Hallo, Brightster!

Es hat dich ja noch gar keiner willkommen geheißen.
Also: Willkommen in der Wikipedia!

Ich hab' deine Anfrage zu MPEG-Formaten nach Wikipedia:Auskunft#MPEG-Formate_erkennen verschoben, in der Hoffnung, dass da noch andere weiterhelfen können. --Eike 12:29, 18. Mär 2006 (CET)

Hi Brightster, danke für das Reverten meines Reverts. Ich habe irrtümlich angenommen, dass diese Änderung auf wirklich schlechte Grammatikkenntnisse zurückzuführen wäre und gar nicht darüber nachgedacht, dass es mit dem Akkusativ sogar richtig Sinn ergibt. Gruss, SirPrize 09:23, 23. Jul 2006 (CEST)

Episodenlisten

Ich frage einmal ganz freundlich, warum Du die Episodenlisten mit der Begründung: „Episodenliste entfernt, da nicht der Wikipedia(de)-Konvention entsprechend: siehe bitte auch WP:WWNI“ aus den Artikeln nimmst?

In Was Wikipedia nicht ist steht absolut nichts darüber. Vielleicht habe ich ja auch ein Meinungsbild übersehen, dann gib bitte die Quelle dazu an. Sollte es sich um Deine persönliche Interpretation handeln, würde ich Dich bitten, erst zu fragen. Ich bin absolut dagegen, Informationen zu Serien zu entfernen.

--Eppasandas 00:14, 24. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag:Beantworten

Daher weht der Wind also: Benutzer Diskussion:P. Birken#Episodenlisten und Dein Kommentar auf der gleichen Seite: „Deine Diskussion dort oben wird hoffentlich meine mir bevorstehenden erleichtern. --Brightster 21:23, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Brightster, bevor Du Dir überflüssige Arbeit machst, indem Du eigenmächtig Episodenlisten entfernst, solltest Du vorher darüber reden. Deine Kommentare auf einigen Diskussionsseiten der von Dir geänderten Serien klingen für mich frustiert.

Inzwischen habe ich auch das Meinungsbild dazu gefunden: Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien. Zusammenfassung:

  • 47 Benutzer sind dafür, dass Episodenlisten in die Wikipeadia gehören
  • 7 Benutzer sind dagegen
  • 42 Benutzer halten ein Meinungsbild für ungeeignet, um diese Frage zu entscheiden / Ablehnung des Meinungsbilds

Die Zusatzfrage, was bei einem Pro (was ja deutlich der Fall ist) geschehen solle, antworteten:

  • 1 Benutzer, dass Episodenlisten in den Artikel gehören
  • 9 Benutzer, dass sie ausgelagert werden sollen
  • 25 Benutzer wollen die Entscheidung fallweise
  • 42 Benutzer halten ein Meinungsbild für ungeeignet, um diese Frage zu entscheiden / Ablehnung des Meinungsbilds

Dass Episodenlisten gelöscht werden, ohne sie an anderer Stelle aufzuzeigen (wie Du es gestern praktiziert hast), sagten sieben Benutzer.

--Eppasandas 01:00, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Ich sehe gerade, dass das Meinungsbild bereits ewig beendet ist. Deine Löscherklärungen stimmen defintiv nicht! --Eppasandas 01:15, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


 

Hallo Brightster,

ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Du das Meinungsbild kennst, weil sich Benutzer:P. Birken vehement dagegen wehrt. Die Episodenlisten habe ich bereits wieder hergestellt, Deine anderen Änderungen habe ich belassen. Einige Listen werde ich in Tabellen ordnen, damit die Artikel übersichtlicher werden. Darf ich Dich zu einem Glas Rotwein einladen?

Grüße Eppasandas--85.212.181.229 10:05, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dieses Meinungsbild hat ueberhaupt keine Aussage, ausser dass es viele Benutzer gibt, denen an der Erstellung einer Enzyklopaedie in diesem Projekt nichts liegt. Als Rechtfertigung, Episodenlisten in Artikel zu stellen, ist es nicht geeignet. --P. Birken 10:45, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin eigentlich immer noch der Meinung, dass Episodenlisten etwas überflüssiges sind - sodann sie denn nur aus den Titeln der einzelnen Folgen bestehen. Wenn dahinter noch andere Informationen wie eine so vermittelte andere Reihenfolge der unterschiedlichen Sprachversionen stehen, entsteht eine gewisse Rechtfertigung. Dann sollte das aber auch erwähnt und der genaue Zusammenhang zur Liste dargestellt werden. Auf einigen Seiten, wo ich Episodenlisten gefunden habe, baute ich zuerst nur Überarbeitungs-Bausteine ein, da die Listen noch zusätzliche Informationen enthalten. Ich habe auf der Diskussionsseite dennoch dazu aufgerufen, sie in naher Zukunft zu löschen. Davon werde ich jetzt Abstand nehmen. Wo das nicht der Fall ist, habe ich sofort gelöscht. Ich bin auch zum Schluss gekommen, dass ich diese nicht wieder herstellen werde, da sie vor dem Hintergrund entstanden waren, den Artikel mit "Faninformationen" auszustatten und um den Artikel mehr Fülle zu geben. Ich akzeptiere aber wie gesagt, dieses Meinungsbild, auch wenn es einfach zu verfälschen schien (je nachdem, aus welchem "Lager" der Anstoß zum Meinungsbild kam) und werde in Zukunft nicht mehr mir nichts dir nichts Episodenlisten löschen, sondern zur fallspezifischen Diskussion aufrufen. --130.149.10.165 11:12, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(offensichtlich mag mich der Uni-Rechner nicht... --Brightster 11:19, 24. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Löwengrube

Sag mal, würdest du es zulassen, dass irgendjemand einen Artikel, an dem du maßgebend beteiligt bist, von jemandem, der auch noch zugibt, dass keine Ahnung hat, einfach so vestümmeln lassen? Sicher nicht! Also wundere dich nicht, wenn ich das bei dem Artikel auch nicht zulasse. Hast du überhaupt schon mal einen Artikel selber gestartet? Ich glaube eher, du bringst dich nur durch "gute Ratschläge" ein. Ich habe schon mehrere Artikel gestartet bzw. bin maßgeblicher Bearbeiter, z. B. Straßenbahn München, Heimstettener See, Die Waltons, Münchner Schotterebene, Smog-Katastrophe London 1952 und andere. Du darfst mir daher schon zutrauen, dass ich mich mit dem Verfassen von Wikipedia-Artikeln auskenne. Was die englische Wikipedia angeht, ich finde deren Ansatz zu TV-Serien und Filmen viel besser als den etwas "engen" hier in der deutschen Wikipedia. Schade, dass man hier so eingeengt wird. Vielleicht wird ja noch mal umgedacht, das wäre besser. --Maxl 21:43, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Du wirst es nicht glauben, ich hatte auch früher die gleichen Probleme wie du - exakt die gleichen. Aber ich habe die Regeln der Wikipedia eingesehen. Wenn du die englische so toll findest, dann bringe dich doch dort auch mit ein. Ich schaue auch oft in der englischen nach, da sie aufgrund des zeitlichen Vorsprungs mehr Wissen liefert. Aber ich bin manchmal schon über das Niveau schockiert und dass manche Artikel in jeder Hinsicht mit einer Fanseite gleichziehen können. Übrigens kann ich dir sagen, dass es P.Birken war, mit dem ich mich damals angelegt hatte - sogar heftiger als du es tust. Ich bin ja auch jünger ;-) Jedenfalls könntest du dir sogar denken, worum es ging. Das Streitthema waren Episodenlisten. Jetzt habe ich es mir selbst auch ein wenig zur Aufgabe nach Artikeln mit Episodenlisten zu suchen und diese zu verbessern. Ich hoffe, du siehst auch irgendwann ein, dass du nicht ganz im Recht bist. --Brightster 21:52, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich denke P. Birken ist da sehr extrem eingestellt. Das zeigt auch seine Einstellung zu dem Meinungsbild, das er mit dürren Worten diskreditiert (s. oben), aber das tut er wohl eher, weil es ihm nicht Recht gibt als aus tatsächlichen Erwägungen. Bei kurzen bis mittleren Serien gehören die Episoden nämlich schon dazu. Bei der Lindenstraße oder beim Marienhof oder bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten ginge das sicher zu weit mit den Episodenlisten. Eine Liste von 32 Episoden ist aber sicher noch übersichtlich genug. Im übrigen hast du ja nicht nur die Episodenliste - nebst meiner Arbeit - rausgelöscht, sondern auch noch die meisten Darsteller, darunter etliche, die sehr wichtig sind. Im übrigen bringe ich mich selbstverständlich auch in der englischen Wikipedia ein. Und weil du dich wegen der Episodenlisten von P. Birken hast überzeugen lassen, muss das bei mir nicht genauso sein. Ich seh das nun mal etwas anders, und da die Serie Löwengrube eine meiner Lieblingsserien ist, möchte ich natürlich auch, dass der Artikel möglichst gut und umfassend ist, ich hoffe, du verstehst das. Na ja, immerhin wird die Diskussion wieder sachlicher, das ist auch was positives. ;) --Maxl 22:02, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Aber genau das ist es doch. Ich habe neulich schon woanders geschrieben, dass Leute, die Artikel zu ihren Lieblingsserien schreiben, nicht mehr so genau unterscheiden können, was wichtig und was unwichtig ist. Und eine Inhaltsangabe zu jeder der 32 ist zu viel. Gaub es mir bitte. Bei maximal zwölf Folgen wäre das wohl noch in meinen Augen in Ordnung, wobei das andere nicht so sehen werden. P.Birken hat auch nicht wirklich eine überzogene Einstellung. Lediglich das Vorgehen ist manchmal zu voreilig (bei Beiträgen wie Naruto ist es übrigens wirklich unbedingt notwendig diesen zu löschen - gerade weil sie 13 ist und weil sie ihre E-Mailadresse hinterlassen hat). Es ist auch überhaupt nicht von Nöten ALLE Darsteller anzugeben. Die fünf wichtigsten - das reicht. So, und weil du meinst, die Diskussion wird wieder sachlicher, hast du noch nicht meine Kommentare auf deiner und der Seite von Löwengrube gelesen - Tut mir leid, aber du sorgst bei mir für erhöhten Wikistress ;-) --Brightster 22:14, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das mag sein, dass Leute, die zu ihrer Lieblingsserie etwas schreiben, da etwas voreingenommen sind, aber die wissen normalerweise auch am besten bescheid und könnnen daher gute Infos liefern. Ich denke, bei 32 Folgen ist es auch noch ok, Folgenzusammenfassungen zu schreiben, gerade wenn die Serie abgeschlossen ist. Nur bei Bandwurmserien ist das nicht angebracht.

Ich meine auch, dass Hintergrundinfos angebracht sind, wie Fehler in der Serie bzw. dem Film, oder eine ausführliche Darstellerliste (am besten noch mit Charakterisierungen der dargestellten Personen). Bei der Löwengrube reichen 5 Darsteller sicher nicht, da gibt's noch mehr wichtige. Und bei der anderen Sache, die Mailaddy ist schon weg bzw. sie kann auch nach dem Löschen des Abschnitts noch erreicht werden, über die alten Versionen. Von daher ist die Löschung des Abschnitts nutzlos. Aber ich hab mir mal was gedacht - wenn die Mailaddy schon mal da ist, dann schreib ich ihr doch kurz ein paar Zeilen und sag ihr, wo ihr Fehler liegt. Dann kann der Abschnitt von mir aus getrost gelöscht werden. Die Kommentare auf meiner Seite und auf der Diskussionsseite der Löwengrube hab ich gelesen... hm... na ja, waren auch vor meinem letzten Beitrag hier. Nun, wie gesagt, ich werde eine Version des Artikels zur Löwengrube erstellen, wie ich sie mir vorstelle, dann können wir ja weiterdiskutieren. Wie gesagt, mir gefällt das Modell der englischen Wikipedia viel besser als das der deutschen, was Serien und so weiter anbelangt. Tja, für Wikistress hast du heute bei mir auch gesorgt - damit wären wir dann quitt! ;) --Maxl 22:40, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also wenn du die Schauspieler nicht nur aufzählst, sondern noch einen ordentlichen Text zu ihnen schreibst, dann wäre das schon wieder etwas anderes - aber nur zu den wichtigsten wohlgemerkt. Jaaaa....aber 32 Episoden, das sind einfach zu viele, wenn du zu jeder etwas schreibst. Wenn ich es akzeptieren würde, kommt nächste Woche wieder einer und es ginge für dich von vorne los. Du kannst es ja mal als Herausforderung ansehen das wirklich grobe aus allen Episoden in einen Abschnitt namens Artikel zu packen. Das fehlt wirklich. Ich rate dir bezüglich der Erläuterungen zu den einzelnen Episoden, du machst dir jetzt nicht umsonst die Arbeit und legst stattdessen eine eigene Fanseite an. Die kann ma ja auch verlinken - so lange sie den Weblinks-Kriterien gerecht wird. Ich kann dir auch empfehlen, mal Artikel zu Serien mit einer sehr großen Fangemeinschaft anzuschauen, z.B. Scrubs oder Futurama. Die haben nämlich schon solche Diskussionen hinter sich. Hier trafen die "Qualitätssicherung" und die Fans aufeinander und zwar auf einem wesentlich höreren Level als dem unseren. Das Ergebnis ist, dass du auf diesen Seiten keine Episodenliste mehr findest. Solche Seiten stellen nach allen Konfrontattionen quasi ein Vorbild dar. --Brightster 22:55, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten