Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2004 um 14:31 Uhr durch 134.100.1.174 (Diskussion) ([[Spannstift]]: zurückgezogen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober

Tiefenbroich (erledigt)

Dieser Artikel ist erstens zu kurz und zweitens wäre er im Hauptartikel Ratingen als Unterkapitel viel besser aufgehoben. Eine Ausnahme könnte nur dann gemacht werden, wenn er massiv ausgebaut würde. --Voyager 00:54, 5. Okt 2004 (CEST)

da Nullinfo drin war, habe ich einen redirect draus gemacht. --ahz 01:00, 5. Okt 2004 (CEST)

Nur wirrer Unsinn, nicht für ein Lexikon geeignet. --Bettenlager 01:21, 5. Okt 2004 (CEST)

Wollte diesen Mist schnelllöschen lassen, aber der anonyme Wirrkopf hat Antrag wieder überschrieben. Löschen. --Voyager 01:29, 5. Okt 2004 (CEST)

Groß Pösenau (erledigt - schnellgelöscht)

Begründung: gutgemachter Fake --Chrisfrenzel 03:41, 5. Okt 2004 (CEST)

sehr gutgemachter Fake --Dolos 08:23, 5. Okt 2004 (CEST)
Nihil-Artikel gibt es schon und GP ist wirklich ein Fake - Bitte löschen --Dundak 11:00, 5. Okt 2004 (CEST)

Guru Guru (zurückgezogen)

Dann exerzieren wir das jetzt halt mal weiter durch. Ne Bedeutung wird ja schon ansatzweise erkennbar. Wenn dann noch der Begriff "Guru Guru" definiert werden würde, und ein enzyklopädischer beschreibender Stil gewählt würde (statt Formulierungen wie "waren sie echte Outlaws"), könnte man den Artikel endlich drin lassen. Bis dahin: Löschen - Uli 08:17, 5. Okt 2004 (CEST)

Es gilt als unhöflich, Artikel erneut zur Löschung vorzuschlagen, die bereits kurz zuvor auf Löschkandidaten gelistet waren und aufgrund der dort geführten Diskussion nicht gelöscht wurden. Deshalb wird allen, speziell Neulingen, vor dem Einfügen einer Löschwarnung empfohlen, die Versionsgeschichte des betreffenden Artikels zu lesen, um zu vermeiden, dass der Artikel immer wieder auf die Liste kommt, es aber in vorherigen Diskussionen bereits entschieden wurde, dass der Artikel drinbleibt.
Solange keine neuen Gründe auftauchen, müssen wiederholte Löschanträge nicht nochmal diskutiert werden, sondern können sofort entfernt werden.
Auszug aus den Löschregeln --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 08:41, 5. Okt 2004 (CEST)
Hallo wach? Hast Du mal gelesen, womit ich meinen Löschantrag begründet hab? Der Artikel kann so nicht bleiben, weil er wesentliche Kriterien für einen Wikipedia-Artikel nicht erfüllt. Verbessern oder löschen, aber nicht Korinthen kacken, ok? - Uli 09:08, 5. Okt 2004 (CEST)
Hallo Uli, ja ich habe deine Antragsbegründung gelesen. Und ich habe keine neuen Löschgründe gefunden. Sowohl das Fehlen der Worte „xxx ist ein …“ als auch einzelne nichtlexikalische Formulierungen in einem (mittlerweile) längeren Artikel sind keine anerkannten Löschgründe. (Außerdem hätten diese Mängel sich etwa mit dem Aufwand korrigieren lassen, den du auf den Löschantrag verwandt hast, aber das nur am Rande.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:49, 5. Okt 2004 (CEST)

Hallo wach? Hast du mal die Löschregeln gelesen?

"Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein.

Überlege dir, ob du ihn selbst verbessern kannst, so dass er mindestens den Kriterien eines anständigen Stubs entspricht oder - falls der Artikel nicht neutral ist - ihn auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einzutragen oder unter Artikel, die bloße Definitionen enthalten oder Baustelle aufzulisten, damit jemand anders sich des Artikels annimmt.

Nutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und - wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist - versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen." -- Toolittle 09:22, 5. Okt 2004 (CEST)

Na ja, Uli, ich weiß ja nun, dass Du nicht viel von Höflichkeit und Umgangsformen hältst; trotzdem sei darauf verwiesen, dass wir gesagt haben, ein abgelehnter Löschantrag sei nicht vor Ablauf von zwei Monaten neu zu stellen. Da war doch was, nicht wahr? Also halte Dich, bitte, daran. Neue Gründe, die Grundvoraussetzung für die Löschung, hast Du ebensowenig angegeben. --Unscheinbar 09:38, 5. Okt 2004 (CEST)

Erstens wurde Katharinas Antrag gestern ohne Berechtigung nach einem Tag als "erledigt" abgetan, obwohl der Artikel nach wie vor scheiße war, zweitens gibt es diese Zwei-Wochen-Regel nicht. Im Gegensatz zu Dir habe ich die Löschregeln nämlich offenbar gelesen, nur berufe ich mich nicht dauernd auf den Unfug. Ich will, dass der Artikel in dieser Form gelöscht wird, weil er in dieser Form untragbar ist. - Uli 09:56, 5. Okt 2004 (CEST)

In diesem Fall wäre es richtig gewesen, im Original-Antrag einen Protest einzulegen. Ein neuer Antrag ist in jedem Fall abzulehnen. Bitte die Löschregeln lesen: "Solange keine neuen Gründe auftauchen, müssen wiederholte Löschanträge nicht nochmal diskutiert werden, sondern können sofort entfernt werden." --Unscheinbar 10:04, 5. Okt 2004 (CEST)
Das Outlaw-Zitat konnte ich nicht finden, war wohl schon weg, und der Rest vom Artikel ist IMHO sachlich formuliert. Die Definition habe ich nachgetragen, geht schneller als sich mit Uli über grundsätzliche Probleme zu streiten. Gibt es jetzt noch immer Probleme? -- Necrophorus 10:06, 5. Okt 2004 (CEST)

löschen der artikel trotz ja nur so vor uralten phrasen --Januss 10:07, 5. Okt 2004 (CEST)

Na also, es geht doch. Warum nicht gleich so? - Uli 10:13, 5. Okt 2004 (CEST)

Also von mir aus gesehen ist er so in Ordnung. --Katharina 10:43, 5. Okt 2004 (CEST)

@uli: *kopfschüttel*...hoffentlich bist du jetzt wirklich zufrieden. Generator 10:54, 5. Okt 2004 (CEST)

Seltsam, da gibt es tonnenweise nicht abgearbeiteter Löschanträge, die z.T schon 5 (in Worten: FÜNF) Wochen vor sich hingammeln, und den Damen und Herren Admins und sonstigen Aktivisten fällt hier nichts besseres ein, als hier ohne Not neue Baustellen aufzumachen und endlose, redundante Spiegelfechtereien aufzuführen. --Juesch 11:49, 5. Okt 2004 (CEST)

Nun die Herren und Damen Admins hätten den Artikel tatsächlich löschen können, ohne ihm noch eine zweite Chance zu geben. IMO hat sich diese zweite Chance aber gelohnt, da wir jetzt einen annehmbaren Artikel haben. Ende der Durchsage. --Katharina 12:07, 5. Okt 2004 (CEST)
-- :-D --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 13:03, 5. Okt 2004 (CEST)

Gegen Löschen, wie immer. Kann man das irgendwo einstellen, dass man jeden Tag gegen diesen Löschantrag stimmen wird? -- Pjacobi 14:06, 5. Okt 2004 (CEST)

Guten morgen Pjacobi. Trink doch erst mal 'nen Kaffee ;-) --Katharina 14:18, 5. Okt 2004 (CEST)

Grundkategorien

Das Meinungsbild zur Kategorisierung hat eindeutig eine Aglehnung der Grundkategorisierung ergeben (s. Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild, Vorschlag B). Aus dem Grund sollten alle Grundkategorien gelösct und aus den Artikeln entfernt werden. Dies betrfft alle Unterkategorien von Kategorie:!Grundkategorien (Kategorie:Thema-Kategorie, Kategorie:Typ-Kategorie, Kategorie:Raum-Kategorie, Kategorie:Zeit-Kategorie. Einzelne Kategorien umfassen mittlerweile etliche Artikel (Bsp: Kategorie:Typ:Frau 186, Kategorie:Typ:Mann 385), weshalb die Löschung aller Grundkategorien in den Artikeln ein Bot übernehmen sollte.

Da es bereits ein Meinungsbild gibt muss über diesen Löschantrag IMHO nicht abgestimmt werden, es muß sich nur jemand mit Bot-Führerschein finden, der den Job übernimmt. -- Necrophorus 08:28, 5. Okt 2004 (CEST)

Wie schön, der einzig sinnvolle Ansatz ist abgelehnt. Dann viel Spaß noch ;-) -- Toolittle 09:23, 5. Okt 2004 (CEST)

Warum hast du dann nicht abgestimmt? (Vorwursvoll) --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 13:14, 5. Okt 2004 (CEST)

@Necrophorus: Leider hast du recht, aber wenn du die 13 Stimmen dazu rechnest die die Vorschläge A und B vermischen wollten, dann sind es schon mal 21 Stimmen für die Grundkats. Ich bin der Meinung bevor hier ein Boot losgeschickt wird, sollte man sich gründlich überlegen, ob die Grundkats nicht doch eine sinnfolle Ergenzung sind. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 13:14, 5. Okt 2004 (CEST)

Unter Epoche und in den dort verlinkten Artikeln steht bereits viel mehr. AN 08:37, 5. Okt 2004 (CEST)

Da kann ich Dir nur zustimmen. Müssen wir darüber wirklich noch diskutieren??? --Herrick 08:52, 5. Okt 2004 (CEST)
War von der Wunschliste her verlinkt. Bitte solche Links vor der Löschung nachprüfen und liquidieren. --Katharina 13:53, 5. Okt 2004 (CEST)

Da Herausstellungsmerkmal dieser Firma fehlt (noch). So dient es wohl in erster Linie dazu, einen Weblink anzubringen. --Herrick 08:55, 5. Okt 2004 (CEST)

Nicht Löschen --TAFKATX 09:36, 5. Okt 2004 (CEST)

Inwiefern begründest Du Deine Meinung, dass der Artikel den Minimalanforderungen entspricht? --Katharina 11:42, 5. Okt 2004 (CEST)

Einen ordentlichen Artikel über diese Firma fände ich toll. Was bisher vorhanden ist: lieber löschen und einen Neuanfang ermöglichen. Dickbauch 11:17, 5. Okt 2004 (CEST)

Es gibt viele solcher Firmen. Leider kommt aus dem Artikel nicht hervor, was diese Firma besonders macht und weshalb sie in einem Lexikon stehen sollte. --Katharina 11:42, 5. Okt 2004 (CEST)

na super waren mal auf platz 56 in den charts --Januss 10:02, 5. Okt 2004 (CEST)

löschen AN 10:25, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Gegen löschen: Silbermond sind eine überregional bekannte Band, vor allem gepuscht durch das Fernsehen und die Tour mit Jeannette. Wenn Chartplatzierungen den Ausschlag geben, könnt ihr sämtliche Jazz-, Blues-, Metal-, Punk- und sonstigen Nicht-Mainstreammusiker auch rausschmeissen. Der Artikel ist sachlich und als Kurzartikel komplett -- Necrophorus 10:43, 5. Okt 2004 (CEST)
Welche Bands würden Sie also eindeutig nicht aufnehmen, damit die WP nicht zum Verzeichnis aller Musikbands wird? AN 12:05, 5. Okt 2004 (CEST)
Bei Fußballvereinen hatten wir ja gestern "überregionale Liga" als Kriterium - sowas gibt's ja bei Bands nicht. Was bleibt? Chart-Erfolge (Single/Album)? Erwähnung in überregionalen/internationalen Musikmagazinen? Auftritte bei Festivals mit überregionaler Bedeutung (Rock am Ring, Hurricane etc.)? Vielleicht auch: Verwendung als Filmmusik? Ich denke das sind mögliche Kriterien, die tatsächliche Relevanz klärt dann der Artikel oder die Diskussion hier. Im Fall von Silbermond ist die Relevanz durch die Chartplatzierungen gegeben -> nicht löschen. --Xeper 13:54, 5. Okt 2004 (CEST)
  • gegen Löschen: Sogar ich kenne die Band, und das will was heißen. Artikel ist als Stub brauchbar. -- Baldhur 10:45, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Über die Relevanz möchte ich nicht urteilen, da ich die Band nicht kenne. Aber die qualitativen Minimalanforderungen an einen solchen Artikel sehe ich als erfüllt an. Tendenziell nicht löschen. --Katharina 10:50, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Hab den Artikel mal ein wenig ergänzt. Kann man das so lassen? Starwash 10:55, 5. Okt 2004 (CEST)
Ja, finde ich in Ordnung so. Viel ist es zwar nicht, aber die Bedeutung der Band geht hervor und der Artikel ist neutral abgefaßt. Behalten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:03, 5. Okt 2004 (CEST)
  • Wenns nach der Bekanntheit geht, dann müssen etliche Bands aus der Wikipedia raus. Daher nicht löschen --redf0x 11:32, 5. Okt 2004 (CEST)
  • gegen Löschen. Generator 14:03, 5. Okt 2004 (CEST)
  • auch gegen Löschen! Der Artikel ist doch erst heute geschrieben worden, ihr Erbarmungslosen. Gerald 14:10, 5. Okt 2004 (CEST)


Behalten -- Pjacobi 14:30, 5. Okt 2004 (CEST)

Sowie alle anderen Navigationsleisten für Sportler. Gleiche Begründung wie für die Politiker-Navigationsleisten: Sportler haben die Eigenschaft, nicht nur einen Wettbewerb zu gewinnen, Beispiel Jesse Owens, bei dem die Navigation länger als der Artikel ist, und bei dem die ganzen Weltrekorde und Weltmeisterschaften noch in den Navigationsleisten fehlen. Oder diese alte Version von Mark Spitz, die ist noch schöner: [1] Uli 10:08, 5. Okt 2004 (CEST)

löschen--Januss 10:10, 5. Okt 2004 (CEST)

  • ebenfalls für löschen mit der gleichen Begründung wie die Politikerleisten - Overkill. -- Necrophorus 10:44, 5. Okt 2004 (CEST)
ACK: löschen --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:04, 5. Okt 2004 (CEST)

Nicht löschen - Was soll eigentlich dieser Glaubenskrieg gegen die Navileisten? Sie sind eine exzellente Möglichkeit, Artikel zu einem ähnlichen Thema auf einen Blick zu präsentieren. Und überhaupt sind Sportler wie Jesse Owens, die in mehreren Wettbewerben gewonnen haben, eher eine Ausnahme. Die allermeisten Artikel mit Sportlern haben nur eine einzige Navileiste. Wenn der Artikel zu kurz, dann soll man ihn doch ausbauen!

Es fällt auf, daß hauptsächlich jene Leute gegen die Navileisten eingestellt sind, die ein Problem mit Triebtäter haben, wie z.B Uli. Jetzt konsequent gegen die von Triebtäter eingeführten Neuerungen vorzugehen, löst das Problem auch nicht. --Voyager 11:16, 5. Okt 2004 (CEST)

Der Löschantrag ist mit konkret auf die Leiste bezogenen Argumenten begründet worden und sollte IMHO auch anhand dieser Argumetne diskutiert werden: Wenn sie für eine Löschung reichen, spielt es keine Rolle, falls sie von Leuten kommen, die ein Problem mit Treibtäter haben. Und wenn sie nicht reichen, wird der Antrag nicht dadurch gerettet, daß seine Befürworter ein Problem mit Triebtäter haben. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:41, 5. Okt 2004 (CEST)
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Diejenigen, die aus fachlichen Gründen gegen die Navigationsleisten sind, kriegen ein Problem mit Triebtäter (wobei das nicht der einzige Grund ist, weshalb Leute mit ihm Probleme kriegen) - Uli 11:21, 5. Okt 2004 (CEST)
Sie sind eine exzellente Möglichkeit steht im Raum und wird offensichtlich von einigen Leuten (mich eingeschlossen) bezweifelt. ein Problem mit Triebtäter habe ich nicht, um genau zu sein habe ich eher ein Problem mit Uli, aber das tut hier nichts zur Sache. Wenn der Artikel zu kurz, dann soll man ihn doch ausbauen, stimme ich dir vollkommen zu, aber ohne Navigationsleiste. -- Necrophorus 11:27, 5. Okt 2004 (CEST)
Wenn dir die Navileisten nicht gefallen, wie soll man das Problem der Gruppierung denn sonst lösen? Die Erstellung einer Kategorie nützt nichts. Die Namen sind dann zwar alphabetisch geordnet, nicht aber zeitlich (was ja eigentlich der Sinn der Sache ist). --Voyager 11:41, 5. Okt 2004 (CEST)
<gebetsmühle>Es gibt keine Kategorie, die nicht rein arbiträr wäre. Jeder Artikel kann in tausend gültige Gruppen gepackt werden. Damit müsste er aber auch tausend Navigationsleisten kriegen, was, wie in den Beispielen gezeigt, die Seite mit Informationen zumüllt, die in 99% aller Fälle niemanden interessieren und nur stören</gebetsmühle> - Uli
Du übertreibst mal wieder. Es sind nicht "Tausende" von Gruppen. Ich zähle drei Navigationsleisten und vier Kategorien. Von "zumüllen" und "99%" kann beim Beispiel Jesse Owens keine Rede sein, denn ich habe den Artikel mittlerweile mit einigen Passagen aus der englischen Wiki ergänzt. Wie du sonst etwas Ordnung in die ganze Systematik reinbringen willst, ist mir ein Rätsel.
Übrigens finde ich es schlechten Stil, einen Löschantrag für die Navileisten zu stellen, solange die Vermittlungsverhandlung im Fall Triebtäter noch andauert. Ich darf hier Necrophorus zitieren:
"Es geht hier (wie von Anathema bereits dargestellt) nicht um eine Diskussion um den Sinn und Unsinn von Navigationsleisten, sondern schlicht um die Art und Weise des Umgangs miteinander. Ich würde es also begrüßen, wenn diese nicht Gegenstand der Diskussion an dieser Stelle werden."
Solange der Fall also nicht geschlossen ist, sollten wir uns alle hier zurückhalten und keine Racheaktionen veranstalten. --Voyager 12:23, 5. Okt 2004 (CEST)
Wenn du mich zitierst, solltest du auch den Inhalt verstehen: Hier (in den Löschkandidaten) geht es um die Navigationsleisten und zwar konkret um die Sportlerleisten. Allerdings hat hier auch die Diskussion um die Beschwerde nix zu suchen. Wie man Ordnung reinbekommt? Bei den Tieren und Pflanzen ist es extrem gut geordnet, ohne eine einzige Navigationsleiste und wenn ich irgendwann eine mit allen 79 Walen finde könnte ich extrem fuchsig werden. Nochmal zur Ordnung: Ich sehe keinerlei Ordnung darin, wenn unter einer Viertel Bildschirmseite Text (sollte optimistisch geschätzt der Textdurchschnitt bei den Sportlern sein) drei ode vier fette Navigationsleisten prangen (s. Michael Groß, Carl Lewis, Paavo Nurmi, Mark Spitz). -- Necrophorus 12:52, 5. Okt 2004 (CEST)
Nun denn: Wenn dir diese Kästen so gut gefallen, könntest du deinen guten Willen unter Beweis stellen und bei den oben genannten Personen einen Kasten wie bei den Bartenwalen kreiieren. Bin echt gespannt, wie das Resultat aussieht. Übrigens sehe ich sehr wohl einen Zusammenhang zwischen der Beschwerde und diesem Löschantrag hier. Uli ist sowohl (Mit-)Antragsteller der Beschwerde gegen Triebtäter und will auch die von Triebtäter initiierten Navileisten loswerden. Für mich ist das eine Verletzung des Neutralitätsgebots. --Voyager 13:04, 5. Okt 2004 (CEST)
In meinen Augen vermischt Du hier zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Eine sachliche Diskussion auf die Ebene einer persönlichen Auseinandersetzung zu heben, wie Du es hier betreibst, halte ich für äußerst schlechten Stil. -- Sansculotte 13:08, 5. Okt 2004 (CEST)
Ich wollte hier lediglich auf einen (in meinen Augen bedenklichen) Zusammenhang hinweisen und niemandem auf die Füsse treten. Falls ich dies jedoch getan haben sollte, so entschuldige ich mich dafür. --Voyager 13:16, 5. Okt 2004 (CEST)
Contra Löschen: Wir hatte die gleiche Diskussion über die Navigationsleiste der Olympiasiegerinnen im 100-m-Lauf in der en:WP mit dem Ausgang, dass sie behalten wurde. Die Argumente sind hüben wie drüben die gleichen. Dass ein Sportler mehr als eine Leiste bekommt ist der Ausnahmefall. Die Leiste ist nicht sinnvoll durch eine Kategorie oder durch eine Liste zu ersetzen, weil das zu einer zu starken Ausdifferenzierung der Kategorien führen würde. Kategorien können keine fehlenden Artikel abbilden. Gerade bei den 100-m-Läufern hat hier die Leiste entscheidend zur Erschließung der fehlenden Inhalte beigetragen. Kategorien können keine chronologische Reihenfolge abbilden. Inhaltlich macht es Sinn Querbezüge zwischen den Olympiasiegern innerhalb einer Disziplin herzustellen, weil sich Sportler selbst in diesem Zusammenhang sehen (z.B. Lars Riedel/Al Oerter) oder es Medienthema ist ("... erste Titelverteidigung seit ..."). -- Triebtäter 12:16, 5. Okt 2004 (CEST)
löschen - Sansculotte 12:57, 5. Okt 2004 (CEST)

Beachtet in dem Zusammenhang bitte den Vorschlag zum zukünftigen Umgang mit Navigationsleisten unter Wikipedia Diskussion:Navigationsleisten, mit dem versucht werden soll, einen Grundkonsens herzustellen. -- Sansculotte 12:57, 5. Okt 2004 (CEST)

löschen --finanzer 13:33, 5. Okt 2004 (CEST)

Ich hoffe, dass ich mich hier nicht Disqualifiziere gegenüber Treibtäter -wegen parteiischen Handelns, aber im konkreten Fall muss ich Uli zustimmen. Überinformation bringt keinen Mehrwert. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 13:54, 5. Okt 2004 (CEST)

löschen -- allgemein, listen kann man anclicken oder es lassen, bei den leisten hat man keine wahl und darum sollte man sehr vorsichtig sein und nicht leisten bei denen kaum ein zusammenhang zwischen den einzelnen fällen besteht, etablieren. welche bedeutung hatte der Olympiasieger von 1952 für Carl Lewis? Nada. -- southpark 14:13, 5. Okt 2004 (CEST)


Nicht löschen. Allgemeine Diskussion führen, dann handeln. -- Pjacobi 14:29, 5. Okt 2004 (CEST)

ein eigenstädiges Portal eines afrikanischen Landes wäre unbedingt reizvoll. Dies scheint mal angefangen dann aber resigniert. Ungepflegte Portale haben keinen Informationswert. Löschen wäre Barmherzigkeit.--Wst 10:10, 5. Okt 2004 (CEST)

Pro löschen. Dickbauch 11:12, 5. Okt 2004 (CEST)
Dagegen. Tunesien ist einfach ein so interessantes und vielschichtiges Thema, dass es ein eigenes Portal in der Wikipedia verdient. Aufgrund des Löschantrages habe ich jetzt als Tunesien-Liebhaber und -Urlauber die Arbeit an Portal aufgenommen, um ihm eine ansprechende Form zu geben. Ich habe bereits heute früh mit dem Aufpolieren begonnen und werde künftig mehrmals pro Woche hier tätig werden und bitte um Rücknahme des Löschantrages, da sonst meine und die zuvor geleistete Arbeit verloren ginge und die Wikipedia ein Stück ärmer würde. --Wolfgang1018 11:41, 5. Okt 2004 (CEST)
Wenn sich Wolfgang darum kümmert, sehe ich keinen Löschgrund --Katharina 11:45, 5. Okt 2004 (CEST)
Da sich jemand des Elendes erbarmt hat. Gegen löschen. Dickbauch 11:54, 5. Okt 2004 (CEST)
Grundsätzlich für Länderportale, die gepflegt werden, also nicht löschen! Krtek76 12:05, 5. Okt 2004 (CEST)
Gegen löschen. Ist ja wichtig. Generator 14:26, 5. Okt 2004 (CEST)

Badendorf (Storman) (erledigt, schnellöschen)

Tippfehler meinerseits. --Mogelzahn 10:57, 5. Okt 2004 (CEST)

Dann ist das doch eine Schnellöschung. Dickbauch 11:07, 5. Okt 2004 (CEST)

[x] Schnellgelöscht. @mogelzahn: solche Artikel musst du nicht hier aufführen, sondern einfach den Textbaustein {{Löschen}} einfügen mit der Begründung.

Sehr schwacher Artikel, vorwiegend Liste, unverständlich (man muss erst mal etwas raten, ehe klar wird, dass es wohl um Hunde geht), enthält allerlei Tipp- und Rechtschreibfehler. Per Google bekommt man sofort zig Links, die wesentlich besser über den Wetterhoun informieren, so dass wir uns den Artikel in dieser Form m.E. sparen können. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ]] 11:09, 5. Okt 2004 (CEST)

Habe im Artikel {{subst:Löschantrag}} nachgetragen. Finde den Artikel auch schlecht. pro löschen. Aber jetzt setzt das bestimmt wieder so eine Hundehasser Diskussion...weia weia. Dickbauch 11:38, 5. Okt 2004 (CEST)

Noch mehr dererlei Artikel sind in den vergangenen Tagen von Benutzer:Caronna eingestellt worden. Toll sind sie nicht, aber m.E. ausbaufähige Stubs. Deshalb gegen löschen. --redf0x 11:46, 5. Okt 2004 (CEST)

Nach Einleitungssatz mit Rahmendefinition sehe ich keinen Löschgrund mehr. Der Artikel muss aber dringend überarbeitet werden. Übrigens sind die meisten Hunderassen nur so knapp gehalten und ein/e Hundefreund/in sollte sich vielleicht mal darum kümmern (haben wir keine Hunde-Mijobe? :-) --Katharina 11:54, 5. Okt 2004 (CEST)

Edip Gezici (erledigt)

Ein Fake, Google kennt den Mann nicht. Außerdem einige Widersprüche im Artikel bzgl. der Daten. --redf0x 11:30, 5. Okt 2004 (CEST)

Das ist der gleiche Text wie bei Gheorghe Hagi, bloß mit einem anderen Namen. Google kennt Edip Gezici, aber mehr als das hier (ganz unten steht der Name), gibts auch nicht. Bin für löschen. --Reeno 12:32, 5. Okt 2004 (CEST)
Eindeutiger Nonsens. Ich habe gerade nachgeschlagen - im türkischen Kader zur Fußball-WM 2002 und zur EM 2000 gab es keinen Edip Gezici, auch niemanden mit ähnlichem Namen in anderer Schreibweise. Achtung: der Verfasser hat den Artikel schon unter Galatasaray verlinkt! Heiko Hahn 12:34, 5. Okt 2004 (CEST)
löschen AN 13:03, 5. Okt 2004 (CEST)
Er hat sich auch in Galatasaray Spor Kulübü verewigt, samt einem Link hierher. Wird schnellgelöscht. Galatasaray ist korrigiert. Rainer 13:24, 5. Okt 2004 (CEST)

Zurek (erledigt)

Lemma falsch geschrieben, "Artikel" in Fremdsprachen, nur Rezepte. AN 11:48, 5. Okt 2004 (CEST)

Ist das nicht sogar ein Schneller?!? pro löschen. Dickbauch 11:50, 5. Okt 2004 (CEST)
Löschen wegen Verstoß gegen NPOV: "kielbasa polska wlasnej roboty najlepiej". ;-)) Im Ernst: Schnellöschen, da Schwachsinn. Krtek76 12:09, 5. Okt 2004 (CEST)

solange da solche Sätze drinstehen: "Na rozgrzana patelnie wrzucic troche pokrojonego w kosteczki boczku." ist es nicht akzeptabel. -- Toolittle 13:09, 5. Okt 2004 (CEST)

Habe einen Schnellen draus gemacht. Hier also erledigt. Dickbauch 13:59, 5. Okt 2004 (CEST)

Moses Hess (erledigt)

Für meinen Geschmack ist der "Artikel" unter dem Limit für einen guten Stub. Wenigstens ganze Sätze müssten schon sein. --Katharina 13:02, 5. Okt 2004 (CEST)

löschen (BTW: Es gibt oben eine Funktion zum Eintragen der Kandidaten, Voll-Edit muß nicht sein...) AN 13:04, 5. Okt 2004 (CEST)

Habs mal überarbeitet und erweitert, sollte jetzt eigentlich gehen. --redf0x 13:46, 5. Okt 2004 (CEST)

Sehr löblich! Sollte so bleiben --134.100.1.174 13:51, 5. Okt 2004 (CEST)
Schön, danke! --Katharina 13:52, 5. Okt 2004 (CEST)

Da der eigentliche Antragsteller wohl vergessen hat, hier einen neuen Diskussionsabschnitt einzufügen, hole ich das mal nach. Ich bin ebenfalls pro löschen. Der Artikel ist zu speziell und existiert bereits in Datenbankindex. Obwohl ich selber Informatiker bin, finde ich den Text zudem sehr verwirrend, unübersichtlich und für das Lemma überhaupt unpassend. --Sprezz 13:31, 5. Okt 2004 (CEST)

Das kommt von der grauenhaften Begriffsklärung unter Index. Dort wird unterschieden zwischen
  • bei Datenbanken ein Verzeichnis zur schnelleren Erschließung von Datensätzen, siehe Datenbankindex
  • in der Informatik die Position von Daten in einem Speicher, siehe Index (Informatik)

--Katharina 13:47, 5. Okt 2004 (CEST)

Tja, wie erklärt man es dem Laien, dass es in der Informatik keinen echten Unterschied zwischen einer Position und einem Zugriffsschlüssel gibt? Eigentlich sind beides nämlich Adressen... -- D. Düsentrieb 14:02, 5. Okt 2004 (CEST)

Ich habe 5 Tage auf einen Ausbau des Eintrags gewartet! Nun war es an der Zeit einen Löschantrag zu stellen. Der Artikel enthält kaum nützliche Informationen. --134.100.1.174 13:48, 5. Okt 2004 (CEST)

So nicht enzyklopädisch. Sollte ausgebaut oder gelöscht werden. --134.100.1.174 14:05, 5. Okt 2004 (CEST)

"Nur Definition" ist eigentlich kein Löschgrund (und die Definition scheint richtig zu sein). Das Artikelchen braucht aber dringend Zuwendung - oder wie Weisere Personen schon vor mir gesagt haben: "Der Trend geht zum Zweitsatz". --Katharina 14:12, 5. Okt 2004 (CEST)
Ich habe mal ein Bild von so einem Ding eingebaut. Weil das ja mehr als tausend Worte sagen soll und so. ;-) Dickbauch 14:26, 5. Okt 2004 (CEST)
Ziehe hiermit meinen Löschantrag zurück! Da war ich wohl etwas voreilig - Verzeihung. Aber sollte dennoch weiter ausgebaut werden. Das mit dem Trend zum Zweitsatz gefällt mir. --134.100.1.174 14:31, 5. Okt 2004 (CEST)

Erfüllt die Bedingung von Artikel über Schulen bei weitem nicht --Guenny 14:10, 5. Okt 2004 (CEST)