Dies ist eine Liste der Städte in der Schweiz, nach Einwohnerzahl und alphabetisch geordnet.

Einführung
In der Schweiz gilt statistisch jede Gemeinde als Stadt, die mehr als 10'000 Einwohner aufweist. Dennoch kann es vorkommen, dass sich grössere Gemeinwesen noch "Gemeinde" nennen und die Bezeichnung "Stadt" als anonym empfinden und daher ablehnen. Auch grosse Agglomerationsgemeinden haben teilweise keinen Stadtstatus, auch wenn ihre Einwohnerzahl die 10'000 überschreitet (beispielsweise Köniz mit über 30'000 Einwohnern).
Im Gegensatz dazu existieren noch verschiedene Kleinstädte, die sich aus geschichtlichen Gründen "Stadt" nennen dürfen, weil ihnen vor Jahrhunderten das Stadtrecht verliehen wurde (beispielsweise Leuk-Stadt). Die meisten dieser Städtchen weisen heute noch mit Befestigungsmauern umgebene alte Kernsiedlungen auf. Kantonshauptorte besonders kleiner Kantone müssen demnach nicht unbedingt Städte im eigentlichen Sinne sein; manche wollen ganz bewusst nur Hauptorte - und nicht -Städte sein. Dazu zählen beispielsweise die Hauptorte von Uri: Altdorf, Appenzell-Innerrhoden: Appenzell oder Glarus: Glarus.
Nach Einwohnerzahl
Die folgende Liste enthält alle Gemeinden in der Schweiz mit mindestens 10'000 Einwohnern (also Städte im geografischen Sinn, die nicht notwendigerweise Stadtrechte besitzen). Die angegebenen Einwohnerzahlen spiegeln die Ergebnisse der Volkszählungen (Zensus) vom 4. Dezember 1990 und 5. Dezember 2000 sowie der Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP) des Bundesamtes für Statistik für den 31. Dezember 2004 wider. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf das jeweilige Gemeindegebiet. Ausserdem ist der Kanton, zu dem die Stadt gehört, angegeben.
Kantonshauptstädte sind fett geschrieben (es fehlen Appenzell AI, Altdorf UR, Sarnen OW, Stans NW und Glarus GL, die nur Kantonshauptorte sind), die jeweils grösste Stadt eines Kantons ist kursiv geschrieben
Die grössten Agglomerationen in der Schweiz sind: Zürich 1'005'826 Einwohner, Genf 612'310 Einwohner und Basel 568'461 Einwohner. Damit konzentriert sich rund 30 Prozent der Bevölkerung des Landes in diesen drei Regionen. Hauptstadt und viertgrösste Stadt des Landes ist Bern mit 122'304 Einwohnern (Stand jeweils 31. Dezember 2004).
Städte in der Schweiz | |||||
Rang | Stadt | Einwohner | Kanton | ||
Zensus 1990 | Zensus 2000 | Schätzung 2004 | |||
1. | Zürich | 365'043 | 363'272 | 345'236 | Zürich |
2. | Genf | 171'042 | 177'964 | 178'487 | Genf |
3. | Basel | 178'428 | 166'558 | 164'964 | Basel-Stadt |
4. | Bern | 136'338 | 128'634 | 122'304 | Bern |
5. | Lausanne | 128'112 | 124'914 | 117'389 | Waadt |
6. | Winterthur | 86'959 | 90'483 | 92'818 | Zürich |
7. | Sankt Gallen | 75'237 | 72'626 | 70'533 | Sankt Gallen |
8. | Luzern | 61'034 | 59'496 | 57'501 | Luzern |
9. | Lugano | 39'708 | 43'537 | 48'865 | Tessin |
10. | Biel/Bienne | 51'893 | 48'655 | 48'642 | Bern |
11. | Thun | 38'211 | 40'377 | 41'000 | Bern |
12. | Köniz | 37'309 | 37'782 | 37'067 | Bern |
13. | La Chaux-de-Fonds | 36'894 | 37'016 | 36'888 | Neuenburg |
14. | Schaffhausen | 34'225 | 33'628 | 33'611 | Schaffhausen |
15. | Freiburg | 36’355 | 35’547 | 32'988 | Freiburg |
16. | Chur | 32’868 | 32’989 | 32'434 | Graubünden |
17. | Neuenburg | 33’579 | 32’914 | 31'968 | Neuenburg |
18. | Vernier | 28’482 | 29’559 | 29'930 | Genf |
19. | Uster | 25’182 | 28’571 | 29'463 | Zürich |
20. | Sion | 25’336 | 27’171 | 28'046 | Wallis |
21. | Emmen | 25’407 | 26’885 | 26'910 | Luzern |
22. | Lancy | 22’960 | 25’688 | 26'763 | Genf |
23. | Kriens | 23’079 | 24’742 | 25'193 | Luzern |
24. | Yverdon-les-Bains | 22’758 | 24’376 | 24'016 | Waadt |
25. | Zug | 21’705 | 22’973 | 23'717 | Zug |
26. | Montreux | 22’917 | 22’454 | 22'851 | Waadt |
27. | Dübendorf | 21’106 | 22’216 | 22'492 | Zürich |
28. | Frauenfeld | 20’577 | 21’954 | 22'058 | Thurgau |
29. | Dietikon | 21’152 | 21’353 | 21'886 | Zürich |
30. | Riehen | 19’914 | 20’370 | 20'583 | Basel-Stadt |
31. | Baar | 16’147 | 19’407 | 20'534 | Zug |
32. | Meyrin | 19’519 | 19’548 | 19'735 | Genf |
33. | Wädenswil | 19’440 | 19’464 | 19'181 | Zürich |
34. | Wetzikon | 16’696 | 18’129 | 19'102 | Zürich |
35. | Carouge | 15’036 | 17’590 | 18'589 | Genf |
36. | Reinach | 17’905 | 18’323 | 18'543 | Basel-Landschaft |
37. | Wettingen | 17’706 | 17’870 | 18'192 | Aargau |
38. | Allschwil | 18’802 | 18’131 | 18'167 | Basel-Landschaft |
39. | Renens | 18’109 | 18’406 | 17'874 | Waadt |
40. | Horgen | 16’463 | 17’432 | 17'872 | Zürich |
41. | Jona | 15’264 | 16’947 | 17'598 | Sankt Gallen |
42. | Kreuzlingen | 17’239 | 17’118 | 17'506 | Thurgau |
43. | Onex | 15’736 | 16’419 | 17'225 | Genf |
44. | Gossau | 15’562 | 16’805 | 17'100 | Sankt Gallen |
45. | Kloten | 16’148 | 17’190 | 17'086 | Zürich |
46. | Wil | 16’450 | 16’392 | 16'829 | Sankt Gallen |
47. | Muttenz | 17’181 | 16’654 | 16'822 | Basel-Landschaft |
48. | Nyon | 14’747 | 16’182 | 16'807 | Waadt |
49. | Bellinzona | 16’849 | 16’463 | 16'796 | Tessin |
50. | Olten | 17’805 | 16’757 | 16'408 | Solothurn |
51. | Pully | 15’612 | 16’034 | 16'377 | Waadt |
52. | Vevey | 15’968 | 16’202 | 16'329 | Waadt |
53. | Thalwil | 15’647 | 15’805 | 16'276 | Zürich |
54. | Baden | 15’718 | 16’270 | 16'220 | Aargau |
55. | Littau | 15’432 | 15’929 | 16'024 | Luzern |
56. | Grenchen | 16’241 | 15’938 | 15'897 | Solothurn |
57. | Adliswil | 15’776 | 15’822 | 15'791 | Zürich |
58. | Herisau | 15’624 | 15’882 | 15'503 | Appenzell Ausserrhoden |
59. | Aarau | 16’481 | 15’470 | 15'482 | Aargau |
60. | Regensdorf | 11’284 | 15’098 | 15'386 | Zürich |
61. | Ostermundigen | 16’704 | 15’452 | 15'282 | Bern |
62. | Monthey | 13’790 | 13’933 | 15'108 | Wallis |
63. | Illnau-Effretikon | 14’566 | 14’491 | 15'034 | Zürich |
64. | Steffisburg | 13’522 | 14’349 | 15'030 | Bern |
65. | Solothurn | 15’748 | 15’489 | 14'980 | Solothurn |
66. | Martigny | 13’481 | 14’361 | 14'861 | Wallis |
67. | Sierre | 14’143 | 14’317 | 14'851 | Wallis |
68. | Pratteln | 15’486 | 14’904 | 14'841 | Basel-Landschaft |
69. | Volketswil | 12’241 | 14’070 | 14'825 | Zürich |
70. | Burgdorf | 15’373 | 14’714 | 14'757 | Bern |
71. | Locarno | 13’796 | 14’561 | 14'469 | Tessin |
72. | Freienbach | 11’186 | 13’055 | 14'328 | Schwyz |
73. | Bülach | 13’472 | 13’999 | 14'276 | Zürich |
74. | Schwyz | 12’872 | 13’802 | 14'232 | Schwyz |
75. | Binningen | 13’996 | 13’977 | 14'229 | Basel-Landschaft |
76. | Langenthal | 14’350 | 14’078 | 14'185 | Bern |
77. | Morges | 13’891 | 14’154 | 13'924 | Waadt |
78. | Wohlen | 12’498 | 13’329 | 13'887 | Aargau |
79. | Cham | 10’861 | 13’159 | 13'580 | Zug |
80. | Schlieren | 13’814 | 13’356 | 13'363 | Zürich |
81. | Thônex | 10’180 | 12’141 | 13'154 | Genf |
82. | Einsiedeln | 10’869 | 12’622 | 13'067 | Schwyz |
83. | Küsnacht | 12’384 | 12’484 | 12'902 | Zürich |
84. | Liestal | 12’853 | 10’429 | 12'895 | Basel-Landschaft |
85. | Arbon | 12’415 | 12’906 | 12'849 | Thurgau |
86. | Opfikon | 11’872 | 12’062 | 12'751 | Zürich |
87. | Muri | 12’680 | 12’571 | 12'567 | Bern |
88. | Stäfa | 10’539 | 11’567 | 12'536 | Zürich |
89. | Wallisellen | 11’216 | 11’939 | 12'372 | Zürich |
90. | Horw | 11’782 | 12’648 | 12'300 | Luzern |
91. | Spiez | 11’182 | 12’027 | 12'249 | Bern |
92. | Bulle | 9’062 | 11’149 | 12'230 | Freiburg |
93. | Uzwil | 10’980 | 11’977 | 12'073 | Sankt Gallen |
94. | Zollikon | 11’406 | 11’662 | 11'990 | Zürich |
95. | Brig-Glis | 10’602 | 11’590 | 11'928 | Wallis |
96. | Meilen | 10’749 | 11’480 | 11'683 | Zürich |
97. | Münchenstein | 11’650 | 11’702 | 11'620 | Basel-Landschaft |
98. | Küssnacht | 9’461 | 10’704 | 11'585 | Schwyz |
99. | Versoix | 8’604 | 10’309 | 11'567 | Genf |
100. | Amriswil | 10’426 | 11’357 | 11'445 | Thurgau |
101. | Ebikon | 11’068 | 11’322 | 11'432 | Luzern |
102. | Rüti | 10’513 | 10’804 | 11'376 | Zürich |
103. | Delémont | 11’548 | 11’353 | 11'308 | Jura |
104. | Richterswil | 9’882 | 10’354 | 11'156 | Zürich |
105. | Worb | 11’604 | 10’895 | 11'063 | Bern |
106. | Münsingen | 10’101 | 10’937 | 10'993 | Bern |
107. | Davos | 10’957 | 11’417 | 10'941 | Graubünden |
108. | Ittigen | 11’381 | 10’991 | 10'919 | Bern |
109. | Lyss | 9’941 | 10’659 | 10'869 | Bern |
110. | Rheinfelden | 9’761 | 10’673 | 10'774 | Aargau |
111. | Prilly | 11’284 | 10’955 | 10'762 | Waadt |
112. | Gland | 7’109 | 9’663 | 10'597 | Waadt |
113. | Oftringen | 9’883 | 10’305 | 10'512 | Aargau |
114. | Altstätten | 10’249 | 10’381 | 10'510 | Sankt Gallen |
115. | La Tour-de-Peilz | 10’197 | 10’230 | 10'437 | Waadt |
116. | Buchs | 9’801 | 10’399 | 10'406 | Sankt Gallen |
117. | Le Locle | 11’313 | 10’529 | 10'246 | Neuenburg |
118. | Birsfelden | 11’290 | 10’429 | 10'243 | Basel-Landschaft |
119. | Ecublens | 9’743 | 10’227 | 10'176 | Waadt |
120. | Affoltern am Albis | 9’461 | 10’314 | 10'166 | Zürich |
121. | Zofingen | 9’444 | 9’432 | 10'109 | Aargau |
fett: Kantonshauptstadt
Kursiv: grösste Stadt des Kantons
Alphabetische Übersicht
Diese Liste führt alphabetisch all jene Städte auf, die entweder geografisch (aktuell über 10'000 Einwohner) und/oder historisch (Stadtrecht/Marktrecht) das Kriterium "Stadt" erfüllen.
Fett geschriebene Orte erfüllen das Kriterium in doppelter Hinsicht: historisches Stadtrecht und geografisch eine Stadt.
Kursiv geschriebene Orte haben ein historisches Stadtrecht (oder Marktrecht, mit 1 gekennzeichnet), erfüllen aber das geografische Kriterium nicht.
Normal geschriebene Orte erfüllen das geografische Kriterium (über 10'000 Einwohner), verfügen aber nicht über ein historisches Stadt- oder Marktrecht.
fett historisch und geografisch Stadt
kursiv nur historisch Stadt
normal nur geografisch Stadt
1 besitzt nur historisches Marktrecht, kein Stadtrecht
2 abgegangene Stadt ohne erneutes Stadtrecht
3 Teil der Gemeinde Brig-Glis mit 11600 Einwohnern
4 ab 2007 als Rapperswil-Jona
Orte mit abgegangenem Stadtrecht
Siehe auch
- Gemeinden der Schweiz
- Liste deutscher Bezeichnungen Schweizer Orte
- Liste der Ortslisten
- Liste der Städtelisten nach Ländern