7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober


(erledigt: schnellgelöscht) Dakhma

enthält nur Weblink. --Idler 00:09, 15. Okt 2004 (CEST)

Mir ist vollkommen unklar worum es hier eigentlich geht. Ich weigere mich jetzt einfach mal die Links anzuklicken, denn ein Artikel sollte selbsterklärend sein. --Henriette 05:40, 15. Okt 2004 (CEST)

  • Artikel geändert - aber eine Begründung á la "Ich verstehe es nicht und ich möchte mich auch nicht damit beschäftigen" ist in meinen Augen etwas dürftig.. hm? ;-) --Lron 07:21, 15. Okt 2004 (CEST)
Höhlenwelt ist ne Romanreihe. Der Inhalt des Artikels scheint sich mit etwas fiktivem zu befassen. löschen --Guenny 06:57, 15. Okt 2004 (CEST)
  • Nach dieser Begründung müsste auch alles gelöscht werden, das sich mit Star Trek, HdR, Scheibenwelt usw. beschäftigt. ;-) -> nicht löschen --Lron 07:21, 15. Okt 2004 (CEST)
Darunter steht Kategorie:Magie - in die HokusPokusPedia damit; hier: Löschen AN 07:58, 15. Okt 2004 (CEST)
  • Nun - was ist eigentlich Magie? Ist es nicht auch Magie, wenn du es gewohnt bist, durch Stöckchen reiben Feuer zu machen und einer kommt und schnippt mit seinem Feuerzeug einfach so eine Flamme "aus der hohlen Hand"? -> Bitte nicht mit irgendwelchen faulen Zaubertricks usw. gleichsetzen ;-) --Lron 08:13, 15. Okt 2004 (CEST)
"Nun - was ist eigentlich Magie?" - ein Beispiel der Magie - der LA-Baustein ist vom Artikel auf magische Weise verschwunden... AN 08:29, 15. Okt 2004 (CEST)
An dieser Stelle erlaube ich mir auf Benutzer:Hafenbar/Entfernen von Löschwarnungen hinzuweisen ;-) --Lron 08:37, 15. Okt 2004 (CEST)
Ein sehr guter Hinweis. Ich empfehle insbesondere intensives Studium der empfohlenen Vorgehensweise („In den o. a. Fällen kann, ja sollte der Löschantrag aus dem entsprechenden Artikel entfernt werden. Dies sollte allerdings unbedingt in der Löschdiskussion erwähnt und kurz begründet werden.“). --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:28, 15. Okt 2004 (CEST)
Habe ich erwähnt, den Artikel geändert zu haben? Ja - habe ich. ;-) Ich sag mal, Henriette sollte als Antragstellerin prüfen, ob sie's immer noch nicht versteht.. --Lron 09:39, 15. Okt 2004 (CEST)
Ja, aber du hast nicht erwähnt ;-) , den Löschantrag ;-) entfernt zu haben. ;-) Das ist schlechter Stil ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:59, 15. Okt 2004 (CEST) ;-)
Dass er nicht mehr da ist, habe ich für offensichtlich gehalten ;-) Aber gut.. näxtes Mal weiß ich es --Lron 10:02, 15. Okt 2004 (CEST)
Die anderen Befürworter des Löschens argumentieren damit, daß es pure Fiktion ist. Daran haben Sie nichts geändert. AN 09:42, 15. Okt 2004 (CEST)
Habe ich nie bestritten. Nur, wie weiter oben erwähnt - das gilt auch für Star Trek, HdR, Scheibenwelt usw. ;-) --Lron 09:47, 15. Okt 2004 (CEST)
Entweder sinnvoll in Höhlenweltsaga integrieren oder auch nicht. Dieser Einzelartikel sollte man aber in jedem Fall löschen. Wikipedia ist kein Fanzine. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 08:34, 15. Okt 2004 (CEST)

@ Lron: bevor du dich hier in Diskussionen verrennst, lies bitte mal: Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Fanzine und generell die Artikel zum Verfassen neuer Artikel im Wikipedia:Portal. Vielleicht lässt sich das Ganze in einen Artikel über die erwähnte Romanreihe einbauen. @ AN: ich fände es gut, wenn du mal über Deinen Ton neuen Benutzern gegenüber nachdächtest. -- Toolittle 08:57, 15. Okt 2004 (CEST)

Gleicher Ton und gleiche Rechte für alle - allerdings je nach dem Verhalten (und nach keinen anderen Kriterien) differenziert. Über Ihre Verfehlungen werde ich mich hier nicht auslassen. AN 09:46, 15. Okt 2004 (CEST)
Pro löschen wegen "Wirres Zeug". Dickbauch 09:44, 15. Okt 2004 (CEST)
Ok, manche Leute sind mit sowas geistig überfordert.. sehe ich ein ;-) --Lron 09:56, 15. Okt 2004 (CEST)
Und was Beleidigungen bringen sollen, sehe ich auch nicht so recht. Apropos ‚geistig überfordert‘: Der Artikel entspricht immer noch nicht den Minimalanforderungen, die in der Wikipedia gestellt werden. (Nachzulesen u.a. in Zweite Schritte und Wie schreibe ich einen guten Artikel.) Insbesondere erfährt jemand, der das Thema nicht kennt, nicht, was eigentlich beschrieben wird. In dieser Form sollte der Artikel gelöscht werden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:20, 15. Okt 2004 (CEST)
Dann löscht ihn halt, und fertig. --Lron 10:25, 15. Okt 2004 (CEST)
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ihn verbessert. Ansonsten wird er eventuell in einer Woche gelöscht. (Siehe die Beschreibung des Löschverfahrens.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:38, 15. Okt 2004 (CEST)
"Ok, manche Leute sind mit sowas geistig überfordert" - sowas kommt hier öfters - ich bin gespannt, was unser Ton-Experte dazu sagt... Ich hoffe, die Leser der HokusPokusPedia sind (dank der magischen Kräfte) intelligenter als wir. AN 10:38, 15. Okt 2004 (CEST)
Hallo AN. Ähm, die Kategorie "Magie" -> [1] hat schon ihren Sinn. Darin sind verschiedene Formen des Magieglaubens, Aberglaubens und ähnliches erfaßt (leider nur unvollständig wie immer mit Kategorien). Das meint nicht "HokusPokus" im Sinne von Karnickel aus dem Hut sondern mehr Dinge wie Totenbeschwörung und ähnliches. Der Artikel über diesen Höhlenzauber hier gehört da definitiv nicht rein. Nur so am Rande, da ich ein Misverständnis vermute. Dickbauch 10:48, 15. Okt 2004 (CEST)
Möglicherweise hast du Recht, dass ich die Kategorie missgedeutet habe. Wie gesagt - es ist eine Frage dessen, was man als "Magie" definiert. In der Höhlenwelt (um die es geht) handelt es sich bei den Auswirkungen grob gesagt um Verstärkung und Lenkung physikalischer Effekte wie Druck, Wärme oder Molekülbewegungen und -anordnung mittels geistiger Kräfte und um Entropie-Effekte. Ich denke, die Aufführung und Erklärung der verschiedenen Magieformen geht wieder in Richtung "FanZine", und darum überlasse ich es erstmal jedem selbst, die Bücher zu lesen (oder nicht). --Lron 11:07, 15. Okt 2004 (CEST)
Wie ich sehe, inzwischen steht alles eh unter Höhlenweltsaga drin (wo am Anfang des Artikels eine Neutralitätswarnung steht - die Inhalte scheinen wohl vielen Leuten nich unbestritten zu sein...) AN 12:08, 15. Okt 2004 (CEST)
  • @Lron: Ich verstehs tatsächlich immer noch nicht. Das liegt aber schlicht daran, daß mir schon zu Anfang des Artikels eine ganz wichtige Information nicht gegeben wird: Nämlich das es sich um etwas fiktives aus einem Roman handelt. Und weil du es selbst gebracht hast, aber dort wohl nicht selbst nachgeschaut, zitire ich dir mal den Anfang von Scheibenwelt: Die Scheibenwelt, eine sehr bizarre fiktive Welt, ist der Schauplatz zahlreicher Romane des englischen Schriftstellers Terry Pratchett.. So sollte so etwas aussehen. Wie ich ganz oben schon schrieb: Ein Artikel sollte selbst erklärend sein, also den Leser nicht zwingen sich erstmal durch die Links zu klicken, um herauszukommen, in welchem Bezugsrahmen das Lemma steht. --Henriette 13:30, 15. Okt 2004 (CEST)

Zu knapp. -- Stechlin 05:48, 15. Okt 2004 (CEST)

Da fahren sogar die Triebzüge einer Bahngesellschaft mit Rapsöl - will keiner darüber schreiben? AN 08:00, 15. Okt 2004 (CEST)
Es gibt einen recht ausführlichen Artikel Biodiesel. Bei Energiepflanze erfahren wir aber nicht einmal, um welche Pflanzen es konkret geht. Löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 08:37, 15. Okt 2004 (CEST)
Oder ein Redirect, damit es in ein paar Wochen nicht wieder angelegt wird? AN 08:52, 15. Okt 2004 (CEST)

Ich halte das für ein Riesenthema der Zukunft. Schade, dass da keiner einen großen Artikel schreiben will. Im Spiegel war kürzlich was Größeres darüber. Das ist mit Sicherheit einen Eintrag wert. Aber muss natürlich noch ausgebaut werden, Zwei Zeilen sind zu wenig.--Rabe! 09:20, 15. Okt 2004 (CEST)

Irgendwie falsch, denn wenn ich in der Biologie richtig aufgepasst habe, sind alle Pflanzen Energiepflanzen, doch welche Pflanzen sich wann und wo für die Energiegewinnung aus Biomasse eignen, darüber sollte schon ein Artikel lohnen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:21, 15. Okt 2004 (CEST)
Dann aber bitte auch Hinweis auf die Umweltprobleme: Monokulturen (Pestizide etc.), Landschaftsverbrauch, Energieverbrauch bei der Verarbeitung etc. In der Form leider zu knapp und inhaltsarm. Pro löschen. Dickbauch 09:50, 15. Okt 2004 (CEST)

hab einen redirectNutzpflanze gemacht, da ist schon alles aufgelistet, ein eigener Artikel wär trotzdem sinnvoll-also den redirect am Ende des LA-Zeitraumes Löschen Hadhuey 10:06, 15. Okt 2004 (CEST)

Bei Google finde ich nur ein Lied mir dem Namen, ohne Beleg das es die überhaupt gibt sollte es nicht bleiben. -guety 08:27, 15. Okt 2004 (CEST)

Wohl noch so eine bedeutungslose Band => löschen AN 08:53, 15. Okt 2004 (CEST)
Mangels Relevanz/Herausstellungskriterium. Pro löschen. Dickbauch 09:54, 15. Okt 2004 (CEST)

Liste von Computerspielen nach Genre, Kategorie:Computerspiel-Fachbegriffe und Kategorie:Computerspiel-Genre

Liste überflüssig: Jedes Genre hat eine eigene Wikipedia:Kategorie, die wiederum Unterkategorie sind. Kategorie überflüssig: gibt bereits eine Kategorie:Computerspiel, in die man die Unterkategorien reinpacken kann. 148.188.128.36 08:57, 15. Okt 2004 (CEST)

Die per Hand erstellten Listen dienen der Verständigung der Schreiber untereinander und können durch automatisch erstellte Listen niemals ersetzt werden. Außerdem ist es unklug, wenn sich Wikipedia-Mitarbeiter mit Löschanträgen gegenseitig auf den Füßen herumtrampeln. Sowas bringt dicke Luft und sonst gar nichts. Nicht löschen. --Kerbel 09:34, 15. Okt 2004 (CEST)

:Wenn die Computerspielleute das als Arbeitsmittel brauchen, nicht löschen. Dickbauch 09:56, 15. Okt 2004 (CEST)

Ist es angemessen, Listen zur Arbeit im Artikelnamensraum anzulegen? Ich würde annehmen, daß dafür der Wikipedia-Namensraum oder eine Unterseite einer Benutzerseite besser wären. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:40, 15. Okt 2004 (CEST)
Das es sich um drei Löschanträge zu drei Sachen handelt, ist das sogar mehr als sinnvoll. Also, wer es nicht verstanden hat: die beiden Kategorien sind überflüssig, und die Liste genauso, weil jedes Genre schon eine Kategorie hat, die ja eine alphabetische Liste enthält. 148.188.128.36 11:04, 15. Okt 2004 (CEST)
Es gibt wirklich Kategorien wie Adventure oder Coumputer-Rollenspiel. Action-Spiel fehlt als Kategorie ebenso wie Action-Adventure. Da scheint wahrlich Aufräumbedarf zu bestehen, nur frage ich mich, ob diese drei Löschanträge da hilfreich sind. @Skriptor: Was ist ein Namensraum? Dickbauch 11:15, 15. Okt 2004 (CEST)
Das sind verschiedene Unterabteilungen der Wikipedia, die an den Adressen unterschieden werden. Seiten im Artikelnamensraum erhalten bei der Adressierung keine Zusätze (also einfach „xxx“). Seiten in anderen Namensräumen erhalten Zusätze. Im Benutzernamensraum werden sie z.B. mit Benutzer:xxx angesprochen, im sogenannten Wikipedia-Namensraum mit Wikipedia:xxx. War das verständlich? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:39, 15. Okt 2004 (CEST)
Ah jetzt ja, danke, ich habe es verstanden. Dickbauch 14:05, 15. Okt 2004 (CEST)
Es ist in sofern sinnvoll: Es gibt die Kategorie Computerspiele, die als Unterkategorien DIREKT die einzelnen Genres hat (Die Zwischenkategorie Computerspielgenre fällt also weg). Ferner werden Spieletitel nur in den Genres aufgeführt, denen sie zuzuordnen sind, aber nicht mehr in der allgemeinen Kategorie Computerspiele. Folge: eine Liste ist nicht mehr notwendig, weil wir einen schönen, nach Genres sortierten Baum haben. Und die Fachausdrück wiederum werden direkt als Begriffe in der Kategorie Computerspiel verlinkt, so daß oben die Genres stehen und unten die Fachausdrücke. Alles klar soweit? 148.188.128.36 12:53, 15. Okt 2004 (CEST)

Die Liste macht für die momentanen Verhältnisse in der Computerspieleindustrie wenig sinn. Bis vor wenigen Jahren konnte man Spiele idR noch klar eingrenzen zu welchem "Genre" sie gehören. Allerdings setzen sich immer mehr "Genremix"-Spiele durch, was wohl in den nächsten Jahren sicher noch zunehmen wird. Allein um die x-fache doppelkategorisierung zu vermeiden sollte man es löschen --Guenny 13:16, 15. Okt 2004 (CEST)

Jetzt habe ich die überflüssige Redundanz verstanden und bin auch pro löschen. Dickbauch 14:08, 15. Okt 2004 (CEST)

In der Kategorie Computerspiele befanden sich bis vor kurzem noch über 250 Artikel. Dazu gehörten Fachbegriffe, wie Mehrspieler und PlayerVsPlayer, außerdem Computerspiele und verschiedene Genrebeschreibungen. Ein absolutes Chaos. Mit der Einführung der neuen Genre-Kategorie versuchen wir etwas Ordnung reinzubrigen. Zudem hast du erst etliche Genreartikel die eben noch keine eigenen Unterkatgorien haben, erstmal aus der Genre-Kategorie entfernt, so daß dieser Löschantrag schon nicht mehr von der ursprünglichen Gestaltung ausgeht. Das ist so, als ob ich in einem Artikel den ganzen Text löschen würde und danach einen Löschantrag stellen würde. Mehr als unseriös meiner Meinung nach. Ich, wie einige andere Autoren organisieren ihre Arbeit über das Portal Computerspiele, anstatt hier drei Artikel auf einmal wegzuhacken, würde ich vorschlagen dass du erstmal mit uns gemeinsam eine Lösung suchst. Abgesehen halte ich einen Löschantrag für drei Artikel auf einmal für unsinnig. Ist das überhaupt erlaubt? Was hat zB die Fachbegriffe-Kategorie mit der Genrekategorie zu tun? --Sprezz 14:26, 15. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Kategorie:Pädagogische Methode

Die Kategorie wurde im Rahmen der QO-Schule geleert und mit Kategorie:Pädagogische Methode/Lehre zusammengeführt. --anwiha 09:31, 15. Okt 2004 (CEST)

Ich habe einen Schnelllöschantrag draus gemacht, weil das Ding je leer ist und nicht mehr benötigt wird. Dickbauch 12:22, 15. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Hermann Öllinger

Soll jeder akademischer Lehrer, der Rechtsschreibfehler an der Tafel macht, hier rein? AN 09:39, 15. Okt 2004 (CEST)

warum machst Du nicht gleich einen SLA daraus? Soll über so einen Nonsense auch noch lange diskutiert werden??--Zaungast ☺ 09:46, 15. Okt 2004 (CEST)
Darf ich erwähnen, daß Ihr Ton noch viel schärfer als meiner ist. (Nicht daß ich es kritisieren würde!) Trotzdem wird mir gleich meiner übel genommen - dem gewissen Herrn mit den Sprüchen dieser Art darf ich empfehlen, jemand anders zu belästigen. Glaubt noch jemand, das Verwechseln der Benutzerseite mit dem Artikelbereich wäre sooooo einfach? AN 10:05, 15. Okt 2004 (CEST)
  • Ich habe den Artikel schnellgelöscht, da kein aussagefähiger Inhalt vorhanden war. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:14, 15. Okt 2004 (CEST)

Zweizeiler mit weblink - in dieser Form nur Werbung Hadhuey 10:10, 15. Okt 2004 (CEST)

Genau. Löschen. Dickbauch 10:22, 15. Okt 2004 (CEST)
Nicht Löschen --134.100.1.167 12:10, 15. Okt 2004 (CEST)
Für löschen -- da didi | Diskussion 13:08, 15. Okt 2004 (CEST)
Nicht löschen Ist ein gewöhnlicher Stub. Thema: Jugendorganisation einer wirklich existierenden und an Wahlen teilnehmenden Partei. Was ist das Problem dabei? --zeno 14:00, 15. Okt 2004 (CEST)

Der Text in dem Artikel würde sich im Hauptartikel U-Bahn Berlin besser machen, wer sich mit der Berliner U-Bahn auskennt, kann den doch dort eintragen, ein Zweizeiler für einen stillgelegten U-Bahnhof rechtfertigt meiner Meinung nach nicht unbedingt einen eigenen Artikel. --FloSch 10:25, 15. Okt 2004 (CEST)

Reginfrid (erledigt, schnellgeloescht)

Unsinn. Reginfrid war der Name eines Märtyrers und eines Kölner Erzbischofs im 8. Jahrhundert - also viel zu früh für Jesuiten, die Rothschilds und Illuminaten. Meine Unterlagen geben nicht genug für einen Stub her, daher löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 10:54, 15. Okt 2004 (CEST)

Von wegen Unsinn! Du bist Teil der Weltverschwörung!!! Sorry bin albern heute: natürlich mangels Realitätsbezug löschen. Dickbauch 11:04, 15. Okt 2004 (CEST)
"Im Jahre 730 soll er sich dann mit dem einflußreichen Herrn Rothschild getroffen haben, um in dessen Auftrag den bayerischen Illuminatenorden zu gründen. Aufgabe des Illuminatenordens war es, den Menschen in seinen natürlichen, glücklichen Zustand zurückzuführen und die schlimmen Zustände der Gesellschaft zu eliminieren." - Aha! löschen AN 11:25, 15. Okt 2004 (CEST)
Fühle mich heute so erleuchtet!!!!!! LÖSCHEN! Gruß von --W.Wolny - (X) 12:14, 15. Okt 2004 (CEST)
Noch eine Erleuchtung - das ganze 8. Jh. wurde ja nur erfunden (Erfundenes Mittelalter), daher konnten die beschriebenen Ereignisse nie passieren. ;-) ;-) ;-) AN 12:22, 15. Okt 2004 (CEST)

Das ist so kompletter Nonsens, daß ich SLA gestellt habe. Nicht ein Wort hat mit dem echten Reginfrid zu tun. --Sigune 12:58, 15. Okt 2004 (CEST)

Der Text: "Luppertz Familienname, ausgehend von Freilingen Gem. Blankenheim (Eifel), inzwischen überwiegend vorkommend im Raum Köln/Bonn. Aber auch in Toenisforst und in den USA sind Mitglieder der Familie zu finden." - soll zum jeden Nachnamen so ein Eintrag erfolgen? Mir scheint es nicht relevant genug. AN 11:54, 15. Okt 2004 (CEST)

Die genealogischen Artikel über Herkunft, Bedeutung und Verbreitung von Familiennamen finde ich hochinteressant, aber dieser hier ist doch etwas knapp gehalten und nicht sehr enzyklopädisch.
Kats Standarddisclaimer: Ich spreche nicht über die Relevanz des Lemmas sondern über die Qualität des Artikels. --Katharina 12:10, 15. Okt 2004 (CEST)
Der Unterschied wird ja doch meist vernachlässigt. Der Text ist zu Inhaltsschwach. Löschen. (Ich dachte immer die Leute heißen da alle "Huppertz"...) Dickbauch 12:17, 15. Okt 2004 (CEST)
Ich habe es in der Textprobe ausgelassen: Darunter gibt's noch 2 Weblinks, u.a. www.luppertz-shk.de - eine kleine Firma. AN 12:19, 15. Okt 2004 (CEST)

@Katharina: Als Schweizerin können Sie sich gerne mit dem Stub Stauffacher befassen. Das hier ist allerdings mE eher ein Versuch der Selbstdarstellung bzw. Werbung. AN 13:26, 15. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Algenpräparate

Wirkt chaotisch und besteht vorwiegend aus einem Weblink (Werbung?) AN 12:02, 15. Okt 2004 (CEST)

Keinerlei erkennbare Info: Schnelllöschen --Mijobe 12:17, 15. Okt 2004 (CEST)

[x] schnellgelöscht --Katharina 12:18, 15. Okt 2004 (CEST)

Besteht zu 90% aus einem Zitat. Der Artikel Cipher Block Chaining Mode stammt vom selben Autor und bezieht sich auf das selbe Buch. Wäre toll, wenn das jemand näher betrachten könnte. --Mijobe 12:13, 15. Okt 2004 (CEST)

Zu wenig. Ortsteile erhalten nur bei entsprechender Relevanz einen eigenen Artikel. Ein Downhill-Rennen genügt mE dafür nicht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:28, 15. Okt 2004 (CEST)

Irgendwo zwischen banal, trivial und Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:34, 15. Okt 2004 (CEST)

dieser Artikel scheint mir nur gemeint als Fussnote, um im Artikel Produkt (Wirtschaft) einen Begriff zu erläutern, ohne den Fliesstext zu überfrachten... Kann man eigentlich solche Fussnoten einbinden (dh artikelintern verlinken)? Aki52 13:00, 15. Okt 2004 (CEST)

Nur ein nicht selbständiger Ortsteil der Gemeinde Dietzhölztal. Eine Relevanz ist nicht ersichtlich --134.100.1.174 12:37, 15. Okt 2004 (CEST)

Ist ne scherzhafte und zu einer einzigen Gelegenheit verwendete Bezeichnung. --Sigune 12:49, 15. Okt 2004 (CEST)

Nur (unübliche) Bezeichnungen, die höchstens unter Modallogik und unter Negation erwähnt werden sollten, aber keinen eigenen Artikel verdienen --Head   12:50, 15. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Zwinkern

Der Text: "Zwinkern (das) Warum zwinkert man? Die Erklärung ist ganz einfach. Die Augen können nicht stundenlang am Stück offengehalten werden. Deshalb hat sich die Evolution etwas besonderes für die Augen ausgedacht: sie zwinkern! Was aber hat es damit auf sich? In dem Moment, in dem die Augen zum Ausruhen zwinkernd geschlossen haben, ist der Mensch vorübergehend tot. Da man ständig zwinkert, ist es von grossem Nutzen, dass das Zwinkern nur einen Bruchteil einer Sekunde andauert. Zwinkerte man z.B. während des Gehens, würde man bei länger andauerndem sogenanntem "Zwinkertod" (siehe oben) umfallen können." - Sowas taugt doch nicht mal ins Wiktionary, oder? Kann das mit dem Sekundentod ein Mediziner bestätigen? AN 12:58, 15. Okt 2004 (CEST)

  • Wegen inhaltlichen Unsinns schnellgelöscht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:03, 15. Okt 2004 (CEST)

Naja, in meinen Augen eine LUG wie jede andere auch - und wollen wir jetzt jede LUG aufnehmen? Man könnte stattdesen lieber was über den Linuxday schreiben, wenn noch nicht bereits passiert.. daher löschen! -- da didi | Diskussion 13:07, 15. Okt 2004 (CEST)

"Der Verein hat derzeit xxx zahlende Mitglieder " - nicht jeder Verein hat xxx Mitglieder, meistens ist es eine Zahl... ;-) löschen AN 13:37, 15. Okt 2004 (CEST)

Der Text: "Tourismusakzeptanz bei Jungendlichen? Die Tourismusakzeptanz (Tourismusgesinnung, -bewußtsein) ist schwer messbar und erhebbar. Sollten man dennoch die Kosten und Mühen auf sich nehmen eine entsprechende Erhebung durchzuführen? Was könnten die Konsequenzen dieser Erhebungen sein?" - wird hier etwas erklärt? AN 13:09, 15. Okt 2004 (CEST)

  • Schnellgelöscht, da die Artikel nur Fragen und keine Inhalte enthielten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:33, 15. Okt 2004 (CEST)

Es gibt ein redirect von [[Oberhausen (Gemeinde Groß-Enzersdorf). Wenn etwas mehr kommen sollte, dann dort eintragen, ansonsten bei Groß-Enzersdorf selbst. -- K@rl 13:32, 15. Okt 2004 (CEST)

(erledigt: schnellgelöscht) Glod

Der Text: "Glod Glodson Gestalt: Zwerg Beruf: Musiker Geschlecht: Männlich Glod ist der Hornbläser der "Band Mit Steinen Drin" und immer auf die Einnahmen bedacht. Selbst für zwergische Verhältnisse gilt Glod als sehr klein. Berühmtester Ausspruch: "Der innigste Wunsch eines Musikers besteht darin, bezahlt zu werden." Figur aus Terry Pratchett's Buch "Rollende Steine", Ein Roman aus der Scheibenwelt." - Wirre Sammlung der Verleumdungen. AN 13:33, 15. Okt 2004 (CEST)

BTW: Gibt es den eigentlich oder ist dies eine fiktive Gestalt? AN 13:35, 15. Okt 2004 (CEST)
Ist eine fiktive Gestalt aus Terry Pratchetts Scheibenwelt. Gehört eigentlich unter Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane. -- Euripides 13:38, 15. Okt 2004 (CEST)
Dann mache ich das doch einfach mal. SLA für Einzelartikel und wieder einer weniger... Dickbauch 13:45, 15. Okt 2004 (CEST)

Erledigt --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:51, 15. Okt 2004 (CEST)

Etwas sehr wenig. Wenn es über die Sippe nicht mehr zu sagen gibt: Löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 13:43, 15. Okt 2004 (CEST)

Ausser Nebensächlichkeiten (Mit Shawn Crahan steht er auf dem Kriegsfuss. Neben dem Musikmachen fährt er auch gerne Snowboard, kocht er gerne und modeliert mit Knetmasse. Er liebt es auch von hohen Gegenständen herunterzuspringen.) erfährt man leider nicht viel über diese Person. --Katharina 13:53, 15. Okt 2004 (CEST)

Kopieren gilt nicht: siehe Schallbach --Mijobe 13:56, 15. Okt 2004 (CEST)

Auf mich wirkt es wie wirre Werbung. AN 13:58, 15. Okt 2004 (CEST)

Und dazu noch: Jeskola. Heißt das Ding jetzt Jeskola, Buzz oder Jeskola Buzz? Wenn überhaupt, sollte jedenfalls ein Stichwort reichen -- Robert 14:06, 15. Okt 2004 (CEST)
Beides Werbung und daher schließe ich mich dem Löschantrag an. Dickbauch 14:15, 15. Okt 2004 (CEST)

Leider wird nicht klar was die Autorin so besonders macht. Oder will der verlinkte Verlag Werbung machen? In der Form finde ich das mangels Herausstellungsmerkmal zu wenig. Dickbauch 14:12, 15. Okt 2004 (CEST)

Englisch ist zwar anstelle von Latein die moderne Kultursprache der Welt, wir sind aber eine deutsche WP. AN 14:15, 15. Okt 2004 (CEST)

Wie ich sehe, inzwischen schnellgelöscht. AN 14:16, 15. Okt 2004 (CEST)

Für mich ein Stempel zur Verleumdung. Derzeit ist nur Sir John Retcliffe zugeordnet - im Artikel steht etwas über seinen Hass gegen England, aber nichts über Antisemitismus. AN 14:24, 15. Okt 2004 (CEST)