Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 20:17 Uhr durch Chauki (Diskussion | Beiträge) ([[Roland Baader]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. November 22. November 23. November 24. November 25. November 26. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kann weg per Portal Diskussion:Lebewesen#Kategorie:Flösselhechtartige --Asthma 12:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht auf Wunsch des Fachbereiches
- Sven-steffen arndt 22:39, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Analog zu den anderen Kats in Kategorie:Museum nach Staat - Sven-steffen arndt 23:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Und was machst Du mit Kategorie:Kunstmuseum (Schweiz) und Kategorie:Museum (Basel)? --Farino 01:57, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Kunstmuseum (Schweiz) unbennen in Kategorie:Kunstmuseum in der Schweiz und Kategorie:Museum (Basel) umbennen in Kategorie:Museum in Basel?(nicht signierter Beitrag von Bobo11 (Diskussion | Beiträge) )
wegen mir können wir die alle gleich mitumbenennen ... aber warten wir mal die 7 Tage ab, ob noch ein Gegenargument kommt - Sven-steffen arndt 21:54, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
alle umbenannt
sebmol ? ! 12:18, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Überregionale Relevanz nicht erkennbar. Genauso könnte auch jede "Kegelkameradschaft" in die Wikipedia. Offenbar lediglich Vereinswerbung, also löschen --bodoklecksel 16:56, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

lol -- 00:16, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

unwitzig, SLA (Unfug) --Adbo2009 00:29, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unsinn gelöscht. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Onlinetheater (gelöscht)

Vermutlich Begriffsbildung, NOR, kaum nachweisbar Löschkandidat 00:40, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so, selbst der angegebene Link führt zu keiner aktiven Anwendung des angblichen Konzeptes. Löschen--Nemissimo Käffchen?!? 01:27, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Widergänger. Artikel wurde am 23.11. schon einmal gelöscht (s. Löschlog). Es wurde von mir daher ein SLA gestellt. -- Wo st 01 (2006-11-25 01:39 CEST)

Als Wiedergänger gelöscht. —DerHexer (Disk.Bew.) 01:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verwandschaft (schnellgelöscht)

Nicht für jede Falschschreibung ein eigenes Lemma. --Xqt 01:34, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stimmt, aber das ist keine Löschbegründung... Na, egal. Jedenfalls sollen tatsächlich nur häufige Falschschreibungen so eine Vorlage bekommen. Für Verwandschaft zeigt Google 400.000 Suchergebnisse (2 Mio. bei Verwandtschaft), beim Plural ist das Verhältnis ebenfalls oberhalb von 1:10, ergo ist das hier ein Löschantrag ohne Begründung, selbst wenn dem Antragsteller dabei jemand aushelfen wollen würde. Man beachte übrigens auch die absoluten Zahlen... -- Amtiss, SNAFU ? 02:29, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig ergibt sich ein Verhältnis von 1:20. Als Aufnahmekriterium ist aber mal 1:10 festgelegt worden. Das ist meine Löschbegründung! --Xqt 03:34, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Wettkampf der Suchmaschinen? Für wen war die Wikipedia noch gleich? Leser, Autoren, Admins? Ach nee, Suchmaschinen! Cup of Coffee 07:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen, ist ja grausig. Abgesehen von den o. g. Argumenten zeigt auch ein Blick in die Versionsgeschichte, dass noch nie jemand versucht hat, einen "richtigen" Artikel unter diesem Lemma anzulegen. Dann braucht's doch wohl auch den Falschschreibklotz nicht. --Xocolatl 13:09, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Suchmaschine Google bietet ein Abbild der Leserschaft, Wortschatz Leipzig bietet dagegen nur ein Abbild der schreibenden Zunft, dass sieht man auch an dem von mir willkürlich gewählten Begriff des Tages oder bei jedem Suchergebnis unter Beispiel. Warum sollte man dem Wortschatzlexikon eine höhere Wertigkeit zuordnen ? -- Amtiss, SNAFU ? 13:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vgl. Lösch-Logbuch. kann schnellgelöscht werden. --Enlil2 13:29, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ack, deshalb SLA gestellt Andreas König 16:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Und weg. --Fritz @ 16:32, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Verwandschaft in gedruckten Werken ... Hafenbar 17:56, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sieh's Dir nochmal genauer an. Zumindest die ersten drei Bücher haben den Schreibfehler nicht, der entstand erst beim Digitalisieren. --Enlil2 18:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Universität bekommt ohne Zweifel einen Artikel - aber eine einzelne Fakultät? Wohl besser bei der Uni einbauen und dann löschen. --P. v. Quack 03:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, ich verstehe, aber die Universität Guadalajaras Artikel hat überhaupt keine Referenz zu Fakultäten es ist wichtig alle Fakultäten zu beschreiben, eventuell werde ich das machen aber ich bitte um sie Zeit, um die Artikel zu verbessern. Bitte nicht löschen! Rodrigo Cornejo 03:35, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das CUCEA hat für sich allein genommen offensichtlich internationale Bedeutung. Jedenfalls steht "CUCEA" mehr im Vordergrund als die Universität. Ich würde das Lemma stehen lassen. Vielleicht ist mit "Fakultät" von mir auch ein falscher Begriff gewählt worden, als ich den Artikel überarbeitet habe. --Xqt 03:43, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

@Rodrigo Cornejo: Keine Sorge, ist ja kein SLA. Also wird hier jetzt erst mal sieben Tage drüber geredet (jedenfalls normalerweise). Bitte wenigstens im Artikel über die Uni mal verlinken. @Xqt: Tja, das müßte man mal klären, ob es sich um eine eigenständige Organisaton oder einen Teil der Uni handelt. Im ersten Fall: Natürlich als eigenen Artikel beahlten, da zwischen beiden Bezug besteht aber bitte verlinken, siehe oben. Sonst wie gesagt, lieber bei der Uni einbauen (und die anderen Fakultäten, so es denn im deutschen Sinne welche sind, auch). Aber auch dann nicht löschen, fällt mir eben mal ein, sondern ein Umleitungsschild aufstellen. --P. v. Quack 03:56, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum sollen einzelne Fakultäten keinen Artikel bekommen? Wenn wir einzelne Schulen aufnehmen, dann erscheint es wenig sinnvoll Fakultäten oder Uni-Institute a priori auszuschließen, denn die meisten haben eine lange interessante Geschichte und auch in der Wissenschaft ihre Spuren hinterlassen. Diesbezüglich bleibt der Artikel aber alles schuldig, so ist das ein bisschen statitisches Datenmaterial. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:16, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Weil das unselbständige Untereinheiten der Uni sind und weil es außerdem unübersichtlich wird, meine ich. --P. v. Quack 15:52, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gutenswegen (LA nach gründlichster Überarbeitung zurückgezogen)

So zuwenig Info. 7 Tage zum Ausbau. --P. v. Quack 03:32, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Redirect zu Niedere Börde wäre wohl das Beste - auch wenn dort ebenso wenig steht. --Andreas 06 03:43, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Momentan ist die Substanz: "Sie wurde erstmalig im Jahre 937 urkundlich erwähnt." Wenn das so bleibt, in der Tat wie von Dir vorgeschlagen - den Satz kann man dann da ja auch noch irgendwie unterbringen. Aber warten wir erstmal ab. --P. v. Quack 03:59, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel komplett überarbeitet und ausgebaut und bitte, ihn so zu behalten. Gruß -- Cornelia -etc. ... 05:29, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hui! Das hat aber geruckt! Damit ist dem LA die Begründung entzogen und ich ziehe ihn hiermit zurück. Hättest Du aber auch selbst machen dürfen: WP:ELW. Gruß, --P. v. Quack 05:41, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Crack Speed Toys (gelöscht)

Diese Band erfüllt die notwendigen Relevanzkriterien nicht. Die CD "in bescheidener Soundqualität" hilft dabei nicht. --Andreas 06 05:21, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nö, als Bandspam SLA-fähig. Die Jungs dürfen wiederkommen, wenn sie WP:RK erfüllen. Da muß man nicht eine ganze Woche drüber reden. --P. v. Quack 06:00, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie Recht du hast *an eigenen Kopf fass*. Danke fürs Eintragen des SLA. --Andreas 06 07:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
(*reindrängel*) Gerne... (Das erste Mal, das sich dafür jemand bedankt, hihi.) Gruß, --P. v. Quack 15:53, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Band mit nur einer CD im Eigenverlag -> irrelevant, gelöscht --Gunter Krebs Δ 08:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Antriebswellenmanschette (erledigt, Umleitung)

Ausführlicherer Artikell bereits als Achsmanschette vorhanden, Redirect sinnvoll --AndyNE 05:50, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Allerdings. Done. --P. v. Quack 05:56, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

der Text geht inhaltlich über die nennung der Steuersätze nicht hinaus. IMO ist das zu wenig bzw. hat so in der Wikipedia nichts zu suchen ...Sicherlich Post 08:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist ja nicht so, dass ich vor Langeweile sterben würde. Aber kann trotzdem mal jemand den LA entfernen? Danke ... --Grüße, DINO2411FYI 10:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevantes Thema, mehr als "gibt es" (und nicht nur die Steuersätze, sondern z.B. auch die Rechtsgrundlage), daher mindestens ein gültiger Stub. Behalten ---Kriddl 10:43, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Nach Erweiterung hat sich der Löschantrag erledigt. --wau > 11:01, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Geisslr 09:50, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA erneut gestellt, da kein Artikel. Das ist eine reine Datenbanktextwüste, es besteht keinerlei Notwendigkeit der Dopplung der Informationen aus dem Hauptartikel unter einem eigenen Lemma in dieser Form. --Asthma 10:15, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das soll auch gar kein Artikel sein. Es ist keine Dopplung, sondern deutlicher Mehrwert (Verkaufszahlen, Chartsplatz usw.), also lass es doch einfach, wer zusätzlichere Informationen wünscht, findet sie hier. --81.62.154.34 11:39, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schaut euch zur Abwechslung mal die Kategorie:Diskografie an. --Voyager 11:48, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hey, eine Kategorie für Löschkandidaten. --Asthma 11:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Damit meinte ich eher das Gegenteil, aber wenn du das unbedingt so sehen willst... Viel Spass beim Zurückintegrieren von Queen/Diskografie. --Voyager 11:51, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Asthma schreckt davor nicht zurück. Und P. Birken? Schau'n mer mal. --Matthiasb 13:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn das inklusionistische Holzauge doch auch immer zur vernünftigen Einsicht führte, daß WP:WWNI nunmal Vorrang hat und das Ziel des ganzen Projekts die Erstellung einer Enzyklopädie und nicht einer Datengrube ist. Aber ja, "schau'n mer mal", ob sich die Ansicht durchsetzt, man müsse jeden Müll in jeder Form behalten. Viel Glück dabei und ebenso viel Spaß beim weiteren Beobachten und unqualifziertem Off-Topic-Geschwätz. --Asthma 14:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
<Quetsch> Ich habe doch gar nicht behalten gerufen, sondern nur Benutzer:Voyager daraufhingewiesen, daß er mit seiner Beispielnennung hier Beihilfe zum Deletionismus betrieb. Ich habe mir solche Beispiele deswegen schon lange abgewohnt. --Matthiasb 17:38, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Aha, man geifert ja wieder mal vortrefflich. Wenn ich mit meinem unqualifizierten Off-Topic-Geschwätz dennoch Asthma darum bitten dürfte, zu erläutern, wieso eine detailierte Ansicht WP:WWNI widerspreche und somit "unenzyklopädisch" sei, wäre ich dankbar. --Charles Comte de Soquepoup 15:57, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kein Gegeifere, nur eine angemessene Erklärung für alle Watsons der Wikipedia: Eine "detaillierte Ansicht" ist nunmal nicht automatisch ein Artikel. Der vorliegende Datenmüll ist auch kein Artikel, sondern entspricht dem, was unter WP:WWNI Punkt 7 beschrieben wird. --Asthma 16:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Jetzt enttäuschen sie mich aber, Holmes, haben doch die Watsons schon längst bemerkt, dass es sich hierbei keineswegs um einen Artikel handelt, sondern um eine Unterseite eines Artikels. --Charles Comte de Soquepoup 16:34, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Liste wære ja OK, wenn sie eine sinnvolle Auslagerung wære. In der jetzigen Form ist es aber deutlich doppelt zu dem, was im Artikel steht. 7 Tage, um das in Ordnung zu bringen. --Kantor Hæ? +/- 14:20, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Doppelt? Nein. Beleg: Siehe Artikel, siehe Unterseite. Mehrwert erkennbar.--Charles Comte de Soquepoup 15:57, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Macht keinen Sinn, hat keinen Mehr- und keinen Nährwert. loeschen --Hedwig in Washington (Post) 14:50, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen. Momentan passt die Diskografie ja noch in den Hauptartikel. --Franczeska 15:21, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe ich ja auch gesagt, aber dazu müßt ihr mal die Qualitätssicherung aufwecken, und mit einer Schnelllöschung hätten die die ganzen Tabellen neu schreiben müssen... zusammenführen mit Ayumi Hamasaki --Gruß, Constructor 18:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

brasilianischer Hedgefonds, keine WP-Relevanz, QS erfolglos. --Friedrichheinz 11:20, 25. Nov. 2006 (CET) --Loeschen, hat nix Hedwig in Washington (Post) 12:25, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

für eine Enzyklopädie kaum von Wert, Produktbeschreibung mit werblichem Charakter löschen Andreas König 16:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

geschwurbelter Bandspam, Relevanz stelle ich nebenbei in Frage -> das sollte das Musi-Portal besser entscheiden koennen. -- Hedwig in Washington (Post) 12:09, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es geht außerdem aus dem Artikel nicht klar hervor,wieviel Platten verkauft wurden, ich tippe mal auf unter 5000, was dann wohl eine Relevanz ausschliesst und LÖSCHEN.

nur das erste ist bei Amazon erwähnt, aber nicht im Vertrieb - daher steht auch der Nachweis, dass dieses album im komerziellen Handel ist, aus. Sonst kann dieser BANDSPAM auch erst nach gründlichster Ausmistung behalten werden. eher löschen Andreas König 16:16, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

o.g. artikel erhielt den la schlicht deshalb, weil er jünger ist als Nutzenergie. meiner meinung nach sind beide redundant zueinander. in diesem zusammenhang stellt sich mir zudem die frage, inwieweit man Primärenergie, Sekundärenergie und Nutzenergie/Endenergie nicht in Energieformen zusammenfassen kann. alle drei sind weder überlaufen und würden einen hauptartikel nicht sprengen, bei bedarf kann man auch redirs einrichten. soweit von mir --ee auf ein wort... 12:22, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach zunächst ein Fall für http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz --Rosentod 18:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA, der wieder entfernt wurde. Auf den ersten Blick eine schlecht formatierte BKL, auf den zweiten Blick ein irreparables Chaos. --Fritz @ 12:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zudem edit einer Sockenpuppe des dauerhaft gesperrten Benutzer:Sheynhertz-Unbayg, der auf Grund seines Editierverhaltens sofort zu erkennen ist. Die en.wp kämpft sich durch 20.000 solcher edits durch; wobei dieser hier noch harmlos ist. Dauerhaft gesperrt auch in der en.wp; jp.wp. und jtzt auch in der ukrainischen wp. --Eynre 12:53, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da ich (ohne Wissen des zuvor gesagten) den Einspruch zum SLA erhoben habe, sage ich jetzt einfach mal 7 Stunden, wenn es dann nicht eine BKL ist, die den Namen verdient, lösche ich. --Fritz @ 12:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ich hab mal großzügig alles Rausgeworfen was nicht Nestle oder Netslé heißt. Behalten und von Nestlé velinken, da Nestle auf Nestlé verweist. (Der Samrties Buchpreis kann meinetwegen auch noch rausfliegen)--134.2.60.28 13:03, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sieht leider immer noch total chaotisch aus. So löschen. --Xocolatl 13:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dem Einsteller muss deutlich gemacht werden, dass wir seine edits nicht dulden. Seit Monaten räume ich seinen Mist weg und hab die Faxen dicke. Löschen und neu schreiben. --Eynre 13:22, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte vielleicht in der Form vollgesperrt werden, oder? --Matthiasb 13:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach Verbesserung behalten und sperren. --Kungfuman 13:31, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht in dieser Form. Eine Stichprobe ergab, dass zumindest Henri Nestlé (über eine Weiterleitung) noch doppelt verlinkt ist, der Wirrwarr bei Aland-Nestle hilft auch noch nicht weiter. Wenn jemand sich aufrafft und das ordentlich aufräumt, meinetwegen... --Xocolatl 13:34, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab's jetzt mal gemacht. --Matthiasb 14:12, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So sieht's ja schon deutlich anders aus. Ich habe einen Hinweis auf diese Seite in den Hauptartikel Nestlé gesetzt, der müsste bei einer Löschung auch wieder verschwinden. Bin nun aber doch eher für behalten, wobei man sich noch streiten kann, ob die Form mit oder die ohne Accent ins Lemma sollte. --Xocolatl 14:26, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
LA entfernt. Danke an das Reparaturteam! --Fritz @ 15:08, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schmakofatz (schnellgelöscht)

1. Relevanz? 2. Wirr. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Müssen wir diesen Unsinn hier diskutieren? SLA und weg damit --Eynre 13:00, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
nein, müssen wir nicht. Schnellgelöscht. --Xocolatl 13:01, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jofrigi (gelöscht)

Wieder mal ein Rapper. Derzeit keine Relevanz nach WP:RK, kann wiederkommen wenn 5000 Stück eines kommerziell erhältlichen Albums verkauft --Andreas König 13:22, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. —DerHexer (Disk.Bew.) 13:37, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kaspar Seiller (schnellgelöscht)

Es wird nicht deutlich,was den Herrn relevant machen könnte. Ich habe den Eindruck, dass nicht. --Eynre 13:35, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn das so bleibt, hinweg mit ihm. --Xocolatl 13:38, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schlechter Stub+Irrelevanz=Löschen --Habek 13:46, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist der Papa von dem hier und dortselbst ist er auch erwähnt. Das reicht, hier nur Wiederholung: löschen --Felistoria 14:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was den relevant macht? Klare Antwort: nix. Hinfort, wenn das so bleibt. Und ich fürchte, das bleibt so. --P. v. Quack 15:01, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. Löschen--Dr. Meierhofer 15:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da hat mal wieder einer ein Häppchen aus seiner Ahnenforschung veröffentlichen wollen. löschen Andreas König 16:09, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kompletter Müll => löschen --Hufi Rating 17:41, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

fragliche Relevanz da kein veröffentlichtes Album Tönjes 13:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bereits zigfach angelegt und wieder gelöscht. Artikel hat zwar imk Gegensatz zu vielen früheren Versuch etwas inhalt, aber die Relevanz ist mangels Alben nach wie vor fraglich --WolfgangS 13:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist ja wohl ein Witz,Caput tritt desöfteren im Fernsehen auf,wird bei laut.de erwähnt(reicht für Relevanz aus),ist in der deutschen Szene um Einiges bekannter als Taktloss oder Fumanschu, welche auch einen Artikel haben und Relevanz besitzen,Google spuckt, wenn man Caput Rapper eingibt, 14.100 Ergebnisse aus und bei "Caput" 6.170.000 . Das reicht denke ich für eine Relevanz,und schau das nächste mal bitte nach, ob der Musiker relevant ist, weil der Artikel jetzt 3 Minuten alt ist und du sicher nichtmal im Google geschaut hast. Frühere Texte bestanden, wie man dem Log entnehmen kann, aus "Caput ist voll der whacke Rapper ohne Skillz o.ä" oder "Caput ist voll cool",was man ja wohl nicht ernst nehmen kann, der Artikel wurde heute extra vom Admin entsperrt. Mfg --Habek 13:52, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Begriff „Caput“ steht für deutlich mehr, als für einen Rapper ohne nennenswerte Veröffentlichungen. Im Übrigen wird der Herr bei laut.de eben nur erwähnt. --Polarlys 14:04, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe ja auch nicht gleich für löschen pädiert sondern geschrieben, dass die Relevanz nachgewisen werden soll. Und die Diskografie besteht hier aus Null Alben (Relevanz nach WP:RK: 5000 Stück eines kommerziell erhältlichen Albums verkauft). Wenn aber auf anderem Weg Relevanz nachgewiesen wird ist das auch ok.
Weiterhin neutral
--WolfgangS 13:59, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zwar länger als die vorigen und auch um ein Geringes besser. Aber andererseits: Was interessiert denn das Blabla über die Anzahl seiner Brüder (hat sich das irgendwie auf den Werdegang ausgewirkt?) oder die Tatsache, dass er die gleichen Ausdrücke verwendet wie andere Rapper auch. Da nach wie vor nicht ersichtlich ist, wieso dieser Text behalten werden sollte (Tippfehler ohne Ende sind auch noch drin), bin ich für löschen. --Xocolatl 14:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Als relevant gelten:

  • Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...)
  • musikalische Leiter von Musikgruppen, soweit letztere ihrerseits als relevant gelten
  • Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, KMD/GMD, Konzertmeister, Kammersänger ...)

sowie Musiker, die

  • auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind
  • regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten
  • in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden
  • erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren
  • mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

Er ist mit Solopartien auf diversen Alben wie dem Optik Takeover vertreten, tritt öfter mal auf Viva oder Mtv auf, was wohl reicht.In Fachzeitschriften wie der Juice oder der Backspin wird er desöfteren erwähnt, somit ist die Relevanz vorhanden. Zu Xocolat: Es gehört zu seiner Biographie,ich habe nicht gesagt, dass es seine Relevanz bestätigt. Der Abschnitt mit den Beleidigungen gehört rein,es interessiert sehr wohl,es kommt in dem Artikel jedes anderen Rappers ein derartiger Abschnitt vor,wieso postest du, wenn du keine Ahnung hast? Um ein Geringes besser?Die anderen waren alle Einzeiler, was dann wohl alle sagt.

--Habek 14:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Und wieso steht das dann nicht im Artikel? --WolfgangS 14:19, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es steht im Artikel, dass er desöfteren in den Medien auftrat und er ist einer der bekanntesten Rapper Deutschlands,es wäre recht lächerlich, wenn ich nun jeden Backspin oder Juice auftritt mit Ausgabe und Datum dokumentiere. --Habek 14:25, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Also, da ich ja "keine Ahnung habe", kann ich offen zugeben, dass für mich was anderes im Artikel steht als hier auf der Diskussionsseite, und dass der Artikel eben nicht überzeugt. Egal, was du persönlich lächerlich fändest. --Xocolatl 14:30, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Musiker ohne Aufnahme? Erfuellt nicht annaehernd irgendein WP:RK, wenn der bleibt, muessen auch haufenweise Garagenbandartikel wiederhergestellt werden. Gleiches Recht fuer ALLE! loeschen --14:34, 25. Nov. 2006 (CET)

Doch, tut er, ich habe hier die Relevanzkriterien gepostet, die er erfüllt, oder treten Garagenbands im Fernsehen auf, featuren Kool Savas(einer der bekanntesten deutschen Rapper) und werden in der Backspin un der Juice (größten deutschen Hip Hop Magazine) interviewt? www.optikrecords.de und so --Habek 14:37, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wäre IMHO als Teil der Optik-Crew schon relevant, wenn auch ohne nennenswerte eigene Veröffentlichungen. Der Artikel ist jedoch leider ein worst-of aller Hip-hop-Artikel und in dieser Form definitiv zu löschen. --NiTen (Discworld) 14:39, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn der Artikel denn so schlecht ist, wie wäre es, wenn ihr die Edit Funktion benutzt?Ja, diesen kleinen Button neben den Abschnitten!--Habek 14:42, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jeder Mitarbeiter darf allein entscheiden, welche Artikel er bearbeiten möchte. Ich schreibe dir auch nicht vor, an welchen Artikeln du arbeiten sollst. Wenn ein Artikel Schrott ist, dann darf man ihn auch als solchen bezeichnen und für löschen votieren. Und wenn man mag, darf man ihn verbessern. Es gibt jedoch keine Pflicht, nur dort zu putzen und zu verbessern, wo „Autoren“ keine vernünftigen Artikel erstellen können. --NiTen (Discworld) 15:09, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Er ist deiner subjektiven Meinung nach "Schrott".Es widerspricht nunmal stark dem Grundprinzip von Wikipedia, einen Löschantrag zu stellen, wenn man den Artikel genauso gut verbessern könnte,sofern er hier hingehört.Mein Artikel ist nunmal Standart, nicht gut und nicht schlecht, er erzählt die Geschichte und liefert Informationen, so wie es sein sollte, es liegen lediglich einige topgraphische Fehler vor, die allerding noch lange keine Löschung rechtfertigen.--Habek 15:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

@Habek Als LA-Steller habe ich sowohl eine Suche bei Google durchgeführt als auch mir die verlinkte Rezension durchgelesen. Und weder die Anzahl der Google-Ergebnisse, noch die Mitwirkung an einem Sampler oder Fernsehauftritte rechtfertigen einen eigenen Artikel. Es gibt diesbezüglich klare Relevanzkriterien, d.h. im wesentlichen die Veröffentlichung eigener Alben, die hier in keinster Weise erreicht werden. Tönjes 15:30, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein. Die Relevanzkriterien dienen dazu, einen gewissen Bekanntheitsgrad als gegeben anzusehen, wenn einer eine gewisse Stückzahl eines Albums herausgegeben habt. Es heisst nicht, dass man diesen Bekanntheitsgrad nicht auch anderweitig erreichen kann, Himmel. Es ist nicht zum aushalten. Daneben sind im Artikel ja sehr wohl Alben verlinkt und die findet man denn teilweise auch samt Hörproben bei Amazon [1]. --Charles Comte de Soquepoup 16:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Diskussion sinnlos, da WP:RK nicht eingehalten löschen und wegen der History sperren, wenn er mal ein Album kommerziell vertreibt, kann immr noch ein Entsperrantrag erfolgen. So langsam hab ich die Faxen dicke mit dem täglichen Rapper-Spam. Andreas König 16:07, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mein Gott,Charles hat Recht,außerdem habe ich es schon vorher gesagt, er wird in anerkannten Fachmagazinen(Juice und Backspin) behandelt, was nach den RelevanzkriterienDIE ICH OBEN ANGEHÄNGT HABE für einen Artikel ausreicht.Aber man kann ales verschieden interpretieren, wenn Hitler die Relevanzkriterien nicht erfüllen würde, wäre er dann auch irrelevant und der Artikel müsste gelöscht werden?NEIN, die Relevanzkriterien sind nur eine Vorgabe,es gibt sicher auch Ausnahmen.--Habek 16:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist doch lächerlich, sich hier haarspalterisch auf irgendwelche Relevanzkriterien als einzige Vorgabe zu fixieren. Sogar meine Tochter kennt diesen Herrn aus dem Fernsehen, und meine Kleine ist weder groß in der Rapperszene noch ein MTV-Junkie. Tatsache ist doch, er ist prominent als Musiker, egal welcher Musikrichtung und egal ob kommerziell erfolgreich, und offensichtlich mehr oder weniger ein Thema in den Medien. Ich hab ein wenig gegoogelt, in x Musik-Foren wird über ihn dikutiert und seine Texte gibt es auf einschlägigen Seiten zu lesen. Er scheint also für die Jugend doch von Interesse zu sein. Und soo miserabel, wie es hier dargestellt wird, ist der Artikel auch nicht, gab und gibt schon Schlimmeres. Behalten, wen störts? --Natascha W. 17:06, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

løschen: nicht wegen fehlender Relevanz, sondern wegen der Artikelqualitæt. Dies ist ein typischer Fall, in dem die Løschdiskussion informativer ist als der Artikel selbst. Wenn die Befuerwørter alle die gennanten Argumente belegt in den Artikel unterbringen, sehe ich allerdings keine Probleme; so ist das in der Tat aber wirklich nur "Rapspam". --Kantor Hæ? +/- 18:02, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikelqualität ist grundsätzlich kein Grund,es gehört dann in die Qs.Und du bist dir der Bedeutung des Begriffes Spam nicht bewusst, ein deiner Meinung nach schlechter Artikel ist kein Spam.Wie wäre es, wenn alle , die den Artikel als schlecht erachten, posten würden, was man verbessern soll?? --Habek 18:30, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

irrelevant. Werbesprech. Johnny Yen Qapla’ 14:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum irrelevant? Dieser Verein gehört zum karnevalistischen Brauchtum und zur Stadt Homberg bzw. Duisburg. Er ist fest mit der Stadt und ihrer Präsentation verbunden. Warum also löschen? Shaky1971

Der Artikel enthält mindestens 10 Weblinks zur Website der Narrenzunft, aber keinen einzigen Wikilink. In dieser Form KEIN ARTIKEL, sondern höchstens ein schwurbeliger Linkcontainer. Löschen--Schmelzle 14:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
In dieser Form nicht zu gebrauchen, ob sowas z. B. "in fröhlicher Runde" gegründet wurde, kann uns hier wirklich egal sein. Relevanz lässt sich momentan schlecht beurteilen. 7 Tage --Xocolatl 14:16, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Schnellstens in den Orkus, Vereinsgeseier ala "ach wie toll", selbst bei Relevanz (sehe ich nicht wirklich) weg damit, da das so nur ein Projekt Masse statt Klasse ist. Loeschen, --Hedwig in Washington (Post) 14:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun, ich habe die Seite überarbeitet und die Links (bis auf einen rausgenommen). Ich finde es schade, das ihr die Seite löschen wollt. Ich denke einfach, das die Narrenzunft zu Duisburg bzw. Homberg gehört und von daher auch bei Wiki eingetragen sein soll. Nun denn, ich harre der Dinge, die da kommen. Shaky1971

Immer noch „kein Artikel“. Löschen. --Markus Mueller 14:35, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Erfuellt halt die Ansprueche nicht. Du kannst kleine Teile in den Artikel zu Homburg bringen, ich denke da an 1-3 Saetze, keinen Weblinks(!). Der Rest ist halt nicht wirklich nicht so prall. Kommentar auf Deiner Disku LG --Hedwig in Washington (Post) 14:38, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Zitat: " die Narrenzunft zu Duisburg bzw. Homberg gehört und von daher auch bei Wiki eingetragen sein soll" 1. Absatz belegt nur regionale Bedeutung, das ist für einen Enzyklopädie eben gerade zu wenig. 2. Absatz: ist leider kein Kriterium, daher als überregional unbedeutender Verein, der WP:RK nicht entspricht hier löschen. Sollte aber 1-2 Tage stehen bleiben, um dem Autor ein Kopieren des Textes nach Vereinswiki zu ermöglichen. löschen Andreas König 16:04, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War ein SLA mit der Begründung "So kein Artikel". Habe ihn in einen LA umgewandelt, da ich den Artikel für einen gültigen Stub halte. --Voyager 14:20, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Verein hat selbst in seiner Heimat keinen Artikel, verfolgt man die Interwikilinks, 4 Stueck!, gelangt man zu 4 Stubs. Ich sehe keinen Sinn fuer die deutschsprachige Wikipedia darin. Ist das Alter des Vereins ein Kriterium den Artikel zu behalten? Im Moment bin ich eher fuer loeschen nach 7 Tagen, wenn nix dazu kommt. --Hedwig in Washington (Post) 14:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Momentan eher ein Kuriosum, übrigens ist die Formulierung "der älteste [...], der 1875 gegründet wurde" sehr nett, weil sie eigentlich unterstellt, dass 1875 mehrere von diesen Vereinen gegründet wurden. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass man zu diesem Verein weitere Informationen sammeln könnte, daher 7 Tage warten. --Xocolatl 14:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für ausländische Vereine sollten keine anderen Relevanzkriterien gelten als für deutsche, daher könnte dieser schon relevant sein. Aber nicht, wenn sich keiner bequemt, da einen Artikel draus zu machen. 7 Tage. --ThePeter 15:04, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

<BK>* Ohne jemanden der finnisch kann, kommen wir hier nicht weiter. Google liefert (fast) nur finnischsprachige Links. Scheint sich aber auch mit Eisschelllauf zu befasen, diese polnische Quelle nennt Olympiasieger Clas Thunberg (1893 - 1973) als für den Verein startend. Google: finnische Schreibung schwedische Schreibung --Matthiasb 15:30, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub zu einem national relevanten Verein. behalten--Nemissimo Käffchen?!? 16:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da Linkspsam eher auszuschliessen ist, tendiere auch ich eher fuer einen gueltigen Stub. Relevanz ist ja eindeutig gegeben - es braucht hier aber tatsæchlich jemanden, der dem finnischen mæchstig ist. --Kantor Hæ? +/- 18:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, als des Finnischen Mächtiger habe ich ungefähr dreitausend wichtigere Themen, mit denen es sich zu beschäftigen lohnt. Nix für ungut, aber da müssen ein bisschen Prioritäten gesetzt werden. (Was niemend anders daran hindern soll.) --ThePeter 18:32, 25. Nov. 2006 (CET) Nachtrag: Dennoch gibt es eigentlich keinen Grund, diesen Stub zu löschen, steht ja nichts Falsches drin und genügt den Anforderungen an einen gültigen Stub, trotz der Kürze. Ändere daher mein Votum in Behalten. --ThePeter 18:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Polit-Songs (schnellgelöscht)

seltsamer Text - hat nix mit lemma zu tun --WolfgangS 14:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen, denn das ist doch einfach stumpfe Werbung. Klar SLA-fähig. -- Wo st 01 (2006-11-25 14:31 CEST).
SLA bereits gestellt. --Markus Mueller 14:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
und erledigt. --Xocolatl 14:35, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, da keine Relevanz, die über den allgemeinen Artikel British Petroleum hinaus geht. Reiner Listenartikel. -- Wo st 01 (2006-11-25 14:39 CEST)

Nicht brauchbar, 0 Nutzen. Evtl. ein paar Kenndaten in den BP-Artikel und dann loeschen --Hedwig in Washington (Post) 14:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
da Mitarbeiterzahl >>1000 sehr wohl relevant, 7 Tage zum Ausbau Andreas König 16:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte Artikel genau lesen und nicht fordern in BP einbauen. Hier geht's nicht um BP, sondern es geht um die zweitgrößte deutsche Erdölraffinerie. Wurde von VEBA gegründet und ist somit erst sehr spät zu BP gekommen. Ausbauen und behalten, eine Raffinerie ist m. E. relevant. (Die Links im Erdölraffinerie-Artikel führen alle auf die jeweilige Stadt. Gab's bis jetzt keine Artikel über bestimmte Raffinerien? --Matthiasb 16:12, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage: Ich sehe sehr wohl die Relevanz - nur ist das bisher eher eine Liste von (teilweise unerklærten) Abkuerzungen als ein brauchbarer Artikel. --Kantor Hæ? +/- 18:08, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lokaler Verein ohne überregionaler Relevanz. --trueQ (jnpeters) 14:53, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

na ja, für die ca 100 Austauschstudenten aus aller Welt ist es wohl von überregionaler Bedeutung, aber diese sind wohl gegenüber der Zielgruppe von Wikipedia verschwindend gering --juergenoe 15:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
unnuetz hier. loeschen --Hedwig in Washington (Post) 14:57, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Allein die Beschreibung der Angebote spricht für Löschen. -- Amtiss, SNAFU ? 15:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Beschreibung der Angebote sehe ich nicht als Löschgrund. Gehört zu einer Vernünftigen Beschreibung und zum Verständnis dazu und ist nicht unneutral. --juergenoe 15:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen, ist hier fehl am Platz. --Xocolatl 15:07, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
hm, ich glaub ich sehe es ein, aber immerhin möchte ich als Pro erwähnen, dass es eine der ältesten und aktivsten lokalen Erasmus Initiativen ist --juergenoe 15:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Vereins wird nicht deutlich. Auch die Erwähnung, dass man seine Wurzeln in der NGO-Bewegung hat, reicht da nicht aus. Eventuell ans Vereinswiki abgeben. --Svens Welt 14:54, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verstehe den ganzen Text nicht, lieblos zusammengewuerfelt. So loeschen. --Hedwig in Washington (Post) 14:59, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann das nicht besser woanders mit rein? 7 Tage zur Klärung und Überarbeitung. --P. v. Quack 15:08, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Osterkommunion (erledigt)

IMHO besser bei Kommunion mit verwursten und hier Redirect. --P. v. Quack 15:12, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Das gibt alleine nicht genug her. Redirect. --Markus Mueller 15:52, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt wie vorgeschlagen, Text in Kommunion in der Abteilung "katholisch" eingefügt. --Sr. F 16:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage zum Relevanznachweis. --P. v. Quack 15:14, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:RK für Unternehmen / Marken nicht erfüllt, die Bekanntheit in einem ganz eng begrenzten Benutzterkreis reicht nicht aus. So auch kein Artikel über das Unternehmen. löschen Andreas König 15:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Curt Sandig (hier erledigt, LA nach Überarbeitung durch QSA ersetzt)

Ist der relevant? --P. v. Quack 15:20, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

(BK) Jo. Einer der ersten deutschen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben. Zudem Professor und diverse Veröffentlichungen. Ein Studentenwohnheim ist auch noch nach ihm benannt worden. Und wenn ich das nicht - zufälligerweise - ohnehin schon gewusst hätte, hätte es Google mir binnen drei Minuten verraten. Das hättest du doch auch selbst angehen können, oder? Für Freunde und Retter: [2]. --Grüße, DINO2411FYI 15:48, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
7 Tage um einen Artikel über die Person draus zu machen und die Relevanz darzulegen. Andreas König 15:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevant ist er, der Artikel ist aber eigentlich noch keiner. Sieht hoffentlich in 7 Tagen anders aus und kann dann behalten werden. --Xocolatl 15:50, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zur Formulierung des LA siehe bereits hier. Die Müllhalde liefert hier hauptsächlich genau das: Müll. Und was ich mit dem Vorlesungsscript soll, das erschließt sich mir auch nicht. Als Prof. und dazu offenbar bedeutender ist der Mensch aber relevant. Ein Artikel wird es auch nach Überarbeitung zwar auch nicht wirklich, aber manch anderer Professorenartikel ist ja auch nur ein Stub. Also LA zurück und dafür QSA rein. Der gelegentliche Artikelretter. --P. v. Quack 17:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So eine Klischeesammlung passt nicht in eine Enzyklopädie. Es ist als wurde einfach der lustige Teil aus dem englischen Artikel genommen und der Rest gekürzt. War außerdem ohne Veränderung in QS. -- Amtiss, SNAFU ? 15:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte ja aber noch verbessert werden; der Begriff ist gängig und sollte schon einen Artikel haben. --Xocolatl 15:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ein nicht selten verwendetes Klischee, und als solches eindeutig erkennbar beschrieben. Ich halte die Beschreibung durchaus nicht für sehr verbesserungsbedürftig. behalten. Andreas König 15:46, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kommt leider sehr oft vor, daß Artikel bei ihrer Übertragung massiv gekürzt werden, weil der Bearbeiter meint, die weggekürzten Abschnitte seien nicht wichtig. Verbessern und behalten. --Matthiasb 16:03, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Klare Relevanz Behalten --Nemissimo Käffchen?!? 16:07, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Diese wahllose und undefinierte Anhäufung von Vorurteilen (Inzucht ist stark ausgeprägt und Homophobie weit verbreitet) ist in dieser Form zu löschen. --Omi´s Törtchen ۩ - ±
Das stimmt soweit, bis auf den Teil, das Redneck protestantisch sind. Das ist Humbug. Hier im Nordwesten benutzen wir den Ausdruck ab und zu, das passt soweit zur modernen Verwendung. Der "Rest" aus der en:Wiki ist leider lost in translation. Die Geschichte fehlt, andere Laender dito. So wie es ist: QS, bei Misserfolg SLA. --Hedwig in Washington (Post) 16:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Begriff sollte in der Wikipedia nachschlagbar sein, daher (wenn auch Verbesserungsbedürftig) behalten!bodoklecksel 16:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Achso, versteht mich nicht falsch. Natürlich ist der Begriff selber relevant, aber ich halte die Beschreibung für nicht behaltbar. -- Amtiss, SNAFU ? 16:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich lese hier eigentlich nur heraus, dass ein Burghügel ein Hügel ist, auf dem eine Burg steht oder stand. Das ist selbsterklärend. Außerdem dürften die meisten Burgen, nicht nur bei baltischen Stämmen, wie im Artikel behauptet wird, auf Höhen und nicht im Tal gelegen haben. Möglicherweise liegt hier ein sprachliches Problem des Erstellers vor, aber jedenfalls halte ich den Artikel so für nicht brauchbar. --Xocolatl 15:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

sehe ich genauso, selbsterklärend und die Detailaussagen sind keine solchen, da auch auf so ziemlich jede andere Kultur zutreffend, die Burgen gebaut hat. löschenAndreas König 15:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sehe darin auch keine Besonderheiten baltischer Burghügel, sondern lediglich Aussagen, die auf alle möglichen Burgen zutrffen, löschen. --ahz 17:41, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
klickt man sich über den litauischen Link nach en weiter, scheint der Autor so etwas wie "Bergfestung" im Sinn zu haben ... Hafenbar 18:24, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit einspruch

Grund des Löschantrags: Riecht schon ziemlich nach Selbstdarstellung --Kuru 15:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch gegen die SLA-Begründung: Selbstdarstellung wäre aber kein Löschgrund, schon gar keiner für schnelles Löschen. --Xocolatl 15:39, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
dieser Browser ist wohl kaum einer der Marktführer auf dem Gebiet der Webbrowser. Andreas König 15:54, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zitat: „dieser Browser ist wohl kaum einer der Marktführer auf dem Gebiet der Webbrowser.”
Dennoch ist es für einige Leute interessant, darüber etwas lesen zu können. Und eine vermeintliche Selbstdarstellung (eines Webbrowsers???) kann ich im Artikel auch erkennen.
Bin daher für behalten.
Mit freundlichen Grüßen .. Conrad 17:03, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dass ein Browser fuer den Amiga nicht grade zu den Marktfuehrern der Browser gehørt, duerfte wohl klar sein ;-) Ich wuerde mir zum Behalten aber doch noch ein wenig mehr Informationen wuenschen. --Kantor Hæ? +/- 17:51, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich halte dies für eine unnötige Ausgliederung aus dem Artikel London. Darüber hinaus besitzt London nicht nur die hier aufgeführten Bahnhöfe, sondern ca. 200 weitere. Weitaus sinnvoller wäre es, das Eisenbahnwesen der britischen Hauptstadt in einem Artikel Eisenbahnen in London zu behandeln. --Voyager 15:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gerade eben habe ich den Artikel en:Transport in London entdeckt. Darauf lässt sich aufbauen. --Voyager 15:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann würde ich vorschlagen, sich an die Arbeit zu machen und den LA zurückzunehmen. --Matthiasb 16:38, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Potientielle Bearbeitung schuetzt vor Løschung nicht! Hier deutlich løschen, da die Einarbeitung wohl nicht in 7 Tagen gelingen wird. Wir duerfen aber gespannt sein, was da (evt. unter anderem Lemma) noch kommt... --Kantor Hæ? +/- 17:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gegen Löschen, da der Artikel - wie oben ja schon gesagt - ausbaufähig ist, ähnlich wie bei Pariser Bahnhöfe. Das Londoner Bahnhofs- und Eisenbahnwesen ist für Ortsfremde sehr verwirrend, eine Schilderung im ohnehin schon sehr ausufernden London-Hauptartikel halte ich ebenfalls für schlecht. Abgesehen davon wird bei Wikipedia ohnehin immer viel zu schnell gelöscht (scheint hier schon fast ein Selbstzweck zu sein), anstatt dass man sich an einen Artikel-Ausbau macht. --Horst 18:54, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

IT-HAK (schnellgelöscht)

Wohl doch irrelevante schulinterne Abkürzung, stelle ich beim Bügeln fest. --P. v. Quack 15:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

fullack Andreas König 15:58, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das is doch heute schonmal gelöscht worden, kann mich nur nicht mehr an den originalen Inhalt erinnern... -- Johnny Yen Qapla’ 16:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Also wohl doch ein SLA-Kandidat. Denn wolln wir doch gleich mal... --P. v. Quack 17:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 18:04, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien erfüllt? -- tsor 15:50, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schaut mir verdächtig nach einem Selbstdarsteller aus - Seit 2005 Informatik und Psychologie Student an der Freien Universität in Berlin.
Die ersten EInträge bei Google sind ein E-Mail Account der Uni sowie ein eintrag "stayfriends"
Also ich bezweifele die Relevanz sehr stark
--Kuru 15:52, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für mich eher ein böser Scherz von Freunden. Vgl. „Von vielen wird er als Komiker bezeichnet.“ oder den Satz mit dem musikalischen Output. M.E. besser mal schnelllöschen. --Markus Mueller 15:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
sehe auch keine Relevanz, nach dem Artikel keine eigenen Alben, sondern nur eines von einem Projekt wo er mitwirkte. Zudem teils recht unschöne POV- (Selbst)Darstellung löschen, gern auch schnell Andreas König 15:57, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
keine Relevanz und POV-(Selbst)Darstellung löschen--Nemissimo Käffchen?!? 16:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hey, er hat immerhin bei "Rastafahndung" und "Arschblut" mitgewirkt. behalten äh.. schnellwech. -- Johnny Yen Qapla’ 16:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

entschuldigt den schlechten artikel, hab noch nie sowas geschrieben. kenne nicht die alben von ihm, die meisten projekte hat er selbst gegründet. unter seinem künstlernamen ist er bekannter, bei google einfach nach glückswald suchen da findet man doch auch viel. also warum löschung?

Benutzer:Benking (gelöscht)

Wurde als Artikel bereits gelöscht [3], Selbstdarsteller-Benutzerseite von 2004. Außer seinen langen Lebenslauf mit 26 Edits nur noch 8 weitere Edits. -- 172.178.214.229 16:18, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

du irrst dich Tönjes 18:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat lediglich am 20/21. Juni 2004 hier mitgearbeitet, hauptsächlich um eine Selbstdarstellung einzubringen, die gelöscht wurde. Am 21. Jänner 2005 hat er noch mal seinen Linkcontainer hier gepflegt und am 4. Jänner 2006 nochmals als IP. Seite dient nicht der Arbeit in WP, sondern als selbstdarstellischer Linkcontainer. --> gelöscht. --ahz 17:56, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schützen liblar (gelöscht)

Schützenverein mit nur regionaler Bedeutung. Wohl eher was für das Vereinswiki. --trueQ (jnpeters) 16:34, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

sehe ich auch so: löschen! Zudem sollten die Oberschützen mal Nachschauen ob der Verein so heißt und ob der Ortsname Liblar nicht doch groß geschrieben wird.bodoklecksel 16:47, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der richtige Name ist: St. Seb. Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V zudem Liblar statt liblar. Zusammengeklauter Murks. Stelle einen SLA. --Anton-Josef 17:08, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. – Holger Thölking (d·b) 17:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Reine Auflistung diverser Denkmäler. Relevanz fraglich. --trueQ (jnpeters) 16:37, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wozu sonst sind Listen da als zur "reinen Auflistung"? --Schiwago 17:09, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn es eine Liste hätte sein sollen, dann hieße der Artikel doch wohl Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin. Allerdings gebe ich zu, dass die Auslagerung aus Schwerin aufgrund des Umfanges Sinn macht. --Troxx 17:38, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Listen sind zur Auflistung da, aber Wikipedia braucht keine Listen sondern Artikel,Sla wegen nicht vorhandenem Artikel. --Habek 17:24, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich wiederhole hier meinen Eintrag auf der Seite zum SLA: Relevanz als Quasi-Unterseite zu Schwerin m.M.n. gegeben (vgl. auch die diversen eigenen Seiten zur Geschichte von Städten) Iiigel 17:36, 25. Nov. 2006 (CET), also: Behalten


Dann gehört es auch in den Artikel zur Stadt Schwerin.Zum einen ist das kein Artikel sondern eine Auflistung, zum Anderen überflüssig. --Habek 18:32, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Auch ein Auflistung ist ein Artikel und Text - mitunter geht es sogar überhaupt nicht anders, als einen Sachverhalt als Auflistung darzustellen (Liste der Päpste z.B.) Zweitens aber weiß ich überhaupt nicht, aus welchem Grunde du einen Schnelllöschantrag für "rechtens" hieltest: hier die Wikipedia-Kriterien:

Sorry, hier ist mir eben eine Panne passiert: wollte nur noch mal die Schnelllöschkriteriezn zitieren Iiigel 18:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn das Lemma einer Liste immer "Liste ..." beginnen muss, von mir aus (konnte ich bisher aber nicht ergründen). Ich dachte, Kategorie:Liste wäre ausreichend. Ich habe den Artikel Schwerin versucht, von ellenlangen Listeneinträgen zu befreien - siehe auch Liste der Söhne und Töchter von Schwerin und bin sehr überrascht, sogar einen SLA heraufbeschworen zu haben. Wäre es denn besser, ich schiebe alles wieder in den Artikel zurück? Meine Intention war bisher eher: einen aufgeräumten Artikel, wenn es einer umfangreicher braucht, linkt er in die spezielle (in diesem Fall) Liste. --Schiwago 19:03, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir war deine Intention schon klar - und ich wundere mich auch über den Schnellöschantrag-Abusus hier (siehe auch unten) Iiigel 19:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kriterien für eine Schnelllöschung

Im Übrigen wird m.M.n. generell ein Schnelllöschantrag-Abusus beim deutschen Wikipedia getrieben - dann sollte man auf dieses Instrument lieber ganz verzichten und nur noch "normale" Löschanträge stellen Iiigel 18:42, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nur noch normale Löschanträge - etwa z.B. für den Kiddiespam, der hier unter der Woche jeden Vormittag landet und ähnliche Fälle? Nee, das geht wohl kaum. Dann würde Wikipedia innerhalb kürzester Frist im Müll versinken. --P. v. Quack 18:53, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Richte dich doch mal einfach an die Kriterien zur Schnelllöschung - wenn die Kriterien nicht erfüllt sind, ist auch ein Schnelllöschantrag ausgeschlossen; hier wird im deutschen Wikipedia - dabei bleibe ich - ein Schnelllöschantrag-Abusus getrieben - der, weil die Anträge auch dann sehr fix verschwinden, kaum zu kontrollieren ist - ich habe das mal so in den letzten Tagen beaobachtet - zum Teil werden die Artikel offenbar sogar trotz Einspruches gelöscht. Iiigel 19:06, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz sehr fraglich, Tochterfirma einer Tochterfirma, Relevanz des Unternehmens nicht im Artikel dargelegt --Andreas König 16:40, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

EA Phenomic

  • Das Hauptprodukt des Studios Spellforce hat einen eigenen Artikel
  • Der Unternehmenschef Volker Wertich ist der Erfinder der Siedler Reihe. Einer der erfolgreichsten Spieleserien Deutschlands (mehrere Millionen verkaufte Exemplare)
  • Spellforce ist einer der sehr wenigen deutschen Titel, der eine internationale Bedeutung hat neben Gothic und Far Cry und hat sich in Deutschland insgesamt mit allen Erweiterungen knapp 1Mio Mal verkauft
  • Phenomic ist von der Firmenstruktur direkt mit Blue Byte (deutsches Unternehmen, dass von einem internationalem Publisher aufgekauft wurde) und hat eine ähnliche Bedeutung


Das Unternehmen ist international bedeutend, es hat mehr als 2000 Mitarbeiter, das reicht für Relevanz aus, bitte schau doch das nächste mal im Google, bevor du hier Irrelevanz vorwirfst. --Habek 17:33, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So ein Quatsch... - Die Relevanz sollte sich aus dem Artikel selbst, nicht aus Google ergeben! Das der Chef relevant ist (Siedler) heisst nicht automatisch, dass diese neugegruendete Tochterfirma relevant ist. Wenn da nicht noch mehr kommt, løschen.

Der Chef ist relevant und die Produkte sind relevant und zudem eines der wenigen relavanten unternehmen in dieser Kategorie: ttp://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Spielesoftwareunternehmen_aus_Deutschland

Eine FIrma ist laut Rk relevant, wenn der Chef bekannt ist.Wenn die Relevanz nicht aus dem Artikel ersichtlich ist, verbessert man ihn.Ende.--Habek 18:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da der Chef bekannt ist Volker Wertich ist somit auch die Firma bekannt. dann wäre das doch eigentlich geklärt. 80.135.231.124 18:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So, da es offensichtlich nicht anders geht: Ich beantrage eine Löschung für diese Vorlage. In Xbox 360 wurde heute eine „interne Navigationsleiste“ (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Xbox_360&oldid=24268952) angebracht, die „das Menü ersetzen“ soll. Nachdem der Artikel zwischenzeitlich gesperrt war, sich auf der Diskussionsseite Widerstand regte (Usability, Barrierefreiheit, mangelnde Medienunabhängigkeit) und der Benutzer zugestimmt hat, von der Verwendung abzusehen, kommt die Navigationsleiste jetzt durch die Hintertür. Es gibt die Xbox und die Xbox 360. Der Rest der Navigationsleiste dient der Navigation zwischen einzelnen Spielen (dafür gibt es die Kategorie), Themen aus dem Dunstkreis der Xbox (Xbox-360-Launch, Microsoft Points, …) und letztlich, da ist die Hintertür, wieder der Navigation zwischen einzelnen Unterpunkten im Abschnitt Zubehör des eigentlichen Artikels. Themenring, überflüssiges Navigationselement. --Polarlys 16:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

WP:TR -> Löschen --Asthma 17:16, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Spætestens mit den Spielen wirds ein Themenring. Aber auch bei der sonstigen Zusammenstellung ist der Sinn etwas zweifelhaft. løschen --Kantor Hæ? +/- 17:39, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Themenring, Teil der derzeitigen Xbox-360-Spamwelle, löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 18:48, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mehr als ein Satz sollte es für einen Artikel schon sein. Tolanor 16:56, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Stub ist aber korrekt, in solchen Fällen wird grundsätzlich nicht gelöscht, höchstens ausgebaut. --Habek 17:28, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe ich tendenziell auch so, der entsprechende Bapperl ist ja auch im artikel. Behalten--Kriddl 19:07, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lisa_Niemi (erledigt)

derzeit keine relvanz dargestellt, Frau von... macht keine Relevanz aus - es müssten also eigene, relevante Leistungen her. --Andreas König 17:04, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

1. der Artikel befindet sich in Bearbeitung. 2. [...] abgesehen davon handelt es sich um eine prominente Person. Also vorher erkundigen - bevor man Löschanträge stellt. --markitoHH 17:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag trägt zur Überarbeitung bei, da im Artikel keine Relevanzmerkmale vorliegen. Somit hätten auch der Enkel von Gerhard Schröder etc einen Artikel verdient,7 TAGE.

@Andreas König: ... US-amerikanische Schauspielerin. Als Stub ist das ausreichend. --Matthiasb 17:32, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Filmographie ergänzt. Die Rolle in der Serie Super Force war wohl sogar eine Hauptrolle. Außerdem meine ich mal gehört zu haben, dass Niemi und Swayze ganz groß in der Pferdezucht unterwegs sind. Wenn da noch jemand Infos hat (ich habe jetzt auf die Schnelle nix ergoogelt), bitte einbauen. Ansonsten eher behalten. Liebe Grüße! --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 17:36, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, es ist nicht ausreichend, da es sie nicht relevant macht. Es kommt auch drauf an, wie bekannt und erfolgreich sie ist. Und das mit der Pferdezucht ist auch noch kein Relevanzgrund. --Habek 17:41, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sorry, Habek, aber wirf mal einen Blick in die Relevanzkriterien:
in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten
in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde
Beide Punkte treffen auf Niemi zu. Hauptrolle in einer Fernsehserie, die im kommerziellen Fernsehen ausgestrahlt wurde und Regisseur, Drehbuchautor und Hauptrolle in einem Film, der in den Filmverleih aufgenommen wurde. Plus die anderen, kleineren Sachen dazu - Relevanzhürde knapp genommen, meiner Meinung nach. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 17:48, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde erweitert Relevanz dürfte gegeben sein, behalten --Kobako 17:55, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da sie den Relevanzkriterien entspricht und wir hier derzeit genug sinnlose Relevanzdiskussionen haben, nehme ich den LA raus. Es gibt genug anderes und v.a. wichtigeres zu tun...--Sockrátes 18:24, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Flugziele US Airways (schnellwech)

Wikipedia ist kein Fahr- oder Flugplan. Wenn ich eine Flugverbindung suche, dann sicher nicht in einem Lexikon --WolfgangS 17:06, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So wurde es vorgeschlagen. Hier werden auch keine Zeiten angegeben sondern nur Ziele. (nicht signierter Beitrag von Butros-Butros (Diskussion | Beiträge) 17:09, 25. Nov. 2006; --my name ♪♫♪ 17:15, 25. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Verstoß gegen WP:WWNI, löschen --Felix fragen! 17:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sinnfreie Städteauflistung mit viel Klickibunti (ist wohl von der WM übriggeblieben?) ohne jeden praktischen oder enzyklopädischen Wert. Schnellöschen --Fritz @ 17:14, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ack. --my name ♪♫♪ 17:15, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die habe ich schon ein paarmal schnellgelöscht, jetzt werde ich das Lemma sperren. -- Tobnu 17:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung: ohne Worte -- Hedwig in Washington (Post) 17:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

worte wären aber nicht schlecht -- http://dieter-werblow.de/Bellis.htm zum beispiel spricht dafür, daß das lemma sinnvoll ist. --

Ich halte einen SLA für absolut überzogen und denke auch, dass der Artikel nicht gelöscht werden muss. behalten aber ausbauen --WolfgangS 17:17, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke, habe ihn überarbeitet.wäre nett, wenn ihr ein bild mit einfügen kömnntet.--195.93.60.138 17:21, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn Du ein urheberrechtsfreies Bild hst, kannsdt Du es selbst hochladen und einfügen. Siehe: Wikipedia:Bildertutorial --WolfgangS 17:25, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Was ist jetzt der genaue Löschgrund? --Habek 17:29, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz des Lemmas. Wenn dieser Text gerettet werden soll, dann kann man den Begriff Haikutter in den Artikel Kutter (Schiff) einbauen. Das Geschreibsel finde ich grausam, einen eigenen Artikel wg. einer Website zu erstellen, halte ich fuer ueberzogen. Da gibt es nicht viel auszubauen und schlechte Stubs und Halbartikel haben wir doch genug?? In den Kutter-Artikel, was brauchbar ist und loeschen --Hedwig in Washington (Post) 17:31, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
@Habek:Dauert manchmal etwas, meine WLAN-Verbindung laeuft mit Dampf und Grillkohle.

Sollte ein eigener artikel sein.haben doch schon genug vollgestopfte artikel.außerdem ist dies verkorkste logik unerträglich.also belaste dein w-lan nicht mit sonnem mist.--195.93.60.138 17:40, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vollgestopft ist Kutter (Schiff) nun wirklich nicht. Aktueller Stand: 5.9 k (855 Wörter) - 14:26, 23. Okt. 2006, soviel dazu. DEINE Logik ist verkorkst, das Argument „sollte ein eigener Artikel sein“ zieht nicht. Meine Guete, da fuehlt sich jemand ans Bein gefasst. Grundguetiger! Zum Thema WLAN: Da kuemmere Dich mal nicht drum! Schreib lieber was in den Haikutter, Dein letzter Edit war vor fast einer Stunde. Immer noch: Teil in Kutter, dann loeschen. LG -- Hedwig in Washington (Post) 18:10, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie wärs mal mit ner belastbaren Quelle? --Logo 18:15, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

kein richtiger Artikel, zweifelhafte Relevanz sуrcro.PEDIA+/- 17:26, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

keine andere wiki kennt den guten willi: [4] eher loeschen --Hedwig in Washington (Post) 18:19, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Deutsche Bibliothek kennt ihn http://opac.dbf.ddb.de:30080/DB=ext/SET=2/TTL=1/REL?PPN=111942632 --84.160.209.113 18:23, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Dann isser wohl knapp relevant, einen Artikel haben wir aber immer noch nicht.--sуrcro.PEDIA+/- 18:41, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

die imdb verzeichner niemanden unter dem Namen (obwohl als Quelle angegeben), vielleicht Fake, zumindest aber noch keine Relevanz aus "Artikel" erkennbar sуrcro.PEDIA+/- 17:36, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht Goldstein? Ach, das lohnt die Arbeit nicht. Löschen. --Matthiasb 17:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wohl kein Fake (http://www.thevillager.com/villager_175/adamgoldstone.html), aber fragliche Relevanz. neutral --Namsom 18:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ps: die englischsprachigen Kollen haben Adam bislang auch nicht als eintragungswürdig empfunden. --Namsom 18:08, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht nur die en:wikik, keine wiki laut aka-tool, hier der link zur suche, inkl. der kleinen wikis: [5] ich denke, loeschen --Hedwig in Washington (Post) 18:15, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gerade so Stub von altem (95 Jahre) aber ansonsten relativ durchschnittlichen Sportverein ohne überregionale Erfolge sуrcro.PEDIA+/- 18:38, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Besser gleich schnelllöschen, siehe WP:RK --Gruß, Constructor 18:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ack, auch auf der homepage des vereins ist nichts zu finden was die relevant mach [6]. stelle mal SLA --Peating 19:07, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht. Geisslr 19:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kann wirklich nicht erkennen, welchen Sinn dieser Artikel haben soll. Man erfährt, dass der Krieg in den letzten Zügen lag, dass Stalingrad die größte Schlacht im zweiten Weltkrieg war, dass die Sowjets von den Vereinigten Staaten und Großbritannien unterstützt wurden und dass Hitler unbedingt einen Sieg brauchte. Ich denke, über diesen Informationsstand ist Wikipedia hinaus. --KLa 18:42, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, grundsätzlich wäre ein wirklich ausführlicher artikel für die militärische Lage kurz vor dem Zusammenbruch der gesamten Ostfront 1944 nicht verkehrt, so ist es nur die Vorgeschichte zum Unternehmen Zitadelle und kann dort, so noch nicht geschehen eingearbeitet werden. --Kriddl 19:13, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Seite über suspekt vorkommender Links zu Liberty Ideas. Fand eine fruchtlose Diskussion vor. Stelle daher ein Löschantrag. --LRB - (Chauki) 18:44, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Auf der Diskussionsseite wurde wiederspruchlos erklärt, Artikel kann in Liberalismus. Find ich auch. Außerdem ist der Inhalte fraglich. Ob der klassisschen Liberalismus Wirtschaftsliberalismus oder Humanismus oder beides ist, müsste geklärt werden. --LRB - (Chauki) 18:52, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel geht über Trackliste nicht hinaus. Meldung bei Portal:Hip-Hop am 22. Novbember hat niemanden interessiert. In dieser Form bitte löschen.--Peating 18:59, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Deppenleerzeichen-Falschschreibungs-Redirect sуrcro.PEDIA+/- 19:05, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

war SLA mit begruendung "kein artikel". -- Elian Φ 19:11, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]