21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Wirtschaftsingenieurwesen (bleibt vorerst)
Was haltet ihr davon? Ich finde, diese merkwürdige Tabelle verstößt gegen alle Konventionen für Kategoriebeschreibungen, ebenso wie die beiden Such-Weblinks darunter und die Links nach Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Artikel darüber. --Ordnung 00:43, 25. Jan. 2007 (CET)
- Diese Lösung jetzt hilft abermehr als sie schadet behalten -StillesGrinsen 03:32, 25. Jan. 2007 (CET)
Der bunte Kasten hat was assoziationsblaserhaftes. Eine Kategoriedefinition soll aussagen was in die Kategorie gehört und nicht willkürlich andere Kategorien auflisten. So ist das irgendwie nicht wirklich sinnvoll. Weissbier 07:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- ich verstehe die Tabelle auch nicht ganz, was soll denn nun in die Kat rein? ... Sven-steffen arndt 19:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Eine Kat, die sich "XY-Wesen" nennt, ist schon von vornherein in großer Gefahr, zu wilden Assoziationen einzuladen. Wenn dann noch sowas wie diese Tabelle (wozu auch immer) dazukommt, wird's völlig unklar. Eher löschen. --UliR 22:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Naja, es sind immerhin sechs Artikel und eine Unterkategorie mit explizitem Bezug zum Wirtschaftsingenieurwesen drin, die meisten davon nur hier eingeordnet. Das rechtfertigt m.E. schon eine eigene Kategorie. --Ordnung 23:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Eine Kat, die sich "XY-Wesen" nennt, ist schon von vornherein in großer Gefahr, zu wilden Assoziationen einzuladen. Wenn dann noch sowas wie diese Tabelle (wozu auch immer) dazukommt, wird's völlig unklar. Eher löschen. --UliR 22:58, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten, bis Portal: Wirtschaftsingenieurwesen existiert, dann durch Portallink ersetzen - Portal werde ich demnächst in Angriff nehmen, Helfer willkommen! Bitte beachtet auch die Diskussion dazu hier: Benutzerdiskussion Ordnung --WikipediaMaster 19:58, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die Katbeschreibung kann aber kein Ersatz für ein Portal sein. Genauso gut kann man dort schon jetzt den Artikel Wirtschaftsingenieurwesen verlinken, der beschreibt bereits die Inhalte und Fachgebiete dieses Studiengangs. --Ordnung 20:06, 26. Jan. 2007 (CET)
Vergiß mal bitte Deine Katbeschreibung, die Tabelle sollte nie eine sein. Auch kein Portalersatz, sondern eine nützliche Zwischenlösung die vor Monaten geschaffen wurde und bestehen bleiben sollte, bis ein Portal steht. Bisher hat sich auch niemanden daran gestört, bis du kammst! ;-) Die Schaffung eines Portals benötigt Zeit (bisher war für mich das Portal: Maschinenbau vorrangig) und wenn ich soweit bin, beseitige ich die Tabelle höchst eigenhändig, denn dann wird die tatsächlich nicht mehr benötigt, OK? Die Diskussion ist ehrlich gesagt überflüssig, habe mich entschieden schnellstmöglich ein Portal zu schaffen und bereits mit einer Kopfleiste begonnen!--WikipediaMaster 20:30, 26. Jan. 2007 (CET)
- Bisher hat sich auch niemanden daran gestört, bis du kammst!
- Seit Du diese Kategorie vor einem halben Jahr angelegt hast, gibt es einen fortwährenden Kampf mit Deiner Kreativität in Sachen Kategoriebeschreibung und -einordung. Da gab es schon animierte Grafik, gigantische Listen, eine Tabelle mit Portallinks, unpassend eingeordnete Unterkategorien (auch an den noch verbliebenen Ukats habe ich so meine Zweifel) ... und jedesmal musste Dich wieder jemand zurückpfeifen. Ich bin da nun wirklich nicht der Erste.
- Die Kategoriebeschreibung soll den Inhalt der Kategorie beschreiben, nicht den Inhalt des Studiums! --Ordnung 02:16, 27. Jan. 2007 (CET)
Ich erbitte nach Ablauf der 7 Tage eine Adminentscheidung zu dieser Kategoriebeschreibung. --Ordnung 02:18, 27. Jan. 2007 (CET) umgewandelt in regulären LA --Ordnung 07:09, 30. Jan. 2007 (CET)
Wenn, dann bitte eine Adminentscheidung zur neuen Kopfleiste, die keine Kategoriebeschreibung ist!!! --WikipediaMaster 00:39, 30. Jan. 2007 (CET)
- Du sagst es - eine Kategoriebeschreibung ist das nicht. Vielleicht sollt man doch die ganze Kat. löschen wenn es niemandem gelingt, in einem verständlichen Satz zu beschreiben was hier reinsoll. Ich habe das Ganze in einen regulären Löscheintrag umgewandelt. Falls das formal nicht ok ist, müsste der LA nochmal neu gestellt werden. --Ordnung 07:09, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ein Lösungsvorschlag: Die Portalbox raus aus der Kategorie, stattdessen reinschreiben: "Diese Kategorie enthält Artikel zum Wirtschaftsingenieurwesen. Für weitere Informationen, siehe Portal Wirtschaftsingenieurwesen." Damit wäre die Kategorie m.E. angemessen beschrieben und könnte bleiben. --Ordnung 13:34, 30. Jan. 2007 (CET)
Kat bleibt vorerst, da die Disk sich nur um die Vorlage drehte Vorlage habe ich entfernt, da die immer noch nichts erklärt - Sven-steffen arndt 14:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Wirtschaftspädagoge (bleibt vorerst)
Die Zusammenstellung der aufgelisteten Personen ist ziemlich willkürlich. Wer soll da rein? Alle Wirtschaftswissenschaftler, die irgendwo unterrichten? Entweder Kriterien festlegen (und dann ergänzen) oder löschen. M.E. würde "Wirtschaftswissenschaftler" als Kategorie vollkommen ausreichen. --Johib 01:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe eine Kategoriebeschreibung hinzugefügt, die Kategorieeinordnungen korrigiert und alle unpassenden Personen ausgeordnet. Ist nicht viel übrig geblieben. Es gibt zwar noch einige Leute, die Wirtschaftspädagogik studiert haben, aber keiner von denen hat dann auch in diesem Feld Bedeutung erlangt. Eingeordnet werden soll ja nach Relevanz, nicht nach Ausbildung. --Ordnung 11:02, 25. Jan. 2007 (CET)
- Finde ich gut so. Von mir aus kann der LA weg (oder bleiben, wenn drei Leute für eine Kategorie zu wenig sind?). --Johib 11:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich tendiere zu behalten trotz nur drei Artikeln. Macht Sinn da es eine Schnittmengenkategorie ist, und die Relevanz der drei Personen liegt nunmal darin, dass die Wirtschaftspädagoge sind. Es werden sicher noch weitere dazukommen. --Ordnung 11:52, 25. Jan. 2007 (CET)
bleibt vorerst, falls in einigen Monaten die Kat nicht gefüllter daherkommt, sollte sie hier wieder erscheinen - Sven-steffen arndt 16:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Diverse Automobilhersteller-Landeskategorien (alle gelöscht)
3 Artikel in der Kat und diese wird auch in absehbarer Zeit keine 10 Artikel enthalten. Überflüssig. --Weissbier 06:30, 25. Jan. 2007 (CET)
- 1 Sport wagen hersteller .Bleibt eine Tochter von Ford und eine Tochter von GM. Löschen -StillesGrinsen 11:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das ist irrelevant für eine Einordnung unter der Kategorie:Unternehmen nach Wirtschaftszweig; auch Artikel zu Tochterunternehmen werden einzeln eingeordnet. Erläuterungen dazu: siehe unten. --Ordnung 15:47, 25. Jan. 2007 (CET)
4 Artikel und die aktuelle Entwicklung deutet nicht auf die absehbare Gründung 6 weiterer Automabilhersteller hin. --Weissbier 06:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- davon sind 3 ehemalige Unernehnen + 1 Autoveredler Löschen -StillesGrinsen 11:51, 25. Jan. 2007 (CET)
- Auch ehemalige Unternehmen sollen hier eingeordnet werden. Siehe Regeln in der Beschreibung der Kategorie:Unternehmen. --Ordnung 15:50, 25. Jan. 2007 (CET)
2 Einträge und wenn wir nicht die Autoselbstbastler im Regenwald dazunehemn wird sich die Kategorie auf absehbare Zeit auch nie füllen. --Weissbier 06:32, 25. Jan. 2007 (CET)
VW Töchter Löschen -StillesGrinsen 11:57, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das ist irrelevant für eine Einordnung unter der Kategorie:Unternehmen nach Wirtschaftszweig; auch Artikel zu Tochterunternehmen werden einzeln eingeordnet. Erläuterungen dazu: siehe unten. --Ordnung 15:47, 25. Jan. 2007 (CET)
1 Artikel pro Kat ist mithin der Gipfel der Sinnlosigkeit. --Weissbier 06:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- CityEL ist heute ein Deutsches Unternehnen Dänemark damit schon schmelllöschfähig - StillesGrinsen 11:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel enthält Informationen über die ursprüngliche dänische Herstellerfirma und ist damit korrekt hier eingeordnet. Zur Vermeidung von Missverständnissen wäre es allerdings besser, stattdessen einen Redirect für den Name des dänischen Herstellers anzulegen und hier einzuordnen. --Ordnung 15:53, 25. Jan. 2007 (CET)
- done. --Ordnung 16:02, 25. Jan. 2007 (CET)
2 Artikel und Erweiterung ist eher unwahrscheinlich (es sei denn es gibt bald Autos mit Nuklearantrieb). --Weissbier 06:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- ein mal Chrysler ein mal Peugeot löschen -StillesGrinsen 11:59, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das ist irrelevant für eine Einordnung unter der Kategorie:Unternehmen nach Wirtschaftszweig; auch Artikel zu Tochterunternehmen werden einzeln eingeordnet. Erläuterungen dazu: siehe unten. --Ordnung 15:47, 25. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Automobilhersteller (Jugoslawien) (gelöscht)
Da kommt wohl nie mehr was bei, weil es Jugoslawien nicht mehr gibt. --Weissbier 06:35, 25. Jan. 2007 (CET)
- Da waren drei Artikel drin. Eins war ein Nutzfahrzeughersteller (→ raus), eines war ein Pkw-Modell (→ raus) und den letzten habe ich in eine neue Kategorie:Automobilhersteller (Serbien) verschoben. Die Kat. ist jetzt leer und kann gelöscht werden. --Ordnung 11:24, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich sehe gerade, dass unter den Automobilherstellern auch Nutzfahrzeughersteller eingeordnet sind. Also habe ich FAP FAMOS nun zu den serbischen Herstellern und in die historische Kat. Jugoslawien gesteckt. Eine spezielle historische Kategorie nur für die zwei ehemaligen jugoslawischen Hersteller würde nicht in die Systematik passen.
SLA, gelöscht --Ordnung 11:32, 25. Jan. 2007 (CET)
2 Stück und auch hier keine Aussicht auf plötzlich 8 neue Hersteller. --Weissbier 06:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- ein ex Unternehmen ein mal zulieferer Löschen -StillesGrinsen 12:02, 25. Jan. 2007 (CET)
- Auch ehemalige Unternehmen sollen hier eingeordnet werden. --Ordnung 15:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Zu wenige Artikel, löschen. -- Rainer L 18:17, 25. Jan. 2007 (CET)
2 Einträge und angesichts der Lage auch kein weiterer Eintrag zu erwarten. --Weissbier 06:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ein raupkopierer ein Joint Venture Löschen
- Die Besitzverhältnisse der Unternehmen spielt bei der Einordnung keine Rolle. Vgl. auch LA für Kategorie:Joint-Venture. --Ordnung 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
6 Artikel, Erweiterung nicht zu erwarten. --Weissbier 06:37, 25. Jan. 2007 (CET)
3 Artikel. --Weissbier 06:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- 1LKW-Hersteller der zweite ist Tochter von Drei Löschen -StillesGrinsen 12:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wem ein Unternehmen gehört, spielt für die Einordnung keine Rolle. Das Unternehmen wird an seinem gesellschaftsrechtlichen Unternehmenssitz eingeordnet. --Ordnung 15:59, 25. Jan. 2007 (CET)
1 Artikel. --Weissbier 06:38, 25. Jan. 2007 (CET)
1 Artikel. --Weissbier 06:39, 25. Jan. 2007 (CET)
6 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
4 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
1 Eintrag (seufz). Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
3 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
1 Eintrag und die Firma gehört zudem den Franzosen. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Die Besitzverhältnisse spielen für die Einordnung keine Rolle. Firmensitz von Dacia ist weiterhin Rumänien, und damit ist diese Firma bei den rumänischen Unternehmen einzuordnen, egal wem sie gehört. --Ordnung 15:55, 25. Jan. 2007 (CET)
6 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
5 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
1 Eintrag. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
4 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Automobilhersteller nach Staat (zurückezogen)
Das wäre ein Präzedenzfall für die Untergliederung aller Wirtschaftszweige nach Staaten. Soweit sollte es nicht kommen. --Ordnung 13:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Denkfehler von mir: Die Sammelkategorie für die großen Hersteller-nach-Staat-Kategorien macht ja in jedem Fall Sinn. --Ordnung 12:54, 30. Jan. 2007 (CET)
Diskussion
Alle diese Kategorien sind nach Wikipedia:Kategorien viel zu klein. 1 Artikel pro Kategorie ist mal wieder der Gipfel der Sinnlosigkeit. Da der Ersteller schnell war ist das jetzt bestimmt alles Teil eines Systems und so müssen bestimmt auch die ganzen sinnlosen Kategorien behalten werden. Dann aber bitte Togo, Rhodesien und Obervolta nicht vergessen... Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wie oft möchtest du diese Diskussion eigentlich noch führen? Stellst du jetzt jedesmal Löschanträge, wenn du wieder auf geografische Schnittmengenkategorien nach Staat mit nur wenigen Elementen triffst? sebmol ? ! 07:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- Und sollte ein verständiger Admin nicht wenigstens Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien und dort insbesondere den letzten Satz kennen? Oder ist das zu viel verlangt? Offensichtlich schon. Weissbier 07:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Satz ist bekannt, spielt hier aber nur eine untergeordnete Rolle. Es ging um Kategorien mit "nur wenigen Elementen", für die es zwar eine Faustregel gibt, sich aber auch genug Ausnahmen etabliert haben, gerade was Systematiken angeht. Als mit den Löschkandidatenseiten recht erfahrener Benutzer ist dir das sicher genausowenig ein Geheimnis, wie mir dieser Satz als Admin. sebmol ? ! 07:54, 25. Jan. 2007 (CET)
- Es sind genug Kategorien mit nur einem Eintrag vorhanden. Derartiges ist völliger Blödsinn und wird im Regelwerk sogar als solcher kommuniziert (gleich habe ich die Reihe voll!). Die blose Behauptung irgendeine Systematik, die sich gestern ein Benutzer im Alleingang gebastelt hat würde diese Aussage entkräften ist so nicht nachvollziehbar. Und in Zeiten der globalisierten Autokonzerne ist diese Differenzierung eh Makulatur. Ford ist ein US-Konzern? Opel ein deutscher Autohersteller? Nee, das war mal. Weissbier 08:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wenn es genug inhaltliche Argumente gegen die Kategorien gibt, warum fängst du dann an, auf Regeln zu verweisen? Kategorien zu löschen, weil sie inhaltlich unsinnig oder unbrauchbar sind, ist bedeutend nachvollziehbarer, als sich auf §1, Absatz 3a, Satz 2 der Richtlinien zur Erzeugung von Artikelkategorien zu beziehen. sebmol ? ! 08:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- Es sind genug Kategorien mit nur einem Eintrag vorhanden. Derartiges ist völliger Blödsinn und wird im Regelwerk sogar als solcher kommuniziert (gleich habe ich die Reihe voll!). Die blose Behauptung irgendeine Systematik, die sich gestern ein Benutzer im Alleingang gebastelt hat würde diese Aussage entkräften ist so nicht nachvollziehbar. Und in Zeiten der globalisierten Autokonzerne ist diese Differenzierung eh Makulatur. Ford ist ein US-Konzern? Opel ein deutscher Autohersteller? Nee, das war mal. Weissbier 08:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Satz ist bekannt, spielt hier aber nur eine untergeordnete Rolle. Es ging um Kategorien mit "nur wenigen Elementen", für die es zwar eine Faustregel gibt, sich aber auch genug Ausnahmen etabliert haben, gerade was Systematiken angeht. Als mit den Löschkandidatenseiten recht erfahrener Benutzer ist dir das sicher genausowenig ein Geheimnis, wie mir dieser Satz als Admin. sebmol ? ! 07:54, 25. Jan. 2007 (CET)
- Und sollte ein verständiger Admin nicht wenigstens Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien und dort insbesondere den letzten Satz kennen? Oder ist das zu viel verlangt? Offensichtlich schon. Weissbier 07:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ja, denn Sinnloses wird durch Anhäufung nicht sinnvoller. Zudem werden hier auch noch Marken mit Herstellern vermischt und multinationale Konzerne oder deren Töchter willkürlich Ländern zugeordnet. Völlig sinnbefreit das Ganze. Weissbier 07:34, 25. Jan. 2007 (CET)
Moin, muss in dieser Disk. Weissbier voll recht geben. Welchen Sinn hat eine Kat mit einem Eintrag? Reicht nicht Autohersteller alleine und dann vieleicht nach Erdteilen (geht natürlich nur um den Geschichtlichen Ursprung und den Hauptsitz)? So ist es unübersichtlich und sollte auf alle Fälle überdacht werden. Hatte immer gedacht Kategorien sind dazu da mehrere ähnliche Artikel zu bündeln und nicht einem Artikel eine eigene Katgeorie zu geben. Wie wäre es mit in Kategorie:In Mannheim geborener Bürgerschaftsabgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft?Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 09:04, 25. Jan. 2007 (CET)
Was ich mich generell frage ist, nach welchen Kriterien hier in die Kategorien zusortiert wird: Wo der Hauptsitz ist (wie ist das bei Opel oder bei Chrysler?) oder wo ein Schwerpunkt der Produktion ist (VW do Brasil)?--Kriddl 09:12, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ach, lassen wir Sinn und Verstand doch einfach mal beiseite, in den Regeln steht "Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von zehn Artikeln." Und was wir hier beachten müssen, sind die Regeln, und sonst nichts anderes. Wenn man nun also beschliesst, die Automobilhersteller nach Ländern zu ordnen, dann machen wir es am besten so, dass wir nur für die Länder mit über 10 Automobilherstellern eine Kategorie erstellen, der Rest dümpelt dann in der Überkategorie herum. Ist auch gleich viel übersichtlicher so. Sollte man aus Versehen halt doch für die anderen auch eine Kategorie erstellt haben, kann man diese ja zur Löschung vorschlagen und in der Diskussion dazu auch gleich die Länderkategorisierung für Automobilhersteller als ganzes in Frage stellen, was man ja unmöglich auch von Anfang an hätte tun können. Nein, ein solchiges Vorgehen ist ganz sicher nicht nervig und verschwendete Arbeitszeit, sondern auch nach dem trölfzigsten Mal noch eine ernsthafte Diskussion wert. --Charles Comte de Soquepoup 09:54, 25. Jan. 2007 (CET)
- Als derjenige, der die Kategorie "Automobilhersteller" aufgeteilt hat, darf ich auch noch meinen "Senf" dazugeben: Die ursprüngliche Kategorie hatte über 400 Artikel und war daher äußerst unübersichtlich. Außerdem ist es für die Nutzer sicher von Interesse, auf einen Blick zu sehen, welche Automobilhersteller es aus einem bestimmten Land gibt, bzw. in welchen Ländern überhaupt Automobile hergestellt werden. Und: Opel ist immer noch ein deutscher Hersteller, auch wenn er seit 1928 (mit Unterbrechungen) zu GM gehört und u.a. auch in Spanien Fahrzeuge herstellt. Andererseits hat die Vorschrift mit den ca. (!) 10 Artikeln pro Kategorie schon etwas für sich. Vorschlag zur Güte: Kategorien mit 3 oder mehr Artikeln sollten bleiben; den Rest kann man wieder löschen und die betreffenden Artikel dann in der Hauptkategorie oder in einer neuen Kategorie "Automobilhersteller (restliche Länder)" einstellen. --MartinHansV 11:35, 25. Jan. 2007 (CET)
Grundsätzlich finde ich es keinen gute Idee, die Unternehmen einzelner Wirtschaftszweige weiter nach Staaten zu untergliedern - das wird zu unübersichtlich. Im Verkehrsbereich ist dies aber bereits bei anderen Kategorien üblich - es gibt auch Bahngesellschaften nach Staat, Fluglinien nach Staat, Flugplätze nach Staat. Die Verkehrs(technik)unternehmen sind ja auch insgesamt bekannter und damit relevanter als die Unternehmen der meisten anderen Branchen.
Daher mein Votum: hier behalten, da eine Weiterunterteilung nach Staat bei den Transport- und Verkehrsthemen generell gewünscht zu sein schein. --Ordnung 11:41, 25. Jan. 2007 (CET) habe meine Meinung geändert, siehe unten --Ordnung 13:45, 25. Jan. 2007 (CET)
Wie wäre es denn, wenn man die Autohersteller nach Kontinenten sortiert? Da müssten doch genug zusammenkommen um für eine Kategorie ausreichen einträge zu haben und es scheint mir ein sinnvoller Kompromiss zu sein.
Ergänzend zum letzten Vorschlag: für den jeweiligen Rest (d.h. zu wenige Artikel) die Kategorie 'übrige Automobilhersteller (Kontinent)' einrichten. --212.202.113.214 12:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Aber Faustregeln sind eben nur Faustregeln, keine ehernen Gesetze - frei nach der Bibel: "Nicht die Wikipedianer sind für die Wiki-Regeln da, sondern die Wiki-Regeln für die Wikipedianer." Kategorien mit nur einem Eintrag halte ich auch für Blödsinn. Bei solchen mit z.B. 5 Einträgen, die sich zudem noch in eine Kategoriesystematik einfügen, sehe ich das schon wieder anders. --HH58 12:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Weltweit werden maximal 10 grosse Automobilhersteller übrigbleiben. Es ist sinnvoller die aufgekauften Unternehmen bei ihren Mutterkonzernen unterzukategorisieren und diesen und diesen Kategoriestamm abzusägen spürich Löschen -StillesGrinsen 12:15, 25. Jan. 2007 (CET)
- Maximal zehn grosse Automobilhersteller? Wann? Meinst Du das für die Kategorien oder ist das Dein Blick in die Glaskugel? Abgesehen davon können da ja auch historische Automobilhersteller eingeordnet werden. --Mghamburg Diskussion 12:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Audi ist eine Tochter Opel ist eine Tochter Chrysler ist eine tochter, noch mehr -StillesGrinsen 13:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Töchter in der Tat, aber dennoch (größtenteils) selbstständig operierende Unternehmen mit eigener Firmierung, eigenem Firmensitz, eigenem Geschäftsbericht. Jedes Unternehmen nur noch im Artikel über den Hauptaktionär abzuhandeln wäre etwas seltsam. Und wie gesagt, es gibt auch eine Menge historischer Automobilhersteller, z.B. Victoria oder Maurer-Union. Eine Menge, das noch eingeordnet werden könnte und v.a. auch eindeutig einem Land zuordenbar ist. --Mghamburg Diskussion 08:51, 26. Jan. 2007 (CET)
- Audi ist eine Tochter Opel ist eine Tochter Chrysler ist eine tochter, noch mehr -StillesGrinsen 13:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Angesichts zunehmend global agierender Hersteller sind diese Mikrokategorien nicht nur regelwidrig, sondern auch unsinnig. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:12, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten weil in diesen Kategorien ingesamt 46 Einträge enthalten sind, die anbetracht der großen Anzahl von Kategorien in der Oberkategorie völlig zusammenhangslos und übersichtlich dort herumhängen würden. Das kann nicht Sinn eines Kat-Systems sein. --Matthiasb 13:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- Zusammenhanglos sind die nicht - es sind alles Automobilhersteller. Was übersichtlicher ist hängt davon ab, wonach man sucht. Wenn ich einen Hersteller suche, aber weder die genaue Schreibweise noch das Land weiß, ist diese Länderuntergliederung eine Katastrophe. Auf keinen Fall sollten wir nun anfangen und alle Wirtschaftszweige nach Ländern untergliedern. Möbelhersteller nach Staat, Spielwarenhersteller nach Staat, Werbeagenturen nach Staat ... Aua! Dann doch lieber alle Minikatorien hier löschen, bevor dieses Virus noch auf andere Branchen übergreift. Mit Minikategorien meine ich weniger als ca. 4-5 Artikel. Stattdessen kann man eine nach Ländern sortierte Variante der Liste der Automobilmarken anlegen. --Ordnung 13:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- guter Kompromißvorschlag! Dann sollten aber alle Automobilhersteller / Automobilmarken mit Links zu den jeweiligen Artikeln vertreten sein - auch die, für die es z.Z. noch keinen Artikel gibt. --MartinHansV 14:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- @Ortnung bitte, es gibt ehemalige hersteller und Tochterunternehnen bitte berücksichtigen. -StillesGrinsen 14:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das ist hier irrelevant - so oder so geht es immer um das gleiche Unternehmen, sowohl in der Zeit der Eigenständigkeit als auch in der Zeit als Teil eines Konzerns. Einzelartikel zu Unternehmen, die Teil eines Konzerns sind, sind nichts besonderes - davon haben wir ziemlich viele. Oft fehlt sogar ein Artikel zum Mutterunternehmen.
- Wir unterscheiden in der Kategorie:Unternehmen nach Wirtschaftszweig sinnvollerweise nicht nach ehemaligen Unternehmen, Tochterunternehmen oder heute selbständigen Unternehmen. Du verwechselst das hier anscheinend mit der Systematik der Kategorie:Unternehmen als Thema. Jedes Einzelunternehmen ist an passender Stelle in der Kategorie:Unternehmen nach Wirtschaftszweig einzuordnen. Die "Unternehmen als Thema" sind nice-to-have-Zusatzkategorien zu besonders bedeutenden Konzeren, über deren Relevanz man geteilter Meinung sein kann. --Ordnung 14:19, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nochmal anders erklärt: Die Information "Firma X ist heute Tochter der Firma Y" ist keine enzyklopädisch relevante Information, denn es gibt nur den heutigen Zustand wieder. Unternehmen werden hin und hergeschoben. Die Kategorie:Unternehmen als Thema ist dagegen eine historische Systematik: Dort wird nach historischer Relevanz eingeordnet, also sowohl heutige als auch ehemalige Mitglieder eines Konzerns. --Ordnung 14:30, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen. Dieses stete "XYZ nach 123" ist Quark³. Warum soll man Fahrzeugbauer nach Staat unterscheiden? Nutzt dies einem Anwender der WP was? Diese "Ordnung" ist ein Selbstzweck, mehr nicht. --Zollwurf 14:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Zwei Dinge möchte ich noch zu Bedenken geben.
- Erstens: Wir haben bereits über 100 Unternehmen-nach-Wirtschaftszweig-Kategorien, und es werden ständig mehr. Wenn wir nun anfangen, die alle weiter nach Staat zu unterteilen, haben wir bald tausende Mini-Unternehmenskategorien und kein Mensch blickt mehr durch. Also ich würde dann die weiße Flagge hissen und mich aus der Verwaltung der Unternehmenskategorien zurückziehen.
- Zweitens: Die Unternehmen werden nach gesellschaftsrechtlichem Sitz des Mutterkonzerns eingeordnet, weil alles andere nicht praktikabel ist. Wenn ein bulgarischer Autohersteller seine Konzernzentrale nach Tschechien verlagert, dann bekommt der Artikel einen Eintrag in Kategorie:Unternehmen (Tschechien). Der alte Eintrag bleibt als historisch relevante Information stehen. Wenn ein Autohersteller aus steuerlichen Gründen auf den Bermudas sitzt und in Mexiko produziert, dann ordnen wir ihn bei den Bermudas ein. Die Information "Unternehmen nach Staat" hat daher nur begrenzte Aussagrkraft und Relevanz und liefert nicht unbedingt das, was hier vielleicht beabsichtigt war. Bei einer Liste ist man flexibler und kann die Länderzuordnung evtl. anders definieren. --Ordnung 15:11, 25. Jan. 2007 (CET)
Euch ist aber auch klar, daß dieses Konzept (das ich auch ablehne) in manchen Bereichen schon sehr, sehr weit gediehen ist (cg. Kategorie:Unternehmen nach Bundesland (Deutschland)) und sich in vielen hier abgebildeten Wirtschaftszweigen schon vollzogen hat? Das müßte sehr großflächig neu überdacht werden. Vermutlich sollten alle "Unternehmen nach Staat"-Kategorien auf Facettenkategorien ohne eigene, weitere Unterkategorien neu konzipiert werden. --Asthma 19:21, 25. Jan. 2007 (CET)
- Asthmas Vorschlag aufgreifend würde ich vorschlagen, alle Automobil-Staaten-Kats zu löschen und die Artikel, hier als Bsp für Kategorie:Automobilhersteller (Deutschland), unter Kategorie:Automobilhersteller und Kategorie:Unternehmen (Deutschland) einzutragen ... sowas kann ganz einfach ein Bot erledigen, sofern sich ein Freiwilliger zum Formulieren der Botaufträge findet - Sven-steffen arndt 19:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- allerdings wird es da recht viel zu tun geben, siehe Kategorie:Unternehmen nach Wirtschaftszweig (Deutschland) - Sven-steffen arndt 19:54, 25. Jan. 2007 (CET)
- Eine Unterteilung "Unternehmen nach Wirtschaftszweig und Staat" in Kleinstkategorien existierte - soweit ich das bislang überblicke - nur unter der Kategorie:Transport- oder Verkehrsunternehmen und der Kategorie:Kreditinstitut. Habe ich was übersehen?
- Die Bildung von Unterkategorien ab ca. 5-10 Artikeln finde ich durchaus akzeptabel, um mehr Übersicht in umfangreiche Kategorien zu bringen. So handhaben wir es doch auch in allen übrigen Fällen, wo es nicht um geographische Zuordnungen geht: wird eine Kategorie zu unübersichtlich, zieht man die eine odere andere Unterkategorie heraus.
- Warum denn unbedingt alles oder nichts, schwarz oder weiß? Ich halte nur die Zersplitterung in Kleinstkategorien für eine Sackgasse, weil wir dann irgendwann bei einem Schnitt von ca. 2 Unternehmensartikeln pro Kategorie landen werden. Und dies auch nur auf diesen speziellen Fall bezogen, weil - anders als z.B. bei der Kategorie:Wahl nach Staat - hier nicht mehr viele Artikel über Automobilhersteller dazukommen werden. Ich plädiere dafür, dem Antrag von Weissbier zu folgen und nur die Kleinstkategorien aufzulösen; das wäre ein pragmatischer Kompromiss. Das gleiche dann als nächstes auch bei den Kreditinstituten. Die Verkehrsgesellschaften sind eine "Szene" für sich, das ist ein Biotop, das man m.E. auch als Sonderfall stehen lassen kann. --Ordnung 21:11, 25. Jan. 2007 (CET)
- (Die Bundesländer sind wieder ein Thema für sich, das würde ich hier mal ausklammern.) --Ordnung 21:15, 25. Jan. 2007 (CET)
An Diskussionen wie diesen stört mich in erster Linie, daß in ein paar Wochen irgendjemand kommt und sagt, daß wg. [[Unternehmen in <Staat>]] alles zurück verschoben werden soll. Warum eigentlich besteht die Notwendigkeit, in diesem konkreten Fall (Weissbiers LAe) eine Änderung herbeizuführen? Ist die bisherige Einordnung falsch? Beinhaltet sie POV? Bullshit. Es soll hier auf Formalien geritten werden. Nein, wir brauchen keine solche ABMn. Ich wiederhole mich: keine Maßnahme erforderlich, LA ist unnütz und trägt in keinster Weise zur Verbesserung der WP bei. --Matthiasb 21:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das Problem besteht genau darin, dass dies ein Präzedenzfall für eine Zersplitterung der Unternehmen-nach-Wirtschaftszweig-Kategorien ist, die letztendlich - auf Basis heutiger RK und Wirtschaftsdaten - in grob geschätzt 5000 Kategorien für 15000 Artikel (plusminus Faktor 2) enden würde. Dann unterscheidet noch jemand nach ehemaligen und existierenden Unternehmen, und wir sind bei durchschnittlich 2 Artikeln pro Kategorie. Dass das Hinarbeiten auf eine solche Atomisierung der Kategoriestruktur nicht sinnvoll sein kann, müsste Dir doch einleuchten. --Ordnung 22:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wieso eigentlich nicht? Wenn ich mich mit Geschichte und Gegenwart der Automobilproduktion in z.B. Brasilien beschäftigen möchte, wäre eine solche Zuordnung wie die bestehende doch sehr praktisch. Hier treffen halt einmal wieder unterschiedliche Betrachtungsweisen auf den Nutzen von Kategorien aufeinander. Für mich haben diejenigen Kategorien den größten Nutzen, die am präzisesten meinem Suchanliegen entsprechen. Ich will nicht erst in der Kategorie:Automobilhersteller alle Artikel anklicken müssen, um herauszufinden, welche davon aus Brasilien stammen und welche nicht. --Mghamburg Diskussion 08:59, 26. Jan. 2007 (CET)
- Da tut's auch eine Liste der Automobilhersteller nach Staat, analog zur Liste der Automobilmarken. Der Preis einer Totalzersplitterung des Kategoriesystems scheint mir zu hoch zu sein für diesen Zweck. Wir haben einfach im Schnitt zu wenig Artikel pro Staat und Branche, weil die Relevanzkriterien für Unternehmen so hoch angesetzt sind. --Ordnung 12:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- @Ordnung: Ist es akzeptiert und sinnvoll, die angesprochene Liste der Automobilmarken, nach Ländern sortiert, parallel zur bereits vorhandenen Liste unter anderem Namen einzustellen, bzw. die neu sortierte Liste an die Originalversion als zusätzliches Kapitel einfach anzuhängen? Ich erkläre mich bereit, diese Arbeit zu erledigen, wenn darüber (wenigstens halbwegs!) ein Konsens zu erzielen ist. Dann (und nur dann!) könnte man m.E. die Länderkategorien zugunsten der ursprünglichen Gesamtkategorie "Automobilhersteller" bedenkenlos löschen. --MartinHansV 15:47, 26. Jan. 2007 (CET)
- Automobilhersteller nach Staat wäre nicht das gleiche wie die Liste der Automobilmarken, insofern sehe ich da keine direkt Parallelität. Das eine sind Handelsnamen; hier geht es um Unternehmen. Die eine Liste ordnet nach Ländern, in denen Unternehmen dieser Marke sitzen (z.B. bei Bufori steht in der Liste sowohl Malaysia als auch Deutschland, bei Anzani sowohl Italien als auch UK), während für Unternehmen nur der Sitz der Konzernzentrale zählt.
- Also es spräche aus meiner Sicht nichts gegen eine separate Liste der Automobilhersteller (Unternehmen)
nach Länderngeordnet nach Staat bzw. Unternehmenssitz. Die Frage ist, ob das überhaupt das ist, was Du beabsichtigst. --Ordnung 16:53, 26. Jan. 2007 (CET)- Es wäre dann wohl eher "Automobilhersteller und -marken nach Staat", wobei letztere dann als solche gekennzeichnet wären, z.B. "Lexus" als Marke von "Toyota". --MartinHansV 23:55, 27. Jan. 2007 (CET)
- Alle löschen --Regenspaziergang !? 09:51, 28. Jan. 2007 (CET)
- Es wäre dann wohl eher "Automobilhersteller und -marken nach Staat", wobei letztere dann als solche gekennzeichnet wären, z.B. "Lexus" als Marke von "Toyota". --MartinHansV 23:55, 27. Jan. 2007 (CET)
- @Ordnung: Ist es akzeptiert und sinnvoll, die angesprochene Liste der Automobilmarken, nach Ländern sortiert, parallel zur bereits vorhandenen Liste unter anderem Namen einzustellen, bzw. die neu sortierte Liste an die Originalversion als zusätzliches Kapitel einfach anzuhängen? Ich erkläre mich bereit, diese Arbeit zu erledigen, wenn darüber (wenigstens halbwegs!) ein Konsens zu erzielen ist. Dann (und nur dann!) könnte man m.E. die Länderkategorien zugunsten der ursprünglichen Gesamtkategorie "Automobilhersteller" bedenkenlos löschen. --MartinHansV 15:47, 26. Jan. 2007 (CET)
- Da tut's auch eine Liste der Automobilhersteller nach Staat, analog zur Liste der Automobilmarken. Der Preis einer Totalzersplitterung des Kategoriesystems scheint mir zu hoch zu sein für diesen Zweck. Wir haben einfach im Schnitt zu wenig Artikel pro Staat und Branche, weil die Relevanzkriterien für Unternehmen so hoch angesetzt sind. --Ordnung 12:02, 26. Jan. 2007 (CET)
Schönen guten Abend, einige von Euch kennen sicherlich meine regen Aktivitäten rund um Unternehmen und Wirtschaft. Mit verlaub gesagt halte auch ich es für völlig unsinnig massenweise Kategorien zu erzeugen und stimme daher zum löschen. Begründung: Das Problem liegt tief im Kategoriesystem, da es noch keine guten Abfragetools wie CatScan sowie eine klare räumliche Struktur gibt mit denen sinnvolle Abfragen gemacht werden können. Davon abgesehen ist ein Unternehmen, ob Kreditinstitut, Gaststätte oder Supermarkt ein Unternehmen und da reicht es mMn voll und ganz wenn es sich derzeit in der entsprechenden Kategorie Unternehmen (Stadt) sowie z.B. in den Fällen Automobilhersteller befindet. Mini-Kategorien bringen der Allgemeinheit nix, nur Einzelpersonen die gerade alle Banken aus Hinterammergau aufgelistet haben möchten. Für solche Spezielwünsche ist aber CatScan schon ausgereift genug :-) Besten Gruß Bahnemann 00:51, 31. Jan. 2007 (CET)
- CatScan mag ein noch so praktisches Tool sein, aber es bleibt nun einmal ein Tool, das nicht integraler Bestandteil der Wikipedia ist, dem normalen Leser kaum bekannt sein dürfte und schwierig zu bedienen ist. Seine Existenz kann daher keine Begründung für die Löschung irgendwelcher Kategorien sein. Im übrigen bin ich der Meinung, dass auch kleine Kategorien der Allgemeinheit etwas bringen, da sie zur Präzision beitragen. --Mghamburg Diskussion 10:21, 31. Jan. 2007 (CET)
Nimmt man die Diskussion um die Kreditinstitutskategorien mit hinzu, so haben sich inzwischen vier aktive Mitarbeiter aus dem Wirtschaftsbereich (Weissbier, GLGerman, Bahnemann und ich) gegen diese Minikategorien ausgesprochen. Also es gibt einen klaren Fachbereichsvorbehalt gegen diese Kategorien. --Ordnung 12:12, 31. Jan. 2007 (CET)
alle gelöscht Listen sind hier besser zur Übersichtlichkeit - Sven-steffen arndt 14:38, 1. Feb. 2007 (CET)
- ... und gleich auch noch alle weiteren Hersteller-nach-Land-Kategorien, für die keine Löschanträge gestellt waren. So geht's nicht - die übrigen Kategorien bitte wiederherstellen. --Ordnung 10:58, 2. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe hier einen Löschprüfungsantrag für die 12 ohne LA gelöschten Kategorien wie Kategorie:Automobilhesteller (Deutschland) gestellt und eine Wiederherstellung beantragt. --Ordnung 11:34, 2. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Tokio (gelöscht)
Weder auf der Kategorien-Diskussionsseite, noch beim Ersteller, noch im Portal konnte geklärt werden, welche Definition von Tokio hier greifen soll: Es gibt keine Stadt Tokio. Gemeint sein kann daher nur entweder der „Hauptstadtbereich“ (das wäre dann aber ein riesiger Bereich, der über mehrere Präfekturen ginge, IMHO unpraktikabel und im vorliegenden Fall auch nicht gemeint), die 23 Stadtbezirke Tokios oder die Präfektur Tokio, von der die 23 Stadtbezirke eine Teilmenge bilden und für die es schon eine Kategorie gibt. Eine Kategorie zu den 23 Stadtbezirken würde evtl. Sinn ergeben, aber nur unter der Voraussetzung, daß man bei allen dort einzuordnenden Artikeln auch prüfen würde, ob sie dorthin gehören (und nicht Themen besprechen, die nur für West-Tokio, also den anderen Teil der Präfektur, gelten). Daher schlage ich vor, zunächst einmal alle Artikel aus dieser Kategorie in die Kategorie:Präfektur Tokio zu verschieben und die Kategorie:Tokio anschließend zu löschen. --Asthma 09:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wie ist es denn bei den Interwiki-Parallelkategorien gelöst? --Ordnung 11:30, 25. Jan. 2007 (CET)
- Die verwenden den Begriff genauso indifferenziert wie wir (ist natürlich auch nicht anders zu erwarten, wenn in der internationalen Berichterstattung – zumindest im "Westen" – immer nur von "Tokio" die Rede ist, unabhängig davon, was gemeint ist). Zumindest für die finnische, japanische und chinesische Wikipedia sind hingegen die richtigen Interwikilinks unter Kategorie:Präfektur Tokio eingetragen. --Asthma 11:52, 25. Jan. 2007 (CET)
- Also, wie schon geklärt wurde, gibt es keine Verwaltungseinheit "Stadt Tokio", was dann auf japanisch 東京市 heißen würde. 1943 wurde die Stadt Tokio aufgelöst. Das gebiet dieser alten Stadt Tokio entspricht den heutigen Sonderbezirken im Ostteil der Präfektur Tokio. Das besondere an diesen Bezirken ist, dass jeder für sich kommunalrechtlich gesehen eine Shi ist, und diese sich auf offiziell im Englischen mit "city" übersetzen dürfen. Dass diese "Bezirke" immer noch "ku" auf Japanisch heißen, hat wohl eher historische Gründe, um die alte Stadt Tokio noch anzudeuten. Jedenfalls wurde 1943 tōkyō-shi 東京市 aufgelöst und aus der alten Präfektur Tokio tōkyō-fu 東京府 wurde tōkyō-to 東京都. Im Übrigen würde es mich mal interessieren, warum in der Infobox zur Präfektur Tokio in der Hauptstadtzeile, mit einem Komma abgetrenne, das Wort Tokio noch drin vorkommt. Shinjuku ist die alleinige Hauptstadt der Präfektur Tokio, da es die Stadt Tokio nicht gibt. Und was es nicht gibt, kann auch keine Hauptstadt von irgendwas sein. Den Artikel "Tokio" könnte man, um ihn zu bewahren, höchstens so umschreiben, das Tokio eine Stadt in Japan war, allerdings 1943 in 23 kleinere Städte zerfallen ist.
Der westliche Gebrauch macht da allerdings in der Tat einige Probleme. Wir suggerieren im Allgemeinen immer "Hauptstadt Tokio" und denken dabei automatisch auch an eine kommunalrechtlich zusammenhängende Stadt. Dabei werden dann auch schon mal gerne die ehemalige Stadt Tokio (also die 23 Sonderbezirke), die Präfektur Tokio und die Metropolregion Tokio in einem Topf geworfen und miteinander zu einem "Einheitsbrei Tokio" vermengt. Meine Empfehlung: Alles, was nicht innerhalb der Präfektur Tokio liegt, hat auch nichts in einer Kategorie, die sich auf Tokio bezieht, zu suchen. Auch die Einwohnerzahl der Metropolregion kann aus sämtlichen Infokästen imo raus. An dieser Einwohnerzahl hängen nämlich selbstständige Metropolen (wie Yokohama), die erstmal so mit Tokio selbst herzlich wenig zu tun haben. Das wäre so, als wenn man "Dortmund" sagt, aber "Essen" meint. Unter den oben erwähnten Gesichtspunkten finde ich auch Formulierungen wie "[...] in der eigentlichen Stadt leben[...]" im Artikel Tokio mehr als fehl am Platz. Sie sind nämlich schlicht und ergreifend falscher als falsch. Und wo kommt diese Einwohnerzahl von ca. 8 mio. her. Hat sich da jemand die Mühe gemacht, und die Einwohnerzahl von jedem der 23 Sonderbezirke zusammengezählt? Die Einwohnerzahl der Präfektur kann jedenfalls nicht gemeint sein, da die wesentlich höher liegt. Shinjuku, die Hauptstadt der Präfektur Tokio, hat jedenfalls eine Einwohnerzahl, die "nur" zwischen 300.000 und 400.000 liegt. Kann sein, dass beim Zusammenzählen aller Sonderbizirke eine Zahl von 8 mio. zustande kommt, da die Bezirke relativ gleich groß sind. Aber vormulierungen wie "in der eigentlichen Stadt" sollten vermieden werden.
So weit erst mal meine knappe Gesamtdarstellung zum Thema Tokio.--Nihonsuku 16:29, 25. Jan. 2007 (CET)- Siehe auch: Hauptstadt Japans (ein sicherlich lohnendes Arbeitsfeld für meinen sich so eloquent und kompetent äußernden Vorredner) --Asthma 17:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Also, wie schon geklärt wurde, gibt es keine Verwaltungseinheit "Stadt Tokio", was dann auf japanisch 東京市 heißen würde. 1943 wurde die Stadt Tokio aufgelöst. Das gebiet dieser alten Stadt Tokio entspricht den heutigen Sonderbezirken im Ostteil der Präfektur Tokio. Das besondere an diesen Bezirken ist, dass jeder für sich kommunalrechtlich gesehen eine Shi ist, und diese sich auf offiziell im Englischen mit "city" übersetzen dürfen. Dass diese "Bezirke" immer noch "ku" auf Japanisch heißen, hat wohl eher historische Gründe, um die alte Stadt Tokio noch anzudeuten. Jedenfalls wurde 1943 tōkyō-shi 東京市 aufgelöst und aus der alten Präfektur Tokio tōkyō-fu 東京府 wurde tōkyō-to 東京都. Im Übrigen würde es mich mal interessieren, warum in der Infobox zur Präfektur Tokio in der Hauptstadtzeile, mit einem Komma abgetrenne, das Wort Tokio noch drin vorkommt. Shinjuku ist die alleinige Hauptstadt der Präfektur Tokio, da es die Stadt Tokio nicht gibt. Und was es nicht gibt, kann auch keine Hauptstadt von irgendwas sein. Den Artikel "Tokio" könnte man, um ihn zu bewahren, höchstens so umschreiben, das Tokio eine Stadt in Japan war, allerdings 1943 in 23 kleinere Städte zerfallen ist.
gelöscht, da Fachbereich sich drum kümmern will - Sven-steffen arndt 14:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Obushersteller (erledigt)
Erkläre mir jemand was damit gemeinz ist wir habenKategorie:Bushersteller -StillesGrinsen 11:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ein Obushersteller ist ein Hersteller von Obussen. --Ordnung 11:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- Bitte in Kategorie erklären -StillesGrinsen 12:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Die Kategorie mit Erklärung versehen, Löschantrag wurde somit abgeholfen. Erledigt. Weissbier 14:46, 25. Jan. 2007 (CET) Danke StillesGrinsen 20:47, 25. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Ort auf Korfu (bleibt)
Diese 5-Artikel Kat ist überflüssig, alle Artikel sind ebenfalls in der Kat. "Korfu" und in "Ort in Griechenland". Ist die einzige Unterkat von letzterer. Die Artikel habe ich bereits entsprechend geändert, die Kat. ist nun also leer. --Frente 18:32, 25. Jan. 2007 (CET)
- die IP 217.224.132.196 scheint das anders zu sehen und hat alle 5 Artikel wieder eingetragen ... Sven-steffen arndt 19:39, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich bitte um Stubausbau, dürften rund 20 sein -StillesGrinsen 20:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nun sind es schon 23. --Ordnung 21:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Unglaublich - ein LA schafft 20 neue Artikel(chen)! Das hab ich nicht gewollt ;) Über die zwecks Kategorie-Erhalt angelegten Stubs mögen andere entscheiden, mWn gelten Ortsstubs - egal wie klein - als unlöschbar. -- Frente 08:57, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nun sind es schon 23. --Ordnung 21:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich bitte um Stubausbau, dürften rund 20 sein -StillesGrinsen 20:50, 25. Jan. 2007 (CET)
Tja, da hat jemand das System überlistet und gewonnen. behalten --Ordnung 19:04, 26. Jan. 2007 (CET)
bleibt. --Elian Φ 03:16, 1. Feb. 2007 (CET)
Artikel in Kategorie:Ort in Dänemark nach Kategorie:Ort in Dänemark (Europa) (abgelehnt)
Die direkt (nicht in einer Unterkategorie) gelisteten Orte liegen alle im dänischen Mutterland. Die neue Kategorie kann man wie Kategorie:Ort in Russland (Europa) usw. in Kategorie:Ort in Europa einhängen. -- Olaf Studt 23:24, 25. Jan. 2007 (CET)
- Verschiebung scheint sinnvoll zu sein. Pro. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- ich habe mal deinen Antrag entsprechend angepaßt - Sven-steffen arndt 23:56, 25. Jan. 2007 (CET)
Na also, es geht doch: Unterteilung nach Kontinent unterhalb einer Landeskategorie statt der Globalkategorien für Ort nach Kontinent. --Ordnung 00:04, 26. Jan. 2007 (CET)
- aber schau dir bitte mal Russland an, da wird das reinste Chaos entstehen, wenn man das mit den geteilten Kats dort durchzieht, aber gut, das ist wohl der Preis, wenn alle zu faul sind mal eine Kat mehr in Ortsartikeln stehen zu lassen - Sven-steffen arndt 00:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Man könnte doch die russischen Orte doppelt kategorisieren, ich stelle mir das etwa so vor:
- Ort in Russland
- Ort in Russland nach Kontinent
- Ort in Russland (Europa)
- Ort in Russland (Asien)
- Ort in Russland nach Verwaltungseinheit
- Ort im Föderationskreis Fernost
- Ort im Föderationskreis Südrussland
- ect.
- Ort in Russland nach Kontinent
Das wäre IMHO nicht viel anders als die bisherige Kategorisierung, nur das halt statt etwa Kategorie:Ort in Europa nun Kategorie:Ort in Russland (Europa) im Artikel steht. --NCC1291 09:00, 26. Jan. 2007 (CET)
- das hatte ich auch vorgeschlagen ... Sven-steffen arndt 15:22, 28. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Ort in Europa wiederherstellen und gut ist. --Matthiasb 11:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- vielleicht lassen wir das ganze auch erstmal und machen ein MB, ob Kontinent-Kats für Geo-Objekte überhaupt gewünscht ist? - Sven-steffen arndt 15:36, 28. Jan. 2007 (CET)
- wollt ihr denn noch verschieben? - Sven-steffen arndt 16:06, 1. Feb. 2007 (CET)
- Bin weiterhin für die Verschiebung. --RobertLechner 13:44, 4. Feb. 2007 (CET)
- wollt ihr denn noch verschieben? - Sven-steffen arndt 16:06, 1. Feb. 2007 (CET)
abgelehnt sebmol ? ! 13:48, 4. Feb. 2007 (CET)
Wenn die Kategorisierung nach Kontinent wirklich sinnvoll sein sollte, dann entwickelt ein schlüssiges aber auch intuitives Konzept, das breite Unterstützung erlangen kann. sebmol ? ! 13:48, 4. Feb. 2007 (CET)
Vorlagen
Die Vorlage bindet Zitate der Webseite http://www.alhamdulillah.net/ ein. Diese enthält allerdings eine falsche Übersetzung des Parets, der hier als Nachweis verwendet wird. Siehe dazu Wikipedia Diskussion:Koranzitate. Andere Seiten als Alternativen sind etwas schwierig, etwa ist www.nur-koran.de eine einzige Urheberrechtsverletzung, siehe dazu auch die Antwort auf eine Anfrage an den Verlag unten in der Diskussion. --P. Birken 18:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wenn dann bitte nicht löschen, sondern neutralisisren. Vielleicht findet sich ja später doch noch einmal eine vernünftige Referenz. --Farino 19:31, 25. Jan. 2007 (CET)
Ist in der jetzigen Form leider ein Themenring. Alle Universitäten Irans werden sich wohl auch nie sinnvoll in eine Navileiste packen lassen. Von daher entweder das Kriterium für Mitgliedschaft in der Navileiste genauer einschränken oder die Vorlage löschen. --S.K. 19:13, 25. Jan. 2007 (CET)
- Einspruch zum Eintrag, da es eigenlich fast zu jedem Staat mit seinen Unis eine Vorlage gibt. Überdies werden in dieser Vorlage die wichtigsten / bekanntesten zusammengefasst für einen einfacheren Umgang mit diesem Thema (Universtäten im Iran). Also Behalten und eigentlich Bitte um Rücknahme des Antrags. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 19:52, 25. Jan. 2007 (CET)
- "Wichtigsten"/"Bekanntesten" ist halt kein klares, nachprüfbares Kriterium. Genau das ist ja der Unterschied von Themenring zu Navigationsleiste. Bei z.B. der Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Baden-Württemberg ist es dagegen klar, da sind alle Universitäten Baden-Württembergs enthalten. Die Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Frankreich scheint auch alle Universitäten zu enthalten, obwohl eine Navileiste mit ~90 Einträgen (der offiziellen Zahl der franz. Universitäten laut Liste der Universitäten in Frankreich) schon grenzwertig ist. Wenn es irgendwo eine Liste aller offiziellen iranischen Universitäten gibt und die Navileiste dann alle enthält, klar. Aber ich fürchte, wenn ich mir allein die Universitäten in Teheran anschaue, wird die Navileiste dann nicht mehr handhabbar. Eventuell könnte man sie dann aber in Teilnavileisten je nach Provinz aufteilen wie für Deutschland. --S.K. 21:01, 25. Jan. 2007 (CET)
Artikel
Turngemeinschaft Ardorf e.V. (gelöscht)
Kleiner Verein mit Tischtennismannschaft in der 1. Bezirksklasse. Relevanz fraglich. --Sinn 00:02, 25. Jan. 2007 (CET)
- zu wenig relevanz mE. Daher veschieben ins Vereinswiki. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- Irrelevant und kein Artikel, da nur aus einer Infobox bestehend. SLA gestellt.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 00:55, 25. Jan. 2007 (CET)
erl., SLA --Sampi 13:43, 25. Jan. 2007 (CET)
Wolfgang Bigon (gelöscht)
Be gone, Wolfgang ;-) Dieser Minnesänger hat nie existiert. --Sigune 00:05, 25. Jan. 2007 (CET)
- Bei eindeutigen Fakes am Besten gleich einen SLA stellen. --Sinn 00:11, 25. Jan. 2007 (CET)
erl., SLA --Sampi 13:44, 25. Jan. 2007 (CET)
Relevanz nicht zu erkennen, da: nur eine Veröffentlichung von 1969 auffindbar; von den über 100 wissenschaftlichen Aufsätzen ist nichts belegt oder im Internet auffindbar -- Markus.Michalczyk 00:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- Die Mitgliedschaften in Geschäftsleitung und Vorstand relevanter Unternehmen könnte gemäß den WP:RK Relevanz erzeugen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:05, 25. Jan. 2007 (CET)
Moin, habe über die Deutsche Nationalbibliothek ein paar Bücher oder so was in der Art rausgefunden und eingepflegt. Zudem den Artikel etwas überarbeitet. Über die Relvanz kann ich nichts sagen, weil ich keene Ahnung habe, in wie weit das wirklich Bücher sind im Rahmen der RK. Ansonsten würden ja zwei Bücher reichen. Wenn in den nächsten Tagen kein Hinweis/Quelle für diese 100 Aufsätz kommt, fliegt der Teil als erstes raus (BITTE QUELLEN - auch für alles andere was dort steht). Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 08:46, 25. Jan. 2007 (CET)
Drei Aufsätze habe ich schon bei Google Scholar gefunden, alles renomierte Fachzeitschriften (die NJW ist im juristischem Bereich überhaupt die führende Zeitschrift, im Wirtschafts- und Steuerrecht ist der BB ziemlich führend). ansonsten dürfte er als Manager und durch drei Buchveröffentlichungen relevant sein. Behalten--Kriddl 09:21, 25. Jan. 2007 (CET)
Schnarzen (Gelöscht)
Dialektworteintrag ohne begrifflichen Wert. --Sigune 00:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Eintrag fürs Wiktionary. Löschen --Sampi 01:10, 25. Jan. 2007 (CET)
Kann unter schnarchen erwähnt werden, wenn es Quellen dazu gibt, dass sich der Begriff "schnarchen" davon ableitet. Zumindest die Verwantschaft lässt sich in Grimms Wörterbuch nachweisen[1]. Ansonsten löschen--Kriddl 09:25, 25. Jan. 2007 (CET)
Hab SLA gestellt --Tomkraft 11:36, 25. Jan. 2007 (CET)
SLA, gelöscht durch Geiserich77 11:16, 25. Jan. 2007 --Sampi 13:17, 25. Jan. 2007 (CET)
SORT (hier erledigt)
Sollte unter dem Namen Sort eine Disambseite werden, da es mehrere mögliche Bedeutungen gibt.--Tresckow 00:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Dafür braucht's keinen Löschantrag. Wenn Dir andere Bedeutungen bekannt sind, wandle den Redirect in eine BKL um. --Zinnmann d 01:00, 25. Jan. 2007 (CET)
- Es gibt keinen WP-Eintrag zum Ort „Sort“. Den Ort kenne ich übrigens nicht, weiß also nicht, ob der bedeutend ist. IMHO ist da eine BKL ein Overkill. Redirect okay, optimal SORT (Vertrag) verschieben nach SORT. --Sampi 01:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Sort (bedeutet im im Katalanischen auch noch Glück) ist auch ein Ort in Katalonien, in den Pyrenäen. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 08:54, 25. Jan. 2007 (CET) Ach ja Neutral
Eine Löschnotwendigkeit ist nicht gegeben. Der Redirect kann bei Bedarf jederzeit in eine BKL umgewandelt werden. Momentan führt der LA lediglich dazu, dass der Redirect nicht mehr funktioniert. Daher entfernt. --Zinnmann d 10:06, 25. Jan. 2007 (CET)
Relevant sehr fraglich; Weblink nicht verfügbar. -- Talaris 00:42, 25. Jan. 2007 (CET)
Weblink ist verfügbar & Seite sieht seriös aus , aber wie sehen die Relevanzkriterien(Verlage?) für eine Online-Zeitung aus?--Jom Klönsnack? 01:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel ist IMHO etwas lau. Ich kenne die Zeitung nicht. Eine Google-Recherche zeigt, nur 34 verschiedene Treffer in deutschen Domains. In diesem Sinne: Löschen --Sampi 01:20, 25. Jan. 2007 (CET)
Hm, bin mir nicht ganz schlüssig. Habt ihr mal auf der ngo-line Site den Menüpunkt Philosophie angeklickt. Wenn wir jetzt ngo-online löschen, tun wir genau das, was dort angeprangert wird. In den Medien steht überall dasselbe, weil alle von den gleichen Agenturen ihre Nachrichten beziehen. Abweichende Meinungen fallen unter den Tisch. Vor kurzem wurde einer kleinen armenisch-türkischen Zeitung Relevanz bescheinigt. Warum auch nicht (theoretisch) dieser Online-Zeitung, die Nachrichten aus einem anderen Blickwinkel darstellen will (hehres Ziel). Ich bin mit meiner Formulierung daher sehr vorsichtig. Im Artikel steht über eine mögliche Relevanz, außer der obigen Philosophie kaum was drin. Also 7 Tage um Fakten, Fakten, Fakten nach zu liefern. Der Autor könnte ja mal anfragen, wieviele virtuelle Besuche die Zeitung hat, wie häufig Artikel herunter geladen werden, könnte mal ein bißchen Textstellen nachliefern, wo ngo-online zitiert wird, dann wäre es viel einfacher zu entscheiden. -- Engeser 16:47, 25. Jan. 2007 (CET)
Ulrich Korb (gelöscht)
Relevanz geht bislang nicht aus dem Artikel hervor. "Extremsportler und Mitglied beim Kultur- und Freizeitverein." Aha. -- Talaris 00:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- Huch, wollte ich auch gerade sagen (Bodenleger nicht zu vergessen!) --Nockel12 00:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. Irrelevanter Selbstdarsteller, zudem Linkcontainer.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:03, 25. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht von Sigune, Begründung: keine Relevanz erkennbar --Sampi 13:26, 25. Jan. 2007 (CET)
Kaltaria (gelöscht)
Ist das relevant? Cherubino 00:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nicht wirklich.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- 34 verschiedene Google-Hits. „Kaltaria ist ein Rollenspiel, was in einem Forum läuft.“ *stil* Naja, irrelevant: Löschen --Sampi 01:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Glasklar irrelevant, der Text hat in der Form nichts in einer Enzyklopädie verloren und stellt wahrscheinlich auch noch eine URV dar – das ist gleich aus mehreren Gründen schnellöschbar. — H. Th. 314 02:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht von JD 03:01, 25. Jan. 2007, da irrelevant, unenzyklopädisch und URV --Sampi 13:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Suizidpraktiken und erste Hilfe (gelöscht)
Keine Quellenangaben. Ein unzulässiges HowTo? -- Talaris 00:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Bei den Anleitungen habe ich aber große Bauchschmerzen (genaue Mengenangaben usw.) ist das rechtlich überhaupt zulässig? Auch der Stil strotzt nur so von inhaltlichen, Syntax- und Formfehlern. Trotzdem finde ich: überarbeiten und dann behalten -- Markus.Michalczyk 01:06, 25. Jan. 2007 (CET)
Bin für Löschen, da ich den völlig unenzyklopädischen Artikel niemandem zur Überarbeitung zumuten möchte. Der Anspruch "Erste Hilfe" wird ausser in der (übrigens unsäglich schlechten) Einleitung nirgends mehr erwähnt, (auch) deshalb ist schon das eh eigenartige Lemma offensichtlich unzutreffend. Die Qualität der Infos weckt verbreitet grösste Zweifel, auf Belege wird verzichtet, was bei einem derart sensiblen Thema unhaltbar ist. Mit Suizid ist der Artikel offensichtlich keine Sekunde koordiniert worden. Unrettbar.--Xeno06 01:19, 25. Jan. 2007 (CET)
behalten ist aber ein Fall für die QS: da muß ein Medizinmann/frau drangehen. Hab schon mal den {{Gesundheitshinweis}} eingebaut. --Jom Klönsnack? 01:21, 25. Jan. 2007 (CET)
Ratgeber: Wenn man das man ordentlichen Quellen belegt, ein Fall für wikibooks. Deshalb: Löschen --Sampi 01:27, 25. Jan. 2007 (CET)
ich habe einen Teil mal überflogen und muss feststellen,d as viele SÄtze sehr ruinmös sind und die Gramamtik teilweise einfach nicht vorhanden. Ich ahbe die vermutung das dieser Text eine sehr schlampige (Babelfisch)Übersetzung ist, möglicherweise aus einem anderen Wiki.
Beispiele:
- "Außerdem muss die Vene fachgerecht gesaut werden."
- "(hier ist ein sofortiger Abtransport ins Krankenhaus)"
- "..., so dass die Sauerstoffübertragung Unterbleib."
- "Eröffnen der Pulsarterie mit einem scharfen Gegenstand ist nicht stellen."
Das als ein paar Highlights.
Darüberhinaus kann das theoretisch auch im Artikel Suizid abgehandelt werden, von daher: Zusammenfassen und löschen--Urdar 02:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Was ich hier lese, ist größtenteils eine bloße Auflistung und kurze Beschreibung verschiedener Todesarten bzw. -ursachen und gehört dementsprechend zumindest unter ein anderes Lemma. Ob man sich das nämlich selber antut oder nicht, is egal. Und Erste-Hilfe-Maßnahmen gehören - genau: unter Lebensrettende Sofortmaßnahmen. So jedenfalls klar zu löschen. --PvQ - Motzen? - GdL 03:14, 25. Jan. 2007 (CET)
Weia...
- "Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Praktiken..." – da verscheide ich schon fast von alleine
- "sine ira et studio" – hier entschläft dann auch Oma an einer Überdosis Lateinstunde
- "Die Suizidologie geht grundsätzlich davon aus, dass Männer eher zu harten und Frauen zu weichen Methoden greifen, wiewohl im Zuge der Emanzipation eine zunehmende Angleichung der methodischen Präferenzen angenommen wird." – und jetzt präferiert auch der Wissenschaftler methodisches Totlachen als Mittel seiner Wahl.
Xeno06 hat eigentlich schon alles gesagt, das ist sogar fürs Humorarchiv noch zu tranig und sollte aktive Sterbehilfe bekommen. --DasBee 06:18, 25. Jan. 2007 (CET)
Den Strick gereicht. Weissbier 06:53, 25. Jan. 2007 (CET)
SLA abgelehnt, keine der Schnelllöschkriterien sind erfüllt sebmol ? ! 07:14, 25. Jan. 2007 (CET)
WP:SLA Punkt 1.2, aber es ist selbstverständlich von einem Admin zu viel verlangt die SLA-Kriterien zu kennen... Weissbier 07:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Punkt 1.2 wäre "Testseiten". Wie siehst du dieses Kriterium erfüllt.
- P.S. Deine unreflektierten Angriffe kannst du dir sparen, sonst kannst du bald von draußen zugucken. sebmol ? ! 07:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Bitte beachte das vorgestellte Inhaltsverzeichnis und dessen Zählung. Die angekündigte Adminwillkür habe ich zur Kenntnis genommen. Da gegen meine Person allerdings nahezu straffrei schon Worte wie "arrogantes Arschloch" gwählt wurden, halte ich die Sperrrwahrscheinlichkeit für extrem gering. Es sei denn es wird mit mehrerlei Maß gemessen, was ich nicht unterstelle. Weissbier 08:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Stilistisch ist das eine Katastrophe und ich wage es doch ernsthaft zu bezweifeln, dass sich jemand findet, der das sprachlich strafft und zumindest in die Nähe einer enzyklopädiewürdigen Formulierung bringt. Außerdem ist das alles Andere als neutral, wo steht, dass Erschiessen schmerzhaft ist oder eine "hohe Überwindungskraft" fordert? Das ist doch sehr subjektiv und POV-lastig bis hin zur Theoriefindung. Löschen --MsChaos 09:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- Naja für diese Aussagen ließen sich Quellen finden (etwa in der Fachzeitschrift Kriminalistik), allerdings sehe ich das als eine z.T. krude Mischung aus Erster Hilfe, Kriminalistik (was hat der forensische Nachweis der Schußkanäle im Artikel zu suchen?) und anleitung zum Selbstmord. Insgesamt als How-To geschrieben muss diese doch ziemliche Fleißarbeit wohl gelöscht werden.--Kriddl 09:35, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten. Hab mich des Artikels s einmal angenommen und die gröbsten Schnitzer in punkto Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung behoben. Der Stil solle noch ein wenig ent-essayisiert werden. Ansonsten halte ich das Thema aber für absolut relevant und angemessen: wenn die Wiki in Artikeln wie Webstuhl oder Dampfmaschine nicht nur erklärt was diese Dinge sind, sondern auch wie sie funktionieren, sollte dies hier auch der Fall sein. Eine Zensur (sofern die Angaben richtig sind, was ich nur halb und halb beurteilen kann) darf nicht stattfinden: ein Nachschlagewerk stellt Informationen zur Verfügung: es urteilt nicht, ob diese Informationen (bzw. dass der Leser das Wissen, das ihm diese Informationen bieten, erhält) gut oder schlecht sind, so lange wie sie nur richtig sind. M.M.n darf es jedenfalls nicht sein, dass wir eine Auswahl an Informationen treffen und sagen: dieses dürft ihr wissen und jenes nicht. Es sollte dem Leser überlassen bleiben, was er erfahren möchte. Eine Ermutigung oder ein Antreiben zum Selbstmord darf selbstverständlich auch nicht erfolgen.--Zsasz 11:19, 25. Jan. 2007 (CET)
- Siehe hier, Punkt 2 (Theoriefindung) und Punkt 4 (essayistische Beiträge). Ansonsten erkläre ich morgen die Spiegeleierzubereitung mit dem Haartrockner zur Kunstform und schreibe eine volkswirtschaftliche Abhandlung darüber. --DasBee 11:26, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich bin kein Mediziner und weiß daher nicht mit 100% Sicherheit ob das was man in dem Artikel so liest zutreffend ist - aber wieso das Theoriefindung sein soll leuchtet mir nicht ein: der Artikel beschreibt ja (zumindest thematisch ob auch inhaltlich kann ich wie gesagt nicht einschätzen: klingt aber alles recht plausibel) ein vorhandenes Phänomen und nichts, was sich irgendwer selbst ausgedacht hat (wie Spiegeleiertrocknen mit dem Fön als Kunstform: wobei wenn du damit künstlerische Erfolge erzielst ein Artikel durchaus seinen Reiz und seine Berechtigung hätte:), gibt ja schließlich auch http://en.wikipedia.org/wiki/Drip von Pollock und Kurt Schwitters Schwittogramme).--Zsasz 12:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Naja... "(...) wiewohl im Zuge der Emanzipation eine zunehmende Angleichung der methodischen Präferenzen angenommen wird." Das höre ich lieber auf der Kabarettbühne ;-) --DasBee 12:09, 25. Jan. 2007 (CET)
Also ich bin auch für löschen. Einige Aussagen finde ich haarsträubend (zum Beispiel daß ein Laie wohl kaum seine Vene treffen dürfte, Millionen von i.v. Drogenabhängigen beweisen wohl das Gegenteil) und die erste Hilfe unterscheidet sich nicht von Unfällen (wenn man auf der Straße ein Schußopfer findet, sollte man ja genau das gleiche machen). --Dr. Slow Decay 12:20, 25. Jan. 2007 (CET)
- Willkürliche Zusammenstellung und how-to, das hat nichts in einer Enzyklopädie verloren. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:16, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen machen wir auch einen Artikel "Mordtechniken und erste Hilfe" mit welches Kaliber nehm ich und wo stech ich wie zu? --Adbo2009 13:40, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten. Ein interessantes Thema, wie ich finde: ein paar Dinge müssen da sicher noch glattgebügelt und systematisiert werden, aber im ganzen sehr informativ. @ Adbo2009: Ein Artikel zu Mordtechniken wäre wohl eine Anleitung zu einer Straftat (was Selbstmord glaube ich nicht ist) und daher kritisch; welche Ausirkungen es auf den menschlichen Körper hat, von bestimmten Kalibern getroffen zu werden würde ich allerdings in die entsprechenden Artikel reinschreiben (ist denke ich nichts verbotenes in den Artikel zu "Magnum" reinzuschreiben welche Schäden so ein Ding anrichten kann) . --Buridans Esel 14:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Mich interessiert nicht so sehr die Straftat. Sätze wie "Fast immer ist der Schuss in den Mund tödlich, bei dem der Lauf der Pistole auf die Gaumenhinterwand gerichtet wird." laufen darauf hinaus, das Suizidgefährdete sich die Möglichkeiten ansehen und sich aussuchen, was am besten zu ihnen passt. Kann man nicht bringen. --Adbo2009 14:21, 25. Jan. 2007 (CET)
Wie ist denn dieses zu verstehen? Hat da der Nutzer seinen Nick geändert? Oder den Artikeltext geklaut? - Davon abgesehen: löschen, kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein (schlechtes) Referat. --MBq Disk Bew 15:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht in Wikibooks? --84.138.143.194 15:58, 25. Jan. 2007 (CET)
SLA gestellt
- WP:WWNI: Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber
- unbelegtes Blabla („ damit zu einem wahrscheinlich schmerzlosen Tode“)
- willkürliche Textzusammenstellung, die in belegter und enzyklopädisch angemessener Form Platz in Lemmata wie Ertrinken hat. --Polarlys 16:13, 25. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: Ich habe für die Benutzerseiten ebenfalls SLA gestellt: Wenn es um das Herbeiführen von Explosionen geht bzw. detailliert beschrieben wird, wie man Wirkstoffe maximal missbraucht, so wird es schon rechtlich bedenklich. --Polarlys 16:21, 25. Jan. 2007 (CET)
Kleiner Ausschnitt der Benutzerseiten: „Alkohol hilft bei der Auflösung von Drogen. Es empfielt sich keinen Alkohol im Viraus zu trinken, aber die Medikemante mit Wodka oder ähnlichen starken Alkoholika hinunterzusülen. Eine große, luftdichte Plastiktüte stülpen und Gummi um als schlingen; statt 90% erzielt man 99%. Freitag ist ein besonders sicherer tag; Paikillers sollen nicht regemäßig eingenommen werden da so die Schmerztoleranz sinkt; Zyanid (HNC, KCN): 50 mg Hydrogen cynid gas, 200-300 mg Zyanidsaltz; sehr sicher; schwer zu bekommen; Leere Magen;“ Wenn im Vorfeld dann erwähnt wird, dass WP „neutral“ sei und man nicht zensieren darf, es „nüchterne Informationen“ sein, so wird man bei diesem Text schon etwas stutzig. --Polarlys 16:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Zum sicheren Tod führt der Kopfsprung aus großer Höhe auf Betonbelag Wer hätte das gedacht;-)? Löschen Wikipedia ist kein Ratgeber für Selbstmörder und auch kein Erste-Hilfe-Handbuch. --Thomas S. 16:18, 25. Jan. 2007 (CET)
- Und dann kann man noch Pech haben und überleben. Und dann muss man solche Artikel schreiben >:þ --DasBee 17:10, 25. Jan. 2007 (CET)
Das Herabspringen von einem genügend hohen und festen Knüpfpunkt mit anschließendem freien Pendeln des Körpers in der fachgerecht gelegten Schlinge führt rasch und schmerzlos zum Tod. Ist das rechtlich noch zulässig, so etwas in eine Enzyklopädie zu schreiben. Gibt es nicht einen, der sich da auskennt? Könnte man ja auch fragen. Ich kenne leider keinen. Ist es rechtswidrig, wärs dann doch ein SLA. -- Engeser 17:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- Es ist rechtswidrig. Einer der beiden Admins hätte es löschen müssen. Und ich habe keine Lust, das morgen als BILD-Schlagzeile zu sehen. --DasBee 17:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Auch wenn's keine Abstimmung ist: Bitte löschen, der Artikel bereitet mir Bauchschmerzen, solche Auflistungen sollten - ähnlich wie irgendwelche Anorexie-Mantras und ähnliches gefährliches Zeug - nirgendwo stehen. Sollte der Artikel doch bleiben: Bei Luftembolie Kopf nach unten lagern, Füße hoch, also Schocklage (weil Luft bekanntlich nach oben steigt und in den Füßen nicht soviel Schaden anrichtet). Bitte dann ergänzen als Erste-Hilfe-Maßnahme... --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 17:11, 25. Jan. 2007 (CET)
Bitte schnelllöschen, das ist ein Ratgeber, wie man sich am besten umbringen kann. So etwas braucht man sicher nicht in der WP, genausowenig wie "Bombenbaupraktiken" oder "Mordpraktiken".--Kompakt 18:49, 25. Jan. 2007 (CET)
schnelllöschen, Wikipedia ist kein Ratgeber für Selbstmordwillige die Wissen wollen welche Methode den am besten geeignet ist.--Fischkopp 18:54, 25. Jan. 2007 (CET)
Bitte auch beachten, daß der Einsteller den Text nochmal auf seine Benutzerdiskussionsseite kopiert hat. --Asthma 19:08, 25. Jan. 2007 (CET)
--Markus Schweiß| @ 19:11, 25. Jan. 2007 (CET)
@ Polarlys: Die von dir verlinkte Seite ist irgendwie leer (Cornelius). Hat da schon der Löschmeister zugeschlagen oder was? Da hier so viel darüber geredet wird würde mich mal interessieren was da eigentlich so drinsteht? Gibt es irgendeine Möglichkeit da noch Einsicht zu bekommen? --134.34.13.172 19:19, 25. Jan. 2007 (CET)
FC Zuzenhausen (gelöscht)
Wenn relevant, dann wohl noch nicht im Artikel belegt. Ansonsten Kandidat fürs Vereinwiki. -- Talaris 00:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Klar irrelevant, zudem kein gescheiter Artikel, die Zwei Sätze. daher SLA.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht von Marcus Cyron, Grund: Irrelevant und nicht wirklich kein gescheiter Artikel --Sampi 13:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Na das ging ja mal wieder sehr schnell. Hätte man bestimmt im Artikel Zuzenhausen gebrauchen können. ---85.178.192.237 15:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Irrelevant - Zehnfinger 01:00, 25. Jan. 2007 (CET)
Allerdings, obwohl sicher sympathisch. Aber Homepages nehmen wir mit Recht kaum je auf. Löschen.--Xeno06 01:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wenn der Artikel „UmweltschutzWeb.de-Netzwerk“ heißt, kann ich mir ein Behalten evtl. vorstellen. 23.400 Google-Hits. Laut einem Fremdeintrag: „Das UmweltschutzWeb.de-Netzwerk ist Deutschlands größte Umweltseite“ --Sampi 01:33, 25. Jan. 2007
- Was immer eine "Umweltseite" auch sein soll, dies ist eine private Webseite und somit löschen. Weissbier 07:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen kann ich mir auch vorstellen. Insgesamt bin ich neutral. --Sampi 10:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Was immer eine "Umweltseite" auch sein soll, dies ist eine private Webseite und somit löschen. Weissbier 07:01, 25. Jan. 2007 (CET)
Insgesamt lehrreich und informativ - gegen löschung --Onlyforadayboys 14:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- Seit wann ist das ein Relevanzkriterium? --Sampi 16:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Werbung für irgeneine Website - löschen --ahz 16:26, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich sehe keinen Grund, die Seite zu behalten, eine Relevanz ist (noch) nicht vorhanden. --my name ♪♫♪ 19:29, 25. Jan. 2007 (CET)
MakeDisc (gelöscht)
Nicht im Ansatz ein Artikel. Zehnfinger 01:11, 25. Jan. 2007 (CET)
- Und nicht mal im Ansatz ein Gegenstand für einen Artikel ... schließlich ist dieses MakeDisk ja nur eine Idee des Tausendsassas. Ideen habe ich auch viele. Wenn ich nun für jede einen Artikel schreiben wollte ... löschen. Flink. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- LA im Artikel? --Talaris 01:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Muss vergessen haben abzuspeichern. Ist nachgeholt. Zehnfinger 01:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- LA im Artikel? --Talaris 01:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel könnte Potenzial haben. Oliver Kastl dürfte nicht unbekannt sein, war immerhin im ct. MakeDisc bringt allerdings nur 397 Hits in deutschen Domains, was beim Thema Software doch dürftig ist. Eher löschen --Sampi 01:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Bitte schnell löschen, unverständliches Kauderwelsch. Marcus Cyron Bücherbörse 01:58, 25. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht von Logograph, Grund: kein Artikel --Sampi 13:24, 25. Jan. 2007 (CET)
Hax.Snifler-Computervirus (erl., SLA)
Relevanz auch nicht erkennbar, wenn man die angegebenen Quellen oder etablierte Viren-Lexika durchsucht. Mag ein Computervirus mit Gefahrenpotential sein; einen Wikipedia-Artikel braucht er nicht. -- Talaris 01:12, 25. Jan. 2007 (CET)
- „Hax.Snifler.* ist ein aggressives Computervirus das noch nicht alzu bekannt ist.“ Die Einleitung sagt alles. 1 Google-Hit. Löschen --Sampi 10:03, 25. Jan. 2007 (CET)
- Außerdem, was hat den die Erwähnung von den Nasenschändern in dem Artikel zu suchen? löschen --Dr. Slow Decay 12:23, 25. Jan. 2007 (CET)
WP:SLA: Zweifelsfreie Irrelevanz --Sampi 13:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Erstens stelle ich die Frage, ob mehr als 2 Million Klicks pro Monat bereits automatisch enzyklopädische Relevanz generieren. Und zweitens sieht das für mich arg nach Werbung für dieses Webportal aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:20, 25. Jan. 2007 (CET)
Relevanz meiner Meinung nach gegeben, Vergleiche: ROCK HARD, LEGACY etc. Werbung hat ein non-kommerzielles Projekt in diesem Sinne ja gar nicht nötig. Dieser Artikel dient einzig der Information über das Projekt ansich und einen Einblick in die Strukturen. Ich bitte daher als Autor, dem Löschantrag nicht stattzugeben. --Ogdy_79 01:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Ein Onlinemagazin in den Bereichen Metal, Gothic, Punk & Rock im Großraum Osnabrück und Umland ist nicht relevant. Sprache nicht neutral. Ganz klar löschen -- Zehnfinger 01:35, 25. Jan. 2007 (CET)
Beantrage dann auch Löschung ähnlicher Einträge über das ROCK HARD, LEGACY, VAMPSTER Oder wieso sind diese relevant? Bitte um Aufklärung. --Ogdy_79 01:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, da maximal regional von Bedeutung. Und bitte dringend WP:BNS beachten!--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:42, 25. Jan. 2007 (CET)
Lupenreines Werbegeschwurbel, mit regionaler Ausstrahlung. Löschen - und das Logo nicht vergessen.--SVL ☺ Bewertung 01:46, 25. Jan. 2007 (CET)
löschen, Werbung für ein unbedeutendes Webportal. --ahz 02:11, 25. Jan. 2007 (CET)
Beim löschen wegen irrelevanter Reklame bitte das Werbebanner nicht vergessen. Weissbier 06:59, 25. Jan. 2007 (CET)
- Werbespan --> löschen --Hufi ?! 08:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Im jetztigen Zustand nicht haltbar, Geschwurbel und dieses riesen Logo... Da Ogdy_79 interesse an dem Artikel hat würde ich vorschlagen: Gebt ihm eine Chance einen kurzen geschwurbel und werbefreien Artikel mit perfekter Formatierung zu machen. Meinetwegen 1-2 Wochen, wenn dann nicht deutlich besser, unter die Räder damit...
BTW Ogdy_79: ROCK HARD existiert seit 20 Jahren und erscheint auf Papier. --Tylerxdurden 14:38, 25. Jan. 2007 (CET)
Als erstes würde ich mal Osnabrück verlinken, denn ich wage doch kühn zu behaupten, dass für Leser außerhalbs NRWs und Niedersachsens schon an dieser Stelle Informationsbedarf besteht... Über die Relevanz dieses Online-Haufens müssen aber andere urteilen - ich bin selbst bin Abonnentin der Rock-Hard-Papierversion und erkläre mich für befangen. 195.145.160.198 17:14, 25. Jan. 2007 (CET)
Werbung pur, und besonders das Logo kann man (eigentlich) niemals unter eine freie Lizenz stellen, unter Schöpfungshöhe schon gleich gar nicht. --my name ♪♫♪ 19:32, 25. Jan. 2007 (CET)
Ergänzung: Osnametal (erledigt, vorerst Redirect nach OsnaMetal.de)
OsnaMetal.de hat einen unerwünschten Ableger im Telegrammstil erhalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:39, 25. Jan. 2007 (CET)
"unerwünscht" spiegelt eine rein subjektive Kritik wieder und hat in der o.g. Diskussion keine Relevanz. Bitte sachlich bleiben.--Ogdy_79 01:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Quod scripsi, scripsi. Aber es steht dir frei, das Wort beim Lesen des Satzes zu überspringen. Im Übrigen betrachte ich Artikel ohne Relevanz prinzipiell als unerwünscht - sonst würde ich sie ja nicht zum Löschen vorschlagen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Du hattest Recht, der ist ja echt schlimm. ;-) Auf den zweiten Artikel habe ich einen SLA als Redundanz gestellt.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:53, 25. Jan. 2007 (CET)
Ah, es ist jetzt ein Redirect auf den Mutterartikel ... aber der Redirect sollte nach erfolgter Löschung ebenfalls entschwinden. Nicht vergessen, sonst haben wir nachher noch einen blinden Redirect auf einen nichtexistenten Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- Unnötige Redirects werden eigentlich nach jeder Löschung entsorgt. — H. Th. 314 02:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Osnametal (erledigt, siehe oben)
Onlinemagazine gibt es viele; hier keine spezielle Relevanz erkennbar. -- Talaris 01:41, 25. Jan. 2007 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich Löschen Zehnfinger 01:46, 25. Jan. 2007 (CET)
Schnelllöschen, völlig irrelevantes Online-Magazin in einern Satz dargestellt.--SVL ☺ Bewertung 01:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Sven Lorig (erl.)
War SLA, aber kein Grund für SL zu erkennen. --Sigune 01:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz nicht ausgeschlossen, gültiger Stub, der sicher erweiterbar ist.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 02:16, 25. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz IMHO klar gegeben, siehe Tagesschausprecher-Debatte (Beispiel Laura Dünnwald). Kein SLA-Grund, nicht mal als LA zu begründen. --DasBee 06:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz ist sicher gegeben => behalten, allerdings sollte es vll mal ein Artikel werden. Quelle fehlt auch. Tipp: 1 --skho 08:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- Danke für den Link,
ich gehe gleich mal ran.--DasBee 08:40, 25. Jan. 2007 (CET) – Feddich. --DasBee 09:18, 25. Jan. 2007 (CET)- sehr gut :) denke nun kann der LA entfernt werden, oder? aber die Ard-Quelle kannste noch als Weblink dazu tragen. --skho 09:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ist drin, ich habe aber nicht den von Dir (Team-Seite), sondern gleich den Link zu Lorig zitiert; die Inhalte sind alle auch auf seiner Homepage. Und dann nehme ich mal den LA raus. --DasBee 09:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- sehr gut :) denke nun kann der LA entfernt werden, oder? aber die Ard-Quelle kannste noch als Weblink dazu tragen. --skho 09:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Danke für den Link,
- Relevanz ist sicher gegeben => behalten, allerdings sollte es vll mal ein Artikel werden. Quelle fehlt auch. Tipp: 1 --skho 08:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz IMHO klar gegeben, siehe Tagesschausprecher-Debatte (Beispiel Laura Dünnwald). Kein SLA-Grund, nicht mal als LA zu begründen. --DasBee 06:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Bleibt gemäß WP:ELW (Fall 1 & 2), durchgeführt durch DasBee --Sampi 13:42, 25. Jan. 2007 (CET)
Die Liste ist eine Katastrophe. Immer wieder werden Leute reingeworfen, aber ernsthaft scheint sich Niemand damit zu beschäftigen. Angeblich werden alle Leute aufgeniommen, in denen Selbstmord im Artikel erwähnt wird. Dabei wird aber extem unsauber vorgegangen. Man muß sich einfach mal ansehen, wieviele umstrittene Selbstmörder auf der Liste stehen, gar Personen, deren Existenz unklar ist, geschweige denn ein Suizid. Dazu kommt, daß der Aufbau der Seite absolut fragwürdig ist und keinen göngigen historischen Einteilungen entspricht. Hinweise auf der Diskussionsseite wurden nicht ernst genommen. In dieser Fom ist die Liste schlicht unbrauchbar, um nicht zu sagen in weiten Teilen einfach nur falsch. Ich will nicht wissen, wie viele Personen darauf strehen, bei denen das nicht zutrifft. Man muß sich nur mal das Beispiel Möllemann ansehen, der hier völlig unkritisch als Selbstmörder in der Liste steht. Quellen gibt es für nichts. Bitte entsorgen. --Marcus Cyron Bücherbörse 01:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Form halber möchte ich darauf hinweisen, daß es bereits 1,5 Löschdiskussionen gegeben hat, nämlich am 7. Januar 2006 und vor genau einem Jahr. Ich sag’s nur besser jetzt als daß der Löschantrag nach fünf Tagen Diskussion aus formalen Gründen zu ungültig erklärt wird. — H. Th. 314 02:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hach, die Suizid-Enten schon wieder. Mal eine möglicherweise dämliche Zwischenfrage: Wäre es nicht eventuell praktischer, eine Kategorie statt dieser Liste anzulegen? Nur für die unstrittigen Fälle? Damit mit dieser Wiedergänger-Diskussion Schulz ist? Wäre doch wohl jedenfalls einfacher zu verwalten - Kat rein in bzw. raus aus Artikel, feddich. --PvQ - Motzen? - GdL 03:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man all die POV-Fälle rausnimmt, schrumpft die Liste ziemlich ein, auch das Lemma ist eigentlich so nicht gültig - bekannt ist nicht näher definiert und im Prinzip auch POV. Zudem etliche rote Links (d.h. dann auch, es sind keine Quellen für Suizid hinterlegt). Die Kat-Lösung ist u.U. für wirklich erwiesene Fälle sinnvoll, den Rest bitte entsorgen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 03:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- An sich reicht mir ja die Liste der schwulen Juden, um meine Nachbarn von der Wissenschaftlichkeit dieses Ladens zu überzeugen, aber langsam brauche ich härtere Mittel. [[Kategorie:Raucht vor dem Frühstück]] sollte nicht auf sich warten lassen – der Erkenntnisgewinn, Ihr versteht? --DasBee 06:42, 25. Jan. 2007 (CET)
- Warum wird eigentlich immer wieder für die Schlechtheit der (deutschsprachigen) Wikipedia der Mist aus der englischen zitiert? Marcus Cyron Bücherbörse 13:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- An sich reicht mir ja die Liste der schwulen Juden, um meine Nachbarn von der Wissenschaftlichkeit dieses Ladens zu überzeugen, aber langsam brauche ich härtere Mittel. [[Kategorie:Raucht vor dem Frühstück]] sollte nicht auf sich warten lassen – der Erkenntnisgewinn, Ihr versteht? --DasBee 06:42, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man all die POV-Fälle rausnimmt, schrumpft die Liste ziemlich ein, auch das Lemma ist eigentlich so nicht gültig - bekannt ist nicht näher definiert und im Prinzip auch POV. Zudem etliche rote Links (d.h. dann auch, es sind keine Quellen für Suizid hinterlegt). Die Kat-Lösung ist u.U. für wirklich erwiesene Fälle sinnvoll, den Rest bitte entsorgen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 03:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hach, die Suizid-Enten schon wieder. Mal eine möglicherweise dämliche Zwischenfrage: Wäre es nicht eventuell praktischer, eine Kategorie statt dieser Liste anzulegen? Nur für die unstrittigen Fälle? Damit mit dieser Wiedergänger-Diskussion Schulz ist? Wäre doch wohl jedenfalls einfacher zu verwalten - Kat rein in bzw. raus aus Artikel, feddich. --PvQ - Motzen? - GdL 03:07, 25. Jan. 2007 (CET)
1. die Form des Ablebens ist für das Werk einer hier erwähnten Person völlig unerheblich, 2. eine Liste in der Addi H. neben Petra Kelly steht ist genau so absurd wie eine Kategorie in der dies so ist, 3. welchen enzyklopädischen Sinn macht so eine Liste als Kaleidoskop menschlicher Tragödien genau? -> Löschen und danke an Marcus, daß er diesen Mist nicht vergessen hat. Weissbier 06:57, 25. Jan. 2007 (CET)
Sind das denn neue Argumente im Löschantrag? Ansonsten ist er ja formal definitiv ungültig. --Klaus Zamsel 07:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ja, da sind massig neue Argumente im Löschantrag, deswegen ist er auch gültig. Ich unterstütze Marcus hier ausdrücklich und verweise als Ergänzung auf meine eigene Löschbegründung vom letzten LA: diese Liste hilft niemandem für gar nichts, sie befriedigt nur einen morbiden Voyeurismus. Daher endlich löschen. --Markus Mueller 08:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- In den Löschdiskussionen wird Google gern die "allwissende Müllhalde" genannt. Lemmata wie dieses tragen zu der Gefahr bei, daß ein solches Verdikt auf die Wikipedia zurückfällt. Löschen. -- Uka 09:15, 25. Jan. 2007 (CET)
- Verändert es die Lebensleistung (Achtung, Schlüsselwort!) enzyklopädiewürdiger Personen, wenn sie Suizid begangen haben? Allenfalls kündigt sich ein Suizid vorher an, motiviert eine individuelle Lebensführung wird logischerweise als Einzelfall in der Biografie abgehandelt, aber nicht als Genus proximum geführt. Wir haben auch keine Liste bekannter Autodidakten, die Sache wird im entsprechenden Lemma mit einer kurzen Liste versehen, und das reicht. Eine Liste bekannter Auswanderer gibt es ebensowenig wie die Liste bekannter Waisen. Kleiner Lesetipp: Miszelle von B. B.. --DasBee 09:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich bin ja grundsätzlich gegen "Listen bekannter xyz". Gegen diese auch: löschen -- Hgulf 09:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- "befriedigt nur einen morbiden Voyeurismus" trifft es, die hier subjektiv geleitete Auswahl kann auch keinem wissenschaftlichen Zweck dienen. Löschen ! --62.109.75.136 09:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- Spielt es denn tatsächlich eine Rolle, wie jemand zu Tode kam, also bringt diese Liste dem Leser irgendeinen Mehrwert? Man sucht eine Person und liest im zugehörigen Artikel, dass die- oder dergenige sich umgebracht hat - ok, das kann ein Wissensgewinn sein. Man sucht diese Liste und liest dann die Artikel zu den Personen die darin stehen, nur weil diese sich umgebracht haben? Eher nicht, daher löschen --MsChaos 09:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Löschantrag für die Löschdiskussion am 7. Januar 2006 (alle Jahre wieder...) lautete:
- „So, bevor jetzt der Lynchmob über mich herfällt würde ich doch noch vorher gerne mal wissen, welche Sinngebung diese Liste verfolgt. Welches Wissen wird mir hiermit vermittelt? Dass Kurt Cobain und Jack Unterweger im selben Jahr Selbstmord begangen haben? Welche geistreiche Erkenntnis kann ich wohl hieraus ziehen? Oder... vielleicht muß ich eines Tages mal eine Recherche machen, wer alles im Jahr 30 v.Chr. Selbstmord beging und bin dann dank Wikipedia darüber wohlinformiert, dass Kleopatra und Mark Anton dazugehören? Sicher nicht. Das ist eine reisserische, sinnlose Sammlung von Daten, die ich mir allerhöchstens durchlesen kann, um mein morbides Interesse zu befriedigen, wer in meinem Geburtsjahr alles Hand an sich gelegt hat. Enzyklopädische Relevanz: Null. Fazit: Löschen. --Markus Mueller 17:31, 7. Jan 2006 (CET)“.
Die anschließende Diskussion ist von Southpark in sein Diskussionshumorarchiv aufgenommen worden.[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Southpark/L%C3%B6schdiskussionen#Liste_bekannter_Suizidenten ] Immerhin gibt es im LD einen anderen (wenn auch ähnlich umfangreichen) Ansatz: Gefahr, dass die Liste inhaltlich falsch ist, nicht "wer braucht sowas?". LA mithin wohl gültig. Inhaltlich wirft die Liste tatsächlich das Problem auf, dass eine zweifelsfreie Zuordnung nur schwer möglich ist. Immerhin hat die Liste gegenüber der oben angeregten Kategorie (die mit Sicherheit auch zur Löschung vorgeschlagen würde) den Vorteil einer zeitlichen Sortierung. "Bekannt" ist auch unproblemastisch, da dies in derartigen Fällen hier mit "relevant" übersetzt wird. Nur die problematische Einordnung zweifelsfreier Fälle lässt mich zu löschen tendieren.--Kriddl 09:52, 25. Jan. 2007 (CET)
- "Wer braucht sowas" ist aus meiner Sicht auch gar nicht die entscheidende Frage. Ich versuche das immer aus der Sicht des Lesers zu sehen, dem diese Listen eine fundierte Übersicht zu Personen oder Artikeln aus einem bestimmten Themengebiet oder Umfeld liefern soll. Aber gerade hierbei hilft diese Liste überhaupt nicht weiter, alleine wenn man sieht, wie oft umstritten hinter den genannten Personen steht. Aufgelistet wird unter anderem auch Ylenia Carrisi, das ist schlichtweg nicht bewiesen, also kein fundiertes Wissen und für Spekulationen ist hier nicht der richtige Platz. --MsChaos 10:16, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ja, genau. Nach mehrmaligen Anläufen hatte ich es geschafft, daß endlich Antinoos nicht mehr in der Liste steht. Als Autor des Artikels fand ich es erschreckend, daß der dort aufgenommen wurde, obwohl im Artikel steht, daß es nur Gerüchte darüber gab. Aus solchen Dingen speist sich die Liste. Marcus Cyron Bücherbörse 13:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- Liste bekannter Persönlichkeiten nach Todesursache (Selbstmord, Mord, Unfall, Krebs, Herzinfarkt,...) gegliedert. Sinnlos − forget it! Löschen --Sampi 13:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Sollte ich mich im Verlauf dieser Diskussion totlachen... begrabt mich bitte an der Biegung der Theke und verlinkt meine Benutzerseite auf dieser Liste >:þ --DasBee 14:05, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich hatte seinerzeit der Liste getöteter Personen bei mir Asyl gewährt, kann ich auch hier wieder machen. Ist in der Tat für eine Enzyklopädie nicht unproblematisch, aber es gibt halt Leute (zähle mich selbst teilweise auch dazu), die solche Listen als ihr Spezialinteresse ansehen; dass das im engeren Sinne kein wirklich enzyklopädisches Interesse ist, da ist was dran, aber man kann es wie gesagt als Spielwiese für die Suizidspotter nach Benutzer:Proofreader/Liste_bekannter_Suizidenten (oder bei einem anderen Benutzer, der sich dafür bereiterklärt) reinpacken. Kategorien und Links zum Artikel-Namensraum müssten dann natürlich möglichst raus. Im Artikel-namensraum wohl besser löschen.--Proofreader 14:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Lieb gemeint, Proofreader, aber das gehört auch nicht auf Benutzerseiten. Löschen --MBq Disk Bew 15:52, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wegen Sinnfreiheit löschen. Es ist bereits alles dazu gesagt worden. --Thomas S. 16:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen, siehe Markus 1 und Markus 2. Und dann bitte mal darüber nachdenken, an welchem Punkt wir sind, wenn unsere „Quellen“ der Wikipedia-Artikel von nebenan sind. --Polarlys 16:35, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen oder - alternativ - mit der Liste der von Alien Entführten und Liste der Elvise konsolidieren... --Zollwurf 17:40, 25. Jan. 2007 (CET)
Bitte löschen, die Liste ist ja der Wahnsinn. --my name ♪♫♪ 19:26, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen Ich bin ja generell eher für das behalten von vielen Artikeln bzw Listen aber hier kann meines Erachtens bedenkenlos gelöscht werden. Völlig unbrauchbar und in der Tat eher dazu da eine morbide Schaulustigkeit zu befriedigen. Ausserdem werden in dieser Liste auch die Selbstmorde der RAF-Terroristen als umstritten gekennzeichent. Ist das in deren Artikel eigentlich auch so? Gruß Wanduran 20:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Die IMDb-Liste dieser aufstrebenden Jungschauspielerin ist leider noch ein bißchen kurz und beinhaltet hauptsächlich (sehr) kleine Nebenrollen. Vermute mangelnde Relevanz. --NoCultureIcons 02:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- nunja Elijah Wood ist ja bekannt, ist die Frage ob seine Bekanntheit für sie ausreicht. denke löschen ist ok.--skho 08:28, 25. Jan. 2007 (CET)
Elija mag bekannt sein, aber auch bei seiner Schwester reicht Verwantschaft nicht für Relevanz. Die Rollen erscheinen mir auch eher als Statistenauftritte. (IMDb, die jetzt im artikel verlinkt ist gibt jedenfalls nicht mehr her). Insgesamt löschen, wenn nicht mehr kommt.--Kriddl 09:59, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen. Momentan jenseits aller Relevanz. --Jackalope 10:20, 25. Jan. 2007 (CET)
- Bislang nicht mehr als die Schwester von nem Hobbit.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 11:49, 25. Jan. 2007 (CET)
Wenn es sich tatsächlich um eine Liste von „in Europa verwendete Transkriptionen“ von Ortsnamen handeln würde, müsste diese Liste viel länger sein und Transkriptionssysteme aller europäischen Sprachen berücksichtigt sein – und wozu sollte das gut sein? Es handelt sich hier weder ausschließlich um deutsche noch ausschließlich um englische Schreibweisen. Die einzelnen Einträge sind unkommentiert, ohne Quellenangaben und der Informationswert ist daher gegen null. Diese Liste ist einfach sinnlos. Siehe auch: Wikipedia-Richtlinien zu Listen. —Babel fish 03:00, 25. Jan. 2007 (CET)
- es handelt sich offensichtlich nicht um Transkriptionen sondern um deutsche Bezeichnungen chinesischer Städte (so ähnlich wie wir ja auch Venedig und nicht Venezia sagen). Das kann schon Sinn bei der Lektüre älterer Werke über China machen, wenn man den veralteten bzw. eingedeutschten Namen mit dem aktuellen vergleichen kann. Die Liste ist vermutlich nicht vollständig und vielleicht gibt es andere oder bessere Möglichkeit als die Listenform aber ich würde vorerst für behalten stimmen. --Mgehrmann 13:04, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten und verschieben nach Liste (ehemaliger) deutscher Bezeichnungen chinesischer Orte. Außerdem bitte noch die Liste ehemaliger deutscher Bezeichnungen chinesischer Namen anlegen oder gar beide zusammenlegen! Wer nämlich älter ist als 30(?), versteht hier in der WP keinen einzigen Artikel zum Thema Geografie oder Geschichte Chinas, weil einem sämtliche aus der Schule vertrauten Bezeichnungen für Dynastien, Personen und Orte fehlen! Ich kann doch unmöglich die Einzige sein, die das extrem frustrierend findet...:-( 195.145.160.198 13:43, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ack, das sind praktisch ausschließlich deutschsprachige Bezeichnungen (bis auf Chengtu/Chengdu, da müsste es m.E. Tschengtu oder Tschengdu heißen, oder?). Bei China ergibt sich die spezielle Sachlage, dass heute die Pinyin-Umschrift die ältere abgelöst hat, aber prinzipiell ist die Seite vergleichbar mit anderen in der Liste der Listen deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte aufgeführten Listen. Verschieben. --Proofreader 14:04, 25. Jan. 2007 (CET)
Automotor. nur technische Daten, Artikeltext fehlt. --Friedrichheinz 05:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- ... und wo Artikeltext vorhanden ist, ist er auch noch auf Englisch ! Und das, obwohl der Artikel jetzt immerhin schon 14 Tage alt ist. So löschen --HH58 07:17, 25. Jan. 2007 (CET)
Falsche Sprache, ergo schnellöschfähig. -- Uka 11:39, 25. Jan. 2007 (CET)
Reines Datenblatt, das geht so nicht. Bitte etwas mehr (deutschen) Fließtext. --Proofreader 13:44, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich geb mal Benutzer NilsQn Bescheid, der hatte auch diesen vergleichbaren Edit derselben IP entsprechend gradegebogen, lasst ihm dafür mal 7 Tage (wobei es allerdings von der IP wirklich nicht besonders höflich ist, anderen so einen Brocken hinzulegen). --Proofreader 13:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Für einen SLA zu viel Substanz. Überarbeiten oder Löschen --Sampi 13:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- Für QS. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:42, 25. Jan. 2007 (CET)
- Für einen SLA zu viel Substanz. Überarbeiten oder Löschen --Sampi 13:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- ack, QS oder zumindest sieben Tage würde ich dem Artikel schon noch geben. --my name ♪♫♪ 19:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Mouvement des Forces Démocratiques de la Casamance (LA zurückgezogen)
Relevanz unklar. Wirrer Inhalt. --Friedrichheinz 06:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Relevant z. B. im Zusammenhang mit dem Casamance-Konflikt, Google listet 71.000 Treffer überwiegend auf Französisch; sollte 7 Tage bekommen. --DasBee 06:52, 25. Jan. 2007 (CET)
Relevanz m.E. unstrittig. Inhaltlich aber äußerst dürftig ("unterstützt die Bürger"). Ausbau dringend geboten, damit dies behalten werden kann. -- Uka 09:47, 25. Jan. 2007 (CET)
Hab es mal ein bisschen aufgepäppelt. Behalten. --Proofreader 13:42, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das sollte den LA entbehrlich machen. -- Uka 16:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. --DasBee 16:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt behalten. Ziehe LA zurück. --Friedrichheinz 16:19, 25. Jan. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. --DasBee 16:04, 25. Jan. 2007 (CET)
eine in meinen Augen ziemlich überflüssige Seite mit Falschschreibehinweis. Das korrekte Lemma ist nicht so zentral, dass eine solche Seite existieren muss. -- Achim Raschka 08:28, 25. Jan. 2007 (CET)
Wird vom Google-Test klar bestätigt: 76.900 mal mit einem n, 340 mal mit zwei n; das ist definitiv zu wenig und falls es doch ausnahmsweise jemand falsch eingibt, dürfte die normale Suchfunktion (auch wenn sie nicht immer sehr zuverlässig ist) in diesem Fall den korrekten Artikel anzeigen. Löschen. --Proofreader 12:57, 25. Jan. 2007 (CET)
Hans Wilhelm Quitzow (erl.)
Keine Relevanz, kein Artikel --Frank Murmann 08:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Toller Löschantrag. Quitzow hat zwar u.a. div. Veröffentlichungen zur Geologie sowie zur Flora und Fauna am Niederrhein, aber Frank Murmann weiß natürlich, dass er "keine Relevanz" hat, schließlich ist Frank Murmann ausgewiesener Experte auf diesen Gebieten. Rund 40 Minuten nach Artikelanlage bei einem neuen Benutzer, der ersichtlich (siehe Kasptelüberschriften) weiter am Text arbeiten wollte oder erst mal Probleme damit hatte, diesen Löschantrag zu stellen - herzlichen Glückwunsch. Es würde mich nicht wundern, wenn der neue Wikipedianer nun keine Lust mehr zur Weiterarbeit an dem Artikel hätte. (ggfs. - schon mal von Qualitätssicherung gehört?) --88.73.79.131 08:58, 25. Jan. 2007 (CET)
Habe ich soweit ergänzt, daß der LA hinfällig sein sollte. -- Uka 09:27, 25. Jan. 2007 (CET)
Da arbeiten wohl z.Z. einige am Artikel, meine Änderungen wurden nicht übernommen, aber das Ergebnis ist ähnlich. Hans Wilhelm Quitzow hat recht viel geschrieben und veröffentlicht. Das Ministerium f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten, Nordrhein-Westfalen hat u.a. eine Broschüre von ihm veröffentlicht. Ich würde daher mit dem Urteil "keine Relevanz" vorsichtig sein. Der Kritikpunkt "kein Artikel" wird sich wohl bald erledigt haben. Tendenz nach Ausbau behalten. NORLU 09:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschantrag zurückgezogen --Frank Murmann 09:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Kemal Sahin (erl. die Person ist ganz offensichtlich mehr als "Relevant")
Relevanz? C-M ?! +- 08:51, 25. Jan. 2007 (CET)
Hast du kein Google? Solltest du dir zulegen. Funktioniert schneller als Löschanträge zu schreiben! --Der Marquis von Prosa 09:19, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich erlaube mir diesen Löschantrag zu entfernen. Das ist irgendwie der der Gipfel an Unverfrohrenheit. [2] -- Wait4Weekend 09:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- Oups - war keine bose Absicht - war wohl eine Mischung aus zu vielen Vandalen und zuwenig Koffein - der LA- ist natürlich voll OK, hätte ich sonst jetzt gemacht --C-M ?! +- 12:00, 25. Jan. 2007 (CET)
Antragsteller hat LA zurückgezogen. --Sampi 14:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? --ThomasO. 09:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nö. Hier sieht man dann auch schön, wie solche Wikipedia-Artikel entstehen... --DasBee 09:43, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Umstand, das ganz Stuttgart den "Rennfahrer Biberle" als geflügeltes Wort kennt zählt hier nicht, oder?
Oder ist er als Sportler nicht würdig? Oder war er nicht im Landtag? Oder hat er kein Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern? War er nicht gedopt und hat keinen erschossen? Hat er keine 2 Bücher veröffentlicht? War er kein Professor für angewandte kurdische Numismatik? Er MUSS irrelevant sein. -- Wait4Weekend 10:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Diese Anzahl an Google-Treffern und der Inhalt der Seiten lassen mich an der Volkslegende, die ganz Stuttgart kennt zweifeln. Außerdem bezweifel ich die Relevanz und Existenz des Rennens bei dieser Suchanfrage nach dem Rennen (irgendwelche Radsportseiten hätten es sonst sicher erwähnt). Tendiere zum löschen--Kriddl 10:11, 25. Jan. 2007 (CET)
Ruf doch im Rathaus/Stuttgart an und frag den Pförtner. Ob er den irrelevanten Biberle kennt. -- Wait4Weekend 10:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Zitat: "Gewiss, Rennfahrer Biberle war eine feste Größe in jeder schwäbischen Kindheit". Und die Wikipedia hat die Erklärung. Zu Dumm das eine lokale Größe an den Relevanzkriterien einer Community scheitert, die sich freuen sollte, das jemand sehr spezielles Wissen zur Verfügung stellt. Fachwissen. Qualität. Einzigartigkeit. Nur in der Wikipedia zu haben. Unergooglebar, weil von einem Fachmann. Und das darf nicht sein? Ich bin entsetzt! -- Wait4Weekend 11:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten, guter informativer Artikel, sicherlich relevant für Wikipedia. - Lucarelli 11:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich vermute, Ihr kommt nicht aus Baden-Württemberg, sonst würde so ein Löschantrag nicht zustande kommen. Im Schwäbischen ist der "Rennfahrer Biberle" eine feste Größe und überaus relevant. Dem Artikel fehlt es allerdings an Quellen, die die Verbindung von "Rennfahrer Biberle" mit "Erwin Biber" und dem hier beschriebenen Inhalt belegen, das ist aber kein Löschgrund. Deshalb behalten. So weiß Gugelhupf mehr ;-) --Septembermorgen 13:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Naja, wenn der Mann einen Artikel bekommt, weil er eine "Legende" ist, sollte das auch so im Einleitungssatz des Artikels formuliert sein. --ThomasO. 14:18, 25. Jan. 2007 (CET)
Eine Quellenangabe wäre natürlich gut. Gibt es kein Erolzheimer oder Biberacher Heimatbuch, im dem Erwin Biber erwähnt ist? Natürlich behalten. --Asdert 15:51, 25. Jan. 2007 (CET) Und ich hatte Rennfahrer Biberle immer für einen Auto-Rennfahrer gehalten. Seltsam, wie sich Kindheitsvorstellungen zementieren und man dann von der Wahrheit enttäuscht ist.
Zusatzerlös, SLA
So jedenfalls zu inhaltsarm für einen Artikel. Besser in Erlös oder Kosten- und Leistungsrechnung unterbringen und erklären. -- Talaris 09:52, 25. Jan. 2007 (CET)
erl., SLA (falscher Stub) --Sampi 14:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Peter Lufft (erl. zurückgezogen)
Einspruch gegen SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz: Habe einige google-Treffer gefunden, Relevanz wäre zu prüfen--Tomkraft 09:59, 25. Jan. 2007 (CET)
[3] Mindestens drei Bücher, Relevant. -- Wait4Weekend 10:06, 25. Jan. 2007 (CET)
8 Werke hat er auch verkauft. Doppelte Relevanz [4] -- Wait4Weekend 10:23, 25. Jan. 2007 (CET)
Ziehe den Löschantrag zurück. --Geiserich77 10:38, 25. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz des Unternehmens läßt sich aus dem Text allenfalls erahnen. Stilistisch ist der Text eine Katastrophe, der nicht im geringsten den Vorgaben für einen lexikalischen Artikel entspricht. In der Form nicht behaltenswert -- Tobnu 10:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wurde eigentlich schon drei Mal gelöscht und von mir als gesperrtes Lemma vermerkt. VOn Benutzer:BLueFiSH.as wiederhergestellt (Werbung ist kein SL-Grund). Meiner Meinung nach reiner Werbeartikel, für einen Betrieb, dessen Relevanz nicht ersichtlich ist. --Geiserich77 10:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Sowieso als URV vermerkt.--Kriddl 10:44, 25. Jan. 2007 (CET)
Leider war der Text noch gar nicht fertig - Anfängerfehler halt. (Wird überarbeitet - Fehler erkannt!) Relevanz? Bitte mal googeln und/oder ueberlegen, ob Ausstellungen in der Postsparkasse (Wagner-Werk) - (Wien) als irrelevant angesehen werden? Würde mich freuen, wenn der nächste Versuch nicht sofort gelöscht wird.--Kleeblatt-Silber 15:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Jetzt warten wir mal ab, ob die Freigabe des Urhebers kommt, dann kommt die Überarbeitung. Teile des Textes sind nämlich ziemlich relevant. --stefan (?!) 18:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Urheber ist gleich Bearbeiter ;-) --Kleeblatt-Silber 19:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Joannea Weiz (gelöscht)
Irrelevant, Vereinswiki, aber wg. der Extrawurst RK für Studis mal ein LA Löschkandidat 10:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen Selbstdarstellung einer unbedeutenden Studentenverbindung mit 40 Mitgliedern (sic!) MfG, DocMario ( D | C | B ) 10:42, 25. Jan. 2007 (CET)
Zustimmung zu diesem Löschantrag. Argumente sind vorgebracht. -- Uka 11:11, 25. Jan. 2007 (CET)
Gründe sind vorgebracht. Löschen --Sampi 14:08, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt, da genau ein gleicher Ableger im vereinswiki existiert und der Artikel kein Wp Relevanz preisgibt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:53, 25. Jan. 2007 (CET)
- nach SLA wegen Irrelevanz gelöscht. --Polarlys 18:18, 25. Jan. 2007 (CET)
Fritz Thiel (bleibt)
Ist Fritz Thiel als Widerstandskämpfer hinreichend relevant, seine sonstige Lebensleistung und Stellung gibt für die R-Frage schließlich nichts her--Kriddl 10:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Unter Rote Kapelle finden sich noch weitere Widerstandskämpfer, deren Relevanz anzuzweifeln ist. Bei allem Respekt für ihren Mut, sollten wir doch auch Relevanzkriterien für Widerstandskämpfer einführen. Meiner Meinung nach sollten wir nur jene aufnehmen, die zum engsten Führungs- und Planungsbereich gehörten und/oder die in der Öffentlichkeit bzw. Literatur stärkeren Wiederhall gefunden haben. --Geiserich77 11:04, 25. Jan. 2007 (CET)
Man sollte vielleicht "Relevanzkriterien für Widerstandskämpfer" einführen. Eine Gute Idee. Brilliant. Was sollte den da drin stehen? Ist Relevant, nach Meinung einiger Fachleute innerhalb der Community, wenn er mindestens eine Bombe gezündet hat, bei der Mindestens 2 Gestapo-Leute umkamen, ersatzweise 5 unbeteiligte Zivilisten? Muss anschließend vor dem Todesurteil mindestens 10h gefoltert worden sein? Muss 1000 Flugblätter ausgegeben haben oder wenigstens einen Schwager mit Nachnamen Hitler gehabt haben? Oder in Berlin lebten? Und ist Öffentlichkeit=Google? Deine Meinung ist ja wohl der Hohn, dein "Respekt für ihren Mut" ist eine offene Beleidigung. -- Wait4Weekend 11:15, 25. Jan. 2007 (CET)
- Mach mal halblang. Was heißt hier offene Beleidigung, halt dich mal ein bißchen zurück. Relevanz gilt für alle Menschen, nur hier nicht? Relevanzkriterien habe ich vorgeschlagen, so wie sie oben stehen. Wenn du außer Polemik auch etwas beizutragen hast, können wir hier ja eine vernünftige Diskussion starten. --Geiserich77 11:25, 25. Jan. 2007 (CET)
- Und die Beleidigungen auf deiner Benutzerseite kannst du dir auch sparen. --Geiserich77 11:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- behalten. Der Beitrag spiegelt ein wichtiges Stück deutscher Geschichte im Detail wieder. Was noch fehlt und was wir unbedingt und unbedingt schnell einführen müssen, sind klare und ausführliche, genau aufgelistete Relevanzkriterien für deutsche Geschichte. Und bei Widerstandskämpfern wäre tatsächlich zu überlegen, ob man die Relevanz an der Schwere der erlittenen Folter fest macht. --88.73.79.131 11:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Unbedingt behalten. Über solche Leute werden wissenschaftliche Arbeiten geschrieben, sie sind Thema von Fernsehsendungen und man kann Schulstunden über sie halten - und zwar zu jedem einzelnen. Gerade in der neueren Forschung stehen die Einzelschicksale der eher unbekannten Widerstandskämpfer im Vordergrund. Der Versuch, Relevanzkriterien einzuführen, dürfte an grundsätzlichen Überlegungen scheitern; wir sollten an dieser Stelle nicht die jahrzehntelang geführte Debatte zu den Themen "Was ist Widerstand?" oder "Was war wirkungsvoller Widerstand?" wiederholen. Wir sollten vielmehr auf Knien dankbar sein, wenn solche Artikel in die Wikipedia gestellt werden. Hier ist die Wikipedia wirklich den gedruckten Nachschlagewerken überlegen; wenn ich etwas über die Geschwister Scholl lesen möchte, werde ich woanders auch fündig. Beste Grüße --WAH 11:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- Um nicht gleichsam auf dem Grabe jedes Widerstandskämpfers neu diskutieren zu müssen, schlage ich vor, daß eine Eintragsrelevanz bereits durch ein vollstrecktes Todesurteil begründet wird. Das wäre ein Pauschalkriterium, das peinsame Einzeldebatten erspart. Analog und bewährt verfahren wird ja beispielsweise auch bei Oberbürgermeistern (bestimmte Einwohnerzahl der Stadt) oder Fußballkickern (bestimmte Spielklasse). In diesem Sinne behalten. -- Uka 11:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- (BK) Ack, leite das mal so ans Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle weiter. --DasBee 11:43, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ist für mich prinzipiell auch akzeptabel. Es sollte nur einmal wo festgehalten werden. Meiner Meinung nach. Ich hab ursprünglich auch einen LA überlegt, aber dann doch gelassen, weil ich genau diesen Diskussionstil weiter ober befürchtet habe. --Geiserich77 11:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Danke an WAH für seine Worte. Behalten. --Berolina Brieftaube 11:41, 25. Jan. 2007 (CET)
Selbstverständlich behalten. - Lucarelli 11:42, 25. Jan. 2007 (CET)
Auch ich sage: Selbstverständlich behalten.NORLU 11:44, 25. Jan. 2007 (CET)
Unverständlicher Löschantrag, der auf einem vealteten Wiserstandsbegriff aufbaut. Behalten. --jergen ? 11:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- @Geiserich77: Und ich habe trotz des befürchteten Diskussionsstils das Fass lieber aufgemacht, um mal zu einer sinnvollen Richtlinie zu kommen, z.B. die von Uka vorgeschlagene. Sonst werden wir tatsächlich in schöner Regelmäßigkeit über Widerstandskämpfer diskutieren.--Kriddl 11:53, 25. Jan. 2007 (CET)
- Dafür zoll ich dir auch Respekt. Also anstatt das jetzt jeder hier permanent für Behalten stimmt, was ja offensichtlich ohnehin passiert, wären ein paar Diskussionsbeiträge nützlich, wie wir in Zukunft verfahren. Ich stimme Uka's Vorschlag zu, dann können wir vielleicht das Fass wieder zumachen. Sonst noch Meinungen? --Geiserich77 11:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der Vorschlag ist Unfug: Die allgemeinen Relevanzkriterien für Personen reichen völlig aus und treffen ja auch hier zu: Thiel wird in mindestens zwei Ausstellungen erwähnt und kurz dargestellt; dazu kommt noch eine Buchveröffentlichung.
- Die Verankerung von Relevanz an einem Todesurteil empfinde ich persönlich als makaber - ich möchte keine Löschdiskussionen mit "Sind 15 Jahre Haft einen Todesurteil gleichwertig" führen. --jergen ?
- Dein Argument hat etwas für sich. Ich weiß auch nicht.... --Geiserich77 12:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- Dafür zoll ich dir auch Respekt. Also anstatt das jetzt jeder hier permanent für Behalten stimmt, was ja offensichtlich ohnehin passiert, wären ein paar Diskussionsbeiträge nützlich, wie wir in Zukunft verfahren. Ich stimme Uka's Vorschlag zu, dann können wir vielleicht das Fass wieder zumachen. Sonst noch Meinungen? --Geiserich77 11:56, 25. Jan. 2007 (CET)
Zunächst: Ich halte die Frage für durchaus legitim. Dennoch: Es mag zwar meine ganz persönliche Meinung sein, aber ich halte die Eigenschaft "Widerstandskämpfer im Dritten Reich" für ein Alleinstellungskriterium, über das es sich nicht wirklich zu diskutieren lohnt, unabhängig davon, ob der Mann oder die Frau das Dritte Reich überlebt hat. Wenn einmal in der Wikipedia mehr Widerstandskämpfer stehen als Fußball-Bundesligaspieler, stehe ich gerne zu einer Diskussion über Relevanz zur Verfügung. Aber das ist nicht zu erwarten - leider. --WAH 12:03, 25. Jan. 2007 (CET)
Bleibt, s. Kommentar. --Markus Mueller 12:17, 25. Jan. 2007 (CET)
Es wurden ausreichend gewichtige Gründe genannt, die eine Entfernung des LA rechtfertigen. Auch wenn der Artikel am Beginn gekürzt werden sollte, die Aktivitäten und die Verurteilung zum Tode machen den armen Mann aber sowas von relevant, dass eine siebentägige Diskussion nicht notwendig ist. Auch im Interesse einer möglichen Außenwirkung („Wikipedia will NS-Widerstandslämpfer löschen“) daher vorzeitiges Bleiben. --Markus Mueller 12:17, 25. Jan. 2007 (CET)
Aufgeplusterter Artikel zu einem Navigationssystem, das man die Dinger tragen kann und seit wann es sie gibt, könnte ohne Probleme dort eingebaut werden.--Anton-Josef 11:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so, obwohl ich versucht habe den Artikel irgendwie zu retten ... --Nolispanmo 12:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Unveständlicher Text, Relevanz kann mangels Verständlichkeit nicht beurteilt werden. --jergen ? 11:48, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin Halblaie und weiß auch nicht, was „Brücken“ sind. Das Lemma dürfte allerdings relevant sein. Es gibt Artikel auf polnisch, englisch und spanisch. --Sampi 14:14, 25. Jan. 2007 (CET)
Spanning_Tree_Protocol existiert.
Inhalt einfach da beschreiben, evtl. noch eine Weiterleitung einrichten. Artikel ist so vollkomen Murks. --Tylerxdurden 14:51, 25. Jan. 2007 (CET)
- ACK Tylerxdurden. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:56, 25. Jan. 2007 (CET)
Rhaeto-Norica (schnellgelöscht)
Schüler-/Studentenverbindung, deren besondere Bedeutung nicht dargestellt wird. --jergen ? 11:57, 25. Jan. 2007 (CET)
- gitb genau den gleiche Artikel im Vereinswiki, ich tendiere zu löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:20, 25. Jan. 2007 (CET)
- Deren Webauftritt http://rnk.mkv.at/ ist tot, offensichtlich schon länger, da Google die Seite nicht im Cache hat. Wenn der Verein wichtiger wäre, würde es wohl anders ausschauen. Auch sonst finde ich im Web nichts, was auf die Relevanz hinweist. Ergo: Löschen --Sampi 14:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:05, 25. Jan. 2007 (CET)
Bei folgenden Artikeln handelt es sich um reine Datensammlungen, für die ein Verweis auf die Originalquellen bei der ISO eher angebracht ist. Siehe dazu meinen Kommentar unter Diskussion:ISO_3166-2#Wikipedia_ist_keine_Datenbank: -- Nichtich 12:06, 25. Jan. 2007 (CET)
- ISO 3166-2:2000-06-21
- ISO 3166-2:2002-05-21
- ISO 3166-2:2002-08-20
- ISO 3166-2:2002-12-10
- ISO 3166-2:2003-09-05
- ISO 3166-2:2004-03-08
- ISO 3166-2:2005-09-13
- Vorlage:ISO 3166-2-Newsletter
Das sind Aktualisierungen der ISO 3166-2, deren Inhalt sich praktisch darauf beschränkt, die aufgezählten Länder in die Norm aufzunehmen. Die sieben Artikel werden amüsanterweise vollständig durch eine Vorlage erzeugt. Deshalb sehen sie sich auch so ähnlich. Die Aufteilung auf einzelne Artikel ist in dieser Form redundanter Datenmüll. Das kann (leicht gekürzt) bedenkenlos in den Artikel ISO 3166-2 eingearbeitet werden. Löschen. --TM 13:40, 25. Jan. 2007 (CET)
Hier irrelevant. Vereinswiki. --[Rw] !? 12:24, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, habs ins Vereinswiki kopiert. Siehe: [5]. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:51, 25. Jan. 2007 (CET)
zu wenig, keine quelle und widersprueche zum englischen artikel. sieht aber so aus, als koennte man tatsaechlich einen artikel dazu schreiben. -- Elian Φ 12:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Daher 7-Tage. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:55, 25. Jan. 2007 (CET)
Hier werden über die Haut aufgenommene und über die Haut abgegebene Gifte in einem Satz zusammengemixt. Die Hautkampfstoffe haben mit den Amphibien nix zu tun. Für Amphibiengifte gibt es dagegen schon einen eigenen Artikel. Sonst ist nichts Brauchbares im Artikel enthalten (praktisch nur ein Wörterbucheintrag). Und Hautgifte sind in der Regel nicht nur Bestandteil der Hautkampfstoffe, sondern die Hautkampfstoffe sind selbst Hautgifte. QS ohne Erfolg. -- HH58 12:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, ebenso wie das ähnlich schlecht Hautkampfstoff weiter unten. Weissbier 15:06, 25. Jan. 2007 (CET)
da waer wohl allenfalls der schriftsteller oder sein buch relevant -- Elian Φ 12:58, 25. Jan. 2007 (CET)
Oder ein Fall von "kein Artikel", von WP:AüF (Richtlinie für Artikel über fiktive Figuren) mal ganz zu schweigen.Löschen--Kriddl 13:01, 25. Jan. 2007 (CET)
nach nur 19 Min.nen LA zu stellen, das ist aber auch heftig! Weiß nicht, was das sein soll, Artikel jedenfalls ist es (noch) keiner - am ehesten noch eine versuchte Romannacherzählung, dann ist aber die Betitelung wiederum falsch. Wenn der Ersteller das Geschriebene nicht entsprechend ausbaut bzw. verbessert, innerhalb von 7 Tagen (längstens *g*), dann entsorgen, nicht zur QS geben (wie kommen denn andere dazu) Der Artikel sollte allerdings dann über das Buch oder den Autoren selber sein, nicht über eine Romanfigur. --Ricky59 13:04, 25. Jan. 2007 (CET)
Eigentlich schnell zu löschen, da literarische Figuren erst relevant sind, wenn sie von mehreren voneinander unabhängigen Autoren bearbeitet werden. Für Autor oder Werk müsste man andere Artikel anlegen. --Adbo2009 14:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Google spuckte zwei Treffer aus. Für Relevanz dieser Figur müßte doch ein bißchen mehr zu finden sein. Das geht hart an offensichtliche Irrelevanz ran und das wäre ein SLA. Da wir hier aber noch diskutieren, also ist es doch nicht zweifelsfrei, bleibt es beim Löschantrag. Artikel kann auch meiner Meinung nach ob der obiger Irrelevanz nicht verbessert werden. Allenfalls wäre vielleicht ein Artikel für den Autor angebracht. Das hab ich nicht weiter recherchiert. -- Engeser 16:19, 25. Jan. 2007 (CET)
die Relevanz dieser Musikerin wird durch den Artikel nicht ausreichend belegt, bisher keine eigene CD-Veröffentlichung Dinah 13:06, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hatte mich mit der im Zusammenhang mit Tangerine Dream auch schon mal zu beschäftigen versucht, aber nichts Nennenswertes über sie gefunden. Schade, dann wohl besser weg. --DasBee 13:20, 25. Jan. 2007 (CET)
Vermittelnde Ausgleichung (schnellgelöscht)
erfolloser QS seid 12. Jamuar -StillesGrinsen 13:08, 25. Jan. 2007 (CET)
- Kaltlächelnd SLA gestellt. Was man übrigens auch gleich hätte tun können und sollen. --PvQ - Motzen? - GdL 17:18, 25. Jan. 2007 (CET)
Als Substub schnellgelöscht --NickKnatterton – !? 17:18, 25. Jan. 2007 (CET)
das ist kein wirklich enzyklopädischer Text, außerdem wurde in der QS die Relevanz des Lemmas parallel zu Reiseveranstalter nicht geklärt, ein Artikel unter diesem Lemma wurde am 5. Januar schon mal gelöscht Dinah 13:13, 25. Jan. 2007 (CET)
- Der gelöschte Artikel und der hier diskutierte sind nicht identisch, allerdings "eiern" sie gleichermaßen um den Kern der Sache (das Lemma und was es denn nun ist) herum. Der momentan vorhandene relevante Inhalt (die Vermittlung und rechtliche Stellung) ist unter Makler vorhanden. In dieser Form eher löschen. --AT talk 15:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich verstehe die Diskussion nicht ganz: ich beschäftige mich mit Reiserecht seit über 20 Jahren und es ist ein gravierender Unterschied zwischen Reiseveranstalter und Reisevermittler. Die von mir hier angeführten Texte sind defacto Ausführungen aus dem deutschen Recht. Dass ein Makler auch noch ein Versicherungs- oder sonstiger Makler sein kann, ist ja richtig. Aber beim Reisevermittler gibt es nun einmal diese Unterscheidung.
- Das ist kein "eiern", das sind die gültigen Definitionen!
- Ich versteife mich nicht auf meinen Beitrag. Aber dann gehört der Beitrag über Reiseveranstalter ebenso gelöscht wie jener über Reisebüros... Diese drei sind drei verschiedene Begriffe. Und es gibt in jedem Lexikon genügend Begriffe, die sich ähnlich sein können. Wo liegt das das Problem? mosaico 25.1.07
Santex (zurückgezogen)
Die Relevanz dieses "großen" Reinigungsschwammherstellers ist bislang noch nicht erkennbar. Die 16.000 Mitarbeiter beziehen sich nicht auf die Santex GmbH, sondern auf deren Mutterkonzern. --Ordnung 13:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Nicht überall wo SANTEX draufsteht ist auch SANTEX drin! Hier hat sich jemand im Link vergriffen. Die gesuchte Firma hat mit Textilien zu tun und nichts mit Reinigungsschwämmen. NORLU 13:53, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich würde den LA zurückziehen! --Der Marquis von Prosa 13:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Jep. Sind einer der großen Textilimporteuere. Schwesterunternehmen ist Adessa Moden. Weissbier 14:53, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ok, ich schiebe noch das Komma zurecht (Santex hat 1600 Mitarbeiter, nicht 16.000 [6]), und dann kann der LA raus. --Ordnung 16:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht in Deutschland - weltweit mit allen Filialen sinds 16.000 (Quellen im Artikel Sahin)
- Ok, ich schiebe noch das Komma zurecht (Santex hat 1600 Mitarbeiter, nicht 16.000 [6]), und dann kann der LA raus. --Ordnung 16:41, 25. Jan. 2007 (CET)
bleibt gemäß WP:ELW Fall 2 --Sampi 16:52, 25. Jan. 2007 (CET)
Umganggsprachliche Redirects (erledigt, schnellgelöscht)
Folgende Redirects haben m.E. in einer Enzyklopädie nichts verloren und gehören gelöscht, die Lemmata bitte sperren, um Neueinstellungen zu vermeiden:
*Montezuma's Revenge mein Fehler. --Thomas S. 15:55, 25. Jan. 2007 (CET)
--Thomas S. 13:23, 25. Jan. 2007 (CET)
Dem kann ich nur beipflichten. -- Uka 14:19, 25. Jan. 2007 (CET)
- sehe es ähnlich, will aber auch zu bedenken geben Durchfall ist auch umgangssprachlich, oder?--89.59.164.179 14:20, 25. Jan. 2007 (CET)
- Du kannst statt Keuchhusten auch gerne nur noch "Pertussis" verwenden, wenn Du Dich unverständlich ausdrücken willst – das ist aber im Gegensatz zu Dünnpfiff nicht vulgär. Deshalb diese ganze Liste löschen. --DasBee 14:27, 25. Jan. 2007 (CET)
- Halte Durchfall für hochsprachlich und Diarrhoe für einen Fachterminus. "Montezuma's Revenge" geht übrigens auf eine Musikgruppe und nicht auf die Erkrankung, gehört so nicht hier her. --Adbo2009 14:35, 25. Jan. 2007 (CET)
- Sicher haben sie hier nichts zu suchen. Was stellst du dir aber als Alternative vor? Die meisten davon wurden angelegt, um eine erneute Anlage von Unfugsartikeln unter dem Lemma zu verhindern. Würden sie gelöscht, kämen recht schnell neue Unfugsartikel dazu (das Lemma läd ja geradezu dazu ein). Würden sie in gesperrte Lemma umgewandelt, wäre damit auch kein Vorteil gewonnen, eher noch das Gegenteil. sebmol ? ! 14:32, 25. Jan. 2007 (CET)
- Warum soll eine Lemmasperre denn zusätzlich Unfug produzieren? Gehst Du vom Ausweichen in die Masse aus? --DasBee 14:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- Den Vorteil eines gesperrten Lemma kann ich dir gerne erläutern: Wenn jemand den Redirect in einen Artikel umwandelt, taucht so ein Beitrag nicht unter den neuen Artikeln auf und wird womöglich nicht entdeckt. Bei einem gesperrten Lemm kann das nicht passieren. Außerdem geht es darum, hier ein Zeichen zu setzen, dass wir es mit dem Anspruch "Enzyklopädie" ernst meinen. --Thomas S. 14:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- Die Redirects sollten natürlich gesperrt werden, damit so etwas nicht passiert (sind sie meist auch). sebmol ? ! 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- Den Vorteil eines gesperrten Lemma kann ich dir gerne erläutern: Wenn jemand den Redirect in einen Artikel umwandelt, taucht so ein Beitrag nicht unter den neuen Artikeln auf und wird womöglich nicht entdeckt. Bei einem gesperrten Lemm kann das nicht passieren. Außerdem geht es darum, hier ein Zeichen zu setzen, dass wir es mit dem Anspruch "Enzyklopädie" ernst meinen. --Thomas S. 14:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich glaube, du hast mich missverstanden. Eine Lemmasperre produziert natürlich keinen Unfug, hilft dem Leser aber auch nicht weiter. sebmol ? ! 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- Warum soll eine Lemmasperre denn zusätzlich Unfug produzieren? Gehst Du vom Ausweichen in die Masse aus? --DasBee 14:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Und da würde ich gleich noch die Sprühwurst, das Braungemüs und den Bierschiss mit sperren. Ich finde die Idee von Thomas gut. Weissbier 14:51, 25. Jan. 2007 (CET)
Gehören alles samt und sonders im Klo runtergespült und anschließend das Rohr zuzementiert. Gründe oben. Einwand von sebmol nicht nachvollziehbar. Anders liegt die Sache allerdings bei Montezumas Rache (auf deutsch!), denn das ist tatsächlich kein selbsterklärender Fäkalhumor und hat einen, ich sag mal, kolonialgeschichtlichen Hintergrund. Ansonsten, wie gesagt ab in den Lokus. --PvQ - Motzen? - GdL 15:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Was genau konntest du nicht nachvollziehen? sebmol ? ! 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
Gebe zu bedenken, dass mit Sicherheit nicht alle Leute das Wort "Durchfall" kennen und auch schon mal unter Dünnschiss nachgucken, um zum Artikel Durchfall zu gelangen. 193.174.47.70 15:48, 25. Jan. 2007 (CET)
- (BK)Entschuldige, das lässt sich ja wohl kaum im Promillebereich der Direktsucher messen. "Durchfall" ist der deutschsprachige Standardausdruck und wird über sämtliche Dialektgrenzen hinweg verwendet. Und Anal-phabeten werden sowieso nicht in die Verlegenheit kommen, die Lemmasuche zu strapazieren. --DasBee 16:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Montezuma's Revenge muss (da Acapella-Gruppe) tatsächlich herausgenommen werden. Sebmols Einwand bezog sich nach meiner Einschätzung darauf, dass der durchschnittliche Vandale bei der Eingabe von z.B. Dünnschiss bereits ausreichend durch einen Redirect beeindruckt findet. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass auch andere Fälle vorkommen, daher ist hier wohl die Löschung und Sperrung das probate Mittel gegen
DurchfallVandalismus.--Kriddl 15:58, 25. Jan. 2007 (CET)
Inzwischen mal SLAe gestellt. Sorry, ich hab nur zwei Augen, jetzt muß ich hier erstmal weiterlesen. --PvQ - Motzen? - GdL 16:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Erledigt durch Schnelllöschen. Eine Sperre wäre für die meisten Lemmata aber übertrieben. -- aka 16:09, 25. Jan. 2007 (CET)
@sebmol: Mistverständnis, hat sich aufgeklärt. Gesperrt war übrigens nur Dünnschiss, der allerdings voll. --PvQ - Motzen? - GdL 16:16, 25. Jan. 2007 (CET)
Wieso wäre Lemmasperre übertrieben? Die Wahrscheinlichkeit ist doch nicht so gering dass Schüler und kindgebliebene so was eingeben und das übliche Zeug schreiben. --Adbo2009 17:20, 25. Jan. 2007 (CET)
ein reiner PR-Text, außerdem redundant zum Artikel Mediation Dinah 13:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- ack@dinah. ausserdem kein geeignetes lemma.--poupou l'quourouce Review? 13:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Netter Essay. Löschen --Sampi 16:38, 25. Jan. 2007 (CET)
Es handelt sich um eine reine Erklärung einer Übersetzung ohne Hintergrundinformationen, die das Lemma erklären. Ist es neuerdings Konsens, dass solche Abkürzungserklärungen geduldet werden und habe ich das nur verpasst? Dann bitte LA wieder entfernen. Andernfalls bitte erweitern oder löschen. --seismos 13:29, 25. Jan. 2007 (CET)
war SLA gescjickt als werbung getranter nicht artikel--134.2.60.28 13:18, 25. Jan. 2007 (CET) --poupou l'quourouce Review? 13:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wäre IMHO als lupenreines Anfänger-Marketing durchaus SLfähig, Ersteller hat sich offenbar auch nur dazu registriert. --DasBee 13:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Vermute eher, daß alle sonstigen Artikel dieses "Autors" fiesen SLA-Bomben böser Löschterroristen zum Opfer gefallen sind. Vgl. Benutzerdiskussionsseite: "Bitte hör auf diese getarnten Werbeartikel einzustellen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:21, 25. Jan. 2007 (CET)" Zitat Ende. - Auch dies schnellstmöglichst wegwillküren. --PvQ - Motzen? - GdL 16:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- 7 Tage --Sampi 16:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- nicht destotrotz bleibt die Tatsache, daß Counseln eine durchaus gebräuchliche Therapieform ist. --Retzepetzelewski 19:57, 25. Jan. 2007 (CET)
- 7 Tage --Sampi 16:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- Vermute eher, daß alle sonstigen Artikel dieses "Autors" fiesen SLA-Bomben böser Löschterroristen zum Opfer gefallen sind. Vgl. Benutzerdiskussionsseite: "Bitte hör auf diese getarnten Werbeartikel einzustellen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:21, 25. Jan. 2007 (CET)" Zitat Ende. - Auch dies schnellstmöglichst wegwillküren. --PvQ - Motzen? - GdL 16:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Metal-Train (schnellgelöscht)
SLA mit einspruch --poupou l'quourouce Review? 13:42, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wiedergänger, wurde heute von einer Nerv-IP schon mal identisch eingefügt und mit einem ganzen Pulk von Privatkrimskrams schnellgelöscht. Das kann definitiv in die Rundablage. --DasBee 13:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Taugt nicht zum Artikel... löschen --seismos 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- Taugt nicht zum Artikel... löschen --seismos 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
Waldesel (schnellgelöscht)
So ist das noch kein Artikel. -- Zinnmann d 13:52, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen. Das mag ein gerechtfertigtes Lemma sein, die Aussagekraft dieses Artikel ist indessen so schwach und dazu von Frivolität durchsetzt ("da sie ursprünglich in Italien zu Salami verarbeitet wurden"), daß hier ein Neuanfang vorzuziehen wäre. -- Uka 15:53, 25. Jan. 2007 (CET)
Fake nach SLA gelöscht. --Fritz @ 19:41, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel ist komplett Werbung. Er wurde von van Koningsveld selbst erstellt und ist auch dementsprechend geschrieben:vollkommen unenzyklopädisch, personenverheerlichend, etc.--195.93.60.74 14:03, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen bevor er auch noch Silke Betten eintragen kann. --87.184.209.80 14:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen, aber ziemlich schnell. Ist aber ziemlich interessant was es in der WP so alles gibt, sogar eine Kategorie "Kopfrechner" haben wir hier. :-) MisterMad 14:16, 25. Jan. 2007 (CET) ACK, Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:29, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte mich mal neutral, da ich viel im gesamten Ostfriesischen Themenkomplex arbeite und mir vielleicht etwas der nötige Abstand fehlt. Ich bin aber auch kein Freund davon, Artikel über sich selbst zu schreiben. Mich interessiert jedoch, ob die Person van Koningsvelds grundsätzlich den Relevanzkriterien entspricht. Termo 15:17, 25. Jan. 2007 (CET)
- "da ich viel im gesamten Ostfriesischen Themenkomplex arbeite" - In Ostfriesland ist das Kopfrechnen ein Nationalsport? Wenigstens was dabei gelernt. ;-) --87.184.209.80 15:49, 25. Jan. 2007 (CET)
Wer sagt denn, dass hinter Benutzer:Jvkpi tatsächlich Jan van Koningsveld steckt. Der Benutzername deutet zwar darauf hin, aber erwiesen ist es nicht, oder? Und selbst wenn er einen Artikel über sich selbst schreibt: auf Wikipedia:Eigendarstellung wird zwar davon abgeraten, aber ein Löschgrund ist es allein deshalb noch nicht. Und wie sieht der Artikel aus? Die Werbung, von der 195.93.60.74 spricht, sehe ich nicht, ebenfalls nicht die Personenverherrlichung. Der Artikel zählt einige Erfolge auf (nicht in der chronologischen Reihenfolge), bleibt dabei aber nüchtern. Reißerische Formulierungen sehe ich auch nicht. Bleibt zum Schluss die Relevanz-Frage: Soll ein Kopfrechen-Weltmeister in die Wikipedia aufgenommen werden. Meine Antwort: Ja. Behalten ---Asdert 16:07, 25. Jan. 2007 (CET) Weder Ostfriese noch Rechensportler
- Er hat hier Diskussion:Emden#S.C3.B6hne_und_T.C3.B6chter_der_Stadt bestätigt, dass er es selber ist. Der Emden hauptsächlich betreuende Kollege aus dem Ostfriesland-Projekt befand ihn damals für würdig, der Liste der "Söhne und Töchter" der Stadt aufgenommen zu werden. Termo 16:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Eine Erwähnung bei Inselbegabungen genügt. --MBq Disk Bew 17:27, 25. Jan. 2007 (CET)
Wenn er wirklich Kopfrechen-Weltmeister ist, dann behalten. Mich irritiert da mehr, dass es eine Kategorie Kopfrechnen gibt - in der mit Koningsveld, so er bleibt - nur 4 Artikel enthalten sind. Da wurden wohl sicher schon Kat.mit mehr Inhalt gelöscht, oder? --Ricky59 19:09, 25. Jan. 2007 (CET)
Im Kopfrechnen gibt es einige dutzend Disziplinen. In einer davon hat er halt mal gewonnen. Und? Das ist ein Sport, den noch nicht mal 50 Personen weltweit betreiben und auf einfachen Algorithmen basiert, die jeder lernen kann.--172.183.90.109 19:28, 25. Jan. 2007 (CET)
Arthur Maurer (gelöscht)
Heimatforscher und Karnevalsaktivist. Ist das überörtlich relevant? --87.184.209.80 14:05, 25. Jan. 2007 (CET)
- Als Wiedergänger von ThePeter schnellgelöscht - siehe Diskussion vom 18. Januar 2007 --C-M ?! +- 14:12, 25. Jan. 2007 (CET)
gelöscht von ThePeter. Grund: Wiedergänger --Sampi 16:25, 25. Jan. 2007 (CET)
Johanna Setzer (hier erledigt, URV)
War ein voreiliger SLA von mir, aber die Dame gibt's wirklich und scheint tatsächlich irgendwas beim Radio zu machen. Ob's langt für einen Wikipedia-Eintrag? --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 14:06, 25. Jan. 2007 (CET)
- "Mittlerweile bringt Johanna Fernsehen und Radio unter einen Hut" Bei den Miniaturgeräten der Gegenwart schafft das jeder. Löschen --87.184.209.80 14:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- *lach* Ist hier aber erledigt, ist 'ne URV, wie ich gerade feststellen musste. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 14:11, 25. Jan. 2007 (CET)
- Du warst also schon auf dem Hut... nein, wieder falsch ;-) --DasBee 14:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Eine Begriffsfindung und unnötige Doppelung von Herz-Kreislauferkrankung. Weder ist es richtig, dass alle Notfälle in diesem Gebiet die angegeb. Symptome aufweisen, noch ist die Liste erschöpflich. Ob ein Notfall vorliegt, ist von der indiv. Situation und Erkranung abhängig und lässt sich in dieser Weise nicht formulieren. Dazu Typos, schon im Lemma. --Andante ¿! 14:15, 25. Jan. 2007 (CET)
- Meine Aussage stützt sich auf die Quelle: Kühn, Luxem, Runggaldier, Rettungsdienst, 3. Auflage, 2004, S. 395. Dort steht auch genau dieser Titel Kardiozirkulatorische Notfälle, also warum Typos im Lemma? Auch steht dort, dass die genannten Notfälle die genannten Symptome haben. Auch der Taschenatlas Rettungsdienst nennt bei jedem dieser Notfälle die vier Symptome. Auf welche Literatur stützt sich Deine Aussage? Klar ist die Liste erschöpflich, aber was ist Dein Problem damit? Vielleicht kann man auch die diesen Artikel in Herz-Kreislauferkrankung einbinden und dann einen Redirect erstellen. Dazu noch 99 Treffer für "Kardiozirkulatorische Notfälle" bei Google. Also eher ein Fall für die Qualitätssicherung anstatt Löschung. --Ulli Ziegenfuß 20:32, 25. Jan. 2007 (CET)
enzyklopädische Relevanz dieser faktenlosen Glaskugel, deren Umsetzung laut[7] "Investor gesucht" auch noch nicht so gesichert scheint? -- feba 14:32, 25. Jan. 2007 (CET)
- Kein Artikel, sondern eine Zeitungsnotiz aus dem Jahr 2005 (warum ist das Ding immer noch nicht fertig?) --87.184.209.80 14:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- naja, wenn ich meine googlefunde richtig interpretiere: weil es noch gar nicht angefangen wurde...;-)--feba 14:59, 25. Jan. 2007 (CET)
Also weg damit, bis etwas da ist, das man beschreiben kann. --Asdert 16:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Arbeitszeitnachweis (gelöscht)
Und jetzt ist der Leser wirklich schlau: die ganze Welt in einem Wörterbuchsatz. --DasBee 14:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- ACK. Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:52, 25. Jan. 2007 (CET)
- Was hält Euch vom SLA ab? Für mich ist das quellenloses Geschwurbel, m. a. W. TF. --PvQ - Motzen? - GdL 15:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt --Nolispanmo 15:40, 25. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht --AT talk 15:44, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel wimmelt von Rechtschreib-, Grammatik und Zeichensetzungsfehlern und ist sprachlich auf dem Niveau eines Aufsatzes aus der 4. Klasse. Abgesehen davon fehlt dem Artikel jegliche Außenperspektive, keine Spur von neutraler, enzyklopädischer Darstellung. QS war erfolglos und ein ein dreiviertel Jahr eingesetzter Überarbeitenbaustein brachte auch nichts. Auch wenn der Autor den Artikel nach eigenem Bekunden "überarbeitet" hat (siehe meine Diskussionsseite), nun LA. Der Artikel hatte lange genug seine Chance. Vielleicht findet sich ja noch ein Retter, in der momentanen Form ist er für Wikipedia jedenfalls nicht tragbar. --Thomas S. 14:45, 25. Jan. 2007 (CET)
@Thomas S. In allem gebe ich Dir recht, nur darin nicht, daß dies "sprachlich auf dem Niveau eines Aufsatzes aus der 4. Klasse". Das sprachliche Niveau entspricht in etwa dem von Referaten, die von manchen Student/innen verfaßt werden... Sieben Tage, um etwas Adäquates hieraus zu machen. -- Uka 16:43, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Gegenstand des Artikels ist ausschließlich in Japan und Nordamerika zu sehen/käuflich zu erwerben. Relevanz für die deutschsprachige Wikipedia? Zusammenkehren und ab in die Mülltonnne, dieses Häuflein Staub! 195.145.160.198 17:59, 25. Jan. 2007 (CET) Obwohl - an die Gene von Bogey's Geist würd ich auch mal gerne drangehen...
Courtney Cummz (schnellgelöscht)
Könnte relevant sein (ich habe keinen blassen Schimmer von Pornodarstellern, Google führt sie jedenfalls ziemlich häufig), aber ich weigere mich, diesen Schreibunfall als Artikel zu bezeichnen. --DasBee 14:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Aargh. Kein Artikel. Als solcher durchaus SLA-fähig. Nicht mal die Maße sind metrisch... -- Johnny Yen Watt'n? GdL 15:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, ist wohl durch den Babbelfisch-Fleischwolf gelaufen? --ahz 16:35, 25. Jan. 2007 (CET)
"Maße: 32B-22-34". Zu dünn für die Wikipedia. Löschen. -- Uka 17:07, 25. Jan. 2007 (CET)
dieser sogenannte Artikel ist eine Zumutung. löschen. --Ricky59 19:14, 25. Jan. 2007 (CET)
Erstrens kein artikel, zweitens wurde sie für den einzigen Preis, den ich als Relevanzkriterium akzeptieren würde (AVN Award) nur nominiert. Beides würde alleine IMHO für löschen langen. Stell mal lieber SLA.--Kriddl 19:20, 25. Jan. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 19:30, 25. Jan. 2007 (CET)
1) Ueberfluessiges Lemma
- Begriff sollte, wenn dann zusammen mit den Begriffen PI/PA Allocated/PA Assigned erklaert werden
2) falsche Informationen
- PA wird unterteilt in Allocation/Assignment. PA selbst ist nicht erklaert, wohl jedoch "PA Assignment".
--Benutzer:DO3MCA sprichmitmir 14:56, 25. Jan. 2007 (CET)
Aus diesen drei Sätzen geht weder hervor, welche Schulform das ist noch was die Schule (außer einem recht hohen Alter) relevant machen könnte, etwa das es eine reine Mädchenschule ist - so einfach zu wenig -- feba 14:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Aus dem Artikel könnte man etwas machen, darum behalten und ausbauen. Ich schlage aber vor, auf das Lemma Erzbischöfliche Ursulinenschule Köln zu verschieben, weil es mehrere Ursulinenschulen in Deutschland gibt. --Sr. F 17:32, 25. Jan. 2007 (CET)
- Es gibt auch eine Ursulinenschule in Düsseldorf. Cup of Coffee 17:49, 25. Jan. 2007 (CET)
- habe es schon mal verschoben und die BKL eingerichtet (die Düsseldorfer Schule gibt es hier auch schon).--feba 18:17, 25. Jan. 2007 (CET)
- Es gibt auch eine Ursulinenschule in Düsseldorf. Cup of Coffee 17:49, 25. Jan. 2007 (CET)
Aha, ein Hautkampfstoff ist ein Hautgift. Diese Definition ist etwa so sinnig wie "ein Auto ist ein Personenkraftwagen". Der Artikel Chemische Waffe erklärt eh alles wissenswerte dazu. --Weissbier 15:02, 25. Jan. 2007 (CET)
- Redirect einbauen und fertig. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:20, 25. Jan. 2007 (CET)
Selbstdarstellung eines ehemaligen Jurnalisten. Irelevant für Wikipedia. --Kaster 15:05, 25. Jan. 2007 (CET)
- irrelevant und schnellweg. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:55, 25. Jan. 2007 (CET)
- Immerhin ist er im Vorstand der Seemo, die bereits einen eigenen Artikel hat. ergänzen und behalten 193.174.47.70 16:05, 25. Jan. 2007 (CET)
wenn er wirklich so relevant ist, warum steht dann nur das Geburtsjahr, auch kein Geburtsort? Außerdem - Vorstände gibt es doch "zum Saufüttern", sind die also alle relevant? Der Seemo-Artikel ist ja auch alles andere als genial, so nebenbei erwähnt. 7 Tage Zeit für den Ersteller. --Ricky59 19:41, 25. Jan. 2007 (CET)
Artikel gibt keine Hinweise zur eventuellen Relevanz. --jergen ? 15:07, 25. Jan. 2007 (CET)
"Artikel gibt keine Hinweise zur eventuellen Relevanz."? Bitte erläutere dies. --Klemens ? 19:02, 25, Jan 2007 (CET)
Fernsehkrimis aus Österreich und der Schweiz (gelöscht)
Essay in Reinform; kann man damit etwas anfangen? --jergen ? 15:19, 25. Jan. 2007 (CET)
Alma war's. --84.138.143.194 15:31, 25. Jan. 2007 (CET)
Bürger ohne Alleinstellungsmerkmal 193.174.47.70 15:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- Seine beiden Söhne Johann Ludoph (* 14.01.1736) und Johann Gottlieb (* 19.11.1748) sind die beiden Begründer aller Kippenbergschen Nachfahren, die in der Welt den Namen Kippenberg tragen. es sollten eher quellen angebracht werden, das hielte ich für wichtiger. --Kookaburra sits in the old gum tree 15:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist beim besten Willen nicht erkennbar. Löschen--Kriddl 15:28, 25. Jan. 2007 (CET)
- und warum nicht?--Kookaburra sits in the old gum tree 15:30, 25. Jan. 2007 (CET)
- Weil er vielleicht ein netter Kerl mit klarem Verstand und mal Vorsteher einer Gemeinde war, dass aber nun nicht wirklich zur Relevanz verhilft. --Kriddl 15:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- P.S.: Jetzt trug die einstellende IP ihn auch noch im Artikel Bad Grund (Harz) unter "Söhne der Stadt" ein.--Kriddl 15:41, 25. Jan. 2007 (CET)
(BK) Ich find den Menschen auch zum Gähnen langweilig. Andererseits ist der Adel abgeschafft, der Mann ist immerhin Begründer seiner Namenslinie und daher genauso zu behalten wie ein blaublütiger Ahnherr. Allerdings auch nur, wenn in sieben Tagen mindestens eine Quelle nachgeliefert wird. --PvQ - Motzen? - GdL 15:30, 25. Jan. 2007 (CET)
Für "Begründer einer Namenslinie" würde ich nur in seltenen Ausnahmefällen eine enzyklopädische Relevanz sehen. "Kippenberg" fällt wohl eher nicht darunter. Löschen. Sonst ist das ein Türöffner für Myriaden von Geneaologen, die allesamt - und dann zu Recht - auch ihren "Namenslinienbegründer" in der Wikipedia eingetragen wissen möchten. -- Uka 15:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- Was soll denn "Begründer einer Namenslinie" eigentlich bedeuten? Hieß vor ihm keiner so? Halte das für ausgesprochen POV und alleine von der Logik her kann das nicht sein. Kann keinen Grund erkennen, den Artikel zu behalten, es sei denn, ein Eintrag in nem Kirchenbuch würde als ausreichend befunden. Aber das will ich nicht hoffen. 193.174.47.70 15:52, 25. Jan. 2007 (CET)
sein vorwärtsstrebender Wille hat ihm ein öffentliches Begräbnis (sonst wurde man zu der Zeit insgeheim begraben) eingebracht, und warum seine Söhne die Stammväter sämtlicher Kippenbergs der Welt sein sollen, bleibt ein wohlgehütetes Geheimnis des Autors. -- Toolittle 15:54, 25. Jan. 2007 (CET)
Unter den Angaben im Artikel finde ich kein Alleinstellungsmerkmal. Mein ältester Vorfahre, den ich bis jetzt feststellen konnte, ein Jakob hat 1567 immerhin ein Wappen verliehen bekommen. Ich finde das ist relevanter als J. F. Kippenberg (und ich werde den Jakob Engeser trotzdem hier nicht einstellen). Dass er Ahnherr der heutigen Kippenbergs ist, ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. Demnächst taucht eine Urkunde auf, mit einem noch älteren Kippenberg (das ist sogar sehr wahrscheinlich, denn J.F. lebte im 18. Jhrt.). Müssen wir den obigen J.F.Kippenberg dann wieder rausschmeißen, weil er nun nicht mehr der älteste Ahne der Kippenbergs ist. Vielleicht gibt es noch weitere Kippenberg-Familien, von denen der Ersteller des Artikels nichts weiß. Taucht dann mal ein Familienzweig auf, der nicht von J.F. Kippenberg abstammt, was dann. Dann entfällt auch das Alleinstellungsmerkmal Ahne eines Familienzweiges. Tut mir leid, ich sehe kein unveränderliches Herausstellungsmerkmal, was einen eigenen Artikel J.F. Kippenberg rechtfertigen würde. Auch das Verschieben in einen Familienartikel Kippenberg würde ich nur bedingt empfehlen, nämlich dann, wenn unter seinen Nachkommen etliche Berühmtheiten wären, dann wäre ev. die Familie relevant, aber nicht unbedingt J. F. Kippenberg selber. Ich plädiere für Irrelevanz und damit löschen. -- Engeser 15:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Den Namen Kippenberg trugen immerhin: August Kippenberg, Anton Kippenberg und Johanne Kippenberg. Nach August Kippenberg ist das von ihm begründete Kippenberg-Gymnasiumm in Bremen benannt. Für einen Namensartikel würde sich schon etwas finden lassen.--Kriddl 16:03, 25. Jan. 2007 (CET)
Für einen Namensartikel auf alle Fälle! 193.174.47.70 16:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Schön, bin gespannt auf den Familien-Artikel. Lasse mich gerne überzeugen. Dann könnte auch ein Teil der Info in diesem Artikel untergebracht werden. Habe es ja oben schon angeregt. -- Engeser 17:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Es gibt ca. 500 Nachkommen von diesem Kippenberg in der Welt. Davon sind eine Reihe nicht unbedeutende Personen. Hieran wird weiter gearbeitet und es dürfte wohlmöglich interessanter sein, als manch ein "Azenguru" oder Fuballspieler der in der "Kreisklasse" spielt! Vielleicht solltet Ihr einfach ein klein wenig Gedult aufbringen, anstatt nach wenigen Augenblicken unwissend Personen als überflüssig bezeichnen, die für die Entwicklung einer ganzen Region des Bergbaues im Har einzigartig gewesen sind. Quellen sind allein die Dokumente in Bad Grund, dessen Bürgermeister ebenfalls vor einiger Zeit ein Kippenberg war. Soweit erst einmal... --84.144.127.240 19:32, 25. Jan. 2007 (CET)
Oma-Test nicht bestanden, QS erfolglos. --ThomasO. 15:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- ack. Die Latte liegt sehr deutlich über Oma. 100% Fachsprech. Löschen --Sampi 16:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen. Ich hatte schon vor einiger Zeit auf "falsche Sprache" plädiert und einen SLA gestellt. Das wurde mit Unfug abgetan und der Artikel wurde in die QS eingetragen. Schade, dass er nun in der selben Sprache wie seinerzeit wieder herausgekommen ist. --Flann 20:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Werbung 193.174.47.70 15:45, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Nachwuchsradlers. --ahz 16:14, 25. Jan. 2007 (CET)
- Sportler des Jahres! Also jetzt in Harsewinkel. Darf noch ein paar Runden drehen und wieder vorbeikommen, wenn er ein Star ist. Einstweilen weg. --DasBee 16:31, 25. Jan. 2007 (CET)
Jay Del Alma (schnellgelöscht)
Unverständliches Zeug. Relevanz? Kein Artikel --Widda 16:23, 25. Jan. 2007 (CET)
- MTV Ringtone Charts? Auf MySpace? Und das alles halb auf Englisch und mit MC Donalds Magazine als Promo? Hier hat ein Tastaturkontakt stattgefunden, mehr nicht. Löschen, gerne schnell. --DasBee 16:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- siehe oben. Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:57, 25. Jan. 2007 (CET)
ein denglischer Artikel hat hier nix verloren, außerdem klingt das Artikelchen auch nicht relevant. löschen. --Ricky59 19:20, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 19:44, 25. Jan. 2007 (CET)
B.bold (gelöscht)
riecht nach Fake - mein LA wird nicht angezeigt? --Rar 16:34, 25. Jan. 2007 (CET)
- Weil das Teil schon wech is. --PvQ - Motzen? - GdL 16:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nö, gerade wiederauferstanden. --DasBee 16:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- dann schnell wieder weg damit. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Diese IP hatte ofensichtlich keine ausreichend lange Sperre hinter sich. --DasBee 16:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- dann schnell wieder weg damit. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nö, gerade wiederauferstanden. --DasBee 16:38, 25. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:Mbc/Farnsystematik und Benutzer:Mbc/Farnsystematik2 (Benutzerwunsch, erledigt)
Beides waren Vorschläge für eine einheitliche Systematik der Gefäßsporenpflanzen. Der zweite Vorschlag befindet sich inzwischen leicht abgeändert im Artikelnamensraum unter Systematik der Gefäßsporenpflanzen. Die beiden Vorschläge aus meinem Benutzernamensraum können jetzt gelöscht werden. --Mbc 17:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Dafür reicht ein WP:SLA. Ich erledige das mal. --Catrin 17:37, 25. Jan. 2007 (CET)
gelöscht als Benutzerunterseite. --Catrin 17:39, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das ging ja schnell. Danke. --Mbc 17:41, 25. Jan. 2007 (CET)
So kein Artikel. (Nachtrag: QS erfolglos) -- Prince Kassad 17:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Igress (gelöscht)
Keine Treffer bei google. Ich fürchte das stimmt nicht. --Grim.fandango 17:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, da keine Beweise auf echtheit der angegebenen Aussagen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:02, 25. Jan. 2007 (CET)
- Unverständlich und schnelllöschfähig. --Etagenklo 18:05, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLa gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:18, 25. Jan. 2007 (CET)
- Unverständlich und schnelllöschfähig. --Etagenklo 18:05, 25. Jan. 2007 (CET)
War zwar gestern schon mal da und schnellgelöscht, wurde aber erheblich erweitert neu eingestellt. Erscheint mir aber dennoch nicht relevant. Da ich mich mit dem Schweizer Bildungssystem nicht auskenne, stelle ich das mal zur Diskussion. --NickKnatterton – !? 17:34, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich habe diesen Beitrag gemäss dem Vorbild Beitrag Kantonsschule Zug verfasst und garantiere, dass alles stimmt. Habe jedoch auch gesehen, dass es gestern falsch drin war (nicht von mir), darum habe ich diesen Beitrag neu gemacht. Ich kann auch garantieren, dass alle Informationen echt sind. (nicht signierter Beitrag von Speedy24 (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 17:41, 25. Jan. 2007 (CET))
- Auch wenn die Informationen richtig sind, geht es darum eigentlich nicht. Die Frage ist hier die Relevanzfrage. Siehe zum einen WP:RK#Schulen und Wikipedia:Artikel über Schulen. --NickKnatterton – !? 17:41, 25. Jan. 2007 (CET)
Da aber fast sämtliche Kantonsschulen der Schweiz bei Wikipedia vorhanden sind, verstehe ich nicht, dass diese Kantonsschule keinen eigenen Beitrag verdient hat! Siehe doch einmal Kantonsschule Zug und vergleiche.
- Habe ich gemacht und dafür ebenfalls einen Löschantrag gestellt, denn da gibt es auch nur eine Auflistung von Fächern, aber nichts, woraus eine Relevanz deutlich wird. Und bitte: Begründungen mit "aber einen Artikel über xy gibt es auch", sind hier nicht wirklich von Interesse. Ganz im Gegenteil, das fällt dann nämlich unter WP:BNS. Also nur konkrete Argumente, was für oder wider den Artikel spricht. --NickKnatterton – !? 17:51, 25. Jan. 2007 (CET)
Wenn Sie jetzt schon zwei Kantonsschulen löschen wollen, müssten Sie allen einen Löschantrag stellen!!! Auch wenn das jetzt keine richtige Begründung ist, wobei mir inzwischen egal ist, ob der BEitrag gelöscht wird, so gäbe es da noch tonnenweise Artikel, die nur Auflistungen von Sachen und nichts Konkretem verfügen! nicht signierter Beitrag stammt von speedy24, nachgetragen von --Wangen 18:12, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hallo speedy24, nur nicht beleidigt sein, eg gibt halt mal WP:RK. Zum Artikel: Wenn ich das als Nichtschweizer richtig sehe, hat der Artikel große Teile zum Inhalt, die auf alle Kantonsschulen zutreffen. Interessant sind Punkte, die die Schule relevant machen im Sinne eines eigenen Profils (Geschichte, Wettbewerbe, Gebäude etc.) Bei Schulen weiß man nie so genau, wie die Löschdiskussion ausgeht, aber vielleicht gibt es da ja Punkte, die überzeugen können. Grüße --Wangen 18:12, 25. Jan. 2007 (CET)
Da wäre noch hinzuzufügen: Das Bildungssystem ist in allen Kantonen unterschiedlich. Die Leser dieses Beitrags intressiert es, was sie für erweiterte Möglichkeiten hätten, was sie z. B. in Zug nicht hätten. So muss man z. B. beim KZU eine Aufnahmeprüfung machen, in Zug nicht. --> Nicht löschen!!! (nicht signierter Beitrag von Speedy24 (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 18:11, 25. Jan. 2007 (CET))
Was ist denn an Kantonsschule Zug, Kantonsschule Hohe Promenade, Kantonsschule Solothurn, ... so viel besser??? Ich verstehe nicht ganz, wo das hier die fehlende Relevanz gegenüber anderen Kantonsschul-Artikeln fehlt, wo doch viele Leser sich für solche Sachen (Listen) intressieren. Vergleichen Sie doch den Beitrag, der gestern hier war, mit dem jetztigen! Dieser hier ist viel besser. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und denke, dass es sinnvoller ist, Artikel über nicht existierende Sachen oder von Witzbolden zu löschen, als ein seriös gedachter Artikel. (nicht signierter Beitrag von Speedy24 (Diskussion | Beiträge) NickKnatterton – !? 18:39, 25. Jan. 2007 (CET))
- Die Relevanz der beiden Zuletztgenannten ergibt sich aus dem Inhalt der Artikel. Bitte vergleiche die mal mit mit dem, was in deinem Artikel steht. Die Relevanz der Kantonsschule Zug geht ebenfalls nicht aus dem Artikel dazu hervor und wurde daher von mir auch zur Löschung vorgeschlagen. Wenn du WP:AüS mal ausführlich lesen würdest, sollte dir schon direkt nach ein paar Sekunden klar werden, was an deinem Artikel falsch ist und er deswegen hier zur Diskussion steht. Im Übrigen bitte ich auch mal um das Lesen von Wikipedia:Signatur. --NickKnatterton – !? 18:39, 25. Jan. 2007 (CET)
Löschen. Es mag einen Artikel zum Schweizer Schulsystem geben, wo solche Angaben gut aufgehoben sind, aber ein Bild der einzelnen Schule und gar deren Relevanz ist in dem Artikel hier nicht zu erkennen. --Xocolatl 18:48, 25. Jan. 2007 (CET)
Nein Es sind viele Informationen gegeben! -- speedy24 18:51, 25. Jan. 2007 (CET)
- Viel hilft aber nicht viel. Bitte die besonderen Alleinstellungsmerkmale darstellen, aus denen die Relevanz hervorgeht. Allerweltsinformationen wie Fächer gehören nicht dazu. --NickKnatterton – !? 18:53, 25. Jan. 2007 (CET)
Die Seite muss beibehalten werden. Sie bietet in viele Sachen neue Einsichten. Sie bietet auch deutschen Einblicke in Kantonsschulen der Schweiz. Ausserdem ist sie nicht viel anders als andere Seiten von Kantonsschulen. Gute Nacht! MfG --speedy24 19:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wetter nicht nur für behalten, sondern tu etwas. Ich z.B. habe ein wenig auf der Homepage mich umgesehen. Was ist mit der Bigband der Schule? Warum ist das nicht drin? Was ist mit dem Präventionsprogramm und warum lese ich dazu nichts im Artikel? Gibt es weitere Besonderheiten - ist der Schulchor mal ausgezeichnet worden? Oder Preise für wissenschaftliche Leistungen der Schüler? Für die Schweiz ungewöhnliche Fächer? Schreib zu sowas etwas in den Artikel, das sind die Besonderheiten, die Schulartikel retten können. Viel Glück.--Kriddl 19:37, 25. Jan. 2007 (CET)
Musiklehrer wie viele, daher die R-Frage. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Im DMA: nichts, DNB: nichts, MGG: nichts. Professor wäre relevant. Googel bringt auch nichts. Der Artikelersteller sollte Quellen nennen. Plädiere aber eher für löschen. Musicologus 18:17, 25. Jan. 2007 (CET)
Ich habe bei Suhrkamp einen gleichnamigen, möglicherweise relevanten Übersetzer gefunden, jedenfalls wenn man sich anschaut, was er für Suhrkamp übersetzt hat. Dann einen gleichnamigen Prof. für Fahrzeugelektronik an der Hochschule Esslingen [8], dann gab es einen Gauleiter des Namens[9] Den Gauleiter Heinrich Hermann Vetter nehme ich zurück, nur über diesen fand ich nichts. Platzmachen für eine BKL zu den relevanten Hermann Vetters und löschen--Kriddl 19:45, 25. Jan. 2007 (CET)
keine WP-Relevanz erkennbar mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:38, 25. Jan. 2007 (CET)
Als Namensgeber einer Straße relevant. Das hatten wir schon öfters. Trotzdem wäre es nett, wenn jemand den Artikel etwas erweitern würde.--Musicologus 18:08, 25. Jan. 2007 (CET)
- War wieder jemand schnelle ;) Behalten. Relevanz ist wohl gegeben, da es eine verstorbene Person ist nach der eine Straße benannt wurde. [10] Desweiteren hat er als Texter für Herbert Roth nationale Bedeutung, denke ich. Der Artikel ist aber dünn, das ist klar. Es gibt nen paar Bücher wo er auftaucht, leider für mich nicht griffbereit (z.B. [11]). Also erstmal QS abwarten. --jero !? 18:15, 25. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel. (SLA wurde entfernt, warum auch immer...) --Grim.fandango 17:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- 7-Tage zum ausbauen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:48, 25. Jan. 2007 (CET)
schade, dass ich den Film nicht kenne (derartige Filme sehe ich allerdings immer eher unfreiwillig, wenn mir die FB weggenommen wird *g*), sonst würd ich mich ein wenig drum annehmen. Auf jeden Fall 7 Tage Zeit lassen. --Ricky59 20:13, 25. Jan. 2007 (CET)
So kein Artikel. QS erfolglos. -- Prince Kassad 17:46, 25. Jan. 2007 (CET)
Praktisch nur eine Auflistung von Fächern und Kursmöglichkeiten. Die Relevanz selbst erschließt sich mir dadurch aber nicht. --NickKnatterton – !? 17:48, 25. Jan. 2007 (CET)
- ungenügende Relevanz, allerweltsschule. Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:52, 25. Jan. 2007 (CET)
Hochinteressanter Einblick ins Schweizer Bildungswesen. Aber es sagt zur Schule selbst wenig, QS-bedürftig, aber behalten. Cup of Coffee 17:54, 25. Jan. 2007 (CET)
Infos über das Schweizer Schulsystem sind in der Tat interessant, aber sie stehen hier unter dem falschen Lemma. Dieses löschen. --Xocolatl 18:45, 25. Jan. 2007 (CET)
Laut HP wurde die >Schule 1986 125 Jahre alt, sie hat eine eigene Veröffentlichungsreihe[12], aber taucht das im Artikel auf? *Augen roll* So jedenfalls 7 Tage, dann löschen--Kriddl 19:58, 25. Jan. 2007 (CET)
- Aber Kriddl, wo denkst Du hin? Wozu sollte man das da denn reinschreiben? Es laufen doch hier genug Leute rum, die einem das gerne abnehmen. Einfach mal reinklatschen, einen Artikel können ja andere draus machen. *kotz* --PvQ - Motzen? - GdL 20:56, 25. Jan. 2007 (CET)
Feuerdose (gelöscht)
R-Frage, desweiteren eine Art Gebrauchsanweisung mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:55, 25. Jan. 2007 (CET)
Das war Schrott in höchster Form, gelöscht. --ahz 18:02, 25. Jan. 2007 (CET)
die enzyklopädische Relevanz dieses monatlichen Gebetsabends wurde bereits hier für nicht vorhanden geklärt (allerdings unter "Nightfever Bonn"); ich vermag die auch jetzt nicht zu erkennen-- feba 18:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- tendiere zum wiederholten löschen, aG. von zu wenig Relevanz. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:15, 25. Jan. 2007 (CET)
- Mehr als 1000 Teilnehmer bei jedem dieser Abende, über ein Jahr hat sich das Angebot schon gehalten. Für solche offenen Gottesdienstformen ist das schon erstaunlich. Ob das aber zur Relevanz ausreicht, ist mir auch nicht klar. --Sr. F 19:47, 25. Jan. 2007 (CET)
Claire Thill (schnellgelöscht)
zzu wenig und ungeklärte Relevanz Hermann Thomas 18:13, 25. Jan. 2007 (CET)
- Erkenne keine WP-Relevanz, daher löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:16, 25. Jan. 2007 (CET)
- Erledigt als Künstlerin ihren Job [13], und das war's dann auch. Weg. --DasBee 18:27, 25. Jan. 2007 (CET)
- Zumindest im momentanen Zustand kein vernünftiger Artikel. Löschen --Xocolatl 19:02, 25. Jan. 2007 (CET)
- Erledigt als Künstlerin ihren Job [13], und das war's dann auch. Weg. --DasBee 18:27, 25. Jan. 2007 (CET)
Wenn ich mir ihren IMDb-Eintrag ansehe zweifel ich an der Relevanz: Drei Filme mit anscheinend untergeordneten Rollen (Rollenbeschreibungen wie „Travel Agent“ oder „Secretary“ sagen doch alles). Dazu nur einer bislang erschienen und einer noch in Produktion. Löschen--Kriddl 20:05, 25. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:18, 25. Jan. 2007 (CET)
wenn sie außerdem sogar für imdb zu unbedeutend ist, dass dort zumindest das Geburtsjahr steht und der Geburtsort. löschen --Ricky59 20:18, 25. Jan. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht. --Xocolatl 20:21, 25. Jan. 2007 (CET)
Hiermit beantrage ich diesen Artikel zu löschen. Mangelnde Relevanz ist der Grund. 195.37.25.154 18:28, 25. Jan. 2007 (CET)
Einspruch, liebe IP: Du bist ein bisschen schnell. Der Artikel war noch keine 5 Minuten alt und in Bearbeitung. Siehe auch den Interwiki-Link zu dem englischen Eintrag. --Treptow27 18:35, 25. Jan. 2007 (CET)
- Zurückgewiesen. Grund: Ein Eintrag in anderen Wikipedias ist kein Freibrief für die deutsche WP. Zu der anderen Sache, wenn du es unbedingt willst, dann warten wir halt ab jetzt nochmals 15 Minuten, aber das wird wohl auch nichts helfen. 195.37.25.154 18:39, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wer oder was bist Du denn bitte, IP 195.37.25.154, dass Du Einsprüche "zurückweist" und Artikel nach 1,5 Minuten zum Löschen vorschlägst? Cool down a little bit. --Treptow27 18:50, 25. Jan. 2007 (CET)
Wer oder was erhebt denn Einsprüche? Und DU unterschreib mal mit den Tilden. siehst du, so --> 195.37.25.154 18:51, 25. Jan. 2007 (CET)
- Versuch, irgendwie die Ruhe zu bewahren und wirf mal einen Blick in die grundlegenden Regeln der Wikipedia. Im Prinzip freuen sich bestimmt viele Menschen, wenn Du versuchst KONSTRUKTIV mitzuarbeiten. Hilfe dazu findest Du in der gleichnamigen Rubrik. --Treptow27 18:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- Als ob ich was falsch gemacht hätte? In deinem Artikel steht bisher immer noch nichts bedeutsames, deswegen kann der LA ruhig drinbleiben. Sorry, es sah erst so aus, als ob du nicht unterschrieben hättest. 195.37.25.154 19:13, 25. Jan. 2007 (CET)
- Mitglied der Londoner Society, verheiratet mit Rothschild, diverse Filmrollen, TV-Moderatorin, jede Menge Presseberichte, was noch? Bite mehr Substanz in die Kritik. PS: einen tiefer bist Du ja ähnlich aktiv, interessant, leiuder destruktiv --Treptow27 19:18, 25. Jan. 2007 (CET)
- Einen tiefer hat der gute leider auch vergessen, zu signieren... Stullkowski 19:23, 25. Jan. 2007 (CET)
Behalten --217.232.68.190 19:37, 25. Jan. 2007 (CET)
- warum? Und jetzt mal Fakten, lieber Autor Treptow27: Die Dame heißt Tanya und nicht Tania (also Lemma falsch); sie ist bekannt durch Affären (irrelevant) und ist "Frau von Abkömmling von" (irrelevant). Ihre sämtlichen Filmauftritte hatte sie als "sie selbst" (also keine Schauspielerin) und moderierte eine 8-folgige Game-Show im Jar 2000 (irrelevant) und eine Quiz-Strip-Show mit "Naked Elvis" (nur, damit klar ist, wer strippte) im Jahre 1999 - unbekannte Anzahl von Folgen, aber nur in diesem Jahr -> irrelevant. Folglich: 4 mal irrelevant - löschen. --FatmanDan 20:18, 25. Jan. 2007 (CET) PS: Nicht alle namens Strecker können halt relevant sein...
weg damit genau - habt ihr anderen (abgesehen von Fatman) euch mal ihre "sogenannten Filmrollen", die bei imdB aufgelistet sind angeguckt? löschen, gerne auch schnell. --Ricky59 20:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Da haben wir sonst schon ganz anderes behalten. Ich finds relevant und den IP einen Pöbler! Behalten --Medimax 20:40, 25. Jan. 2007 (CET)
Collegio Papio (erledigt, offensichtlich unbegründet)
Nicht schlecht geschrieben, nur lässt sich das leider, auch mangels Alleinstellungsmerkmal, herzlich wenig mit den R-Kriterien vereinbaren. Solange bis nichts zeitgeschichtlich relevantes gefunden wird, müssen wir das wohl leider löschen... sorry... 195.37.25.154 18:33, 25. Jan. 2007 (CET)}}
- Liebe IP, das nächstes Mal lesen wir den Artikel, bevor wir einen Löschantrag schreiben, hm? Trollantrag, schnellbehalten. --DasBee 18:38, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wie bitte? Ich habe den Artikel doch gelesen und es ist bloß eine Schule, weiter nichts. Die komische Madonnenstatue am Schultor dürfte es auch nicht herausreißen. 195.37.25.154 18:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Da wir hier diskutieren sollen: Warum ist die Madonnenstatue "komisch"? "Bloß eine Schule" ist bei einem 1585 geründeten Kolleg auch ein wenig untertrieben. Bitte sachlich bleiben. Deshalb auch: zur Relevanz bin ich zu sehr Laie, um zu beurteilen. --FatmanDan 19:00, 25. Jan. 2007 (CET)
Sorry das hab ich nur so gesagt, weil der Typ da mich eben so angemacht hat. nach wie vor - löschen Grund: mangelnde Relevanz gemäß WP:RK
Institut von 1585. Behalten. -- Uka 19:05, 25. Jan. 2007 (CET)
@unbekannte IP:"der Typ" da hat das selbe Recht auf eine Meinung und macht dich nicht an. "Nur so gesagt" kann wegbleiben, weil's hier um die Sache gehen soll. Außerdem stimmt man hier nur einmal ab und unterschreibt stattdessen korrekt. Im übrigen sagen WP:RK "Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist." Im zweifelsfall Behalten EOD für mich. --FatmanDan 19:09, 25. Jan. 2007 (CET)
(BK) Das wollen wir doch wohl jetzt nicht ernsthaft diskutieren??? LA als offensichtlich
unbegründet entfernt. --PvQ - Motzen? - GdL 19:11, 25. Jan. 2007 (CET)
Barry_Humphries (erledigt, falsche Baustelle)
Der Artikel sollte mit Dame Edna Everage zu einem Artikel zusammengeführt werden, wie in solchen Fällen üblich. --Hansele (Diskussion) 18:56, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ack, wäre an sich auch kein Löschgrund, einfach Redundanz-Bausteine einbauen und auf die Liste setzen, dann kann man immer noch entscheiden, welches der beiden Lemmata Redirect wird. --DasBee 18:59, 25. Jan. 2007 (CET)
Warum bitte sollen diese beiden Artikel zusammengelegt warden, da stehen dermaßen verschiedene Dinge drin, daß dies überhaupt keinen Sinn macht. Von Redundanz kann auch keine Rede sein. Der LA sollte als völlig unbegründet entfernt werden. --Achim Jäger 19:16, 25. Jan. 2007 (CET)
Kein Löschgrund angegeben. Bitte Redundanzbapperl kleben. Wenn denn hier überhaupt. Jedenfalls:
LA entfernt. --PvQ - Motzen? - GdL 19:31, 25. Jan. 2007 (CET)
Ok, zu spät gesehen, die Figur Hausmeister Krause hat auch ein Lemma. --DasBee 19:37, 25. Jan. 2007 (CET)
... startete vor fast drei Jahren unter Suchtpotential wurde irgendwann nach Suchtpotenzial verschoben, um schließlich beim heutigen Lemma zu landen ... irgendwelche brauchbaren Inhalte scheinen mir in diesem Zusammenhang nicht entstanden zu sein ... Hafenbar 19:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma ist relevant. Ich habe den Artikel mit einem LA-Hinweis ins Portal:Drogen eingestellt. Vielleicht läßt sich der Artikel noch retten (7 Tage). --S.Didam 20:10, 25. Jan. 2007 (CET)
- 7-Tage für eindeutige Verbesserungen im Artikel. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:17, 25. Jan. 2007 (CET)
Ein Politikwissenschaftler von einer Technischen Hochschule in der sächsischen Provinz: Hier ist keine Relevanz erkennbar. Daher mE zu löschen! Achatos 20:03, 25. Jan. 2007 (CET)
- Als Professor automatisch relevant laut WP:RK. behalten, LA zurückziehen. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 20:06, 25. Jan. 2007 (CET)
- mE relevant. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:08, 25. Jan. 2007 (CET)
- Bei WP:RK steht eindeutig: Professor an einer anerkannten Hochschule. Wenn es sich um einen prominenten Wissenschaftler an einer renommierten geisteswissenschaftlichen Fakultät handeln würde, wäre die Relevanz natürlich zu bejahen. Aber gerade das ist hier mehr als zweifelhaft. Achatos 20:10, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Mann sollte als Gutachter im NPD-Verbotsgewurstel aussagen, da nehmen die ja wohl nicht jeden dahergelaufenen Politikwissenschaftler...Außerdem hat er - laut Literaturliste - das eine oder andere Buch veröffentlicht, wenn ich das richtig sehe und hat dadurch schon alleine als Autor Relevanz--die Tröte ...in mein Büro, bitte! 20:12, 25. Jan. 2007 (CET)
Ein ungewöhnlich ausführlicher Professorenartikel sogar. Darstellung seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte, von wissenschaftlichen Debatten, an denen er maßgeblich beteiligt ist, zusätzliche Hinweise auf Relevanz (vorgesehene Gutachterstellung im NPD-Verfahren), einziger Kritikpunkt war, dass der Lebenslauf eine auflistung war. Behalten, aber sowas von.--Kriddl 20:21, 25. Jan. 2007 (CET)
habe mir ja nicht die Erstfassung angeschaut, aber der Artikel im dzt.Zustand ist doch völlig in Ordnung - abgesehen davon, dass Hr.Jesse als Prof. ohnehin relevant ist. behalten und LA ehestmöglich raus. --Ricky59 20:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- behalten aber klar doch! Seit wann ist die TU Chemnitz nicht anerkann? Außerdem Veröffentlichungen und ...gilt als anerkannter Extremismusexperte für die Bundeszentrale für Politische Bildung, das Bundesministerium des Innern sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz.. Was denn noch alles? --Rar 20:28, 25. Jan. 2007 (CET)
Noch immer: Löschen. Wieso sollte die Länge des Artikels hier ein Argument für die Relevanz der Person bzw. der darin mitgeteilten Informationen sein? Gerade hierin kann sich doch das Missverhältnis ausdrücken. Die nur vorgesehene Gutachterstellung überzeugt ebenso wenig wie die Tatsache, dass er Bücher geschrieben hat (welcher Professor hat das nicht?). Zur Reputation der TU Chemnitz: Um Missverständnissen vorzubeugen - hier geht es nicht "gegen Chemnitz", aber deren Schwerpunkt liegt nun einmal eher im technischen als im geisteswissenschaftlichen Bereich, der eben nur "auch irgendwie mit abgedeckt wird". Und noch ein Wort zu "...gilt als anerkannter Extremismusexperte": In dieser kurzen Passage ist gleich dreifacher POV versteckt. Bei wem "gilt" er etwas (nach welchen objektiven Kriterien?); anerkannt - von wem? Und Experte? Wie wird man das? Hier gibt es objektivere Maßstäbe zur Bewertung von Wissenschaftlern als ein dreifach subjektiver "gilt"-"anerkannt"-"Experten"-Kanon. Achatos 20:30, 25. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich behalten. Anerkannter Extremismusexperte. Der Antragsteller hat leider keine Ahnung. Mehr fällt mir zu diesem Löschantrag wirklich nicht ein. --Sf67 20:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- Besser keine Ahnung, als kein Wissen. Man lese nur den Link zum Aufsatz von Köhler im Freitag zu Jesses Beraterrolle für die sächsische CDU im Zusammenhang mit dem NPD-Verbotsverfahren. Anerkannt ist dieser Dozent, der sein Professorendasein dem plötzlichen Bedarf an Westprofessoren nach der Maueröffnung verdankt (vgl. den dortigen Aufsatz) vor allem bei denen, deren Meinung er vertritt. Das mag legitim sein, ist aber sicher kein Ausweis besonderer Qualifikation, Reputation und damit Relevanz. Achatos 21:04, 25. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich behalten. Anerkannter Extremismusexperte. Der Antragsteller hat leider keine Ahnung. Mehr fällt mir zu diesem Löschantrag wirklich nicht ein. --Sf67 20:45, 25. Jan. 2007 (CET)
Ja, da muss man auch mal die richtigen Zeitungen gucken oder Tagesschau lesen, dann kennt man den Mann auch... behalten, der LA entbehrt jeder Grundlage. --DasBee 21:05, 25. Jan. 2007 (CET)
QS erfolglos. Zweifelslos eine nützliche Initiative, deren Relevanz aber nicht deutlich wird.Karsten11 20:45, 25. Jan. 2007 (CET)
Korfu-Artikel von Benutzer:217.224.132.196
Die IP 217.224.132.196 hat mehrere Artikel über Dörfer auf Korfu erstellt, die alle aus XY ist ein dorf in der Himmelsrichtung ? der Insel Korfu und hat 123 Einwohner. Wenn das nicht mehr ausgebaut wird Löschen oder auch Schnelllöschen. -- MarkusHagenlocher 20:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Haben nicht Ortschaften lt. RK automatisch Relevanz? --DasBee 21:02, 25. Jan. 2007 (CET)
Quasi-Standard oder doch eher Theorieetablierung. Auch wenn sich jemand, der mit dem Projekt anscheinend in Zusammenhang steht, in der QS zur Relevanz geäußert hat, würde ich den Artikel gerne hier zur Diskussion stellen. --Svens Welt 20:52, 25. Jan. 2007 (CET)
Das ist keine BKL wert, denn alles, was hier angegeben wird, sind Beispiele für ein- und denselben Wörterbucheintrag. --PvQ - Motzen? - GdL 20:51, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ack, für eine Genus-proximum-Philosophiererei nicht genug Stoff. Kann man weggen. --DasBee 20:59, 25. Jan. 2007 (CET)
- NB: Nur deswegen kein SLA, weil QS schon drin war. --PvQ - Motzen? - GdL 21:01, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich verstehe das Problem nicht. Das Wort Oneliner oder eben deutsch „Einzeiler“ bezeichnet abhängig vom Kontext der jeweiligen Fach- oder Jargonsprache viele grundsätzlich verschiedene Dinge, die sich für mein Verständnis keineswegs auf einen Wörterbucheintrag reduzieren lassen. Ich hatte diese Seite als Kompromiss zu einem erst kürzlich diskutierten, wesentlich schlechteren Artikel angelegt. --TM 21:05, 25. Jan. 2007 (CET)