15. November | 16. November | 17. November | 18. November | 19. November | 20. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Archimedes (gelöscht)
In meinen Augen völlig unsinnige Kategorie. Marcus Cyron Bücherbörse 14:57, 19. Nov. 2006 (CET)
- diese konkret? oder Personen-Kats allg., denn davon gibt es noch mehr, siehe Kategorie:!Einzelperson - Sven-steffen arndt 15:25, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde sowohl Kategorie:!Einzelperson als auch Kategorie:Person als Thema reichlich beknackt. Das sind Themenringe in Kategorienform. --Asthma 16:05, 19. Nov. 2006 (CET)
- du meinst sicher die Unterkats ... wenn es die nicht mehr gibt, dann braucht man auch die Oberkat Kategorie:!Einzelperson als auch Kategorie:Person als Thema nicht mehr - Sven-steffen arndt 20:14, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde sowohl Kategorie:!Einzelperson als auch Kategorie:Person als Thema reichlich beknackt. Das sind Themenringe in Kategorienform. --Asthma 16:05, 19. Nov. 2006 (CET)
Löschen, man sollte sich tatsächlich mal über Sinn oder Unsinn solcher Personen-Kategorien Gedanken machen, auch im Bereich Klassische Musik gibt es einige Beispiele (zB Kategorie:Beethoven), die zeigen, wie wenig hilfreich das ist. --UliR 12:18, 20. Nov. 2006 (CET)
Löschen. Die Informationen dieser Kategorie sollten im dazugehörigen Personenartikel vermittelt werden. Hier werden ohne jede Not umständliche und dabei völlig überflüssige Metastrukturen aufgebaut. Das gilt generell für Kategorie:!Einzelperson. --Zinnmann d 14:32, 20. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 00:48, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Unierte Kirche (gelöscht)
Ersetzt durch Kategorie:Unierte Kirche (evangelisch) analog zu Kategorie:Rom-unierte Kirche -- Irmgard 17:42, 19. Nov. 2006 (CET)
- Klassischer Fall für SLA - Helmut Zenz 23:15, 19. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, da ihr euch ja einig seid - Sven-steffen arndt 00:04, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Liste (Protestantismus) (bleibt)
Sehe keinen Grund für eine eigene Kategorie auf Ebene Protestantismus (zwei reformierte, eine evangelisch-unierte, 1 Evangelische Allianz - sucht wer diese Listen hier? Die Personen-Unterkategorie ist besser unter Kategorie:Protestant untergebracht. Irmgard 17:53, 19. Nov. 2006 (CET)
- Die Kategorie ist Unterkategorie von Kategorie:Liste (Christentum) und Parallelkategorie zu Kategorie:Liste (Katholizismus). Laut Ergebnis der Diskussion um die Unterkategorien von Kategorie:Liste ist diese Unterkategorisierung und damit eine Doppelkategorisierung sowohl unter Kategorie:Liste (Protestantismus) und Kategorie:Protestantismus von vielen Benutzern ausdrücklich erwünscht! Daher Behalten - Helmut Zenz 23:12, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde die Unterteilung generell fragwürdig: Wir haben 6 Listen Kirchengebäude, 1 Liste Orthodox, 5 Listen Protestantisch und 19 Listen Katholisch - also 31 kategorisierte und 22 nicht kategorisierbare Listen - da ist es doch in der Unterteilung schwieriger, eine Liste zu finden also in einer Gesamtkategorie. Wegen ihrer Anzahl problematisch sind doch nur die Personenlisten, da wäre es besser, die Unterteilung in einer Kategorie:Personenlisten (Christentum) zu machen. Irmgard 00:56, 20. Nov. 2006 (CET)
löschen, stimme der Argumentation von Irmgard zu - Sven-steffen arndt 00:03, 20. Nov. 2006 (CET)Sven-steffen arndt 23:11, 20. Nov. 2006 (CET)
- Sven-steffen, was soll das? Wenn du die Kategorie löscht, musst du die, wenn auch nur vier Listen, in Kategorie:Liste (Christentum) einsortieren, in der sie dann im Unterschied zu den römisch-katholischen Listen unter übergreifenden Listen stehen. So macht das doch keinen Sinn. Wenn die Kategorie:Liste (Christentum) und die Kategorie:Liste (Katholizismus) zu Recht besteht, und gegen sie laufen ja keine Löschanträge, dann gilt auch für die Listenkategorien die Regel der "Parallelen Kategorien", unabhängig davon, ob darin nun die ansonsten geforderten 10 Einträge enthalten sind. Ein bißchen mehr Konsequenz, wenn ich bitten darf. - Helmut Zenz 00:55, 20. Nov. 2006 (CET)
- ach oh Gott ... soweit habt ihr die Kategorie:Liste schon aufgedrösselt - besser wir hätten alle Unterkats der Kategorie:Liste gelöscht, aber du hast recht, wenn es die Listen-Kats für die anderen Christensachen gibt, dann sollte diese Kat aus Gründen der Systematik beibehalten werden - Sven-steffen arndt 23:11, 20. Nov. 2006 (CET)
- Sven-steffen, was soll das? Wenn du die Kategorie löscht, musst du die, wenn auch nur vier Listen, in Kategorie:Liste (Christentum) einsortieren, in der sie dann im Unterschied zu den römisch-katholischen Listen unter übergreifenden Listen stehen. So macht das doch keinen Sinn. Wenn die Kategorie:Liste (Christentum) und die Kategorie:Liste (Katholizismus) zu Recht besteht, und gegen sie laufen ja keine Löschanträge, dann gilt auch für die Listenkategorien die Regel der "Parallelen Kategorien", unabhängig davon, ob darin nun die ansonsten geforderten 10 Einträge enthalten sind. Ein bißchen mehr Konsequenz, wenn ich bitten darf. - Helmut Zenz 00:55, 20. Nov. 2006 (CET)
Bleibt; sh. Helmut. – Holger Thölking (d·b) 00:50, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Oberbürgermeister (gelöscht)
alle Einträge nach Kategorie:Bürgermeister (Bundesland) und Kategorie:Bürgermeister (Deutschland) verschoben. Da ja sowieso nur Bürgermeister von Städten über 50000 Ew relevant sind, sind die eh alle OB, damit ist diese Kat irrelevant. --androl 18:52, 19. Nov. 2006 (CET)
- die Herleitung des Arguments ist zwar falsch, weil auch Biografien über Bürgermeister kleinerer Städte existieren, die zwischenzeitlich auch mal ein Landtagsmandat hatten. Im Kern ist der Antrag aber nur zu unterstützen, zumal der Begriff Oberbürgermeister unter historischem Aspekt ja eher ein neuerer ist. -- Triebtäter 18:57, 19. Nov. 2006 (CET)
Nein, das ergibt wenig Sinn bei Oberbürgermeistern, die vor der Gründung der Bundesländer dieses Amt innehatten. Carl Friedrich Tamms bspw. hat mit Mecklenburg-Vorpommern rein gar nichts am Hut gehabt, er ist also sicher kein "Bürgermeister (Mecklenburg-Vorpommern)" gewesen, sondern halt der Oberbürgermeister, hier von Stralsund. Erst Harald Lastovka ist ein solcher - davor erfüllen von den OBs Stralsunds nur max. zwei dies Kategorisierung (beide derzeit ohne Artikel). Schade, dass durch Umkategorisierung bereits Fakten geschaffen werden, bevor über den LA entschieden wurde. -- Klugschnacker 21:19, 19. Nov. 2006 (CET)
- Na ja, das Problem der Unterkategorisierung nach Bundesländern ist ja eigentlich ein anderes, das genauso ansteht, wenn wir mal in der Kategorie Oberbürgermeister mal 100 Einträge haben. Das Beispiel Stralsund zeigt doch eigentlich ganz gut, dass eine eigene Kategorie Oberbürgermeister nicht so sinnvoll ist, weil Tamms und alle seine Nachfolger so nie mit all den Vorgängern in einer Kategorie stehen würden, obwohl sie allesamt das Amt des Stadtoberhaupts in ihrer Biografie führen. -- Triebtäter 21:26, 19. Nov. 2006 (CET)
- den Carl Friedrich Tamms hab ich übrigens nach Kategorie:Bürgermeister (Deutschland) geschoben. Wenn wir die OBs behalten, müssten alle Artikel außer sehr weniger umkategorisiert werden, dann auch als "Oberbürgermeister (Bundesland)", und die Bürgermeister-Kategorien wären praktisch leer und könnten in der Kategorie "Bürgermeister (Deutschland)" zusammengefasst werden. Die Artikel, die ich umkategorisiert habe, waren übrigens weniger als 20. Dagegen waren auch davor schon Oberbürgermeister wie Hermann Haken (Bürgermeister) und Paul Alfred Stübel in der Bürgermeister-Kategorie, die man, wenn man die OB-Kat behalten will, ja auch in diese verschieben müsste. Ich habe nur erst mal etwas aufgeräumt, bevor man über (große) Verschiebungsaktionen diskutieren kann. --androl 22:26, 19. Nov. 2006 (CET)
Nur weil Bürgermeister oberhalb 50.000 Einwohnern per se relevant werden heißt dies noch lange nicht, dass Bürgermeister von Gemeinden darunter per se irrelevant sind. Sie können durchaus aus anderen Gründen relevant sein (z.B. als Schriftsteller, Schauspieler, Abgeordnete, Bundesverdienstkreuzträger).Die Verschiebung war daher bereits vorschnell. --Kriddl 23:49, 19. Nov. 2006 (CET)
Es gibt auch relevante Bürgermeister, die keine Oberbürgermeister sind, d.h. eine Verschiebung wäre ein Informationsverlust. Deswegen behalten und bereits durchgeführte Aktion rückgängig machen. --Matthiasb 11:01, 20. Nov. 2006 (CET)
Hallo ... werden hier überhaupt noch Argumente gelesen??? Schaut Euch doch mal die Bürgermeisterlisten großer Städte an. Die trugen früher alle den Titel Bürgermeister und erst sehr spät, je nach Stadt im 19. oder 20. Jahrhundert wurde der Titel Oberbürgermeister eingeführt. Ein Festhalten an der Kategorie Oberbürgermeister wird zur Folge haben, dass Stadtoberhäupter ein und derselben Stadt in unterschiedlichen Kategorien landen. Das ist doch Unfug. -- Triebtäter 23:09, 21. Nov. 2006 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, ist "Oberbürgermeister" lediglich eine Amtsbezeichnung für bestimmte Bürgermeister, mithin ist "Oberbürgermeister" eine Untermenge von "Bürgermeister", die sollte man also problemlos auch dort einsortieren können oder ist das sachlich falsch? --Proofreader 22:14, 24. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. Überzeugend war vor allem das Argument von Triebtäter. --Fritz @ 20:57, 27. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Tisch (SLA)
Wst mal wieder. Sinnlose Sammelkategorie füt alles mit *tisch* im Lemma. --Zinnmann d 19:06, 19. Nov. 2006 (CET)
- Das ist doch, mal von der Person abgesehen, völligster Quatsch. Warum revertierst du nicht einfach alles und löscht den Unsinn schnell? --Asthma 19:51, 19. Nov. 2006 (CET)
- Kann ich in dem Fall nicht so sehen. Ist doch eine klare sachliche Zusammenstellung unterhalb "Möbelstück", die durchaus sinnvoll erscheint.... --Hansele (Diskussion) 20:01, 19. Nov. 2006 (CET)
- Stammtisch, Grüner Tisch, Tischdecke - alles Möbel? --Zinnmann d 20:14, 19. Nov. 2006 (CET)
- Kann ich in dem Fall nicht so sehen. Ist doch eine klare sachliche Zusammenstellung unterhalb "Möbelstück", die durchaus sinnvoll erscheint.... --Hansele (Diskussion) 20:01, 19. Nov. 2006 (CET)
- Bloß löschen. Wie kann man nur so krankhaft sinnlose Kategorien anlegen? Vielleicht ein neues wikispezifisch-zwangsneurotisches Krankheitsbild? --C.Löser Diskussion 23:11, 19. Nov. 2006 (CET)
SLA von Benutzer:Polarlys - Sven-steffen arndt 00:02, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Phoniatrie und Pädaudiologie (gelöscht)
Vor geraumer Zeit von IP offenbar versehentlich als Artikel angelegt, dann Artikeltext gelöscht und seitdem so gut wie leer geblieben. --Gerbil 21:08, 19. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. Enthielt – wer hätte das gedacht? – die Artikel „Phoniatrie“ und „Pädaudiologie“. – Holger Thölking (d·b) 00:54, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Arbeitszeit (schnellgelöscht)
eine Wst-Kategorie? - Sven-steffen arndt 22:09, 19. Nov. 2006 (CET)
- Definitiv von Wst angelegt und genauso sinnfrei wie seine bisherigen Kategorien. Bitte löschen' --C.Löser Diskussion 23:06, 19. Nov. 2006 (CET)
War inzwischen geleert, deshalb gelöscht. --Fritz @ 23:40, 19. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Afro-Portugiese (gelöscht)
ist so eine Kat wirklich sinnvoll? - Sven-steffen arndt 23:08, 19. Nov. 2006 (CET)
- enthält hauptsächlich farbige Sportler, meines Erachtens überflüssig. Portugiesische Sportler erkennt man am Trikot oder im Kategoriensystem in Unterkategorien der Kategorie Sportler (Portugal). Für eine Kategorie nach Hautfarbe und/oder Geburtsort sehe ich keinen Grund. Vielleicht kann der Kategorienersteller einen nennen, sonst Kategorie löschen --Geher 23:45, 19. Nov. 2006 (CET)
Kategorie ist Begriffsfindung. Von Afro-Portugiesen habe ich noch nie was gehört. Auf Portugiesisch werden diese Personen als "Retornados" bezeichnet, was Rückkehrer bedeutet. Deshalb löschen --Northside 23:55, 19. Nov. 2006 (CET)
Gibt es schon, ich kenn zwei... Die Kategorie sollte aber weg. Kategorien nach Hautfarbe -oh, oh... --Primus von Quack 09:13, 20. Nov. 2006 (CET)
@Primus: Du hast es nicht verstanden. Es ist nicht die Frage, ob es schwarze Portugiesen gibt, sondern ob der Begriff Afro-Portugiese existent ist. Letzteres ist nicht der Fall. Northside 16:54, 20. Nov. 2006 (CET)
@Northside: Ich denke eher, Du hast mich nicht verstanden. Erstens ist mir der Begriff bekannt, zweitens macht die Kategorie zumindest auf den ersten Blick den Eindruck, daß es hier um die Hautfarbe gehe. --Primus von Quack 18:51, 20. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht, wie schon einige Afro-Sonstwas-Kategorien zuvor. – Holger Thölking (d·b) 00:56, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Aggro Berlin (gelöscht)
eine Kat für ein Musik-Label? und dann die Künstler unter Vertrag darin? ein bischen wenig für eine Kat, oder? - Sven-steffen arndt 23:09, 19. Nov. 2006 (CET)
Im Artikel Aggro Berlin sind mehr passende Lemmata verlinkt als in der Kategorie. Massiv defizitärer Mehrwert. Tut trotzdem niemand weh und könnte behalten werden.--Schmelzle 23:43, 19. Nov. 2006 (CET)
Angesichts der Bedeutung in der Jugendkultur und den bis dahin "einmaligen" Strukturen gibt es einen Bedarf für diese Kat. Wenn das Lemma mehr Links hat, Arbeit für QS, aber LA ist überflüssig. Behalten um Leuten die enzyklops. Zusammenhänge aufzuzeigen. (Schwelle von 10 Einträgen dürfte ja leicht erreicht werden). Und ob andere Labels ebenfalls eine Kat bekommen sollten? D-12 sicherlich ein weiteres Label in der Art.-OS- 12:43, 20. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht, die Aggro-Berlin-Bands gehören in den Aggro-Berlin-Artikel, nicht in eine Kategorie. – Holger Thölking (d·b) 01:05, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Benutzer:Immanuel Giel (gelöscht)
eine Arbeitsliste sollte doch reichen, oder? - Sven-steffen arndt 23:10, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ist ja O.K.! Haut das Ding wech! Gruß. --Immanuel Giel 12:07, 20. Nov. 2006 (CET)
du bist der Boss - Sven-steffen arndt 17:03, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Apache (bleibt)
leere Kat, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:10, 19. Nov. 2006 (CET)
- bezieht sich das auf computer oder winnetou? ;-) -- W!B: 01:58, 23. Nov. 2006
(CET)
Sollte man noch nicht löschen. Die Rubrik bezieht sich auf einen Stamm amerikanischer Ureinwohner, der wirklich( nicht nur in Karl May´s Gedanken) existierte. Möglicherweise findet sich ja noch ein Autor.
Artikel über bekannte Apachen haben wir schon einige, ich habe auf Anhieb 5 gefunden und einsortiert, hoffe, das reicht fürs Erste. Gibt aber noch einige mehr, über die sich zu schreiben lohnen würde. --Proofreader 22:07, 24. Nov. 2006 (CET)
bleibt als Indianer-Kat - Sven-steffen arndt 23:27, 24. Nov. 2006 (CET)
Kat ist nicht eingeordnet - trotzdem sinnvoll? - Sven-steffen arndt 23:11, 19. Nov. 2006 (CET)
Warum sollte sie nicht sinnvoll sein? Tönjes 01:57, 20. Nov. 2006 (CET)
- Es wurden schon Benutzer-kategorien gelöscht mit der Begründung, Benutzer würden generell nicht kategorisiert. Daher auch diese Kat. löschen --HH58 09:04, 20. Nov. 2006 (CET)
- ja, außer nach Sprache oder Ort ... Sven-steffen arndt 15:44, 24. Nov. 2006 (CET)
- Jetzt ist sie eingeordnet. Entweder alle weg oder keine. Behalten. --Kungfuman 09:14, 20. Nov. 2006 (CET)
bleibt, da jetzt eingeordnet - Sven-steffen arndt 15:44, 24. Nov. 2006 (CET)
sollte besser in der Überkat untergebracht werden, oder? Sven-steffen arndt 23:12, 19. Nov. 2006 (CET) Ich denke die Kat kann komplett weg, da 1.) nicht jedes Fußballspiel in der WP aufgenommen wird und somit die Kat nie vollständig sein wird, nicht mal näherungsweise und 2.) alle drei Spiele in der Kat Besondere Fußballspiele drin stehen. Löschen und Einträge nicht eins höher setzen. --Matthiasb 21:29, 20. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht und nicht in übergeordnete Kategorie eingetragen – stimme Matthiasb zu, die Artikel sind bereits hinreichend kategorisiert. – Holger Thölking (d·b) 22:19, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Gefürsteter Graf (gelöscht)
mmh, sollten wir sowas mittels Kats abbilden? - Sven-steffen arndt 23:13, 19. Nov. 2006 (CET)
nur einer? Löschen--Matthiasb 21:30, 20. Nov. 2006 (CET)
Geleert, kann weg, die Cillis sind bei den Grafen schon ganz gut aufgehoben, für die müssen keine Sonderkats geschaffen werden, siehe auch unten. --Proofreader 21:58, 24. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 01:13, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Jugengruppierungen (gelöscht)
Kat ist leer - braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:14, 19. Nov. 2006 (CET)
Liegt vielleicht am Rechtschreibfehler (Jugendgruppierungen...) - SLA --Jo Atmon 'ello! 01:23, 20. Nov. 2006 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:42, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Liedbegleiter (Gelöscht)
ist die Kat nicht redundant zu Kat:Pianist? - Sven-steffen arndt 23:15, 19. Nov. 2006 (CET)
- Oh weia. Ist das ein Outing als Kulturbanause ? Lieder werden auch von Flötisten, Gitarristen, Saxophonisten (erst gestern wieder bei der Biermanngala), Harfenspielern und und und begleitet. Sorry, dieser LA ist daneben. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:05, 20. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht erst mal die Kategorie ansehen, da ist eindeutig von "Pianisten" als Liedbegleiter von Sängern klassischer Kunstlieder die Rede. Es ist schon zweifelhaft, ob dies eine sinnvolle Kategorie ist, da nur wenige Pianisten fast ausschließlich Liedbegleiter waren, andere in der Liste wie zB Eschenbach sind auch anderweitig in Erscheinung getreten. Wenn die Kategorie festhalten soll, wer alles mal als Pianist Sänger begleitet hat, hat sie wenig Sinn, das haben viele Pianisten auch getan. Für die wenigen wirklich ausgewiesenen bekannten Spezialisten reicht mMn eine Erwähnung im Artikel. --UliR 12:27, 20. Nov. 2006 (CET)
- Oh weia. Ist das ein Outing als Kulturbanause ? Lieder werden auch von Flötisten, Gitarristen, Saxophonisten (erst gestern wieder bei der Biermanngala), Harfenspielern und und und begleitet. Sorry, dieser LA ist daneben. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:05, 20. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 26. Nov. 2006 (CET)
Verwaiste Kategorie, die nur einen Einzelaspekt des Wirkens eines Pianisten klassifiziert. --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Ort in Schwansen (Bleibt)
eine Kat für Ort auf einer Halbinsel sinnvoll? - Sven-steffen arndt 23:16, 19. Nov. 2006 (CET)
- eine Kat für Orte in einem Hopfenanbaugebiet sinnvoll? Kategorie:Ort in der Hallertau - eine Kat für Orte in einem Mittelgebirge sinnvoll? Kategorie:Ort in der Rhön, Kategorie:Ort in der Eifel - eine Kat für Orte in blühenden Landschaften sinnvoll? Kategorie:Ort in der Lüneburger Heide, Kategorie:Ort in der Lausitz -- Triebtäter 23:29, 19. Nov. 2006 (CET)
- wegen mir können die auch gleich in die LA-Disk einbezogen werden ;-) ... Sven-steffen arndt 00:00, 20. Nov. 2006 (CET)
- Die eingangs gestellte Frage ist mit ja zu beantworten. Nicht sinnvoll dagegen ist dieser Löschantrag. behalten. --nfu-peng Diskuss 12:08, 20. Nov. 2006 (CET)
eindeutig 'behalten Tönjes 13:46, 20. Nov. 2006 (CET)
- Finde ich nicht sinnvoll, die Kategorie. Wir kategorisieren Orte konsequent geographisch nach den Grenzen von Verwaltungsgebieten. Warum sollten wir jetzt zusätzlich die Orte geographisch nach Regionen einordnen, insbesondere, da eine konsequente Kategorisierung nicht möglich ist, da nicht jeder Ort einer Region ist und Regionen auch nicht exklusiv sind, ein Ort also Teil mehrerer Regionen sein kann?
- Wenn eine Kategorisierung trotzdem erwünscht ist, dann sollte zumindest das Ort in aus dem Namen rausfallen. --::Slomox:: >< 14:41, 20. Nov. 2006 (CET)
- Den Vorschlag von Slomox finde ich sinnvoll. Eine Kategorisierung nach historisch gewachsenen Regionen ist mindestens so sinvoll wie die nach derzeitigen Verwaltungsgebieten, von denen wir nicht wissen, ob sie die nächste Verwaltungsreform überstehen werden. Angeln, Schwansen oder Hallertau gibt es schon seit Jahrhunderten. Also: behalten, umarbeiten. --Arnis 13:12, 25. Nov. 2006 (CET)
Bleibt, evtl. in Kategorie:Schwansen umbenennen --Uwe G. ¿⇔? 17:24, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Stilmittel der Blues/Jazz (gelöscht)
ein Schreibfehler im Namen und nur ein Artikel enthalten - Sven-steffen arndt 23:18, 19. Nov. 2006 (CET)
Löschen, weder Artikel noch Kategorie, so nicht zu gebrauchen. --UliR 12:33, 20. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 01:16, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Reichsfürst (gelöscht)
nur ein Artikel und nicht eingeordnet im Katsystem - Sven-steffen arndt 23:21, 19. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Dynast ist für die Cillis auch etwas unglücklich, ich räume da mal entsprechend der anderen Fürsten etwas um, dann können die Kats Reichsfürst, Dynast und Gefürsteter Graf weg. --Proofreader 21:51, 24. Nov. 2006 (CET)
- Done, beide Kats geleert, können entsorgt werden. --Proofreader 21:58, 24. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 01:17, 26. Nov. 2006 (CET)
Diskussion zu Einordnung von Kategorie:Luftseilbahn in Nordrhein-Westfalen und Kategorie:Luftseilbahn in Baden-Württemberg (erledigt)
beide Kats sind nicht in den Kat-Baum eingeordnet und ich bin mir unschlüssig wohin damit, Vorschläge? - Sven-steffen arndt 23:24, 19. Nov. 2006 (CET)
- Kategorie:Luftseilbahn in Deutschland! Dort sind auch die anderen Bundesländer inkl. Schleswig-Holstein (!?!) mit ihren Seilbahnen zu finden. Gulp 00:06, 20. Nov. 2006 (CET)
- danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)
erledigt - Sven-steffen arndt 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Albanische Organisation (gelöscht)
leer - braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:58, 19. Nov. 2006 (CET)
Nein. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:49, 26. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Automobilverein (gelöscht)
leer, braucht die noch jemand? - Sven-steffen arndt 23:59, 19. Nov. 2006 (CET)
Nein. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:48, 26. Nov. 2006 (CET)
Artikel
Nicht jeder Pfadfinder ist relevant --Pelz 00:15, 19. Nov. 2006 (CET)
Ist zwar ne gemeine Begründung, aber in der Tat verfehlt dieser Schauspieler wohl die enzyklopädischen Kriterien, die einen Eintrag rechtferigen würden. Löschen. Uka 00:23, 19. Nov. 2006 (CET)
Unverständlicher Inhalt, könnte gerne auch SLA sein. --Pelz 00:20, 19. Nov. 2006 (CET)
Warum ist's dann keiner? Löschen --Xocolatl 00:21, 19. Nov. 2006 (CET)
Schnelllöschen.--Tilla 01:10, 19. Nov. 2006 (CET)
so weit ich das beurteilen kann, scheint es sich um eine alternative, persönliche Sichtweise der Kreuzigung Jesu zu handeln. Das Thema wird in den vorhandenen Artikeln umfassend behandelt, das Lemma ist ungeeignet und der Inhalt sollte, falls konsensfähig, in die bestehenden Artikel eingearbeitet werden. In dieser Form sollte es gelöscht werden. -- Nurmalgucken 00:21, 19. Nov. 2006 (CET)
- Das Thema Auferstehung Jesu wird in den auf der Seite auch verlinkten Artikeln Auferstehung und Auferstehung_Jesu_Christi zwar ausführlich aber nicht umfassend behandelt. Insbesondere der letztgenannte weist auf mythologiefreie Interpretationen der Handlung zwar hin, diffamiert sie aber durch die Darstellungsweise als Scharlatanerie.
- Der von mir vorgelegte Artikel dient tatsächlich dazu, diese Unausgewogenheit zu beheben.
- Der Kern des von mir vorgelegten Artikels wird vom Titel recht gut benannt: Er gibt Auskunft, wie die Evangelien entstanden sind und weist auf die Bedingungen, unter denen Augenzeugen über das Geschehen berichten konnten.
- Angesichts des deutlichen Verweises auf die Evangelien ist es kein Mangel, dass die Zusammenfassung der Handlung von der mystischen Einstellung der Evangelisten abstrahiert.
- Die in diesem Artikel enthaltene Information in andere Artikel einzubringen, wird von mir nicht abgelehnt. Wer die Diskussion der letzten beiden Wochen zu den beiden o.g. Artikeln liest, wird feststellen, dass vorangig eine, in Maßen vielleicht noch weitere Personen keine Konsensbereitschaft zeigen.
- Vielmehr wurde durch Edit War und endlose wortverdrehende Diskussionsweise Tendenzschutz betrieben.
--Ulamm 01:08, 19. Nov. 2006 (CET)
War SLA mit der Begründung "So schreibt man nicht über Menschen" (Benutzer:Kersti Nebelsiek). -- ri st 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)
Tendiere zu Bearbeiten, da ihre Karriere derer der Damen Rowe, Loth, Pooth, Gsell etc. gleicht und immense google-Einträge hat. Die diskriminierende Boris-Becker-Äußerung sollte entfernt werden, da der Artikel so tendenziös wirkt. Immerhin sind Angela Ermakowa und Tochter Anna gefragte Fotomodelle von hohem Rang. Bitte überarbeiten 84.190.9.112 00:12, 19. Nov. 2006 (CET)
Behalten (habe das Boris Becker Zitat entfernt). Bitte bearbeiten und beahlten Kashmir 00:28, 19. Nov. 2006 (CET)
Behalten.--Tilla 00:31, 19. Nov. 2006 (CET)
Jetzt geht es so. Kersti 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)}}
Tochter Anna, * 2000, ist international gefragtes Modell für Dessous? Wenn so ein Lemma schon sein muß, dann bitte mit ordentlichem Text. Uka 00:40, 19. Nov. 2006 (CET)
(BK) Das ist in dieser Form grober Unfug. Ich zitiere "... und empfing 2000 die gemeinsame Tochter Anna, inzwischen ebenfalls international gefragtes Modell für Pelzmoden und Dessous." - aha. Nach meiner Rechnung ist die Tochter höchstens sechs Jahre alt. Auch der Rest des Artikels ist noch nicht einmal auf BILD-Niveau. In diesem Zustand löschen, gerne auch schnell. --Fritz @
Als Angela Ermakova ist sie bereits ein redir auf Boris Becker. Ich denke, das reicht. --Jo Atmon 'ello! 01:22, 19. Nov. 2006 (CET)
- Angesichts der Tatsache, daß ein deutsches Gericht neulich entscheiden hat, daß ein Kind versicherungstechnisch ein Schaden ist, ist ein Drei-Millionen-Kind (steht in der Version vor dem SLA) sicherlich erwähnenswert. ;-) --Fritz @ 01:30, 19. Nov. 2006 (CET)
Dann kann man auch Verona Pooth und Konsorten (Naddel) bei Dieter Bohlen ablegen, Tatjana Gsell bei den Hohenzollern, Kader Loth und Oliver Geißen bei Unterschichtenfernsehen undsoweiter. Wenn mal die Gabi im Frisiersalon sitzt und ihre Infos nicht aus der BILD, der GALA und der BUNTEN haben will, wo sowas wie Ermakowa als Vorbild gilt, kann sie sich bei wikipedia ein differenzierteres Bild machen. Ein redirect auf Boris Becker ist da wohl sehr dürftig. Behalten Agatha, 1:29, 19. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? --Flominator 00:35, 19. Nov. 2006 (CET)
SLA mit Einspruch, mangelnde Relevanz und erklärt das Lemma nicht. --Streifengrasmaus 00:51, 19. Nov. 2006 (CET)
Werbetext, könnte teilweise auch gut URV-sein. Im Teil der Gründung kommt "entbrannte" und "Leidenschaft" nicht gut. --Pelz 01:01, 19. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz nach WP:RK für Unternehmen dürfte hier auch eine Nummer zu hoch sein - trotz der so rührenden Geschichte.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 01:55, 19. Nov. 2006 (CET)
Ist für mich nicht relevant.--Tilla 01:09, 19. Nov. 2006 (CET)
Wenn er, wie im Artikel behauptet, Länderspiele für die Elfenbeinküste absolviert hat, ist er für die Wikipedia relevant. Uka 01:15, 19. Nov. 2006 (CET)
- Auch die beiden französischen Erstligisten (wenn er Einsätze hatte) sprechen eindeutig für Relevanz.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 01:53, 19. Nov. 2006 (CET)
Redundant zu Vorlage:Navigationsleiste Ringer-Weltmeisterschaften bis auf die Jahre 1992, 1996 und 2000. Da der Name der genannten navileiste ja allgemein gehalten ist sollten diese Veranstaltungen dort integriert werden. --alexscho 01:17, 19. Nov. 2006 (CET)
Erst ein Album, Relevanz? --Pelz 01:34, 19. Nov. 2006 (CET)
Relevanz fragwürdig, aber das Pseudonym ist bonfortionös. --Uka 01:41, 19. Nov. 2006 (CET)
Artikelzitat: ....ist in der deutschen Linken halbwegs bekannt. Vielleicht sollte er wiederkommen, wenn den hinreichend bekannt? Löschen.--Löschhöllenrevision 01:58, 19. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel ist banal und entspricht nicht den Wikipedia-Vorgaben. Es handelt sich bei dem Park um einen umgewandelten und kommerziell genutzten (ehemaligen) Stadtpark. Die "Bedeutung" des Vier-Jahreszeiten-Parks ist auf den Ort Oelde beschränkt. Zudem ist der "Vier-Jareszeiten-Park" bereits im Artikel Oelde erwähnt. Die sollte eine mehr als ausreichende Würdigung des Parks darstellen.
Jacques.bracques 01:48, 19. Nov. 2006 (CET)
Ein ehemaliges Deo, das durch Zufall kurzzeitig populär wurde „(und war)“. Relevanz? Quellen für Aussagen wie „Lieblingsdeo 1/4 der Jugendlichen“? --Noddy93 01:55, 19. Nov. 2006 (CET)