Kavango

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2007 um 23:34 Uhr durch ClickSet (Diskussion | Beiträge) (Hiermit protestiere ich gegen die regelwidrige unbeschränkte Sperrung von Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte, ein Account mit 10309 Edits, durch Benutzer:Gardini.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kavango
Verwaltungsregion Namibias
Landesflagge Landeswappen
Basisdaten
Regionshauptstadt: Rundu
Größte Stadt: Rundu
ISO 3166-2: NA-OK
Webseite: www.arc.org.na
Karte: Kavango in Namibia
Namibia Karte (Kavango)
Politik
Regionalrat: Sebastiaan Karupu
(SWAPO)
Regierende Partei: SWAPO
Sitzverteilung
im Regionalrat
(8 Sitze):
SWAPO 6
DTA 2
letzte Wahl: 30. November 2004
nächste Wahl: 2008
Bevölkerung
Einwohner: 201.093 (15. Mai 2001)
Bevölkerungsdichte: 4,62 Einwohner/km²
Sprachen: Kwangali, Englisch,
Oshivambo
Geographie
Fläche: 43.418 km²
davon Wald: xx km²
Rang: 8. von 13 Regionen
Höchster Punkt: xx m
Verwaltungsgliederung
Wahlkreise: 8 Wahlkreise
Gemeinden: xxx
- davon Städte: 1

Kavango (auch Okavango) ist eine der 13 Regionen von Namibia und liegt im Nordosten des Landes. Die Region ist nach der hier lebenden Volksgruppe der Kavango benannt. Die Regionshauptstadt Rundu ist eine schnell wachsende Stadt und nach Windhuk die zweitgrößte Stadt in Namibia.

Geographie

Kavango ist Teil eines auf etwa 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Hochplateaus. Die Region wird maßgeblich durch den Fluss Okawango und seinem weiten Überschwemmungsgebieten geprägt, wodurch Kavango bedeutend grüner als der Rest Namibias ist. Der Fluss bildet über 400 Kilometer Länge eine natürliche Grenze zwischen Namibia und der Republik Angola im Norden, und ist Lebensader für die Region. Im Westen grenzt die Region an das Ovamboland, im Osten an die Region Caprivi. Der Süden ist zumeist Steppe und auch wenig besiedelt.

Innerhalb Kavango's liegen auch der Khaudum-Nationalpark und der Mahango-Wildpark.

Verwaltung

Die Region ist weiter in folgende 8 Stadt- und Landkreise unterteilt:

Wirtschaft

Bis auf das Ufer des Flusses Okawango ist die Region nur sehr dünn besiedelt. Die Bevölkerung legt vom Fischfang für den Eigenbedarf. Der Handel mit Fisch könnten den Bewohnern eine Einnahmequelle verschaffen. Weil in Kavango mehr Regen als in den meisten Gegenden Namibias fällt, hätten auch Ackerbau, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung ein Potenzial. Ein gemeinsames Fremdenverkehrskonzept zusammen mit dem Caprivi-Zipfel könnte Holzschnitzern und anderen Kunsthandwerkern zu Einnahmen verhelfen.