Wikipedia:Löschkandidaten/14. November 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2006 um 13:15 Uhr durch Primus von Quack (Diskussion | Beiträge) ([[Rupert Ursin]] - Misbrauch von Wikipedia als persönlichen Webspace: genau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. November 11. November 12. November 13. November 14. November 15. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Abgesehen davon, daß diese Kategorie ein beliebtes Schlachtfeld für POV-Kontrahenten ist (so wird sie, nicht unumstritten, zur Umgehung der gelöschten Kategorie:Rassist genutzt), halte ich sie in dieser Form, ohne klare Eingrenzung, für eine bessere Müllkippe. Man findet dort alles, Nazis, KZs und Vernichtungslager, Themen aus dem Bereich Völkermord, historische Begriffe wie Mohr, ja sogar die "zehn kleinen Negerlein". Fehlt nur noch der Negerkuß! Hier findet sich alles, was ein stundenlanges Brainstorming zum Thema Rassismus ergeben könnte, und noch ein bißchen mehr. "Wildwuchs" wäre noch eine harmlose Beschreibung dessen, was hier im Laufe der Jahre entstanden ist. Die Unterkategorien sind zwar ein Ansatz, es etwas beser zu ordnen, aber sie machen die Sache im Moment noch unübersichtlicher, weil sie zwar angelegt, aber nicht konsequent genutzt wurden. --Fritz @ 11:23, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

klingt plausibel, sollte man tatsächlich löschen Fränkischer Kataphrakt
Na also, was ist dann die Lösung des Problems? Löschen oder aufräumen? Eine Löschung verlagert das Problem nur! — Dave81 ıoı 11:30, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Konsequentes Aufräumen ist wegen der z.Zt. tobenden Editwars kaum möglich. Sinnvoll wäre eine Beschränkung auf das Wesentliche sowie eine Nutzung der Unterkategorien. Vielleicht sollte man die Kategorie "Rassissmus" sogar ausschließlich als Überkategorie verwenden und keine Artikel direkt einordnen. Damit wäre eine sinnvolle Eingrenzung automatisch gegeben. --Fritz @ 11:33, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Aber Fritz. Damit hast du deinem LA selber die Basis entzogen. Denn Aufräumen geht vor Löschen, wenn möglich. Der Müll in der Kat ist doch nur durch bessere Systematik zu kontern, nicht durch "alles löschen, was schlecht geführt wurde, Unruhe stiftet und Mühe macht". Das ist genau, was die Edit warrior erreichen wollen, siehe die vorangegangenen Löschfeldzüge. Jesusfreund 11:38, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich werde nocht aufäumen und die Kat. aus Artikeln herauslöschen, solange sich POV-Krieger auf dem gleichen Gebiet austoben. Es geht hier um ein "Projekt Kategorien", und hier sollte erst einmal eine vernünftige Struktur ausgearbeitet werden. Mein Vorschlag steht oben: Rassismus als Hauptkategorie lassen und sinnvolle, klar definierte Unterkategorien anlegen. Dann fallen die wenig passenden Begriffe automatisch raus. --Fritz @ 11:42, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Heißt das oben "nicht" oder "noch"?
Im 1. Fall: Heißt das, du hast den LA gestellt, weil dich die bekannten edit warrior momentan am Aufräumen hindern und du dich nicht in ihre edit wars verwickeln lassen möchtest?
Das wäre in der Tat ein weiterer unzulässiger Löschantragsgrund und eine Art "vorauseilender Gehorsam" zur Konfliktvermeidung.
Spräche dann eher für befristete Sperrung der edit warrior, bis die Katprobleme in Ruhe, ohne Fakten zu schaffen, einer allgemeinverträglichen Lösung zugeführt wurden.
Das haben einige Admins versucht. Wir sind dann am Ausgangspunkt des Zirkus hier angelangt: der Sperr-Entsperrgroteske um den Auslöser des Streits. Wer das ist, unterliegt bei mir keinem Zweifel. Jesusfreund 14:37, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Fehlt nur noch einer, der die Entfernung aller Personen wegen der Gefahr übler Nachrede fordert. Typische WP-Groteske.--Wiggum 11:54, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Rassisimus ist in Deutschland wegen der Massenmorde im dritten Reich, die noch nicht angemessen verarbeitet sind ein sehr heikles Themen gebiet. Wenn eine solche Kategorie sorgfältig gepflegt und regelmäßig überwacht wird, kann sie einen wesentlichen Beitrag dazu liefern, das gesellschaftliche Klima hierzu zu entspannen, indem dort sachliche Aufklärung geleistet wird. Wenn dort ein "Müllhaufen" für alles mögliche und unmögliche ist, trägt es dazu bei, das Klima aufzuheizen. Also behalten und regelmäßig pflegen oder löschen, wenn sich keiner für die Pflege findet. Kersti 12:35, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein par Sachen schon aufgeräumt (Unterkat. Apartheid, einzelne KZs raus u.a.). Ein Problem sind m.E. die Nazis. Es gibt die Unterkat. Kategorie:Rassismus im Nationalsozialismus, aber alle Nazis dort einzuordnen wäre eine unnötige Doppelung zur Kategorie:Nationalsozialismus, welche wiederum eine (andere) Überkategorie von Rassismus im Nationalsozialismus ist. Man müßte die Personen auf diejenigen beschränken, die wirklich speziell zum Thema Rassismus "gearbeitet" haben (z.B. "Wissenschaftler").

@Wiggum: Meine Intention ist es - im Gegensatz zu gewissen anderen Kräften hier - nicht, bestimmte Personen reinzuwaschen. Es geht mir lediglich um Ordnung in diesem doch relativ sensiblen Bereich. Und eine Ordnung würde m.E auch die Streitereien reduzieren. Von mir aus kann es auch eine Kategorie Person des Rassismus geben, oder was immer unseren Lemmaakrobaten dazu einfällt, solange dann nicht gleich jeder kleine Neonazi dort eingeordnet wird. --Fritz @ 12:56, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Streit geht hier überhaupt nicht darum, bestimmte Personen reinzuwaschen, sondern ob überhaupt Personen aufgenommen werden (also z.B. Wissenschaftler oder Opfer von Rassismus) und ob auch nach politischer Ideologie (Rassisten) einsortiert werden soll. Ich habe die Personen ohne Ansehen der Person (also unbahängig von meiner Meinung zu dieser Person) herausgenommen. -- W.R. Zum Gschwätz 13:12, 14. Nov. 2006 (CET)
Die Logik, nach der einzelne Personen grundsätzlich nicht in so eine Kategorie einsortiert werden sollen, aber Vereinigungen und Organisationen doch erschliesst sich mir überhaupt nicht. Das ist purer Aktionismus ohne rationale Zielsetzung.--Wiggum 13:54, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Abgrenzungsprobleme sind kein überzeugendes Argument. -- W.R. Zum Gschwätz 01:47, 21. Nov. 2006 (CET)

Wir hatten doch die gleiche Diskussion vorgestern schon. Da wurde - nach längerem Meinungsaustausch - der LA zurückgezogen und als "erledigt" markiert. Ist das denn sinnvoll, dass die Diskussion heute über Kategorie:Rassismus von Neuem geführt wird? Inhaltlich: Das Argument, "daß diese Kategorie ein beliebtes Schlachtfeld für POV-Kontrahenten ist", ist m.E. richtig, aber nicht wertbar, weil dies in der Natur umstrittener Themen liegt. Das Argument, wegen ungenügender klarer Eingrenzung sei eine "bessere Müllkippe" entstanden, ist ebenfalls nachvollziehbar, aber m.E. desgleichen kein Nachweis für die Irrelevanz des Themas, sondern eben der Hinweis, es bestehe Bedarf an einer klaren Eingrenzung. Ich wäre daher eher für behalten, weil mir die Löschargumente als zu schwach erscheinen. Payton. 193.30.140.85 14:56, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Gleiche Argumentation wie Kersti. --Asdfj 17:28, 14. Nov. 2006 (CET)

behalten! --Sirdon 19:27, 14. Nov 2006 (GMT)

  • BEHALTEN! - du scheinst die funktionsweise der wp noch nicht so ganz durchschaut zu haben. wenn dich artikel in der kategorie stören, schreib diese mit begründung auf die artikel disku seite bzw. auf die disku seite der kategorie. eine ganze kategorie zu löschen deswegen ist kontraproduktiv . Subversiv-action 15:53, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten und weitere unterkategorien basteln. -- schwarze feder 16:05, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip die Kat. an sich behalten, weil ich sie zunächst mal für sich genommen sinnvoll ist und relevant ist. - Wobei allerdings die LA-Begründung durchaus richtige Argumente aufweist. Im Moment stehen sich beißende und sich widersprechende Lemmata in der Kat., die hier wirklich nicht hingehören. Begriffe wie Antirassismus, Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit gehören ebenso wenig in diese Kat. wie Opfer des Rassismus (z.B. Martin Luther King, Rosa Parks, Leonard Peltier, Malcolm X), die noch immer hier aufegführt sind. Ich schließe mich Jesusfreund u. einigen anderen an. Eingangsdefinition dessen, was hier aufgeführt werden soll, einfügen. Aufräumen, klarere Strukturierung, auch Unterkategorien für Lemmata, die mit Rassismus zu tun haben bzw. auch andere Kat. (z.B. Kat. Antirassismus) für Lemmata, die das Gegenteil von Rassismus sind bzw. ihn bekämpfen. --Ulitz 18:57, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

magst du die richtigen Argumente mal zitieren aus der Begründung? die beispiele die du anführst sind doch menschen bzw. initiativen die eine große bedeutung im kampf gegen rassismus gehabt haben. klar darf man die personen nicht reduzieren auf den Rassismus der ihnen widerfahren ist bzw. gegen den sie angekämpft haben. das passiert aber dadurch nicht, da sie ja auch in anderen kategorien eingeordnet sind. eine eigene kategorie antirassistische initiative oder ähnliches könnte durchaus sinn machen ist halt die frage ob die dann unter anderem eine unterkategorie im rassismus ist. ob man sie als reaktion auf rassismus sieht ... spannende diskussion. ;-). Subversiv-action 23:37, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Klar behalten. Wenn es Bedarf gibt die Kategorie selbst und ihre Unterkategorien besser zu pflegen, dann muss das eben gemacht werden. Bloss weil eine Kategorie (oder ein Artikel) POV- und Edit-Warrior anzieht, kann sie nicht einfach gelöscht werden; da könnten wir (Achtung: Übertreibung) gleich die ganze Wikipedia dicht machen. Derart gefährdete Bereiche brauchen Aufmerksamkeit. Sie zu löschen, um die Ausenandersetzung mit einzelnen Benutzern zu vermeiden, ist keine vertretbare Lösung. --Tsui 19:33, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

behalten! Sehr wichtig zur umfassenden Orientierung. Hört doch auf mit diesen fast trollartigen Löschanträgen, die alle eine ähnliche Motivation zu haben scheinen. Man kann sich wirklich am Sinnvollsten breit über ein so gefährliches Phänomen wie Rassismus informieren, wenn man eine Kategorie hat. --PaCo 15:32, 17. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten und weiter bearbeiten. Aufklärer 17:13, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • behalten - aufmerksam seine begründung durchlesen, dann sollte der LA eigentlich sofort als nicht gültig abgeschmettert werden. alle artikel die er anführt passen nunmal zum themenkomplex rassismus. eine bessere ausdifferenzierung wäre sicher sinnvoll. deswegen einen LA zu stellen ist jenseitig. Sem-rub 14:35, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, behaltet mal, braucht unsere Multikulturalisten-Fraktion wohl so wie die Nawis die Kategorie Pseudowissenschaft und die Nationalisten-Fraktion "Personen nach Laendern" brauchen. Schoen auch, dass der Schweine-Krieg, eine Episode lang bevor moderener Rassismus entstand, hier auftaucht. Irgendwie fehlen aber fast alle Personen um die vorletzte Jahrhundertwende, da glaubte doch fast ein jeder an Rassismus. Naja, lasst Euch nicht mit dem Gedanken "Enzyklopaedie" stoeren. Was ist schon Wissen, wenn's auch 'ne Meinung gibt. Fossa?! ± 14:51, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Alles wurde schon zu oft von zu vielen gesagt. Behalten! --BabyNeumann 17:56, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe Rassisnus als immer und überall gegenwärtig und her solte diser eintrag nicht gelöscht werden

danke (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.61.98.113 (DiskussionBeiträge) --BabyNeumann 09:50, 22. Nov. 2006 (CET)) [Beantworten]

bleibt, aber bitte aufräumen Liesel 13:12, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Es fehlt weiterhin eine Beschreibung der Kategorie! -- W.R. Zum Gschwätz 13:18, 22. Nov. 2006 (CET)
dann schreib doch eine rein! - Sven-steffen arndt 14:37, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin vorhin über die Kategorie gestolpert und fand den Namen ziemlich seltsam. Mag vielleicht "cool" klingen ist aber irgendwie nicht enzyklopädisch.

Die Diskussion nach dem alten Löschantrag scheint eingeschlafen zu sein.

--Kirschblut 14:13, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wenn du mal den Hinweis in der Kat lesen würdest, dann wüsstest du dass sich das Portal Musik drum kümmern wollte ... Sven-steffen arndt 14:21, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Hinweis gelesen. Seit zwei Monaten ist aber nix passiert. Wenn ich das richtig gesehen habe war die Mehrheit beim letzen LA für Umbenennung in Hip-Hop-Gruppe. --Kirschblut 14:25, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
also willst du umbenennen anstatt löschen? ... soll ich den Antrag entsprechend ändern? - Sven-steffen arndt 14:29, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Eine Umbenennung in Hip-Hop-Gruppe bedingt doch die Löschung des alten Namens. Dass die Kategorie nicht komplett plattgemacht wird versteht sich doch von selbst oder? Ich möchte das Ganze nochmal anstossen da ja einige mit dem Namen Hip-Hop-Crew nicht ganz zufrieden waren. --Kirschblut 14:47, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ich habe es mal entsprechend angepaßt - Sven-steffen arndt 15:27, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatte ich ja damals schon gesagt: Gruppe ist besser, da wikigemäßer. --Gabbahead. 15:17, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hip-Hop-Gruppe soll es sein, vgl. Inter-Wiki. --Matthiasb 19:08, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Problem waren (und sind) die Unterkategorien. Eine Kategorie:Hip-Hop-Gruppe (Deutschland) widerspricht der Systematik (Herkunft und Genre getrennt), aber Kategorie:Hip-Hop-Gruppe + Kategorie:Deutsche Band ist auch irgendwie blöd. -- Harro von Wuff 20:58, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Also mir geht es hier mehr um den Kategorie-Namen und nicht um die Kategorie-Systematik. --Kirschblut 17:19, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Deutsche Band ist sowieso Schwachfug. Da denkt man ans Max Greger und die Südwestfunk-Bigband (ja sowas gab's mal) nicht an ... ehem ... zeitgemäßere Musik.
Silbermond ist schon noch ne deutsche Band, oder was sonst? -- Harro von Wuff 04:17, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
So viel sinzya nich. Wenn später jemanz ne bessere E-Day hat, isses schnell wieda geändert. Kamma getz schong? Warja ainglich schomma beschlossen unn sachtya nu auch keina was dagegen. -- Harro von Wuff 22:15, 17. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
dann würde ich das so machen - Gegenstimmen? -- Sven-steffen arndt 01:31, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Hip-Hop-Crew (Frankreich), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Schweiz), Kategorie:Hip-Hop-Crew (UK), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Deutschland), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Vereinigte Staaten), Kategorie:Hip-Hop-Crew (Österreich) und Kategorie:Hip-Hop-Crew sind leer. Gruß -- Harro von Wuff 04:43, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
alle gelöscht ... vielleicht wäre eine kleine Def. in Kategorie:Hip-Hop-Gruppe sinnvoll, dass eine Unterteilung nach Ländern nicht vorgesehen ist, da dafür die Band-Unterkats genutzt werde - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:08, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Hinweis gehört eigentlich in alle Bands-nach-Genre-Kategorien. Ist mal ne größere Aktion. Danke jedenfalls für die Zusammenarbeit. Gruß -- Harro von Wuff 01:13, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
vielleicht kann man dafür eine Vorlage basteln der man nur den Katnamen übergibt, denn der Text dürfte bei allen gleich sein - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:53, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt - Sven-steffen arndt 17:08, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Stilepoche Millennium (Wiedergänger gelöscht)

anderweitig nicht so recht verifizierbar. Bitte solide Quellen, sonst klare Theoriefindung. --Wikoholic 22:49, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger gelöscht. Um die Entlinkung kümmere ich mich morgen. --Markus Mueller 23:11, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich hier ausschließlich um Reproduktion in Form von Abschriften, Drucktechnik, etc.. Reproduktion meint aber sehr viel mehr und ist dort entsprechend falsch eingeordnet. Ich wäre daher für die Erstellung der Kategorie: Reproduktion (Schrift und Bild) und Löschung der Kategorie:Reproduktion. -- schwarze feder 00:18, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

per SLA erledigt - Sven-steffen arndt 18:35, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

First Arsch (Wiedergänger)

enzyklopädische Relevanz dieser Punkband? nach Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2006 ist die wohl nicht gegeben, und warum denn doch so sein sollte, sehe ich hier nun auch nicht (der Rammsteinsänger ist wohl kaum ein "Van Gogh", dessen sämtliche Werke denn per se einen Eintrag verdienen mögen) -- feba 00:54, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten, als zu zur DDR-Zeit gegründete, bekannte Punkband natürlich relevant, ebenso wegen der Verbindung zu Rammstein. Wenn gelöscht werden sollte: kein Problem, man kann ja stattdessen in den englischen, schwedischen oder türkischen Wikipedia nachlesen. - Lucarelli 01:11, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das bisschen kann man durchaus bei Rammstein dazuschreiben, falls es nicht schon dort steht (bevor einer sagt "Mach doch"... ich möchte nicht mit meinen teils holprigen Formulierungen den Exzellenzstatus versauen!). Ob die Band die RK erfüllt hängt wohl davon ab, ob die eine Veröffentlichung oft genug verkauft wurde, nach google- Befragung, wo die vorderen Treffer tatsächlich die englische und türkische Wikipedia sind und außer Fanforen nicht viel anderes auftaucht, wage ich das zu bezweifeln. Grüße, --Frank11NR Diskussion 01:53, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, kann mich noch sehr gut an die LD vom 19.03. erinnern - enzyklopädische Relevanz kann ich hier immer noch nicht entdecken.--SVL Bewertung 01:54, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Klarer Widergänger, klarer Schnellöschfall. --Fritz @ 10:08, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stone_Dust_Engine (turned into dust)

Kein Plattenvertrag, nur Album in Eigenproduktion -> Bandspam. --Etagenklo 02:00, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, gerne auch schnell, enzyklopädische Relevanz bei diesem Band-Spam auch mit der Lupe nicht auffindbar.--SVL Bewertung 02:08, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

...by --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:36, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische RelevanZ dieses Junior-Radlers mit 23. bzw., 31. Platz in Salzbrg in der "U23Klasse" m.E. so eher nicht gegeben -- feba 02:04, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, muss dafür noch kräftig strampeln. Löschen.--Mo4jolo 02:27, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Typisches Autopolsterbreitdrückerargument von Leuten, die einen Zahnkranz vermutlich für einen Gebißschmuck halten... :-) Der Strahlemann Uràn fährt diese Saison bei einem 2.-Liga-Team und hat einen Vertrag für ein Erstligateam (im Radsport). Knappes Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:40, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Erstligateam im Radsport? Klär mich mal auf, bin mämlich einer der Autopolsterbreitdrücker... ;-) (ProTour-Team, oder wie?)--Mo4jolo 02:43, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Genau das - Unibet.com (und das ist kein Studentenwohnheimsschlafsaal). ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:45, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Na, aber erst nächste Saison, bis dahin kann viel passieren...sie könnten seine Wohnstatt durchsuchen und was finden, dass ihn hinter -> schwedische Gardinen bringt...--Mo4jolo 02:49, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
*g* Studentenfutter steht nicht auf der UCI-Dopingliste. Und nur weil Uràn aus Kolumbien stammt,... Wie gesagt: ich bin auch jetzt schon knapp für Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Uran aus Kolumbien - das lass mal nicht den großen Bruder in Washington hören...gewähren wir ihm daher hier Asyl. Falls sie Studentenfutter bei ihm finden, sorgt das ja vielleicht für zusätzliche Relevanz.--Mo4jolo 03:01, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist ein Fake. Es gibt in Kolumbien keinen Uranbergbau. Weissbier 10:23, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der vorstehende Benutzer ist ebenfalls ein Fake: es gibt in Bayern (wie auf Hawaii) kein Bier. ;-) Ansonsten guxtu hier. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:11, 14. Nov. 2006 (CET) NB: angesichts der Uhrzeit: Helau und Wuppdika! <:-) --Wwwurm[Beantworten]

kein Artikel. Dieser Satz mit "ist ein konzept aus komplizierter Roter Link verlangt eher den Artikelwunsch nach relationale Entwurfstheorie (was auch immer das nun sein mag), hilft hier aber nicht weiter.-- feba 02:13, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Satzhülse, die den Leser im Wesentlichen im Dunkeln beläßt. Löschen.--SVL Bewertung 02:55, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte man vielleicht besser beurteilen, wenn der rote Link mit Leben gefüllt wäre. Diesen Artikel hat nur leider eine IP am 03. November angelegt, und seitdem ist inhaltlich nüscht mehr passiert. Daher steht nicht zu erwarten, daß der Link mal die Farbe wechseln wird. Also löschen, spätestens nach 7 Tagen. --Primus von Quack 04:25, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt erklärt der Artikel nichts. Aber lasst ihm 7 Tage Zeit. Das Thema ist vermutlich relevant und vielleicht erbarmt sich ja jemand. --jpp ?! 09:42, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lappis (schnellgewecht)

Schlagt mich meinethalben, ich halt das trotzdem für irrelevant. --Primus von Quack 02:30, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Möchte auch jemand einen Artikel über meine Behausung? Löschen.--Mo4jolo 02:33, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Studentenheim in Stockholm - nichts aber auch rein gar nichts an Relevanz zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 02:36, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann mal jemand anders den SLA stellen. Ich trau mich nicht mehr... *zitter* --Primus von Quack 02:37, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bereits geschehen. Wiseo zitterst du, Angst vor den Elchen? ;-) --Mo4jolo 02:40, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nee, Hirnschaden von den ständigen Nackenschlägen hier. ;-) --Primus von Quack 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hirnschäden bekommt man nur bei längerem Konsum von SVLs Löschkommentaren ;-) --Mo4jolo 03:04, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Den meinte ich jetzt nicht. Aber so in die Richtung ging´s ... --Primus von Quack 03:11, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ne, nix gegen SVL, aber wenn man sich seine Kommentare reinzieht, kann es sich einem nach einer Zeit ziemlich drehen im Hirn.--Mo4jolo 03:13, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Oder haben wir RK für Studentenwohnheime? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:43, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Wenn wir die haben, gehören die natürlich diskutiert. :-) --Primus von Quack 02:57, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
schade - ich wohne da :-) --Hansbaer 06:23, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nix für ungut. Laß Dich nicht abschrecken. Gruß, --Primus von Quack 07:40, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz leuchtet mir partout nicht ein. --Primus von Quack 03:41, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mach dir keine Sorgen, die kann dir auch nicht einleuchten, da sie nicht vorhanden ist. Diffuse allgemeine Bekanntheit in einer Stadt und das Verteilen von selbstgeschriebenen Pamphleten ist wohl nicht ausreichend. Wäre ein Fall für die Liste der Stadtoriginale in Deutschland, die Liste Leichtbekleideter oder die Liste der Personen mit politischer Meinung - letztere werden ja immer weniger, kann man deshalb bestimmt bald einrichten:-). Den Herrn Nägele kann man original löschen --Derhammer 07:42, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz auch bei längerer Recherche nicht auffindbar ... löschen --Nolispanmo 10:07, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Obwohl er mir seine Zeitung vor etlichen Jahren auch schonmal angedreht hat: Löschen. --TMFS 10:24, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei drei amazon-Treffern wohl immerhin relevant, aber leider so kein vernünftiger Artikel. 7 Tage zur Entwicklung. --Primus von Quack 03:58, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Begründung für den LA habe ich gar nicht verstanden. Das Lemma ist relevant (durch Streichen, mache ich gleich) ergibt sich rasch ein richtiger Stub.--Engelbaet 07:46, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Jemand, der gerade einmal 25 Jahre alt ist, soll bitte erst einmal etwas leisten, ehe er in einem Enzyklopädieeintrag gewürdigt wird. Drei Gedichtbände zu publizieren ist heutzutage nun wirklich nichts Besonderes mehr, erst recht nicht in einem Verlag wie diesem hier, der alles druckt, was man ihm sendet. Löschen, gern auch schnell. Kann in 10 Jahren wiederkommen, wenn seine Bücher dann noch gelesen werden. --TM 08:41, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Fullack TM. Man sollte die RK in bezug auf POD-Verlage ergänzen. Steht ja schon drin. Mir war ja auch so. --Johnny Yen Qapla’ 09:43, 14. Nov. 2006 (CET) Die edition nove würde sogar meinen gestern wiedergefundenen, drei Jahre alten Einkaufszettel verlegen. Wenn jemand mit 15 Jahren Gedichte schreibt, ist daran nichts enzyklopädiewürdiges, zumal in den zehn Jahren danach ja anscheinend nichts mehr kam. Gerne weg. --Johnny Yen Qapla’ 09:35, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab mal ein bischen dran gemacht. Relevanz steht auf der Kippe - Motto des Verlags: "Wir finden für jedes Manuskript das richtige Veröffentlichungsmodell!", siehe Verlagsseite. - Fraglich auch, ob das okay ist, daß seine HP verlinkt ist. (Als einzigen ansatzweise brauchbaren Link habbich den mal dringelassen.) --Primus von Quack 09:40, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nochwas: Keine halbe Stunde nach Stellen des LA hat der Ersteller den Baustein rausgekegelt. Wenn ich richtig gesehen habe, war der Abschnitt hier auch kurz mal verschwunden. --Primus von Quack 09:45, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
(BK) Keines der Bücher taucht im Bestand der DNB oder ÖNB auf. Wäre er etabliert, müßte dem wohl so sein. --Johnny Yen Qapla’ 09:51, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Seine "Werke" sind zumindest über Amazon.de [1] zu bestellen. Aber das macht ihn per se auch nicht relevanter, denn alles ist von 11.2006, also ganz neu und dennoch nicht direkt von Amazon zu bekommen. Ich denke das Lemma hier ist einfach nur Werbespam löschen --Nolispanmo 10:15, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Hinweis von Johnny Yen ist für die DNB so nicht richtig: Die drei Bücher sind alle im Katalog erfaßt, aber noch nicht im Bestand eingeordnet.--Engelbaet 10:21, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Selbstdarsteller, Homepage ist ein Blog, Google kennt ihn fast nur als Forenteilnehmer und als Rezensenten. --Bwag @ 10:27, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tito Ortiz (schnellgelöscht)

Keine Relevanz eines unbekannten Kampfsportlers zu erkennen --WolfgangS 05:26, 14. Nov. 2006 (CET)

Relevanz mag ich nicht beurtelen, der "Artikel" ist aber grausamste Hirn-und-Augenvergewaltigung!!! --Derhammer 07:44, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Autsch, tut das weh. Es steht ja nicht einmal die Sportart dabei. Wrestling? Boxen? Wenn hier nicht schnell relevante Informationen in halbwegs lesbarer Form kommen, dann ganz klar löschen. --LetsGetLauth 09:23, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein vollständiger Satz -> kein Artikel. Löschen, gerne schnell. --Etagenklo 09:28, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Leider wahr. Daher... SLA. --Primus von Quack 09:49, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Und weg. --Fritz @ 09:49, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Adeliger. Verwandschaft und ein Auslandsbesuch machen noch keine Relevanz. --Asthma 08:52, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Langsam wird die Adelsphobie langweilig, das grenzt schon an Löschtrollerei, der vierte oder fünfte Löschantrag in zwei Tagen... Takamado war als Mitglied des Japanischen Kaiserhauses an der Repräsentanz des japanischen Staates beteiligt, hat als erstes Mitglied des japanischen Kaiserhauses nach dem Krieg Korea bereist, und dadurch wesentliche Beiträge zum japanisch-koreanischen Verhältnis geleistet, außerdem war er in bedeutenden Positionen tätig. Selbstverständlich behalten, eigentlich schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 08:58, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das mit dem Staatsbesuch mag sein, ich sehe da aber nicht die von dir behauptete Bedeutung, die du einfach so (wie auch den Rest des Artikels) und ohne Quellen aus der englischen Wikipedia 1:1 übernommen hast (natürlich ohne das anzugeben, insofern eigentlich sogar URV). Ansonsten: Welche bedeutenden Positionen, bitte? Außerdem ist das einzige Mitglied des japanischen Kaiserhauses, das repräsentative Aufgaben für den Staat übernimmt der Tennō – alles andere ist Adels-Fancruft. Im übrigen leide ich an keiner "Adelsphobie", ich versuche nur meinen Fachbereich (Japan) von irrelevantem Inhalt freizuhalten, den du hier in letzter Zeit reinstellst (s. z.B. Prinzessin Mako). --Asthma 09:00, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Deine Aussage, dass das einzige Mitglied des Kaiserhauses, das repräsentative Aufgaben übernimmt, der Tenno sei ist alleine schon durch den Einsatz bei der Fußball-WM in Korea widerlegt. --Hansele (Diskussion) 09:04, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nö, ist sie nicht. Bitte Beweise für irgendeine offizielle Funktion! --Asthma 09:05, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Quellen für den Artikel finden sich in den im Artikel enthaltenen Weblinks. Die Koreareise ist demzufolge hier belegt: [BBC News - Japanese royals make symbolic trip to Seoul.
Die Frage, die sich hier stellen muss, ist, welche Relevanzkriterien ein durchaus bekanntes Individuum erfüllen muss, um nicht von einem (Schnell-)Löschantrag überrumpelt zu werden. Ich bin der Meinung, dass seine Zugehörigkeit zum japanischen Adel ausreicht, um den Artikel hier forzuführen - aber darüber lässt sich natürlich streiten. In diesem Sinne reihe ich mich zu den chronischen Behalten-Sagern ein. --Zombus 09:43, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einer, der anstatt des Japanischen Kaisers als Repräsentant an einen Anlass eingeladen wird, kann ja kaum relevant sein. Oder etwa doch? Behalten und den ungebührlichen Volksaufstand niederschlagen. --Charles Comte de Soquepoup 10:06, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Mich erschrecken mehr die roten Links im Artikel. Ist die völlig Bedeutungslose Ehefrau eines Prinzen aus der dritten Reihe einen Artikel wert? Warum auch noch ihr Vater?!? Und was soll an einer japanischen Studentenverbindung relevant sein, unsere hiesigen sind es ja nicht mal. Insofern ein verstörender Artikel, der mich traumatisiert zurücklässt. Sonst stehe ich dem Kerl neutral gegenüber, aber das Lemma ist falsch. Der Mann hat offenbar auch einen Nachnamen. Weissbier 10:31, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschtroll sperren --Risand 11:02, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere zu behalten, da "Dieser offizielle Besuch des Prinzen war der erste offizielle Besuch eines Mitgliedes des Japanischen Kaiserhauses nach dem Zweiten Weltkrieg." für mich die Relevanz bestätigt. --Franczeska 11:10, 14. Nov. 2006

Keinerlei Relevanz. Der Mann lebte halt sein Leben und das war's. Auch hier: Verwandtschaft allein begründet keine Relevanz. --Asthma 08:53, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Anscheinend willst du aus einer Adelsphobie heraus sämtliche Mitglieder des Japanischen Kaiserhauses als irrelevant bezeichnen und löschen lassen - zumindest erweckt deine Aktion diesen Eindruck. Klare Gründe für das Behalten wurden nun schon mehrfach genannt - selbstverständlich Behalten. --Hansele (Diskussion) 09:06, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich weiß zwar nicht, was Tokyo Jikeikai für ein Verein ist, aber wenn die Dame da Präsidentin oder Vize ist, ist sie wohl nicht ganz irrelevant. -> behalten. --Matthiasb 09:25, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschtroll sperren --Risand 11:03, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevante Adelige. Auch hier nur Verwandschaft. --Asthma 08:56, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Anscheinend willst du aus einer Adelsphobie heraus sämtliche Mitglieder des Japanischen Kaiserhauses als irrelevant bezeichnen und löschen lassen - zumindest erweckt deine Aktion diesen Eindruck. Klare Gründe für das Behalten wurden nun schon mehrfach genannt - selbstverständlich Behalten. --Hansele (Diskussion) 09:06, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mitglied des OK der Olympiade von Sapporo -> RK erfüllt. Behalten. --Matthiasb 09:24, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

[2], behalten. --Charles Comte de Soquepoup 10:03, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschtroll sperren --Risand 11:03, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist die Tokyo Jikeikai wichtig, groß, sonst etwas? Dann behalten --Franczeska 11:12, 14. Nov. 2006

Weiterer Studentenunsinn zusätzlich noch regional so begrenzt, daß die Relevanz mehr als fraglich ist. Anton-Josef 10:01, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Uralter überregional bekannter Brauch, behalten. --Charles Comte de Soquepoup 10:10, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Der Artikel wiederholt sich zigfach. Das kann man wacker auf die halbe Textlänge einkürzen und es steht immer noch alles doppelt und dreifach da. Ich fühle mich davon verulkt. So erklärt man Blöden etwas. Weissbier 10:37, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke für das kostenlose Review! :) --Charles Comte de Soquepoup 12:07, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma auf jeden Fall relevant. Und auch nicht regional sondern aucn in anderen Bergakademien z.B. Clausthal praktiziert. behalten --WolfgangS 12:03, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein einzelner Satz über eine nicht relevante Person. Allein die Tatsache, das sie die erste war (was auch nicht belegt ist) macht sie nicht relevant. --Kimbeen 10:22, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, dient nur der Unterbringung des Werbelinks der Bundeswehr. -> Löschen. Weissbier 10:38, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der angebliche Werbelink ist genau der Beleg für das von Kimbeen bestrittene Alleinstellungsmerkmal: erste Pilotin bei der Bundeswehr. Aufgrund der immer noch recht schleppenden Gleichstellungspolitik der Bundesregierung halte ich eine Relevanz für gegeben.--Engelbaet 11:06, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Link ist und bleibt ein Werbelink auf die Bauernfängerseite der Bundeswehr. (private Meinung) Weiterhin ist das ein m.E. dürftiger Beweis. Unbestritten sind Form und Umfang des Artikels mehr als dürftig. Und die RK besagen ganz klar: Bei Soldaten ab General. Und nicht "Anwärter fliegerischer Dienst". --Kimbeen 11:09, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ack. Der Link ist der Beleg für das Alleinstellungsmerkmal. @Kimbeen: Mit den RK hast du was falsch verstanden: Generäle sind jedenfalls relevant, andere Soldaten können aus anderen Gründen relevant sein. Behalten.--Matthiasb 11:11, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich kann in den RK keine Kriterien zu "Der/Die erste gewesen" finden. Und so eine tolle Leistung ist das nun auch nicht. --Kimbeen 12:00, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein? hast du nen Pilotenschein, daß du das so einfach behaupten kannst? Ist Jet-Fliegen so einfach? --Matthiasb 12:04, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach jahrelangen Diskussionen um „Frauen in der Bundeswehr“ (siehe Bundeswehr: „Seit 2001 ist die Bundeswehr uneingeschränkt für Frauen geöffnet.“) ist die erste Jet-Pilotin der deutschen Luftwaffe in jedem Fall historisch relevant: Behalten. --Dobschütz 12:08, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich relevant, aber das ist kein Artikel. --Falense Fragen? 11:03, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon aufgrund der aus dem angegebenen Link leicht ersichtlichen zahlreichen Einzel-Ausstellungen und einer den Künstler würdigenden Monographie zu Lebenszeit ist die Relevanz eindeutig gegeben. Der Artikel ist ein echter Stub und gehört nicht in die Löschhölle, sondern in die QS.--Engelbaet 11:10, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Im gegenwärtigen Zustand ist das ein falscher Stub, da aus dem Artikel nicht hervorgeht, was Thiersch eigentlich macht und warum er enzyklopädierelevant ist. Ausbauen oder löschen. --Etagenklo 11:18, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Da kam mir Etagenklo gerade zuvor - ganz meine Meinung. Das ist ein falscher Stub. G.T. wurde geboren, ist gestorben und hatte zwischendurch eine Ausstellung. Das allein sagt gar nichts. schnell ausbauen, da in der gegenwärtigen Form auch schnelllöschfähig. --Derhammer 11:24, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Und dieser falscher Stub ist noch dazu URV von hier,am besten löschen und Neubeginn --195.3.113.171 11:27, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
...sowie von hier. Relevanz ist zwar wohl gegeben, aber LA-Grund ist ja auch kein Artikel (allerdings wurde der LA nur 13 Min nach dem Artikel eingestellt, und der Autor ist wohl Neuling - vielleicht noch einen Moment abwarten). --Derhammer 11:34, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Argh, ich bin heute einfach zu lahm. Da hab ich gerade einen Stub für den Herrn produziert und beim Versuch zu speichern gemerkt, daß Benutzer:Charles Comte de Soquepoup schneller war und einen netten klenen Artikel verfaßt hat. Hiermit sollte die Löschdiskussion m. E. erledigt sein und der Artikel bleiben. --Derhammer 11:59, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA (irelevant -- Asdrubal 11:22, 14. Nov. 2006 (CET)) mit Einspruch. -- Schwalbe D | C | V 11:28, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA ("irrelevant") mit Einspruch des Autors. Da ich keine RK zu Turnieren kenne, stelle ich es mal hier zur Diskussion. --Fritz @ 11:29, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier eine Liste der Teilnehmer 2005: [3]. Zweifelsfrei irrelevant. Löschen, gerne schnell. --Etagenklo 11:34, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Als ursprünglicher Antragsteller natürlich ebenfalls: Löschen! Asdrubal 11:35, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
löschen Dümmliche Werbung für due JU --Nolispanmo 11:41, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da ich noch nicht allzu Wikipedia-erfahren bin und auf Anraten zahlreicher Teilnehmer des Turniers eigentlich nur mal schnell die Kurzerklärung hier einstellen wollte, will ich nun versuchen doch auch noch zwei Erklärungen abzugeben. ("dümmlich" ist wohl ein Begriff, den in diesem Zusammenhang die Wikiquette wohl verbietet, war aber sicher nicht so gemeint, nehme ich an)
1. Erklärung: Vermutlich bedeutet RK irgendwas mit Regeln und in der Tat gibt es bzgl. Veranstaltungen und Turnieren keine Richtlinien soweit ich das im Vorfeld des Artikels feststellen konnte. Also mit Hilfe der Auflistung "Was Wikipedia nicht ist" ließe sich der Löschantrag nicht begründen. Auf Grund der Tradition des Turniers und der riesigen Teilnehmerzahl ist vor dem Hintergrund, dass es seit 2,5 Jahrzehnten von einer lokal verorteten Jugendorganisation (keiner Firma oder riesigem Verein o.ä.) durchgeführt wird und damit wesentlich das kulturelle Programm der Region beeinflusst, das Turnier durchaus einzigartig und somit erwähnenswert. Der Eintrag ist darüberhinaus ohne konkrete Werbung (Datum, Anmeldeschluss o.ä.) und auch keine Datenbank bzgl. aller Teilnehmer o.ä., um nur einige mögliche Gegenargumente zu zerstreuen.
2. Erklärung: Betrachtet man die Relevanzkriterien (die wie erwähnt bislang noch nichts zu Veranstaltungen sagen), kann man schließen, dass immer dann, wenn (für Wikipedia) relevante Teilnehmer dabei sind, auch der Umkreis (Orchester, Mannschaft usw. usf.) relevant wird. Im Artikel bislang nicht erwähnt (um eben den Artikel kurz zu halten) aber über das verlinkte Portal nachzuvollziehen ist, dass z.B. Bundesligaspielerinnen teilgenommen haben und dass die Schirmherrschaft über das Turnier amtierende MdBs bzw. MdLs waren/sind (um nur 2 Bsp. zu nennen). (Artikel-Autor, 14. Nov. 12 Uhr)

zu 1: Jede regionale Veranstaltung ist auf ihre Weise einzigartig, dies begründet jedoch noch keine Relevanz.
zu 2: Wenn ein in der Wikipedia relevanter (B-)Prominenter bei der Eröffnung eines Möbelhauses auftritt, wird dadurch das Möbelhaus nicht automatisch relevant. Politiker übernehmen Schirmherrschaften für alles mögliche, auch dies begründet keine Relevanz. --Etagenklo 12:08, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ixeo (schnellgelöscht)

Sieht mir aber verdächtigst nach Werbung aus. --Primus von Quack 11:35, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Frage ... Werbung schnell löschen --Nolispanmo 11:42, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein völlig irrelevantes Reisebüro + Werbung. Löschen.--SVL Bewertung 11:43, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Primus von Quack, hast du inzwischen eine SLA-Taste auf deiner Tastatur? Wenn ja, zögere hier nicht :-) --Derhammer 12:05, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schon geschehen. *schäm* --Primus von Quack 12:07, 14. Nov. 2006 (CET) (P.S.: Taste habe ich aber noch keine...)[Beantworten]
Nsch SLA gelöscht. --Fritz @ 12:12, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

No Notes (gelöscht)

für eine Band zuwenig Relevanz - nur eine Promo-CD--Hubertl 11:43, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

und deshalb zeitgleich zum LA schnellgelöscht --Gunter Krebs Δ 11:44, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In Hinblick auf First Arsch (heute Morgen) stehen bei dieser Combo, trotz (mutmaßlicher) „Promi-Besetzung“, noch jegliche Veröffentlichung aus und der Rest des Textes ist Mutmaßung. --Polarlys 11:48, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Die in den Relevanzkriterien "geforderte" 5000-Stück starke Veröffentlichung ist ein hinreichender Beleg für die Relevanz, um unnötige Diskussionen zu ersparen. Es heisst nicht, dass eine Band, die beispielsweise durch ihre Mitglieder einen relativ hohen Bekantheitsgrad hat, auch einen der Punkte der RK erfüllen muss, damit sie bleiben darf. Ich bemängle allerdings zuviel unbelegte Mutmassungen im Artikel. --Charles Comte de Soquepoup 11:53, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
löschen Werbung für ein Projekt ... --Nolispanmo 12:07, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nach WP:RK wohl nicht relevant. (Beim Autor ISBN eingetragen. Muß dort ggf. entlinkt werden.) --Primus von Quack 12:04, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da hast du wohl leider recht. Ist aber ein tolles Buch! Ups, Werbung bitte wieder löschen :-) --Derhammer 12:07, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein, nein, nein! Den SLA stell ich jetzt nicht! ;-) --Primus von Quack 12:10, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist schon von mir schnellgelöscht worden. Aber wenn ihr auf dieser Formalität besteht, soll's mir recht sein. Löschen --Voyager 12:10, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Rupert Ursin - Misbrauch von Wikipedia als persönlichen Webspace

Dies ist kein wirklicher Artikel sondern mehr eine persönliche Homepage. Die Person scheint nicht in anderen Nachschlagewerken auf. Der Schluss liegt nahe, dass es sich um einen Selbstdarsteller handelt. (nicht signierter Beitrag von 213.47.162.194 (Diskussion) Primus von Quack 12:15, 14. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

"Taste gedrückt". Der LA-Begründung war nichts mehr hinzuzufügen. Die IP hat völlig Recht. --Primus von Quack 12:15, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hannes Böhm - Selbstdarsteller ohne Relevanz

Es gibt zu diesem Artikel keine Quellenangaben und sieht sehr nach einem Selbsteintrag aus. Ganz nach dem Motto jedem Menschen seinen Wikipedia-Eintrag. Was mich besonders stutzig gemacht hat ist der Satz: Seit 1994 wohnt er in Ludwigslust. Das klingt so als hätte Herr Hannes Böhm diesen Eintrag selbst verfasst.