Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009
Weihnachtspause bis 2. Januar 2007. Frohes Fest und Guten Rutsch. He3nry
Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier. Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)
Diskussionen bis 15. Juli 2006 wurden zur besseren Durchsuchbarkeit archiviert. Diskussionen ab 16. Juli und bis 30. September 2006 befinden sich hier. Ansonsten wird auf die Versionsgeschichte verwiesen.
Hallo He3nry!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)
PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).
Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry
Erneutes Problem mit Partiya Karkerên Kurdistan
Ich bin mir nicht sicher ob es gerechtfertigt ist, aber könntest du vielleicht den Artikel für die Zeit des Vermittlungsausschusses doch noch mal sperren? Allerdings weiß ich nicht wie lange so ein Vermittlungsausschuß dauert und die Sperrung da noch in einem Verhältnis zur Problemlösung steht. Ich möchte lediglich vermeiden, dass Leute Arbeit in den meines Erachtens weniger Korrekten Artikel stecken, die dann vielleicht hinfällig wird. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 18:18, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe mal wieder wegen Editwar gesperrt. Mir wäre es natürlich lieber, ihr würdet das wie beim letzten Mal sine ira et studio unter Euch erledigen, aber wenn ihr einen VA machen wollt ... auch gut. --He3nry Disk. 21:08, 2. Okt 2006 (CEST)
- Wie immer sperrst du, lieber Admin He3nry den Artikel nach Sicht des Users Mandavi. Ich möchte dich daraufhinweisen, dass du als Admin verpflichtet bist, die dir gegebenen Rechte gerecht und unparteisch in die Tat um zu setzen. Deine Vorgehensweise ist unterträglich und kann nicht vom Gerecht die Rede sein, denn du hast den Artikel in Wirklichkeit nicht in falscher Version gesperrt. Deine Äußerungen wie
- ""Laut Presse gibt es offenbar soviel terroristisches Potenzial in der PKK, dass extremistische Teile im Juli ein paar Touristen in die Luft bomben dürften..."" legt den Beweis nah, dass du die Heragehensweise des Benutzers Mandavi begrüsst. Soltest du den Artikel bald nicht in falscher Version sperren, werde ich andere Admins einschalten, wenn auch gegebenfalss den Bürokraten ansprechen. Danke--Xani 21:40, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich sperre immer (!!) in der falschen Version. Das ist Ehrensache für jeden Admin, der/die was auf sich hält. --He3nry Disk. 21:43, 2. Okt 2006 (CEST)
(da ich per E-Mail angeschrieben worden bin, hier mein Statement öffentlich:)
Hallo!
Nachdem ich mir jetzt alle Links durchgelesen habe, bin ich mit der Gesamtsituation zwar unzufrieden, denke aber he3nry hat nicht falsch entschieden. Vorallem
bestätigt dies wohl. Ihr solltet, sofern das überhaupt möglich ist, euch schrittweise nähern und nicht über solch viele und große Textblöcke hinweg. -- da didi | Diskussion | Bewertung 23:48, 2. Okt 2006 (CEST)
- Es scheint, He3nry hat die überdimensionalen Ironie-Tags vergessen - etwa so: <IRONIE>falschen Version</IRONIE>. Zumindest hat sich Xani ja aber ziemlich exakt an den Text gehalten. Öffentliches Anprangern fehlt noch... --Mandavi מנדבי?¿disk 02:43, 3. Okt 2006 (CEST)
Hi He3nry, ich weiß nicht ob du den VA mitverfolgt hast, aber wir scheinen wieder da angekommen zu sein, wo wir schon mal waren. Du kannst also den Artikel wieder entsperren und ich hoffe die Entsperrung hält diesmal etwas länger - auch wenn ich da Zweifel hab. Sebmol hat sich nicht gerade ins Zeug geworfen beim Vermitteln - vielleicht ist er aber auch einfach zu beschäftigt. Danke jedenfalls! --Mandavi מנדבי?¿disk 01:00, 8. Okt 2006 (CEST)
- Noch etwas, wenn du schon beim Artikel bist - ich würde mich über eine Verschiebung auf "Arbeiterpartei Kurdistans" wie in der Diskussion beschrieben freuen. --Mandavi מנדבי?¿disk 03:23, 8. Okt 2006 (CEST)
Löschung des Artikels "Kordian"
Hallo He3nry!
Bitte sehen Sie mir nach, wenn ich den Beitrag nicht an der richtigen Position platziert habe.
Leider stellte ich fest, dass ein Artikel entfernt wurde. Kordian
Es kann sein das einige wenige Inhalte tatsächlich nicht begründet sind, jedoch bin ich der überzeugung, dass der Artikel selbst nicht entfernt werden sollte. "Kordian" ist ein Vor- und Nachname, der gerade in Polen mehr verbreitet ist, als in anderen Ländern. Ich selbst trage diesen als Vornamen. Weiter ist es auch eine Tatsache, dass es sich bei "Kordian" um ein Drama des bekannten Schriftstellers Juliusz Slowatzki handelt.
Ich verweise auch gerne auf den Eintrag im polnischen Wikipedia: http://pl.wikipedia.org/wiki/Kordian Dort stehen auch Infos zum Namenstag.
Die Entstehung des Namenstages ist nicht 100%-ig beweisbar. Der namenstag ist mir schon seit meiner Kindheit als 22. Oktober bekannt. Die einzig existierenden Quellen dafür sind für mich die polnischen Internet-Webseiten. Ich verstehe aber den Einwand, dass es bei einem neuzeitlichen Namen keinen Namenstag geben kann.
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
-- Kb stick 04:00, 3. Okt 2006 (CEST)
- Hallo, am Ende dieser Löschdiskussion wurden die wesentlichen Löschgründe genannt. Das Du am 22.10. Namenstag feierst könnte an Cordula liegen [1], ist aber Dein Privatvergnügen und hat mit dem Namen nichts zu tun. Grund der Löschung war, dass nicht jeder von einem Schriftsteller erfundene Name gleich enzyklopädische Relevanz besitzt. Und ausser der Tatsache, dass er erfunden wurde gibt es nichts über diesen Namen zu sagen, siehe auch pl:WP. Das einzige was Relevanmz erzeugen könnte, ist die Verbreitung, nur stellen sich dann zwei Fragen: (1) Beleg für die Behauptung, der Name sei verbreitet und (2) die Überlegung, dass es dann vielleicht noch eine zweite Herkunft des Namens geben müsste. --He3nry Disk. 09:00, 3. Okt 2006 (CEST)
Bitte Sperre rausnehmen ...
Meine aktuelle IP 213.150.1.85 wurde offenbar für reichlich Unsinn verwendet, als älterer Wikipedianer kann ich mich an meine Pubertätsprobleme nur noch in nostalgischer Verklärtheit erinnern. LG --Flame99 14:37, 3. Okt 2006 (CEST)
Bitte Sperre den Artikel in der Fassung vor dem Editwar. Danke. --Barb 14:46, 3. Okt 2006 (CEST)
(bearbeitungskonflikt)hallo henry, der artikel sexismus war wochenlang gesperrt. wir haben es dann geschafft in unendlich langen auseinandersetzungen, an denen auch Benutzer:Barb beteiligt war, den einleitungssatz mit einem konsens zu erstellen. die dikussion umfasst zig seiten, die quellen reichen für eine halbe doktorarbeit. Benutzer:GS hat in unwissenheit der diskussion diesen eingangssatz wieder geändert und du hast jetzt seine version eingefroren. ich möchte dich bitten, die version zu sperren, die konsens nach der letzten sperre gewesesen ist, also barbs version. änderungen an diesem konsens sollten einvernehmlich und mit respekt vor der wochenlangen arbeit, die dort investiert wurde, geschehen. -- schwarze feder 14:53, 3. Okt 2006 (CEST)
- Und es geht auch nicht um "meine" Version (obwohl ich die letzte am gelungendsten fand, aber das war schon während des Editwars, weil ich da auf die brechtigte Kritik eingeangen bin)), sondern um die, die im Konsens mit allenm an der Diskussion beteiligten entstanden ist. --Barb 15:02, 3. Okt 2006 (CEST)
Hm, ihr werdet verstehen, dass ich dazu auch mal GS hören will (habe ihn angepiept). Welches ist die Version, die Eurer Meinung nach noch Konsens war? Von heute kann die ja wohl nicht sein. --He3nry Disk. 15:39, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ich hatte die [2] vorgeschlagen. Wichtig wäre nach "...Bevorzugung des männlichen Geschlechts." (etwa in der Mitte des Ersten Absatzes) folgende Quelle dazuzusetzen, um zukünftige Mitssverständnisse zu vermeiden: <ref>Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Hillmann (Uni Würzburg) Wörterbuch der Soziologie, 1994, 4</ref> . Schade, wenn sich GS die Diskussion mal angeschaut hätte, wäre das alles unkomplizierter... --Barb 15:48, 3. Okt 2006 (CEST)
Wenn ihr Quellen für eine Doktorarbeit beigebracht habt, dann überrascht es mich, warum der Text noch so schlecht ist. Und er ist biased. Es ist doch ganz einfach: in die Lemmadefinition kommen eindeutige, deskriptive Sachverhalte. Inhaltliche Positionen werden Autoren zugeordnet. Der Konsens besteht offenbar zwischen Barb und Shcwarze Feder. Alle anderen Diskutanten auf der Seite bevorzugen meine Version. Sie stand da auch seit mehreren Tagen, ohne dass es irgendwelche Probleme gegeben hätte. Dann hat Barb ihre alte, nicht enzyklopädische und nicht neutrale Version wiederhergestellt und damit einen Edit-War begonnen. Die Revertierung durch zahlreiche Benutzer hat sie zum Anlass für eine Meldung auf der Vandalenseite genommen. Verkehrte Welt. Ich habe nichts gegen die Inhalte, aber gegen eine Darstellung in dieser Form. Henry, vergleiche doch einfach mal beide Versionen und sag mir, welche Du klarer, verständlicher, einfacher und neutraler findest. Gruß --GS 18:26, 3. Okt 2006 (CEST)
- GS, was ist das für eine Begründung? Die Definition ist an die eines soziologischen Lexikons anmgelegt. Du hast rein zufällig entscheidende Inhalte weggekürzt und außerdem zugegeben, dass du kein Interesse hast, die Diskussion zu lesen, in der wir die Definition mühsam erarbeitet haben. Mit dem Thema kennst du dich offenbar auch nicht aus. --Barb 18:45, 3. Okt 2006 (CEST) P.S. Alle anderen Diskutanten auf der Seite bevorzugen meine Version ist im Übrigen a) noch nie ein Argument gewesen, b) hat keiner der anderen Diskutanten and der Diskussion teilgenommen, außer Notebook sehr spärlich, jedohc hat auch der keine Belege/Quellen, Gegenstandpunkte o.ä. aufgeführt, trotzdem wir andauernd darum gebeten haben. --Barb 19:04, 3. Okt 2006 (CEST)
Falls GS einverstanden gewesen wäre hätte ich ein andere Version eingestellt. Da das nicht der Fall ist, machen wir es wie immer. Wir nehmen die - wie immer - falsche Version des Admins und vertagen uns auf die Diskseite des Artikels. --He3nry Disk. 19:10, 3. Okt 2006 (CEST)
- damit war das [3] alles umsonst... wofür führen wir eigentlich diskussionen? und die seite ist wieder gesperrt, sie war damals schon in der version gesperrt worden von den leuten, die keine quellen geliefert haben. die version, auf die wir uns geeinigt hatten, war von der "gegenseite" Benutzer:Cosmokramer eingebracht worden (der sich nach der diskussion nie wieder um den artikel gekümmert hat), barb und ich hatten uns darauf verständigt, sie anzunehmen, damit weitergearbeitet werden kann. henry, gs hat den editwar begonnen, nicht barb. -- schwarze feder 19:26, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich habe eine umfangreiche Begründung hier geschrieben. Dass die Definition von euch "erarbeitet" wurde, stimmt mich besonders bedenklich. Das ist Theoriefindung. Ein Lexikon beschreibt nur. Anstatt um die Definition zu streiten, solltet ihr lieber euren dissertationsfähigen Wissensschatz in einen neutralen Begriffsabschnitt einbringen. Warum wehrst Du Dich eigentlich so gegen diesen Vorschlag? Und was ist mit meiner Version das Problem? Sie ist nur auf das Wesentliche gekürzt worden. Ich habe nichts verändert und nichts hinzugefügt. --GS 19:29, 3. Okt 2006 (CEST)
- Das ausgerechnet die einzigen Leute, die Literatur aufgeführt haben (die anderen haben wir ständig dazu aufgefordert!), der Theoriefindung bezichtigt werden ist eine Unverschämtheit. GS, sorry, ich glaube dir nicht mehr, dass du in dem Thema neutral bist. Deine "umfangreiche Begründung" besteht zudem aus Behauptungen, die keinem Test standhalten. --Barb 20:17, 3. Okt 2006 (CEST)
- Du weisst offenbar nicht, was Theoriefindung ist, Barb. In meinem Beitrag referiere ich Positionen reputabler Instanzen. Dass Du behauptest, diese hielten keinem Test stand, belegt, dass Du das Konzept des Original Researches nicht verstanden hast. Sehr bedenklich für eine Enzyklopädie. --GS 20:54, 3. Okt 2006 (CEST)
Würdest Du so feundlich sein und meinen Artikel wieder herstellen? Ich denke das war ein Mißverständnis. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern habe ich eine Wiederherstellung beantragt. Mit freundlichen Grüßen. -- Andreas Werle d·c·b 21:48, 3. Okt 2006 (CEST)
Hallo He3nry,
ich finde es zwar gut, daß Du Deine Entscheidung, den Artikel zu löschen, begründet hast, mit der Löschung selbst bin ich aber trotzdem nicht einverstanden. Der Artikel ist solide und neutral geschrieben und beschränkt sich eben nicht auf "Allgemeinplätze zum Thema Lokalpatriotismus", wie Du schreibst.
Weiterhin ging aus der Diskussion hervor, daß das Argument, der Artikel enthielte "nichts besonderes, was man nicht auch in einen Köln/Düsseldorf-Artikel schreiben könnte" nicht zieht: dann müßte ein solcher Köln/Düsseldorf-Artikel eben geschrieben werden, seriös und neutral, unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Besonderheiten des Konflikts. Das Köln-Düsseldorf-Problem ist bundesweit bekannt, weshalb sollte eine Enzyklopädie der Sache nicht in einem Artikel auf den Grund gehen?
Deine Begründung stimmt hier auch schlicht nicht, die örtlichen Besonderheiten wurden durchaus hergeleitet, und das Thema wurde eben nicht "auf eine einzige Lokalrivalität" reduziert. Deine Einschätzung "Damit ist es kein Enzyklopädie-Artikel" wird dem Artikel ganz einfach nicht gerecht, die Autoren haben durchaus -im Sinne einer Enzyklopädie- das Lemma umfassend beschrieben.
Stil und Inhalt des Artikels sowie die in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente widersprechen Deiner Löschbegründung. Ich möchte Dich also darum bitten, den Artikel wiederherzustellen. Er ist sicher nicht perfekt, aber ein ernsthafter (und weitgehend gelungener) Versuch, ein relevantes, aber POV-anfälliges Thema seriös und neutral zu beschreiben.
Ich würde mich freuen, wenn Du meiner Bitte folgen könntest. Der Artikel steht auf meiner Beobachtungsliste, lokalpatriotischer Quatsch wird ggf. nicht lange drinbleiben.
Viele Grüße --Magadan ?! 11:26, 4. Okt 2006 (CEST)
- Dann bräuchten wir auch die Artikel Rivalität zwischen Ford und VW und vor allem Rivalität zwischen Seglern und Motorbootfahrern. Nein, das sind letztendlich bloß gefühlte Rivalitäten, für die sich in der Realität zwar Beweise finden lassen, aber eben nur, weil sie gesucht und gepflegt werden. Zwischen Düsseldorf und Köln z.B. besteht sachlich nicht mehr Rivalität als zwischen Düsseldorf und Essen (Messe-Geschäft), Frankfurt (Flughafen), München (Lebensqualität) etc. - Viel eher als eine enzyklopädisch relevante Tatsache sind Städterivalitäten ein Running Gag. Gruß aus Düsseldorf. --Logo 11:45, 4. Okt 2006 (CEST)
- Hi Magadan, ich hatte schon ein Wette laufen, wann Du Dich meldest ;-)
- Vorab, das war ein ordentlich geschriebener Text, neutral, NPOV etc. Ich finde nur, dass vom enzyklopädischen Standpunkt das Thema "Lokalrivalitäten" das Lemma ist und Mainz/Wiesbaden wie Köln/Düsseldorf mal maximal eine Ausprägung, d.h. ein Unterpunkt im zweiten Teil des Lemmas unter der Zwischenüberschrift "Beispiele". Mein Problem ist es gibt IMHO Hunderte (!) solcher Rivalitäten auf allen Ebenen (Länder, Städte, Stadtteile, Dörfer, ...). Dazu muss nicht jedesmal ein Artikel geschrieben werden, denn die Gründe sind immer die gleichen: Wirtschaftliche Rivalität, historische herrschaftliche Grenzen, geographische Barrieren. Die Ausprägungen sind auch immer die gleichen: wechselseitige Spitznamen etc.
- Dass ich mit der Einstellung nicht alleine stehe (sollte ich auch nach nicht, da ich hoffentlich nur die Argumente der Löschdiskussion gewichtet habe) siehst Du schon an Logo.
- Wenn Du den Artikel bei WP:WW einstellst oder ihn selber wieder herstellst werde ich unter Respektierung Deiner Gründe, die "die andere Hälfte der Argumente" IMHO gut zusammenfasst keinen Einspruch erheben, --He3nry Disk. 17:01, 4. Okt 2006 (CEST)
- Ich war auch etwas enttäuscht über die Löschung. M.E. haben die meisten Löschbefürworter nicht über den Artikel selbst geurteilt, sondern eine Grundsatzdiskussion nach dem Schema Da könnte ja jeder kommen, wo kämen wir denn da hin! geführt. Der Artikel war aber sachlich und enzyklopädisch geschrieben und hätte m.E. noch Potential gehabt. Daß man die Sache auch grundsätzlicher angehen kann, ist zwar richtig, hilft aber nicht wirklich weiter. Ich habe auch schon Artikel zu speziellen Themen geschrieben, die man auch grundsätzlich abhandeln könnte, aber das war eben in diesem Fall nicht mein Ding. Ich finde, man muß die Fähigkeiten und Grenzen der Autoren respektieren und sich lieber mit einem guten, aber bescheidenen Artikel zufrieden geben. Just my 2 ¢! --Flibbertigibbet 20:00, 4. Okt 2006 (CEST)
- @He3nry: Und... hast Du gewonnen? :-)
- Die Begründungen für Löschen waren ja auch nicht aus der Luft gegriffen, da hast Du schon Recht, ich bin aber schon der Ansicht, daß die Gründe dagegen überwogen...
- Ich bringe das Problem mal bei den WW ein, vielleicht kommen wir da auf eine Lösung. Vielleicht kann man ja sogar einen allgemeingültigen Artikel daraus entwicklen. Ich finde die jeweiligen örtlichen Ausprägungen aber trotzdem interessant.
- Also, danke erstmal und viele Grüße --Magadan ?! 21:43, 4. Okt 2006 (CEST)
"Tüskenheide" gelöscht
Hallo,
Du hast den Artikel "Tüskenheide" gelöscht. Zugegeben: Er hatte keinen weltbewegenden Inhalt, aber daß er das Niveau von Wikipedia heruntergezogen hätte, kann man nun auch nicht sagen. Immerhin ist der Name in Deutschland einmalig und sprachlich interessant. Und es gibt Flurnamenartikel die Menge in Wikipedia. Daß mein erster Versuch gewisse Infos nicht enthält, die andere vergleichbare Artikel enthalten, habe ich auch schon gesehen, aber den Artikel anzupassen, geht ja wohl kaum, wenn er umgehend gelöscht wird.
Grüße
Michael
- Hi, ich habe nur einen SLA exekutiert... Um jetzt mal Gelegenheit zur Erweiterung und Diskussion zu schaffen, habe ich den Artikel wiederhergestellt und den SLA in einen normalen LA umgewandelt, Diskussion hier. Erweiterung oder auch eine Bleibt-Entscheidung sind also möglich. (Nicht entmutigen lassen...) --He3nry Disk. 17:18, 4. Okt 2006 (CEST)
Hi, bitte vergleiche mal deine Worte hier mit der Versionsgeschichte. Fällt dir da etwas auf? Kleiner Tipp: „IP“.
K.St.V. Askania-Burgundia Berlin
Hallo He3nry, du hast das Lemma K.St.V. Askania-Burgundia Berlin gesperrt. Jetzt tummelt sich der Artikel wieder durch die uneinsichtigen IPs auf der zugehörigen Diskussionsseite. Kann man diese ebenfalls sperren, sonst ist da ewig Unruhe. Vielen Dank und Gruß --Gleiberg 17:38, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Hat sich schon erledigt, Benutzer:Rax hat´s gerichtet. Gruß --Gleiberg 14:28, 10. Okt. 2006 (CEST)
The Creationists (bis)
Moin. Wollte Dich als Hauptbeteiligten nur kurz darüber informieren, dass ich diesen Artikel nach seiner 1. Wiederherstellung (die mir zunächst entgangen war - ich erinnerte nur seine ordentliche Löschung) vor ein paar Tagen aufgrund eines SLA erneut gelöscht und heute auf Andreas Werles Bitte wieder zurückgeholt habe (siehe auch meine Diskuseite, ganz weit unten). Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:25, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist ganz offensichtlich ein persönliches Schutzgebiet des Kollegen Werle, der sich da austoben darf (auch was das Einhalten von Spielregeln und Umgangsformen angeht). Tut mir leid, dass Du damit nun auch noch Ärger hattest. --He3nry Disk. 15:10, 10. Okt. 2006 (CEST)
- No sweat; so leicht lass' ich mich nicht aus der Ruhe bringen. Ich lerne immer gerne neue Leute kennen, auch wenn da nicht nur großartige Menschen bei sind – und warum sollte man in WP einem anderen Bevölkerungsquerschnitt begegnen als im Echtleben... Bis zum nächsten Mal grüßt --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:11, 10. Okt. 2006 (CEST)
Löschung von Stichweh Franchise GmbH
Hallo He3nry,
zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass du gestern den obigen Artikel gelöscht hast. Zur Erinnerung hier noch einmal Deine Löschbegründung: Die Franchise GmbH ist nicht besonders alt und nicht besonders gross etc. Das Unternehmen mit der Geschichte ist ein Reinigungsunternehmen, wovon es viele mit ähnlicher Geschichte gibt. Das Unternehmen ist nun, weil es nicht mehr existiert, eine untergegangene Reinigung (und damit nicht relevant). Mit dem jetzigen Wissen, daher im Gesamten irrelevant.
Diese Begründung kann ich leider nicht ganz nachvollziehen:
- Dass das Unternehmen in seiner jetzigen Form als Franchise-Unternehmen nicht sehr alt ist, kann ich zwar nachvollziehen; meiner Meinung nach ist jedoch die über 150 Jahre alte Geschichte entscheidend.
- Wie definierst du groß? Eine überregionale Präsenz und über 90 Franchisenehmer ist zwar nichts im Vergleich zu Firmen wie McDonald's, aber für ein deutsches Unternehmen schon sehr beachtlich.
- Die Wikipedia Relevanzkriterien sagen, dass Unternehmen, die historisch über 20 Filialen besessen haben, relevant sind. Diese Firma hat dieses Kriterium mit ehemals weit über 100 Filialen weit übertroffen. Dass das Unternehmen „untergegangen“ ist, kann man meiner Meinung nach nicht sagen. Der Reinigungsbetrieb, der Vorstand etc. hat sich ja durch die Umstrukturierung nicht geändert. Und selbst wenn, gibt es eine Regel, dass nicht mehr existente Unternehmen nicht in die Wikipedia aufgenommen werden?
Da die Löschung erst recht spät stattfand, kann sehr leicht der Eindruck entstehen, dass der Artikel eher gelöscht wurde, um den Antragssteller zufriedenzustellen und sich weitere Arbeit zu ersparen.
Zuletzt noch was anderes: Auf der Seite der Wikipedia:Löschkandidaten/27._September_2006 hast du geschrieben, dass alle Einträge erledigt seien. Aber für die Kategorie Familienmitglied berühmter Person scheint es noch keine Lösung gegeben zu haben?
Ich hoffe, ich habe dich mit meinem Aufsatz nich zu sehr belästigt, aber ich würde mich freuen, wenn Du mir die oben genannten Punkte nochmal erläutern könntest. Sei bitte umsichtig mit mir, bin ja noch recht neu bei der Wikipedia ;-) --Kreczik 22:53, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Erstmal danke für den Hinweis mit der vergessenen Kat. Die zeitliche Verzögerung liegt am Abarbeitungsstau auf den LK-Seiten. Die zurzeit laufenden Kategorien-Diskussionen demotivieren die abarbeitenden Admins, da eine Kat zu löschen leider eine unerfreuliche Arbeit ist ;-)
- Gelöscht habe ich die Franchise GmbH, eine Unternehmen ohne Geschichte und ohne relevante Größe usw. Bleibt als zweites die Frage, ob wir das Lemma hätten ändern sollen, weil das relevante Unternehmen untergegangen bzw. in der Franchise aufgegangen ist (siehe Huebis Beitrag). Dies habe ich verneint. Das untergegangene Unternehmen ist/war eine Reinigung, ihr Alter war nicht besonders (zu der ZEit sind viele Unternehmen entstanden), die Verbreitung zugegebenermaßen grenzwertig. Ich gebe gerne zu, dass ich die RRelevanzkriterien bei Unternehmen immer ziemlich eng auslege, da die meisten Einträge von heute existierenden Klein-/Mittelunternehmen letztlich einen mehr oder weniger elegant verbrämten werblichen Charakter haben. --He3nry Disk. 23:10, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn ich das richtig verstehe, war der Artikelname also das Hauptproblem. Leider weiß ich nicht, welchen Namen die Firma früher exakt trug. Am liebsten hätte ich den Artikel unter Stichweh eingetragen, doch es gibt auch einen gleichnamigen Professor, der nichts mit der Firma zu tun hat. Was den Verdacht auf Werbung betrifft kann ich versichern, dass ich nichts mit dem Unternehmen zu tun habe ;-) Der Name Stichweh ist jedoch zumindest in Hannover meines Wissens sehr geläufig und bekannt. Wie es in anderen Gegenden aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. --Kreczik 23:32, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Da die Diskussion nicht eindeutig war, habe ich mir erlaubt meine Entscheidung zu revidieren: Stichweh und Stichweh (Firma), --He3nry Disk. 08:15, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Schön, ich denke das ist eine Entscheidung, mit der man gut leben kann --Kreczik 21:45, 11. Okt. 2006 (CEST)
Zum Löschen
weil ihr die so gerne als irrelevant (projektgrösse) löscht, hier ein Beitrag zu einem kleinen BOINC Projekt das sicherlich euer wohlwollen zum löschen findet: http://de.wikipedia.org/wiki/Seasonal_Attribution_Project oder besser gleich alle Projektseiten löschen! Hier ist ne Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Projekte_verteilten_Rechnens (nicht signierter Beitrag von Miko (Diskussion | Beiträge) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:36, 14. Okt. 2006 (CEST))
- Zu diesem Beitrag fehlt mir intellektuell der Zugang, weshalb mir der Sinn weitestgehend verborgen bleibt :-) --He3nry Disk. 22:32, 16. Okt. 2006 (CEST)
mh
Vielleicht möchtest du ja den Benutzer mal darauf hinweisen, das wir hier Regeln haben, ich werde ignoriert. [4], [5] siehe auch [6] gruß --Wranzl 21:55, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ja ja, das sind die Leute, mit denen man schon immer mal ein Bier trinken wollte ..., siehe als hier und hier, --He3nry Disk. 22:30, 16. Okt. 2006 (CEST)
- OK, von den üblichen Beschimpfungen abgesehen. Es tut mir, dass ich da teilweise etwas indezent war. Das ist nicht meine Art. Durch Wranzls Aktionen fühlte ich mich nur ziemlich bedrängt. Verzeiht mir.--Gruß,MH 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Hm, der ebenfalls etwas "direkte" Kommentar meinerseits bezog sich auf Dein Diskussionsverhalten bei der Kat:Mensaner. Du hast mich persönlich also gar nicht erwischt.
- Falls Du einen Kommentar lesen willst, jetzt folgt er, ansonsten überlies das Folgende bitte: Vielleicht magst Du mal darüber reflektieren, wie man als Person rüber kommt, wenn man nur über Hingetipptes im Computer kommuniziert bzw. kommunizieren kann. Als direkter veranlagter Persönlichkeit stehen einem dabei viele Mittel der sonst geübten mündlichen Kommunikation nicht zur Verfügung, z.B. mal kurz "Du A..." sagen und dann Weiterzudiskutieren. Der Computer verschriftlicht alles! Um Dir ein Beispiel zu geben: Dein Leerräumen Deiner Diskussionssseite ist aggressiv. Man schreibt (!) Dir und Du tonnst es mehr oder weniger sofort. Das vermittelt sehr geringe Wertschätzung der Bemühungen anderer Leute. Dabei unterstelle ich Dir mal, dass das nicht Deine Absicht ist. --He3nry Disk. 07:27, 17. Okt. 2006 (CEST)
übersehener löschkandidat
hallo He3nry, ich habe gerade bemerkt, daß du versehentlich (und bei der menge immer auch verständlicherweise;-) einen löschkandidaten vom 4. oktober übersehen hast: 2.10 Liste der deutschen Päpste ist noch nicht erledigt. viele grüsse, --Trolinus 11:23, 17. Okt. 2006 (CEST) (ps: sorry, wenn das hier die falsche stelle für solche hinweise ist. aber ich wusste nicht, wo das sonst anzubringen wäre.)
- Richtige Stelle, danke für den Hinweis, erledigt, --He3nry Disk. 15:22, 17. Okt. 2006 (CEST)
Hallo He3nry, ein Löschkandidat vom 4. Okt. ist noch übrig: Angewandte Psychologie. Viele Grüße --Peter F. H. 18:19, 17. Okt. 2006 (CEST)
- oh weia, Tomaten auf die Augen, Danke und erledigt, --He3nry Disk. 19:45, 17. Okt. 2006 (CEST)
gelöschte Diskussion von Kategorie:Terrororganisation
hi he3nry,
wüsstest du vielleicht ob man so eine Diskussion wieder zum Leben erwecken kann? Dann müssten wir das nicht nochmal von vorne durchexerzieren.
Gruß, Mandavi מנדבי?¿disk 23:06, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Die wurde seinerzeit durch die Kategorie:Untergrundorganisation ersetzt/verschoben. Wenn Du also das Thema andiskutieren willst, solltest Du es IMHO auf der Diskussionsseite bei Untergundorganisationen versuchen. Dir dürfte aber klar sein, dass das erhebliche Schwierigkeiten aufwerfen wird. Die potenziellen Terror- oder terroristischen Organisationen sind über die Kat Terrorismus bereits zugeordnet. Die Einstufung als Terrorirganisation dürfte das ganze Arsenal an POV-Diskussionen hochfahren. --He3nry Disk. 07:01, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Mir geht es vielmehr darum, diese Diskussion dem Benutzer:3ecken1elfer mal vorzulegen, da er die Kategorie:Terrorismus meines Erachtens missbraucht um verschiedene Organisationen doch wieder als Terrororganisation zu markieren. Das und auch dies stammt von heute morgen obwohl er gestern schon ein Vandalismusverfahren hatte und wir das alles Diskutiert hatten. Die Diskussion von Terrororganisation scheint allerdings nicht mitverschoben worden zu sein. Kann man die noch irgendwo finden? --Mandavi מנדבי?¿disk 11:17, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Hm, der gelöschte Teil der Diskussion ist wenig ergiebig, waren nur 23 Edits und wenige zum Thema. --He3nry Disk. 07:57, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist ärgerlich, dennoch vielen Dank --Mandavi מנדבי?¿disk 13:39, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hm, der gelöschte Teil der Diskussion ist wenig ergiebig, waren nur 23 Edits und wenige zum Thema. --He3nry Disk. 07:57, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Mir geht es vielmehr darum, diese Diskussion dem Benutzer:3ecken1elfer mal vorzulegen, da er die Kategorie:Terrorismus meines Erachtens missbraucht um verschiedene Organisationen doch wieder als Terrororganisation zu markieren. Das und auch dies stammt von heute morgen obwohl er gestern schon ein Vandalismusverfahren hatte und wir das alles Diskutiert hatten. Die Diskussion von Terrororganisation scheint allerdings nicht mitverschoben worden zu sein. Kann man die noch irgendwo finden? --Mandavi מנדבי?¿disk 11:17, 19. Okt. 2006 (CEST)
exorc gelöscht
Hallo. :)
Ich bin der Projektleiter des x86 Real Mode Betriebssystems exorc. Einer meiner Teammitglieder hat heute morgen einen Wiki-Artikel dazu verfasst und mich benachrichtigt. Ich wollte ihn mir soeben ansehen -> nicht mehr da. Logbücher durchsuchen lassen - gefunden. Warum hast Du diesen Artikel gelöscht? Dieser sollte dem Publizieren von exorc als Betriebssystem dienen. Über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen, sollten wir gegen Patente verstoßen haben, so bitte ich darum, dass dies mir mitgeteilt wird - selbstverständlich würden wir das Erstellen von Artikeln mit diesem Namen unterlassen.
MfG, Mao
- Hi, da war ein SLA drauf, den ich exekutiert habe. Die WP ist eine Enzyklopädie und kein Promotion-Tool. Das Betriebssystem ist noch nicht da und auch noch nicht relevant im Sinne einer Enzyklopädie. Mit dem Satz Dieser sollte dem Publizieren von exorc als Betriebssystem dienen. hast Du den Schnelllöschgrund quasi selbst noch einmal geliefert. --He3nry Disk. 11:37, 20. Okt. 2006 (CEST)
Das Betriebssystem steht zu ungefähr 30%. Der Kern selbst ist für einen Programmierer schon verwendbar, im Moment geht es nur noch darum, dass Ganze auch für User interessant zu gestalten (weitere Dateisysteme unterstützen (im Moment nur FAT12), kleine GUI basteln, etc.). Es tut mir leid, wenn es so rüber kam, als solle die WP als "Promotion-Tool" benutzt werden. In Milestone 0, dem RM-Kernel, soll es darum gehen, die weniger erfahrenen Programmierer im Team zu fördern. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, klingt wieder nach Promotion, soll aber nicht so sein. Wenn man in Programmierer-Foren unterwegs ist, sieht man häufig Themen wie "Betriebssystem programmieren" oder ähnliches. Oftmals erkennt man, dass dahinter ein Anfänger steckt, in dem Sinne. Und genau _dieses_ Projekt, soll einen Teil dieser Anfänger an die Betriebssystementwicklung heran bringen. Wenn du möchtest, kannst du dich gern selbst von dem Stand des Projekts überzeugen, die Sourcen und Binarys würden wir gerne mailen. Wir wollen diese nur noch nicht jetzt zum Download unter die GPL 2 stellen. Wir werden auch gerne weitere technische Details von exorc bekannt geben, wenn dadurch der Artikel in der WP bleiben könnte. Er ließe siche ohne Probleme zu mehr als nur einem Stub aufbauen, auch wenn er momentan nur für eine Gruppe von vllt. 20 Leuten interessant wäre. Denn wie man sieht, sieht man vom Projekt selbst im Projektforum nix. Der Projektbereich und der SVN-Server sind nur für die Programmierer zugänglich. However, wir werden eine Entscheidung gegen den Artikel auch akzeptieren, nur wäre das prinzipiell schade...
Mfg, Mao
Löschen von perfekter-Po-Index
Warum wurde der Beitrag gelöscht??? Was war falsch daran??? Das ging durch die kompletten Zeitungen!?
Super freie Enzyklopädie .... nur wenn es einem einzelnen paßt kann jeder seinen Beitrag dazu leisten! Wenn aber ander Artikel einfach nur schwachsinniges Zeugs erzählen, wo nicht mal 50% stimmen, dass ist ok! Super!!!
- Dise ist eine Enzyklopädie. Das war kein Artikel sondern was aus der Rubrik Vermischtes der Netzeitung... --He3nry Disk. 14:55, 20. Okt. 2006 (CEST)
ja schon klar ... ohne worte!
voreilige löschung
es is wirklich witzig, dass die löschungen immer rasanter werden! hättest du noch 10 sekunden (nicht länger!) gewartet hättest du bemerkt, dass ich einen fehler in der schreibweise gemacht hab und diesen ausgebessert hatte! aber da wir ja bei wikipedia schon voreilig löschen... --Jacktd 17:20, 20. Okt. 2006 (CEST)
- auf die gefahr hin, dass ich bei dir unten durch bin (was aber eigentlich egal sein könnte, weil wir meinungsfreiheit hier haben, gott sei dank) aber ich spekuliere dich zu melden bzw. eine wiederwahl (de-admin) zu beantragen! offensichtlich löschst du artikel, weil du spaß am löschen hast (oder irre ich mich da?)... die begründung war SLA und den hab ich exekutiert! ist auch ziemlich eigenartig (speziell bezogen auf exekutiert)...
- du hast einen admin-status und ich hoffe, dass du nicht nur ein lösch-admin bist! ansonsten hast du diese position vollkommen umsonst... --Jacktd 17:30, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Tja und 12 sek. später hatte ich einen Bearbeitungskonflikt, als ich den Redirect in richtiger Schreibweise wieder einrichten wollte. Manchmal entscheidet man halt zu schnell. Den Rest Deines Beitrags hier habe ich jetzt mal so zur Kenntnis genommen. --He3nry Disk. 18:43, 20. Okt. 2006 (CEST)
- das ist schön, dass du ihn zur kenntnis genommen hast! ich hatte schon mal ein problemchen mit einer deiner voreiligen löschungen und wie ich sehe bin ich nicht der einzige der damit ein problem hat! ich weiß zwar dass dir des restliche beitrag meinerseits egal ist, aber du kannst ihn ruhig ernst nehmen! --Jacktd 22:54, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Beitrag gelesen, --He3nry Disk. 18:12, 22. Okt. 2006 (CEST)
- das ist schön, dass du ihn zur kenntnis genommen hast! ich hatte schon mal ein problemchen mit einer deiner voreiligen löschungen und wie ich sehe bin ich nicht der einzige der damit ein problem hat! ich weiß zwar dass dir des restliche beitrag meinerseits egal ist, aber du kannst ihn ruhig ernst nehmen! --Jacktd 22:54, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Tja und 12 sek. später hatte ich einen Bearbeitungskonflikt, als ich den Redirect in richtiger Schreibweise wieder einrichten wollte. Manchmal entscheidet man halt zu schnell. Den Rest Deines Beitrags hier habe ich jetzt mal so zur Kenntnis genommen. --He3nry Disk. 18:43, 20. Okt. 2006 (CEST)
Schijöring
Hallo He3nry,
du hast das o.g. Lemma gelöscht. Beim Nachlesen bin ich aber darauf gestoßen, dass es das gibt. War wohl eher ein Stub. Doch vielleicht bin ich nicht ganz auf dem Laufenden. SLA war im Übrigen nicht gestellt, deshalb meine Nachfrage, auch wenn ich sonst mit dem Lemma nichts zu tun habe. Gruß --Wangen 13:14, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Artikel wiederhergestellt und jergen hat auch schon das eigentliche Lemma gefunden und einen Redirect eingerichtet. Beim zweiten Mal war übrigens ein SLA drauf. --He3nry Disk. 13:22, 23. Okt. 2006 (CEST)
Sondheim v.d. Rhön
Hallo, möglicherweise überzeugt dich Diskussion:Liste der Städte und Gemeinden in Bayern#Amtliche Ortsnamen, den SLA doch drin zu lassen. Wenn wir alle Weiterleitungen mit verschiedenen Leerraumkombinationen zulassen, werden wir den Wildwuchs nie los. Gruß von Wasseralm 14:37, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Du hattest auf die Diskussion ja schon im SLA verwiesen und ich habe sie natürlich gelesen. Sie überzeugt mich nicht. Da ein Leerzeichen reinzutippen ist mehr als "normal". Die Bezeichnung "Wildwuchs" in Bezug auf vielleicht zehn Leerzeichen-Redirects für bayrische Ortsnamen erscheint mir doch ein wenig übertrieben. --He3nry Disk. 14:40, 23. Okt. 2006 (CEST)
- OK, das kann ich akzeptieren. Weiterhin viel Spaß, Gruß von Wasseralm 18:16, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Danke, dito, --He3nry Disk. 18:34, 23. Okt. 2006 (CEST)
- OK, das kann ich akzeptieren. Weiterhin viel Spaß, Gruß von Wasseralm 18:16, 23. Okt. 2006 (CEST)
Löschung meines formal unzureichenden VA´s
Wenn ich Deine Begründung für die Löschung richtig werte, dann würdest Dich Dich also auch - selbst wenn dafür gar kein Grund vorliegt, - fettgedruckt - als Lügner abstempeln und diesen Eintrag in "Eigene Diskussion" stehen lassen. Oder ?
Pedwiki 20:41, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, denn damit disqualifiziert sich doch eher der Schreiber, weshalb der sich ja auch entschuldigt hat. --He3nry Disk. 21:11, 24. Okt. 2006 (CEST)
Warum Artikel "Schluch" gelöscht?
Hallo He3nry,
warum hast du den Artikel Schluch gelöscht? Es war ein sehr kurzer Artikel, der den Begriff erklärt. Die Erklärung findet sich zwar auch im Artikel zum Siegerländer Platt; aber einzeln ist der Begriff nicht zu finden. Da ich ihn gesucht und nicht gefunden habe, habe ich den Artikel erstellt. Was ist falsch daran?
Danke und Grüße Dirk
- Moin Dirk, der Artikel wurde aufgrund dieser Löschdiskussion gelöscht. Als abarbeitender Admin habe ich mich den Gründen der Mehrheit der Löschbefürworter - im wesentlichen dem, dass es sich um einen reinen Wörterbucheintrag handelt - angeschlossen. --He3nry Disk. 07:13, 26. Okt. 2006 (CEST)
Moin, He3nry,
ok, die Gründe kann ich nachvollziehen; versetze ich mich aber in jemanden der, wie ich z.B., Wikipedia täglich nutzt, um unbekannte und bekannte Dinge nachzuschlagen, würde ich den Begriff "Schluch" im Artikel Siegerländer Platt weder über die Artikelsuche noch über die allgemeine Suche auf Anhieb finden. Und ist das nicht der Sinn einer Enzyklopädie???
Danke und Grüße Dirk
Artikel Makler
Hallo He3nry, du hattest nach dem Editwar die Seite Makler gesperrt, dies leider in der Version, die eben voller Fehler steckt, aber egal. Nun versuchte ich, mit dem Teilnehmer, welcher dauernd "seine" Version einstellte, zu diskutieren - mit dem Ergebnis, dass nun selbst die Diskussionsseite gelöscht wird. Ich wäre sehr verbunden, wenn da "vermittelt" werden könnte, denn ein Editwar auf der Diskussionsseite, ... das finde ich schon sehr albern. Ansonsten wird es meines Erachtens so, dass der Artikelschreiber gewinnt, der mehr Kondition beim Editieren hat - nicht bei den Argumenten. , IP 27.10. 10 Uhr 40
- auf der dortigen Diskseite erledigt, --He3nry Disk. 20:03, 29. Okt. 2006 (CET)
Danke !
Für deine konstruktive Weitermitarbeit an ZERTUS. In einer wikipedia, wo man beim Einstellen eines relevanten Stubs immer schon ein drohenden LA im Genick spürt, ist dein Verhalten heute morgen einfach mal Balsam für meine Seele -- Max Plenert 08:36, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ich war natürlich nur auf der Seite, um zu prüfen, ob man da nicht gleich einen SLA wegen Irrelevanz reinknallen sollte *grins* Man/Du/Ich könnte noch den Rest der Historie einarbeiten. Die Webseit bietet sich als Quelle ja an. Was ich noch incht gefunden habe sind Umsatz und Mitarbeiter...--He3nry Disk. 08:39, 30. Okt. 2006 (CET)
- Das hat mich auch etwas stutzig gemacht diese Daten nciht zu finden. Aber die Mutterfirma von mehrerern Herstellern von IMHO sehr verbreiteten Markenprodukten ist wohl relevant PS: Im Artikel übe Firma und Produkt Dextro Energy hab ich jetzt ein LA ... -- Max Plenert 08:59, 30. Okt. 2006 (CET)
Sexismus
Hallo He3nry, ich möchte darum bitten, dass du die gesperrte Seite zum Lemma Sexismus wieder frei gibst. Ich bin dem Vorschlag von Benutzer:GS gefolgt und habe Definitonen in dem Eingangssatz eingebaut, die den derzeitigen Forschungsstand in seiner breite wiedergeben dürften. Der neue Eingangssatz ist durch Quellen gesichert und gibt neutral den Diskussionsstand wieder. Dieser Eingangssatz ist kein Konsens auf der Diskussionsseite, da dort einige Diskutanten klären wollen, ob die akademisch etablierte Geschlechterforschung wissenschaftlichen Kriterien genüge. So etwas mache ich aber nicht mit. Wenn du dir die Versionsgeschichte des Artikels anschaust wirst du feststellen, dass die konstruktive Arbeit von mir stammt. Ich habe auch GS den Vorschlag für den neuen Eingangssatz geschickt, er scheint aber momentan nicht online zu sein. -- schwarze feder 13:49, 2. Nov. 2006 (CET) nachtrag: zur konstruktivität: [7] -- schwarze feder 13:59, 2. Nov. 2006 (CET)
- der nächste edit-war hat begonnen. ich würde mich freuen, wenn Benutzer:GS sich mal wieder melden würden, damit er etwas zum diskussionsverlauf sagen konnte... -- schwarze feder 16:30, 28. Nov. 2006 (CET)
- Den Edit-War (so weit es überhaupt einer ist, denn ich mache da jetzt erst mal so nicht weiter), hat schwarze feder begonnen, indem er alle meine Änderungen von heute ganz undifferenziert revertiert. -- ParaDox 16:37, 28. Nov. 2006 (CET) i
hallo henry,
du hast den seitenschutzstatus von karl marx geändert - natürlich nicht ohne grund, nachdem es schon nach wenigen stunden den ersten vandalismus gab. andererseits war es der vandale selbst (gleiche IP!), der seinen eintrag wieder gelöscht hat. ich wäre angesichts dieses doch eher kleinen vorfalls nicht dafür, den artikel jetzt schon wieder (halb-) zu sperren, sondern würde dafür plädieren, noch ein bisschen zu warten. mit einem kleinen maß an vandalismus hat jeder artikel zu kämpfen, und bisher hat es noch nicht überhand genommen. in dubio pro reo, zumal es über den seitenschutzstatus des artikels auch eine diskussion auf der dikussionsseite gab. gruß, inspektor godot 09:35, 6. Nov. 2006 (CET)
- Moin, ich kann ehrlich gesagt keine Notwendigkeit erkennen, den Artikel für IP freizugeben. Bis jetzt wurde dadurch noch niemand vom Arbeiten abgehalten. Laut Diskussionsseite gibt es eine IP, die apodiktisch und in Grossbuchstaben eine Forderung aufgestellt hat, sonst nichts. Karl Marx ist nun mal Schulstoff ... mit den bekannten Auswüchsen. --He3nry Disk. 10:03, 6. Nov. 2006 (CET)
- ich finde ehrlichgesagt, dass du da ein bisschen zu streng bist. auch finde ich es ein bisschen eigenmächtig, das so ohne diskussion einfach zu machen... obwohl ich natürlich weiß, dass du das nur gut meinst und im interesse der wikipedia machst. aber eine sperrung sollte doch ultima ratio sein. warte doch noch ein bisschen. wenn es mit dem vandalismus überhand nimmt, werde ich gegen eine sperrung ganz bestimmt kein veto einlegen. im moment aber scheint es mir noch nicht notwenidg zu sein. inspektor godot 10:41, 6. Nov. 2006 (CET)
Den darf ich dir auch noch zum Sperren an Herz legen --212.202.113.214 13:08, 7. Nov. 2006 (CET)
- Hat der Kollege FritzG bereits erledigt, --He3nry Disk. 13:12, 7. Nov. 2006 (CET)
Löschantrag des Artikels "nurso"
Hallo He3nry ich habe den Artikel "nurso" vefasst welcher von Ihnen mit der Begründung "Offenkundige Irrelevanz" zum Löschen vorgeschlagen wurde. Ich bitte sie mir hiermit diese "Offenkundige Irrelevanz" etwas zu erläutern.
MfG Priscus
- Gerne: Die Schülerband hat keine Veröffentlichung, damit ist der Artikel Bandspam. Siehe auch WP:RK, --He3nry Disk. 18:32, 7. Nov. 2006 (CET)
- 1. hat die band veröffentlichungen. Damit meine ich nicht die beiden 4 track eps die nicht zählen sondern die veröffentlichungen auf dem kommerziellen MIE Sampler ausserdem wird grad ein Album aufgenommen.
- 2. hat die band eine besondere auszeichnung bekommen (Bravo Otto)
- 3. ist der bekanntheitsgrad bei der band sehr hoch (siehe google oder internetauftritt der band)
Admintreffen
Hallo He3nry!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten.
Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:02, 7. Nov. 2006 (CET)
Entsperrung
Hi,
du hast den Artikel: Vordenker des Nationalsozialismus gesperrt, ich hab gerade dafür einen Entsperrantrag geschrieben. --Christoph Tilman 00:12, 10. Nov. 2006 (CET)
- Moin, kein Problem. Immer gut, wenn es wieder weiter geht. --He3nry Disk. 10:12, 10. Nov. 2006 (CET)
Soll das so bleiben? 195.145.160.205 08:22, 16. Nov. 2006 (CET)
- Ich glaube nicht, dass wir hier Rechtsberatung machen wollen ... --He3nry Disk. 08:25, 16. Nov. 2006 (CET)
Hallo He3nry,
wie bekomme ich raus wer der Admin für obige Seite ist oder wie gehe ich mit Flugblatt-Texten um, außer das ich einen neutralen Standpunkt anmahne? --Leschinski 14:16, 16. Nov. 2006 (CET)
- Man löscht den POV und mahnt den neutralen Standpunkt an ;-) Einen Admin für eine Seite gibt es nicht, hier sind bekanntlich alle gleich. Falls wir uns mit der IP nicht einigen sollten, bittet man bzw. wir einen nicht involvierten Admin, die Seite zu sperren, damit das ausdiskutiert wird. Vorgehen: Du hast schon die Diskussion angemahnt. Wir warten mal auf Antwort. Ich beobachte die Seite mal mit. --He3nry Disk. 15:44, 16. Nov. 2006 (CET)
Wir kommen hier mit den Flugblatttextern nicht klar. Kannst Du möglicherweise helfen? --hartmut petersburg 23:30, 16. Nov. 2006 (CET)
Hallo He3nry, wenn ich deinen kurzen Beitrag auf dieser Diskussionsseite richtig deute, bist du auch der Meinung, dass die im Artikel durchgeführte mathematische Behandlung des Umschlagspiels unsinnig ist, oder? Falls das der Fall ist, könntest du mir dann etwas Unterstützung zukommen lassen, die Diskussion mit Benutzer Scherben betreffend? Gruß --89.51.63.164 16:34, 18. Nov. 2006 (CET)
- Einer Meinung ??? Hihi. --He3nry Disk. 18:57, 18. Nov. 2006 (CET)
Hallo He3nry, schau doch mal in die Diskussion: [8] und weiter unten [9]. Gruß vom Paradoxiker --89.51.63.204 19:07, 23. Nov. 2006 (CET)
Umfrage zu Wikipedia:Meinungsbilder/Portalhinweise
Wie soll das Ergebnis dieses MB deiner Meinung nach umgesetzt werden ?
Es sind noch folgende Fragen zu klären:
- Sollen a) nur die Artikelseiten, welche den gleichen Namen wie ein Portal haben, einen Portal-Link haben, oder wird b) eine Positivliste erstellt und die Mitarbeiter eines Portals dürfen max. 5 Seiten auf diese Liste setzen ?
- Wie soll das MB eingehalten werden ? Soll ein Bot fehlende Links setzen und "unbefugte", also MB-widrige Links entfernen ? Für diese Fälle ist die Positivliste praktischer.
M. f. G. Augiasstallputzer 01:51, 21. Nov. 2006 (CET)
- Bei Dir Berlin-Jurist zugestimmt ;-) --He3nry Disk. 14:02, 21. Nov. 2006 (CET)
Schnelllöscher
Gute Arbeit! Danke für die aufbauende Schnelllöschaktion. Für einen Neuling sehr erquicklich. Frage nur: Woher die Anmaßung? Du bist also schlauer als Printmedien? Kennst Dich überall aus und kannst ALLEINE entscheiden was relevant ist und was nicht? Ich empfehle dringend ein Regelstudium. --Canon-BP 12:37, 21. Nov. 2006 (CET)
- Wenn Du mir jetzt noch ganz lieb sagst, um was es geht, könnte ich Dir vielleicht sogar antworten. --He3nry Disk. 14:00, 21. Nov. 2006 (CET)
14:10, 21. Nov. 2006 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat Rendex gelöscht
Was war an diesem Artikel "Vandalismus"?
Was muss geändert werden?
- Das war kein Artikel, dass war Werbung. Das Einstellen von Werbung ist Vandalismus. --He3nry Disk. 10:03, 22. Nov. 2006 (CET)
Gerhard-Löwenthal-Preis für Journalismus
Hallo He3nry,
habe Dein Votum
konkret umgesetzt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:JD#L.C3.B6schbitte
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Helmut_Schmidt_Journalistenpreis
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Deutsch-Franz%C3%B6sischer_Journalistenpreis
So entspricht das doch exakt Deinen Vorstellungen:
- die Artikel sind weiterhin blau,
- die Inhalte vollständig und frei zugänglich
- die Zuordnung zur jeweiligen Organisation klar erkennbar
Kongeniale wikipediagerechte Umsetzung, nicht wahr? --PotzBlitz 00:48, 22. Nov. 2006 (CET)
- Henry, kümmer Dich nicht drum, der Quatsch ist bereits rückgängig gemacht.--nodutschke 00:54, 22. Nov. 2006 (CET)
- Aufschlussreicher Kuschel-Talk: der sich als richterlich-objektiv gebende Löschseitenkommentator lässt also einen Diskussionsseiten-Löscher widerspruchslos zu sich unter die Bettdecke kriechen. --PotzBlitz 23:30, 24. Nov. 2006 (CET)
Irrelevante japanische Adlige
Ich bitte dich um detaillierte Begründungen für jede deiner einzelnen Behalten-Entscheidungen. --Asthma 16:54, 22. Nov. 2006 (CET)
- Jeweils Umsetzung einer Löschdiskussion mit eindeutigem qualitativem (Behalten-Begründungen, siehe auch Löschdiskussion) und quantitativem (Anzahl der Stimmen, eine Löschdiskussion ist zwar keine Abstimmung, aber natürlich spielt die Menge der begründeten Voten eine Rolle) Votum. Das die adligen irrelevant seien, kann selbstverständlich Deine Meinung bleiben; es ist aber nur eine Meinung. --He3nry Disk. 18:51, 22. Nov. 2006 (CET)
- Quantitativ hat nix zu sagen, die qualitativen Begründungen sah ich in der Diskussion alle als entkräftet. Daher nochmal meine Bitte, mir deine Begründungen für jeden einzelnen Fall detailliert darzulegen. --Asthma 18:55, 22. Nov. 2006 (CET)
- Ich nicht, insofern siehe für Begründung die entsprechende Löschdiskussion. --He3nry Disk. 18:59, 22. Nov. 2006 (CET)
- Welche Begründungen im einzelnen? Es werden ja wohl kaum alle gewesen sein. --Asthma 19:11, 22. Nov. 2006 (CET)
- Mitteilung gelesen, --He3nry Disk. 08:35, 23. Nov. 2006 (CET)
- Welche Begründungen im einzelnen? Es werden ja wohl kaum alle gewesen sein. --Asthma 19:11, 22. Nov. 2006 (CET)
- Ich nicht, insofern siehe für Begründung die entsprechende Löschdiskussion. --He3nry Disk. 18:59, 22. Nov. 2006 (CET)
- Quantitativ hat nix zu sagen, die qualitativen Begründungen sah ich in der Diskussion alle als entkräftet. Daher nochmal meine Bitte, mir deine Begründungen für jeden einzelnen Fall detailliert darzulegen. --Asthma 18:55, 22. Nov. 2006 (CET)
Hallo He3nry, könntest du deine Entscheidung dort bitte begründen. Danke --Revvar (D RT) 09:14, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ups, das schien mir eindeutig. Ich habe jetzt aber Begründung unter der Entscheidung nachgetragen. --He3nry Disk. 12:13, 23. Nov. 2006 (CET)
Löschung Bildungsmonopol
Hallo Henry,
warum wurde der Artikel gelöscht?
Die Diskussion war noch im Gange zumindest am 20. oder 21. Nov. habe ich noch einen Kommentar eingfügt...
Was spricht jetzt noch gegen diesen Artikel?
Gruß
--fizzlifax 11:10, 23. Nov. 2006 (CET)
P.S. ich habe den Artikel auch im Löschforum oder wie das heißt reklamiert, da es eine Weile gedauert hat, bis ich Dich hier gefunden habe.
- Diskussion ist immer möglich, nur einfach wieder einstellen bitte nicht. Ich habe das wieder gelöscht. --He3nry Disk. 12:13, 23. Nov. 2006 (CET)
Besten Dank für die Grüsse und den Hinweis.
Hallo He3nry,
als Neuling danke ich Dir für die konstruktiven Hinweise zum Artikel "Überbetriebliche Ausbildung".
Ich wäre Dir aber sehr dankbar, wenn DU mir ggf. ganz kurz erklären könntest, wie jetzt mit "meinem" Beitrag auf der Diskussionseite verfahren wird. Ich halte die Ergänzungen für sinnvoll und würde das nur ungern untergehen lassen.
Danke schonmal vorab für die Infos.
--mhoff 17:19, 23. Nov. 2006 (CET)
- Bei Dir geantwortet. --He3nry Disk. 17:26, 23. Nov. 2006 (CET)
Korrektur beim Artikel "Sieger"
Hallo He3nry, ich denke, dass es nicht gerechtfertigt ist, dass du Teile des Artikels "Sieger" entfernt hast. Ja, ich habe mich mit den Relevanzkriterien vertraut gemacht und bin der festen Überzeugung, dass die Herren Sieger diese Kriterien erfüllen. Es handelt sich bei meinem Eintrag daher nicht um "Werbespam", sondern um hochinteressante öffentlichkeitsrelevante und bekannte Persönlichkeiten, die ein Recht haben auf Wikipedia die entsprechende Beachtung zu erhalten. Mit besten Grüßen!
- Sollte die Firma "sieger design" irgendeine Relevanz besitzen, müsste das noch offenkundig werden. Von den ganzen Siegers, die ich gestrichen habe, wissen wir nur, dass sie die Fa gegründet etc. haben (weswegen wir da jedesmal den Firmennamen reinspammen dürften?) und ansonsten nichts. Ich möchte Dich aber nicht davon abhalten, die entsprechenden Personenartikel anzulegen, damit ich (und ggf. andere) von der Relevanz überzeugt werden können. Danach können wir die Siegers auch gerne wieder aufführen. --He3nry Disk. 20:27, 27. Nov. 2006 (CET)
- Das hat er gemacht. Übelste Selbstbeweihräucherung : Im Herbst 2005 gingen die Sieger-Brüder sogar noch einen Schritt weiter und stellten ihre eigene Marke vor: SIEGER, eine Luxus-Lifestyle- und Modemarke, die geprägt ist von dem ganz persönlichen Stil Michael Siegers. Mit ihren vielschichtigen Produkten, Kollektionen und Marktsegmenten soll eine ebenso designorientierte wie kritische Klientel angesprochen werden, die einen Sinn für das Elitäre hat und die Markenwerte Luxus, Qualität, Kultur und Stil zu schätzen weiß. Hab' mal eine Vandalensperre beantragt. --Nolispanmo 17:38, 28. Nov. 2006 (CET)
Häh?
Zunächst danke für das Pro, aber deswegen schreibe ich nicht. Ich bin neugierig womit Du das Misstrauen von Viele-baeren verdient hast? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 15:58, 27. Nov. 2006 (CET)
- Eine berechtigte Frage. Du siehst mich völlig ahnungslos. --He3nry Disk. 20:33, 27. Nov. 2006 (CET)
- Sei's drum, ich habe mit seinem Einverständnis, die Misstrauensseite ein wenig bearbeitet. Nämlich hiermit: -- Gruß Achates ...zu alt für Popmusik? 22:50, 27. Nov. 2006 (CET)
Seitenstatus Junge Freiheit
Soso, ein EditWar droht also. Dann bitte ich aber doch darum, dass zuvor der nicht-vandalierte Zustand hergestellt wird ! --PotzBlitz 11:04, 28. Nov. 2006 (CET)
- Vergiss es und schäm dich. Dein Charakter ist durchschaut. --PotzBlitz 11:15, 28. Nov. 2006 (CET)
- In diesem Fall gibt es keine falsche, oder richtige Version, da die Sache nicht ausdiskutiert ist. Von der Logik her und neutral betrachtet würde ein Neutraler den Artikel in der Version einfrierene, der vor dem Edit-War bestand. --AnalytikerIn 16:09, 28. Nov. 2006 (CET)
- Es ist nicht so, als wüßte der Kollege PotzBlitz das nicht schon seit langem... --He3nry Disk. 09:37, 1. Dez. 2006 (CET)
- Es müsste sich Benutzer:He3nry also nur noch darum kümmern, wie der Artikel ausgesehen hatte, bevor Benutzer:nodutschke vandalierte. --PotzBlitz 19:22, 1. Dez. 2006 (CET)
windig
Schade, daß Du den Stub entfernt hast, es ist für Wissenschaftler wirklich eine wichtige Software[10]. Ich arbeite anonym, weil Eike Sauer mich im Visier hat, es ist zwar traurig, aber wenn Dich ein übereifriger Admin im Visier hat, dann ist Schluß mit der offenen Collaboration.--134.60.98.119 18:26, 30. Nov. 2006 (CET)
Mannis Socken
Moin He3nry, wie sieht es eigentlich mit Riebes aktuellem Sockenpuppentrio aus? Müssten die nicht mal wieder gesperrt werden? --Scooter Sprich! 00:27, 1. Dez. 2006 (CET)
- Ups, wo isses denn. Ich ganz die Übersicht verloren. --He3nry Disk. 09:40, 1. Dez. 2006 (CET)
- Hier: Leo R. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), BHWe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und DDRep (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). --Scooter Sprich! 09:43, 1. Dez. 2006 (CET)
Frage zur Rückgängigmachung meines Eintrages
Hallo. Soweit ich mich erinnern kann hatten wir noch nicht das Vergnügen. Ich wollte mal wissen warum du auf der Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:FritzG/Kilobytes_im_Dienste_der_Erstellung_einer_Enzyklopädie meinen Eintrag entfernt hast. Im Kommentarteil der History steht da leider nichts. Ich wollte dem Seiteninhaber lediglich einen Tip geben, ich glaube das ist doch wohl noch erlaubt. Ich habe auch keine fremden Beiträge verändert. MfG Dirk 172.158.195.203 10:22, 4. Dez. 2006 (CET)
- Deinen Eintrag? --He3nry Disk. 12:32, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hi. Ja meiner, es gibt nämlich auch sowas wie dynamische IP. Wenn es nicht mein Eintrag wäre, würde ich auch nicht die Frage stellen und hätte mit Sicherheit diesen Eintrag auch nicht gefunden. MfG Dirk 172.158.195.203 12:50, 4. Dez. 2006 (CET)
- Jo, das wollte ich auch nur noch mal schriftlich haben. Jetzt also der Revertgrund: Du - d.h. die diversen sehr ähnlichen IPs - hast dieselbe sinnlose Diskussion oder was auch immer das werden soll, ja auf genug anderen Seiten gepostet. Da war die ein weiteres Mal IMHO irgendwie überflüssig. --He3nry Disk. 13:44, 4. Dez. 2006 (CET)
- Lag ich doch richtig mit meiner Ahnung. Ich vermute du meinst ganz konkret diesen Eintrag Vorlage:U.C3.B6D_entfernen.3F. Der Eintrag stammt von mir, das ist richtig, was das jetzt mit dem anderen Eintrag zutun haben soll kann ich nicht erkennen. Nur weil ich es nicht richtig finde, das man sich auf Kosten Anderer lustig macht und Diskussionsseiten nicht dazu da sind sie mit persönlichen Bannern zu versehen um für jeden sichtbar sie damit als öde Diskussion zu markieren, aus deren persönlicher Meinung heraus, ich also lediglich wollte das man diese Vorlage entfernt, verstehe ich nicht warum du das als sinnlose Diskussion bezeichnest. Sinnlos waren die verhöhnenden Kommentare derer die das beführworten, außer Taxmans Mitteilung, die war neutral. Deiner Logik zufolge hättest du auch diesen Eintrag Vorlage:U.C3.B6D_entfernen.3F löschen müssen. Dein Löschgrund ist also nichts weiter als ein rein persönlicher Grund. Was würdest du dazu sagen wenn ich einfach mal bei dir einen Beitrag lösche, weil der aus meiner persönlichen Sichtweise sinnlos ist. Löschungen aus persönlichen Gründen, das solltest du als Admin schon wissen, sind logischerweise nicht erwünscht. Wenn der Benutzer:FritzG meint, das dieser Eintrag überflüssig ist, dann kann er ihn auch selber löschen, ist schließlich seine Seite und der Eintrag war für ihn bestimmt. Schade eigentlich, aber solche Aktionen bestätigen doch nur den schlechten Ruf der Admins. Und nun mach dich schon lustig über mich ;-). MfG Dirk 172.158.195.203 14:48, 4. Dez. 2006 (CET)
- Was hat das jetzt mit dem Admin-Da- und Sosein zu tun. Ich habe wie jede/r andere hier, das Recht zu editieren und dabei Dinge, die ich für überflüssig halte, zu entfernen. Das habe ich getan. Das Einzige, über das zu reden ist, ist die fehlende Begründung des Edits in der Zusammenfassungszeile. Dieses Versäumnis tut mir leid. Die Begründung habe ich aber auf Deine berechtigte Nachfrage hin hier gegeben.
- Zur Sache: Es ist allgemein erlaubt, seine Diskussionsbeiträge zu formatieren. Die Vorlage tut genau das. Der Rest, d.h. der Inhalt des Diskussionsbeitrages ist eine Meinungsäußerung. Da kann man gleiche oder anderer oder indifferenter Meinung sein. Wo ist Dein Problem?
- Was überflüssig ist, ist eine Diskussion an mehreren Stellen anzuzetteln. Das beschäftigt lediglich überflüssigerweise die Community und ist Trollerei. Das ich die Diskussion darüber hinaus noch sinnlos finde, ist nun wiederum meine Meinung. Da kannst Du gerne anderer Meinung sein.
- Wenn Du bei mir etwas wegnehmen möchtest, nur zu! --He3nry Disk. 15:59, 4. Dez. 2006 (CET)
- Danke für deine Antwort. Die Sätze Ich habe wie jede/r andere hier, das Recht zu editieren und dabei Dinge, die ich für überflüssig halte, zu entfernen und Es ist allgemein erlaubt, seine Diskussionsbeiträge zu formatieren. Die Vorlage tut genau das. haben mich überzeugt. Sogleich nehme ich dieses Recht auch in Anspruch, wenn du das als Admin schon sagst, muss es ja stimmen.
- PS: Was sagst du wenn ich einfach den gelöschten Beitrag wieder einstelle? Dann ist es bestimmt Vandalismus, gelle. WP:NPOV, das gilt auch für Löschbegründungen. MfG Dirk 172.158.195.203 17:42, 4. Dez. 2006 (CET)
- (1) Ich habe mal den Tippo in dieser Vorlage entfernt.
- (2) Wenn es Dir so wichtig ist, immer wieder herein damit. Auf der angesprochenen Benutzerseite ist sowas genau richtig. Da muss es einfach hin.
- (3) Ich verschiebe mal den Baustein nach unten, dann sieht die Linie hübscher aus. Der Baustein hat so einen gewissen Fussnoten-Charakter.
- (4) Und weiterhin frohes und auch weiterhin so - in jeder Beziehung - konstruktives Schaffen. --He3nry Disk. 18:06, 4. Dez. 2006 (CET)
- Vielleicht sollte man den Text in der Vorlage umändern in "Die unglaubl;-)isten Rechtschreibfehler". Naja egal, mir bricht auch kein Zacken aus der Krone wenn der Hinweis für Benutzer:FritzG nicht mehr da ist. Steht ja noch in der History. Hauptsache wir hatten ein bischen Spass, lachen soll ja bekanntlich gesund sein. Wer Ironie findet, kann sie behalten. ;-) und Tschüss 172.158.195.203 18:48, 4. Dez. 2006 (CET)
- Lag ich doch richtig mit meiner Ahnung. Ich vermute du meinst ganz konkret diesen Eintrag Vorlage:U.C3.B6D_entfernen.3F. Der Eintrag stammt von mir, das ist richtig, was das jetzt mit dem anderen Eintrag zutun haben soll kann ich nicht erkennen. Nur weil ich es nicht richtig finde, das man sich auf Kosten Anderer lustig macht und Diskussionsseiten nicht dazu da sind sie mit persönlichen Bannern zu versehen um für jeden sichtbar sie damit als öde Diskussion zu markieren, aus deren persönlicher Meinung heraus, ich also lediglich wollte das man diese Vorlage entfernt, verstehe ich nicht warum du das als sinnlose Diskussion bezeichnest. Sinnlos waren die verhöhnenden Kommentare derer die das beführworten, außer Taxmans Mitteilung, die war neutral. Deiner Logik zufolge hättest du auch diesen Eintrag Vorlage:U.C3.B6D_entfernen.3F löschen müssen. Dein Löschgrund ist also nichts weiter als ein rein persönlicher Grund. Was würdest du dazu sagen wenn ich einfach mal bei dir einen Beitrag lösche, weil der aus meiner persönlichen Sichtweise sinnlos ist. Löschungen aus persönlichen Gründen, das solltest du als Admin schon wissen, sind logischerweise nicht erwünscht. Wenn der Benutzer:FritzG meint, das dieser Eintrag überflüssig ist, dann kann er ihn auch selber löschen, ist schließlich seine Seite und der Eintrag war für ihn bestimmt. Schade eigentlich, aber solche Aktionen bestätigen doch nur den schlechten Ruf der Admins. Und nun mach dich schon lustig über mich ;-). MfG Dirk 172.158.195.203 14:48, 4. Dez. 2006 (CET)
- Jo, das wollte ich auch nur noch mal schriftlich haben. Jetzt also der Revertgrund: Du - d.h. die diversen sehr ähnlichen IPs - hast dieselbe sinnlose Diskussion oder was auch immer das werden soll, ja auf genug anderen Seiten gepostet. Da war die ein weiteres Mal IMHO irgendwie überflüssig. --He3nry Disk. 13:44, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hi. Ja meiner, es gibt nämlich auch sowas wie dynamische IP. Wenn es nicht mein Eintrag wäre, würde ich auch nicht die Frage stellen und hätte mit Sicherheit diesen Eintrag auch nicht gefunden. MfG Dirk 172.158.195.203 12:50, 4. Dez. 2006 (CET)
Navigationsleiste Mittelmeeranrainerstaaten
Frage: Kann ich Dir irgendwie helfen?
Antwort: Ja, die Navileiste wieder entsperren.
Mit freundlichen Grüßen, Lupíro Lupirka 18:29, 4. Dez. 2006 (CET)
- Eher nicht. Die Leiste wurde - wie Dir auch schon jemand anderes mitgeteilt hat - nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht. Wiedereinstellung ist ein schnelllöschfähiger Wiedergänger, wiederholte Wiedereinstellung führt zur Lemmasperrung. --He3nry Disk. 18:30, 4. Dez. 2006 (CET)
- Und wo darf man die Wiederaufnahme beantragen?
Mit freundlichen Grüßen, Lupíro- Edit - Unterschrift vergessen.
- Mit freundlichen Grüßen, Lupíro Lupirka 18:39, 4. Dez. 2006 (CET)
- WP:LP. Anmerkung: Du solltest einen Grund zur Wiederherstellung haben, der nicht schon in der Löschdiskussion gewürdigt wurde. --He3nry Disk. 18:41, 4. Dez. 2006 (CET)
- Danke. Auch für den Tipp. Obwohl ich irgendwo immer noch sauer bin: In erster Linie Malta, Zypern, Tunesien, in zweiter auch Italien, Kroatien, Griechenland, ... Alle sind sie sehr viel mehr mittelmeer- als jeweils kontinenttypisch.
- Dann lasse ich mir mal was einfallen.
- Gruß aus dem Allgäu Lupíro
- WP:LP. Anmerkung: Du solltest einen Grund zur Wiederherstellung haben, der nicht schon in der Löschdiskussion gewürdigt wurde. --He3nry Disk. 18:41, 4. Dez. 2006 (CET)
Zufällig
bin ich über Deinen Namen gestolpert, und wollte eigentlich nur wissen, wie er zu lesen ist und was er bedeutet. Dabei bin anscheinend auf jemand gestoßen, der mich an durch ihre Gründlichkeit und Sachlichkeit befreundete Physiker erinnert, das macht Dich sympathisch. --LRB - (Chauki) 08:56, 5. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Blumen (aus welchem unverdienten Grund auch immer). He3nry spricht sich wie Henry, die "3" ist "stimmlos" *g*. Das Ganze ist auf meiner Benutzerseite unten erklärt. Das ist ein Tom Lehrer-Scherz. --He3nry Disk. 09:18, 5. Dez. 2006 (CET)
Koldbrann
Ich habe den Artikel jetzt auf meine Unterseite kopiert, kann man ihn nu reinsetzen? mfg --USS18 09:31, 6. Dez. 2006 (CET)
- Nur wenn Du mir den Link gibst :-) Die Seite Benutzer:USS18/Koldbrann jibbet nicht und mit Links auf Deine Benutzerseite bekomme ich auch keine Idee. --He3nry Disk. 10:31, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ah sorry :) Hier [11] --USS18 13:58, 6. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, ich will ja nicht drängeln, aber was ist denn nu? --USS18 06:01, 7. Dez. 2006 (CET)
- Ups, da war mir Deine Antwort untergegangen. Ich habe die Seite leergeräumt. Stelle es ein. Ich habe mir die Seite auf die Beobachtungsliste gesetzt, falls es Probleme mit SLA u.ä. geben sollte. --He3nry Disk. 07:26, 7. Dez. 2006 (CET)
- Okay danke! mfg --USS18 12:29, 7. Dez. 2006 (CET)
- Ups, da war mir Deine Antwort untergegangen. Ich habe die Seite leergeräumt. Stelle es ein. Ich habe mir die Seite auf die Beobachtungsliste gesetzt, falls es Probleme mit SLA u.ä. geben sollte. --He3nry Disk. 07:26, 7. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, ich will ja nicht drängeln, aber was ist denn nu? --USS18 06:01, 7. Dez. 2006 (CET)
- Ah sorry :) Hier [11] --USS18 13:58, 6. Dez. 2006 (CET)
War http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Cliolator Artikelwunsch und sicherlich kein "Unsinn". Siehe auch http://www.firstmonday.org/issues/issue10_12/cohen/ -- KaNg 10:47, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ok, kein Schnelllöschgrund. Ich stelle es wieder her, wandele den SLA in einen LA wegen Irrelevanz und Begriffsbildung (die arme Muse!), --He3nry Disk. 10:50, 6. Dez. 2006 (CET)
Löschung Artikel und Diskussion Federico Tolli trotz gegenteiliger Abstimmung?
Die Löschdiskussion vom 26.11.2006 betreffend dieses Lemmas ergab "erledigt: Artikel bleibt". Nun wurde der Artikel von Dir mitsamt Diskussion einfach gelöscht. Was ist der Hintergrund? Gruß 17:21 6. Dez 2006 Reval
- Hat sich zwischenzeitlich erledigt. Was ich noch nachlesen wollte, habe ich zwischenzeitlich einsehen dürfen. Dank&Gruß 19:40 6. Dez 2006 Reval
Anfrage und Bitte um Erläuterung und Definierung des "Hinweises"
Boker tov :-)!
- Ma säh hamaschmähut schel ha mila "Hinweis"? (Was ist denn die Bedeutung des Wortes "Hinweis"?)
- Lehitraot - Mit freundlichen Grüssen--Messina 07:27, 8. Dez. 2006 (CET)
- Das ist der "Hinweis". --He3nry Disk. 08:25, 8. Dez. 2006 (CET)
80.146.70.205
Hallo - wirst du hier bitte nochmals tätig? Siehen Versionsgeschichte hier [12]. Danke u. Gruß --KV 28 11:52, 8. Dez. 2006 (CET)
- Nichts für ungut, ist schon wech ;) --KV 28 12:05, 8. Dez. 2006 (CET)
Warum finde ich die Einträge nicht wieder !? Sie haben Ihre Anmerkungen gemacht und damit meine sämtlichen Formatierungen erledigt. Warum das ???
- Alles noch da: Chargenrückverfolgung und Warenrückverfolgung, habe nur die Werbung rausgeschmissen und die Sache etwas formatiert. --He3nry Disk. 20:33, 8. Dez. 2006 (CET)
Löschen von DWCO
Saubere Arbeit !!! So hat nun endlich der "Große" über den "Kleinen" gesiegt. Mit solchen Aktionen bewegt ihr was. Traurig, dass Außenstehende über die relevanz eines Artikels entscheiden, der Themen behandelt, die sie weder verstehen noch interessieren. Ich werde mir dies auch auf meine Fahne schreiben und zukünftig gegen alles und jeden Löschanträgen stellen, sobald mir auch nur ein Furz quer sitzt. Wikipedianer, oder sollte ich besser sagen Wichtigtuer, seid stolz auf euch. Zu den Löschargumenten fällt mir auch noch das passende Zitat ein: Wichtigtuer sind zwar zu gut erzogen, um mit vollem Munde zu sprechen. Aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. --TG 14:23, 9. Dez. 2006 (CET)
- Vorstehenden Beitrag habe ich gelesen, --He3nry Disk. 15:46, 9. Dez. 2006 (CET)
Artikelsperrung Neger
Hallo He3nry, ich weiß nicht, inwieweit du die Diskussion auf dem Neger-Artikel mitverfolgt hast. Wenn du sie kennst, hast du vielleicht bemerkt, daß da seltsame Dinge vor sich gehen. Fossa ist da ganz groß mit von der Partie und fordert tagelang Quellen, aber dann, wenn man sie liefert, gelten sie komischerweise nicht. Das neueste Beispiel liefert gerade Brummfuß ab: Aus einer einzigen Stelle der zitierten Literatur, aus der wir die Formulierung "rassistisch konnotiert" kennen (Aufsatz von Arndt) - eine Formulierung, die Brummfuß, Ulitz und Fossa um jeden Preis im Artikel haben wollen, macht Brummfuß gewiefterweise vier. So werden hier Tatsachen verfälscht und Teilnehmer provoziert. Seit Wochen geht das so. Daß dagegen eine Kompromißversion, die die sinnvollen Kritikpunkte von Brummfuß usw. aufgreift und in wissenschaftlich untermauerter Form die Tatsachenlage abbildet (du hattest eine dieser Versionen zitiert - sie wurde damals z.T. nach zehn Minuten schon wieder revertet), akzeptiert werden würde, scheint aussichtslos. KarlV sagt gerade, die Version eigne sich nicht für einen Kompromiß - Argumente kann er keine bringen. Hoheit und ich haben vielfach versucht, einen Kompromiß herzustellen, und in den vorgeschlagenen Versionen liegt stundenlange Arbeit, bei der jede wichtige Einzelstelle überprüft und meist auch belegt wurde. Aber es ist aussichtslos, der destruktive Wind, der mir entgegenweht, macht alles zunichte. Wenn du dir mal anschaust, was dieser Kompromißversion von mir bzw. Hoheit alles vorausgeht, kannst du auch sehen, daß wir die wichtigsten Kritikpunkte der anderen immer zur Kenntnis genommen und umgesetzt haben. Bis dann irgendwann der Kompromiß greifbar scheint - aber dann fällt Brummfuß wieder ein, daß er doch nicht will. Es ist zum Heulen. Sorry, daß ich mich hier auf deiner Disk.-Seite ausheule, aber irgendwem muß man das mal sagen... Gruß, --Rokwe 15:30, 11. Dez. 2006 (CET)
- Was die eher dogmatische Diskussionsführung von manchen Kollegen angeht, bin ich bekanntlicherweise nicht weit von Dir weg. Ich finde das eher anstrengend als hilfreich. Nicht verstehen tue ich allerdings, warum Du Dich an dem "konnotiert" abarbeitest. In der Sache, d.h. es ist konnotiert, seid ihr Euch alle einig. Jetzt geht es nur noch um ein Wort und die Frage erster oder zweiter Satz??? Dafür erscheint mir das Herzblut nicht erforderlich. --He3nry Disk. 15:51, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe den Begriff ja dann auch tatsächlich in die Kompromißversion aufgenommen, im naiven Glauben, jetzt seien die anderen zufrieden. Hast du persönlich irgendetwas an der Version von Hoheit auszusetzen, die von Brummfuß gleich wieder gelöscht worden ist (mit dem provokanten Hinweis auf die Disk.)? Ich frage mich: Was wollen die eigentlich, die diese Kompromißversionen immer wieder löschen? --Rokwe 15:59, 11. Dez. 2006 (CET)
- An dieser Stelle stehe ich allerdings auch sprachlos... --He3nry Disk. 16:00, 11. Dez. 2006 (CET)
He3nry,
einen Artikel erst zu ändern und dann zu sperren, ist parteiisches Verhalten! Ich sehe der Entsperrung durch dich entgegen. Gruß, Adlonnimov 15:33, 11. Dez. 2006 (CET)
- Wohl kaum, es ist immer die falsche Version. Wenn Du da nicht ohne Diskussion reingepastet hättest, wäre es soweit gar nicht gekommen. --He3nry Disk. 15:37, 11. Dez. 2006 (CET)
- Oh doch, denn ich habe nichts ohne Diskussion reinge"pastet", sondern nur Fossas eigenmächtiges, diskussionsloses Vorgehen rückgängig gemacht. Adlonnimov 15:51, 11. Dez. 2006 (CET)
Hi He3nry, bevor ich losziehe....ich denke, dass wir in diesem Artikel nur weiterkommen werden, wenn ab jetzt alle strittigen Aussagen mit Sekundärquelle belegt werden. Diese Endlosdiskussion und Streitereien sind nicht nötig. Gruß --KarlV 16:58, 11. Dez. 2006 (CET)
Bitte um kurzes Nachschlagen
Hallo, in der Wikipedia:Bibliothek hast Du das 20bändige Lexikon für Antike und Christentum eingestellt. Nun geht das zwar erst bis K, aber vielleicht findet sich unter Stichworten wie Ausculum oder Heraclea ein Hinweis darauf, wie denn der von 282 bis 272 v. Chr. geführte Krieg zwischen Rom und Tarent unter Einmischung von Pyhrrhos dort bezeichnet wird: als Tarentinischer Krieg oder als Pyrrhischer Krieg? Wir haben da eine Dopplung, die wir unter Diskussion:Tarentinischer Krieg gerade aufzulösen versuchen. Danke schön, --Mghamburg Diskussion 16:53, 15. Dez. 2006 (CET)
- Mach ich, muss allerdings erstmal am heimischen Herd eintreffen *g* --He3nry Disk. 17:27, 15. Dez. 2006 (CET)
- Done, Ergebnisse siehe dort. --He3nry Disk. 20:19, 15. Dez. 2006 (CET)
- Herzlichen Dank für die Mühe. --Mghamburg Diskussion 20:37, 15. Dez. 2006 (CET)
- Done, Ergebnisse siehe dort. --He3nry Disk. 20:19, 15. Dez. 2006 (CET)
Spoilerwarnung
Guten Tag,
ich hatte gerade vor, eine Vorlage für Spoilerwarnungen zu erstellen, das ist jedoch leider nicht möglich.
Darf ich fragen, weshalb dises Lemma gesperrt ist (Vorlage:Spoiler). -- Nintendere (Diskussion) 12:10, 16. Dez. 2006 (CET)
- Das ist gesperrt, weil viele wie Du dort eine Vorlage Spoilerwarnung erstellen möchten und dies auch tun, wir aber hier sehr deutlich entschieden haben, dass wir das nicht wollen. --He3nry Disk. 07:51, 18. Dez. 2006 (CET)
!חג חנוכה שמח
(hebr. Frohes Weihnachtsfest) Mit freundlichen Grüssen --Messina 06:47, 18. Dez. 2006 (CET)
- Danke. Ebenfalls Gesegnete Weihnachten, --He3nry Disk. 07:52, 18. Dez. 2006 (CET)
Auskunft übers Sperren
Hallo He3nry!
Ich bin neu bei Wikipedia und hätte da mal ein paar Fragen.
- 1. Wieso hast du den Artikel David(Vorname) vom Bearbeiten gesperrt?
- 2. Wie kann man überhaupt einen Artikel vom Bearbeiten sperren?
Ich würde mich über Antwort sehr freuen, du kannst es aber auch sein lassen, du wirst sicher öfter von Leuten wie mir belästigt.
--Dave.n 11:16, 20. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Dave, also zum Ersten: der Grund steht im Seitenschutz-Logbuch. Der Artikel wird gerne von Schul-IPs vandaliert, weil es offenbar zuviele Schüler gibt, die einen David kennen, ihn mögen oder auch nicht mögen etc. Wie Du ausserdem siehst, ist der Artikel nur halbgesperrt, d.h. ein angemeldeter Benutzer (wie seit heute auch Du) kann nach vier Tagen den Artikel bearbeiten. Zur zweiten Frage: Alle Adminstratoren können die Bearbeitung von Seiten unterbinden, die möglichen Gründe und Spielregeln dafür stehen hier. --He3nry Disk. 11:27, 20. Dez. 2006 (CET)
1000 Ohm
Hallo He3nry, stelle bitte wieder 1000 Ohm her. Die Löschdiskussion stand eindeutig für behalten. Publikationen dieser Band liegen genügend vor. [13] etc. Danke schön. -- Grashüpfer 12:47, 21. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel war nur drei Sätze lang und war völlig eindeutig unterhalb der Relevanzschwelle. Wenn Du was Neues mit echtem Inhalt, insbesondere der zwingend erforderlichen Veröffentlichungsliste schreiben möchtest, hier der Text: 1000 Ohm war eine belgische, 1980 von Frank Van Bogaert gegründete New-Wave-Band. Das Lineup bestand aus Synthesizern, Schlagzeug und Bass. Ihr erster Hit in Belgien war 1981 die Single “A.G.N.E.S.” Die Band hatte etwa 250 Live-Auftritte, bis sie sich 1987 auflöste. --He3nry Disk. 12:32, 22. Dez. 2006 (CET)
Frohes Fest!
OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk., Bew.) 12:59, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:28, 24. Dez. 2006 (CET)