Kriddl
Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Hallo Kriddl, wie ich sehe hat dich noch niemand begrüßt und deine Diskussionsseite ist noch rot. Dann will ich dir mal "Hallo" sagen.
Wahrscheinlich bist du ja schon irgendwie über die Gepflogenheiten in der Wikipedia informiert. Vielleicht bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!
Weitere Fragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. Deine bisheriegen juristischen Artikel gefallen mir auch ganz gut. Schön, dass du da ein wenig Fachwissen beisteuerst. Das Portal:Recht und das Wikipedia:WikiProjekt Recht hast du sicherlich auch schon gefunden.
Ich wollte dich aber noch über die die Signiermethoden informieren. Da hast du wahrscheinlich etwas leicht falsch verstanden. Es gibt eine bequeme Methode Diskussionsbeiträge zu unterschreiben:
Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Allerdings sollte du das einfach in den Text an das Ende deines Diskussionsbeitrages schreiben. Es ist nicht nötig, dieses in die Zusammenfassungszeile zu schreiben. Dies hast du anscheinend ein paar Mal gemacht und da wohl was falsch verstanden. Und, wie gesagt, dies gilt nur für Diskussionen. Einfache Beiträge zu Artikeln müssen nicht unterschrieben werden.
Gruß --Alkibiades 19:54, 31. Mai 2006 (CEST)
- P.S.: Deine Benutzerseite ist ja immerhin schon ganz nett ausgebaut.
- P.P.S.: Viel Spaß in der Wikipedia!
Auch von mir herzlich willkommen! --C.Löser Diskussion 15:00, 15. Jun 2006 (CEST)
Hallo Kriddl, da Du ja Jurist bist, brauche ich mal einen Tipp von dir zu o.g. Artikel. Der ist aktuell LA. Habe ihn heute überarbeitet (vielleicht bügelst Du noch mal drüber). Das Lemma ist m.E. daneben und sollte als BL neu angelegt werden, da Personalsicherheit natürlich auch in anderen Bereichen Anwendung findet. Meine Frage an Dich: Hast Du eine Idee, auf welches Lemma man den bisheriigen Artikel verschieben könnte? Wenn ja, dann mach das bitte einfach. Gruß Jens. --SVL ☺ Bewertung 14:54, 22. Aug 2006 (CEST)
Hallo Kriddl, danke für Ihren besonnenen Kommentar. Könnten Sie sich diesen Eintrag in der überarbeiteten Form nochmals anschauen. Ich denke, dass er so die verlangten Kriterien erfüllt um bleiben zu können. Ich halte diese schreibende Kollegin nach wie vor für relevant für die aktuelle Kunstszene. Und der Kürschner hat bereits positiv für einen Eintrag entschieden. Mal abgesehen von meinem spezifischen genealogischen Interesse. Mario Scheuermann 21:01, 22. Aug. 2006 (CEST)
Hallo Kriddl, danke für die lobenden Worte in der heutigen ersten Tagesstunde bei der Löschdiskussion um Eßmannsdorf. Als kleiner Dank, da du dich für Krimialgeschichte interessiert, mein spezieller Tipp auf o.g. Person, die ich "ausgebuddelt" habe und über die es bereits einen Kurzfilm im MDR gab. Viele Grüße --Hejkal @ 17:18, 30. Aug 2006 (CEST)
Wilhem Scheuermann
Hallo kriddl, haben Sie eine Möglichkeit über diesen badischen Juristen des 19. Jahrhunderts etwas herauszubekommen? u.a. hat er folgende Abhandlungen geschrieben:
- Die Lehre von den Vermögensübergaben und Verpfründungen: Nach den im Großherzogthum Baden darüber geltenden Gesetzen und Verordnungen, mit Hinweisung auf das gemeine Civilrecht / Dargest. von Wilhelm Scheuermann
o.O. , 1853 - 224 S.
- Ueber die Erwerbung des Grundeigenthums und deren Eintragung in öffentliche Bücher nach französischem und badischem Rechte, Heidelberg, Groos, 1857
Mario Scheuermann 19:00, 2. Sept. 2006 (CEST)
Rechtsquellen
Darf ich Dir http://www.gesetze-im-internet.de ans Herz legen? Da gibts die Gesetze direkt vom BMJ ohne Reklameboxen. ;) Weissbier 13:49, 29. Nov. 2006 (CET)
Habe den artikel schnell mal auf die "amtliche Sammlung" umgestellt. --Kriddl 13:59, 29. Nov. 2006 (CET)
- Hups, da hatte ich zudem ein Schild zu viel erwischt...aber hast Du ja repariert. Danke! Weissbier 14:00, 29. Nov. 2006 (CET)
- Konnte bei dem Schilderwald ja auch leicht passieren und war schnell bei der Ummstellung repariert. --Kriddl 14:02, 29. Nov. 2006 (CET)
Bremer Verfassung
Ich habe gerade auf Portalseite gesehen, dass der Artikel Verfassung der Freien Hansestadt Bremen eine Überarbeitung braucht - das wäre doch was für Dich für den Artikelfreien Sonntag, oder? Nichts gegen die Verfassung Albaniens ... -Gepardenforellenfischer 20:28, 1. Dez. 2006 (CET)
Hallo, habe einen neuen Artikel eingestellt (übrigens keine Verwandschaft zu Benutzer:Osterritter, auch wenn der seinen Nickname daher geklaut hat!) und weiß jetzt nicht, wie ich einen Weblink machen kann. Wenn Du zu "Maximilian Osterritter" googelst, kommst Du ziemlich am Anfang auf einen Osterritter-Frageborgen mit Bild, den ich gerne dabei hätte. Kannst Du mir da helfen? Liebe Grüße und Dank, --Loyola 13:48, 3. Dez. 2006 (CET)
Eigentlich ganz einfach: Du setzt die URL in eckige Klammern lässt zwei Freizeichen hinter der URL also beispielsweise [http://www.wikipedia.de Deutschsprachige Wikipedia] würde dann so aussehen: Deutschsprachige Wikipedia Grüß mir den Namensdieb auch ganz herzlich.--Kriddl 13:54, 3. Dez. 2006 (CET)
Infobox Zentralbank
Hallo Kriddl, wie kann ich derselbe Vorlage wie in Englische Wikipedia auch hier machen? Danke, --Europas 19:21, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ich arbeite relativ wenig mit Infoboxen. Programmiertechnisch dürfte es auf die gleiche Weise wie bei der WP:en laufen, aber sonst? --Kriddl 19:26, 4. Dez. 2006 (CET)
Merci
Vielen Dank Kriddl für die Blumen und viele Grüsse, --Désirée2 23:54, 4. Dez. 2006 (CET)
Hallo Kriddl, hast Du Interesse mich bei Martini zu unterstützen? Da wären z.B. noch einige Lebensläufe anzulegen. Informationen dazu findest Du hier und auf der HP von Martini [1]. Vielleicht bekommen wir den Artikel gemeinsam lesenswert. Ich schreib auch unsere Bremer Runde an. Gruß Godewind 10:14, 6. Dez. 2006 (CET)
Hallo Kriddl, nachdem die Sache ja geklärt ist, wie diese zur Löschung vorgeschlagene Version zustandegekommen ist: Hast Du was dagegen, wenn ich tatsächlich auf die Version vom 1. März zurücksetze? Sie scheint mir schlicht die beste zu sein, und ein Redundanzhinweis wäre dann auch nicht mehr nötig. Beste Grüße --WAH 11:20, 6. Dez. 2006 (CET)
- Mach ruhig, meine arbeiten waren nur als Erste Hilfe gedacht. --Kriddl 11:54, 6. Dez. 2006 (CET)
- O.K., danke! Und Dir noch frohes Schaffen! --WAH 12:08, 6. Dez. 2006 (CET)
- Dir auch. --Kriddl 12:13, 6. Dez. 2006 (CET)
- O.K., danke! Und Dir noch frohes Schaffen! --WAH 12:08, 6. Dez. 2006 (CET)
Löschdiskussion Hana Brady
Moin.
Hast Du nicht einen Kommentar zur Löschdiskussion Hana Brady abgegeben? -- Hgulf 14:57, 8. Dez. 2006 (CET)
LA Andreas Karl
Deine Meinung würde mich interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Dezember_2006#Andreas_Karl Danke! Aufklärer 17:52, 8. Dez. 2006 (CET)
Recht so? --Kriddl 18:49, 8. Dez. 2006 (CET)
- Ja ;-)). Vielen Dank für Deinen Beitrag in der Diskussion um den LA auf Andreas Karl. Um solche Diskussionen in nächster Zeit etwas abkürzen zu können, habe ich mir erlaubt, erneut einen Vorschlag bei den Relevanzkriterien zu unterbreiten, und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich auch dort äußern könntest: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Noch_einmal_Relevanzkriterien_zu_.22Extremisten.22. Beste Grüße Aufklärer 23:51, 9. Dez. 2006 (CET)
Ein Auge...
Ich habe eben gesehen, dass du bei Konsulent die Kat eingetragen hast. Ich bemühe mich in letzter Zeit, einige NS-Gesetze darzustellen. Ob du mit (d)einem fachlichen Auge einmal hineinschauen magst? Die Artikel findest du auf meiner Benutzerseite: Holgerjan 23:38, 8. Dez. 2006 (CET)
Aber nicht mehr heute. Was sind denn Deine Hauptproblemkandidaten? Bin jetzt müde, gute Nacht--Kriddl 23:40, 8. Dez. 2006 (CET)
- Zum Beispiel: Reichsbürgergesetz --- Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums --- Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens --- Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit --- Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens --- Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (Hättest du doch besser nicht so direkt gefragt :)) Holgerjan)
Bürgerschaftsabgeordnete
Schau mal hier: Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete --[Rw] !? 16:56, 9. Dez. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis--Kriddl 21:06, 9. Dez. 2006 (CET)
Katze
Ich glaube, Kamikatze ist immer noch beleidigt, obwohl ich mühevoll ihren Artikel gerettet habe. Sogar ihre Benutzerseite hat sie geräumt. :-(
Was können wir nur tun? Ratlose Grüße --Фантом ✍ 01:26, 11. Dez. 2006 (CET)
- Gute Frage, ich hatte ihr sogar mitgeteilt, dass der artikel überlebt hat - bevor sie die Seite geräumt hat. Ein wenig ruhen lassen und in ca. zwei-drei Wochen nochmal anschreioben? --Kriddl 11:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hm, ich werde mich vor Heiligabend nochmal bei ihr melden. Gruß --Фантом ✍ 17:59, 11. Dez. 2006 (CET)
- Gute Idee - unabhängig von einander ein Frohes Fest zu wünschen :-) --Kriddl 18:01, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hm, ich werde mich vor Heiligabend nochmal bei ihr melden. Gruß --Фантом ✍ 17:59, 11. Dez. 2006 (CET)
Sorry
I am really sorry. I did not login into may account for some time. I am usually on commons or ar.wiki. Sorry I missed the meeting. Thanks very much --Tarawneh 04:04, 11. Dez. 2006 (CET)
Gruß und Dank...
...noch einmal für den von Dir erfundenen Artikelfreien Sonntag. Leider hatte ich gestern weniger Zeit zum Mithelfen, als ich eigentlich wollte. So konnte ich nur wenige Artikel überprüfen bzw. erweitern. (Vgl. Benutzer:Decius/Artikelfreier Sonntag. Nach wie vor glaube ich, dass die Möglichkeit zum Neuanlegen von Artikelbn von Zeit zu Zeit für 1 Tag abgeschaltet werden sollte. Wenn etwas in der Richtung laufen sollte bin ich dabei, denn die freiwillige Aktion bewahrt uns kaum vor der Anhäufung von weiterem Müll. --Decius 11:06, 11. Dez. 2006 (CET)
- Er ist nicht von mir erfunden, sondern von P.Birken. Ich hatte mich nur zufällig als erster eingetragen.--Kriddl 11:52, 11. Dez. 2006 (CET)
- Na auch das war angesichts der absurden Diskussion, die dann aufkam, sehr heroisch. :-) --Decius 12:20, 11. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt, an so exponierter stelle dürfte das im nächsten Jahr jedwede Adminkandidatur verhindern :-) --Kriddl 12:22, 11. Dez. 2006 (CET)
- Na auch das war angesichts der absurden Diskussion, die dann aufkam, sehr heroisch. :-) --Decius 12:20, 11. Dez. 2006 (CET)
Brauche deine Hilfe
Hallo Christian, das liebste Unikat der WP, unser gemeinsamer Freund Seebeer (Peter ...)ist dabei das „Handtuch“ zu schmeißen bzw. hat es schon geschmissen. Hintergrund ist ein nicht ganz glückliches Artikelhandling durch Jergen. Ich habe ihn aber noch auf seiner leergeräumten Disku meine Tel.-Nummer hinterlassen. Wäre schön, wenn Du auch ein bischen bei ihm „anklopfst.“ Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 17:31, 11. Dez. 2006 (CET)
Hallo Kriddl, den Absatz „Motive in der zeitgenössischen Darstellung ...“ habe ich, wie gewünscht, gegengelesen und leicht geändert.
- Statt Voget habe ich Verteidiger in die Überschrift gesetzt, der Name sagt einem ja vor dem Lesen nichts
- Der abgewiesene Antrag auf ein Gutachten ist hier erwähnt
- „.. sich anbahnenden Liebesbeziehung..“ habe ich weggelassen, weil später steht „... der erste Ehemann der Liebesbeziehung nicht ablehnend gegenübergestanden habe“
- im gleichen Absatz habe ich versucht, den sehr langen Schachtelsatz zu teilen
- gegen Ende dieses dritten Absatzes fehlt irgendwo ein „ref“
- vierter Absatz: „wurden auf Heuchelei Margarete Gottfrieds“. Wer ist Margarete?
Du kannst gerne Änderungen rückgängig machen, wenn ich Deinen Sinn entstellt habe.
Danke für die Pastoren in Martini. Ich bin mit dem Artikel so gut wie fertig, nur noch kleine Ergänzungen. Wollen wir damit in den lesenswert-review? -- Godewind 19:23, 11. Dez. 2006 (CET)