Benutzer:Lley/zutun

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 01:15 Uhr durch Lley (Diskussion | Beiträge) (Aktuell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aktuell

LTI - Lingua Tertii Imperii, Pionierorganisation Ernst Thälmann - Wehrunterricht, Jüdisches Museum Berlin, Spezialklasse (DDR) - Spezialschule

1974, Machtergreifung, Republikflucht, Senat von Berlin, Blockflöte, Bürgerrechtsbewegung Halle (Saale), Notation (Musik), Antisemitismus bis 1945, Siebzehnter Juni 1953, Sonderschule, Kranich (Art), Berliner Mauer, Kronprinzenpalais, Berliner Verbindungsbahn, Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße, Berliner Mauer, Johann Hinrich Wichern, Zingst, Samariterstraße, Martin Luther

Jüdisches Leben in Berlin, Berliner Bestattungswesen

Review des Tages

Johannes Klenkok (um 1310–1374) war ein Augus­tiner­mönch, Theo­loge und bedeu­tender Kriti­ker des mittel­alter­lichen Rechts. Nach Studien in Oxford und Paris lehrte er in Erfurt und Magde­burg und wurde Provin­zial seines Ordens. Seine bekann­teste Schrift, das Deka­dikon, rich­tete sich gegen den Sachsen­spiegel, dessen Artikel er als unver­ein­bar mit gött­li­chem und kano­ni­schem Recht betrach­tete. Trotz hef­tigen Wider­stands des Magde­burger Stadt­rats führte sein Engage­ment 1374 zur päpst­lichen Verdam­mung von 14 Artikeln des Sachsen­spie­gels durch die Bulle Sal­vator Humani Generis. Klenkok war stark von Augus­tinus geprägt und setzte sich intensiv mit Fragen der Erb­sünde, Gnade und Recht­ferti­gung aus­ein­ander. Seine juris­tischen und theo­logi­schen Werke fanden zu Leb­zeiten Beach­tung, gerie­ten jedoch später in Verges­sen­heit. Als päpst­li­cher Pöni­ten­tiar in Avignon blieb er bis zu seinem Tod ein ein­fluss­reicher Ver­tre­ter kirch­licher Auto­rität.


Hauptthemen

wenn ich mal zu nichts anderem (oder was ganz anderem) Lust habe

UweB Crash Override

Artikel, an denen ich (vielleicht) mal arbeiten werde

DDR

Geschichte

Berlin

Politik

Christentum, Judentum

Personen

Sonstiges