Carol.Christiansen
→
Auf dieser Seite und ALLEN Seiten meines BNR haben alle "Syntaxverbesserer" ohne Ansehen der Person und ohne Berücksichtigung ihrer Intention absolutes Hausverbot. --CC (Diskussion) 22:17, 5. Jul. 2024 (CEST)


Unter welchem Lemma? --Bahnmoeller (Diskussion) 11:59, 18. Jul. 2024 (CEST)
Ernst Rudorff
Sie haben meine Änderungen im Artikel Ernst Rudorff kommentarlos zurückgesetzt. Was ist Ihres Erachtens daran falsch gewesen? Die Änderung "das einzige Kind" statt "eines der Kinder" entspricht der Wahrheit, wie Sie außer aus der angegeben Quelle auch aus "Aus den Tagen der Romantik" ersehen können. Die Literaturliste war ohne ersichtliche Ordnung. Alte und neue Texte, Bücher und Aufsätze wurden aufgezählt, ohne dass ein System erkennbar war. Ich habe die Texte nach Gattungen sortiert und innerhalb der Gattungen nach Erscheinungsjahr. Was störte Sie daran? Die ergänzten Werkeinführungen? Die Links? --VonBuckedrow (Diskussion) 00:14, 21. Jul. 2024 (CEST)
Warum ist Benutzer:Carol.Christiansen so fix im Löschen, nicht aber im Antworten auf sehr berechtigte Fragen? --2003:C2:EF20:4168:7DFF:6BA6:F876:6BA1 15:33, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Weil er zuletzt vor 2 Tagen in der Wikipedia aktiv war. Gehts noch ne Spur unfreundlicher? --Itti 15:46, 22. Jul. 2024 (CEST)
- So ist das: Ich war für etwas mehr als eine Woche anderweitig beschäftigt. Die Anfrage sehe ich als erledigt an, bei Bedarf bitte nochmal kurz nachhaken. Aber in anständigem Umgangston. --CC (Diskussion) 10:01, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Darf ich fragen, wieso Sie die Anfrage als erledigt ansehen? Nach wie vor befindet sich der Artikel in dem Zustand, in welchen Sie ihn am 20. Juli gebracht haben. Meine Änderungen und Ergänzungen sind also gelöscht. Gern wüsste ich den Grund, warum Sie das getan haben. Da es mir nicht ersichtlich ist, was ich in Ihren Augen falsch gemacht habe, wollte ich Sie erst einmal darum bitten, mir Ihre Sicht darzulegen. Ich könnte auch Ihre Änderung wieder rückgängig machen, allerdings kann es ja sein, dass mir etwas entgangen ist und Sie im Recht sind. Deshalb bitte ich Sie, zu Ihrem Vorgehen Stellung zu nehmen. Wenn ich nichts weiter von Ihnen höre, stelle ich meine Änderungen wieder her. --VonBuckedrow (Diskussion) 15:56, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Bitte stellen Sie Ihre Ergänzungen wieder her, ja, aber stellen Sie sicher, dass diesmal keine Verlinkungen in fremdsprachige Wikis und keine externen Weblinks außerhalb des Abschnitts "Weblinks" vorkommen. Sie sind lange genug dabei, dass derart grundlegende Kenntnisse zur Artikelarbeit vorausgesetzt werden können. Siehe dazu auch WP:WEB und WP:Verlinken. --CC (Diskussion) 06:29, 30. Jul. 2024 (CEST)
- Nachtrag: Dies scheint allerdings regelmäßig in Ihren Ergänzungen falsch gemacht zu werden. Bitte korrigieren Sie die Fehler selbst, ich habe nicht vor, Sie zu brüskieren. --CC (Diskussion) 06:35, 30. Jul. 2024 (CEST)
- Darf ich fragen, wieso Sie die Anfrage als erledigt ansehen? Nach wie vor befindet sich der Artikel in dem Zustand, in welchen Sie ihn am 20. Juli gebracht haben. Meine Änderungen und Ergänzungen sind also gelöscht. Gern wüsste ich den Grund, warum Sie das getan haben. Da es mir nicht ersichtlich ist, was ich in Ihren Augen falsch gemacht habe, wollte ich Sie erst einmal darum bitten, mir Ihre Sicht darzulegen. Ich könnte auch Ihre Änderung wieder rückgängig machen, allerdings kann es ja sein, dass mir etwas entgangen ist und Sie im Recht sind. Deshalb bitte ich Sie, zu Ihrem Vorgehen Stellung zu nehmen. Wenn ich nichts weiter von Ihnen höre, stelle ich meine Änderungen wieder her. --VonBuckedrow (Diskussion) 15:56, 29. Jul. 2024 (CEST)
- So ist das: Ich war für etwas mehr als eine Woche anderweitig beschäftigt. Die Anfrage sehe ich als erledigt an, bei Bedarf bitte nochmal kurz nachhaken. Aber in anständigem Umgangston. --CC (Diskussion) 10:01, 29. Jul. 2024 (CEST)
Frage von Sarah.Goldbach (17:26, 8. Aug. 2024)
Hallo Carol, ich möchte gerne einen Artikel über eine Person erstellen. Diese Person ist bisher nicht bei Wikipedia, erfüllt jedoch die Kriterien: Unternehmer, Pioneer in der Kinder- und Jugendhilfe, Träger des Bundesverdienstkreuzes, Kommunalpolitiker. Kannst du mir dabei helfen einen Artikel zu erstellen? VG Sarah Goldbach --Sarah.Goldbach (Diskussion) 17:26, 8. Aug. 2024 (CEST)
- Kommunalpolitiker sind nicht automatisch relevant, das Bundesverdienstkreuz ist auch nur ein Hinweis auf Relevanz, genügt aber alleine nicht. Bevor wir uns mit der Artikelerstellung befassen, zu der ich durchaus gerne Hilfestellung leiste, sollten wir wissen, von wem wir reden. OK? --CC (Diskussion) 17:38, 8. Aug. 2024 (CEST)
Richard Lutz
Was ist an der letzten Änderung im Artikel zu Richard Lutz irrelevant, auch im Verhältnis zu dem, was da sonst über ihn zu lesen ist? Warum wurde der Hinweis auf den Beitrag von Claus Weselsky gelöscht? --2003:C2:EF19:6BE2:716E:FDD0:9BD7:7726 10:54, 12. Aug. 2024 (CEST)
- Herr Weselsky redet sehr viel, wenn der Tag lang ist. Eine Forderung von ihm, die - mal wieder - weitgehend verhallt und zu keinen sichtbaren und rezipierten Änderungen führt, die sich in diesem Fall zudem vorrangig auf die Gesamtstruktur der Führungsebene bezieht und nur in diesem Zusammenhang auf Lutz eingeht, ist für eine Biographie unerheblich. Daher abgelehnt. --CC (Diskussion) 11:15, 12. Aug. 2024 (CEST)
- Es ist wirklich erschreckend, wie Sie hier reagieren, besonders mit dem abartigen ersten Satz. Ich entgegne auf ähnlich hohem Niveau: Jeder blamiert sich, so gut er kann. - Wenn z. B. die "Welt" und die "SZ" von der aktuellen Sache berichten, verhallt das dann weitgehend? Und wenn sich die Kritik nicht nur gegen Lutz richtet, ist das dann für seine Biographie unerheblich? Ist ein spezieller WP-Artikel "Führungsprobleme der Deutschen Bahn" nötig, um das zur Sprache bringen?
- Mir ist schon länger aufgefallen, dass Kritik an Lutz bei WP meist rasch gelöscht wird. Seine Kompetenz als Schachspieler wird dagegen gern dargestellt. Dass die Riesenprobleme der Deutschen Bahn unter seinem Vorsitz massiv gestiegen sind, ist immer wieder ein öffentliches Thema, auch wenn er sicher nicht für alles verantwortlich ist oder gemacht werden kann. Doch warum äußert er sich öffentlich kaum dazu? Viele Grüße --2003:C2:EF19:6B93:1138:B059:12F5:34BD 10:41, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Da es, wie gesagt, ohne Effekt bleibt, ist es unwichtig. Und dass mal irgendwas in der Zeitung steht, ist unerheblich. Wichtig wäre die langanhaltende Medienaufmerksamkeit zur Weselsky-Äußerung. Die ist unterblieben. Damit ist das Thema für die WP vom Tisch. Sie scheinen uns für ein Forum zu halten. Das sind wir aber nicht. Deswegen werden auch keine Forenthemen aufgegriffen. Was Herrn Lutz bewegt, sich zu einem Thema öffentlich zu äußern (oder eben auch nicht) ist mir unbekannt und wird hier nicht besprochen. Für Spekulationen stehe ich nicht zur Verfügung. --CC (Diskussion) 11:37, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Mir ist unverständlich, wie CC hier reagiert. Siehe schon seine ersten Sätze. Dürfen Passagen zumal aus überregionalen Zeitungen nur genannt werden, wenn sie eine "langanhaltende Medienaufmerksamkeit" hatten? Und natürlich ist WP auch ein Forum, warum denn nicht? Was wäre daran unerwünscht, gar verwerflich? Kann ein einzelner User wie CC bestimmen, wann ein Thema "für die WP vom Tisch ist"? Über Lutz und die Probleme der von ihm geführten Deutschen Bahn wird seit langer Zeit diskutiert, aber WP scheut sich sehr, davon etwas aufzunehmen. Wichtig sind jedoch seine Verdienste als Schachspieler, wie gut zu lesen ist. --2003:C2:EF3F:C8EF:E51D:6608:370F:D0F8 11:17, 25. Aug. 2024 (CEST)
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Forum und hier wird auch nicht einfach so munter diskutiert, sondern es wird anhand der Vorgaben diskutiert, was für einen Artikel wichtig ist. Wenn du ein Forum zum Diskutieren suchst, wirst du sicher auch andern Ortes fündig werden. --Itti 11:21, 25. Aug. 2024 (CEST)
- Die Wikipedia ist kein Forum. Weder aus ihrer Anlage heraus, noch aus ihrem eigenen Selbstverständnis. Die Diskussionsseiten sind nämlich nur Mittel zum Zweck. Sie sind Beiwerk zur Ausarbeitung des Artikelnamensraums. Nicht umgekehrt.
- Und ja, die Mitarbeiter und Autoren befinden darüber, was Eingang in den Artikelnamensraum findet. Bei Widerspruch besteht die Option über die jeweiligen Artikeldiskussionsseiten einen Konsens herzustellen. Nicht jede Meldung einer überregionalen Zeitung ist dabei aber enzyklopädisch relevant. --WvB 12:19, 25. Aug. 2024 (CEST)
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Forum und hier wird auch nicht einfach so munter diskutiert, sondern es wird anhand der Vorgaben diskutiert, was für einen Artikel wichtig ist. Wenn du ein Forum zum Diskutieren suchst, wirst du sicher auch andern Ortes fündig werden. --Itti 11:21, 25. Aug. 2024 (CEST)
- Mir ist unverständlich, wie CC hier reagiert. Siehe schon seine ersten Sätze. Dürfen Passagen zumal aus überregionalen Zeitungen nur genannt werden, wenn sie eine "langanhaltende Medienaufmerksamkeit" hatten? Und natürlich ist WP auch ein Forum, warum denn nicht? Was wäre daran unerwünscht, gar verwerflich? Kann ein einzelner User wie CC bestimmen, wann ein Thema "für die WP vom Tisch ist"? Über Lutz und die Probleme der von ihm geführten Deutschen Bahn wird seit langer Zeit diskutiert, aber WP scheut sich sehr, davon etwas aufzunehmen. Wichtig sind jedoch seine Verdienste als Schachspieler, wie gut zu lesen ist. --2003:C2:EF3F:C8EF:E51D:6608:370F:D0F8 11:17, 25. Aug. 2024 (CEST)
- Da es, wie gesagt, ohne Effekt bleibt, ist es unwichtig. Und dass mal irgendwas in der Zeitung steht, ist unerheblich. Wichtig wäre die langanhaltende Medienaufmerksamkeit zur Weselsky-Äußerung. Die ist unterblieben. Damit ist das Thema für die WP vom Tisch. Sie scheinen uns für ein Forum zu halten. Das sind wir aber nicht. Deswegen werden auch keine Forenthemen aufgegriffen. Was Herrn Lutz bewegt, sich zu einem Thema öffentlich zu äußern (oder eben auch nicht) ist mir unbekannt und wird hier nicht besprochen. Für Spekulationen stehe ich nicht zur Verfügung. --CC (Diskussion) 11:37, 13. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Rannschid (14:21, 13. Aug. 2024)
Hallo Carol, ich möchte eine Artikel bearbeiten/korrigieren. Ich traue mich jedoch nicht, bestehende Texte zu löschen. Oder geschieht dies erst nach der Sichtung ? --Rannschid (Diskussion) 14:21, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Guten Tag, Rannschild. Du kannst ruhig in einem Artikel Texte verändern, denn die Änderungen werden protokolliert. Es ist also jederzeit möglich, einen misslungenen Edit (oder mehrere) auf eine ältere Version zurückzusetzen. Sichtungen sind ein Mechanismus, diese Änderungen durch erfahrene Mitarbeiter der WP zu bewerten und sichtbar zu machen. Sie haben nichts direkt mit den Änderungen zu tun, sondern sind sozusagen der zweite Schritt.
- Hilft Dir das erstmal? Sei mutig! Und frage ruhig, wenn Du Fragen hast. Wir beißen nur sehr selten. Beste Grüße, --CC (Diskussion) 14:29, 13. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Mohona Maiti (23:19, 13. Aug. 2024)
Namensräume Seite verschieben Benutzer:Mohona Maiti/Dainik Target --Mohona Maiti (Diskussion) 23:19, 13. Aug. 2024 (CEST)
- 😊 Ich schau mir das mal an. 😊 --CC (Diskussion) 23:24, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Habe die Verschiebung vorgenommen. Da wird aber garantiert noch viel verändert. Auch ein Löschantrag ist denkbar. Bitte wundere Dich nicht. Viel Erfolg! --CC (Diskussion) 23:29, 13. Aug. 2024 (CEST)
- @Carol.Christiansen Dainik Target Löschdiskussion --Mohona Maiti (Diskussion) 08:30, 24. Aug. 2024 (CEST)
- @Carol.Christiansen Beteiligen Sie sich an der Löschdiskussion. Und sagen Sie Ihre Meinung. --Mohona Maiti (Diskussion) 08:35, 24. Aug. 2024 (CEST)
- @Carol.Christiansen Dainik Target Löschdiskussion --Mohona Maiti (Diskussion) 08:30, 24. Aug. 2024 (CEST)
Möbelhandel
Was ist an meiner Änderung das Problem??? --2001:9E8:5AC7:1500:DC57:16A0:FD96:F550 15:30, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Der fehlende Relevanznachweis. --CC (Diskussion) 15:32, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Ah, ok. Danke für die Info. --2001:9E8:5AC7:1500:DC57:16A0:FD96:F550 15:37, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Ich sehe eben: Ich hatte Dir, entgegen meiner Gewohnheit, keinen Hinweis auf Deine Diskussionsseite gesetzt. Tut mir leid, mein Versäumnis. --CC (Diskussion) 15:42, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Ah, ok. Danke für die Info. --2001:9E8:5AC7:1500:DC57:16A0:FD96:F550 15:37, 14. Aug. 2024 (CEST)
Mentorenprogramm
Hallo Carol, gestatte mir, dass ich trotzdem antworte: Meiner Meinung nach ist das Mentorenprogramm für nahezu alle Mentees von großem Vorteil und ich traue den Mentoren auch zu, im Umgang mit bislang recht problematischen Neulingen aus ihren Erfahrungen schöpfen zu können. Die Hürden zum Verlassen des Programms sind zudem nicht sonderlich hoch, falls es auch gegenüber Mentoren Probleme geben sollte. Insofern bin ich optimistisch, und denke, dass man es versuchen kann. Viele Grüße --Ankermast (Diskussion) 08:41, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Danke für Deine Antwort auf meine -unnötig spontane, unangebrachte -Frage, für die ich um Entschuldigung bitte. War nicht gut.
- Von den Mentoren halte ich auch sehr viel, war in der Anfangszeit auch selber mal einer. Aber nicht jeder Newbie ist ein geeigneter Mentee. Dafür braucht es den Wunsch, tatsächlich etwas zu lernen und sich anzupassen. Das ist eben nicht jedem gegeben.
- Beste Grüße, --CC (Diskussion) 08:48, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Wenn du oder ich einen Neuling „ungefragt“ auf der BD ansprechen, kommt das natürlich anders an als beim Mentor, wo der erste Schritt vom Mentee ausgehen muss, der ein Mentorengesuch stellt, und in meinen Augen damit durchaus seine Bereitschaft äußert, zu lernen. Grüße --Ankermast (Diskussion) 08:53, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Da hast Du natürlich recht. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 08:56, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Wenn du oder ich einen Neuling „ungefragt“ auf der BD ansprechen, kommt das natürlich anders an als beim Mentor, wo der erste Schritt vom Mentee ausgehen muss, der ein Mentorengesuch stellt, und in meinen Augen damit durchaus seine Bereitschaft äußert, zu lernen. Grüße --Ankermast (Diskussion) 08:53, 15. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Robin Stammberger (12:41, 18. Aug. 2024)
Ich möchte gerne ein neu gegründete band vorstellen. Wie ist das möglich? --Robin Stammberger (Diskussion) 12:41, 18. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo @Robin Stammberger, wenn ich mal antworten darf. Es gibt für Bands in den Relevanzkriterien Hinweise, ab wann ein Eintrag sinnvoll ist. Als Enzyklopädie hat Wikipedia nicht die Aufgabe neue Bands bekannt zu machen, sondern die berits bekannten mit entsprechenden Quellen darzustellen. Meine Vermutung ist, eine neu gegründete Band wird diese Kriterien noch nicht erreichen. Viele Grüße --Itti 10:07, 20. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Cermurix (10:05, 20. Aug. 2024)
Hey, ich würde gerne einen Artikel über eine Person sehr kleiner Berühmtheit, welche ich persönlich kenne, hinzufügen. Wie kann ich das erreichen? --Cermurix (Diskussion) 10:05, 20. Aug. 2024 (CEST)
- @Cermurix, mein Rat wäre an der Stelle, du schaust mal, ob die Relevanzkriterien dir weiterhelfen, du kannst auch beim WP:Relevanzcheck nachfragen, aber wenn du selbst schreibst: "sehr kleiner Berühmtheit", dann dürfte es schwierig werden. Viele Grüße --Itti 21:59, 23. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Agent.Apfel09 zu Benutzer:Agent.Apfel09 (21:28, 23. Aug. 2024)
Hallo Wi kann ich ein Bild am Handy einfügen --Agent.Apfel09 (Diskussion) 21:28, 23. Aug. 2024 (CEST)
- @Agent.Apfel09, hast du das Bild noch auf deinem Handy, oder wurde es bereits in die Wikipedia hochgeladen? --Itti 22:00, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Wie lad ich ein bild auf wikipedia ? --Agent.Apfel09 (Diskussion) 22:12, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Informationen dazu findest du unter Hilfe:Bild und Ton. Bitte beachte auch, du musst die entsprechenden Rechte an dem Bild haben, wenn du es hochladen möchtest. Viele Grüße --Itti 22:16, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Wie lad ich ein bild auf wikipedia ? --Agent.Apfel09 (Diskussion) 22:12, 23. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Holger Jaensch (10:49, 25. Aug. 2024)
Ich verwalte die Homepage der Künstlerin Dagmar Doerken Vogt und möchte für die Dame auf deren Wunsch einen Wikipediaeintrag erstellen. Die Website dieser Künstlerin aus Witten an der Ruhr ist www.davo.de. Sie hat mir den Auftrag erteilt, ihr eine Wikipedia-Seite zu erstellen. Ist das möglich? Ich bin zwar IT-affin und nutze fast täglich die Dienste von Wikipedia, habe aber noch keine Erfahrung darin, Inhalte auf dieser Plattform zu erstelle n. --Holger Jaensch (Diskussion) 10:49, 25. Aug. 2024 (CEST)
- @Holger Jaensch, zunähst mal solltest du klären, ob sie bereits bekannt genug ist. Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildende_Künstler erklärt, was für eine bildende Künstlerin als Vorgabe da ist. Dann solltest du andere Artikel über bildende Künstler lesen, um ein Gespür für einen Artikel zu bekommen. Wenn du weitere Hilfe benötigst, solltest du überlegendir einen Mentor zu suchen, der dir ausführlich weiter helfen kann. Viele Grüße --Itti 19:09, 26. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Win Wolfenstein (19:05, 26. Aug. 2024)
Hallo bitte lösche all meine Eingaben denn ich möchte von vorne Anfangen. Ich hatte große Schwierigkeiten Bilder zum Text rein zu kopieren bzw. das ganze zu Kopieren damit ich die Seite jeder Zeit bearbeiten kann. --Win Wolfenstein (Diskussion) 19:05, 26. Aug. 2024 (CEST)
- @Win Wolfenstein:, dine Benutzerseite wurde bereits gelöscht. Viele Grüße --Itti 19:11, 26. Aug. 2024 (CEST)
Hilfreiches Tool
Hallo CC, das Tool Benutzer:TenWhile6/XReport ermöglicht VMs mit nur wenigen Klicks und verhindert Doppelmeldungen automatisch. Ich benutze es auch und habe mich schon oft über die Arbeitserleichterung gefreut. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:47, 27. Aug. 2024 (CEST)
- Herzlichen Dank, ich arbeite aber lieber "zu Fuß". Lieber etwas langsamer sein als fehlerhaft, weil zu schnell. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 12:58, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Auch zu Fuß schafft man eine ganze Menge. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:33, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Sach ich doch. 😁 --CC (Diskussion) 23:34, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Mich hat mal fasziniert, dass ich in den Alpen von Tal zu Tal zu Fuß besser und schneller unterwegs war, als mobilisiert. Zu Fuß und gesegnet mit einem guten Gedächtnis ist man weit vorn. Beste Grüße --Itti 23:53, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Dann muss ich das mit dem Gedächtnis noch ein wenig üben. Hatte ich bisher vergessen. 😎 --CC (Diskussion) 00:07, 30. Aug. 2024 (CEST)
- Mich hat mal fasziniert, dass ich in den Alpen von Tal zu Tal zu Fuß besser und schneller unterwegs war, als mobilisiert. Zu Fuß und gesegnet mit einem guten Gedächtnis ist man weit vorn. Beste Grüße --Itti 23:53, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Sach ich doch. 😁 --CC (Diskussion) 23:34, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Auch zu Fuß schafft man eine ganze Menge. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:33, 29. Aug. 2024 (CEST)
"Künstliche Intelligenz" - Literatur
Lieber Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen, ich habe die von Dir vorgenommen Rücknahme meiner - kleinen - Änderungen am Lemma "Künstliche Intelligenz" abgelehnt und meine Änderungen wieder hergestellt. Mein Grund dafür ist, dass Du keinen Kommentar hinterlassen hast. Wir können uns sehr gerne darüber austauschen, was Dich gestört hat, und eine gute Lösung finden. Der Artikel verdient auf jeden Fall noch sehr viel Arbeit :D Beste Grüße! --Christianvater (Diskussion) 16:53, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Ein BoD aus Bielefeld, das dann auch noch mit einer Leseprobe verlinkt wird, ist mit absoluter Sicherheit ein Verstoß gegen WP:LIT. Pflege sowas bitte nicht wieder ein, egal welches BoD und egal in welchen Artikel. --CC (Diskussion) 16:55, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Btw: Die Seite WP:IK kennst Du? --CC (Diskussion) 17:03, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Lieber CC, bitte was? Ich denke, wir haben uns hier vollkommen mißverstanden. Ich möchte Dich bitten, Dir meine Wikiseite nochmal anzuschauen und erst dann über meine Beweggründe zu urteilen (und bis dahin von gutem Willem auszugehen, wie es hier üblich ist). Dann lass uns sehr gerne nochmal schreiben. Herzliche Grüße! --Christianvater (Diskussion) 22:40, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe die Benutzerseite gelesen, und ich kenne Sie seit - wie lange? Zwanzig Jahre? Sie sind jedenfalls schon SEHR lange dabei. Um so irritierter bin ich über Ihr Vorgehen. Bitte stoppen sie es. --CC (Diskussion) 22:47, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Lieber @Carol.Christiansen, die Irritation ist da ganz beiderseitig. Ich gehe hier von einem beiderseitigen Mißverständnis aus, dass wir sehr gut klären könnten, wenn wir uns gegenübersitzen oder auf der WikoCon miteinander sprechen würden. Ich sehe aber auch Ihren Punkt - und vor allem macht es hier keinen Sinn, sich (über diesen schwiergen Kanal) zu streiten. Mein Angebot steht: Die Literaturlisten einiger Artikel aus meinem Arbeitsfeld sind wirklich nicht gut und/oder zu voll und/oder unvollständig. Ich habe Listen mit Literatur, die ich für meine Hauptseminare an drei Universitäten und einen Kurs an einer Fachhochschule vorbereitet habe. Hätten Sie eine Idee, wie wir hier gemeinsam einen Weg finden könnten, diese für die Wikipedia fruchtbar zu machen (statt uns zu streiten)? Fragt sich --Christianvater (Diskussion) 23:05, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Die Frage ist sehr einfach zu klären: Bitte fügen Sie keine weiteren Hinweise auf Ihre Bücher ein, überlassen sie es Dritten, ebenfalls Fachkundigen, dies zu tun. Bitte ohne Hinweis von Ihnen, das würde sehr sicher bald auffallen. Was Sie ansonsten einpflegen dürfte unproblematisch sein. Soviel habe ich in den letzten Jahren von Ihrer Arbeit in der WP gesehen, um davon auszugehen. --CC (Diskussion) 00:31, 29. Aug. 2024 (CEST)
- Lieber @Carol.Christiansen, die Irritation ist da ganz beiderseitig. Ich gehe hier von einem beiderseitigen Mißverständnis aus, dass wir sehr gut klären könnten, wenn wir uns gegenübersitzen oder auf der WikoCon miteinander sprechen würden. Ich sehe aber auch Ihren Punkt - und vor allem macht es hier keinen Sinn, sich (über diesen schwiergen Kanal) zu streiten. Mein Angebot steht: Die Literaturlisten einiger Artikel aus meinem Arbeitsfeld sind wirklich nicht gut und/oder zu voll und/oder unvollständig. Ich habe Listen mit Literatur, die ich für meine Hauptseminare an drei Universitäten und einen Kurs an einer Fachhochschule vorbereitet habe. Hätten Sie eine Idee, wie wir hier gemeinsam einen Weg finden könnten, diese für die Wikipedia fruchtbar zu machen (statt uns zu streiten)? Fragt sich --Christianvater (Diskussion) 23:05, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe die Benutzerseite gelesen, und ich kenne Sie seit - wie lange? Zwanzig Jahre? Sie sind jedenfalls schon SEHR lange dabei. Um so irritierter bin ich über Ihr Vorgehen. Bitte stoppen sie es. --CC (Diskussion) 22:47, 28. Aug. 2024 (CEST)
- Lieber CC, bitte was? Ich denke, wir haben uns hier vollkommen mißverstanden. Ich möchte Dich bitten, Dir meine Wikiseite nochmal anzuschauen und erst dann über meine Beweggründe zu urteilen (und bis dahin von gutem Willem auszugehen, wie es hier üblich ist). Dann lass uns sehr gerne nochmal schreiben. Herzliche Grüße! --Christianvater (Diskussion) 22:40, 28. Aug. 2024 (CEST)
Hast du noch...
... Petersilie? --Itti 23:28, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Gerebbelte von Aldi. Kann ich Dir stattdessen frischen Schnittlauch anbieten? --CC (Diskussion) 23:29, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Kann man die auch in die Ohren schieben? --Itti 23:30, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Sicher, Obelix. Riecht auch besser. --CC (Diskussion) 23:31, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Na der nahm ja nun mal Petersilie. Aber gut, hier ist Feuerwerk, Lichterfest und recht laut. Danke für die Hilfe, ich hoffe, du kannst auch zügig liefern? --Itti 23:32, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Sicher, Obelix. Riecht auch besser. --CC (Diskussion) 23:31, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Kann man die auch in die Ohren schieben? --Itti 23:30, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Zügig? Aber klar doch. Bei meinem Beruf... --CC (Diskussion) 23:33, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Öhm, prima, dann man zu! Gleich ist es durch und dann erst im nächsten Jahr wieder. Eigentlich wäre das ja mal was. Denkst du, bis zum nächsten mal ist es machbar? --Itti 23:36, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Oha, da sag mal wer was gegen Züge. Merci, das passt --Itti 23:37, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Netter Gedanke. Aber soooo viel Verspätung haben wir ja wirklich nur sehr selten... --CC (Diskussion) 23:37, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Nun ja... was soll man da sagen... --Itti 23:38, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Wenn Du schon überlegen musst, dann besser nix. 😎 --CC (Diskussion) 23:41, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Jut, wo sei es. Danke für dein Schnittlauch, werde es gern verarbeiten. Beste Grüße --Itti 23:45, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Ist das Feierwörg denn schon vorbei? Ich sehe es gar nicht. --CC (Diskussion) 23:46, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Soll ich Dir Schnittlauch für's nächste Jahr nach
AxtsturzBielefeld mittbringen? --CC (Diskussion) 23:49, 31. Aug. 2024 (CEST)- Gern, dann lässt sich sicherlich das Rührei aufwerten. --Itti 23:52, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Rührei in den Ohren - hört sich irgendwie falsch an. Sieht bestimmt auch eigenwillig aus. Selbst mit Schnittlauch... --CC (Diskussion) 23:53, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Nun ja, hilft halt und was hilft ist doch gut, nicht? --Itti 23:56, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Fühlt sich aber sehr unangenehm an, hab's gerade ausprobiert. Und außerdem ist es zu heiß. Das gibt wieder Fragen im Büro... "Wieso hast Du Brandbläschen auf dem Ohr?" Immer so ein Ärger. --CC (Diskussion) 23:58, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Solange es nur Brandbläschen sind, ist doch alles gut. Davon ab, fragen können sie ja, aber zu Gesundheitsthemen ist man nicht auskunftspflichtig. Nun gut, die mögen dumm gucken, doch warum sollte man sich daran stören. Rührei mit Schnittlauch im Ohr ist doch nichts Merkwürdiges, oder meinst du Obelix hätte sich daran gestört? --Itti 00:01, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Nur, wenn er das Rührei durch einen Hinkelstein ersetzt hätte, stimmt. --CC (Diskussion) 00:02, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Sag ich doch, das Problem ist dann ja auch, der Hinkelstein hat nicht unbedingt eine gute Passform und lässt sich auch eher schlecht formen! --Itti 00:04, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Das mit der Passform ist aber nur bedingt richtig. Kommt halt auf das Ohr an. Lass uns eine Expertenkommission gründen, die das bewerten soll. --CC (Diskussion) 00:06, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Also einen Arbeitskreis fände ich passender, zudem, mögen die Rührei mit Schnittlauch? --Itti 00:10, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Also für einen Arbeitskreis zur Einsetzung einer Expertenkommission hätte ich ein offenes Ohr. Mit Brandblasen. --CC (Diskussion) 00:12, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Gut das wir das geklärt haben, dann wünsche ich eine gute Nacht. Beste Grüße --Itti 00:13, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Selba! 😇 --CC (Diskussion) 00:14, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Gut das wir das geklärt haben, dann wünsche ich eine gute Nacht. Beste Grüße --Itti 00:13, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Also für einen Arbeitskreis zur Einsetzung einer Expertenkommission hätte ich ein offenes Ohr. Mit Brandblasen. --CC (Diskussion) 00:12, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Also einen Arbeitskreis fände ich passender, zudem, mögen die Rührei mit Schnittlauch? --Itti 00:10, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Das mit der Passform ist aber nur bedingt richtig. Kommt halt auf das Ohr an. Lass uns eine Expertenkommission gründen, die das bewerten soll. --CC (Diskussion) 00:06, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Sag ich doch, das Problem ist dann ja auch, der Hinkelstein hat nicht unbedingt eine gute Passform und lässt sich auch eher schlecht formen! --Itti 00:04, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Nur, wenn er das Rührei durch einen Hinkelstein ersetzt hätte, stimmt. --CC (Diskussion) 00:02, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Solange es nur Brandbläschen sind, ist doch alles gut. Davon ab, fragen können sie ja, aber zu Gesundheitsthemen ist man nicht auskunftspflichtig. Nun gut, die mögen dumm gucken, doch warum sollte man sich daran stören. Rührei mit Schnittlauch im Ohr ist doch nichts Merkwürdiges, oder meinst du Obelix hätte sich daran gestört? --Itti 00:01, 1. Sep. 2024 (CEST)
- Fühlt sich aber sehr unangenehm an, hab's gerade ausprobiert. Und außerdem ist es zu heiß. Das gibt wieder Fragen im Büro... "Wieso hast Du Brandbläschen auf dem Ohr?" Immer so ein Ärger. --CC (Diskussion) 23:58, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Nun ja, hilft halt und was hilft ist doch gut, nicht? --Itti 23:56, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Rührei in den Ohren - hört sich irgendwie falsch an. Sieht bestimmt auch eigenwillig aus. Selbst mit Schnittlauch... --CC (Diskussion) 23:53, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Gern, dann lässt sich sicherlich das Rührei aufwerten. --Itti 23:52, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Leider schon vorbei, doch immer sehr schön. Beste Grüße --Itti 23:55, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Jut, wo sei es. Danke für dein Schnittlauch, werde es gern verarbeiten. Beste Grüße --Itti 23:45, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Wenn Du schon überlegen musst, dann besser nix. 😎 --CC (Diskussion) 23:41, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Nun ja... was soll man da sagen... --Itti 23:38, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Öhm, prima, dann man zu! Gleich ist es durch und dann erst im nächsten Jahr wieder. Eigentlich wäre das ja mal was. Denkst du, bis zum nächsten mal ist es machbar? --Itti 23:36, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Zügig? Aber klar doch. Bei meinem Beruf... --CC (Diskussion) 23:33, 31. Aug. 2024 (CEST)
Frage von Haunsteffen (10:55, 1. Sep. 2024)
hallo carol, schön, dass du mich betreust. zunächst will ich mich noch ein wenig umschau'n. ob ich mich wirklich zu einem thema fundiert äußern oder bestenfalls korrekturvorschläge anbringen kann, weiß ich noch nicht. liebe grüße steffen --Haunsteffen (Diskussion) 10:55, 1. Sep. 2024 (CEST)
Hotel Odeya
Das Hotel Odeya ist die Umbenennung des Bildungszentrum 21 - es sollten mehr Inhalte wiedergegeben werden - es ist ein historisches Gebäude mit langer Geschichte und Tradition die Besuchern nahe gebracht werden soll. Zudem geht es um Nachhaltigkeit etc. --Odelya Marketing (Diskussion) 14:14, 2. Sep. 2024 (CEST)
- Für Werbung ist in der Wikipedia kein Platz. Kümmern sie sich um die auf ihrer Diskussionsseite verlinkte Registrierung als PE. --CC (Diskussion) 14:17, 2. Sep. 2024 (CEST)
Frage von HWS-Verlag GbR (11:39, 6. Sep. 2024)
Mir ist nicht klar, wie ich folgende Links einbaue:
DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK „Vom Untergang der Moderne“ ISBN 978-3-9816511-3-3 https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Cluse+Krings+%22Vom+Untergang+der+Moderne%22
DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK „Der vierte Spiegel“ https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=Cluse+Krings+%22Der+vierte+Spiegel%22
DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK „Das Wunder von al-Andalus“ (Georg Bossong) https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22%5C%22Das%22+and+%22Wunder%22+and+%22von%22+and+%22al.Andalus%5C%22%22%26any¤tPosition=0
Keine Ahnung, ob ich den korrekt eingebunden habe:
DAS IST KEINE PANDEMIE - DAS IST EIN BANKRAUB https://2020news.de/das-ist-keine-pandemie-das-ist-ein-bankraub/
Und noch eine letzte Frage: Wie binde ich Bilder (*.jpg) ein? Mein Versuch ist gescheitert.
Vielen Dank und Schönes WE Hws-Verlag GbR München --HWS-Verlag GbR (Diskussion) 11:39, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Frage gesehen, kann gerade nicht antworten. Ich kümmere mich später darum, wenn ich Zeit habe. Im Vorwege: Amazon-Links werden bei uns nicht geführt. Bitte nicht vergessen, die Verifizierung als PE gemäß unseren Nutzungsbedingungen vorzunehmen. --CC (Diskussion) 11:47, 6. Sep. 2024 (CEST)
Moin Carol, das Hinzufügen von "Datei:" ist bei der Vorlage "gallery" nicht mehr nötig und ich hatte direkt davor (vermutlich BK) diese Änderung des Nutzers rückgängig gemacht. Magst du bitte deinen Edit zurücknehmen? --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:40, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Hatte ich gar nicht bewusst eingesetzt. Mir geht es lediglich um den Vandalismus der IP. Ich schau mal, was da passiert ist. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 18:42, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, war vermutlich einfach ein BK. Hab die IP auf Van gemeldet, da ich dort schon selber im Artikel aktiv war. Dann warte ich meisten eben ab, bis der Nutzer gesperrt ist und beseitige den erneuten Vandalismus in Ruhe. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:43, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, sieht sehr nach ungemeldetem BK aus. Ich habe die Galerie wieder korrigiert. Alles gut so? Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 18:45, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Es wurde in der Zwischenzeit wieder ein schlechtes Bild eingefügt, aber das kann man immer noch nach der Sperre wieder in Ordnung bringen. Es ist zu warm, als dass ich Lust habe, mich mit einem Vandalen auf einen Edit-War einzulassen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:47, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, sieht sehr nach ungemeldetem BK aus. Ich habe die Galerie wieder korrigiert. Alles gut so? Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 18:45, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, war vermutlich einfach ein BK. Hab die IP auf Van gemeldet, da ich dort schon selber im Artikel aktiv war. Dann warte ich meisten eben ab, bis der Nutzer gesperrt ist und beseitige den erneuten Vandalismus in Ruhe. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:43, 6. Sep. 2024 (CEST)