Wikipedia:Löschkandidaten/17. September 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2004 um 00:19 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) ([[Nur Jahan]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. September 10. September 11. September 12. September 13. September 14. September 15. September 16. September 17. September 18. September

09:40 Uhr und noch kein Löschantrag! Ist das schon Rekord? --Dundak 09:40, 17. Sep 2004 (CEST)

So gut wie keine Information und das Bisschen, was drinsteht, ist auch noch POV. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 09:55, 17. Sep 2004 (CEST)

Habs mal in einen Redirect auf Jedi Knight umgeändert, da wird die ganze Spiele-Serie behandelt (auch wenn der Artikel selbst noch recht dürftig ist). -- Kam Solusar 09:58, 17. Sep 2004 (CEST)

Dann ist das also erledigt. Dickbauch 10:23, 17. Sep 2004 (CEST)

Katrin Askan (erledigt)

Ich kann keine hinreichende Relevanz erkennen. Dickbauch 10:22, 17. Sep 2004 (CEST)

Ich persönlich auch nicht, manche werden aber wohl sagen, 4 Werke sind viel genug AN 10:44, 17. Sep 2004 (CEST)

Ich kann die Einwände nicht unbedingt verstehen - schliesslich gehört Askan auch im Ausland zu den am meisten beachteten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ihrer Generation -, habe jedoch einiges hinzugefügt.

Contra löschen: nach der Erweiterung des Artikels geht die Relevanz der Autorin recht deutlich hervor. Für susgezeichnetes Schreiben ist in der Wikipedia allemal Platz. -- Triebtäter 10:58, 17. Sep 2004 (CEST)
Aha, jetzt steht wenigstens etwas mehr da und wenn die Gute denn auch Preise erhalten hat, ist der LA natürlich obsolet. Dickbauch 11:34, 17. Sep 2004 (CEST)

Ich bin für beibehalten des Artikels, wenn jemand allerdings eine Quelle über die Größe der Auflagen von Büchern hat und die kundtut fänd ich das spitze.--Dirk33 22:20, 17. Sep 2004 (CEST)

Werbung, wirr - fast ein Schnelllöschkandidat. AN 10:41, 17. Sep 2004 (CEST)

Jemand meint, doch ein SL - "Dominik K ({löschen} setzen 6, der nächste ...)" AN 10:42, 17. Sep 2004 (CEST)
ich bin nicht jemand, ich bin der Dominik :-) mfg -- dom 10:50, 17. Sep 2004 (CEST)
Erledigt duch SN. Dickbauch 10:48, 17. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel dient nur zur Plazierung von Werbung. Genau wie der Rest von dem Kram, den die IP heute postet, so er denn nicht gleich URV ist. Dickbauch 10:57, 17. Sep 2004 (CEST)

Die IP hat nur den wirren Teil ab "Eine Vorgehensmethode könnte so aussehen: " geschrieben, der Rest ist älter AN 11:01, 17. Sep 2004 (CEST)
Nicht Löschen - aber Revert auf Version von Benutzer:Stern. Gruß von --W.wolny 11:06, 17. Sep 2004 (CEST)
Genau - ich habe bereits in einem anderen Artikel die Werbelinks derselben IP wegrevertiert AN 11:10, 17. Sep 2004 (CEST)
Schizz die Version von Benutzer:Stern habe ich überehen. Dickbauch 11:19, 17. Sep 2004 (CEST)

Unverständliches Zeug von der IP wie zuvor erwähnt - dient nur dazu, den Werbelink zu posten. AN 11:04, 17. Sep 2004 (CEST)

Wenn ich nicht ganz irre, dann ist es auch noch URV aus [1]!! Gruß von --W.wolny 11:09, 17. Sep 2004 (CEST)
Und von [2]. Beides sind Links auf die Website der Firma, auf die auch im Link am Ende des Artikels verwiesen wird. Hat jemand Einwände gegen eine Schnelllöschung wegen Werbung? --Unscheinbar 11:33, 17. Sep 2004 (CEST)
So, jetzt ist der Spam von der IP komplett wieder weg. Dickbauch 11:30, 17. Sep 2004 (CEST)

Wieso ist der Spam weg? Ich sehe ein fragwürdiges (falsche) Lemma, sehr schlecht erklärt und Werbung oder URV. Im Moment bin ich für Löschen.--Dirk33 22:28, 17. Sep 2004 (CEST)

Zu wenig. Wo, in welchem Rechtssystem und zu welchem Zweck gibt es Erträgniszahlungen? In dieser Form ist das kein Artikel. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 11:25, 17. Sep 2004 (CEST)

Ich meine das Lemma ist falsch - es muß wenn schon Ertragszahlung lauten. Allerdings sollte der Artikel dann deutlich mehr enthalten. Gruß von --W.wolny 11:37, 17. Sep 2004 (CEST)
Kein einziger google-treffer: [3]. Löschen! oder verschieben und ausbauen. -- D. Düsentrieb (?!) 13:47, 17. Sep 2004 (CEST)

Überflüssige Definition einer Abkürzung die schon auf der Begriffserklärungsseite erläutert wird --Guenny 12:53, 17. Sep 2004 (CEST)

Vielleicht ein Redirect auf Spezialeinheit? Oder doch löschen - wer wird nach einem Lemma aus drei Worten suchen, wenn es andere gibt? AN 14:57, 17. Sep 2004 (CEST)
Bitte was? Das ist eine Abkürzung wie "mfG", aber keine militärische Spezialeinheit. --Guenny 15:43, 17. Sep 2004 (CEST)
REDIRECT ZbV auf ZBV und alles ist wieder klar, doch REDIRECT von Zur besonderen Verwendung ist dann auch wieder überflüssig und kann jetzt gelöscht werden - gemacht [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:42, 17. Sep 2004 (CEST)
Keiner wird nach dem Lemma Zur besonderen Verwendung suchen, sondern zu 99,9% nach ZBV. Und da dort bereits die Beschreibung vorhanden ist, ist die Langfassung obsolet. --Guenny 19:49, 17. Sep 2004 (CEST)

erled. Zadig

weder wird man aus der Handlung schlau noch ist ein Autor genannt. --62.225.117.54 13:01, 17. Sep 2004 (CEST)

das ist von Voltaire, aber davon wird der Artikel auch nicht besser. Neu schreiben oder löschen. --- Toolittle 13:35, 17. Sep 2004 (CEST)

Ich hab einen Anfang gemacht, ich werds heute abend mal wieder lesen. Rainer Zenz 17:58, 17. Sep 2004 (CEST)

jetzt natürlich nicht mehr löschen. Und wenn das Ganze dazu führt, dass jemand das Buch wieder liest, hat es sich jedenfalls gelohnt ;-) --- Toolittle 22:54, 17. Sep 2004 (CEST)

Bei einem geschätzten Autor fällt das nicht schwer. Der Voltaire-Artikel könnte übrigens noch ein bisschen Bearbeitung vertragen. Rainer Zenz 23:12, 17. Sep 2004 (CEST)

Abgesehen davon, dass der Artikel aus zwei verschieden sprachigen Teilen besteht und dazu sehr heftige POV-Formulierungen enthält ist nicht ersichtlich, weswegen "der Meister" eigentlich in eine Enzyklopädie aufgenommen werden sollte. Weil er ein Rosenkreuzer war? Eine andere Begründung kann ich aus dem Text nicht heraus lesen; genannt wird keine. --Unscheinbar 13:12, 17. Sep 2004 (CEST)

  • In dieser Form ist der Artikel sowieso untragbar, das ist ja fast alles POV. Ich bin für löschen, wenn sich da nicht noch heftig was tut. Schade um die Mühe, die drinsteckt, aber so geht das nicht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ?]] 13:33, 17. Sep 2004 (CEST)
Kurzer Hinweis: bitte abwarten! Dies ist einer der seltenen Fälle, in denen ein Löschantrag vom Autor zum Anlass genommen wird, einen Artikel zu verbessern. Das gilt es zu beobachten. Bisher bin ich recht positiv überrascht; plötzlich macht der Eintrag Sinn. --Unscheinbar 14:16, 17. Sep 2004 (CEST)
Ja, es wird tatsächlich besser. Die Neutralität ist immer noch viel zu schwach, aber da kann man tatsächlich noch ein bißchen warten, bevor man eine Neutralitätswarnung reinsetzt oder den Artikel überarbeitet. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ?]] 14:42, 17. Sep 2004 (CEST)

Scheint mir auf Behalten hinauszulaufen. Übrigems müßte laut Kyrillische_Schrift#Bulgarisch Peter Deunow geschrieben werden. Die Google-Hits - auch in Deutsch - sind aber alle auf "v". -- Pjacobi 15:24, 17. Sep 2004 (CEST)

Sehr erfreuliche Entwicklung! Rainer Zenz 18:01, 17. Sep 2004 (CEST)

Trotz der Bitte, dies nicht zu löschen: In dieser Form ist der Artikel einfach nicht WP-würdig. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:23, 17. Sep 2004 (CEST)

Löschen, da selbst als Stub zu kurz. Außerdem gehört das wahrscheinlich eher in einen Sammelartikel. --Sprezz 14:31, 17. Sep 2004 (CEST)

"Der compaq nx9010 ist ein Laptop. Er ist leicht zzu handhaben und sehr umgangs freundlich. Bitte nicht löschen." - Doch, bitte löschen - und wenn unter Compaq erwähnen, dann doch nicht so... AN 14:51, 17. Sep 2004 (CEST)
Ich hatte schon was auf die Diskussionsseite geschrieben! Wollte nicht sofort einen LA stellen. --W.wolny 15:40, 17. Sep 2004 (CEST)

Simpelste Eigenwerbung. Weder bekannter, noch erfolgreicher Computerpiel-Verein. --Sprezz 14:29, 17. Sep 2004 (CEST)

"(...) Der Clan setzt sich aus einer gut durchdachten Kommandostruktur zusammen, allen voran Gründer und Clanchef "von Hammer" sowie die Leiter der einzelnen Spielsektionen "Oink" und "Battlefox". (...)" - Ich hoffe, unsere Kommandanten löschen das Zeug... AN 14:48, 17. Sep 2004 (CEST)
Oha, löschen. Selbst die beschriebene Einzigartigkeit ist überhaupt nicht einzigartig. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:56, 17. Sep 2004 (CEST)

Kein enzyklopädischer Begriff. Ist sowieso nur von einem Artikel aus verlinkt. weg damit. -- Nichtich 14:31, 17. Sep 2004 (CEST)

Klingt ein bisschen wie mechanistische Laienpsychologie (ohne irgendjemanden beleidigen oder angreifen zu wollen) und da ist das Lemma tatsächlich falsch (Anstrengung???) und die Analyse der Messung von Aktivität und das Aufzeigen von Indikatoren deutlich unzureichend, zu ungenau und kann zu wirklich falschen Schlussfolgerungen führen. Ich habe nur jetzt keine Zeit da einzusteigen und das zu verändern, das würde schon einiges an Anstrengung kosten, bie sich hier ein Erfolg einstellt. Löschen --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 15:19, 17. Sep 2004 (CEST)
begriff scheint nicht gebräuchlich zu sein. löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 16:29, 17. Sep 2004 (CEST)

Ich denke, der Artikel ist unnötig, da man die selben Informationen in den bereits existierenden Artikeln Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bundesbahn und Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG vermitteln kann. --Steffen M. 14:34, 17. Sep 2004 (CEST)

Kann man da nicht einfach einen Redirect legen? Nur auf welchen beiden der oberen Artikel... Da das Schema nach wie vor gleich ist, könnte man einen Redirect auf Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bundesbahn setzen, in dem Artikel wird unten dann unter "Siehe auch" auf Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG verwiesen. Also kurz nochmal: Lemma mit Redirect behalten. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 15:13, 17. Sep 2004 (CEST)

Diese Kategorie ist eine überflüssige Top Level Kategorie und mehr eine Künstlichkeit. Die Menge der Artikel in Kategorie:Elektronik und Kategorie:Informatik ist fast disjunkt. Die einzigen vier Artikel, die sich in dieser gemeinsamen Kategorie befanden, habe ich in ihre wahren Kategorien einsortiert. Overhead und Error Concealment zu Kategorie:Nachrichtentechnik, Alltheweb zu Kategorie:Internet und Fehlertoleranz war schon in Kategorie:Informatik. Die Kategorie:Elektronik gehört bereits zur Kategorie:Elektrotechnik, diese wiederum in Kategorie:Technik. Das ist der richtige Ort. Eine doppelte Einsortierung ist nicht nötig. Alles in allem kann und sollte diese Oberkategorie entfernt werden. --Friese 15:10, 17. Sep 2004 (CEST)

Volle Zustimmung, bitte entfernen. --Sprezz 15:20, 17. Sep 2004 (CEST)

Sieht mir sehr nach Werbung für ein demnächst erscheinendes Spiel aus... --Xeper 15:55, 17. Sep 2004 (CEST)

Es war aber nicht als Werbung sondern als Informationsartikel gedacht. Sonst stände sicherlich irgendeine Bewertung darin. Oder?

--Dimedo 16:07, 17. Sep 2004 (CEST)

Aber wieso muss ein noch nicht erschienenes Spiel mit Herstellerangaben & Systemanforderungen in der Wikipedia stehen? --Xeper 16:10, 17. Sep 2004 (CEST)
Ich glaube nicht, daß es muß - ist das hier ein Verzeichnis sämtlicher PC-Spiele? löschen AN 16:13, 17. Sep 2004 (CEST)
behalten. sieht nach sachlicher information und nicht nach werbung aus. auf en: gibt es übrigens ebenfalls einen eintrag dazu. warum jeder punkt der systemanforderungen eine eigene zeile braucht, ist allerdings auch mir unklar. grüße, Hoch auf einem Baum 16:24, 17. Sep 2004 (CEST)
Es geht auch darum, ob es nach sachlicher und relevanten Information aussieht. Erst gestern hat uns jemand sachlich und werbeinteressenlos über die Sprachgebräuche in einem Webforum informiert (Schoner (Internet)) - und trotzdem will den Stuß hier keiner haben... AN 16:42, 17. Sep 2004 (CEST)
nein, die begründung für den löschantrag war "werbung". und bei Schoner (Internet) war die begründung nicht "werbung", sondern, dass der begriff nicht hinreichend verbreitet ist - was soll das eine mit dem anderen zu tun haben?
bitte komm doch nicht jedesmal mit einer anderen begründung, wenn sich die erste als nicht stichhaltig erwiesen hat. worauf stützen sich deine zweifel an der relevanz? hast du dich über verkaufszahlen der vorgängerspiele, marktanteile der entwicklerfirma und die berichterstattung in der fachpresse über dieses neue spiel informiert? grüße, Hoch auf einem Baum 17:33, 17. Sep 2004 (CEST)

löschen, ich sehe keine Grund, warum Dawn Of War in der Wikipedia sein sollte. XXX 19:48, 17. Sep 2004 (CEST)

Gibt's vielleicht einen Artikel Spiele im Warhammer 40,000 Universum oder sowas? --Xeper 20:53, 17. Sep 2004 (CEST)

In der aktuellen Fassung leider löschen. Das Rezitieren von Hardwareanforderung halte ich für künstliche Textverlängerung. --Sprezz 21:16, 17. Sep 2004 (CEST)

Es ist nur ein alter Brockhausartikel, das Thema wird inzwischen aktueller unter Sprachpurismus und Fremdwortpurismus abgehandeltShug

Dann wohl: löschen - u.U. noch hier & da was einarbeiten... AN 16:15, 17. Sep 2004 (CEST)

existiert schon unter Schlussregel. --stefan (?!) 16:53, 17. Sep 2004 (CEST)

Infos eingearbeitet und Redirect gelegt. Erledigt? -- D. Düsentrieb (?!) 17:28, 17. Sep 2004 (CEST) ...PS: bitte den Redirect löschen, hab nochmal nachgeschaut, der Terminus ist nicht gebräuchlich. Wer mag, kann ja 'n Schnelllöschantrag reinstellen. -- D. Düsentrieb (?!) 17:30, 17. Sep 2004 (CEST)

nonsens ja, aber modus nonsens? --stefan (?!) 16:53, 17. Sep 2004 (CEST)

Löschen: es handelt sich um Abduktion (ein guter ausführlicher Artikel) - ein Redirect ist nicht sinnvoll, Google findet für den Modus nonsens "ungefährt 3" Treffer. -- D. Düsentrieb (?!) 17:15, 17. Sep 2004 (CEST)

Der Text: "Unformatierten Text hier einfügen Fulehung - ein Voksfest in Thun/Schweiz" - Die Beschreibung seltsam, die Relevanz zweifelhaft. Hängt ein Schweizer an dem Fest und macht was aus dem Artikel - oder gar ein SLA? AN 16:54, 17. Sep 2004 (CEST)

Fule Hung heisst übrigens Fauler Hund (oder fauler Honig, aber ich denke, hier ist der Hund gemeint) ;-) Ich kenne dieses riesige Volksfest jedenfalls nicht und ich habe immerhin im Einzugsgebiet von Thum meine Kindheit und Jugend verbracht, von da her sollte mir der Anlass schon was sagen. Löschen --Katharina 20:22, 17. Sep 2004 (CEST)

Parasitenbefall wird bereits im Artikel Haushund verlinkt. Ich sehe keine Notwendigkeit für einen solch umgangssprachlichen Begriff in einer Enzyklopädie, zumahl er kaum etwas aussagt. --Guenny 17:45, 17. Sep 2004 (CEST)

Löschen, das Lemma ist irreführend und unbrauchbar. Die Info kann man von mir aus woanders einbauen (evtl. beim Hund?) -- D. Düsentrieb (?!) 17:53, 17. Sep 2004 (CEST)

Katzen tun das bei Spulwürmerbefall auch --Katharina 20:24, 17. Sep 2004 (CEST)

Da arbeit zwar einer an einer Artikelserie - nur erschließt sich mir der Linksinn nicht. Wenn dann doch gleich unter dem richtigen Namen. Evt. Schnelllöschung? Gruß von --W.wolny 17:52, 17. Sep 2004 (CEST)

Evtl wird's klar, wenn der Zielartikel mal existiert? Dann sollte das aber ein richtiger Redirect werden (Englische Transkription (J) nach deutsche Transkription (Dsch) - was da eigentlich Transkribiert wird ist aber weiterhin unklar...) - wenn aber nix kommt - löschen. -- D. Düsentrieb (?!) 17:57, 17. Sep 2004 (CEST)

Das ist ganze Mogul-Dynastie mit Tanten, Töchtern und Geliebten. Sollten strategisch in ein bis zwei Artikeln je Großmogul zusammengefasst werden. -- Pjacobi 00:19, 18. Sep 2004 (CEST)

... fällt durch meinen persönlichen Omatest, scheint mir so nicht in eine Enzyklopedie zu gehören, und darüber hinaus mir ist auch unklar, was das ganze ist und soll Pismire 19:45, 17. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Esoterisches Geschwurbel, das noch nicht einmal den groben Bezug herstellt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 19:50, 17. Sep 2004 (CEST)
Im Prinzip habt Ihr Recht; trotzdem empfehle ich, noch ein wenig abzuwarten Der Autor hat heute eine Reihe von Artikeln eingestellt, die alle ein überarbeitungsbedürftig sind. Allerdings: er macht genau das, und dann bekommen die Lemmata plötzlich auch Sinn. Ein Beispiel dafür ist der Artikel Peter Deunov, für den ich heute Mittag Löschantrag gestellt hatte, aber inzwischen positiv überrascht bin. --Unscheinbar 19:50, 17. Sep 2004 (CEST)
Löschen! Anders als bei Peter Deunov ist bei Agartha das religiöse Durcheinander leider unrettbar. Der Verfasser wirft auf konfuse Weise hinduistische und christliche Paradiesvorstellungen in einen Topf und versucht sie in ein an den Haaren herbeigezogenes einheitliches Jenseitskonzept zu zwängen, ohne zu erklären, welche Glaubensgemeinschaft eigentlich diese wirre Theorie vertritt - und selbst unter Einbeziehung dieser Angabe würde es Geschwurbel bleiben, von der NPOV-Verletzung aus missionarischem Eifer ganz abgesehen. Verbessern kann man daran nicht viel. Heiko Hahn 23:05, 17. Sep 2004 (CEST)

Was soll das sein? Ein unvollständiger Wörterbucheintrag? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 19:47, 17. Sep 2004 (CEST)

Für Nacherzählungen ist Wikipedia der falsche Platz. Evtl. etwas für Wikisource. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 20:02, 17. Sep 2004 (CEST)

Kein NPOV, sowie spekulative ("Die Synarchie wurde von Rama 7400 Jahre vor Christus eingeführt, er gründete ein Reich das 3500 Jahre Bestand hatte.") und unbeweisbare ("und in allen religiösen und volkstümlichen Überlieferungen der Menschheit findet man Anspielungen auf ferne und geheimnisvolle Länder, wo die Götter, wo Helden ein Königreich gründeten.") Aussagen --Pismire 20:49, 17. Sep 2004 (CEST)

Den Begriff Synarchie gibt es, Bedeutung ist "Mitherrschaft, gemeinschaftliche Regierung". Der Artikel hat allerdings wohl eher die Lehre Rudolf Steiners zum Inhalt. Aus meiner Sicht wäre eine Neutralitätswarnung angebracht, aber löschen sollte man den Text nicht. Sadduk 21:16, 17. Sep 2004 (CEST)

Man erfährt nichts weiter über den Staat, sondern nur über die Stadt. Der Inhalt dieses Artikels ist mit demselben Wortlaut auch im Artikel Hildburghausen vorhanden. --slg 21:38, 17. Sep 2004 (CEST)

ja, der Artikel ist überfüssig, auch wenn der Begriff an sich etwas anderes aussagt als die Stadt. Sachsen-Hildburghausen ist ein Adelstamm.

Nicht nur! Sachsen-Hildburghausen war ein deutsches Herzogtum und im 19. Jahrhundert ein selbständiger Staat innerhalb des Deutschen Bundes, übrigens mit interessanter Verfassungsgeschichte. Leider hat der Autor des Artikels das Herzogtum und den Ort Hildburghausen durcheinandergeworfen, aber das Lemma ist alles andere als überflüssig. Nicht löschen - lieber korrigieren! Heiko Hahn 22:53, 17. Sep 2004 (CEST)

@Heiko Hahn&slg: natürlich nicht löschen. Ihr seid aber Thüringer resp. scheint (wie Heiko über Verfassungsgeschichte) was zu wissen. Seid mutig! (Den obligatorischen Wikilink spare ich mir). Wenn ich dazu komme (nächste Woche) gehe ich sicher auch noch mal über den Artikel. Seht mal bei Ernestinische Herzogtümer nach, vielleicht findet sich dort ein Anknüpfungspunkt. 1826 war Schluss mit Sa.-Hildburghausen und Herzog Friedrich übernahm die Regierung in Sachsen-Altenburg... Viele Grüße --Dundak 23:24, 17. Sep 2004 (CEST)

Schnellöschung rausgenommen, dennoch etwas mager? --Paddy 22:04, 17. Sep 2004 (CEST)


Ich find's einen brauchbaren stub; die englische Fassung gibt jede Menge Vorlagen zum Ausbauen; nicht löschen [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 22:46, 17. Sep 2004 (CEST)


Schnellöschung rausgenommen, dennoch etwas mager? --Paddy 22:04, 17. Sep 2004 (CEST)

Das Wort existiert wohl nicht. Wahrscheinlich eine Verballhornung aus Legendierung, vgl. [4]. M.E. auch schnellöschtauglich. --Sigune 22:10, 17. Sep 2004 (CEST)

Es wird nicht klar, welche Bedeutung Asaf Khan hatte, die seinen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigt. Eine verwandschaftliceh Beziehung alleine ist zu wenig. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 22:44, 17. Sep 2004 (CEST)

ich gebe Dir recht: das ist weniger als dürftig. Die meisten Menschen haben Schwestern Brüder Väter, Männer, Frauen, Töchter, Söhne, Väter, Mütter (ich glaube jetzt hat mein Diskussionsbeitrag schon mehr Gehalt als der Artikel :-o ).... von den interessanteren Menschen ist in der Regel dann aber doch mehr als das bekannt! löschen [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 22:52, 17. Sep 2004 (CEST)

Integrieren in Mumtaz Mahal. -- Pjacobi 00:09, 18. Sep 2004 (CEST)

Ich finde ein Müllunternehmer muss nicht unbedingt in der WP stehen. Wenn der Mann so bekannt und wichtig sein sollte, dann möge das bitte jemand ohne Wertung ("ein vorbestrafter") und ein wenig detaillierter schreiben. --Dwagener 23:10, 17. Sep 2004 (CEST)

Also DER Müllunternehmer ist schon "irgendwie" enzyklopädiewürdig, DER Artikel ist allerdings ziemlicher Müll ... Hafenbar 23:18, 17. Sep 2004 (CEST)

nicht löschen Hat schon einen Artikel verdient, hat ja damals ganz schön Staub aufgewirbelt. --XXX 23:22, 17. Sep 2004 (CEST)

...und ist überdies heute verurteilt worden... nicht löschen --Dundak 23:27, 17. Sep 2004 (CEST)

Es handelt sich nicht um einen Enzyklopädieartikel, sondern gehört auf eine Diskussions- oder Benutzerseite. -- 80.133.64.77 00:15, 18. Sep 2004 (CEST)