel auf dem Laufenden halten werden, sobald etwas Aktuelles bekannt wird. Ansonsten kann ich mich der Argumenten der STS-Diskussion anschließen. Selbst wenn es nie zum Start einer Mission kommt oder das Raumfahrzeug auf dem Pad explodiert rechtfertigt das doch einen Artikel. Gruß, --MSSpace 14:31, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hart gesagt: Viele der Artikel zu geplanten Missionen sind Murx, besonders extrem ist das bei den chinesischen. Da über das zukünftigr chinesische Raumfahrtprogramm kaum etwas bekannt ist (das fängt schon bei den Codenamen an), müssten die Artikel zu den vermuteten Missionen eigentlich so beginnen.
Shenzhou X ist der von NN angenommene Codename für die von ihm vermutete x-te Mission des chinesischen Shenzhou-Raumfahrtprogramms. NN geht davon aus, dass im Rahmen dieser Mission ... (vermuteten Ablauf einfügen). Aus (den und den Gründen) erwartet NN diese Mission für das Jahr 20xx.
Das hätte natürlich (für die Raumfahrtfans) den enormen Nachteil, dass endlich mal klar gesagt wird, das man eigentlich nichts weiß, was den Artikel für einen Löschantrag prädestiniert.
Für mich hat das sehr viel mit dem zu tun, was ich an anderer Stelle mit "Aktualitätswahn" beschrieben habe: Der Drang dazu, zu allen Themen Artikel möglichst früh zu verfassen - auch dann, wenn nichts dazu bekannt ist. Und ich sehe auch nicht ein, warum die Raumfahrt eine Sonderbehandlung bekommen soll; Filme, die schon beworben werden, werden auch gelöscht, wenn die Artikel nur in der Zukunft Liegendes enthalten. --jergen ? 14:51, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aber du hast dir doch auch die Englische Wiki durchgesehen. IMHO gehen die doch sogar noch weiter mit den Vermutungen, da hab sogar ich schon Zweifel angemerkt. Auf jeden Fall bleiben die Artikel dort auch bestehen. Hast du dir die neue Quelle mal durchgesehen? Oder schau mal im Raumfahrer.net vorbei. Jedenfalls sind das doch konkrete Missionen, die in Arbeit sind und keine Spekulationen einer Fangemeinde... Gruß, --MSSpace 15:02, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

en:wikipedia ist viel liberaler, was solche Glaskugelartikel angeht. Aber das ist ein WP:BNS-Argument, das also nicht gilt.
Ärgerlich finde ich vor allem, dass da so geschlampt wird. Zu Shenzhou 8 habe ich ohne Probleme zwei Xinhua-Artikel finden können, die den Artikel-Inhalt in großen Teilen vernünftig belegen. [2], [3]. Warum steht so etwas nicht von Anfang an in den Artikeln? Und wahrscheinlich gibt es noch mehr brauchbare Quellen... --jergen ? 15:07, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aber mit deinem BNS-Argument bist du auch immer fix durch, oder? Wie dem auch sei: Hilft das was, wenn ich dir zusage, dass ich die Artikel 8-10 in den nächsten Tagen nochmal durchsehe und kritisch im Bezug auf die geführte Diskussion überarbeite? --MSSpace 15:11, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Natürlich hilft das was, wobei ich persönlich eine Darstellung der Planungen in Shenzhou vorziehen würde, da die Missionen stark aufeinander aufbauen. Wenn sie dann durchgeführt worden sind und konkreteres bekannt ist, kann das wieder in Artikel aufgeteilt werden. --jergen ? 15:19, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gib mir bitte ein paar Tage, ich müh mich... --MSSpace 15:20, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ach ja: http://tsearch.chinadaily.com.cn mit Suchwort "Shenzhou" gibt 921 Ergebnisse, die letzten Artikel sind keine Woche alt. --jergen ? 15:22, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Muss mir das jetzt was sagen? --MSSpace 15:28, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Quellen aus der amtlichen chinesischen Presse? --jergen ? 15:29, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann dir jetzt eigentlich eher nicht folgen. Kleine Zusammenfassung:

DU willst die Shenzhou 8-10 Artikel tilgen.

ICH und andere Wikipedianer halten sie für lesenswert und möchten sie behalten.

DEIN Vorteil: Mehr webspace in der Wiki? Durchsetzen des eigenen Willens und von Admin-Rechten?

UNSERE (Raumfahrer)-Intention: Spass an der Raumfahrt und Interesse an leicht zugänglicher Information.

DEINE und MEINE Intention: Eine qualitative Wiki.

ICH hab doch Angeboten, den Krempel zu überarbeiten. Das bricht dir doch keinen Zacken aus der Krone, die Löschung zu unterlassen oder zumindest zurückzustellen? Grober Unfug sind die Artikel gewiss nicht. Andere Admin zeigen irgendwie mehr Verständnis für die Raumfahrt... --MSSpace 15:36, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt doch gar nicht mehr von Löschung geschriebn, sondern nur, dass ich persönlich die Zusammenfassung vorziehen würde, weil ... (s.o.). Die Information ist sowohl mit Weiterleitungen, wie auch mir Einzelartikeln zugänglich.
Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass es genug veröffentlichte Informationen aus "guten" Quellen gibt, um sowohl brauchbare Stubs wie auch (von mir bevorzugt) eine zusammenhängende Gesamtdarstellung des chinesischen Raumfahrtprogrammes zu erstellen. Wie du das jetzt umsetzt, belibt deine Sache, der Verweis auf chinadaily.com.cn sollte lediglich helfen, den Zugang zu echten Quellen zu erleichtern. --jergen ? 15:44, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ok, ich bemühe mich, die Shenzhou-Artikel wie auch immer kurzfristig zu verbessern und melde mich dann auch unaufgefordert wieder bei dir, damit wir zusammen drübersehen können... Gruß, --MSSpace 15:52, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Enter The Phoenix

Hallo Jergen, warum wurde der Artikel zur saarländischen Band schnellgelöscht, ohne eine verständliche Begründung abzugeben, oder die Möglichkeit zu geben, den Artikel überarbeiten zu können? Gibt es Kriterien wonach die eine Band in Wikipedia geführt werden darf und die andere nicht? TheTick123 12:16, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Irrelevante Band. --jergen ? 12:19, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Woraus definiert sich für Sie Relevanz? Charterfolge? Woher wissen Sie, dass die Band nicht in ihrer lokalen Umgebung für viele Menschen relevant ist? TheTick123 12:55, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich melde mich wieder, wenn sich die Relevanz gesteigert hat :-) TheTick123 13:58, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Willi Heineking

Hallo Jergen, weshalb ist, oder besser war, der Artikel über Willi Heineking für dich irrelevant? Es sind diverse Landtagsabgeornete (und ehemalige) in eigenen Artikeln beschrieben. Herr Heineking nimmt hier im Landkreis eine gewichtige Rolle ein und war über mehrere Legislaturperioden MdL, ist Sportförderer und einflussreicher Geschäftsmann. Im Artikel über die Niedersächsischen MdL steht sein Name bereits, dazu sind weiterführende Infos doch durchaus nützlich oder nicht? Derdrumler 13:54, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wiederhergestellt. Die Erwähnung des Landtagsmandats habe ich - genau wie der Schnelllöschantragsteller - übersehen, da sie zwischen den kommunalpolitischen Sachen unterging. Bitte Partei etc. ergänzen. --jergen ? 16:06, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sperrung von Ich92

Hallo Jergen, mir wurde hier von allen Diskussionsteilnehmern gesagt, dass es erlaubt sei, mich unter einem völlig neuen Namen neu zu registrieren. Nun hast du mich aber wieder neu gesperrt. Mir selber kam das selber auch etwas komisch vor, jedoch habe ich mehrmals nachgefragt und es wurde mir immer wieder neu erwiedert. Im Übrigen war ich auch schon bei Geisterbanker, der hat mich allerdings inderekt an dich verwiesen. Ich bitte um sachgerechte Klärung des Falls. Freundliche Grüße 84.191.87.183 20:12, 13. Mär. 2007 (CET); Sockenpuppe von Ich92Beantworten

Prinzipiell ist gegen den Neuanfang unter neuem Namen nicht einzuwenden; problematisch ist das aber, wenn unter neuem Namen genauso weitergemacht wird. Dann sperren so ziemlich alle Admins als "Sockenpuppe eine geperrten Benutzers". Wenn du also andere Themen wählst, einen zurückhaltenden, konsensorientierten Arbeitsstil und insgesamt unauffällig bist, wird keiner etwas sagen. Ich werde die Sockenpuppen nicht entsperren, fang - wenn es schon jetzt sein muss - bitte unter einem komplett neuen Namen an. Persönlich würde ich zu ein paar Tagen Pause raten. --jergen ? 20:20, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Poleymieux-au-Mont-d'Or

Du kannst ja etwas gegen den SLA haben, aber es gibt wirklich einen Konsens, dass die meisten in der Infobox erwähnten Daten nicht noch einmal im Text paraphrasiert werden sollen. Vor allem nicht Fläche und Einwohnerzahl. Bei den 12000 deutschen Gemeinden wird das auch so gut wie nie gemacht und bei den anderen französischen auch nicht. Oder wollen wir etwa Bot-Edits wie in der nl.wp [4], wo tausende Artikel aus den Infoboxen automatsich generiert werden? Gruß--89.52.156.115 21:05, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das ist (und war) ein gültiger Stub. Irgendwelche Projektabsprachen - so sie den existieren - sind gegenüber den Löschregeln nachrangig. --jergen ? 21:07, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Findest du das OK?--89.52.156.115 21:16, 13. Mär. 2007 (CET) Ich könnte durch meinen Bot binnen weniger Tage tausende solcher Artikel schaffen.--89.52.156.115 21:17, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich angemeldet wäre ...--89.52.156.115 21:17, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten