Alte Diskussionen liegen im Archiv
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.
Urlaubspause bis
Radom und die evangelische St. TrinitatisKirche
Ich habe doch die Quellen zur Radom angegeben (Kłaczkow J.: Historia Parafii Ewangelicko-Augsburskiej w Radomiu (Geschichte der Evangelisch-Augsburgischen Gemeinde in Radom). Thorn 2005. ,Kneifel E.: Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555-1939. München 1971.). Soll ich noch mehr angeben?
Zu der evangelischen St. Trinitatiskirche in Lodz habe ich gerade eine ausfürliche Quelle angegeben. Ich denke, dass Du keine Ursachen mehr hast zur Veränderung dieser Artikel!!!
Benutzer:Helpskeys 31. Jan. 2007
Da du erneut deinen POV eingestellt hast, bekommst du von mir einen Tag Denkpause, die auch noch länger werden kann, wenn du das nicht sein läßt. --ahz 17:18, 31. Jan. 2007 (CET)
--ahz 06:33, 8. Mär. 2007 (CET)
Frage zur Löschung einer Diskussion
Hallo AHZ, da ich befürchte, daß du meine Nachricht auf der entsprechenden Diskussionseite vielleicht nicht findest, kopiere ich sie dir hier hinein:
Hallo AHZ, hättest du etwas dagegen, wenn wir die Diskussion zu diesem Artikel verschieben? Ich gebe zu, ich kenne mich mit der Diskussions-Verschiebe-Praxis bei wikipedia noch nicht aus. Aber ich denke auch, dass wir die Diskussion (dessen agressiver Ton mir inzwischen peinlich ist) freundlich und mit einem Konsens beendet haben, so daß man - falls das möglich ist - meinetwegen die Diskussion auch ganz löschen könnte. Wenn das geht: würdest du das auch so sehen und vielleicht tun? Das wäre sehr nett. Beste Grüße, Hagen2002 --Hagen2002 14:54 20. Feb. 2007 (CET)
Hallo Hagen 2002, schaust du bitte auf Wikipedia:Diskussionsseiten. Die Sache ist nun ausdiskutiert, aber so alt und so unübersichtlich ist die Seite auch nicht, dass sie archiviert werden muss. Übrigens gibt es da noch viele andere Diskussionen in denen es noch viel haariger zuging :) Das gehört auch einfach mal dazu, an so einen Projekt, wo viele mitarbeiten, fliegen auch mal die Fetzen. Viele Grüße --ahz 08:46, 21. Feb. 2007 (CET)
Warum hast meinen Artikel gelöscht. Wenn ich Artikel löschen könnte wirde ich einige Artikel von dir löschen. Warum ist nicht über einen Löschantrag gegangen? Also bitte ich dich den Artikel von mir wieder herstellen. Maus781 22. Feb. 2007 14:57 (CEST)
Schaust du mal unter Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2007#Franz_Wittmann_junior_.28gel.C3.B6scht.29. Dort wurde wegen Irrelevanz auf Löschung entschieden und da er inzwischen nicht relevanter geworden ist, war das ein Fall für die Schenllöschung. --ahz 15:22, 22. Feb. 2007 (CET)
Hladov (Petrovice)
Hallo AHZ, jetzt habe ich aber erst mal die große Lupe genommen, liegt ja außerdem schon fast auf sächsischer Seite. Nordböhmische Siedlungsgeschichte gehört nicht so zu meinen Spezialgebieten, da fehlen einfach ein paar Quellen. Mal sehen ob sich in nächster Zeit etwas organisieren lässt, ich verschwinde aber Mitte des Monats erst mal in den Urlaub. Wenn ich im April wieder da bin werde ich auf jeden Fall einmal vorbei fahren und sehen, was noch da ist. Prinzipiell würde ich aber eine Verschiebung nach Petrovice u Chabařovic begrüßen, da die Fülle der Infos über Hungertuch sicher begrenzt ist. Wie sieht es überhaupt mit der einheitlichen Schreibweise aus: oben "Bezirk Aussig" und unten "Petrovice" ? Grüße von der Elbe --Norbert Kaiser 14:05, 3. Mär. 2007 (CET)
PS: Wenn Du Bilder aus der Gegend brauchst, mal Bescheid sagen, war erst vor drei Wochen mal auf Foto-Tour in Peterswald und Schönwald, muss bloß noch alles über den Scanner.
Hallo AHZ! Du hast kommentarlos in der Ortsliste die Links entfernt. Vielleicht hättest Du bei mir nachfragen sollen, was ich mir bei den Links gedacht habe. Nämlich dieses: Es gibt zu den Orten nur wenige deutsche Artikel (auch diese Links hast Du entfernt), sodass ein Verweis auf die tschechische Seite auch trotz der Sprachbarriere etliche Informationen bringt, z. B. heutige Einwohnerzahl, politische Zuordnungen. Teile mir bitte mit, warum die Löschungen vorgenommen hast und frage in Zukunft vorher nach, bevor Du Informationen vernichtest. - Picman 13:06, 6. Mär. 2007 (CET)
Hallo Picman, da frage ich nicht bei dir nach, das ist unter WP:IW#Inline-Link eindeutig geregelt. Interwikis dienen zur Verlinkung von gleichen Artikeln verschiedener Sprachen, nicht aber als Ersatz noch fehlender Artikel. --ahz 13:15, 6. Mär. 2007 (CET)
Unter Menschen mit normalen Umgangsformen wäre ein direkter Hinweis an mich erfolgt, aber das geht Dir wohl ab. Was ist nun mit den tschechischen Namen, die Du gleichfalls gelöscht hast, sind die auch nicht zulässig? In Deinem Übereifer hast Du die Überschrift, die auf die tschechischen Namen verweist, unverändert stehengelassen. Ich werde daran auch nichts ändern, in der Hoffnung, dass Du die vernichteten Informationen wieder einsetzt. - Picman 14:12, 6. Mär. 2007 (CET)
Hatten wir das nicht erst letztens das Thema, als ich dir x-mal etwas erklärt hatte, ohne dass dich das irgendwie berührt hat. Deshalb erspare ich mir das nun. --ahz 14:16, 6. Mär. 2007 (CET)
Löschung von Links
Hallo AHZ, Was hast Du Dir bei der Löschung des Links zu Lampen des Josef Hoffmann gedacht? Architonic ist ein unabhängiges Nachschlagewerk für den Bereich Architektur, Inneneinrichtung und Design. Grüße Corso1111
Hallo Corso1111, unter dem Link [1] ist ein buntes Sammelsurium von Lampen des Herstellers WOKA in Wien, aber nichts spezielles zum Designer Hoffmann. Der Link ist ungeeignet, auch wenn da unter den ca. 30 lampen vielleicht einzelne auch von Hoffmann sein könnten. Ich habe mir dreie genauer angeschaut und von denen, war keine von Hoffmann. Gruß --ahz 11:23, 7. Mär. 2007 (CET)
O.K., habs repariert. LG Corso1111
Alles klar, da war der vorherige Link falsch. :) Da brauchte ich mich nicht wundern, dass da nichts vom Hoffman zu finden war. :) Gruß --ahz 18:24, 8. Mär. 2007 (CET)
Hallo AHZ, vielen Dank für den Hinweis auf WP:BKL.--Gereon K. 20:43, 7. Mär. 2007 (CET)
Hallo Gereon K., bitte immer nur die zu klärenden Begriffe verlinken. :) --ahz 06:39, 8. Mär. 2007 (CET)
Handjery vs. Prinz von Handjery - ok.
So ist es jetzt okay. --Wikinaut 21:28, 7. Mär. 2007 (CET)
War nur das Adelstiel, der dort nicht reingehörte :) --ahz 06:37, 8. Mär. 2007 (CET)
Tschechische Vorwahlen
Hallo ahz,
ich habe eine prinzipielle Frage zu tschechischen Telephonvorwahlen in manchen Artikeln (bspw. Lipová-lázně). Im Prinzip gibt es in Tschechien seit ein paar Jahren keine Vorwahlen mehr, da alle Telephonnummern auf einen einheitlichen Standard gebarcht wurden und man nun die ehemalige Vorwahl mitwählen muß, auch wenn man sich im gleichen Ort befindet. Was meinst Du, wie sollte man mit diesen ehemaligen Vorwahlen in Artikeln umgehen? Komplett löschen, als veraltet markieren oder einfach so belassen? Greetinx! --Sippel2707 12:25, 8. Mär. 2007 (CET)
Hallo Sippel2707, ich hab die Vorwahl aus der Vorlage rausgenommen, dadurch ist sie aus allen Artikeln raus. Da hast du natürlich recht, die hängt zwar noch vor der Nummer, aber jetzt selbst im früheren Ortsnetz. Das kommt davon, wenn man meistens das Handy nimmt - und von daher an die lange Nummer schon gewöhnt ist. :) Gruß --ahz 18:34, 8. Mär. 2007 (CET)
Werner Bauer
AHZ. Was soll denn diese Verschlimmbesserung? Bist Du Fachmann auf diesem Gebiet? Wenn Du das Attribut "wichtige" durch "mehrere" ersetzt, erhält das doch eine völlig andere Qualität. Und die Löschung der Einzelausstellungen in Galerien ist völlig daneben. Eine Ausstellungsliste -selbstverständlich auch mit renommierten (Verkaufs-)Galerien- bildet immer die Wertigkeit eines Künstlers und seine Einordnung in der Kunstszene ab. Wenn Du die Chuzpe hast, derartige Einträge einfach zu löschen, solltest Du zumindest Fachmann sein. Und wenn Du das wärst, würdest Du diese Einträge nicht löschen. Dein "Beitrag" ist sehr ärgerlich! E.peiffer@gmx.net 08:31, 9. Mär. 2007 (CET)
Moin moin E.peiffer@gmx.net, ich habe mir erlaubt, deine Lobhudeleien zu entfernen. Wenn etwas angeblich Wichtig ist, sollte dies auch belegt sein und nicht einfach mal so behauptet werden. Künstler leben von Verkaufausstellungen und dass diese Galerien alle renommiert sein sollen, glaubst du wohl selber nicht. Wenn du deine Beiträge etwas objektiver und nicht als Künstlerwerbung verfaßt, braucht auch niemand nachzuputzen. So ist es aber leider erforderlich. --ahz 08:42, 9. Mär. 2007 (CET)
- Hallo AHZ, so kann das nicht gehen. Bitte sag mal etwas zu Deiner Qualifikation hinsichtlich des Kunstbetriebes. So wie ich es Dir zu schildern versucht habe, läuft das nun mal in der Kunst. Und einfach einen Rundumschlag zu machen ("und dass diese Galerien alle renommiert sein sollen glaubst du wohl selber nicht") hat mit der von Dir geforderten Objektivität nun überhaupt nichts zu tun, das ist ein echtes Totschlag-Argument. Ich habe mir mit über 30 Künstler-Biografien (guck Dir meine Seite an) jede Menge Mühe gemacht, Literatur und Ausstellungen zu recherchieren. Es kann doch nicht sein, dass ein einziger Typ all das löscht, nur weil es ihm in seinem ur-persönlichen Verständnis nicht passt. Meine Beiträge sind nach enzyklopädischen Kriterien objektiv verfasst und in keiner Weise Kommerz fördernd. Nochmals zu Bauer: Du weißt einfach nicht Bescheid, Beispiel: die "Moderne Galerie" in dem Ausstellungsverzeichnis, die Du mit gelöscht hast, ist ein Teil des Saarlandmuseums und besitzt öffentlich-rechtlichen Status. Deine "Nachputzerei" ist einfach nur arrogant. Und lass Deine Unterstellungen ("Lobhudelei"), ich glaube nicht, dass dies der Stil in WIKI sein sollte. E.peiffer@gmx.net 14:42, 9. Mär. 2007 (CET)
Hallo E.peiffer@gmx.net, wertende Adjektive wie renommiert, bedeutend, wunderschön, ... bitte nicht in die Text setzen. Die Bedeutung/Wirkung von Personen und Dingen soll sich dem Leser aus dem Artikel erschließen. Außerden können darüber auch unterschiedliche Meinungen herrschen.
Es ist eine Unsitte bei Künstlern jede Ausstellung oder jedes Konzert aufzulisten, genau wie bei Wissenschaftlern die Fachaufsätze in der Regel hier auch nicht rein gehören, es sei denn im Einzellfall liegt eine besondere Bedeutung vor. Wenn du in Wikipedia:Formatvorlage Biografie schaust, wirst du erkennen, dass es vor allem bedeutsame Werke sind, die bei Künstlern genannt werden sollen. Ausstellungen sind schön und gut für den Künstler, aber wesentlich ist dessen Werk. Ähnlich ist es bei Musikern, wo primär die Veröffentlichungen von Interesse sind und nicht die gegebenen Konzerte. --ahz 09:47, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hallo AHZ, das von Dir angeführte Tutorium Wikipedia:Formatvorlage Biografie belegt an keiner Stelle Deine Meinung, wonach Ausstellungen von Bildenden Künstlern nur aufgeführt werden dürfen, wenn es sich um nicht-kommerzielle Galerien handelt. Ausstellungen sind nun einmal ein Spezifikum im Bereich der Bildenden Kunst und haben eine unverzichtbare Funktion: sie weisen den Stellenwert eines Künstlers auf, sie betreiben keine "Künstlerwerbung", wie Du meinst. In nahezu jedem Katalog sind die wichtigsten Ausstellungen eines Künstlers aufgeführt, über international anerkannte Künstler werden eigene Werk- und Ausstellungsverzeichnisse publiziert. Und nochmal zu Werner Bauer: Neben dem Hack-Museum sind noch folgende öffentliche Museen aufgeführt: "sohle 1 " (Bildgalerie der Stadt Bergkamen), Kunstkreis (Tuttlingen) Feierabendhaus Rosenthal (Selb), Rosenthal Glasfabrik (Amberg), Moderne Galerie (Saarlandmuseum),Saarbrücken. Selbst wenn Du Deine (grundfalsche) ureigene Meinung zu dem Thema zugrunde legst, kannst Du diese Ausstellungsorte nicht rauswerfen. In Deiner letzten Antwort hast Du eine merkwürdige Auffassung dokumentiert, wonach beispielsweise ein Caruso nicht an seinen Konzerten, sondern an seinen "Veröffentlichungen" gemessen werden soll?! Der Gute hat nun aber mal nichts geschrieben und veröffentlicht ... Und wenn ein Picasso keine Ausstellungsmöglichkeiten in immer bedeutenderen Galerien gehabt hätte, käme ihm heute beileibe nicht der Stellenwert zu, den er hat. E.peiffer@gmx.net 13:33, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo E.peiffer@gmx.net, der Artikel zu Pablo Picasso ist übrigens ein recht gutes Beispiel, wie eine Künstlerbiographie aussehen sollte. Dort findest du eine Auswahl seiner Werke, die bei Picasso natürlich etwas länger ist. Seine Ausstellung in Galerien findest du dort nicht. --ahz 14:05, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hallo AHZ, es macht keinen Sinn, gegen eine Wand zu argumentieren. Wenn Du auf Argumente nicht oder nur selektiv in Deinem Sinn eingehst, dann lassen wir das halt. Ich werde mir künftig bei Künstler-Biografien 'ne Menge Arbeit sparen. C.c.: bei WIKI dürfte nicht jedermann einfach nach persönlichem Gusto anderer Leute (sinnvolle) Arbeit "wegputzen". E.peiffer@gmx.net 14:33, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo, AHZ! Meine beiden tschechischen Stadtatlanten zu Prag sagen beide „Mahlerovy sady“. sad, m, unbelebt; Mahlerův, Possessivadjektiv zu Mahler (wird anders dekliniert als die Standardadjektive, daher das y im Nominativ Plural ohne Akzent). Im Plural eben Mahlerovy sady. Zumindest das alles nach bestem Wissen und Gewissen. Änderst Du zurück oder soll ich? Gruß -- JörgM 22:26, 9. Mär. 2007 (CET)
Du hast natürlich recht, ich habe jetzt nachgeschaut. Das kommt davon, wenn man nur mit einem Auge hinschaut und so nebenbei noch ein "vergessenes" čárka nachträgt, dass da gar nicht drauf gehört. Danke, ich nehms gleich wieder raus. --ahz 22:37, 9. Mär. 2007 (CET)
Telegraf-problem
nett von dir AHZ - aber hast du auch einen vorschlag für dieses verzwickte Telegraf-problem? ich wäre dir sehr dankbar... ulli p.
Hallo Ulli, ich hab Telegraf zur Weiterleitung auf die BKL Telegraph gemacht und dort die Zeitung verlinkt. Meines Wissen hieß sie "Der Telegraf", also mit Artikel. Ansonsten wäre das Lemma dann Telegraf (Zeitung). Viele Grüße --ahz 09:34, 10. Mär. 2007 (CET)
vielen dank! (sie hieß wirklich nur 'Telegraf' ohne artikel - siehe foto einer zeitungsseite im Berlin-Archiv --Ullipurwin 16:57, 10. Mär. 2007 (CET))
Danke, genau so ein Bild hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. Ich ändere dann das Lemma in der Begriffsklärung gleich mal um. Viele Grüße --ahz 17:01, 10. Mär. 2007 (CET)
...sag mal, könnte ich besagtes foto nicht 'common' stellen, also für den geplanten telegraf-artikel verwenden? hab jetzt alles wesentliche zusammen und finde, daß die fotokopie einer zeitungsseite von damals einer halben million auflage eigentlich frei sein müsste - oder irre ich da?--Ullipurwin 00:32, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo Ulli, meines Erachtens ist das Layout einer Zeitungsseite geschützt. (WP:BR#Produktfotos_.28Marken.2C_Cover.2C_Comicfiguren.2C_....29)). Da die Zeitung erst reichlich 50 Jahre alt ist, müsste der jetzige Rechteinhaber dazu eine Freigabe erteilen. Aber die Bildrechte sind nicht so mein Spezialgebiet. Du kannst gerne bei WP:UF nachfragen oder auch bei Benutzer:Historiograf, der hier sehr kompetent (aber leider auch ein sehr unhöflicher Mensch) ist. Viele Grüße --ahz 08:07, 12. Mär. 2007 (CET)
Frage
Ich verstehe nicht ganz was die Bemerkung Rájec-Jestřebí in deiner Zusammenfassung der Rücksetzung meiner Verschiebung von Piscina (Ort) zurück nach Piscina bedeutet und warum du diese gemacht hast? -- Concord 17:57, 10. Mär. 2007 (CET)
Hallo Concord, das war mir nur der falsche Autotext in die Zusammenfassung geraten. Für diese zwei bedeutungen brauchen wir doch keine 3 Artikel, das macht auch ein BKL2 -Verweis --ahz 18:05, 10. Mär. 2007 (CET)
Ah, ok. Danke! -- Concord 18:08, 10. Mär. 2007 (CET)
Artikel Lentner
hallo AHZ, ich habe jetzt nur das wesentliche in den Artikel Lentner geschrieben. Dieser Artikel müsste nun Ihren Vorstellungen entsprechen da ich mich an anderen Artikeln orientiert habe. Franz Czech 23:28, 10. Mär. 2007 (CET)
Hallo Franz, jetzt ist zwar das Geschwurbel raus, aber so ist das nur ein Linkcontainer. Wenn das Unternehmen nur 30 Mitarbeiter hat, müsseten die dann schon extrem bedeutsam sein, das sie die Relevanzkriterien erfüllen. Doch davon lese ich nichts. Gruß --ahz 09:26, 11. Mär. 2007 (CET)
Dopplung
Bejšovec von Bejšov + Bejsovec von Bejsov (Adelsfamilie)
Könntest du für ausreichend REDIRECT sorgen damit Benutzer:Bejsov seinen Artikel wiederfindet. (siehe:deine Verschieberei) und Einigt euch -StillesGrinsen 07:30, 12. Mär. 2007 (CET)
Eigentlich ist es gut zu finden unter Bejšovec von Bejšov und dem redirect Bejsovec von Bejsov. Habe die überflüssige Klammerduplette gelöscht und schreibt dem Benutzer mal ein paar Zeilen. --ahz 07:36, 12. Mär. 2007 (CET)
Buchenberg Wanderwege
Du bist zu Hart. Eine Beschreibung von zum Teil exotischen Wanderwegen als Webung zu sehen. Gere 08:23, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo Gere, ich hab ja gar nichts dagegen, dass die Wanderwege erwähnt oder beschrieben werden. Nur in der Form passt es gut in einen Tourismusprospekt. :) Wenn du es etwas umformulierst wird es sicher besser. Viele Grüße --ahz 08:40, 12. Mär. 2007 (CET)
Oberweis
Hallo AHZ, ist nicht die feinste Art, die Verschiebung wieder rückgängig zu machen, wo es in dieser Art seit Jahren Praxis ist, vor allem, wenn zwei Orte in etwa gleich groß sind. Mit Geograv habe ich normalerweise abgesprochen und es hat geklappt. Wo steht das ein Ort über der Katastralgemeinde steht? Bei uns steht diese über dem Ort - es können auch mehrere Orte sein. --gruß K@rl 20:47, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo K@rl, wenn die Orte gleichrangig sind, dann ist das auch richtig so. Das Oberweis in der Eifel ist eine selbstständige Gemeinde, das in OÖ lediglich eine Katastralgemeinde. Damit sind sie nicht gleichrangig. Viele Grüße --ahz 20:51, 12. Mär. 2007 (CET) Ich weiß die Definitionen sind nicht so einfach im Artikel steht lediglich ist ein ort in der Ort, da geht die Gemeinde meines dafürhalten nicht hervor. Außerdem gibt es genug solche BKL - vor allem wenn die Orte ähnlicvh groß sind. 500 Einwohner sind 500 Einwohner. Ich werde da sicher keinen War anfangen, nur ist das eine komplett andere Sichtweise als die der letzten drei Jahre. Der einzige Unterschied ist nur der das in Oberösterreich ein redirect ist und vielleicht auch bleiben wird. --K@rl 21:09, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo K@rl, da hat sich doch nichts geändert. Eure Katastralgemeinden sind rechtlich unselbstständige Teilorte, salopp gesagt ein '"besserer Ortsteil" :). Eine Ortsgemeinde ist rechtlich selbstständig, auch wenn sie zu einer Verbandsgemeinde gehört. Deswegen sind sie nicht gleichrangig, auch wenn sie gleich groß sein sollten. Viele Grüße --ahz 21:15, 12. Mär. 2007 (CET)
mercurial software
hi,
würde es nicht besser sein, den redirect zu löschen, anstatt die seite selber?
--Soloturn 21:04, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo Soloturn, wenn du sie wieder zurückschiebst, hab ich jetzt einen LA gestellt. Aus dieser Infobox lässt sich ja nun wirklich nichts erkennen, was daran besonderes sein soll. --ahz 21:08, 12. Mär. 2007 (CET)
Hasenburg
Hallo AHZ.
Befürchtest Du eine Überlastung der Wikipedia, oder war Dir langweilig?
Betrifft folgende kleine Löschung... --TECHNOKRAT 02:09, 13. Mär. 2007 (CET)
Ja, wenn du mal bei WP:BKL reinschaust, wirst du sehen, das solche Erklärungen in die Artikel aber nicht in die BKL gehören. --ahz 02:19, 13. Mär. 2007 (CET)
Hmmm... Dieser kleine Satz ist im Großen und Ganzen die komplette Information über diese Hasenburg. Der Artikel würde einer überlichtschnellen Löschung zum Opfer fallen :o)). Mal sehen, vielleicht ist in der Kaiserburg noch ein Plätzchen frei... In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal. Gruß --TECHNOKRAT 02:44, 13. Mär. 2007 (CET)
PS: Kannst Du Dich bei Gelegenheit zu dieser kleinen Frage äußern...? Diskussion:Patriziat (Nürnberg)
Ich dachte, das steht schon längst bei der Kaiserburg drin und wird nur noch mal wiederholt. Gruß --ahz 02:47, 13. Mär. 2007 (CET)
Leider nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. :o) --TECHNOKRAT 02:55, 13. Mär. 2007 (CET)
Erloschene böhmische Herrenstandsfamilien
Hallo, AHZ. Du bist ein Spezi für alles Tschechische und Böhmische? Vielleicht kann ich Dir nützlich sein? Ich besitze das Buch des Genealogen Roman Freiherr von Procháska: Genealogisches Handbuch erloschener böhmischer Herrenstandsfamilien, Verlag Degener & Co, Neustadt (Aisch) 1973. Bei Bedarf gebe ich gern Auskunft - wenn ich kann. --Seeteufel 08:40, 13. Mär. 2007 (CET)
Hallo Seeteufel, vielen Dank. Darauf komme ich natürlich gern zurück. Viele grüße --ahz 12:17, 13. Mär. 2007 (CET)
Grandvillars
Kannst Du mir bitte erklären, was das mit dem Artikel "Grandvillars" soll? Ich finde es falsch, wenn der Suchbegriff "Grandvillars" direkt auf "Grandvillars (Ortschaft)" weiterleitet. Das trägt den Bedeutungen der anderen zwei Artikel keine Rechnung. Beachte doch mal folgendes:
1.) der Artikel "Grandvillars (Adelsfamilie)" ist um einiges ausführlicher als der Artikel "Grandvillars (Ortschaft)"; 2.) der Inhalt des Artikels "Grandvillars (Adelsfamilie)" ist m. E. wichtiger und hat eine grössere Bedeutung als die anderen Artikel diesen Namens (habe mich mit dem Thema befasst und bin auch grösstenteils der Verfasser dieser Artikel); 3.) Vergleiche mal die Handhabung bei anderen, ähnlich gelagerten Fällen (z.B. "Fürstenberg" oder "Bentheim"): dort wird auch jeweils erst eine Begriffsklärungsseite aufgezeigt.
Ergo: Ich finde es absolut notwendig, dass der Begriff "Grandvillars" erst auf eine Begriffsklärungsseite verweist.
Bitte um Stellungnahme.
--Kananga
Zudem schau Dir bitte die Wikipedia-Anleitungen zu BKLs an: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Begriffskl%C3%A4rung Deine Änderungen entsprechen nicht diesen unmissverständlichen Richtlinien.
--Kananga
Weder bei Bentheim und Fürstenberg gibt es einen Ort, der diesen Namen ohne Zusätze trägt. Hier ist das der Fall, deswegen gehört er unter das Lemma. Wie umfangreich der Artikelinhalt ist spielt dabei keine Rolle. --ahz 12:16, 13. Mär. 2007 (CET)
Das ist absolut irrelevant. Punkt ist, dass es zum gleichen Namen verschiedene Bedeutungen gibt. Dass eine Bedeutung eine Ortschaft ist, spielt keine Rolle. Es steht nirgends, das Ortschaften über alles andere gestellt werden müssen. Wenn Du, wie oben angeregt, die Richtlinien der Wikipedia angeschaut hättest, wüsstest Du, dass es in so einem Fall als erstes eine BKL braucht. Ich fordere Dich dazu auf, Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. --Kananga
Es gibt nicht den geringsten Grund, das zu tun. --ahz 14:33, 13. Mär. 2007 (CET)
Kannst Du Dich auch mal erklären, resp. Dein Handeln irgendwie belegen? Zudem könntest Du auch mal dazu Stellung nehmen, dass die Richtlinien eine andere Handhabung als Deine besagen! --Kananga
KSA
Hallo AHZ,
ich hab den Artikeljetzt geändert. Ist er jetzt o.k. Bitte um Antwort! -- Torben - Diskussion 19:15, 13. Mär. 2007 (CET)