10. November | 11. November | 12. November | 13. November | 14. November | 15. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Rassismus (bleibt)
Abgesehen davon, daß diese Kategorie ein beliebtes Schlachtfeld für POV-Kontrahenten ist (so wird sie, nicht unumstritten, zur Umgehung der gelöschten Kategorie:Rassist genutzt), halte ich sie in dieser Form, ohne klare Eingrenzung, für eine bessere Müllkippe. Man findet dort alles, Nazis, KZs und Vernichtungslager, Themen aus dem Bereich Völkermord, historische Begriffe wie Mohr, ja sogar die "zehn kleinen Negerlein". Fehlt nur noch der Negerkuß! Hier findet sich alles, was ein stundenlanges Brainstorming zum Thema Rassismus ergeben könnte, und noch ein bißchen mehr. "Wildwuchs" wäre noch eine harmlose Beschreibung dessen, was hier im Laufe der Jahre entstanden ist. Die Unterkategorien sind zwar ein Ansatz, es etwas beser zu ordnen, aber sie machen die Sache im Moment noch unübersichtlicher, weil sie zwar angelegt, aber nicht konsequent genutzt wurden. --Fritz @ 11:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- klingt plausibel, sollte man tatsächlich löschen Fränkischer Kataphrakt
- Na also, was ist dann die Lösung des Problems? Löschen oder aufräumen? Eine Löschung verlagert das Problem nur! — Dave81 ıoı 11:30, 14. Nov. 2006 (CET)
- Konsequentes Aufräumen ist wegen der z.Zt. tobenden Editwars kaum möglich. Sinnvoll wäre eine Beschränkung auf das Wesentliche sowie eine Nutzung der Unterkategorien. Vielleicht sollte man die Kategorie "Rassissmus" sogar ausschließlich als Überkategorie verwenden und keine Artikel direkt einordnen. Damit wäre eine sinnvolle Eingrenzung automatisch gegeben. --Fritz @ 11:33, 14. Nov. 2006 (CET)
- Aber Fritz. Damit hast du deinem LA selber die Basis entzogen. Denn Aufräumen geht vor Löschen, wenn möglich. Der Müll in der Kat ist doch nur durch bessere Systematik zu kontern, nicht durch "alles löschen, was schlecht geführt wurde, Unruhe stiftet und Mühe macht". Das ist genau, was die Edit warrior erreichen wollen, siehe die vorangegangenen Löschfeldzüge. Jesusfreund 11:38, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich werde nocht aufäumen und die Kat. aus Artikeln herauslöschen, solange sich POV-Krieger auf dem gleichen Gebiet austoben. Es geht hier um ein "Projekt Kategorien", und hier sollte erst einmal eine vernünftige Struktur ausgearbeitet werden. Mein Vorschlag steht oben: Rassismus als Hauptkategorie lassen und sinnvolle, klar definierte Unterkategorien anlegen. Dann fallen die wenig passenden Begriffe automatisch raus. --Fritz @ 11:42, 14. Nov. 2006 (CET)
- Heißt das oben "nicht" oder "noch"?
- Im 1. Fall: Heißt das, du hast den LA gestellt, weil dich die bekannten edit warrior momentan am Aufräumen hindern und du dich nicht in ihre edit wars verwickeln lassen möchtest?
- Das wäre in der Tat ein weiterer unzulässiger Löschantragsgrund und eine Art "vorauseilender Gehorsam" zur Konfliktvermeidung.
- Spräche dann eher für befristete Sperrung der edit warrior, bis die Katprobleme in Ruhe, ohne Fakten zu schaffen, einer allgemeinverträglichen Lösung zugeführt wurden.
- Das haben einige Admins versucht. Wir sind dann am Ausgangspunkt des Zirkus hier angelangt: der Sperr-Entsperrgroteske um den Auslöser des Streits. Wer das ist, unterliegt bei mir keinem Zweifel. Jesusfreund 14:37, 14. Nov. 2006 (CET)
- Fehlt nur noch einer, der die Entfernung aller Personen wegen der Gefahr übler Nachrede fordert. Typische WP-Groteske.--Wiggum 11:54, 14. Nov. 2006 (CET)
Rassisimus ist in Deutschland wegen der Massenmorde im dritten Reich, die noch nicht angemessen verarbeitet sind ein sehr heikles Themen gebiet. Wenn eine solche Kategorie sorgfältig gepflegt und regelmäßig überwacht wird, kann sie einen wesentlichen Beitrag dazu liefern, das gesellschaftliche Klima hierzu zu entspannen, indem dort sachliche Aufklärung geleistet wird. Wenn dort ein "Müllhaufen" für alles mögliche und unmögliche ist, trägt es dazu bei, das Klima aufzuheizen. Also behalten und regelmäßig pflegen oder löschen, wenn sich keiner für die Pflege findet. Kersti 12:35, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich habe ein par Sachen schon aufgeräumt (Unterkat. Apartheid, einzelne KZs raus u.a.). Ein Problem sind m.E. die Nazis. Es gibt die Unterkat. Kategorie:Rassismus im Nationalsozialismus, aber alle Nazis dort einzuordnen wäre eine unnötige Doppelung zur Kategorie:Nationalsozialismus, welche wiederum eine (andere) Überkategorie von Rassismus im Nationalsozialismus ist. Man müßte die Personen auf diejenigen beschränken, die wirklich speziell zum Thema Rassismus "gearbeitet" haben (z.B. "Wissenschaftler").
@Wiggum: Meine Intention ist es - im Gegensatz zu gewissen anderen Kräften hier - nicht, bestimmte Personen reinzuwaschen. Es geht mir lediglich um Ordnung in diesem doch relativ sensiblen Bereich. Und eine Ordnung würde m.E auch die Streitereien reduzieren. Von mir aus kann es auch eine Kategorie Person des Rassismus geben, oder was immer unseren Lemmaakrobaten dazu einfällt, solange dann nicht gleich jeder kleine Neonazi dort eingeordnet wird. --Fritz @ 12:56, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der Streit geht hier überhaupt nicht darum, bestimmte Personen reinzuwaschen, sondern ob überhaupt Personen aufgenommen werden (also z.B. Wissenschaftler oder Opfer von Rassismus) und ob auch nach politischer Ideologie (Rassisten) einsortiert werden soll. Ich habe die Personen ohne Ansehen der Person (also unbahängig von meiner Meinung zu dieser Person) herausgenommen. -- W.R. Zum Gschwätz 13:12, 14. Nov. 2006 (CET)
- Die Logik, nach der einzelne Personen grundsätzlich nicht in so eine Kategorie einsortiert werden sollen, aber Vereinigungen und Organisationen doch erschliesst sich mir überhaupt nicht. Das ist purer Aktionismus ohne rationale Zielsetzung.--Wiggum 13:54, 14. Nov. 2006 (CET)
- Abgrenzungsprobleme sind kein überzeugendes Argument. -- W.R. Zum Gschwätz 01:47, 21. Nov. 2006 (CET)
- Die Logik, nach der einzelne Personen grundsätzlich nicht in so eine Kategorie einsortiert werden sollen, aber Vereinigungen und Organisationen doch erschliesst sich mir überhaupt nicht. Das ist purer Aktionismus ohne rationale Zielsetzung.--Wiggum 13:54, 14. Nov. 2006 (CET)
Wir hatten doch die gleiche Diskussion vorgestern schon. Da wurde - nach längerem Meinungsaustausch - der LA zurückgezogen und als "erledigt" markiert. Ist das denn sinnvoll, dass die Diskussion heute über Kategorie:Rassismus von Neuem geführt wird? Inhaltlich: Das Argument, "daß diese Kategorie ein beliebtes Schlachtfeld für POV-Kontrahenten ist", ist m.E. richtig, aber nicht wertbar, weil dies in der Natur umstrittener Themen liegt. Das Argument, wegen ungenügender klarer Eingrenzung sei eine "bessere Müllkippe" entstanden, ist ebenfalls nachvollziehbar, aber m.E. desgleichen kein Nachweis für die Irrelevanz des Themas, sondern eben der Hinweis, es bestehe Bedarf an einer klaren Eingrenzung. Ich wäre daher eher für behalten, weil mir die Löschargumente als zu schwach erscheinen. Payton. 193.30.140.85 14:56, 14. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Gleiche Argumentation wie Kersti. --Asdfj 17:28, 14. Nov. 2006 (CET)
behalten! --Sirdon 19:27, 14. Nov 2006 (GMT)
- BEHALTEN! - du scheinst die funktionsweise der wp noch nicht so ganz durchschaut zu haben. wenn dich artikel in der kategorie stören, schreib diese mit begründung auf die artikel disku seite bzw. auf die disku seite der kategorie. eine ganze kategorie zu löschen deswegen ist kontraproduktiv . Subversiv-action 15:53, 16. Nov. 2006 (CET)
behalten und weitere unterkategorien basteln. -- schwarze feder 16:05, 16. Nov. 2006 (CET)
Im Prinzip die Kat. an sich behalten, weil ich sie zunächst mal für sich genommen sinnvoll ist und relevant ist. - Wobei allerdings die LA-Begründung durchaus richtige Argumente aufweist. Im Moment stehen sich beißende und sich widersprechende Lemmata in der Kat., die hier wirklich nicht hingehören. Begriffe wie Antirassismus, Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit gehören ebenso wenig in diese Kat. wie Opfer des Rassismus (z.B. Martin Luther King, Rosa Parks, Leonard Peltier, Malcolm X), die noch immer hier aufegführt sind. Ich schließe mich Jesusfreund u. einigen anderen an. Eingangsdefinition dessen, was hier aufgeführt werden soll, einfügen. Aufräumen, klarere Strukturierung, auch Unterkategorien für Lemmata, die mit Rassismus zu tun haben bzw. auch andere Kat. (z.B. Kat. Antirassismus) für Lemmata, die das Gegenteil von Rassismus sind bzw. ihn bekämpfen. --Ulitz 18:57, 16. Nov. 2006 (CET)
- magst du die richtigen Argumente mal zitieren aus der Begründung? die beispiele die du anführst sind doch menschen bzw. initiativen die eine große bedeutung im kampf gegen rassismus gehabt haben. klar darf man die personen nicht reduzieren auf den Rassismus der ihnen widerfahren ist bzw. gegen den sie angekämpft haben. das passiert aber dadurch nicht, da sie ja auch in anderen kategorien eingeordnet sind. eine eigene kategorie antirassistische initiative oder ähnliches könnte durchaus sinn machen ist halt die frage ob die dann unter anderem eine unterkategorie im rassismus ist. ob man sie als reaktion auf rassismus sieht ... spannende diskussion. ;-). Subversiv-action 23:37, 16. Nov. 2006 (CET)
Klar behalten. Wenn es Bedarf gibt die Kategorie selbst und ihre Unterkategorien besser zu pflegen, dann muss das eben gemacht werden. Bloss weil eine Kategorie (oder ein Artikel) POV- und Edit-Warrior anzieht, kann sie nicht einfach gelöscht werden; da könnten wir (Achtung: Übertreibung) gleich die ganze Wikipedia dicht machen. Derart gefährdete Bereiche brauchen Aufmerksamkeit. Sie zu löschen, um die Ausenandersetzung mit einzelnen Benutzern zu vermeiden, ist keine vertretbare Lösung. --Tsui 19:33, 16. Nov. 2006 (CET)
behalten! Sehr wichtig zur umfassenden Orientierung. Hört doch auf mit diesen fast trollartigen Löschanträgen, die alle eine ähnliche Motivation zu haben scheinen. Man kann sich wirklich am Sinnvollsten breit über ein so gefährliches Phänomen wie Rassismus informieren, wenn man eine Kategorie hat. --PaCo 15:32, 17. Nov. 2006 (CET)
- Behalten und weiter bearbeiten. Aufklärer 17:13, 18. Nov. 2006 (CET)
- behalten - aufmerksam seine begründung durchlesen, dann sollte der LA eigentlich sofort als nicht gültig abgeschmettert werden. alle artikel die er anführt passen nunmal zum themenkomplex rassismus. eine bessere ausdifferenzierung wäre sicher sinnvoll. deswegen einen LA zu stellen ist jenseitig. Sem-rub 14:35, 19. Nov. 2006 (CET)
Ja, behaltet mal, braucht unsere Multikulturalisten-Fraktion wohl so wie die Nawis die Kategorie Pseudowissenschaft und die Nationalisten-Fraktion "Personen nach Laendern" brauchen. Schoen auch, dass der Schweine-Krieg, eine Episode lang bevor moderener Rassismus entstand, hier auftaucht. Irgendwie fehlen aber fast alle Personen um die vorletzte Jahrhundertwende, da glaubte doch fast ein jeder an Rassismus. Naja, lasst Euch nicht mit dem Gedanken "Enzyklopaedie" stoeren. Was ist schon Wissen, wenn's auch 'ne Meinung gibt. Fossa?! ± 14:51, 20. Nov. 2006 (CET)
- Alles wurde schon zu oft von zu vielen gesagt. Behalten! --BabyNeumann 17:56, 21. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe Rassisnus als immer und überall gegenwärtig und her solte diser eintrag nicht gelöscht werden
danke (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.61.98.113 (Diskussion • Beiträge) --BabyNeumann 09:50, 22. Nov. 2006 (CET))
bleibt, aber bitte aufräumen Liesel 13:12, 22. Nov. 2006 (CET)
- Es fehlt weiterhin eine Beschreibung der Kategorie! -- W.R. Zum Gschwätz 13:18, 22. Nov. 2006 (CET)
- dann schreib doch eine rein! - Sven-steffen arndt 14:37, 22. Nov. 2006 (CET)
- Es fehlt weiterhin eine Beschreibung der Kategorie! -- W.R. Zum Gschwätz 13:18, 22. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Hip-Hop-Crew nach Kategorie:Hip-Hop-Gruppe (erledigt)
Ich bin vorhin über die Kategorie gestolpert und fand den Namen ziemlich seltsam. Mag vielleicht "cool" klingen ist aber irgendwie nicht enzyklopädisch.
Die Diskussion nach dem alten Löschantrag scheint eingeschlafen zu sein.
--Kirschblut 14:13, 14. Nov. 2006 (CET)
- wenn du mal den Hinweis in der Kat lesen würdest, dann wüsstest du dass sich das Portal Musik drum kümmern wollte ... Sven-steffen arndt 14:21, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe den Hinweis gelesen. Seit zwei Monaten ist aber nix passiert. Wenn ich das richtig gesehen habe war die Mehrheit beim letzen LA für Umbenennung in Hip-Hop-Gruppe. --Kirschblut 14:25, 14. Nov. 2006 (CET)
- also willst du umbenennen anstatt löschen? ... soll ich den Antrag entsprechend ändern? - Sven-steffen arndt 14:29, 14. Nov. 2006 (CET)
- Eine Umbenennung in Hip-Hop-Gruppe bedingt doch die Löschung des alten Namens. Dass die Kategorie nicht komplett plattgemacht wird versteht sich doch von selbst oder? Ich möchte das Ganze nochmal anstossen da ja einige mit dem Namen Hip-Hop-Crew nicht ganz zufrieden waren. --Kirschblut 14:47, 14. Nov. 2006 (CET)
- ich habe es mal entsprechend angepaßt - Sven-steffen arndt 15:27, 14. Nov. 2006 (CET)
- Eine Umbenennung in Hip-Hop-Gruppe bedingt doch die Löschung des alten Namens. Dass die Kategorie nicht komplett plattgemacht wird versteht sich doch von selbst oder? Ich möchte das Ganze nochmal anstossen da ja einige mit dem Namen Hip-Hop-Crew nicht ganz zufrieden waren. --Kirschblut 14:47, 14. Nov. 2006 (CET)
- also willst du umbenennen anstatt löschen? ... soll ich den Antrag entsprechend ändern? - Sven-steffen arndt 14:29, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe den Hinweis gelesen. Seit zwei Monaten ist aber nix passiert. Wenn ich das richtig gesehen habe war die Mehrheit beim letzen LA für Umbenennung in Hip-Hop-Gruppe. --Kirschblut 14:25, 14. Nov. 2006 (CET)
Hatte ich ja damals schon gesagt: Gruppe ist besser, da wikigemäßer. --Gabbahead. 15:17, 14. Nov. 2006 (CET)
Hip-Hop-Gruppe soll es sein, vgl. Inter-Wiki. --Matthiasb 19:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das Problem waren (und sind) die Unterkategorien. Eine Kategorie:Hip-Hop-Gruppe (Deutschland) widerspricht der Systematik (Herkunft und Genre getrennt), aber Kategorie:Hip-Hop-Gruppe + Kategorie:Deutsche Band ist auch irgendwie blöd. -- Harro von Wuff 20:58, 14. Nov. 2006 (CET)
- Also mir geht es hier mehr um den Kategorie-Namen und nicht um die Kategorie-Systematik. --Kirschblut 17:19, 15. Nov. 2006 (CET)
- Deutsche Band ist sowieso Schwachfug. Da denkt man ans Max Greger und die Südwestfunk-Bigband (ja sowas gab's mal) nicht an ... ehem ... zeitgemäßere Musik.
- Silbermond ist schon noch ne deutsche Band, oder was sonst? -- Harro von Wuff 04:17, 16. Nov. 2006 (CET)
- als Vorschlag: Umbenennen nach Kategorie:Hip-Hop-Gruppe und Unterkats auflösen und den jeweiligen Artikeln die jeweilige Landes-Band-Kat verpassen, dass würde doch dann in das Konzept der Musik-Kats passen, oder? - Sven-steffen arndt 18:34, 16. Nov. 2006 (CET)
- So viel sinzya nich. Wenn später jemanz ne bessere E-Day hat, isses schnell wieda geändert. Kamma getz schong? Warja ainglich schomma beschlossen unn sachtya nu auch keina was dagegen. -- Harro von Wuff 22:15, 17. Nov. 2006 (CET)
- dann würde ich das so machen - Gegenstimmen? -- Sven-steffen arndt 01:31, 18. Nov. 2006 (CET)
- So viel sinzya nich. Wenn später jemanz ne bessere E-Day hat, isses schnell wieda geändert. Kamma getz schong? Warja ainglich schomma beschlossen unn sachtya nu auch keina was dagegen. -- Harro von Wuff 22:15, 17. Nov. 2006 (CET)
- Kategorie:Hip-Hop-Crew (Frankreich), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Schweiz), Kategorie:Hip-Hop-Crew (UK), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Deutschland), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Vereinigte Staaten), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Österreich) und Kategorie:Hip-Hop-Crew sind leer. Gruß -- Harro von Wuff 04:43, 20. Nov. 2006 (CET)
- alle gelöscht ... vielleicht wäre eine kleine Def. in Kategorie:Hip-Hop-Gruppe sinnvoll, dass eine Unterteilung nach Ländern nicht vorgesehen ist, da dafür die Band-Unterkats genutzt werde - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:08, 20. Nov. 2006 (CET)
- Der Hinweis gehört eigentlich in alle Bands-nach-Genre-Kategorien. Ist mal ne größere Aktion. Danke jedenfalls für die Zusammenarbeit. Gruß -- Harro von Wuff 01:13, 21. Nov. 2006 (CET)
- vielleicht kann man dafür eine Vorlage basteln der man nur den Katnamen übergibt, denn der Text dürfte bei allen gleich sein - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:53, 21. Nov. 2006 (CET)
- Der Hinweis gehört eigentlich in alle Bands-nach-Genre-Kategorien. Ist mal ne größere Aktion. Danke jedenfalls für die Zusammenarbeit. Gruß -- Harro von Wuff 01:13, 21. Nov. 2006 (CET)
- alle gelöscht ... vielleicht wäre eine kleine Def. in Kategorie:Hip-Hop-Gruppe sinnvoll, dass eine Unterteilung nach Ländern nicht vorgesehen ist, da dafür die Band-Unterkats genutzt werde - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:08, 20. Nov. 2006 (CET)
- Kategorie:Hip-Hop-Crew (Frankreich), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Schweiz), Kategorie:Hip-Hop-Crew (UK), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Deutschland), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Vereinigte Staaten), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Österreich) und Kategorie:Hip-Hop-Crew sind leer. Gruß -- Harro von Wuff 04:43, 20. Nov. 2006 (CET)
erledigt - Sven-steffen arndt 17:08, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Stilepoche Millennium (Wiedergänger gelöscht)
anderweitig nicht so recht verifizierbar. Bitte solide Quellen, sonst klare Theoriefindung. --Wikoholic 22:49, 14. Nov. 2006 (CET)
- Wiedergänger gelöscht. Um die Entlinkung kümmere ich mich morgen. --Markus Mueller 23:11, 15. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Reproduktion (SLA)
Es handelt sich hier ausschließlich um Reproduktion in Form von Abschriften, Drucktechnik, etc.. Reproduktion meint aber sehr viel mehr und ist dort entsprechend falsch eingeordnet. Ich wäre daher für die Erstellung der Kategorie: Reproduktion (Schrift und Bild) und Löschung der Kategorie:Reproduktion. -- schwarze feder 00:18, 15. Nov. 2006 (CET)
per SLA erledigt - Sven-steffen arndt 18:35, 16. Nov. 2006 (CET)
Portale
Dieses Projekt ist scheinbar eingeschlafen. Seit mehreren Monaten gab es keine inhaltlichen Änderungen mehr, der Betreuer Benutzer:Thetawave ist ausgestiegen, andere Betreuer widmen sich offenbar lieber anderen Aufgaben. Ein Projekt ohne Mitarbeiter und Projektarbeit beizubehalten erscheint überflüssig. Dies ist mein erster Löschantrag, ich bitte formale Fehler zu entschuldigen. --Bitbert 16:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- Sind Portale nicht in erster Linie für den Leser gedacht? Ist zwar schade, wenn es keine Ergänzungen etc. mehr gibt, aber deswegen ist es doch trotzdem noch eine gute Übersicht für den Leser. --Franczeska 16:51, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich denke auch, dass Portale als Einstiegshilfe für den Leser gemacht sind. Aber um den Leser anzusprechen und sachgerecht zu informieren müssen sie gepflegt werden; und das ist hier nicht der Fall. Auf den ersten Blick stehen hier jede Menge Informationen, doch beim zweiten Blick fällt alles marode in sich zusammen. Auf mich als interessierten Leser hat dieses Portal abschreckend gewirkt, denn es hat mir in erster Linie gesagt, dass die Artikel dieses Gebiets völlig ungeordnet herumliegen und sich keiner mehr darum kümmert. --Bitbert 17:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Besonders gefällig und übersichtlich ist es nicht. Auf der Diskussionsseite ist andererseits noch Aktivität, also kann man den Leuten ja auch nicht ihr Portal unter dem Hintern weglöschen. --Markus Mueller 17:34, 14. Nov. 2006 (CET)
Also ich würds behalten. Habs mal bischen umgeändert. Ist jetzt vielleicht nicht top das Portal aber doch brauchbar. --Kirschblut 18:08, 14. Nov. 2006 (CET) Wikipedia:WikiProjekt Tanz könnte man aber löschen. --Kirschblut 18:52, 14. Nov. 2006 (CET)
Artikel
First Arsch (Wiedergänger)
enzyklopädische Relevanz dieser Punkband? nach Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2006 ist die wohl nicht gegeben, und warum denn doch so sein sollte, sehe ich hier nun auch nicht (der Rammsteinsänger ist wohl kaum ein "Van Gogh", dessen sämtliche Werke denn per se einen Eintrag verdienen mögen) -- feba 00:54, 14. Nov. 2006 (CET)
Behalten, als zu zur DDR-Zeit gegründete, bekannte Punkband natürlich relevant, ebenso wegen der Verbindung zu Rammstein. Wenn gelöscht werden sollte: kein Problem, man kann ja stattdessen in den englischen, schwedischen oder türkischen Wikipedia nachlesen. - Lucarelli 01:11, 14. Nov. 2006 (CET)
Das bisschen kann man durchaus bei Rammstein dazuschreiben, falls es nicht schon dort steht (bevor einer sagt "Mach doch"... ich möchte nicht mit meinen teils holprigen Formulierungen den Exzellenzstatus versauen!). Ob die Band die RK erfüllt hängt wohl davon ab, ob die eine Veröffentlichung oft genug verkauft wurde, nach google- Befragung, wo die vorderen Treffer tatsächlich die englische und türkische Wikipedia sind und außer Fanforen nicht viel anderes auftaucht, wage ich das zu bezweifeln. Grüße, --Frank11NR Diskussion 01:53, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschen, kann mich noch sehr gut an die LD vom 19.03. erinnern - enzyklopädische Relevanz kann ich hier immer noch nicht entdecken.--SVL ☺ Bewertung 01:54, 14. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz nicht gegeben, prominentes (Ex-)Mitglied generiert diese auch nicht. Btw. gibt es die noch, oder warum steht Lindemann als Bandmitglied im Artikel - wird wohl kaum in zwei Bands aktiv sein.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:32, 14. Nov. 2006 (CET)
Klarer Widergänger, klarer Schnellöschfall. --Fritz @ 10:08, 14. Nov. 2006 (CET)
Stone_Dust_Engine (turned into dust)
Kein Plattenvertrag, nur Album in Eigenproduktion -> Bandspam. --Etagenklo 02:00, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschen, gerne auch schnell, enzyklopädische Relevanz bei diesem Band-Spam auch mit der Lupe nicht auffindbar.--SVL ☺ Bewertung 02:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt. Typischer Bandspam.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:29, 14. Nov. 2006 (CET)
...by --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:36, 14. Nov. 2006 (CET)
enzyklopädische RelevanZ dieses Junior-Radlers mit 23. bzw., 31. Platz in Salzbrg in der "U23Klasse" m.E. so eher nicht gegeben -- feba 02:04, 14. Nov. 2006 (CET)
Nein, muss dafür noch kräftig strampeln. Löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:27, 14. Nov. 2006 (CET)
- Typisches Autopolsterbreitdrückerargument von Leuten, die einen Zahnkranz vermutlich für einen Gebißschmuck halten... :-) Der Strahlemann Uràn fährt diese Saison bei einem 2.-Liga-Team und hat einen Vertrag für ein Erstligateam (im Radsport). Knappes Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- Erstligateam im Radsport? Klär mich mal auf, bin mämlich einer der Autopolsterbreitdrücker... ;-) (ProTour-Team, oder wie?)--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:43, 14. Nov. 2006 (CET)
- Genau das - Unibet.com (und das ist kein Studentenwohnheimsschlafsaal). ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Na, aber erst nächste Saison, bis dahin kann viel passieren...sie könnten seine Wohnstatt durchsuchen und was finden, dass ihn hinter -> schwedische Gardinen bringt...--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:49, 14. Nov. 2006 (CET)
- *g* Studentenfutter steht nicht auf der UCI-Dopingliste. Und nur weil Uràn aus Kolumbien stammt,... Wie gesagt: ich bin auch jetzt schon knapp für Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)
- Uran aus Kolumbien - das lass mal nicht den großen Bruder in Washington hören...gewähren wir ihm daher hier Asyl. Falls sie Studentenfutter bei ihm finden, sorgt das ja vielleicht für zusätzliche Relevanz.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:01, 14. Nov. 2006 (CET)
- *g* Studentenfutter steht nicht auf der UCI-Dopingliste. Und nur weil Uràn aus Kolumbien stammt,... Wie gesagt: ich bin auch jetzt schon knapp für Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)
- Na, aber erst nächste Saison, bis dahin kann viel passieren...sie könnten seine Wohnstatt durchsuchen und was finden, dass ihn hinter -> schwedische Gardinen bringt...--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:49, 14. Nov. 2006 (CET)
- Genau das - Unibet.com (und das ist kein Studentenwohnheimsschlafsaal). ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Erstligateam im Radsport? Klär mich mal auf, bin mämlich einer der Autopolsterbreitdrücker... ;-) (ProTour-Team, oder wie?)--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:43, 14. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel ist ein Fake. Es gibt in Kolumbien keinen Uranbergbau. Weissbier 10:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der vorstehende Benutzer ist ebenfalls ein Fake: es gibt in Bayern (wie auf Hawaii) kein Bier. ;-) Ansonsten guxtu hier. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:11, 14. Nov. 2006 (CET) NB: angesichts der Uhrzeit: Helau und Wuppdika! <:-) --Wwwurm
- Behalten, WM-Teilnehmer und in eineinhalb Monaten Angestellter bei einem Team der UCI ProTour. --Thomas 17:22, 14. Nov. 2006 (CET)
kein Artikel. Dieser Satz mit "ist ein konzept aus komplizierter Roter Link verlangt eher den Artikelwunsch nach relationale Entwurfstheorie (was auch immer das nun sein mag), hilft hier aber nicht weiter.-- feba 02:13, 14. Nov. 2006 (CET)
Eine Satzhülse, die den Leser im Wesentlichen im Dunkeln beläßt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:55, 14. Nov. 2006 (CET)
Könnte man vielleicht besser beurteilen, wenn der rote Link mit Leben gefüllt wäre. Diesen Artikel hat nur leider eine IP am 03. November angelegt, und seitdem ist inhaltlich nüscht mehr passiert. Daher steht nicht zu erwarten, daß der Link mal die Farbe wechseln wird. Also löschen, spätestens nach 7 Tagen. --Primus von Quack 04:25, 14. Nov. 2006 (CET)
Bis jetzt erklärt der Artikel nichts. Aber lasst ihm 7 Tage Zeit. Das Thema ist vermutlich relevant und vielleicht erbarmt sich ja jemand. --jpp ?! 09:42, 14. Nov. 2006 (CET)
Hab's mal den Mathematen gemeldet. Cup of Coffee 15:16, 14. Nov. 2006 (CET)
- löschen - Das Ding gehört zum Bereich Datenbanken/Informatik, ist relevant und wäre in Normalisierung (Datenbank) richtig aufgehoben. Ein eigenes Lemma muss wohl nicht unbedingt sein. Und schon gar kein nichtssagender Satz. --Kurt Seebauer 15:27, 14. Nov. 2006 (CET)
Lappis (schnellgewecht)
Danke Danke ...komisch aber es ist nicht nur eine Studentenwohnheim sondern auch ein Stadtteil von Stockholm? Wenn ihr keine Ahnung habt, warum wartet ihr nicht ab ob noch andere Leute etwas beitragen? Wo ist das Problem wenn ein Artikel nach einer Stunde aus 5 Zeilen besteht? Schlagt mich meinethalben, ich halt das trotzdem für irrelevant. --Primus von Quack 02:30, 14. Nov. 2006 (CET)
Möchte auch jemand einen Artikel über meine Behausung? Löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:33, 14. Nov. 2006 (CET)
Ein Studentenheim in Stockholm - nichts aber auch rein gar nichts an Relevanz zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:36, 14. Nov. 2006 (CET)
Kann mal jemand anders den SLA stellen. Ich trau mich nicht mehr... *zitter* --Primus von Quack 02:37, 14. Nov. 2006 (CET)
- bereits geschehen. Wiseo zitterst du, Angst vor den Elchen? ;-) --Mo4jolo ∀≡ ↕ 02:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nee, Hirnschaden von den ständigen Nackenschlägen hier. ;-) --Primus von Quack 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hirnschäden bekommt man nur bei längerem Konsum von SVLs Löschkommentaren ;-) --Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Den meinte ich jetzt nicht. Aber so in die Richtung ging´s ... --Primus von Quack 03:11, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ne, nix gegen SVL, aber wenn man sich seine Kommentare reinzieht, kann es sich einem nach einer Zeit ziemlich drehen im Hirn.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:13, 14. Nov. 2006 (CET)
- Den meinte ich jetzt nicht. Aber so in die Richtung ging´s ... --Primus von Quack 03:11, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hirnschäden bekommt man nur bei längerem Konsum von SVLs Löschkommentaren ;-) --Mo4jolo ∀≡ ↕ 03:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nee, Hirnschaden von den ständigen Nackenschlägen hier. ;-) --Primus von Quack 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)
Oder haben wir RK für Studentenwohnheime? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:43, 14. Nov. 2006 (CET)
- Wenn wir die haben, gehören die natürlich diskutiert. :-) --Primus von Quack 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)
- schade - ich wohne da :-) --Hansbaer 06:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nix für ungut. Laß Dich nicht abschrecken. Gruß, --Primus von Quack 07:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- war doch gar nicht von ihm.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 18:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hast man mich wieder erwischt was?
- "Ich soll mir vorher die Historie angucken"
- "Ich soll mir vorher die Historie angucken"
- "Ich soll mir vorher ...
- Hast man mich wieder erwischt was?
- war doch gar nicht von ihm.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 18:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nix für ungut. Laß Dich nicht abschrecken. Gruß, --Primus von Quack 07:40, 14. Nov. 2006 (CET)
--Primus von Quack 20:08, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz leuchtet mir partout nicht ein. --Primus von Quack 03:41, 14. Nov. 2006 (CET)
Mach dir keine Sorgen, die kann dir auch nicht einleuchten, da sie nicht vorhanden ist. Diffuse allgemeine Bekanntheit in einer Stadt und das Verteilen von selbstgeschriebenen Pamphleten ist wohl nicht ausreichend. Wäre ein Fall für die Liste der Stadtoriginale in Deutschland, die Liste Leichtbekleideter oder die Liste der Personen mit politischer Meinung - letztere werden ja immer weniger, kann man deshalb bestimmt bald einrichten:-). Den Herrn Nägele kann man original löschen --Derhammer 07:42, 14. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz auch bei längerer Recherche nicht auffindbar ... löschen --Nolispanmo 10:07, 14. Nov. 2006 (CET)
Obwohl er mir seine Zeitung vor etlichen Jahren auch schonmal angedreht hat: Löschen. --TMFS 10:24, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschen Ich schreib auch manchmal wirres Zeug und will trotzdem (noch?) keinen eigenen Wiki-Eintrag (ausser der Benutzerseite) ;-) --Roo1812 15:17, 14. Nov. 2006 (CET)
@Primus - und zwar dermaßen partout nicht, dass ohne zweifel schnellöschfähig->SLA--Tomkraft 17:36, 14. Nov. 2006 (CET)
- Tja, manchmal regen sich in mir eben Skrupel. Aber nur schwach. *schiefgrins* --Primus von Quack 18:20, 14. Nov. 2006 (CET)
Bei drei amazon-Treffern wohl immerhin relevant, aber leider so kein vernünftiger Artikel. 7 Tage zur Entwicklung. --Primus von Quack 03:58, 14. Nov. 2006 (CET)
- Die Begründung für den LA habe ich gar nicht verstanden. Das Lemma ist relevant (durch Streichen, mache ich gleich) ergibt sich rasch ein richtiger Stub.--Engelbaet 07:46, 14. Nov. 2006 (CET)
- Jemand, der gerade einmal 25 Jahre alt ist, soll bitte erst einmal etwas leisten, ehe er in einem Enzyklopädieeintrag gewürdigt wird. Drei Gedichtbände zu publizieren ist heutzutage nun wirklich nichts Besonderes mehr, erst recht nicht in einem Verlag wie diesem hier, der alles druckt, was man ihm sendet. Löschen, gern auch schnell. Kann in 10 Jahren wiederkommen, wenn seine Bücher dann noch gelesen werden. --TM 08:41, 14. Nov. 2006 (CET)
- Fullack TM.
Man sollte die RK in bezug auf POD-Verlage ergänzen.Steht ja schon drin. Mir war ja auch so. --Johnny Yen Qapla’ 09:43, 14. Nov. 2006 (CET) Die edition nove würde sogar meinen gestern wiedergefundenen, drei Jahre alten Einkaufszettel verlegen. Wenn jemand mit 15 Jahren Gedichte schreibt, ist daran nichts enzyklopädiewürdiges, zumal in den zehn Jahren danach ja anscheinend nichts mehr kam. Gerne weg. --Johnny Yen Qapla’ 09:35, 14. Nov. 2006 (CET)
- Fullack TM.
Hab mal ein bischen dran gemacht. Relevanz steht auf der Kippe - Motto des Verlags: "Wir finden für jedes Manuskript das richtige Veröffentlichungsmodell!", siehe Verlagsseite. - Fraglich auch, ob das okay ist, daß seine HP verlinkt ist. (Als einzigen ansatzweise brauchbaren Link habbich den mal dringelassen.) --Primus von Quack 09:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nochwas: Keine halbe Stunde nach Stellen des LA hat der Ersteller den Baustein rausgekegelt. Wenn ich richtig gesehen habe, war der Abschnitt hier auch kurz mal verschwunden. --Primus von Quack 09:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- (BK) Keines der Bücher taucht im Bestand der DNB oder ÖNB auf. Wäre er etabliert, müßte dem wohl so sein. --Johnny Yen Qapla’ 09:51, 14. Nov. 2006 (CET)
- Seine "Werke" sind zumindest über Amazon.de [1] zu bestellen. Aber das macht ihn per se auch nicht relevanter, denn alles ist von 11.2006, also ganz neu und dennoch nicht direkt von Amazon zu bekommen. Ich denke das Lemma hier ist einfach nur Werbespam löschen --Nolispanmo 10:15, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der Hinweis von Johnny Yen ist für die DNB so nicht richtig: Die drei Bücher sind alle im Katalog erfaßt, aber noch nicht im Bestand eingeordnet.--Engelbaet 10:21, 14. Nov. 2006 (CET)
Selbstdarsteller, Homepage ist ein Blog, Google kennt ihn fast nur als Forenteilnehmer und als Rezensenten. --Bwag @ 10:27, 14. Nov. 2006 (CET)
Schiefer hat sich Ende der 90er/bis zur Schwarz-Blauen Wende aktiv um die Legalisierung von Cannabis verdient gemacht. Er war Österreich-Korrespondent beim grow! Magazin, Deutschland, Editor (Kurzmeldungen) beim Hanf-Magazin, sowie dem HanfBlatt, also allen relevanten Publikationen zum Thema, er hat bei der grössten österreichischen legalize-Demo "Hanffeuer! 4" (www.gajwien.at/fotos/020601Hanffeuer/02.htm) (http://www.sjnoe.at/content/content.php?ID=222)verantwortlich gezeichnet, bei der immerhin knapp 10.000 Menschen erscheinen sind. und ist eine anerkannte Grösse in diversen Kleinkunstbereichen. Bis 1999 war er tätig für die PR-Agentur "Die PRofis OEG", welche als "Privatagentur" des Bundeskanzlers auch nicht eben irrelevant ist. Auch etablierte Schriftsteller verlegen über BOD-Verlage.
- "In seiner Arbeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit Minderheitsproblemen. Sein Roman Schmetterlingsherzen schockierte mit einer unkonventionellen Sicht auf die Pädophilenproblematik." => Ich ahne bereits: Die Pädophilen als verfolgte Minderheit? Wech --AN 15:49, 14. Nov. 2006 (CET)
Zuerst lesen, dann urteilen. Es geht dabei um die Art von Pädophilie, die 98% aller Männer betrifft. Jene Mehrheit nämlich, die wissenschaftlich nachweisbar durch präpubertäre Mädchen sexuell stimulierbar ist. Pädophilie ist ein BILD-Zeitungs Thema, aber immerhin eines der relevantesten Themen überhaupt. Es ist höchste Zeit, Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen, indem sachlich über dieses Thema diskutiert wird, denn 80% aller Vergewaltiger kommen aus der eigenen Familie. Es geht nicht um die Rechte von Perversen, sondern um den Schutz von Kindern. Soviel dazu.
- Ich habe genau alles gelesen und zitiert, was drin steht. Netzwerkaktivist scheint keine besonders relevante Tätigkeit zu sein. --AN 15:58, 14. Nov. 2006 (CET)
Bin ich der einzige, der einen Blick in die Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verlages geworfen hat? Dort steht " § 3 Lieferung Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde."[2] Mit anderen Worten: Book on Demand und daher keine RRelevanz nachgewiesen. Löschen --Kriddl 16:42, 14. Nov. 2006 (CET)
Die Relevanz wäre auch ohne Literaturangabe gegeben. AN hat den wiki-Eintrag gelesen, nicht das Buch, seine Vermutung ist irrelevant. Moralische Meinungen haben in Enzyklopädischen Werken nichts zu suchen. Löschen des Löschantrags.
Eintrag soeben umgeändert. Relevanz erweitert auf Tätigkeitsbereich. Eintrag in ÖNB erfolgt in Kürze. Seine Bücher erschienen 2006, nicht 1996 -geändert.
Tito Ortiz (schnellgelöscht)
Keine Relevanz eines unbekannten Kampfsportlers zu erkennen --WolfgangS 05:26, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz mag ich nicht beurtelen, der "Artikel" ist aber grausamste Hirn-und-Augenvergewaltigung!!! --Derhammer 07:44, 14. Nov. 2006 (CET)
Autsch, tut das weh. Es steht ja nicht einmal die Sportart dabei. Wrestling? Boxen? Wenn hier nicht schnell relevante Informationen in halbwegs lesbarer Form kommen, dann ganz klar löschen. --LetsGetLauth 09:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Kein vollständiger Satz -> kein Artikel. Löschen, gerne schnell. --Etagenklo 09:28, 14. Nov. 2006 (CET)
- Leider wahr. Daher... SLA. --Primus von Quack 09:49, 14. Nov. 2006 (CET)
Und weg. --Fritz @ 09:49, 14. Nov. 2006 (CET)
Irrelevanter Adeliger. Verwandschaft und ein Auslandsbesuch machen noch keine Relevanz. --Asthma 08:52, 14. Nov. 2006 (CET)
- Langsam wird die Adelsphobie langweilig, das grenzt schon an Löschtrollerei, der vierte oder fünfte Löschantrag in zwei Tagen... Takamado war als Mitglied des Japanischen Kaiserhauses an der Repräsentanz des japanischen Staates beteiligt, hat als erstes Mitglied des japanischen Kaiserhauses nach dem Krieg Korea bereist, und dadurch wesentliche Beiträge zum japanisch-koreanischen Verhältnis geleistet, außerdem war er in bedeutenden Positionen tätig. Selbstverständlich behalten, eigentlich schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 08:58, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das mit dem Staatsbesuch mag sein, ich sehe da aber nicht die von dir behauptete Bedeutung, die du einfach so (wie auch den Rest des Artikels) und ohne Quellen aus der englischen Wikipedia 1:1 übernommen hast (natürlich ohne das anzugeben, insofern eigentlich sogar URV). Ansonsten: Welche bedeutenden Positionen, bitte? Außerdem ist das einzige Mitglied des japanischen Kaiserhauses, das repräsentative Aufgaben für den Staat übernimmt der Tennō – alles andere ist Adels-Fancruft. Im übrigen leide ich an keiner "Adelsphobie", ich versuche nur meinen Fachbereich (Japan) von irrelevantem Inhalt freizuhalten, den du hier in letzter Zeit reinstellst (s. z.B. Prinzessin Mako). --Asthma 09:00, 14. Nov. 2006 (CET)
- Deine Aussage, dass das einzige Mitglied des Kaiserhauses, das repräsentative Aufgaben übernimmt, der Tenno sei ist alleine schon durch den Einsatz bei der Fußball-WM in Korea widerlegt. --Hansele (Diskussion) 09:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nö, ist sie nicht. Bitte Beweise für irgendeine offizielle Funktion! --Asthma 09:05, 14. Nov. 2006 (CET)
- Deine Aussage, dass das einzige Mitglied des Kaiserhauses, das repräsentative Aufgaben übernimmt, der Tenno sei ist alleine schon durch den Einsatz bei der Fußball-WM in Korea widerlegt. --Hansele (Diskussion) 09:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das mit dem Staatsbesuch mag sein, ich sehe da aber nicht die von dir behauptete Bedeutung, die du einfach so (wie auch den Rest des Artikels) und ohne Quellen aus der englischen Wikipedia 1:1 übernommen hast (natürlich ohne das anzugeben, insofern eigentlich sogar URV). Ansonsten: Welche bedeutenden Positionen, bitte? Außerdem ist das einzige Mitglied des japanischen Kaiserhauses, das repräsentative Aufgaben für den Staat übernimmt der Tennō – alles andere ist Adels-Fancruft. Im übrigen leide ich an keiner "Adelsphobie", ich versuche nur meinen Fachbereich (Japan) von irrelevantem Inhalt freizuhalten, den du hier in letzter Zeit reinstellst (s. z.B. Prinzessin Mako). --Asthma 09:00, 14. Nov. 2006 (CET)
- Die Quellen für den Artikel finden sich in den im Artikel enthaltenen Weblinks. Die Koreareise ist demzufolge hier belegt: [BBC News - Japanese royals make symbolic trip to Seoul.
- Die Frage, die sich hier stellen muss, ist, welche Relevanzkriterien ein durchaus bekanntes Individuum erfüllen muss, um nicht von einem (Schnell-)Löschantrag überrumpelt zu werden. Ich bin der Meinung, dass seine Zugehörigkeit zum japanischen Adel ausreicht, um den Artikel hier forzuführen - aber darüber lässt sich natürlich streiten. In diesem Sinne reihe ich mich zu den chronischen Behalten-Sagern ein. --Zombus 09:43, 14. Nov. 2006 (CET)
- Adel ist halt nur die Zufälligkeit der Geburt in irgendeine Familie. Eine besondere Relevanz geht daraus nicht hervor. --Asthma 13:16, 14. Nov. 2006 (CET)
Einer, der anstatt des Japanischen Kaisers als Repräsentant an einen Anlass eingeladen wird, kann ja kaum relevant sein. Oder etwa doch? Behalten und den ungebührlichen Volksaufstand niederschlagen. --Charles Comte de Soquepoup 10:06, 14. Nov. 2006 (CET)
- Mich erschrecken mehr die roten Links im Artikel. Ist die völlig Bedeutungslose Ehefrau eines Prinzen aus der dritten Reihe einen Artikel wert? Warum auch noch ihr Vater?!? Und was soll an einer japanischen Studentenverbindung relevant sein, unsere hiesigen sind es ja nicht mal. Insofern ein verstörender Artikel, der mich traumatisiert zurücklässt. Sonst stehe ich dem Kerl neutral gegenüber, aber das Lemma ist falsch. Der Mann hat offenbar auch einen Nachnamen. Weissbier 10:31, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschtroll sperren --Risand 11:02, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich tendiere zu behalten, da "Dieser offizielle Besuch des Prinzen war der erste offizielle Besuch eines Mitgliedes des Japanischen Kaiserhauses nach dem Zweiten Weltkrieg." für mich die Relevanz bestätigt. --Franczeska 11:10, 14. Nov. 2006
- Die eine Winzinfo kann auch locker im Artikel Japanisches Kaiserhaus hingeschrieben werden. Dazu braucht es keinen eigenen Artikel, genauso wie es für viele einzelne Bandmitglieder keinen eigenen Artikel über Bandartikel hinaus zu geben braucht. --Asthma 13:16, 14. Nov. 2006 (CET)
Offenbar ist es immer wieder schwer zu begreifen, dass ein Eintrag in die Wikipedia keine Auszeichnung für vollbrachte Leistungen ist. Vielmehr wird hier über Personen informiert, die den interessierten Leser auf Grund ihrer Bekanntheit (warum auch immer) interessieren könnten. Hiervon ist bei einem Mitglied des japanischen Kaiserhauses ohne weiteres auszugehen. Daher selbstverständlich behalten. -- Toolittle 12:48, 14. Nov. 2006 (CET)
- "Hiervon ist bei einem Mitglied des japanischen Kaiserhauses ohne weiteres auszugehen." -> Völliger Quatsch, der von mangelnder Sachkenntnis zeugt. --Asthma 13:16, 14. Nov. 2006 (CET)
- Liebes Asthma, du kannst sicher auf Grund deiner überragenden Sachkenntnisse darlegen, wieso die Mitglieder des japanischen Kaiserhauses in der Welt vollkommen unbekannt sind, so dass es ganz überflüssig ist, irgend etwas über sie zu wissen und eine Unverschämtheit, etwas über sie wissen zu wollen. Ansonsten bitte ich mir einen vernünftigen Ton aus. -- Toolittle 15:51, 14. Nov. 2006 (CET)
behalten als Mitglied des Japanischen Kaiserhauses. Hierarchie und Autoritätsgläubigkeit sind in der japanischen Gesellschaft immer noch tief verwurzelt. Das Kaiserhaus und dessen Mitglieder haben daher einen großen Einfluss auf die Bevölkerung, der weit über den bspw. des englischen Königshauses hinausgeht.--Kompakt 13:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- "Hierarchie und Autoritätsgläubigkeit sind in der japanischen Gesellschaft immer noch tief verwurzelt." - Pauschaler Blödsinn ohne jeglichen Beleg. Das Kaiserhaus hat mitnichten in seiner Gänze einen Einfluß auf die japanische Gesellschaft, den hat lediglich der Tennō als Symbol nationaler Einheit und die für dessen Erbfolge direkt Verantwortlichen. Zufällig in dieselbe Familie geboren worden zu sein und aller Wahrscheinlichkeit nach nie in zuvor genannte Relevanzverhältnisse einzugehen begründet nullkommanullgarnix. Verwandte des Tennō sind an und für sich erstmal nur so relevant wie dessen Friseur oder Klavierlehrer. --Asthma 13:16, 14. Nov. 2006 (CET)
- Angesichts der auch im deutschen Fernsehen zu beobachtenden Aufmerksamkeit, die Ereignisse im Kaiserhaus in der japanischen Öffentlichkeit hervorrufen (auch wenn es nicht direkt um den Tenno und seine mögliche Nachfolge geht), sind dessen Angehörige wohl per se relevant, auch wenn sie persönlich jetzt nicht sonderlich herausragende Leistungen vollbracht haben. Man muss es nicht mögen, wenn Leute alleine aufgrund ihrer Geburt oder ihrer Heirat große und auch längerfristig anhaltende öffentliche Aufmerksamkeit erregen, aber ihre Relevanz für eine Enyklopädie ist damit eindeutig gegeben. Alle heute und gestern mit LA versehenen Artikel über Mitglieder des Kaiserhauses daher behalten.--Wahldresdner 13:31, 14. Nov. 2006 (CET)
- Behalten. Unabhängig davon: Asthma, deine Ausdrucksweise hier und an anderer Stelle ist schlichtweg untragbar. Selbst wenn du inhaltlich recht hast, sind deine Beleidigungen gegen Artikelautoren, Artikelinhalte und Benutzer, die dir widersprechen, völlig unnötig. Es nervt. --Grüße, DINO2411FYI 14:38, 14. Nov. 2006 (CET)
Zunächstmal ist traditionell in Japan nur der Tennō eine (reine) Repräsentationsfigur, nicht das Kaiserhaus an sich. Dies betrifft gerade die traditionelle Autoritätsgläubigkeit der Japaner. Ansonsten gilt meines Wissens der Usus, dass Personen, die (nur) durch relevante Verwantschaft auffallen bei dieser erwähnt werden. Gut bei dem mag sein Koreabesuch zur Relevanz führen. Aber nur deswegen behalten --Kriddl 16:51, 14. Nov. 2006 (CET)
Eher behalten, dieser Koreabesuch war nicht alltäglich. --NCC1291 18:26, 14. Nov. 2006 (CET) PS: Einige der roten Links im Artikel machen mir Sorgen, bitte diese "überdenken", falls der Artikel bleibt.
Keinerlei Relevanz. Der Mann lebte halt sein Leben und das war's. Auch hier: Verwandtschaft allein begründet keine Relevanz. --Asthma 08:53, 14. Nov. 2006 (CET)
- Anscheinend willst du aus einer Adelsphobie heraus sämtliche Mitglieder des Japanischen Kaiserhauses als irrelevant bezeichnen und löschen lassen - zumindest erweckt deine Aktion diesen Eindruck. Klare Gründe für das Behalten wurden nun schon mehrfach genannt - selbstverständlich Behalten. --Hansele (Diskussion) 09:06, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich weiß zwar nicht, was Tokyo Jikeikai für ein Verein ist, aber wenn die Dame da Präsidentin oder Vize ist, ist sie wohl nicht ganz irrelevant. -> behalten. --Matthiasb 09:25, 14. Nov. 2006 (CET)
- Repräsentant des Japanischen Kaiserhauses auf Auslandsreisen, natürlich behalten und den ungebührlichen Volksaufstand niederschlagen. --Charles Comte de Soquepoup 10:00, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschtroll sperren --Risand 11:03, 14. Nov. 2006 (CET)
siehe 2.9. behalten. -- Toolittle 12:49, 14. Nov. 2006 (CET)
behalten, wie alle anderen Mitglieder der Kaiserhauses.--Kompakt 13:05, 14. Nov. 2006 (CET)
"Repräsentant des Japanischen Kaiserhauses auf Auslandsreisen" -> Na und? Ich repräsentiere auch meine Familie auf Auslandsreisen, das will nix heißen. Wichtig ist einzig und allein der Tennō (denn er repräsentiert Japan, dies tut aber nicht seine ganze Mischpoke) sowie die für dessen Nachkommenschaft direkt Verantwortlichen Personen.
"Ich weiß zwar nicht, was Tokyo Jikeikai für ein Verein ist" Ja, genau.
|
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“ -- Ludwig Wittgenstein |
--Asthma 13:11, 14. Nov. 2006 (CET)
- "Na und? Ich repräsentiere auch meine Familie auf Auslandsreisen, das will nix heißen." <-- Okay, das wars. Diesen Troll ignorieren bitte. --Charles Comte de Soquepoup 14:40, 14. Nov. 2006 (CET)
Die englische Wikipedia behauptet er sei Präsident/Ehrenpräsident des japanischen Ski- Billard- und Rugbyverbands. Ich kann die Information nicht überprüfen, aber als Präsident wäre die Relevanz sicher gegeben. Bin auch eher für behalten. --alexscho 13:56, 14. Nov. 2006 (CET)
Ehrenpräsident ist nicht Präsident. Ansonsten gilt: Zunächstmal ist traditionell in Japan nur der Tennō eine (reine) Repräsentationsfigur, nicht das Kaiserhaus an sich. Ansonsten gilt meines Wissens der Usus, dass Personen, die (nur) durch relevante Verwantschaft auffallen bei dieser erwähnt werden. Hier käme allein die Mitgliedschaft im Organisationskommitee für Olympische Spiele als Relevanzgrund in Frage. Nur deshalb neutral. Das heute und gestern reihenweise LAs gestellt wurden für Mitglieder der Familie des Tennō könnte daran liegen, dass irgendwer just in den letzten Tagen für eine Invasion derselben sorgt. --Kriddl 16:56, 14. Nov. 2006 (CET)
- Imho irrelevante Kaiserverwandschaft. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:42, 14. Nov. 2006 (CET)
Irrelevante Adelige. Auch hier nur Verwandschaft. --Asthma 08:56, 14. Nov. 2006 (CET)
- Anscheinend willst du aus einer Adelsphobie heraus sämtliche Mitglieder des Japanischen Kaiserhauses als irrelevant bezeichnen und löschen lassen - zumindest erweckt deine Aktion diesen Eindruck. Klare Gründe für das Behalten wurden nun schon mehrfach genannt - selbstverständlich Behalten. --Hansele (Diskussion) 09:06, 14. Nov. 2006 (CET)
Mitglied des OK der Olympiade von Sapporo -> RK erfüllt. Behalten. --Matthiasb 09:24, 14. Nov. 2006 (CET)
[3], behalten. --Charles Comte de Soquepoup 10:03, 14. Nov. 2006 (CET)
- Die ist nun wirklich blose Ehefrau. -> Beim Mann einbauen und dann löschen. Weissbier 10:33, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschtroll sperren --Risand 11:03, 14. Nov. 2006 (CET)
Ist die Tokyo Jikeikai wichtig, groß, sonst etwas? Dann behalten --Franczeska 11:12, 14. Nov. 2006
siehe 2.9. behalten. -- Toolittle 12:52, 14. Nov. 2006 (CET)
behalten, wie alle anderen Mitglieder der Kaiserhauses.--Kompakt 13:05, 14. Nov. 2006 (CET)
"Mitglied des OK der Olympiade von Sapporo -> RK erfüllt" -> Wo steht dazu was in den Relevanzkriterien? Und natürlich will ich nicht alle Mitglieder des Kaiserhauses löschen, sondern nur die Irrelevanten. Ja, die gibt es, weil Mitgliedschaft im Kaiserhaus selbst noch keine Relevanz ausweist. Wir betreiben hier keine Ahnenforschung, wo bei Existenz von Verwandtschaftsverhältnissen automatisch ein Artikel fällig wird. Und selbst nach den offiziellen Definitionen des kaiserlichen Hofamtes ergibt sich noch keine Relevanz. --Asthma 13:10, 14. Nov. 2006 (CET)
Ruhig Asthma. Immmerhin ist offensichtlich dass die LAs auf die in den letzten Tagen massenhaft eingestellten Mitglieder der Familie des Japanischen Kaiserhauses zurückzuführen sind. ansonsten gilt hier, wie auch bei der Mehrzahl der übrigen Mitglieder der Familie, dass nur der Tennō eine gewisse vor allem zeremonielle Bedeutung hat, eventuell noch Thronfolger. Ansonsten sind Personen, die nur mit relevanten Personen relevant sind bei der relevanten Verwantschaft, bzw. hier im Artikel zur Familie einzubauen. Dabei ist es egal, ob es die Mutter des Papstes, die Frau eines Professors oder eine Verwante des Tennō ist.--Kriddl 17:03, 14. Nov. 2006 (CET)
- Oh wie ich es hasse. Da stellt jemand mehr als einen Antrag zu einem Thema und schon schaut keine Sau mehr auf die Einzelfälle, weil man dann stets alle Personen/Spiele/Dinge etc. "behalten" muß. Die Dame ist nun wirklich blos Ehefrau ohne eigene Verdienste/Leistungen/Sonstwas erwähnenswertes und der Artikel zum Mann ist nicht überfüllt. Aber nein, Hauptsache alle geifern sich an...traurig. Weissbier 17:15, 14. Nov. 2006 (CET)
Löschen, das ist wirklich nur die Ehefrau eines Prinzen, dessen Relevanz man schon mit der Lupe suchen muss. Nicht vergleichbar mit ersterem (Takamado (Prinz)). --NCC1291 18:30, 14. Nov. 2006 (CET)
Ne, Weissbier, wer Mitglied im Organisationskommitee der Olympiade ist, hat wirklich mehr geleistet als nur Ehefrau zu sein. Nebenbei: die Mutter des Papstes ist für mich total irrelevant, also mich bitte nicht in die falsche Schublade stecken. --Matthiasb 18:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Äh, wo steht was vom Organisationsdkomitee im Artikel? Weshalb sollte sie relevanter sein als Benedikts Mutter? --Kriddl 19:17, 14. Nov. 2006 (CET)
- Enzyklopädisch Bedeutung nicht zu erkennen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:43, 14. Nov. 2006 (CET)
Weiterer Studentenunsinn zusätzlich noch regional so begrenzt, daß die Relevanz mehr als fraglich ist. Anton-Josef 10:01, 14. Nov. 2006 (CET)
Uralter überregional bekannter Brauch, behalten. --Charles Comte de Soquepoup 10:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel wiederholt sich zigfach. Das kann man wacker auf die halbe Textlänge einkürzen und es steht immer noch alles doppelt und dreifach da. Ich fühle mich davon verulkt. So erklärt man Blöden etwas. Weissbier 10:37, 14. Nov. 2006 (CET)
- Danke für das kostenlose Review! :) --Charles Comte de Soquepoup 12:07, 14. Nov. 2006 (CET)
Lemma auf jeden Fall relevant. Und auch nicht regional sondern aucn in anderen Bergakademien z.B. Clausthal praktiziert. behalten --WolfgangS 12:03, 14. Nov. 2006 (CET)
- Dann irgendwie unglücklich geschrieben! - Ein solche Ritual ist u. U. relevant, wenn die Organisation relevant ist. - Also müßte der Begriff "Montanisten-Familie" entsprechend definiert sein. Unter dem angegebenen Link bin irgendwo bei Bergbau gelandet ☹, sonst war da leider nichts! Redlinux 15:38, 14. Nov. 2006 (CET)
Ein einzelner Satz über eine nicht relevante Person. Allein die Tatsache, das sie die erste war (was auch nicht belegt ist) macht sie nicht relevant. --Kimbeen 10:22, 14. Nov. 2006 (CET)
- Irrelevant, dient nur der Unterbringung des Werbelinks der Bundeswehr. -> Löschen. Weissbier 10:38, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der angebliche Werbelink ist genau der Beleg für das von Kimbeen bestrittene Alleinstellungsmerkmal: erste Pilotin bei der Bundeswehr. Aufgrund der immer noch recht schleppenden Gleichstellungspolitik der Bundesregierung halte ich eine Relevanz für gegeben.--Engelbaet 11:06, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der Link ist und bleibt ein Werbelink auf die Bauernfängerseite der Bundeswehr. (private Meinung) Weiterhin ist das ein m.E. dürftiger Beweis. Unbestritten sind Form und Umfang des Artikels mehr als dürftig. Und die RK besagen ganz klar: Bei Soldaten ab General. Und nicht "Anwärter fliegerischer Dienst". --Kimbeen 11:09, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ack. Der Link ist der Beleg für das Alleinstellungsmerkmal. @Kimbeen: Mit den RK hast du was falsch verstanden: Generäle sind jedenfalls relevant, andere Soldaten können aus anderen Gründen relevant sein. Behalten.--Matthiasb 11:11, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich kann in den RK keine Kriterien zu "Der/Die erste gewesen" finden. Und so eine tolle Leistung ist das nun auch nicht. --Kimbeen 12:00, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nein? hast du nen Pilotenschein, daß du das so einfach behaupten kannst? Ist Jet-Fliegen so einfach? --Matthiasb 12:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das ist mir zu albern. Das schaffen jedes Jahr 'zig Männer. Und bei einer frau solls interessant sein? Na wenn ihr meint. --Kimbeen 12:25, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der angebliche Werbelink ist genau der Beleg für das von Kimbeen bestrittene Alleinstellungsmerkmal: erste Pilotin bei der Bundeswehr. Aufgrund der immer noch recht schleppenden Gleichstellungspolitik der Bundesregierung halte ich eine Relevanz für gegeben.--Engelbaet 11:06, 14. Nov. 2006 (CET)
Nach jahrelangen Diskussionen um „Frauen in der Bundeswehr“ (siehe Bundeswehr: „Seit 2001 ist die Bundeswehr uneingeschränkt für Frauen geöffnet.“) ist die erste Jet-Pilotin der deutschen Luftwaffe in jedem Fall historisch relevant: Behalten. --Dobschütz 12:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ist dann auch die erste Soldaten, die erste Panzerfahrerin, die erste Grenadierin interessant? --Kimbeen 12:25, 14. Nov. 2006 (CET)
Etwas sehr dürftig. Was ist mit den ganzen Frauen in der zivilen Luftfahrt? Wer war die erste Pilotin bei der Lufthansa, bei Qantas, bei Air Botswana, ...? Nur weil sie Krieg spielen will, ist sie trotzdem noch nicht relevant. --Roo1812 15:27, 14. Nov. 2006 (CET)
Die WP:RK#Soldaten sagen in der Tat nicht, dass Militärs nur ab General aufwärt relevant sind, sondern, dass Generale per se und Dienstrang relevant sind. Sonst müssten wir Artikel, wie Oliver North oder Manfred von Richthofen auch löschen. Allerdings ist diese Dame nicht relevaant. Relevant ist Tanja Kreil -super, mal ein Militärartikel, auf den sich noch niemand gestürzt hat- , denn die hatte das Recht der Frauen an der Waffe Dienst tun zu dürfen erstritten. Löschen--Kriddl 17:14, 14. Nov. 2006 (CET)
- Haben die Deutschen auch mal was gschafft was in anderen Armeen schon seit Jahrezehnten Usus ist. Statt einen Artikel über diese irrelevante "Glanzleistung" zu schreiben sollte man sich lieber ein wenig schämen und nicht so sehr den Mund drüber aufreissen. Nix gegen die Frau, die Thema des Artikels ist! Die hat am wenigsten damit zu tun. Weissbier 17:18, 14. Nov. 2006 (CET)
- ACK Kriddl. Artikel über Tanja Kreil schreiben, diesen hier löschen. --Etagenklo 17:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Konsequenterweise müsste man dann einen Artikel über jede erste Frau in ehemals klassischen Männerberufen schreiben. Wenn's aber über die Betreffende sonst nichts relevantes zu berichten gibt, kann man dies auch über eine Liste lösen.Löschen--Dr. Meierhofer 18:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Wer nicht mehr als 1-2 Sätze hergibt (von Sonderfällen der mittelalterlichen Dichter usw. abgesehen), ist per se völlig irrelevant. Ich erinnere mich an Unfug der Sorte XYZ war Fahrer von {Helmut Kohl, glaube ich}, auch das wurde entsorgt. --AN 18:22, 14. Nov. 2006 (CET)
- Löschen. Keine Relevanz gegeben, macht nur ihren Job. Für jede erste Frau in einer ehemaligen Männerdomäne einen Artikel? Nein. u.U. einarbeiten bei Bundeswehr, Luftwaffe o.ä.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 18:52, 14. Nov. 2006 (CET)
Günther Thiersch (erl. bleibt nach Ausbau)
Wahrscheinlich relevant, aber das ist kein Artikel. --Falense Fragen? 11:03, 14. Nov. 2006 (CET)
- Schon aufgrund der aus dem angegebenen Link leicht ersichtlichen zahlreichen Einzel-Ausstellungen und einer den Künstler würdigenden Monographie zu Lebenszeit ist die Relevanz eindeutig gegeben. Der Artikel ist ein echter Stub und gehört nicht in die Löschhölle, sondern in die QS.--Engelbaet 11:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Im gegenwärtigen Zustand ist das ein falscher Stub, da aus dem Artikel nicht hervorgeht, was Thiersch eigentlich macht und warum er enzyklopädierelevant ist. Ausbauen oder löschen. --Etagenklo 11:18, 14. Nov. 2006 (CET)
- Da kam mir Etagenklo gerade zuvor - ganz meine Meinung. Das ist ein falscher Stub. G.T. wurde geboren, ist gestorben und hatte zwischendurch eine Ausstellung. Das allein sagt gar nichts. schnell ausbauen, da in der gegenwärtigen Form auch schnelllöschfähig. --Derhammer 11:24, 14. Nov. 2006 (CET)
- Und dieser falscher Stub ist noch dazu URV von hier,am besten löschen und Neubeginn --195.3.113.171 11:27, 14. Nov. 2006 (CET)
- ...sowie von hier. Relevanz ist zwar wohl gegeben, aber LA-Grund ist ja auch kein Artikel (allerdings wurde der LA nur 13 Min nach dem Artikel eingestellt, und der Autor ist wohl Neuling - vielleicht noch einen Moment abwarten). --Derhammer 11:34, 14. Nov. 2006 (CET)
Argh, ich bin heute einfach zu lahm. Da hab ich gerade einen Stub für den Herrn produziert und beim Versuch zu speichern gemerkt, daß Benutzer:Charles Comte de Soquepoup schneller war und einen netten klenen Artikel verfaßt hat. Hiermit sollte die Löschdiskussion m. E. erledigt sein und der Artikel bleiben. --Derhammer 11:59, 14. Nov. 2006 (CET)
Erledigt, bleibt nach WP:ELW Fall: 1 wurde erweitert. --Kobako 12:31, 14. Nov. 2006 (CET)
SLA (irelevant -- Asdrubal 11:22, 14. Nov. 2006 (CET)) mit Einspruch. -- Schwalbe D | C | V 11:28, 14. Nov. 2006 (CET)
SLA ("irrelevant") mit Einspruch des Autors. Da ich keine RK zu Turnieren kenne, stelle ich es mal hier zur Diskussion. --Fritz @ 11:29, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hier eine Liste der Teilnehmer 2005: [4]. Zweifelsfrei irrelevant. Löschen, gerne schnell. --Etagenklo 11:34, 14. Nov. 2006 (CET)
- Als ursprünglicher Antragsteller natürlich ebenfalls: Löschen! Asdrubal 11:35, 14. Nov. 2006 (CET)
- löschen Dümmliche Werbung für due JU --Nolispanmo 11:41, 14. Nov. 2006 (CET)
Da ich noch nicht allzu Wikipedia-erfahren bin und auf Anraten zahlreicher Teilnehmer des Turniers eigentlich nur mal schnell die Kurzerklärung hier einstellen wollte, will ich nun versuchen doch auch noch zwei Erklärungen abzugeben. ("dümmlich" ist wohl ein Begriff, den in diesem Zusammenhang die Wikiquette wohl verbietet, war aber sicher nicht so gemeint, nehme ich an)
1. Erklärung: Vermutlich bedeutet RK irgendwas mit Regeln und in der Tat gibt es bzgl. Veranstaltungen und Turnieren keine Richtlinien soweit ich das im Vorfeld des Artikels feststellen konnte. Also mit Hilfe der Auflistung "Was Wikipedia nicht ist" ließe sich der Löschantrag nicht begründen. Auf Grund der Tradition des Turniers und der riesigen Teilnehmerzahl ist vor dem Hintergrund, dass es seit 2,5 Jahrzehnten von einer lokal verorteten Jugendorganisation (keiner Firma oder riesigem Verein o.ä.) durchgeführt wird und damit wesentlich das kulturelle Programm der Region beeinflusst, das Turnier durchaus einzigartig und somit erwähnenswert. Der Eintrag ist darüberhinaus ohne konkrete Werbung (Datum, Anmeldeschluss o.ä.) und auch keine Datenbank bzgl. aller Teilnehmer o.ä., um nur einige mögliche Gegenargumente zu zerstreuen.
2. Erklärung: Betrachtet man die Relevanzkriterien (die wie erwähnt bislang noch nichts zu Veranstaltungen sagen), kann man schließen, dass immer dann, wenn (für Wikipedia) relevante Teilnehmer dabei sind, auch der Umkreis (Orchester, Mannschaft usw. usf.) relevant wird. Im Artikel bislang nicht erwähnt (um eben den Artikel kurz zu halten) aber über das verlinkte Portal nachzuvollziehen ist, dass z.B. Bundesligaspielerinnen teilgenommen haben und dass die Schirmherrschaft über das Turnier amtierende MdBs bzw. MdLs waren/sind (um nur 2 Bsp. zu nennen). (Artikel-Autor, 14. Nov. 12 Uhr)
- Hallo Autor! Nein, RK bedeutet Relevanzkriterien. Leider neigt man hier dazu, ich nehm mich davon nicht aus, im wikipediainternen Jargon zu sprechen, ungeschickt, angesichts dessen, dass die meisten Löschantrage auf Artikel von Neulingen gestellt werden. Dein Turnier ist wohl zuwenig relevant für die Wikipedia, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: 7.3. Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. --Charles Comte de Soquepoup 12:02, 14. Nov. 2006 (CET)
- zu 1: Jede regionale Veranstaltung ist auf ihre Weise einzigartig, dies begründet jedoch noch keine Relevanz.
- zu 2: Wenn ein in der Wikipedia relevanter (B-)Prominenter bei der Eröffnung eines Möbelhauses auftritt, wird dadurch das Möbelhaus nicht automatisch relevant. Politiker übernehmen Schirmherrschaften für alles mögliche, auch dies begründet keine Relevanz. --Etagenklo 12:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- zumindest lässt sich ein Relevanz über den Ort hinaus nicht belegen, es finden sich nicht mal irgendwelche Presseberichte, nur Vermerke in Stadtportalen oder eben die Infos vom Veranstalter selber.
Davon ab finde ich den Artikel auch kaum informativ (was nicht = lang heißen muss), es sollte doch wenigstens erläutert sein, warum das Turnier so heißt und was genau es nun in sportlicher oder kultureller Richtung so einzigartig macht. Logopin 12:17, 14. Nov. 2006 (CET)
- Natürlich ist die Veranstaltung auch regional einzigartig, aber - wie beschrieben - auf Grund ihrer Hintergründe eben (für Wikipedia wichtig) durchaus auch darüber hinaus.
Ebenfalls wie beschrieben ist der Eintrag eben keine Veranstaltungskalender-Notiz!
Die Teilnahme eines Politikers aus der 2. Reihe ist keinesfalls ein Grund, vielmehr ist es die Summe der durchaus erwähnenswerten Teilnehmer- und Beteiligtenschar.
(Dann lag ich ja mit meiner Vermutung über RK gar nicht so falsch, zumindest habe ich aufs richtige geantwortet)
(Artikel-Autor)--84.130.11.187 12:25, 14. Nov. 2006 (CET)
- wie gesagt, die Relvanz ist aber im Artikel nicht erkennbar und durch Recherchen (für uns) nicht nachvollziehbar. Vielleicht kann man aber einen Hinweis auf das Turnier mit einer ganz kurzen Beschreibung im Sportteil vom Artikel zu Bad Harzburg einbauen? Habe jetzt aber nicht geschaut, ob das dort passt. Logopin 13:20, 14. Nov. 2006 (CET)
Sieht nach einem Turnier für Thekenmannschaften aus. Nicht die Spur von Relevanz. löschen' gerne auch schnell --Eynre 17:01, 14. Nov. 2006 (CET)
Als Sportveranstaltung nicht relevant. Löschen --Kriddl 18:22, 14. Nov. 2006 (CET)
Siend das die ersten Auswirkung dieser Aktion der Zeitung mit 4 Buchstaben? Auch durch den Einspruch wird das Dingen nicht relevanter, natuerlich løschen, gerne fixfix. --Kantor Hæ? +/- 18:38, 14. Nov. 2006 (CET)
Ixeo (schnellgelöscht)
Sieht mir aber verdächtigst nach Werbung aus. --Primus von Quack 11:35, 14. Nov. 2006 (CET)
- Keine Frage ... Werbung schnell löschen --Nolispanmo 11:42, 14. Nov. 2006 (CET)
Ein völlig irrelevantes Reisebüro + Werbung. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:43, 14. Nov. 2006 (CET)
Hallo Primus von Quack, hast du inzwischen eine SLA-Taste auf deiner Tastatur? Wenn ja, zögere hier nicht :-) --Derhammer 12:05, 14. Nov. 2006 (CET)
- Schon geschehen. *schäm* --Primus von Quack 12:07, 14. Nov. 2006 (CET) (P.S.: Taste habe ich aber noch keine...)
Nsch SLA gelöscht. --Fritz @ 12:12, 14. Nov. 2006 (CET)
No Notes (gelöscht)
für eine Band zuwenig Relevanz - nur eine Promo-CD--Hubertl 11:43, 14. Nov. 2006 (CET)
und deshalb zeitgleich zum LA schnellgelöscht --Gunter Krebs Δ 11:44, 14. Nov. 2006 (CET)
In Hinblick auf First Arsch (heute Morgen) stehen bei dieser Combo, trotz (mutmaßlicher) „Promi-Besetzung“, noch jegliche Veröffentlichung aus und der Rest des Textes ist Mutmaßung. --Polarlys 11:48, 14. Nov. 2006 (CET)
- Die in den Relevanzkriterien "geforderte" 5000-Stück starke Veröffentlichung ist ein hinreichender Beleg für die Relevanz, um unnötige Diskussionen zu ersparen. Es heisst nicht, dass eine Band, die beispielsweise durch ihre Mitglieder einen relativ hohen Bekantheitsgrad hat, auch einen der Punkte der RK erfüllen muss, damit sie bleiben darf. Ich bemängle allerdings zuviel unbelegte Mutmassungen im Artikel. --Charles Comte de Soquepoup 11:53, 14. Nov. 2006 (CET)
- löschen Werbung für ein Projekt ... --Nolispanmo 12:07, 14. Nov. 2006 (CET)
- Verzeih, wo ist die Veröffentlichung? --Polarlys 13:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Warum löschen wenn es in nächster Zeit wieder hinzugefügt werden muss?? Fest steht das diese Band eine Platte rausbringen wird! [Smou]
nach WP:RK wohl nicht relevant. (Beim Autor ISBN eingetragen. Muß dort ggf. entlinkt werden.) --Primus von Quack 12:04, 14. Nov. 2006 (CET)
Da hast du wohl leider recht. Ist aber ein tolles Buch! Ups, Werbung bitte wieder löschen :-) --Derhammer 12:07, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nein, nein, nein! Den SLA stell ich jetzt nicht! ;-) --Primus von Quack 12:10, 14. Nov. 2006 (CET)
Ist schon von mir schnellgelöscht worden. Aber wenn ihr auf dieser Formalität besteht, soll's mir recht sein. Löschen --Voyager 12:10, 14. Nov. 2006 (CET)
@Voyager - tu dir keinen Zwang an, der Artikel gehört nach WP:RK ganz klar weg. --Derhammer 12:30, 14. Nov. 2006 (CET)
- ...und ich wollte nur mal nicht der sein, der den SLA stellt. --Primus von Quack 12:39, 14. Nov. 2006 (CET)
Behalten: Mit etwas gutem Willen, läßt sich dieses Buch - wegen seiner besonderen Art und Thematik - schon über die RK-Hürde hieven. Obwohl Google für RK nichts taugt, wage ich dennoch mal den Vergleich: 119.000 Google-Treffer gegenüber 156.000 Treffer für Das fliegende Klassenzimmer). Bei Amazon war das z.T. ein Bestseller (abgesehen davon, dass ich selten so herzhaft gelacht habe). -Farino 13:57, 14. Nov. 2006 (CET)
- hast du den guten Willen? Würde mich freuen! --Derhammer 14:21, 14. Nov. 2006 (CET)
behalten - die Verkaufszahlen und das Medienecho (immer noch 3 Artikel bei Google News) sprechen für einen eigenen Artikel. --Habakuk <>< 14:36, 14. Nov. 2006 (CET)
- Pst, in der Löschantragsdiskussion auf Verkaufszahlen hinweisen, die im Artikel unerwähnt bleiben, ist eine Kapitalsünde. Der vorhandene Artikel wird doch bewertet, nicht was sein könnte. --::Slomox:: >< 16:16, 14. Nov. 2006 (CET)
- Pst, die Löschbegründung ist auch generell formuliert und bezieht sich nicht nur auf den aktuellen Text - und ich habe keine zitierfähigen Verkaufszahlen, lediglich [5]. --Habakuk <>< 16:35, 14. Nov. 2006 (CET)
- behalten und ausbauen war bzw. ist ein sehr erfolgreiches Buch. --HH58 19:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, wunderbares Buch. -- Frente 19:06, 14. Nov. 2006 (CET)
Also, ich hab kein neues Argument (hallo auch lieber Gulp!). Aber ich hab mir den Artikel eben noch mal angesehen (!) und es hat sich nix getan. Das Buch hab ich nicht zur Verfügung, und ich schreib ungern über Bücher, die ich nicht gelesen habe... Sonst hätte ich mich tatsächlich selbst da dran gemacht. Daß die IP noch mal wiederkommt, glaub ich nicht. Also macht das bitte binnen 7 Tagen jemand anderes. In vorliegender Fassung nach WP:RK glasklar zu löschen, spätestetens dann. Basta. --Primus von Quack 19:49, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich finde das Buch klasse - den "Artikel" dazu aber absolut nicht. So unbedingt löschen. --Xocolatl 19:52, 14. Nov. 2006 (CET)
Rupert Ursin (erledigt, bleibt)
Missbrauch von Wikipedia als persönlichen Webspace
Dies ist kein wirklicher Artikel sondern mehr eine persönliche Homepage. Die Person scheint nicht in anderen Nachschlagewerken auf. Der Schluss liegt nahe, dass es sich um einen Selbstdarsteller handelt. (nicht signierter Beitrag von 213.47.162.194 (Diskussion) Primus von Quack 12:15, 14. Nov. 2006 (CET))
- "Taste gedrückt". Der LA-Begründung war nichts mehr hinzuzufügen. Die IP hat völlig Recht. --Primus von Quack 12:15, 14. Nov. 2006 (CET)
2006 gelang Rupert Ursin zusammen mit einigen Kollegen erstmals außerhalb des Labors die Quantenteleportation von mehrdimensionaler Irrelevanz in die Wikipedia. --Derhammer 12:22, 14. Nov. 2006 (CET)
- Wenn da mal nicht gleich der Musterpuffer versagt...--Primus von Quack 12:30, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe hier durchaus einen Enzyklopädieartikel. Aber: Der Mann ist noch nicht enzyklopädierelevant. Nachdem die Relevanzkriterien geändert worden sind, gelten inzwischen (m.E. leider) noch nicht einmal habilitierte Wissenschaftler als wikipediawürdig. Herr Ursin ist nach seinem eigenen Lebenslauf [6] noch nicht einmal promoviert. Das ist ein klarer Fall für löschen . Votum geändert, siehe unten. --WAH 12:33, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich nehme an, Du hast den SLA-Bapperl da entfernt? Sonst mach ich das, wenn hier noch Diskussionsbedarf besteht! --Primus von Quack 12:38, 14. Nov. 2006 (CET)
- Vor solchen Annahmen solltest Du Dir die Artikelgeschichte ansehen. Ich habe meinen Beitrag hier verfaßt, nachdem der SLA (nach einem Einspruch) abgelehnt worden ist. Schöne Grüße --WAH 12:39, 14. Nov. 2006 (CET)
- Zumindest bei dem SLA wäre ich auch vorsichtig. Das Experiment war/ist hochbedeutend für die Kryptographie. Seinen Anteil daran müsste man mal prüfen...--Löschkandidat 12:44, 14. Nov. 2006 (CET)
- Und kurzes googeln sagt mir, das ich auch mit dem LA vorsichtig wäre: Rupert Ursin von der Uni Wien, der Leiter des Experiments.... Eher behalten.--Löschkandidat 12:47, 14. Nov. 2006 (CET)
- Okay, okay. Ist ja gut. Da hab ich geschlampt. Bitte um Entschuldigung. Ich hätte den SLA ja auch selbst entfernt, Grund siehe oben. --Primus von Quack 12:52, 14. Nov. 2006 (CET)
- Und kurzes googeln sagt mir, das ich auch mit dem LA vorsichtig wäre: Rupert Ursin von der Uni Wien, der Leiter des Experiments.... Eher behalten.--Löschkandidat 12:47, 14. Nov. 2006 (CET)
- Zumindest bei dem SLA wäre ich auch vorsichtig. Das Experiment war/ist hochbedeutend für die Kryptographie. Seinen Anteil daran müsste man mal prüfen...--Löschkandidat 12:44, 14. Nov. 2006 (CET)
- Vor solchen Annahmen solltest Du Dir die Artikelgeschichte ansehen. Ich habe meinen Beitrag hier verfaßt, nachdem der SLA (nach einem Einspruch) abgelehnt worden ist. Schöne Grüße --WAH 12:39, 14. Nov. 2006 (CET)
Von denjenigen, die sich hier lustig machen, hat es wahrscheinlich noch keiner geschafft, einen Aufsatz in Nature zu publizieren. Deswegen kommt mir bei sowas echt der Kaffee hoch. Die formalen Relevanzkriterien (Professur) werden natürlich verfehlt, andererseits sieht die Veröffentlichungsliste nicht schlecht aus und der Mann wird überdies im Artikel Quantenteleportation erwähnt. Wäre nett, wenn sich mal jemand vom Fach dazu äussern würde. Stefan64 12:57, 14. Nov. 2006 (CET)
Wieder einmal ist der Hinweis nötig, dass die Relevanzkriterien hinreichende, aber nicht notwendige Kriterien sind und demzufolge für einen Wissenschaftler weder fehlende Habilitation noch fehlende Professur auch nur ansatzweise ein Löschgrund sind. Leiter eines wichtigen Experiments, das auch über die Fachöffentlichkeit hinaus auf Medienresonanz gestoßen ist, schon von daher klar behalten. — PDD — 13:07, 14. Nov. 2006 (CET)
Das sind treffende Einwände. Der Mann verfehlt die formalen Relevanzkriterien meilenweit, aber gerade das hat mir offenbar den Sinn für andere Kriterien vernebelt. Nach dem Pressespiegel zu diesem Experiment [7] ergibt sich m.E., daß er durchaus zu den "aufgrund ihrer Leistungen international anerkannte(n) Wissenschaftler(n)" nach WP:RK zählt. Votum geändert, behalten. Ich bitte um Nachsicht. --WAH 13:11, 14. Nov. 2006 (CET)
Kann ich mich jetzt nur anschließen, nach einem kurzen, wenn auch verspäteteten Blick auf die fast-allwissende Datenmüllhalde. Sorry nochmal und selbstverständlich behalten.
Diese Person fordert, dass jedermann vor dem Sprechen oder Schreiben das Gehirn einschalten sollte. |
Sollte ich mich mehr dran halten. --Primus von Quack 13:17, 14. Nov. 2006 (CET)
- Noch eins: Leider ist dieser LA nicht von mir, sonst wär er jetzt weg. --Primus von Quack 13:19, 14. Nov. 2006 (CET)
Er hat nicht promoviert oder habilitiert. Na und? Hat das etwa Chiara Ohoven oder Daisy? Selbstverständlich behalten. --Fritz @ 13:24, 14. Nov. 2006 (CET)
bleibt nach WP:ELW 2a und 2b: Relevanz ist gegeben. --32X 14:00, 14. Nov. 2006 (CET)
Nur weil seine Leistung in einen Extraartikel ausgelagert wurde, heisst das nicht, dass er dadurch Relevanz für WP verliert. --32X 14:00, 14. Nov. 2006 (CET)
@Primus von Quack: Es gibt eine Versionsgeschichte zu jedem Artikel, vor einem SLA sollte man die konsultieren. --32X 14:00, 14. Nov. 2006 (CET)
- schnaub* Konsultiere Du bitte mal meine Entschuldigung oben. Schließt auch den Fehler mit ein. --Primus von Quack 18:48, 14. Nov. 2006 (CET)
Selbstdarsteller ohne Relevanz
Es gibt zu diesem Artikel keine Quellenangaben und sieht sehr nach einem Selbsteintrag aus. Ganz nach dem Motto jedem Menschen seinen Wikipedia-Eintrag. Was mich besonders stutzig gemacht hat ist der Satz: Seit 1994 wohnt er in Ludwigslust. Das klingt so als hätte Herr Hannes Böhm diesen Eintrag selbst verfasst.(nicht signierter Beitrag von 82.149.115.38 (Diskussion) --Ma-Lik 12:18, 14. Nov. 2006 (CET))
- Seit wann sind die eigene Person betreffende Einträge Löschkriterium? google: '"hannes Böhm" tenor' liefert über 100 Einträge. Der Künstler ist mir selbst bekannt (nicht mit mir identisch[!]), bestätige den Inhalt, falls solche Kriterien denn hier überhaupt akzeptiert werden. --Merkator 13:00, 14. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich ähnlich, auch wenn ich bisher Herrn Böhm nicht kenne. Die Frage ist doch, ob er unter der Relevanzschwelle liegt oder nicht. Er war jahrelang an vielen Opernhäusern angestellt und ist auch an Plattenproduktionen beteiligt, so dass ich für ein BEHALTEN plädiere. im übrigen ist der LA-Antrag nicht vom IP-Verfasser desselben signiert, sondern das hat erst Ma-Lik gemacht. Diskutieren wir ihn dennoch (formal nicht gültig)?--Engelbaet 13:07, 14. Nov. 2006 (CET)
- hmm ich sehe grade das beim LA etwas schief gelaufen ist. Jedenfalls stand dieser Beitrag plötzlich heute auf Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2006 (an diesem Datum wurde scheinbar der LA auf die Seite gestellt) dort wurde er scheinbar von 213.47.162.194 nachgetragen. Ich hatte ihn dann hier nochmal gefunden und angenommen das dort irgendwas schief gelaufen ist und ihn auf der anderen Seite gelöscht (weil ich nicht bemerkte das der ursprüngliche LA schon von 27. 10 war). Naja zumindest wird es jetzt hier diskutiert... --Ma-Lik 13:21, 14. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich ähnlich, auch wenn ich bisher Herrn Böhm nicht kenne. Die Frage ist doch, ob er unter der Relevanzschwelle liegt oder nicht. Er war jahrelang an vielen Opernhäusern angestellt und ist auch an Plattenproduktionen beteiligt, so dass ich für ein BEHALTEN plädiere. im übrigen ist der LA-Antrag nicht vom IP-Verfasser desselben signiert, sondern das hat erst Ma-Lik gemacht. Diskutieren wir ihn dennoch (formal nicht gültig)?--Engelbaet 13:07, 14. Nov. 2006 (CET)
Quellen lassen sich leicht finden: http://www.festspiele-mv.de/index.php?id=758&menue=kuenstler&al1=1 -- Toolittle 13:04, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz ist meiner Meinung nach _knapp_ gegeben: CD und einige "bessere" Engagements - der Artikel ist so aber einfach eine Katastrophe. 7 Tage, um das in eine ordentliche Form zu bringen. --Kantor Hæ? +/- 18:43, 14. Nov. 2006 (CET)
Das ist kein Artikel --stefan (?!) 12:22, 14. Nov. 2006 (CET)
- Aber relevant. 7 Tage. Ich schau gleich mal, was man da machen kann. --Primus von Quack 12:28, 14. Nov. 2006 (CET)
Löblich! Kleister evtl. mal die Baustelle in den Artikel --Derhammer 12:29, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ist mir schon jemand zuvorgekommen. Lassen wir den erstmal machen. - Welches Bapperl meintest Du? (Bin etwas übermüdet...) --Primus von Quack 12:36, 14. Nov. 2006 (CET)
Und, wenn es auch kein Artikel sein mag, so ist es doch ein Stub. Ich habe mir vorhin einfach die Freiheit genommen, ein paar gewisse Daten aus dem Internet hinzuzufügen, und hege die Hoffnung, dass sich ein Kundiger daran macht, den Platzhalter auszubauen. Sollte in sieben Tagen allerdings nichts verändert worden sein, so kann man *dann* durchaus zu einer Löschung aus Relevanzgründen schreiten. --Zombus 12:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- Muß man aber nicht. Mit diesem Artikel erfährt der Leser immer noch mehr als ganz ohne. Fällt mir grad mal ein... --Primus von Quack 13:02, 14. Nov. 2006 (CET)
Den Zeichner scheint es zu geben, aber zum Lemma konnte ich nichts finden. Sollte Relevanz gegeben sein, benötigt der Artikel trotzdem eine dringende (auch sprachliche) Überarbeitung von jemandem, der sich damit auskennt. --Fritz @ 12:40, 14. Nov. 2006 (CET)
- In der Form löschen. --Shikeishu 12:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Wenn der Artikel nicht innerhalb von 7 Tagen überarbeitet wird, dann würde ich mich dem Manga-Experten Shikeishu anschließen und den Artikel löschen. --Sewa moja dyskusja 17:13, 14. Nov. 2006 (CET)
Wie auch oben die Driftschule eine sprachliche Katastrophe, Übersetzung des japanischen Artikels ohne Angabe. Jemand hat auch schon mehrere Mangas von Kazuo Umezu erstellt, die zwar alle relevant sind, aber qualitativ weniger behaltenswert sind. Außerdem ist das Lemma falsch. Es ist noch kein Manga von Umezu auf Deutsch erschienen, deshalb sind die Originaltitel zu verwenden anstatt einer Pseudo-Übersetzung. --Shikeishu 12:45, 14. Nov. 2006 (CET)
(Noch)keine Relevanz erkennbar --KV 28 12:55, 14. Nov. 2006 (CET)
- Sollen 2007 wiederkommen, wenn das erste Album da ist. 2 Maxis ist zu wenig. --Derhammer 13:09, 14. Nov. 2006 (CET)
URV? und wohl auch redundant. --Primus von Quack 13:12, 14. Nov. 2006 (CET) SLA-fähig, da falsches Lemma und Redundanz zu Uwe Seeler.--Engelbaet 13:15, 14. Nov. 2006 (CET)
Steffen Wink (erl. behalten)
War SLA von Benutzer:Nolispanmo. Begründung Reine Liste von einem Selbstdarsteller. Wegen Einspruch von Benutzer:Swink mit Begründung Es handelt sich hier um eine reine Information, ohne irgendwelche Selbstdarstellungszwecke in normalen LA umgewandelt. --redf0x 13:16, 14. Nov. 2006 (CET)
"…ohne irgendwelche Selbstdarstellungszwecke'' sagt der Darsteller selbst. --84.144.49.138 13:19, 14. Nov. 2006 (CET)
Der einzige Zweck des Beitrags scheint das Unterbringen des Links zu sein. Löschen --Pendulin 13:27, 14. Nov. 2006 (CET)
- der Artikel ist grottig, aber der Schauspieler selber doch wohl ohne jeden Zweifel relevant...im Sinne der hier herrschenden Kriterien meine ich, ob man ihn persönlich mag, steht auf einem anderen Blatt. Aber die Rollen in vielen und bekannten Filmen sind belegt, er spielt Theater und es gibt 50.000 Treffer bei google, die wohl nicht alle von der privaten HP sind. ;) Logopin 13:32, 14. Nov. 2006 (CET)
- Klar behalten, die Relevanz steht vollkommen außer Frage. Steffen Wink steht u. a. auf der Artikelwunschliste im Portal:Film. Ab in die QS damit. Im übrigen glaube ich kaum, dass jemand wie Steffen Wink es nötig hat (von Zeit ganz zu schweigen) sich selbst etwas derart dürftiges in die Wikipedia zu stellen. Grüße, --Tröte 14:05, 14. Nov. 2006 (CET)
Einschub: Er scheint doch die Zeit gehabt zu haben: Der Autor des Artikels Benutzer:Swink steht doch wohl eindeutig für das Lemma Steffen Wink - oder? --Dobschütz 17:53, 14. Nov. 2006 (CET)
- na dann 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen. --Nolispanmo 14:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- Die Schrottigkeit steht vollkommen außer Frage. Der Herr Einsteller sollte erst mal Wikipedia:WikiProjekt_Film#Filmografien verinnerlichen; ferner sind 1-Satz+Liste eh grober Unfug. Muss ich auflisten was alles fehlt? (Z.B. Ausbildung, weiterer Werdegang, u.U. Auszeichnungen, gab es etwa auch Hauptrollen oder sowas?) --AN 14:12, 14. Nov. 2006 (CET)
Hauptrollen, klar. In guten Filmen sogar. Wenn sich bis heute abend noch nix getan hat und sich kein anderer findet, setze ich mich dran und mache da einen richtigen Artikel draus, vorausgesetzt, meine Lütte geht zeitig ins Bett. Lieben Gruß, --Tröte 14:16, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz gegeben, Artikel allerdings dürftig. Wurde bereits ausgebaut (imdb-link, PD etc.), Filmografie müsste noch wikifiziert werden. Ansonsten: behalten Gruß --Orlox 14:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Habe mal eben die Typo angepaßt. Ausbauen (s. Orlox) und behalten. LA ziehe dann zurück --Nolispanmo 14:36, 14. Nov. 2006 (CET)
Meine Meinung ist, daß nur sportlich wirklich relevante Persönlichkeiten in die Wikipedia aufgenommen werden sollten. Wenn jemand 2005 seine Karriere beginnt und irgendein Nachwuchsrennen mal gewonnen hat, dann ist das für die Allgemeinheit eher unwichtig. --Treu 13:33, 14. Nov. 2006 (CET)
- meinungen sind in wikipedia ja so lange irrelevant, wie die relevanz für wikipedia durch kataloge und argumente abgeklärt wird. --JD {æ} 15:19, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nun ja, die Tour de la Région Wallonne gehört zur UCI Europe Tour und ist nicht irgendein Nachwuchsrennen (Zitat: Treu). Wer da gewinnt (auch wenn's nur die Nachwuchswertung ist), der ist auch außersportlich relevant. Zudem fährt er bei einem Professional Continental Team. Das sollte wohl reichen. --Thomas 17:18, 14. Nov. 2006 (CET)
- Behalten--Blaufisch 17:33, 14. Nov. 2006 (CET)
kein Artikel & R-Frage. --Michael S. °_° 13:45, 14. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz nicht gegeben. löschen --Nolispanmo 14:07, 14. Nov. 2006 (CET)
kein Artikel, nach den vorliegenden Informationen keine Relevanz. M. E. SLA-fähig. --Derhammer 14:20, 14. Nov. 2006 (CET)
Nach Artikelinformation eine von abertausenden Sängerinnen in Deutschland, Relevanz unklar. Löschen --Sewa moja dyskusja 17:18, 14. Nov. 2006 (CET)
War SLA mit Begründung "Reiner Werbetext. Relevanz fraglich --Nolispanmo 13:07, 14. Nov. 2006 (CET)", dies sind keine Schnelllöschgründe. Allerdings braucht es wirklich eine Überarbeitung, Relevanz kann ich nicht beurteilen. --dbenzhuser 13:46, 14. Nov. 2006 (CET)
- Gebe ich Dir Recht. Relevanz dieses Parkes nicht ersichtlich. Der Text ist jedenfalls reines Werbegeschwafel. --Nolispanmo 14:05, 14. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz ist bereits als Ort gegeben. Der Park ist nicht rein touristisch angelegt (gemäßigt kommerziell), sondern auch zur Sicherung der archäologischen Ausgrabungen (Alleinstellungsmerkmal: international bedeutsame Fossillagerstätte). Es ist eine gewisse Redundanz mit der Darlegung "Tertiär- und Erlebnispark Stöffel" im Artikel Westerburg vorhanden, die eher so aufgelöst werden sollte, dass der Artikel über den Park eigenständig erhalten bleibt. Möglicherweise würde das ganz korrekte Lemma
Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel lauten, was aber sehr kompliziert ist.--Engelbaet 14:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Was sagen denn die Archäologen (die von WP meine ich)? Im Beitrag Fossil ist der Park ja unter diesem Namen als Fossilienfundstätte eingefügt worden (im September schon), einen Einspruch scheint es nicht gegeben zu haben. Logopin 19:10, 14. Nov. 2006 (CET)
Stockmeier Chemie (erl. behalten)
Relevanz des Unternehmens nicht klar. Benutzer klingt nach Mitarbeiter des Ladens. Alles in allem Werbung --Nolispanmo 14:04, 14. Nov. 2006 (CET)
- Liest sich wie ein Handelsunternehmen der Agrarchemie (Pestizide und Düngemittel).NEUTRAL.--Engelbaet 14:12, 14. Nov. 2006 (CET)
- Klar steht ja auch im "Artikel". Gehört zur Stockmeier Gruppe. Aber die WP:RK sind nicht belegt. --Nolispanmo 14:15, 14. Nov. 2006 (CET)
Blick auf die Webseite in Zusammenhang mit dem Alter des Unternehmens spricht für Relevanz, mindestens der Stockmeier Gruppe. Überarbeitung ist notwendig. --Habakuk <>< 14:28, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz ergibt sich auch durch den Eintrag "Bielefeld" -> "Wirtschaftsprofil" -> "Namenhafte Betriebe", dort ist auch Stockmeier aufgeführt.
- Ziehe den LA also zurück und hoffe auf Ausbau des Artikels ... --Nolispanmo 15:47, 14. Nov. 2006 (CET)
Bommels®-Kontaktnetzwerk (schnellgelöscht)
Werbung für nicht relevante Webcommunity. --Habakuk <>< 14:06, 14. Nov. 2006 (CET)
- üble Werbung. schnell löschen --Nolispanmo 14:09, 14. Nov. 2006 (CET)
- ja, SLAfähig.--Engelbaet 14:13, 14. Nov. 2006 (CET)
Ja. --Fritz @ 14:29, 14. Nov. 2006 (CET)
Werbung? ich bin neu hier und wollte hier nicht gleich mit Themen wie Politik oder Religion einsteigen. Aber ich sehe schon dass man hier wohl keine Chance gegenüber dem elitären Admin-Kreis hat. Höffliche Menschen hätten mir erstmal eine E-Mail geschrieben was es an dem Artikel zu beanstanden gibt.
Mülla_Milch_(Die_Demos)_auf_50_Auflagen_Limitiert (schnellentsorgt)
kein Artikel, falsches Lemma - wie schaut es mit der Relevanz von Bootlegs aus? --Habakuk <>< 14:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- SLA - Kein Artikel, keine Relevanz --Derhammer 14:16, 14. Nov. 2006 (CET)
Kein Artikel, kein Lemma, keine Relvanz: Weg. --Fritz @ 14:31, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich kann hier keine Relevanz erkennen, dafür aber Werbung. YourEyesOnly schreibstdu 14:15, 14. Nov. 2006 (CET)
- "Mitarbeiter ca. 20 (2006)"... Wp:RK um Meilen verfehlt. löschen --Nolispanmo 14:17, 14. Nov. 2006 (CET)
Kein Artikel, wichtige Infos fehlen (es geht wohl nicht um einen Pornodarsteller sondern um einen Ringer...) --Habakuk <>< 14:17, 14. Nov. 2006 (CET)
Gleicher Fall wie vorhin, sollte auch schnellentsorgt werden. --Derhammer 14:27, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz wird nicht deutlich. --Habakuk <>< 14:19, 14. Nov. 2006 (CET)
Die herbeigesehnte Furore hat das Internet kalt gelassen, da findet sich lediglich der Report. Google findet 126 Treffer, darunter aber auch Blindgänger und diverse OpenBC-Einträge. Falls keine bedeutenden Leistungen eingefügt werden (wovon ich mal NICHT ausgehe): weg damit --Derhammer 14:37, 14. Nov. 2006 (CET)
- Weder die DNB noch die ÖNB weisen ihn als Buchautor aus. Auch die FIDES (WU -Forschungsdokumentation) nennt keine Leistungen des seit einem Jahr an der Hochschule beschäftigten Projektmitarbeiters. Das sieht nach Studentenulk aus. Löschen--Engelbaet 14:45, 14. Nov. 2006 (CET)
Kein enzik. Artikel, Relevanz nicht gegeben Pendulin 15:09, 14. Nov. 2006 (CET)
Habe mir gerade mal die Hinweise speziell für Schulartikel angeschaut - da muss wohl tatsächlich einiges raus und anderes rein. Ich versuch's mal. Danke für die Hinweise.
Der Artikel stammt von einer Schüler-AG (siehe Text). Der ist zwar hochgradig POV, aber das ist überarbeitbar. Insgesamt sollte ersteinmal auf Wikipedia:Artikel über Schulen und auf gute Beispiele (etwa Gymnasium Borbeck (Essen), Suitbertus-Gymnasium, ...) verwiesen werden. Und 7 Tage Zeit zu überarbeiten sollten auch sein. Und für die Relevanzgralshüter: Schwedisch und Japanisch sind keine Standard-Sprachangebote. Cup of Coffee 15:30, 14. Nov. 2006 (CET)
- vor allem das 'wir' muss raus...die Artikel werden immer unpersönlich formuliert, wie im Lexikon eben...da steht ja auch nicht 'ich bin Albert Einstein und erzähle euch mal mein Leben. ;)
So, der Text wurde jetzt entsprechend angepasst. Kein "wir" mehr, "Tourismuswerbung" ist auch raus. Bilder folgen in den nächsten Tagen. Danke für eure Hinweise
- Also mindestens ein „wir“ ist noch drin und ne Reihe Schreibfehler. Es fehlt auch der einführende Absatz und etwas zur Geschichte. Dafür ist der Abschnitt zur Lage eigentlich entbehrlich. Aber sonst sieht das doch schon ganz gut aus. Und noch was: Beim Bearbeiten bitte die Vorschau-Funktion nutzen, sonst wird die Versionsgeschichte sehr unübersichtlich, und beim Diskutieren bitte mit ~~~~ unterschreiben, das erzeugt eine automatische Unterschrift mit Datum. So: Rainer Z ... 16:38, 14. Nov. 2006 (CET)
Fake? Google kennt niemand dieses Namens, andere Quellen fehlen -- Schwalbe D | C | V 15:30, 14. Nov. 2006 (CET)
Kein Fake: siehe [8] S. 349. Ist als Kriegsverbrecher verurteilt worden. Allerdings müsste der Artikel ausgebaut werden.--Achim Jäger 15:37, 14. Nov. 2006 (CET)
- Für weitere Recherchen biete ich noch [9], genauergesagt [10] an. (bei Google gefunden) Aber, in der Tat, keine Ahnung, ob das je ein Artikel wird, d.h. ob die Fakten einen eigenen Artikel rechtfertigen und hergeben.--Talaris 15:42, 14. Nov. 2006 (CET)
Mmh, na zumindest kein Fake. Nach den Quellen wurde er wegen Mordes an einer Frau zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe verurteilt. Da ist zwar keine Bagatelle aber begründet andererseits auch keine Relevanz für einen Wikipedia-Artikel. Ebensowenig wie die (angebliche) spätere Tätigkeit beim Hamburger Verfassungsschutz. Wenn sich nicht noch mehr findet, bleib ich bei löschen. --Schwalbe D | C | V 16:59, 14. Nov. 2006 (CET)
Alles andere als Neutral. Liest sich wie Werbung für die Ziele vom Verein freiheitliche Ordnung e.V. --Nolispanmo 15:45, 14. Nov. 2006 (CET)
POV hoch 10 - geht wohl auch kaum zu entschärfen. --Derhammer 16:34, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der Autor scheint zum Thema Bildung eine ziemlich missionarische Einstellung zu haben. Habe gerade seine Änderungen im Artikel Bildungsgutschein revertiert, die ebenfalls vor POV strotzten. Da hier außer POV nichts verwertbares zu finden ist: löschen. --Etagenklo 16:43, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ihr habt natürlich recht ... Es bleibt aber die Frage, was beispielsweise Bildungsgutschein#Kritik_an_einer_Marktorientierung_des_Bildungssystems mit dem Lemma Bildungsgutschein zu tun hat ... Beim Thema Bildung/Bildungspolitik ist in der de.Wikipedia Hopfen und Malz verloren. Da kocht jeder Autor unter unterschiedlichsten Lemmata jeweils sein privates Süppchen - Hoffnungslos ... Hafenbar 16:51, 14. Nov. 2006 (CET)
Das ist eine private Meinungsäußerung, kein Artikel, löschen --Dinah 19:49, 14. Nov. 2006 (CET)
URV vom einem Flyer? Okay, die sind wahrscheinlich mit WikiWerbung einverstanden. Eine verschiebung auf die Seite Werbung in der Wikipedia könnte erwogen werden. Cup of Coffee 20:04, 14. Nov. 2006 (CET)
Höchstes Amt war Stadtverordneter und Kreistagsabgeordneter, das begründet m.E. noch nicht die Relevanz. --redf0x 15:53, 14. Nov. 2006 (CET)
Auch als Wissenschaftler "nur" Dr.Ing. Löschen --Kriddl 18:26, 14. Nov. 2006 (CET)
Unrettbar essayistischer Theorifindungsartikel. Selbst wenn er gut geschrieben wäre, wäre er für eine Enzyklopädie unbrauchbar. Leider ist er auch noch stilistisch unter aller Würde. Mit dieser betuhlichen Mischung aus Theologiefindung und Geschwurbel machen wir uns beim Leser lächerlich. Löschen, da helfen auch keine 7 Tage Unbequeme Frage
- Die Socke hat Theologiefindung gesagt *lol* --DieAlraune 16:27, 14. Nov. 2006 (CET)
- Löschen (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Absatz 2) oder komplett neutralisieren. Im Moment liest sich das eher wie eine Stellungnahme über Gewaltdarstellungen in der Bibel. --Timohummel 16:31, 14. Nov. 2006 (CET)
- Löschen oder in eine Literatur-Übersicht umwandeln --sala 16:39, 14. Nov. 2006 (CET)
Behalten und weiter überarbeiten. Das Komische ist, dass dieser Antrag genau in dem Moment kommt, wo gerade einige versuchen, den Artikel zu neutralisieren. Anscheinend macht das die Löschprofis erst drauf aufmerksam. Auch die übliche Feigheit, sich eine Socke zuzulegen, bloß um nicht mit seinem bekannten Benutzernamen zu diesem Löschantrag zu stehen, finde ich abstoßend und nicht belohnenswert. - Das Thema ist relevant und man kann es neutral darstellen, ohne Theorien zu bilden. Es gibt Bibliotheken voller Literatur darüber, die allerdings an den Erstellern des Artikels zugegebenermaßen völlig vorbeigegangen ist. Kann und wird man ändern. Jesusfreund 16:38, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hat definitiv potential und ist sicherlich auch relevant. 7 Tage und schauen was wird. --Nolispanmo 16:41, 14. Nov. 2006 (CET)
Eine Löschung würde nur dazu führen daß der Artikel in der einen oder anderen Form wieder aufersteht. Bei einem Artikel der schon früher einmal zur Löschung vorgeschlagen wurde hätte man auch erwarten können daß der Vorschlagende sich die Mühe macht, seine Ansicht auf der Diskussionsseite darzustellen und sich der Diskussion zu stellen. Das nicht zu tun und ohne erkennbare Eigeninitiative gleich zum Löschantrag zu greifen halte ich für schlechten Stil. Stefan 16:45, 14. Nov. 2006 (CET)
@Jesusfreund: Mein erster Reflex war auch zu überarbeiten, ich nahm einen Satz raus, neutralisierte - und verzweifelte. Es ist wirklich hoffnungslos. Das Ding ist rettungslos verfahren, da geht leider nichts mehr. Unbequeme Frage @stefan: jaja, Löschantragstellerbeschimpfungen, da muss man durch und einen dicken Bauch haben ;-) Unbequeme Frage
- Ich würde eher sagen, wer Artikel zu neutralisieren und zu wikifizieren sucht, muss manchmal einen sehr dicken Kopf haben. Wenn du nach einem Satz schon schlapp machst, bist du da nicht abgehärtet genug. ;-) Jesusfreund 17:10, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich würde mir bei Löschanträgen zu Bibelthemen auch immer eine Socke überziehen. Man wird für Kritik am Kirchenkreis schneller gesperrt als man meint, vor allem auch wenn man bekennender Homosexueller ist. Da ich im Moment keine Socke anhabe verkneife ich mir jeden weiteren Kommentar hinsichtlich des Fortbestandes des Artikels. Weissbier 17:29, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hähä - für mich bist du ja eine Socke ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:08, 14. Nov. 2006 (CET)
Ist in dieser Form ein Essay, aber kein Enzyklopädieartikel. Hat ja noch nicht mal ein brauchbares Lemma. 7 Tage mit Tendenz zum löschen --HH58 19:10, 14. Nov. 2006 (CET)
Alleine schon dieses Lemma... Mit gutem Gewissen kann ich bei diesem Artikel (grade im NPOV) nur løschen sagen. --Kantor Hæ? +/- 20:05, 14. Nov. 2006 (CET)
"BPL ist der vorläufige Name für Bonn's Programming Language, die in der Vorlesung "Informatik I" [im Wintersemester 2006/07" Relevanz wage ich mal anzuzweifeln. --Nolispanmo 16:23, 14. Nov. 2006 (CET)
- Keinerlei Relevanz, Uni-interne Kleinigkeit. Löschen--Achim Jäger 17:57, 14. Nov. 2006 (CET)
Wenn den "Artikel" jemand verstehen kann und es kein Fake ist, dann bitte überarbeiten. Sonst löschen --Nolispanmo 16:29, 14. Nov. 2006 (CET)
Fake ist es wohl nicht, hat ein paar Treffer in Google, [11], Hab ein paar links zu anderen Bio Sachen gesetzt, damit andere das verfolgen können. So löschen da unverständlich und keine größere Bedeutung erkennbar. --Adbo2009 16:58, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das ist eine der vielen ziemlich bedeutenden "Namens-Reaktionen", die die Chemiker brauchen, um alle möglichen neuen Substanzen herzustellen. Es wäre durchaus möglich, diese Variante der Dieckmann-Kondensation ebenda einzuordnen und ein redirect einzurichten. --Sr. F 17:37, 14. Nov. 2006 (CET)
Falls jemand eine WP-Relevanzbegründung findet ... ich kann auch in der Müllhalde nichts relevantes endecken. --Nolispanmo 16:34, 14. Nov. 2006 (CET)
- Lt. Artikel einer von abertausenden Sängern, die damit ihr täglich Brot verdienen, also Relevanz unklar. Gugel findet dazu jedenfalls immerhin 10.500 Einträge, es scheint von ihm so manchem Fan zu geben. Beurteilung der Relevanz kann ich mir aufgrund mangelnder Fakten nicht anmaßen. --Sewa moja dyskusja 17:25, 14. Nov. 2006 (CET)
Relevanz schimmert wage durch, ist aber unbelegt. løschen --Kantor Hæ? +/- 20:03, 14. Nov. 2006 (CET)
Aus demselben Grund wie die Liste der Pfarrer an der Marienkirche Danzig (siehe damalige Löschdiskussion) sollte auch diese Liste gelöscht werden. -- Hreid 16:41, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das ist zwar sehr interessantes Datenmaterial, geht aber in diesem Umfang der Sammlung irrelevanter, d.h. unverlinkbarer Personen weit über die Aufgabe einer Enzyklopädie hinaus. Wikipedia dient nicht der Schaffung von Grundlagen für Forschungszwecke, vergleichbar ist das etwa mit genealogischen Listen für die Ahnenforschung u.ä. Wichtige Pfarrer gehören in den Hauptartikel oder in eigene Artikel, der überwiegende Rest ist ohne Bedeutung - dafür braucht es keine Listen (und schon gar keine Diakone oder Hilfspfarrer). Löschen. --Markus Mueller 17:20, 14. Nov. 2006 (CET)
Mir stellt sich da die Frage: Wären die Pfarrer aufgrund ihres Amtes für die WP relevant? Wenn ja - behalten bitte. Marcus Cyron Bücherbörse 17:47, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nein, sind sie nicht, einzelne Persönlichkeiten darunter (aus anderen Gründen) schon. --Markus Mueller 19:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, da sind bedeutende Persönlichkeiten darunter.--Achim Jäger 18:02, 14. Nov. 2006 (CET)
- Es gibt auch bedeutende Persönlichkeiten, die rothaarig sind, deswegen braucht es auch keine Liste der Rothaarigen. --Markus Mueller 19:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, da sind bedeutende Persönlichkeiten darunter.--Achim Jäger 18:02, 14. Nov. 2006 (CET)
Meines Wissens gilt für Priester, dass eine Relevanz per Amt nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen erst ab Bischof und nicht ab Pfarrer beginnt. Auch denke ich, dass die Aufzählung von Priestern einer Kirche nicht enzeklopädisch bedeutsam ist. Löschen--Kriddl 18:34, 14. Nov. 2006 (CET)
Noch ist nichts verlinkt - und das ist auch gut so ;-) Als (Arbeits-)Liste gar nicht mal schlecht, solange letztendlich nur die wirklich relvanten Pfarrer dort verlinkt werden. behalten. --Kantor Hæ? +/- 20:00, 14. Nov. 2006 (CET)
Eine weitere Liste von Pfarrern, die gelöscht werden sollte. -- Hreid 16:45, 14. Nov. 2006 (CET)
Behalten . Der Dom war eine sehr bedeutende Kirche. Zu einigen Namen juckt mir die Tastatur.
Hephata 17:18, 14. Nov. 2006 (CET)
- Über den Dom wird hier nicht entschieden. --Markus Mueller 17:21, 14. Nov. 2006 (CET)
- Das ist zwar sehr interessantes Datenmaterial, geht aber in diesem Umfang der Sammlung irrelevanter, d.h. unverlinkbarer Personen weit über die Aufgabe einer Enzyklopädie hinaus. Wikipedia dient nicht der Schaffung von Grundlagen für Forschungszwecke, vergleichbar ist das etwa mit genealogischen Listen für die Ahnenforschung u.ä. Wichtige Pfarrer gehören in den Hauptartikel oder in eigene Artikel, der überwiegende Rest ist ohne Bedeutung - dafür braucht es keine Listen (und schon gar keine Diakone oder Hilfspfarrer). Löschen. --Markus Mueller 17:20, 14. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, da sind bedeutende Persönlichkeiten darunter.--Achim Jäger 18:02, 14. Nov. 2006 (CET)
Wie eins drüber löschen --Kriddl 18:35, 14. Nov. 2006 (CET)
Wie eins drueber - als "Arbeitsliste" behalten. --Kantor Hæ? +/- 20:01, 14. Nov. 2006 (CET)
Noch nicht ausreichend relevant: Aus der Brose Baskets Homepage:Der „Youngster des Monats Dezember“ in der zweiten Liga beendet demnächst seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei dem neuen Namenssponsor und langjährigem Partner Brose. Ab Januar wird der junge Forward dann voll in das Mannschaftstraining der Brose Baskets einsteigen.--Tomkraft 16:57, 14. Nov. 2006 (CET)
Noch nicht ausreichend relevant gem. R-Kriterien für Einzelsportler (lasst den Leuten etwas Zeit!)--Tomkraft 17:05, 14. Nov. 2006 (CET)
Warum? - Juniorinnenvizeeuropameisterin, Top 10 bei Weltcups, sowie Landesmeisterin in einer olympischen Sportart klingt für mich relevant, und dass sie Holländerin ist, macht sie nicht weniger relevant. Behalten, aber gerne vorher erweitern.--sуrcro.педија+/- 17:19, 14. Nov. 2006 (CET)
Starter bei Weltcups sind Mitglieder der Nationalteams eines Landes, vergleichbar mit Fußballnationalspielern. Dieser und mittlerweile noch ein paar weitere Artikel wurden im Rahmen des Projekt Wintersportsaison 2006/07 erstellt. Derzeit orientieren wir uns sogar an der Grenze der Top-10, möglich wären aber auch die Top-15 (erste Startgruppe in vielen Sportarten) oder Top-30 (Punkteränge der meisten Sportarten). Theoretisch sogar alle Starter (aber so verrückt sind wir nicht). Mit anderen Worten: der Antrag geht von falschen Voraussetzungen aus. Bitte zurücknehmen. Marcus Cyron Bücherbörse 17:37, 14. Nov. 2006 (CET)
Alcubierremetrik (erl. SLA)
Kompletter Blödsinn --Nolispanmo 17:07, 14. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt --Geos 17:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- ich denke auch, ist sla fähig, aber ich habe heute schon so viele gestellt... --Nolispanmo 17:10, 14. Nov. 2006 (CET)
- Bei sowas gibts kein zuviel --Geos 17:25, 14. Nov. 2006 (CET)
- ich denke auch, ist sla fähig, aber ich habe heute schon so viele gestellt... --Nolispanmo 17:10, 14. Nov. 2006 (CET)
Nicolaas Oehler (gelöscht)
Fake, sage ich. Falls ja, bitte die Begriffsklärung Oehler mitbereinigen. --FatmanDan 17:24, 14. Nov. 2006 (CET)
Fake gelöscht. --Markus Mueller 17:38, 14. Nov. 2006 (CET)
Ben Taieb (schnellgelöscht)
wo soll das sein? So kein Artikel --Geos 17:25, 14. Nov. 2006 (CET)
Da kein Artikel: schnellöschen. Uka 17:29, 14. Nov. 2006 (CET)
Falschen Stub schnellgelöscht. --Markus Mueller 17:36, 14. Nov. 2006 (CET)
IIHF European Champions Cup 2007 (zurück gezogen)
"wurde vom 11. bis 14. Januar 2007 ausgetragen"? Filme, CDs usw. müssen doch warten, bis sie erschienen sind, um dann aufgenommen zu werden. Wie ist das hier? --FatmanDan 17:44, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nein, Filme u.s.w. müssen nicht zwingend warten, wenn das Ereignis einen festen Startetmin hat, der nicht mehr allzuweit weg ist. Eine Sportveranstaltung ist sogar noch fester terminiert. Es ist eine gute Vorarbeit, der Ersteller, der sich diese Arbeit gemacht hat wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch den Artikel vervollständigen, wenn es soweit ist. Es ist kein Glaskugelartikel, die einzelnen Gruppen sind beispielsweise schon ausgelost, also behalten.
- ist okay, wenn das so ist. Ich erinnerte mich nur daran, und das war 2 Tage vorher. Und: wer spricht, bitte? --FatmanDan 18:01, 14. Nov. 2006 (CET)
- Der Unterschied zur Liste ist aber eindeutig - das eine ist ein brauchbarer Artikel - das andere nicht ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:07, 14. Nov. 2006 (CET)
- ist okay, wenn das so ist. Ich erinnerte mich nur daran, und das war 2 Tage vorher. Und: wer spricht, bitte? --FatmanDan 18:01, 14. Nov. 2006 (CET)
dann ziehe ich meinen LA zurück --FatmanDan 18:24, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin zwar nicht der Autor, aber danke :) Marcus Cyron Bücherbörse 19:06, 14. Nov. 2006 (CET)
Entspricht nicht den Relevanzkriterien. Besser in den Artikel des Autors einbauen und diesen gleich mit verbessern! -- Netnet @ 17:55, 14. Nov. 2006 (CET)
- Reine Werbung. Fanseite. Löschen.--Achim Jäger 18:00, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich zweifel mal die relevanz an.--Fischkopp 18:07, 14. Nov. 2006 (CET)
- definitiv irrelavant, sla gestellt --Geos 18:09, 14. Nov. 2006 (CET)
Mehr Bausteinchen als Artikel. Inhalt nicht verwertbar und scheinbar auch nicht sonderlich relevant, da einzig und alleine auf R/3 beschränkt. Liest sich wie ein Ausriss aus einem Vorlesungsskript ohne jeden Sinnzusammenhang. In dieser Form bloser Wortmüll. Weissbier 18:51, 14. Nov. 2006 (CET)
Ihr Tod ist sehr bedauerlich, doch fehlt mir für einen eigenen Artikel die Relevanz. Weltmeister und (mehrfache) Weltrekordhalter im Fallschirmspringen gibt es hunderte. Sie wird sicher nicht vergessen werden, wenn dieser Artikel gelöscht wird.
- Eine 4-Fache Weltmeisterin ist natuerlich relevant! Fallschirmspringen ist sicherlich kein Massensport, aber bei der Masse... Trollantrag? behalten. --Kantor Hæ? +/- 19:55, 14. Nov. 2006 (CET)
Hm ... Weltrekordhalter und Weltmeister gibt es hunderte? Der mit abstand amüsanteste Löschantrag des Tages. Behalten --Kriddl 20:07, 14. Nov. 2006 (CET)
Es fehlt jeder Hinweis auf die Relevanz, ein Hedgefonds wie tausend andere Seewolf 19:16, 14. Nov. 2006 (CET)
Letztlich ist das nur eine Methode der Medienbeobachtung. Der Artikel macht vor allem Werbung für die Unternehmen, die das anbieten. --Rosenzweig δ 19:43, 14. Nov. 2006 (CET)
- Beim Lemma dachte ich ja zunæchst an das. Ich stimme aber meinem Vorredner zu, dass das so nur løschfæhig ist. --Kantor Hæ? +/- 19:52, 14. Nov. 2006 (CET)
Ein Albenartikel, der im Wesentlichen aus einer Tracklist besteht. Müsste wesentlich erweitert werden um Wikipedia:Musikalben zu genügen. --NoCultureIcons 19:44, 14. Nov. 2006 (CET)
- Immerhin schon mal 2 ganze(!) Sætze! 7 Tage. --Kantor Hæ? +/- 19:50, 14. Nov. 2006 (CET)
Werbung, Relevanz nicht erkennbar (eins von vielen). -- 84.177.111.46 19:53, 14. Nov. 2006 (CET)
SLA mit einspruch -- ∂ 19:55, 14. Nov. 2006 (CET)
{{Löschen}} an "persönlichkeiten" erkennt man die ernsthaftigkeit, mit der der artikel gemacht wurde -- Jacktd 19:47, 14. Nov. 2006 (CET)
Meiner Ansicht nach trotzdem relevant (evtl QS) --Mk-fn 19:49, 14. Nov. 2006 (CET)
Detailinformation zu Betablockern, eigenes Lemma wäre unangebracht, da nur im Kontext erklärbar. -- 84.177.111.46
Ein Kino. Relevanz nicht erkennbar. -- 84.177.111.46 20:03, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hatte das nicht mal die größte Leinwand Deutschlands oder so? In diesem Zustand allerdings definitiv löschbar. --NoCultureIcons 20:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- SLA sinnvoll --Mk-fn 20:08, 14. Nov. 2006 (CET)
- Na, das nun auch wieder nicht. --NoCultureIcons 20:09, 14. Nov. 2006 (CET)
wäre da nicht eher ein redir nach Gesetz sinnvoll? -- HardDisk rm -rf 20:05, 14. Nov. 2006 (CET)
Redirect könntest Du zwar auch ohne Löschantrag machen, aber das ist doch eher SLA-fähig. --Kriddl 20:09, 14. Nov. 2006 (CET)
Vermutlich Selbstdarstellung, die sich verzweifelt nach Bedeutung der behandelten Person reckt, aber leider nicht hoch genug reicht. -- 84.177.111.46 20:06, 14. Nov. 2006 (CET)