Vorlage Diskussion:Infobox Fluss

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2025 um 13:27 Uhr durch Anarabert (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Rotlinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Anarabert in Abschnitt Rotlinks
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Infobox Fluss“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv

Überschrift der IB semantisch korrekt definieren

Die Überschrift der IB sollte eine <th>, nicht eine <td> sein. Die meisten anderen IBs machen das auch so, und es ist nunmal auch eine Überschrift. Die Änderung hab ich vor einer Weile schon mal gemacht (Spezial:Diff/213064129), wurde aber wieder rückgängig gemacht. Begründung: Unschöne Header. Soweit ich erkennen kann, ist einzig der Alternativname statt wie davor normal als bold dargestellt. Das lässt sich ja leicht beheben? Getestet hab ich das sowohl im alten Vector-Design als auch im Neuen, in Chrome. --Neicul77 (Diskussion) 19:42, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Bild = none

unterdrückt den Bilderwunsch, fehlt noch als Info. Juppppppp. (Diskussion) 13:20, 24. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Unterdrückt auch Mapframe-Anzeige! --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 13:56, 24. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ist es erwünscht, daß dieser Parameter auf none gesetzt wird und dadurch der Bilderwunsch unterdrückt wird?--Anarabert (Diskussion) 16:47, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Bitte hier diskutieren.--Anarabert (Diskussion) 12:02, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Parameter LAGE

Ist es verboten, wenn im Parameter LAGE auch Naturräume angeführt werden? --Anarabert (Diskussion) 13:32, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Rote Naturräume, die keiner kennt, braucht niemand. Juppppppp. (Diskussion) 14:20, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ist bei allen Rotlinks so.--Anarabert (Diskussion) 18:27, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
In die Infobox darf nichts hinein, was nicht im Text steht, außer PLZ, Vorwahlen etc. Juppppppp. (Diskussion) 17:28, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Reiner Formalkram: Es gibt hunderte Flussartikel bei denen Quell- und Mündungshöhen nur in der Box stehen, soll man die alle jetzt aus der Box entfernen?--Anarabert (Diskussion) 18:27, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Bei sehr vielen Flussartikeln steht der Abflussweg nur in der Box, genauso Höhenunterschied und Sohlgefälle. Oft fehlen auch die Größe des EZGs und die Flusslängen, und meistens ist der mittlere Abfluss (MQ) nur in der Box notiert, soll man das jetzt alles aus der Box entfernen?--Anarabert (Diskussion) 18:51, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Der Parameter enthält die Beschreibung der Lage des Flusses (bzgl. eines Landes, Region). Naturräumliche Einheiten sind keine Regionen, es sind Fachbegriffe, die kaum bekannt sind. Juppppppp. (Diskussion) 18:36, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Deshalb stehen sie ja im Artikel. Was nützt eine Enzyklopädie, wenn man aus ihr nichts Neues lernen kann?--Anarabert (Diskussion) 18:51, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
@Land, Region: In der Praxis stehen in tausenden Artikeln beim Parameter Lage die Naturräume, es wird Zeit das die Doku angepaßt wird.--Anarabert (Diskussion) 18:57, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Na dann viel Erfolg beim Mehrheitsbild.
Nehmen wir mal die Kyll: 5 Zuflüsse haben die Naturräume, 5 nicht. Und die Kyll selbst auch nicht.
Und diese Litanei der roten Naturräume ist sehr unansehnlich und unenzyklopädisch. Juppppppp. (Diskussion) 19:29, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist auch ein Fachlexikon und es gibt etliche Bereiche, z.B. Mathematik oder Physik, wo nicht jeder den ganzen Artikel komplett vesteht.--Anarabert (Diskussion) 19:44, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nächstes Beispiel, die Dhron. 6 Zuflüsse kommen mit einem Einzeiler aus, 4 haben die Naturräume. So zum Beispiel die Mittlere Hunsrückhochfläche, wo außer 4 Bäche nichts darauf verweist. Was ist das für eine Information? Juppppppp. (Diskussion) 19:48, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
als Konsument der Flussartikel und gelegentlicher Editor von solchen Artikeln finde ich die Angabe von beiden sehr nützlich. Damit hat man auf einen Blick einen Überblick sowohl über die politischen als auch die naturräumlichen Gegebenheiten des Gewässers. Durch welche Städte und Kreise fließt das Gewässer? Durch welche Naturräume? Das sind 2 unterschiedliche Fragen. Dass es da auch Rotlinks gibt, liegt in der Natur der Sache. Unansehnlich ist ein subjektives Urteil und unenzyklopisch ist schlicht falsch. Smart0433 (Diskussion) 08:04, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die politisch/administrativen Lageangaben sind durch ihren höheren Bekannheitsgrad für die Orientierung nützlich. Die Naturräume dagegen verraten schon viel über Landschaft, Gestein und Bewuchs des jeweiligen Gewässers. Wechselt das Fließgewässer in einen neuen Naturaum höherer Ordnung, kann man sicher sein, daß das Gewässer seinen Charakter ändert.--Anarabert (Diskussion) 09:55, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich erlebe in letzter Zeit immer häufiger, dass es Wikipedianer gibt, die meinen, in Artikeln bestimmte Sachen löschen zu müssen, weil sie sie für redundant, sperrig oder auch unnütz halten. Ich wiederum denke, dass in einen Artikel alles gehört, was sich irgendwie belegen lässt. In der Infobox darf demnach auch alles stehen. Wo steht denn, dass dort nur Infos reindürfen, die auch im Artikel stehen? Und sollte es wirklich irgendwo stehen, wäre das nicht Anlass zu einer ganz anderen Diskussion? Was Rotlinks angeht, natürlich sind die nicht schön, aber ich verbinde damit die Hoffnung, dass zu gegebener Zeit, jemand sich erbarmt, recherchiert und einen Artikel schreibt. Wenn die Hinweise in der Dokumentation als Dogma gesehen werden, ist da im Verständnis auch etwas falsch. Es sind Hilfen, aber keine Gesetze oder Grenzen. Also noch mal durchatmen, Ruhe bewahren und die Naturräume als freundliche Zugabe betrachten. Vielleicht denkt mal einer über eine Funktion Infobox ausblenden nach, dann kann der, der sich am Inhalt stört, es einfach wegklicken. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:18, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Genau, alle Parameter der Box sind zu füllen, wenn sie dann nicht im Text stehen, ist ggf. der Text zu ergänzen und nicht einfach die Daten aus der Box zu streichen.--Anarabert (Diskussion) 14:34, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Angaben wie z. B. Naturräume sollten in der Infobox integriert werden. --Jag9889 (Diskussion) 16:20, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ist es erwünscht, daß systematisch Rotlinks aus der Box entfernt werden (siehe hier) und dadurch die Wahrscheinlichkeit sinkt, daß neue Artikel erstellt werden?- --Anarabert (Diskussion) 13:27, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten