![]() Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen.
Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele): In der ersten Zeile
Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim späteren Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf! Was passiert danach?
|
Import von en:Satellite Chemical nach Satellite Chemical (in Arbeit)
In Arbeit: Doc Taxon 17:59, 24. Okt. 2023 (CEST) |
Eine eventuelle Vervollständigung wird abgewartet!
- Fremdlemma: en:Satellite Chemical
- Ziel: Satellite Chemical
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Satellite Chemical]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 17:55, 24. Okt. 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Versionsanzahl: 11 00:33:57, 26.10.2023
In Arbeit: Ameisenigel 15:15, 15. Nov. 2023 (CET) |
- Fremdlemma: de:Leadec
- Ziel: https://en.wikipedia.org/wiki/Leadec
- Begründung und Signatur: Übersetzungswunsch --NeleCo (Diskussion) 12:04, 15. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @NeleCo: Wir können hier nur Artikel importieren und nicht in andere Wikis exportieren. Bitte nutze für dein Anliegen en:Wikipedia:Requests for page importation. Bitte entferne diesen Abschnitt hier, wenn du das gelesen hast. Danke! --Ameisenigel (Diskussion) 15:17, 15. Nov. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 80 15:15:35, 15.11.2023
Import von en:Gaedu College of Business Studies nach Benutzer:Shi Annan/Gaedu College of Business Studies (in Arbeit)
In Arbeit: Ameisenigel 20:21, 16. Nov. 2023 (CET) |
- Fremdlemma: en:Gaedu College of Business Studies
- Ziel: Benutzer:Shi Annan/Gaedu College of Business Studies
- Begründung und Signatur: neu --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 12:26, 16. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Shi Annan: Aufgrund fehlender Schöpfungshöhe ist hier kein Import erforderlich. Du kannst die Inhalte einfach ohne Import übernehmen. Bitte entferne diesen Abschnitt, wenn du das gelesen hast. Danke! --Ameisenigel (Diskussion) 20:22, 16. Nov. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 59 20:21:19, 16.11.2023
Import von de:Diskussion:Saar#Zuflüsse Neudesign nach Benutzer:Liste der Zuflüsse der Saar (in Arbeit)
In Arbeit: Chewbacca2205 23:35, 17. Nov. 2023 (CET) |
- Fremdlemma: de:Diskussion:Saar#Zuflüsse Neudesign
- Ziel: Benutzer:Liste der Zuflüsse der Saar
- Begründung und Signatur: Eine im Artikel Saar vorgefundene Liste von Zuflüssen wurde in den Abschnitt der Diskussionsseite zur Saar übertragen und dann in Kooperation mit Benutzer:Anarabert korrigiert, ergänzt und ausgebaut. Sie soll zu einem Listenartikel werden, der aber zuvor noch etwas weiter ergänzt werden muss, insbesondere mit einer Tabelle der großen Zuflüsse. Wegen der Kollaboration ist Import nötig.
Nötig ist nur der Import der Diskussionsseiten-Edits ab 04:01, 12. Nov. 2023, mit denen der Teilabschnitt der Diskussionsseite begonnen, korrigiert, ergänzt und ausgebaut wurde.
Gesamtedit
--Silvicola Disk 05:15, 17. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Silvicola: Der Text weist aufgrund seiner listenhaften Struktur keine Schöpfungshöhe auf. Daher ist ein Import nicht notwendig. Du kannst den Text per Copy & Paste bearbeiten. --Chewbacca2205 (D) 23:36, 17. Nov. 2023 (CET)
Import von ru:Klimatisierung von Schiffen nach Benutzer: Translator1808 (in Arbeit)
In Arbeit: Ameisenigel 14:21, 18. Nov. 2023 (CET) |
- Fremdlemma: ru:Klimatisierung von Schiffen
- Ziel: Benutzer: Translator1808
- Begründung und Signatur: eine russische Version des Textes einzufügen, um das Zielpublikum zu betreffen --Translator1808 (Diskussion) 11:40, 18. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Системы кондиционирования воздуха на судах
Паровые вентиляторы использовались на судоходстве примерно с 1820-х годов. Сначала в качестве вентиляторов для котлов, а затем для вентиляции помещений. С появлением пассажирских судов, суда становились всё комфортнее. После изобретения холодильных машин воздух также охлаждался, а после 1906 года даже увлажнялся и осушался.
Нормативно-правовые акты
Суда, плавающие под немецким флагом, подчиняются правилам одного из признанных классификационных обществ, Торговой ассоциации по транспорту и управлению движением Германии (нем.BG-Verkehr) и Федерального морского и гидрографического агентства Германии (нем. BSH).
Системы кондиционирования должны проектироваться как автономные системы внутри пожарных зон или водонепроницаемых отсеков.
Строительство судовых систем кондиционирования воздуха
Основным компонентом любой системы кондиционирования является центральное устройство, в котором обрабатываются и регулируются параметры приточного воздуха. Сегодня новые европейские суда используют почти исключительно модульные агрегаты. Они состоят из: • смесительной камеры, в которой смешиваются свежий и вытяжной воздух. Для экипажа используется 100% свежий воздух и не используется рециркуляция воздуха. Это тоже один из нормативов. • фильтра для очистки воздуха от грязи и пыли. • подогревателя, работает в зимнем режиме. Теплоносителем может быть горячая вода (температура 80-90 °C), термомасло, пар или электрические нагревательные элементы. • охладителя воздуха / осушителя: отфильтрованный воздух поступает в воздухоохладитель, охлаждаясь до температуры примерно 12-14 °C. Происходит осушение, после которого конденсат собирается под радиатором и подается в дренажную систему судна.
Когда речь идет о воздухоохладителях, различают процессы прямого и непрямого охлаждения.
• Прямой: хладагент испаряется непосредственно в воздухоохладителе (грузовые суда). • Косвенный: Холодная вода подается в охладитель с температурой на входе 6-7°С. Охлаждение холодной воды в испарителе (паром, круизный лайнер) • Увлажнитель: Воздух после подогревателя имеет относительную влажность около 20-30%, необходимо обогащение до 50-60% с помощью увлажнения паром или распылением. Из гигиенических соображений предпочтительно использовать паровое увлажнение. • Водоотделитель: отделяет капли воды, попавшие в воздухоохладитель или образовавшиеся в результате увлажнения воздуха. • Последующий нагрев только в режиме охлаждения. • Вентилятор: Вентилятор, преимущественно радиального типа, является единственной движущейся частью кондиционера. Приводится в движение электродвигателем обычно с частотным регулированием или с переключением полюсов. • Распределительная камера: Воздушный поток, выходящий из вентилятора, подается в отдельные приточные воздуховоды (количество зависит от размеров судна) в распределительной камере.
Помимо стандартных компонентов, упомянутых выше, при необходимости можно добавить следующее:
• Фильтр с активированным углем. Если поток приточного воздуха имеет сильный запах, фильтры с активированным углем можно установить перед комбинацией воздухоохладителя и обогревателя. • Рекуперация тепла: Для экономики энергии иногда устанавливают системы рекуперации тепла (регенератор, роторный теплообменник).
- @Translator1808: Wir können hier nur Artikel importieren und nicht in andere Wikis exportieren. Bitte informiere dich auf ru:Википедия:Перевод статей darüber, wie Übersetzungen in der russischsprachigen Wikipedia gehandhabt werden. Bitte entferne diesen Abschnitt, wenn du das gelesen hast. Danke! --Ameisenigel (Diskussion) 14:23, 18. Nov. 2023 (CET)
- Fremdlemma: ru:Белялова, Лейла Энверовна
- Ziel: Leyla Belyalova
- Begründung und Signatur: Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:Ogʻoch Sardoba nach Ogʻoch Sardoba
- Fremdlemma: en:Ogʻoch Sardoba
- Ziel: Ogʻoch Sardoba
- Begründung und Signatur: Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Мавзолей Мубарак Мервази
- Ziel: Mubarak-Mervazi-Mausoleum
- Begründung und Signatur: Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Артыкова, Светлана Баймирзаевна
- Ziel: Svetlana Ortiqova
- Begründung und Signatur: Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Мавзолей Бобои Порадуз
- Ziel: Mausoleum von Boboi Poraduz
- Begründung und Signatur: Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von ru:Кармана nach Karmina
- Fremdlemma: ru:Кармана
- Ziel: Karmina
- Begründung und Signatur: Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Кары-Ниязов, Ташмухамед Ниязович
- Ziel: Toshmuhammad Qori-Niyoziy
- Begründung und Signatur: Nachimport --Memorx4 (Diskussion) 11:58, 19. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Samantha Dixon
- Ziel: Benutzer:Cabanero/Samantha Dixon
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Benutzer:Cabanero/Samantha Dixon]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Der Benutzer Cabanero wurde vom Bot auf seiner Diskussionsseite benachrichtigt. Viele Grüße, Luke081515Bot 13:15, 19. Nov. 2023 (CET) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Satsunan Islands
- Ziel: Benutzer:Gompfunk/Satsunan-Inseln
- Begründung und Signatur: Übersetzung für den Wettbewerb "Asiatischer Monat"--Mit freundlichen Grüßen, Gompi 13:18, 19. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von ru:Ханум, Тамара Артёмовна nach Tamaraxonim
- Fremdlemma: ru:Ханум, Тамара Артёмовна
- Ziel: Tamaraxonim
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:31, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Вахидов, Эркин Вахидович
- Ziel: Erkin Vohidov
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:32, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von ru:Холдарова, Собира nach Sobira Xoldorova
- Fremdlemma: ru:Холдарова, Собира
- Ziel: Sobira Xoldorova
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:33, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Ртвеладзе, Эдвард Васильевич
- Ziel: Eduard Rtweladse
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:33, 19. Nov. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:Zulfiya Umidova nach Zulfiya Umidova
- Fremdlemma: en:Zulfiya Umidova
- Ziel: Zulfiya Umidova
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:34, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von ru:Нарын (блюдо) nach Naryn (Gericht)
- Fremdlemma: ru:Нарын (блюдо)
- Ziel: Naryn (Gericht)
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:35, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Яхния
- Ziel: Yakhini
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:35, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von ru:Мастава nach Mastova
- Fremdlemma: ru:Мастава
- Ziel: Mastova
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:35, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Ерниязов, Муса Тажетдинович
- Ziel: Musa Yerniyazov
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:36, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: ru:Топвалдыев, Мамадали
- Ziel: Mamadali Topivoldiyev
- Begründung und Signatur: --Memorx4 (Diskussion) 13:36, 19. Nov. 2023 (CET) Nachimport
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: