Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • KI-Verdachtsfälle • Redundanz • Export in andere Wikis
@Holger1974: 1. ist die Kategorie falsch angelegt: Sie braucht Oberkategorien, und die Kategorie muss in den einzelnen Artikeln vermerkt werden, siehe Hilfe:Kategorien. 2. ist die Kategorie m.E. überflüssig, denn die übergeordnete Kategorie:Schule im Rems-Murr-Kreis hat nur 12 Artikel, von denen ohne die Gymnasien nur 5 übrig bleiben würden – dann hätten Ober- und Unterkategorie jeweils weniger als 10 Artikel. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:44, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Ich habe die Kategorie in Oberkategorien einsortiert und sie in den entsprechenden Artikeln vermerkt. Von den 121 Kategorien in der Kategorie:Gymnasium in Deutschland nach Landkreis haben über 80, also zwei Drittel, weniger als 10 Einträge. Beispielhaft: Die Kategorie:Gymnasium im Landkreis Ahrweiler hat drei Einträge, die Oberkategorie Kategorie:Schule im Landkreis Ahrweiler enthält zwei Einträge, von denen einer eine WL ist. Die Kategorie:Gymnasium im Kyffhäuserkreis enthät drei Einträge, die Oberkategorie Kategorie:Schule im Kyffhäuserkreis hat einen Eintrag. Die Kategorie:Gymnasium im Kreis Segeberg hat einen Eintrag, die Oberkategorie Kategorie:Schule im Kreis Segeberg hat ebenfalls nur einen Eintrag. Und so geht das noch zigfach weiter. Willst du die alle löschen? Dann müssten ja, wegen Nichterfüllung der 10-Artikel-Regel, beispielsweise aus der Kategorie:Schule in Schleswig-Holstein nach Kreis die Kategorien Kategorie:Schule im Kreis Dithmarschen (sieben Artikel, zwei davon in der Gymnasiums-Unterkat), Kategorie:Schule im Kreis Herzogtum Lauenburg (vier Artikel, drei davon in der Gymnasiumsunterkat), Kategorie:Schule im Kreis Nordfriesland (9/4), Kategorie:Schule im Kreis Ostholstein (8/4), Kategorie:Schule im Kreis Plön (3/3), Kategorie:Schule im Kreis Schleswig-Flensburg (6/4), Kategorie:Schule im Kreis Segeberg (2/1), Kategorie:Schule im Kreis Steinburg (3/3), Kategorie:Schule im Kreis Stormarn (8/7) alle gelöscht werden. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:88AE 08:01, 14. Jul. 2024 (CEST)
- Ich habe versucht, das entsprechend hinzubekommen, irgendwie ging es nicht. Ich sehe, dass von den anderen Gymnasien in den Nachbarlandkreisen auch Kategorien gibt, z.B: Gymnasium im Landkreis Ludwigsburg, Gymnasium in Stuttgart, Gymnasium im Landkreis Esslingen. Da würde ich vorschlagen, entweder wir löschen alle Landkreisunterkategorien und beschränken uns auf den Regierungsbezirk, oder wir nehmen die Kategorie Gymnasium im Rems-Murr-Kreis auch auf. Vorschlag behalten. --Holger (Diskussion) 10:18, 14. Jul. 2024 (CEST)
- Ist ja alles in Ordnung. Ich hatte bloß keine Lust, so einen Schrotthaufen flottzumachen angesichts der auch nicht aus den Nähten platzenden Oberkategorie. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Visual Editor in puncto Kategorisierung das glatte Gegenteil von intuitiv ist – aber dass man versucht, eine Kategorie zu erstellen, und dabei eine Liste (mit 1 Eintrag) herauskommt, ist schon bemerkenswert. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:38, 14. Jul. 2024 (CEST)
- Ich habe versucht, das entsprechend hinzubekommen, irgendwie ging es nicht. Ich sehe, dass von den anderen Gymnasien in den Nachbarlandkreisen auch Kategorien gibt, z.B: Gymnasium im Landkreis Ludwigsburg, Gymnasium in Stuttgart, Gymnasium im Landkreis Esslingen. Da würde ich vorschlagen, entweder wir löschen alle Landkreisunterkategorien und beschränken uns auf den Regierungsbezirk, oder wir nehmen die Kategorie Gymnasium im Rems-Murr-Kreis auch auf. Vorschlag behalten. --Holger (Diskussion) 10:18, 14. Jul. 2024 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Der Artikel stammt von mir. Begründung siehe im Löschantrags-Baustein des Artikels.
- Im Sept. 2022 war die Situation vermutl. noch anders - hab das nicht mehr im Kopf. Fakt ist, dass das jetzt eine Duplette zu den entsprechenden Abschnitten im Artikel Schweinfurt ist, weshalb ich dort den Link zu diesem Artikel vor einiger Zeit entfernte. Seit 2 Jahren pflege und aktualisiere ich diesen Artikel nicht mehr, habe auch nicht vor das zu tun, da ich nicht dieselbe Arbeit 2x machen will und da meine freie Zeit begrenzt ist. Ein anderer kümmert sich eh nicht drum. Die Artikel-Abrufstatistik sagt schon alles aus. Der Artikel in heutiger Form widerspricht auch dem Redundanz-Grundsatz von WP, dasselbe Thema parallel in 2 Artikeln zu behandeln. Grüße --Foxy5 (Diskussion) 13:24, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Wenn die Informationen schon im Artikel Schwinfurt integriert sind, spricht nichts gegen eine Löschung. Danke, @Foxy5, dass du dich um diese Informationen kümmerst. --Nauber (Diskussion) 14:16, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Welche neuen Argumente gibt es seit der LD von 2022? Ich kann keine erkennen. Damals gab es einen Adminentscheid, somit bitte die WP:LP aufsuchen. --Känguru1890 (Diskussion) 14:51, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Wenn bereits alle Inhalte im Hauptartikel untergebracht werden konnten, wäre ich für eine Löschung. Falls aber in diesem Artikel mehr Informationen zu finden sind, dann sollte er eher behalten werden und wieder im Artikel Schweinfurt auf ihn verwiesen werden. --Alrael (Diskussion) 15:25, 13. Jul. 2024 (CEST)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme m.E. nicht erfüllt, es sei denn, das African Film Festival in New York City gilt als "relevantes Filmfestival" im Sinne der RK? --Kjalarr (Diskussion) 00:33, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Ich konnte nicht ausfindig machen, ob das Filmfestival nach unseren RK relevant sein konnte. Allerdings hat es schon einige Jahre auf dem Buckel: Erste Veranstaltung 1993 und seither jährlich ausgetragen (mit Ausnahme der Jahre, in denen COVID-19 die Welt im Griff hatte). --Goroth Redebedarf? :-) 00:59, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Zumindest ist das African Film Festival in New York einem Käseblatt wie der New York Times Berichte wert[1][2][3]--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:15, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Wem das zu "lokal" ist: Hollywood Reporter und Deadline halten das Festival auch für erwähnenswert. Von anerkanntem Festival können wir wohl ausgehen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:21, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Das Festival zählt tatsächlich zu den ganz renommierten Festivals für Produktionen aus Afrika und der afrikanische Diaspora. Die Gründerin Mahen Bonetti wurde für Ihr Engagement für den afrikanischen Film in Frankreich mit dem Chevalier De L'Ordre Des Arts Et Des Lettres ausgezeichnet. Sie arbeitet in New York mit festen Partnern wir das Lincoln Center zusammen. --Mareike Palmeira (Diskussion) 11:11, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Damit dürfte die Relevanz feststehen, oder? @Kjalarr, LAZ/LAE? --Nauber (Diskussion) 14:17, 13. Jul. 2024 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt (WP:RK); nicht reputabel belegt (WP:Q); Werbung; Interessenkonflikt (WP:IK); Selbstdarsteller (WP:SD) oder Paid Editing (WP:PE). Ein spiritueller Töpfer, dessen Relevanz als Vielschreiber - meist im Selbstverlag - ich nicht ausschließen kann; aber dieser Text ist distanzlose Binnensicht. Dazu viel Namedropping und Beschreibung seiner Ideen aus seiner Sicht. Bsp: "In der Tradition von Künstlern wie Paul Cézanne und William Blake begreift Spira seine Kunst als eine sakrale Tätigkeit: " . Die beiden Genannten können sich nicht wehren. Wir können. LA ausdrücklich (auch) wegen Artikelqualität. Grüße --Okmijnuhb 01:07, 13. Jul. 2024 (CEST) PS: Weitere Kostprobe: "Eine Schale ist eine sakrale Übertragung. Ihre Kraft liegt in ihrer Fähigkeit, in uns die unmittelbare Erinnerung an ihre unendliche Wirklichkeit hervorzurufen. Diese Kraft lädt uns ein, an ihrem Dasein teilzuhaben".
- Sahaja Publications ist schonmal Eigenverlag.[4]--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:26, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Wir können in der Tat! - Der Artikel ist einfach spooky. --WMS.Nemo (Diskussion) 07:55, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Kritik bzgl. der verschiedenen Punkte teilwiese bearbeitet. Frage an die Diskutierenden: Warum wird die Person, Künstler, Autor in den anderen Wikipedien als durchaus relevant gesehen? Antworten werden gerne angenommen, euch vielen Dank, bis demnächst--92.210.81.121 13:02, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Vergleiche, auch mit anderen Wiki's, sind nicht erwünscht. Siehe auch Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. --Doc.Heintz (Disk | ) 13:52, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Hab den Artikel überflogen, sieht nicht rettbar ist; wenn die Lemmaperson relevant ist - aktuell habe ich da Zweifel - dann wäre es leichter, den Artikel neu zu schreiben. --Nauber (Diskussion) 14:21, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Es kann ja sein, dass sich die deutsche Wikipedia ein entsprechendes Statut geschaffen hat, dennoch nehme ich gerne mein demokratisches Recht oder Gebot in Anspruch, dieses kritisch zu hinterfragen.--92.210.81.121 14:54, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Hinterfragen kann man immer. Bemüh dich Aber Lieber unabhängige Rezensionen seines Werkes zu finden und die Verbreitung in Bibliotheken nachzuweisen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:47, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Es kann ja sein, dass sich die deutsche Wikipedia ein entsprechendes Statut geschaffen hat, dennoch nehme ich gerne mein demokratisches Recht oder Gebot in Anspruch, dieses kritisch zu hinterfragen.--92.210.81.121 14:54, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Hab den Artikel überflogen, sieht nicht rettbar ist; wenn die Lemmaperson relevant ist - aktuell habe ich da Zweifel - dann wäre es leichter, den Artikel neu zu schreiben. --Nauber (Diskussion) 14:21, 13. Jul. 2024 (CEST)
Verfehlt WP:RK#P --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:03, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Der Artikel hängt seit Seeler09s Bearbeitung völlig schief. Als Comedian ist Beširević nicht mal nachweisbar (siehe Diskussionsseite). Als Schauspieler ist die Relevanz zu prüfen, als solcher müsste er allerdings auch (wieder) im Artikel genannt werden. Hätte er in Göttersimulation eine Hauptrolle gehabt, wie ursprünglich von der Artikelerstellerin behauptet, würde es in Summe aus meiner Sicht reichen. Der Fall sollte administrative entschieden werden, eine vorfristige Entscheidung bliebe streitig. --2003:E7:BF3C:BF1E:1065:7A47:17CA:C1ED 05:15, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Seeler09, etwas mehr Sorgfalt bitte: Deine Änderung von Münchner Kindertheater in Münchner Theater für Kinder ist im Einzelnachweis auf der Website der Münchner Kammerspiele nicht belegt. Münchner Theaterprofis würden zwei Theater in München nicht verwechseln. Bitte wieder korrigieren. Den Artikel sollten Film- und Theaterexperten übernehmen.--2003:E7:BF3C:BF1E:1065:7A47:17CA:C1ED 05:29, 13. Jul. 2024 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar - konkreten Fakten wird ausgewichen. Bahnmoeller (Diskussion) 09:17, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Die eigentümliche Sprache verschleiert mehr, als erkennbar wird: "dramaturgisch für ein Unternehmen gearbeitet" -- was genau heißt denn das bitte? Vielleicht würde ja genau das relevant machen, wenn nicht so ein Eiertanz aufgeführt würde. Ist der Mensch ein anerkannter Dramaturg? Das wäre doch was... Grüße --Okmijnuhb 10:41, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Das wird ja im nächsten Satz näher erläutert: Das Schreiben von Theaterstücken, der englische WP-Artikel sagt „company playwright“. Die Quelle gibt aber her, dass Cody Daigle-Orians das Stück für ein Theater schrieb. Ein privates Theater kann ein Unternehmen sein, aber niemand würde das so seltsam formulieren.
- Ich weiß jetzt aber nicht, inwiefern die RK für Bühnenstücke zu deuten sind, also ob veröffentlichte Theaterstücke gleichwertig zu Monografien sind gemäß der Autoren-RK. Unabhängig davon gibt es wohl ein Sachbuch, das in einem regulären Verlag veröffentlicht worden ist.
- Soweit dazu. Auf Tik Tok hat die Person über 100k Follower, was aber im Verhältnis zu anderen enzyklopädisch relevanten Personen aber nicht sehr viel ist. --Bildungskind (Diskussion) 12:51, 13. Jul. 2024 (CEST)
- Aufgeführte Stücke können zur Bühnenrelevanz führen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:49, 13. Jul. 2024 (CEST)
Beleglose Assoziationsliste, die das Lemma nicht erklärt.
Ein technischer Defekt ist keine Fehlfunktion, allenfalls dessen Ursache, siehe hier auch Diskussion:Technischer Defekt. Die für einen technischen Defekt aufgeführten Ursachen sind mit Ausnahme einer Materialermüdung allesamt fragwürdig und herbeiassoziiert. Sie benennen Produktfehler (Konstruktionsmängel, Fabrikationsfehler, Programmierfehler) oder eine Systemstörung aber eben keinen Defekt. Die Ausführungen zu den Folgen eines Defekts ist wieder planlos zusammengeschrieben und überdies auch inhaltlich falsch, weil sie Risikoanalyse und -Bewertung außer acht läßt. Eine häufige Folge eines technischen Defekts sind je nach Ausführung Teilverlust automatisierter Prozesse oder Ausfall einer Maschine/Anlage oder eines Geräts. Die aufgeführten Vorkehrungen gegen technischen Defekt führen ins Leere, weil sie nämlich Teil von Sicherheitsbetrachtungen sind. Vorkehrungen wären dagegen regelmäßige Funktionstests, (vorbeugende) Wartung, Austausch von Verschleißtteilen. Ich schlage daher die Löschung vor. @xqt 15:14, 13. Jul. 2024 (CEST)