Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2004 um 08:02 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge) ([[Liechtensteiner]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. September 11. September 12. September 13. September 14. September 15. September 16. September 17. September 18. September 19. September

dieser artikel wurde von AHZ mit der begründung "Werbung" (und ohne unterschrift) zur schnelllöschung vorgeschlagen und von Paddy gelöscht.

wir hatten uns hier darauf geeinigt, dass "Werbung" ausdrücklich nicht zu den zulässigen kriterien für eine schnelllöschung zählt. deswegen habe ich das rückgängig gemacht und stelle es hier zur diskussion.

es dürfte vielleicht interessant sein, dass der entsprechende englische artikel en:Snort (software) mit der gleichen begründung zur (regulären) löschung vorgeschlagen wurde, sich aber in der zugehörigen diskussion en:Wikipedia:Votes for deletion/Snort die mehrheit für das behalten ausgesprochen hat (begründung: "notable software"). grüße, Hoch auf einem Baum 04:03, 18. Sep 2004 (CEST)

pro: Wenn der Artikel so bleibt. BTW: Snort ist auf Intrusion Detection System bereits als Link aufgezählt. --Dkoelle 04:06, 18. Sep 2004 (CEST)

Wurde schonmal gelöscht, mehr Begründung auf der Seite 8:58, 16. Mär 2004 Wolfgangbeyer Donselen wurde gelöscht (Alter Inhalt: 'Kreis Heinsberg; an der B221 zwischen Geilenkirchen und Heinsberg gelegen;vorläufiger Endpunkt der BAB 46; großer Reiterhof; großer Rinderhof; Stand...') --Historiograf 04:17, 18. Sep 2004 (CEST)

Die Definition ist Blabla und unhistorisch. Die (interessanten) versammelten Zitate beschreiben poetische Prinzipien einzelner avantgardistischer Dichter und gehörten irgendwo eingearbeitet (z.B. Poetik, Naturalismus oder wo sonst). Aber das Kunstgesetz gibt es nicht (schön wärs!!), und auch der Begriff ist unüblich (kein Link weist dorthin). Deshalb löschen. --Sigune 04:37, 18. Sep 2004 (CEST)

In Google noch nicht mal die Lebensdaten --Historiograf 05:15, 18. Sep 2004 (CEST)

nichtssagend, keine kontextualisiereung des begriffs --Historiograf 05:23, 18. Sep 2004 (CEST)

so nicht zu gebrauchen --Historiograf 05:26, 18. Sep 2004 (CEST)

steht auf der liste blosser definitionen, müsste aber ausgebaut werden, wenn eznwürdig --Historiograf 05:31, 18. Sep 2004 (CEST)

  • sicher "enzwürdig" und vor allem ausbaufähig, doch warum stellt man hier etwas auf die Abschußliste, statt es selbst mit auszubauen? Ausserdem halte ich die im Artikel verwendete Definition für ungeschickt und unrichtig: Als Küchengerät werden hauptsächlich elektrische und mobile Küchenhilfsmittel aus der Küche bezeichnet. Müssen Küchengeräte mobil sein? Müssen sie elektrisch sein? Und sind sie wirklich immer nur nur Hilfsmittel? Ich werde darüber in der Küche tief nachdenken ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 07:50, 18. Sep 2004 (CEST)

ist mir nicht geläufig, kein eingeführter Fachbegriff --Historiograf 06:20, 18. Sep 2004 (CEST)

Leistungen? --Historiograf 06:40, 18. Sep 2004 (CEST)

kann alles (das wenige) bei Liechtenstein gesagt werden --Historiograf 06:42, 18. Sep 2004 (CEST)

pro, REDIRECT genügt --Dkoelle 06:43, 18. Sep 2004 (CEST)
sind Liechtensteiner nicht auch die Angehörigen der Familie von Liechtenstein? Als Liechtensteiner bezeichnet man die Staatsangehörigen des Fürstentum Liechtenstein. Stammesmäßig sind sie mit den Deutsch-Schweizern verwandt. Und sind die Liechtensteinbewohner nicht ebenfalls mit den Vorarlbergern - also Österreichern verwandt, anders gefragt, "stammesmässig" - was ist es eigentlich, ist so etwas in unseren Mixwelt noch haltbar und zeitgemäß? Und weckt so ein Begriff nicht welche braue Gedanken wieder wach? Bevor man also über die Liechtensteiner so ein Artikel anlegt, sollte man a) nachdenken, b) bisschen recherchieren: wer lebt heute eigentlich wirklich in dem "Ländle"? Dann doch bitte LL = lieber löschen als so ein (Un)Ding! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:02, 18. Sep 2004 (CEST)

wieso ist der für uns wichtig?? --Historiograf 06:56, 18. Sep 2004 (CEST)