Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2004 um 19:19 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) ([[8. Oktober]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Sonst liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.

Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuteten, sollten auf dieser Liste eingetragen werden, und der Artikeltext muß mit dem Baustein {{URV}} ersetzt werden (siehe kasten unten) - der Artikel wird dann zusätzlich unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle ausserhalb der Wikipedia gefunden wurde. Siehe auch Wikipedia:URV und Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten.

Texte, bei denen die Urheberschaft ungeklärt ist, aber keine Quelle gefunden werden konnte, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} markiert werden, sie werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt aufgeführt. Solche Artikel gehören nicht auf diese Liste.

Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf diese Liste. In solchen Fällen sollte der Baustein {{Bild-Lizenz-unbekannt}} auf die Bildseite gesetzt werden - sie werden dann unter Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.

Für Informationen zu Werkzeugen zum Aufspüren von Urheberrechtsverletzungen siehe: Wikipedia:Helferlein#Urheberrechtsverletzungen

Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.

Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.

Nicht auf diese Seite gehören
Bevor Du einen Artikel hier einträgst
  • Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
  • Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
  • Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
Artikel eintragen

1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:

  • Ersetze den Artikeltext durch {{URV|1=[URL] --~~~~}} und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt.
  • Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
Beispiel: # [[Artikel]] von [URL] --~~~~
  • Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.

2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:

  • Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
  • Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
    • Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
    • Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
    • Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
    • Klicke auf Seite speichern.
  • Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
Beispiel: # [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~

3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:

  • Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
Benutzerinformation und -prüfung
  • Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf.
  • Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
Löschung und Archivierung
  • Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
  • Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken ({{j}}) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann.
  • Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
  • Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
  • Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
Siehe auch

Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine


1. September

Von Diskussion:Fachhochschule Westküste: Wahrscheinlich keine URV da 1) kurz vorher eine Anfrage zwecks Aufnahme der FH in die Liste von der FH selbst kam und 2) die IP zur FH gehört. Nachfragen werd ich aber trotzdem. --TomK32 WikiReader Internet 07:16, 3. Sep 2004 (CEST) nachgetragen von Ska13351 11:26, 3. Sep 2004 (CEST)
  • UN-Resolution 242 (Sicherheitsrat): die heutigen Änderungen eines Anonymen Users entsprechen z.B. [5]. Sind Resolutionstexte der Vereinten Nationen frei? Muss der gesamte Artikel gelöscht werden, oder nur die letzten Versionen? --Addicted 22:43, 1. Sep 2004 (CEST)
  • Soka Gakkai von User:Thewob im Artikel moniert, aber nicht hier eingetragen. Ist aber als Löschantrag Quatsch. Zurück auf Version 2374448 reicht. -- Pjacobi 23:04, 1. Sep 2004 (CEST)




6. September

  • Donnie Darko scheint das Lexikon der Monster von Borrmann zu besitzen und kopiert die Einträge. Auf seiner Diskussionsseite habe ich ihn nach den Rechten gefragt. --Bill Öŝn 09:39, 6. Sep 2004 (CEST)
  • Vietnamesische Sprache: Von einer Dialup IP aus wurden am 5. Mai 2004 große Mengen Material aus einem Buch übernommen, wie aus den Formulierungen zu sehen ist. Vermutlich war das bereits der zweite Versuch, wie aus dem Kommentar zum Artikelanfang hervorgeht. Der Artikel wurde in der Zwischenzeit von fleißigen Mitarbeitern und Bots wikifiziert, aber ist leider m.E. unrettbar. -- Pjacobi 15:40, 6. Sep 2004 (CEST)


9.September

  • Gesamtmetall Der Geschichtsteil ist 1:1 von [6], Rest scheint sauber. -guety 04:25, 9. Sep 2004 (CEST)
Auf der Diskussionsseite ist die Erlaubnis. -guety 04:06, 1. Okt 2004 (CEST)

12. September

  • Neglect Einzelne Textblöcke stammen von [8]. Ich habe den Artikel auf die letzte "saubere" Version reverted. Die Beiträge von 80.128.89.250 zwischen einschließlich 12.9.04 20:01 und 21:30 sollten gelöscht werden. Oder gibt es ein anderes Procedere, wenn Coyrightverletzungen gepaart mit freiem Material eingebracht werden? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 22:09, 12. Sep 2004 (CEST)

13. September

wurde bereits entsprechend 'wikipediert'* Szklarska Poręba [9] Mink95 09:56, 13. Sep 2004 (CEST)
nur weil sich da jemand bei heise.de beklagt, weil er eine Ähnlichkeit zu einer seiner Seiten sieht? Denke mal, das diese Ähnlichkeit in der Natur der Sache liegt. Die Seite besteht im Übrigen zu großen Teilen aus Zitaten! --Mijobe 10:52, 13. Sep 2004 (CEST)
Ich sehe das ähnlich wie Mijobe. Einen solchen kurzen Artikel kann man kaum als URV bezeichnen. Stellt ihn wieder her und ich schreibe ihn so um, dass er nicht mehr als solcher gilt. Aber Bescheid sagen, ja?--nfu-peng 14:41, 21. Sep 2004 (CEST)

14. September

16. September

17. September

Ich habe die Angaben aus meinem persönlichen Archiv zusammen gestellt. Da auch andere mit diesem Material arbeiten, ist eine Ähnlichkeit mit anderen Quellen nicht verwunderlich. (Hinweis: Das Material zu LORENZ BETZING und URSULA RICHTER beispielsweise sind exklusiv und m.W. noch nirgends veröffentlicht worden. Darüber hinaus sind die Angaben zu anderen Spionen grndlich von mir recherchiert). Ich widerspreched daher einer Löschung! Soziallotse 22:39, 23. Sep 2004 (CEST) Mit seinem voreiligen Löschungsantrag hat Wst mir gar keine Chance gegeben, zusätzlichen Text einzugeben. Höchst unfaires Verhalten! Soziallotse 23:05, 23. Sep 2004 (CEST) Habe den Artikel jetzt in die ursprünglich vorgesehene Form gebracht. Löschantrag dürfte dadurch hinfällig sein. Soziallotse 20:58, 25. Sep 2004 (CEST)

Was ist denn nun mit dem Löschantrag? Bitte um Stellungnahme! Soziallotse 12:21, 8. Okt 2004 (CEST)
  • Versionen der Supermarine Spitfire (erledigt) von [30] --W.wolny 17:35, 17. Sep 2004 (CEST)
    • Kein URV: Auf der angegebenen Quell-Seite steht ganz unten folgender Satz: "Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL~.". Das dies stimmt, sieht man auch daher, dass der Artikel auf der angegebenen Quell-Seite das selbe Aussehen hat wie ältere Versionen von Supermarine Spitfire. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber | Diskussion]] 18:30, 17. Sep 2004 (CEST)
Sorry, war ein Spiegel der WIKIPEDIA (URV-raus) - --W.wolny 18:34, 17. Sep 2004 (CEST)
Alles OK, erledigt--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber | Diskussion]] 18:55, 17. Sep 2004 (CEST)

18. September

19. September

20. September

 Es liegt keine Urheberrechtsverletzung vor. Der Text wurde vom Vorstand des Franz-Stock-Komitees (verg. Impressum www.franz-stock-komitee.de eingestellt. Trompes 


21. September

22. September

23. September

Erlaubnis ist auf der Diskussionsseite. -guety 23:01, 23. Sep 2004 (CEST)

Erlaubnis vom Vorstandsvorsitzendem Herrn J. Goehler wurde erteilt !! Bitte um Freischaltung des Artikels.c.80.184.132.101 09:55, 24. Sep 2004 (CEST)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:M%C3%A4nner_vom_Morgenstern"



24. September

Text stammt von Benutzer:Mewes, bitte dort anfragen und bestätigen lassen. 217.81.232.187
Richtiger Artikel steht zudem unter Corioliskraft. -- Pjacobi 23:39, 24. Sep 2004 (CEST)
erledigt - keine URV (siehe History dieser Seite). --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 19:22, 24. Sep 2004 (CEST)

25. September

Auf der Diskussionsseite steht ein Hinweis, der m.E. aber nicht ausreicht. Habe den Autor auch daruaf hingewiesen. -- tsor 17:39, 27. Sep 2004 (CEST)

26. September

Da hast du recht... Ich weiß nur leider nicht wie das geht, sonst würd ichs machen. Mal sehn, irgenein anderer Admin wird das hier sicher lesen und hoffentlich erledigen. [[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 08:53, 27. Sep 2004 (CEST)
Leider können Admins sowas nicht. Nur developer. :-( --Anathema <°))))>< 19:23, 27. Sep 2004 (CEST)

27. September

Nett, wenn Texte anderweitig verarbeitet wurden :-( – Ich habe einen verbesserten Text auf der diesbezüglichen Diskussionsseite abgelegt -- Sylvia Nickel 10:29, 29. Sep 2004 (CEST)
  • Sparkasse Hannover - Paraphrase hart am Rande der URV, vgl. [120], wobei nur der Tempus verändert wurde. Der Rest stammt wohl aus einem Flyer und besitzt Charakteristik der Werbung ("Nun war es soweit...") --Herrick 08:45, 28. Sep 2004 (CEST)


der csángó artikel ist von mir - clemens prinz - ein teil meiner diplomarbeit, die unter diplomarbeiten.de auch zu finden ist - also von der löschliste streichen, sonst werde ich böse. clemens.prinz@gmx.at
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Cs%C3%A1ng%C3%B3"

erledigt - revert. --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 17:04, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Arabische Philosophie - ist leider grösstenteils meist wörtlich aus Encarta (überprüft an Vers. 2004 Prof DVD) abgeschrieben --Psydoc 16:04, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Tannau von [141] --Redf0x 17:30, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Roland Habersetzer von [142] --stefan (?!) 18:02, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Thirteen Days von [143]. Ich bezweifle, dass da eine Erlaubnis vorliegt, obwohl der Abschreiber die Quelle sogar freundlicherweise unter den Artikel druntergeschrieben hat. --ventrue (D) 19:00, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Bzflag vom [144] -- Kellerkind 19:06, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Wissenschaftliche Plaudereien Absatz aus Buch -- Breezie 19:07, 30. Sep 2004 (CEST)
  • O. Henry - Verdacht auf Kopie aus Harenbergs Lexikon, 5. Bände, 1989, Kürzel C.G. (eigene Angabe des Benutzers); Beitrag stammt von anonymen Benutzer mit IP 80.128.106.67, daher keine Rückfrage möglich. --asb 19:36, 30. Sep 2004 (CEST)
    • Der Autor hat auf der Diskussionsseite den Hinweis hinterlassen, dass er der Originalautor sei. Ob die Veröffentlichung genehmigungspflichtig durch den Harenberg-Verlag ist, weiß ich nicht, ich habe den URV-Hinweis jedenfalls entfernt, da es sich bestenfalls noch um Nutzungs- oder Verwertungsrechte dreht. --asb 01:23, 2. Okt 2004 (CEST)
  • Joesi Prokopetz aus 1 und 2. Rückfrage is nicht möglich, da der Ersteller nur unter einer IP zu erreichen ist. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki ?!]] 20:57, 30. Sep 2004 (CEST)
  • Das sexuelle Leben der Catherine M. - aus [145] --Hagrid 00:25, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Erzurum - von [146] (und zwei weiteren, textgleichen Tourismus-Websites). --Unscheinbar 10:29, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Magdeburg-Altstadt - von [147] --Unscheinbar 10:35, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Freunde im Herzen Europas von Radio Prag ([148] und [149]) zusammenkopiert. --Jens 11:13, 1. Okt 2004 (CEST)
    • URV-Vermerk aus dem Artikel entfernt, entbehrt jeglicher Grundlage. Benutzer:Jens Lang vandaliert den Artikel schon seit einiger Zeit, zumeist unangemeldet als IP. --ahz 19:18, 1. Okt 2004 (CEST)
      • Zitat Radio Prag: Am kommenden Freitag werden im westböhmischen As / Asch vierzehn tschechische und deutsche Gemeinden offiziell die grenzüberschreitende Mikroregion "Freunde im Herzen Europas" ins Leben rufen., Zitat Artikel: In der westböhmischen Stadt Aš wurde am Freitag, dem 11. Oktober 2002 durch 14 tschechische und deutsche Gemeinden die grenzüberschreitende "Mikroregion" Freunde im Herzen Europas gegründet., Radio Prag: grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert 12 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bereits sehr gut., Artikel: In den 12 Jahren seit dem Fall des Eisernen Vorhangs funktioniert die Zusammenarbeit aber bereits wieder recht gut., Radio Prag: Den Ehrenschutz über die Gründungskonferenz übernahm EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen., Artikel: Schirmherr dieser Vereinigung ist der Erweiterungskommissar der Europäischen Union, Günter Verheugen, der auch den Ehrenschutz über die Gründungskonferenz übernommen hatte., Die Ähnlichkeiten sind frappierend.
        • erst einmal gehört es sich zu unterschreiben. zweitens sind Ähnlichkeiten noch lange keine URV. Vielleicht solltest du dich erst einmal kundig machen, was eine URV ist. --ahz 17:42, 2. Okt 2004 (CEST)
          • Das waren keine zufälligen Ähnlichkeiten, das war abgeschrieben. Zitate ohne Quellen sind nicht okay. Dass du jetzt versuchst, das durch Umstellen einiger Wörter zu vertuschen, macht es auch nicht besser. --Jens 23:37, 2. Okt 2004 (CEST)
          • Zufällig Ähnlichkeiten waren es sicher nicht, sondern zwangsläufige, wenn über dasselbe Thema geschriben wird. Somit kann von Vertuschen auch keine Rede sein, wenn ich einige Formulierungen verbessert habe. Ich nehme an, dir wirst sicher bald auch eine URV im Artikel Wartburg auffallen, denn dass die in Eisenach steht, habe ich kürzlich in der FAZ gelesen. --ahz 05:41, 7. Okt 2004 (CEST)
            • Man kann über dasselbe Thema schreiben, ohne dieselben Wörter zu benutzen. Eiserner Vorhang, westböhmische Stadt, Ehrenschutz usw. fällt nicht notwendigerweise zwei Autoren unabhängig voneinander ein. „Zufällig“ stimmte ja auch noch die Reihenfolge der Wörter in mehreren Sätzen überein. Wo wir einmal dabei sind, kannst sicher du (oder Benutzer:FFrenzel, der hat es ja angeblich geschrieben) mir erklären, was es bedeutet, wenn jemand den „Ehrenschutz“ über eine Konferenz übernimmt. --Jens 09:34, 7. Okt 2004 (CEST)
  • Datei:Logo DFB Elf.jpg - Ich bin ziemlich sicher, daß irgendjemand das Urheberrecht für dieses Logo hat und daß es die Seite von der es entnommen wurde nicht ist. Oder irre ich mich? --Anathema <°))))>< 11:42, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Deutsche Post (DDR): Der Artikel ist original URV von [150] --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:31, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Bacillus- von [151]. --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 14:13, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Thomas Flierl von [152]. --stefan (?!) 14:51, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Harald Wolf von [153] --stefan (?!) 14:54, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Heide Knake-Werner von [154] --stefan (?!) 14:57, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Bimbes - von [155] --Unscheinbar 15:00, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Barbara Höll incl. Bild von [156] --stefan (?!) 15:02, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Kataklysm von [157] -guety 16:18, 1. Okt 2004 (CEST)
  • König Hänschen der Erste der Artikel ist zu 99,9% zitiert (zitiert nach der deutschen Ausgabe von Katja Weintraub, (Vandenhoeck & Ruprecht) Göttingen) stand so im text, denke das ist URV wenn der ganze artikel ein zitat ist!?!! ...Sicherlich 18:28, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Wenn ich wieder klein bin genau wie gerade König Hänschen der Erste ...Sicherlich 18:31, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Die Regeln des Lebens (Korczak) das selbe ...Sicherlich 18:38, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Wie man ein Kind lieben soll (Korczak) und noch eins :o( ...Sicherlich 18:38, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Constant Permeke - von [158]. --[[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 20:48, 1. Okt 2004 (CEST)
  • Hirntumor - von [159], wurde angegeben, ich konnte auf der Seite keine Lizenzangabe finden. --G 22:38, 1. Okt 2004 (CEST) Der Link war keine Quellenangabe, sondern ein weiterführender Link. Überprüft: keine URV. --Unscheinbar 18:19, 5. Okt 2004 (CEST)
Hi.
Der Beitrag wurde von der Seite übernommen.
Ich habe die Einverständnis von dem Author dass ich den Text übernehmen durfte.
Mfg Carnage
(Von der Diskussionsseite, [[Benutzer:Rdb|rdb Datei:Wappen Pasing klein.jpg]] 22:31, 2. Okt 2004 (CEST))
URV erledigt, vom Initianten wurde ein Stub angelegt. --Vodimivado 22:50, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Naturkosmetik aus (Quelle: Das Lexikon zur natürlichen Hautpflege, Verlag im Institut Drachenhaus, Miesitz) - Angaben vom Artikelverfasser. --redf0x 20:08, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Paso Peruano von [185] -- sk 20:33, 5. Okt 2004 (CEST)

Der Vollidiot begreift gar nicht, daß "geschröpft und genannt" eine contradictio in adiectio ist - der sollte sich mal schlau machen, was ein "Plagiat" ist. Weiteres auf der Seite "Diskussion" zum besagten Artikel.

IP-Benutzer hat auf Diskussion:Kadettenanstalt erklärt, er habe den Text selbst verfasst und sich dabei auf das genannte Buch gestützt. Genügt das? Kennt jemand den Originaltext und kann bestätigen? NB: Ich schlage dem IP-User den Benutzernamen Rohrspatz vor. :-) --Idler 11:41, 8. Okt 2004 (CEST)
auf der Diskussionseite zu dem Artikel behauptet der Benutzer:Hibou der Text stamme von seiner eigenen Internetseite. Vielleicgt kann sich gelegentlich ein URVerfahrener Admin der Sache annehmen---217 20:59, 7. Okt 2004 (CEST)
Benutzer:Hibou hat schon längere Zeit einen Link auf seiner Benutzerseite, der auf seine Webseite zeigt, wo der Text herkommt --62.202.199.33 23:12, 7. Okt 2004 (CEST)