Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Oktober 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 21:34 Uhr durch Xarax (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Navigationsleiste Deutscher Bundestagsabgeordneter]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober

Akronyme für Sternenbilder die man nur dann versteht wenn man mindestens ein Hobbyastronom ist. Wenn 95% der Leser mit einer Navigationsleiste nichts anfangen können, ist sie fehl am Platze. --Guenny 01:08, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen, die Abkürzungen für Sternbilder sind mir auch unbekannt, aber das ist nicht das Maß aller Dinger. Eindeutig ist aber das diese Navigationsleiste den Omatest kaum besteht. --ahz 01:50, 3. Okt 2004 (CEST)

Behalten. Der ausgeschriebene Name wird übrigens im Tooltip angezeigt. Ich kann die Sache mit dem Oma-Test wirklich nicht mehr hören. Oder ist das einfach nur die Aufforderung, sich mit fachwissenschaftlichen Inhalten auf die englische Wikipedia zu verziehen? Wenn irgendjemand hier die Sache eskalieren möchte, kann ich listenweise Artikel nennen, die von mehr als 95% aller Leser nicht verstanden werden, die aber meiner Meinung nach trotzdem in die Wikipedia gehören. -- Pjacobi 04:10, 3. Okt 2004 (CEST)

Nicht löschen. Wir können nicht anfangen jegliche Fachsprachen (und damit auch deren Kürzel) zu verleugnen - das wäre deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Die Leiste ist völlig O.K.!! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:31, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen, weil jede Navigationsleiste fehl am Platz ist. Uli 12:19, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen. -- Es geht nicht um das Verleugnen von Fachsprache und Fachkürzeln, doch das Ziel einer Navigationsleiste soll die Vereinfachung sein, was bei einer derartigen Spezialisierung des Textbildes gerade nicht erreicht wird. -- Stechlin 12:22, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen. Fachsprache kann manchmal notwendig sein, wenn jemand danach sucht. Es Leuten aber zwangsweise aufzudrücken ist kontraproduktiv. -- southpark 13:36, 3. Okt 2004 (CEST)

Vielleicht wäre es wirklich an der Zeit, ein Meinungsbild zu der Frage einzuholen, wann, wo und wie Navigationsleisten verwendet werden sollen - sonst wird hier täglich eine Navigationsleiste diskutiert. -- srb 15:27, 3. Okt 2004 (CEST)

Alle Sternbilder sind in der Kategorie:Anerkannte Sternbilder, und in allen ist ein Link auf Sternbild, und dort sind alle 88 tabellarisch aufgeführt und verlinkt. Das reicht, eine zusätzliche Navigationsleiste halte ich für überflüssig. Martin-vogel 16:48, 3. Okt 2004 (CEST)

Als Kompromiss könnte man die Vorlage umbauen. So dass sie nur noch aus einer Textzeile "Siehe auch: Sternbild" besteht. Ist dort auch besser aufgearbeitet. Rainer 18:48, 3. Okt 2004 (CEST)
  • Löschen --Paddy 18:51, 3. Okt 2004 (CEST)
Ich schließe mich srb und Martin-vogel an. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 22:11, 3. Okt 2004 (CEST)

Begründung: Ich halte das für einen Fake, mindestens Nonsens. Daneben ist es ein Artikel über einen Guitarristen einer Band zu der kein Artikel existiert. --Chrisfrenzel 05:19, 3. Okt 2004 (CEST)

Versuch Werbung für eine kleine Pogo/Punk Band anzulegen. Textlich reiner Quatsch! Löschen!! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:39, 3. Okt 2004 (CEST)
Den Eindruck habe ich auch => löschen AN 11:36, 3. Okt 2004 (CEST)
Löschen: vor allen Dingen folgender Satz ist lachhaft "Einige der Riffs auf Metallicas Album "St.Anger" stammen von ihm, jedoch zog er es aufgrund rechtlicher Streitigkeiten mit seinem Label vor nicht namentlich in den Credits genannt zu werden." --Badger 18:54, 3. Okt 2004 (CEST)

Benutzer:D hat am 14. september folgenden löschantrag in den artikel gesetzt: {{Löschantrag}}oder ist das von irgendeiner relevanz? -- 20:32, 14. Sep 2004 (CEST)

es wurde aber vergessen, den artikel bei den löschkandidaten einzutragen, deswegen hole ich das hier nach.

Der Artikel bedarf zweifellos der Überarbeitung. Ich selbst kenne den Ausdruck aus einem Kinderbuch Steinzeit in Igelhausen und wusste nicht woher er stammt. Angeblich wird lediglich Fleisch gefletschert um das Hungergefühl zu überlisten. Erst mal behalten und genauer nachforschen.--nfu-peng 11:16, 3. Okt 2004 (CEST)


der artikel wurde inzwischen von TomK32 gelöscht. da es nicht zu den gepflogenheiten gehört, einen artikel nur aufgrund eines (normalen) löschantrags ohne stattgefundene diskussion zu löschen, habe ich ihn wiederhergestellt.

TomK32 hat gestern noch mehrere andere artikel gelöscht, die einen (normalen) löschantrag enthielten, anscheinend ohne die zugehörige löschdiskussion zu beachten:

es sieht so aus, dass es doch ratsam ist, des öfteren mal das Lösch-Logbuch zu studieren. grüße, Hoch auf einem Baum 06:44, 3. Okt 2004 (CEST)

TomK32, gut gemacht. Die Löschungen waren völlig berechtigt, so nen Unfung wie Fletschern, eine Band aus den sechzigern, deren Alleinstellungsmerkmal nicht angegeben ist, und einen Werbeeintragpopelstub (Stihl macht Motorsägen, ahaaa, wer hätte das gedacht!) muss man nicht diskutieren. Die Artikel verstoßen sämtlich und eindeutig gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, da ist jede Diskussion überflüssige Zeitverschwendung und jedes Diskussionsergebnis irrelevant. Und wenn es fünfhundert zu eins für Behalten steht, ist es Aufgabe der Admins, solchen Unfug aus der Wikipedia rauszulöschen. Weiter so, meine Unterstützung hast Du. Ich habe die Artikel wieder zum Schnelllöschen markiert. - Uli 12:18, 3. Okt 2004 (CEST)
Trotzdem ist es nicht falsch, sich um Akzeptanz zu bemühen. Das Diskussionsergebnis bei Guru Guru ist eindeutig, wenn ich es auch für falsch halte. Den Löschantrag habe ich entfernt. Fletschern ist ein unmöglicher, löschwürdiger Artikel, aber nach den Kriterien kein Schnellöschkandidat, was immerhin unter dem Aspekt verständlich ist, daß so auch der Autor verstehen kann, weshalb er mit diesem Artikel falsch liegt. Ich habe daher den Schnellöschantrag entfernt und hoffe, daß der Artikel nach ausreichender Diskussion hier gelöscht wird. Stihl ist ein Schnellöschkandidat, aber nach Löschung und Wiederherstellung durch zwei Admins wird mit der erneuten Schnellöschung nichts erreicht, weswegen ich auch diesen Artikel zur Diskussion bei den Löschkandidaten des heutigen Tages stelle. Der Beitrag ist nicht so schlecht, daß eine Diskussionsfrist von einer Woche größeren Schaden anzurichten droht. -- Stechlin 13:16, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich habe heute den letzten Absatz überarbeitet, "Siehe auch" und "Weblinks" angefügt. Vielleicht kann noch jemand etwas dazubeitragen. Im der letzten Ausgabe des Magazins Spiegel war das Leitthema "Übergewicht" der Kinder. Warum sollte man deshalb einen solchen Hinweis zur "gesunden Ernährung" - kostenlos, keine Medikamente, keine Chemie - einfach löschen? Vielleicht kann man ihn ja woanders einordnen ...

Das Wesen könnte allenfalls im Artikel zum erwähnten Buch wohnen... AN 12:23, 3. Okt 2004 (CEST)

find ich auch. Löschen. --Juesch 12:36, 3. Okt 2004 (CEST)

Auch wenn es nobel klingen mag - es ist ja nichts als Werbung für eine Webseite und die dazugehörigen Webforen. AN 12:29, 3. Okt 2004 (CEST)

Gibt es auch in der englische wiki [1], dort erstellt am 2.10. - von wem??--Ot 12:34, 3. Okt 2004 (CEST)
Von einer IP, wie in der Versionsgeschichte sichtbar: "(cur) (last) 12:20, 2 Oct 2004 62.225.227.211" - und Werbung für diverse Webseiten wurde hier bereits öfters gelöscht. (BTW: Wie ich sehe, die Seite und das Forum sind auch noch auf Englisch.) AN 12:40, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen. Enzyklopädisch wäre das ganze allenfalls dann, wenn die beschriebene Diskussionsplattform irgendwelche verifizierbaren Ergebnisse gezeitigt hätte. So bleibt der Eintrag Werbung. -- Stechlin 12:42, 3. Okt 2004 (CEST)

______________

Seit wann zeitigen Diskussionsgruppierungen "verifizierbare Ergebnisse"? Demzufolge müsste ein Eintrag für die Republikanische Partei in den USA auch gelöscht werden da: a) Diskussionsplattform in Englisch b) keine verifizierbaren Ergebnisse.

Und ein Eintrag für CNN, BBC o.ä. wäre demzufolge auch "reine Werbung."

Dieser lächerliche (und anonyme) Vergleich der Relevanz der Einträge müsste eigentlich ein weiterer Löschgrund sein (Möchten Sie uns veralbern?). AN 13:56, 3. Okt 2004 (CEST)

____________________

Nein, hier liegt kein Veralberungsansinnen vor. Die Relevanz von Medien wie CNN oder BBC ergibt sich erst durch die Diskussion, Aufbereitung und Wahrnehmung von Menschen. Die zum Löschen beantragte Seite verarbeitet solche Medienbeitraäge auf internationaler Basis und ist daher von der Relevanz sehr wohl vergleichbar (Merke: Relevanz ist kein Äquivalent zu Quantität)

"Anonym" war der Beitrag übrigens nur deshalb da Unklarheit über eine mögliche De-Anonymisierung herrscht, sprich, ich nahm nicht an, dass die Identifikationsdaten sowie Datum und Uhrzeit manuell an den Textbeitrag angefügt werden. --213.86.52.193 14:22, 3. Okt 2004 (CEST)

Die Artikel werden nicht unterschrieben, die Stimmen hier schon - und zwar mit vier ~ / Unterschrieben: AN 14:28, 3. Okt 2004 (CEST)
Kein enzyklopädisches Thema, keine enzyklopädische Formulierung. Pro löschen. --Unscheinbar 17:12, 3. Okt 2004 (CEST)

Nur 1 Album mit unbekannter Auflage (=> die Relevanz der Gruppe?); chaotisch geschrieben. AN 12:32, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich zähle 3 Alben: 2 bei Epitaph, 1 bei Warner Bros (Info), das letzte war auch recht erfolgreich. Ob das reicht? Der Artikel ist so allerdings wirklich Mist - warum geben sich die Leute nicht ein bisschen Mühe, wenn sie schon neue Artikel schreiben :-/ --Xeper 20:33, 3. Okt 2004 (CEST)

Der Artikel wurde durch Benutzer:TomK32 gelöscht, durch Benutzer:Hoch auf einem Baum wiederhergestellt und nunmehr durch Benutzer:Ulrich.fuchs zur Schnellöschung vorgeschlagen. Auch wenn ich persönlich die Kriterien der Schnellöschung für erfüllt halte - der Artikel ist in dieser Form reine Werbung - denke ich bei dieser Versionsgeschichte ist es angebracht, die Sache hier zu diskutieren. Ich habe daher den Schnellöschantrag in einen Löschantrag geändert und stelle den Artikel zur Diskussion. -- Stechlin 13:11, 3. Okt 2004 (CEST)

Nicht löschen, sondern ausbauen. Die Bedeutung dieses Unternehmens auf dem Weltmarkt(!) rechfertigt allemal einen Eintrag, allerdings nicht in dieser dilletantischen Form. Die Website gibt schon allerhand Auskunft über die Bedeutung--217.94.172.18 13:21, 3. Okt 2004 (CEST)
Behalten - Stihl ist der Hersteller der Motorsägen (ein Ausbau des Artikels wäre allerdings vonnöten) AN 13:25, 3. Okt 2004 (CEST)
Statt hier auf behalten zu plädieren solltet ihr lieber den Artikel verbessern. So wie er jeztzt ist könnte er eigentlich schleunigst gelöscht werden. --Guenny 13:29, 3. Okt 2004 (CEST)
Ich bin ja gerade dabei - sieht man es nicht? :-) AN 13:32, 3. Okt 2004 (CEST)
In dem moment wo ich geguckt hab wars immer noch die gleiche suppe ;) --Guenny 13:35, 3. Okt 2004 (CEST)
Ach, da haben sich gleich zwei Leute darauf gestürzt (die Angabe des Firmensitzes des anderen Benutzers habe ich eingearbeitet) - wie sieht es jetzt aus? AN 13:54, 3. Okt 2004 (CEST)
Kann doch so bleiben, oder? Manche DAX-Klitsche hat einen mieseren Artikel Pischdi 14:04, 3. Okt 2004 (CEST)
Pro behalten! Gruß von --W.Wolny - (X) 14:42, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich bin auch für behalten. Den Namen Stihl kennt ja nun wirklich (fast) jede/r und es ist eigentlich nicht zu rechtfertigen, dass diese Firma hier keine Erwähnung findet. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 15:16, 3. Okt 2004 (CEST)

Behalten, aber bitte das Ausbauen nicht vergessen! --Kiko2000 22:17, 3. Okt 2004 (CEST)

Begründung: 1) Bringt inhaltlich nichts Neues, sondern ergeht sich in zahllosen unbelegten Vermutungen. 2) Stilistisch völlig verunglückt, wiederholt sich ständig. --Seidl 14:32, 3. Okt 2004 (CEST)

Das ist wohl eine Erweiterung der Geissenpeter/Ziegenpeter-Löschdiskussion in einen Artikel. Wenn das sooo wichtig ist: ich plädiere für die Einarbeitung dieses Essays in den Artikel Heidi (Roman) und darauffolgende ersatzlose (nein, auch keinen Redirect) LÖSCHUNG. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 15:21, 3. Okt 2004 (CEST)

Um himmels willen - weg damit, aber ganz fix. Uli 15:23, 3. Okt 2004 (CEST)

Schnellgelöscht. -- Stechlin 16:14, 3. Okt 2004 (CEST)

Was wäre denn die Anzahl der Mitglieder, die Relevanz des Vereins? (Ich habe bereits mal geschrieben, daß man dieselben Maßstäbe für alle ansetzen sollte - für die Gesangsvereine genauso wie für die sehr-linken Vereine und für die sehr-rechten ja auch). AN 15:04, 3. Okt 2004 (CEST)


gegen löschen. Ist zwar zur Zeit noch nen stub und zudem von nem offensichtlichen Sympathisanten angelegt, hatte aber zumindest durch den BW-Skandal "ausreichend" Presseecho. Ansonsten nochmal die gebetsmühlenartige Frage: Warum willst Du (und all die andern) die Wikipedia kleinhalten?--griesgram 16:28, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen POV80.184.150.178 17:47, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen, weil hier ein Benutzer versucht, ziemlich braunes Gedankengut in die Wikipedia einzubringen. --Markus Schweiß 19:06, 3. Okt 2004 (CEST)

das stimmt, aber der Benutzer verfährt so holzhammermäßig, dass er eh bald gesperrt wird. das Lemma als solches ist relevant.--griesgram 19:26, 3. Okt 2004 (CEST)

Mir scheint, die Diskussion war noch nicht beendet. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._September_2004#Kategorie:Jude. Ich möchte den Löschantrag hiermit erneuern. -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 15:07, 3. Okt 2004 (CEST)

Ja, meine Stimme hast du.Löschen. Es gibt auch keine Kategorie:Katholik

(wirklich)

oder Kategorie:Mormone oder gar Kategorie:Heiliger der letzten Tage und Kategorie:Atheist. Diese und andere 1000 mehr wären demnach sonst ebenfalls einzuführen.--nfu-peng 20:04, 3. Okt 2004 (CEST)

Sobald sie erforderlich sind, werden sie auch entstehen, keine Sorge. Wann ist endlich Schluss mit dieser daneben geratenen PC-Diskussion. Kategorien sind Hilfsmittel. nicht mehr und nicht weniger. Ausgerechnet und nur diese Kategorie abschaffen zu wollen, kann auch eine subtile Form von Rassismus sein findet--Wst 20:16, 3. Okt 2004 (CEST)


Doch, Kategorie:Katholik gibt es, und viele andere von äußerst zweifelhafter Sinnhaftigkeit, z.b Kategorie:Mann. Ich würde dennoch dafür plädieren, sich hier der Metadiskussion über Kategorien als solche zu enthalten, sondern einzig und allein über die "Kategorie:Jude" zu diskutieren.

genau das halte ich mit Verlaub für subtile Segregation. --Wst 21:58, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich finde diese unnötig und geschmacklos. Bedeutende Rabbiner können meinetwegen in die "Kategorie: Theologe", wenn es die gibt, für die anderen Leute, deren jüdischer Glaube eine gewisse Relevanz für ihr Wirken hat, gibt es bereits "Navigationsleiste: Israelische Premierminister", "Navigationsleiste: Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland",etc. --griesgram 20:22, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich dachte wir hätten die Diskussion schon zur genüge geführt. Eine Einreihung in der Form Jude, Katholik und andere ist eher abwertend, wenn nicht rassistisch. Deshalb gehört die Kategorie Jude als auch alle anderen in der gleichen Form (Kategorie:Katholik wurde schon mit einem LA versehen, ist jedoch noch nicht leer) gelöscht. --SteveK 21:39, 3. Okt 2004 (CEST)

die Kategorien Buddhist, Hindu, Muslim, Protestant, etc. streichen zu wollen halte für vollkommen absurd bis desinformativ. Warum ausgerechnet den Juden hier eine (ich sage nur, was andere tun wollen) *Sonderbehandlung* zukommen lassen? fragt sich kopfkratzend --Wst 21:58, 3. Okt 2004 (CEST)
@wst: Schwamm drüber? Schon alles vergessen? (siehe auch Holocaust, Denunziation, Schwarze Liste) Wer sagte so treffend: "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch."? -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 22:24, 3. Okt 2004 (CEST)

Permanent (erled.)

Der wirre, peinliche Text: "permanent bedeutet ständig. Hier bedeutet es, dass immer alle Räder angetrieben werden." - für ein Wörterbucheintrag zuwenig, zu wirr... AN 15:36, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen --ventrue (D) 15:41, 3. Okt 2004 (CEST)

Ist die WP eine Gerichtschronik? AN 15:39, 3. Okt 2004 (CEST)

  • Löschen: Da hat jemand nicht begriffen, was eine Enzyklopädie ist. --Seidl 17:08, 3. Okt 2004 (CEST)
  • Ja, natürlich löschen. --Unscheinbar 17:09, 3. Okt 2004 (CEST)
  • Das kann der Autor auf seine HP stellen, hierher gehört es nicht. Löschen --ahz 18:01, 3. Okt 2004 (CEST)
  • Warum natürlich löschen, warum gehört es nicht hier? Oben habe ich schon eine Frage gestellt, jetzt noch eine. Gehören die Artikel Malmedy-Prozess, alle Nürnberger Prozesse, Auschwitz-Prozesse, Tokioter Prozesse auch nicht hier? --Borislav 18:50, 3. Okt 2004 (CEST)
    • Die von Dir genannten Prozesse haben eine historische Bedeutung mit direktem Bezug auf Mitteleuropa. Dein Artikel nicht. Gruß, Unscheinbar 18:53, 3. Okt 2004 (CEST)

Der Text (vom selben Autor wie Permanent): "zuschaltbar bedeutet, dass man je nach Fahrsituation den Allradantrieb einschalten bzw. zuschalten kann. Es gibt Situationen da sind Allradantriebe von Vorteil und andere wo sie von Nachteil sind. Wechselt der Fahrer selber von Zweiradantrieb auf den Allradantrieb, spricht man vom zuschalten. Heute gibt es auch elektronische Helfer, die diese Entscheidung dem Fahrer abnehmen." - hat man wirklich etwas zum Allradantrieb usw. erklärt? AN 15:45, 3. Okt 2004 (CEST)

Den LA-Baustein hat bereits ventrue (D) reingesetzt AN 15:47, 3. Okt 2004 (CEST)

(2. Löschantrag von ventrue?!) Der Artikel ist äußerst einseitig und gehört im Wiktionary mit einem Satz abgehandelt. --ventrue (D) 15:46, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen- Artikel ist banal, auch nicht Wiktionary-fähig, und falsches Lemma: "Allradantrieb". --Idler 15:51, 3. Okt 2004 (CEST)

sinnfreie Liste -- srb 15:55, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich schlage vor, die Liste in Siteswap zu integrieren und dann das Lemma Siteswapliste zu löschen. -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 16:24, 3. Okt 2004 (CEST)

vom Autor der großartigen Artikel permanent, Elefantenrennen und Zuschaltbar. Kommentar überflüssig, wie die Artikel. --Idler 15:58, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich sehe keinen Sinn in einer solchen Liste, insbesondere da die Sinfonien, bzw. Symphonien sich unter Berücksichtigungen der einzelnen Epochen weitestgehend Unterscheiden, was sich bei Haydn und Mozart auf der einen Seite und Beethoven und Tschaikowski auf der anderen Seite, sehr deutlich machen läßt. So haben die erstgenannten es auf über 40 Sinfonien gebracht, während die letzeren nur 9 bzw. 6 Sinfonien geschrieben haben. Während also die 5. und 9. Sinfonie von Beethoven und die 6.Sinfonie von Tschaikowski sehr bekannt sind, dürften es die meisten der über 40 Sinfonien der Komponisten Haydn und Mozart nicht sein, es sei denn, man ist ein ausgemachter Mozart und/oder Haydn-Fan. Die können dann vielleicht nicht soviel mit Beethoven oder Tschaikowski anfangen. Ich meine, die Sinfonien sollten bei den einzelnen Komponisten bleiben. Etwas anderes ist ein Artikel, der die Entwicklung und die Unterschiede zwischen den Sinfonien abhandelt. --Arbol01 16:30, 3. Okt 2004 (CEST)

Es gibt sehr viele (falsche) Umleitungen auf den Artikel, die dann auch gelöscht werden sollte. Stern !? 16:44, 3. Okt 2004 (CEST)
Klar! Wie sinnvoll solche Umleitungen sind, sollte einem klar werden, wen man mal überlegt, was wäre, wenn man in einen Musikladen geht, und die 3. Sinfonie verlangt. Das gleiche kann man auf die Klavierkonzerte übertragen. Es macht einfach keinen Sinn. --Arbol01 16:54, 3. Okt 2004 (CEST)
BTW: Soll ich dafür Löschanträege stellen, oder tun es in dem Fall ach Schnell-Löschanträge? --Arbol01 16:54, 3. Okt 2004 (CEST)
Ich habe gerade gesehen, dass es da auch eine sehr brauchbare Kategorie:Sinfonie gibt, in der auch schon alle Sinfonien vertreten sind, die in dieser blöden Liste, die man nun wirklich löschen kann, drinstehen. Die Redirects kannst du IMO schnelllöschen. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 17:23, 3. Okt 2004 (CEST)

Es geht um einen Schnellüberblick, welche Artikel bestehen, welche nicht, sowie die Nomenklatur. Niemand ist ist zur Benutzung der Liste gezwungen. Ich brauche sie.--Wst 20:06, 3. Okt 2004 (CEST)

Wenn Du die Liste als Arbeitsliste brauchst, dann verschieb sie bitte in den Benutzerraum - da sind (persönliche) Arbeitslisten besser aufgehoben. -- srb 20:10, 3. Okt 2004 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe eine Menge von Listen, die ich gebrauche. Aber jede dieser Listen und Auflistungen ist in meinem Benutzerraum. --Arbol01 21:50, 3. Okt 2004 (CEST)

Für behalten (obwohl ich weiß, dass das nichts ändern wird, da der Artikel wohl innerhalb der nächsten 48 Std schnellgelöscht wird, ist ja wohl gerade die große Mode) ... Hafenbar 22:02, 3. Okt 2004 (CEST)

@Hafenbar: Warum bzw. wozu? :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 22:08, 3. Okt 2004 (CEST)
Der beinahe religiöse Eifer mit denen Kategorien hier (von Einigen seit einiger Zeit) als Ersatz für Listen verkauft werden überrascht mich schon ein wenig, der direkte Vergleich von Liste der Sinfonien mit Kategorie:Sinfonie zeigt doch gerade, welchen Vorteil Listen (gerade für pot. Autoren) bieten und dabei ist diese Liste eindeutig eine "schlechte" Liste ("gute" Liste wäre z.B. Liste von Schlachten).
Nun habe ich nichts grundsätzliches gegen das Katagoriesystem, der praktische Nutzen hält sich jedoch zur Zeit - gelinde gesagt - in Grenzen: Die Kategoriesierung bindet viel Arbeitskraft, viele Artikelbearbeitungen sind keine Artikelverbesserungen mehr, sondern (immer wieder neue, oft fragwürdige Kategoriesierungen). Die Kategorien selbst kommen und vergehen nach bisher schwer zu durschauenden Gesetzmäßigkeiten und machen schon heute einen großen Anteil unter den Löschkandidaten aus (siehe oben, Kategorie:Jude)
Nochmals: Ich habe nichts gegen Kategorien, aber als allein seligmachedes Werkzeug oder Navigationshilfe möchte ich sie nicht betrachten ... Gruß ... Hafenbar 22:33, 3. Okt 2004 (CEST)

Das ist keine Begriffsklärung, da hier kein einziger Link auf einen Artikel steht, in dem man tatsächlich etwas zum Thema Ausscheiden finden würde. Es handelt sich im Wesentlichen nur um Anwendungsbeispiele für ein Wort, und somit um den (missglückten) Versuch eines Wörterbucheintrags. --Zumbo 16:42, 3. Okt 2004 (CEST)

Richtig. Löschen. -- Stechlin 16:45, 3. Okt 2004 (CEST)

Nicht löschen, ins Wiktionary verschieben: ich hab' mal den Wörterbuch-Baustein reingesetzt und den Artikel auf Wikipedia:Verschiebungskandidaten eingetragen. Ich schlage vor dort weiter zu diskutieren. -- D. Düsentrieb 20:17, 3. Okt 2004 (CEST)

Am 28. Februar angelegt, danach keine Änderungen. Inhalt: Aram Nahrin ist der aramäische Name von Mesopotamien, die Heimat der Aramäer und Wiege der Zivilisation. - dazu eine NPOV-Warnung. So macht der Artikel wirklich keinen Sinn. -- srb 17:23, 3. Okt 2004 (CEST)

(Kein Löschantrag im Artikel, da der sonst überall auftaucht!)

Diese ganzen Gemeindennavi.-Leisten (die von mir aus gleich mit gelöscht werden können)sind schon schlimm genung. Aber diese Liste ist wirklich der Hammer. 111KB! Löschen! --DaB. 17:36, 3. Okt 2004 (CEST)

Bitte erstmal nicht löschen. Bitte mal unter ein paar wichtige Politiker druntersetzen, damit unsere Navigationsleistenfetischisten vielleicht endlich mal kapieren, wo ihr Denkfehler ist! Danke Sanscoulotte für diesen guten Einfall! - Uli

  • Wo Navigationsleisten Sinn machen, sollte man sie auch verwenden. Die hier erinnert mich eher an eine Heuschreckenplage, die einen Artikel befällt. ;-) Ich hoffe ja , daß nicht noch Navigationsleisten für alle Schriftsteller der Welt oder auch alle Tiere folgen. --ahz 17:54, 3. Okt 2004 (CEST)
Hey, Du bringst mich da grade auf eine Super Idee! Ich fände sowas total praktisch! Dann kann man zum Beispiel problemlos von Kriebelmücke nach Elephantennashorn springen - das macht das Browsen durch die Wikipedia viel einfacher! - Uli
WOW!! Dagegen ist die Weihnachtsbeleuchtung meines exzentrischen Nachbarn arm. Lieber Sansculotte, das sollte man vielleicht besser mit einer Kategorie lösen, oder? PS: Falls das nicht ganz klar rüberkam: Ich bin für löschen, aber erst nach Ersatz durch eine entsprechende Kategorie. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 17:51, 3. Okt 2004 (CEST)
zugegebenermassen habe ich die Leiste heute nacht auch bei einigen Abgeordneten druntergesetzt, wo der Artikel nur aus einem Satz besteht, um zu zeigen was für ein Blödsinn dies Navileiste ist. Die passende Kategorie existiert mW schon. Ach so löschen das Monstrum. --finanzer 18:08, 3. Okt 2004 (CEST)
  • Löschen --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:46, 3. Okt 2004 (CEST)

Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. Löschen! mit Ausrufezeichen. Rainer 18:59, 3. Okt 2004 (CEST)

Behalten, ist doch super praktisch, lass anfangen die Vorlage in alle Artikel einzufügen! Ich mach den mal die Navigationsleist:Chemische Verbindungen - sind doch nur ca. 12 Millionen.--Van Flamm 19:05, 3. Okt 2004 (CEST)

Wie wäre es mit einer Navigationsleite 'Bedeutende Esoteriker"? O:-) SCNR - für löschen --Mark Nowiasz 20:44, 3. Okt 2004 (CEST)

Nicht löschen, denn dies ist ein gutes Beispiel, was mit Navigationsleisten alles möglich ist und außerdem, wie Uli schon sagt, verbessert es die Wikigation. --Xarax 22:34, 3. Okt 2004 (CEST)

Stellvertretend für alle Navigationslisten politscher Funktionen wie Minister, Ministerpräsidenten, Parteivorsitzende etc. - um die Artikel nicht noch mehr zu verhunzen, wurde der Löschantrag nicht in die Vorlage eingetragen.

Begründung: Es liegt in der Natur des Politikgeschehens, dass ein Politiker während seiner Laufbahn nicht nur ein Amt bekleidet - so kommen in vielen Artikeln dann gleich drei, vier, fünf, vielleicht sogar noch mehr derartige Listen zusammen. Das sieht zum einen besch... aus, zum anderen hilft es dann bei der Navigation nicht mehr wirklich weiter. -- srb 17:41, 3. Okt 2004 (CEST)

Das BIld ist zwar recht schön, aber wenn es über den Ort sonst nichts zu berichten gibt, sollten wir ihn wieder löschen. --ahz 17:48, 3. Okt 2004 (CEST)

Wieder ein Artikel über eine Straße; diesmal in Bad Homburg. Und wieder wird nichts ausgesagt, das oberhalb der Trivialitätsgrenze liegt. Ganz abgesehen davon, dass es nicht nur in Bad Homburg eine Loisenstraße gibt... --Unscheinbar 17:57, 3. Okt 2004 (CEST)

Außerdem heißt sie Louisenstraße. Martin-vogel 19:01, 3. Okt 2004 (CEST)
Ich glaube, ich werde alt... Na, hoffentlich! --Unscheinbar 20:27, 3. Okt 2004 (CEST)

Toll, schon wieder ein Artikel den so niemanden interessante Informationen liefert. Straßen einer Stadt gehören, wenn überhaupt, in den Artikel der Stadt. Pro Löschen --SteveK 22:10, 3. Okt 2004 (CEST)

Ein Stadtteilartikel. Drei Sätze. Kein Inhalt. --Unscheinbar 17:58, 3. Okt 2004 (CEST)

Löschen. -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 18:04, 3. Okt 2004 (CEST)

Keine relevanten Informationen im Artikel enthalten, Löschen. Auch wenn es hier nicht hin gehört: sollten wir nicht besser Teile von selbstständigen Gemeinden in Unterartikel ("Gemeinde/Ortsteil") beschreiben? --SteveK 22:06, 3. Okt 2004 (CEST)

Heinrich Aigner (erledigt: Mißverständnis)

Wieso ist bei obigem MdB ein LA drin, ich dachte MdBs gehören in die Wikipedia? Und wenn schon ein LA drins ist, wieso wird auf die Diskussion verwiesen und dort steht dann nichts und wieso steht der LA hier nicht? Fragen über Fragen ... (um keinerlei Mißverständnisse zu haben: Der LA stammt nicht von mir und ich habe ihn noch nicht mal unter Bearbeiten im Artikel gefunden, er ist aber einfach da) --172.179.182.7 18:33, 3. Okt 2004 (CEST)

Der LA bezieht sich nicht auf den Artikel, sondern nur auf die Navigationsleiste. Martin-vogel 18:47, 3. Okt 2004 (CEST)
Der Löschantrag steht nicht im Artikel und bezieht sich nicht auf diesen, sondern auf die etwas überdimensionierte Navigationsleiste (siehe Navigationsleiste Deutscher Bundestagsabgeordneter, oben). --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 18:51, 3. Okt 2004 (CEST)
dito Gruß von --W.Wolny - (X) 18:53, 3. Okt 2004 (CEST)

Das ist aus meiner Sicht nicht erledigt. Wenn ich den Artikel aufrufe steht da immer noch der LA, der da aus meiner sicht nicht hingehört, wenn wer die Navigationsleiste löschen möchte (bin ich sehr für), soll er aber bitte den LA so anbringen, daß nicht auch die Artikel in Mitleidenschaft gezogen werden, die diese Leiste enthalten. Das ist obernervig und auch nicht gerechtfertigt. Sorgt also bitte dafür, daß ich keinen LA sehe, wenn ich diesen Artikel aufrufe. :-(( --172.179.182.7 20:04, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich hab Löschantrag in der Vorlage abgeändert - besser so? -- srb 20:42, 3. Okt 2004 (CEST)

Ich ziehe den Löschantrag von gestern zurück und stelle ihn mit dieser Eintragung inhaltsgleich erneut. Der gestrige Löschantrag war fehlerhaft gestellt. --Sven-Oliver 19:53, 3. Okt 2004 (CEST)

schwachfug---217 19:54, 3. Okt 2004 (CEST)

Bloß weg damit! l.ö.s.c.h.e.n. – Bitte! :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 21:52, 3. Okt 2004 (CEST)

Scheint Doppeleintrag zu sein. Entspricht Abu Ishaq Ibrahim I. --172.179.182.7 20:08, 3. Okt 2004 (CEST)

evt. redirect, wenn Ibrahim I. allein auch üblich ist. Die Literatur Lexikon der Arabischen Welt; Stephan und Nandy Ronart, Artemis Verlag, 1972 hab ich jetzt schon häufiger gesehen, ich hoffe die Wortgleichheit der beiden Artikel bedeutet keine URV von dutzenden von Artikeln. -- srb 20:20, 3. Okt 2004 (CEST)

Eine "wahre Geschichte" ohne Bedeutung für eine Enzyklopädie... Und Chisum "spielte nur eine untergeordnete Rolle" - dann muß der Text wohl unter diesem Lemma nicht stehen. Vielleicht zu Billy the Kid etwas ergänzen?--elya 22:09, 3. Okt 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag, keine Links auf diese Seite. --Reeno 22:20, 3. Okt 2004 (CEST)