29. Dezember | 30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar | 2. Januar | 3. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
einheitliche Kategorienamen in der Kategorie:Unternehmen nach Börsenindex (zurückgezogen, LA)
Kategorie:CDAX nach Kategorie:Unternehmen im CDAX (zurückgezogen, LA)
Kategorie:FTSE nach Kategorie:Unternehmen im FTSE-100 (zurückgezogen, LA)
Kategorie:IBOVESPA nach Kategorie:Unternehmen im IBOVESPA (zurückgezogen, LA)
Diskussion
Wenn es hierfür Kategorien gibt, dann sollten sie einheitlich benannt sein. Man kann aber darüber streiten, ob die Kategorien überhaupt sinnvoll und nötig sind. Sie sind redundant zu den Listen in CDAX, Dow Jones Industrial Average etc. und schlechter zu pflegen. Die Börsenindizes werden alle paar Monate neugeordnet. Diese Informationen lassen sich am einfachsten aktuell halten, wenn sie pro Index in einer Liste zusammengefasst sind.
Umbenennen oder löschen? --Ordnung 12:01, 2. Jan. 2007 (CET)
- sinnvoll ist die Kat schon, weil man dann mit catscan rumspielen kann (sowas wie "alle CDAX-Unternehmen aus Münster") --schlendrian •λ• 14:28, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wer braucht denn sowas?? --Ordnung 15:03, 3. Jan. 2007 (CET)
Ich ziehe die Umbenennungsanträge zurück und stelle LA; genauere Begründung dort. --Ordnung 15:03, 3. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Zahlenspiel nach Kategorie:Zahlenrätsel (Bot beauftragt)
passenderer Name (alles Rätsel) --Heiko A 13:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- Richtig. Zahlenspiele veranstalten die Finanzminister oder Bilanzfälscher etc. Die hier gelisteten Begriffe sind allesamt Rätsel. umbenennen. --nfu-peng Diskuss 13:01, 3. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:32, 10. Jan. 2007 (CET)
Umbennenung Kategorie:Freizeit und Spiele nach Kategorie:Freizeit; neue Kategorie:Spiele (erledigt)
Derzeitige Struktur:
- Kategorie:Freizeit und Spiele
- Kategorie:Spiel
- Kategorie:Spielart (Mischung aus Spielart und Spiel nach Spielart)
- Kategorie:Spielbegriff
- Kategorie:Spieleautor
- Kategorie:Spielepreis
- Kategorie:Spieleverlag
- Kategorie:Spielwarenmesse
- Kategorie:Spielzeug
- Kategorie:Spielgerät
- Kategorie:Spiel
Vorgeschlagene neue Struktur:
- Kategorie:Freizeit (Umbenennung)
- Kategorie:Spiele (neu; übergeordnete Kategorie: alles was mit Spielen zu tun hat)
- Kategorie:Spiel (hier werden nur einzelne konkrete Spiele aufgeführt)
- Kategorie:Spielart
- Kategorie:Spielbegriff
- Kategorie:Spieleautor
- Kategorie:Spielepreis
- Kategorie:Spieleverlag
- Kategorie:Spielgerät
- Kategorie:Spielwarenmesse
- Kategorie:Spielzeug
- Kategorie:Spiele (neu; übergeordnete Kategorie: alles was mit Spielen zu tun hat)
Ich denke hier hat die Pluralkategorie Vorteile; im Namen "Freizeit und Spiele" ist "Spiele" auch im Plural. Das Portal:Spiele plant später eine Umstrukturierung der neuen Kategorie:Spiel nach Spielart. Schönen Gruß --Heiko A 14:55, 2. Jan. 2007 (CET)
- stellst du noch einen Baustein in die Kategorie, damit alle von dem Antrag hier erfahren, die die Kat beobachten - Sven-steffen arndt 15:11, 2. Jan. 2007 (CET) erledigt --Heiko A 15:17, 2. Jan. 2007 (CET) danke - Sven-steffen arndt 15:38, 2. Jan. 2007 (CET)
- Diesem vernünftigen Vorschlag Heiko As kann ich mich nur anschließen. Eine solche Umbenennung ist für die sinnvolle Weiterführung der begonnenen Kategorieneuordnung dieses Bereichs mehr als nötig. Mit der Absegnung hier: umbenennen bzw. neu erstellen. --nfu-peng Diskuss 13:05, 3. Jan. 2007 (CET)
Umbenennung und Neuanlage durchgeführt --Heiko A 22:17, 9. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Militärische Auszeichnung (Gelöscht)
Wie immer ist mir das Bürokratische zu viel (schon allein diese Seite zu finden...), deshalb nur diese Notiz für Experten:
Kategorie:Militärische Auszeichnung ist ziemlich leer, weil grundsätzlich nach Kategorie:Orden und Ehrenzeichen sortiert zu werden scheint. Ich habe keine Ahnung, ob das mit Löschen oder Zusammenführen erledigt werden kann, aber irgendwas sollte man schon machen. FloK 16:13, 2. Jan. 2007 (CET)
- ich habe mal einen LA-Baustein eingestellt - Sven-steffen arndt 00:10, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe die vier Artikel umgekatet(?) ... gekatchanged(?) nach Kategorie:Orden und Ehrenzeichen, folglich kann die nun leere Kategorie:Militärische Auszeichnung gelöscht werden. -- KRanseier 00:42, 3. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 21:35, 10. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Kammermusiker (Gelöscht)
Überflüssig, da die große Mehrheit der Instrumentalisten ohnedies Kammermusik betreibt. Im Portal Klassische Musik besteht Konsens, dass die Kat. unnötig ist. Derzeit beherbergt sie eine offensichtlich reine Zufallssammlung von 8 Namen, die durch andere Kat. (Instrument) exakter beschrieben sind. --Density 17:40, 2. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 21:40, 10. Jan. 2007 (CET)
Umbenennung Kategorie:Fürstentum Tarent in Kategorie:Fürst (Tarent) (erledigt)
Diese Kategorie enthält außer dem Hauptartikel nur Personen, zudem passt sie mit diesen Namen schlecht in die Überkategorie Kategorie:Herrscher (Italien). --NCC1291 17:54, 2. Jan. 2007 (CET)
erledigt --Uwe G. ¿⇔? 21:46, 10. Jan. 2007 (CET)
Nur ein Eintrag und damit unnötig. --Schiwago 22:19, 2. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 21:47, 10. Jan. 2007 (CET)
Vorlagen
Vorlage:Portal FRM/Kategorien (zurückgezogen)
Themenringaufmachung ... sollte entweder in eine richtige Navi geändert oder gelöscht werden - Sven-steffen arndt 14:37, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Die Vorlage dient dazu, den Kategorienbaum Kategorie:Frankfurt am Main zu strukturieren und als "Systematisches Artikelverzeichnis" zu nutzen, in der sich einfacher navigieren läßt, als über die hierachische Kategorienstruktur. Es ist also gerade KEIN (willkürlich zusammengestellter) Themenring, sondern eine sinnvolle Ergänzung zum Portal:Frankfurt Rhein-Main. Siehe die vorangegangene Löschdiskussion --Flibbertigibbet 15:02, 2. Jan. 2007 (CET)
- dann baut das doch in eine richtige Navi um ... als Beispiel sei hier mal Vorlage:Kategoriebeschreibung Land genannt ... wenn die Vorlage also einklappbar wird, ziehe ich den LA gerne zurück - Sven-steffen arndt 15:07, 2. Jan. 2007 (CET)
- Benutzer:Borheinsieg will sich um das Einklappen kümmern, also ziehe ich den LA zurück - Sven-steffen arndt 15:27, 2. Jan. 2007 (CET)
- dann baut das doch in eine richtige Navi um ... als Beispiel sei hier mal Vorlage:Kategoriebeschreibung Land genannt ... wenn die Vorlage also einklappbar wird, ziehe ich den LA gerne zurück - Sven-steffen arndt 15:07, 2. Jan. 2007 (CET)
LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 15:27, 2. Jan. 2007 (CET)
Artikel
Christian Gottlob Pregizer (LA zurückgezogen)
Außer den Informationen über Familienangehörige (Eltern, Großvater, Frau, Kinder) erfährt man nur, dass er Theologe und Gründer einer Gemeinschaft war. Wie groß diese war, bleibt im Dunkeln, ebenso ist nichts über Sterbedatum/-ort zu erfahren. Außerdem ist ein Teil der Aussagen ziemlich unwahrscheinlich, so könnte der Vater spätestens 1671 geboren sein (also etwa 9 Monate nach dem Tode des Großvaters), und müsste seinen Sohn mit etwa 80 Jahren gezeugt haben, damit dieser 1751 geboren werden konnte. --32X 00:58, 2. Jan. 2007 (CET)
Relvanz dürfte gegeben sein, siehe Literatureintrag. Außerdem wurde über ihn eine Monographie verfasst : Müller, Gotthold: Christian Gottlob Pregizer : (1751 - 1824); sein Leben und seine Schriften, Stuttgart, Kohlhammer, 1961. Der Artikel ist allerdings nichts. Mir ist es jetzt aber zu spät für pietistische Theologen... --Catrin 01:21, 2. Jan. 2007 (CET)
- Auch die ADB hat einen Eintrag über ihn, Relevanz kann daher nicht ernsthaft bezweifelt werden. Nach Prüfung der Fakten behalten. Stefan64 01:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das sieht nach deinen Bearbeitungen schon etwas besser aus,
LA zurückgezogen. --32X 03:02, 2. Jan. 2007 (CET)
kein Artikel, Werbung, falsche Rechtschreibung --Arup 00:45, 2. Jan. 2007 (CET)
keine werbung - eine theorie, interessante These, quellen und links vorhanden, artikel wird noch verbessert! p.s. vermutete werbung ist kein grund für eine schnelllöschung, steht ausdrücklich in den regeln --LiBas 00:49, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich habs mal in einen LA umgewandelt, obwohl ich für Löschen bin. Ziemlich abgefahrene Privattheorie. Stefan64 01:04, 2. Jan. 2007 (CET)
Wie der Artikel schon sagt: Theoriefindung. Weg damit. --DasBee 01:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Theorie ist weit verbreitet und hat hand und fuß ; wer sich die links genauer ansieht und nach dem Begriff googlet, wird einen haufen informationen und rezensionen finden, nicht nur aus der "einschlägigen Szene"; auch große deutsche zeitungen haben über die theorie bzw ihren urheber berichtet; nur weil die theorie für manche vielleicht "abgefahren" klingt, muss sie doch nicht gleich verbannt werden , oder? --LiBas 01:17, 2. Jan. 2007 (CET)
- Dieser Artikel ist Wikipedia:Theoriefindung: bitte unter diesem Link nachlesen, was Wikipedia nicht ist. --DasBee 01:24, 2. Jan. 2007 (CET)
"Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind" - Wie definiert man "anerkannte Fachliteratur"? Im Internet sind haufenweise Artikel, Rezensionen und Kritiken zu diesem Thema vorhanden, die Bücher wurden als Printausgabe veröffentlich, gebraucht sind sie sogar bei Amazon zu haben ; Die Theorie ist fundiert und begründet sich auf zahlreichen staatlichen Statistiken (siehe Anhang in Bd.1 auf der offiziellen Seite). Die etablierten Wirtschaftsfachmenschen schreiben natürlich nicht über solche theorien, da sie das jetzige wirtschaftssystem in frage stellen, was nicht im interesse dieser menschen liegt. aber wikipedia, als freie und unabhängige enzyklopädie sollte durchaus im stande sein, einen solchen artikel, gerne auch mit kritischen gesichtspunkten, zu behalten --LiBas 01:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wichtige Theorien haben sicher bei WP ihren Platz. Nur wenn ein Informatiker über Ökologische Wirtschaftstheorien philosophiert, ist das sein Privatvergnügen. Sämtliche genannte Artikel sind Berichte, aber keine Reaktionen einer wie auch immer gearteten Fachwelt. Deine Antwort von der Ignoranzverschwörung der Fachwelt gegenüber diesem Genie, passt gut zum ideologisierten anarchie.de, aber nicht der von Dir selbst befürworteten freien Wikipedia. Löschen-OS- 01:56, 2. Jan. 2007 (CET)
den Begriff (Ingnoranz-)Verschwörung kann man in diesem Zusammenhang nicht verwenden, weil die theorie ganz offen ignoriert und missbilligt und allenfalls, wie von Dir, OS, als unbedeutend diffamiert wird--LiBas
- Auch eine Genie muss dieser Mann nicht sein, die Überlegungen, die er in seiner Theorie benutzt, kamen bereits öfters auf. Nur hat er diese Überlegungen gebündelt und publiziert. Ein solches Gesellschaftsmodell liegt praktisch auf der Hand; wer ausser der Wirtschaft im weitestem Sinne sollte sich dieser Theorie denn entgegenstellen? 02:07, 2. Jan. 2007 (CET)
- Also erstmal sind Wirtschaftsfachmenschen, welche Fachliteratur verfassen meist Personen der Forschung und Lehre, und nicht der Wirtschaft. Und in verschiedensten Publikationen streiten die über die kontärsten Positionen. Wie Du selbst sagst, hat Dante bekannte Positionen kombiniert, warum sollte sich ihm dann überhaupt jemand entgegenstellen? Es gibt zumindest bei der Wasserstofftheorie doch die Crux, das gerade diejenigen Industriezweige, welche heute mit fossilen Brennstoffen ihr Geld verdienen am meisten in diese Forschung und Entwicklung investieren. Ebenso ist eine Verstaatlichung des Handels und seine Folgen kein Tabuthema, denn darüber gibt es selbst in Deutschland genug Seminare im Fachbereich. Die anderen Punkte könnte man ebenso widerlegen. Seine Theorie gibt es doch scheinbar seit 15 Jahren, da sollte sich doch was finden lassen, was den RK genügt (Literaturhinweise reichen doch)-OS- 02:44, 2. Jan. 2007 (CET)
Aber auch Personen der Forschung und Lehre sind von der dahinterstehenden Wirtschaft abhängig. Die Forschung wird doch von der Wirtschaft in Auftrag gegeben bzw vom Staat subventioniert. Sowohl die Marktwirtschaft als auch der Staat, zumindest in seiner jetzigen Form, sind Institutionen, die Dante abschaffen will, seine Theorie ist immerhin an eine Abschaffung der Geldwirtschaft und einer Einführung einer direkten Demokratie mit einem kommunistischen Wirtschaftssystem gekoppelt. Das Hauptproblem ist doch die Unverträglichkeit von Marktwirtschaft mit minimaler Arbeitszeit; Güter werden tonnenweise vernichtet, Produkte werden absichtlich auf eine kurze Lebensdauer konzipiert, Leute werden entlassen...alles nur um die Geldwirtschaft aufrecht zu erhalten... Doch in einem kapitalistischen System gibt es einige Leute, die viel Macht haben, die sie natürlich nicht verlieren wollen (was ganz menschlich ist), deswegen kann ich es mir durchaus vorstellen, wissen kann ich es natürlich nicht, dass diese Menschen ihre Macht dazu benutzen solche Theorien zu unterdrücken in dem sie die Menschen, die von ihnen abhängig sind, anhalten diese zu ignorieren. Ich werde mich nach Literaturhinweisen noch umsehen. Finde diese Diskussion übrigens sehr interessant, allerdings wird es langsam ein bisschen unübersichtlich..--LiBas 03:23, 2. Jan. 2007 (CET)
- Denke auch, sollten wir auf die Disk-Seite verschieben, falls der LA abgelehnt wird. - also ich schweige erstmal, aber bin dabei nicht unhöflich :) -OS- 03:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Also wenn jemand "Die etablierten Wirtschaftsfachmenschen schreiben natürlich nicht über solche theorien, da sie das jetzige wirtschaftssystem in frage stellen, was nicht im interesse dieser menschen liegt" schreibt, klingt das für mich so, das er den etablierten Wirtschafsfachmenschen eine Koordination oder eben Verschwörung vorwirft. Manchmal liegt ein fehlendes Echo einfach an der mangelnden Aufmerksamkeit durch fehlende Bedeutung, oder die Theorie ist einfach zu unwichtig. Das mit dem Genie, entschuldige, war natürlich eine Überspitzung. Er ist weder Genie noch Trottel, einfach ein ambitionierter Informatiker, welcher über seinen Tellerrand schaut. Nur macht das weder Ihn noch seine Theorie wichtig, und wer sich nach den Vorbildern Darwin Dante nennt, leidet an Selbstüberschätzung, sry. Der Inhalt der Theorie ist ja nett zu lesen für einen Laien, aber die Bewertung wird ja ausdrücklich der Fachwelt mit Ihrer Literatur überlassen, und das ist ja meist gar nicht schlecht.-OS- 02:24, 2. Jan. 2007 (CET)
- PS - nochmal gelesen, scheinbar gibts ja doch Fachweltreaktionen. Wer mißbilligt seine Theorien, außerhalb der Bank, wo er arbeitet?-OS- 02:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Eine Theorie muss ja nicht schlecht sein, um offiziell als unwichtig zu gelten. Die Unwichtigkeit entsteht in diesem Falle einfach dadurch, das die Theorie, obwohl sie es durch ihren Pragmatismus (siehe auch die anderen Bände von Darwin Dante, in denen er mit Freunden und Bekannten ganze Gesellschaftssysteme entwickelt und plant) und nicht zuletzt durch ihre Radikalität, durchaus wert ist, dass man sie diskutiert und versucht, sie einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, wenn auch nur als Denkanstoß, gerade heutzutage, wo immer mehr Menschen aufhören sich für Politik zu interessieren, nicht beachtet worden ist.
Mehr direkte wirtschaftsfachliche Kritik kann ich im Moment offengestanden nicht finden, was aber meiner meinung nach kein driftiger grund für die komplette löschung des artikels ist.
Das Pseudonym Darwin Dante ist sicherlich etwas zu hoch gegriffen, ist aber wohl kaum auf Größenwahn o.ä. zurückzuführen. Sein Auftreten in den Videos und sein Schreibstil lassen jedenfalls nicht darauf schließen. Aber sein Name tut ja eigentlich nichts zur Sache. --LiBas 02:58, 2. Jan. 2007 (CET)
- Löschen. Mit Ausnahme des TAZ-Artikels sind alle angegebenen Links unbrauchbar (priv. Homepage/keine weiterführenden Informationen). Aus dem TAZ-Artikel springt einem die Irrelevanz allerdings förmlich ins Gesicht:
„Das hat er getan, unter dem bedeutungsschweren Pseudonym "Darwin Dante". Die beiden schmalen Bände, einer rot, einer weiß, tragen die Titel "Die neue Welt und das Ende der Lohnarbeit" und "5-Stunden sind genug", erschienen im Selbstverlag "Manneck Mainhatten". Das Letztere - knapp 100 Seiten stark - ist mit bisher 5.000 vertriebenen Exemplaren ein heimlicher Renner.“
- --Grüße, DINO2411FYI 07:51, 2. Jan. 2007 (CET)
- WP:TF (+) WP:RK (-) = Löschen. Weissbier 08:24, 2. Jan. 2007 (CET)
Alter Wein in neuen Schläuchen, s. Paul Lafargues "Das Recht auf Faulheit – Widerlegung des Rechts auf Arbeit" von 1883 und Bertrand Russells "Lob des Müßiggangs" von 1932 (die aber noch eher von höchstens 3 bzw. 4 Stunden Arbeit pro Tag redeten). --Asthma 09:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Schon allein der Aspekt "Wasserstoff" macht die Idee lächerlich. Löschen -- Hgulf 09:54, 2. Jan. 2007 (CET)
Löschen! --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:14, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Kategorie:Verschwörungstheorie hat schon 99 Einträge. Der hundertste Eintrag sollte zumindest eine originelle Theorie sein. Löschen, gerne schnell.Karsten11 17:06, 2. Jan. 2007 (CET)
Borne-Fun-Clan (schnellgelöscht)
Diesem Hobbyspielerclan fehlt lexikalische Relevanz -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 01:18, 2. Jan. 2007 (CET)
Was willst du uns nun mit deinen "fachwörtern" mitteilen?
(nicht signierter Beitrag von 87.185.244.65 (Diskussion) )
Das in einer Enzyclopädie nicht alle E-Sprt-Clans der Welt aufgezählt werden. --Catrin 01:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht interessieren sich einige E-sport begeisterte Personen für den clan und dessen Gründung... Außerdem hab ich noch keinen hier vorgestelten Computerspiele Clan gefunden, der in irgeteiner weiße eine "lexikalische Relevanz" besitzt... Außerdem sind wir kein "Hobbyspielerclan" sondern ein Clan der Zielen hat und diese auch erreichen wird!
mfg KinG_Irael
Nach dem Edit von 01:26 im Artikel (für Admins einsehbar) halte ich weitere Diskussionen für überflüssig.
Schnellgelöscht. Stefan64 01:30, 2. Jan. 2007 (CET)
Mission 2 Make it (schnellgelöscht)
Relevanz?, Up2eleven Pictures existent (einschl. Bilder)?, Fake?. Im Inet nix darüber zu finden. - Appaloosa 01:23, 2. Jan. 2007 (CET)
- Irrelevant, Up2eleven Pictures wurde vorhin wegen Werbung schnellgelöscht. --DasBee 01:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Eher wg. erkennbarer Irrelevanz: Produktionsforma mit erstem angekündigten Film. ich halte auch den Film bevor er gezeigt wurde nicht für relevant. Abgesehen davor ist es einfach kein Filmartikel, sondern eine Bilderwüste. Was heißt eigentlich "all rights reserved", in den Bildseite steht gemeinfrei ? --Catrin 01:35, 2. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht, da zweifelsfrei irrelevant. --César 01:36, 2. Jan. 2007 (CET)
QS-Grund "weitgehende Textwüste ohne Kategorien" ist nicht beseitigt, zudem wirkt der gesamte Text unenzyklopädisch. Nebenbei ist der Artikelname im Plural und die Einleitung läßt offen, was Movicons eigentlich sind oder sein sollen. --32X 02:02, 2. Jan. 2007 (CET)
Abgeleitete Klasse (Redirect)
War QS ("unverständliches Geschwurbel") und SLA ("Artikel sollten auch bei der Ersteinstellung ein Minimum an Verständlichkeit und erkennbarer Qualität in der Sache haben") mit Einspruch. LA sozusagen als Kompromiß. --Fritz @ 02:49, 2. Jan. 2007 (CET)
- Löschen! Gründe:
- Der Artikel ist schlecht (Denglisch, POV). Außerdem ist das Beispiel unschön - es sollte Rechteck nicht von Punkt erben, sondern eine gemeinsame Oberklasse mit diesem haben.
- Abgeleitete Klasse ist nur eine Rollenbezeichnung in einer Vererbungsbeziehung. Daher ist der Artikel dazu verdammt entweder ein Wörterbucheintrag zu sein oder redundant zum Vererbungs-Artikel zu bleiben. Wir legen ja auch nicht einen eigenen Artikel für Divisor und Dividend an. --Fingertier 03:25, 2. Jan. 2007 (CET)
- Konsequenterweise sollte dann aber auch Basisklasse gelöscht werden, da der Inhalt schon in Klasse bzw. Vererbung (Programmierung) steht. --Vren 10:38, 2. Jan. 2007 (CET)
So etwas in die QS zu setzen halte ich für unzumutbar. Der Artikel muss von A bis Z neu geschrieben werden. Ich halte es für besser dies zu löschen als das Risiko einzugehen dass so ein Artikel monatelang wegen nicht erfolgter QS hier drin steht. Besser erst mal löschen --Orangenpuppe 07:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Da wir schon das Lemma Klasse (objektorientierte Programmierung) haben, wo dies auch schon geschildert wird, braucht es das Lemma Abgeleitete Klasse imho gar nicht. Redirect oder löschen -- Hgulf 09:59, 2. Jan. 2007 (CET)
- Eindeutig LÖSCHEN, da kann auch die QS nicht helfen! --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:17, 2. Jan. 2007 (CET)
- Redirect auf Klasse (objektorientierte Programmierung). Dort und in Vererbung (Programmierung) wird der Begriff abgeleitete Klasse bereits ausführlich erklärt. --Enlil2 13:06, 2. Jan. 2007 (CET)
Wow, ein völlig unverständliches HowTo. Das hatte ich glaube ich noch nie. -> Löschen. Weissbier 13:07, 2. Jan. 2007 (CET)
Eindeutiger Diskussionsverlauf; Redirect auf Vererbung (Programmierung). --Fritz @ 16:22, 2. Jan. 2007 (CET)
Nein, Nein, ich habe das durchaus nicht mit dem Vereins-WIKI verwechselt. Und warum soll das denn nicht "RELEVANT" sein? Wie heisst es doch für WIKIPEDOIA "freie Enzyklopädie" - dann muss da auch Platz sein für Einträge dieser Art. Ganz abgesehen davon das der Einttrag noch rel.frisch ist und ausgebaut werden kann und soll. Es gibt im WIKI den Hinweis auf Vespa-Clubs und die zugehörigen Dachverbände (siehe "VESPA"). Keiner der WIKI-Einträge ist "komplett" oder zu 100 % - stimmig. Dies Ignoranz überracht mich etwas. Im Übrigen lassen sich Links oder ähnliches nicht auf der "VESPA"-Seite eintragen, da gesperrt; eine Nachbearbeitung ist soweit erkennbar gelöscht. (dieser nicht signierte Beitrag stammt von Sprax --Tomkraft 17:33, 2. Jan. 2007 (CET))
Da hat uns wieder jemand mit dem VereinsWiki verwechselt, Relevanz nicht erkennbar. --ahz 03:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- Und selbst, falls irgendwo minimale Relevanz vorhanden wäre (was ich abstreite) - dieser Text hätte trotzdem nichts in einem Lexikon zu suchen. In einer fotokopierten Festschrift zum Vereinsjubiläum wäre er besser aufgehoben. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- Nicht so wirklich um Sachlichkeit bemüht und RK erklimmend. löschen --Orangenpuppe 03:50, 2. Jan. 2007 (CET)
Altehrwürdiger Club. Der Artikel voll mit netten Geschwurbel über das Vereinsleben. Abschieben ins Vereinswiki und anschließend löschen.--SVL ☺ Bewertung 09:42, 2. Jan. 2007 (CET)
- Kann man eine schöne Vereinschronik raus basteln, aber bitte nicht hier! Löschen --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:18, 2. Jan. 2007 (CET)
- warum immer von Ignoranz die Rede ist, wenn sich im Gegenteil viele damit auseinandersetzen, ob was wichtig genug ist.... naja, der Verein hier imho nicht: löschen --FatmanDan 12:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein netter Beitrag für die Festschrift eines leider an WP:RK scheiternden Vereins. -> Löschen. Weissbier 13:02, 2. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht kommt ja noch was relevantes zu dieser Schule. --62.214.232.148 03:38, 2. Jan. 2007 (CET)
Eine ganz normale Realschule - aber ohne Rektor - der ist in den Ruhestand gegangen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 09:40, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich hätte keine Probleme mit Artikeln über Schulen, zumal in Personenartikeln oft auf Schulbesuche hingewiesen wird und ein entsprechender Link auf einen guten Schulartikel dann eine Bereicherung wäre. So aber ist das nichts. --KLa 10:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Das einzige aus dem artikel ersichtliche alleinstellungsmerkmal (derzeit kein Rektor) ist mit Sicherheit nur vorübergehend. Eine vierzigjährige Geschichte spricht auch nicht notwendigerweise für Relevanz. Ein maues 7 Tage, da Schulartikel oft noch wachsen, dann aber löschen, wenn nichts kommt.--Kriddl 11:11, 2. Jan. 2007 (CET)
- So, wie der Artikel ist Löschen, über die relevanz wenn der Artikel vollständig ist lässt sich streiten. --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:20, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich wollte da gerade mal ergänzen, aber nicht mal die Homepage der Schule gibt was Vernünftiges her. Tanz-AG, Schach-AG gut und schön, aber gibt es die noch? Wenn sich da nichts tut, nach 7 Tagen löschen --Wangen 16:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevant ist m.E. nicht nachgewiesen --Xqt 07:14, 2. Jan. 2007 (CET)
Die RK werden wohl meterweise unterlaufen. Da auch sonst nichts Behaltenswürdiges bei dieser Band zu entdecken ist, löschen.--SVL ☺ Bewertung 09:38, 2. Jan. 2007 (CET)
- Die aktuelle CD gibt es bei Amazon. Auch bei Allmusic.com gibt es einen Artikel. Behalten!, aber der Artikel muß ausgebaut werden. --Hullu poro 11:52, 2. Jan. 2007 (CET)
- Für mich liegt der Fall auf der Kippe. --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:21, 2. Jan. 2007 (CET)
- Mit dem Eintrag hier ist das hier (Punkt 2) erfüllt. --Toffel 12:34, 2. Jan. 2007 (CET)
- Für mich liegt der Fall auf der Kippe. --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:21, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein ganzer Tonträger und mehr nicht? Nö. Weissbier 13:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Was soll ich (Autor) denn noch verbessern? Ich habe mir andere Bandpages angeschaut und die waren gleich bis ähnlich aufgebaut. Ja - es gibt erst ein Album, das zweite Album mit weltweiter Veröffentlichung kommt 2007. Kritik gerne - muss nur genau wissen, was es zu verbessern gibt?!
Klar behalten . Eine Veröffentlichung reicht, auch wenn es Weissbier vielleicht nicht reicht, aber nach Weissbier geht es hier nicht. Da der Vertrieb weltweit ist, laut Artikeleinsteller, dürfte auch die 5000 Auflage klar erfüllt sein. Mit dem Eintrag bei allmusic.de ist auch noch ein zweites Kriterium klar erfüllt.--Blomquist 14:52, 2. Jan. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch --Gunter Krebs Δ 07:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Mit ein wenig zur Verbreitung (scheint z.B. auch eine wienerische Spezialität zu sein[1]) wäre das doch ein ganz netter Artikel. Überarbeiten, aber behalten--Kriddl 11:16, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wikipedia ist aber kein Kochbuch. Das wäre was für Wikibooks. Die Verbreitung, Entstehungsgeschichte, ... könnte hier aber noch rein. --Toffel 12:16, 2. Jan. 2007 (CET)
- Gehört nicht in die Wikipedia! Löschen --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:22, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ganz einfach - Wenn es eine Kategorie "Schwäbische Küche" gibt (und die gibt es), dann gehört der Ochsenmaulsalat da auch mit rein. Auch wenn der Artikel noch ausgebaut werden könnte. Behalten --Louis Bafrance 12:43, 2. Jan. 2007 (CET)
- tendiere im jetzigem Zustand für Einarbeitung in Fleischsalat als Variante--89.59.160.180 13:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Behalten und ausbauen oder eingliedern --Hufi @ 13:10, 2. Jan. 2007 (CET)
- Um Weblink zum Rezept ergänzt. Gerne mehr und behalten. -- Sozi 13:33, 2. Jan. 2007 (CET)
Behalten - denn wie oben gesagt ist es keine allgemeine Variante des Fleischsalates (wobei die Frage ist, ist Maulfleisch überhaupt Fleisch^^), sondern eine regionale Spezialität, welche als Standard Verbreitung findet.-OS- 15:33, 2. Jan. 2007 (CET)
Ist in Österreich weit verbreitet und beliebt, drum wunderte mich, dass das als schwäbisches Gericht gilt, aber egal. So, wie sich der Art.dzt. darstellt, bin ich für behalten. --Ricky59 15:40, 2. Jan. 2007 (CET)
neutral ... Die Wikipedia ist sicher nicht der Ort, eine Rezeptsammlung anzulegen, dafür gibt es das Kochbuch bei Wikibooks[2]. --ZoeClaire 16:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich hatte drauf gewartet. Wer „Wikipedia ist kein Kochbuch!“ ruft, möge bitte auch die Hinweise zu Rezepten zur Kenntnis nehmen. Zur Beschreibung des Gegenstands bei Gerichten gehört nun mal notwendig die Aufzählung der Hauptzutaten und ihrer ungefähren Zubereitung. Kulturgeschichtliche Informationen sind, wenn man denn seriöse findet, die Kür. Aber schon die Beschreibung (nicht ein Rezept) stellt einen gültigen Artikel dar, auch wenn manchen die Relevanz unklar ist. Verbreitungsgebiet werde ich korrigieren, das Zeug ist offenbar auch in Bayern und Österreich bekannt. Rainer Z ... 16:34, 2. Jan. 2007 (CET)
- dann füge bitte auch Baden dazu - das Zeugs kennt man hier auch überall:-))) --FatmanDan 16:39, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe sicherheitshalber Süddeutschland genommen, das sollte passen. Rainer Z ... 17:32, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich kenn mich mit Künstlern nicht aus, möchte aber diesen hier - oder zumindest seinen Artikel - in Frage stellen. --Silberchen ••• +- 10:04, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist vermutlich gegeben. Der Artikel(wunsch) kann allerdings nur als grottig bezeichnet werden. 7 Tage um da was von zu machen.--SVL ☺ Bewertung 10:20, 2. Jan. 2007 (CET)
Habe ein oder zwei Daten nachgetragen, für weiteres braucht es einen Berufeneren. Dürfte zwar jetzt ein gültiger Stub eines relevanten Künstlers sein, aber einige anngaben zu seinem Stil etc. wären noch schön. aber behalten--Kriddl 11:45, 2. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz ist eindeutig gegeben, wenn die Ausstellungen alle stimmen. Behalten --Louis Bafrance 12:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Behalten. Wenn niemand die Ausstellungen anzweifeln kann, eindeutig relevant. -- Sozi 13:42, 2. Jan. 2007 (CET)
Behalten. Aber es wäre gut in in 1-2 Sätzen seine Stilrichtung und bevorzugsten Techniken zu Beschreiben (durch jemand der sich in moderner Kunst auskennt). --Neumeier 15:26, 2. Jan. 2007 (CET)
den vielen Ausstellungen nach zu beurteilen, scheint der Künstler ja relevant zu sein. Mich persönlich würde ebenfalls interessieren, so wie User Neumeier, wie Hr. Nitsche malt, in welchem Stil. behalten --Ricky59 15:44, 2. Jan. 2007 (CET)
Frisch aus der QS: Begriffsfindung --Silberchen ••• +- 10:06, 2. Jan. 2007 (CET)
Hm, dann aber auch eine Begriffsbildung in philosophischen Fakultäten [3], [4], [5] dem bayrischem rundfunk [6]. Ist eher ein dauernd virulentes Problem der Erkenntnisphilosophie. Der artikel könnte allerdings sicher besser sein, trotzdem behalten--Kriddl 11:56, 2. Jan. 2007 (CET)
- Statt das Lemma zu erklären wird fröhlich herumgeschwurbelt. Schmeisst man den Schwurbel raus, dann bleibt nur die Literaturliste und somit kein Artikel. -> Löschen. Weissbier 13:08, 2. Jan. 2007 (CET)
Das Thema ist relevant aber der Artikel muss stark überarbeitet werden. Als gute Beispiele siehe en:Innate idea oder en:Innatism. --Neumeier 15:33, 2. Jan. 2007 (CET)
QS-Begründung war: Wahrheit oder Begriffsfindung, Quellen fehlen --Silberchen ••• +- 10:10, 2. Jan. 2007 (CET)
Die en.Wikipedia scheint da etwas mehr an Quellen zu haben. Im Übrigen Neutral.--SVL ☺ Bewertung 10:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- Quellen hinzufügen, dann kanns behalten werden, da es sich um eine große Nummer im Bereich der OK handelt. Weissbier 13:12, 2. Jan. 2007 (CET)
"Dharshini David (* London) ist eine Nachrichtensprecherin der BBC." - Ich denke, er ist nicht relevant genug. --Silberchen ••• +- 10:20, 2. Jan. 2007 (CET)
- Artikel vor LA bitte lesen. Frau David bitte behalten. (zugegeben: für de.wikipdia grenzwertig.) --Gf1961 11:09, 2. Jan. 2007 (CET)
- Da wir sogar eine Kategorie:Nachrichtensprecher haben, behalten. Mir sagte man einst, dass Relevanz sprachunabhängig sei. -- Hgulf 11:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Nachrichtensprecherin eines der weltweit anerkanntesten TV-Nachrichtensendern. Kann auch in D-Land gesehen werden. Relevanz IMHO durchaus gegeben. Behalten--Kriddl 11:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ein Personenartikel ohne Lebensdaten zu einer Nachrichtensprecherin. Was soll sowas bringen?!? Löschen. Weissbier 13:14, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das weiß niemand - wegen totaler Sinnlosigkeit bitte sofort löschen. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 14:55, 2. Jan. 2007 (CET)
fehlende Daten einfügen und behalten, da relevant genug --89.58.2.133 14:42, 2. Jan. 2007 (CET)
Lemma wird nicht wirklich erklärt --Gunter Krebs Δ 11:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein Programm zur Verbesserung von Rahmenbedingungen für die IT-Branche - wird gerade erstellt. Wenn fertig und entsprechende Bedeutung vorhanden ist bitte wiederkommen - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:40, 2. Jan. 2007 (CET)
RElevanz gegeben, wenn vorhanden schnelllöschfähig? -- Ich liebe ELKE 13:23, 2. Jan. 2007 (CET)
V8STAR (redirect)
Nicht ausreichend für einen Artikel. Keine Erklärung, was V8Star bedeutet --Gunter Krebs Δ 11:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- Redirect auf V8-STAR --Andreas 06 11:44, 2. Jan. 2007 (CET)
Rainer_Maria_Bruno_Wirz (erledigt, zurückgezogen)
So ist das bisher kein Artikel --Gunter Krebs Δ 11:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Wäre das nicht wesentlich besser zunächst in der QS aufgehoben?--Kriddl 11:58, 2. Jan. 2007 (CET)
vielleicht findet sich jemand, der in der sporttart qualifitziert ist... (Übrigens kann man eine Olympiade nicht boykottieren.) Aber Relevantz vor vorhanden. -- Toolittle 12:20, 2. Jan. 2007 (CET)
- Wieso kann man nicht? Ich gehe aus Protest nicht hin, obwohl ich könnte. SOwas nennt man Boykott --Bahnmoeller 12:38, 2. Jan. 2007 (CET)
- zu einer Olympiade kann man nicht gehen, so wenig wie zu den vier Jahreszeiten. Also kann man sie auch nicht boykottieren. -- Toolittle 14:42, 2. Jan. 2007 (CET)
Eindeutig QS! --Louis Bafrance 12:51, 2. Jan. 2007 (CET)
An die QS übergeben --Hufi @ 13:14, 2. Jan. 2007 (CET)
Eindeutig ein Fall für die QS - Gruß --Rybak 13:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Deutsche Mannschafft (abgeshen Winterspiele) wurd in diesem Jahr von der Olympiade Boykottiert die Deutsche Regierung erlaubte es den Sportlern nich dorthin zu gehen weil sie Angst hatte ihre Sportler könnten umkommen. Es war so sie können ja ein wenig im Internet vorchen mfG
ich bin der Autor und habe noch viel in Word gespeichert was ich gerne hinzufügen will. Wenn es umbediengt sein muss lösche ich auch den Teil mit dem Boykott vielleicht Antwortet ja mal einer wie ich überhaupt twas ändern kann. Es wäre nett da ich mir sehr viel Mühe gegeben habe. Der Text mit dem Boykott reicht natürlich nicht! Ich wollte nur anfangen... Es wäre nett wenn ich eine Antwort bekommen würde MfG
Den Boykott brauchst Du nicht zu löschen - ersetze einfach "Olympiade" durch "Olympische Spiele", die kann man nämlich (im Gegensatz zu der Zeit zwischen den Spielen = Olympiade) boykottieren. Ansonsten: Ein Einleitungssatz wäre hifreich, sportliche Erfolge (DM-, EM- oder WM-Teilnahmen und Platzierungen...)--Kriddl 15:18, 2. Jan. 2007 (CET)
ich habe einiges geändert und will deswegen wissen ob mein "Artikel" immer noch gelöscht werden soll oder er ein Fall für diese QS ist? MfG
Nach Überarbeitung ziehe ich den Löschantrag zurück --Gunter Krebs Δ 16:28, 2. Jan. 2007 (CET)
bis auf die gigantische Navileiste kaum Inhalt --87.184.221.9 11:43, 2. Jan. 2007 (CET)
Eher ein Essay als ein Enzyklopädie-Artikel --Gunter Krebs Δ 11:45, 2. Jan. 2007 (CET)
- Aneinandereihung von Platitüden und von unzusammenhängenden Alltagsweisheiten. Das Lemma wird nicht definiert (und ist mit dem Ansatz des Erstellers auch nicht sauber definierbar). Soll wohl hauptsächlich um auf finanzwissen.de hinweisen. Löschen. --jergen ? 11:51, 2. Jan. 2007 (CET)
Das Thema ist relevant und wichtig (zumindest ist (fehlendes) Finanzwissen ein signifikater Auslöser für Überschuldung). Der Text ist verbesserungsfähig und -würdig. Auf jeden Fall behalten und 7 Tage für eine Verbesserung. Ein besseres Lemma wäre Finanzielle Allgemeinbildung.Karsten11 11:56, 2. Jan. 2007 (CET)
Sehe das wie Karsten11. Mangelhaftes Finanzwissen hat bisher merhrere Millionen Haushalte in die Schuldenfalle getrieben. Der Artikel muss allerdings gründlich saniert werden. Behalten und ggf. an die QS überweisen falls 7 Tage nicht ausreichen.--SVL ☺ Bewertung 12:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe einmal eine Strukturierung und Überarbeitung vorgenommen.Karsten11 12:48, 2. Jan. 2007 (CET)
Behalten und an die QS übergeben --Hufi @ 13:09, 2. Jan. 2007 (CET)
Die QS kann wikifzieren und Kategorien einbauen, zur grundlegenden Überarbeitung größerer Artikel ist sie unfähig bzw. nicht gedacht. --Asthma 13:58, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten, QS. -- Sozi 14:13, 2. Jan. 2007 (CET)
und nun auch
Werbung? Relevanz? --Gunter Krebs Δ 11:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Fehlt nur noch der Hinweis: „Bestellen Sie jetzt auf www...........“ Werbegeschwurbel erster Güte. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:02, 2. Jan. 2007 (CET)
Was ist an diesem Artikel anders als an
?? (nicht signierter Beitrag von 77.176.66.251 (Diskussion) FatmanDan)
- ein Blick darauf genügt, um den Unterschied erkennbar zu machen. Das obige sind Beschreibungen, und dieser hier ist eine abgeschriebene Werbebroschüre. --FatmanDan 12:41, 2. Jan. 2007 (CET)
Hast du konstruktive Verbesserungsvorschläge? Die Aussage ist viel zu pauschal!(nicht signierter Beitrag von 77.176.66.251 (Diskussion) FatmanDan)
- zuerst mal, dass du hier unterschreiben lernst. Dann: ist es eigentlich nicht meine Aufgabe. Und schließlich: sei's drum - Ab "Um die Datenbank..." bis zum Ende aller Aufzählungen einfach alles streichen, inkl. aktueller und werblicher Verlinkungen. Und hier für mich jetzt EOD. --FatmanDan 12:48, 2. Jan. 2007 (CET)
OK, habe ich gestrichen. --Xalex 12:53, 2. Jan. 2007 (CET)
- Da das Unternehmen es nötig hat nach dem LA nochmals den Werbemüll unter anderem Lemma zu verbreiten, löschen. Weissbier 13:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Wenn du die Artikeleigenschaften angesehen hättest, hättest du sicher festgestellt, dass die Reihenfolge eine andere war. Der hier diskutierte Artikel wurde als zweiter (!) eingestellt, da die Änderung des Namens des ersten Artikels nicht möglich ist. Den anderen Artikel 'pixafe - die Bilddatenbank' kann man gerne löschen. --Xalex 13:33, 2. Jan. 2007 (CET)
- Die Dopplung ist unglücklich, ich befürchte einen Informationsverlust bei Löschung einer der Artikel. Werbung ist nicht erkennbar. Leider macht der Text nicht deutlich, inwieweit die Site genutzt wird. Bapho 16:54, 2. Jan. 2007 (CET)
Der Sinn dieser Quellenlosen Liste erschließt sich mir nicht wirklich. Zumal schon gleich das erste Stcihwort falsch verlinkt ist. --Gunter Krebs Δ 11:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- ich sehe auch keinen sinn in dieser auflistung, die abgrenzung "mittelalterlich" halte ich für zu wenig differenziert. plädiere für löschen --SebastianG 12:09, 2. Jan. 2007 (CET)
Angesichts der doch etwas längeren Dauer des Mittelalters -etwa 1000 Jahre- bezeifel ich den Sinn dieser ungegliederten Liste. Die Begrifflichkeiten scheinen wenn überhaupt auf eine Phase des Spätmittelalters zugeschnitten zu sein, wenn nicht sogar eher der Frühen Neuzeit. Dazu sind es meines Erachtens auch nur die Begriffe, wie sie in einer Region benutzt wurden. Schade um die arbeit, so aber nicht brauchbar. Löschen--Kriddl 12:16, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich finde den Ansatz einer Auflistung der in vergessenheit geratenen Berufe durchaus sinnvoll. Viele Berufsbezeichnungen findet man heute nur noch in Märchenbüchern oder hist. Aufzeichnungen wieder. Um das Zusammenspiel der Berufe untereinander zu verstehen, sollte man schon eine Übersicht über das breite Spektrum der meist handwerklichen Berufe des Mittelalters besitzen. Wikipedia verstehe ich als wachsendes Wissensportal, also hat jeder Artikel nicht gleich nach Veröffentlichung den Anspruch vollkommen und perfekt zu sein. Schade das hier zuwenig mitgearbeitet wird und immer nur alles totgeredet wird. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.193.7 (Diskussion • Beiträge) 13:56, 2. Jan. 2007) -- KRanseier 14:10, 2. Jan. 2007 (CET)
Mir erschließt sich nicht, welchen Erkenntnisgewinn ich von dieser Liste haben soll. Manches wie Bierschenk oder Tüncher gab und gibt es weiterhin unter neuen Bezeichnungen (die man z. B. bei den entsprechenden Berufen nachtragen kann), und der einzige Knackpunkt, die Differenzierung und Zusammenführung von Berufsbildern, wird nicht deutlich. Das liegt nicht nur an der Unvollständigkeit (wo sind Rotlöscher, Grobschmied und Knochenhauer? etwa im erfundenen Mittelalter versackt?), sondern an der Taxonomie; alphabetisch bringt so etwas nämlich nichts. In der Form löschen. --DasBee 14:22, 2. Jan. 2007 (CET)
Der Hurenhaber und der Pfeifenbäcker fehlen auch noch. Leider ist diese Liste so lieblos gemacht (die Hälfte der Links verweist auf sonstwas, aber nicht den Artikel, den man erwarten würde), dass es schwer fällt, etwas zu ihren Gunsten vorzubringen, zumal es auch noch das, Zunftzeichen und Aussterbende Handwerke gibt (wobei es bei letzterem wohl ein Geheimnis des Autors ist, warum er den Inhalt nach Fernsehsendungen sortiert hat). Das Anliegen selbst, zusammenfassend über "historische Berufe" zu informieren, wäre ja durchaus interessant. -- Toolittle 14:58, 2. Jan. 2007 (CET)
Keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar --Gunter Krebs Δ 11:54, 2. Jan. 2007 (CET)
Der Herr ist lt. Artikel am 12. März 1985 geboren, Theaterautor und Dichter, hat nebenbei auch noch Germanistik in Salzburg studiert. Würde da doch mal einen FAKE vermuten. Relevanz zudem nicht ersichtlich. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:06, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich vermute, dass dieses Ödipusstück das seiner Schultheater-AG ist. Löschen--Kriddl 12:12, 2. Jan. 2007 (CET)
- nein, ein [7] Hochschulprojekt, das immerhin [8] einige Rezeption nach sich zog. Also immerhin kein Fake - ob relevant, bin ich unentschieden --FatmanDan 12:31, 2. Jan. 2007 (CET)
Die gennante Definition ist falsch. Sie entbehrt zwar nicht einer gewissen sprachlichen Logik ist aber im Allgemeinen unüblich und wurde nicht durch Quellen belegt. Darüberhinaus ist die eigentliche(bzw. übliche) Definition "Anzahl der Gleichungen größer Anzahl der Unbekannten" leicht in Gleichungssystem unterzubringen. Start der Diskussion war hier dort findet man auch Literaturverweise. Wer einen (neueren) Bronstein zur Hand hat mag in Abschnitt 19.2 nachschauen. --Mathemaduenn 11:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Die gennante Definition ist falsch. Sie entbehrt zwar nicht einer gewissen sprachlichen Logik ist aber im Allgemeinen unüblich und wurde nicht durch Quellen belegt. Darüberhinaus ist die eigentliche(bzw. übliche) Definition "Anzahl der Gleichungen kleiner Anzahl der Unbekannten" leicht in Gleichungssystem unterzubringen. --Mathemaduenn 11:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Um die eins drüber zitierte Diskussion zu verstehen, muss man wohl Mathemadicker sein. Natürlich ist das, was in den Artikeln steht sinnvoll. Da es aber, wie P.Birken mehrfach betont, nicht um Sinn oder Unsinn geht, sondern darum, wie in irgenwelchen Lehrbüchern unsauber definiert wurde, soll das Ganze wohl zur "Theoriefindung" ernannt werden, obwohl ganz offenkundig ist, dass die Begriffe nur so wie im Artikel definiert einen Sinn ergeben. Es freut mich aber doch zu sehen, dass es in einer Enzyklopädie wichtiger ist, richtig abzuschreiben als richtig darzustellen. -- Toolittle 15:09, 2. Jan. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar; die drei Ehrenmitglieder (man vergleiche Geburtsdatum und Verbindungsgründung) reichen mE nicht. --jergen ? 12:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- bin einer der letzten, der für studentische Verbindungen das Wort ergreift, aber gegen ins Leere gehende Vermutungen: das steht im Artikel von Clemens_August_Graf_von_Galen selbst (dem Ältesten der dreien) schon --FatmanDan 12:35, 2. Jan. 2007 (CET)
- Die Verbindung selbst spricht hier von einer Ehrenmitgliedschaft. Ich lösch's beim Kardinal. --jergen ? 12:52, 2. Jan. 2007 (CET)
@jergen: Bitte beachten: Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen; pauschale "Keine Relevanz erkennbar" ist nicht qualifiziert genug. --docmo 13:04, 2. Jan. 2007 (CET)
Ergänzend: Die "Rheno-Guestfalia " hat insoweit ein Alleinstellungsmerkmal - sie ist die einzige nichtschlagende Forstakademische Verbindung, zudem eine von fünf Mitgliedern des Mündener Convent forstakademischer Verbindungen. Äusserst beachtlich ist es gleichwohl, dass von Galen am 1. Juli 1936 (!) die Ehrenmitglied der katholischen (!)Forstakademischen Verbindung Rheno-Guestfalia zu Hann. Münden annahm. --docmo 13:27, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich sehe keine sonderliche Erwähnungsnot hinsichtlich dieser Gruppierung von Studenten. -> Löschen. Weissbier 13:34, 2. Jan. 2007 (CET)
Alexander_Stefi URV
So ist das kein Artikel, sondern hauptsächlich eine Stichpunktartige Aufzählung --Gunter Krebs Δ 12:04, 2. Jan. 2007 (CET)
kann aber noch werden. Der Autor hat in der Versionshistorie gezeigt, dass er den Artikel fast permanent umarbeitet. erstmal abwarten mit Tendenz zum behalten--Wkrautter 12:07, 2. Jan. 2007 (CET)
- Also so Löschen aber evtl. auf der QS eintragen? --Viele-baeren ??? Einfach öde 12:13, 2. Jan. 2007 (CET)
- ja, eher behalten und QS, dann kommts hin. --Wkrautter 13:03, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ein Schauspieler des Fränkischen Theaters ist imho nicht relevant. --Mathemaduenn 12:23, 2. Jan. 2007 (CET)
- Aber einer am deutschen Staatstheater Temeswar schon, v.a. wenn er auch noch als Regisseur tätig war / ist ??? - Relevanz eindeutig ja, aber QS wäre angebracht. --Louis Bafrance 12:56, 2. Jan. 2007 (CET)
Mein Standardsatz: Wikipedia kann nicht das gesamte Deutsche Bühnenjahrbuch abbilden. Löschen. -- Uka 12:58, 2. Jan. 2007 (CET)
Hallo, ich bin der Autor dieses Artikels. Da dies mein erster ist, müsst Ihr mir schon sagen, was ich falsch gemacht habe. Ich hab zu schnell auf speichern gedrückt, daher stand da am Anfang nur die Biografie. Wenn das Thema nicht relevant ist, dann müsste dieses auch gelöscht werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Maar Ich finde es sehr wohl relevant, zumindest im fränkischen Raum, wo das Theater sehr bekannt ist und in Rumänien, bzw. in Temeswar. Das Deutsche Staatstheater Temeswar war eines der größten deutschsprachigen Theater in Osteuropa! Dumme Frage: Was ist QS?
- Hallo, QS soll Qualitätssicherung heißen. Inbesondere wäre in dem Zusammenhang eine Umwandlung der Listen in Fließtext nötig (siehe WP:WSIGA ) Über Relevanz (siehe auch WP:RK) kann man sicher streiten, daher sind Vergleich mit anderen Artikeln oft nur bedingt sinnvoll. Ich persönlich hätte das Renommee der beiden Theater als nicht hoch genug eingestuft. Grüße --Mathemaduenn 13:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Hallo Mathemaduenn, danke für die Links. Hat sehr geholfen, vor allem das:
Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder bzw. Moderatoren, die
in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten hat er gemacht, an einem Rumänischen Radiosender eine Deutschsprachige Sendung! in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde hat er gemacht, zwar nicht als Schauspieler sondern als Regisseur. Als Schauspieler hat er nur unbedeutende Filmproduktionen gemacht und das ehrenamtlich! in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent etc.) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten. hat er als Schauspieler beides gemacht (Musical u. Theater)
Hoffe, das reicht.
Kein enzyklopädischer Text. Quellen und rechtliche Bedeutung fehlen. --Gunter Krebs Δ 12:12, 2. Jan. 2007 (CET)
M.E. durchaus wichtiges Lemma. Der Artikel ist allerdings zu weitschweifig gefasst und müsste sowohl diesebezüglich saniert werden, sodann ein paar Quellen und Weblinks (Urteile zum Thema?) anschließend sollte das passen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen. --SVL ☺ Bewertung 12:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- da müssen mal die Juristen ran, so teils POV, teils Erfahrungswerte (?), 7 Tage--89.59.160.180 12:37, 2. Jan. 2007 (CET)
- juristisch gesehen fällt das wohl unter Umgangsrecht --Mathemaduenn 12:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich habe diesen Artikel geschrieben, nachdem ich zufällig auf den nicht erklärten Begriff "Kindesentzug" gestoßen bin. Das Thema ist sicherlich nicht schön, doch ist es eine Realität, die gerne verdrängt wird. Statt diese Beschreibung zu löschen, wäre es schön, wenn jemand eine bessere Version daraus machen würde.
- ich denke unter Kindesentzug versteht man die härteren Fälle als beim Umgangsrecht, z.B. Verwahrlosung bzw Misshandlung des Kindes, ob das nun ein jurist. Begriff ist weiß ich nicht (müsste mal Googlen) Gruß --89.59.160.180 13:15, 2. Jan. 2007 (CET)
- oder ist Entziehung Minderjähriger gemeint? wieder was anderes, Papa Google z.B. [9] bestätigt dies, was im Artikel beschrieben wird, wird aber demnach als "Umgangsboykott" bezeichnet und sollte unter Umgangsrecht neutral eingebracht werden, also evtl bietet sich eine BKL an--89.59.160.180 13:17, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ja, ich denke auch, diese Problematik sollte bei Umgangsrecht eingearbeitet werden. Der verwandte Begriff Kindesentziehung hingegen ist - korrekt - ein Redirect auf den Straftatbestand der Entziehung Minderjähriger. Imho sollte man in beiden Artikeln jeweils ein „Siehe auch“ als Verweis auf den anderen Aspekt der Thematik ergänzen und Kindesentzug zum Redirect auf Umgangsrecht umwandeln. -- Cornelia -etc. ... 15:23, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich würde es auch eher zu Umgangsrecht nehmen (soweit es dort noch nicht eingearbeitet ist). Spielt in der Praxis leider zu oft eine Rolle, aber eine BKL bei Umgangsrecht bietet sich keineswegs an. Das hier beschriebene Phänomen ist die Kehrseite des Umgangsrechtes, nämlich die Verletzung desselben. Ein absatz dazu dort reicht aus.--Kriddl 15:27, 2. Jan. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Die Dame war für 7 Jahre an der kaufmännischen Leitung eines Unternehmens mit 8 Mio Euro Umsatz pro Jahr beteiligt (Relevanzgrenze sind 100 Mio Euro) und dabei anfangs mit 23 jünger als andere in der Branche. Für Relevanz als Lemma reicht das nicht. --Wikipeder 12:24, 2. Jan. 2007 (CET)
- Über Relevanz läßt sich streiten, Hamburger werden die Dame eher relevant finden, als Leute aus Hintertupfingen (f.e.). Ich bin für Behalten.--Eρβε 13:12, 2. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt, aber hier sollten die Relevanzkriterien der Wikipedia gelten. Welches Argument spricht denn dafür, dass sie doch erfüllt sind? --Wikipeder 14:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Wikipedia ist nicht der Lokalteil der Bunte. -> Löschen. (Und für mich ist Hamburg eine Art Hintertupfingen - weit weg und mies zu erreichen.) Weissbier 13:36, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten, ggf. Hintertupfingen löschen. -- Sozi 13:53, 2. Jan. 2007 (CET)
- :) Aber gibt's auch ein Argument statt ner Meinung? --Wikipeder 14:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Mit 23 Jahren den Tierpark Hagenbeck geleitet zu haben, damit Deutschlands jüngste Tierparkdirektorin zu sein halte ich schon für relevant. Das der Tierpark als "Unternehmen mit weniger als 100Millionen Euro Umsatz" hingestellt wird halte ich für lächerlich. Dieser Tierpark hat seine Wichtigkeit bestimmt nicht aus diversen Umsatzzahlen heraus erlangt. Das Argument von Weissbier das Hamburg von ihm aus weit weg und schlecht zu erreichen ist kann wohl getrost in den Skat gedrückt werden. behalten --Blomquist 15:02, 2. Jan. 2007 (CET)
- Dem schließe ich mich an. Die Relevanzkriterien sind ein Anhaltspunkt, sie sollen eine Orientierung bieten, dienen aber nicht als eiserne Kappungsgrenze. Die Frau besitzt ein Alleinstellungsmerkmal, das sie relevant macht. Der Artikel ist zudem inhaltlich und formal okay, also sollte er behalten werden. Gruß -- Cornelia -etc. ... 15:31, 2. Jan. 2007 (CET)
Löschen Sie führte von den 143 Jahren Firmengeschichte lediglich 7 Jahre die Geschäfte, und das nichtmal allein. Die Relevanzschwelle ist schon anzuwenden, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Zoodirektoren scheinbar keine wissenschaftlichen Arbeiten damit verband, sondern tatsächlich nur kaufmännisch tätig war. Und die Stiftung, dient offenbar in erster Linie dazu, Gelder für den Familienbetrieb zu organisieren. Und dort dabei zu sein, scheint eher von untergeordneter gemeinnützigen Rolle.-OS- 15:27, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz ergibt sich daraus, dass a) ein Zoo nicht als Wirtschaftsunternehmen zu bewerten ist (sonst könnte man vielleicht auf Produkte wie Löwen und Orang Untans als "Alleinstellungsmerkmal" hinweisen) und b) Hagenbeck einer der berühmtesten Zoos mindestens in Europa ist. (auch wenn Dickbauch ihn in Hintertupfingen vermutet, das wird er wohl aus dem Lokalteil der Bunten haben) -- Toolittle 15:30, 2. Jan. 2007 (CET)
(BK):Der LA verkennt die Bedeutung der RK für Unternehmen, nicht jedes Unternehmen unter 100 Mio Umsatz ist irrelevant, sondern (aus meiner Sicht übrigens unverständlicherweise) jedes über 100 Mio per se relevant. Der Tierpark ist neben dem Berliner Zoo einer der größten und traditionsreichsten Deutschlands, wenn nicht Europas und damit im Marktsegment "Tierpark" relevant. Daher auch die Leiterin desselben. Behalten--Kriddl 15:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das ist ja richtig, aber das Lemma ist nicht Hagenbecks Tierpark, sondern der Name einer zeitweiligen Ko-Geschäftsführerin. Lasst uns die Dinge auseinanderhalten! Hat sie Orden erhalten? Sind Straßen nach ihr benannt? Taucht sie in anerkannten Biographien auf? Hat Sie Werke in bedeutender Auflage veröffentlicht? Sind Bücher über sie geschrieben worden? Hat sie, von mir aus, die Entwicklung des Tierparkwesens wenigstens in Deutschland maßgeblich beeinflusst? Dazu kann ich nichts finden. --Wikipeder 15:52, 2. Jan. 2007 (CET)
- Also bitte im Eifer des Gefechts nicht die Relationen verkennen, Hagenbeck ist sicher ein bedeutender Tierpark, aber selbst in Deutschland maximal die Nummer Drei ^^, darum ist dort eine Geschäftsführerin/Direktorin nicht automatisch relevant.-OS- 16:10, 2. Jan. 2007 (CET)
- Zoo Berlin - 35ha für 14.000 Tiere
- Tierpark Berlin - 160ha für 10.000 Tiere
- Tierpark Hamburg - 25ha für 2500 Tiere
- Kölner Zoo - 20ha für 7000 Tiere
- Also bitte im Eifer des Gefechts nicht die Relationen verkennen, Hagenbeck ist sicher ein bedeutender Tierpark, aber selbst in Deutschland maximal die Nummer Drei ^^, darum ist dort eine Geschäftsführerin/Direktorin nicht automatisch relevant.-OS- 16:10, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das ist ja richtig, aber das Lemma ist nicht Hagenbecks Tierpark, sondern der Name einer zeitweiligen Ko-Geschäftsführerin. Lasst uns die Dinge auseinanderhalten! Hat sie Orden erhalten? Sind Straßen nach ihr benannt? Taucht sie in anerkannten Biographien auf? Hat Sie Werke in bedeutender Auflage veröffentlicht? Sind Bücher über sie geschrieben worden? Hat sie, von mir aus, die Entwicklung des Tierparkwesens wenigstens in Deutschland maßgeblich beeinflusst? Dazu kann ich nichts finden. --Wikipeder 15:52, 2. Jan. 2007 (CET)
Löschen. Dass ein Zoo ein etwas ungewöhnliches Unternehmen ist, bezweifelt wohl niemand. Deshalb aber hier irgendwelche Mitglieder der Firmenleitung zu verewigen, finde ich allerdings übertrieben. Einen großen Namen geerbt zu haben, reicht m.E. nicht. Gruß --Juesch 16:02, 2. Jan. 2007 (CET)
- Aquazoo Düssseldorf - 250.000 Weichtiere
- Ich finde auch nicht, dass die Relevanz einer Einrichtung auf vorübergehend im Management tätige Personen abfärbt. Bei anderem Familiennamen würde der Artikel nimmer eingestellt worden sein. Löschen. --Logo 16:49, 2. Jan. 2007 (CET)
Europas jüngste Tierparkleiterin ist doch ein Alleinstellungsmerkmal --Bahnmoeller 17:11, 2. Jan. 2007 (CET)
Zumindest in der Öffentlichkeit war sie wohl relevant, wie eine Google-Suche mir zeigt. Als jüngste Tierparkleiterin (zumal privatwirtschaftlich geführt) für mich relevant. --Wangen 17:19, 2. Jan. 2007 (CET)
Danke Wangen, jetzt weiß man wenigstens die Quelle, wo der Autor abschrieb [10]. Ich frage mich da nur, wer solche Liste über die Leiter von Tierparks vom Ural bis nach Gibraltar führt, um solche weitgehende Aussage zu machen. Und die Diskussion über ältesten Menschen hatte doch eigentlich erbracht, das Alter bzw. Jugend in diesem Fall für sich kein Alleinstellungsmerkmal ist. Vieleicht, wenn die aktuellen Geschäftsführer (denn sie sind ja offenbar keine Direktoren) chronologsch im Lemma aufgeführt und ergänzt werden ergibt sich das Bild der Hagenbeckdynastie. Nur wen interessiert dies, da es eben ein mittelständisches Familienunternehmen wie andere auch ist. Das Sie Tiere in kritikwürdigen Verhältnissen ausstellen ist an sich gar nichts, und da sie scheinbar weder mit der Pflege oder Betreuung bedrohter Arten wie Dr. Hering-Hagenbeck bei den Onagern etwas zu tun hatte. Also nichts gegen die Verdienste der Tierparkleiter, aber wurde es nicht kraft Leistung oder können, sondern wegen des Gesundheitszustands ihres Vater zwangsweise in so jungen Jahren.-OS- 17:46, 2. Jan. 2007 (CET)
G-LAN-Party (schnellgelöscht)
hochgradig irrelevant --Felix fragen! 12:28, 2. Jan. 2007 (CET)
- Auweia. Löschen. Stefan64 12:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Das ist so irrelevant wie nur was. Da stelle ich gleich mal alle meine Modellbahntreffen ein, die haben nämlich alle mehr aktive Teilnehmer. Ich stelle SLA --Bahnmoeller 12:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- muss m.E. nicht diskutiert werden, gibt's in jeder größeren Stadt alle Naselang --FatmanDan 12:36, 2. Jan. 2007 (CET)
wo liegt die Grenze auf Teilnehmer bezogen? --LarsMüller
- In Zahlen gibt es keine Grenze, siehe WP:RK#Vereine. --César 12:47, 2. Jan. 2007 (CET)
- Bei LAN-Parties bei wesentlich mehr als 50... aug jeden Fall. --Felix fragen! 13:10, 2. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 12:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? Bei eine Gründung Mitte 2006 bezweifle ich die. Ansonsten Glaskugelei über zukünftige Aktivitäten --Gunter Krebs Δ 12:37, 2. Jan. 2007 (CET)
Nicht vorhanden, möchte über die WP den Wert der Vermarktungsrechte erhöhen. Löschen --Bahnmoeller 12:39, 2. Jan. 2007 (CET) Das Löschen von Kommentaren gilt als unfein... --Bahnmoeller 13:03, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten Die German Darts Corporation richtet 2007 drei internationale Turniere aus, welche außerdem vom DSF übertragen werden--Troilos 13:31, 2. Jan. 2007 (CET).
Glaskugelartikel über einen jungen, irrelevanten Sportvermarkter. -> Löschen. Weissbier 13:38, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Als Lizenträger der PDC für den deutschsprachigen Raum eindeutig relevant. -- Sozi 13:40, 2. Jan. 2007 (CET)
Da stellt sich mal wieder die R-Frage - auch im Vergleich zu den anderen beiden Mitgliedern der Kategorie Hockeyverband --Bahnmoeller 13:00, 2. Jan. 2007 (CET)}}
- Behalten - ich denke ein Regionalverband im Hockey ist relevant. -- Soccerates 14:01, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten Das in der Kategorie noch nicht die anderen Regionalverbände stehen kann kein Argument sein. Eher, ob der WHV dort reingehört. Sportart und Verbandsebene rechtfertigen auf alle Fälle das Lemma.-OS- 14:04, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Wie Soccerates. -- Sozi 14:11, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Da muss noch was zur Geschichte rein, die Anfänge dürften bis 1900 zurückreichen, dann wird die Relevanz noch deutlicher. --Logo 14:14, 2. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich behalten --Hufi ?! 15:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Da muss noch was zur Geschichte rein, die Anfänge dürften bis 1900 zurückreichen, dann wird die Relevanz noch deutlicher. --Logo 14:14, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Wie Soccerates. -- Sozi 14:11, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten Das in der Kategorie noch nicht die anderen Regionalverbände stehen kann kein Argument sein. Eher, ob der WHV dort reingehört. Sportart und Verbandsebene rechtfertigen auf alle Fälle das Lemma.-OS- 14:04, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das ist kein Artikel, sondern ein Vereinsverzeichnis. Genau wie Landesverbände von politischen Parteien keine enzyklopädische Relevanz besitzen, kann ich hier keine erkennen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:32, 2. Jan. 2007 (CET)
ein Werbeeintrag für den Inhaber einer Marketingagentur, keine besondere Relevanz erkennbar Dinah 13:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Selbstgefälliges Werbegeschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:08, 2. Jan. 2007 (CET)
tss...
In dieser Form nicht zu gebrauchen. Die Liedbeschreibungen bestehen aus Interpretationen und Unbelegtem, der Abschnitt Erfolg findet sich inhaltlich schon im Artikel der Künstlerin. --NoCultureIcons 13:13, 2. Jan. 2007 (CET)
- 7 Tage zum überarbeiten und erweitern, sonst löschen. --Troilos 13:20, 2. Jan. 2007 (CET)
- und vielleicht auf das richtige Lemma I'm Not Dead verschieben. (nicht jedes Häkchen ist ein Apostroph...) -- Semper 15:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Inhaltlich völlig unzureichend. -- Zinnmann d 13:14, 2. Jan. 2007 (CET)
- den bisherigen Inhalt kann man getrost in Wälzlager in einem kurzen Nebensatz einbauen und den dortigen Link entfernen, löschen--89.59.160.180 13:40, 2. Jan. 2007 (CET)
- Auch Gehäuse käme in Frage. Rainer Z ... 16:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Pumpjetantrieb (erledigt)
Interessanter Antrieb - aber leider Verstoss gegen das Urheberrecht! [11] Vielleicht hat jemand ein wenig Zeit den Text umzuformulieren. --Zita § 13:16, 2. Jan. 2007 (CET)
- Du verlinkst bei deiner URV-Begründung auf eine Seite, die die Wikipedia-Inhalte weiternutzt. Wo da nun eine URV sein soll, verstehe ich nicht. --Andreas 06 13:19, 2. Jan. 2007 (CET)
- LA entfernt, da vermeindliche URV ein Link auf Wikipedia ist. -- Ich liebe ELKE 13:27, 2. Jan. 2007 (CET)
- Andreas, so schwer ist es aber auch nicht zu verstehen, wenn du davon ausgehst, dass ich zum einen nicht mit der Handhabung und Gegenbenheiten im Umgang innerhalb der Wikipedia mit dem Text-Urhebergesetzes vertraut bin und des weiteren ich mir den Artikel des angegebenen Links nicht zu Ende durchgelesen habe. Sorry! --Zita § 14:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- LA entfernt, da vermeindliche URV ein Link auf Wikipedia ist. -- Ich liebe ELKE 13:27, 2. Jan. 2007 (CET)
enzyklopädische Relevanz dieser Stiftung geht aus dem ARtikel ebensowenig hervor wie aus den 36 googletreffern, bei einer Gründung im Mai 2006 ist Wirkung und Bekanntheit wohl auch noch nicht so weit fortgeschritten -- feba 13:24, 2. Jan. 2007 (CET)
Eine gewisse Relevanz kann ich der Stiftung nicht absprechen, da im Kuratorium auch die gestzlichen Krankenkassen mit einem Vertreter vertreten sind. eher behalten -- Ich liebe ELKE 13:41, 2. Jan. 2007 (CET)
Das Relevanzkriterium für Stiftungen ist der hauptamtliche Geschäftsführer. Das dürfte hier gegeben sein, womit sich eine weitere Diskussion erübrigen sollte. Thorbjoern 14:44, 2. Jan. 2007 (CET)
Parkemed (gelöscht und redirect)
Beipackzettel abgetippt ? Da reicht doch im Artikel Mefenaminsäure ein Hinweis "ist als Parkemed auf dem Markt" -- KRanseier 13:29, 2. Jan. 2007 (CET)
Redirect auf Mefenaminsäure -- Ich liebe ELKE 13:47, 2. Jan. 2007 (CET)
- redirect, fehlende Informationen aber evtl einbringen--89.59.160.180 14:02, 2. Jan. 2007 (CET)
gelöscht und redirect gesetzt --Uwe G. ¿⇔? 16:35, 2. Jan. 2007 (CET)
Werbeeintrag für ein Produkt mit zweifelhafter Relevanz Dinah 13:36, 2. Jan. 2007 (CET)
- Artikel ist Mist. So löschen. Produkt ist als erstes seiner Art für den Endkonsumentenmarkt schon relevant denke ich. Weissbier 13:43, 2. Jan. 2007 (CET)
Wirkstoff ist unter Triethylenglycol beschrieben. Der Rest ist Werbung (incl. der dazugehörigen Links). Schnellöschen? -- Ich liebe ELKE 13:45, 2. Jan. 2007 (CET)
- hmm benutze als Raucher dieses Spray gelegentlich, aber wäre ein Artikel Geruchsneutralisierer nicht passender? wenn das Produkt relevant wäre, müssten zumindest Marktstellung etc hervorgehen, daher 7 Tage--89.59.160.180 13:46, 2. Jan. 2007 (CET)
- oh, den gibt es ja ;-)--89.59.160.180 13:46, 2. Jan. 2007 (CET)
Wie komme ich bloß darauf, dass das ein Wiedergänger sein könnte? --Bahnmoeller 17:06, 2. Jan. 2007 (CET)
Mit diesem "Schriftsteller" habe ich so meine Probleme: Sein Werk und vor allem das Thema (im ersten Moment dachte ich an totale Vera....) rechtfertigt keinen WP-Eintrag, unbestritten saß er bei Kerner- meine Frage: Bestimmt Kerner was für eine Enz. relevant ist? Angesichts dieses Artikel (das er formal auch noch marktschreierisch ist und wie Lobhudelei daher kommt stört zusätzlich) bereitet mir Bauchschmerzen, ich möchte ihn lieber gelöscht sehen, wegen kompletter Irrelevanz. Baumeister 13:45, 2. Jan. 2007 (CET)
Eher keine Relevanz, wer wird sich in 5 Jahren noch an ihn erinnern? Für den jetzigen Zeitpunkt hilft auch ein Promotionauftritt bei XYZ nicht. löschen -- Ich liebe ELKE 13:51, 2. Jan. 2007 (CET)
Kaffesatzlesenbuchautor ??? Löschen, denn Teilnahme an irgendeiner grottigen Talkshow rechtfertigt noch lange keine Relevanz -- KRanseier 14:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- er tut sich schwer mit dichten?? dann Medienmaschine angeworfen, naja sehr grenzwertig das alles, so doch eher löschen außerdem nur ein Buch veröffentlicht--89.59.160.180 14:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Vorschlag - bei Harry Potter einbauen - Unterrichtsstunde Sibyll Trelawney. Ups, die lasen ja aus Teesud ;o) Ein Buch, das die Welt nicht braucht. Und bei Kerner waren schon die unmöglichsten Leute, das zeugt auch nicht von Relevanz. Der Mann gehört eher zur Kategorie "Bunter Vogel". Man könnte ja sein 2. Buch abwarten und den Artikel - nach Überarbeitung - dann wieder hier einstellen. Aber wenn er sich schwer tut mit dem Dichten wird das nächste Buch wohl noch etwas dauern. Auflagenstärke bzw. Erfolg? Auszeichnung? Wohl noch verfrüht meine Frage, da erst heuer rausgekommen. --Ricky59 16:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Irrelevanter diskordianischer Neologismus. --Juesch 13:54, 2. Jan. 2007 (CET)
- Inhalte allenfalls in Diskordianismus einbringen, dann löschen--89.59.160.180 14:00, 2. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel, auch wenn das Lemma evtl. relevant sein mag. Unklar wovon überhaupt die Rede ist. Zu wenig für die QS. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 14:07, 2. Jan. 2007 (CET)
- In Rechnernetz kurz beschrieben, lohnenswerte Inhalte evtl dort einarbeiten und redirect --89.59.160.180 14:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Der braucht noch keine enzyklopädische Würdigung. Dazu reichen imho die Leistungen nicht aus. Baumeister 14:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Flug (Heraldik) (eledigt, bleibt)
War SLA (ein reiner Wörterbucheintrag, auch noch abgeschrieben wahrscheinlich) mit Einspruch. Für mich ist Löschantrag nicht nachvollziehbar. Bitte schnellstmöglich entfernen. --Polarlys 14:29, 2. Jan. 2007 (CET)
- LA offensichtlich schwachsinnig - entfernt. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 14:35, 2. Jan. 2007 (CET)
Scheint nicht der relevanteste Schlagersänger zu sein: eine CD, eine Maxi, laut Weblink derzeit hauptberuflich Deutsch- und Religionslehrer. --DasBee 14:44, 2. Jan. 2007 (CET)
- Selbstdarstellergewäsch (von Benutzer:Meyerr), mit der (Schnell-)Löschung bitte nicht lange fackeln. Thorbjoern 14:45, 2. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, Link gefixt. --DasBee 14:47, 2. Jan. 2007 (CET)
- Doppelt hält besser, meint Herr Meyer: René Meyer (Musiker). Thorbjoern 14:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- wenn Inhalte des zweiten Artikels belegt sind (Chartpositionen) fast relevant, ersterer aber löschen--89.59.160.180 14:54, 2. Jan. 2007 (CET)
- Richtig ist, dass ein Stück "an vorderster Front", nämlich Platz 15 der österreichischen Charts stand; richtig ist aber auch, dass außer Regionalplatzierungen in der Steiermark und im Burgenland sowie in Holland (heißt wohl: Niederlande) nichts weiter kam und dass sich sämtliche Ränge auf Airplay-, nicht aber Verkaufs-Charts beziehen. Das ist Limbo unter den Relevanzkriterien durch. --DasBee 15:06, 2. Jan. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt als Nichtösterreicher überfragt: im zweiten Artikel war zunächst von Airplayerfolgen die Rede, dann aber von offiziellen (damit meine ich Verkaufscharts, oder werden die in A mit den Verkaufscharts zusammengelegt?). Hmmm vielleicht sollte mal ein Österreicher in die Presche springen ;-)--89.59.160.180 15:16, 2. Jan. 2007 (CET)
- Richtig ist, dass ein Stück "an vorderster Front", nämlich Platz 15 der österreichischen Charts stand; richtig ist aber auch, dass außer Regionalplatzierungen in der Steiermark und im Burgenland sowie in Holland (heißt wohl: Niederlande) nichts weiter kam und dass sich sämtliche Ränge auf Airplay-, nicht aber Verkaufs-Charts beziehen. Das ist Limbo unter den Relevanzkriterien durch. --DasBee 15:06, 2. Jan. 2007 (CET)
- wenn Inhalte des zweiten Artikels belegt sind (Chartpositionen) fast relevant, ersterer aber löschen--89.59.160.180 14:54, 2. Jan. 2007 (CET)
- Doppelt hält besser, meint Herr Meyer: René Meyer (Musiker). Thorbjoern 14:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, Link gefixt. --DasBee 14:47, 2. Jan. 2007 (CET)
"unter gekommen" ist mir Ösi der Name schon mal, habe auch grade meine Mutter angerufen, der ist der Name ein Begriff. Aber die hört eben auch Regionalsender wie z.B. Radio Oberösterreich. neutral. --Ricky59 16:14, 2. Jan. 2007 (CET)
hat drei Jahre lang die Tagesschau gesprochen. Relevanz? --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 14:52, 2. Jan. 2007 (CET)
- klar doch, will nicht beleidigen, aber kommt einem Löschtrollantrag ziemlich nahe--89.59.160.180 14:55, 2. Jan. 2007 (CET)
- Gutes Argument! --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 14:57, 2. Jan. 2007 (CET)
- also ich bitte Dich, Moderator(in) der meistgesehensten Nachrichtensendung im deutschen TV?--89.59.160.180 15:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- so what? jeweils drei Jahre - ansonsten nix gerissen. das reicht doch wohl kaum. Dagmar die Bergziege will ich ja auch nicht löschen... --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 15:04, 2. Jan. 2007 (CET)
- naja, andere würden ihren Job beneiden (mal einen Seitenhieb auf deinen Nick...wirklich nicht böse gemeint)--89.59.160.180 15:08, 2. Jan. 2007 (CET)
- so what? jeweils drei Jahre - ansonsten nix gerissen. das reicht doch wohl kaum. Dagmar die Bergziege will ich ja auch nicht löschen... --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 15:04, 2. Jan. 2007 (CET)
- also ich bitte Dich, Moderator(in) der meistgesehensten Nachrichtensendung im deutschen TV?--89.59.160.180 15:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- Gutes Argument! --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 14:57, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz! Sprecher in der mit abstand wichtigsten Nachrichtensendung im deutschsprachigem Raum überspringen die Relevanzhürde. Behalten--Kriddl 15:46, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich möchte zu bedenken geben dass es sich hier nicht um Artikel zur Tagesschau handelt, sondern um Artikel zu den Sprechern. Da es über diese, wie sich leicht durch lesen der Artikel feststellen läßt, nichts zu sagen gibt, außer dass sie Teil der Sendung sind, und es ferner wohl als unwahrscheinlich gelten darf, dass sie das Nachrichtenfernsehen in geschichtlich relevanter Weise beeinflussen oder verändern werden, besitzen sie als Personen keinerlei Relevanz für eine Enzyklopädie, sondern bestenfalls für die Boulevardpresse (falls sie denn noch ein paar lustige Affären vorzuweisen haben). --esimjejs 16:11, 2. Jan. 2007 (CET)
machten beide ihren Job. Was bleibt dann übrig - dass jede nebenbei auch noch zwei Kinder bekommen hat. Aber ich las "weiter oben" heute schon, dass anscheinend Ansager / Sprecher üblicherweise relevant sind, drum halt ich jetzt lieber den Mund. *g* --Ricky59 16:18, 2. Jan. 2007 (CET)
- OT: [Du bist also eigentlich auch für die Löschung der Damen, hältst Dich aber lieber an die Meinung der Schreihälse ohne Argumente... Jetzt muss ich aber wirklich aufpassen dass ich nicht gleich von Godwin's Law erschlagen werde... --esimjejs 16:23, 2. Jan. 2007 (CET) ]
Die Relevanzkriterien sind hier eindeutig (WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren). Behalten -- Ehrhardt 17:38, 2. Jan. 2007 (CET)
Reine Trackliste igel+- 14:57, 2. Jan. 2007 (CET)
- so schnelllöschen, absolut kein Artikel--89.59.160.180 15:03, 2. Jan. 2007 (CET)
würde doch in den Artikel über den Film oder über die Sängerin dazupassen, aber sicher keinen eigenen Art. wert (davon abgesehen schaut das auch nicht danach aus). Weg damit. --Ricky59 16:20, 2. Jan. 2007 (CET)
Nachdem in der QA mein Verdacht bekräftigt wurde, stell ich die Relevanzfrage. Ab ins Vereinswiki? Cecil 15:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- sofortlöschen, ob das Vereinswiki das annimmt wage (oder hoffe ich) zu bezweifeln, reine Propaganda, liest sich für mich nach bürgerlich abgeschwächter Querfront--89.59.160.180 15:37, 2. Jan. 2007 (CET)
- Hast du dich schon entschieden, ob du nun zweifeln möchtest oder nicht? igel+- 15:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Bei dem Namen des Clubs bin ich auf den Verlauf der Löschdiskussion sehr gespannt. --Logo 15:52, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ins Vereinswiki verschieben, hier löschen. Evtl. Tipp an Beißholzversand? Thorbjoern 16:07, 2. Jan. 2007 (CET)
Gräusliches Propaganda-Geschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Eher Löschen. Die blosse Ankündigung, an einer Wahl teilnehmen zu wollen, reicht praxisgemäss nicht zur Relevanz. Oder sind die bezüglich Presseresonanz derart wichtig, dass es anders zu beurteilen ist? Müsste jemand nördlich des Rheins sagen.--Xeno06 17:18, 2. Jan. 2007 (CET)
Wenn es über die Landsmannschaft nichts gibt, außer welche Häuser sie besitzt und welche Farben sie trägt braucht es auch keinen Artikel. --Kommerzgandalf 15:12, 2. Jan. 2007 (CET)
- ich habe unter diesem Lemma eigentlich was anderes erwartet, so etwas wie eine Vertriebenenorganisation, Relevanz wird nicht deutlich (1978 gegründet), so fast schon schnellzulöschen--89.59.160.180 15:21, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die nicht von einer festen, bezahlten Redaktion, sondern von freiwilligen Autoren verfasst wird. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus wikiwiki, dem hawaiischen Wort für „schnell“, und encyclopedia (englisch für „Enzyklopädie“).
Enzyklopädie (Griechisch εγκυκλοπαιδεία, egkyklopaideia, gebildet aus altgr. enkýklios kreisförmig und paideía Lehre, Bildung, womit im 5. Jh. v. Chr. universale Bildung gemeint war). Heute versteht man unter einer Enzyklopädie eine strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit. Man unterscheidet universelle Enzyklopädien, die möglichst viele Wissensgebiete darzustellen versuchen, und Fachenzyklopädien, die einen eingeschränkten Bereich wesentlich ausführlicher behandeln. --Habermas 15:29, 2. Jan. 2007 (CET)
- Willst Du damit sagen, eine Fachenzyklopädien wie das Vereinswiki wäre besser geeigent für den Artikel? --Kommerzgandalf 15:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Ist ein Verein der evtl. bekannte Mitglieder hat, nur aufgrund dieser Tatsache für Wikipedia relevant? Worin liegt der Unterschied zwischen einer Studentenverbindung und einen sonstigem Verein ausser in dem Aufnamekriterium "Student"? -- Ich liebe ELKE 16:44, 2. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: es wurde kein RK für Studentenverbindungen herausgestellt. Daher löschen-- Ich liebe ELKE 17:03, 2. Jan. 2007 (CET)
Ich sehe hier keine Relevanz. Viel Gelaber, lange Homepages, im Endeffekt aber nur ein virtuelles "Institut" von ein paar Jungs die sich einen lustigen Namen ausgedacht haben... --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 15:16, 2. Jan. 2007 (CET)
Uferburg (erledigt, SLA)
Der Wörterbucheintrag ist ein Eintrag welcher in einem Wörterbuch steht... Desweiteren: Linkcontainer (für einen noch nicht mal weiterführenden Link) -- KRanseier 15:22, 2. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 15:23, 2. Jan. 2007 (CET)
Laura Dünnwald (bleibt)
Sprecherin der Tagesschau. Hamburger Jugendmeisterin im Tennis. Keine Relevanz. --Eigentlichsollteichmirjaeinenjobsuchen 15:22, 2. Jan. 2007 (CET)
- wie oben, überregionale Nachrichtensprecherin, klar relevant, Löschtrollerei bitte beenden!--89.59.160.180 15:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Behalten wir können ja gleich den Deutschland-Artikel löschen ... ES NERVT! --Roseninsel 15:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Sprecherinnen in der mit Abstand wichtigsten Nachrichtensendung in dem bevölkerungsstärkstem Land der EU haben keine Probleme mit der Relevanzhürde. Behalten--Kriddl 15:50, 2. Jan. 2007 (CET)
- siehe meinen Kommentar dazu weiter oben: #Elfi Marten-Brockmann, Daniela Witte
- Behalten. --Nutzer 2206 16:34, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanzkriterien sind hier eindeutig (WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren). Behalten -- Ehrhardt 17:38, 2. Jan. 2007 (CET)
Gemäß WP:ELW LA entfernt. --NoCultureIcons 17:46, 2. Jan. 2007 (CET)
Fanartikel oder Werbung - das ist erstmal Glaskugel, da das Gerät noch in der Entwicklung ist und nicht mal ein Datum der Markteinführung angegeben ist. Stand der Website war 03/2006. --Eva K. Post 15:32, 2. Jan. 2007 (CET)
Eine Drohne zur Videoüberwachung in der Entwicklung. Relevanz kann ich in diesem Datenblatt nicht erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:35, 2. Jan. 2007 (CET)
Nachrichtensprecher mit tragischem Schicksal. Goto "Bunte", hier löschen. --esimjejs 15:32, 2. Jan. 2007 (CET)
Wie bei den Damen oben, so auch bei dem Herrn hier: Relevanz gegeben, auch bereits ohne das Schicksal. Durch Tragik verliert niemand Relevanz. Behalten--Kriddl 15:52, 2. Jan. 2007 (CET)
Wolfgang Fiala (gelöscht)
Ist der Mann relevant? Sieht mir eher nach Eigenwerbung aus. --DasBee 16:05, 2. Jan. 2007 (CET)
- Selbstdarsteller, Werbung, Relevantes schon in Ziviltechniker. SLA gestellt. Thorbjoern 16:06, 2. Jan. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht. --Polarlys 16:09, 2. Jan. 2007 (CET)
Kissing Jessica (Stein) (erledigt, schnellgelöscht)
Komplett redundant zu Kissing Jessica und im hier vorliegenden Klammerlemma nie Titel des Films. Wenn eine Ergänzung zu "Kissing Jessica Stein“ als eigenes Lemma nötig wäre, würe es ein Redir auf Kissing Jessica tun. In der hier vorliegenden Form als doppelter Artikel und mit unbrauchbarem Lemma jedoch ein Fall für die Löschung.--Schmelzle 16:08, 2. Jan. 2007 (CET)
- Braucht nicht diskutiert zu werden. SLA gestellt. --esimjejs 16:57, 2. Jan. 2007 (CET)
POVig, Fanschwurbelig, lang - aber wo ist die Relevanz? Die Releases (wenn das sowas wie veröffentlichungen sein sollen) kann ich nirgends finden... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 16:19, 2. Jan. 2007 (CET)
Nette, POV-lastige Textwüste über ein Kleinstunternehmen, aus der nicht die geringste Relevanz hervorgeht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:42, 2. Jan. 2007 (CET)
Bis jetzt kann ich daraus nur entnehmen, es ist ne Band die gleich mal auch ihr eigenes Label gegründet hat. RK seh ich keinerlei erfüllt. Nur Lebensläufe und ne Tracklist. schnellöschfähig? -- Ich liebe ELKE 16:56, 2. Jan. 2007 (CET)
Hoffnungslos irrelevant, sowohl nach RK für Unternehman als auch in der künstlerischen Bedeutung. Daran ändert auch der Artikelumfang nichts. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 16:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Age of Conan (erl. Schnellgelöscht)
Glaskugel, unbedeutendes Spiel. Schlechter Artikel. --Nutzer 2206 16:29, 2. Jan. 2007 (CET)
- Im Netz sind bereits viele Infos zum Spiel, allerdings finde ich den Artikel so nicht zumutbar. Daher 7 Tage. --Nutzer 2206 16:32, 2. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde gegen 16:29 Uhr auch zur Schnelllöschung vorgeschlagen und dann schnellgelöscht. --Nutzer 2206 16:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Der sog. ‚Artikel‘ beinhaltet keinen einzigen Satz. --87.184.221.9 16:39, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz ist wohl vorhanden - allerdings ist diese Auflistung in einen Artikel zu wandeln. 7 Tage dafür.--SVL ☺ Bewertung 16:44, 2. Jan. 2007 (CET)
{{Löschen|Werbung -- [[Benutzer:DasBee|DasBee]] 16:28, 2. Jan. 2007 (CET)}} Das ist keine Werbung--[[Benutzer:Seramis|Seramis]] 16:32, 2. Jan. 2007 (CET) '''Einspruch''': Werbung für ein nicht mehr existierendes Unternehmen wohl kaum möglich. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 16:31, 2. Jan. 2007 (CET)
Nach Einspruch in LA umgewandelt und hierher verlagert. --Thogo (Disk./Bew.) 16:44, 2. Jan. 2007 (CET)
Werbung kann der Artikel kaum sein, da das Unternehmen verkauft wurde. Als ehemaliger Marktführer sicher relevant, auch wenn der Atikel nch deutlich ausgebaut werden müsste. --Wangen 16:55, 2. Jan. 2007 (CET)
Viola Jahn (erledigt, URV)
Nochmal Schlager, Relevanz und Selbstdarstellung: die Frau taucht eigentlich nirgends auf als in den Airplay- (nicht: Verkaufs)-Charts auf und der Artikel ist weitgehend das hier. --DasBee 16:46, 2. Jan. 2007 (CET)
- URV. Hier erledigt. --esimjejs 16:50, 2. Jan. 2007 (CET)
reiner Werbebeitrag mit Webauftritt auf kommerzieller Seite (entfernt)-- Geos 16:49, 2. Jan. 2007 (CET)
- Nicht rechtsfähige Stiftung, damit nach WP:RK nicht relevant. Löschen. Thorbjoern 16:54, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein webportal dessen Relevanz für unseren Zweck ich nicht erkenne Löschkandidat 16:49, 2. Jan. 2007 (CET)
- ich als nichtgirl seh auch keinerlei Relevanz, eher Werbung -- Ich liebe ELKE 16:58, 2. Jan. 2007 (CET)
Im Impressum [12] kann man nachlesen, dass die Seite RTL Disney Fernsehen gehört, also kommerzielles Angebot, also hier Werbung (trotz des netten Artikels ;) schnell löschen --Wangen 17:03, 2. Jan. 2007 (CET)
Faktisch ein Artikel über eine Webseite, und da waren wir bisher sehr streng mit der Relevanz. Fällt klar durch. Löschen.--Xeno06 17:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Horizontaltherapie (hier erl. da URV)
Klingt wie Werbung für eine neue Therapieform. Ob dafür eine Relevanz besteht, kann ich nicht aus dem Artikel erkennen. Inhaltlich erscheint diverses daran eher "esoterisch" und unbelegt. Die Anzahl der Google-Treffer ist mit 151 für "Horizontaltherapie" und 103 für "Horizontal-Therapie" eher gering und deutet auf keine größere Relevanz hin. --Gunter Krebs Δ 16:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Kan so nicht bleiben, aber doch zuerst in die QS schicken? Müsste jedenfalls gründlich entschwurbelt werden. Die grundsätzliche Relevanz könnte erst nachher beurteilt werden.--Xeno06 17:10, 2. Jan. 2007 (CET)
Ist ne URV von hier: [[13]] --Lidius 17:13, 2. Jan. 2007 (CET)
- Allerdings. Kann einer den URV-Baustein reintun? Hier ist es dann erledigt.--Xeno06 17:21, 2. Jan. 2007 (CET)
- Erledigt --Lidius 17:23, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz der Software ist aus dem Artikel nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 17:03, 2. Jan. 2007 (CET)
schnellbehalten Standard-Datenaustauschformt bei CAD -- Ich liebe ELKE 17:07, 2. Jan. 2007 (CET)
- DAS steht aber nicht im Artikel --Gunter Krebs Δ 17:09, 2. Jan. 2007 (CET)
- Aber nun ist es bekannt (als Beispiel: [14] - der Artikel ist miserabel, ein Fall für die QS. Und vieleicht einfach mal mindestens 15 Minuten nach dem Neueinstellen warten, dann erst den LA stellen. Sowas könnte den Verfasser (besonders wenns ne IP ist) abschrecken den Artikel zu beenden. -- Ich liebe ELKE 17:16, 2. Jan. 2007 (CET)
Wenn doch für Neueinsteiger mal den gelöschten Schrott sichtbar machen könnten - dann würde das vorher abschrecken und wir hätten weniger damit zu tun. --Bahnmoeller 17:38, 2. Jan. 2007 (CET)
Unzureichender Inhalt für einen Artikel --Gunter Krebs Δ 17:11, 2. Jan. 2007 (CET)
Entschuldige bitte mal, ich bin gerade dabei diesen Artikel zu bearbeiten! er steht 2 Minuten online und du willst den schon löschen?! ist ja echt assi!! wirklich ganz großes Kino!(nicht signierter Beitrag von 80.131.174.123 (Diskussion) )
- LAs bitte nicht entfernen. Da Orte perse relevant sind reicht es einen ordentlichen Artikel zu schreiben.--84.160.200.218 17:29, 2. Jan. 2007 (CET)
- Kann den Ärger verstehen, ich halte das Stellen eines LA nach so kurzer Zeit ebenfalls für keine schöne Aktion. Der "Artikel" muß allerdings dringend ausgebaut werden - laß Dich davon nicht abhalten. Dafür: 7 Tage Zeit. --esimjejs 17:31, 2. Jan. 2007 (CET)
10.12.2006 startete offiziell das Reiseführer-Projekt Wikivoyage das sagt schon alles. Keine Relevanz vorhanden, soll offensichtlich erst erzeugt werden. Da der Autor schon profilaktisch den "in Use" Baustein gesetzt hat, will ich ihn jetzt nicht mit so kleinlichen Einwänden stören. --Bahnmoeller 17:22, 2. Jan. 2007 (CET)
- Schnelllöschbar - innerhalb so kurzer Zeit kann das Projekt noch nicht relevant sein. --esimjejs 17:26, 2. Jan. 2007 (CET)
Relevanz dieses Kinderschauspielers anhand der roten Filme nicht nachprüfbar --Bahnmoeller 17:26, 2. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, nicht zu retten. --Thomas S. 17:45, 2. Jan. 2007 (CET)
Werbung für das neue Konzept einer Restaurantkette. Nach enzyklopädisch relevanten Informationen sucht man leider vergebens. --Thomas S. 17:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Eher ein Fall für die QS aufgrund der Werbung. Als AG sicher Relevant. -- Ich liebe ELKE 17:40, 2. Jan. 2007 (CET)
Hatte noch keinen Einsatz in der 1. bzw. 2. Bundesliga und ist daher nicht relevant. Baschti23 17:41, 2. Jan. 2007 (CET)
Hatte noch keinen Einsatz in der 1. bzw. 2. Bundesliga und ist daher nicht relevant. Baschti23 17:41, 2. Jan. 2007 (CET)