Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Januar 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 23:31 Uhr durch .tom (Diskussion | Beiträge) (Bad Aussee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kategorien fehlen --84.62.149.163 00:03, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint mir eher ein Löschkandidat zu sein. Ein paar Zeitungsartikel und ein Beitrag in einem "Erich Maria Remarque Jahrbuch" machen die Dame wohl kaum enzyklopädierelevant. --Lewa 01:37, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe für den Artikel einen LA gestellt. Kann daher an dieser Stelle als erledigt gelten.--Lewa 18:02, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats --Pelz 00:06, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Begriff habe ich als halbwegs guter Fußballkenner noch nie gehört. --Johnny Me Gustas Tu ... 17:29, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Lebensdaten, ganze Sätze erforderlich. -- Etagenklo 00:09, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

MMn schnellöschfähig. --Johnny Me Gustas Tu ... 17:31, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unverständlich. Geht es um Stochastischer Kern? U.U. Lemmaänderung...? --Nepenthes 00:11, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumindest ist es im Artikel hier genau gleich definiert... Beim Lemma mit dem Zusatz Statstik dachte ich zuerst an Kerndichteschätzer, Lemma ändern. --Enlil2 21:02, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung noch nötig. --Nepenthes 00:16, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das übliche; beim Lemma angefangen. -- Talaris 02:19, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet. Schaut jetzt schon etwas besser aus. --Johnny Me Gustas Tu ... 17:22, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Substub; etwas mehr Information zum Thema wäre vonnöten. -- Talaris 02:30, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"im englischen den Vorgang ins Gebirge zu fliegen, im Gegensatz zum im Gebirge fliegen" - klingt abenteuerlich und ist unbelegt, seit eine nicht ganz überzeugende Quelle gelöscht wurde (siehe Versionshistorie). Belegen oder löschen. -- Talaris 02:34, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das noch ziemlich unverständlich und unvollständig --WolfgangS 05:38, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So jedenfalls kein Artikel, sondern ein Ärgernis. M. E. auch schnellwechfähig. --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 06:20, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unter dem Namen gibt/gab es mehr als nur dieses Maschinchen, den Panther aus dem Dschungelbuch und ein Auto mit drei Sitzen (irgend ein Franzose). --Eρβε 14:09, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fuer diese suedkoreanische Partei brauchte es noch einmal eine fachmænnsiche Ueberpruefung und Ueberarbeitung. --Kantor Hæ? +/- 06:28, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal formatieren, ggf. erweitern. --Kantor Hæ? +/- 06:28, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte entbrüllen. --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 06:47, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschrei entfernt und neu wikifiziert. QS-Baustein entfernt. --NickKnatterton!? 09:03, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern eine Zumutung. --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 06:53, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab den Artikel mal überarbeitet. --Kreczik 10:40, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Qualität der Übersetzung erscheint mir fraglich. Nach :en handelt es sich um ein norwegisches Unternehmen, hier ist es ein britisches geworden. In :en hat "Stolt Nielsen seaway" 'divers' angeboten, hier steht "Tauchfahrzeuge". Mein Lexikon listet für "diver" aber nur die Person selbst auf, also den Taucher. Was hier nun richtig ist, wäre inhaltlich nachzuforschen, vorzugsweise von jemandem, der sich inhaltlich mit der Ölbranche auskennt (was bei mir nicht der Fall ist). Auch der Rest der Übersetzung müsste mindestens sprachlich poliert werden. HeikoEvermann 08:57, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Norwegen oder Großbritannien ?
Ob es norwegisch oder britisches Unternehmen ist, ist unterschiedlich zu werten; der Firmensitz liegt in Grossbritannien und daher ist es wobl auch als britisches Unternehmen zu führen. Ursprünglich aber kommt das Unternehmen aus Norwegen und ein Großteil des operativen Geschäftes liegt in Norwegen GLGerman 19:59, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Personen oder Maschinen
Das Unternehmen prodziert in erster Linie Maschinen und ist nicht als reiner Personaldienstleister zu verstehen.GLGerman 19:59, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unbau zu BKL. ist angebracht. -StillesGrinsen 09:07, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist ja grauenhaft. Mach ich gleich mal. --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 11:44, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun ja. Eine BKL isses nun. Aber die Verlinkung ist noch überarbeitungsbedürftig. Ich hab erstmal tabula rasa gemacht. --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 12:11, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Struktur.--Mo4jolo => P:WU? 09:14, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe versucht, das etwas in Form zu giessen. Die grosse Müllhalde kennt Begriffe wie Wörthersee-Stil oder Wörthersee-Architektur aber vermutlich nur in homöopatischer Dosierung aus dem Bereich direkt um den See drumrum. WP erwähnt's bei einem der genannten Architekten, die meisten harren WP-mäßig noch ihrer Erschaffung. Aber es wird dann wohl demnächst noch einige Artikel/Links zu Villen und Hotels rund um die schöne Seelandschaft geben... Vielleicht gibt's ja Architekten, Kunstfachleute o.ae., die mit dem Begriff was anfangen können. Ich habe das vorsichtshalber nach Architektur am Wörthersee verschoben, vielleicht etwas neutraler. --Ebcdic 19:02, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
mE brauch' der Text erst zweitrangig eine Wikifizierung. Und Struktur kann man da nicht reinbringen, denn da ist kein Text, der zu strukturieren wäre; nur Listen. Was der Artikel vordringlich braucht, ist eine verständliche Erklärung, was man sich unter Wörthersee Architektur vorzustellen hat, vor allem was die Merkmale dieses Architekturstils sind. Die bisherige Auflistung von Architekten und Beispielgebäuden ersetzt das nämlich nicht. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 19:16, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte reparieren Wait4Weekend 12:28, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte evtl besser bei Desoxyribonukleinsäure erklärt werden (ist auch dort schon erwähnt und dargestellt). Redir? --Talaris 12:49, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unverständlich Wait4Weekend 12:29, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht nur unverständlich sondern auch in diese Form kein Artikel, es wird mit keinem Wort erwähnt worum es hier geht --Sarion 12:33, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant scheint der Verein schon zu sein aber hier sollte einiges an Werbung, und vor Allem die Links im Text raus. --P.C. 12:47, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Links habe ich eben entfernt. --Havelbaude 12:51, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt über den Betrieb ist mit Falschaussagen gepflastert, das besondere Merkmal des Kraftwerkes, welcher in 20 Jahren nur 19 Monate lang lief wird gar nich erwähnt, wäre mal nett wenn sich darum jemand kümmern könnte. -- Dotkomm 12:51, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Karenztag (erledigt)

Dem Artikel fehlt eine einleitende Definition, was Karenztage ueberhaupt sind. Er ist teilweise tendenzioes verengt -- Karenztage sind nicht nur "aus neoliberaler Sicht eine Moeglichkeit, das Gesundheitssystem zu verbilligen" --, verwendet unnoetiges Kauderwelsch ("indem es Moral Hazards unterbindet": der Normalleser muss erst dem Link folgen, um sich den Ausdruck zu erklaeren), und kontextualisiert sein Thema nicht hinreichend (wann u. in welchen Laendern diskutiert oder eingefuehrt, andere Bezeichnungen etc). So ist das noch kein enzyklopaedischer Artikel.--Otfried Lieberknecht 13:23, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Von Benutzer:Karsten11 in Rekordzeit prima ueberarbeitet. Den Benutzer merk' ich mir, und den Baustein nehme ich umgehend wieder raus.--Otfried Lieberknecht 18:19, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein brauchbarer Artikel. Wikipediakonforme Überarbeitung nötig. --Marcus Cyron Bücherbörse 13:47, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedikonforme Überarbeitung nötig. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:16, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet. Leider ist nicht klar, in welchem Holte er geboren wurde. --Johnny Me Gustas Tu ... 16:57, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs doch noch rausgefunden. --Johnny Me Gustas Tu ... 17:03, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

aus dieser Auflistung verschiedener Unternehmen geht weder enzyklopädische Relevanz hervor, noch ist konkret genannt, was dieses Verlagshaus denn nun eigentlich herausgibt ("numismatische Literatur" ist doch sehr ungenau). -- feba 14:33, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel braucht teilweise mehr Neutralität und im Ganzen mal ne Überarbeitung. --Scheppi (Disk.) 14:36, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Infobox Film sollte Verwendung finden, wenn das lieblose Geschreibsel wikifiziert wird. Wieder einmal endet die Beschreibung der Handlung (neudeutsch: Story) mit ... Kurz: einmal das ganze Programm bitte. --Kickof 14:36, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hübsch von der eigenen Homepage reingepflastert, braucht einmal Grundlagenprogramm (wiki, format, tippo, kat) und kann auch Kürzungen gut vertragen. --DasBee 14:54, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Grunlagen überarbeitet. --Johnny Me Gustas Tu ... 17:13, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe vorhergehender Artikel, das Wikigrundprogramm. --DasBee 15:04, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu sehr im Werbestil verfasst: Im Weindorf Großkarlbach gibt es mehrere kleine Sehenswürdigkeiten, unter anderem "Sieben Mühlen", von denen leider nur noch 5 erhalten sind. Die Dorfmühle wird zur Zeit von der Gemeinde und freiwilligen Helfern zu einem neuen Kommunikationzentrum für die Fremdenverkehrsgemeinde umgebaut. Als Hauptanziehungspunkt ist dabei das Mühlenmuseum mit einem neu aufgebauten Mahlwerk und einem Wasserrad geplant. Das Museum soll 2007 eröffnet werden.

Fließtext, vollständige Sätze und Kategorien fehlen -- Prince Kassad 15:07, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste. Marcus Cyron Bücherbörse 15:10, 18. Jan. 2007 (CET) --Marcus Cyron Bücherbörse 15:10, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung erforderlich:

Das Wasgaudorf Petersbächel ist ein Ortsteil von Fischbach bei Dahn, liegt im Dahner Felsenland im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) und hat ca. 250 Einwohner. Zu Petersbächel gehört der Unterpetersbächlerhof. Der Ort liegt zu Füßen des Florenberges und des Maimont mit seinem bekannten Friedenskreuz, dem keltischen Ringwall und der Opferschale. Der Bergrücken des Maimont und das Felsmassiv am Wasigenstein gelten als Schauplatz des Walthariliedes. Der Ort wurde erstmals 1747 urkundlich erwähnt und ab 1794 eigenständige Gemeinde. Im Jahre 1829 wurde die Gemeinde Petersbächel, derer von Fischbach einverleibt.

Textwüste, Unwikifiziert. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:17, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, selstsam aufgebaut. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:24, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

PERChlorethylen (schnellgelöscht)

Nur Liste. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:25, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unübliche Schreibung. Ist schon als Tetrachlorethen vernünftig und ausführlich behandelt. SLA gestellt. --Kickof 15:50, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde von Doudo letztes Jahr mal mit dem Baustein versehen, aber nicht weiter eingetragen. -- Cecil 15:32, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: alles --Doudo 21:48, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Hat zwar einen Baustein, wurde aber nie in die QS eingetragen. -- Cecil 16:20, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Der Abschnitt (7)-"Die heutige deutsche Minderheit in Tschechien" bedarf einer gründlichen sprachlichen Überarbeitung, sätze wie "(beispielsweise Vater deutsch, Mutter tschechisch oder umgekehrt) sollte man sich durch Wörter, die dies besser beschreiben und eine schnellere Information garantieren, sparen können. - 217.76.102.162

Übersetzung trotz Kürze des Artikels fraglich. In der zugrunde liegenden englischen Version ist von Industriegasen (das wäre Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff etc. z.B. in Stahlflaschen oder Spezialtankfahrzeugen) überhaupt nicht die Rede. Auch scheint es dort nicht um Chemikalien im Allgemeinen zu gehen, sondern ganz vorrangig um Dünger und die dazu nötigen Zwischenprodukte. Ammoniak ist laut en-wiki nur ein Nebenprodukt. Kernprodukte sind dort Harnstoff und Nitrate. Zu klären wäre, welche Informationen nun richtig sind. Außerdem ist der Artikel insgesamt nur ein Stub, der uns über das Unternehmen noch nicht viel verrät. HeikoEvermann 15:42, 18. Jan. 2007 (CET) Aud den Teil, auf den Du dich beziehst, der ist später nachgetragen worden: Einige Angaben hierzu findest du u.a. auf der deutschen Webseite des Tochterunternehmens GLGerman 20:02, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bereits löschbedrohter Winz-Orts-Stub. Bitte flugs aufpäppeln. --P. v. Quack Spuck das Textgewölle aus! 16:15, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und noch ein Artikel mit Baustein, der nie zu diesen Seiten gefunden hat. Also auf ein Neues. -- Cecil 16:20, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Sollte ausgebaut werden -Parpan05 17:50, 1. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

relevant scheint dieser Künstler (nach google "Fluxus-künstler") ja zu sein, nur geht aus dem Artikel weder Relevanz noch Kunstrichtung oder auch nur ein Werk/eine Ausstellung hervor -- feba 16:51, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte die übersetzten Inhalte sorgfältig mit der englischen Version vergleichen. In Pharmazieunternehmen]] ist Cardinal Health nicht aufgeführt, obwohl es doppelt so viel Umsatz hat wie Pfizer. Nach der englischen WP ist CH kein Pharmazieunternehmen, es ist vielmehr im Bereich "drug wholesale", also im Medikamentengroßhandel tätig. Gleiches gilt für McKesson. Auch hat es nicht als Lebensmittelgeschäft (also Laden) sondern als Lebensmittelgroßhändler angefangen. Das lässt für den Rest der Übersetzung, den ich nicht weiter geprüft habe, erwarten, dass auch hier danebengegriffen wurde. HeikoEvermann 17:12, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch so ein unwikifizierter Werbeagentur-Artikel --Eva K. Post 17:15, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Name Kuntz kommt mir hier zu häufig vor - das hinterlässt den Eindruck eines Werbeteasers für die Bücher von Herrn Kuntz, der den Artikel anscheinend auch selbst verfasst hat, neben dem Artikel Kaufrisiko. Der Begriff scheint aber relevant zu sein. Kann man das entkuntzen, oder doch besser gleich einen LA stellen? --Ordnung 17:30, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch so ein unwikifizierter Werbeagentur-Artikel --Eva K. Post 17:17, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal mit der Überarbeitung begonnen. Eventuell sollte man die ganzen Firmennamen streichen und nur schreiben, dass er Wirtschaftprüfer ist. --Kreczik 18:16, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch so ein unwikifizierter Werbeagentur-Artikel --Eva K. Post 17:19, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma spricht vom Roman, der Text vom Film. Bitte verschieben auf High Fidelity (Film) und überarbeiten oder aus dem was da steht einen Buchartikel machen. Vielen Dank... --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 17:26, 18. Jan. 2007 (CET) EDIT: Ich sehe grade, den Filmartikel gibt's schon. Also dann: Bitte einen Buchartikel. Oder gleich löschen lassen. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 17:27, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wenn Shaw nebenbei Drehbücher geschrieben hat und einige seiner Romane Grundlage für Filmdrehbücher waren: Shaw war in erster Linie Schriftsteller (!) und dem Artikel fehlt dringend eine Liste mit den Titeln seiner Bücher. --Stilfehler 17:32, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

TRextwüste --Marcus Cyron Bücherbörse 17:35, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt. --Marcus Cyron Bücherbörse 17:35, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt zum 1000. - es wird nichtmal die Sportart genannt. --Marcus Cyron Bücherbörse 17:38, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, da Fake. -- Sir 18:08, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste für Fachleute --Marcus Cyron Bücherbörse 17:39, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Geschichtsteil ist viel zu detailliert und sollte auf enzyklopädisch relevante Informationen gekürzt werden. Der Abschnitt "Ein modernes Medienhaus " klingt zu sehr nach Werbung. Die Datumslinks und diverse Triviallinks sollten raus; siehe Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken. --Ordnung 17:41, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Die Geschichte habe ich "entrümpelt", das moderne Medienhaus auf Fakten reduziert umgeschrieben, Datumlinks entfernt.

Muss wikifiziert werden. my name ♪♫♪ 18:16, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Rhesussystem (gelöscht)

Muss wikifiziert werden my name ♪♫♪ 18:20, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde gelöscht. --my name ♪♫♪ 19:45, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist tüchtig. Aber er verwechselt das Thema "Demokratieverständnis" mit einer "Nachkriegsgeschichte". Nur Ersteres sollte hier abgehandelt werden, also kürzen! Er enthält lemmabezogen große Lücken und Aufbaufehler. -- €pa 18:35, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Aufbau des Artikels führt weiterhin zu jeder Menge Redundanz nach dem Motto: Die CDU war für die Westintegration, die SPD dagegen, die FDP... Die unterschiedlichen Variationen des Demokratieverständnisses der Parteien aufzuzeigen ist je ehrenhaft, wird aber vom Artikel nicht geleistet. Der Abschnitt über die CDU ist schnelllöschfähig. Wie kann man über CDU und Demokratie schreiben, ohne einmal das Wort vom christlichen Menschenbild, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die christliche Soziallehre zu erwähnen?Karsten11 21:01, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Text erklärt zwar vermutlich das Verfahren der Zweigstromanalyse, aber es fehlt noch eine Definition des Begriffs, und das Ganze ist in dieser Form unleserlich. Struktur, Links, Kategorien, Formulierungen - wer hat Lust auf eine Menge Arbeit? --Ordnung 18:42, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar kein Freund der QS, möchte mit einem LA aber nicht den Zorn der Gemeinschaft auf mein Haupt ziehen ;-) Nur weil bei Liste geteilter Ortschaften kein vernünftiges Lemma gefunden wurde entsteht jetzt diese Liste. Kommt als nächstes Liste von Ortschaften, die durch eine Bahnlinie getrennt sind? Hier sollte eine sinnvolle Ordnung gefunden werden. Anton-Josef 19:20, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, auf die Idee mit der Bahnlinie kommt so schnell keiner. Die Bahnliniengrenze ist viel zu weit hergeholt. Flüsse bilden seit Jahrtausenden viele Landesgrenzen. Die Liste geteilter Ortschaften hat – abgesehen, daß es keine Landes- sondern eine Wasser(?)grenze auflistet – eine etwas andere Zielrichtung. Die Gewässer sind natürliche Grenzziehungen, während die Landgrenzen meist mehrmals andere "Herrscher" hatten also willkürlich sind. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf Diskussion:Liste geteilter Ortschaften#Lemma hinweisen, MfG -- Bapho 19:43, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Video-assistierte Thorakoskopie. Entweder ausbauen und Lemma auf Langform ändern oder einbauen in Minimal-invasive Chirurgie. --Friedrichheinz 19:57, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht so aus, als hätte da einer einen absolut lückenlosen tabellarischen Lebenslauf eingespielt, und dann auch noch Referenzen angeben! Sieht aus wie eine Anlage zu einer Bewerbung um einen Orchesterposten.--Gregor Bert 20:02, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint sich um eine URV zu handeln. Wurde außerdem bereits am 12. Dezember gelöscht --Kreczik 21:13, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Radsportler. Relevanz? Wikiformat. --Friedrichheinz 20:19, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So wie die Theoreme hier beschrieben sind, ist es Unsinn. Siehe z.B. englische Version. Auf jeden Fall muss beschrieben sein, auf welche Probleme sich die NFL-Theoreme beziehen und was die Einschränkungen sind. Alle Algorithmen können nicht gleich gut sein, man kann nämlich jeden Algorithmus beliebig schlecht machen. -- 84.57.153.181 20:19, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Fließtext ist unenzyklopedisch und hat eine Generalüberholung nötig. --Johnny Me Gustas Tu ... 20:42, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form auch nach Überarbeitung ein Essaybeitrag mit starkem POV-Einschlag, sollte aus einem Meinungsbeitrag in einen neutralen Artikel verwandelt werden, der es rechtfertigt, kein redirect auf ein Synonym zu sein Dinah 21:02, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

vollständige Überarbeitung notwendig. --Friedrichheinz 21:22, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sprache überarbeitungswürdig. Vermutlich keine URV, der Name des Texteinstellers taucht zumindest auch hier auf. --A.Hellwig 21:27, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden -- Prince Kassad 21:33, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung entfernen. --Friedrichheinz 21:39, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es zu diesem Professor nicht ein wenig mehr zu sagen (Lebenslauf etc)? --Andreas 06 22:05, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne mich zwar nicht mit den Urheberregeln aus (wo genau die Grenze ist zwischen eigenem und fremden Text, meine ich), aber ist das nicht URV vom Chiarapreis? Gruß, --Johnny Me Gustas Tu ... 22:14, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Luftpistole. von einem Enzyklopädietext noch weit entfernt. --Friedrichheinz 22:09, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel geht zu sehr vom Werkvertrag aus. Die Minderung selbst hat nur einen ganz geringen ANteil. Vielleicht in Leistungsstörung einbauen? --103II 22:11, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn überhaupt relevant, ist das inhaltlich und orthografisch eine Katastrophe. --Eva K. Post 22:21, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel über Bad Aussee ist stark überarbeitungsbedürftig, da er zum einen eine Mischung aus der Stadt Bad Aussee und der Region Ausseerland darstellt und zum anderen teilweise schlecht formuliert und auf jeden Fall um einiges ausbaufähig ist (als Beispiel wie es aussehen könnte gibt es in Bad Ischl und Gmunden). .tom 22:30, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]