Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 20:16 Uhr durch Achates (Diskussion | Beiträge) (ausgemistet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro

Bitte „Świętno(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe dieser Aufforderung: "Das "Artikeltitel?" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird." entsprochen. der entsperrantrag wurde trotzdem kommentarlos entfernt. im anschluss fueg ich nochmals meine begruendung an Enlarge 13:09, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • hier die (kommentarlos geloeschte) begruendung:

ich habe - durch meine beabsichtigte änderung bzw teilung des lemmas einen "edit-war" verursacht bzw. mich zur kindischen (ich-glaube-)3x-revertierung meines beitrages hinreissen lassen. nun kann man den artikel wieder entsperren. bzw. wollte ich gerade einen QS-baustein anbringen, um eine etwas breitere diskussion zu haben.

immerhin hat mich lediglich ein anonymer user erstens revertiert, des vandalentums beschuldigt sowie "anruechiges" tun unterstellt. alles gilt es zurueckzuweisen, auf das deutlichste im uebrigen, in der sache moechte ich nun also ein "breitere" diskussion. danke Enlarge 18:15, 15. Jan. 2007 (CET) neu bzw. wieder am/von Enlarge 13:12, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • SIEHE AUCH

die löschdiskussion für Freistaat Schwenten (SIEHE HIER) sowie die diskussion bei Świętno. es hat sich mittlerweile also DURCHAUS ein (pluralistischeres) meinungsbild entwickelt, dass meiner argumentation, dass der aktuelle text von Świętno - als VOR ALLEM geschichte ueber den Freistaat die polnische gemeinde NICHT richtig abbildet und also folglich eine "trennung" (wie von mir von anfang an intentiert) als sinnvolle vorgangsweise erscheint. dazu darf ich nun bitten, den seitenschutz von Świętno aufzuheben. danke. Freistaat Schwenten als "eigenen artikel" (also eine "ueberstellung" der daten von a nach b, werde ich demnaechst umsetzen. danke Enlarge 13:19, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hat die IP, die diese Änderung gemacht hat, wohl gepennt. Dafür hast du dann mit deinem Edit den Text der IP gelöscht, was auch nicht viel genialer ist. Am besten, man schaut sich erst einmal die Versionshistorie an - nicht alles ist Absicht... Was den Artikel angeht, kann ich keine Einigung auf der Diskussionsseite erkennen, insofern lasse ich ihn erst mal gesperrt. --Reinhard Kraasch 17:13, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die beiden edits, die du da anführst, betreffen beide - soweit ich das überblicke - NICHT die löschung meines entsperrantrags. die war viel früher. (also bitte nicht zuviel sorgen um meine genialität machen :) was die entsperrung betrifft, gibt es eine mittlerweile sehr wohl "breitere" diskussion (siehe Freistaat Schwenten). ich darf also meine bitte um entsperrung aufrechthalten und wiederholen. danke, Enlarge 15:42, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

sidux (erledigt)

Bitte „sidux(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich beantrage hiermit die Entsperrung des sidux-Artikels! Seit dem 24.1.07 gibt es eine installierbare Live-CD dieser Distribution (als 64bit-und 32bit-Version, über Mirror oder Torrent zu laden), sie wird auf DistroWatch als eigenständige Distribution mit eigener Seite und in den News erwähnt. Jemand verwies mich auf [Relevanzkriterien ]. Diese sind mit sidux jedoch alle erfüllt, da es ein voll funktionstüchtiges, produktives OS ist( selbst als jetzige Preview-Version), es einen -trotz der kurzen Zeit- großen Zuspruch hat (gut frequentiertes Forum und IRC-Chat) und es insofern einzigartig ist, als das es eine auf Debian Sid aufbauende Live-Cd ist, die zudem dank Installer-Gui und ausführlichem Manual in bisher 3 Sprachen leicht installierbar ist. Andere Linux-Distributionen sind mit wesentlich weniger Voraussetzungen und als Preview-Version hier eingestellt worden! --Eumel25 02:41, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe WP:LP#sidux wieder aufnehmen! (erledigt). Abgesehen davon - auf welches Debian-Release bauen denn deiner Meinung nach die Dutzende anderen Debian-basierten Live-CDs? --Eike 11:36, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Duzende anderen Debian-basierten Distributionen/Live-CDs basieren auf einer Mischung von Debian Unstable und Testing oder auf Ubuntu. JaKi143 18:48, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Falsch. --Eike 18:54, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sidux ist meines Wissens ein Nachfolge Projekt von Kanotix, da dieses scheinbar auf Ubuntu Basis umgestellt werden soll [1] - korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Mal abgesehen davon verstehe ich nicht ganz warum es dafür keinen Artikel geben darf?! Hab mal das (erledigt) weggemacht, da das meiner Meinung nach nicht stimmt (sidux Artikel gesperrt), hoffe das ist genehm --Roland P 22:30, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist nicht genehm. Erledigt ist erledigt. -- Perrak 23:03, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt heißt in diesem Fall, dass nicht entsperrt wird. --Eike 23:10, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist absolut Irrational das nicht entsperrt wird einzelne admins der wikipedia steht es nicht frei die meinung von hunderten durch eine Egozentrische sichtweise "was nicht gut ist für mich selbst oder was mich nicht interessiert ist auch nicht relevant für die menscheit und hat damit nichts in der WP zu suchen" ist absolut untragbar!! ich protestiere! --Qaridarium 16:31, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Tu das... --Felix fragen! 16:33, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Kein Inhalt, keine Argumente und kein sinnvollen Beitrag geleistet. So liebe ich die kontra Fraktion der WP. Aber ja ich werde deinen einwand das ich das tun soll tatsächlich beherzigen! p.s. Eine andere reaktion erwartete ich schon gar nicht. Was will man auch Erwarten? --Qaridarium 04:03, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist der dritte oder vierte Antrag innerhalb weniger (einer?) Woche(n) zu demselben Kram. Wenn du der Wikipedia (und den sidux-Anhängern) etwas Gutes tun willst, such das Forum, in dem sie dazu aufgerufen haben, und erklär ihnen, dass sowas kontraproduktiv ist. Und schreib gleich dazu, dass sich ein Alleinstellungsmerkmal aus den Fingern zu saugen, das sich mit drei Minuten Recherche widerlegen lässt, auch gelinde gesagt nicht weiterhilft. Viel Erfolg. --Eike 09:51, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin grade zufällig über die "Diskussion" gestolpert und glaube hier leiden wohl einige unter Paranoia :) --Zophod 16:33, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
...was bekanntlich noch nicht heißt, dass sie nicht hinter dir her wären! ;o) --Eike 20:09, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Lieber Eike! Zum einen haben es die Leute von Sidux nicht nötig, zu irgendetwas im Forum aufzurufen! Zum anderen, da Du Dich ja anscheinend so gut mit Debian Sid auskennst, nenne mir doch bitte noch welche der dutzenden, auf reinem Sid aufbauenden Live_CD's (nicht Stable, Etch oder Ubuntu), außer Kanotix, welches, wie Du sicher als Debian-Experte weißt, seit 11/2006 nicht mehr auf Sid aufbauend weiter entwickelt wird, was Roland P aber schon geschrieben hat! Oder zeig' mir, wo Du sie in Google gefunden hast. Der Grund, warum ich einen Entsperr-Antrag gestellt habe, bei der Löschung/Sperrung wurde angegeben, daß keine ISO vorhanden sei, diese ist aber seit dem 24.1.2007 vorhanden, womit der Löschgrund entfallen ist! Ich konnte ja nicht ahnen, daß einige Leute WP zu ihrer Vendetta-Basis erklärt haben. Da ich gerne dazulerne, interessieren mich die dutzenden Sid-Live-CD wirklich! Zudem sind diverse Distro's in WP, die kein Alleinstellungsmerkmal haben. --Eumel25 22:11, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  1. Ich habe nicht behauptet, dass Dutzende Live-CDs auf Sid basieren. Ich habe gefragt, worauf die so basieren. Du hattest behauptet, sidux sei die einzige, die auf sid basiere. Ich habe dann zwei(!) geprüft, Knoppix und Kanotix, und schon bei der zweiten festgestellt, dass die auf Sid basiert. Ich stelle fest: Du hast die Unwahrheit gesagt.
  2. Du behauptest, bei sidux habe es niemand nötig, "zu irgendetwas im Forum aufzurufen". Da frag ich mich doch, was mir der Thread "Erster Wikipedia Artikel" in eurem Forum sagen will, zum Beispiel der Satz "Hier sollten ein paar Siduxianer einen dementsprechenden Kommentar hinterlassen." Ich stelle fest: Du hast die Unwahrheit gesagt.
Du hast zweimal entweder keine Ahnung gehabt (dann einfach mal an den Nuhr halten) oder gelogen. So oder so ist das Gespräch hier beendet.
--Eike 17:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS, auch aus eurem Forum, und schöner hätt' ich's nicht sagen können: leute, so unrecht haben die nicht, wartet doch mal das erste release ab (ich meine damit nicht das erste pre-release). Dann testen wir, freuen uns, arbeiten damit, frickeln an liegengeblieben windosen im bekanntenkreis, schrauben hier und machen dort ... und irgendwann, wenn wir wirklich gaaaaaaar nichts besseres zu tun haben fragen wir uns in aller ruhe: hey, sollten wir nicht mal die wikipedianer mit einem beitrag erfreun? Nö, hab keine zeit, mach du, warum ich, ach die wolln uns doch nicht, solln wir, najameinetwegen...

Würm (Geilenkirchen) (erledigt: abgelehnt)

Bitte „Würm (Geilenkirchen)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Würde gern einen Beitrag leisten und beantrage die Entsperrung. Hoffe, dass sich die Unruhe gelegt hat--217.235.239.1 11:15, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Artikel damals vor allem wegen dir gesperrt wurde? -- Sir 14:23, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hasse solche diskussionen  :-(

Zu deiner frage; <das kommt auf den standpunkt an>. Fakt ist: Die initiative kam von mir (also auch ziel- und formvorstellung), Edits entstanden nur in der weiteren bearbeitung (wurde beanstandet), Änderungen anderer user waren FALSCH. Änderungsform selbstherrlich und unhöflich. Weglassungen durch anderen User nach persönlicher Abschauung ohne vorherige Disskusion über Änderungsvorstellungen. Jetziger Schreibstil immer noch "verbesserungsfähig", aber ich kann damit leben. WAS jetzt soll ICH falsch gemacht haben? --217.235.241.215 14:56, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auf der Disk.seite keinen Konsens. Da der Artikel nur halbgesperrt ist, empfehle ich: A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 15:04, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

da kein weiteres benzin ins feuer geschüttet wurde (diskussionsseite), schlage ich einen VERSUCH vor. IP zur Anmeldung "zwingen" ist doch wohl etwas...Hmmmm.....unfein?? Und zeit ist ja genug vergangen--217.235.241.215 15:08, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Niemand ist zur Anmeldung gezwungen, man kann alle Artikel unangemeldet lesen. Bei manchen Artikeln hat es sich als sinnvoll erwiesen, unangemeldete Benutzer von der Bearbeitung auszuschließen, hier ist es am einfachsten, den Artikel zu bearbeiten, wenn man sich anmeldet - das hindert ja niemand daran, anderswo unangemeldet zu editieren. Man kann natürlich auch auf die Bearbeitung verzichten, Vorschläge auf der Diskussionsseite machen und jemand anders bitten, das einzustellen oder anderweitig seine Mitarbeit zu gestalten. Zwang gibt es da keinen. Eine selektive Sperre, die für manche unangemeldete Benutzer nicht gilt, ist technisch leider nicht realisierbar. -- Perrak 16:27, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hasse solche diskussionen.....frage: Wie lange muss denn noch auf eine entsperrung gewartet werden? Das ist doch jetzt 14 tage her, in der diskussion ist auch ruhe eingekehrt, also....wie lange soll die schar der IP user noch harren? Ein Datum bitte...damit ich nicht jedesmal hier umsonst mich einklinken muss. Sieht das nicht für einen aussenstehenden wie zensur und selbstherrliches gebahren aus? Will man das? SOLL gar dieser eindruck sein? Psychologisch wäre das sicher erklärbar...aber, zur sache noch einmal, es gibt KEINEN GRUND, die entsperrung zu verzögern! --217.235.212.165 18:13, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Deine Version war definitiv schlecht. Daher dürfte der Artikel so lang gesperrt bleiben, bis du Besserung gelobst oder aufgibst. Dein Edit-Kommentare (Bsp. "so, jetzt bleib mal davon sonst beantrage ich deine sperrung wegen vandalierens, kapito?") machen auf Ersteres wenig Hoffnung. --Eike 18:43, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

liebe eike...ich bin des diskutierens müde. HIER ist nicht die passendes seite dafür, du scheibar auch nicht ein äquivalenter diskusionspartner. (sorry, nur meine meinung) HIER ist die seite der entsperrwünsche, damit weitergearbeit werden kann. Auch von IP´s. So.....den wunsch der entsperrung hab ich vorgebracht. Begründet mit 1. 14 tage her und 2. ruhe auf der diskusionsseite. Also.....keine objektiven gründe einer aufrechterhaltung der sperre gegeben. Erneut, wir IP´s beantragen eine Entsperrung. Ich IP natürlich auch, da ich ein bild einstellen will.--217.235.246.229 19:16, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgelehnt, da eine Fortsetzung des Editwars durch die IP zu erwarten ist. --Eike 19:44, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

wodurch siehst du einen editware " zu erwarten " ist? MIT WEM denn........?? Kein akzeptables argument. Meinungsverscheidenheiten, insbesondere bei fehlerhaften beiträgen, dürfen doch diskutiert werden? Auch nicht mehr?? Ja....äh.......Wenn ich denn hiermit erkläre, ICH TUE ES AUCH NIE NIE MEHR WIEDER, dann?--217.235.246.229 20:00, 27. Jan. 2007 (CET)  :-)[Beantworten]

Die Diskussionseite ist ja auch frei. EOD an dieser Stelle. --Eike 20:20, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen begründeten antrag mit unterstellungen und vermutungen nicht nachkommen -->no,no! Einen erweiterten antrag (wiedervorlage) als admin hier auf dieser seite einfach löschen-->>mieser stil! Da nützt auch keine anmeldung......schäm dich! Kann man einen admin eigentlich auch abwählen?--217.235.254.4 17:40, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, wenn man sich anmeldet... ROFL --Reinhard Kraasch 16:02, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
You made my day. Na, wenn Destruktion nicht genug Motivation ist, was dann?!? ;-) --Eike 21:56, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ja dann......--217.235.254.179 17:35, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist seit einem halben Jahr gesperrt und kann vermutlich gelöscht werden. Unter Venceremos findet sich eine BKL, die entsprechend korrigert werden müsste. Spricht etwas dagegen, die alte Vers.: "Venceremos (span. 'Wir werden siegen') ist ein politisches Kampflied ..." wiederherzustellen? --Kolja21 21:39, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde 6 mal gelöscht, weil immer nur der Liedtext oder Unfug im Artikel stand. Da sich das ganze über Monate immer wieder ereignet hat, würde ich die Sperre nur löschen, wenn jemand konkret einen Artikel unter dem Lemma einstellen möchte. --Markus Mueller 21:58, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist die BKL, die auf ein gesperrtes Lemma verweist. In einer alten Version steht sinngemäß:

Venceremos (dt. Wir werden siegen) ist ein politisches Kampflied, welches von Sergio Ortega für den Wahlkampf von Salvador Allende geschrieben wurde. 2002 brachten Die Toten Hosen das Lied Venceremos - Wir werden siegen auf ihrem Album Auswärtsspiel heraus. Das Lied handelt von einer Reise nach Havanna auf Kuba.

Den Text könnte man unter Venceremos (Kampflied) reinstellen oder die BKL analog zur englischen Fassung umschreiben und den Link auf das Kampflied löschen. --Kolja21 18:59, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Luh(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ungerechtfertigte Artikelsperre. Luh ist tatsächlich ein Familienname. Bitte den Artikel in seine ursprüngliche Form zurückversetzen und freischalten oder genau erklären, warum nicht ("Schluß jetzt!" hilft mir nicht sehr viel weiter). --84.58.246.142 22:48, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Haben sich alle Beteiligten auf einen Konsens geeinigt? Nein? Dann kann auch leider nicht entsperrt werden, weil sonst der Editwar weitergeht. --Markus Mueller 23:54, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

International Police Association

Bitte „International Police Association(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die IPA besteht nicht nur aus der Deutschen Sektion und ist verkürzt dargestellt. Die Diskussion was der Grund für die Sperre war ist beendet hat sich als völlig haltlos erwiesen. Was auch zu erwarten war.

Grüße der Webmaster --85.181.224.211 23:57, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nora Binder (erl, Sperre bleibt)

Hiermit bitte ich , den Artikel Nora Binder wieder zu entsperren, da es absolut keinen Grund gibt ihn zu sperren. (nicht signierter Beitrag von Marcoli16 (Diskussion | Beiträge) tsor)

Gib bitte an, wo Ihr Euch über die Auswahl der Weblinks, die zum Editwar geführt haben, geeinigt habt. --Markus Mueller 20:57, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Bitte das Lemma „Artikeltitel?(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel?" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Sandymaus 20:57, 28. Jan. 2007 (CET) könnt ihr bitte meinen eintrag freigeben, er ist doch nur über eine Frau und das ist schließlich nicht verbotenSandymaus 20:57, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist de"Link" zur Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Nora_Binder --Marcoli16 22:11, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie bitte heisst Dein Eintrag? Wir können (noch) nicht hellsehen ;-)) -- tsor 20:59, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer bitte ist Benutzer:Sandymaus? Dieser Benutzer ist doch an dem Artikel gar nicht beteiligt! Alles sehr eigenartig. Nix da, wie Markus schon sagt: Zeigt uns den erzielten Konsens, vorher bleibt der Artikel gesperrt. -- tsor 22:19, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir werden uns da aber nicht einig. Also muss einer von Euch entscheiden.--Marcoli16 22:27, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir entscheiden beide, dass der Artikel gesperrt bleibt. --Markus Mueller 22:33, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
einstimmig! -- tsor 22:38, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Darf man erfahren aus welchen Grund? Undnoch eine kleine Frage. Wer hat hier die nächste höhere Extanz um. um diese Sperre zu entscheiden. Es kann nicht sein, dass wegen ein paar Links der Artikel gesperrt wird.--Marcoli16 22:59, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Grund haben wir Dir mehrfach genannt: Wir wollen einen Konsens auf der Disk.seite des sehen. - EOD von meiner Seite aus. -- tsor 23:05, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Niemandem ist gedient, wenn wir den Artikel jetzt entsperren und dann munter weiter hin- und herrevertiert wird. Und akzeptiere jetzt bitte die Entscheidung einfach, wenn Du damit endlos weitermachst, hast Du sonst vielleicht eine zeitlang nur noch lesenden Zugriff. Und damit auch EOD von mir aus.--Markus Mueller 23:10, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bitte Euch dann bitte den Artikel ganz zu löschen. Außer mir pflegt den eh keiner. Ich habe keine Lust mehr auf solche Machtspiele. Jedes Jahr das selbe. Schade, dass so einen die Zeit kaputt gemacht wird was man in diesen Artikel gesteckt hat. Aber wie oben schon gesagt habe ich keine Lust mehr auf solche sinnlosen Disskussionen also löscht das ganze einfach.--Marcoli16 23:10, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich seh keinen Grund für eine Löschung. Dass du ein paar Links nicht durchgedrückt kriegst ist ganz sicher keiner. --Eike 12:01, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Geht nicht um dieLinks, sondern darum das die seite niemand außer mir bearbeitet. Überings hab ich oben noch meine Frage nicht beantwortet bekommen. Ich möchte gerne wissen wer die nächst höhere Distanz hat um hierüber die sperre zun entscheiden.--Marcoli16 21:06, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wäre dann ich ;-). Nein, Spaß beiseite, ich stimme meinen Vorrednern zu und die Seite bleibt gesperrt. --AT talk 21:25, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Weshalb ist der Artikel seit 14. November gesperrt? Ich sehe keinen Grund für Sperre, insbesondere nicht für eine so lange. Es soll doch enzyklopädische Arbeit geleistet werden. Ich bitte daher um Entsperrung. --UrsN 23:03, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer in die Versionsgeschichte schaut, findet dafür gute Gründe. Sag doch mal auf der Diskussionsseite des Artikels Bescheid, was Du gern geändert hättest. --Scooter Sprich! 23:07, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte mal diese guten Gründe angeben, die dazu führen, daß ein Artikel nach 2 1/2 Monaten immer noch gesperrt ist. --UrsN 23:11, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der gute Grund ist, dass das gleiche Theater dann wieder losgeht. Aber wem erzähle ich das? Wer hindert Dich eigentlich, Dich mal auf der Disku zu erklären? --Scooter Sprich! 23:18, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jalsa Salana (erl., frei)

Bitte „Jalsa Salana(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Vandalismus nicht mehr zu befürchten. Artikel weist noch viele Lücken auf. --Ceddyfresse 20:08, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 22:12, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muslim Television Ahmadiyya (erl., frei)

Bitte „Muslim Television Ahmadiyya(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Vandalismus nicht mehr zu befürchten. Weist Lücken wie Fehler auf --Ceddyfresse 20:11, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 22:12, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Savadkuh (erl., frei)

Bitte „Savadkuh(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo ich möchte seber über savadkuh artikel schreiben und dises mal seber nich kopie! können sie mir helfen bitte? bitte. --84.227.58.161 22:16, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist entsperrt. Mal sehen, was draus wird. -- j.budissin-disc 08:21, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Hauptseite Schon gewusst (erl, frei)

Bitte „Vorlage:Hauptseite Schon gewusst(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite sollte laut Seitenschutzlogbuch nach 23 Stunden vollsperrung jetzt wieder für eine neue Artikeleingabe entsperrt sein --Marietta 23:52, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Für welchen? Wieder für einen Artikel zu einem Migrationsthema, der kein Bild hat, sondern stattdessen einen Quellen- und Neutralitätsbaustein? -- Parkuhr Erzähl's mir 23:56, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, für einen deutschen Film - inklusive Bild und die Filmbox ist der einzige Baustein! --Marietta 00:02, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsprerren Hitlergruß (erl. bleibt gesperrt)

Bitte „Hitlergruß(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die Debatte um strafrechtliche Verurteilung von nazistsichen Symbolen in eindeutig antinazistischer Absicht beschäftigt die deutsche Öffentlichkeit spätestens seit dem Urteil gegen den Stuttgarter Versandhändler am 29.09.2006 maßgeblich.

Erw.: Es kam in Deutschland auch schon zu strafrechtlichen Verfolgungen und auch Verurteilungen wegen der Verwendung des Hitlergrußes in antinazistischer Absicht: Am 10. Januar 2007 verurteilte das Amtsgericht Garmisch Partenkirchen in Oberbayern einen Politikwissenschaftler zu 60 Tagessätzen, weil er Handzettel vorrätig gehalten hatte, auf denen arabische Islamisten zu sehen waren, die den Hitlergruß zeigten. Aus dem ebenfalls auf dem Flyer genannten Titel des Buches („Feindaufklärung und Reeducation – Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus“) war aber hervorgegangen, dass sie nicht der Propagierung des Hitlergrusses dienen sollten. Eine Revison gegen das Urteil ist beim Oberlandesgericht München anhängig, ein Urteil wird im Sommer 2007 erwartet.

--217.227.18.84 11:54, 30. Jan. 2007 (CET).[Beantworten]

Der Artikel ist nur halbgesperrt. Melde Dich als Benutzer an, und Du kannst in wenigen Tagen editieren. Oder schlage Deine Verbesserungen auf der Diskussionsseite vor. - Gruß --Logo 13:13, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Band "Frei.Wild" erl. bleibt gesperrt

Ich finde die Band "Frei.Wild" hat es verdient in der Wikipedia aufgenommen zu werden. Schlechte Artikel über die Band sollten nicht einfach gelöscht werden sondern lieber Bearbeitet und ergänzt werden 84.57.42.48 12:37, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wurde mehrfach vollkommen unbrauchbarer Kram eingestellt. Du kannst Dich als Benutzer anmelden und auf einer Unterseite den Artikel versuchsweise anlegen, aber ich vermute, dass die Band auch den Wikipedia:Relevanzkriterien nicht genügt. - Gruß --Logo 13:10, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aribert Wolf (erl. frei)

Bitte „Aribert Wolf(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Probeweise, ich habe seinerzeit um die Halbsperre gebeten. Bin zwar skeptisch, dass es klappt, aber man kann es ja mal versuchen. Ich beobachte den Artikel. --SCPS 13:38, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Versuchen wirs. Pass schön auf! - Gruß --Logo 14:46, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Periodensystem (erl., bleibt halbgesperrt)

Bitte „Periodensystem(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe ein ganz hervorragendes mehrsprachiges (deutsch, englisch, französisch) interaktives Periodensystem entdeckt, das man zudem sowohl online als auch offline benutzen kann (Flash-Anwendung). Ich möchte gerne einen Weblink dazu setzen. --Mr. Magpie 16:00, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist doch nur halbgesperrt (und bleibt es angesichts unserer Pausenclowns auch besser) - in 4 Tagen kannst du es also bearbeiten. Dabei aber bitte WP:WEB beachten - "noch ein Weblink" ist in aller Regel nicht das, was dem Artikel fehlt... --Reinhard Kraasch 16:05, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

== Bitte das Lemma „CYNETart(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: ==


Bitte das Lemma „CYNETart(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich würde gern einen Artikel zu CYNETart Festival für computergestützte Kunst in Dresden am Festspielhaus Hellerau einstellen, leider wurde die Funktion gesperrt, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, Viele Grüße Anett Herrmann --Anett.herrmann 16:30, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde heute mehrfach als Urheberrechtsverletzung gelöscht, weil der Text von einer Webseite kopiert wurde. Vor der Entsperrung stellt sich also die Frage, ob du planst, den Text selbst zu verfassen. --Streifengrasmaus 16:32, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die Texte wurden von der Web-Seite kopiert, die ich gerade selbst aktualisiere, sie steht auch noch nicht online aber die Texte sind unsere, ich sehe somit keine Urheberverletzung im Sinne dieser. Ich könnte sie natürlich neu schreiben, wenn sie irgendwelche Signaturen o.ä. enthalten Anett.herrmann 17:24, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du die Rechte an dem Text besitzt, benötigen wir eine Freigabe per mail, das Vorgehen wird unter Wikipedia:Urheberrechte beachten und Vorlage:URV/Erlaubnis beschrieben. --Streifengrasmaus 17:32, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte Lemma wieder entsperren. Fehler beim Hochladen des Logos gemacht. Daher falscher Eindruck entstanden - Sorry --212.202.236.134 16:46, 30. Jan. 2007 (CET)xelaurag[Beantworten]


Bitte „Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bin Praktikantin bei der FSF (nur noch bis morgen) uns sollte den Artikel für Wikipedia schreiben. Ja, ich habe den Artikel immer wieder reingestellt und gelöscht, weil ich gucken wollte, ob die Sachen im Quelltext dann auch so im Internet aussehen, speziell die Tabellen, die ich mir von der FSK abgeguckt habe. Ist das jetzt schlimm? Ich hatte eigentlich vor, den Artikel noch bis vor Feierabend online zu stellen- hab ich auch meinem Chef gesagt. Ich wurde jetzt ja auch schon darauf hingewiesen, dass es anstatt hochladen/ löschen auch noch die Vorschau gibt. Entschuldigung. War das erste Mal, dass ich etwas bei Wikipedia online gestellt habe. Man, ich war schon so stolz auf mich und jetzt kann ich gar nichts mehr reinstellen! Also, was ich jetzt hochgeladen hätte, wäre wirklich die letzte, endgültige, von jedem Korrektur-gelesene Fassung. Echt!. --Swetteborn 16:52, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstell ihn unter Benutzer:Swetteborn/Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen, ich verschiebe ihn dir, wenn er in Ordnung ist. Einfach den roten Link anklicken und dort deinen fertigen Text einfügen. --Streifengrasmaus 16:56, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt. Der Artikel wurde im Benutzernamensraum erstellt und nun auf das Lemma verschoben. --CyRoXX (? ±) 22:26, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kurz Um-Meisterbetriebe Bielefeld (erledigt, Sperre notwendig)

Kurz Um-Meisterbetriebe Bielefeld/Entsperren

Es handelt sich um ein ungewöhnlihces Modellprojekt. Sozialer und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb gleichzeitig. SPERREN noch während der Eintrag erstellt wird kann doch wohl nicht richtig sein???

"Kurz Um 17:25, 30. Jan. 2007 (CET)"[Beantworten]
Wenn der Eintrag erkennbar Werbung ist, für einen Verein, der offensichtlich nicht relevant ist, dann ist das üblich, wenn jemand immer wieder den gleichen Text einstellt. Lies doch mal bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. -- Perrak 22:24, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

S-O-R Paradigma (erledigt, Sperre notwendig)

Bitte das Lemma „S-O-R Paradigma(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

  • in diesem Artikel fehlen Quellenangaben, deshalb Baustein {Quelle}
  • dieser Artikel ist qualitativ nicht suffizient, deshalb Baustein {QS}

beide Bausteine werden immer wieder gelöscht und der Artikel wurde gesperrt, so dass nun keiner Quellen eintragen und auch nicht an der Qualitätssicherung teilnehmen kann! Bitte entsperren und die Bausteine Quelle und QS eintragen. Gruß, --217.226.62.158 18:46, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

hab ich gesperrt nach wiederholtem trolligem Bausteinsetzen; Prüfung durch unseren kompetentesten Editor [2] brachte auch keinen Grund für den Quellenbaustein. Die IP nervt heute überall [3] ohne auf Verständnis zu stoßen. --Gerbil 20:08, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • das ist ja alles recht amüsant... (-;
  • Aussagen müssen belegt werden (auch im Lexikon, dort meist im Anhang oder durch Reputation der Autoren), sonst ist der Beliebigkeit Tür und Tor geöffnet...
  • ebenso ist die Quellen-/Literaturangabe auch für den geneigten Leser sinnvoll, wenn er sich weiterführend informieren möchte;
  • das hier von einigen an den Tag gelegte Verhalten ist im übrigen bemerkenswert: Bausteine für Quelle und Qualitätssicherung penetrant zu löschen, obwohl beide indiziert sind, sieht eher nach Kleinkind-Territorial-Verhalten aus
  • zuletzt stimme ich noch Benutzer:Nerdi zu, sein Kommentar zeigt die Absurdität dieser "Diskussion";

ich jedenfalls habe Besseres zu tun... mfG--217.226.62.158 21:25, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine hervorragende Idee, tu etwas anderes. -- Perrak 22:26, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
IP, es ist nicht sinnvoll das QA-Bapperl überall hinzukleben. Die Angabe von Quellen, überall dort wo Unklarheit besteht, ist ein wünschenswertes Ziel, aber wird sich nicht durch den QA-Bapperl erreichen lassen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 22:44, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Kitty Kat(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: kitty kat ist doch nur eine normale rapperin warum ist sie gespert das finde ich net so gut --84.59.17.70 18:55, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

(Formatierung repariert) Der letzte "Artikel", der unter dem Lemma zu finden war, hatte den Inhalt Eigentlich gibt es den gar nicht!!!!!!!! Wenn es inzwischen relevantes zu schreiben gibt, kann das Lemma wieder entsperrt werden, es müsste nur jemand den Artikel schreiben. -- Perrak 22:52, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Bitte „Das Gewitter(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es wäre gut wenn man diesen Text Entsperr, da man durch diesen Text und seiner restlichen Anlagen nützliche Informationen bekommen könnte.Es würde auch dabei helfen "Das Gewitter" besser zu verstehen.Außerdem gibt es keinen Anlass die Kurzgeschichte zusperren ,da sie keinerlei perversen oder kriminelle Gedanken hervorruft.Es ist eher so das diese Geschichte die Fantasie anrregt(im positiven sinne). AB88.130.88.115 19:43, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die letzten drei "Artikel" hatten mit dem Gedicht nichts zu tun, der letzte brauchbare Text, der dort stand, lautet im Komplettzitat: Das Gewitter ist eine Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert, die der Trümmerliteratur zugeordnet wird.
Die Kurzgeschichte selbst dürfte ohnehin nicht dort stehen, da sie dem Urheberrecht unterliegt (bis 31. Dezember 2017), wenn jemand eine Beschreibung (selbst verfasst) dort einstellen will, soll er sich melden, dann kann das Lemma freigegeben werden. -- Perrak 22:52, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ponttor (erl. frei)

Wurde Anfang Januar häufig vandaliert und folgerichtig gesperrt. Inzwischen wäre es wohl einen Versuch Wert, ob sich die youtube- Fans verzogen haben. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 21:24, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe dem Artikel mal eine Chance gegeben. --NickKnatterton!? 21:28, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Polystyrol (erledigt, frei)

Bitte „Polystyrol(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: seit 21. November für IPs und Neuangemeldete gesperrt. Keine Probleme seither, vielmehr hilfreiche Hinweise durch IPs auf der Diskussionsseite. --NEUROtiker 22:13, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt wieder für alle frei. -- Ra'ike D C V QS 22:30, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Zergeisterung

Das Wort Zergeisterung wurde mehrmals versucht als Neuwortschöpfung von Usern der Onlinespielwelt Zergeisterung zu definieren. Deswegen wurde es als Lemma gesperrt. Diese Onlinespielwelt zu sehen unter www.zergeisterung.de hätte es aber verdient als Artikel in der Wikipedia verzeichnet zu werden. Denn sie ist wirklich einzigartig von der Struktur der Entstehung und von der friedlichen Art von Wissensvermittlung zu den Themen Religionswissenschaft, Psychologie. Sie ist dabei keiner Weltanschauung verbunden sondern lässt alle gleichberechtigt nebeneinander behandeln. Die Schamanenrätseln werden von den Usern selbst gestaltet. Ein Blick in diese Welten zeigt, was unter den Wort Zergeisterung wirklich entstanden ist. Die Wortneuschöpfung ist dabei mit dem Gruscheln des Studiverzeichnises zu vergleichen. Zergeisterung ist eine Mischung aus Rollenspiel und Wissensvermittlung. Gerade ihre offenen Gestaltungsstrukturen machen sie einzigartig, die Welt wird von den Usern gestaltet nicht von Oben.

Meld Dich an und speichere den Artikelentwurf auf Deiner Benutzerseite. Falls Du Dich nicht anmelden willst und lieber als IP arbeitest, kannst Du den Artikel auch unter Benutzer:Zinnmann/Zergeisterung anlegen. Ich hab ein Auge drauf. Bevor Du Dich aber an die Arbeit machst, wirf unbedingt einen Blick auf die Relevanzkriterien. Denn ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die nötige Relevanz gegeben ist. --Zinnmann d 09:21, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das glaub ich ehrlich gesagt auch nicht. --Eike 09:40, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

['solid] - die sozialistische Jugend (erl., frei)

Bitte „'solid - die sozialistische Jugend(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde Ende Dezember wegen eines Editwars gesperrt. Zwar ist das noch nicht allzulange her und die Emotionen schlagen wegen der Vereinigung der teilweise zerstrittenen PDS-Jugendgruppen noch hoch, dennoch wäre es nochmal einen Versuch wert, denn mittlerweile fand die BDK statt und es wurden neue Bundessprecher gewählt. Falls nicht bin ich auch nicht böse, ich erfreue mich sehr daran, dass der "Linksparteien-Fusionator Bodo Ramelow" im Text erwähnt wird und keiner es ändern kann ;) --84.178.100.119 04:32, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 10:27, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich wollte gerade einen Artikel über David Vrzogic von Borussia Dortmund erstellen.

Leider ist die Seite gesperrt, doch weder auf der Seite Versionen/Autoren, noch auf der Seite Diskussion (die gar nicht existiert) gibt es einen Hinweis darauf, warum die Seite gesperrt, nur die übliche Meldung.

Also bitte ich hiermit um Entsperrung des Artikels.

MfG Laag

--Laag 11:51, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Laag. Laut Logbucheintrag genügt die Person nicht den Wikipedia:Relevanzkriterien (siehe dort Sportler, Fußballer) und wurde nach Diskussion im vergangenen Juli gelöscht. Überprüfe bitte, ob die Person mittlerweile den Relevanzkriterien genügt. - Gruß --Logo 12:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist zwar mittlerweile im Profi-Kader, hatte aber bisher noch keinen Bundesligaeinsatz und ist damit noch nicht relevant. Wir entsperren, wenn er mindestens einen Einsatz hatte, bisher gibt es ja auch noch nicht viel zu erzählen. Der Junge ist zarte 16, das wird schon, nur Geduld. ;) --Streifengrasmaus 12:44, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dierk Homeyer (erl. bleibt gesperrt)

Bitte „Dierk Homeyer(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ...ohne Grund seit zwei Wochen gesperrt.--Rene Krone 11:54, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Grund ist die mehrfach von Dir vorgenommene unbegründete Löschung von 80% des Inhalts, und Dein Sermon auf der Disk lässt nichts anderes erwarten. Du kannst vermeintliche Fehler dort zur Debatte stellen. - Gruß --Logo 12:17, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist wirklich Willkür und eine absolute Unverschämtheit!!!!!!--Rene Krone 13:32, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schrei nicht rum, zum Ausheulen auf meiner Diskussionsseite bist Du eingeladen. -- Parkuhr Erzähl's mir 13:35, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
           ich schrei nicht rum. und deine sprüche spar dir bitte. 
  falls es hier auch noch leute gibt, die objektiv und fair sind, dann helft mir bitte! 

--Rene Krone 13:44, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Damit kann nur ich gemeint sein. Hast du denn die Hinweise auf deiner Diskussion inzwischen gelesen und verstanden? "Deine" Version, die du ja auch auf der Diskussion hinterlassen hast erscheint mir durchaus schlechter. Einem Benutzer, der nicht reden/schreiben kann, sondern recht starrköpfig immer nur eine mehrfach abgelehnte Version einfügt wird wohl niemand den Artikel erneut freigeben. Lege deine Quellen dar, verfasse einen schönen Wikipedia:Artikel und man kann sich unterhalten - allerdings sind die beschriebenen Vorwürfe wohl nicht ganz aus der Luft gegriffen, sie ganz zu tilgen bedarf also anderer, unabhängiger Quellen. --Löschkandidat 14:43, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

an löschkandidat: ich kann reden und auch schreiben und starrköpfig bin ich auch nicht und ein vandale schon gar nicht. ich achte das werk anderer wenn dieser fair und objektiv ist. im vorliegenden fall wird der eintrag bei wikipedia dazu genutzt, um bewußt ein schlechtes bild zu zeichnen. vermeindliche beweise/quellen sind presseartikel, die nichts über den wahrheitsgehalt aussagen sondern gedruckte meinung sind. die von mir gemachten angaben stammen von dierk homeyer persönlich und sind durch diesen autorisiert. das scheint hier aber niemanden zu interessieren. ich hab sowas ehrlich gesagt noch nicht erlebt. jeder anonyme schreiberling kann hier irgendwas reinstellen und der betroffene selbst hat keine chance sich dagegen zu wehren. nun gut. man hat ja hier eh keine chance. wikipedia und seine hüter haben wohl ihr eigenes verständniss von persönlichkeitsrechten. --Rene Krone 15:10, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"jeder anonyme schreiberling kann hier irgendwas reinstellen" ist das Wikipedia-Prinzip und gilt übrigens auch für Dich. Insofern Homeyer Deine Quelle ist, gilt der Erfahrungswert, dass Personen, Parteien, Firmen etc. bei der Bearbeitung der sie betreffenden Artikel nicht per se als besonders neutral gelten. Du kannst die Sachfragen auf der Diskussionsseite des Artikels zur Debatte stellen. Die platte Einstellung eines Alternativartikels nützt da natürlich nichts; das ist das gleiche, was Du per editwar versucht hast, weshalb der Artikel gesperrt wurde. --Logo 15:23, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ok. jetzt hab ich genug zeit hier vertrödelt. es hat eben keinen sinn. wenn die betreffende person und ihre persönlichkeitsrechte hier nichts zählen, dann sagt das alles über den anspruch von wikipedia. fairness und objektivität sind es jedenfalls nicht.--Rene Krone 15:37, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde das alles sehr sehr traurig. Dieses arme Willküropfer (bzw. in eigener Diktion: "Wilküropfer") wendet sich jetzt von uns ab und ist gram. Wir verlieren hier einen zukünftigen Wikipedianer, der mit vielen innovativen Ideen zu uns gekommen ist, etwa die Selbstautorisierung von Informationen und die - vieles vereinfachende - Ablehnung schriftlicher Quellen, die bekanntermaßen nur gedruckte Meinung sind. Auch ist er nicht starrköpfig, keineswegs, und hat in seinem jungen Leben noch nicht viel erlebt. Es ist schade um ihn. --Heimspiel 19:19, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Solange wir noch so gute Ironiker haben, ist nicht alles verloren. -- j.budissin-disc 19:28, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"mensch"

"mensch"

das entscheidende charakteristikum des menschen fehlt: er unterscheidet sich von anderen tieren insbesondere durch die geplante und organisierte tötung von artgenossen. dies sollte ergänzt werden. -- 84.189.88.13 14:13, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eher nicht. Siehe Kannibalismus#Kannibalismus_im_Tierreich --Zinnmann d 14:29, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

du hast recht, daher ist eine differenziertere formulierung von nöten:

das entscheidende charakteristikum des menschen fehlt: er unterscheidet sich von anderen tieren insbesondere durch die geplante und organisierte tötung von artgenossen, der weder Kannibalismus noch infantizides Verhalten zurgrunde liegen.--84.189.103.95 15:05, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde nicht, dass dies der entscheidende Unterschied ist. Vielmehr ist das eine Folge der wesentlich grundlegenderen und im Artikel bereits genannten Unterschiede. Wie auch immer: Das sollte auf der dortigen Diskussionsseite erörtert werden. --Zinnmann d 15:26, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Theater an der Gumpendorferstraße

ich warte immer noch auf die entsperrung des lemmas "theater an der gumpendorferstraße". bitte entsperren (den artikel den ich gerne posten würde, findet ihr zur voransicht auf meiner benutzerseite) --Kulturbach 16:09, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist weder in Groß- noch in Kleinschreibung gesperrt, oder meintest Du ein anderes? Bevor Du den Artikel anlegst, solltet Du ihn aber noch etwas überarbeiten, die meisten roten Links sind als Lemmata für die WP ungeeignet, die Datumskonvention wird nicht eingehalten, Das Lemma sollte fett sein, ... -- Perrak 16:26, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Kammerforst (Westerwald)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperre aufgrund von IP-Vandalismus im September 2006. Kann man, denke ich, entsperren. Gruß --Septembermorgen 16:10, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Du denkst richtig;-) Freigegeben. -- tsor 16:27, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Universität Duisburg-Essen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist gesperrt worden, weil ein Benutzer wiederholt kritische Inhalte zu löschen versuchte. Das war Mitte Dezember, ich nehme mal an, dass sich das abgekühlt hat, und schlage Entsperrung vor. --Heimspiel 18:56, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsperrt. --W.Wolny - (X) 19:50, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Yo, danke!

Rauschangriff (erl. frei)

Bitte „Rauschangriff(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: War akuter Vandalismus durch Troll (Löschanträge), hat sich mit ziemlicher Sicherheit erledigt. --SchwarzerKrauser Blutwiese? 19:11, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

OK - versuchen wir es mal. --W.Wolny - (X) 19:52, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lichtuhr (erledigt: frei)

Der obige Artikel sollte eventuell halbgesperrt werden, da er gerade ein Opfer von Vandalismus wurde und sich das in Zukunft fortsetzen dürfte. Im Gegenzug sollte aber seine Diskussionsseite entsperrt werden, die von Wolfgangbeyer anscheinend irrtümlich wegen Vandalismus gesperrt wurde, obwohl die Versionsgeschichte keinerlei Hinweis auf solches gibt. Es waren lediglich 3 IP-Posts nacheinander (in 2 Monaten Abstand) gekommen, wobei der Letzte von mir ist und sich rein auf das "didaktische Konzept" des Artikels bezieht. (Inzwischen bin ich übrigens anderer Meinung, da ich zunehmend zu der Auffassung komme, dass eine Enzyklopädie nicht belehren soll.) --217.232.16.32 20:25, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In Gemeinschaftsarbeit erledigt. --Eike 20:29, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
:-) --AT talk 20:30, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entsperrwunsch der Seite DZP

Bitte „DZP(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach meiner Ansicht ist das Sperren dieser Seite komplett unbegründet, da im Parteingesetz steht, dass man kleinen Partein das selbe gewähren muss wie großen, bedeutenden Partein. Somit würde ich mir sehr wünschen, wenn die drei Seiten (o.ä.) entsperrt werden und kleinere Partein somit nicht einfach ignoriert und abgestempelt werden. Damit haben andere Leute ihr gutes Recht, sich über verschiedenste Partein informieren zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis 84.189.245.198 21:01, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Am Besten wäre es, du schreibst den Artikel schon mal vor, und stellst ihn dann zur Voransicht ein. Sonst sehe ich da eher schwarz. -- j.budissin-disc 21:04, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, die Mühe solltest du dir ersparen. Siehe WP:RK#Parteien. Wenn du glaubst, dass das Parteiengesetz Enzyklopädien verpflichte, alle Parteien gleich wichtig zu nehmen, setz das bitte zuerst beim Brockhaus durch. (Abgesehen davon war der Text sehr schlecht geschrieben. "Wir" sind die Wikipedia, nicht die "DZP". Und wo wir gerade dabei sind: URV war es auch. Und natürlich ein Fall von WP:SD.) --Eike 21:45, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen. -- j.budissin-disc 21:58, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schwellwertverfahren (erl., Halbsperre)

Der Artikel Schwellwertverfahren wurde heute durch Benutzer:Hermannthomas wegen wiederholten Vandalismus vollgesperrt. Da der Artikel im Laufe des Tages aber "lediglich" durch IPs vandaliert wurde ([4]), halte ich eine Vollsperre für Unfug. Eine Halbsperre sollte auch genügen. -- ChaDDy ?! +/- 22:32, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt runter auf Halbsperre für 7 Tage. -- Ra'ike D C V QS 10:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

2 fickende Hunde (erl., geschütztes Redirect)

Es ist ja nunmal so, dass "2 fickende Hunde" ein Projekt von Bela B. und Rod ist, die ja ohne jeden Zweifel bekannt sind. Dieses Projekt findet sich nur auf der Platte KUNST! von Die Kassierer wieder. Nun würde ich Vorschlagen, dass man einen Verweis auf dieses Album macht. Das man also schreibt: "Ein Projekt der Musiker Bela B. und Rodrigo Gonzales zum 20-jährigem Jubiläum der Punk-Band Die Kassierer, wo sie ein Lied auf dem Album KUNST! beisteuerten. Dieses Lied heißt: Der Meister aller Frauenärzte. So, oder so ähnlich würde ich es machen. Bitte entsperren! --RotWeisserHai 22:46, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt geschütztes Redirect nach "Die Kassierer". -- Ra'ike D C V QS 10:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Würde das anders machen... vllt ein Verweis auf Bela B. und Rod. immerhin sind das die Sänger, bzw Musiker der Band... --RotWeisserHai 10:28, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vertreibung

Liebe Administratoren/innen! Ich habe einen ganz großen (Entsperr)Wunsch. Ich wünsche mir, daß der Artikel Vertreibung entsperrt wird, auf dass er bearbeitet werden könne. Er ist doch jetzt schon so lange gesperrt. --SchlechterSoldat 09:33, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Onur Özkaya

Bitte „Onur Özkaya(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Weiss nicht warum dieses Lemma gesperrt ist (unter "mehrfachem Einstellen von Unfug" verstehe ich etwas anderes als 2 - in Worten zwei - Copy+paste-Sünden, noch dazu an unterschiedlichen Tagen und von verschiedenen Websites). Özkaya ist ein prominenter Kontrabassist des Münchener Kammerorchesters. Beginne schon mal auf meiner Benutzerseite einen korrekten Artikel zu verfassen, um ihn gleich zur Verfügung zu stellen. Herzlichst --Türkenfreund gibt dir... Schreib mir! 09:59, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein einwandfreier Artikel zu dem gesperrten Lemma liegt jetzt hier. Wer von euch einen guten Tag hat, kann ihn ja jetzt auf das gesperrte Lemma verschieben. Herzlichen Dank --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 11:48, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solche Lemmas werden von mir halbgesperrt, wenn sie mehrfach von Urheberrechtsverletzern heimgesucht werden. Dies war bei Onur Özkaya auch der Fall. Ich schaue mir die Geschichte aber noch einmal an und wenn da tatsächlich keine URV vorliegt, werde ich den Entwurf in das Lemma verschieben. --Markus Schweiß| @ 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es waren glaube ich nur zwei Verstöße. Außerdem schien mir das Lemma vollgesperrt. Aber hauptsache es kommt ins Rollen. Gruß --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 12:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist erledigt, den entstandenen Redirect auf Deiner Benutzerseite habe ich allerdings gelöscht. --Markus Schweiß| @ 12:12, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel SIRET

Bitte „Siret(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: SIRET bzw. SIREN, In Frankreich eine Codenummer zur Identifikation von Unternehmen nicht zu verwechseln mit der deutschen Umsatzsteueridentifikationsnummer. Mehr unter http://www.dsi.cnrs.fr/bureau_qualite/admindonnees/documents/siren.pdf, bitte entsperren. Danke. --84.179.161.100 10:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Durch IPs wurden mehrmals Unsinnbeiträge eingestellt. Mehr als Halbsperre kann ich also zur Zeit nicht anbieten. Melde Dich an und warte einige Tage, dann kannst Du den Artikel bearbeiten (unter Beachtung gewisser Ratschläge, versteht sich). -- Ra'ike D C V QS 11:19, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Californien (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Californien(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung/Californien. Wäre sehr nett, wegen Informationen zur Urlaubsplanung.62.157.115.229 12:01, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nö. Weder ist das Lemmma sinnvoll noch machen die letzten Versuche, die zur Sperrung führten, irgendwie Hoffnung, dabei könnte was vernünftiges rauskommen... --Streifengrasmaus 12:20, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eure Urlaubsplanung sollten ihr nicht in die Wikipedia eintragen. Wenn ihr Informationen über Kalifornien sucht, können wir euch aber helfen. --Eike 18:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir haben schon zur Erholung der IP beigetragen, sie sitzt gerade eine 1-Tages-Sperre ab (nicht wegen des Entsperrantrages). Außerdem wird die Urlaubsplanung von Krankenkassenbeiträgen gesponsert, mehr können wir wirklich nicht tun. --Streifengrasmaus 18:25, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entspeerung von Artikel Feuerzeug (Halbsperre bleibt)

Bitte „Feuerzeug(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne Informationen über die neu Kindersicherung [CR] an Feuerzeugen und über den europäischen Feuerzeugmarkt schreiben. Bitte um freigabe. Außerdem wurden bis heute keine "unpässlichen" Artikel im bereich "Feuerzeug" veröffentlicht. Das Feuerzeug sollte für die Öffentlichkeit frei beschreibbar sein. Danke

Mit freundlichem Grüß,

M.K.H.E.

Der Artikle ist nur halbgesperrt - was angesichts der Versionsgecshichte sinnvoll ist. Du kannst ihn als neuangemeldeter Benutzer in spätestens 4 Tagen bearbeiten. --Zinnmann d 13:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber bitte keine WErbung wie hier [5] --Gerbil 14:17, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schülervertretung

Bitte „Schülervertretung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Eintrag wurde 2006 gesperrt, da er wie bei anderen fraktions- oder parteibedingten Themen oft goPOVt wurde. Ich bin der Meinung dass folgende Punkte umgebaut werden müssen:

  • Schülervertretung und Schülermitverantwortung trennen, zumindest nicht im ersten Satz belassen.
  • Erster Absatz umbauen um ihn allg. zu halten und nicht im zweiten Satz schon ein Deutschland-Spezifikum zu haben.
  • Schülervertretung auf Österreich (und ?) ausweiten, also Einführung einer Staatentrennung mit jeweils:
    • Organisationsaufbau (Bundesvertretung - Landesvertretung - lokale Ebene)
    • Organisationen (und somit Auflösung des Problems, dass sich immer wieder lokale SVs eintragen (siehe Wiener Schülerunion )
  • getrennte Links zu
    • Bundes- / Landesvertretung, nach Staaten
    • Organisationen auf Bundes und Landesebene, nach Staaten

danke, licht --Meister licht 13:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Aufhebung der Sperre für nicht angemeldete User für den "Real Madrid"-Artikel wäre wünschenswert. Die Sperre besteht jetzt schon seit einigen Monaten und erscheint mir inzwischen doch etwas übertrieben. Schließlich wurde sie nur verhängt, weil während ein, zwei Wochen ein paar anonyme Kindsköpfe wahllos irgendeinen Blödsinn einfügten. Solche Kindereien kann man ohnehin nicht vermeiden; denn die selben Personen toben sich inzwischen wahrscheinlich bei anderen Beiträgen aus, der Real Madrid - Artikel ist aber für alle anderen (nicht angemeldeten User) blockiert.

Ich halte die Halbsperrung ebenso wie Sir für sinnvoll. Der Vandalismus überwiegt klar gegenüber den positiven Edits der IPs. Angemeldete Benutzer sind nach kurzer Zeit ja nicht mehr davon betroffen und wer ernsthaft mitarbeiten möchte, scheut auch eine Anmeldung nicht. Gruß -- Ra'ike D C V QS 18:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verhütungsschwamm (runter auf Halbsperre)

Bitte „Verhütungsschwamm(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperrt den Verhütungsschwamm. Ich möchte etwas darüber schreiben (fachlicher Inhalt anhand des Beipackzettels und evtl. Rücksprache mit Gynäkologen. Damit Leute die sich ernsthaft dafür interessieren sich informieren können. Danke --84.162.236.202 16:57, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der vielen Unsinnsbeiträge kommt nur eine Halbsperrung in Frage. Wenn Du also dazu etwas schreiben möchtest, melde Dich bitte an, warte einige Tage und schau Dich in der Wikipedia:Hilfe um. Gruß -- Ra'ike D C V QS 18:03, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte Liste der sächsischen Stammesherzöge und Liste der Kurfürsten und Könige von Sachsen entsperren. Beide sind wegen eines Edit-Wars seit 06/2006 vollgesperrt. Tönjes 19:00, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]