Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Yunkal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Einstieg in Editwar gegen den Diskussionsstand. Der Gemeldete räumt dies hier selbst ein.
Der Edit entspricht inhaltlich seinem Wunsch und fand Zustimmung anderer Teilnehmer einschliesslich Yunkals selbst, der inhaltlich keinerlei Einwände erhob. EinBeitrag (Diskussion) 12:04, 27. Mai 2025 (CEST)
- Es gab keinen Konsens auf der Disk an welcher Stelle man die Referierung von Krell einfügt. Die Diskussion ist nicht abgeschlossen. Von der Stelle hängt auch Umfang und Inhaltsauslese ab. Das ist alles. --Yunkal (Diskussion) 12:20, 27. Mai 2025 (CEST)
Dann hättest du die Stelle in der Diskussion monieren müssen. Doch der Revert ist nachvollziehbar. --Fiona (Diskussion) 12:34, 27. Mai 2025 (CEST)--Fiona (Diskussion) 16:12, 28. Mai 2025 (CEST)- Die Frage ist und war Teil der laufenden Diskussion. --Yunkal (Diskussion) 12:36, 27. Mai 2025 (CEST)
- Zum Zeitpunkt deines Reverts stand da gar keine "Frage". Und inzwischen ist deine Weigerung, deinen Revert zu begründen, vor Ort offensichtlich geworden für alle Beteiligten. EinBeitrag (Diskussion) 13:46, 27. Mai 2025 (CEST)
- Die Frage ist und war Teil der laufenden Diskussion. --Yunkal (Diskussion) 12:36, 27. Mai 2025 (CEST)
- Also ich sehe da auf die Schnelle:
- +471 bytes von user:EinBeitrag
- -471 bytes von user:Yunkal (revert)
- kleinkram
- -471 bytes von user:ProloSozz, was der Beginn des Editwars wäre. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 16:53, 27. Mai 2025 (CEST)
- In der VM #Benutzer:ProloSozz weiter unten wird geltend gemacht, dass auf der Diskussionsseite zu der Frage bereits ein »Konsens minus nullkommafünf« zugunsten des streitgegenständlichen Satzes etabliert wäre. Das müsste man prüfen, habe dafür allerdings gerade keine Zeit. --Gardini ✽ 16:58, 27. Mai 2025 (CEST)
- @DWI: so einfach ist das nicht: 1. +471 mit Begründung auf Disk; 2. -471 revert ohne Begründung (das ist eigentlicher EW-Beginn: Revert ohne Begründung); 3. +471 mit Verweis, daß Erwähnung der Quelle wiederhergestellt. Jaja – ich hätte einen Verweis in die Diskussion in der ZusFasZ machen müssen; dann wäre besser erkennbar gewesen, daß das nicht einfach ein Revert-Revert war, sondern daß ganz bewußt diese Quelle auch hineingehören soll, wie das in der Diskussion vorhanden ist. NB: es ist ein bekanntes Muster (wovon ich
nichtmehr als einmal betroffen war), daß ich eine Ergänzung mache, irgendwer das wieder entfernt, und ich das (ggf. leicht angepaßt) nochmal bringe – aber gut begründet, und es dann stehen gelassen wird. Der eigentliche EW würde erst danach kommen. --ProloSozz (Diskussion) 17:25, 27. Mai 2025 (CEST)- Ich habe eins weiter begründet. Deswegen ja der Kleinstedit. Der Visualeditor hat die Begründung beim Revert nicht angenommen. --Yunkal (Diskussion) 17:28, 27. Mai 2025 (CEST)
- Begründung in der passenden ZQ ist natürlich immer besser, aber grundsätzlich kann die Begründung auch auf der Artikeldiskussionsseite stehen, das ist unschädlich. --Gardini ✽ 17:29, 27. Mai 2025 (CEST)
- @Yunkal: ich brauchte auch etwas, bis ich mir angewöhnt hatte, immer eine einigermaßen einordenbare Begründung für den Edit in die ZF-Zeile zu schreiben (erleichtert wird das, in dem man einstellen kann, daß jeweils eine Fehlermeldung kommen soll, wenn man das vergessen hat, und man so nicht mehr drumrumkommt). --ProloSozz (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ich hatte es nicht vergessen, der VE nahm sie aus irgendwelchen Gründen nicht an. deswegen habe ich sie in der nächste ZQ nachgeliefert. Sie war klar.
- Warum hast du überhaupt revertiert? Du bist an der Diskussion nicht beteiligt. Auf der ganzen Diskussionsseite ist kein Beitrag von dir. Das ist befremdlich. Eine Begründung hast du in der Zusammenfassungszeile auch nicht genannt. Du hast nur geschrieben, was du getan hast. Das ist keine Begründung.--Yunkal (Diskussion) 18:15, 27. Mai 2025 (CEST)
- Klar wäre es sinnvoll gewesen, mich an der Diskussion auch noch zu beteiligen; da war aber schon viel geschrieben worden – und das Diskussionsresultat war für mich erkennbar. Richtig: ich hatte nur eine ungenügende Begründung geschrieben. Da die Namensnennung in der Diskussion dermaßen oft vorkommt, ging ich fälschlicherweise davon aus, daß die Aussage, sein Beitrag sei zu erwähnen, genügen würde. Richtigerweise wäre ein Hinweis auf die Diskussion angebracht gewesen. --ProloSozz (Diskussion) 18:27, 27. Mai 2025 (CEST)
- Das gibt dir nicht das Recht, einen Editwar anzufangen. Es war mitten in der Diskussion. Wie du jetzt siehst, wird immer noch kontrovers diskutiert. --Yunkal (Diskussion) 18:30, 27. Mai 2025 (CEST)
- Der eigentliche EW hat an jenem Punkt noch nicht begonnen; bei der nächsten wieder-Revertierung durch einen der Beteiligten wäre es aber soweit gewesen. NB: 1. Änderung; 2. Revert; 3. Rücksetzung auf Anfang; ist noch kein EW, sondern erst, wenn es danach noch weiter hin und her geht – und zudem einer der Beteiligten mehrfach involviert ist; denn eine Rückänderung durch einen dritten ist automatisch auch eine 3M, was dieser Version dann (etwas) mehr Gewicht verleiht (sofern auf der Disk-Seite kein Knosens für die andere Version herrscht). --ProloSozz (Diskussion) 18:45, 27. Mai 2025 (CEST)
- Yunkal, weiter unten heißt es auf der Diskussion wären sich alle einig, nur du alleine wärest gegen alle anderen. Was sagst du dazu? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:17, 27. Mai 2025 (CEST)
- Es war soweit Konsens, dass die Quelle in Ordnung ist, von mir auch. Es war die Diskussion, wo man den Inhalt am besten hinstellt. EinBeitrag hat dann mitten in der Diskussion, die Quelle dahin gestellt, wo er es richtig fand. Das habe ich revertiert, weil die Diskussion nicht abgeschlossen war.
- Zu Recht, wie man sieht. Aus dieser Diskussion hat sich dann weiter entwickelt, dass über ein Werk, das in der Diskussion, wo man es hinstellt, eine Rolle spielt, auch noch diskutiert wurde. --Yunkal (Diskussion) 20:09, 27. Mai 2025 (CEST)
- Nein, nicht zurecht – sonst wäre diese Diskussion (mit 2 VMs) gar nicht entstanden. Wenn Dir nur der Einbindeort nicht paßt, dann wäre es an Dir gewesen, den (Ab)satz entsprechend anderswohin zu verschieben (auch wenn das noch nicht definitiv wäre) – z.B. ans Ende des Absatzes – und ihn nicht einfach zu entfernen. --ProloSozz (Diskussion) 20:27, 27. Mai 2025 (CEST)
- Dafür hat es aber auch keinen Konsens gegeben, darüber hat man ja gerade diskutiert.
- Und wo die du dich hier ständig einmischst, wo du gar nichts zur Diskussion BDS beigetragen hast:
- Man hat mir gesagt: Editwar ist: Einfügung, Revert,- nochmaliger Revert ist Editwar. --Yunkal (Diskussion) 20:34, 27. Mai 2025 (CEST)
- Wie schon beschrieben – für EW braucht es etwas mehr als nur 1. Einfügung, 2. Revert (kommentarlos), 3. Zurücksetzung auf 1 durch Dritten; das ist noch kein EW, da der 3. eine 3M einbringt; auch wenn 3. durch denselben wie 1. getan worden wäre, ist das dann noch kein EW, wenn 2. keine Begründung abgegeben hat. Erst mit hier noch nicht vollzogenem Schritt 4. wäre das dann überhaupt erst ein EW – so noch nicht. --ProloSozz (Diskussion) 20:44, 27. Mai 2025 (CEST)
- So hat man es mir bei Anfragen/Administratoren explizit gesagt. Vielleicht fragst du dort auch nach. Und damit du es jetzt verstehst: Ich habe eine Begründung in meinem nächsten Edit in der Zusammenfassungszeile abgegeben.--Yunkal (Diskussion) 20:48, 27. Mai 2025 (CEST)
- Habt ihr euch inzwischen geeinigt wo der Abschnitt hinsoll den ihr alle haben wollt? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:07, 27. Mai 2025 (CEST)
- Es wird noch diskutiert. [1] --Yunkal (Diskussion) 07:10, 28. Mai 2025 (CEST)
- @Yunkal: in so einer Situation ("feststellen: oops, da hat ein Dritter meinen Beitrag revertiert") sollte Deine Reaktion keine VM sein, sondern erst mal eine Ansprache an den Revertierer – natürlich mit Hinweis auf die Disk; und wenn das nicht zu reichen scheint allenfalls noch WP:3M. Wäre dem so gewesen, hätte ich kurz begründet, weshalb ich die Entfernung für unangebracht halte, und die Diskussion dann auf der Disk-Seite weitergeführt. Daß Deine ZFZ untergegangen war, ist natürlich doof. Die Begründung mit einem kleinen Nachedit in einer weiteren ZFZ nachzureichen hat leider auch seine Tücken: da hätte noch ein Hinweis hingehört, daß es sich auf den vorigen Edit bezieht; sonst fällt das nicht auf (mir war es unter's Eis geraten). Und wie gesagt: wenn nur strittig ist, wo der (Ab)Satz eingefügt werden soll, ist dessen Entfernung nicht wirklich angebracht ... Nichts für ungut. --ProloSozz (Diskussion) 00:11, 28. Mai 2025 (CEST)
- @ProloSozzProloSozz, ich finde, du solltest nicht revertieren, wenn über einen Artikel schon in VM geredet wird, und vor allem wenn es ein Artikel in einem umstrittenen Bereich ist, zu dem du nichts bis wenig beigetragen hast. --Yunkal (Diskussion) 07:04, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich anerkenne, daß reiner Revert während einer VM hier nicht die optimale Lösung gewesen sein mag – aber: ich habe mich ziemlich in die Diskussion eingelesen und festgestellt, daß Krell über 30x in der Diskussion zitiert wurde (inzwischen ist es noch eine Reihe mehr) – und zwar a) oft parallel zu Brumlik, und b) enthält der Satz im Artikel eine i) kompetente und anerkannte Beurteilung, und ii) ist somit eine Bereicherung für den Artikel – so daß es dem Leser zu überlassen ist, ob er dieses Statement anerkennen will oder nicht. Daß das ohne Kommentar entfernt wird, ist nicht angebracht. Klar hatte ich den Nachkommentar übersehen – aber auch dieser spricht sich nicht gegen den Absatz aus, sondern nur, wo er eingefügt werden soll – und DAS ist kein valabler Grund, ihn zu entfernen. So eine Entfernung rückgängig zu machen erachte ich als akuter als, mich in der Diskussion auch aktiv zu beteiligen – diese war per se schon genügend aussagekräftig, daß Krell relevant ist. Insofern erachtete ich auch die Enfernung als unangebrachte Manipulation, um innerhalb der VM noch Tatsachen zu schaffen (wobeil mir zu dem Zeitpunkt die Begründung in der nachgereichten ZFZ noch nicht klar war – abgesehen davon, daß ich diese ungenügend für eine Entfernugn halte). --ProloSozz (Diskussion) 07:53, 28. Mai 2025 (CEST)
- Das beurteilen wir unterschiedlich. Wenn über eine Stelle akut diskutiert wird, ist es von einem der Diskussionspartner unangebracht, Tatsachen zu schaffen und die Diskussion in seinem Sinn zu entscheiden.
- Und während einer VM hält man sich als Unbeteiligter raus, indem man in das Geschehen eingreift. Zudem genau an dem Punkt, was Thema der VM ist. --Yunkal (Diskussion) 08:17, 28. Mai 2025 (CEST)
- Wie gesagt: unter den gegebenen Umständen (bei Diskussionsstand & Entfernung) war für mich Deine Entfernung "im falschen Moment Tatsachen schaffen". (NB: ich hab' das fehlende "nicht" im zweiten Absatz nicht übersehen.) --ProloSozz (Diskussion) 08:46, 28. Mai 2025 (CEST)
Ich gebe Yunkal recht, dass es nicht in Ordnung war, dass du aus dem "Nichts" einfach re-vertierst. Das hätte im Einvernehmen mit den Beteiligten (Konsens -1) auf der Artikeldiskussion geklärt werden können. Das Letzte, was solche Artikel brauchen, sind Eingriffe von Nichtbeteiligten ohne Diskussionsbeteiligung.--Fiona (Diskussion) 09:11, 28. Mai 2025 (CEST)--Fiona (Diskussion) 16:12, 28. Mai 2025 (CEST)
- Wie gesagt: unter den gegebenen Umständen (bei Diskussionsstand & Entfernung) war für mich Deine Entfernung "im falschen Moment Tatsachen schaffen". (NB: ich hab' das fehlende "nicht" im zweiten Absatz nicht übersehen.) --ProloSozz (Diskussion) 08:46, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich anerkenne, daß reiner Revert während einer VM hier nicht die optimale Lösung gewesen sein mag – aber: ich habe mich ziemlich in die Diskussion eingelesen und festgestellt, daß Krell über 30x in der Diskussion zitiert wurde (inzwischen ist es noch eine Reihe mehr) – und zwar a) oft parallel zu Brumlik, und b) enthält der Satz im Artikel eine i) kompetente und anerkannte Beurteilung, und ii) ist somit eine Bereicherung für den Artikel – so daß es dem Leser zu überlassen ist, ob er dieses Statement anerkennen will oder nicht. Daß das ohne Kommentar entfernt wird, ist nicht angebracht. Klar hatte ich den Nachkommentar übersehen – aber auch dieser spricht sich nicht gegen den Absatz aus, sondern nur, wo er eingefügt werden soll – und DAS ist kein valabler Grund, ihn zu entfernen. So eine Entfernung rückgängig zu machen erachte ich als akuter als, mich in der Diskussion auch aktiv zu beteiligen – diese war per se schon genügend aussagekräftig, daß Krell relevant ist. Insofern erachtete ich auch die Enfernung als unangebrachte Manipulation, um innerhalb der VM noch Tatsachen zu schaffen (wobeil mir zu dem Zeitpunkt die Begründung in der nachgereichten ZFZ noch nicht klar war – abgesehen davon, daß ich diese ungenügend für eine Entfernugn halte). --ProloSozz (Diskussion) 07:53, 28. Mai 2025 (CEST)
- @ProloSozzProloSozz, ich finde, du solltest nicht revertieren, wenn über einen Artikel schon in VM geredet wird, und vor allem wenn es ein Artikel in einem umstrittenen Bereich ist, zu dem du nichts bis wenig beigetragen hast. --Yunkal (Diskussion) 07:04, 28. Mai 2025 (CEST)
- Habt ihr euch inzwischen geeinigt wo der Abschnitt hinsoll den ihr alle haben wollt? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:07, 27. Mai 2025 (CEST)
- So hat man es mir bei Anfragen/Administratoren explizit gesagt. Vielleicht fragst du dort auch nach. Und damit du es jetzt verstehst: Ich habe eine Begründung in meinem nächsten Edit in der Zusammenfassungszeile abgegeben.--Yunkal (Diskussion) 20:48, 27. Mai 2025 (CEST)
- Wie schon beschrieben – für EW braucht es etwas mehr als nur 1. Einfügung, 2. Revert (kommentarlos), 3. Zurücksetzung auf 1 durch Dritten; das ist noch kein EW, da der 3. eine 3M einbringt; auch wenn 3. durch denselben wie 1. getan worden wäre, ist das dann noch kein EW, wenn 2. keine Begründung abgegeben hat. Erst mit hier noch nicht vollzogenem Schritt 4. wäre das dann überhaupt erst ein EW – so noch nicht. --ProloSozz (Diskussion) 20:44, 27. Mai 2025 (CEST)
- Nein, nicht zurecht – sonst wäre diese Diskussion (mit 2 VMs) gar nicht entstanden. Wenn Dir nur der Einbindeort nicht paßt, dann wäre es an Dir gewesen, den (Ab)satz entsprechend anderswohin zu verschieben (auch wenn das noch nicht definitiv wäre) – z.B. ans Ende des Absatzes – und ihn nicht einfach zu entfernen. --ProloSozz (Diskussion) 20:27, 27. Mai 2025 (CEST)
- Das gibt dir nicht das Recht, einen Editwar anzufangen. Es war mitten in der Diskussion. Wie du jetzt siehst, wird immer noch kontrovers diskutiert. --Yunkal (Diskussion) 18:30, 27. Mai 2025 (CEST)
- Tatsächlich ist es mir jüngst zweimal passiert, dass meine Begründungen einfach verloren gingen. Scheint an MediaWiki zu liegen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 18:51, 27. Mai 2025 (CEST)
- Klar wäre es sinnvoll gewesen, mich an der Diskussion auch noch zu beteiligen; da war aber schon viel geschrieben worden – und das Diskussionsresultat war für mich erkennbar. Richtig: ich hatte nur eine ungenügende Begründung geschrieben. Da die Namensnennung in der Diskussion dermaßen oft vorkommt, ging ich fälschlicherweise davon aus, daß die Aussage, sein Beitrag sei zu erwähnen, genügen würde. Richtigerweise wäre ein Hinweis auf die Diskussion angebracht gewesen. --ProloSozz (Diskussion) 18:27, 27. Mai 2025 (CEST)
- @Yunkal: ich brauchte auch etwas, bis ich mir angewöhnt hatte, immer eine einigermaßen einordenbare Begründung für den Edit in die ZF-Zeile zu schreiben (erleichtert wird das, in dem man einstellen kann, daß jeweils eine Fehlermeldung kommen soll, wenn man das vergessen hat, und man so nicht mehr drumrumkommt). --ProloSozz (Diskussion) 17:53, 27. Mai 2025 (CEST)
- Begründung in der passenden ZQ ist natürlich immer besser, aber grundsätzlich kann die Begründung auch auf der Artikeldiskussionsseite stehen, das ist unschädlich. --Gardini ✽ 17:29, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe eins weiter begründet. Deswegen ja der Kleinstedit. Der Visualeditor hat die Begründung beim Revert nicht angenommen. --Yunkal (Diskussion) 17:28, 27. Mai 2025 (CEST)
- @DWI: so einfach ist das nicht: 1. +471 mit Begründung auf Disk; 2. -471 revert ohne Begründung (das ist eigentlicher EW-Beginn: Revert ohne Begründung); 3. +471 mit Verweis, daß Erwähnung der Quelle wiederhergestellt. Jaja – ich hätte einen Verweis in die Diskussion in der ZusFasZ machen müssen; dann wäre besser erkennbar gewesen, daß das nicht einfach ein Revert-Revert war, sondern daß ganz bewußt diese Quelle auch hineingehören soll, wie das in der Diskussion vorhanden ist. NB: es ist ein bekanntes Muster (wovon ich
Wen Inhalte und Artikelfortschritte interessieren, der kann wirklich nur feststellen, dass für die Löschung des Edits KEINE validen Gründe angegeben wurden, weder vor noch nach dem hier gemeldeten Revert. Irgendwann müssen einfach mal die Fakten beachtet werden. Das formale Hin und her ist bereits klares Zeichen der Missachtung dieser Fakten. EinBeitrag (Diskussion) 20:56, 27. Mai 2025 (CEST)
Ja, doch die VM führt dennoch nirgendwohin und sollte geschlossen werden.--Fiona (Diskussion) 09:11, 28. Mai 2025 (CEST)--Fiona (Diskussion) 16:12, 28. Mai 2025 (CEST)
Das Fatale ist: hätte ein Beteiligter den Konsens - 1 wieder hergestellt, wäre es/sie auf der VM gemeldet worden. Yunkal, du kannst Widerspruch zu einer Bearbeitung auf der Diskussionsseite erheben, aber nicht gleich deine Meinung durchsetzen. --Fiona (Diskussion) 09:35, 28. Mai 2025 (CEST)--Fiona (Diskussion) 16:12, 28. Mai 2025 (CEST)- Sie wurde nicht durchgesetzt. Es wurde diskutiert, wo der richtige Platz ist. Wenn jemand durchgesetzt hat, war es erst einmal EinBeitrag. Wie du siehst, stimmt Konsens-1 nicht. Es wird immer noch um den Platz diskutiert. --Yunkal (Diskussion) 10:41, 28. Mai 2025 (CEST)
- Nochmal Konsens -1: Das war der Diskussionsstand vor EinBeitrags Einfügung: als Vorläufer 9.55 machte EinBeitrag die Einfügung. WWo ist da Konsens -1? Das ist die Version vor meinem Revert: als Vorläufer Wo ist da Konsens-1? --Yunkal (Diskussion) 11:52, 28. Mai 2025 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum jetzt nur der vorläufer da steht. Man muss auf der Seite zu dem Punkt Nazi-Judenboykott als Vorläufer gehen, weit unten. Dann sieht man es.--Yunkal (Diskussion) 12:01, 28. Mai 2025 (CEST)
- Es geht um die allerletzten Änderungen: der Gemeldete hatte die Ergänzung von EinBeitrag entfernt (wobei die ZFZ fehlerhafterweise leer geblieben war – was er mit einem weiteren Mikroedit nachgereicht hatte, aber bei einigen (auch bei mir) unter's Eis geraten ist), und ich hatte die Ergänzung wiederhergestellt. NB: die Nachgereichte Begründung wideerspricht eigentlich dem, was der Gemeldete eigentlich vor hat; sie sagt nur aus, daß der Passus am falschen Ort sei und nicht, daß er raus müsse. In diesem Fall ist aber eine Entfernung unangebracht, sondern der Passus müßte direkt an einen besseren Ort versetzt werden. --ProloSozz (Diskussion) 14:11, 28. Mai 2025 (CEST)
- Zunächst mal Hier gilt die SG-Regel: Beiträge nur vom Melder und Gemeldeten. Anscheinend kümmert das Niemand. Deine Beiträge finde ich jetzt
penetrant. Kümmer dich um deine VM! Nimm endlich wahr, dass die Verschiebung auch gegen den Konsens auf der Diskussionsseite wäre. --Yunkal (Diskussion) 14:40, 28. Mai 2025 (CEST)- Ich habe alles mehrmals gesagt von meiner Seite. Mehr kommt nicht mehr von mir. --Yunkal (Diskussion) 14:42, 28. Mai 2025 (CEST)
- 1. ich bin hier nicht unbeteiligt, da ich derjenige war, der den Ausgangszustand wiederhergestellt hatte. 2. in dieser VM wurde ziemlich zu Beginn meine Aktion in nicht unproblematischer Weise erwähnt – was mir explizit die Erlaubnis gibt, das in ein korrekte(re)s Licht zu rücken; somit bin ich schon doppelt involviert. 3. hast Du eine zusätzliche VM gegen mich losgetreten, obwohl genau dasselbe Thema schon hier abgehandelt wird. 4. Du hast dann auch das meiste der Substanz, das eigentlich in die untere VM gehören müßte, hier ausgebreitet.
Ich kann ech nicht nachvollziehen, was das soll, mir hier als Direktbetroffener (auch wenn nicht Melder oder Gemeldeter) den Mund verbieten zu wollen.(nachträglich gestrichen – siehe separate Bemerkung) 5. und nochmal: Du schreibst explizit, daß Dir nur der Eifügeort nicht paßt; damit sollte für Dich die Rückgängigmachung der Löschung eigentlich kein Thema sein. --ProloSozz (Diskussion) 15:28, 28. Mai 2025 (CEST)- Nachträglicher Hinweis zum hinteren Teil von Nr. 4: unter den SG-Auflagen (die mir erst jetzt bekanntgegeben worden waren) ist diese Formulierung unangebracht, denn sie läßt verkennen, daß die Begründung durch Yunkal durch die SG-Auflagen gedeckt ist (und keine "persönliche Auflage mir gegenüber" sein soll(te) – womit auch nicht er so direkt anzusprechen ist, was meine Schreibberechtigung hier anbelangt, die infolge 1. & 2. als gegeben zu erachten ist. Nr. 3. ist dann auch keinesfalls "ad hom./ad pers.": da geht's darum diese VM mit der unteren gegen mich gegeneinander abzugrenzen. Daß es der Gemeldete war, der die VM gegen mich losgetreten hatte, ergibt sich aus der Konstellation – das könnte auch jemand anders gewesen sein; somit ist die Nennung des Gemeldeten im Zusammenhang mit der unteren VM kaum zu vermeiden. --ProloSozz (Diskussion) 17:51, 28. Mai 2025 (CEST)
- ...gilt ein absolutes Verbot von Äußerungen ad hominem und ad personam. Diskussionen sollen ausschließlich zu Inhalten und Belegen geführt werden. Daher ist jede Äußerung über andere Personen in diesem Bereich sanktionierbar. Vielleicht möchte ja der eine oder andere über seine Äußerungen hier nochmal nachdenken.
- Administratoren sind aufgerufen, bei der Arbeit im Themenfeld die obigen Maßnahmen besonders deutlich durchzusetzen, bei Zuwiderhandlungen sollten rasch Sanktionen erfolgen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 16:45, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich dachte, das gilt nur für Artikeldiskussionen.--Yunkal (Diskussion) 17:20, 28. Mai 2025 (CEST)
- Bist du sicher, dass du nur dieses eine Wort entfernen möchtest? Das SG berät wöchentlich und kann die Auflagen jederzeit anpassen. Wird auch passieren, falls die den Eindruck haben, dass sich jemand nur das das Wort hält, aber nicht an den Sinn der Auflage. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 17:38, 28. Mai 2025 (CEST)
- Das ist Punkt 1 der Auflage: Auf Artikeldiskussionsseiten zum Themenfeld gilt ein absolutes Verbot von Äußerungen ad hominem und ad personam. Diskussionen sollen ausschließlich zu Inhalten und Belegen geführt werden. Daher ist jede Äußerung über andere Personen in diesem Bereich sanktionierbar. --Yunkal (Diskussion) 17:42, 28. Mai 2025 (CEST)
- Deiner Beitragsliste zufolge editierst du seit gestern Mittag nur noch hier auf VM. Vielleicht solltest du dich mal mit den anderen einigen wo ihr diesen Abschnitt hinhaben wollt? Dann könnte man die VM hier auch schließen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:06, 28. Mai 2025 (CEST)
- DWI, Stand jetzt sieht's so aus, als würde mittelfristig keine Einigung zustande kommen. Der Thread dazu ist ein bisschen zerfasert, s. hier, ab hier und ab hier. Ich deute den Diskussionsstand so, als müsste die VM entweder noch lange offen bleiben oder ohne eine Einigung über diese Frage auf der Disku entschieden werden. --DaWalda (Diskussion) 12:13, 29. Mai 2025 (CEST)
- Er möchte sich nicht einigen, sondern seinen POV durchsetzen. Er hat hier mehrmals tatsachenwidrig behauptet, meine belegte Ergänzung habe keinen "Konsens" gehabt: Dabei war nur er dagegen, ohne dafür stichhaltige Gründe anzugeben. Mehrere User haben seine Ablehnung vor Ort entkräftet und seiner Löschung begründet widersprochen. Doch er ignoriert, was für jeden nachlesbar in verlinkten Belegen steht, und beantwortet Rückfragen dazu vor Ort nicht. Stattdessen belästigt er mich inzwischen per Email.
- Das lange Offenhalten dieser VM hilft ihm dabei. Seit wann wird eine VM zu einem bestimmten Diff erst geschlossen, wenn ein Gemeldeter einlenkt und seinen gemeldeten Revert zurückzieht? EinBeitrag (Diskussion) 12:16, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ich sage nie öffentlich, was privat geschrieben ist. @EinBeitrag bist du einverstanden, die Mail an einen Admin deiner Vertrauens weiterzumailen, damit er sehen kann, ob es eine Belästigung war oder nicht eher ein freundlicher, gro0zügiger Hinweis? --Yunkal (Diskussion) 12:25, 29. Mai 2025 (CEST)
- – Mein Vorschlag wäre: der "umstrittene" wird Satz eingefügt (was ich ja getan hatte und somit schon ist) – er ist ja inhaltlich nicht bestritten – und zwar dort, wo er derzeit steht (so muß es vorerst keine weitere Änderung mehr geben); und auf der Disk-Seite wird ein separater Abschnitt eröffnet, der sich ausschließlich mit der Position dieses Satzes befaßt (und nicht mit dessen Formulierung – das kann dort anderswo), und bessere Plazierungen können disktutiert werden. --ProloSozz (Diskussion) 14:45, 29. Mai 2025 (CEST)
- Deiner Beitragsliste zufolge editierst du seit gestern Mittag nur noch hier auf VM. Vielleicht solltest du dich mal mit den anderen einigen wo ihr diesen Abschnitt hinhaben wollt? Dann könnte man die VM hier auch schließen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:06, 28. Mai 2025 (CEST)
- Das ist Punkt 1 der Auflage: Auf Artikeldiskussionsseiten zum Themenfeld gilt ein absolutes Verbot von Äußerungen ad hominem und ad personam. Diskussionen sollen ausschließlich zu Inhalten und Belegen geführt werden. Daher ist jede Äußerung über andere Personen in diesem Bereich sanktionierbar. --Yunkal (Diskussion) 17:42, 28. Mai 2025 (CEST)
- Bist du sicher, dass du nur dieses eine Wort entfernen möchtest? Das SG berät wöchentlich und kann die Auflagen jederzeit anpassen. Wird auch passieren, falls die den Eindruck haben, dass sich jemand nur das das Wort hält, aber nicht an den Sinn der Auflage. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 17:38, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich dachte, das gilt nur für Artikeldiskussionen.--Yunkal (Diskussion) 17:20, 28. Mai 2025 (CEST)
- Zunächst mal Hier gilt die SG-Regel: Beiträge nur vom Melder und Gemeldeten. Anscheinend kümmert das Niemand. Deine Beiträge finde ich jetzt
Gemäss SG-Entscheid sollten hier nur Melder und Gemeldeter schreiben:VMs zwischen etablierten Autorinnen und Autoren werden im Vier-Augen-Prinzip entschieden. Bei jeder solchen VM sind ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:49, 29. Mai 2025 (CEST)
- Das ist das Rufen in der Wüste. --Yunkal (Diskussion) 19:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- Nicht unbedingt; die Auflage dient v.a. dazu, persönliche Animositäten an der Quelle abzufangen (resp. gar nicht erst zuzulassen), weil Parteiergreifung in dem Bereich sehr heikel sein kann. Dem, daß ich hier direkt involviert bin (obwohl weder Melder, noch Gemeldeter) – und was ich ausführlich dargestellt habe, hat niemand widersprochen. Daß unter dieser Auflage dann die zweite VM gegen mich losgetreten wurde, kann ich im nachhinein nachvollziehen, wenn davon ausgegangen wurde, aufgrund der Auflage könne ich nicht in dieser VM vorkommen. Die zweite VM war der Sache nur bedingt dienlich, da die Sache hier besprochen wird. --ProloSozz (Diskussion) 21:26, 29. Mai 2025 (CEST)
Nikolai Maria Jakobi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Widersetzt sich hier der klaren Auflage von heute morgen: die Quintessenz der Diskussion ist zudem klar erkennbar; einzig der Gemeldete widersetzt sich gegen die Namensnennung der betroffenen Person. Zudem setzt das hier bzgl. der in der vorigen VM genannten Anweisung nur noch einen drauf (daß genau das zu unterlassen sei). --ProloSozz (Diskussion) 12:09, 27. Mai 2025 (CEST)
- Die VM-Entscheidung "werdet Ihr zu diesem Streitthema vorerst nichts mehr im Artikel schreiben, solange Ihr auf der dazugehörigen Diskussionsseite keinen Konsens oder Kompromiss finden konntet." erging um 9:48 Uhr (ohne Ping an mich), du hast danach (10:32 Uhr) im Artikel editiert, gegen den Entscheid. Das habe ich zurückgesetzt. Was du "das hier" nennst hättest du durch das Löschen deiner Unterstellung ("NB: da es hier (auch) um Politik geht, könnte noch Schwerwiegenderes unterstellt werden. Mache ich nun nicht konkret – aber ich bin wohl nicht der einzige, dem auch schon solche Gedanken gekommen sind, wenn hier erkennbar einseitig Informationen unterdrückt werden sollen."), die ich erst heute gelsen hatte, selbst vermeiden sollen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 12:25, 27. Mai 2025 (CEST)
- Und dieser erneute Revert um 12:11 Uhr gegen die VM-Entscheidung und nach meinem Hinweis auf diesen Entscheid sollte zu einer Sperre für dich wegen EW führen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 12:28, 27. Mai 2025 (CEST)
- Auch wenn kein expliziter Konsens ist in der Diskussion eine Mehrheit der klaren Meinung, daß die Namensnennung zwingend ist – auch aus dem einfachen Grund, daß im deWP-Artikel der zu nennenden Person nicht nur ein Link zur Person dieses Artikels genannt ist, sondern sogar ein ganzer Absatz dieses Thema behandelt. Eine einzige Einzelmeinung widerspricht dem – und das ist jene des Gemeldeten. --ProloSozz (Diskussion) 12:34, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ich sehe das so, dass der Melder, der nur nach Konsens tätig werden sollte POV-lastig ("Der in die Sache involvierte Parteikollegin[!] Klara Schedlich...") WP als Pranger entgegen BIO genutzt hat. Das wurde durch den Gemeldeten zu Recht rückgängig gemacht. --5glogger
Disk
08:21, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich sehe das so, dass der Melder, der nur nach Konsens tätig werden sollte POV-lastig ("Der in die Sache involvierte Parteikollegin[!] Klara Schedlich...") WP als Pranger entgegen BIO genutzt hat. Das wurde durch den Gemeldeten zu Recht rückgängig gemacht. --5glogger
- Ich unterstütze den Melder: Soweit kommt das noch, ein bekanntes Mitglied der Grünen wird mitten im Wahlkampf in K-Gruppenmanier mit falschen Verdächtigungen und erfundenen Zeugenaussagen ausgebootet, was neben vielen anderen mit Sicherheit zum schlechten Wahlergebnis der Grünen beigetragen hat. Dann soll man die Person, die das Ganze verursacht hat trotz vorliegender Gerichtsurteile noch nicht mal nennen dürfen. Das geht nicht. Prolosozz hat alles richtig gemacht. —Nordlicht3 (Diskussion) 08:41, 28. Mai 2025 (CEST)
- Was bitte soll "Pranger" sein, wenn nur genannt wird, daß eine Person "involviert ist" (was sie namentlich pressebekannt nun ist), ohne aber hineinzuflechten, wie und in welcher Form sie involviert ist – das kann dann in der Presse nachgelesen werden). Daß in der deWP zudem nicht nur ein Artikel über die Genannte besteht, sondern sich dort sogar ein gesamter Absatz mit genau dieser Affäre befaßt, kann sicher nicht als Pranger hinhalten sollen. Zudem: wenn es tatsächlich unangebracht wäre, sie im Fließtext zu nennen, müßte das mindestens unter "siehe auch" erfolgen – aufgrunddessen, daß sich im Artikel über sie Eingehendes über das Thema hier befindet. Abgesehen davon: in den Diskussionen sticht der Gemeldete allzu oft als Einzelmeinung gegen alle anderen hervor. Auch wenn das dann nicht als Konsens deklariert ist, hat das nix mit POV zu tun.--ProloSozz (Diskussion) 09:00, 28. Mai 2025 (CEST)
- Die Verbindung von "involviert" und "Parteikollegin" ist eine tendenziöse Ausdrucksweise und Du hast die Füsse nicht still gehalten und einen Konsens abgewartet, sondern musstest selbst eine Mehrheitsmeinung umsetzen. Damit hast Du den Konflikt wieder angefacht und bist dann zur VM gerannt. Die inhaltliche Klärung findet auf der Artikeldisk statt. --5glogger
Disk
10:23, 28. Mai 2025 (CEST)- Was soll diese Wortklauberei? "Involviert" heißt soviel wie "in irgend einer (hier gar nicht genannten) Form nicht unbeteiligt" – das ist auch schon etwas anderes als "beteiligt" – denn das würde "aktive Beteiligung" ausdrücken, was hier in der Formulierung explizit zu vermeiden war. Daß dann das Gericht explizit gegen sie ein Verbot ausgesprochen hat, wurde mit dieser Formulierung umgangen. Und wenn die beiden in derselben Partei sind, sind das Parteikolleg(inn)en. Darum geht es hier aber nicht – sondern darum, daß sich der Gemeldete eine VM-Anweisung mißachtet und weiter seine Einzelmeinung gegen alle anderen durchzudrücken versucht. --ProloSozz (Diskussion) 10:46, 28. Mai 2025 (CEST)
- Nein, Du hast die Füsse nicht stillgehalten und eine vage und despektierliche Formulierung (BIO!) einer angeblichen Mehrheitsmeinung eingebaut. Die Formulierung hattest Du überhaupt nicht zur Abstimmung gestellt und nun empörst Du Dich über die Folgen Deines eigenmächtigen und konfliktbefördernden Aktion und schlägst hier auf. Vielleicht reflektierst Du mal Deine auslösende Mißachtung der VM-Anweisung. --5glogger
Disk
11:25, 28. Mai 2025 (CEST)- Was soll diese überspitz polemische Giftspritzerei? Aus der Diskussion kommt klar hervor, daß der Gemeldete mit seiner Meinung allein auf weiter Flur ist. Auch wenn das nicht explizit als Konsens deklariert ist, ist der Fall klar. Und wie in der nächsten VM (bzgl. des Artikels) aufgezählt ist es durch's Band der Gemeldete, der mit Würgen und Krachen pressebekannte Informationen unterdrücken will. --ProloSozz (Diskussion) 14:05, 28. Mai 2025 (CEST)
- In solchen Diskussionen ist es nicht hilfreich, persönlich zu werden. Ich möchte von Euch beiden künftig keine persongerichteten Beiträge mehr lesen schrieb Doc Taxon in der VM. Das ist das Gegenteil von (...) der mit Würgen und Krachen pressebekannte Informationen unterdrücken will.. Und überspitz polemische Giftspritzerei ist noch mehr daneben, denke ich. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:46, 28. Mai 2025 (CEST)
- Bitte mal Butter bei die Fische: "involvierte Parteikollegin" als "despektierlich" und "tendenziös" ist nun echt komplett daneben. "Involviert" ist jeder, der mit etwas zu tun hat und nicht nur Beobachter von außen ist – nicht mehr und nicht weniger; und zwar ohne eine Aussage zu machen, wie er involviert ist – und wenn zwei in derselben Partei sind, dann sind das rein formell Parteikolleg(inn)en. Punkt. Ob die im Real-Life miteinander etwas zu tun haben (außer, in derselben Partei zu sein), ist hierbei völlig irrelevant. Da noch irgendwelche Animositäten hineininterpretieren zu wollen, ist schlicht daneben. Und nochwas: die eingefügte Formulierung hatte auch zuvor schon angeschnittenen Problematiken abgefangen. Und daß es in den Diskussionen auf jener Disk-Seite völlig aussichtslos ist, irgend eine Formulierung vorzuschlagen, die das enthält, was gewisse Mitdiskutanten niemals zulassen würden, und dann zu erwarten, daß diese auf einen 100%-Konsens stoßen würde, ist hinlänglich erkennbar aussichtslos und entspräche dem Abwürgen des WP-Prinzips "sei mutig" – mal abgesehen davon, daß 5glogger weder Melder, noch Gemeldeter hier ist. --ProloSozz (Diskussion) 16:38, 28. Mai 2025 (CEST)
- In solchen Diskussionen ist es nicht hilfreich, persönlich zu werden. Ich möchte von Euch beiden künftig keine persongerichteten Beiträge mehr lesen schrieb Doc Taxon in der VM. Das ist das Gegenteil von (...) der mit Würgen und Krachen pressebekannte Informationen unterdrücken will.. Und überspitz polemische Giftspritzerei ist noch mehr daneben, denke ich. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:46, 28. Mai 2025 (CEST)
- Was soll diese überspitz polemische Giftspritzerei? Aus der Diskussion kommt klar hervor, daß der Gemeldete mit seiner Meinung allein auf weiter Flur ist. Auch wenn das nicht explizit als Konsens deklariert ist, ist der Fall klar. Und wie in der nächsten VM (bzgl. des Artikels) aufgezählt ist es durch's Band der Gemeldete, der mit Würgen und Krachen pressebekannte Informationen unterdrücken will. --ProloSozz (Diskussion) 14:05, 28. Mai 2025 (CEST)
- Nein, Du hast die Füsse nicht stillgehalten und eine vage und despektierliche Formulierung (BIO!) einer angeblichen Mehrheitsmeinung eingebaut. Die Formulierung hattest Du überhaupt nicht zur Abstimmung gestellt und nun empörst Du Dich über die Folgen Deines eigenmächtigen und konfliktbefördernden Aktion und schlägst hier auf. Vielleicht reflektierst Du mal Deine auslösende Mißachtung der VM-Anweisung. --5glogger
- Was soll diese Wortklauberei? "Involviert" heißt soviel wie "in irgend einer (hier gar nicht genannten) Form nicht unbeteiligt" – das ist auch schon etwas anderes als "beteiligt" – denn das würde "aktive Beteiligung" ausdrücken, was hier in der Formulierung explizit zu vermeiden war. Daß dann das Gericht explizit gegen sie ein Verbot ausgesprochen hat, wurde mit dieser Formulierung umgangen. Und wenn die beiden in derselben Partei sind, sind das Parteikolleg(inn)en. Darum geht es hier aber nicht – sondern darum, daß sich der Gemeldete eine VM-Anweisung mißachtet und weiter seine Einzelmeinung gegen alle anderen durchzudrücken versucht. --ProloSozz (Diskussion) 10:46, 28. Mai 2025 (CEST)
- Die Verbindung von "involviert" und "Parteikollegin" ist eine tendenziöse Ausdrucksweise und Du hast die Füsse nicht still gehalten und einen Konsens abgewartet, sondern musstest selbst eine Mehrheitsmeinung umsetzen. Damit hast Du den Konflikt wieder angefacht und bist dann zur VM gerannt. Die inhaltliche Klärung findet auf der Artikeldisk statt. --5glogger
- Was bitte soll "Pranger" sein, wenn nur genannt wird, daß eine Person "involviert ist" (was sie namentlich pressebekannt nun ist), ohne aber hineinzuflechten, wie und in welcher Form sie involviert ist – das kann dann in der Presse nachgelesen werden). Daß in der deWP zudem nicht nur ein Artikel über die Genannte besteht, sondern sich dort sogar ein gesamter Absatz mit genau dieser Affäre befaßt, kann sicher nicht als Pranger hinhalten sollen. Zudem: wenn es tatsächlich unangebracht wäre, sie im Fließtext zu nennen, müßte das mindestens unter "siehe auch" erfolgen – aufgrunddessen, daß sich im Artikel über sie Eingehendes über das Thema hier befindet. Abgesehen davon: in den Diskussionen sticht der Gemeldete allzu oft als Einzelmeinung gegen alle anderen hervor. Auch wenn das dann nicht als Konsens deklariert ist, hat das nix mit POV zu tun.--ProloSozz (Diskussion) 09:00, 28. Mai 2025 (CEST)
- Auch wenn kein expliziter Konsens ist in der Diskussion eine Mehrheit der klaren Meinung, daß die Namensnennung zwingend ist – auch aus dem einfachen Grund, daß im deWP-Artikel der zu nennenden Person nicht nur ein Link zur Person dieses Artikels genannt ist, sondern sogar ein ganzer Absatz dieses Thema behandelt. Eine einzige Einzelmeinung widerspricht dem – und das ist jene des Gemeldeten. --ProloSozz (Diskussion) 12:34, 27. Mai 2025 (CEST)
- etwas eingerückt zur Übersichtlichkeit
- * 27.5., 2:44 Uhr: VM durch ProloSozz gegen mich
- * 27.5., 9:48 Uhr: Admin Doc Taxon legt in der VM fest „werdet Ihr zu diesem Streitthema vorerst nichts mehr im Artikel schreiben, solange Ihr auf der dazugehörigen Diskussionsseite keinen Konsens oder Kompromiss finden konntet.“ ([2])
- * ausweislich der Versionsgeschichte des Artikels danach:
- * 27.5., 10:32 Uhr: ProloSozz editiert „zu diesem Streitthema“ ([3])
- * 27.5., 11:08 Uhr: ich setze das unter Verweis auf die VM zurück ([4])
- * 27.5., 12:11 Uhr: ProloSozz revertiert meinen Edit von 11:08 Uhr ([5])
- * 27.5., 12:30 Uhr: ich melde den Artikel hier zur Sperre an.
- Mit dem Edit um 10:32 Uhr verstößt der Melder gegen den VM-Entscheid in der von ihm beantragten VM, mit dem um 12:11 Uhr gegen den ihm spätestens jetzt bekannten Entscheid und gegen WP:Edit-War.
- Mit dem Beitrag auf der Disk. „NB: da es hier (auch) um Politik geht, könnte noch Schwerwiegenderes unterstellt werden. Mache ich nun nicht konkret – aber ich bin wohl nicht der einzige, dem auch schon solche Gedanken gekommen sind, wenn hier erkennbar einseitig Informationen unterdrückt werden sollen.“ ([6]) verstößt er bewusst gegen WP:Diskussionsseiten.
- Ich bitte darum, diese VM zu schließen, mitzuteilen ob der Entscheid von Benutzer:Doc Taxon noch gilt und ggf. den Melder dann zu sanktionieren sowie darum, die Ausführungen des Melders zu meinen Motiven von der Artikeldisk. zu löschen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:47, 28. Mai 2025 (CEST)
- Obige Aufstellung ist unvollständig – zwischen 11:08 und 12:11 fehlt etwas wesentliches: diese VM hier; somit gehört folgendes noch hinein:
- 27.5., 12:09 Uhr: Ich melde den Gemeldeten wegen Verstoßes gegen die obige VM-Anweisung (das ist diese VM hier)
- Sehr wohl gilt der Entscheid der VM von 02:44 noch; sich auf diese Art sich dessen entledigen zu wollen, wenn man seine Felle davonschwimmen sieht, spricht Bände; der Gemeldete eckt immer wieder mit seiner Meinung gegen (so gut wie) alle an – siehe auch VM gleich untendran; daß die Dame zu nennen ist, kommt aus der Disk klar hervor. ... --ProloSozz (Diskussion) 14:00, 28. Mai 2025 (CEST)
- Obige Aufstellung ist unvollständig – zwischen 11:08 und 12:11 fehlt etwas wesentliches: diese VM hier; somit gehört folgendes noch hinein:
- Ohne persönlich werden zu wollen – aber ich zweifle die Glaubwürdigkeit des Gemeldeten inzwischen ernsthaft an – siehe letzte Entwicklungen in der Diskussion. --ProloSozz (Diskussion) 15:08, 29. Mai 2025 (CEST)
- Das nächste ad personam, der nächste Verstoß gegen den VM-Entscheid. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 16:30, 29. Mai 2025 (CEST)
- Info: Das ad personam auf der Artikeldisk habe ich entfernt. --5glogger
Disk
17:07, 29. Mai 2025 (CEST)
- Info: Das ad personam auf der Artikeldisk habe ich entfernt. --5glogger
- Das nächste ad personam, der nächste Verstoß gegen den VM-Entscheid. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 16:30, 29. Mai 2025 (CEST)
- Gudn Tach!
- Zur Info für Mitlesende: Diese VM und die VM hierdrunter gehören zusammen.
- Zur Sache: Ich gebe Nikolai M.J. (wie auch in der anderem VM geschrieben) dahingehend Recht, dass der Edit um 10:32 so verstanden werden kann, als setzte sich ProloSozz damit über die VM-Entscheidung hinweg.
- Ich stimme ProloSozz zu, dass die VM um 12:09 in der Auflistung dazugehört, allerdings führt der Edit zwei Minuten später (um 12:11) diese VM irgendwie ad absurdum, weil damit während laufender VM gegen WP:WAR verstoßen wurde.
- Von einem administrativen Revert, der formal geboten wäre, würde ich wie unten beschrieben nur deswegen absehen, weil es auf der Diskussionsseite nach "Konsens-1" pro Namensnennung aussieht. Zwar lese ich jetzt hier in dieser VM, dass mit 5glogger eigentlich eine weitere Person gegen die Namensnennung ist. Aber in der Artikeldiskussion stand das bisher noch nicht.
- -- seth (Diskussion) 00:48, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe keine Stellung in der Artikeldisk bezogen, sondern a) eine erneute Unverschämtheit des Meldenden dntfrernt und b) höflich nachgefragt, worum es geht. Die Antworten auf die Rückfrage belegen einen Formulierungsdissens der Beteiligten Stand 30. Mai. (Der wundert mich bei einem derart undurchsichtigen und heiklen Thema nicht. Da es keinen Konsens gibt entferne ich die Passage. Das ist normales Vorgehen in Artikeln und präjudiziert keine Adminentscheidung bezüglich WP:Falsche Version) oder gar die Admin-Überlegungen zu dem Nicht-Vandalismus des Gemeldeten und hier seit Tagen angeprangerten Nutzers.)--5glogger
Disk
06:10, 30. Mai 2025 (CEST)- Mit der Rückgängigmachung und dem Eingriff in diese VM sowie Deinem Kommentar in der Artikel-Disk hast Du nun definitiv Stellung bezogen, postulierst aber, das das gar nicht der Fall sei. Zudem geht der Wortlaut "erneute Umverschämtheit" definitiv zu weit (WP:KPA) – und "höflich nachfragen, worum es gehe" gehört genauso in jenes Kapitel, das Du als "a.p." in der dortigen Disk entfernt hattest – ebenso, hier zu postulieren, "die Rückfrage würde einen Formulierungsdissens belegen". Definitiv NEIN: es geht nicht um die Formulierung, sondern darum, ob der Name derjenigen Person überhaupt genannt werden darf, gegen die Gelbhaar eine gerichtliche Auflage angestrengt hatte, und die vom Gericht dann auch ausgesprochen wurde – und was auf ihrer WP-Seite auch in einem Absatz beschrieben wird. Es ist sehr wohl Anmaßung, hier Admin spielen zu wollen und in den Verlauf einer VM einzugreifen, wenn einer der abarbeitenden Admins explizit weitere Admins entsprechend anfragt, bevor er diesen "adminstrativen Revert" umsetzt – insbesondere dann, wenn der Werdegang der Erwähnung und Entfernung ihres Namens hier ausführlich beschrieben ist – insbesondere auch, weshalb nun die angeblich "falsche Version" stehengeblieben war. --ProloSozz (Diskussion) 07:29, 30. Mai 2025 (CEST)
- Gudn Tach!
- Nur, um das auch mal administrativ festzuhalten. Der Kommentar: "Wie scheinheilig ist das denn!" verstößt mind. gegen WP:WQ und meiner Ansicht nach auch gegen WQ#1, also WP:NPA. Die Entfernung war korrekt. Ich würde es nicht als Unverschämtheit, sondern als unangemessen bezeichnen, aber sehe in der Bezeichnung "Unverschämtheit" hier in der VM keinen WP:NPA-Verstoß, sondern eine negativ wertende (aber nicht herabwürdigende) Deskription.
- Im summary wurde es lediglich als "ad personam" bezeichnet, das passt so.
- -- seth (Diskussion) 10:56, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich sehe die beiden negativ konnotierten (und sehr wohl in einem gewissen Maß persönlichkeits(ab)wertenden – so sind sie auch gemeint) Begriffe ziemlich auf derselben Ebene – sowohl bzgl. PA, wie auch WQ. Insbesondere dann, wenn jemand erkennbar etwas schreibt, später aber – sobald es konkreter wird – anfügt, er hätte nie sowas geschrieben, sollte das schon entsprechend dargestellt werden dürfen. So eine Verhaltensweise kann kaum anders als (mindestens indirekt – inhaltlich) auf die Person bezugnehmend ausgedrückt werden. Na gut – statt "scheinheilig" hätte auch "glaubwürdig" etwa dasselbe ausgedrückt; was aber inhaltlich genauso als PA gewertet werden könnte, auch wenn das noch WQ-tolerabel wäre. "Unverschämt" ist auf derselben Ebene. Aber lassen wir das – hier geht es um etwas anderes ... --ProloSozz (Diskussion) 11:36, 30. Mai 2025 (CEST)
- Mit der Rückgängigmachung und dem Eingriff in diese VM sowie Deinem Kommentar in der Artikel-Disk hast Du nun definitiv Stellung bezogen, postulierst aber, das das gar nicht der Fall sei. Zudem geht der Wortlaut "erneute Umverschämtheit" definitiv zu weit (WP:KPA) – und "höflich nachfragen, worum es gehe" gehört genauso in jenes Kapitel, das Du als "a.p." in der dortigen Disk entfernt hattest – ebenso, hier zu postulieren, "die Rückfrage würde einen Formulierungsdissens belegen". Definitiv NEIN: es geht nicht um die Formulierung, sondern darum, ob der Name derjenigen Person überhaupt genannt werden darf, gegen die Gelbhaar eine gerichtliche Auflage angestrengt hatte, und die vom Gericht dann auch ausgesprochen wurde – und was auf ihrer WP-Seite auch in einem Absatz beschrieben wird. Es ist sehr wohl Anmaßung, hier Admin spielen zu wollen und in den Verlauf einer VM einzugreifen, wenn einer der abarbeitenden Admins explizit weitere Admins entsprechend anfragt, bevor er diesen "adminstrativen Revert" umsetzt – insbesondere dann, wenn der Werdegang der Erwähnung und Entfernung ihres Namens hier ausführlich beschrieben ist – insbesondere auch, weshalb nun die angeblich "falsche Version" stehengeblieben war. --ProloSozz (Diskussion) 07:29, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe keine Stellung in der Artikeldisk bezogen, sondern a) eine erneute Unverschämtheit des Meldenden dntfrernt und b) höflich nachgefragt, worum es geht. Die Antworten auf die Rückfrage belegen einen Formulierungsdissens der Beteiligten Stand 30. Mai. (Der wundert mich bei einem derart undurchsichtigen und heiklen Thema nicht. Da es keinen Konsens gibt entferne ich die Passage. Das ist normales Vorgehen in Artikeln und präjudiziert keine Adminentscheidung bezüglich WP:Falsche Version) oder gar die Admin-Überlegungen zu dem Nicht-Vandalismus des Gemeldeten und hier seit Tagen angeprangerten Nutzers.)--5glogger
- Gudn Tach!
- Im Kommentar weiter oben sehe ich schon eine Stellungnahme, dass deiner Ansicht nach WP:BIO verletzt sei. Aber letztlich ist es egal, ob das nun eine Stellungnahme ist oder nicht. Mir ging es ja eh nur darum, dass in der Artikeldiskussion keine Stellungnahme von dir stand. Und das wiederum ist kein Vorwurf, sondern nur der Background, weshalb etwaige Meinungen von dir bei der inhaltlichen Frage und beim Edit-Ping-Pong unberücksichtigt blieben und ich somit von "Konsens - 1" schreibe.
- -- seth (Diskussion) 10:47, 30. Mai 2025 (CEST)
- Der Edit von 12:11 ist dahingehend zu sehen, daß der Artikel wieder in einen Zustand zu bringen war, der über mehrere Tage Bestand hatte und zudem der Diskussion entspricht, und dies die Diskussionsbasis für die VM sein soll. Die beiden Post hätten auch in anderer Reihenfolge erfolgen können (erst Rücksetzung, dann VM). Der Name wurde hier
- am 23.05 um 10:23 von Ciciban eingefügt
- vom gemeldeten um 12:09 umgehend entfernt
- von Oliver Y.S. um 13:54 wieder eingefügt
- vom Gemeldeten um 14:02 wieder entfernt
- von mir am 24.05 um 12:22 wieder eingefügt – und dann blieb das über mehrere Tage bis
- am 27.05 um 06:52 stehen – da hat der Gemeldete den Namen wieder entfernt.
- Um 10:32 habe ich ihn wieder eingefügt und
- um 11:08 der Gemeldete wieder entfernt, was ich dann
- um 12:11 wieder revertiert hatte. Da über mehrere Tage der Name drin war, müßte inzwischen dies als status quo ante und VM-Diskussionbasis dienen, was fast zum gleichen Zeitpunkt wie die VM war. Die untenstehende VM des Gemeldeten zum Schutz des Artikels sollte dann seinen Zustand durchsetzen (wohl auch, um dieser VM etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen). --ProloSozz (Diskussion) 02:28, 30. Mai 2025 (CEST)
- am 30.05 um 06:12 (heute morgen) mischt sich 5glogger in diese laufende VM ein und entfernt die Passage mit dem Namen wieder – in der Meinung, hier eine "Falsche Version" berichtigen zu müssen. --ProloSozz (Diskussion) 07:29, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe eine umstrittene Formulierung aus dem Artikel Gelbhaar entfernt für die es laut Artikeldisk keinen Konsens gibt. "Falsche Version" habe ich nicht präjudiziert [7]. --5glogger
Disk
08:17, 30. Mai 2025 (CEST)- Du hast in eine VM eingegriffen, wie das bei "falschen Versionen" nicht unangebracht ist – und getan, als ob es hier nicht um "Falsche Version" gehe, obwohl Dein Vorgehen genau das war. Effektiv hatte der Admin zuvor schon betont, daß es hier eben nicht klar sei, welches nun die "falsche Version" sei – und er hatte es bewußt NICHT geändert. Du machst nun genau das, was bei klarer "falscher Version" angebracht ist. Somit war das genau das! Außerdem war die Formulierung nicht wirklich umstritten, da die vorgeschlagene Ergännzunng (auch von mir – und zwar begründet) auf Ablehnung stößt, da sie unzutreffend ist (sexuell = strafbar – was aber weder zum Vorwurf gemacht wurde, noch eingeklagt). --ProloSozz (Diskussion) 08:45, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe eine umstrittene Formulierung aus dem Artikel Gelbhaar entfernt für die es laut Artikeldisk keinen Konsens gibt. "Falsche Version" habe ich nicht präjudiziert [7]. --5glogger
- Ich stehe jetzt hier seit drei Tagen auf VM, die Diskussion oben dreht sich teils um den Artikel Gelbhaar, teils wird ad personam geschrieben. Meine Bitte vom 28.5,, 13:47 Uhr wiederhole ich daher: „Ich bitte darum, diese VM zu schließen, mitzuteilen ob der Entscheid von Benutzer:Doc Taxon noch gilt und ggf. den Melder dann zu sanktionieren sowie darum, die Ausführungen des Melders zu meinen Motiven von der Artikeldisk. zu löschen.“ --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:05, 30. Mai 2025 (CEST)
- Gudn Tach!
- Ich verstehe, dass das unangenehm ist. Ich hab mich der VM (under parallelen) nur angenommen, weil sie so lange offen war(en). Anscheinend haben auch andere Admins gerade viel zu tun. Kommt vor.
- Mit der Erledigung der anderen VM ist die hier auch weitgehend miterledigt. Leider habe ich aktuell wenig Zeit jetzt noch mal genau die Stellen in dser Diskussion herauszusuchen, die du meinst. Bitte nenne diese präzise mit Diff-Link, dann versuche ich, diese heute Nachmittag nochmal zu bewerten und ggf. zu entfernen (kann aber nix versprechen). Ansonsten habe ich vermutlich erst morgen wieder Zeit dafür.
- -- seth (Diskussion) 14:56, 30. Mai 2025 (CEST)
Seite Stefan Gelbhaar (erl.)
Stefan Gelbhaar (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) sollte nach VM-Entscheid (Doc Taxon, heute um 9:48 Uhr [8]) durch mich und einen zweiten Benutzer nicht bearbeitet werden, wird er aber. Bitte bis zur Klärung sperren. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 12:30, 27. Mai 2025 (CEST)
- Bitte Diskussion beachten: der Melder betreibt schon seit langem nicht nur einen (sondern mehrere) EWs gegen ihm unliebsame Meinungen und begründet dies u.a. damit, daß Presseberichterstattungen nur "Nullaussagen" enthalten würden, die enzyklopädisch nicht relevant seien. NB: blättert man in der History etwas zurück, wird erkennbar, daß mehrfach und immer wieder von mehreren anderen Schreibern für relevant erachtete Informationen vom Melder entfernt wurden. Einen Artikel für sich zu pachten ist kein Grundprizip der WP. ––ProloSozz (Diskussion) 12:39, 27. Mai 2025 (CEST)
- Man sieht das nicht sehr gut durch das Blättern durch die History, ich habe daher als Hilfestellung eine kleine Linkliste gebastelt. Im Wesentlichen ist das derselbe Grundkonflikt, der seit Januar läuft. Jeweils verficht der Melder, irgendetwas gehöre aus diversen Gründen nicht in diesen Artikel hinein, oft gegen eine Mehrheit, teils gegen eine deutliche, teils gegen erfahrene Wikipedianer. In nur einem der folgenden sieben Fälle wurde die Plus-Variante in den Artikel übernommen. Bei den Zahlenangaben steht jeweils die "Plus-Seite" links, die "Minus-Seite", zu der der Melder stets gehörte, rechts des Doppelpunkts.
- Erste Schleife ab 21. Januar (auch übernächster Abschnitt mit einer ersten 3M): "Belästigungsvorwürfe und Verleumdungsvorwürfe rein oder nicht"? 8:3, rein kamen sie zunächst dennoch nicht.
- Parallel ab demselben Tag: Konkrete Textarbeit, unterschiedliche Ansichten zu mehreren "in den Artikel rein oder nicht?"-Fragen. S. dazu auch diese 3M von Ende Januar, nach sehr ausführlicher Vorabsprache mit dem Melder. Am 13. März habe ich sie ausgewertet. Bei mehreren Punkten stand der Melder und eine weitere Wikipedianerin gegen eine Mehrheit; am 14. März sah er dennoch "immer noch keine abschließende Klärung". (Da hatte ich dann aufgegeben)
- Dritte Schleife ab Anfang März, zu einer neuen Reihe Gerichtsverhandlungen. 3:1, in diesem Fall konnten die "Erweiterer" sich aber nach längerer Diskussion durchsetzen.
- Vierte Schleife ab 15. März: Nennung der zurückgetretenen RBB-Intendanten? 2:2 (s. ganz am Ende des Abschnitts), der Melder setzt sich mit Minus-Variante durch.
- Der aktuelle Fall ist die fünfte Schleife seit 14. März: Darf der Name einer anderen Politikerin genannt werden? 3:2 (glaube ich; das hier ist mir nicht sehr klar. Sonst 4:1 oder 3:1); wieder ist der Melder Vertreter der Minus-Variante. Ausgang noch unklar.
- Sechste Minischleife am 24. April: 1:1, der Melder setzt sich mit Minus-Variante durch.
- Siebte Minischleife am 3. Mai: 1:1, der Melder setzt sich mit Minus-Variante durch.
- Ich halte hier deutlich den Melder für den Geisterfahrer. Was das bedeutet, müssen Admins entscheiden. --DaWalda (Diskussion) 14:57, 27. Mai 2025 (CEST)
- Danke; ich nutze die Seitentextsuchfunktion des Browsers und setze dort den Namen des Melders ein – das hebt seine Beiträge hervor. Hierbei ist gut erkennbar, welches Anfügungen (grün positiv) resp. Entfernungen (rot negativ) sind; bei letzteren öffne ich dann die Änderung in einem neuen Tab und blättere etwas vor und zurück.--ProloSozz (Diskussion) 15:19, 27. Mai 2025 (CEST)
- NB: bitte auch die zwei VMs von heute gegen den Melder beachten (erste von heute morgen (schon im Archiv) sowie zweite gleich obendran). --ProloSozz (Diskussion) 15:19, 27. Mai 2025 (CEST)
- Die Konsequenzen und Durchsetzung dieses VM-Entscheids solltest Du mit dem Admin @DocTaxon besprechen und ihr nicht einfach unter Verweis auf irgendwelche Schleifen zuwider handeln. --5glogger
Disk
11:40, 28. Mai 2025 (CEST)
- Die Konsequenzen und Durchsetzung dieses VM-Entscheids solltest Du mit dem Admin @DocTaxon besprechen und ihr nicht einfach unter Verweis auf irgendwelche Schleifen zuwider handeln. --5glogger
- Man sieht das nicht sehr gut durch das Blättern durch die History, ich habe daher als Hilfestellung eine kleine Linkliste gebastelt. Im Wesentlichen ist das derselbe Grundkonflikt, der seit Januar läuft. Jeweils verficht der Melder, irgendetwas gehöre aus diversen Gründen nicht in diesen Artikel hinein, oft gegen eine Mehrheit, teils gegen eine deutliche, teils gegen erfahrene Wikipedianer. In nur einem der folgenden sieben Fälle wurde die Plus-Variante in den Artikel übernommen. Bei den Zahlenangaben steht jeweils die "Plus-Seite" links, die "Minus-Seite", zu der der Melder stets gehörte, rechts des Doppelpunkts.
- Gudn Tach!
- Danke, DaWalda, für die Auflistung. Für mich sieht das so aus, als gebe es zwar eine Mehrheit für die Plus-Seite, aber nicht unbedingt den berüchtigten "Konsens minus eins".
- Daher sollte das weiterhin auf der Diskussionsseite geklärt werden ggf. mit WP:3M, um die Verhältnisse deutlicher zu machen oder eine ganz andere Lösung zu erhalten. Ich bitte um Verständnis, dass das inhaltlich nicht administrativ entschieden werden sollte, sondern letztlich nur formal entschieden werden kann.
- Auf all das wies @DocTaxon bereits in der letzten VM dazu hin und forderte dazu auf, dass der Artikel diesbzgl. erst mal nicht angefasst werden sollte. ProloSozz tat dies jedoch nicht mal eine Stunde später und offenbar ohne wesentliche Änderung des Diskussionsstands.
- Somit wäre eine administrativer (temporärer) Revert auf die Version 2025-05-27 09:21:25 (CEST), also die zur Zeit des besagten vorherigen VM-Abschlusses um 09:48 gültige Version, meiner Ansicht nach sinnvoll. Die weitere Klärung kann dann immer noch über die Diskussionsseite erfolgen.
- Weitere Admin-Meinungen?
- -- seth (Diskussion) 01:46, 29. Mai 2025 (CEST)
- Auch wenn etwas langfädig, fasse ich die Diskussion:Stefan Gelbhaar#Gerichtsentscheidung gegen Klara Schedlich mal kurz zusammen (und betreibe Erbsenzählerei):
- User1 (Ciciban) schlägt vor, den "verbalen gerichtlichen Maulkorb für K.Sch. einzubinden
- der Melder kontert, die WP sei kein Newsticker und stellt die Frage, was das überhaupt mit der Person des Artikels zu tun habe (!).
- User2 (Frankk Lloyd Wright 2) weist darauf hin, daß der Maulkorb vorläufig sei, da sie Widerspruch eingelegt habe
- User1 entgegnet, sie sei bis dahin dennoch daran gebunden
- der Melder behauptet, für das Lemma habe das keine derartige Bedeutung, daß hier ihr Name zu nennen sei
- User1 weist darauf hin, daß der Melder in der gesamten Artikelarbeit nur seine eigene Meinung die gültige sei
- User3 (WestPaul) begründet mit mehreren Argumenten u.a. auch damit, daß über sie ein eigener deWP-Artikel geführt wird, daß die Nennung ihres Namens offensichtlich relevant sei
- User4 (ich – ProloSozz) pflichte User3 bei und führe aus, daß ihre Nennung hier kurz sein kann
- User5 (Oliver S.Y.) unterstützt aus sehr grundsätzlichen Überlegungen den Melder und bezeichnet Detailinfos als "Pranger"
- User4 widerspricht dem Prangerargument, da a) die Sache pressebekannt und b) über die genannte ein eigener Artikel besteht
- der Melder argumentiert, die Gerichtsauflage im den Artikel zu erwähnen sei eine Nullaussage, und stellt grundsätzlich infrage, daß die Erwähnung dieser Gerichtsauflage (die offensichtlich S.G. dient) in diesem Artikel zu nichts diene, da gerichtlich noch nichts entschieden sei. Er stuft diese gerichtliche Auflage gegen K.Sch. als "Spekulation" ein; mit der Erwähnung des gerichtlichen Widerspruchs durch K.Sch. werde die Sache "unenzyklopädisch"
- User3 weist auf seine Textanpassung hin, sowie, daß dazu ein Urteil gefallen sei
- User4 argumentiert, daß der Widerspruch gegen die Verbotsauflage erwähnt gehört
- der Melder doppelt nach, "was dazu geschrieben worden sei" (durch das Gericht), sei eine Nullinfo, da in der ganzen Sache noch kein Gericht überhaupt etwas enschieden habe
- User4 weist darauf hin, daß nicht nur finale rechtskräftige Urteile "Gerichtsenscheide" seien, sondern auch jede anfechtbare Verfügung – und die Tatsache, daß solche erlassen werden, keine "Nullinfos" sind.
- der Melder erachtet nach wie vor sämtliche Gerichtsentscheidungen und Presseberichterstattungen als "unbewiesen und Behautpungen", da nur ein Gericht finale Entscheide treffe und nicht die WP
- User4 führt aus, daß die Hintergründe für die Situation von S.G. – wozu auch Dinge wie eine gerichtliche Auflage, geweisse Dinge nicht sagen zu dürfen, dazu gehören – für die Darstellung im Artikel enzyklopäisch relevant sein können.
- User3 beschwert sich, daß seine sachliche Ergänzung editiert wurde, und daß diese gegen keine WP-Regel verstoßen habe
- der Melder argumentiert: wer in der WP etwas ergänzen wolle, müsse dessen Relevanz belegen – und stellt infrage, daß die Pressepublikation darüber dies überhaupt erfüllen würde
- zu letzterem: im Arikel über K.Sch. ist die Relevanz offensichtlich gegeben; es stellt sich sehr wohl die Frage, weshalb hier beim Betroffenen überhaupt kein Querlink zu etwas stehen dürfen soll, das nicht nur ihn selbst betrifft, sondern anderswo in der WP die Relevanzschwelle klar erfüllt.
- Fazit: es steht die Meinung des Melders (die Sache sei enzyk. nicht relevant resp. gar eine "Nullinfo") gegen drei gegenteilige Meinungen (User5 hat sich nicht mehr geäußert; seinen Argumenten wurde aber widersprochen; das kann somit nicht als +1 für den Melder gelten)
- Danke, Seth, aber mit Revert auf "Unterdrückung der Info, von der die Person im Artikel direkt betroffen ist und das in einem anderen WP-Artikel sogar ausführlicher steht" (sorry, ich bin Partei und darf hier den absoluten Neutralitätsstandpunkt verlassen) wird klar eine umstrittene (Einzel-)Meinung durchgedrückt. Kann das das Ziel sein? --ProloSozz (Diskussion) 10:39, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe gerade realisiert, dass User5 hier wirklich missverstanden wurde. Siehe diesen Edit. Bei Schleife 5 stehts also wirklich 4:1. --DaWalda (Diskussion) 13:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- Oh, das hatte ich ebenfalls anders verstanden. Danke für den Diff-Link.
- Insofern kann das dann wohl doch als "Konsens minus eins" angesehen werden. Hmm.
- @Doc Taxon: Normalerweise sollte meiner Ansicht nach, wie oben geschrieben, auf die alte Version revertiert werden, weil das dem Stand deiner letzten VM-Erledigung entspräche. ProloSozz' Edit kurz nach der VM-Erledigung halte ich immer noch für verfrüht und finde, dass es erst auf der Diskussionsseite angekündigt hätte werden sollen. Da jedoch Nikolai M.J. tatsächlich in diesem Punkt die einzige Person zu sein scheint), die gegen die Namensnennung ist, wäre ein administrativer Revert formal korrekt, aber eigentlich nicht sinnvoll, weil eine deutliche Mehrheit die Namensnennung befürwortet (auch wenn noch nicht Einigkeit zu herrschen scheint, in welcher Form genau).
- Daher würde ich vom administrativen Revert nun doch absehen. Nikolai M.J. hätte immer noch die Möglichkeit via WP:3M weitere Meinungen einzuholen, um später ggf. eine Änderung zu erwirken.
- Was meinst du (oder ggf. weitere mitlesende Admins)?
- -- seth (Diskussion) 00:13, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe gerade realisiert, dass User5 hier wirklich missverstanden wurde. Siehe diesen Edit. Bei Schleife 5 stehts also wirklich 4:1. --DaWalda (Diskussion) 13:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- Auch wenn etwas langfädig, fasse ich die Diskussion:Stefan Gelbhaar#Gerichtsentscheidung gegen Klara Schedlich mal kurz zusammen (und betreibe Erbsenzählerei):
- Und nochwas: man blättere mal duch die gesamte Diskussionsseite: viele der Diskussionen bewegen sich in genau diesem Muster: der Melder versucht, mit "Nullinfo" und "enzyklopdäischer Irrelevan" in der Presse breitgetretene Detailinformationen aus dem Artikel rauszuhalten (folgt man den Quellen, kann alles nachgelesen werden – solange die Quellen noch verfügbar sind). Es stellt sich die Frage, wem das dienen soll und was dem geneigten WP-Leser überhaupt für Informationen über die dargestellte Person dargeboten werden sollen. --ProloSozz (Diskussion) 10:56, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ich habe auf deine Anregung hin mir die Diskussionsseite etwas genauer angeschaut (aber nicht alles gelesen und bitte um Verständnis dafür).
- Bei den anderen Diskussionen war Nikolai M.J. häufig nicht die einzige Person, die diese Meinung vertrat, siehe auch die obige Zusammenfassung von DaWalda.
- Insg. kann ich die jeweiligen Positionen nachvollziehen und habe durchweg den Eindruck, dass alle Beteiligten den Artikel verbessern wollen und einige auch mit Herzblut dabei sind. Auch die bisherigen 3Ms waren gut strukturiert, auch wenn teilweise nur wenig Feedback kam.
- Ich verstehe, dass das zähe Voranschreiten mitunter frustrierend ist.
- Es geht jedoch letztlich um rein inhaltliche Fragen, bei denen administrativ nicht eingegriffen werden sollte. Ja, ich gebe zu, ich habe mich auch gewundert, weshalb im Artikel z.B. nix über "Anna K." steht, aber es mag redaktionelle Gründe dafür geben und da halte ich mich heraus. Sowas muss ausschließlich auf der Diskussionsseite geklärt werden, nicht via WP:VM.
- -- seth (Diskussion) 00:31, 30. Mai 2025 (CEST)
- – Bitte meine Bemerkung über den Melder von soeben in der VM gleich obendran beachten. --ProloSozz (Diskussion) 15:11, 29. Mai 2025 (CEST)
- – Und nochwas: 5glogger ist offensichtlich auf derselbe Linie wie der Melder und stellt sich auf den Standpunkt: ausschließlich Informationen aus einem rechtskräftigen Urteil dürfen in der WP als Quelle herhalten – und dies soll auch dann gelten, wenn die Presse über eine noch nicht abgeschlossene Sache dick und breit berichtet. Mit dieser Herangehensweise müßte fast der gesamte WP-Inthalt entfernt werden. --ProloSozz (Diskussion) 10:36, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nein, ich habe gebeten, sich abzustimmen auf der Grundlage welchen Beleges welcher Gerichtstenor ausformuliert werden soll. Das ist übliche Kärnerarbeit einer Konsensfindung. --5glogger
Disk
12:44, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nein, ich habe gebeten, sich abzustimmen auf der Grundlage welchen Beleges welcher Gerichtstenor ausformuliert werden soll. Das ist übliche Kärnerarbeit einer Konsensfindung. --5glogger
- Das sind inhaltilche Fragen und somit für die VM nicht relevant. -- seth (Diskussion) 14:44, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich ziehe meine VM zum Artikel zurück. Die Ausführungen hier oben arten aus, die ad personam-Beiträge eines Beteiligten bleiben ohne Folge. Egal: Im Augenblick wird ja auf der Disk. gearbeitet. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:01, 30. Mai 2025 (CEST)
Erledigt; Ermahnung an user:ProloSozz, sich strenger an WP:WAR zu halten bzw. VM-Entscheidungen, in denen zu Klärung per Diskussion aufgerufen wird, so zu verstehen, dass danach das weitere Vorgehen besprochen wird und nicht einfach etwas umgesetzt wird. -- seth (Diskussion) 14:44, 30. Mai 2025 (CEST)
ProloSozz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Editwar und Einsteigen hierein während laufender VM [9] An der Diskussion dazu hat er sich nicht beteiligt. --Yunkal (Diskussion) 15:34, 27. Mai 2025 (CEST)
- Siehe VM gegen den Melder weiter oben. 1. ein einzelner Revert ist noch keine EW-Beteiligung; 2. wie o.e. hat der Melder keine Begründung für seine Änderungen angegeben; 3. aus der Diskussion kommt klar hervor, daß die Publikationen von Gerd Kroll (der übrigens auch einen einen Artikel hat) nicht unbeachtlich sind. 4. um ernsthaft zu diskutieren, sollten umstrittene Textteile enthalten sein, damit klar ist, worüber überhaupt diskutiert werden soll. Fazit: unlauterer Versuch, seine Meinung durchdrücken zu wollen. --ProloSozz (Diskussion) 15:56, 27. Mai 2025 (CEST)
- Meines Erachtens gibt es für die Einfügung einen Konsens minus eins, bzw., da der Gemeldete gar nicht gegen die Einfügung ist, sondern nur gegen den Platz im Artikel, an dem sie erfolgt ist, ein Konsens minus nullkommafünf.
- Unzufriedenheit mit dem Platz im Artikel ist aber kein zureichender Löschgrund, weshalb die Wiedereinfügung kein Fehlverhalten darstellte. --Φ (Diskussion) 16:01, 27. Mai 2025 (CEST)
- @Phi: Du meinst wohl den Melder? --ProloSozz (Diskussion) 17:29, 27. Mai 2025 (CEST)
- Natürlich, Fehler meinerseits. Gruß --Φ (Diskussion) 17:33, 27. Mai 2025 (CEST)
- Editwar ist Editwar, oder nicht? --Yunkal (Diskussion) 18:27, 27. Mai 2025 (CEST)
- Klar ist EW=EW; dazu müssen aber alle Voraussetzugen erfüllt sein – was hier nicht der Fall ist. Einfache Wiederherstellung eines Vorzustands durch einen bisher Unbeteiligten ist noch kein EW, sofern nicht entgegen Konsens auf Disk. --ProloSozz (Diskussion) 18:41, 27. Mai 2025 (CEST)
- Editwar ist Editwar, oder nicht? --Yunkal (Diskussion) 18:27, 27. Mai 2025 (CEST)
- Natürlich, Fehler meinerseits. Gruß --Φ (Diskussion) 17:33, 27. Mai 2025 (CEST)
- @Phi: Du meinst wohl den Melder? --ProloSozz (Diskussion) 17:29, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ohne hier Selbstbeweihräucherung treiben zu wollen – als Nicht-Admin habe ich eh keine Entscheidungsbefugnis – und als Gemeldeter sollte ich mich ja auch nicht auf die Äste rauslassen ... dennoch: m.E. ist diese VM durch falsch verstandene Voraussetzungen für einen EW begründet, was einem noch nicht allzu lang dabei seienden Nutzer zu verzeihen sein dürfen sollte. Ich erachte diese VM auch keineswegs als sowas wie eine "Rache-VM" – dazu ist sie formell zwar zu korrekt begründet – aber eben basierend auf einer unzutreffenden Informationsgrundlage, was ihr somit die Substanz nimmt. Die Hauptsubstanz zum Thema findet zudem in der VM weiter oben über den Melder statt. --ProloSozz (Diskussion) 23:58, 27. Mai 2025 (CEST)
- Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso diese offensichtliche Rache VM derart lange offen ist. Siehe Intro. Eine rasche Erle wäre hier vorteilhaft. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:26, 28. Mai 2025 (CEST)
- Wenn ich davon ausgehe, daß der Melder die notwendigen Kriterien für einen EW (noch) nicht genügend verstanden hat, fehlt bei mir etwas der schale Nachgeschmack, der zu einer richtigen Rache-VM gehören müßte – da zudem diese VM vom Schiff aus als "zwar VM, aber erkennbar ohne tiefere Substanz" zu erkennen ist. Vielmehr dürfte es ein (aus Sicht des Melders nicht unberechtigter) Versuch des Melders gewesen sein, die Diskussion (s. VM oben) an anderer Stelle nochmals abfangen zu wollen. Klar wäre auch das unangebracht, da das Thema ja schon in der VM oben schon vorhanden war. NB: im Zusammenhang mit der VM oben dürften dann beide zusammen abgehakt werden, weswegen ich mich – sogar als Gemeldeter – nicht daran störe, daß diese noch nicht abgehakt ist. --ProloSozz (Diskussion) 08:08, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso diese offensichtliche Rache VM derart lange offen ist. Siehe Intro. Eine rasche Erle wäre hier vorteilhaft. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:26, 28. Mai 2025 (CEST)
Benutzer:Stauffen (erl.)
Stauffen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Setzt sein vielfach kritisiertes Einleitungsumschreiben unbeeindruckt fort, siehe u.a. [10] [11] [12]. Wieder irreführend als kleine Edits gekennzeichnet, wieder ohne Bearbeitungskommentar, entgegen all den Hinweisen, Bitten und Aufforderungen auf seiner Disk, und entgegen der administrativen Aufforderungen, das zu unterlassen. Vor nicht mal 2 Wochen wurde er dafür 3 Tage gesperrt [13]. Scheint ihn aber nicht zu jucken. --Andol (Diskussion) 16:41, 28. Mai 2025 (CEST)
- Das ist ja interessant, dass man mir hinterhersteigt, das ist mir bei 18 Jahren WP noch nicht passiert... Nun gut, ich denke alle Änderungen sind berechtigt, aber bitte. @Andol Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen; bei dem einem Artikel bin ich sogar Hauptautor und bei den anderen gehe ich auch gerne einzeln in Diskussion. Danke --Stauffen (Diskussion) 16:49, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich steige dir nicht nach, ich habe den Artikel auf der Beobachtungsliste, weil ich dort schon editiert habe. Bei den anderen beiden gemeldeten Artikeln war es übrigens jeweils dein erster Edit. Also selbst wenn man den einen Artikel ignorieren würde, setzt du dein von der WP-Community vielfach kritisiertes Verhalten trotzdem konsequent fort. Andol (Diskussion) 17:11, 28. Mai 2025 (CEST)
- Du steigst mir also doch nach, weil du bei den Artikeln jean Tiberi und Marion Ackermann bisher nicht als Bearbeiter tätig warst... Bitte kommentiere Artikel einzeln, wenn Dir etwas nicht passt! Beim Stromausfallartikel sind die Edits keineswegs mit vergangen VM in Bezug zu bringen; ich war hier zudem bisher auch Hauptautor - sicherlich kann man das als "Geschmacksedits" (keine Links in Fettschrift, Straffung Eineleitung durch Verlegung von Nenebsächlichen in Haupttext, etc.) aber ein Revert ist hier aus der vergangenen VM nicht abzuleiten und die gesuchte Sanktion steht in keinem Zusammenhang mit dem vermeintlichen Vergehen. Niemand hat Dich hier als Hilfspolizist engagiert! --Stauffen (Diskussion) 17:18, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich steige dir nicht nach, ich habe den Artikel auf der Beobachtungsliste, weil ich dort schon editiert habe. Bei den anderen beiden gemeldeten Artikeln war es übrigens jeweils dein erster Edit. Also selbst wenn man den einen Artikel ignorieren würde, setzt du dein von der WP-Community vielfach kritisiertes Verhalten trotzdem konsequent fort. Andol (Diskussion) 17:11, 28. Mai 2025 (CEST)
Solange Stauffen keinerlei Anzeichen zeigt, seinen Entlinkungsvandalismus einzustellen, und sich stattdessen in Vorwärtsverteidigung samt PAs flüchtet, solange scheint es angeraten, administrativ einzuschreiten. Siehe auch zB [14], das ist 1:1 das Verhalten, für das er gesperrt wurde kürzlich. Perraks Dreitagessperre war offenbar leider wirkungslos. Wie lang muss sie werden, bis das destruktive Verhalten aufhört? - Squasher (Diskussion) 18:08, 28. Mai 2025 (CEST)
- Wo ist der PA? Mir wird hinterhergestiegen und Verteidigung ist auch keine "Vorwärts"verteidigung, sondern nur Verteidigung... Ich würde gerne wissen, was am Artikel 3Stromausfall in iberischer Halbinsel" auszusetzen war - alle Links sind erhalten ("Entlikungsvandalismus"?); mir dann hinterherzusteigen, um in anderen Artikeln einen Wurm zu finden, widerspricht gegen gute Zusammenarbeit. Bei Artikel Jean Tiberi habe ich Textpassagen + EN hinzugefügt.. geradezu frech, dies als Vandalismusbegründung aufzuführen!... Aber nun gut, macht was ihr wollt, wenn ihr auf Biegen und Brechen recht behalten wollt. Bei Boeselager stört Dich also eine Entlinkung, dafür wird alle andere Arbeit kommentarlos über den Haufen geworden... Wenn es Euch jetzt Spass macht einen langjährigen Mitarbeiter zu verkraulen, dann macht das. @Andol hätte mich auch ansprechen können, aber scheinbar ist es einfacher VM in der Art eines Oberlehrers zu schwingen! --Stauffen (Diskussion) 21:03, 28. Mai 2025 (CEST)
- Klar hätte ich dich anschreiben können. Nur mit welchem Zweck? Vor ziemlich exakt einem Jahr habe ich dich wegen genau der gleichen Sache schon mal angeschrieben. Eine Antwort habe ich bis heute noch nicht erhalten. Auch auf weitere ähnliche Bitten und Aufforderungen auf deiner Disk hast du nicht reagiert, genauso wie du generell nur sehr sporadisch antwortest, wenn dich jemand auf deiner Disk anschreibt. Selbst die administrative Warnung samt weiterer Stimmen Dritter ist spurlos an dir abgeprallt, was dann wenige Tage später zur VM samt Dreitagessperre führte [15]. Seit einer Woche darfst du wieder editieren. Und was machst du? Genauso weiter wie zuvor. Also warum hätte ich dich anschreiben sollen? Das hättest du genauso ignoriert wie all die anderen Kontaktversuche von inzwischen sehr vielen Autoren. Nimm endlich zur Kenntnis, dass dein permanentes Einleitungssumschreiben quer durch die Wikipedia nicht gewünscht ist, wie es dir inzwischen eine ganze Reihe Autoren samt Admins mehr als deutlich geschrieben haben. Klar kannst du mich jetzt zum Schuldigen verklären und mir alles Mögliche an den Kopf werfen. Aber das ändert nichts daran, dass das Problem von dir ausgeht und du seit mindestens einem Jahr keinerlei Bereitschaft zeigst, irgendwas an deinem problematischen Verhalten zu ändern. Andol (Diskussion) 21:41, 28. Mai 2025 (CEST)
- es gibt genau einen Autor ("sehr viele"), der mich auf Änderungen in einer Einleitung in den letzten Tagen angeschrieben hat - ob ich Dich ignoriert hätte, kannst Du nicht wissen, da Du es ja nicht versucht hast. Aber offensichtlich hat mich meine Änderung in dem Artikel Stromausfall auf der iberischen Halbinsel so gewurmt, dass Du hier eine Kampagne gegen mich losgetreten hast (wobei die Änderungen dort im Artikel[16] gar nichts mit der Ermahnung der VM zu tun hatten). --Stauffen (Diskussion) 15:05, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ich sprach auch nicht von den letzten Tagen, sondern vom letzten Jahr. Aber auch alleine in diesem Monat gab es ausweislich deiner Disk mit Benutzer:Squasher, Benutzer:KurtR und Benutzer:PM3 mindestens drei. Wobei Squasher als Admin wiederum auf die VM von Benutzer:Rainyx reagiert hat, womit wir dann auf jeden Fall bei vier sind. Und wie geschrieben, das waren nur die Autoren, die sich seit Monatsbeginn bei dir gemeldet haben. Plus die VM mit Sperre ist das doch schon mal ein deutlicher Hinweis. Andol (Diskussion) 15:17, 29. Mai 2025 (CEST)
- es gibt genau einen Autor ("sehr viele"), der mich auf Änderungen in einer Einleitung in den letzten Tagen angeschrieben hat - ob ich Dich ignoriert hätte, kannst Du nicht wissen, da Du es ja nicht versucht hast. Aber offensichtlich hat mich meine Änderung in dem Artikel Stromausfall auf der iberischen Halbinsel so gewurmt, dass Du hier eine Kampagne gegen mich losgetreten hast (wobei die Änderungen dort im Artikel[16] gar nichts mit der Ermahnung der VM zu tun hatten). --Stauffen (Diskussion) 15:05, 29. Mai 2025 (CEST)
- Klar hätte ich dich anschreiben können. Nur mit welchem Zweck? Vor ziemlich exakt einem Jahr habe ich dich wegen genau der gleichen Sache schon mal angeschrieben. Eine Antwort habe ich bis heute noch nicht erhalten. Auch auf weitere ähnliche Bitten und Aufforderungen auf deiner Disk hast du nicht reagiert, genauso wie du generell nur sehr sporadisch antwortest, wenn dich jemand auf deiner Disk anschreibt. Selbst die administrative Warnung samt weiterer Stimmen Dritter ist spurlos an dir abgeprallt, was dann wenige Tage später zur VM samt Dreitagessperre führte [15]. Seit einer Woche darfst du wieder editieren. Und was machst du? Genauso weiter wie zuvor. Also warum hätte ich dich anschreiben sollen? Das hättest du genauso ignoriert wie all die anderen Kontaktversuche von inzwischen sehr vielen Autoren. Nimm endlich zur Kenntnis, dass dein permanentes Einleitungssumschreiben quer durch die Wikipedia nicht gewünscht ist, wie es dir inzwischen eine ganze Reihe Autoren samt Admins mehr als deutlich geschrieben haben. Klar kannst du mich jetzt zum Schuldigen verklären und mir alles Mögliche an den Kopf werfen. Aber das ändert nichts daran, dass das Problem von dir ausgeht und du seit mindestens einem Jahr keinerlei Bereitschaft zeigst, irgendwas an deinem problematischen Verhalten zu ändern. Andol (Diskussion) 21:41, 28. Mai 2025 (CEST)
- (war BK) Dir ist bekannt, dass mehrere andere Autoren deine Entlinkungen als unerwünscht betrachten. Du wurdest mehrfach gebeten, das sein zu lassen. Du wurdest, nachdem du das fortgesetzt hast, dafür sogar drei Tage gesperrt. Nach dieser Sperre führst du dieses Verhalten unverändert fort. Wird dann eine VM gestellt, wird der VM-Steller als Hilfspolizist beleidigt und ausgerechnet du klagst den Mangel an guter Zusammenarbeit an, ohne die Ironie bei der Sache zu erkennen. Was ist denn so schwer daran, deine Entlinkungen in den Einleitungen einfach bleiben zu lassen? - Squasher (Diskussion) 21:45, 28. Mai 2025 (CEST)
- Kein Admin, deshalb hier: @ Benutzer:Känguru1890. Es geht nicht nur um das Entfernen von Links. Stauffen schreibt permanent Einleitung von allen möglichen Artikeln komplett um. Dabei entfernt er nicht nur Wikilinks, sondern grundsätzlich auch jeden Einzelnachweis und kürzt massiv, verschiebt Teile in andere Abschnitte, baut dabei gelegentlich auch Fehler ein oder hinterlässt unbelegte Aussagen, usw. Die Auflage nur auf das Entfernen von Wikilinks zu beschränken würde also nur einen kleinen Teil seines unerwünschten Verhalten begrenzen. Besser wäre daher eine Formulierung wie z.B. "Stauffen ist es untersagt, Einleitungen von Artikeln, in denen er zu weniger als 50 % beigetragen hat, umzuschreiben. Dazu zählen u.a. die Kürzung von Einleitungen, das Entfernen von Belegen und Wikilinks..." Andol (Diskussion) 14:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- @Andol, @Benutzer:Känguru1890 - ich schreibe Einleirungen nicht um - ich mache regelmässig jedoch von den Regeln vollkommen gedeckte Änderungen: EN und Text in Hauptartikel verlegen - insbesondere wenn es Fakten betrifft, die nicht im Artikel selbst behandelt werden. Die Einleitung ist eine Zusammenfassung dessen, was im Artikel steht. Wenn beispielsweise Wahlergebnissen kommen, gehört dies zunächst mit EN in den Artikel und dann in gekürzter Form in die Einleitung. ich sehe nicht, was daran kotrovers sein sollte, ist jedenfalls in WP:WSIGA so angefordert. Eine Zusammenfassung in der Einleitung bedeutet, das kontroverse Tatbestände nicht dort in extenso ausgearbeitet werden, sondern höchstens auf eine Kontroverse hingewiesen wird... Was nicht gehen sollte, ist das ein ganzes Themenbereich in den ersten Zeilen behndelt wird, ohne das es im eigentlichen Artikel wieter behnadelt wird. Auch hier sollte es keinen Grund zur Kontroverse geben... Was die Entlinkung betrifft, gilt gemeinhin die Regel, dass Allerweltsworte nich verlinkt werden sollten, eigentlich eine klare Regel (bei der allerdings ein wenig Ermessensspielraum existiert, was aber gelten sollte ist das man vom Allgemeinen aufs Spezielle verlinkt - braucht es in einem Artikel über eine Weltraumsonde einen Link auf Rakete?) --Stauffen (Diskussion) 14:54, 29. Mai 2025 (CEST)
- Und genau das ist von vielen Autoren nicht gewünscht. Warum glaubst du, dass du die Definitionshoheit für alle möglichen Artikeln hast? Noch dazu an Artikel, an denen du gar nicht mitgewirkt hast. In aller Regel haben sich Autoren was bei ihren Einleitungen gedacht. Warum glaubst du, dass du es besser weißt und bestimmen darfst, wie die Artikel anderer Leute auszusehen haben? Du verwechselst auch einen ganz entscheidenden Punkt. Es gibt keine Pflicht für Belege in der Einleitung. Es gibt aber auch kein Verbot. Wenn sich manche Autoren dafür entscheiden, in der Einleitung ebenfalls Belege zu nutzen, dann ist das ihr gutes Recht. Das dürfen sie genauso wie andere Artikeleinleitungen ohne Belege schreiben dürfen. Verstehe bitte endlich, dass deine Umschreibeaktionen, wie du sie permanent und teils sogar per Editwar durchführst, hier von vielen Autoren einfach nicht gewünscht sind. Ich habe es dir vor einem Jahr schon geschrieben. Stell das Umschreiben vorher auf der Disk zur Debatte. Wenn es Zustimmung gibt, dann ist doch alles ok und du kannst es machen. Aber wenn es abgelehnt wird, dann lass es. Gerade wenn du dich mit einem Thema gar nicht auskennst. Denn Kenntnis von der beschriebenen Materie ist die Grundvoraussetzung, um eine Einleitung überhaupt schreiben zu können. Und diese haben oft halt nur Autoren, die sich vorher mit der Materie befasst haben. Gerade bei Themen, die inhaltlich über eine Fußballerbiographie hinausgehen.
- Was die Links angeht: Weil sie oft halt doch hilfreich sind. Klar weiß jeder, was eine Rakete ist. Trotzdem gibts sicher Leser, die sich etwas genauer mit der Thematik befassen wollen und dann auch Allweltslinks ansehen. Ich mache das oft. Gerade bei geographischen Objekten. Weil ich z.B. weiß, wo Porto liegt, aber nicht wie viel Einwohner die Stadt hat, welches Klima sie hat, welche Wirtschaftsbranchen dominieren usw. Und das geht mir bei vielen Links so. Und anderen Lesern sicher auch. Andol (Diskussion) 15:11, 29. Mai 2025 (CEST)
- Es besteht die ausdrückliche Regel Allerweltsworte nicht zu verlinken, dass heist auch, dass man vom Allgemeinem zum Speziellen verlinken sollte - in einem Architekturartikel sollte man nicht unbedingt auf "Haus" verlinken, da vorausgestzt werden kann, das man weiss, was das ist... ebenso sollte man in einen Artikel über Syrien nicht auf das Wort "Fenster" verlinken (reiner Wörterbucheintrag), etc. Ich nehme mir duchaus die Freiheit solche änderungen zu machen und dafür sollte man auch keine spezielle Erlaubnis benötigen... Wir schreiben die WP für halbwegs intelligente Personen und nicht für hypothetische Besucher vom Mars... --Stauffen (Diskussion) 18:07, 29. Mai 2025 (CEST)
- Wenn es wenigsten nur so Kleinigkeiten wären, die ja durchaus Sinn haben können. Sind es aber nicht. Nicht ansatzweise. Andol (Diskussion) 20:34, 29. Mai 2025 (CEST)
- Es besteht die ausdrückliche Regel Allerweltsworte nicht zu verlinken, dass heist auch, dass man vom Allgemeinem zum Speziellen verlinken sollte - in einem Architekturartikel sollte man nicht unbedingt auf "Haus" verlinken, da vorausgestzt werden kann, das man weiss, was das ist... ebenso sollte man in einen Artikel über Syrien nicht auf das Wort "Fenster" verlinken (reiner Wörterbucheintrag), etc. Ich nehme mir duchaus die Freiheit solche änderungen zu machen und dafür sollte man auch keine spezielle Erlaubnis benötigen... Wir schreiben die WP für halbwegs intelligente Personen und nicht für hypothetische Besucher vom Mars... --Stauffen (Diskussion) 18:07, 29. Mai 2025 (CEST)
- @Andol, @Benutzer:Känguru1890 - ich schreibe Einleirungen nicht um - ich mache regelmässig jedoch von den Regeln vollkommen gedeckte Änderungen: EN und Text in Hauptartikel verlegen - insbesondere wenn es Fakten betrifft, die nicht im Artikel selbst behandelt werden. Die Einleitung ist eine Zusammenfassung dessen, was im Artikel steht. Wenn beispielsweise Wahlergebnissen kommen, gehört dies zunächst mit EN in den Artikel und dann in gekürzter Form in die Einleitung. ich sehe nicht, was daran kotrovers sein sollte, ist jedenfalls in WP:WSIGA so angefordert. Eine Zusammenfassung in der Einleitung bedeutet, das kontroverse Tatbestände nicht dort in extenso ausgearbeitet werden, sondern höchstens auf eine Kontroverse hingewiesen wird... Was nicht gehen sollte, ist das ein ganzes Themenbereich in den ersten Zeilen behndelt wird, ohne das es im eigentlichen Artikel wieter behnadelt wird. Auch hier sollte es keinen Grund zur Kontroverse geben... Was die Entlinkung betrifft, gilt gemeinhin die Regel, dass Allerweltsworte nich verlinkt werden sollten, eigentlich eine klare Regel (bei der allerdings ein wenig Ermessensspielraum existiert, was aber gelten sollte ist das man vom Allgemeinen aufs Spezielle verlinkt - braucht es in einem Artikel über eine Weltraumsonde einen Link auf Rakete?) --Stauffen (Diskussion) 14:54, 29. Mai 2025 (CEST)
- Kein Admin, deshalb hier: @ Benutzer:Känguru1890. Es geht nicht nur um das Entfernen von Links. Stauffen schreibt permanent Einleitung von allen möglichen Artikeln komplett um. Dabei entfernt er nicht nur Wikilinks, sondern grundsätzlich auch jeden Einzelnachweis und kürzt massiv, verschiebt Teile in andere Abschnitte, baut dabei gelegentlich auch Fehler ein oder hinterlässt unbelegte Aussagen, usw. Die Auflage nur auf das Entfernen von Wikilinks zu beschränken würde also nur einen kleinen Teil seines unerwünschten Verhalten begrenzen. Besser wäre daher eine Formulierung wie z.B. "Stauffen ist es untersagt, Einleitungen von Artikeln, in denen er zu weniger als 50 % beigetragen hat, umzuschreiben. Dazu zählen u.a. die Kürzung von Einleitungen, das Entfernen von Belegen und Wikilinks..." Andol (Diskussion) 14:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- Soweit ich das sehen kann, sind die weiteren Änderungen in der Einleitung in Ordnung. Hier [17] und [18] entfernt Stauffen die EN aus der Einleitung und fügt sie weiter unten als Belege in den Text ein. Nach Wikipedia:INTRO sind Einzelnachweise in der Einleitung nicht erwünscht. Diese zu entfernen und stattdessen im Text zu ergänzen, halte ich für sinnvoll. Deshalb habe ich es in der Auflage nicht erwähnt.
- @Stauffen, das Verlinken von Nationalität und Beruf ist Standard bei Biografien. Das als Man on a Mission zu entfernen, ist nicht erwünscht. Da du dieses Verhalten nach der letzten VM nicht geändert hast, braucht es nun eine Auflage. --Känguru1890 (Diskussion) 15:21, 29. Mai 2025 (CEST)
- Dort steht aber nicht, dass EN in der Einleitung nicht erwünscht sind, sondern dass sie nicht nötig sind. "Aussagen, die im Haupttext des Artikels bereits belegt sind und von der Einleitung lediglich zusammengefasst werden, bedürfen keiner Einzelnachweise." Dass ENs aber unerwünscht oder gar verboten sind, ist dort nicht festgehalten und wird in der WP so auch nicht gehandhabt. Andol (Diskussion) 15:26, 29. Mai 2025 (CEST)
- @Känguru1890: Stauffen entfernt oft Einzelnachweise aus Einleitungen, ohne auf Belege im Artikeltext zu achten. Er kopiert irgendwas aus der Einleitung irgendwohin, und es bleiben Aussagen in der Einleitung zurück, die sonst nirgendwo belegt sind. Siehe aktueller Fall Benutzer Diskussion:Stauffen#Buran 1.01. Das ist eine unsägliche Schlamperei. Ich habe ihn immer wieder darauf angesprochen, aber ohne Erfolg. Man redet gegen eine Wand. Stauffen hinterlässt seit mindestens sechs Jahren eine Schneise aus unbelegten Aussagen in Artikeln. Er macht das systematisch u.a. bei allen Artikeln, die auf der Hauptseite "in den Nachrichten" erscheinen. --PM3 15:31, 29. Mai 2025 (CEST)
- Beim Artikel Buran halte ich Deine Arbeit auch nicht für besonders sauber - ich gehe aber an den Artikel nicht mehr ran, weil mir Deine offensive Vorgehensweise nicht gefällt und ich nicht den Eindruck habe, dass man "Deinen" Artikeln wilkommen ist - aber Artikelarbeit an Buran ist in dieser VM auch nicht das Thema... --Stauffen (Diskussion) 19:33, 29. Mai 2025 (CEST)
- So ähnlich bin ich auch darauf gekommen. Ich musste auch schon öfter nacharbeiten, weil durch das Umstellen Bezüge nicht mehr stimmten oder Aussagen bzw. Belege verloren gingen. Ich erinnere mich auch an Artikel mit quasi täglichem Aktualisierungsbedarf (waren glaube ich Waldbrand-Saisonartikel), wo halt Statistiken sinnigerweise zentral in der Einleitungen angegeben waren, wo er genauso nach Schema F die Belege für die Statistiken nach unten verschoben hat, was dann für die Bearbeiter natürlich zur Folge hatte, dass sie beim Aktualisieren doppelte Arbeit haben, weil sie die Änderungen dann zwei mal durchführen müssen, nämlich erst in der Einleitung und dann halt noch mal unsinnigerweise kurz darunter. Aber das ist ihm auch egal, denn er hat mit solchen Folgeproblemen ja nichts mehr zu tun. Das dürfen dann wieder die Autoren ausbaden, die sich bei ihrer Einleitung was gedacht haben. Andol (Diskussion) 15:38, 29. Mai 2025 (CEST)
- Danke für die Hinweise, ich habe die Auflage dahingehend verschärft. --Känguru1890 (Diskussion) 15:41, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ok, danke! So sollte es passen! Andol (Diskussion) 15:48, 29. Mai 2025 (CEST)
- 6 Monate ist vollkommen verhältnislos... --Stauffen (Diskussion) 18:02, 29. Mai 2025 (CEST)
- Hört sich so an, als ob Du schnellstmöglich wieder weitermachen willst. So gesehen sind sechs Monate verhältnismäßig kurz. --The-Digit (Diskussion) 18:13, 29. Mai 2025 (CEST)
- Der in den Artikeleinleitungen angerichtete Schaden ist "verhältnislos" in Relation zum Nutzen deiner Beiträge. --PM3 18:54, 29. Mai 2025 (CEST)
- @PM3 Ich hatte wenig Interaktionen mit Dir über die Jahre, Du bist selber oft in VM wegen rabiaten Vorgehen und unkolleegialer Arbeit abgestraft worden; hier geht es nicht um die Edits, die Dich vor 6 Jahren gestört haben, sondern um um die Meldung von @Andol. Von diesen Vorwürfen halte ich einen Teil für vollkommen haltlos - in einem Artikel in dem ich Hautautor bin/war und wo keine nennenswerten Entlinkungen stattfanden. Hier eine Kampagne mit uralt Geschichten loszutreten und nicht spezifischen Anschuldigungen ist weniger als elegant! --Stauffen (Diskussion) 19:25, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ach hör doch auf. Uraltgeschichten... Wenn ich das schon wieder lese. Du wurdest am 17. Mai 2025 wegen genau des oben kritisierten Verhaltens für 3 Tage gesperrt. Abends um 22:59. Heute ist der 29. Mai. Das ist meiner Rechnung nach noch keine volle 12 Tage her! Sperrbegründung war u.a. "Trotz mehrfacher Ansprachen offenbar weder einer Beratung noch einer administrativen Ansprache zugänglich gewesen." Also wenn ich als Admin so eine Verteidigungsstrategie hören würde, würde ich ich leicht veralbert vorkommen... Als normaler Autor fühle ich mich nämlich veralbert. Du tust so, als handele es sich um eine einzelne Lappalie, während du tatsächlich seit mindestens einem Jahr ständig mit solchen Aktionen auffällst. Statt Einsicht zu zeigen redest du es schön und stellst es als absolute Ausnahme da, während es tatsächlich die Regel ist. Andol (Diskussion) 20:34, 29. Mai 2025 (CEST)
- @Andol: Was mich besonders an Deinem Verhalten wurmt, ist dass Dein VM als Rachefeldzug angezettelt wurde, weil Du meinen Edits im Artikel Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel 2025 gestört haben- das Verhalten, das mir vorgeworfen wird, fand im Artikel den Du revertierst hat nicht statt (und hat @Känguru1890 auch weiter oben bestätigt); in den anderen von Dir aufgeführten Beispielen warst Du bisher auch nicht tätig, d.h. du hast einen Fehler gezielt gesucht um mich per VM anzuzeigen); aber selbst bei Jean Tiberi habe ich weitaus mehr gemacht, als nur zu entlinken (ich bin keinesweges ein "Man on a Mission", wie meine sehr umfangreiche Artikelarbeit attestiert). Insgesamt bin ich über 18 Jahren in WP mit weitaus weniger VM vertreten als manche, die hier jetzt aktiv über mich herfallen... (PM3, Andol,...) --Stauffen (Diskussion) 12:22, 30. Mai 2025 (CEST)
- Genau diese Art von Reaktion erlebe ich von dir seit Jahren immer wieder: Wenn ich dich auf einen Fehler hinweise, der dir unterlaufen ist (z.B. einen verloren gegangenen Einzelnachweis oder eine inhaltlich nicht sinnvolle Zusammeziehung von Absätzen), dann bestreitest du nicht nur den Fehler, sondern reagierst auch mit abwegigen ad-hominem-Anwürfen und -Unterstellungen. Irgendwas läuft hier sehr schief. --PM3 13:58, 30. Mai 2025 (CEST)
- @PM3: es ist soweit, dass ich mich nicht an Artikel traue, an denen du die Hand hast... ad hominem und unangbracht halte ich hingengen Hinweise auf 6 Jahre alte Konflikte, ad hominem halte zudem ich generelle Abkanzelung meiner Beiträge ("unermesslicher Schaden")... ich erlaube mir, mich mit den gleichen Bandagen zu verteidigen :( --Stauffen (Diskussion) 15:02, 30. Mai 2025 (CEST)
- Genau diese Art von Reaktion erlebe ich von dir seit Jahren immer wieder: Wenn ich dich auf einen Fehler hinweise, der dir unterlaufen ist (z.B. einen verloren gegangenen Einzelnachweis oder eine inhaltlich nicht sinnvolle Zusammeziehung von Absätzen), dann bestreitest du nicht nur den Fehler, sondern reagierst auch mit abwegigen ad-hominem-Anwürfen und -Unterstellungen. Irgendwas läuft hier sehr schief. --PM3 13:58, 30. Mai 2025 (CEST)
- @Andol: Was mich besonders an Deinem Verhalten wurmt, ist dass Dein VM als Rachefeldzug angezettelt wurde, weil Du meinen Edits im Artikel Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel 2025 gestört haben- das Verhalten, das mir vorgeworfen wird, fand im Artikel den Du revertierst hat nicht statt (und hat @Känguru1890 auch weiter oben bestätigt); in den anderen von Dir aufgeführten Beispielen warst Du bisher auch nicht tätig, d.h. du hast einen Fehler gezielt gesucht um mich per VM anzuzeigen); aber selbst bei Jean Tiberi habe ich weitaus mehr gemacht, als nur zu entlinken (ich bin keinesweges ein "Man on a Mission", wie meine sehr umfangreiche Artikelarbeit attestiert). Insgesamt bin ich über 18 Jahren in WP mit weitaus weniger VM vertreten als manche, die hier jetzt aktiv über mich herfallen... (PM3, Andol,...) --Stauffen (Diskussion) 12:22, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ach hör doch auf. Uraltgeschichten... Wenn ich das schon wieder lese. Du wurdest am 17. Mai 2025 wegen genau des oben kritisierten Verhaltens für 3 Tage gesperrt. Abends um 22:59. Heute ist der 29. Mai. Das ist meiner Rechnung nach noch keine volle 12 Tage her! Sperrbegründung war u.a. "Trotz mehrfacher Ansprachen offenbar weder einer Beratung noch einer administrativen Ansprache zugänglich gewesen." Also wenn ich als Admin so eine Verteidigungsstrategie hören würde, würde ich ich leicht veralbert vorkommen... Als normaler Autor fühle ich mich nämlich veralbert. Du tust so, als handele es sich um eine einzelne Lappalie, während du tatsächlich seit mindestens einem Jahr ständig mit solchen Aktionen auffällst. Statt Einsicht zu zeigen redest du es schön und stellst es als absolute Ausnahme da, während es tatsächlich die Regel ist. Andol (Diskussion) 20:34, 29. Mai 2025 (CEST)
- @PM3 Ich hatte wenig Interaktionen mit Dir über die Jahre, Du bist selber oft in VM wegen rabiaten Vorgehen und unkolleegialer Arbeit abgestraft worden; hier geht es nicht um die Edits, die Dich vor 6 Jahren gestört haben, sondern um um die Meldung von @Andol. Von diesen Vorwürfen halte ich einen Teil für vollkommen haltlos - in einem Artikel in dem ich Hautautor bin/war und wo keine nennenswerten Entlinkungen stattfanden. Hier eine Kampagne mit uralt Geschichten loszutreten und nicht spezifischen Anschuldigungen ist weniger als elegant! --Stauffen (Diskussion) 19:25, 29. Mai 2025 (CEST)
- 6 Monate ist vollkommen verhältnislos... --Stauffen (Diskussion) 18:02, 29. Mai 2025 (CEST)
- Ok, danke! So sollte es passen! Andol (Diskussion) 15:48, 29. Mai 2025 (CEST)
- Danke für die Hinweise, ich habe die Auflage dahingehend verschärft. --Känguru1890 (Diskussion) 15:41, 29. Mai 2025 (CEST)
- So ähnlich bin ich auch darauf gekommen. Ich musste auch schon öfter nacharbeiten, weil durch das Umstellen Bezüge nicht mehr stimmten oder Aussagen bzw. Belege verloren gingen. Ich erinnere mich auch an Artikel mit quasi täglichem Aktualisierungsbedarf (waren glaube ich Waldbrand-Saisonartikel), wo halt Statistiken sinnigerweise zentral in der Einleitungen angegeben waren, wo er genauso nach Schema F die Belege für die Statistiken nach unten verschoben hat, was dann für die Bearbeiter natürlich zur Folge hatte, dass sie beim Aktualisieren doppelte Arbeit haben, weil sie die Änderungen dann zwei mal durchführen müssen, nämlich erst in der Einleitung und dann halt noch mal unsinnigerweise kurz darunter. Aber das ist ihm auch egal, denn er hat mit solchen Folgeproblemen ja nichts mehr zu tun. Das dürfen dann wieder die Autoren ausbaden, die sich bei ihrer Einleitung was gedacht haben. Andol (Diskussion) 15:38, 29. Mai 2025 (CEST)
Admin only
Die letzte Sperre war anscheinend völlig wirkungslos, da der Benutzer knapp zwei Wochen später bereits mit seinem Verhalten weitermacht und hier keine Einsicht zeigt. Ich schlage deshalb folgende Auflage vor:
Ich bitte um Zweitmeinung. --Känguru1890 (Diskussion) 12:36, 29. Mai 2025 (CEST)
- (Kein Admin): Bitte meinen Hinweis oben noch beachten. Andol (Diskussion) 14:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- was meinst Du mit „Erstellung neuer Artikel“? Meinst Du Artikel, die Stauffen selbst erstellt hat? Wäre eigentlich dann schon mit der 50% Klausel abgedeckt. Aber wenn so gemeint, mitgetragen. --Nordprinz (Diskussion) 21:20, 29. Mai 2025 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe es angepasst. --Känguru1890 (Diskussion) 12:33, 30. Mai 2025 (CEST)
- @Känguru1890: Ich finde diese Auflage in der Form auch okay, die Dauer der Auflage ist passend gewählt meiner Meinung nach. Die Auflage kannst Du so umsetzen. --Doc Taxon (Diskussion) 16:28, 30. Mai 2025 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe es angepasst. --Känguru1890 (Diskussion) 12:33, 30. Mai 2025 (CEST)
- was meinst Du mit „Erstellung neuer Artikel“? Meinst Du Artikel, die Stauffen selbst erstellt hat? Wäre eigentlich dann schon mit der 50% Klausel abgedeckt. Aber wenn so gemeint, mitgetragen. --Nordprinz (Diskussion) 21:20, 29. Mai 2025 (CEST)
Benutzer:Stauffen ist es untersagt Einleitungen zu bearbeiten. Ausgenommen sind Artikel, in denen er als Hauptautor mehr als 50 % beigetragen hat. Verstöße gegen diese Auflage sollen mit einer Sperre von zunächst drei Tagen sanktioniert werden, im Wiederholungsfall eskalierend. Diese Auflage ist zunächst bis zum 30. November 2025 befristet.
--Känguru1890 (Diskussion) 16:44, 30. Mai 2025 (CEST)
87.165.224.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ich bitte zu prüfen, ob ich die seit Längerem anhalten Belästigungen dieses Typs, der derzeit unter der IP 87.165.224.151 auftritt, hinnehmen muss oder ob er sich stoppen lässt. Wenn Letzteres möglich ist, bin ich dankbar. Er weiß genau, dass ich viele dieser Kirchenartikel, die er derzeit zum Anlass für seine „Belehrungen“ nimmt, verbesserte und erweiterte, zurzeit aber nur noch kritisiere, weil ich des Öfteren auf Widerstand stieß. Das im Einzelnen hier darzulegen ginge zu weit. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:34, 28. Mai 2025 (CEST)
- Es ist nunmal Fakt dass du tagtäglich durch etliche Diskussionsbeiträge auffällst, die alle darauf abzielen dass ein einzelner Benutzer viele Artikel anlegt, die nicht deinem Anspruch genügen. Im aktuellen Fall setzt du sogar einen Link zu Infos die du recherchiert hast auf die Diskussionsseite, statt die in den Artikel einzubauen. Und dann eine Vandalismusmeldung gegen mich zu erstellen, währen du dort wortwörtlich schreibst "Halten Sie doch bitte einfach mal die Fresse!" ist schon ein hartes Stück.--87.165.224.151 20:48, 28. Mai 2025 (CEST)
- Zu Letzterem: Unter vier Augen würde ich Ihnen noch etwas anderes sagen. Zur Sache: Sie wissen genau, dass ich viele dieser schwachen Kirchenartikel, die wie am Fließband entstehen, ergänzte und sprachlich verbesserte, womit ich aber keineswegs immer auf Zustimmung stieß. Die Bearbeitungen wurden zum Teil zurückgesetzt, was mich zunächst nicht störte. Als aber der Autor der Artikel, mit dem ich oft Kontakt aufzunehmen versuchte, einen Beitrag zurücksetzte, war es genug. Seitdem beschränke ich mich darauf, auf Mängel hinzuweisen und Anregungen zu geben. Hier und da berichtige ich allerdings auch jetzt noch Schreibfehler. – Ihre schikanösen „Belehrungen“ empfinde ich als Belästigungen, die zu unterlassen ich Sie mehrmals bat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:06, 28. Mai 2025 (CEST)
- "Ihre schikanösen Belehrungen empfinde ich als Belästigung" - bist du schonmal auf den Gedanken gekommen, das Bodo deine gebetsmühlenartig wiederholte Kritik an sämtlichen seiner Aritkel ebenso auffasst? Es ist kein Wunder, dass er darauf nicht reagieren will. Und du wurdest auch schon von mehreren Benutzern gebeten damit einen Gang zurückzuschalten, tust du bisher aber auch nicht.--87.165.224.151 21:19, 28. Mai 2025 (CEST)
- Wikipedia hat inzwischen über drei Millionen Artikel; darunter sind hervorragende, gute und solche, die auch recht brauchbar sind. Aber es gibt auch die Artikel wie die des von Ihnen genannten Verfassers, von denen ich viele – im Interesse des Projekts Wikipedia – zu verbessern versuchte und auch jetzt noch durch Kritik und Anregungen zu verbessern versuche. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:24, 28. Mai 2025 (CEST)
- "Ihre schikanösen Belehrungen empfinde ich als Belästigung" - bist du schonmal auf den Gedanken gekommen, das Bodo deine gebetsmühlenartig wiederholte Kritik an sämtlichen seiner Aritkel ebenso auffasst? Es ist kein Wunder, dass er darauf nicht reagieren will. Und du wurdest auch schon von mehreren Benutzern gebeten damit einen Gang zurückzuschalten, tust du bisher aber auch nicht.--87.165.224.151 21:19, 28. Mai 2025 (CEST)
- Zu Letzterem: Unter vier Augen würde ich Ihnen noch etwas anderes sagen. Zur Sache: Sie wissen genau, dass ich viele dieser schwachen Kirchenartikel, die wie am Fließband entstehen, ergänzte und sprachlich verbesserte, womit ich aber keineswegs immer auf Zustimmung stieß. Die Bearbeitungen wurden zum Teil zurückgesetzt, was mich zunächst nicht störte. Als aber der Autor der Artikel, mit dem ich oft Kontakt aufzunehmen versuchte, einen Beitrag zurücksetzte, war es genug. Seitdem beschränke ich mich darauf, auf Mängel hinzuweisen und Anregungen zu geben. Hier und da berichtige ich allerdings auch jetzt noch Schreibfehler. – Ihre schikanösen „Belehrungen“ empfinde ich als Belästigungen, die zu unterlassen ich Sie mehrmals bat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:06, 28. Mai 2025 (CEST)
- Es ist nunmal Fakt dass du tagtäglich durch etliche Diskussionsbeiträge auffällst, die alle darauf abzielen dass ein einzelner Benutzer viele Artikel anlegt, die nicht deinem Anspruch genügen. Im aktuellen Fall setzt du sogar einen Link zu Infos die du recherchiert hast auf die Diskussionsseite, statt die in den Artikel einzubauen. Und dann eine Vandalismusmeldung gegen mich zu erstellen, währen du dort wortwörtlich schreibst "Halten Sie doch bitte einfach mal die Fresse!" ist schon ein hartes Stück.--87.165.224.151 20:48, 28. Mai 2025 (CEST)
- Zu den "seit Längerem anhalten Belästigungen": könntest du die damals genutzten IP-Adressen bitte heraussuchen, damit man das nachvollziehen kann?
- Mit Hinblick auf die Versionsgeschichte des Gemeldeten ist mir folgendes aufgefallen:
- Diese Entfernung seitens des Melders mit der lapidaren Begründung "Zur Kenntnis genommen" ist auf einer Artikeldiskussionsseite unzulässig.
- alle Beiträge der IP (auf verschiedenen(!) Diskussionsseiten) sind ausnahmslos Antworten auf Lothars Diskussionsbeiträge. Über die Range fand ich ebenfalls Spezial:Beiträge/87.165.231.251. Augenfällig scheint die IP den Melder über verschiedene Diskussionsseiten hinweg zu verfolgen, aber mit den genutzten IPs nicht anderweitig zu editieren.
- Daher gerne weitere Adminaugenpaare zur Frage, ob wir hier gem. UCoC §3.1 Nachstellung Maßnahmen ergreifen sollten. --TenWhile6 21:41, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ein gründlicherer Blick in die Diskussionsbeiträge der /16er-Range fördert 87.165.246.199, 87.165.242.179, 87.165.240.130 zutage. Die IP taucht (mindestens) seit Beginn 2025 nur auf Diskussionsseiten auf, auf denen sich Lothar zuvor(!) beteiligt hatte. --TenWhile6 21:47, 28. Mai 2025 (CEST)
- Also wenn hier jemand jemanden nachstellt, dann Lothar Bodo. Ich garantiere, dass ich ein vielfaches an Diskussionsbeiträgen von ihm raussuchen kann, die er auf Kirchenartikel von Bodo gestellt hat, alle mit dem gleichen 2-3 Kritikpunkten. Ich habe nur auf einen sehr sehr geringen Teil darauf überhaupt reagiert.--87.165.224.151 21:49, 28. Mai 2025 (CEST)
- Das kann man melden, dafür ist diese Seite da. Aber dann ebenfalls hinterherzueditieren, ist nicht die richtige Reaktion. --TenWhile6 21:53, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich mache dazu gerne eine eigene Meldung auf, wenn das gewünscht ist?--87.165.224.151 21:55, 28. Mai 2025 (CEST)
- Sammel doch erst einmal Difflinks für deine Nachstellungsbehauptung und poste sie hier, ob man das Thema dann administrativ innerhalb dieser Meldung oder in einem separaten Abschnitt behandelt, können wir im Nachhinein entscheiden. Das hier wird so oder so unübersichtlich. --TenWhile6 22:05, 28. Mai 2025 (CEST)
- Bin jetzt einfach mal die Beiträge von Lothar der letzten 7 durchgegangen: [19],[20],[21],[22],[23],[24],[25],[26],[27],[28],[29],[30],[31],[32],[33],[34],[35],[36],[37],[38],[39],[40],[41] - alles neu eröffnete Diskussionabschnitte von ihm in Kirchenartikeln von Bodo, vielfach mit derselben Stichelein (Hinweis auf die "beherbergt"-Formulierung, welche Infos doch viel hilfreicher wären, Seitenhiebe gegen den Dehio, etc).--87.165.224.151 22:16, 28. Mai 2025 (CEST)
- Sammel doch erst einmal Difflinks für deine Nachstellungsbehauptung und poste sie hier, ob man das Thema dann administrativ innerhalb dieser Meldung oder in einem separaten Abschnitt behandelt, können wir im Nachhinein entscheiden. Das hier wird so oder so unübersichtlich. --TenWhile6 22:05, 28. Mai 2025 (CEST)
- Ich mache dazu gerne eine eigene Meldung auf, wenn das gewünscht ist?--87.165.224.151 21:55, 28. Mai 2025 (CEST)
- Das kann man melden, dafür ist diese Seite da. Aber dann ebenfalls hinterherzueditieren, ist nicht die richtige Reaktion. --TenWhile6 21:53, 28. Mai 2025 (CEST)
- Spezial:Beiträge/178.15.128.194 gibt es auch noch. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:00, 28. Mai 2025 (CEST)
- Also wenn hier jemand jemanden nachstellt, dann Lothar Bodo. Ich garantiere, dass ich ein vielfaches an Diskussionsbeiträgen von ihm raussuchen kann, die er auf Kirchenartikel von Bodo gestellt hat, alle mit dem gleichen 2-3 Kritikpunkten. Ich habe nur auf einen sehr sehr geringen Teil darauf überhaupt reagiert.--87.165.224.151 21:49, 28. Mai 2025 (CEST)
Noch mal zu dem Vorwurf, ich würde dem erwähnten Verfasser der täglich mehrfach entstehenden Artikel über Kirchen „nachstellen“: Ich habe etliche dieser meist sehr schwachen Artikel ergänzt und verbessert, stieß allerdings damit mehrmals auf den Widerstand von Benutzern, die meine Mitarbeit kritisch verfolgen. Des Öfteren wurde zurückgesetzt. Mit dem Verfasser versuchte ich immer wieder in Verbindung zu kommen. Reaktionen von ihm gab es nicht, bis vor kurzem, als er seinerseits eine meiner Bearbeitungen zurücksetzte. Seitdem beschränke ich mich darauf, auf Mängel in den Artikeln hinzuweisen und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen, ohne selbst in die Texte einzugreifen. Schreibfehler berichtigte ich auch in den letzten Tagen noch, was aber vielleicht auch als ein „Nachstellen“ gewertet wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:25, 28. Mai 2025 (CEST)
- Lothars Kommentare halte ich auch nicht immer für hilfreich. Aber es geht überhaupt nicht an, dass sich jemand abmeldet und nachhaltig hinter einem angemeldeten Benutzer herstalkt. Sperrt die IP für Artikeldiskussionsseiten und Metaseiten. Im ANR mag die IP ggf sinnvoll mitarbeiten und wenn jemand meint, sich mit Lothar anlegen zu müssen, dann nicht feige versteckt hinter einer IP. Lothar steht mit seinem Namen für seine Arbeit ein. So viel Ansand sollte diese abgemeldete Person auch haben. --Itti 07:51, 29. Mai 2025 (CEST)
- Es wäre gut, wenn der abarbeitende Admin auch dazu Stellung nehmen könnte, wie die von der IP um 22:16 Uhr aufgelisteten Beiträge von Benutzer:Spurzem ([42],[43],[44],[45],[46],[47],[48],[49],[50],[51],[52],[53],[54],[55],[56],[57],[58],[59],[60],[61],[62],[63],[64]) zu bewerten sind. Handelt es sich dabei um Hinterhereditieren? Braucht es dazu eine eigene VM? --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:23, 29. Mai 2025 (CEST)
- Genauso wie auch du, interessiert sich Lothar Sppurzem für religiöse Themen. Das dürfte sein Interesse erklären. Ob seine Anmerkungen immer nötig, ob sie kooperativ sind, nein. Das denke ich nicht, dafür habe ich mich auch schon zu sehr über ihn geärgert und gerade auch bei SG? hat er damit so einige verschreckt, die jetzt keine Artikel dort mehr vorstellen möchten. Aber das sagt man ihm angemeldet, nicht per hinterherlaufender Stalking-IP. --Itti 09:33, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ergänzend, z.B. dein Diff 48 zeigt das Problem sehr gut. Da wird um ein Wort ein bohei gemacht, obwohl das per Regelwerk überhaupt nicht erwünscht ist. Eine gültige Formulierung gegen eine andere gültige Formulierung tauschen zu wollen verstößt gegen WP;KORR und das gilt auch für Spurzem. Ihn daran zu erinnern halte ich durchaus für geboten. --Itti 09:36, 30. Mai 2025 (CEST)
- Man erkennt in den Versionsgeschichten recht deutlich dass von verschiedenen Benutzern regelmäßig eine Nacharbeit an von Bodo Kubrak verfassten Artikeln erfolgt, die Anmerkungen von Lothar Spurzem also offenbar ihre Berechtigung haben. Bodo Kubrak baut seine Artikel offenbar auf einem einzigen Werk auf, eine weitere Recherche erfolgt anscheinend nicht, zumindest finden sich keine entsprechenden Einzelnachweise. Die Massenerstellung von Artikeln basierend auf einem einzigen Buch, ohne das jeweilige Bauwerk überhaupt jemals besucht zu haben, ist zwar sicherlich zulässig, aber gewiss nicht die beste Vorgehensweise bei der Artikelerstellung.
- Ja, in Sachen der "Beherbergung" sollte Spurzem es nun vielleicht mal gut sein lassen, es ist zwar tatsächlich kein sonderlich gutes Deutsch, aber dennoch im Rahmen einer erlaubten Redewendung. Was hier ebenso auffällt ist, dass die IP hier ein Sammelsurium an Fundstellen zusammengetragen hat, alles was irgendwie auffindbar war, um Spurzem offenbar mal wieder eins auszuwischen. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass die aufgeführten Fundstellen teils gar nichts mit Artikeln von Bodo Kubrak zu tun haben, wie hier jedoch in den Raum gestellt wurde.
- Es handelt sich hier durchweg um fundierte Kritik seitens Spurzem und kein Hinterhereditieren hinter einer bestimmten Person. Wer es sich als Autor so einfach macht, sich auf eine einzige Quelle stützt und quasi im Stundentakt eher halbgare Artikel ohne jegliche Einzelnachweise raushaut, muss sich Kritik an dieser Vorgehensweise gefallen lassen. --Steigi1900 (Diskussion) 10:59, 30. Mai 2025 (CEST)
- Hast du vielleicht schon mal nachgedacht, warum Kollege Bodo das so macht, wie er es macht? Es ist Stochern im Nebel, ihm da Bosheit zu unterstellen. Ihm vorwurfsvoll "Raushauen" an den Kopf zu werfen, könnte auch sehr unsensibel sein. Wir verdanken ihm eine Unzahl von Kirchenartikeln, von denen es sich lohnt, sie auszubauen und die wir ohne seinen Fleiß nicht hätten. --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:34, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nun ja, hier Spurzem vorwurfsvoll "Hinterhereditieren" an den Kopf zu werfen, könnte auch sehr unsensibel sein. Du merkst es sicherlich selbst, wie Du hier mit zweierlei Maß misst. --Steigi1900 (Diskussion) 11:45, 30. Mai 2025 (CEST)
- Vgl. dazu auch hier: [65]. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:50, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich darf vielleicht noch mal darauf hinweisen, dass ich etliche dieser Artikel, die wir dem genannten Verfasser verdanken, ergänzt und verbessert habe. Ich versuchte ihn auch sehr oft anzusprechen – ohne Erfolg. Als bisher einzige Reaktion setzte er kürzlich einen Beitrag zurück, mit dem ich einen seiner Standardsätze verbessert hatte. Seitdem beschränke ich mich weitgehend darauf, auf Mängel in seinen Artikeln hinzuweisen. Vor einigen Tagen war zum Beispiel zu lesen, in einem etwa zwei Meter breiten Turm auf dem Giebel einer Kapelle hingen sechs Kirchenglocken. Vor Kurzem hätte ich diese nicht belegte Information wahrscheinlich auskommentiert oder entfernt; diesmal wies ich nur darauf hin. Was die Sprache vieler Wikipedia-Artikel betrifft: Vor paar Jahren erhielt ich noch anerkennende Worte auch für sprachliche Verbesserungen. Das hat sich inzwischen geändert, und ich muss es wohl hinnehmen, dass Änderungen unzulässig sind, solange man noch verstehen kann, was gemeint ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:03, 30. Mai 2025 (CEST)
- Vgl. dazu auch hier: [65]. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:50, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nun ja, hier Spurzem vorwurfsvoll "Hinterhereditieren" an den Kopf zu werfen, könnte auch sehr unsensibel sein. Du merkst es sicherlich selbst, wie Du hier mit zweierlei Maß misst. --Steigi1900 (Diskussion) 11:45, 30. Mai 2025 (CEST)
- Hast du vielleicht schon mal nachgedacht, warum Kollege Bodo das so macht, wie er es macht? Es ist Stochern im Nebel, ihm da Bosheit zu unterstellen. Ihm vorwurfsvoll "Raushauen" an den Kopf zu werfen, könnte auch sehr unsensibel sein. Wir verdanken ihm eine Unzahl von Kirchenartikeln, von denen es sich lohnt, sie auszubauen und die wir ohne seinen Fleiß nicht hätten. --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:34, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ergänzend, z.B. dein Diff 48 zeigt das Problem sehr gut. Da wird um ein Wort ein bohei gemacht, obwohl das per Regelwerk überhaupt nicht erwünscht ist. Eine gültige Formulierung gegen eine andere gültige Formulierung tauschen zu wollen verstößt gegen WP;KORR und das gilt auch für Spurzem. Ihn daran zu erinnern halte ich durchaus für geboten. --Itti 09:36, 30. Mai 2025 (CEST)
- Genauso wie auch du, interessiert sich Lothar Sppurzem für religiöse Themen. Das dürfte sein Interesse erklären. Ob seine Anmerkungen immer nötig, ob sie kooperativ sind, nein. Das denke ich nicht, dafür habe ich mich auch schon zu sehr über ihn geärgert und gerade auch bei SG? hat er damit so einige verschreckt, die jetzt keine Artikel dort mehr vorstellen möchten. Aber das sagt man ihm angemeldet, nicht per hinterherlaufender Stalking-IP. --Itti 09:33, 30. Mai 2025 (CEST)
- Es wäre gut, wenn der abarbeitende Admin auch dazu Stellung nehmen könnte, wie die von der IP um 22:16 Uhr aufgelisteten Beiträge von Benutzer:Spurzem ([42],[43],[44],[45],[46],[47],[48],[49],[50],[51],[52],[53],[54],[55],[56],[57],[58],[59],[60],[61],[62],[63],[64]) zu bewerten sind. Handelt es sich dabei um Hinterhereditieren? Braucht es dazu eine eigene VM? --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:23, 29. Mai 2025 (CEST)
2A09:BAC3:2961:2A0:0:0:43:6D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Link-Spam. --Serols (Diskussion) 12:21, 29. Mai 2025 (CEST)
2A09:BAC3:2961:2A0:0:0:43:6D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Penetrant spammender Katzenzüchter und Editwarrior. --CC (Diskussion) 12:24, 29. Mai 2025 (CEST)
- Da passt was nicht.--Serols (Diskussion) 12:28, 29. Mai 2025 (CEST)
- Wenn ich das richtig kapiere, wurde die globale Sperre wieder lokal aufgehoben. Da es aber doch ein open Proxy ist, hab ich erstmal gesperrt. 29. Mai 2025, 13:26 Nordprinz (A) sperrte 2a09:bac3:2961:2a0::/64 Diskussion für eine Dauer von 1 Woche (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen) , bewusst aber nur 1 Woche
- @Seewolf: Hab ich das richtig verstanden. ggf. auf 1 Jahr wie Open proxy üblich zu verlängern? --Nordprinz (Diskussion) 13:28, 29. Mai 2025 (CEST)
- @Seewolf bitte auch diese IP [66] zusätzlich abgleichen. --Tom (Diskussion) 14:53, 29. Mai 2025 (CEST)
- 2003:D3:371D:22C0:D9F0:D1C4:6CD0:367A wird mir nicht als open proxy angezeigt --Nordprinz (Diskussion) 18:27, 29. Mai 2025 (CEST)
- Zwecks Nachvollziehbarkeit hier einmal die relevanten Logs: [67], [68], [69] --Ameisenigel (Diskussion) 16:32, 29. Mai 2025 (CEST)
- Da passt was nicht.--Serols (Diskussion) 12:28, 29. Mai 2025 (CEST)
Ich habe die Sperre wieder eingesetzt, allerdings nur für unangemeldete Benutzer --Ameisenigel (Diskussion) 15:17, 30. Mai 2025 (CEST)
Benutzer:Sportfreund.php (erl.)
Sportfreund.php (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Löscht den reputabel belegten Fakt, dass John Irving (Marineoffizier) der Vater des Holocaustleugners David Irving ist, unter der Angabe des Nonsense-Grundes Regeln für Einzelnachweise! (Spezial:Diff/256475535). --Kompetenter (Diskussion) 00:31, 30. Mai 2025 (CEST)
- Es ist eine einmalige Änderung. Die kannst Du zurücknehmen und nach Erläuterung des Grundes fragen. --131Platypi (Diskussion) 14:54, 30. Mai 2025 (CEST)
- Schon geschehen (keine Antwort), aber im Themenfeld Holocaustleugnung halte ich äußerste Wachsamkeit gegenüber potenziellen Whitewashing-Versuchen für geboten. --Kompetenter (Diskussion) 14:56, 30. Mai 2025 (CEST)
Ich ziehe die Meldung zurück, weil Sportfreund.php auf seiner Diskussionsseite geantwortet hat und per WP:AGF einem Missverständnis aufgesessen ist. --Kompetenter (Diskussion) 16:24, 30. Mai 2025 (CEST)
Rita2008 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) fügt per Editwar hier Aussage der DDR-Propaganda ein, das auch noch im Intro und quellenlos, hier das gleiche, Editwar und DDR-Propagandaeinfügung mit "Quelle" der DDR-Propaganda.--Tohma (Diskussion) 07:02, 30. Mai 2025 (CEST)
- Relativierung des Unrechtsstaatsstates DDR durch die obengenannte (entfernt gemäß WP:KPA --Magiers (Diskussion) 14:42, 30. Mai 2025 (CEST)) schon beseitigt.[70] Meldung kann geschlossen werden. Der stellvertretende Ministerpräsident Otto Nuschke hatte auf einen Propagandafahrt durch den Ostsektor sein Auto dicht an den Westsektor fahren lassen, so dass dort stehende Demonstranten es über die Grenze in den Westen schoben. Dort schützte die Polizei Nüschke vor wütenden Demonstranten und ermöglichte ihm Interviews im Radiosendern von West-Berin, in denen Nüschke die Postion seiner Regierung ohne Beschränkungen ausdrücken konnte. Nach einer Nacht wurde Nüschke wieder in den Osten abgeschoben. —Nordlicht3 (Diskussion) 09:18, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nordlicht3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) greift Rita2008 persönlich als „Anhängerin von Todesurteilen gegen Andersdenkende“ an; ihre gemeldeten Edits rechtfertigen dies nicht im Geringsten. --Kompetenter (Diskussion) 14:06, 30. Mai 2025 (CEST)
- Der gemeldete Edit ist nichts anderes als eine Relativierung. Mit den übrigen Beiträgen seit Jahren wird auch klar, dass Rita2008 regelmäßig die SED-Diktatur verharmlost und relativiert. Ist also kein Einzelfall.--Tohma (Diskussion) 14:28, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nordlicht3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) greift Rita2008 persönlich als „Anhängerin von Todesurteilen gegen Andersdenkende“ an; ihre gemeldeten Edits rechtfertigen dies nicht im Geringsten. --Kompetenter (Diskussion) 14:06, 30. Mai 2025 (CEST)
- Das geht nicht. Niemand muss sich in der WP als "Anhänger von Todesurteilen" bezeichnen lassen. Ich sperre Nordlicht3 dafür für einen Tag. Die VM lasse ich offen, weil es sich hier durchaus um DDR-POV durch die Gemeldete handelt und die Frage des Umgangs damit. --Magiers (Diskussion) 14:42, 30. Mai 2025 (CEST)
- Dass es sich um DDR-POV handelt, möchte ich bezweifeln, siehe meine Wiedereinfügung, belegt mit der gewünschten unabhängigen Quelle. --Kompetenter (Diskussion) 15:45, 30. Mai 2025 (CEST)
- Was sucht das in der Einleitung? In der Quelle geht es nicht um das Lemma, das gehört also überhaupt nicht dort hinein. Was sollen solche enzyklopädisch mangelhaften Rettungsversuche für die Relativierung der Verbrechen?--Tohma (Diskussion) 15:51, 30. Mai 2025 (CEST)
- Das nennt sich historische Kontextualisierung und gehört gemäß WP:INTRO zu einem guten Artikel. --Kompetenter (Diskussion) 15:55, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nein, das nennt sich Theoriefindung: "Dazu gehört auch die eigenständige Kombination von Belegen oder Belegstellen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, die in den verwendeten Belegen selbst nicht gezogen wird." Du verknüpft eine (zweifellos korrekte und belegte) Teilaussage zur BRD mit einer anderen Teilaussage zur den Waldheimer Prozessen und in Kombination wird jetzt in der Einleitung nahegelegt, dass nur die nazistisch verseuchte BRD die Prozesse als Unrecht ansehen konnte - obwohl der Artikel selbst im letzten Absatz zur Nachgeschichte etwas anderes aussagt. --Magiers (Diskussion) 16:00, 30. Mai 2025 (CEST)
- Weitere Diskussion dazu bitte auf der dazu vorgesehenen Diskussionsseite. --Kompetenter (Diskussion) 16:01, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nein, das nennt sich Theoriefindung: "Dazu gehört auch die eigenständige Kombination von Belegen oder Belegstellen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, die in den verwendeten Belegen selbst nicht gezogen wird." Du verknüpft eine (zweifellos korrekte und belegte) Teilaussage zur BRD mit einer anderen Teilaussage zur den Waldheimer Prozessen und in Kombination wird jetzt in der Einleitung nahegelegt, dass nur die nazistisch verseuchte BRD die Prozesse als Unrecht ansehen konnte - obwohl der Artikel selbst im letzten Absatz zur Nachgeschichte etwas anderes aussagt. --Magiers (Diskussion) 16:00, 30. Mai 2025 (CEST)
- Das nennt sich historische Kontextualisierung und gehört gemäß WP:INTRO zu einem guten Artikel. --Kompetenter (Diskussion) 15:55, 30. Mai 2025 (CEST)
- Was sucht das in der Einleitung? In der Quelle geht es nicht um das Lemma, das gehört also überhaupt nicht dort hinein. Was sollen solche enzyklopädisch mangelhaften Rettungsversuche für die Relativierung der Verbrechen?--Tohma (Diskussion) 15:51, 30. Mai 2025 (CEST)
- Dass es sich um DDR-POV handelt, möchte ich bezweifeln, siehe meine Wiedereinfügung, belegt mit der gewünschten unabhängigen Quelle. --Kompetenter (Diskussion) 15:45, 30. Mai 2025 (CEST)
- Das geht nicht. Niemand muss sich in der WP als "Anhänger von Todesurteilen" bezeichnen lassen. Ich sperre Nordlicht3 dafür für einen Tag. Die VM lasse ich offen, weil es sich hier durchaus um DDR-POV durch die Gemeldete handelt und die Frage des Umgangs damit. --Magiers (Diskussion) 14:42, 30. Mai 2025 (CEST)
- Du erfindest Zusammenhänge, die in den Quellen nicht enthalten sind. Das kann man auf der eigenen Website veröffentlichen, hier ist es mangelhaft und unerwünscht. WP:INTRO sagt, dass dort die wichtigsten Aussagen aus dem Artikel zusammengefasst werden, nicht, dass dort WP-Konten Theoriefindung betreiben sollen.--Tohma (Diskussion) 16:02, 30. Mai 2025 (CEST)--Tohma (Diskussion) 16:02, 30. Mai 2025 (CEST)
- Den Zusammenhang stellt auch Falco Werkentin im Lexikon der Politischen Strafprozesse her ([71]), nur geht er auch auf NS-Funktionäre, die in der DDR leitende Positionen innehatten ein. Das kann gerne auch ergänzt werden. --Kompetenter (Diskussion) 16:26, 30. Mai 2025 (CEST)
- Du erfindest Zusammenhänge, die in den Quellen nicht enthalten sind. Das kann man auf der eigenen Website veröffentlichen, hier ist es mangelhaft und unerwünscht. WP:INTRO sagt, dass dort die wichtigsten Aussagen aus dem Artikel zusammengefasst werden, nicht, dass dort WP-Konten Theoriefindung betreiben sollen.--Tohma (Diskussion) 16:02, 30. Mai 2025 (CEST)--Tohma (Diskussion) 16:02, 30. Mai 2025 (CEST)
Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) nimmt umgehend nach Ablauf der 4-monatigen Sperre reihenweise Löschungen vor und setzt das in der Sperrbegründung vom 29. Januar (und in der vom 28. Januar) beanstandete Verhalten fort. Unbegründete größere Löschungen von belegten Informationen zum Beispiel hier, hier und hier. --Psittacuso (Diskussion) 12:05, 30. Mai 2025 (CEST)
- Das sind Texteinfügungen, die mit nicht zulässigen Quellen belegt sind. Die Begründungen stehen auch immer dabei. Wichtigste Grundregel ist hier WP:Belege. Die beiden von mir revertierten Einfügungen verstoßen massiv dagegen. Beim dritten Link habe ich von einer IP gelöschte Texte wiederhergestellt.--Tohma (Diskussion) 12:41, 30. Mai 2025 (CEST)
- Präzisierung: Im BK stehen immer Begründungen, die aber stichhaltige Argumente für die Bearbeitung oft nur vortäuschen. Das wurde im Januar schon moniert. Bemerkenswert auch der Widerspruch oben: Berufung auf WP:Belege einerseits und Wiedereinsetzen des YouTube-Videos eines sächsischen Vereins zu einer prorussischen Veranstaltung als Beleg (mit BK „Revert Löschung belegter Infos“) andererseits. Die Kommentare zu diesem Video bei YouTube klingen allerdings fundiert. --Psittacuso (Diskussion) 13:09, 30. Mai 2025 (CEST)
- Der Verein kann raus und ist raus, es ging bei dem Revert um die Löschung von mit WDR und Spiegel belegten Infos durch eine IP. Dass dabei auch der durch eine Primärquelle belegte Text wieder dazukam, war nicht erforderlich. Insgesamt zeigt sich aber, dass deine Meldung hier völlig mangelhaft ist: du wirfst mir Löschungen vor, dann weise ich nach, dass da ein Edit ein Revert einer Löschung ist, dann kommt von dir, dass das natürlich der Vandalismus ist. Es sieht eher danach aus, dass du eine Rache dafür möchtest, dass ich dir an anderer Stelle gut begründet widersprochen habe.--Tohma (Diskussion) 13:27, 30. Mai 2025 (CEST)
- Hier der Link zum ‚gut begründeten Widerspruch‘. Da geht’s übrigens ebenfalls um Fragen der politischen Weltanschauung. --Psittacuso (Diskussion) 13:39, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nein, da geht es um mangelhafte Belege und Auswertungen von Primärquellen.--Tohma (Diskussion) 13:50, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich muss dazu auch etwas beitragen: Er hat hier eine frühere Einfügung (die ich formal noch etwas überarbeitet hatte) entfernt mit der Begründung "-Werbeblock". Ich hab das zurückgesetzt, da ich es nicht für einen solchen halte, sondern für eine Aussage zur Person, die durchaus im Artikel stehen kann. -- Jesi (Diskussion) 13:48, 30. Mai 2025 (CEST)
- Tatsächlich hat der Autor diesen Abschnitt aber massenhaft und im Minutentakt in Personenartikel eingebaut: [72]. Ich halte davon inhaltlich nichts, weil einer von 250 Unterzeichnern zu sein normalerweise keine besondere biografische Relevanz begründet und der Antrieb zu solchen Masseneinfügungen häufig eher im Ziel der Aktion liegt, ob man es nun teilt oder ablehnt. Deswegen finde ich es nicht völlig von der Hand zu weisen, das als "Werbung" zu bezeichnen. Tohmas Edit-Verhalten ist sicher bekannt, nicht immer konstruktiv, aber auch oft nicht unbegründet (siehe die VM eins drüber) und die Auflage, aus der die letzte Sperre resultierte, bezieht sich auf einen konkreten Sachverhalt (die Bezeichnung "Funktionär"), der hier nicht vorliegt. Ich sehe hier also nicht zwingend einen Grund für eine Maßnahme, solange kein Edit-War vorliegt. Wenn doch sollte das bitte deutlich gemacht werden. --Magiers (Diskussion) 14:59, 30. Mai 2025 (CEST)
- Informationen über Wahlaufrufe sind grundsätzlich von derselben biografischen Relevanz wie solche über Parteizugehörigkeit bzw. -anhängerschaft, da sie quasi äquivalent sind. Die Masseneinfügung von Textbausteinen mag einem missfallen, aber die pauschale Massenlöschung von relevanten Informationen als angebliche Werbung ist Vandalismus. --Kompetenter (Diskussion) 15:14, 30. Mai 2025 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Das ist eine inhaltliche Frage. Es ist auch keine Parteizugehörigkeit oder -anhängerschaft grundsätzlich relevant, sondern nur wenn in Sekundärquellen zur Person thematisiert. Und eine pauschale Massenlöschung ist nicht anders zu werten als eine pauschale Masseneinfügung. An den jeweiligen Einzelartikeln waren offensichtlich beide Seiten nicht interessiert. --Magiers (Diskussion) 15:48, 30. Mai 2025 (CEST)
- Informationen über Wahlaufrufe sind grundsätzlich von derselben biografischen Relevanz wie solche über Parteizugehörigkeit bzw. -anhängerschaft, da sie quasi äquivalent sind. Die Masseneinfügung von Textbausteinen mag einem missfallen, aber die pauschale Massenlöschung von relevanten Informationen als angebliche Werbung ist Vandalismus. --Kompetenter (Diskussion) 15:14, 30. Mai 2025 (CEST)
- Tatsächlich hat der Autor diesen Abschnitt aber massenhaft und im Minutentakt in Personenartikel eingebaut: [72]. Ich halte davon inhaltlich nichts, weil einer von 250 Unterzeichnern zu sein normalerweise keine besondere biografische Relevanz begründet und der Antrieb zu solchen Masseneinfügungen häufig eher im Ziel der Aktion liegt, ob man es nun teilt oder ablehnt. Deswegen finde ich es nicht völlig von der Hand zu weisen, das als "Werbung" zu bezeichnen. Tohmas Edit-Verhalten ist sicher bekannt, nicht immer konstruktiv, aber auch oft nicht unbegründet (siehe die VM eins drüber) und die Auflage, aus der die letzte Sperre resultierte, bezieht sich auf einen konkreten Sachverhalt (die Bezeichnung "Funktionär"), der hier nicht vorliegt. Ich sehe hier also nicht zwingend einen Grund für eine Maßnahme, solange kein Edit-War vorliegt. Wenn doch sollte das bitte deutlich gemacht werden. --Magiers (Diskussion) 14:59, 30. Mai 2025 (CEST)
- Ich muss dazu auch etwas beitragen: Er hat hier eine frühere Einfügung (die ich formal noch etwas überarbeitet hatte) entfernt mit der Begründung "-Werbeblock". Ich hab das zurückgesetzt, da ich es nicht für einen solchen halte, sondern für eine Aussage zur Person, die durchaus im Artikel stehen kann. -- Jesi (Diskussion) 13:48, 30. Mai 2025 (CEST)
- Nein, da geht es um mangelhafte Belege und Auswertungen von Primärquellen.--Tohma (Diskussion) 13:50, 30. Mai 2025 (CEST)
- Hier der Link zum ‚gut begründeten Widerspruch‘. Da geht’s übrigens ebenfalls um Fragen der politischen Weltanschauung. --Psittacuso (Diskussion) 13:39, 30. Mai 2025 (CEST)
- Der Verein kann raus und ist raus, es ging bei dem Revert um die Löschung von mit WDR und Spiegel belegten Infos durch eine IP. Dass dabei auch der durch eine Primärquelle belegte Text wieder dazukam, war nicht erforderlich. Insgesamt zeigt sich aber, dass deine Meldung hier völlig mangelhaft ist: du wirfst mir Löschungen vor, dann weise ich nach, dass da ein Edit ein Revert einer Löschung ist, dann kommt von dir, dass das natürlich der Vandalismus ist. Es sieht eher danach aus, dass du eine Rache dafür möchtest, dass ich dir an anderer Stelle gut begründet widersprochen habe.--Tohma (Diskussion) 13:27, 30. Mai 2025 (CEST)
- Präzisierung: Im BK stehen immer Begründungen, die aber stichhaltige Argumente für die Bearbeitung oft nur vortäuschen. Das wurde im Januar schon moniert. Bemerkenswert auch der Widerspruch oben: Berufung auf WP:Belege einerseits und Wiedereinsetzen des YouTube-Videos eines sächsischen Vereins zu einer prorussischen Veranstaltung als Beleg (mit BK „Revert Löschung belegter Infos“) andererseits. Die Kommentare zu diesem Video bei YouTube klingen allerdings fundiert. --Psittacuso (Diskussion) 13:09, 30. Mai 2025 (CEST)
Bei seinen eigenen Sätzen ist der Gemeldete nicht so wählerisch, was Quellen betrifft. Hier hatte ich einen tendenziösen Satz entfernt [73], zitiert wird die Pressemeldung der Gedenkstätte, mit der sich der Verlag damals in Rechtsstreit befand. Das halte ich für eine ungeeignete Quelle. Zudem "Belegfiktion", weil aus der Meldung gar nicht hervorgeht, dass die Aussage von dem (überdies ziemlich umstrittenen) Historiker stammt (der freilich Direktor der Gedenkstätte war). Auch im Kontext, dass der Verlag in erster Linie für seine Bücher über Schauspieler und Musiker bekannt ist, fand ich den alleinstehenden Satz unpassend. Mein Entfernen wurde vom Gemeldeten revertiert [74], als Beginn eines Edit-Wars, möchte ich meinen, mit der knappen Begründung "Historiker". Als solcher hatte er aber nicht agiert, sondern eben als Prozessgegner. --DNAblaster (Diskussion) 15:23, 30. Mai 2025 (CEST)
Jaden7667 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Aktuell Editwar. Jaden7667 setzt in Vishwananda das Verhalten der für die Artikel Vishwananda und Bhakti Marga gesperrten Konten MariamEQ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Myna50 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) fort. Das heißt: Editwar einer gegen die anderen und endlos sich wiederholende ausufernde Diskussionen zu abgehandelten Themen, bei denen sich auch nach den zwei jüngsten 3M-Anfragen niemand sonst beteiligen möchte. Die Diskussionen sind stilistisch, also in ihrer Länge, Hartnäckigkeit und Larmoyanz, den vorangegangenen der anderen Konten ähnlich, immer mit dem Ziel, die Artikel von Kritik zu säubern. -- Bertramz (Diskussion) 13:08, 30. Mai 2025 (CEST) Siehe auch. -- Bertramz (Diskussion) 13:16, 30. Mai 2025 (CEST)
2402:AD80:89:9FC0:1:0:5099:B51A (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pakistanische Werbe-IP. --PCP (Disk) 16:02, 30. Mai 2025 (CEST)
Benutzer:Gurkistan-Aryan (erl.)
Gurkistan-Aryan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kW. (nur zur Werbung...) --PCP (Disk) 16:10, 30. Mai 2025 (CEST)
Reinhard Wegerth Autor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) schamlose Selbstbeweihräucherung oder Identitätsdiebstahl, sonst nur nicht hilfreiche Edits. XReport --Geist, der stets verneint (Diskussion) 16:30, 30. Mai 2025 (CEST)