30. September | 1. Oktober | 2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober | 7. Oktober | 8. Oktober | 9. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
[[D�nemark]]
Soll wohl lustig sein. "Number of children old enough to receive Christmas gifts." --Umaluagr 11:04, 8. Okt 2004 (CEST)
Bitte um Schnelllöschung. Kein Text. --Umaluagr 10:05, 8. Okt 2004 (CEST)
- Schnellöschungen bitte nicht hier in die Liste setzen (da keine Diskussion stattfindet), sondern einfach nur durch den Baustein {{Löschen}} im Text kennzeichnen und eine kurze Begründung dazuschreiben. Ein Admin übernimmt dann automatisch den Rest. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 10:17, 8. Okt 2004 (CEST)
Soooo weit verbreitet kann das nun auch wieder nicht sein. --Die Schnapzdrossel aus der Schweiz
- Anders als Horrido ist das wenigstens kein Wörterbucheintrag. Hussassa! -- D. Düsentrieb ⇌ 00:58, 8. Okt 2004 (CEST)
Vor ein paar Tagen habe ich den Artikel mit einer Neutralitätswarnung versehen, weil er über weite Teile reine Propaganda ist, siehe auch [1]. Bisher will niemand die Bearbeitung in Angriff nehmen, deshalb schlage ich einen Neustart vor. Nina 00:56, 8. Okt 2004 (CEST)
- was ist das ueberhaupt fuer ein Lemma ? kein Artikel zeigt drauf. Loeschen. --Sig11 01:06, 8. Okt 2004 (CEST)
Bin auch für löschen - entweder speziellen Forschungsthemen zuordnen oder konkreten forschenden Institutionen. --a_conz 01:08, 8. Okt 2004 (CEST)
- "Seit den Anfängen als unabhängige Nation haben die Vereingten Staaten Wissenschaft und Erfindungen unterstützt, indem sie einerseits den freien Austausches von Ideen und Informationen und die Verbreitung nützlichen Wissens gefördert haben, und durch die Aufnahme kreativer Menschen aus aller Welt." - Und ich habe irgendwo mal gelesen, die Amis wären zuerst lange gegenüber der Wissenschaft sehr skeptisch... Einer der Vorredner hat zurecht den Mangel der Neutralität angemahnt. AN 07:45, 8. Okt 2004 (CEST)
- Löschen --Nito 09:06, 8. Okt 2004 (CEST)
- ja ja, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das Land in dem die Regierung sagt, welche Ergebnisse die Forschung erzielen darf, und welche nicht. Wenn wenigstens die aktuelle Situation halbwegs NPOV analysiert würde, wär's etwas anderes - aber so, löschen -- srb 10:38, 8. Okt 2004 (CEST)
B-Tight (erledigt, schnellgelöscht)
Der ganze Artikel: B-Tight ist am 09.11.2004 erschlagen worden. Der Täter nennt sich Azad und stammt aus Frankfurt. Desweiteren sind B-Tight's Kollegen Alpa und Fuchs um das Leben gekommen. Guckt mal auf das Datum ;-) --Sigune 02:49, 8. Okt 2004 (CEST)
- schnelllöschen. die deutsch-hip-hop-szene scheint wikipedia als forum fürs dissen entdeckt zu haben - ich habe zb schon mehrmals vandalismus bei Sido revertet.
- (zum kontext: B-Tight ist ein möglicherweise durchaus enzyklopädiewürdiger rapper des hip-hop-labels Aggro Berlin, Azad ist ein konkurrierender rapper)
- grüße, Hoch auf einem Baum 03:27, 8. Okt 2004 (CEST)
- ok, bei dem unsinnigen Inhalt (stammt das von einem Wahrsager, was passiert denn noch alles am kommenden 9. November???) hab ich den Artikel schnellgelöscht, der Artikel kann ja bei Bedarf, dann aber bitte wikilike, wieder angelegt werden. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 07:23, 8. Okt 2004 (CEST)
Begründung: Es fehlen praktisch alle Daten zur Person, wann und wo geboren, wann gestorben?, Beruf, Werdegang etc.--Chrisfrenzel 06:16, 8. Okt 2004 (CEST)
Ist ein wenig aussagekräftiger Wörterbucheintrag. --St.S 07:05, 8. Okt 2004 (CEST)
- Es ist bloß Geschwurbel -> löschen AN 08:02, 8. Okt 2004 (CEST)
- Stimmt, das ist Psycho-Geschwurbel. Andererseits steht im Brockhaus etwas ähnliches, alllerdings etwas breiter angelegt drinnen. Mal sehehn, evtl. erweitere ich das die nächsten Tage. Bitte also nicht vorschnell entfernen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 09:04, 8. Okt 2004 (CEST)
Rechtschreibfehler, inhaltlich falsch (seti hat nichts mit Satelliten zu tun), Filmhandlung beruht auf irgendeinem hier nicht näher genannten Buch ;-). Neuanfang bringt mehr als Überarbeitung. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 08:08, 8. Okt 2004 (CEST)
Braucht das Hotel wirklich einen eigenen Artikel? --Dolos 10:02, 8. Okt 2004 (CEST)
- Wenn dem so sein sollte, geht das auf jeden Fall nicht aus dem Artikel hervor. Erklärung der Relevanz einbauen oder löschen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 10:19, 8. Okt 2004 (CEST)
- Sehr mager, aber der Hinweis "Wahrzeichen" i.V.m. 1927 deutet Relevanz an. Berühmte klassische Hotels wie das Raffles in Singapore, Peninsular in Hongkong oder Adlon in Berlin verdienen einen Eintrag. --Idler 10:26, 8. Okt 2004 (CEST)
- Es wurde 1927 erbaut und ist das Wahrzeichen der Insel Oahu dies kann an entsprechender Stelle eingearbeitet werden. Desweitern ist der Artikel verwaist. --Dolos 10:33, 8. Okt 2004 (CEST)
- Andeutungen machen sich gut in einer Gerüchtekolumne. Ein Lexikonartikel sollte deutlicher sein. Ich habe überhaupt nichts gegen Beschreibungen berühmter Hotels, aber der Grund für ihre Bedeutung sollte dann klar aus dem Text hervorgehen – was soll ein Artikel, wenn das wichtigste fehlt? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ✉]] 10:42, 8. Okt 2004 (CEST)
- Sehr mager, aber der Hinweis "Wahrzeichen" i.V.m. 1927 deutet Relevanz an. Berühmte klassische Hotels wie das Raffles in Singapore, Peninsular in Hongkong oder Adlon in Berlin verdienen einen Eintrag. --Idler 10:26, 8. Okt 2004 (CEST)
Sicherlich mit viel Liebe, aber wenig Interpunktion verfasst zum Zwecke der Werbung (siehe letzter Absatz, hereingeclickt bei Frau Voß LOL). Außerdem Plural... --Herrick 11:05, 8. Okt 2004 (CEST)
- Hab mal das gröbste rausgenommen. Vielleich mag sich noch jemand dem Thema annehmen, dann könnte es auf Glasperle verschoben werden. Finde das Thema eigentlich ganz hübsch... Kellerkind 11:09, 8. Okt 2004 (CEST)
- Ups, ich sehe gerade, dass Glasperle bereits als Redirect auf Perle existiert. In diesem Fall: Löschen. Kellerkind 11:11, 8. Okt 2004 (CEST)