Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2004 um 20:34 Uhr durch Chrisfrenzel (Diskussion | Beiträge) ([[Eifrei]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. September 4. September 5. September 6. September 7. September 8. September 9. September 10.September 11.September 12.September

Kistenlauf (erledigt)

Muss jede Variante des Bierkonsums in die Wikipedia? --Reinhard 01:17, 11. Sep 2004 (CEST)

Löschen wie wärs noch mit Dosenshooten, Eimerrauchen und Rüssel pudern!?--Margaux 04:04, 11. Sep 2004 (CEST)
Wurde bereits einmal gelöscht. Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20031204, also imho Kandidat für Schnelllöschung. --elya 09:46, 11. Sep 2004 (CEST)
Jawohl, das mag vielleicht noch so feucht und lustig werden, doch es bleibt unenzyklopädisch, Schnelllöschen - Antrag erstellt! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:08, 11. Sep 2004 (CEST)

Schnellgelöscht. -- Stechlin 11:45, 11. Sep 2004 (CEST)

Rein assoziativ; wer sucht den Urknall unter Neues ?? --Sigune 03:06, 11. Sep 2004 (CEST)

Na, Du musst doch zugeben, dass der Urknall, wie im Artikel angegeben, eine wichtige Neuerung war. Richtiggehend innovativ. --mmr 03:46, 11. Sep 2004 (CEST)
P. S.: Natürlich für löschen. --mmr 03:46, 11. Sep 2004 (CEST)

Löschen Eine Neuerung von was denn bitte schön, wie sah's denn vorher aus? --Margaux 04:04, 11. Sep 2004 (CEST)

Zitat: Neues ist etwas, was vorher nicht da war. - Diese tiefe Erkenntnis ist auch ganz neu, denn wer hätte bloß das gedacht? Kann trotzdem gelöscht werden! Und das wiederum ist in der Wikipedia aber ausnahmsweise gar niX Neues. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:50, 11. Sep 2004 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 10:52, 11. Sep 2004 (CEST)

Gerne lese ich einen Beitrag zur Nationalhymne Sierra Leones, aber das ist leider keiner. --elya 09:42, 11. Sep 2004 (CEST)

  • Besteht nur aus einem Weblink und kann daher nach den Regeln der Schnellöschung sofort weg. -- tsor 10:47, 11. Sep 2004 (CEST)
  • ist nun schnell aus der en:-WP übernommen -- Triebtäter 11:19, 11. Sep 2004 (CEST)

enthält zur Zeit nur eine Suchanfrage nach Inseln/Halbinseln und es ist in der Form nicht ersichtlich, in welche Richtung sich der Beitrag entwickeln soll [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 10:59, 11. Sep 2004 (CEST)

da hat jemand die Wikipedia mit Google oder mit dem Schulatlas verwechselt, wir haben schon eine Liste der Insel, ich denke Liste der Halbinsel ist unnötig und unmöglich, denn im Gegensatz zur Insel ist eine Halbinsel nur schwer abzugrenzen, das heisst, die Liste könnte enlos werden. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:11, 11. Sep 2004 (CEST)
  • Ich bin der Ansicht, das kann schnellgelöscht werden und habe einen entsprechenden Antrag reingesetzt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:29, 11. Sep 2004 (CEST)

Es ist richtig, daß in juristischen Debatten die Wendungen de lege lata für das geltende Recht und de lege ferenda für eine Veränderung oder Reform des Rechts gebraucht werden. Auch wenn es sich hierbei um lateinische Formeln handelt, geht der Beitrag meines Erachtens jedoch über einen Wörterbucheintrag nicht hinaus. Lateinische Wendungen finden sich noch immer mehrere im täglichen Sprachegebrauch (in medias res, sub sepcie, mutatis mutandis etc.), ohne daß hierfür WP-Einträge gebräuchlich oder wünschenswert wären. Ich werde die Informationen in die Liste lateinischer Rechtsbegriffe aufnehmen, den Beitrag bei Latein im Recht entlinken und denke, dann kann dieser Artikel gelöscht werden. -- Stechlin 11:01, 11. Sep 2004 (CEST)

s. o. zu de lege ferenda. -- Stechlin 11:04, 11. Sep 2004 (CEST)

Der Inhalt ist in Wurfscheibenschießen eingeflossen. --Hinrich 11:13, 11. Sep 2004 (CEST)

In solchen Fällen einfach einen Redirect anlegen (hab' ich gemacht) oder zur schnellöschung freigeben. In diesem Fall könnte ich mir denken, dass es noch andere Doubletten gibt - aber aus einem redirekt kann man ja leicht eine Begriffsklärung machen. -- D. Düsentrieb (?!) 15:06, 11. Sep 2004 (CEST)
Hier muß sogar eine Begriffsklärung her, weil Doublette mehrere Bedeutungen hat. Prominentestes Beispiel: Doppeleinträge bei Wikipedia. 217.82.104.19 16:33, 11. Sep 2004 (CEST)
Also Doubette für Doppeleinträge habe ich hier noch nie gehört (auch wenn's vom Wortsinn her stimmt) - wenn dir aber mehere gängige Verwendungen von Doublette einfallen, dann mach doch die Begriffsklärung... -- D. Düsentrieb (?!) 16:39, 11. Sep 2004 (CEST)

Mir scheint dieser Artikel ist noch inhaltsleerer als die gräßlichen Ortschaften-Stubs, die hier Aufnahme finden. Kann er gelöscht werden? -- Stechlin 11:14, 11. Sep 2004 (CEST)

Weg damit--Kiffahh 11:39, 11. Sep 2004 (CEST)

löschen - mir ist übrigens auch aufgefallen, daß die Städte-Qualitätsoffensive vor allem eine Anlage zahlreicher Stubs als Folge hat. Damit mir keiner was vorwirft: Gestern habe ich z.B. Kölleda nachgebessert - es gibt aber scheinbar insgesamt mehr Stubs als Nachbesserungen... :-((( AN 12:14, 11. Sep 2004 (CEST)


löschen - Was AN sagt, ist schon richtig, aber ich denke, dass die Stubs über die Zeit ergänzt werden, schließlich wachsen überall ein paar Wikipedianer nach ;) Außerdem sind selbst reine Stubs nicht schlecht, so lange sie wenigstens korekt Auskunft über die "Verwaltungsdaten" (Lage, Einwohnerzahl, Verwaltungszuordnung, etc.) geben. Wo sonst findet man diese Daten so konzentriert? Neismark 16:04, 11. Sep 2004
Und wie werden diese konzentrierten Daten sich ausnehmen, wenn sie in ein paar Jahren (ich hoffe Wikipedia gibt es dann noch) völlig veraltet sind? Wer soll sich denn für diese Stub-Flut verantwortlich fühlen und die Daten pflegen? -- Stechlin 16:27, 11. Sep 2004 (CEST)
Ich z.B. schaue in Abständen von einigen Wochen auf die Artikel von zwei, drei Orten, die ich gut kenne. Ich hoffe, dass sich genügend Wikipedianer finden, die es ähnlich halten, dann sollte das kein Problem sein. Eine Alternative wäre evt. Stubs erst nach einer gewissen Zeit (1 Jahr?) wieder zu löschen - aber nur, wenn sie nicht in einer Kategorie (Verwaltungsgemeinden in Bundesland o.ä.) erfasst sind. -- Neismark 17:11, 11. Sep 2004

Unreal-Serie

Der Artikel Unreal-Serie kann meiner Meinung nach gelöscht werden da die Unreal Serie schon im Artikel Unreal beschrieben wird. -- MetalSnake 12:20, 11. Sep 2004 (CEST)

Enthält nur eine Liste und eine Gemeinde; den roten Links auf der Liste nach zu urteilen gibt es auch noch nicht mehr Artikel. Deshalb sollte der Inhalt in die Kategorie:Ort in Frankreich integriert und die Kategorie selbst gelöscht werden. 1001 12:32, 11. Sep 2004 (CEST)

Einverstanden. -- Stechlin 12:34, 11. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel erklärt seinen Gegenstand nicht. -- Stechlin 12:56, 11. Sep 2004 (CEST)

Behalten, ist im Kontext von Regelkreisen in der Automatisierungstechnik und Kybernetik wichtig. Die Erklärung ist miserabel, aber es ist eine da. Also: Stub, behalten! -- D. Düsentrieb (?!) 15:23, 11. Sep 2004 (CEST)
Frage: Ist eine Wortfolge eine Erklärung, wenn sie niemandem etwas mitteilt, was der nicht ohnehin wissen muß, um den Text überhaupt decodieren zu können? -- Stechlin 15:56, 11. Sep 2004 (CEST)
Hab's mal überarbeitet (bin aber kein Experte) - besser so? -- D. Düsentrieb (?!)
Der Begriff ist im Artikel Regelungstechnik ganz gut erklärt, ein eigener Artikel für Regelgröße ist damit überflüssig. -- Neismark 16:26, 11. Sep 2004 (CEST)
Ja, könnte man einbauen und redirecten. Allerdings sollten die Artikel Regelkreis und Regelungstechnik (und evtl. auch noch Kybernetik) dringend aufeinander abgestimmt werden. -- D. Düsentrieb (?!) 18:32, 11. Sep 2004 (CEST)

kein Enzyklopädie Artikel -- Gersve 13:03, 11. Sep 2004 (CEST)

aber auf dem Weg dahin! Nicht löschen [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 13:04, 11. Sep 2004 (CEST)

Löschen: Unenzyklopädischer Stil, ungeeignetes Lemma. -- Stechlin 13:08, 11. Sep 2004 (CEST) Löschen, Essay, kein Enz.-Artikel - Uli 13:53, 11. Sep 2004 (CEST)

Hm, Informationen zu diesen Thema würde ich unter Nachahmung suchen. -- D. Düsentrieb (?!) 15:08, 11. Sep 2004 (CEST)

Der Text: "Ida Kitaeva Frau von Stan Laurel starb am 26.01.1980" - Vielleicht stimmt's auch und der Ehemann ist bestimmt relevant - trotzdem ist dies nicht mal ein Stub... AN 14:05, 11. Sep 2004 (CEST)

Diktum (erledigt)

Wörterbuchartikel, dem zur Enzyxklopädietauglichkeit zumindest die Abgrenzung von Diktum zum Dogma und einige Hinweise zur Aufstellung eines Diktums fehlen. -- Stechlin 14:08, 11. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel ist inzwischen erweitert. Den Löschantrag ziehe ich zurück. -- Stechlin 16:02, 11. Sep 2004 (CEST)

Oberbettingen und einige Kleinstgemeinden

Ich habe gerade versucht, den Stub zu erweitern - die Ortschaft innerhalb der Verbandsgemeinde Hillesheim (ca. 700 EW) verfügt nicht mal über die eigene Webseite - unter meinestadt.de gibt's dieselben Angaben wie bereits im Stub. So sehe ich kaum Chancen, etwas zu erweitern - vielleicht sollte man in diesem Falle (in RLP, unsere NRW-Gemeinden sind bereits größer) für die Kleinstgemeinden einen Redirect auf die entsprechende Verbandsgemeinde anlegen und dort die Gemeinde beschreiben?

Einige Einzelgemeinden (vor allem die touristisch relevanten) bieten genügend Stoff - z.B.: Bullay, Alf (Mosel). Bei Oberbettingen sehe ich kaum Chancen... AN 14:39, 11. Sep 2004 (CEST)

Weg damit. Uli 14:48, 11. Sep 2004 (CEST)

Also: Wenn man feststellt, daß zu solcher Kleinsteinheit keine/kaum Daten auffindbar sind - dann einen Redirect auf die nächste übergeordnete Einheit anlegen - und dort entsprechend alles beschreiben? Solche Fälle sind nämlich zahlreich - ob die RLP-Kleinstgemeinden oder etliche Stadtteile der Kleinstädte. AN 14:51, 11. Sep 2004 (CEST)
Auf Probe habe ich alles unter Verbandsgemeinde Hillesheim eingearbeitet - soll noch jemand sagen, ob dies der richtige Weg ist. Wenn ja, mache ich Oberbettingen zum Redirect - und dann muß die Verbandsgemeinde Hillesheim die übliche Stadt/Gemeinde-Vorlage usw. bekommen. AN 15:04, 11. Sep 2004 (CEST)
Es besteht breiter Konsens, über jede selbständige Gemeinde in Deutschland Artikel zu führen. Die Vorstellung, über jede dieser Gemeinde dann mehrseitige Infos zu haben, ist schwachsinnig. Auch in gedruckten Lexikas gibt es Einzeiler. Im übrigen hat die gerade aktuelle Qualitätsoffensive gezeigt, wie selbst aus kleinsten Pflänzchen interessante Artikel werden können, wenn ein Ortskundiger sich ihrer annimmt. Ohne Ortskenntnis habe ich den Artikel um einige geschichtliche Infos ergänzt. Im Internet ist noch einiges mehr zu finden. Das können aber dann die Leute noch zusammen zu suchen, die am lautesten schreien, dass ihnen der Artikel zu kurz ist. -- Triebtäter 15:18, 11. Sep 2004 (CEST)
"Ohne Ortskenntnis habe ich den Artikel um einige geschichtliche Infos ergänzt." - Anhand von? :-) AN 15:22, 11. Sep 2004 (CEST)
Internet -- Triebtäter 15:25, 11. Sep 2004 (CEST)
Es dürfte wohl klar sein, daß um die genaue URL der Quelle gefragt wurde. AN 15:27, 11. Sep 2004 (CEST)
BTW: Ich glaube, ich habe Ihre Quelle: "Johanns geile Seite" (und ein Link weiter: BPV Oberbettingen) - sowas überspringe ich meist wegen des Titels... ;-) Die Frage bleibt, ob man die Kleinstgemeinden in RLP überhaupt als "selbständige Gemeinden" bezeichnen kann - oder erst die Verbandsgemeinden, die eigentlich den normalen Gemeinden z.B. in NRW-Landgebieten entsprechen? AN 15:50, 11. Sep 2004 (CEST)
als Quelle, welcher Ort eine selbständige Gemeinde ist, hilft Dir die Gemeindesuche beim Statistischen Bundesamt weiter: www.destatis.de -- Triebtäter 16:06, 11. Sep 2004 (CEST)
BTW: Gerne dürfen Sie sich jetzt austoben und checken, ob Offheim irgendwo in Hessen (wahrscheinlich bei Limburg - oder gar ein Stadtteil?) liegt. Das gerade verrät der Artikel gar nicht - trotz der kompletten Auflistung der Vereine usw. AN 16:26, 11. Sep 2004 (CEST)
BTW Offheim: Inzwischen hat jemand einen SLA gestellt. Eigentlich wollte ich den Artikel eher verbessern (immerhin über 3.000 EW), konnte aber mangels jeglicher Anhaltspunkte nicht schnell herausfinden, was für Land, Kreis usw. es sein sollte. Muß denn zu solchen Sachen jemand Stunden detektivistischer Arbeit investieren? Auf jeden Fall: DAS (Ein Hermann Muth aus Offheim wurde im Artikel erwähnt) weist auf einen Limburger Stadtteil hin - aber 100%-ig sicher bin ich net... AN 16:41, 11. Sep 2004 (CEST)

@AN - probier's doch mal mit www.postleitzahlen.de oder noch einfacher mit der Funktion "Links auf diese Seite" -- Triebtäter 16:48, 11. Sep 2004 (CEST)

Sie machen es so gut, vielleicht könnten Sie noch die anderen Ortschaften derselben Verbandsgemeinde ergänzen? :-) Eine geradezu faszinierende Aufgabe z.B.: Basberg - im Artikel steht derzeit 84 als Einwohnerzahl... (wie machen die es bloß, daß die trotzdem selbständig bleiben? *grübel*) AN 16:58, 11. Sep 2004 (CEST)

@Triebtäter: Es besteht Konsens, über jede selbstständige Gemeinde einen Artikel zu haben. Oberbettingen ist bestenfalls ein "Ortsteil" der Verbandsgemeinde Hillesheim (die hat den Gemeinderat, den Bürgermeister, die Kasse und damit auch das Sagen). Es besteht kein Konsens, die Wikipedia mit Nullinfos über jedes Kuhkaff Deutschlands zuzumüllen (ich entschuldige mich bei allen 663 Oberbettingern, aber vermutlich geben die mir in der Bezeichnung Oberbettingens Recht). Uli 16:28, 11. Sep 2004 (CEST)

(erledigt, nun Redirect)

Der Text: "Geordie LaForge, aus der TV Serie STAR TREK THE NEXT GENERATION, ist der Chefingengieur des Raumschiffes Enterprise NCC-1701-D und NCC-1701-E."

Dieselbe Begründung wie bei allen diesen Texaladingelskirchenaliens: Ab nach Star Trek! AN 14:45, 11. Sep 2004 (CEST)

Einer der Admins hat es gelöscht - jetzt ist das Zeug wieder da; mit dem Text: "Lieutenant Commander Geordie LaForge (Chefingenieur)TNG , Schauspieler LeVar Burton Weltbekannt durch Kunta Kinte in Roots." AN 16:00, 11. Sep 2004 (CEST)
Redirect auf Personen aus Star Trek


Muss heissen : Personen im Star-Trek-Universum Personen im Star-Trek-Universum c.

Sorry, wußte es nicht mehr genau, meinte das aber. 80.138.98.68 18:57, 11. Sep 2004 (CEST)

DXPG (erledigt)

Worum geht es? Werbung? -- D. Düsentrieb (?!) 15:02, 11. Sep 2004 (CEST)

Nach dem Lesen hab ich kein Fitzelchen mehr gewusst als vorher. Das liegt in erster Linie daran, dass in dem Artikel nicht erklärt wird, was das Dingens eigentlich ist. Ich bin für Löschen. --ventrue 15:06, 11. Sep 2004 (CEST)

Christopher Pike (erledigt)

Kaum relevant - kann man unter Raumschiff Enterprise abhandeln (von mir aus auch mit Redirect). Ausserdem wird nicht klar, ob das ein Name eines Schauspielers oder einer Figur ist. -- D. Düsentrieb (?!) 15:11, 11. Sep 2004 (CEST)

Dann dasselbe wie mit dem Herrn wenige Einträge höher tun... Was diese Klarheit betrifft - wie gefällt Ihnen das da: Benutzer:AN/SF ? AN 15:19, 11. Sep 2004 (CEST)
Einen Baustein für diesen Zweck fände ich Prima - nur den Vorgeschlagenen finde ich a) zu Plakativ (soagr {{Überarbeiten}} ist dezenter und b) sollte er ganz allgemein darauf Hinweisen, dass es sich um Fiktion handelt - nicht beschränkt auf SF/Fantasy/Whatever. Ich denk noch ein bisschen drüber nach... -- D. Düsentrieb (?!) 15:36, 11. Sep 2004 (CEST)

Ich hab den Inhalt in Personen im Star-Trek-Universum kopiert und einen redirect gebaut. --elya 17:51, 11. Sep 2004 (CEST)

Wer sich auch nur ein wenig mit Star Trek TOS auskennt, weiß, daß Pike der Vorgänger von Kirk war. In Bezug auf Star Trek absolut relevant! Redirect auf Personen im Star-Trek-Universum deshalb einzig logische Konsequenz. 80.130.26.180 19:39, 11. Sep 2004 (CEST)

Ungebräuchliche Wortschöpfung (23 google-treffer), unenzyklopädische Erklärung. -- D. Düsentrieb (?!) 15:14, 11. Sep 2004 (CEST)

Möglicherweise existiert die Gemeinde tatsächlich. Auf der offiziellen homepage lässt sich nur ein Reiterhof gleichen Namens finden. Viel gravierender ist allerdings die Vogelthaler Wirsing-Schau die natürlich ebenfalls gelöscht werden müsste und das Bratwurst- Fest samt dem SS-Kriegsveteranen. Da ich das nicht selbst machen möchte , stelle ich es hier zur Diskussion. Sollte es beide Veranstaltungen tatsächlich geben, häufe ich Asche auf mein Haupt. Ach so, ja. Die Froschfett - Kocherei ist ebenfalls fragwürdig, oder ? --nfu-peng 15:21, 11. Sep 2004 (CEST)

Etwas höher meint jemand, es gäbe einen Konsens, die selbständigen Gemeinden zu behalten (welchen Begriff ich allerdings in RLP erst auf die Verbandsgemeinden anwenden würde - und nicht auf die Untergliederungen dieser). Ist Vogelthal (124 EW laut Artikel) eine selbständige Gemeinde? Wenn nicht - weg damit AN 15:38, 11. Sep 2004 (CEST)
Vogelthal ist Ortsteil der von Dietfurt an der Altmühl. Spräche also für einen Redirect. Bei den Inhalten von Vogelthal bin ich mir sehr unsicher, was wir in den Hauptartikel retten sollen. -- Triebtäter 16:09, 11. Sep 2004 (CEST)

enzyklpädisch uninteressanter eintrag zu einem schülerprojekt ohne weitere relevanz---217.225.65.227 15:31, 11. Sep 2004 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 15:54, 11. Sep 2004 (CEST)

war Schnelllöschantrag, Kriterium hierfür liegen nicht vor, daher steht er hier zur Diskussion -- Triebtäter 16:46, 11. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel verrät nicht mal, ob es eine Stadt, eine Gemeinde, oder ein Stadtteil ist. DAS (Ein Hermann Muth aus Offheim wurde im Artikel erwähnt) weist auf einen Limburger Stadtteil hin - könnten Sie es verifizieren? AN 16:50, 11. Sep 2004 (CEST)

@AN - probier's doch mal mit www.postleitzahlen.de oder noch einfacher mit der Funktion "Links auf diese Seite". Es ist ein Ortsteil von Limburg an der Lahn. -- Triebtäter 16:48, 11. Sep 2004 (CEST

Na dann... nur zu! (Ich muß mich jetzt wieder dem realen Leben widmen...) :-) AN 17:01, 11. Sep 2004 (CEST)

Merkwürdig, ein identischer Text befindet sich unter Landwirtschaft (biologisch-dynamisch), ist im Netz aber sonst nirgends zu finden. Möglicherweise URV? Nina 16:49, 11. Sep 2004 (CEST)

ich mache erst Mal einen Redirect raus! [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 17:28, 11. Sep 2004 (CEST)

Braucht jeder kleine Weltverbesserungsverein samt seiner Ideologie eigene Artikel? --Juesch 16:56, 11. Sep 2004 (CEST)

  • Nö. Der Artikel hat IMHO zwei Probleme:
  • Er gibt nur ein Positionspapier wieder. Wikipedia ist keine Aufsatzsammlung.
  • Es scheint sich um ein in der Entwicklung befindliches Konzept zu handeln. Wikipedia ist nicht zur Theorieentwicklung da.

Mein Vorschlag: löschen und die Herrschaften bitten, später noch einmal wiederzukommen, wenn es etwa mehr zu der Bewegung zu sagen gibt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 17:39, 11. Sep 2004 (CEST)

Können Fische wirklich als Haustiere betrachtet werden? -- Stechlin 17:37, 11. Sep 2004 (CEST)


Bedeutung für eine Enzyklopädie wird nicht dargestellt. --tsor 17:51, 11. Sep 2004 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 17:53, 11. Sep 2004 (CEST)

Solange hier nichts über Inhalt und Bedeutung des Magazins steht, ist das pure Werbung. Kennt jemand das Blatt? --Sigune 18:05, 11. Sep 2004 (CEST)

pro löschen , es fehlt auflagestärke, Publikum etc? Chrisfrenzel 20:34, 11. Sep 2004 (CEST)

Die besondere Bedeutung eines kleinen - nur in der Region bekannten - Vereins erschliesst sich mir nicht. Besondere Erfolge? Irgendwelche besonderen Spieler hervorgebracht? --Mikano 18:07, 11. Sep 2004 (CEST)

Publis Valerius Cato mit Schreibfehler - richtig ist Publius Valerius Cato Br 18:11, 11. Sep 2004 (CEST)

Schnellöschung beantragt. --Sigune 18:27, 11. Sep 2004 (CEST)

Wurde vom Ersteller wieder geleert - soll das Lemma gelöscht werden? -- srb 18:19, 11. Sep 2004 (CEST)

  • [leider zu geheimnisvoll] --Wst 18:29, 11. Sep 2004 (CEST)
  • Das ist eben so geheim, daß man mehr drüber nicht schreiben kann ;-) --Sigune 18:32, 11. Sep 2004 (CEST)

Ich hab' den Artikel mal als Stub neu geschrieben. Es scheint sich bei Huna um eine umstrittene aber dennoch verbreitete esoterische Ströhmung zu handeln. Also als Stub behalten -- D. Düsentrieb (?!) 19:00, 11. Sep 2004 (CEST)

Etwas mehr als "Vuk Stefanović Karadzić (* 1787 nahe Loznica; † 1864 Wien)" darf es schon sein. -- Stechlin 18:45, 11. Sep 2004 (CEST)


Wurde am 19. Juni 2004 erstellt und seitdem nicht erweitert.--Dolos 19:50, 11. Sep 2004 (CEST)

sehr mager, sieht außerdem nach Fremdenverkehrswerbung aus. -- srb 20:09, 11. Sep 2004 (CEST)