Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 21:57 Uhr durch Wangen (Diskussion | Beiträge) ([[Klaus Peter Weber]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. November 16. November 17. November 18. November 19. November 20. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

In meinen Augen völlig unsinnige Kategorie. Marcus Cyron Bücherbörse 14:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

diese konkret? oder Personen-Kats allg., denn davon gibt es noch mehr, siehe Kategorie:!Einzelperson - Sven-steffen arndt 15:25, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich finde sowohl Kategorie:!Einzelperson als auch Kategorie:Person als Thema reichlich beknackt. Das sind Themenringe in Kategorienform. --Asthma 16:05, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
du meinst sicher die Unterkats ... wenn es die nicht mehr gibt, dann braucht man auch die Oberkat Kategorie:!Einzelperson als auch Kategorie:Person als Thema nicht mehr - Sven-steffen arndt 20:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, man sollte sich tatsächlich mal über Sinn oder Unsinn solcher Personen-Kategorien Gedanken machen, auch im Bereich Klassische Musik gibt es einige Beispiele (zB Kategorie:Beethoven), die zeigen, wie wenig hilfreich das ist. --UliR 12:18, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Die Informationen dieser Kategorie sollten im dazugehörigen Personenartikel vermittelt werden. Hier werden ohne jede Not umständliche und dabei völlig überflüssige Metastrukturen aufgebaut. Das gilt generell für Kategorie:!Einzelperson. --Zinnmann d 14:32, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 00:48, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ersetzt durch Kategorie:Unierte Kirche (evangelisch) analog zu Kategorie:Rom-unierte Kirche -- Irmgard 17:42, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Klassischer Fall für SLA - Helmut Zenz 23:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht, da ihr euch ja einig seid
- Sven-steffen arndt 00:04, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sehe keinen Grund für eine eigene Kategorie auf Ebene Protestantismus (zwei reformierte, eine evangelisch-unierte, 1 Evangelische Allianz - sucht wer diese Listen hier? Die Personen-Unterkategorie ist besser unter Kategorie:Protestant untergebracht. Irmgard 17:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist Unterkategorie von Kategorie:Liste (Christentum) und Parallelkategorie zu Kategorie:Liste (Katholizismus). Laut Ergebnis der Diskussion um die Unterkategorien von Kategorie:Liste ist diese Unterkategorisierung und damit eine Doppelkategorisierung sowohl unter Kategorie:Liste (Protestantismus) und Kategorie:Protestantismus von vielen Benutzern ausdrücklich erwünscht! Daher Behalten - Helmut Zenz 23:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich finde die Unterteilung generell fragwürdig: Wir haben 6 Listen Kirchengebäude, 1 Liste Orthodox, 5 Listen Protestantisch und 19 Listen Katholisch - also 31 kategorisierte und 22 nicht kategorisierbare Listen - da ist es doch in der Unterteilung schwieriger, eine Liste zu finden also in einer Gesamtkategorie. Wegen ihrer Anzahl problematisch sind doch nur die Personenlisten, da wäre es besser, die Unterteilung in einer Kategorie:Personenlisten (Christentum) zu machen. Irmgard 00:56, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sven-steffen, was soll das? Wenn du die Kategorie löscht, musst du die, wenn auch nur vier Listen, in Kategorie:Liste (Christentum) einsortieren, in der sie dann im Unterschied zu den römisch-katholischen Listen unter übergreifenden Listen stehen. So macht das doch keinen Sinn. Wenn die Kategorie:Liste (Christentum) und die Kategorie:Liste (Katholizismus) zu Recht besteht, und gegen sie laufen ja keine Löschanträge, dann gilt auch für die Listenkategorien die Regel der "Parallelen Kategorien", unabhängig davon, ob darin nun die ansonsten geforderten 10 Einträge enthalten sind. Ein bißchen mehr Konsequenz, wenn ich bitten darf. - Helmut Zenz 00:55, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ach oh Gott ... soweit habt ihr die Kategorie:Liste schon aufgedrösselt - besser wir hätten alle Unterkats der Kategorie:Liste gelöscht, aber du hast recht, wenn es die Listen-Kats für die anderen Christensachen gibt, dann sollte diese Kat aus Gründen der Systematik beibehalten werden - Sven-steffen arndt 23:11, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Bleibt; sh. Helmut. – Holger Thölking (d·b) 00:50, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

alle Einträge nach Kategorie:Bürgermeister (Bundesland) und Kategorie:Bürgermeister (Deutschland) verschoben. Da ja sowieso nur Bürgermeister von Städten über 50000 Ew relevant sind, sind die eh alle OB, damit ist diese Kat irrelevant. --androl 18:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • die Herleitung des Arguments ist zwar falsch, weil auch Biografien über Bürgermeister kleinerer Städte existieren, die zwischenzeitlich auch mal ein Landtagsmandat hatten. Im Kern ist der Antrag aber nur zu unterstützen, zumal der Begriff Oberbürgermeister unter historischem Aspekt ja eher ein neuerer ist. -- Triebtäter 18:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, das ergibt wenig Sinn bei Oberbürgermeistern, die vor der Gründung der Bundesländer dieses Amt innehatten. Carl Friedrich Tamms bspw. hat mit Mecklenburg-Vorpommern rein gar nichts am Hut gehabt, er ist also sicher kein "Bürgermeister (Mecklenburg-Vorpommern)" gewesen, sondern halt der Oberbürgermeister, hier von Stralsund. Erst Harald Lastovka ist ein solcher - davor erfüllen von den OBs Stralsunds nur max. zwei dies Kategorisierung (beide derzeit ohne Artikel). Schade, dass durch Umkategorisierung bereits Fakten geschaffen werden, bevor über den LA entschieden wurde. -- Klugschnacker 21:19, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Na ja, das Problem der Unterkategorisierung nach Bundesländern ist ja eigentlich ein anderes, das genauso ansteht, wenn wir mal in der Kategorie Oberbürgermeister mal 100 Einträge haben. Das Beispiel Stralsund zeigt doch eigentlich ganz gut, dass eine eigene Kategorie Oberbürgermeister nicht so sinnvoll ist, weil Tamms und alle seine Nachfolger so nie mit all den Vorgängern in einer Kategorie stehen würden, obwohl sie allesamt das Amt des Stadtoberhaupts in ihrer Biografie führen. -- Triebtäter 21:26, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
den Carl Friedrich Tamms hab ich übrigens nach Kategorie:Bürgermeister (Deutschland) geschoben. Wenn wir die OBs behalten, müssten alle Artikel außer sehr weniger umkategorisiert werden, dann auch als "Oberbürgermeister (Bundesland)", und die Bürgermeister-Kategorien wären praktisch leer und könnten in der Kategorie "Bürgermeister (Deutschland)" zusammengefasst werden. Die Artikel, die ich umkategorisiert habe, waren übrigens weniger als 20. Dagegen waren auch davor schon Oberbürgermeister wie Hermann Haken (Bürgermeister) und Paul Alfred Stübel in der Bürgermeister-Kategorie, die man, wenn man die OB-Kat behalten will, ja auch in diese verschieben müsste. Ich habe nur erst mal etwas aufgeräumt, bevor man über (große) Verschiebungsaktionen diskutieren kann. --androl 22:26, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nur weil Bürgermeister oberhalb 50.000 Einwohnern per se relevant werden heißt dies noch lange nicht, dass Bürgermeister von Gemeinden darunter per se irrelevant sind. Sie können durchaus aus anderen Gründen relevant sein (z.B. als Schriftsteller, Schauspieler, Abgeordnete, Bundesverdienstkreuzträger).Die Verschiebung war daher bereits vorschnell. --Kriddl 23:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt auch relevante Bürgermeister, die keine Oberbürgermeister sind, d.h. eine Verschiebung wäre ein Informationsverlust. Deswegen behalten und bereits durchgeführte Aktion rückgängig machen. --Matthiasb 11:01, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo ... werden hier überhaupt noch Argumente gelesen??? Schaut Euch doch mal die Bürgermeisterlisten großer Städte an. Die trugen früher alle den Titel Bürgermeister und erst sehr spät, je nach Stadt im 19. oder 20. Jahrhundert wurde der Titel Oberbürgermeister eingeführt. Ein Festhalten an der Kategorie Oberbürgermeister wird zur Folge haben, dass Stadtoberhäupter ein und derselben Stadt in unterschiedlichen Kategorien landen. Das ist doch Unfug. -- Triebtäter 23:09, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig sehe, ist "Oberbürgermeister" lediglich eine Amtsbezeichnung für bestimmte Bürgermeister, mithin ist "Oberbürgermeister" eine Untermenge von "Bürgermeister", die sollte man also problemlos auch dort einsortieren können oder ist das sachlich falsch? --Proofreader 22:14, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Überzeugend war vor allem das Argument von Triebtäter. --Fritz @ 20:57, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wst mal wieder. Sinnlose Sammelkategorie füt alles mit *tisch* im Lemma. --Zinnmann d 19:06, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist doch, mal von der Person abgesehen, völligster Quatsch. Warum revertierst du nicht einfach alles und löscht den Unsinn schnell? --Asthma 19:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kann ich in dem Fall nicht so sehen. Ist doch eine klare sachliche Zusammenstellung unterhalb "Möbelstück", die durchaus sinnvoll erscheint.... --Hansele (Diskussion) 20:01, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Stammtisch, Grüner Tisch, Tischdecke - alles Möbel? --Zinnmann d 20:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Bloß löschen. Wie kann man nur so krankhaft sinnlose Kategorien anlegen? Vielleicht ein neues wikispezifisch-zwangsneurotisches Krankheitsbild? --C.Löser Diskussion 23:11, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
SLA von Benutzer:Polarlys - Sven-steffen arndt 00:02, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vor geraumer Zeit von IP offenbar versehentlich als Artikel angelegt, dann Artikeltext gelöscht und seitdem so gut wie leer geblieben. --Gerbil 21:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enthielt – wer hätte das gedacht? – die Artikel „Phoniatrie“ und
„Pädaudiologie“. – Holger Thölking (d·b) 00:54, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Arbeitszeit (schnellgelöscht)

eine Wst-Kategorie? - Sven-steffen arndt 22:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Definitiv von Wst angelegt und genauso sinnfrei wie seine bisherigen Kategorien. Bitte löschen' --C.Löser Diskussion 23:06, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
War inzwischen geleert, deshalb gelöscht. --Fritz @ 23:40, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ist so eine Kat wirklich sinnvoll? - Sven-steffen arndt 23:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

enthält hauptsächlich farbige Sportler, meines Erachtens überflüssig. Portugiesische Sportler erkennt man am Trikot oder im Kategoriensystem in Unterkategorien der Kategorie Sportler (Portugal). Für eine Kategorie nach Hautfarbe und/oder Geburtsort sehe ich keinen Grund. Vielleicht kann der Kategorienersteller einen nennen, sonst Kategorie löschen --Geher 23:45, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie ist Begriffsfindung. Von Afro-Portugiesen habe ich noch nie was gehört. Auf Portugiesisch werden diese Personen als "Retornados" bezeichnet, was Rückkehrer bedeutet. Deshalb löschen --Northside 23:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gibt es schon, ich kenn zwei... Die Kategorie sollte aber weg. Kategorien nach Hautfarbe -oh, oh... --Primus von Quack 09:13, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

@Primus: Du hast es nicht verstanden. Es ist nicht die Frage, ob es schwarze Portugiesen gibt, sondern ob der Begriff Afro-Portugiese existent ist. Letzteres ist nicht der Fall. Northside 16:54, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

@Northside: Ich denke eher, Du hast mich nicht verstanden. Erstens ist mir der Begriff bekannt, zweitens macht die Kategorie zumindest auf den ersten Blick den Eindruck, daß es hier um die Hautfarbe gehe. --Primus von Quack 18:51, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, wie schon einige Afro-Sonstwas-Kategorien
zuvor. – Holger Thölking (d·b) 00:56, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

eine Kat für ein Musik-Label? und dann die Künstler unter Vertrag darin? ein bischen wenig für eine Kat, oder? - Sven-steffen arndt 23:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Aggro Berlin sind mehr passende Lemmata verlinkt als in der Kategorie. Massiv defizitärer Mehrwert. Tut trotzdem niemand weh und könnte behalten werden.--Schmelzle 23:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Angesichts der Bedeutung in der Jugendkultur und den bis dahin "einmaligen" Strukturen gibt es einen Bedarf für diese Kat. Wenn das Lemma mehr Links hat, Arbeit für QS, aber LA ist überflüssig. Behalten um Leuten die enzyklops. Zusammenhänge aufzuzeigen. (Schwelle von 10 Einträgen dürfte ja leicht erreicht werden). Und ob andere Labels ebenfalls eine Kat bekommen sollten? D-12 sicherlich ein weiteres Label in der Art.-OS- 12:43, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, die Aggro-Berlin-Bands gehören in den Aggro-Berlin-Artikel, nicht
in eine Kategorie. – Holger Thölking (d·b) 01:05, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

eine Arbeitsliste sollte doch reichen, oder? - Sven-steffen arndt 23:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ja O.K.! Haut das Ding wech! Gruß. --Immanuel Giel 12:07, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
du bist der Boss
- Sven-steffen arndt 17:03, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

leere Kat, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bezieht sich das auf computer oder winnetou? ;-) -- W!B: 01:58, 23. Nov. 2006

(CET)

Sollte man noch nicht löschen. Die Rubrik bezieht sich auf einen Stamm amerikanischer Ureinwohner, der wirklich( nicht nur in Karl May´s Gedanken) existierte. Möglicherweise findet sich ja noch ein Autor.

Artikel über bekannte Apachen haben wir schon einige, ich habe auf Anhieb 5 gefunden und einsortiert, hoffe, das reicht fürs Erste. Gibt aber noch einige mehr, über die sich zu schreiben lohnen würde. --Proofreader 22:07, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bleibt als Indianer-Kat
- Sven-steffen arndt 23:27, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kat ist nicht eingeordnet - trotzdem sinnvoll? - Sven-steffen arndt 23:11, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum sollte sie nicht sinnvoll sein? Tönjes 01:57, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es wurden schon Benutzer-kategorien gelöscht mit der Begründung, Benutzer würden generell nicht kategorisiert. Daher auch diese Kat. löschen --HH58 09:04, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ja, außer nach Sprache oder Ort ... Sven-steffen arndt 15:44, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Jetzt ist sie eingeordnet. Entweder alle weg oder keine. Behalten. --Kungfuman 09:14, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt, da jetzt eingeordnet
- Sven-steffen arndt 15:44, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

sollte besser in der Überkat untergebracht werden, oder? Sven-steffen arndt 23:12, 19. Nov. 2006 (CET) Ich denke die Kat kann komplett weg, da 1.) nicht jedes Fußballspiel in der WP aufgenommen wird und somit die Kat nie vollständig sein wird, nicht mal näherungsweise und 2.) alle drei Spiele in der Kat Besondere Fußballspiele drin stehen. Löschen und Einträge nicht eins höher setzen. --Matthiasb 21:29, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht und nicht in übergeordnete Kategorie eingetragen – stimme Matthiasb zu, die Artikel
sind bereits hinreichend kategorisiert. – Holger Thölking (d·b) 22:19, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

mmh, sollten wir sowas mittels Kats abbilden? - Sven-steffen arndt 23:13, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nur einer? Löschen--Matthiasb 21:30, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Geleert, kann weg, die Cillis sind bei den Grafen schon ganz gut aufgehoben, für die müssen keine Sonderkats geschaffen werden, siehe auch unten. --Proofreader 21:58, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 01:13, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kat ist leer - braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Liegt vielleicht am Rechtschreibfehler (Jugendgruppierungen...) - SLA --Jo Atmon 'ello! 01:23, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 01:42, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ist die Kat nicht redundant zu Kat:Pianist? - Sven-steffen arndt 23:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Oh weia. Ist das ein Outing als Kulturbanause ? Lieder werden auch von Flötisten, Gitarristen, Saxophonisten (erst gestern wieder bei der Biermanngala), Harfenspielern und und und begleitet. Sorry, dieser LA ist daneben. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:05, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Vielleicht erst mal die Kategorie ansehen, da ist eindeutig von "Pianisten" als Liedbegleiter von Sängern klassischer Kunstlieder die Rede. Es ist schon zweifelhaft, ob dies eine sinnvolle Kategorie ist, da nur wenige Pianisten fast ausschließlich Liedbegleiter waren, andere in der Liste wie zB Eschenbach sind auch anderweitig in Erscheinung getreten. Wenn die Kategorie festhalten soll, wer alles mal als Pianist Sänger begleitet hat, hat sie wenig Sinn, das haben viele Pianisten auch getan. Für die wenigen wirklich ausgewiesenen bekannten Spezialisten reicht mMn eine Erwähnung im Artikel. --UliR 12:27, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:21, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verwaiste Kategorie, die nur einen Einzelaspekt des Wirkens eines Pianisten klassifiziert. --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

eine Kat für Ort auf einer Halbinsel sinnvoll? - Sven-steffen arndt 23:16, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

eindeutig 'behalten Tönjes 13:46, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Finde ich nicht sinnvoll, die Kategorie. Wir kategorisieren Orte konsequent geographisch nach den Grenzen von Verwaltungsgebieten. Warum sollten wir jetzt zusätzlich die Orte geographisch nach Regionen einordnen, insbesondere, da eine konsequente Kategorisierung nicht möglich ist, da nicht jeder Ort einer Region ist und Regionen auch nicht exklusiv sind, ein Ort also Teil mehrerer Regionen sein kann?
Wenn eine Kategorisierung trotzdem erwünscht ist, dann sollte zumindest das Ort in aus dem Namen rausfallen. --::Slomox:: >< 14:41, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Den Vorschlag von Slomox finde ich sinnvoll. Eine Kategorisierung nach historisch gewachsenen Regionen ist mindestens so sinvoll wie die nach derzeitigen Verwaltungsgebieten, von denen wir nicht wissen, ob sie die nächste Verwaltungsreform überstehen werden. Angeln, Schwansen oder Hallertau gibt es schon seit Jahrhunderten. Also: behalten, umarbeiten. --Arnis 13:12, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Bleibt, evtl. in Kategorie:Schwansen umbenennen --Uwe G.  ¿⇔? 17:24, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ein Schreibfehler im Namen und nur ein Artikel enthalten - Sven-steffen arndt 23:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, weder Artikel noch Kategorie, so nicht zu gebrauchen. --UliR 12:33, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 01:16, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nur ein Artikel und nicht eingeordnet im Katsystem - Sven-steffen arndt 23:21, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Dynast ist für die Cillis auch etwas unglücklich, ich räume da mal entsprechend der anderen Fürsten etwas um, dann können die Kats Reichsfürst, Dynast und Gefürsteter Graf weg. --Proofreader 21:51, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Done, beide Kats geleert, können entsorgt werden. --Proofreader 21:58, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 01:17, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

beide Kats sind nicht in den Kat-Baum eingeordnet und ich bin mir unschlüssig wohin damit, Vorschläge? - Sven-steffen arndt 23:24, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Luftseilbahn in Deutschland! Dort sind auch die anderen Bundesländer inkl. Schleswig-Holstein (!?!) mit ihren Seilbahnen zu finden. Gulp 00:06, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt - Sven-steffen arndt 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

leer - braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:49, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

leer, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:59, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:48, 26. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Redundant zu Vorlage:Navigationsleiste Ringer-Weltmeisterschaften bis auf die Jahre 1992, 1996 und 2000. Da der Name der genannten navileiste ja allgemein gehalten ist sollten diese Veranstaltungen dort integriert werden. --alexscho 01:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Die Redundanz besteht nicht. Es ist ein sehr neues Phänomen (seit 2003), dass die Frauen- und Herrenweltmeisterschaften gemeinsam veranstaltet werden und auch nicht sicher, ob das weiterhin der Fall sein wird. Insofern macht die eigene Leiste schon Sinn. -- Triebtäter 03:23, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem genannten Grund behalten .--Tilla 03:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte LAe von nicht fachkundigen Antragstellern, die nicht recherchieren, vorzeitig beenden. Behalten. --Matthiasb 15:45, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sowohl den Vorwurf der Unkenntnis, wie auch den der fehlenden Recherche empfinde ich als persönliche Beleidigung und bitte dies zu unterlassen! Die Redundanz besteht nicht in den Veranstaltungen, sondern in den Verlinkungen. Auch wenn die Weltmeisterschaften der Frauen und Männer an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten ausgetragen wurden, werden sie in einem Lemma behandelt (siehe dazu 1994, 1995 und 1997). Hättest du nur einen Artikel gelesen wäre es dir sicherlich aufgefallen, nur soviel zu Recherche. Da diese Navileisten ja im Prinzip nur in den Artikeln zu den Weltmeisterschaften eingebunden werden halte ich diese für eine unnötige Dopplung. Gruß --alexscho 19:59, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ooops. Das habe ich auch jetzt erst gesehen. Diese Lösung finde ich aber eigentlich eine sehr schlechte Lösung. Voneinander unabhängige Veranstaltungen sollte man auch getrennt anlegen. Insofern würde ich eher für eine Bereinigung der Artikel plädieren. @alexscho: Setzen wir das die Tage mal gemeinsam um? -- Triebtäter 20:30, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Navileiste mit 3 von 3 roten Links.--Tilla 04:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

die Artikel kommen noch schon... und verwendet wird sie bereits jetzt in Midway-Klasse --schlendrian •λ• 11:01, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Navi-Lieste passt in das Navi-Leisten-System des Themengebietes, wird wohl kein Themenring sein und wird bereits verwendet. So wie ich schlendrian kenne arbitet er sicher auch schon an den Artikeln, die wohl auch (mal wieder) eine Auszeichnung bekommen werden. Ich wüsste nicht was dagen spricht, das zu behalten. Außerdem fällt es mir schwer, Eine Navileiste mit 3 von 3 roten Links. als gültige Löschbegründung zu akzeptieren... -- ChaDDy ?! +/- 11:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich waret eigentlich auch nur noch drauf das einer blau wird , damit man hinschreiben kann:La erledigt, da LA-Grund entfallen. Bobo11 15:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nur weil die Links (noch) rot sind, muss man die Navigationsleiste nicht gleich löschen ... Mir wurde mal gesagt, dann "rote Links zum Artikelschreiben anspornen" würden. Behalten. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 15:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Rote links sind kein Löschgrund. Behalten. --Matthiasb 15:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eben, und mittlerweile werden sie ja auch blau... behalten --Felix fragen! 18:31, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Erledigt, genug Links blau --Felix fragen! 18:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-Namensraum

Meinungsbild verstößt massiv gegen NPOV und es schadet dem Anspruch der de.wikipedia.org auf Wissenschaftlichkeit, wenn wir selber vorsätzlich unwissenschaftlich argumentieren. Zum anderen soll sich die BLIND-Zeitung alleine auf ihrem Niveau tummeln, unter unserem Niveau isses alle mal. sуrcro.PEDIA+/- 16:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich wette 5 Euronen, daß der Ersteller des MBs für die BILD arbeitet und die Story weiterköcheln lassen möchte. Wahrscheinlich aber nur ein Praktikant. --Asthma 16:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Ich muss dem LA schweren Herzens zustimmen: Löschen. Gerne hätte ich im MB mit Pro abgestimmt, da die Halbwarheiten und „Erfindungen“ in der Bild sicher als Potenz der bereits gelöschten de:WP-Fehler geschrieben werden könnten. --Hagrid 16:24, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Das war kein Meinungsbild. Gefordert wurde Sperrung aller Bild-IPs, VErbesserung des Bild-Artikels und Nicht-Anerkennung der Bild auls Quelle. Den Artikel kann jeder verbessern, IPs werden nur bei erfolgtem Vandalismus gesperrt, nicht auf Vorrat (Ausnahme Open Proxys), und die glaubwürdigkeit einer Quelle muss einzeln abgewogen werden. Daher war das kein Meinungsbild, bei dem es irgendetwas zu entscheiden gäbe --schlendrian •λ• 16:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Nicht jeder Pfadfinder ist relevant --Pelz 00:15, 19. Nov. 2006 (CET)


Ist zwar ne gemeine Begründung, aber in der Tat verfehlt dieser Schauspieler wohl die enzyklopädischen Kriterien, die einen Eintrag rechtferigen würden. Löschen. Uka 00:23, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Auch wenn ich mir hier nicht wirklich sicher bin, so sagen doch die WP:RK: (Relevant sind Schauspieler, die) in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten. Ob dieses Pro-Sieben-Fernseh-Filmchen ([1]) das hergibt? Er hatte aber scheinbar dort eine wesentliche Rolle.--Mo4jolo 02:13, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
WP soll nicht künstlerische Standards bewerten, sondern Relevantes feststellen und beschreiben. 100 Folgen einer Serie (wo er ja scheinbar immer noch mitspielt, ein Spielfilm - völlig ausreichend für die RK. Behalten -OS- 10:38, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Seltsame Antragsbegründung... Mit mindestens einer Hauptrolle relevant. Behalten --jergen ? 12:20, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht jeder unsachliche LA muss diskutiert werden... -- Toolittle 19:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unverständlicher Inhalt, könnte gerne auch SLA sein. --Pelz 00:20, 19. Nov. 2006 (CET)

Warum ist's dann keiner? Löschen --Xocolatl 00:21, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen.--Tilla 01:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt behalten.--Tilla 03:31, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Mann ist bekannt, der englische Artikel ist umfassend. Jetzt gültiger Stub. Behalten diba 02:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich erreicht er die Relevanz. Bas Rutten ist eine Mixed Martial Arts Legende.

so weit ich das beurteilen kann, scheint es sich um eine alternative, persönliche Sichtweise der Kreuzigung Jesu zu handeln. Das Thema wird in den vorhandenen Artikeln umfassend behandelt, das Lemma ist ungeeignet und der Inhalt sollte, falls konsensfähig, in die bestehenden Artikel eingearbeitet werden. In dieser Form sollte es gelöscht werden. -- Nurmalgucken 00:21, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


  • Das Thema Auferstehung Jesu wird in den auf der Seite auch verlinkten Artikeln Auferstehung und Auferstehung_Jesu_Christi zwar ausführlich aber nicht umfassend behandelt. Insbesondere der letztgenannte weist auf mythologiefreie Interpretationen der Handlung zwar hin, diffamiert sie aber durch die Darstellungsweise als Scharlatanerie.
  • Der von mir vorgelegte Artikel dient tatsächlich dazu, diese Unausgewogenheit zu beheben.
  • Der Kern des von mir vorgelegten Artikels wird vom Titel recht gut benannt: Er gibt Auskunft, wie die Evangelien entstanden sind und weist auf die Bedingungen, unter denen Augenzeugen über das Geschehen berichten konnten.
  • Angesichts des deutlichen Verweises auf die Evangelien ist es kein Mangel, dass die Zusammenfassung der Handlung von der mystischen Einstellung der Evangelisten abstrahiert.
  • Die in diesem Artikel enthaltene Information in andere Artikel einzubringen, wird von mir nicht abgelehnt. Wer die Diskussion der letzten beiden Wochen zu den beiden o.g. Artikeln liest, wird feststellen, dass vorangig eine, in Maßen vielleicht noch weitere Personen keine Konsensbereitschaft zeigen.
  • Vielmehr wurde durch Edit War und endlose wortverdrehende Diskussionsweise Tendenzschutz betrieben.

--Ulamm 01:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Typische en:POV fork, löschen. --MBq Disk Bew 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich um eine Privattheorie, die Benutzer:Ulamm zuvor schon mit allen Mitteln, Editwar, etc. in die beiden o.g. Auferstehungsartikel drücken wollte, damit aber gescheitert ist. Eindeutiger Schnelllöschkandidat. --Hansele (Diskussion) 11:21, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist mMn völlig unbrauchbar und angesichts der geschilderten Umstände bitte löschen. Ich denke man kann Kritikpunkte an der theologischen Deutung auch wesentlich prägnanter und weniger ausschweifend im Originalartikel einbringen, wenn man möchte. --chris 11:42, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, schon das Lemma "Rahmen...."(??) ist völlig ungeeignet, wer sucht nach sowas? --UliR 11:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was heißt hier Privattheorie?

  • Begründete Zweifel am Aufestehungsmythos wurden schon von mehreren Autoren publiziert. Sie werden im Artikel Auferstehung_Jesu_Christi im Abschnitt "Rationalistische Kritik" auch erwähnt, aber im Text so mit dem Begriff "mystisch" verknüpft, dass sie dadurch als Scharlatanerie diffamiert werden. Dabei ist Rationalismus per Definitionem das Gegenteil von Mystik.
  • Neu in dem von mir vorgelegten Artikel mag Hinweis sein, dass die Jünger aus Schutz vor Strafverfolgung von Tod und Wiederauferstehung sprechen mussten, gleich ob Jesus wirklich tot oder nur bewusstlos gewesen war. Dies ist aber eine Analyse und keine Theorie.
  • Ketzerische (?) Frage: Ist die OFFENE Enzyklopedie Wikipedia so stark religiös gebunden, dass "objektiv" hier gleichbedeutend ist mit "überkonfessionell", so dass man nicht bereit ist, religiöse Glaubenssätze grundsätzlich als Meinungen zu behandeln?
  • Praktische Frage: Heute gegen 12:00 hatte ich hier schon ein ähnliches Statement geschrieben. Wo ist es geblieben.
  • Fazit: Ich bitte dringend darum, meine Frage nach der Objektivität oder religiösen Gebundenheit von Wikipedia korreekt zu beantworten und nicht zu löschen. Den derzeitigen Diskussionsstand habe ich auf meinem Rechner als Textdatei gespeichert.

--Ulamm 14:11, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Also "privat" ist das nicht. Die Theorie habe ich schon anderwärts gelesen. Es wäre sinnvoll, Ulamm, wenn Du Quellen vorlegen könntest, statt das NT zu "analysieren". 7 Tage. (Das Lemma is nix, klar.) --Logo 14:23, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sicher, das Lemma ist Murks. Aber ist auch schon ziemlich zynisch, wenn hier gesagt wird, daß die Inhalte "wenn man möchte" in einem anderen Artikel untergebracht werden sollen. Ulamm "möchte" das schon seit einiger Zeit, aber man läßt ihn nicht (lest doch mal die Diskussionsseiten zu den Auferstehungsartikeln!). --Henriette 14:42, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt doch schon einen Artikel (Spekulative) Hypothesen über Jesus von Nazaret, in dem soweit ich das beurteilen kann die nicht-bibelgerechten Hypothesen enthalten. Könnte man das nicht dort einbauen? Drei Artikel zu dem nüchtern betrachtet doch ziemlich skurrilen Thema "Auferstehung" halte ich jedenfalls für leicht übertrieben. Deshalb löschen. --Fritz @ 14:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • zu benutzer:Hansele: Wer ist der Entfacher eines Edit War, derjenige der einfügt, oder derjeneige, der anfängt zu löschen?
  • zu chris: Ich habe es ja versucht, mit immer sachteren Einfügungen. Aber alles, was nicht auf eine favorisierung eines Christlichen Standpunktes hinausläuft, wurde von Benutzer:Jesusfreund aus dem Artikel Auferstehung wie auch aus dem Artikel Auferstehung_Jesu_Christi gnadenlos gelöscht, begleitet von einer sehr unkonstruktiven Diskussionsweise.
  • zu Logo: Mythoskritische Publikationen werden ja in dem von mir verlinkten Artikel Auferstehung_Jesu_Christi aufgeführt, wenn auch abschätzig präsentiert. Wenn's hilft, kann ich sie gerne als Literaturempfehlung auflisten. Ob in einer der Publikationen auch der von mir "neu" eingebrachte Hinweis steht, weiß ich nicht. Für Sachen, die offensichtlich sind, braucht man m.E. keine Vordeuter.
  • zu Fritz: Die in dem von Dir erwähnten Artikel dargestellten Thesen sind tatsächlich spekulativ. Es ist aber etwas anderes,
- die Entstehungsbedingungen der Überlieferung genau zu betrachten,
- die naturwissenschaftlich betrachtet plausiblen Elemente der Erzählungen von den mystischen oder mythischen zu trennen,
- evt. die mystischen oder mythischen Elemnte durch eine plausiblere Kausalität zu ersetzen,
oder neue Geschichten zu ersinnen, die anderes tun als einen wahren Kern der Überlieferung zu suchen.
Die Suche nach dem wahren Kern ist ja beim Umgang mit anderen antiken Texten wie der Ilias allgemein akzeptiert.--Ulamm 15:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

--Ulamm 15:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ah, wir kommen der Sache näher: Ulamm schreibt "Ich habe es ja versucht, mit immer sachteren Einfügungen. Aber alles, was nicht auf eine favorisierung eines Christlichen Standpunktes hinausläuft, wurde von Benutzer:Jesusfreund aus dem Artikel Auferstehung wie auch aus dem Artikel Auferstehung_Jesu_Christi gnadenlos gelöscht" und gesteht damit ein, dass er den Artikel, gegen den der LA läuft, nur deshalb erstellt hat, weil er mit seinen Ergänzungen in anderen Artikeln abgeblitzt ist. Es liegt also nach seinen eigenen Worten POV-Fork vor. Für so etwas habe ich 0 Verständnis. Einige Dich in den fraglichen Artikeln mit den anderen Autoren. Nach Ulamms Eingeständnis kann man das auch gleich schnellentsorgen und sich die weitere Diskussion sparen. HeikoEvermann 17:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ergänzung zu Fritz: Wie wenig spekulative Theorien mit einem rationaler Umgang mit dem Text der Evangelien zu tun haben, und dass die spekulativen Theorien gar nicht zwangsläufig dem Aufestehungsmythos wiedersprechen, mögen die beiden folgenden eher scherzhaften Betrachtungen erläutern:

- Sofern es einen allmächtigen Gott gibt, kann er auch Widerstandskämpfer wiederauferstehen lassen.
- Sofern es ein Reich der Toten gibt und Jesus da hinabgestiegen ist, kann er dort auch einen Wartesaal durchreisender Buddhisten besucht haben.

--Ulamm 15:49 + 16:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach meiner Ansicht gehört das Thema in den Absatz „Rationalismus“ des Artikels Auferstehung_Jesu_Christi. Allerdings knapper und mit Quellennennung. Die Scheintodthese wird dort ja bereits angesprochen. Wenn man die zugehörige Diskussion liest, kann man sich tatsächlich des Eindrucks nicht erwehren, eine mögliche natürliche Erklärung sei von manchen unerwünscht. Für Nichtgläubige kann es nur drei Erklärungsmöglichkeiten geben: Frei erfunden, Leichenraub oder Scheintod. Das darf ruhig angemessen dargestellt werden; die theologische Bedeutung bleibt davon doch unberührt. Rainer Z ... 15:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

POV-Fork, kein Grund für separates Lemma Löschen Irmgard 15:42, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen. Private Theoriebildung eines Benutzers, der nicht akzeptieren kann, dass er kein Bibelexeget ist und wir nicht seinen POV darstellen können. Jesusfreund 15:45, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kommentar hierzu: "Dabei ist Rationalismus per Definitionem das Gegenteil von Mystik"
Also entschuldige, diese Aussage ist Schwachsinn.
Definition von Mystik: Form des religiösen Erlebens, bei der durch Versenkung schon im jetzigen Dasein die Vereinigung mit dem Göttlichen gesucht wird.
Definition von Rationalismus: Lehre von der Vernunft als oberstem Prinzip dem Prinzip der Welt und des Erkennens
Damit beide Begriffe Gegensätze sein könnten, müßten sie sich in irgendeiner Form ausschließen, doch weder verbietet uns religiöses Erleben des Göttlichen, die Vernunft hoch zu bewerten noch verbietet uns der Rationalismus, das Erleben mystischer Erfahrungen zum Gegenstand vernünftigen durchdenken und erkennens zu machen. Selbstverständlich gibt es Mystiker, die kein Interesse an rationalem Denken haben und Rationalisten die religiöses Erleben nicht ernst nehmen - aber das macht beide Begriffe nicht zu Gegensätzen. Kersti 16:04, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • "Mystik" kommt von "Geheimnis", ist der Glaube an die geheimnisvolle Vereinigung von menschlichem Individuum und Göttlichkeit.
  • "Rationalismus" kommt von "Vernunft". Historisch gesehen hat er verschiedene Facetten. Rationalistischer Zweifel am Auferstehungsmythos fällt in die Klassifikation "Rationalismus der Aufklärung", der den erkenntnistheoretischen Rationalsmus Descartes' ("Cogito ergo sum.") mit Empirie verbindet. Der Rationalismus der Aufklärung ist tragendes Element des Vorrangs der wissenschaftlichen Vernunft gegenüber traditionellen , u.a. religiösen Orientierungen. --Ulamm 16:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So schwer es mir auch fällt, aber hier muß ich Jesusfreund einmal zustimmen. Löschen! --Osterritter 20:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatte ich schonmal geäußert: Da halten wohl gewisse Leute "interkonfessionell" für "objektiv". Der Name loyola Deiner, Osterritters, Internetgruppe steht immerhin für die Jesuiten. Für die ist "interkonfessionell" ja wohl das äußerste an Toleranz. --Ulamm 20:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung "So schreibt man nicht über Menschen" (Benutzer:Kersti Nebelsiek). -- ri st 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tendiere zu Bearbeiten, da ihre Karriere derer der Damen Rowe, Loth, Pooth, Gsell etc. gleicht und immense google-Einträge hat. Die diskriminierende Boris-Becker-Äußerung sollte entfernt werden, da der Artikel so tendenziös wirkt. Immerhin sind Angela Ermakowa und Tochter Anna gefragte Fotomodelle von hohem Rang. Bitte überarbeiten 84.190.9.112 00:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten (habe das Boris Becker Zitat entfernt). Bitte bearbeiten und beahlten Kashmir 00:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten.--Tilla 00:31, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt geht es so. Kersti 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)}}[Beantworten]

Tochter Anna, * 2000, ist international gefragtes Modell für Dessous? Wenn so ein Lemma schon sein muß, dann bitte mit ordentlichem Text. Uka 00:40, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das war noch eine der harmloseren Stellen des ursprünglichen Textes. In Artikel zu Fotomodellen, Fußballstars, Popstars und was es sonst noch so git, mische ich mich normalerweise nicht ein, aber der ursprüngliche Text war so formuliert, daß fand, so etwas sollte man in Wikipedia über niemanden lesen können. Kersti 11:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

(BK) Das ist in dieser Form grober Unfug. Ich zitiere "... und empfing 2000 die gemeinsame Tochter Anna, inzwischen ebenfalls international gefragtes Modell für Pelzmoden und Dessous." - aha. Nach meiner Rechnung ist die Tochter höchstens sechs Jahre alt. Auch der Rest des Artikels ist noch nicht einmal auf BILD-Niveau. In diesem Zustand löschen, gerne auch schnell. --Fritz @

Als Angela Ermakova ist sie bereits ein redir auf Boris Becker. Ich denke, das reicht. --Jo Atmon 'ello! 01:22, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Angesichts der Tatsache, daß ein deutsches Gericht neulich entscheiden hat, daß ein Kind versicherungstechnisch ein Schaden ist, ist ein Drei-Millionen-Kind (steht in der Version vor dem SLA) sicherlich erwähnenswert. ;-) --Fritz @ 01:30, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dann kann man auch Verona Pooth und Konsorten (Naddel) bei Dieter Bohlen ablegen, Tatjana Gsell bei den Hohenzollern, Kader Loth und Oliver Geißen bei Unterschichtenfernsehen undsoweiter. Wenn mal die Gabi im Frisiersalon sitzt und ihre Infos nicht aus der BILD, der GALA und der BUNTEN haben will, wo sowas wie Ermakowa als Vorbild gilt, kann sie sich bei wikipedia ein differenzierteres Bild machen. Ein redirect auf Boris Becker ist da wohl sehr dürftig. Behalten Agatha, 1:29, 19. Nov. 2006 (CET)

Der Vergleich mit Daisy hinkt vielleicht ein bisschen, aber auch Ermekova ist im Grunde ein Anhängsel eines Prominenten und erlangte nur durch diesen Bekanntheit (als Model wohl kaum relevant, oder liege ich falsch?). Nun, Daisy wurde aufgrund der medialen Präsenz hier für behaltenswert befunden, was ich zwar nicht nachvollziehen kann, aber gleiches Recht für alle, Ermakova dürfte mit der Besenkammernummer und nachfolgenden breitgetretenen Fortsetzungsstorys mindestens Daisy-Niveau haben.--Mo4jolo 02:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Merke gerade, die haben Daisy gelöscht (wann denn das, und warum jetzt doch?) - also daher wie schon oben geschrieben, gleiches Recht für alle, hier auch Löschen - Redirect-Lösung (wie bereits bei anderer Schreibweise.--Mo4jolo 02:04, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Erwähnenswerte an Daisy wurde in den Mosi-Artikel eingearbeitet. Das könnte man hier auch machen, zumal der Fall im Becker-Artikel schon kurz erwähnt wird. Als Model ist laut Artikel höchstens die Tochter relevant, aber ich habe so meine Zweifel... --Fritz @ 02:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat Verona Pooth höheres Niveau als Daisy? behalten 84.190.47.100 02:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

(Zu Verona) Darüber gibt es sicher geteilte Meinungen, auch wenn ich sicher bin, dass sie jedenfalls Vermarktungsgeschich besitzt. Eigenständige Relevanz hat sie jedenfalls durch Moderation, Schauspielerei und Modeln, nicht nur als Anhängsel vom Dieter.--Mo4jolo 02:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Tochter ist auch nicht relevant; sie wird von der Ermankova permanent als Eintrittskarte in die hinteren Seiten der BILD und RTL 2 missbraucht, aber das alles bezieht sich immer nur auf Becker. - Das alles ist nur Gerede über Gerede und enzyklopädisch völlig unbrauchbar (wie der Artikel nach Inhalt und Stil eindrucksvoll beweist). Löschen, hilfsweise Redirect auf Becker. --Logo 02:32, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
So ist es halt - da überholt einen schonmal der Eigendünkel. Relevanz gegeben, aber stilistisch grottig. Twinbe 03:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein one-might-stand von BB taugt vielleicht für die yellow press, hier bitte Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Aufgrund der nach wie vor immer wieder aktuellen öffentlichen Aufmerksamkeit Behalten. --Hansele (Diskussion) 11:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Neueinstellung unter leicht veränderter Schreibweise - daher Wiedergänger (SLA Grund!)
und keine erneute Diskussion notwendig. Redirekt wie unter der anderen Schreibweise.
Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juli_2005#Angela_Ermakova_.28erledigt.2C_Redirect.29
--Bahnmoeller 12:25, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nun habe ich die alte Version auch gefunden. Allerdings: Der alte LA ist über 1 Jahr her, und es ging damals um einen wirklichen Minimalstub. Der jetzige Artikel ist deutlich umfangreicher, und in meinen Augen haben sich auch die Relevanzmerkmale verändert. Eine Auflistung (wenn auch wieder gelöscht), nach denen sie nach einer RTL-Umfrage zu den 10 erotischsten Frauen gehört? Wenn es dafür eine Quelle gibt, ist das durchaus ein Aspekt, der zur Relevanz beiträgt. Ich denke, wir sollten die Diskussion noch ein wenig abwarten und weiterführen, bevor wir das hier mit einem Redirect abschmettern. --Hansele (Diskussion) 12:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Inzwischen kommen - in Ergänzung zu damals - ja auch diverse Tätigkeiten als Moderatorin, Schauspielerin, Model etc. hinzu. --Hansele (Diskussion) 12:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Aus diesem grauenvollen Inhalt ersehe ich keine Relevanz. Wenn sie anderweitig als durch den Verkehr in der Besenkammer und dessen Folgen Bedeutung erlangt, dann sollte das auch aus dem Artikel hervorgehen. So löschen. --ahz 20:27, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Flominator 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Twoday und Blogr beruhen auf Antville und die stehen auch hier. Entweder Ihr löscht alles oder keins davon.

Ich bin auch Antville-Nutzer (seit vier Jahren), von daher: Enthaltung, weil befangen, allerdings an dem erwähnten Beispiel zu Twoday und Blogr ist was dran. Alle oder keiner. --84.137.249.197 20:16, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich möchte dafür plädieren, den Eintrag zu Antville in der Wikipedia zu behalten. Antville ist ein größeres Open-Source-Projekt, das über mehrere Jahre hinweg von mehreren Personen und Firmen konsequent weiterentwickelt wurde und im deutschsprachigen Raum maßgeblichen Einfluss auf das Entstehen der Weblog-Szene ausgeübt hat. Abgesehen davon, dass sich mit twoday.net immerhin ein großer Blog-Hoster daraus entwickelt hat, finde ich es auch im Sinne der Wikipedia-Idee wichtig, dass Open-Source-Projekte ab einer gewissen Relevanz - und die hat Antville! - durch einen Eintrag in der freien Enzyklopädie gewürdigt werden. Die Entwickler haben mehrere Jahre für die Netzgemeinde gearbeitet und im deutschsprachigen Raum mit ihrer Software Pionierarbeit in Sachen Weblog-Technologie geleistet. Dieses Engagement sowie die netzhistorische Relevanz sollten genügen, um den bescheidenen Eintrag des Projekts in der Wikipedia belassen zu können. --Guenter hack 20:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, mangelnde Relevanz und erklärt das Lemma nicht. --Streifengrasmaus 00:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Studiengangspam - löschen. --DickeDudus 04:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen. --chris 11:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbetext, könnte teilweise auch gut URV-sein. Im Teil der Gründung kommt "entbrannte" und "Leidenschaft" nicht gut. --Pelz 01:01, 19. Nov. 2006 (CET)

Das Unternehmen dürfte locker die RK reissen - der Artikel ist allerdings reine Werbung. 7 Tage für eine Überholung.--Löschhöllenrevision 02:07, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sage nur "traurige Geschichte". Artikel auf weiten Strecken nicht als solcher erkennbar. - Löschen. --chris 11:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Sorry* Habe den Artikel umgeändert. Falls noch jemand ein Problem damit hat bitte melden, bzw. abändern! Die Argumentation "Werbetext" trifft nur teilweise zu. Kann nicht jeder Text als Werbung verstanden werden? Die Firma Nova Nutria International AG ist aus meiner Sicht sehr relevant für Wikipedia. Schließlich sind z.B. Mitbewerber wie Herbalife und Amway auch gelistet. Wer sich mal die Mühe macht und auf die Internetseite des Unternehmens [2] schaut, erkennt dass das Unternehmen durchaus interessant ist. --Sebastianstefan 13:32, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hallo. Schau doch mal unter WP:RK nach wann Unternehmen hier aufgenommen werden. Wenn eines der Kriterien da zutrifft solltest du das im Artikel eintragen. Die von dir genannten anderen Frimen scheinen in einer anderen Liga zu spielen. In der jetztigen Form bin ich für löschen --ranas disk 15:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, wg. fehlender Relevanz (siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen). Herbalife erfüllt diese Kriterien (Umsatz 2.200 Mio. US Dollar). Amway vermutlich nicht, dann auch löschen. --S.Didam 18:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht löschen, Zitat "Wirtschaftsunternehmen: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: [...] börsennotiert sind oder [...]" Die Firma Nova Nutria International AG ist eine Aktiengesellschaft und startet gerade ihren Börsengang! "Personen, die hohe Positionen (z. B. Inhaber, Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied) in einem solchen Unternehmen einnehmen, sind ebenfalls relevant." -> somit wären die Gründer Rosa Maria und Dragan Manzano ebenfalls relevant für die Enzyklopädie. Nova Nutria arbeitet auf Basis der Bio-Signal Theorie! - Für diese Theorie wurde vor ein paar Jahren ein Nobelpreis vergeben. - --Sebastianstefan 19:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist für mich nicht relevant.--Tilla 01:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn er, wie im Artikel behauptet, Länderspiele für die Elfenbeinküste absolviert hat, ist er für die Wikipedia relevant. Uka 01:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien behalten. diba 02:19, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einsätze bei französischem Erstligisten belegt, außerdem Nationalspieler. Auch wenn jetzt nur noch in der Zweiten Liga: Schnellbehalten. --Jo Atmon 'ello! 03:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da der Grund für den LA hinfällig ist, bin ich mal so frei...diba 03:04, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erst ein Album, Relevanz? --Pelz 01:34, 19. Nov. 2006 (CET)

Relevanz fragwürdig, aber das Pseudonym ist bonfortionös. --Uka 01:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikelzitat: ....ist in der deutschen Linken halbwegs bekannt. Vielleicht sollte er wiederkommen, wenn den hinreichend bekannt? Löschen.--Löschhöllenrevision 01:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen.--Tilla 03:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

das dürfen Spiegel-Leser wissen, aber Wikipedia-Leser nicht?

Ja, denn wir sind keine Wochenzeitschrift, sondern eine Enzyklopädie. Bisher sind keine CDS des Rappers im Handel. Löschen --MBq Disk Bew 10:32, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht im Handel?!? das heißt, Wikipedia ist für Independent-Künstler grundsätzlich gesperrt? (nicht signierter Beitrag von 87.160.221.25 (Diskussion) chris 11:49, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Nein nur für die Promotion von Independent-Künstlern. Ich empfehle die Lektüre von WP:SD Ansonsten: Löschen. --chris 11:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

um ein "Selbstdarsteller" zu sein, müsste der Artikel von Holger Burner oder seinem Manager geschrieben sein. das ist aber nicht der Fall.

Hineinquetsch: Fans sind schlimmer! --Hubertl 18:36, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

das Kriterium des "allgemeinen Interesse" scheint schon damit erfüllt zu sein, weil seine Tracks schon auf Compilations für die bundesweiten Studienproteste erschienen sind. deshalb hat, wie erwähnt, auch der SPIEGEL über ihn geschrieben. oder war das vielleicht auch nur ein "Selbstdarsteller"?

mir ist auch nicht klar, wie das zur Promotion dienen könnte. man muss ja den Artikel besonders abrufen, oder nicht? vielmehr würde es Leuten nutzen, die den Namen auf einer Studentendemo mit 10.000 TeilnehmerInnen, oder auch im SPIEGEL, begegnen und mehr Infos wollen.

natürlich ist der Text zu kurz - lieber ausbauen statt löschen!

Löschen - nicht einmal die Homepages sind fertig. relevanz weder aus dem Artikel noch sonstwie ersichtlich. --Osterritter 17:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist banal und entspricht nicht den Wikipedia-Vorgaben. Es handelt sich bei dem Park um einen umgewandelten und kommerziell genutzten (ehemaligen) Stadtpark. Die "Bedeutung" des Vier-Jahreszeiten-Parks ist auf den Ort Oelde beschränkt. Zudem ist der "Vier-Jareszeiten-Park" bereits im Artikel Oelde erwähnt. Die sollte eine mehr als ausreichende Würdigung des Parks darstellen.

Jacques.bracques 01:48, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein kostenpflichtiger Park. Wenn das als besonderes Merkmal reichen sollte - dann behalten - sonst löschen.--Löschhöllenrevision 02:01, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Teen Spirit (erl./redir)

Ein ehemaliges Deo, das durch Zufall kurzzeitig populär wurde „(und war)“. Relevanz? Quellen für Aussagen wie „Lieblingsdeo 1/4 der Jugendlichen“? --Noddy93 01:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein toller Werbeartikel, ohne jede Relevanz. Löschen.--Löschhöllenrevision 02:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wird mE bereits in Smells Like Teen Spirit genügend erwähnt. SLA wg. Redundanz? --Jo Atmon 'ello! 03:07, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mittels Weiterleitung meiner Einschätzung nach sinnvoll erledigt. --chris 11:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Löschvorderungen klingen mir ziemlich Arrogant, ich kann nicht verstehen warum erstens ein Verein mit viel Tratition und Mitgliedern! nicht im Wiki stehen soll, deweiteren Hochachtung für die Arbeit zu diesem Eintrag von DynaMoToR. Wenn ich lese was teilweise für Einträge akzeptiert werden und ein Vereins-"NAME" in Dresden/ Sachsen/ Dschland hier zur Disskusion steht, frag ich mich was manch einer, der nur mal kein Bezug zur Sache hat, hier als Wichtig rüberkommen will, Sorry?

DynaMoToR feine Arbeit NICHT LÖSCHEN ! Fans - --kersten01 19:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

-> Dieser Verein ist Kult in DD - Prima Arbeit hier - NIE löschen

Fußballverein der über die Bezirksklasse nie hinausgekommen ist. --DickeDudus 03:13, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

-> folglich leider löschen, auch wenn der Artikel recht ordentlich ist.--Mo4jolo 03:21, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der erste Abstieg seit 1975: von der Wikipedia ins Vereinswiki. Kümmert sich bitte jemand, das dorthin zu verschieben? Danach bitte löschen... --Jo Atmon 'ello! 03:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin ganz klar gegen eine Löschung. Mir ist bewusst, dass Wikipedia keine Vereinsdatenbank ist, jedoch gibt es mehrere Teilbereiche, in denen dem Verein eine gewisse besondere Bedeutung zukommt, weswegen er den Wikipediaregeln entspricht. 1. Frühere Nachwuchskaderschmiede für Dynamo Dresden - selbst schuld, wem die Spielernamen nichts sagen 2. Fußball-Herrenmannschaft ist Rekordhalter von Sachsen, da jahrzehntelange ununterbrochene Ligazugehörigkeit 3. nur im Fußball nicht über die Bezirksklasse hinausgekommen. Tischtennis durchaus auch höher 4. typische und beispielhafte Entwicklung für einen kleineren DDR-Verein, die außerdem recht umfassend dargestellt ist 5. Der Verein steht fußballerisch auf Platz fünf in Dresden - von insgesamt ca. 50 Fußballvereinen! 6. Der Tischtennisabteilung gehört ein Spieler des DDR-Olympia-C-Kaders an, der auch an einer EM teilnahm. -- DynaMoToR 04:48, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollen das jetzt Argumente für behalten oder löschen sein?

  • 1 - Nachwuchskaderschmieden gehören beim relevanten Verein erwähnt, ansonsten persönliche Wertung, kein Fakt
  • 2 - Rekordhalter des sächsischen Mittelmaßes. 15 Jahre zu mies zu Aufstieg, einfach peinlich, darauf stolz zu sein
  • 3 - Bundesebene oder DDR Ebene im Tischtennis? Der C Spieler verdient ggf ein Lemma, nur nicht deshalb sein Verein
  • 4 - typisch? Wer sagt das?
  • 5 - Platz 5 in Dresden - siehe 2, peinlich das auch noch zu betonen

Verschieben ist keine Schande, darum weg-OS- 10:46, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ich kann kein relevantes Argument bzw. Inhalt entdecken: löschen --FatmanDan 11:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Argumente sind eindeutig zuzuordnen. Ohne Amateure keine Profis! Du redest von Stolz und Peinlichkeit. Bitte lass hier mal lieber Deine Gefühlsausdrücke bleiben. Gehört hier wirklich nicht hin und ist auch in einer Diskussion wenig überzeugend. Das mit den 15 Jahren könntest Du auch mal näher erläutern. Und hast Du auch nur im Geringsten eine Ahnung von den verschiedenen deutschen Meisterteams aus der Fußballhochburg Dresden oder kennst Du nur Dynamo? Ich will gute Argumente lesen

Anmerkung noch: Meinungen contra Löschung bitte unterschreiben, sonst sind sie in meinen Augen nutzlos. -- DynaMoToR 17:36, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Also Dynamo Dresden hat ja wohl eine eigene Jugendabteilung, oder? Das sich der stärkste örtliche Verein im Umland nach Talenten umschaut, sicher Standard, um höherklassig bestehen zu können. Wir sind hier in einer Diskussion also genau der richtige Platz für Gefühle, besonders wenn Sie wie in diesem Fall die Ablehnung unterstreichen. Für mich wirkt der Artikel und Deine Begründung eben so. 15 Jahre - Saison 1990/91 bis 2005/06 Bezirksklasse, ergibt für mich etwa 15 Jahre, da man die DDR Ligaeinteilung ja nicht mit der heutigen gleichsetzen kann. Wer auf 32 Jahre besteht, damit wird die Sache nur noch peinlicher. Welche Liga ist das eigentlich, wenn es noch die Bezirksliga dadrüber gibt 6. oder 7.? Außerdem ich hab ja weder etwas gegen Dresdens Teams, noch gegen die Hervorhebung kleinerer Vereine von überregionaler Bedeutung ansich. Die RK für Vereine sind aber nunmal sehr klar, und bisher wurde außer Gefühlen keine Argumente gebracht, welche die Relevanz für WP erfüllen. Nicht die LA Befürworter müssen die Argumente bringen, sondern die Befürworter von Bleiben, denn der Artikel liefert diese nicht.-OS- 19:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle dass dieses Lemma mit sinnvollem Inhalt gefüllt werden kann. --DickeDudus 04:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

das ist kein Artikel, und so wird das auch keiner. Ohnehin seltsames Lemma. --ヤネマン 07:59, 19. Nov. 2006 (CET) (von doppeltem Antrag herher verschoben --Seewolf 08:19, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Wenngleich der Begriff tatsächlich verwendet wird, der Artikel müsste schon belegen, dass das ein etablierter theologischer Begriff ist. So ganz klar löschen. --Seewolf 08:19, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist in der Mehrzahl. Drohung ist POV, Ankündigung NPOV . löschen Hanabambl 11:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, eine unsinnige verkappte Liste. --UliR 12:01, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Thema an sich würde mich schon interessieren. Aber da wird einiges unpassende hineinvermengt. Löschen --Dicker Pitter 12:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • löschen: Da ist doch der größte Teil eh nur beim Dalai Lama abgeschrieben. Das ist bestenfalls eine Ansammlung von Stichworten für ein Referat oder es sind private Notizen. Das Lemma ist Quatsch. Die Drohung mit Höllenstrafen und die Angst vor denselben kann man unter Hölle behandeln oder unter Höllenstrafe. Aber das ist ein ziemlich uferloses Thema (ich habe mich ein paar Jahre mit der mittelalterlichen Hölle befasst und allein da gibt es schon eine Flut von Literatur). Ich bezweifele, daß man das wirklich sinnvoll in einer Enzyklopädie behandeln kann. --Henriette 14:50, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, das ist kein sinnvolles Lemma - eventuell ein oder zwei Sätze bei Hölle einbauen. Irmgard 15:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was Buddhismus angeht Nonsens. Ansonsten überflüssig. Ewald Trojansky 16:03, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbst auf die Gefahr hin, daß meine neuer Freund Jesusfreund mal wieder an die Kehle geht: Löschen. Einmal mehr ein theologisch äußerst zweifelhaftes Unternehmen, das m.E. nahe an der Theoriefindung liegt. --Osterritter 17:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Genial Daneben - behalten -- Bardnet 17:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. So Werbung. --DickeDudus 04:38, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was muss ich deiner Meinung nach hinzufügen, um "Relevanz" "ersichtlich" zu machen? — Timwi 05:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde das Lemma nicht uninteressant neutral --WolfgangS 07:05, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich wollte es wissen. Franxie.

behalten Kein werbender Hinweis --[JLiebig], 19.Nov.2006 09:58, 19. Nov. 2006 (CET)

Scheint nur in einem einzigen Laden verkauft zu werden. Löschen --MBq Disk Bew 10:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Interessant und Hersteller bzw. Vertreiber werden mit keinem Wort erwähnt. Also keine Werbung. --Rosentod 11:32, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitverbreiteter Artikel, aber wohl vor allem in Österreich. Deswegen bitte von Deutschen (die das nicht so kennen) bitte nicht voreilig abschmettern lassen... behalten. --Hansele (Diskussion) 11:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mit Sicherheit kein Glanzstück unserer Sammlung, aber keine Werbung und nach bestätigter Relevanz sehe ich damit keinen Löschgrund mehr. Behalten --chris 11:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von inhaltlichen Klonen nur 5 Google-Treffer. Wenn das relevant ist, fresse ich einen Wischmob. Löschen --Dicker Pitter 12:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Guten Appetit :-) — Timwi 14:20, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Timwi, in welcher Relation stehst Du zu dem Produkt? --Soggenbubbe 16:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In gar keiner. Ich bin noch nicht einmal Österreicher. Ich bin außerdem auch kein Paraglider und auch kein Fahrradreparaturingenieur. Ich gucke lediglich manchmal "Genial daneben" auf Sat.1 :-) — Timwi 17:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
P.S. Deine Frage weist auf Anwendung des Herkunftsfehlschlusses hin :) — Timwi 17:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanzlatte offenbar verfehlt. Löschen. --Sewa moja dyskusja 16:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen. Kaum Google-Treffer, und für den Eintrag eines einzelnen Reinigungsmittels sollte schon eine sehr hohe Bekanntheit vorhanden sein. Ob dies bei einem Bio-Reinigungsmittel speziell für gewachste Holzböden gegeben ist, wage ich zu bezweifeln. Dann noch eher einen Artikel zu Meister Proper. Löschen. --Etagenklo 18:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stil = Werbung. Veröffentlichungen nur im Internet. --DickeDudus 04:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen. Gibt es eigentlich einen Grund warum der Herr komplett Großgeschrieben ist? --Fischkopp 04:46, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie soll er sonst groß werden? löschen--Eynre 07:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Löschen. --Dicker Pitter 12:26, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kaufhaus Hertie (München) LA ungültig und entfernt

Mir reicht auch der Abschnitt im Artikel Hertie.--Tilla 06:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Baukörper mit eigener Relevanz. Es geht um den Copus, nicht um die Firma Herti. durchaus behalten --Eynre 07:46, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Stimme dir zu. Behalten - Gruß --Rybak 08:45, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
es handelt sich hier vorrangig um ein architekonisch interessantes Gebäude, das von vornherein als Kaufhaus konzipiert wurde. Die Firma (hier Hertie) selbst ist dabei eher Nebensache. Daher Behalten Tk 09:39, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Wahnsinns-Löschgrund. LA ist sowas von ungültig. LA entfernt gemäß Fall 2 WP:ELW. --Melkor23 Schreib mir! 11:11, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten unter architekturellen Gesichtspunkten. Mag mal jemand prüfen, ob es denkmalgeschützt ist? --Wmeinhart 11:06, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbst verständlich steht der Bahnhofsplatz 7 in München unter Denkmalschutz: Eintrag in der bay. Denkmalliste. behalten --h-stt !? 17:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA, siehe alte Version. ri st 07:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tamago (verschoben nach Tamagoyaki, erledigt)

Tamago bedeutet schlichtweg "Ei" und das kann man ins Wiktionary schreiben. Ich hatte mir ja tatsächlich einmal überlegt, einen Scherz-Artikel "Tamago" zu schreiben und mich darin über die Andersartigkeit japanischer Eier und die daraus resultierende Unübersetzbarkeit japanischer Wörter auszulassen. Um so schockierter war ich, als ich diesen Artikel bereits vorfand. --Peter 07:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten und verschieben nach Tamagoyaki, wie die 3 Interwikis. --Kungfuman 09:22, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verschoben und Text angepaßt. Entsprechende Auslassungen über japanische Eier gehören, wenn überhaupt, in den Artikel Japanische Küche. --Asthma 09:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke, Asthma! Du hast es (wieder mal) gerichtet. Den Löschantrag hast du aber nicht rausgenommen - das soll ein anderer machen, nicht wahr?--Peter 10:46, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Politische Bedeutung wird nicht klar, das dieser 20-jährige von Drogendealern ermordet wurde ist imho enzyklopädisch ohne Bedeutung --Uwe G. ¿⇔? 09:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Mitglied einer irisch-republikanischen Gruppierung (die bis zu dem Zeitpunklt dem Friedensprozess positiv gegenüber stand und die Waffen nieder gelegt hatte) wird getötet und die Gruppierung beginnt in Nordirland wieder mit dem Morden. Du meinst ernsthaft, dass das so keinerlei Auswirkungen hat? Behalten --Kriddl 12:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe nicht die Relevanz der Irish National Liberation Army angezweifelt, die Frage ist, ob eine einzelne Person dieser Gruppierung relevant ist, weil er von Drogendealern ermordet wurde, oder ob der Sachverhalt nicht kurz bei INLA stehen sollte. Das ist kein enyzklopädischer Artikel, sondern ein Zeitungsbericht. --Uwe G. ¿⇔? 17:06, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hat immerhin soviel Wirkung, dass 7 Jahre nach der Tat die Gruppierung sich noch auf den Vorfall bezieht. --Kriddl 17:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bobbycar pimper maden (erl, schnellgel.)

Ist wahrscheinlich sogar fürs Vereinswiki zu unbedeutend, könnte eigentlich auch schnellgelöscht werden. --Martin Zeise 10:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was macht diesen Heimatforscher für Wikipedia relevant? In jedem anderen Ort gibt es vergleichsweise auch Heimatforscher ... --Hejkal @ 10:25, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Georg Hofmann war nicht nur ein Heimatforscher, sondern Kreisheimatpfleger, also quasi ein übergeordneter Heimatpfleger auf dessen Werk sich viele andere Heimatforscher bezogen. So zum Beispiel August Högn. Ich habe das Leben von August Högn erforscht und bin dabei auf etliche Briefe an und von Georg Hofmann gestoßen. Wie dankbar wäre ich gewesen, hätte ich einen kleinen Artikel über Georg Hofmann in Wikipedia gefunden. Meines Wissens gibt es in Wikipedia bereits eine Kategorie über Heimatforscher. Heimatforscher haben sich meines Wissens in Wikipedia entabliert. Viele andere Artikel über Heimatforscher müsste man dann auch löschen. Wie zum Beispiel

--Josef Friedrich 10:40, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist Dir unbenommen, LAs für die anderen Heimatkundler zu verfassen. Aber allein der Vergleich mit Willi Wohlberedt zeigt den Unterschied in der Relevanz. Die anderen sind wohl bisher hier geblieben, weil sie ein Lebenswerk haben, was in Büchern nachwirkt. Ein Buch über eine Burg, ansonsten nur das Amt ist etwas lütt für die RK Schwelle. Löschen-OS- 10:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Deutsche Nationalbibliothek führt den Autor zwar mit Nummer auf, aber kein Literatureintrag. Etwas dünne Relevanz. Musicologus 11:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In der Tat sehr dünn! Der Bayerische Bibliotheksverbund-Katalog listet einen Titel: Sechshundert Jahre Kirche und Wallfahrt zum Heiligen Blut Christi in Schönau, Viechtach: Selbstverl. d. Verf., 1951 (mit 32 Seiten wohl eher eine Broschüre). Über Google habe ich nur einen weiteren Nachweis eines Artikel von ihm finden können: Georg Hofmann, Baugeschichte der Pfarrkirche Viechtach/Ndb., in: Ostbairische Grenzmarken 5, 1961, S. 330-351. Außer dem unter "Literatur" angegebenen aktuellen Artikel im Viechtacher Bayerwald-Boten (online leider nur für Abonnenten zugänglich), der dem Eintrag hier wohl als Hauptquelle gedient hat, scheint es nur (aber immerhin) eine weitere Veröffentlichung über ihn zu geben: Der Heimat- und Familienforscher Expositus Georg Hofmann und sein Werk, hrsg. von Werner Pohl, Viechtach: Selbstverlag, 1987. Darüber hinaus stimmt der Geburtsort nicht (Kirchenbuch verlinkt hier auf das, was man gemeinhin unter dem Begriff verstehen würde; einen Ort dieses Namens scheit es nicht (mehr) zu geben). Wenn sich da in den folgenden sieben Tagen nichts Wesentliches mehr tut: löschen! --Abundant 12:42, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Veröffentlichungen nur im Selbstverlag, nur von sehr lokaler Bedeutung, kann problemlos im Artikel seines Heimatkaffs unterkommen. löschen. --DickeDudus 14:50, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, zu unbedeutend.GLGerman 16:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Thema Heimatforscher steht hier nicht zur Debatte, sondern die Zweifel, ob die Anzahl der Publikationen über 1 hinausgeht, und Kritik an der Tatsache, dass das Wirken als Heimatpfleger mit Ausnahme eines Zitats nicht wirklich dargestellt wird. -- Simplicius 17:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage für Werknachweis. In dieser Form zu wenig.--Schmelzle 19:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Berufskraftfahrer, KFZ-Restaurator, Produktionsfahrer fehlende Relevanz. Relevanz als Fotograf nicht zu erkennen, und seine Tätigkeit als Autor eines Drehtagebuchs zu einem Kinofilm dürfte ihn auch nicht über die Relevanzhürden heben. Siene IMDB -- Hey Teacher 10:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dazu kommen noch inhaltlich falsche Angaben wie "Karl Bangemann", wurde nach dem 30 jährigen Kriege, im Jahr 1640 (lol) (eingeschoben --Eynre 19:56, 19. Nov. 2006 (CET)) mit einem Königlichen Familienwappen des Landes Sachsen ausgezeichnet. Erstens Wanzleben lag damals nicht in Sachsen, zweitens das Königreich Sachsen entstand erst 1806, also können seine Vorfahren niemals ein königliches Familienwappen des Landes Sachsen erhalten haben. Auch sonst unter der Relevanzschwelle, daher löschen. --Hejkal @ 11:25, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nun, <ironie>mir drängt sich spontan die Frage auf, warum der Artikel mit Gordon Bangemann überschrieben ist und nicht mit Karl Bangemann, wenn letzterer ein Kriegsheld war und der Titelgeber Berufskraftfahrer?</ironie> Löschen. --chris 12:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Relevanzlatte klar gerissen, inhaltl. mir alles zu unsicher. Löschen. --Sewa moja dyskusja 16:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bisher ist aus dem Artikel außer bewunderndem Stil keine Relevanz zu entnehmen --FatmanDan 11:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz mehr als fraglich, die Homepage von Friebe als auch die Imdb zeigen, dass der überwiegende Teil seiner Rollen nicht mal einen Namen hatte ("Notarzt", "Wohnungsbesitzer", "Besucher 1", "Chefwachmann"). Eher löschen --Tröte 12:48, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Pfarrkirche St. Quirin (tegernsee) (hier erledigt,da URV)

Unsicher. Ist ein eigenes Lemma gerechtfertigt, oder reicht ein redirect mit richtiger Schreibweise auf Kloster Tegernsee? Nimmt man die Doppelungen aus dem Artikel raus, bleibt sehr wenig übrig. Das könnte problemlos ins Kloster eingearbeitet werden. Es gibt übrigens auch noch eine Kapelle St. Quirin am Tegernsee --Nightflyer 11:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die wenigen zusätzlichen Informationen, können sicher in den Klosterartikel aufgenommen werden. Aber dieser Text ist komplett vom Erzbistum München-Freising. --Bahnmoeller 12:01, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA. Löschargumente siehe ebendort. Löschen HomeBoy 12:26, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was sagt denn das Portal Psychologie (oder welches auch immer da passend sein mag - ich hab keine Ahnung von dem Kram) dazu? Wurde doch bestimmt da erstmal angesprochen bevor der Löschantrag/Schnellöschantrag (von einem "wegen Vandalismus und Trollerei" gesperrten Benutzer) für einen seit über zwei Jahren existierenden Artikel gestellt wurde ... oder ? --timo 13:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Begriff von Erich Fromm ist doch sicher relevant genug. Behalten- --Dicker Pitter 14:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

- war SLA (der auch zunächst umgesetzt wurde, weil der Antragsteller gleichzeitig die Seite geleert hatte), den Grund mache ich mir zu eigen: Werbung. Gruß --Rax post 12:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

- Eigentlich nicht wirklich verständlich warum der Beitrag gelöscht werden soll. Da dürft sich ja keine Unternehmen hier präsentieren. Siehe ATV, Puls TV, Schweizerhaus. Ich habe mir das angesehen und finde schon, dass mit dem Dienst ein enormer Nutzwert für die Allgemeinheit besteht.

Kann mir wer verraten was SLA bedeutet? Bin neu hier. Danke (nicht signierter Beitrag von 62.47.136.67 (Diskussion) chris 13:18, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Die notwendigen Informationen lassen sich den folgenden Seiten entnehmen: WP:SLA, WP:WWNI und ich empfehle besonders WP:SD Ansonsten: Relevanz nicht erkennbar. Löschen. --chris 13:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt nur zu hoffen, dass Ihr nicht auch mal in die Lage versetzt werdet und die Hilfe anderer benötigt. NICHT Löschen (nicht signierter Beitrag von 62.47.136.67 (Diskussion) ----FatmanDan 14:10, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Nochmal, wir schreiben hier eine Enzyklopädie - keine Technikhilfe-Forum. --chris 13:32, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
reiner Werbeeintrag löschen, auch wenn die immergleiche IP noch so viel verschiedene nicht unterzeichnete Beiträge einsetzt --FatmanDan 13:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Und wie ist das ROTE KREUZ entstanden? 62.47.136.67 hat recht. Dann müssen hier ALLE Firmenporträits rauß. Ansonst liegt die Vermutung eines Naheverhälniss nahe und die freie und faire Gleichbehandlung steht meiner Meinung nach in Frage. (nicht signierter Beitrag von 62.47.136.67 (Diskussion) --FatmanDan 13:58, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Aber offesichtlich ist meine Meinung hier nicht erwünscht :-(nicht signierter Beitrag von 62.47.136.67 (Diskussion) --FatmanDan 13:58, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Du verstehst es immer noch nicht: Wir sind hier kein Forum für Meinungen. Es zählen Fakten. Und von denen hat das Rote Kreuz einen ganzen Haufen aufzuweisen im Gegensatz zum Thema dieses Abschnittes. --chris 13:59, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Hier sind alle Meinungen erwünscht. Meine Meinung: Die Firma dürfte die Relevanzhürde nicht überspringen: Anzahl der Filialen: 2; Anzahl der Mitarbeiter: 12; Firmenkonstr.: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
  • Meiner Meinung nach ist der Stellenwert der Firma nicht so groß, dass man sie in einer Enzyklopädie erwähnen sollte. Zur Suche von Firmen eignen sich andere Portale wie z. B. Gelbe Seiten. Löschen --Lysathor 14:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Naja - Faktum ist auch, dass in Wikipedia eine Menge Firmen präsent sind, die den festgelegten Kriterien wenig bis überhaupt nicht entsprechen. Die Obejektivität der Beurteilung macht hier richtig Spaß. Sind wohl selbsternannte Kritiker unterwegs. Neutrale Sachlichkeit ist gefragt.

Und zu o.a. Einwand wird keine Stellung bezogen? Macht mal das betroffene Unternehmen auf den Eintrag aufmerksam. Die Stellungnahme würde mich echt interessieren.

PS: Übrigens bin ich auf Wikipedia gekommen, weil die dort einen Link zu euch her gesetzt hatten.

ich habe jetzt keine Lust mehr, dauernd die Signaturen des Schreibwütigen nachzutragen. Und, liebe IP: Bring doch mal ein Argument - das Aufrechnen "Hat A was, muss auch B was kriegen" ist keines. --FatmanDan 14:23, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Sehr verständnissvoll! Würde ja gerne eine Signatur anhängen. Da ich hier neu bin weiß ich nicht wie man das erledigen kann bzw wie diese aussehen soll [Snoppy_14]??.

Ist eben nur etwas für Leute die an Weiterentwicklungen Interesse haben. Mir kann es recht sein - wie hier entschieden wird. Wenn der Nutzwert nicht erkannt wird, dann ist das Thema hier wirklich verkehrt. Bleibt abzuwarten wie die Nachkommen das sehen. Ein Versuch war es wert ...

Achja nur soviel zur WERBUNG: FatmanDan Darf ich hier eigentlich auf meine Website hinweisen? Die steht hier: [1]

[quetsch] was soll das mit Werbung zu tun haben? Ist meine private Website. Bring doch BITTE mal ein Argument! --FatmanDan 16:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Werbung. Kein Artikel. Löschen. --Achim Jäger 14:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für all jene, die nicht wissen wie das mit der Unterschrift funktioniert, siehe hier --Hans Koberger 16:04, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wird hier wird ungerecht Zensur betrieben? Ich fordere! Artikel behalten --80.123.46.32 16:12, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lies den Artikel über Zensur nocheinmal, vielleicht verstehst Du ihn dann. Oder vielmehr kann man vermuten, daß Du ihn nur verlinkt hast ohne auch einen einzigen Blick hineinzuwerfen. --chris 16:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da in diesem Werbetext nichts steht, was die enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens auch nur ansatzweise erwähnt, löschen (am besten schnell)--feba 17:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist leider nur eine Auflistung von Fahrzeugdaten und kein Artikel. --Svens Welt 13:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, Enkel von ... reicht nicht. --Etagenklo 14:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei Albert Einstein einbauen und Redirect. Irmgard 15:50, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn überhaupt bei Hans Albert Einstein (RK: Prof. für Maschinenbau). Eine Seite mit allem, was zu Einstein gehört wie in der kaaskoppischen Wikipedia wäre zudem eine gute Idee. Denn der gute, alte Albert Einstein ist kein 08/15-Prominenter wie ein Gouvernator o.ä., die Kinder und Enkel werden auch in 100 Jahren noch Leute interessieren. Das rechtfertigt im Grunde sogar einen eigenen Artikel. Hilfsweise aber wenigstens einen Artikel über alle Kinder und Enkel soweit sie keinen eigenen Artikel bekommen, in dem dann Informationen in dem Umfang, wie sie hier stehen, zusammengefasst werden. Abgesehen davon waren die RK mal ein Mittel gegen Selbstdarsteller, Werbung etc., das sie zu einem Dogma erhoben und einer Heiligen Deliqution verteidigt werden, war ursprünglich wohl nicht Sinn der Sache. Cup of Coffee 18:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma falsch, Liste völlig unsinnig, in Deutschland unbrauchbare Übersetzung aus der franz. WP (z.B. "Marques"), noch dazu fehlt der wichtigste deutsche Hersteller. Löschen--Achim Jäger 14:20, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das gehört doch eher in einen Webkatalog als in eine Enzyklopädie. Ich behaupte nicht, dass ich so was nie brauchen würde, aber ich würde es sicher nicht in der Wikipedia suchen. Löschen Irmgard 15:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Übrigens sind manche Links falsch, sowie kein LA im Artikel. --Kungfuman 16:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine vollständige Liste, sinnlos. --rdb? 16:11, 19. Nov. 2006 (CET) (hierhin kopiert von Abundant 16:36, 19. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Da hatte wohl wer vergessen, den LA zu setzen. Nochmal: Die Liste kann und wird nie vollständig sein und ist damit sinnlos - also löschen. --rdb? 16:43, 19. Nov. 2006 (CET) danke abundant fürs verschieben[Beantworten]

Wenn mit wichtigster deutscher Hersteller Schiesser gemeint ist, der ist jetzt drin. Lemma und falsche Links kann man fixen. Marques wurde inzwischen entfernt. Gültiger Listenartikel. --Matthiasb 16:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es reicht auch schon eine Erwähnung im Artikel Unterwäsche, eine eigene Liste ist m.E. nur Aufblähung des Themas, sehen wir mal vom falschen Lemma ab. Löschen. --Sewa moja dyskusja 16:45, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatten wir nicht schon mal eine Dessous-Hersteller-Liste, die geløscht worden ist? --Kantor Hæ? +/- 17:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • löschen:WP will ein Enzyklopädie sein und kein Branchen- oder Weblinkverzeichnis.--Blaufisch 18:45, 19. Nov. 2006 (CET)

Es handelt sich nicht um ein Homonym, sondern um ein und denselben Begriff bezogen auf unterschiedliche Gebiete. Ich habe dahingehend umgebaut, dass alle Informationen im Hauptartikel zur Transparenz stehen oder von diesem aus in einem Unterabschnitt auf den jeweiligen Spezialartikel verwiesen wird. Ich sehe diesen Artikel wenn nicht als falsch/fehl am Platz so nun doch als überflüssig. --Speck-Made 14:19, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass ich den vorherigen Aufbau für besser halte, ist der Artikel Transparenz (Begriffsklärung) jetzt schnelllöschfähig.Karsten11 16:01, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, dass es sich vom Wortursprung um denselben Begriff handelt, der in den genannten Bereichen (etwa Wirtschaft) durchaus eigene Inhalte hat. BKL IMHO daher sinnvoll. Behalten --Kriddl 16:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Frage, ob/wann eine Bedeutungsübertragung ein Homonym ist, dürfte rein akademisch und recht sinnlos sein. Letztendlich ist das auch ein bischen Geschmackssache. Ich tendiere hier eher zur BKS-Lösung ... Hafenbar 20:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Außer Alter keine Relevanz

Musicologus 14:20, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Alter ist aber ein RK, oder? Behalten, falls kein Fake. Im übrigen ist das wohl mal wieder der typische LA, der die Fertigstellung des Artikels verhindert, weil IP vergrault. Danke für die konstruktive Mitarbeit. --Matthiasb 15:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Man kann gerne einen Artikel nach und nach erstellen. Nur sollte recht bald die Relevanz sichtbar sein. Musicologus 16:22, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz geht bereits aus dem Alter hervor. Und wenn man den Ersteller hätte machen lassen, hätte man auch wohl was über die Erfolge/Mißerfolge des Clubs erfahren. --Matthiasb 16:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

"Ein Stück österreich Sportgeschichte". Brachte eine beachtliche Reihe von Olympiateilnehmern, Weltmeistern und öst. Staatsmeistern hervor. Derzeit allerdings nur ein halbfertiger Artikel. 7 Tage für die Fertigstellung und Herausstreichung der Relevanz. TriQ 16:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Liebe Leute! Ich habe den Artikel begonnen und werde ihn auch zu Ende bringen. Leider fehlen mir noch bestimmte Unterlagen.

Werbung

Musicologus 14:25, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbung isses nicht, da die Ware nicht angepriesen wird und auch nicht steht, wo man's kaufen kann. Bitte keine pauschalen LAe. (In der Sache neutral) --Matthiasb 15:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Spiele selber zwei von den Dingern. Trotzdem: gehört höchstens in den Artikel E-Piano. Musicologus 16:22, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Clavinovas sind so ziemlich die ersten Digitalpianos gewesen, die uueberhaupt auf dem Markt waren (wenn ich mich nicht irre). Der Modellreihe sollte man nach ueber 20 Jahren auch nicht so pauschal die Relevanz absprechen... behalten, aber ueberarbeiten. --Kantor Hæ? +/- 17:15, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Just another anime. Keinerlei Hinweise warum dies besonders ist. Darüberhinaus stimmen Lemma und Text nicht überein (Infinte oder Infinity?). --DickeDudus 14:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Über Relevanz mag man streiten (ist meiner Meinung nach gegeben), in der derzeitigen Form ist es zumindest auf keinen Fall ein Artikel. --DickeDudus 14:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn Relevanz gegeben ist, dann sollte man sie auch klar herausstellen, sonst löschen. --Sewa moja dyskusja 16:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Vielleicht was fürs Vereinswiki. Zudem kein Artikel - Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:07, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Gibts schon ein Verbandswiki oder reicht - wie so oft - in diesem Fall das Vereinswiki? Löschen --Hubertl 18:38, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist überhaupt nicht zu erkennen, welches Relevanzkriterium hier angesteuert werden soll. --Bahnmoeller 14:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Chronik eines oberbayrischen Rockfestivals mit obsoleter Programmvorschau auf Juni 2006. Macht einen löschlichen Eindruck. Uka 19:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel ist keine Relevanz ersichtlich

Musicologus 14:50, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage um Relevanz im Artikel aufzuzeigen. Irmgard 15:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Toller LA. Der Artikel war gerade vier Minuten alt und wohl mitten in der Bearbeitung. Bezweifle deswegen, dass aufgrund dieser konstruktiven Leistung der Artikel innerhalb von 7 Tagen überhaupt bearbeitet wird. --Matthiasb 15:59, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

@ Musicogus: Schnellschüsse wie dieser sind zum Kotzen! Du solltest den LA zurücknehmen und Dich beim Autor entschuldigen. Offensichtlich hast Du ihm den LA mitten in diue Arbeit gehämmert. Leute, die wie die Spinnen im Web hängen und auf LA-Beute warten, gehen mir so etwas von auf den Wecker. --Osterritter 17:48, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid. Löschanträge sind eigentlich nicht mein Metier. Wollte aber auch mal...Novemberwetter, Langeweile... Trotzdem. Dem Artikel fehlt noch etwas. Ich bleib dabei. Der Autor möge die Relevanz nachreichen. Zartbesaitet wird er wohl nicht sein. Hier auf der Seite hat er auch einen LA eingereicht: Vier-Jahreszeiten-Park. Nichts für Ungut.

Musicologus 19:30, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen mangels enzyklopädischer Relevanz. Hier steht, was KPW fehlt. --MBq Disk Bew 20:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was auf jeden Fall fehlt, ist der Nachweis der Relevanz: Preise, Ausstellungen etv. Wenn da nichts mehr kommt, so löschen --Wangen 20:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Junior Reid (LA zurückgezogen)

Keine Relevanz erkennbar. -- Musicologus 14:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aber gegeben (siehe z.B. amazon). Der Artikel braucht aber dringend mehr "Fleisch" --Andreas 06 15:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Habe die Tonträger ergänzt und ziehe den LA zurück. - Musicologus 15:11, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich war gerade beim Zusammenstellen der Diskographie. Ein paar Minuten später wäre nicht schlecht gewesen. -- Simplicius 15:27, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wilde Mischung von Unternehmens-, Familien- und Privatbiographie. Warum das relevant sein soll wird nicht deutlich. Werbe-/Linkspamverdacht drängt sich auf. --DickeDudus 14:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenns denn stimmt: ältester Industriebetrieb in Friedrichshafen. Das wär mir relevant genug. Neutral--Schmelzle 19:19, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel ist keine Werbung. Das Lederunternehmen war das erste Industrieunternehmen Friedrichshafens (damit maßgeblich an der Entwicklung der Stadt beteiligt), deshalb werden auch die wichtigen Personen des Unternehmens aufgezählt. Das Immobilienunternehmen ist maßgeblich an der heutigen Gestaltung eines Viertels der Stadt beteiligt. Deshalb wird es zusätzlich erwähnt. -> behalten --Mk-fn 20:20, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fragwürdige Erklärung eines Trendanglizismus, deren Relevanz nicht erkennbar ist.

Jemand, der einmal computerspielt, ist nicht zwangsweise ein Gamer. Genausowenig, wie jemand der kocht, ein Koch sein muss, oder jemand der nach StVG §2, Abs. 15 ein Auto fährt, ein Autofahrer (Kraftfahrzeugführer) ist. Die Relevanz ist allein schon dadurch erkennbar, dass es 8 interwikis gibt, die, soweit ich es an der lat. Schrift erkennen kann, auf den exakten Wortlaut Gamer verlinken. Dass eine auf deutsche Internetseiten beschränkte Googlesuche den Begriff Computerspieler nur etwa im Verhältnis 1:10 im Vergleich zu Gamer auswirft, zeugt ebenfalls von der Relevanz. Der Artikel ist zwar mager, kann aber als Stub behalten werden.--80.145.106.72 16:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
klar - und gleich noch ein redirect von Wanker drauf, wo wir schon dabei sind. scnr, --DickeDudus 16:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Game und fertig ... Hafenbar 20:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz aus dem Artikel ersichtlich -- Musicologus 15:05, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, Musicologus mag es unrelevant finden, aber es ist trotzdem schön, dass sich jemand mal mit homosexuellen Themen beschäftigt. Danke! -- Simplicius 15:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

7 Tage um Relevanz im Artikel aufzuzeigen. Irmgard 15:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte Artikel lesen. Wenn Human Rights Watch einen Fall daraus macht und UNAIDS die Tat verdammturteilt, kann man von Relevanz ausgehen. (Siehe Weblinks im Artikel) Behalten. --Matthiasb 16:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Immerhin hat der Fall internationale Wellen geschlagen, wenn die UN und eine kanadische Gewerkschaft Aufklärung verlangen. Und dafür musste ich nicht Weblinks folgen, sondern den Artikel lesen. Behalten --Kriddl 16:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Anzahl der Mitarbeiter? Umsatz? Marktposition? So wird nicht deutlich warum ein Artikel gerechtfertigt und der Werbeverdacht unbegründet ist. --DickeDudus 15:10, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Grundschule ohne besondere Merkmale. --DickeDudus 15:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Der Artikel ist nun wikifiziert. Die Schule ist Schulungszentrum für 63 weitere Schulen und ansonsten enthält der Artikel so ziemlich alles, was man sich von einem kompletten Schulartikel wünschen kann. Behalten -- Simplicius 17:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

"Seit 2001 ist die Schule auch Schulungszentrum zur Lehrerfortbildung für den Bereich aller 63 Grund-, Haupt- und Sonderschulen in Gelsenkirchen. ... Seit 2001 ist die Schule auch eine Musterschule der e-nitiative NRW und ..." usw. Keine Besonderheiten? Behalten. Cup of Coffee 18:19, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Schule hat eine besondere Bedeutung, da sie Schulungszentrum zur Lehrerfortbildung der mehr als 60 städtischen Schulen von Gelsenkirchen ist. Im übrigen verfügt diese Grundschule im Gegensatz zu den meisten anderen Schulen über eine schuleigene Schwimmhalle. Genügend Besonderheiten. Behalten --W.Honisch 19:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Besenstiel (sorry, wurde gerade schnellgelöscht, ist erledigt)

Dieser Redirect ist entweder bösartige Verarsche oder Realsatire Lirum, larum, Pfannenstiel 15:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nonsens, imho. wenn relevant, dann sicher ohne eigenen artikel. 89.27.203.251 15:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

den Begriff gibt es sehr wohl. (Beispiel) behalten--Blaufisch 15:56, 19. Nov. 2006 (CET)

Die Sache kommt meines Erachtens immer mehr ins Gespräch - alles (Friedhain, Friedwald, Ruheberg, etc.) unter Naturbestattung zusammenfassen und Redirect dorthin. Irmgard 15:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zustimmung zu Benutzer:Irmgard. Wenn das nicht geschieht, löschen, da dieses und die Lemmata weiter unten aktuell nur (geschützte, regionale) Marketing-Spezialbezeichnungen sind, bzw. so beschrieben werden ... Hafenbar 20:52, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

CDs nur im Selbstverlag. Bandspam. --DickeDudus 15:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schaffen die Relevanzhürde nicht. Löschen Irmgard 16:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

npov nicht gegeben. friedwald und ruheforst wurden bereits früher entfernt und der alte inhalt nur rudimentär bei feuerbestattung aufgenommen. 89.27.203.251 15:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Sache kommt meines Erachtens immer mehr ins Gespräch - alles unter Naturbestattung zusammenfassen und Redirect dorthin. Irmgard 15:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tochter von EINSTEIN, starb im Alter von 1 Jahr. Hmmmm...--KLa 15:58, 19. Nov. 2006 (CET) Weg damit -Ewald Trojansky 16:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Braucht keinen eigenen Artikel, alles wichtige kann im Artikel ihres Vaters erwähnt werden. Löschen. --Etagenklo 16:40, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, hatte zwar selber keine Gelegenheit, etwas zu ihrer Bekanntheit beizutragen, aber als Hauptperson eines Buches und Gegenstand jahrzehntelanger Spekulationen schon interessant. Allerdings finde ich häufig den Namen Lieserl Einstein-Maric - verschieben? --Xocolatl 16:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist bereits mit zwei Absätzen + Literaturangabe in der Vita ihres Vaters erwähnt. Mehr braucht es m. E. nicht. Löschen. --Abundant 18:21, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verwaister Wörterbuchartikel --Asthma 16:03, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe versucht das ganze auf ein brauchbares Maß zu erweitern und bin angesichts dieses hochinteressanten und wahrscheinlich einzigartiten Phänomens entschieden für Behalten. Bei Gelegenheit werde ich noch mehr Inhalte der interwiki-verlinkten Artikel übernehmen. Vielleicht noch im Laufe des Abends. --chris 17:16, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sobald ordentliche Quellen nachgeliefert werden, kann der LA meinetwegen auch raus. --Asthma 18:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja, im speziellen Falle halte ich die jp_WP für eine, wenn auch nicht wissenschaftlich harte, so dann doch glaubhafte Quelle. Aber ich werde sehen, was ich in traditionellen Medien finden kann. --chris 20:03, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Text ist reine Werbung, Relevanz unklar: Eine der Soloveröffentlichungen ist bei Amazon gelistet, allerdings nur im Marketplace erhältlich, und zwar ausschließlich über die Homepage des Autors. --Etagenklo 16:37, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint nicht gerade nur ein Hobbymusiker zu sein. Für die Entschwurbelung des Artikels gibts QS. Behalten.--Schmelzle 19:37, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ali Serhat Baran (schnellgelöscht)

Relevanz? --rdb? 16:39, 19. Nov. 2006 (CET) So kein Artikel, nicht mal stub, löschen. --Matthiasb 16:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Substub, löschen --Xocolatl 16:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für einen "Artikel" dieser Güteklasse reicht auch ein SLA. --Voyager 17:17, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form komplett unverständlich; neun Tage QS brachten nichts. – Holger Thölking (d·b) 16:51, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unverständlich stimmt. Aber du hast es ganz schön eilig. 9 Tage QS ist nicht wirklich lang. Zumindest nochmal 7 Tage zum annähernd OMA-tauglich machen. --Rosentod 19:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stark werbelastig; QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 17:14, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn man das Fansprech herausnähme, wäre es nicht einmal genug für einen Stub. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 17:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab’s vor acht Tagen mit folgender Begründung in die QS gestellt:

„Bin mir unsicher, ob das Lemma relevant ist, das können Fußballkundige sicher besser entscheiden. Sicher ist aber, daß der Artikel von POV bereinigt werden muß; in dieser Form ist er ohne Frage löschbar.“

Getan hat sich seitdem nichts. – Holger Thölking (d·b) 17:23, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS-Antrag vom 11. November:

„Der Artikel ist unverständlich und unformatiert, die Rechtschreibung ist, mit Verlaub, eine Frechheit. Vielleicht möchte ja jemand der IP hinterherräumen, sonst sollte das gelöscht werden.“

Keine Änderungen am Artikel seitdem. – Holger Thölking (d·b) 17:25, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einfach gräuslich, bin seit über 20 Jahren PC-Anwender, seit 1996 auch im Internet - aber da verstehe ich nur „Bahnhof“. So löschen.--SVL Bewertung 17:31, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, ich wundere mich, wie diese Textwüste bisher den eigentlich fälligen SLA umschifft hat.--Schmelzle 19:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädische Fanschreibe. Sieben Tage, um was aus dem Vorhandenen zu machen oder es auf einen brauchbaren Stub herunterzustreichen. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 17:30, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jan Koch (schnellgewecht)

Wenn der Man relevant ist, verrät der Artikel nicht, warum. Als Regionalligaspieler ist er’s jedenfalls nicht. – Holger Thölking (d·b) 17:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

löschen, kann wiederkommen, wenn er 1. Liga oder 2. Liga gespielt hat. Ich habe ihn mal im Kader geschwärzt und gleich noch einen, der da noch rot war. --Geher 19:02, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War zudem Wiederkommer. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schamlose Beweihräucherung. Ist aus mir unerfindlichen Gründen in der QS gelandet – mit dem zu erwartenden Ergebnis. – Holger Thölking (d·b) 17:44, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ging vor einer Woche mit der Begründung „So kein Artikel ggf. besser löschen“ in die QS. Dem schließe ich mich hiermit an. – Holger Thölking (d·b) 18:06, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Habe das mal zu einem Unternehmens-Stub ausgebaut. --SVL Bewertung 19:37, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kann nichts erkennen, was dieses Trading Card Game Tournier enzyklopädisch relevant machen sollte --Gunter Krebs Δ 18:26, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LÖSCHEN. Keine erkennbare Relevanz. --Kuemmjen Diskuswurf 18:33, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar --Gunter Krebs Δ 18:27, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LÖSCHEN. Keine erkennbare Relevanz. --Kuemmjen Diskuswurf 18:48, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Als Schüleraktion recht interssant, aber für einen Enzyklopädieeintrag doch zu unbedeutend. -- Nurmalgucken 18:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte darum folgendes zu bedenken, Es handelt sich nicht mehr nur um eine kleine Schüleraktion, die Aktion Völkerrecht ist bereits zu einer Internationalen Organisation mit Aktiven Gruppen in mehr als 15 Ländern geworden.(Dies ist der HP leider (noch)nicht zu entnehmen da sie momentan in Überarbeitung ist. Hinzu kommen Cooperationen mit Mayors for Peace, sowie unterstüzung durch DFG-VK, IALANA, IPPNW; DGVN; Gensuikin und das Svenska Fredskommittén Weiterhin wurde die Jugend Organistion bereits 2005 durch die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen neben Lakhdar Brahimi mit der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Alles in allem ist die von den Schülern gegründete Organistion in den letzten Jahren weitaus bedeutender geworden als man es der HP bis jetzt entnehmen kann. Um der durch die neue größe der aktion entstandenen verantwortung gerecht zu werden, machen sich die schüler der zeit daran die Seite neu zu gestalten. Ein weiterer Teil um unserer veranwortung gerecht zuwerden ist unteranderem der eintrag bei wikipedia. Ich bitte deshalb im namen der Schüler darum den Löschantrag zurück zu ziehen.

mfg EUtopia

Rome asleep (gelöscht)

Nachdem der Einsteller die Gruppe so wichtig findet, dass er meine Benutzerseite vandaliert hat, nun halt ein normaler LA zur Relevanz-Diskussion der Band --FatmanDan 18:31, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wozu? Band hat keine Webseite, keine Bezugsmöglichkeiten für das Album auffindbar, keine Berichte über die Band zu finden, Artikel heute schon zweimal wegen irrelevanz gelöscht -> Bandspam -> gelöscht --Gunter Krebs Δ 18:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbegeschwurbel --Gunter Krebs Δ 18:40, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LÖSCHEN. dito. --Kuemmjen Diskuswurf 18:50, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir erschließt sich nicht, weshalb dieser Studiengang so relevant sein soll, dass er einen eigenen Artikel benötigt. --ahz 18:41, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LÖSCHEN. Keine erkennbare Relevanz. --Kuemmjen Diskuswurf 18:49, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel soll als fortführender Artikel zum Artikel FH-Wien dienen. Er hat die Funktion, die Art des Studiengangs verständlich zu machen und darüber hinaus einen wichtigen Informationsbeitrag zur österreichischen Bildungsthematik zu leisten. Die Besonderheit des Studiengangs und seiner zugrunde liegenden Institution liegt in der engen Zusammenarbeit des Erhalters (FHW GmbH) mit der österreichischen Wirtschaft. Der Artikel soll im Weiteren detailliert ausgebaut werden. Eine Beschreibung der übrigen 7 Studiengänge der FH-Wien wäre wünschenswert und sollte daher folgen. Behalten. --Don Padre 19:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Villeicht solltest du erst einmal damit anfangen, das jämmerliche Dingens FH-Wien auszubauen. Dort passen auch noch 50 Studiengänge rein. --ahz 19:39, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel FH-Wien besteht derzeit aus nicht viel mehr als der Aufzählung dieser 8 Studiengänge (und ist btw derzeit selber in QS). Warum die Details zu den Studiengängen nicht dort einbauen? Das würde auch jenem Artikel guttun. Und bitte die Drohung, für jeden Studiengang einen eigenen Artikel anzulegen, nicht wahrmachen! Folglich: In FH-Wien einarbeiten und hier löschen. --Matgoth 19:43, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist ein guter Tipp. Werde sehen, dass ich den Artikel der FH-Wien dementsprechend ausbaue. Ist strukturell sicherlich effizienter. --Don Padre 19:56, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

III.KORPS (schnellgelöscht)

Ein Clan aus 2 Spielern, die angeblich die Kraft von fünfen haben. Selbst wenn sie zu fünft wären, gäbe das noch keine Relevanz nach gültigen Relevanzhürden. Völlig relevanzfrei. Wenn der Artikel nicht halbwegs passable Form hätte, wäre er auch SLA-fähig.--Schmelzle 18:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevantes Detail aus einem Computerspiel. Allenfalls dort einarbeiten und den Unfug hier Löschen--Dr. Meierhofer 18:57, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kindergarten entsorgt. --Fritz @ 19:03, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Oh, schneller als ich den SLA stellen konnte. Prima! --Matgoth 19:05, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz der Person wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. Google half mir hier nicht weiter: Es gibt wohl einen internet-bekannten Muskelatrophiker und einen Rennfahrer gleichen Namens und Wienzeile kommt in Wiener Adressen als Strassenname xfach vor. --Matgoth 19:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die verlinkte Website besagt, dass WienZeile eine Art Kulturverein ist, der gerade nach Mitgliedern sucht. Die Publikationen des Vereins sind eher unbedeutend und gereichen dem Verleger noch nicht gerade zur Ehre. Bis auf weiteres Löschen.--Schmelzle 19:29, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wirr. und wie jetzt: wie soll man aus dem Wert was schließen können? Warum soll der Wert bei einem Drittel (von Was??) liegen? Warum gibt der Artikel nichts in Prozent an, wo doch laut Artikel der Wert in Prozent angegeben wird. In dieser Form wirres Geschreibsel ohne Nutzen. Und außerdem: Google findet NICHTS zum Thema. Fake- oder Begriffsfindungsverdacht!--Schmelzle 19:04, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fuer mich ist das Begriffsfindung. Die Begriffspaare tight/lose und agressive/passive gibt es aber im Poker schon so. Der Zahlenwert, der hier beschrieben werden soll, scheint mir einfach zu sein, welchen Prozentsatz der möglichen Startkarten ein bestimmter Spieler im Texas Hold'em spielt. Als eigenes Lemma untauglich (Und für den Pokerprofi erst recht, weil so ein Prozentsatz die Start-Position außer acht lassen würde, typ. Anfängerfehler!) Ach ja, bevor ichs vergesse: Begriffsfindung: löschen. --Matgoth 19:18, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Scheint die Übersetzung von "bet frequency" zu sein, wie sie bei einigen (oder allen?) Online-Poker-Programmen als Statistik angeboten wird. Als deutscher Begriff habe ich den noch nicht erlebt. --Andreas 06 19:38, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich kann im Artikel nichts finden, woraus sich gemäß den WP:RK eine Relevanz ergeben könnte. --TMFS 19:45, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachdem mein SLA nach dem Bearbeitungskonflikt nicht mehr rein konnte, nun hier ;) Die stellvertretende Landesvorsitzende der Partei ist ohne eigenes Mandat im Land-/Bundestag nach den Relevanzkriterien nicht relevant. Anderweitige Relevanz gibt ihre Webseite nicht her. --Andreas 06 19:47, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Werbeplattform. Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. --Zombi 19:53, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

"Im Jahr 2003 wurde das Spiel mit dem österreichischen Kulturpreis Prix Ars Electronica in der Kategorie „NetVision/Net Excellence“ ausgezeichnet." --> Behalten. --Rollo rueckwaerts 20:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Profiligaeinsätze, also unterhalb der Relevanzkriterien für Fußballer. Die werden normalerweise sogar schnellgelöscht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:58, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Asyl im Vereinswiki? Oder Dresdner90 wiedergeben? Aber bis zum ersten Profispiel löschen. --Andreas 06 20:00, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zwei 4jährige, die eine Rolle in einer Soap spielen: Irrelevant. Es finden sich übrigens noch eine ganze Menge irrelevanter Rangen innerhalb von Kategorie:Geboren (21. Jh.). Ich halte mich aber mal mit LAs zurück, ansonsten provoziere ich noch einen Aufstand unter den Monarchisten. Andere sind aber natürlich herzlich eingeladen. --Asthma 20:05, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, nicht jeder der vor der Kamera spielen darf, ist ein Schauspieler. Der Artikelinhalt passt gut zur nicht vorhandenen Relevanz. --ahz 20:34, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Liebhaber --Asthma 20:08, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, da unbedeutend. --ahz 20:30, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Bastard ohne Anspruch auf irgendetwas relevantes. --Asthma 20:09, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, völlig irrelevant. --ahz 20:31, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

was ist hier das Kriterium für bekannt? - Sven-steffen arndt 20:13, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wäre ein "unbekannter Kurort" nicht auch ein Oxymoron? --Asthma 20:30, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danny aus den Birken (schnellgelöscht)

Auf Grund dieser Spielstatistik halte ich den Spieler nicht für relevant. auch wenn zeitgleich SLA gestellt wurde, habe ich ihn hier gelistet, da das Lemma nach Schnelllöschung wieder eingestellt wurde. --Wangen 20:23, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. URV und eindeutig irrelevant. --Fritz @ 20:28, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Alleinstellungsmerkmale erkennbar. --Etagenklo 20:24, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Kind ist die Tochter des Thronfolgers. Eines Thrones ohne politische Macht.

Wikipedia ist kein allgemeines Themen-, Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Relevanzkriterien nicht erfüllt Hanabambl 20:24, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

m.E. irrelevant (keine Landesvorsitzende) --FatmanDan 20:36, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

PS: steht schon weiter obe - LA war im Artikel entfernt worden

sehr werbelastig IqRS 20:55, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]