Die baugeschichtliche Epoche des Barock fand eine Weiterentwicklung im Rokoko. Stiltypisch sind noch mehr Verzierungen und vor allem die Aufgabe jeglicher Symmetrie, die im Barock noch als wichtiges Element verwendet wurde. (Diese bewusste Abkehr von der Symmetrie wurde später im Jugendstil wieder aufgegriffen.)
Ein Beispiel für die Baukunst des Rokoko ist die Asamkirche in München: