Benutzer Diskussion:YourEyesOnly/Vernebelungsarchiv

- auf dieser Seite begonnene Diskussionen werden hier fortgeführt
- fragen oder mitteilungen bitte ganz unten (oder über diesen link) einfügen.
- einträge hier werden nach x tagen automatisch archiviert und sind dann im archiv einsehbar (wobei x eine natürliche zahl ist)
reverts
Ich denke, du weißt das schon, aber falls nicht: Wenn du einen Edit einer IP/eines neuen Benutzers rückgängig machst, weil sie Tastaturtests, Spielereien oder Vandalismus sind, dann schaue dir bitte auch die anderen Beiträge desjenigen an, sonst verschwinden sie womöglich in der Versionsgeschichte. Danke und Gruß, Amtiss, SNAFU ? 15:04, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hi, ja das ist schon klar. Ich schau immer nach, was derjenige sonst noch für einen Blödsinn eingestellt hat. Nja, "immer", Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich kann jedoch nicht immer entscheiden, ob nun alle vorhergenden Edits auch tatsächlich Unfug waren, da es einfach Gebiete gibt, in denen ich mich nicht auskenne. Ich denke aber, in diesen Fällen wird ein anderer Fachmann den Unsinn bemerken, denn so ziemlich jeder Artikel hat hier einen Überwacher. Reicht Dir das? Gruß zurück, YourEyesOnly schreibstdu 17:05, 17. Nov. 2006 (CET)
- Das sehe ich nicht direkt so. Spezial:Unwatchedpages liefert den Admins eine Auswertung aller Seiten, die nicht beobachtet werden. Und das sind tausende. Aber das bezieht sich vorwiegend auf Artikel, die auch nicht vandaliert werden. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:18, 17. Nov. 2006 (CET)
- Oller Angeber :-), aber schön von Dir zu hören (nein, zu lesen). Der Vorteil ist, keiner weiß, welche Seiten nicht beobachtet werden. Gibt es eigentlich eine Statistik der am häufigsten vandalierten Seiten? Oh, ich muß los, wir gehen heute äthiopisch essen (sehr gespannt ich bin). Einen Riesensack Grüße an Dich! YourEyesOnly schreibstdu 17:21, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hallo ihr beiden! Mich täten 2 Sachen interessieren: 1. wie äthiopisch schmeckt. 2. welche Artikel auf der nowatch-Liste ich in meine schonwatch-Liste aufnehmen könnte. lG Rudi PumpingRudi 23:11, 19. Nov. 2006 (CET)
- Da ist nichts mir Angabe. In 'nem halben Jahr wäre eine Kandidatur wohl erfolgreich, wenn du dich weiter so löblich benimmst. ;) Neues vom Unialltag: Man nötigt mich gerade im Tutorium der AC dazu, Lewis-Formeln zu Natriumdisulfat, Kaliummanganat (VI), Natriumperoxosulfat und Natriumacetat zu zeichnen. Ich fühle mich veralbert, da ich Salze nicht in der Lewis-Formel zeichnen kann. Na, die werden was zu hören bekommen. ;) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:47, 17. Nov. 2006 (CET)
- Oller Angeber :-), aber schön von Dir zu hören (nein, zu lesen). Der Vorteil ist, keiner weiß, welche Seiten nicht beobachtet werden. Gibt es eigentlich eine Statistik der am häufigsten vandalierten Seiten? Oh, ich muß los, wir gehen heute äthiopisch essen (sehr gespannt ich bin). Einen Riesensack Grüße an Dich! YourEyesOnly schreibstdu 17:21, 17. Nov. 2006 (CET)
- Das sehe ich nicht direkt so. Spezial:Unwatchedpages liefert den Admins eine Auswertung aller Seiten, die nicht beobachtet werden. Und das sind tausende. Aber das bezieht sich vorwiegend auf Artikel, die auch nicht vandaliert werden. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:18, 17. Nov. 2006 (CET)
@PumpingRudi: Äthiopisch schmeckt (zumindest in dem von uns besuchten Restaurant) sehr gut. Es ist gerade richtig scharf und interessant gewürzt. Man sollte es jedoch nur mit guten Freunden geniessen, denn man isst gemeinsam von einer großen Platte - mit den Fingern! LG zurück, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 07:17, 20. Nov. 2006 (CET)
Dankeschön
..für das Revertieren --Andreas 06 18:08, 18. Nov. 2006 (CET)
- Aber immer doch, normaler Alltag :-), YourEyesOnly schreibstdu 06:31, 19. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Jürgen! Auch von mir ein Dankeschön for your eyes watching on Insulin. BTW: Ich komme grad von der Jahrestagung der ÖDG (Hups, da gibts noch gar keinen Artikel drüber! Aber Deutsche Diabetes Gesellschaft ist eh auch rot.). Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen und Wochen dazu, das viele Material ein bissl einzuflechten... lG Rudi PumpingRudi 22:57, 19. Nov. 2006 (CET)
- ... aber nur, weil es richtig Deutsche Diabetes-Gesellschaft heißt. ;-) Rudi PumpingRudi 23:04, 19. Nov. 2006 (CET)
- Das mit Insulin war Zufall. Aber wenn ich nix besseres zu tun habe, macht Eingangskontrolle Spaß. Wobei ich wohl nie verstehen werden, woran der Reiz an derartigen Zerstörungen liegt... YourEyesOnly schreibstdu 07:21, 20. Nov. 2006 (CET)
- ... aber nur, weil es richtig Deutsche Diabetes-Gesellschaft heißt. ;-) Rudi PumpingRudi 23:04, 19. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Jürgen! Auch von mir ein Dankeschön for your eyes watching on Insulin. BTW: Ich komme grad von der Jahrestagung der ÖDG (Hups, da gibts noch gar keinen Artikel drüber! Aber Deutsche Diabetes Gesellschaft ist eh auch rot.). Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen und Wochen dazu, das viele Material ein bissl einzuflechten... lG Rudi PumpingRudi 22:57, 19. Nov. 2006 (CET)
letzte Änderung
Meiner Meinung nach und der einiger Lehrbücher ist es, dass Milchsäure nach IUPAC Hydrokypropionsäure genannt wird.
Bist du anderer Meinung? Wenn ja, würde mich deine Begründung interessieren.
Falls Hydroxypropansäure richtig sein sollte würdest du es bitte auch noch rechts in der Tabelle ändern.
Viele Grüße
Propionsäure ist der Trivialname für Propansäure (lies mal den Artikel Propionsäure), damit kann Hydroxypropionsäure nicht der korrekte IUPAC-Name sein, sondern nur Hydroxypropansäure. YourEyesOnly schreibstdu 06:23, 22. Nov. 2006 (CET)
Was für eine nette Begrüßung!
Dankeschön! :) --Azira 22:05, 22. Nov. 2006 (CET)
- Aber gerne! Ich bin schon auf die nächste Mörderin gespannt :-)YourEyesOnly schreibstdu 06:40, 23. Nov. 2006 (CET)
Moin! Habe vor ner Stunde Cross Bones im Original gelesen. Brrrrr, ich schaue mich jetzt alle 15 Sekunden um, ob einer im Raum ist. 8) Guter Tip, danke dafuer! LG --Hedwig in Washington (Post) 05:28, 25. Nov. 2006 (CET)
- Dabei ist es das umstrittentenste Buch von ihr - es wird von vielen als schlecht angesehen, weil die Hintergrundstory zu langatmig sei. Ich bin schon ganz ungeduldig auf das neueste, welches ich hoffentlich zu Weihnachten bekomme...YourEyesOnly schreibstdu 06:09, 25. Nov. 2006 (CET)
- Naja, das Buch ist def. nicht zum mal eben lesen. Aber wenn Du in die Geschichte einsteigst, dann ist es schon ok. Ich besorge mir zu Weihnachten eins aus der Biblio und setze mich mit nem netten Kaeffchen vor den Kamin, Telefon ausgestoepselt, Handy im Auto. Aaaaaach, schoen..... --Hedwig in Washington (Post) 07:10, 25. Nov. 2006 (CET)
Hallo Jürgen,
sorry, dass du dich wegen "meiner" falschen Angabe (tertiäres C-Atom) im Artikel ins Zeug gelegt und sie auch noch zu begründen versucht hast. Ich bin ja auch nicht unfehlbar und hab' das beim Editieren schlicht übersehen. Nix für ungut, das nehm' ich natürlich auf meine Kappe. Grüße, Dirk --Dschanz → Disk. 19:17, 26. Nov. 2006 (CET)
- Dir ist schon klar, daß ich aber auch sowas von enttäuscht bin :-). Die geforderte Strafe: Du mußt den Artkel Quartär korrigieren, denn dort habe ich mir eine passende Begründung geklaut.YourEyesOnly schreibstdu 05:57, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich beuge mich dem Urteil....Erledigt. Obwohl ich sagen muss: nach Durchsicht der Literatur gibt es eigentlich keine eindeutige Definition, denn die primär-sekundär-tertiär-quartär-Nomenklatur wird nicht offiziell empfohlen. Der "Vollhardt" geht ausschließlich auf die C-substituierten Kohlenstoffe ein, andere werden nicht erwähnt. Aber mal ehrlich: was wäre denn das C-Atom im Methanol? Jeder würde die CH3-Gruppe doch als "primär" einstufen, oder? Dann müsste er aber ein weiteres C-Atom tragen. Also muss der Sauerstoff auch berücksichtigt werden. Wenn nicht, wäre dann der Methanol-Kohlenstoff so einzustufen wie der in Methan, und erst eine Ethylgruppe trägt ein CH3, das man als primär bezeichnen darf? Ich hoffe, das wird mir jetzt nicht als Theoriefindung ausgelegt, aber meine Kollegen, die ich dazu befragt habe, waren auch meiner Meinung, besonders im Hinblick auf die NMR-Spektren. Ach ja, die Nomenklatur ist ja sooo produktiv... ;-)Gruß, --Dschanz → Disk. 15:37, 27. Nov. 2006 (CET)
- Aus einem ähnlichen Grund kam gestern mein Revert. Literatur im Büro, also mal schnell gegoogelt, dort kam ausschließlich quartär = 4 Kohlenstoffe und nachdem es dann bei uns hier ebenso stand, fühlte ich mich ziemlich sicher. Ich muß wohl an meinen Vorbehalten geg. IP-Änderungen arbeiten. Bzgl. der Überlegung zu Methanol hast Du natürlich recht. Das muß NC aus der vor-NMR-Zeit sein. YourEyesOnly schreibstdu 16:09, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich beuge mich dem Urteil....Erledigt. Obwohl ich sagen muss: nach Durchsicht der Literatur gibt es eigentlich keine eindeutige Definition, denn die primär-sekundär-tertiär-quartär-Nomenklatur wird nicht offiziell empfohlen. Der "Vollhardt" geht ausschließlich auf die C-substituierten Kohlenstoffe ein, andere werden nicht erwähnt. Aber mal ehrlich: was wäre denn das C-Atom im Methanol? Jeder würde die CH3-Gruppe doch als "primär" einstufen, oder? Dann müsste er aber ein weiteres C-Atom tragen. Also muss der Sauerstoff auch berücksichtigt werden. Wenn nicht, wäre dann der Methanol-Kohlenstoff so einzustufen wie der in Methan, und erst eine Ethylgruppe trägt ein CH3, das man als primär bezeichnen darf? Ich hoffe, das wird mir jetzt nicht als Theoriefindung ausgelegt, aber meine Kollegen, die ich dazu befragt habe, waren auch meiner Meinung, besonders im Hinblick auf die NMR-Spektren. Ach ja, die Nomenklatur ist ja sooo produktiv... ;-)Gruß, --Dschanz → Disk. 15:37, 27. Nov. 2006 (CET)
Danke
Danke für den Hinweis mit dem monobook, geht doch besser damit. --Hardenacke 21:39, 28. Nov. 2006 (CET)
- Aber gerne. Ich wollte es spätestens nach einem Tag nicht mehr missen. YourEyesOnly schreibstdu 06:03, 29. Nov. 2006 (CET)
Link zum TQM-Forum
Hallo YourEyesOnly!
Bevor Du die Links zum Thema "Total Quality Management" wieder raus wirfst solltest Du Dir vielleicht mal Gedanken machen um was es im TQM-Forum überhaupt geht. Der Link ist absolut vom Feinsten! Es sind im Forum ganze Semesterarbeiten von Studenten der Hochschule eingestellt. Es handelt sich um fundiertes Wissen! Große Unternehmen wie DaimlerChrysler, Stihl,...usw. greifen auf das Protal zu. Und wenn sich da anschaut was da für Links zum Thema "Qualitätsmanagement" dirn sind. Damit kann jemand der sich in das Thema TQM vertiefen will überhaupt nichts anfangen! Deshalb meine Bitte die Links wieder auf die entsprechenden Seiten einzustellen.
Genaues zur Info TQM-Forum:
Pforzheimer Studenten aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen haben unter der Leitung der Professoren Dr. Hans-Georg Köglmayr und Alfred Schätter eine Internet-Plattform zum Thema Total Quality Management (TQM) für den Informations- und Schulungsbedarf von Unternehmen und Hochschulen konzipiert. Das TQM-Forum ist für alle interessierten Besucher frei zugänglich und bietet kostenfrei Informationen zu aktuellen Fragen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements.
In unserem Forum finden man umfassende Informationen zu Fachthemen und verschiedenen Konzepten. Ferner kann man eigenes Wissen rund um das Thema Qualitätsmanagement in unseren interaktiven Seminararbeiten (Elearning-Einheiten) testen und erweitern. Ebenso liefern wir Ideen für Schulungskonzepte, die man zur Weiterbildung von Mitarbeitern einsetzen kann. Bei Fragen zu individuellen Themen im Bereich Qualitätsmanagement steht unser Experten-Team mit Rat und Tat zur Seite. Gerne nehmen wir Themenvorschläge für die Erstellung neuer Beiträge entgegen. Abgerundet wird das Angebot des TQM-Online-Forums durch ein umfangreiches Lexikon mit den wichtigsten Begriffen rund um das Thema Total Quality Management.
Des Weiteren bietet das TQM-Forum diverse Serviceleistungen, wie z.B. die Veröffentlichung von Stellenanzeigen für Praktika und Diplomarbeiten im Bereich Qualitätsmanagement.
Die Inhalte des Forums werden kontinuierlich um weitere aktuelle Themen und Lerneinheiten ergänzt. Die Erstellung neuer Beiträge sowie die Betreuung des Forums und dessen inhaltliche Aktualisierung erfolgen durch Studierende des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen der Veranstaltung Qualitätsmanagement.
Mit freundlichem Gruß
Rapste
- Wie bereits dargestellt: WP:WEB - keine Links auf Foren:
Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren und private Homepages. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, sind jedoch generell keine Quellen, die als Grundlage für Wikipedia-Artikel tauglich sind. Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind. Passt genau: Stellenanzeigen und Serviceleistungen sind für eine Enzyklopädie vollkommen irrelevant. YourEyesOnly schreibstdu
Nachtrag: Und dann ist auch noch eine Anmeldung nötig - keine Chance für diesen Link! YourEyesOnly schreibstdu
Public Enemy
könntest du mir mal erklären, warum du und dein Bot ständig die Änderungen an dem Eintrag zu Public Enemy rückgängig machen? Du scheinst doch mit Rap/HipHop gar nichts am Hut zu haben. Ich werds jetzt bestimmt nicht nochmal wieder hin machen.(nicht signierter Beitrag von 217.235.212.180 (Diskussion) YourEyesOnly schreibstdu 07:33, 3. Dez. 2006 (CET))
- Wenn Du dafür lernst, daß man seine Beiträge auch signiert? Da kurz davor eine Änderung an dem Artikel zurückgesetzt wurde, bin ich von erneutem Vandalismus ausgegangen und habe die erneuten Änderungen wieder zurückgesetzt. Die Problematik des Vandalismus durch nicht angemeldete Benutzer (vulgo IPs) ist Dir ja vielleicht bekannt? YourEyesOnly schreibstdu 07:33, 3. Dez. 2006 (CET)
- Aber nicht jeder unangemeldete Nutzer vandaliert. Außerdem bin ich eigentlich angemeldet (Dr. Atom, glaube ich) und habe nur mein Passwort vergessen :-( Wie man unangemeldet signiert, weiß ich allerdings nicht (ich hab mal was von 4 tilden gelsen und versuche das mal grade hier).217.235.247.207 11:23, 3. Dez. 2006 (CET)
- Test hat geklappt. Du hast recht, was das Vandalieren angeht - normalerweise setze ich auch nur zurück, wenn es eindeutig als Vandalismus erkennbar ist (Du weißt schon, das berühmte "fi...." oder "deine mudda" (was man mir mal noch erklären muß...)) - in dem Fall (es war übrigens ein einziges mal, nicht ständig) war es mein Fehler. Aber es ging wohl um exakt zwei Worte - wollen wir darüber ernsthaft noch diverse kB lang diskutieren? YourEyesOnly schreibstdu 07:49, 4. Dez. 2006 (CET)
- Nein, alles klar jetzt. Ich werde mir wohl bei Gelegenheit einen neuen account machen müssen, da ich keine Email angegeben habe und mir mein Passwort einfach nicht mehr einfällt (ist eigentlich auch egal, da ich mit meinem Account ohnehin noch keinen Eintrag bearbeited hatte).217.235.248.2 19:46, 5. Dez. 2006 (CET)
Eintrag Redaktion Chemie
- Hallo YourEyesOnly, danke für den Eintrag - ich habe bisher schon alle in der "Redaktion Chemie" aufgeführten Artikel gelesen und bei vielen meinen Senf dazugegeben (eben in "Diffusion"). Das werde ich weiter so handhaben.--Dr.cueppers 14:06, 4. Dez. 2006 (CET)
- Darf man auch noch einen Wunsch anbringen? YourEyesOnly schreibstdu 16:05, 4. Dez. 2006 (CET)
- Kommt darauf an: Was wäre denn das für einer?--Dr.cueppers 13:45, 6. Dez. 2006 (CET)
- Beinahe hätte ich es übersehen - aber nur beinahe. Was mir schon auch am Herzen liegen würde, wären die wichtigsten Elemente. Die Artikel dazu sollten (als Aushängeschild) eigentlich mindestens lesenswert sein. Ich habe mir daher auch als Aufgabe für 2007 vorgenommen, diese Artikel durch die Reviews zu jagen und wäre daher froh, wenn sich schon vorab jemand um notwendige Ergänzungen bemüht oder zumindest auf grobe Lücken hinweist. Ansonsten ist und bleibt mein Lieblingskandidat das Bromwasser - schon wegen dem tollen Regenbogen-Versuch. Grüße, YourEyesOnly schreibstdu 15:33, 6. Dez. 2006 (CET)
- An vielen Elementen habe ich schon mitgewirkt und gleich eine Frage dazu: Da gibt es die Vorlage für die Daten in zwei verscheidenen Formen: Einmal findet man ein komplett editierbare Tabelle, bei Anderen nur die Daten zeilenweise (Beispiel: Brom). Wenn man da etwas an der Tabellenstruktur ändern will, geht das nicht! Frage: Wie ginge das? Da muss irgendeine "Zwischenform" existieren, die im Hintergrund bleibt und an die man nicht herankommt.--Dr.cueppers 17:14, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich glaube zu wissen, daß es bei der nicht-editierbaren Form noch die alte Formatvorlage für Elemente ist, die eigentlich durch die neue ersetzt werden soll. Da ich mir aber nicht 100pro sicher bin, frage ich noch nach. Bitte deshalb vor eventuellen Änderungen noch kurz warten. Eine kleine, aktuelle Zwischenfrage: Kannst Du mir eine, durch Quellen gesicherte (!) Angabe zum vorgeschriebenen Gefahrensymbol (T oder Xn) für Acrylamid geben? —YourEyesOnly schreibstdu 07:11, 7. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Jürgen, hallo Dr.cueppers!
- Diese "Zwischenform" nennt sich Vorlage. Lies Dir am Besten mal alles unter Hilfe:Vorlagen durch. Die verwendete Vorlage heisst: Vorlage:Infobox Chemisches Element. Wenn Du Änderungen durchführen möchtest, z.B. in Brom, gibts verschiedene Möglichkeiten:
- 1) Du willst nur einen Wert ändern, der bereits in der Vorlage vorhanden ist.
- Ich glaube zu wissen, daß es bei der nicht-editierbaren Form noch die alte Formatvorlage für Elemente ist, die eigentlich durch die neue ersetzt werden soll. Da ich mir aber nicht 100pro sicher bin, frage ich noch nach. Bitte deshalb vor eventuellen Änderungen noch kurz warten. Eine kleine, aktuelle Zwischenfrage: Kannst Du mir eine, durch Quellen gesicherte (!) Angabe zum vorgeschriebenen Gefahrensymbol (T oder Xn) für Acrylamid geben? —YourEyesOnly schreibstdu 07:11, 7. Dez. 2006 (CET)
- An vielen Elementen habe ich schon mitgewirkt und gleich eine Frage dazu: Da gibt es die Vorlage für die Daten in zwei verscheidenen Formen: Einmal findet man ein komplett editierbare Tabelle, bei Anderen nur die Daten zeilenweise (Beispiel: Brom). Wenn man da etwas an der Tabellenstruktur ändern will, geht das nicht! Frage: Wie ginge das? Da muss irgendeine "Zwischenform" existieren, die im Hintergrund bleibt und an die man nicht herankommt.--Dr.cueppers 17:14, 6. Dez. 2006 (CET)
- Beinahe hätte ich es übersehen - aber nur beinahe. Was mir schon auch am Herzen liegen würde, wären die wichtigsten Elemente. Die Artikel dazu sollten (als Aushängeschild) eigentlich mindestens lesenswert sein. Ich habe mir daher auch als Aufgabe für 2007 vorgenommen, diese Artikel durch die Reviews zu jagen und wäre daher froh, wenn sich schon vorab jemand um notwendige Ergänzungen bemüht oder zumindest auf grobe Lücken hinweist. Ansonsten ist und bleibt mein Lieblingskandidat das Bromwasser - schon wegen dem tollen Regenbogen-Versuch. Grüße, YourEyesOnly schreibstdu 15:33, 6. Dez. 2006 (CET)
- Kommt darauf an: Was wäre denn das für einer?--Dr.cueppers 13:45, 6. Dez. 2006 (CET)
- Darf man auch noch einen Wunsch anbringen? YourEyesOnly schreibstdu 16:05, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hallo YourEyesOnly, danke für den Eintrag - ich habe bisher schon alle in der "Redaktion Chemie" aufgeführten Artikel gelesen und bei vielen meinen Senf dazugegeben (eben in "Diffusion"). Das werde ich weiter so handhaben.--Dr.cueppers 14:06, 4. Dez. 2006 (CET)
- A) Das ist völlig klar - Erklärung habe ich herausgenommen, damit hier nicht so viel Platz verbraucht wird.
- 2) Der Wert ist noch nicht vorhanden:
- 2a) In diesem Fall müsstest Du die Vorlage abändern, bedenke dabei aber die Konsequenzen! In jedem Artikel, in dem die Vorlage verwendet wird, wird die Änderung ebenfalls durchgeführt. Am Besten sprichts Du dies erst auf der Diskussionsseite der Vorlage an. Was genau willst Du denn ändern?
- B) Einmal hat sich die Unsitte eingebürgert, die Mohshärte als Nebenwert (in Klammern) bei der Dichte mit hinzuzuschreiben, obwohl die doch wirklich nichts miteinander zu tun haben. Das ist auch nicht überall so, beruht wohl auf den beiden unterschiedlichen Vorlagen. Ich habe schon an der Vorlage zu ändern probiert (ohne abzuspeichern), da tat sich aber nichts - also hatte ich die Falsche von den beiden.
- C) Weiterhin geht es bei den Sicherheitshinweisen chaotisch zu: Mal da, mal nicht, mal mit Überschrift, mal ohne, mal mit R-/S-Satz-Nummern, mal ohne Feld dafür usw.. Da will ich auch - wenn es zutrifft - darüberschreiben "Sicherheitshinweise nach EU-Recht"; so habe ich es schon in einigen Artikeln geändert.
- Aber mal generell: Es gibt da wirklich zwei Vorlagen. Diese sollten zusammengeführt werden. Einen entsprechenden Antrag habe ich gerade mal gestellt! (Siehe [1])
(nicht signierter Beitrag von Rhododendronbusch (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 14:47, 7. Dez. 2006 (CET)) GRINZZZ
- Mist. Hier: --Rhododendronbusch 14:51, 7. Dez. 2006 (CET)
- D) In Bromwasser gibt es keinen Regenbogen (mehr), wer hat den geklaut?
- E) Acrylamid (gleiche Kennzeichnung für „stabilisiert“ und „nicht stabilisiert“)
- EGNr. 201-173-7; EGKennzeichnung:
- Giftig
- R: 45-46-E20/21-E25-36/38-43-48/24/25-62
- Kann Krebs erzeugen (Canc.Cat.2). Kann vererbbare Schäden verursachen. Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Auch giftig beim Verschlucken. Auch giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. Auch gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Gefahrstoffverordnung - Sonderbestimmungen des Sechsten Abschnitts beachten.
- S:: 53-45
- Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen).
- Nur für den berufsmäßigen Verwender
- F) Kommentar: Giftig sogar aus mehreren Gründen, wie oben ersichtlich: 1. Krebs/Fortpflanzung und 2. akut!
- G) Quelle: Ich bin seit 20 Jahren einschlägig tätig, u. a. lese ich für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Korrektur der Gefahrstoffdaten, die bei der BAuA aus Brüssel eintreffen und dort im Auftrag der Bundesregierung für das deutsche Recht aufbereitet und veröffentlicht werden (bei der 29. Anpassung zur Richtlinie 67/548/EWG habe ich z. B. 104 Fehler/Auffälligkeiten zurückgemeldet!). Dadurch habe ich immer die gültigen Gefahrstoffdaten zur Hand (bzw. im PC), natürlich in erster Linie für meine Kunden (ca. 100; z. B. Schering, Daimler-Crysler, IBM, Siemens, Henkel......), die mir aufs Dach steigen würden, wenn da irgendetwas nicht stimmt.
- --Dr.cueppers 16:43, 7. Dez. 2006 (CET)
- Besten Dank für die Infos zum Acrylamid. Die Diskussion zu den Elementtabellen würde ich gerne verlagern (entweder Redaktion oder Redundanz oder bei der Vorlage selbst). Ich weiß, dies wird sonst die x-te Neuauflage dieser Diskussion - und wieder wird es kein Ergebnis geben. —YourEyesOnly schreibstdu 17:06, 7. Dez. 2006 (CET)
- Nachtrag: Also in Natrium konnte ich die Mohshärte von der Dichte trennen - zumindest manuell. —YourEyesOnly schreibstdu 17:10, 7. Dez. 2006 (CET)
- Natrium ist so ein Fall "mit kompletter Tabelle", wo man schön ändern kann; dagegen unmöglich bei Brom, wo ja die Mohshärte ganz raus gehört, weil sie hier ja eine so äußerst sinnvolle Angabe darstellt (oder wir schreiben die bei 1 Kelvin gültige rein :grins:)--Dr.cueppers 17:51, 7. Dez. 2006 (CET)
- Nachtrag: Nun habe ich auch in "Vorlage:Infobox Chemisches Element" die Mohshärte von der Dichte getrennt und im Beispiel Brom wird das jetzt richtig ausgeführt (also wohl auch in allen anderen); damit sind wir einen Schritt weiter - aber es gibt immer noch keine Möglichkeit, eine solche Zeile zu entfernen!--Dr.cueppers 18:11, 7. Dez. 2006 (CET)
- *durchdiskussionschlängel* @cüppi: Kannst Du bitte Diskussionen nicht so auseinanderpflücken? Man weiß ja gar nicht mehr, wo man weiterlesen soll!
- Das mit der Mohshärte bei Brom ist so ein Fall, da denke ich, man sollte die Vorlage ähnlich anpassen, wie ich es für die Formatvorlage für Chemikalien geplant habe. Siehe Benutzer:Rhododendronbusch/Formatvorlage. Diese kann man, wenn sie denn mal fertig ist, leicht auf die Vorlage:Infobox Chemisches Element ummünzen.
- Gruß, --Rhododendronbusch 22:16, 7. Dez. 2006 (CET) ←Mit Siggi! :-)
- Nachtrag: Nun habe ich auch in "Vorlage:Infobox Chemisches Element" die Mohshärte von der Dichte getrennt und im Beispiel Brom wird das jetzt richtig ausgeführt (also wohl auch in allen anderen); damit sind wir einen Schritt weiter - aber es gibt immer noch keine Möglichkeit, eine solche Zeile zu entfernen!--Dr.cueppers 18:11, 7. Dez. 2006 (CET)
- Natrium ist so ein Fall "mit kompletter Tabelle", wo man schön ändern kann; dagegen unmöglich bei Brom, wo ja die Mohshärte ganz raus gehört, weil sie hier ja eine so äußerst sinnvolle Angabe darstellt (oder wir schreiben die bei 1 Kelvin gültige rein :grins:)--Dr.cueppers 17:51, 7. Dez. 2006 (CET)
- Nachtrag: Also in Natrium konnte ich die Mohshärte von der Dichte trennen - zumindest manuell. —YourEyesOnly schreibstdu 17:10, 7. Dez. 2006 (CET)
- Besten Dank für die Infos zum Acrylamid. Die Diskussion zu den Elementtabellen würde ich gerne verlagern (entweder Redaktion oder Redundanz oder bei der Vorlage selbst). Ich weiß, dies wird sonst die x-te Neuauflage dieser Diskussion - und wieder wird es kein Ergebnis geben. —YourEyesOnly schreibstdu 17:06, 7. Dez. 2006 (CET)
HI!
Ich habe soeben eine kleine Änderung auf der Lissaboner Seite in Wikipedia durchgeführt, die Du nach wenigen Minuten (wenn nicht Sekunden) rückgängig gemacht hast. Mich würde es interessieren, wie es dazu kommt, dass Du SOOOO schnell auf eine Beitragsänderung reagieren konntest.
Im Übrigen hätte ich meine Anderung selber rückgängig gemacht.
MfG Patrick
- Hi Patrick, ich habe ein Monobook, damit einen Button auf dem "Zurücksetzen" steht. Draufklicken und die Version wird zurückgesetzt. Deswegen geht das so schnell. Gruß, YourEyesOnly schreibstdu 18:45, 4. Dez. 2006 (CET)
- Aber wie kommt es, dass Du sofort von irgendwelchen Änderungen Bescheid weisst? Ist das eine Teilfunktion dieses 'Monobooks'? Und bekommst Du dann von jeder einzelnen Änderung, die in wikipedia (zumindest in der deutschen Version) passiert, Bescheid? Bzw. warum erfährst Du gerade von der Änderung auf der Seite 'Lissabon'?
Sorry für die vielen Fragen, freu mich auf eine (mehrere) Antwort(en)! MfG Patrick
- Das wäre zwar geschickt, ist aber nicht der Fall. Wenn ich hier bin, habe ich immer ein Fenster mit den "Recent Changes", also den letzten Änderungen, offen. Ändert ein nicht angemeldeter Benutzer (also eine IP) was an einem Artikel, werfe ich einen Blick drauf, was er/sie geändert hat. Wenn es eindeutiger Unfug war, dann setze ich es zurück. Man nennt sowas auch Eingangskontrolle. Ich weiß, das klingt für nicht angemeldete Benutzer etwas diskriminierend, aber ich denke 99% der Vandaleneinträge gehen auf IPs zurück, da bei einem angemeldeten Benutzer ja jeder kleinste Edit gespeichert wird und gespeichert bleibt. Noch Fragen?YourEyesOnly schreibstdu 06:16, 5. Dez. 2006 (CET)
Frage, dreiste
Reduktion mit Natriumborhydrid:
- R–CH2–N=CH–R + ? NaBH4 → R–CH2–NH–CH2–R + ?
Was passiert mit BH4−? Verwirrt, --G. ~~ 20:59, 5. Dez. 2006 (CET) PS: Ach ja, Brieftaube wurde bereits zurückgejagt.
- Antwort, dreiste: aus dem Boranat-Anion wird ein Hydrid auf das elektrophile C des Imins übertragen, während das Bor zunächst am Stickstoffatom gebunden wird (analog zur Hydroborierung). Die Reaktion kann insgesamt (wenn sterisch möglich) 4-mal am selben Bor ablaufen, dann werden bei der hydrolytischen Aufarbeitung die labilen B-N-Bindungen hydrolysiert. Formal kriegt das Bor dabei das "OH" und der Stickstoff das "H" des Wassers ab. Es entsteht also als Nebenprodukt Borsäure (H3BO3), die im basischen Milieu als B(OH)4− vorliegt. Gruß, --Dschanz → Disk. 21:50, 5. Dez. 2006 (CET)
- Aaah, ja, so ergibt das Sinn. Wundervoll, herzlichen Dank. Viele Grüße, --G. ~~ 23:28, 5. Dez. 2006 (CET)
- Immerhin weiß ich jetzt, wer diese Seite beobachtet :-). P.S. Dienstag, 21.00 Uhr: CSI:Miami, dann Dr. House (mein alter ego). YourEyesOnly schreibstdu 10:36, 6. Dez. 2006 (CET)
- Aaah, ja, so ergibt das Sinn. Wundervoll, herzlichen Dank. Viele Grüße, --G. ~~ 23:28, 5. Dez. 2006 (CET)
Hallo YourEyesOnly,
was gefällt Dir im Detail an der Erweiterung nicht?
Meintest Du mit ... Beauty-Kur von einem Fachmann erfahren ...
das was Karsten11 damit gemacht hat: ..... die Erweiterung rausschmeissen ?
Wo steht bei Wiki vorgeschrieben, wieviel Fettdruck in einem Text erlaubt sein darf?
Warum regst Du Dich überhaupt über so Belanglosigkeiten wie die Verwendungshäufigkeit von Fettdruck auf? Die Verwendung von Hervorhebungen lockert einen Text auf, markiert wichtige Stellen und macht das Lesen angenehmer!
Gruss
wiki-watcher(nicht signierter Beitrag von Wiki-watcher (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 06:10, 7. Dez. 2006 (CET))
- Die Wikipedia ist kein Bilderbuch, sondern eine Enzyklopädie. Damit gibt es keine aufgelockerten Texte, sondern reinen Fließtext. Zu den Erweiterungen: siehe WP:WWNI oder WP:NPOV. Da der Artikel nicht zu meinem Fachgebiet gehört, habe ich ihn in die QS eingestellt. Schlußendlich noch bitte WP:ES, Hilfe:Tutorial und WP:WEB mal lesen, außerdem: WP:SIG. —YourEyesOnly schreibstdu 07:55, 7. Dez. 2006 (CET)
unterhaltsam
Hab mir heute deine Diskussionsseite durchgelesen, war sehr unterhaltsam. Ein richtiger Genuss! Schöne Grüße Gi@nna 11:50, 8. Dez. 2006 (CET)
- Hi, danke. Wie bist Du denn hier gelandet? Unterhaltsam - ich muß sie wohl auch mal wieder lesen ;) —YourEyesOnly schreibstdu 11:52, 8. Dez. 2006 (CET)
Bist ja wirklich rasant in der Beantwortung...:-)) Ich hab deinen Nick auf der Advent-Seite gesehen und nachgeschaut, wer sich hinter diesem klingenden Ausdruck verbirgt - und wurde fündig! ;-) Schöne Grüße Gi@nna 12:33, 8. Dez. 2006 (CET)
Gegenstandslose Anschuldigung
Hallo YourEyesOnly,
Als ich soeben wieder einmal, wie so oft, das Angebot von Wikipedia nutzen wollte wurde ich mit folgender Nachricht begrüßt:
"Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!
Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen und in der Regel schnell wieder entfernt.
Weitere Beiträge dieser Art könnten dazu führen, dass dir die Schreibrechte entzogen werden, also benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.
Grüße, —— YourEyesOnly schreibstdu 18:00, 9. Dez. 2006 (CET)"
Hierbei muss ein Irrtum vorliegen, da ich im allgemeinen keine Artikel auf Wikipedia bearbeite. Die Verbesserung eines Artikels meinerseits liegt nun schon einige Zeit zurück und bot bestimmt keinen Anlass zu Tadel. Deshalb vermute ich, dass ich fälschlicherweise verwarnt wurde und sehe mich als von dieser Verwarnung nicht betroffen.
Mit freundlichem Gruß
soLaRwinD (nicht signierter Beitrag von 84.163.86.124 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 20:42, 9. Dez. 2006 (CET))
PS: Antwort bitte gegebenenfalls an mein E-Postfach (Emailadresse aus Spamgründen entfernt —DerHexer (Disk., Bew.) 20:36, 9. Dez. 2006 (CET))
- Wird wohl Zeit, dass ich mal wieder alte IP-Diskussionsseiten lösche. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:42, 9. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Solarwind, das wird so gewesen sein. Gute 2 Stunden bevor Du unter dieser IP hier warst, hat ein anderer (davon gehe ich jetzt mal aus), folgenden Vandalismus begangen: [[2]], [[3]], wurde deshalb zu recht - wie man unschwer erkennen kann - von mir "verwarnt" (übrigens erfolgreich). Eigentlich werde derartige Hinweise (Verwarnungen) immer gelöscht, nur wurde wohl ausgerechnet Deine IP recht schnell wieder vergeben, Du hast also den Hinweis erhalten, obwohl Du nicht betroffen warst. Unter dieser Verwarnung (oder einer in ähnlicher Form) steht übrigens: Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren. Also beim nächste Besuch: nicht stören lassen, weitermachen. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 06:13, 10. Dez. 2006 (CET)
- @Hexer: 2,5 Stunden blieb die Hand auf der Disku?? Was denn mit Dir los?? Ich scheine mir übrigens diesen eingefangen zu haben. Drück' ganz fest die Daumen, daß er bis nächsten Sonntag verschwunden ist. Grüße zurück, Jürgen. (jaja, unsigned...lach)
- Ach du Sch.... ! Nach meiner Erfahrung übrigens meist nach 24 (spätestens48) Std. bereits soweit besser, dass man wieder aus dem Haus kann. Meine Oma hätte noch ergänzt: denk' dran, mein Junge, dass du ordentlich viel trinkst. Gute Besserung! signed Sonntagmorgen (CET)
- Den ganzen Sonntag getrunken, so richtig besser geht's mir aber nicht, dafür sind die Vorräte an alkoholischen Getränken aufgebraucht. Immerhin blieb das Abendessen drin (was an den 4 ml Paspertin i.v. liegen könnte). —YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 11. Dez. 2006 (CET)
- ich bin nicht sicher, ob meine Oma C2-haltiges gemeint hat... Hoffe, dass es heute besser wird!! JHeuser 06:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Den ganzen Sonntag getrunken, so richtig besser geht's mir aber nicht, dafür sind die Vorräte an alkoholischen Getränken aufgebraucht. Immerhin blieb das Abendessen drin (was an den 4 ml Paspertin i.v. liegen könnte). —YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ach du Sch.... ! Nach meiner Erfahrung übrigens meist nach 24 (spätestens48) Std. bereits soweit besser, dass man wieder aus dem Haus kann. Meine Oma hätte noch ergänzt: denk' dran, mein Junge, dass du ordentlich viel trinkst. Gute Besserung! signed Sonntagmorgen (CET)
- @Hexer: 2,5 Stunden blieb die Hand auf der Disku?? Was denn mit Dir los?? Ich scheine mir übrigens diesen eingefangen zu haben. Drück' ganz fest die Daumen, daß er bis nächsten Sonntag verschwunden ist. Grüße zurück, Jürgen. (jaja, unsigned...lach)
Schau dir doch bitte die Änderung der IP im weißen Phosphor an, die erste Änderung habe ich aus eher ästhetischen Gründen rückgängig gemacht. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 14:30, 10. Dez. 2006 (CET)
- Hi Achates, den ersten Satz zu löschen, fände ich ja okay (steht schließlich alles in der Chembox (zumindest ähnlich...grmpf)) - die anderen Löschungen waren imho nicht okay. Soll die IP bitte erst diskutieren, dann löschen. Noch steht das, was gelöscht wurde in anerkannten Lehrbüchern und sind keine Einzelmeinung. —YourEyesOnly schreibstdu 06:15, 11. Dez. 2006 (CET) P.S. Morgen "Notfalleinsatz" ich habe, wobei mir als Entschädigung ein spannender Fall versprochen wurde. Da bin ich ja gespannt...
- Spannender Fall? Ja was könnte das den sein?! Entweder bedeutet das, dass die Anklage etwas schwindsüchtig ist und die Sitzung vermutlich, inklusive der Gespräche der Verteidigung mit den Mandanten, der Verteidigung mit der Staatsanwaltschaft, der Gespräche der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung mit dem Richter auf gut 12 Stunden aufgebläht werden könnte. In Bayern bedeutet das dann immerhin 60 Euro Sitzungsgeld. :-/
- Mein schönster Fall war der mit einem osteuropäischen Gangstertrio, das dummerweise in unserem Gerichstbezirk in die Schleierfahndung geriet, den Fall mussten wir vertagen, weil die Staatsanwaltschaft ein wenig verplant war, freitags um 13:00 Uhr Interpol nicht mehr telefonisch erreichbar ist und die Richterin mit Rechtssprechung aus 1955, den Einwurf des Verteidigers mit Richterrecht aus 1953 entkräftigen musste. Mein nächster Einsatz ist am 20. Dezember, wir arbeiten noch immer die zwei gesprengten Drogenringe ab und nachdem jeder den „31er“ will, verpetzt jeder Angeklagte – wenn er es kann – 5 Leute für eine Strafmilderung. Halt, neulich hatte ich die Frage ob der 13jährige jetzt ein Vergewaltiger oder „nur“ Kinderschänder ist. Manchmal ist das so ekelig. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 08:17, 11. Dez. 2006 (CET)
Adventskranz
Hatte mich vorhin von Seite zu Seite gehangelt und dabei Vandalismus auf Adventskranz entdeckt. Hab dabei aus Versehen mit deiner Identität unterzeichnet. Ich bin 134.109.88.206. Vielleicht ist es gut, wenn du irgendwann nochmal kontrollierst. Sorry.
- Mein Zurücksetzen hat Deinen revert anscheinend unterdrückt (ich war einfach schneller). Alles i.O., aber danke für den Hinweis. —YourEyesOnly schreibstdu 09:41, 11. Dez. 2006 (CET)
Bearbeitungskonflikt
Einen solchen verschufest du mir, niederträchtiger Schuft! Mein administrativer Zorn wird dich ereilen! … Und, wie geht's sonst so? --G. ~~ 17:23, 11. Dez. 2006 (CET)
- Oh ja, bitte VS für zwei Wochen ;). Ich dachte, Du wärst nicht on :-( Demütig um Verzeihung anflehe. Sonst? Frag' nicht - Jahresende & Magen-Darm-Grippe, mit 4 ml Paspertin i.v. komme ich aber über die Runden. Wird Zeit für den Urlaub. —YourEyesOnly schreibstdu 17:27, 11. Dez. 2006 (CET)
- Geil, Magen-Darm-Grippe. Klingt schwer nach Rock'n'Roll im Gesäß. Sein Gnadengesuch sei angenommen, Wir sind ihm wohlgesonnen. --G. ~~ 17:31, 11. Dez. 2006 (CET)
- So willst Du aufs Gericht? Wurdest Du eigentlich schon mit fürsorglichen Fragen nach Farbe und Konsistenz des Stuhls und patenten Hausmittelchen seitens mitfühlender Wikipedianer eingedeckt? -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:23, 11. Dez. 2006 (CET)
- Geil, Magen-Darm-Grippe. Klingt schwer nach Rock'n'Roll im Gesäß. Sein Gnadengesuch sei angenommen, Wir sind ihm wohlgesonnen. --G. ~~ 17:31, 11. Dez. 2006 (CET)
- Oh. Gute Besserung! Ich hoffe, zum Stammtisch geht's wieder. Heute Matheklausur geschrieben, war schwerer als die Probeklausur, aber zu beherrschen. Dürfte kaum etwas falsch gemacht haben. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:44, 11. Dez. 2006 (CET)
Danke für die guten Wünsche. Die Viren scheinen das Mutterschiff verlassen zu haben - oder das Paspertin hat geholfen. Dafür sehen meine Arme gerade aus wie bei einem Drogensüchtigen (fehlende Übung) - aber die Robe hat ja lange Ärmel. —YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Dez. 2006 (CET)
- *keine Robe hab und neidisch bin* -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:06, 12. Dez. 2006 (CET)
- Na heute hättest Du mich gerne vertreten dürfen. Von 9 bis 15.30 Uhr im Gericht, davon maximal 90 Minuten verhandelt. Erster Fall: Annahme der Berufung schon im vorhinein durch die Schöffen abgelehnt, zweiter Fall: 4 geladene Zeugen von 5 nicht erschienen (dafür 750 Mäuse Ordnungsgeld wahlweise 15 Tage Haft jeder kassiert - da war unsere Laune schon entsprechend), dritter Fall: einer der Angeklagten war krank (Haftbefehl mit sofortigem Vollzug - die Laune wurde immer schlechter), zweite Angeklagte war ein naives Mäuschen, die wir freigesprochen hätten, wenn der Staatsanwalt nicht in letzter Minute die Berufung zurückgenommen hätte. Gäääähn. Aber 10 Kaffee, Bummel durch Karstadt und 'ne Currywurst steuerzahlerfinanziert. Soviel zum Exkurs deutsche Gerichtsbarkeit. —YourEyesOnly schreibstdu 18:27, 12. Dez. 2006 (CET)
- *keine steuerzahlerfinazierte Currywurst bekomm und immer neidischer werd* -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:31, 12. Dez. 2006 (CET)
- Einmal waren wir mit unserem Theater schon in der Zeitung. Der Fall war doppelt so traurig-peinlich wie in dem Artikel beschrieben, was wohl am Gerichtssaal-Zapping der Gerichtsreporter (Bild, Abendzeitung 8-Uhr-Blatt, und Nürnberger Nachrichten) lag. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:47, 12. Dez. 2006 (CET)
- Na heute hättest Du mich gerne vertreten dürfen. Von 9 bis 15.30 Uhr im Gericht, davon maximal 90 Minuten verhandelt. Erster Fall: Annahme der Berufung schon im vorhinein durch die Schöffen abgelehnt, zweiter Fall: 4 geladene Zeugen von 5 nicht erschienen (dafür 750 Mäuse Ordnungsgeld wahlweise 15 Tage Haft jeder kassiert - da war unsere Laune schon entsprechend), dritter Fall: einer der Angeklagten war krank (Haftbefehl mit sofortigem Vollzug - die Laune wurde immer schlechter), zweite Angeklagte war ein naives Mäuschen, die wir freigesprochen hätten, wenn der Staatsanwalt nicht in letzter Minute die Berufung zurückgenommen hätte. Gäääähn. Aber 10 Kaffee, Bummel durch Karstadt und 'ne Currywurst steuerzahlerfinanziert. Soviel zum Exkurs deutsche Gerichtsbarkeit. —YourEyesOnly schreibstdu 18:27, 12. Dez. 2006 (CET)
Hallo YourEyesOnly, entschuldige bitte, hier haben sich gerade unsere Aktionen überschnitten - ich wollte Deinen SLA keinesfalls kommentarlos rausnehmen. Mir scheint ein Redirect in der ursprünglichen Form vielleicht angemessener zu sein; der Ersteller des jetzt gelöschten Artikel hatte ihn (reichlich frech) einfach durch einen Verweis auf seinen Artikel gelöscht. Beste Grüße --WAH 16:16, 13. Dez. 2006 (CET)
- Aha, erneute Überschneidung :-). Aber jetzt ist alles klar! Frohes Schaffen noch! --WAH 16:18, 13. Dez. 2006 (CET)
- Zwei Genies und ein Gedanke. Sowas kommt vor :-)) Danke, Dir auch!! —YourEyesOnly schreibstdu 16:20, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wirklich amüsant, wenn man sieht, wer wo gerade schreibt. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:22, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hi Martin, ich mußte auch schallend lachen. Zitronen schon gekauft?? —YourEyesOnly schreibstdu 16:26, 13. Dez. 2006 (CET)
- Nein, Papi. Zwei hab ich noch zu Hause. Wie viele werden gebraucht. —DerHexer (Disk., Bew.) 16:35, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ein Netz - das ist jetzt die Frage ob 3 oder 5. Keine Ahnung, ich habe noch nie Zitronen in mein Chili getan. 1 kg Weihnachstkekse wären mir eh lieber. Kann es sein, daß beim letzten update das unsigned aus dem monobook rausgefallen ist?? —YourEyesOnly schreibstdu 16:40, 13. Dez. 2006 (CET)
- Also bei mir ist's noch drin, war ja auch in dem Teil, den ich mir ergänzt habe. ;) Wir hatten ein Dreiernetz und da ist eine weg. Ich kauf' noch ein Dreiernetz, dann sollte es reichen. Weihnachtskekse hab ich noch ein paar wenige selbstgebackene, die werden aber gerade gegessen. :) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:44, 13. Dez. 2006 (CET)
- 2007 werde ich WP:UE einrichten...grml —YourEyesOnly schreibstdu 16:46, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wen oder was? —DerHexer (Disk., Bew.) 17:33, 13. Dez. 2006 (CET)
- 2007 werde ich WP:UE einrichten...grml —YourEyesOnly schreibstdu 16:46, 13. Dez. 2006 (CET)
- Also bei mir ist's noch drin, war ja auch in dem Teil, den ich mir ergänzt habe. ;) Wir hatten ein Dreiernetz und da ist eine weg. Ich kauf' noch ein Dreiernetz, dann sollte es reichen. Weihnachtskekse hab ich noch ein paar wenige selbstgebackene, die werden aber gerade gegessen. :) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:44, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ein Netz - das ist jetzt die Frage ob 3 oder 5. Keine Ahnung, ich habe noch nie Zitronen in mein Chili getan. 1 kg Weihnachstkekse wären mir eh lieber. Kann es sein, daß beim letzten update das unsigned aus dem monobook rausgefallen ist?? —YourEyesOnly schreibstdu 16:40, 13. Dez. 2006 (CET)
- Nein, Papi. Zwei hab ich noch zu Hause. Wie viele werden gebraucht. —DerHexer (Disk., Bew.) 16:35, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hi Martin, ich mußte auch schallend lachen. Zitronen schon gekauft?? —YourEyesOnly schreibstdu 16:26, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wirklich amüsant, wenn man sieht, wer wo gerade schreibt. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:22, 13. Dez. 2006 (CET)
- Zwei Genies und ein Gedanke. Sowas kommt vor :-)) Danke, Dir auch!! —YourEyesOnly schreibstdu 16:20, 13. Dez. 2006 (CET)
Das Löschen des Artikels war keine Absicht! Wollte eigentlich einen zusätzlichen Redirect von CDH einfügen. Werde mich wohl noch mal intensiver mit der Angelegenheit beschäftigen müssen. Nochmal Sorry! (nicht signierter Beitrag von Berlinmitte2006 (Diskussion | Beiträge) YourEyesOnly schreibstdu 16:49, 13. Dez. 2006 (CET))
- Kein Problem, wir haben alle mal angefangen und unsere Fehler gemacht. —YourEyesOnly schreibstdu 16:30, 13. Dez. 2006 (CET)
Schnelllöschung
Hi,
"unterschreibt" man so Benutzer:Masturbius/Spielwiese4 ? Ich kenne die Syntax nicht. Danke für den Hinweis. Gunter 06:42, 14. Dez. 2006 (CET)
- Genau, die "Unterschrift" ist die gleiche, wie sonst auch überall. Es geht für den Admin einfach schneller, weil er sofort sieht, daß Du selbst die Löschung beantragt hast (schließlich könnte ja auch ein Dritter so frech sein...). Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 06:44, 14. Dez. 2006 (CET)
- Dann mache ich das in Zukunft so! Danke. Grüße Gunter 07:30, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich war mal so frei. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 07:42, 14. Dez. 2006 (CET)
- So frei??? —YourEyesOnly schreibstdu 07:45, 14. Dez. 2006 (CET)
- Rot ist mir lieber als blau. ;) *Hacken zusammenknall* Sir, melde Vollzug, Sir! -- Achates ...zu alt für Popmusik? 07:48, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ach jetzt sehe ich es erst ;) Ich habe einen Blick auf WP:SL geworfen und wunderte mich ob des nicht unterzeichneten SLAs auf eine Benutzer-Unterseite. Da habe ich ihm geschrieben, er solle diese SLAs doch bitte signieren, damit der Admin nicht erst die Versionshistorie durchblättern muß. Mehr war nicht. Du siehst, ich bin stets darum bemüht, daß die Götter nicht an Arbeitsüberlastung leiden...—YourEyesOnly schreibstdu 07:56, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe ja eine zeitlang mich beim Browsergamespam angemeldet und ein paar Runden mitgespielt. Um eines davon ansatzweise zu zitieren: Die Götter segnen dich, Du wirst heute bei der Jagd 5% erfolgreicher sein. ;) -- Achates ...zu alt für Popmusik? 08:10, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich werde bis zum Urlaub nicht mehr viel jagen, sondern mich um mein Büro kümmern, vulgo arbeiten. Aber 2007 in alter frischer mit ausgeruhten Fingern. —YourEyesOnly schreibstdu 08:14, 14. Dez. 2006 (CET)
- Auch wenn die Unterschrift im Artikel steht, gucke ich immer in der History, ob nicht jemand sich den Jux gemacht hat und die Unterschrift gefälscht hat. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:02, 19. Dez. 2006 (CET)
- Du bist ja auch perfekt :-) —YourEyesOnly schreibstdu 17:04, 19. Dez. 2006 (CET)
- So ein Quatsch. Hab das mal miterlebt, dass ein Admin ohne Nachgucken gelöscht hat und das gefälscht war. Ist aber schon eine Weile her. Genauso sollte man bei den SLKs immer gucken, ob noch Links auf den Artikel zeigen – Ausnahme: ganz neue Test- und Unsinnsartikel. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:14, 19. Dez. 2006 (CET)
- Du bist ja auch perfekt :-) —YourEyesOnly schreibstdu 17:04, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe ja eine zeitlang mich beim Browsergamespam angemeldet und ein paar Runden mitgespielt. Um eines davon ansatzweise zu zitieren: Die Götter segnen dich, Du wirst heute bei der Jagd 5% erfolgreicher sein. ;) -- Achates ...zu alt für Popmusik? 08:10, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ach jetzt sehe ich es erst ;) Ich habe einen Blick auf WP:SL geworfen und wunderte mich ob des nicht unterzeichneten SLAs auf eine Benutzer-Unterseite. Da habe ich ihm geschrieben, er solle diese SLAs doch bitte signieren, damit der Admin nicht erst die Versionshistorie durchblättern muß. Mehr war nicht. Du siehst, ich bin stets darum bemüht, daß die Götter nicht an Arbeitsüberlastung leiden...—YourEyesOnly schreibstdu 07:56, 14. Dez. 2006 (CET)
- Rot ist mir lieber als blau. ;) *Hacken zusammenknall* Sir, melde Vollzug, Sir! -- Achates ...zu alt für Popmusik? 07:48, 14. Dez. 2006 (CET)
- Dann mache ich das in Zukunft so! Danke. Grüße Gunter 07:30, 14. Dez. 2006 (CET)
Kategorie zur QS?
Hallo, Ich hab noch nie gesehen, dass eine Kategorie ("Chemiebox fehlt") zur Qualitätssicherung eingesetzt wird. IMHO sollten Kategorien nur Eigenschaften des Lemmas, nicht des Artikels wiedergeben... --Eike 20:42, 15. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Eike, jetzt mußte ich aber nachdenken, um was es geht ;). Wenn ich Deine Beiträge zurückverfolge, hat vermutlich Benutzer:Ayacop die Kategorie:Chemiebox fehlt in einen Artikel eingesetzt? Diese (Pseudo-)Kategorie hat den Vorteil, daß Du Dir alle Artikel anzeigen lassen kannst, in denen die Chemiebox fehlt...okay, das ist bestimmt ein super-redundante Info ;). Wie diese Kategorie entstanden ist, kann ich Dir nicht sagen, das war weit vor meiner Zeit - aber sie wird eigentlich intensiv benutzt und ist auch praktisch, wenn man mal nur Fleißarbeit machen will (nämlich die Angaben im Fließtext in die Box einarbeiten). Falls Dir die Kategorie an sich ein Dorn im Auge ist - dann am besten lauthals hier Beschwerde einreichen. Sollte ich immer noch auf dem Schlauch stehen, bitte nachhaken... —YourEyesOnly schreibstdu 05:15, 16. Dez. 2006 (CET)
Was gefällt Dir an der neusten Version des Artikels Iris Berben nicht? 84.74.66.141 16:38, 19. Dez. 2006 (CET)
- WP:WEB! Wo sind die weiterführenden Informationen? —YourEyesOnly schreibstdu 16:41, 19. Dez. 2006 (CET)
Schnelllöschung Fatstock
Warum soll "Fatstock" gelöscht werden. was ist daran uninteressant?