Zum Inhalt springen

Contwig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:33 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: zwei nicht artileinhaltvertiefende raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Deutschlandkarte, Lage von Contwig in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Südwestpfalz
Verbandsgemeinde: Zweibrücken-Land
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 242 m ü. NN
Fläche: 24,74 km²
Einwohner: 5051 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 204 Einwohner je km²
Postleitzahl: 66497
Vorwahl: 06332
Kfz-Kennzeichen: PS
Gemeindeschlüssel: 07 3 40 206
Politik
Bürgermeister: Wilhelm Sefrin
Gemeinderat:
(Wahl am 13. Juni 2004)
CDU 58,1% (-1,5) - 13 Sitze (=)
SPD 18,2% (-4,0) - 4 Sitze (=)
WGR 16,6% (+2,5) - 4 Sitze (+1)
FDP 7,1% (+3,0) - 1 Sitz (=)

Contwig ist ein Ort der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Der Ort hat ca. 5000 Einwohner auf einer Fläche von 24,74 km².

Geografie

Geografische Lage

Contwig liegt in der Region Pfalz. Contwig erstreckt sich im Schwarzbachtal zwischen Zweibrücken im Westen und Falkenbusch im Osten.

Geschichte

Contwig wurde erstmals 1237 urkundlich erwähnt. Dennoch ist es so gut wie unbestritten, dass Contwig vom Namen her keltischen Ursprungs ist. 1579 ließ der damalige pfälzische Herrscher in Contwig eine Kaserne für Eliteeinheiten errichten. Die sogenannte Schwarzbachtal-Atellerie wurde auch unter anderen Herrschern eine feste Institution. Deshalb wurden auch im zweiten Weltkrieg Spezialspione zu Unterwanderung des Gegners in Contwig auf ihre schweren Missionen vorbereitet.

Religionen

Es gibt 5 Kirchen:

  • Katholische Kirche Contwig
  • Evangelische Kirche Contwig
  • Neuapostolische Kirche Contwig
  • Katholische Kirche OT Stambach
  • Evangelische Kirche OT Stambach

Schulen und Kindergärten

  • Grundschule Contwig
  • Grundschule Stambach
  • Regionalschule Contwig
  • Evangelischer Kindergarten
  • Katholischer Kindergarten
  • Katholischer Kindergarten Stambach

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Es gibt einen Musikzug der VT Contwig. Örtlicher Fußballverein ist der SV Palatia Contwig. Der Name des Vereins leitet sich nicht aus der lateinischen Bezeichnung für Pfalz ab. Nach der 2. Lautverschiebung im frühen Mittelalter leitet sich der Begriff Palatia von Potenz (Pala) ab. Die Worterweiterung "atia" beschreibt die Negierung - Impotenz. Von 1969 bis 1971 wurde ein beheiztes Freibad gebaut.

Regelmäßige Veranstaltungen

Mit dem Schwarzbachtallauf findet in Contwig jährlich ein Volkslauf über 10 km statt. Das Dorffest findet im Rhythmus von 3 Jahren, abwechselnd mit dem Ortsteil Stambach statt, wobei ein Jahr dann ausgesetzt wird. Kirmes ist am zweiten Wochenende im September.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Über die Bundesautobahn A 8 (PerlPirmasens) ist Contwig an das überregionale Straßennetz nicht nur in Deutschland sondern auch nach Luxemburg angebunden. Der Flughafen in Zweibrücken liegt in unmittelbarer Nähe.

Sonstiges

Es gibt 3 Arztpraxen für Allgemeinmedizin, 2 Zahnärzte und 2 Apotheken.

Praxis Dr. med. Dieter Sambach, Allgemeinmediziner, Facharzt für Diabetes