Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Oktober 2023

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2023 um 19:07 Uhr durch Alossola (Diskussion | Beiträge) (Abdusamat Taymetow: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Grammatik, Sprachliches (für @Noah.Albert.ZivMilFü nachgetragen --D3rT!m (Diskussion) 12:24, 21. Okt. 2023 (CEST)))[Beantworten]

Hallo. Können Sie genau feststellen, wo die Fehler liegen? In welchen Sätzen? --Azizbek Karimov (Diskussion) 18:18, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Diverse Kleinigkeiten. Der Satz „Geboren wurde er 1909 in der Familie eines armen Landarbeiter Taymets in Kishlak (ständiger ländlicher Ort) Chernak“ ist zum Beispiel völlig unverständlich. Und beim Satz „Sein Ausbilder war der Pilot Konstantin Kartaschov, ein gebürtiger Jambul“ bleibt unklar, was ein gebürtiger Jambul ist und warum Jambul nach Taras (Kasachstan) verlinkt. --D3rT!m (Diskussion) 21:01, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch die Quellen könnten präziser angegeben werden. Genau bei diesem gebürtigen Jambul wird eine PDF-Datei im Internet Archive mit dem irreführenden Titel "Wayback Machine" angegeben. Es handelt sich aber um die Ausgabe 20/1975 der Illustrierten Ogonjok, die man unter http://magzdb.org/file/271319/dl direkt herunterladen kann. Aber: auf welcher der 44 Seiten ist nun der Beleg. Was genau wird denn belegt? Der Name des Ausbilders? Dessen Herkunft? Dessen späterer Arbeitsplatz? Ich bin gerne bei den Formalia behilflich, wenn das Inhaltliche klar ist. --Asdert (Diskussion) 23:32, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, ich habe die Quelle falsch angelegt. In dieser Zeitschrift Ogonjok, auf Seite 10-11 wird über die Teilnahme von Abdusamat Taymetov am Krieg gesprochen. --Azizbek Karimov (Diskussion) 07:30, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
D3rT!m. Ich habe die Fehler behoben, die Sie bemerkt haben. Entschuldigung. --Azizbek Karimov (Diskussion) 07:31, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
D3rT!m. Kannst du bitte die QS entfernen?--Azizbek Karimov (Diskussion) 17:27, 7. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Alossola. Kannst du bitte die QS entfernen?--Azizbek Karimov (Diskussion) 17:30, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Immer langsam - ich bin ein User wie jeder andere, und schon bei zwei Deiner Projekte beschäftigt. Ein Personenartikel ist schwieriger, da möchte ich ungern wieder einsteigen.
Mir fällt auf, dass die vermutete Quelle aus einer anderen Wiki nicht vermerkt ist - ist ein Nachimport nötig?
Bei einem Personenartikel ist WP:Bio zu beachten, alle Angaben müssen/belegt sein, vor allem Abschlüsse und Auszeichnungen. Die vielen Details aus seiner Schulzeit etc. gehören dazu, brauchen meines Erachten einen passenden Link, z.B. in jedem Abschnitt, auch wenn es mehrfach derselbe ist. Es schadet auch nicht, vieles wegzulassen - wichtig ist die Laufbahn als Erwachsener.
Und der Enkel im letzten Satz gehört, so leid es mir tut, nicht zu seinem Leben - rausnehmen.
Was den QS-Baustein betrifft, das wird schon - nur Geduld. Vielleicht mag ein Mitleser ja schauen, ob es genug ist, und ob man den Artikel sichten kann? --Alossola (Diskussion) 18:07, 13. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Quadrart Dornbirn“ hat bereits am 27. Juli 2017 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 12:44, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich überarbeiten und Belege überprüfen --D3rT!m (Diskussion) 14:59, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wie heißt er denn nun? Xudoybergan oder Hudoybergan, wie es meistens im Text steht. --Warburg1866 (Diskussion) 18:50, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Xudoybergan ist der korrekte usbekische Name. Hudoybergan kommt vermutlich vom Übersetzungsprogramm. --D3rT!m (Diskussion) 20:44, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Und wo kommt "Khudaibergen Devanov" her? --2003:C0:8F03:5B00:70F7:34B6:7BC5:22A8 22:34, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wohl auch vom Übersetzungsprogramm. --D3rT!m (Diskussion) 22:43, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ziemlich inkonsistent, dieses Programm. :-) --2003:C0:8F03:5B00:30DD:AE5C:605D:E4B9 23:21, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist hier überhaupt eine Relevanz belegbar? --Hueftgold (Diskussion) 13:04, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]

Wichtiges Thema, aber imho in dieser Form nicht ANR-tauglich. Deutlich zu ausschweifend, dieser Text erschlägt einen (damit tut man dem Thema keinen Gefallen, ich bezweifle, dass sich irgendjemand mit Interesse am Thema vollständig durch diesen Text kämpft) und könnte wahrscheinlich locker auf die Hälfte gekürzt werden, wenn man die zahlreichen Ausschweifungen kürzen würde. Kleine Auswahl an Beispielen:

  • „Zugänge in soziale Systeme und ins Gemeinwesen sind eine Grundlage für das Zustandekommen und Gelingen von Beratungsprozessen“
  • „Ausgehend von den eingebrachten Problemen und Herausforderungen versucht sie daher, in Beratungsprozessen gemeinsam und in Absprache mit lokalen Akteuren Handlungskonzepte für eine demokratische Stärkung des Gemeinwesens zu entwickeln und vorhandenen Orientierungen an Ungleichwertigkeitsvorstellungen eine lebendige, an den Menschenrechten orientierte Zivilgesellschaft entgegenzustellen“
  • „Der Umgang mit gesellschaftlich marginalisierten Gruppen, mit Dominanz- und Unterdrückungsprozessen sowie Macht- und Herrschaftsstrukturen wird so zum Gradmesser der demokratischen Kultur. Sie hat dort Grenzen, wo universelle Menschenrechte nicht anerkannt und rassistische oder völkische Wertvorstellungen propagiert werden. Ein eingeschränktes Verständnis von Demokratie oder politische Ohnmachtserfahrungen können solche menschenfeindlichen Einstellungen begünstigen“

--Wandelndes Lexikon (Diskussion ) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 15:23, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich darf nochmal eine Kleinigkeit ergänzen: Es fehlt eine Definition. Um was handelt es sich denn hier überhaupt? Um einen Verein? --2003:C0:8F03:5B00:DD5D:3C19:8DF8:249B 19:11, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]