24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Techniken (Karate) nach Kategorie:Karatetechnik (verschoben)
Singularregel, Klammer unnötig --Asthma 02:58, 28. Feb. 2007 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 14:11, 28. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Ehemaliges Gebäude aufräumen (Disk beendet)
Trotz klarer Einleitung ist die Kategorie eine Kraut-und-Rüben-Kategorie. Besonders in den Unterkategorien tummeln sich Gebäude, die gar nicht ehemalig sind (z.B.: das Südbahnhotel oder das Karmelitenkloster Abensberg--Martin Se !? 08:51, 28. Feb. 2007 (CET)
- Das Problem ist, dass viele der in dern Kategorien Ehemaliges KLoster, Hotel, Krankenhaus oder Universität noch bestehen und entweder Ruinen sind oder eine andere Funkion haben.
- Die Theologische Fakultät Paderborn ist sogar eine Institution, die weiter besteht, aber im modernen Sinn keine Universität ist.--Martin Se !? 09:02, 28. Feb. 2007 (CET)
- bei anderen Funktionen existiert aber das Gebäude noch und somit ist eine Einsortierung in die Kategorie:Ehemaliges Gebäude und Unterkats zu unterlassen - Sven-steffen arndt 14:09, 28. Feb. 2007 (CET)
- Das ist keine Lösung, denn zB bei Klosteraufhebung bleibt das Gebäude selbst bestehen. Und wohin sonst als in die Kategorie:Ehemaliges Kloster sollte man diese Artikel stecken? Man müsste diese Unterkategorien aus der Kategorie:Ehemaliges Gebäude entfernen und Gebäude, die es wirklich nicht mehr gibt, doppelt kategorisiert. --NCC1291 21:27, 28. Feb. 2007 (CET)
- genau so sollte man das machen - Sven-steffen arndt 21:48, 28. Feb. 2007 (CET)
- Nur ehemalige Schlößer sind in der Regel auch ehemalige Gebäude, bei anderen ehemaligen Gebäuden müsste man dann halt zwei Kategorien verwenden ehemaliges Gebäude und ehemalige Kirche (kat wiederum sollte nur in Kiche eingeordnet sein)...--Martin Se !? 03:13, 1. Mär. 2007 (CET)
- genau so sollte man das machen - Sven-steffen arndt 21:48, 28. Feb. 2007 (CET)
- Das ist keine Lösung, denn zB bei Klosteraufhebung bleibt das Gebäude selbst bestehen. Und wohin sonst als in die Kategorie:Ehemaliges Kloster sollte man diese Artikel stecken? Man müsste diese Unterkategorien aus der Kategorie:Ehemaliges Gebäude entfernen und Gebäude, die es wirklich nicht mehr gibt, doppelt kategorisiert. --NCC1291 21:27, 28. Feb. 2007 (CET)
- bei anderen Funktionen existiert aber das Gebäude noch und somit ist eine Einsortierung in die Kategorie:Ehemaliges Gebäude und Unterkats zu unterlassen - Sven-steffen arndt 14:09, 28. Feb. 2007 (CET)
Jetzt ist wohl passiert, was nicht hätte passieren dürfen: die Kat Ehemaliges Kirchengebäude wurde herausgenommen und die Artikel doppelt kategorisiert, obwohl in diesem Fall wohl klar ist, dass ein ehemaliges Kirchengebäude wohl ein ehemaliges Gebäude ist und damit alles richtig kategorisiert war! Anders bei Kloster, Universität oder Krankenhaus, was ja Institutionen sind und keine Gebäude. Bitte die Aktion wieder reparieren. --Schiwago 08:57, 1. Mär. 2007 (CET)
- Hat sich erledigt, einige andere Leute haben den Fehler auch bemerkt, die Oberkat wieder eingefügt und wir haben alle Änderungen revertiert. --Schiwago 12:15, 1. Mär. 2007 (CET)
- wie meint ihr das denn jetzt? ... einen ehemaliges Kirchengebäude kann sehr wohl noch ein Gebäude sein, zum Bsp. wenn es jetzt als Museum genutzt wird - damit ist die Kat unter ehemaliges Gebäude falsch - oder nicht? -- Sven-steffen arndt 14:02, 1. Mär. 2007 (CET)
- In der Kategorie ehem. Kirchengebäude heißt es: Kategorie historisch bedeutender, nicht mehr existierender Kirchengebäude. - nicht existierend heißt nicht vorhanden, also müssten die (wenigen, ich glaube 2) Kirchgebäude, die heute anders genutzt werden, die Kat verlieren. Dann stimmts wieder und die mehrheitlich sonst notwendigen Doppelkats können unterbleiben. --Schiwago 15:00, 1. Mär. 2007 (CET)
- und wie kennzeichnet man Kirchengebäude, die heute anders genutzt werden? - Sven-steffen arndt 16:09, 1. Mär. 2007 (CET)
- Kann Sven-steffen nur zustimmen, habe die Einleitung in der kirchen-Kat und den anderen entsprechend umgebaut--Martin Se !? 08:50, 2. Mär. 2007 (CET)
- und wie kennzeichnet man Kirchengebäude, die heute anders genutzt werden? - Sven-steffen arndt 16:09, 1. Mär. 2007 (CET)
- In der Kategorie ehem. Kirchengebäude heißt es: Kategorie historisch bedeutender, nicht mehr existierender Kirchengebäude. - nicht existierend heißt nicht vorhanden, also müssten die (wenigen, ich glaube 2) Kirchgebäude, die heute anders genutzt werden, die Kat verlieren. Dann stimmts wieder und die mehrheitlich sonst notwendigen Doppelkats können unterbleiben. --Schiwago 15:00, 1. Mär. 2007 (CET)
- wie meint ihr das denn jetzt? ... einen ehemaliges Kirchengebäude kann sehr wohl noch ein Gebäude sein, zum Bsp. wenn es jetzt als Museum genutzt wird - damit ist die Kat unter ehemaliges Gebäude falsch - oder nicht? -- Sven-steffen arndt 14:02, 1. Mär. 2007 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 00:20, 7. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet als Thema nach Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet (bleibt)
Nonsense-Kategoriename, unnötige und unverständliche Aufteilung in zwei Kategorien --217.185.94.121 12:19, 28. Feb. 2007 (CET)
bleibt - bitte mal die Beschreibung in den beiden Kats zur Kenntnis nehmen - Sven-steffen arndt 14:07, 28. Feb. 2007 (CET)
Ich denke, dass man hier ruhig eine Ausnahme von der Notwendigkeit einer Teilmengenbeziehung machen kann. Diese beiden Kategoriennamen belegen doch schon, wie albern das manchmal sein kann. Ich finde es daher nicht gut, dass du die Diskussion so schnell abgebrochen hast. --Alkibiades 16:38, 28. Feb. 2007 (CET)
- wenn Artikel zu Burgen indirekt in der Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet landen, halte ich das nicht für sinnvoll - Sven-steffen arndt 18:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ja, schon. Ich kenne die Argumente. Aber auf dieser hohen Ebene, sollte man das nicht so eng sehen. Wie auch immer. Warum werden nicht einfach beiden Kategorien in die Kategorie:Wissenschaft übertragen. Momentan sind beide Kategorien ohnehin irgendwie unvollständig. Und der Titel "Wissenschaft" sollte keinen Anlass zur Verwirrung geben können. Übrigens ist die Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet als Thema momentan die einzige "als Thema-Kategorie" die direkt als Hauptkategorie einsortiert ist. Ist das so gewollt? --Alkibiades 19:39, 28. Feb. 2007 (CET)
- Muss ich übersehen haben. Stimmt. --Alkibiades 20:09, 28. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Musiktournee (Bleibt)
Dass Tourneen überhaupt Artikel bekommen und nicht in die Artikel der Musiker eingearbeitet werden halte ich schon für extrem fragwürdig. Diese Kategorie halte ich noch viel mehr für löschwürdig. −−Yoda1893 20:13, 28. Feb. 2007 (CET)
- Naja, solange es noch einige Artikel über Tourneen gibt, kann die Kategorie ja auch behalten werden, wenn die meisten der eingeordneten Artikel mangels Relevanz gelöscht werden, ergibt die Kategorie keinen Sinn mehr und kann gelöscht werden. 80.219.210.120 20:23, 28. Feb. 2007 (CET)
- Solange es die Arikel gibt, gibts keinen Grund, die Kategorie zu löschen. — Lirum Larum ıoı 15:10, 3. Mär. 2007 (CET)
- Bin eben über diese Kat gestolpert. Was für ein Unsinn. Am besten samt Inhalt komplett löschen, Auflistungen von Tourterminen sind ja wohl wirklich das letzte was uns hier noch gefehlt hat. --NoCultureIcons 21:37, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wobei, wenn man sich die Artikel im einzelnen genauer anschaut muss man wohl doch erstmal schaun was von denen nach entsprechenden LAs noch übrig ist (und ein paar werden vermutlich behalten werden). --NoCultureIcons 01:35, 6. Mär. 2007 (CET)
Bleibt erstmal, mal sehen wie lange sich die einzelartikel halten --Uwe G. ¿⇔? 02:03, 9. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Philosophie_des_Aufrechten_Gangs (Gelöscht)
Bei allem Respekt vor Häuptling Schwarze Feder: Das ist keine sinnvolle Kategorie: der Terminus "Aufrechter Gang" etwa kommt im Lemma Ernst Bloch nur als rotes link vor. Plehn 23:18, 28. Feb. 2007 (CET)
- Umbenennen in Kategorie:Ernst Bloch, denke, er hat es verdient und es passt auf die meisten dort einsortierten Lemmata--Martin Se !? 03:19, 1. Mär. 2007 (CET)
- das wäre logisch, und würde dann Begriffe und Schüler etc. umfassen können. Keine Ahnung allerdings, ob es ähnliche Kats wie Adorno oder Jaspers gibt...Plehn 20:56, 1. Mär. 2007 (CET)
- Die zwei nicht aber unter Kategorie:Person_als_Thema findest du einige Beispiele--Martin Se !? 08:53, 2. Mär. 2007 (CET)
- wenn nicht behalten dann einbeziehn in "Ernst Bloch" - "aufrechter Gang" nächst "konkrete Utopie" wichtig 80.136.99.253 14:44, 2. Mär. 2007 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 02:15, 9. Mär. 2007 (CET)
Assoziative Kategorie ohne hinreichende Beschreibung, eine Kat. Ernst Bloch würde auch nicht auf alle Teile zutreffen --Uwe G. ¿⇔? 02:15, 9. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
Kein Mehrwert zum Artikel Prodigy, nicht alle Bandmitglieder erhalten Artikel, zudem Themenring, da nicht alle Singles der Band aufgeführt werden bzw werden können--89.48.30.107 01:00, 28. Feb. 2007 (CET)
- Bisschen konkreter: welche Singles fehlen? Und was macht es unmöglich, sie hinzuzufügen, so sie denn fehlen? — PDD — 01:14, 28. Feb. 2007 (CET)
- siehe The Prodigy, aber mal davon abgesehen, es geht nicht darum für jede Single einen Artikel zu schreiben (die in den jeweiligen Alben meist eher Daseinsberechtigung haben, seltsamerweise gibt es ja keine wikilinks innerhalb dieser Artikel zu den Alben). Ich sehe für eine Navileiste derzeit keine Relevanz, wenn man Bandmitglieder und Singles abzieht bleib nicht viel übrig --89.48.30.107 01:41, 28. Feb. 2007 (CET)
- Genau, "siehe The Prodigy": die dort unter "Singles (CDs oder Vinyl)" stehenden Singles sind allesamt in der Navileiste aufgeführt, also ist sie vollständig, dieser Teil des Löschgrunds entfällt also und ebenfalls entfällt das Vertrauen in die Sinnhaftigkeit der übrigen Argumente. Sicher kommt aber bald der (dritte?) Sammellöschantrag für die Singles und dann (bei glücklichem Ausgang) ein mit "fast nur rote Links" begründeter erneuter LA für die Navileiste? Die Berechenbarkeit mancher mit fast fanatischem Eifer betriebenen Sinnlosprojekte lässt da leider keine rechte Spannung aufkommen... — PDD — 01:51, 28. Feb. 2007 (CET)
- siehe The Prodigy, aber mal davon abgesehen, es geht nicht darum für jede Single einen Artikel zu schreiben (die in den jeweiligen Alben meist eher Daseinsberechtigung haben, seltsamerweise gibt es ja keine wikilinks innerhalb dieser Artikel zu den Alben). Ich sehe für eine Navileiste derzeit keine Relevanz, wenn man Bandmitglieder und Singles abzieht bleib nicht viel übrig --89.48.30.107 01:41, 28. Feb. 2007 (CET)
- ich fragt mich ja eher, ob die ganzen singles wirklich alle einen einzelartikel verdienen... -- ∂ 01:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- Eine der wichtigsten Bands der 1990er; die Frage wär dann sinnvoller so gestellt: wollen wir Single-Artikel generell verbieten? — PDD — 01:51, 28. Feb. 2007 (CET)
- Das kannst du hier und in der Löschprüfung diskutieren. --NoCultureIcons 02:12, 28. Feb. 2007 (CET)
- ja wichtig sind sie schon, das stellt keiner zur Abrede, nur die Navigationsleiste kann eben so nicht bleiben.--89.48.30.107 02:15, 28. Feb. 2007 (CET)
- Das kannst du hier und in der Löschprüfung diskutieren. --NoCultureIcons 02:12, 28. Feb. 2007 (CET)
- Eine der wichtigsten Bands der 1990er; die Frage wär dann sinnvoller so gestellt: wollen wir Single-Artikel generell verbieten? — PDD — 01:51, 28. Feb. 2007 (CET)
- Eine potentielle Endlosnavileiste, die kleinere Artikel erschlägt. Eine Kategorie halte ich für sinnvoller. Da ich im Fall Prodigy durchaus auch einzelnen Songs, die nicht auf Single erschienen sind, einen Artikel zutraue, ist die Themenringgefahr ebenfalls groß. Vielleicht die Navileiste auf die Alben beschränken, das wäre noch erträglich. --Uwe G. ¿⇔? 02:15, 28. Feb. 2007 (CET)
- Es fehlt der LA in der Vorlage. Ich habe die Bandmitglieder rausgeworfen, es ist fraglich, ob diese Links jemals blau werden. Jetzt sind es nur noch die Alben und Singles, wenn die Liste vollständig ist, kann die Navileiste m.E. so bleiben. --Markus Mueller 09:31, 28. Feb. 2007 (CET)
Dieses Monstergroße, völlig übertriebene und auch noch sehr langsam ladende Inhaltsverzeichnis erscheint mir ziemlich sinnlos. Eine Sortierung nach dem ersten Anfangsbuchstaben reicht völlig aus. Zudem sollen übergroße Kategorien im Artikelnamensraum eh unterteilt werden, wenn sie zu groß werden. Dieses Ding ist häßlich und überflüssig. --Weissbier 08:33, 28. Feb. 2007 (CET)
Behalten. Es gibt Kategorien, die sich nicht sinnvoll teilen lassen - dazu gehören vor allem die Metakats wie Bildlizenzen, Begriffsklärung, Überarbeiten/Lückenhaft etc. Die sind alle gross genug, um auch die Sortierung nach "Zweitbuchstaben" zu rechtfertigen. Ich stimme dir aber zu, dass diese Vorlage für die normalen Artikelkats eigentlich überflüssig sein sollte. --Kantor Hæ? +/- 08:52, 28. Feb. 2007 (CET)
- behalten für extrem große Kategorien wie Kategorie:Frau oder Kategorie:Mann ist die Sortierung nach zweitbuchstaben hilfreich --Gunter Krebs Δ 08:54, 28. Feb. 2007 (CET)
- Behalten für wirklich große kats--Martin Se !? 09:19, 28. Feb. 2007 (CET)
Nehmen wir mal "Überarbeiten" als Beispiel. Welchen Mehrwert hat es dort statt nach "A" nach "Aa" zu suchen?!? Oder nach "Wv"?!? Die Buchstaben passen selbst dort bis auf ein paar Ausnahmen auf eine Seite. Und wer durchsucht überhaupt gezielt derlei Kategorien nach Artikeln. Niemand such doch nach allen Artikeln in "Lückenhaft" ab "Ad" oder so. So verrückt bin nicht mal ich! Was ist also genau der Sinn einer solchen Vorlage in solchen Kategorien? Die Kategorie:Mann ist sowieso nicht mehr nutzbar ob ihrer Größe. Und welchen logischen Grund soll es geben nach allen Personen in der Kategorie:Mann ab "Gh" zu suchen oder ähnliches?!? Wozu ist das Ding also gut??? Weissbier 11:21, 28. Feb. 2007 (CET)
- Wozu ist das Ding also gut??? - Es erleichtert die Navigation meiner Meinung nach erheblich. Über die Kategorie:Mann kann ich dank der Vorlage sehr schnell z.Bsp. Per Engdahl auffinden, was ohne die Vorlage eine Klickorgie ausgelöst hätte. Daher behalten' um die Hamster zu schonen. Grüsse,--Michael 11:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ähm, wenn ich "Per Engdahl" finden möchte, dann gebe ich da links in dem Feld "Per Engdahl" ein und klicke auf "Artikel" und komme zu - naja Per Engdahl. Gibt es wirklich Leute hier, die in der Praxis, also so wirklich und nicht nur hypothetisch Personen über "Mann" oder "Frau" als Kategorie suchen? Mir käme eine solche Tollerei nie in den Sinn. Eine Suche nach dem Nachnamen oder in der Berufskategorie liefert bei unklarem Vornamen auch schneller Ergebnisse. Hmm, macht das wirklich jemand so??? Weissbier 12:16, 28. Feb. 2007 (CET)
Artikel
Unnötiger Artikel, reine Trackliste mit ein paar zusammengeschriebenen Basisinfos. Gripweed 00:05, 28. Feb. 2007 (CET)
- Best Of Album, keine weitere Relevanz (bin überrascht wie viele Singles einen Artikel haben)--89.48.30.107 00:54, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich auch. --NoCultureIcons 01:30, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich nicht. Durch Löschung des Artikels gäbe es einen weiteren roten Link in der (völlig zufällig natürlich!) oben zur Löschung vorgeschlagenen Navileiste zu den Prodigy-Veröffentlichungen. Sonstiger Nutzeffekt der Löschung ginge gegen Null. Aber schön, dass manche nie aufgeben, wenn sie sich mal was in den Kopf gesetzt haben; jetzt fehlen nur noch sinnvolle Ziele :-) — PDD — 01:34, 28. Feb. 2007 (CET)
- was ein Zufall aber auch ;-)...nein ich hänge nicht mit dem Löschantragssteller unter einer Decke--89.48.30.107 01:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hab ich auch nicht bestritten, ich glaube ja an Zufälle :-) — PDD — 01:54, 28. Feb. 2007 (CET)
- mal eine Frage, sind The Prodigy eine Big Beat-Band? (wie in den Single-Artikeln betont) meiner Meinung kam der Begriff erst '98 auf--89.48.30.107 02:10, 28. Feb. 2007 (CET)
- ich würde das eher verneinen. man hört ihnen die musikalische verwandschaft zu den Chemical Brothers deutlich an, aber klassischer big beat ist das meiste nicht. -- ∂ 02:33, 28. Feb. 2007 (CET)
- Na ja, hmm, Big beat ... is a term deployed in the mid 1990s by the British music press to describe the work of The Chemical Brothers, Fatboy Slim, and The Prodigy. Big beat tend to feature distorted, compressed breakbeats at moderate tempos (usually between 110 to 136 beats per minute), acidic synthesizer lines and heavy jazz loops. They are often punctuated with punkish-style vocals and driven by intense, distorted basslines with conventional pop and techno song structures (en:Big beat). Würde sagen, dass von den nach meiner Zählung 5 Kriterien mindestens drei zutreffen. — PDD — 02:37, 28. Feb. 2007 (CET)
- ich würde das eher verneinen. man hört ihnen die musikalische verwandschaft zu den Chemical Brothers deutlich an, aber klassischer big beat ist das meiste nicht. -- ∂ 02:33, 28. Feb. 2007 (CET)
- mal eine Frage, sind The Prodigy eine Big Beat-Band? (wie in den Single-Artikeln betont) meiner Meinung kam der Begriff erst '98 auf--89.48.30.107 02:10, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich nicht. Durch Löschung des Artikels gäbe es einen weiteren roten Link in der (völlig zufällig natürlich!) oben zur Löschung vorgeschlagenen Navileiste zu den Prodigy-Veröffentlichungen. Sonstiger Nutzeffekt der Löschung ginge gegen Null. Aber schön, dass manche nie aufgeben, wenn sie sich mal was in den Kopf gesetzt haben; jetzt fehlen nur noch sinnvolle Ziele :-) — PDD — 01:34, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich auch. --NoCultureIcons 01:30, 28. Feb. 2007 (CET)
Es wurde nicht die Relevanz, sondern die Artikelqualität bemängelt; und da ist die Löschbegründung einfach zutreffend. löschen. --Kantor Hæ? +/- 08:39, 28. Feb. 2007 (CET)
nun, "unnötiger Artikel" spricht doch eher für Zweifel an der Relevanz. Abgesehen davon, dass man natürlich Bauchschmerzen bei all den Einzelartikeln zu Alben und Singles (und auch anderen Gegenständen, ein weites Feld...) haben kann, sehe ich nicht, was an diesem Artikel schlechter ist als an verwandten. Grundsätzliche Probleme aber sollten auch grundsätzlich diskutiert werden. -- Toolittle 09:20, 28. Feb. 2007 (CET)
- Oh, es ging mir durchaus um die Artikelqualität. Eine Relevanz ist ja gegeben. Mich interessiert auch nicht die Navigationsleiste von Prodigy. Ich habe auch schon ein paar Alben der Band bearbeitet (glaube mittlerweile fast alle). In dieser Form allerdings denke ich nicht, dass der Artikel eine Daseinsberechtigung hat. Ich glaube einfach nicht, dass es sich lohnt über dieses Album mehr zu schreiben. Wenn natürlich noch ein paar Infos kommen, bin ich gerne bereit auf den LA zu verzichten. Das mit dem Big Beat steht übrigens bei allen Prodigy-Veröffentlichungen. Da ich nur die Albenartikel bearbeite und manchmal ein paar Sachen eifüge, wäre es gut, wenn ein Kenner der Band dann den Musikstil umschreiben würde, wo er nicht zutrifft. Gruß und nichts für ungut, Gripweed 11:24, 28. Feb. 2007 (CET)
Also was das für eine enzyklopädische Relevanz haben soll... — PDD — 00:09, 28. Feb. 2007 (CET)
- Keine. Jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:11, 28. Feb. 2007 (CET)
- Dennoch: Ein LA nach 5 Minuten. O tempora, o mores... - Uka 00:13, 28. Feb. 2007 (CET)
- Da reicht ein Blick auf die Versionsgeschichte. War der Artikel noch in Arbeit? Offenbar nicht. Habe ich das richtig eingeschätzt? Offenbar ja. Was soll also dein Kommentar? Das weißt nur du :-) — PDD — 00:50, 28. Feb. 2007 (CET)
- Dennoch: Ein LA nach 5 Minuten. O tempora, o mores... - Uka 00:13, 28. Feb. 2007 (CET)
Siehe auch: Direkt zur Kanzlerin & heise. Evtl. wirklich ein wenig früh für einen eigenen Artikel. --Isderion 00:27, 28. Feb. 2007 (CET)
Eine Internetinitiative die 2007 gestartet ist - sollte nach hinreichendem Erfolg wiederkommen - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:29, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin skeptisch. Die Communination da... also neee... 84.144.26.84 00:39, 28. Feb. 2007 (CET)
Löschen, wir sind kein Verkündigungsblatterl für irgendwelche Neuheiten. --ahz 01:03, 28. Feb. 2007 (CET)
- Klingt wie eine Kopie von Direkt zur Kanzlerin, Alleinstellung IMHO nicht gegeben--Martin Se !? 09:18, 28. Feb. 2007 (CET)
Oh Mann was für ein Blödsinn. Im Bundesrat sitzen qua Verfassung der jeweilige Landeschef nebst Vertreter. Dort eine Direktwahl einbauen zu wollen ist komplett sinnbefreit, da genau dem System des Aufbaus der Verfassungsorgane zuwiderlaufend. -> Löschen, irrelevante Spinnerei ohne jede Zunkunftsaussicht. Weissbier 11:24, 28. Feb. 2007 (CET)
- *hust* Bundesrat (Schweiz) *hust* ;)--Isderion 12:21, 28. Feb. 2007 (CET)
Shahram entekhabi (gelöscht)
Es braucht keine 15 Minuten Schamfrist, um zu erkennen, daß dieses wortreiche Etwas nicht mal ansatzweise als Artikel akzeptabel ist. Zudem bleibt die Relevanz der Person nebelhaft. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:43, 28. Feb. 2007 (CET)
Wirres Zeuchs --->gelöscht --ahz 01:04, 28. Feb. 2007 (CET)
David, der Kabauter (erledigt)
sieht irgendwie komisch aus. müssen wir das behalten? 84.144.26.84 00:37, 28. Feb. 2007 (CET)
Wieso nicht? "irgendwie komisch" ist kein Löschgrund. Und diese Zeichentrickserie gibt es nunmal, das ist kein Fake o.ä.. Der Artikel sagt nicht viel aus, aber es reicht zum behalten--Wahldresdner 00:40, 28. Feb. 2007 (CET)
- Erscheint mir so relevant wie der Wetterbericht für Spitsbergen für den 12. April 1876. Dennoch: "sieht irgenwie komisch aus" ist kein Löschgrund. -- Uka 00:42, 28. Feb. 2007 (CET)
"müssen wir das behalten?" Antwort: "Ja!" LA damit erledigt, da kein Löschgrund angegeben. --Isderion 00:52, 28. Feb. 2007 (CET)
- Was für einen Wetterbericht meisnt du? In jedem Fall löschen. Löschgrund: keine vernünftige Zeichentrickserie! 84.144.26.84 01:20, 28. Feb. 2007 (CET)
- Keine vernünftige Zeichentrickserie ist wohl der dümmste Pseudo-Löschgrund, der sich überhaupt nur aus den Fingern saugen läßt. Troll-LA, eindeutig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:36, 28. Feb. 2007 (CET)
Irrelevant, erfüllt die RK's nicht. Artikel ist darüber hinaus nur Eigenwerbung und befasst sich mit völlig unwichtigen Nebensächlichkeiten. RainierWolfcastle 01:05, 28. Feb. 2007 (CET)
Löschen, bedeutungslos. --ahz 01:16, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hm ihr seit ja heute alle schnell mit dem LA-Stellen. 2 min. nach dem Erstellen .. Aber da der Artikel wohl weder relevant, noch in der Form ("unseres Unternehmensleitbildes") rettbar ist: löschen. --Revolus ( D•C•E•T ) 02:28, 28. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 08:24, 28. Feb. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch. Künstlerverein ohne erkennbares Alleinstellungsmerkmal. Relevanz fraglich. --Noddy93 01:17, 28. Feb. 2007 (CET)
man könnte sich immerhin wundern, wie es kommt, dass eine Zeichentrickserie (s. weiter oben), die es beim Kulturträger RTL zu Ehren gebracht hat, als zweifelsfrei relevant gilt, eine ernsthafte kulturelle Initiative jedoch als ebenso zweifelsfrei irrelevant. -- Toolittle 09:36, 28. Feb. 2007 (CET)
- Weil die Zeichentrickserie von einer nicht vernachlässigbaren Anzahl Menschen wahrgenommen wird und deren Artikel ohne diese Ansammlung von sinnleeren Worthülsen auskommt. Ein lokaler Kunstverein mit weltweiter Ausrichtung. Naja, Hauptsache Fördergelder abgreifen denke ich mal... Weissbier 11:28, 28. Feb. 2007 (CET)
- vor so viel Sachkenntnis kann man natürlich nur verstummen. -- Toolittle 11:43, 28. Feb. 2007 (CET)
- Selbstverfreilich wird jeglicher Kulturbetrieb, so er sich nicht selbst trägt, durch Steuergelder subventioniert. Ist doch Klasse: die reichen alten Säcke in der Oper kriegen auch noch im Durchschnitt 400 EUR zu jeder Karte geschenkt. Da kommt Freude auf... *argh* Wer Kultur will soll sie bezahlen. Aber so lange so schön gefördert wird kann man mit netten Namen und politisch korrekten Worthülsen prima Gelder aus den Kulturetats abgreifen. Ob dieser Verein das tut sei mal dahingestellt. Ich habe mich bewußt jeglichen Kommentars zum Löschantrag enthalten. Aber diese Zeichentricksendung verschwendet immerhin definitiv kein Steuergeld. Weissbier 12:20, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ab ins Vereinswiki- wie jeder x-beliebige Kaninchenzüchterverein, der die Menschheit auf seine Art ebenso bereichert. Hier löschen. Thorbjoern 11:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- vor so viel Sachkenntnis kann man natürlich nur verstummen. -- Toolittle 11:43, 28. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Ich glaub nicht! FunkelFeuer 01:20, 28. Feb. 2007 (CET)
Wird alle zwei Wochen von zehntausenden Menschen im Kölner Stadion gesungen, wodurch Relevanz gegeben sein sollte.
- Da gehört wohl etwas mehr zu. Ich halte es sogar für schnelllöschfähig. Überigens wie sieht es eigentlich mit dem Urheberrecht aus? --HAL 9000 01:30, 28. Feb. 2007 (CET)
Höchstwahrscheinlich rufen auch tagtäglich zehntausende Menschen "Das Klopapier is' schon wieda alle!" - aber das macht den Einzeiler auch noch nicht enzyklopädisch relevant. In diesem Falle: Fanspam, der gerne gelöscht werden darf. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:39, 28. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. (Fanspam) --Lung (?) 01:36, 28. Feb. 2007 (CET)
Wenn man den Text streicht, der vermutlich eine URV darstellt, bleibt eine Einleitung übrig, die man nach Austauschen der Stadt und des Stadions auf jedes Vereinslied in Deutschland übertragen könnte. Auch auf eine besondere Tradition, was durchaus ein Behaltengrund sein könnte, blickt dieses 2000 erdachte Lied nicht zurück. In meinen Augen irrelevant und löschbar. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 01:40, 28. Feb. 2007 (CET)
- Immerhin Höhner - aber wenn keine nennenswerte Hitparadenplatzierung vorliegt, löschen, zumal es von der Breitenwirkung her auch nicht die Bohne mit You’ll Never Walk Alone vergleichbar ist. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:44, 28. Feb. 2007 (CET)
- gehört meines Erachtens zum 1. FC Köln, dort einbringen als Einzellemma löschen--89.48.30.107 02:01, 28. Feb. 2007 (CET)
- ack Vorredner, Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:27, 28. Feb. 2007 (CET)
- Gleiche Meinung, wie beide Vorredner, laßt es als redir auf den 1. FC, dann kommt keiner mehr auf die Idee. --มีชา 05:23, 28. Feb. 2007 (CET)
- Schließe mich an, löschen --Hufi @ 08:24, 28. Feb. 2007 (CET)
- Gleiche Meinung, wie beide Vorredner, laßt es als redir auf den 1. FC, dann kommt keiner mehr auf die Idee. --มีชา 05:23, 28. Feb. 2007 (CET)
Wobei es schon von einer wirklich extrem ausgeprägten Leidensfähigkeit zeugt zur Zeit zum FC zu stehen... dennoch löschen. Weissbier 08:29, 28. Feb. 2007 (CET)
Für den Geißbock hatte ich mich ja noch verwendet, aber diesen Fangesang löschen. -- Uka 10:53, 28. Feb. 2007 (CET)
Aus dem Artikel geht keine enzyklopädische Relevanz hervor. --32X 02:03, 28. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ebenso keine Relevanz, könnte aber - falls e.V. - in´s VereinsWiki verschoben werden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:30, 28. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung, weil es eben eine lokal berschränkte Bürgerinitiative ist. --Orangenpuppe Disku Bewertung 04:37, 28. Feb. 2007 (CET)
- Neben der fehlenden Relevanz, auch wegen dem derzeit vorliegenden Zustand des Artikels --> löschen --Hufi @ 08:25, 28. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung, weil es eben eine lokal berschränkte Bürgerinitiative ist. --Orangenpuppe Disku Bewertung 04:37, 28. Feb. 2007 (CET)
Nur ein Buch zu entdecken. Und Enkelin eines Obernazis ergibt auch keine weitere Relevanz. Wahldresdner 02:05, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, das Zwei-Buch-Kriterium ist für jene Fälle gedacht, in denen Artikel für relativ unbekannte Autoren entstehen, die man schwer einschätzen kann. Schirach kann man dagegen wohl schon ein wenig als Popstar unter den Jungautoren bezeichnen. Rezensionen in der FAZ und der taz sowie die gesamte Spiegel-Posse hinter sich, mögen dafür Belege sein. -- Triebtäter 02:24, 28. Feb. 2007 (CET)
Ich bin mir über eine nachhaltige Bedeutung noch nicht so sicher. Sie macht gerade ihre Magisterarbeit, und es wäre ja auch denkbar, dass sie sich dann für die wissenschaftliche Karriere entscheidet (wobei ich denke, dass wohl doch noch was von ihr kommen wird, aber die angesprochene Wahrscheinlichkeit will ich nicht ausschließen). Die zwei Bücher Regel finde ich hier nicht schlecht, weil dieser ganze Berichterstattung doch etwas zu kurz zurückliegt. --Orangenpuppe Disku Bewertung 04:34, 28. Feb. 2007 (CET)
Hallo, die TAZ bringt ein Interview mit Ihr: "Die Frau von der Triebabfuhr Die 28-jährige Studentin Ariadne von Schirach hat ein pornografisches Buch gegen die Pornografisierung der Gesellschaft geschrieben. Wir haben sie in Berlin getroffen und versucht, dieses Paradox aufzulösen" von Erik Heier http://www.taz.de/pt/2007/02/28/a0150.1/text
Für einen Eintrag sollten wir abwarten, ob von ihr auch noch ein weiteres Buch erscheint. Jetzt ist es zu früh. löschen --ahz 07:42, 28. Feb. 2007 (CET)
nun ein Buch beim Goldmann Verlag sollte ja wohl reichen. -- Toolittle 09:43, 28. Feb. 2007 (CET)
- Auch für den Goldmannverlag gilt die Zwei-Bücher-Regel. Unabhängig davon sprächen die Rezensionen in FAZ und taz als überörtliche Zeitungen für Relevanz, da das Erstlingswerk insofern ein nachrichtenwürdiges Ereignis zu sein scheint. Leider fehlt das bislang im Artikel, wo die Relevanz dargestellt werden muss.--Kriddl Diskussion 10:14, 28. Feb. 2007 (CET)
Zustimmung zu ahz. -- Uka 11:05, 28. Feb. 2007 (CET)
Gestammel, dümpelt seit einem Monat in diesem traurigen Zustand vor sich hin. Ob es für ein eigenes Lemma genug Substanz gibt, kann ich nicht einschätzen, vielleicht irgendwo integrieren. --Uwe G. ¿⇔? 04:14, 28. Feb. 2007 (CET)
- Meine Oma wäre wohl auch für löschen.--Nebelkönig 06:56, 28. Feb. 2007 (CET)
Wirres Zeugs. -> Löschen. Weissbier 08:33, 28. Feb. 2007 (CET)
Foxtrottel (gelöscht)
Das halte ich für Unfug - selbst der [ADTV] kennt diesen angeblichen Tanz nicht. Bitte Quellen angeben für diesen vermeintlichen Tanz --WolfgangS 04:54, 28. Feb. 2007 (CET)
- Es handelt sich einerseits um die abwertende Bezeichnung von Tänzern, wie im "Artikel" unten angedeutet, und andererseits um den Nick eines gewissen Philip Burmeister in diversen Foren. Es war auch 2003 das sog. "Tanz-Unwort des Jahres" in Schweiz. Es gibt jedoch keinen Tanz dieses Namens, der hätte auch keine bedeutende Zukunft. Löschen. --มีชา 05:16, 28. Feb. 2007 (CET)
- Schnelllöschfähig.--Nebelkönig 06:56, 28. Feb. 2007 (CET)
Unfug gelöscht. -- Martin Vogel 07:30, 28. Feb. 2007 (CET)
Ich halte die Relevanz für grenzwertig. Keine Preise, keine Auszeichnungen; allerdings eine CD im Eigenverlag (die anderen konnte ich nicht finden) und eine ungewöhnlich hohe Googletrefferanzahl (Das Bayreuther Festival ist mir gänzlich unbekannt). --Kantor Hæ? +/- 08:33, 28. Feb. 2007 (CET)
- Bin eher für löschen, wenn aber sich herausstellt, dass er etwas außergewöhniches geleistet hat...--Martin Se !? 09:24, 28. Feb. 2007 (CET)
Bayreuther Barock scheint aber dennoch nicht ganz unbekannt zu sein. Die CDs werden hier vorgestellt, auch die Zusammenarbeit mit Markus Stockhausen und Donatus Haus spräche für den Chor. -- Toolittle 10:10, 28. Feb. 2007 (CET)
Wollt ich auch gerade, den Markus Stockhausen. Vielleicht ergibt sich auch eine Relevanz durch den Chorleiter Thomas Gebhardt mit seiner Musikwissenschaft. Musicologus 10:21, 28. Feb. 2007 (CET)
Angesichts überwiegend regionaler Präsenz und eigenverlegter CDs scheint mir die Erwähnung bei Thomas Gebhardt hinreichend zu sein. -- Uka 11:03, 28. Feb. 2007 (CET)
Ring_3 (SLA, gelöscht)
war SLA mit Einspruch --Gunter Krebs Δ 08:47, 28. Feb. 2007 (CET)
Glaskugel, die lt. Text voraussichtlich im Herbst 2007 ins Kino kommen soll, lt. IMDB aber erst 2008. Da reißt auch die lustige Tabelle nix raus. Jedoch sind genauere Einzelheiten zur Handlung von Ring 3 bislang noch nicht bekannt geworden sagt schon alles. Kann schnellgelöscht werden.--Jackalope 09:08, 28. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung zu Jackalope. -- Uka 11:07, 28. Feb. 2007 (CET)
Wiedergänger und immer noch Glaskugel, SLA. Weissbier 11:30, 28. Feb. 2007 (CET)
Wiedergänger-Glaskugel -> gelöscht --Gunter Krebs Δ 11:47, 28. Feb. 2007 (CET)
Das ist eine Anleitung für Büroangestellte, der auch noch in praktisch jedem Satz quellenloses "könnte", "sollte" usw. enthält. Durch kurzen, enzyklopädischen Text ersetzen oder löschen, in dieser Form sehe ich den Artikel eher in Wikibooks. --89.56.168.179 09:33, 28. Feb. 2007 (CET)
- zuerst dachte ich, dass der LA ein Scherz sein, nun stelle ich fest, das ist ernstgemeint. Tja, wenn wir bei jedem Artikel so hohe Anforderungen stellen, dann kann es mir nur recht sein. Trotzdem plädiere ich für behalten, denn so schlecht ist er auch nicht. Da Mode keine Wissenschaft ist, ist ein könnte und sollte erlaubt. --Hubertl 09:36, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ohne Quellenangabe ist das Theoriefindung des Autors. --
88.65.17.234 11:51, 28. Feb. 2007 (CET)MBq Disk Bew 11:52, 28. Feb. 2007 (CET) - Am sinnvollsten erschiene mir ein Einarbeiten in Kleiderordnung plus Redirect, da dieser denglische Begriff in letzter Zeit doch um sich greift. --DasBee 11:57, 28. Feb. 2007 (CET)
Relevanz der Arbeitsgemeinschaft nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 09:48, 28. Feb. 2007 (CET)
Gräusliche Textwüste über einen med. Verband. Relevanz kann ich als Nicht-Med. nicht beurteilen. In dieser Form allerdings verbleibt nur löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:35, 28. Feb. 2007 (CET)
Ich denke nicht dass diese Veranstaltung so relevant ist dass sie einen eigenen Artikel braucht. Das hier dürfte mehr als ausreichend sein. --NoCultureIcons 09:52, 28. Feb. 2007 (CET)
- Mir drängt sich hier der Verdacht auf, dass dieser Artikel durchaus das ist, als was er auf den ersten Blick erscheint. Nämlich Werbung. Löschen. --DasBee 09:57, 28. Feb. 2007 (CET)
Grenzwertig. Wir haben erst vor relativ kurzer Zeit den Artikel Rock am Deich kontrovers diskutiert. Da dieses Rockfestival schon seine Besucher begrenzen muss - weil der Platz nicht mehr ausreicht - denke ich das der Werbeaspekt zu vernachlässigen ist. Daher behalten.--SVL ☺ Bewertung 11:07, 28. Feb. 2007 (CET)
- Rock am Deich ist mit einem U&D nicht vergleichbar, imho. Bei sowas kriegt man recht schnell ein paar Tausend Leute zusammen (dafür ist das "U" verantwortlich). Auch die Relevanz der auftretenden Bands sollte berücksichtigt werden. --NoCultureIcons 11:43, 28. Feb. 2007 (CET)
Lt. Website nur ein Zusammenschluss von 3 lokalen Feuerwehreinheiten. Relevanz muss geklärt werden. Dachrisblubber 10:46, 28. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag der Benutzer verteidigt auch sehr vehement seinen link auf die Website zu dem Artikel die aus genau einem Intro und 3 weiteren Weblinks besteht. [1] --Dachrisblubber 10:49, 28. Feb. 2007 (CET)
Zeynep Yüksel (verschoben)
Relevanz? --Amancio 11:05, 28. Feb. 2007 (CET)
- Das lässt nicht gerade auf Unbekanntheit schließen. --DasBee 11:13, 28. Feb. 2007 (CET)
- Verschoben auf Benutzer:Aysert/Zeynep Yüksel. Dort kann der Autor erst mal in Frieden fertig werden. Weissbier 11:35, 28. Feb. 2007 (CET)
Erfolglos aus der QS kommend. So kein Artikel und meiner Meinung nach ein Fall fürs Vereinswiki. -- Cecil 11:07, 28. Feb. 2007 (CET)
Nettes Geschwurbel über einen Zusammenschluß von Trachtenverbänden in Form einer kleinen Textwüste - abschieben ins Vereinswiki - anschließend löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:11, 28. Feb. 2007 (CET)
In der Form nicht brauchbar, wesentliche Informationen fehlen --Amancio 11:09, 28. Feb. 2007 (CET)
Ein Satz nebst Foto zu einem Ballett - Relevanz wird nicht dargestellt. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:12, 28. Feb. 2007 (CET)
Aus der HP geht durchaus eine gewisse Relevanz hervor. Aus dem Artikel freilich gar nicht. 7 Tage für eine Klärung. -- Uka 11:15, 28. Feb. 2007 (CET)
Ich bin zwar nicht auf dem aktuellen Stand bezüglich der Relevanzfrage von Plattenlabels und rote Links müssen nicht zwangsweise Irrelevanz bedeuten, allerdings scheint mir die Aussage Das erste Album wird „Serve & Collect“ heißen. darauf hinauszulaufen. Egal ob nun relevant (WP:ELW) oder nicht (WP:SLA), so kann der Artikel keinesfalls bleiben. --32X 11:21, 28. Feb. 2007 (CET)
Völlig irrelevant. Hat noch nicht mal eine Platte rausgebracht - aber schon einen Eintrag in der WP. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 11:31, 28. Feb. 2007 (CET)
Die gleiche Person ist schon unter Georg Bredig ausführlicher beschrieben. Ich hab's erst gemerkt, als ich das Lemma verschieben wollte. --Sr. F 11:23, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ging mir genauso. Löschen (schnell?) Thorbjoern 11:25, 28. Feb. 2007 (CET)
- Als (schlechtere) Doublette zur Schnellöschung vorgeschlagen. -- Uka 11:30, 28. Feb. 2007 (CET)
- Vorher habe ich noch die relevanten Daten übertragen. Irgendwie war der gehaltvolle Abschnitt ein sinnvoller Lückenfüller ... --32X 11:39, 28. Feb. 2007 (CET)
- Als (schlechtere) Doublette zur Schnellöschung vorgeschlagen. -- Uka 11:30, 28. Feb. 2007 (CET)
Kein Artikel, nur irgendwoher kopiertes CV, mE aber keine URV, weil nur Stichpunkte angegeben sind. Vermutlich Selbstdarsteller. Thorbjoern 11:26, 28. Feb. 2007 (CET)
- Läßt die Eintragsrelevanz vermissen, daher löschen. -- Uka 11:31, 28. Feb. 2007 (CET)
Kleine Textwüste über einen nebenberuflichen Dozenten - völlig irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:33, 28. Feb. 2007 (CET)
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Diss, Habil, Fachartikel) erreichen die Relevanzkriterien nicht [2] --MBq Disk Bew 11:56, 28. Feb. 2007 (CET)
Kein Artikel. Aus was Kernporen bestehen wird erklärt, das Lemma selbst jedoch nicht wirklich. Auch so ist der Inhalt nicht gerade erleuchtend. Was hat das alles mit Transport zu tun? QS erfolglos. -- Cecil 11:35, 28. Feb. 2007 (CET)
Zwei Sätze, zu einem komplexen System. Untauglicher Versuch, das Lemma zu erklären. 7 Tage für Substanzanfütterung und Verständlichkeit.--SVL ☺ Bewertung 11:45, 28. Feb. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Als örtlicher Verein einer Weltanschauungsgemeinschaft nicht an sich bedeutend; eine spezielle Relevanz der Münchner auch nicht erkennbar. -- Talaris 11:56, 28. Feb. 2007 (CET)
Philipps-Kurve und fünf weitere Schreibweisen
Hallo Leute, ich will mal sechs (mögliche) Falschschreibungen des Artikels Phillips-Kurve hinterfragen: Philipps-Kurve, Philippskurve, Philips-Kurve, Philipskurve, Phillipps-Kurve und Phillippskurve. Der Artikel ist okay, aber haben sechs mögliche Falschschreibweisen ebenfalls eine Berechtigung? Wurden hier schon mal ähnliche Fälle diskutiert? -- Engeser 12:06, 28. Feb. 2007 (CET)
Eine Relevanz dieser werktäglichen Morgensendung von 5 bis 9 Uhr kann ich nicht sehen. (Ist sogar eher nur der Name für eine Sendezeit, keine thematisch oder inhaltlich festgelegte Sendung wie eine Fernsehserie.) Der Inhalt des Artikels kann problemlos bei DRS 3 eingebaut werden. -- Talaris 12:13, 28. Feb. 2007 (CET)
Das ist kein Artikel und WP:RK erschliesst sich mir auch nicht Dachrisblubber 12:18, 28. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz wäre noch genauer zu prüfen, so jedenfalls unbrauchbar.--Nebelkönig 12:20, 28. Feb. 2007 (CET)
fein ! das ist eure meinung doch wo findet ihr sondt einen hinweis auf herrn kassner !!!???