6. November | 7. November | 8. November | 9. November | 10. November | 11. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Volksheld (gelöscht)
Robin Hood neben Ho Chi Minh, Abdullah Öcalan und Árpád, der Zigeuner. Komisch, daß hier noch Lenin, Stalin oder auch Superman fehlen. Absolut unsinnige Brainstormingkategorie von Na-wem-wohl. --Asthma 04:07, 10. Nov. 2006 (CET)
- POV -> Weg. Weissbier 07:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ogottogott, löschen. --UliR 09:05, 10. Nov. 2006 (CET)
- löschen, bevor sich noch NutzerInnen dort kategorisieren --Sirdon 09:31, 10. Nov 2006 (GMT)
- Hey, lass mich doch! ;) - Löschen! --Alariel 13:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- Alleine schon der Begriff Volk, das ist so vielschichtig und mehrdeutig, da kann echt alles und gar nichts rein... Löschen. --MVolta 19:00, 10. Nov. 2006 (CET)
- Auf jeden Fall fehlt da Franz Beckenbauer ;-) Löschen --Mogelzahn 20:31, 10. Nov. 2006 (CET)
- Tarzan fehlt auch noch, und Mutter Erde, aber müsste es dann nicht „VolksheldInnen“ heißen? Ich denke auch: Löschen ... oder doch lieber Schnellöschen? --Hardenacke 22:36, 10. Nov. 2006 (CET)
- löschen - Irrelevant, da jeder seinen Volkshelden hat, und auch für sich bestimmen kann, wird eine solche Kategorie nur eine POV-Kat. werden. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:14, 11. Nov. 2006 (CET)
- Das sieht mir nach einem eindeutigen Votum aus, die Kategorie lädt zu fragwürdigen Einsortierungen ein und ist nebenbei auch teilweise redundant zu Kategorie:Nationalheld. Löschen. --Proofreader 14:03, 13. Nov. 2006 (CET)
- löschen - Irrelevant, da jeder seinen Volkshelden hat, und auch für sich bestimmen kann, wird eine solche Kategorie nur eine POV-Kat. werden. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:14, 11. Nov. 2006 (CET)
- Tarzan fehlt auch noch, und Mutter Erde, aber müsste es dann nicht „VolksheldInnen“ heißen? Ich denke auch: Löschen ... oder doch lieber Schnellöschen? --Hardenacke 22:36, 10. Nov. 2006 (CET)
- Auf jeden Fall fehlt da Franz Beckenbauer ;-) Löschen --Mogelzahn 20:31, 10. Nov. 2006 (CET)
- Alleine schon der Begriff Volk, das ist so vielschichtig und mehrdeutig, da kann echt alles und gar nichts rein... Löschen. --MVolta 19:00, 10. Nov. 2006 (CET)
- Hey, lass mich doch! ;) - Löschen! --Alariel 13:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- löschen, bevor sich noch NutzerInnen dort kategorisieren --Sirdon 09:31, 10. Nov 2006 (GMT)
- Ogottogott, löschen. --UliR 09:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 00:24, 17. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Künstlerverein (gelöscht)
Bitte löschen, da als Kategorie:Künstlervereinigung vorhanden. Dort alle Einträge.--Asia Minor 18:41, 10. Nov. 2006 (CET)
- Als Doublette löschen. --Mogelzahn 20:31, 10. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. – Holger Thölking (d·b) 00:26, 17. Nov. 2006 (CET)
Kategorie ist zu „schwammig“. „Umfeld“ ist m. E. nicht als Kategorie geeignet. - Sind damit „Sympatisanten, die damals gelebt haben“ gemeint? Gehören Gegner auch zum Umfeld? --Hardenacke 22:06, 10. Nov. 2006 (CET)
- Finde diese Form der Kategorisierung prinzipiell wenig zweckdienlich. Den Personen wird ein diffuser Kreis zugeordnet, die Rolle lässt sich letztlich nur dem Fließtext entnehmen. Die Anzahl möglicher Kombinationen ist gewaltig. Dein Kommentar bei Heine (Erst, wenn bei Marx und Engels steht: Kategorie:Person aus dem Umfeld von Heinrich Heine) beschreibt es recht gut. löschen --Polarlys 23:03, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ack Vorredner: löschen. Es gibt da auch noch ein paar andere Kategorien des Einstellers, die ebenfalls bedenklich sind. --Asthma 07:01, 11. Nov. 2006 (CET)
- O freudige Kategorisiererei...IMHO sollte jede neue Kategorie ohne Definition und Abgrenzung sofort gelöscht werden, also löschen.--KLa 11:22, 11. Nov. 2006 (CET)
Der erste Punkt den Wikipedia:Kategorien anführt, um eine Kategorie zu erstellen, ist, Zitat: "Die Einordnung von Artikeln in eine Systematik". Nichts anderes ist hier passiert. Man kann sich ja die Kategoriestruktur ansehen.
Ich werde eine genauere Definition treffen welche Personen hier eingeordnet werden können.
"Erst, wenn bei Marx und Engels steht: Kategorie:Person aus dem Umfeld von Heinrich Heine" trifft leider genau meine schlimmsten Vorstellungen. Nicht die Sinnhaftigkeit wird angezweifelt, es wird vielmehr kritisiert das gerade "so ein Thema sich so breit macht"... toll auf so einer basis zu diskutieren. Und dann gibts natürlich immer wieder Leute die überhaupt ihre Hauptzeit damit verbringen auf Basis einer radikalen Interpreation der regeln im Wiki an Löschabstimmungen mitzuwirken. Leider ein wiederkehrendes Erlebnis... So macht das keinen Spass und ist auch ein kontraproduktives wirken, anstatt versuchen zu verbessern wird lieber gleich versucht zu löschen... Warum nicht selbst die Definition verbessern? nein da lösch ma lieber... Tets 15:43, 11. Nov. 2006 (CET)
Mein Vorschlag: Kategorie: Soziales Umfeld von Marx und Engels. Das ist konkreter und umfaßt dann Familie, Freude, Mitstreiter, Personen mit denen sie Korrespondiert haben, soweit sie enzyklopädisch relevant sind. Eichhörnchen 17:58, 11. Nov. 2006 (CET)
- Klingt etwas besser, ist es aber „nicht wirklich“. „Umfeld“ und dann gleich noch von zwei Personen ist schwammig und uferlos - und von zweifelhaftem Nutzen. Damit könnten übrigens alle Personenartikel hier endlos „verbreitert“ werden. Also besser: Weg damit. --Hardenacke 18:38, 11. Nov. 2006 (CET)
- Ist "schwammig und uferlos" wie die meisten Kategorien: es gibt halt immer Zweifelsfälle und Übergänge. Da Marx und Engels ihr ganzes Leben zusammen gearbeitet haben ist es gerade zu notwendig beide Personen heranzuziehen. Die Theorien der beiden sind in der Auseinandersetzung mit Mitstreitern und politischen Gegnern entstanden. Ein großen Einfluß der konkreten Lebensumstände auf die Theorien wird vor allem von Marxismuskritikern vertreten. Zum Verständnis der Enstehung des Marxismus gehört das soziale Umfeld unbedingt hinzu. Daher bin ich entschieden für diese Kategorie. Ich kann mir vorstellen, dass es auch einzele andere Personen (von herausragender Bedeutung) gibt, wo entsprechende Kategorien angebracht sind. Eichhörnchen 20:39, 11. Nov. 2006 (CET)
- Werden wir jetzt auch Kategorien mit Umfeld von Hegel, Kant, Aristoteles, Goethe und Schiller, Brentano und Arnim ... bekommen? Oh heiliger Kategorius! Irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen. --Hardenacke 21:38, 11. Nov. 2006 (CET)
- Ich verstehe das Problem nicht. Selten werden es mehr als eine handvoll Leute sein, die tatsächlich dann eine enzyklopädische Relevanz haben. Und wenn jemand bei 2 oder 4 Leuten drin sitzt: na und? Im Gegenteil: es hilft gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Eichhörnchen 21:53, 11. Nov. 2006 (CET)
- löschen - mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:17, 11. Nov. 2006 (CET)
- Ich verstehe das Problem nicht. - Das ist Dein Problem, Eichhörnchen. :-) --Hardenacke 19:03, 12. Nov. 2006 (CET)
- Ich verstehe das Problem nicht. Selten werden es mehr als eine handvoll Leute sein, die tatsächlich dann eine enzyklopädische Relevanz haben. Und wenn jemand bei 2 oder 4 Leuten drin sitzt: na und? Im Gegenteil: es hilft gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Eichhörnchen 21:53, 11. Nov. 2006 (CET)
- Werden wir jetzt auch Kategorien mit Umfeld von Hegel, Kant, Aristoteles, Goethe und Schiller, Brentano und Arnim ... bekommen? Oh heiliger Kategorius! Irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen. --Hardenacke 21:38, 11. Nov. 2006 (CET)
- Ist "schwammig und uferlos" wie die meisten Kategorien: es gibt halt immer Zweifelsfälle und Übergänge. Da Marx und Engels ihr ganzes Leben zusammen gearbeitet haben ist es gerade zu notwendig beide Personen heranzuziehen. Die Theorien der beiden sind in der Auseinandersetzung mit Mitstreitern und politischen Gegnern entstanden. Ein großen Einfluß der konkreten Lebensumstände auf die Theorien wird vor allem von Marxismuskritikern vertreten. Zum Verständnis der Enstehung des Marxismus gehört das soziale Umfeld unbedingt hinzu. Daher bin ich entschieden für diese Kategorie. Ich kann mir vorstellen, dass es auch einzele andere Personen (von herausragender Bedeutung) gibt, wo entsprechende Kategorien angebracht sind. Eichhörnchen 20:39, 11. Nov. 2006 (CET)
So, ich habe nun eine genauere Definition vorgenommen damit erstens für jedem klar ist welche Personen eingeordnet werden können, und zweitens dies auch sinnvoll ist:
Eine Person aus dem Umfeld von Karl Marx und/oder Friedrich Engels ist:
- Eine Person mit der persönlich Kontakt bestand (muss belegt werden):
- Familie und Schwiegerfamilie (Persönlicher Kontakt muss bestanden haben)
- Freundschaft
- Arbeitskontakt (In Organisationen, Zeitungen, Militär, Briefwechsel, usw...) (Persönlicher Kontakt muss bestanden haben)
Diese Definition kann natürlich gerne noch verbessert werden, wenn jemanden etwas einfällt.
Ich möchte darauf hinweisen dass diese Kategorisierung überhaupt keinen Selbstzweck erfüllt sondern ausschliesslich der "Einordnung von Artikeln in eine Systematik" (Zitat Wikipedia:Kategorien) dient. Siehe den Kategorienbaum der mitsamt den Unterkategorien über 400 Artikel beinhaltet [1] , dies Bedarf einer Gliederung in Kategorien.
Grüsse Tets 22:39, 14. Nov. 2006 (CET)
Tets, kannst Du einfach mal erklären, warum es ausgerechnet zu Marx und Engels eine solche Kategorie geben soll? --Hardenacke 21:14, 15. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht; Zustimmung Hardenacke. – Holger Thölking (d·b) 00:36, 17. Nov. 2006 (CET)
Artikel
Victory Griff (erledigt, gelöscht)
Nach Einspruch auf SLA formaler LA - dann ist es wenigstens halbwegs entgültig Muellercrtp Disk. 00:04, 10. Nov. 2006 (CET)
Was soll an dem Artikel falsch sein? Es gibt hier hunderte Definitionen und Artikel zu Sexpraktiken. Ich kenn diese und habe sie eben ergänzt. Weil die Version von gestern wohl nicht gut genug war, hab ich den Artikel sogar überarbeitet.
Unfug, Begriffsfindung, löschen. --Etagenklo 00:27, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wenn ich für diesen banalen Sextechnik-Krempel nicht löschen stimmen würde, müsste ich in Zukunft auch mit so nem Toleranz-Fähnchen rumrennen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 00:28, 10. Nov. 2006 (CET)
- kein Google-Treffer --> Fakewiedergänger, gelöscht und gesperrt. Gruß --Rax post 00:33, 10. Nov. 2006 (CET)
ein Hochschulradio ist ein lokaler Sender mit Teilzeitprogramm für ein Spartenpublikum. Nicht relevant für eine Enzyklopädie IMHO. Gruß -- Rax post 00:25, 10. Nov. 2006 (CET)
- PS: Wie viele es von allein in BW gibt, kann man hier (Spalte rechts) prüfen. --Rax post 00:30, 10. Nov. 2006 (CET)
Zu regional. Löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 00:30, 10. Nov. 2006 (CET)
Sendet über UKW. Halte ich für relevant. --Habakuk <>< 00:37, 10. Nov. 2006 (CET)
Löschen, netter Mini-Sender, aber enzyklopädisch nicht relevant.--SVL ☺ Bewertung 00:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Karl-Heinz Bührer (erl. bleibt)
Wikipedia ist kein Personenverzeichnis. Zudem widersprechen sich sogar das Geburtsjahr in Artikel und Kategorie. --Marsupilami04 00:33, 10. Nov. 2006 (CET)
- zweifelsfrei relevant, wenn auch verbesserungswürdig. Behalten --FatmanDan 00:35, 10. Nov. 2006 (CET)
- Achja, relevant? Was sind seine grossartigen Verdienste, ausser seiner Vereinstreue? Nur weil er ein Fussballer ist, ist er nicht relevant, auch wenns sicher eine beliebte Sportart ist. --62.203.174.129 00:46, 10. Nov. 2006 (CET)
- vor dem achja-Fragen bitte WP:RK für Fußballer lesen (ich kann aber gerne zitieren: bei männlichen Fußballern in Deutschland: 1. und 2. Bundesliga). --FatmanDan 00:49, 10. Nov. 2006 (CET)
- Klar relevant. Behalten. Vor dem Antragsstellen bitte WP:RK lesen. LA ungültig.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 00:57, 10. Nov. 2006 (CET)
LA ungültig nach WP:ELW Fall 2a und Fall 2b.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 01:02, 10. Nov. 2006 (CET)
Relevanz klar gegeben, daher ungültig, Kat-Fehler schnell behoben, mindestens gültiger stub.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 01:02, 10. Nov. 2006 (CET)
Wiedergänger, nur kleine "Verbesserungen" gegenüber der gelöschten Version --Fkoch 00:04, 10. Nov. 2006 (CET)
- War aber anscheinend nie LK. . --83.171.155.242 00:31, 10. Nov. 2006 (CET)
Enzyklopädische Relevanz für dieses ehemalige Playmate läßt sich auch mit der Lupe nicht finden. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:53, 10. Nov. 2006 (CET)
Steht jetzt alles unter Jimmy Connors. Schnell Löschen --Christoph Tilman 02:27, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe Relevanz als Playmate of the Year 1977. Artikel in der Form aber nicht ausreichend. --Matthiasb 13:13, 10. Nov. 2006 (CET)
Reicht völlig, wenn die drei-vier Sätze bei ihrem Mann erwähnt werden. Meinetwegen noch redirect. --Kriddl 14:24, 10. Nov. 2006 (CET)
Bloß aktuelles Zeitgeschehen ist nicht enzyklopädiewürdig. Es gab vor seinem Suizid keinen Artikel, der Suizid allein macht keinen sinnvollen Artikel. --Christoph Tilman 00:44, 10. Nov. 2006 (CET)
Der Verdacht liegt nahe, daß damit Anti-Islamisten Wikipedia lediglich zur Schaffung eines Märtyrers nutzen wollen. --Christoph Tilman 00:48, 10. Nov. 2006 (CET)
Nicht jeder Spinner braucht nen Eintrag auf WP, auch wenn das Medienacho vorhandesein dürfte.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 00:51, 10. Nov. 2006 (CET)
- Behalten, Weißelberg ist durch seine Tat eine Person der Zeitgeschichte, ob nun verrückt oder nicht. Eigene Artikel in Spiegel und Focus und und und. Menschen wollen wissen: wer war dieser Weißelberg. Sie wollen das jetzt wissen und auch noch in 20 Jahren wird immer mal wieder jemand nachschlagen, was und wer war denn das da im Oktober 2006? Wollt ihr Oskar Brüsewitz (ein weiterer Spinner?) auch löschen? Ein gewisses Schmunzeln erregt es übrigens schon, wenn jemand sich zwar den aktuellen Kader von Werder Bremen auf die Benutzerseite bappt (alle sehr wichtig - klar;) ), dann aber solche Löschanträge stellt. Ein bisschen mehr Gelassenheit bitte. Wir machen hier eine Enzyklopädie und kein 2 Bändiges Lexikon--Olaf2 01:03, 10. Nov. 2006 (CET)
Enzyklopädische Relevanz trotz Selbstverbrennung nicht vorhanden. Die tagesaktuelle Relevanz wurde durch die entsprechenden, teilweise genannten Medien abgegolten. Damit insgesamt irrelevanter als der nach UEFA-Ansicht rassistische Aaron Hunt - was nicht jeder gutheißen muss. -- Jo Atmon 'ello! 01:26, 10. Nov. 2006 (CET)
Die Leute zünden sich doch andauernd selbst an (s. z.B. [2]). Na und? Die Tagespresse macht halt ein erstauntes Gesicht und pilgert dann zum nächsten Gurkenort. --Asthma 02:01, 10. Nov. 2006 (CET)
- Hmmm ... hab jetzt beim Überfliegen von WP:RK gar keine Kriterien für als herausragend anerkannte Selbstverbrennungen gefunden. Dann gilt wohl wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Behalten -- Triebtäter 02:11, 10. Nov. 2006 (CET)
Wieviele Menschen (wahlweise: evangelische Theologen) haben sich denn bisher in Deutschland aus Protest gegen die Ausbreitung des Islams selbst verbrannt? Zumindest in kirchlichen Kreisen (islamisch-christlicher Dialog und Kirchenkritik) wird das noch længer ein Thema sein. behalten --Kantor Hæ? +/- 07:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Ganz klar behalten, wenn sich Mo4jolo als Protest über die Ablehnung des LA selbst verbrennt bekommt er auch einen Artikel wegen Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt.Auch wenn er dann von ein paar ganz Schlauen als Spinner bezeichnet wird. --Blomquist 08:32, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich konnte mich gerade noch zurückhalten. ;-) War das Medienecho tatsächlich so groß? Na dann von mir aus behalten.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:03, 10. Nov. 2006 (CET)
Behalten: Damit der Akt wenigstens EINEN Sinn hat, einen Eintrag in der Wikipedia. --Hubertl 08:47, 10. Nov. 2006 (CET)
die Person Weißelbergs ist nun wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt - somit behalten, zumal im Artikel kein Anti-Islamismus erkennbar ist, außerdem fehlt er noch im Nekrolog. --159.51.236.194 09:16, 10. Nov. 2006 (CET)
Behalten mit den gleichen Argumenten, die gegen diesen Artikel sprechen, könnte man auch Oskar Brüsewitz löschen. Außerdem ist der Artikel ordentlich recherchiert und vorbildlich, was die Bewahrung eines neutralen Standpunkts betrifft. Thomas Binder, Berlin 12:23, 10. Nov. 2006 (CET)
@Hubertl Damit der Akt wenigstens EINEN Sinn hat, einen Eintrag in der Wikipedia - Wikipedia ist nicht dafür da Sinn zu stiften. Ich bin dafür die ansonsten unbekannten Selbstverbrenner in den allgemeinen Artikel über Selbstverbrennung aufzunehmen und diesen Artikel dann zu löschen. Gleiches muß für Oskar Brüsewitz erwogen werden. Die Liste der Selbstverbrenner in Deutschland ist lang, zu lang als daß jeder einen Artikel bekommen könnte. --83.124.11.74 14:16, 10. Nov. 2006 (CET)
- @unbekannte GscheitiIP: Hat dieses Ereignis Sie dazu gebracht, Ihren Tagesablauf zu ändern? Sind Sie vielleicht nicht zur Schule gegangen oder zur Arbeit? Haben Sie in Ihrer Umgebung eine breite Diskussion darüber vorgefunden - jenseits von 5 Sekunden-Statements? Hat die Nation eine Trauerminute eingelegt oder gar der Bundestag? Ist dieses Ereignis mehr als 2 Tage in der Zeitung gestanden? Hat der Vatikan eine Seligsprechung eingeleitet? Denkt die Gemeinde daran, einen Wallfahrtsort einzurichten? Sind bereits die ersten Wunder geschehen? Sind Muslime in Scharen zum Christentum übergetreten, haben Musliminen mit den von den Köpfen gerissenen Schleiern eine Kopftuchkette ungeahnter Länge gebildet? Nein, sehen Sie. Das ist der Wert dieser Aktion. --Hubertl 14:29, 10. Nov. 2006 (CET)
Zum Thema Neutralität der Artikelersteller. Der Löschantragsteller fand folgenden Eintrag auf seiner Diskussionsseite:
Titel: Mit welchem Recht beantragen Sie die Löschung des Artikels über Pfarrer Roland Weisselberg?
Arbeiten wir fleißig daran Wikipedia Islamgerecht zu gestallten und kritisches Material zu diesem Thema den Lesern vor zu enthalten? Armseelige "Gutmenschen" wie Sie, die auf dem linken und dem muslimischen Auge blind zu sein scheinen, gehören genau wie die Nazis, nicht hier rein! --Christoph Tilman 14:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Es geht hier nicht um die Schaffung irgendwelcher Mäthyrer oder die Schaffung oder abschaffung einer islamgerechten Wikipedia, sondern ganz nüchtern um die Frage, ob die WP:RK erfüllt sind. Hier ergibt sich zwanglos aus den im Artikel unter "Quellen" angegebenen Veröffentlichungen ein breites Medienecho selbst in seriöseren Medien (Spiegel, FAZ). Damit ist halt das Kriterium Personen, die wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt wurden erfüllt. Behalten --Kriddl 14:34, 10. Nov. 2006 (CET)
Guter Artikel und bei dem Medienecho: behalten --jed 16:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Audioclub (SLA, gelöscht)
werbung oder relevant? nachdem ihn bisher niemand löschte, frag ich mal hier. war "{{Löschen}} Lokaler Club, zudem Werbung/Linkcontainer --Fkoch 00:00, 10. Nov. 2006 (CET)" -- ∂ 00:52, 10. Nov. 2006 (CET)
Mit ganz viel Wohlwollen abschieben ins Vereinswiki - hier wegen Irrelevanz löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:53, 10. Nov. 2006 (CET)
- Linkcontainer. Löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 00:53, 10. Nov. 2006 (CET)
Wenn da schon steht: Mehr auf unserer Website - ist für mich alles klar. schnell löschen. --Christoph Tilman 00:59, 10. Nov. 2006 (CET)
- und irgendwie ist das auch kein Verein, wie man vom Namen her glauben könnte, sondern ist "powered by" einer GmbH, auf deren Webseite der Link dann auch verweist... --Fkoch 01:03, 10. Nov. 2006 (CET)
Habe SLA gestellt.--SVL ☺ Bewertung 01:06, 10. Nov. 2006 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 01:48, 10. Nov. 2006 (CET)
Eindeutig. --Markus Mueller 01:48, 10. Nov. 2006 (CET)
könnte man noch gebrauchen können, war "{{Löschen}} Lemma und wirrer Inhalt different --FatmanDan 00:52, 10. Nov. 2006 (CET)" -- ∂ 00:57, 10. Nov. 2006 (CET)
Katastrophales Deutsch. --Christoph Tilman 01:01, 10. Nov. 2006 (CET)
(BK)Gräuslicher Artikel in holprigen Deutsch, vollgestopft mit Rechtschreibfehlern. Hier könnte allenfalls noch eine Generalüberholung helfen. So jedenfalls löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:02, 10. Nov. 2006 (CET)
Begriffsfindung - Löschen oder besser ins Wikipedia:Humorarchiv Muellercrtp Disk. 01:04, 10. Nov. 2006 (CET)
Schnelllöschen - selten so einen Nonsens gesehen.--SVL ☺ Bewertung 01:07, 10. Nov. 2006 (CET)
Im Januar bereits nach Normallöschdisku entfernt. Von Humor habe ich in dem Artikel auch nichts gesehen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:16, 10. Nov. 2006 (CET)
Im Artikel keinerlei Hinweis auf Umfang, Mitarbeiter, Verbreitung, Bedeutung, Rezeption dieser fünf mal erschienenen Postille. --Logo 01:06, 10. Nov. 2006 (CET)
Selbst mit dem Mikroskop aktuell keine Relevanz zu entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:08, 10. Nov. 2006 (CET)
- Löschen. Steht so bereits in dem Artikel Bernd Erich Gall und benötigt kein eigenes Lemma.--Désirée2 14:23, 10. Nov. 2006 (CET)
Momentan nur eine Satzhülse. Mag ja sein, dass es relevant ist - so nicht. Könnte auch aus einem Touristen-Prospekt abgeschrieben sein (evtl. URV) --Jörg Müller 01:13, 10. Nov. 2006 (CET)
Ist sogar sehr relevant. Der Artikel ist auf jeden Fall ausbaufähig. Auf gar keinen Fall löschen sondern behalten und ausbauen. Siehe unter anderem auch in englischer und franzöischer Wiki. Habe Interwiki eingefügt. Elch33 02:17, 10. Nov. 2006 (CET)
Benutzer:Brummfuss/Abstimmung (erl., bleibt)
Blanker Irrsinn. °ڊ° Alexander 01:17, 10. Nov. 2006 (CET) PS: Das wäre die Gelegenheit, über Sinn und Unsinn des gesamten Bewertungsprojekts zu sprechen. Ich bin für löschen. °ڊ° Alexander 01:20, 10. Nov. 2006 (CET)
- mh..., genau das hab' ich doch vor ;-) (schade dass du keine Bewertungsseite hast...) --Brummfuß 01:36, 10. Nov. 2006 (CET)
Warum? Lass ihn doch. Es hat einige Meinungsverschiedenheiten dazu gegeben, weshalb soll Brummfuss nicht auf diese Weise einen Überblick erstellen, wie das System ankommt und was verbesserungswürdig ist? Behalten. -- Cornelia -etc. ... 01:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Behalten, auch hier m.E. kein Fall für einen Eingriff in den Benutzernamensraum. --Geisterbanker 01:31, 10. Nov. 2006 (CET)
Ohgottogott. Behalten als Paradebeispiel für Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil !? Stefan64 01:33, 10. Nov. 2006 (CET)
- Du darfst daran auch gar nicht teilnehmen!! --Brummfuß 01:36, 10. Nov. 2006 (CET)
bleibt, WP:ELW, Fall 2a (außerdem fehlte der LA im Artikel selbst) --32X 01:36, 10. Nov. 2006 (CET)
Der LA wurde einfach entfernt, er hat nicht gefehlt. Außerdem bin ich anderer Meinung. 7 Tage sollte man dem Thema schon gewähren. °ڊ° Alexander
- Warum? Was ist der Löschgrund? --Brummfuß 01:41, 10. Nov. 2006 (CET)
"Irrsinn" ist für Inhalte von Benutzerseiten kein gültiger Löschgrund - abgesehen davon halte ich das auch eher für eine recht gelungene Satire auf gewisse Abstimmungsprocedere in der hiesigen Wikipedia; sicherheitshalber tät ich das aber dazuschreiben (oder ist das in dieser Form doch ernst gemeint?). Behaltenund bitte um den Punkt "Ablehnung der Umfrage" ergänzen". --Proofreader 01:48, 10. Nov. 2006 (CET)
- Achso, vielleicht sollte ich das in 22 Abstimmungen aufteilen, um niemanden intellektuell zu überfordern... ich mein, selbst Fossabär hat sich schon verlesen... --Brummfuß 02:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Bevor das MobbingVertrauensnetz nicht weg ist, gar keine Diskussion: Behalten Fossa?! ± 01:54, 10. Nov. 2006 (CET)
Bleibt nach WP:ELW. --Markus Mueller 01:55, 10. Nov. 2006 (CET)
Sorry, Alexander, aber Benutzerseite ist Benutzerseite und da gibt es in diesem Fall keinen anfänglichen Löschgrund. Ich bin zwar auch aus dem System ausgestiegen, weil ich es nicht für sinnvoll halte, aber wenn jemand eine Umfrage machen möchte: bitte sehr. LKs sind auch nicht der Ort, um derart generelle Fragen zu klären. Das führt nur zu endlosen, sinnfreien und aufreibenden Diskussionswüsten. --Markus Mueller 01:55, 10. Nov. 2006 (CET)
- Zwischen Null und 06:00 Uhr sollten die Löschkandidaten geschlossen werden. Die Leute sind dann einfach müde und reizbar habe ich den Eindruck. Weissbier 07:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- Gute Idee, Weissbier. Und SLAe sollten von 22.00 bis 8.00 morgens nicht ausgeführt werden. --Matthiasb 12:54, 10. Nov. 2006 (CET)
7 Tage für den Relevanznachweis. °ڊ° Alexander 01:18, 10. Nov. 2006 (CET)
Vier kurze Sätze, von denen zwei auch noch geklaut sind. In dieser Form kein wirklich brauchbarer Artikel. – Holger Thölking (d·b) 02:06, 10. Nov. 2006 (CET)
Superpositionsprinzip#Elektrotechnik beschreibt das gleiche Prinzip, letzterer Artikel aber wesentlich besser (als angehender Lehrer beschreib ich´s genau so ;-) ). Beide Begriffe sind gebräuchlich, deshalb ist ein redirect sinnvoll. Da ich mir ausnahmsweise mal 100 Pro sicher bin und der letzte Satz auch noch falsch ist (mit Stromquellen geht´s genauso), bin ich mal so frei und lege diesen an. Grüße, --Frank11NR Diskussion 02:38, 10. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Eigentlich funktioniert alles, was mit "Spannungsquelle" benannt war auch mit Stromquellen, insofern war der ganze "Artikel" nicht korrekt. Und nur für´s Protokoll: LA und QS habe ich auch rausgenommen, hat sich dann wohl auch erledigt. --Frank11NR Diskussion 02:57, 10. Nov. 2006 (CET)
Artikelinhalt hat mit dem Lemma nur am Rande zu tun und ist, ganz davon abgesehen, eher ein How-to denn ein enzyklopädischer Artikel. – Holger Thölking (d·b) 02:11, 10. Nov. 2006 (CET)
Aufteilen auf Ziegel und Unterendingen. Lemma selbst irrelevant. Irmgard 10:52, 10. Nov. 2006 (CET)
Wie gesagt, nicht alles, was sagt, ich bin ein Staat, ist auch ein Staat. Es gibt bereits einen Artikel über den Ararat-Konflikt , Relevanz ist hier nicht gegeben, Artikel ist bloße Politik, deswegen schnell löschen.
Was ist denn das für ein idiotisches Argument ? Sorry, aber ist doch war. Es ist ja auch kein Staat aber eine historische Begebenheit und daher auf jeden Fall relevant. Siehe auch in englischer oder französischer Wiki. Auf jeden Fall behalten !!!. Gruß Elch33 02:23, 10. Nov. 2006 (CET)
Jeder, der auch nur einen Funken Ahnung hat von dem Thema, lacht sich über diesen Satz kaputt: "Während des Kriegs wurden die Jungtürken von kurdischen Stämmen militärisch unterstützt, diese erhofften sich im Gegenzug einen unabhängigen kurdischen Staat." Hmmm, klar, Danke ! BillFromTheHill 02:31, 10. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Begründung unbelegt, französischer und englischer Artikel, sowie dortige Quellen untermauern Existenz des nicht anerkannten Staates. --J. Patrick Fischer 12:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wenn geschichtlich-sachliche Fehler drin sein sollten, dann ausbessern. Insgesamt aber historisch wichtiges und interessantes Thema, auch wenn die Kurden ihr Ziel nicht erreicht haben und der Staat nicht anerkannt wurde. Auf alle Fälle behalten --HH58 12:21, 10. Nov. 2006 (CET)
- Klar relevant. Historische Begebenheit, Bekanntheit des Lemmas. LA im Prinzip ungültig - rausnehmen?--Mo4jolo ∀≡ ↕ 13:29, 10. Nov. 2006 (CET)
Immerhin ein Ereignis, dass viel zu den aktuellen Konflikten in Kurdistan beigetragen hat. Historisch relevant, daher behalten --Kriddl 14:47, 10. Nov. 2006 (CET)
Komplett unenzyklopädischer Stil, keine Relevanz ersichtlich und auch keine Quellen, die eine belegen könnten. IMHO Linkspam. --Asthma 02:59, 10. Nov. 2006 (CET)
- Nicht ganz unrelevant, aber URV von hier und vollkommen unenzyklopädisch geschrieben. Daher löschen.°ڊ° Alexander 09:54, 10. Nov. 2006 (CET)
Nicht relevant, veralteter Begriff und Theoriefindung von Volkmar Weiss (siehe angegebener Link); dubioses Zustandekommen dieses Lemmas durch Benutzer:Gregor Strasser (Nazi-Nickname, vermeintliche Sockenpuppe von Volkmar Weiss), steht im Gegensatz zu seinen Edit bei Humankapital -- schwarze feder 04:04, 10. Nov. 2006 (CET)
- Brauner Bockmist wird im "Artikel" nicht als das dargestellt was er ist. Kann weg. Weissbier 11:23, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel erklärt das Lemma nicht annähernd, sondern weicht dem gezielt aus, indem er ein chinesisches Gesetz zitiert, in dem der Begriff gar nicht vorkommt, sondern die chines. Geburtenplanungspolitik, die auf eine Reduzierung der Wachstums zielt (auf Quantität!), nicht auf irgendeine "Qualität". schnell löschen. --Gerbil 11:41, 10. Nov. 2006 (CET)
Bisher reines Wörterbucheintragsgeschwurbel. Ich gebe ausserdem zu bedenken, dass das Lemma - wenn ueberhaupt sinnvoll - eine BKL sein muesste. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:08, 10. Nov. 2006 (CET)
- Neutral, stimme aber Kantor insofern zu, als dieser Beitrag, wenn relevant, auf Kraftfahrzeugausstattung verschoben werden müsste, und unter Innenausstattung eine BKL gehört, die auch die Raumausstattung berücksichtigt. --Désirée2 14:38, 10. Nov. 2006 (CET)
Ein Heizkraftwerk in Zuerich, dass einen 105 Meter hohen Schornstein hat - das ist so deutlich zu wenig als Artikel. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:10, 10. Nov. 2006 (CET)
- Zuwenig = QS != LA, behalten -- Max Plenert 06:13, 10. Nov. 2006 (CET)
- -> QS -> 7 Tage -> nichts passiert -> LA. Ich habe wirklich grossen Respekt vor den Leuten in der QS - aber hier gibts nun wirklich keine nennenswerte Information, die gesichert werden kønnte oder muesste. Die QS ist nicht die Artikelwunschliste! --Kantor Hæ? +/- 06:20, 10. Nov. 2006 (CET)
- "Es ist von weitem sichtbar durch seinen 105 Meter hohen Kamin, der das zweithöchste Bauwerk in Zürich sein dürfte". Das ist die einzige Information des "Artikels"?! löschen --Nolispanmo 10:20, 10. Nov. 2006 (CET)
7 Tage um ein Artikel zu werden. Irmgard 10:53, 10. Nov. 2006 (CET)
Kraftwerk_Riedersbach (erledigt)
Noch ein Kraftwerk, dass anscheinend nur aus einem Schornstein besteht... --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:11, 10. Nov. 2006 (CET)
- Zuwenig = QS != LA, behalten -- Max Plenert 06:13, 10. Nov. 2006 (CET)
zu wenig, aber erst frisch angelegt 7 Tage --HH58 09:02, 10. Nov. 2006 (CET)
- habe die wichtigsten daten ergänzt, halte es jetzt für einen gültigen stub. behalten, --stefan (?!) 10:38, 10. Nov. 2006 (CET)
Nach Erweiterung gültiger Stub Irmgard 10:56, 10. Nov. 2006 (CET)
Kraftwerk_Simmering (erledigt)
Noch ein Kamin mit Kraftwerk (oder wars umgekehrt?) --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:12, 10. Nov. 2006 (CET)
- Zuwenig = QS != LA, behalten -- Max Plenert 06:13, 10. Nov. 2006 (CET)
Frisch angelegt. Relevanz gegeben (höchster Kamin Österreichs). Gültiger Stub. QS --HH58 09:03, 10. Nov. 2006 (CET)
Die Relevanz habe ich auch nicht in Frage gestellt - aber habt ihr euch mal die Erstversion angeschaut? Nach der Erweiterung um die wichtigsten Daten ziehe ich den LA zurueck. --Kantor Hæ? +/- 10:30, 10. Nov. 2006 (CET)
Hüseyin_Çimşir (erledigt)
Bei dem Kaptain einer Fussballnationalmannschaft sollte sich auch fuer einen Neuartikel ein bisschen mehr Infos als ein Satz finden lassen. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:15, 10. Nov. 2006 (CET)
- Türkische Fußballnationalmannschaft hat einen Link zu [Hüseyin Cimşir], ich habe mal einen SLA gestellt, damit verschoben werden kann. --32X 10:12, 10. Nov. 2006 (CET)
- Und während ich das schrieb, war der freundliche Admin schon zur Stelle. --32X 10:14, 10. Nov. 2006 (CET)
Naja - sehr viel mehr Informationen als vorher stehen jetzt auch nicht drin ;-/ - aber WWW hat ja jetzt ein Auge drauf. --Kantor Hæ? +/- 10:24, 10. Nov. 2006 (CET)
Hier gibt es gleich etliche Probleme auf einmal: fiktive Person, R-Frage, Begriffsbildung (nur 50 Webseiten in Google), keine Belege. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:29, 10. Nov. 2006 (CET)
- Bei mir findet Google weit mehr als 50 Treffer. Hat sich trotz des geringen Alters schnell verbreitet. Über Begriffsbildung inzwischen weit hinaus. behalten --HH58 11:11, 10. Nov. 2006 (CET)
- Im Artikel steht nur, dass er (vermutlich) fiktiv ist. Wenn man nichts über einen Begriff weiß, sollte man keinen Artikel schreiben. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:46, 10. Nov. 2006 (CET)
- Meiner Meinung nach irrelevant - kurzlebige Modeerscheinung, schlecht erfunden (es gibt so schön obskure, fast vergessene echte Heilige wie z.B. Liuttrudis). Keine Bedeutung außerhalb des Kreises von Hartz IV-Protestlern. Dazu ist der Artikel inhaltsarm. löschen -- Tobnu 12:07, 10. Nov. 2006 (CET)
Löschen, ein tagespolitisch aktueller müder Witz, wenn er sich auf Dauer durchsetzt, kann er in drei Jahren wiederkommen. --UliR 12:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Der Sinn dieser Liste darf diskutiert werden. Ich persønlich mag ja wirklich sinnvolle "Arbeitslisten" - bei grade mal 5 Eintrægen ist der Mehrwert gegenueber der Kategorie doch reichlich fragwuerdig. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:32, 10. Nov. 2006 (CET)
- Kein Mehrwert gegenüber der Kategorie:Fiktive Person löschen --HH58 09:06, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ack. löschen – viciarg ᚨ 10:55, 10. Nov. 2006 (CET)
Enthält nur ein paar Namen aus der Kategorie, daher als Liste keine eigenständige Berechtigung. Löschen. --UliR 12:07, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich halte auch die Kategorie für problematisch. Da kann ja eigentlich jede Romanfigur rein, jede Comicfigur, jede Filmrolle, jede Satire, auch "Otto" (im Gegensatz zum Darsteller "Otto Waalkes"). Deshalb erst recht nicht listentauglich. --FatmanDan 12:48, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich bin ja wirklich ein Unterstuetzer von auslændischen Themen in der WP - aber so langsam glaube auch ich, dass ein Sammelartikel ueber lichtensteinsche Lokalsender angebrachter wære. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:34, 10. Nov. 2006 (CET)
- full ack. Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:46, 10. Nov. 2006 (CET)
- Behandeln wie alle anderen LKn Liechtensteinische Gemeindekanäle. MMn reicht ein Sammelartikel, Einzelartikel dann löschen. --Matthiasb 12:57, 10. Nov. 2006 (CET)
Kurzer Google-Scheck ergibt Relevanz. Nur leider wird diese nicht aus dem Artikel deutlich... --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 04:54, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich fand's auch sehr dünn, aber relevant wäre er schon. / 7 Tage ? --Nolispanmo 09:30, 10. Nov. 2006 (CET)
Einmal R-Frage - "nuetzliche Funktionen" sind selbstverstændlich; die bekannteste Anwendung hat noch keinen eigenen Artikel. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 05:08, 10. Nov. 2006 (CET)
Relevanz ist gegeben; die Artikelqualitæt ist aber deutlich unterm Durchschnitt. --Kantor Hæ? +/- (Warum traut sich keiner?!) 05:26, 10. Nov. 2006 (CET)
Schafft die Relevanzhürde wohl nicht.--Fischkopp 05:53, 10. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. Kein Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek.--Engelbaet 07:15, 10. Nov. 2006 (CET)
- "bedeutendes aufstrebendes Talent " LOL...hier zählt aber nicht der Weg, sondern das Ziel.... und "bedeutend"er als jeder beliebeige andere Bürger ist diese Person wohl keineswegs.löschen Andreas König 07:17, 10. Nov. 2006 (CET)
- Darf gern wiederkommen, wenn er wirklich bedeutend geworden ist. Bis dahin vorläufig löschen. Uka 10:35, 10. Nov. 2006 (CET)
Katharsis (Band) (gelöscht)
Keine Relevanz, erst eine EP in Eigenvertrieb veröffentlicht. Vulgo: Bandspam. Verwüstung 07:39, 10. Nov. 2006 (CET)
- ack. RK werden noch nicht gekratzt = löschen --KV 28 07:53, 10. Nov. 2006 (CET)
löschen – viciarg ᚨ 10:48, 10. Nov. 2006 (CET)
- Gibt auch noch ne Namensgleiche Band aus Frankfurt. Wenn das mal später keinen Rechtsstreit gibt, wenn sie den Durchbruch geschafft haben...- aber bisher keine Relevanz nachgewiesen, daher löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:47, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2006#Katharsis (Band) Löschantrag wurde vandalierenderweise entfernt, hier jetzt erneut eingestellt. --Nightflyer 12:43, 10. Nov. 2006 (CET)
Gelöscht. Wird bereits seit dem 3. November diskutiert, die Relevanzkriterien werden (noch) klar verfehlt. – Holger Thölking (d·b) 16:39, 10. Nov. 2006 (CET)
bis 10.11.06, 13:25: Liste der Polizeiserien und -Reihen
Und noch eine m.E. unsinnige Liste. Ist nicht jede Krimiserie der TV-Welt eine Polizeiserie? --Dobschütz 08:49, 10. Nov. 2006 (CET)
- Nein. Hart aber herzlich ist eine Krimi-, aber keine Polizeiserie. Der Sinn dieser Liste erschließt sich mir aber auch nicht. -- 84.137.185.238 09:00, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wo sollen die Sendungen denn unterkommen, doch nicht etwa bei Liste der Krimiserien?! Es gibt nun einmal den feinen Unterschied zwischen Polizeiserien (Schutzpolizei) und den Kriminalfilmen (Kriminalpolizei). Die Grenzen sind zwar fließend, aber kein Mensch würde Police Academy oder Polizeiinspektion 1 als Kriminalfilm einordnen. Daher ziehe ich heute noch die reinen Polizeiserien von dort ab. -- Schwarzseher 09:07, 10. Nov. 2006 (CET)
- Du betreibst im Artikel Kriminalfilm eine eigene Definition. Polzeiserien seien etwas anderes wäre als der Polzeifilm. Nach deiner Definition behandeln Polzeiserien hauptsächlich den Alltag der Schutzpolizei. Der überwiegende Anteil der in diesem Lemma hier aufgeführten Serien spielt allerdings in der Kriminalpolizei. Ein Artikel über Polizeiserien (und -filme) ist sinnvoll. Auch die Unterscheidung von Untergruppen des Polizeifilms (Kriminalpolzei, Spurensicherung, Action, Drama ...) ist bei der Menge an Material sinnvoll. Diese Liste als eigener Artikel sicherlich nicht. Hitch 12:42, 10. Nov. 2006 (CET)
Der Sinn der Liste der Krimiserien ist mir ebenso unklar - wie der mancher anderer Listen, die wohl niemand unter eigenem Lemma suchen würde. Wäre nicht eine solche Aufzählung als Unterkategorie der Kategorie:Fernsehserie wesentlich sinnvoller? --Dobschütz 09:34, 10. Nov. 2006 (CET)
- Nein. Listen haben Vorteile gegenüber Kategorien (Zusatzinfos, rote Links). --Kungfuman 09:38, 10. Nov. 2006 (CET)
- Innerhalb der letzten Stunden hat diese Aufstellung jetzt eine Reise von Polizeiserie über Polizeifilm zum aktuellen Lemma hinter sich gebracht. Es fehlt immer noch ein Konzept zum Inhalt, der eigentlich angestrebt wird. Was auch durch die unlogische Untergliederung in Fernsehserien und Polizeiserien deutlich wird. Schlage deshalb vor, diese Liste einstweilen zu löschen bzw. dem Autor Gelegenheit zu geben, ein schlüssiges Konzept zu entwickeln. Letzteres könnte auch - ggf. mit Unterstützung des Portal:Fernsehen - im Benutzerraum geschehen. --Carlo Cravallo 12:51, 10. Nov. 2006 (CET)
- ich verspreche hiermit, eine Liste der europäischen Western (wird nach derzeitigem Stand exakt 762 Einträge haben) anzulegen, hat diese Liste hier Bestand, die ja (wenn überhaupt) sehr schwierig von anderen möglichen (und auch nur denkbaren) abzugrenzen ist). --FatmanDan 12:53, 10. Nov. 2006 (CET)
- @FatmanDan: Das wär' toll (nicht ironisch gemeint). @Alle: Jetzt besser? Schwarzseher 13:31, 10. Nov. 2006 (CET)
- okay, ich arbeite dran (auch nicht ironisch) - danke für die Ermunterung. --FatmanDan 14:23, 10. Nov. 2006 (CET)
Nö, ist auch nicht besser. Besser wäre ein guter Artikel, mit einigen ausgewählten "Meilensteinen" des Genres, die verschienen Stile, Die Geschichte desselben usw., etwa in der Art von Gangsterfilm. So ist das nur eine unüberschaubare Liste, in der noch jede Menge Filme fehlen, mit der niemand etwas anfangen kann. So löschen. --Jackalope 14:29, 10. Nov. 2006 (CET)
- natürlich fehlen viele Filme, weil es ja Beispiele sind (steht so im Text, bevor Du diesen Beitrag geschrieben hattest). Schwarzseher 15:11, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel ist mittlerweile leider nicht entscheidend besser geworden. Insbesondere ist überhaupt nicht klar, was unter einem Polizeifilm verstanden werden soll und wie er vom Detektivfilm (teilweise ja mit Polizisten als Protagonisten!) zu unterscheiden ist. Unglücklich ist auch die Vermischung von Kino-/Spielfilmen und TV-Serien. Es bleibt deshalb dabei: Erst einmal ein Konzept erstellen und das Thema abgrenzen, dann einen Artikel schreiben! --Carlo Cravallo 15:30, 10. Nov. 2006 (CET)
Nur Tracklist, noch nicht mal erschienen --Aquisgranum 08:59, 10. Nov. 2006 (CET)
- Erscheint m. W. heute, nicht am 13.10., wie dort geschrieben. Hm, erstes reguläres Album eines ziemlich relevanten Musikers nach _28_ Jahren, wenn das kein herausragendes Merkmal ist? -> Gültiger Stub? Man kann natürlich erstmal warten, wie es sich entwickelt, also neutral. -- SibFreak 09:27, 10. Nov. 2006 (CET)
- In Anbetracht dessen dass hier schon Berichterstattung läuft (gestern z.B. auf orf.at), und diese auch nicht abflauen wird, würde ich stehenlassen und warten was sich entwickelt. Ich finde es ist relevant (unterstütze die Argumente von SibFreak) Xray 10:44, 10. Nov. 2006 (CET)
- Relevant genug, denn Cat Stevens' Comeback gehört mit Sicherheit zu den Highlights des Jahres in der Musikszene. Ich habe den Artikel ausgebaut und verlinkt mit der englischen Version und der Homepage, wo man die ganze Platte online hören kann. -- Arne List 14:46, 10. Nov. 2006 (CET)
Unenzyklopädisch (Wir-Form), nichtssagendes Geschwurbel ("sich Wissen und Schlüsselqualifikationen aneignen..."), PR-Text. --Etagenklo 09:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- da gibt es sicher Interessantes zu berichten. Leider steht absolut nix davon im Artikel --FatmanDan 12:55, 10. Nov. 2006 (CET)
Relevanz mMn nicht gegeben (Zweigstelle), löschen. --Matthiasb 12:59, 10. Nov. 2006 (CET)
- Meines Wissens die einzige deutsche Schule in Istanbul. Von daher sicher relevant. Nur so bleiben kann der Artikel nicht. Teils zu werblich, teils fehlen Informationen (wann gegründet usw.) Rainer Z ... 14:48, 10. Nov. 2006 (CET)
Allerdings nur eine Zweigstelle der Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara, ob es sich damit um eine eigenständige Schule handelt sei dahingestellt. Mich macht eher die teilweise "Wir"-Form stutzig, werde nachher mal sehen, ob das nicht c&p von irgendwo (z.B. der HP) ist. --Kriddl 14:57, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ist von der Homepage ([[3]]), daher vor allem URV--Kriddl 15:02, 10. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht auch nicht, könnte auch von denen selbst reingestellt worden sein. Ich habe die Schule angeschrieben, mal sehen. Rainer Z ... 15:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Dann hätten wir das Redundanzproblem, die Zweigstelle wird nämlich im Artikel zur Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara erwähnt. --Kriddl 15:54, 10. Nov. 2006 (CET)
Reiner Werbeartikel--Hubertl 10:01, 10. Nov. 2006 (CET)
Mehr eine Firmenvorstellung, wie es in der Wikipedia üblich ist. Es wird auch nur ein Weblinks benutzt, also warum ein Löschantrag? (nicht signierter Beitrag von 84.182.98.123 (Diskussion) )
- Welchen Teil der Relevanzkriterien soll das denn erfüllen? in dieser Form löschen --P.C. ✉ 10:09, 10. Nov. 2006 (CET)
- Werbeschwubbel löschen --Nolispanmo 10:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- Reiner Werbeeintrag, weit unterhalb der Relevanzschwelle. Löschen. --Etagenklo 10:39, 10. Nov. 2006 (CET)
- Webung. Löschen. --Hazard999 11:19, 10. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt. Irrelevanz im Artikel ausgewiesen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:41, 10. Nov. 2006 (CET)
gelöscht --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Ungebräuchlich, Begriffsfindung. --Etagenklo 10:09, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wenn überhaupt, dann nur linksrheinisch in Köln (und vermutlich meist südlich der Südstadt und südlich von Marienburg) gebräuchlich. LÖSCHEN.--Engelbaet 10:26, 10. Nov. 2006 (CET)
PR-Text. --Etagenklo 10:13, 10. Nov. 2006 (CET)
- PR-Text und keine Aussage ob die WP:RK erfüllt sind. löschen --Nolispanmo 10:17, 10. Nov. 2006 (CET)
- Relevanz bei einem Umsatz von 32 Mio. $ fraglich, ist allerdings börsennotiert, was nach den WP:RK für Relevanz stehen würde. So aber kein Artikel. 7 Tage zum überarbeiten.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:38, 10. Nov. 2006 (CET)
Tobias Nickenig (schnellgelöscht)
Mal abgesehen von der Schreibe, stellt sich die Frage ob "Christoph John Cheftrainer des 1. FC Köln II sagt Nickenig könnte ein großer Fußballprofi werden , wie einst Franz Beckenbauer. Talent und Schießkraft hat er." ihn schon relevant machen. --Nolispanmo 10:16, 10. Nov. 2006 (CET)
...da mehrfacher Wiederkommer aus dem Jungfischbecken. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:54, 10. Nov. 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, ein Improtheater wie viele andere. --Etagenklo 10:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Relevanz sehr wohl erkennbar, da schon andere Improtheater unter WiKi gelistet werden, also Gleichbehandlung für alle Kulturschaffenden
72 Googletreffer, ueber die Hælfte Linkfarmen. Nach der HP kønnen momentan keine Karten bestellt werden, Termine gibt es dort auch keine aktuellen. Da muss noch einiges (vor allem im Artikel selbst) dazukommen, um nicht mit gutem Gewissen løschen sagen zu kønnen. --Kantor Hæ? +/- 10:44, 10. Nov. 2006 (CET)
Nach eigener Einschätzung regional bekannt. Löschen --Pendulin 10:45, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich kennen es nicht und bin quasi aus der Nachbarschaft. Zudem bisher keine Belege für Relevanz gegeben, daher löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:27, 10. Nov. 2006 (CET)
was sollte den nach eurer meinung noch in der seite stehen? mehr ist auch nicht in anderen seiten zu finden, also nicht löschen, weil bei einer löschung auch gegen den gleichheitsgrundsatz verstossen wird.--194.45.94.242 11:35, 10. Nov. 2006 (CET)
also ich denke, gleiches recht für alle, ich z.B. habe die Truppe schon gesehen, also ist die Ausssge von Mo4jolo nicht relevant. In WiKi stehen auch noch andere Improtheater wie die Springmäuse aus Bonn und die kennt man auch nur, wenn man sich mit dem Imprometier beschäftigt hat.--Ditomainz 11:47, 10. Nov. 2006 (CET)
- Zunächst mal ist hier jede Aussage relevant, deine und sogar auch meine. Nach den WP:RK sind Künstlergruppen relevant, mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder die eine besondere Besprechung in einer überregionalen Fachzeitschrift oder vergleichbaren Medien gefunden hat oder die mehr als 100 aktive Mitglieder haben. Ist das gegeben?--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:54, 10. Nov. 2006 (CET)
natürlich ist auch deine aussage relevant, nur die aussage "kenne ich nicht..." kann keine aussage für eine löschung sein.--Ditomainz 12:08, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Vergleich mit der Springmaus ist vielleicht nicht ganz angebracht (existiert seit 1982, ehemalige Mitglieder u. a. Dirk Bach, Bernhard Hoëcker). --Etagenklo 12:23, 10. Nov. 2006 (CET)
dann schaut mal unter dem begriff improvisationstheater, improtheater etc. nach wer sich da so alles tummelt, also improtheater und improschauspieler gibt es da einige, die relavanz will ich nicht beurteilen, sollten kleinere gruppen und vielleicht noch nicht so bekannte ensembles benachteiligt werden? dies gebe ich an dieser stelle nur zu bedenken. --Ditomainz 12:40, 10. Nov. 2006 (CET)
- keinerlei Relevanz erkennbar. Und was sie erhaltenswert machen sollte, würde besser in den Artikel als hierher passen: löschen --FatmanDan 13:00, 10. Nov. 2006 (CET)
- Hier ist wirklich keine Relevanz erkennbar: Neugründung 2005 und kaum Auftritte. Können wiederkommen, wenn sie regelmäßige überregionale Auftritte oder eine anderes herausragendes Merkmal aufweisen. Für „gleiches recht für alle“ ist ein Enzyklopädieprojekt ja nicht gemacht, das leistet vielleicht ein lokaler Veranstaltungskalender besser... Löschen. --Talaris 13:06, 10. Nov. 2006 (CET)
Fabio simon (SLA, erl.)
Die Relevanz des Artikels ist für einen Eintrag in der Wikipedia imo nicht gegeben. // XPac 10:24, 10. Nov. 2006 (CET)
- Irrelevante Selbstdarstellung, Schnelllöschfähig. --Etagenklo 10:27, 10. Nov. 2006 (CET)
- Es ist nicht klar, ob die beiden CDs im "Eigenverlag" erschienen sind, ob sie stückweise gebrannt werden. Nach der Homepage des Künstlers zu urteilen gibt es aber keinen überregionalen Vertrieb. NICHT Schnelllöschfähig.Engelbaet 10:35, 10. Nov. 2006 (CET)--
- Allein schon wegen massiver Orthografie-Mängel löschen... ;-) --Havelbaude 10:38, 10. Nov. 2006 (CET)
- Nicht schnellöschfähig, aber in normaltempo löschen. Relevanz lässt sich bisher nicht erkennen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:25, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Name ist wohl auch ein Verschreiber. Das Lemma sollte wohl Fabio Simon lauten. Bei Amazon.de kann man keine der angeblichen Veröffentlichungen kaufen. löschen --Nolispanmo 13:42, 10. Nov. 2006 (CET)
- SLA gestellt. --Sinn 13:47, 10. Nov. 2006 (CET)
gelöscht. --Thogo (Disk./Bew.) 13:49, 10. Nov. 2006 (CET)
Vorlage:Kuriosität (erl., verschoben)
Themenring unter Vorlage: für diverse Unterseiten im Benutzernamensraum. Bitte verschieben oder entsorgen. --Polarlys 10:42, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich würde es gern auf der Humorseite wiederfinden. Behalten aber umsiedeln MusenMuddi 11:04, 10. Nov. 2006 (CET)
Wohin muss denn die Vorlage umgesiedelt werden? Ich habe noch keine Vorlage vorher gebaut. Kann das jemand für mich übernehmen? --Abubiju 12:30, 10. Nov. 2006 (CET)
Diese Vorlage ist in Benutzerseiten eingebaut, nicht in Artikeln. Themenring ist daher ein ungültiger Löschgrund. Als kurioses Babel in Sonderformat, ohne beleidigenden oder strafbaren Inhalt behalten. --Matthiasb 13:01, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wurde verschoben auf Benutzer:Abubiju/Vorlage:Kuriosität --Thogo (Disk./Bew.) 13:24, 10. Nov. 2006 (CET) (einbauen mit
{{Benutzer:Abubiju/Vorlage:Kuriosität}}
.
Bandspam ... Hafenbar 11:20, 10. Nov. 2006 (CET)
Ja, keine Belege für Relevanz zu finden. So löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:23, 10. Nov. 2006 (CET)
Nein, Belege für Relevanz eindeutig aufgeführt, das mit dem Vertrieb zm Beispiel stimmt (Cargo Records, siehe auch [4]). Nach Ent-POVung kann das behalten werden. --NoCultureIcons 11:26, 10. Nov. 2006 (CET)
- Unbedingt behalten. Laut RK für Bands ist eine Bio bei laut.de vonnöten. Und sorry: die gibt es hier. Daher: Relevant gegeben. --Havelbaude 11:28, 10. Nov. 2006 (CET)
- OK, warum nicht gleich, aber bitte die Relevanz im Artikel auch rausstreichen. Behalten.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:30, 10. Nov. 2006 (CET)
- aber bitte die Relevanz im Artikel auch rausstreichen? Äh - wie meinst du das? --Havelbaude 11:35, 10. Nov. 2006 (CET)
- Z.B. das Bandportrait bei laut.de in die Weblinks setzen, was du jetzt ja auch gemacht hast. Wenn das was ihr hier angeführt habt nicht aus dem Artikel zu entnehmen ist, wie soll man dann auf vorhandene Relevanz schließen?--Mo4jolo ∀≡ ↕ 11:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- ich frage mich eigentlich, wann die Relevanz einer Band mit "hat doch einen Eintrag bei MySpace" begründet wird. Der "Enzyklopädie"-Eintrag entspricht dem nämlich quasi 1:1 ... das würde es für alle Beteiligten leichter machen ;-) ... Hafenbar 11:45, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wer behauptet, dass ein MySpace-Eintrag ein RK ist? --Havelbaude 12:07, 10. Nov. 2006 (CET)
- Entschwurbeln, aber ein Löschgrund ist definitiv nicht gegeben. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:50, 10. Nov. 2006 (CET)
Icke habs jetzte entschwurbelt. Ich denke, der LA kann jetzte wech, oder? --Havelbaude 16:12, 10. Nov. 2006 (CET)
Einzelnes Institut. Sollte man imo bei Filmakademie Baden-Württemberg unterbringen. --Don Serapio Lounge 11:23, 10. Nov. 2006 (CET)
SLA mit Einspruch --nick-zug ? | ! | M | C | 11:57, 10. Nov. 2006 (CET)
SLA Begründung: Linkcontainer --HAL 9000 11:41, 10. Nov. 2006 (CET)
Einspruch ! Stimmt, sind eine Menge Links drin, aber ist eher ein Kandidat für QS. Relevanz ist gegeben und einen SLA finde ich sehr vorschnell --Wantuh 11:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe gerade, 1 Minute nach erstellen einen SLA beantragen ? Wow ! Vielleicht weniger Kaffee trinken ? --Wantuh 11:54, 10. Nov. 2006 (CET)
behalten und überarbeiten, mit leiser Kritik an HAL9000 wegen arg schnellem SLA Antrag --Wantuh 11:59, 10. Nov. 2006 (CET)
- Nur weil dieser Dienst zur Zeit massiv beworben wird, generiert das nicht automatisch Relevanz. Man möge in Erinnerung behalten, dass dieses „Portal“ noch nicht einmal ein halbes Jahr besteht. --Polarlys 12:13, 10. Nov. 2006 (CET)
SLA können manchmal nicht früh genug gestellt werden - es soll Admin geben, die ohne Warnung Schrott direkt entsorgen. Danke dafür. Dieser Kandidat versucht sich gerade erst eine Relevanz aufzubauen und ist daher noch nicht WP reif. --212.202.113.214 13:09, 10. Nov. 2006 (CET)
Werbeeintrag (die einstellende IP gehört zur ProSieben Sat.1 Media AG), keine Informationen , die über die Werbung hinausgehen wie Unternehmenskennzahlen oder Zuschauerdaten, und die Relevanz dieses Startups ist ebenfalls fraglich. Löschen und abwarten, ob diese Idee denn mal relevant wird bzw. erst behalten, wenn wirklich Informationen geboten werden. -- 84.177.103.125 15:55, 10. Nov. 2006 (CET)
Claudia Ciesla (erl. gelöscht)
Ich wage einfach mal die Relevanz dieser Dame anzuzweifeln. --Nolispanmo 12:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich unterstütze das Wagnis. löschen --HH58 12:23, 10. Nov. 2006 (CET)
- sie steht auch in der englischen wiki. trotzdem löschen --Robinhood ♣ 12:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- Man kann über die Enzyklopädierelevanz von Models natürlich streiten, ich hab aber gerade gegooglet: ihr Künstlername CClaudia bringt 20.700 Fundstellen, völlig unbekannt ist sie wohl nicht. Allerdings klingt der Eintrag nach Selbstproduktion oder psychisch krankem Fan; verbesserungsfähig ist er also auf jeden Fall. Behalten, wenn auch ungern. --Sommerwind 12:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- sorry, jetzt musste ich schmunzeln...der Künstlername CClaudia ist nun wirklich ein Allerweltsstichwort, jedes Forum, in dem sich irgendeine Claudia so nennt wird da gefunden. ;)...gib mal CClaudia und dazu Model ein, da sind es schon nur noch um die 700 Treffer und selbst da sind schon beim drüberschauen etliche Treffer dabei, die unrelevant sind, Einträge aus Singlebörsen z.B. ;) Logopin 13:10, 10. Nov. 2006 (CET)
- Zugegeben, du hast wohl Recht, die Bildersuche fällt vergleichsweise mager aus. :-/ --Sommerwind 13:21, 10. Nov. 2006 (CET)
- sorry, jetzt musste ich schmunzeln...der Künstlername CClaudia ist nun wirklich ein Allerweltsstichwort, jedes Forum, in dem sich irgendeine Claudia so nennt wird da gefunden. ;)...gib mal CClaudia und dazu Model ein, da sind es schon nur noch um die 700 Treffer und selbst da sind schon beim drüberschauen etliche Treffer dabei, die unrelevant sind, Einträge aus Singlebörsen z.B. ;) Logopin 13:10, 10. Nov. 2006 (CET)
- Allzu breit getretenes Fan-Geschwurbel über ein Internet-Glamour-Model. Löschen - ohne jeden Skurpel --Herrick 13:07, 10. Nov. 2006 (CET)
MMn Relevanz verfehlt, EN:WP-Eintrag ist genauso ein Geschwurbel, hinwech! --Matthiasb 13:09, 10. Nov. 2006 (CET)
- Die vorgenannten Benutzer, welche LÖSCHEN verlangen, geben keinerlei faktische Begründung für Ihre Aussagen. Da offenbar keine Sach-Kenntnis über den Artikel vorhanden, erscheinen die Einwände rein emotional, unrichtig und unsachlich. Sie sind deshalb unqalifiziert und als sinnvolle Löschungsvorschläge nicht zu werten. - Relevanz soll anhand nachprüfbaren Kriterien bewertet werden. Die aufgeführten Kriterien und Zahlen im Artikel sind wägbare und nachweisbare Fakten und sind Ergebnis von genauen Recherchen. Diese werden von den o. g. Benutzern auch nicht bestritten. --KadenPress 13:05, 10. Nov. 2006 (CET)
Ein Model, von der ich bei der Bildersuche nur sowas [5] finde? Löschen -- 84.137.185.238 13:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- Danke für diesen Hinweis. Das gefundene Foto zeigt Claudia Ciesla als Fußball-Worldcup Girl 2006, auf Seite 1 der BILD-Zeitung - Bundesausgabe. BILD ist Deutschlands und Europas größte Tageszeitung mit einer tägl. Auflage von ca. 3,8 Millionen und erreicht mit Leser-Multiplikator ca. 12 Millionen Leser täglich in Europa. Dies ist ein klares Argument gegen eine Löschung. --KadenPress 14:05, 10. Nov. 2006 (CET)
- Jedes Nackt-Model von Seite 1 ist dann also relevant? Löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 14:14, 10. Nov. 2006 (CET)
- Absolut jedes! Und zwar nicht nur die von der Bildzeitung, nein auch die aller anderen Zeitungen! Und wenn kein Name dabeisteht, dann wird halt einer erfunden oder einfach durchnummeriert. LÖSCHEN --Hubertl 14:18, 10. Nov. 2006 (CET)
- @ KadenPress Dass eine gewisse Claudia, die den google-Bildern verdammt ähnlich sieht ausgerechnet von einer Foto- und Modelagentur 'Kaden' gelistet wird ist jetzt aber nicht der Grund für das engagierte Eintreten für diesen Eintrag, oder?Logopin 14:44, 10. Nov. 2006 (CET) Hihi... Wiki-piet 14:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Hochkant wech! Aber erst ...äh... Telefonnummer posten ;-) --Wiki-piet 14:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Dreister Werbeartikel für die Springer-Presse. Löschen, je schneller desto besser. --Jackalope 14:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Richtig ist: Nicht "jedes" Nackt-Model von Seite 1 der BILD und von Page3 der SUN ist relevant. Zur Relevanz gehört Popularität und Akzeptanz des Models. Diese ist klar belegt und ersichtlich aus dem Artikel. Zig-tausende von Fans und Fan-Clubs sind eben gerade nicht das Zeichen eines unbekannten Models. Bitte Zahlen auf den jeweiligen FAn-Web-Seiten und Zahlen zur AUTOBILD SUPERGIRL Wahl 2006 beachten. Des weiteren sind die vorgenannten Einwände sachlich falsch, denn gerade CClaudia ist kein Nackt-Model - bitte Artikel lesen. Man wird ja kaum Heid Klum und Claudia Schiffer als Nackt-Modelle bezeichnen, wenn diese in 2 Shootings Ihrer Laufbahn topless-Aufnahmen gemacht haben. In der BILD -Zeitung erschien CClaudia als WM-Girl 2006 7 mal, davon waren 3 Publikationen topless, der Rest bekleidet. Ihr Name war immer erwähnt. --KadenPress 14:55, 10. Nov. 2006 (CET)
- sehr nett anzusehen, aber die WP hat halt nicht viele Bilder, und sonst ist da halt nix: löschen --FatmanDan 15:14, 10. Nov. 2006 (CET)
- Bloss weg damit - sonst haben wir demnächst jede Doppel-D-Schnalle von jeder Seite 1, 2, 3, ... in der Wikipedia. Yotwen 15:31, 10. Nov. 2006 (CET)
Der Ton hier in der nicht ganz zu Unbrecht sogenannten Löschhölle ist halt zuweilen etwas rauh. Liegt daran, dass hier eine Vielzahl von schlechten Artikeln oder vollkommen irrelevanten Themen auftauchen. Abgesehen davon: Relevanz ergibt sich daraus, ob eine ausreichende Vielzahl von Lesern potentiell nach einem Artikel suchen. Das ist bei den Damen von Seite 1 der Bildzeitung nunmal nicht der Fall, da sie nicht namentlich genannt werden. I--Kriddl 15:52, 10. Nov. 2006 (CET)
- Beleidigungen, emotionale und unsachliche Aussagen ohne jegliche Sachkenntnis beherrschen diese Diskussion. Diese Primitiv- und Beleidigungs-Argumentation reicht bei anderen Seiten für eine Löschung der betreffenden User ! Die vorgenannte Aussage ist falsch - CClaudia war immer namentlich genannt !!! - Beschwerde an Wikepedia wird eingereicht ! --KadenPress 14:55, 10. Nov. 2006 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zur Beschwerde. Der Artikel ist jetzt weg. Eigentor. Ich war's nicht! --Havelbaude 16:15, 10. Nov. 2006 (CET)
Radiosender, spielt "Die größten Hits aller Zeiten", außerdem regionale Informationen und Verkehrsservice. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. --Etagenklo 12:41, 10. Nov. 2006 (CET)
- Etagenklo hat Recht. Null Alleinstellungsmerkmale, derselbe Mist wie die anderen zigtausend Lokalradiosender. Miese Musik, mieses Programm, haufenweise grottige Werbung lokaler Firmen. Das gehört nun wirklich nicht in die Wikipedia. Das Schlimme daran: Im Schweinfurter Umland ist das stellenweise (z. B. in meiner Küche ;-)) der einzige Radiosender, den man empfangen kann. *würg* Ein dickes, deutliches löschen! Viele Grüße aus Schweinfurt! --Tröte 16:12, 10. Nov. 2006 (CET)
das Lemma wird im Grunde nicht erklärt, das ist ziemlich verworren, was da steht, außerdem ist die Relevanz dieser Methode fraglich. wurde in der QS-Zeit nicht verbessert --Dinah 12:42, 10. Nov. 2006 (CET)
- "um Ihre aktuelle körperliche Verfassung zu erkennen bzw. kann man erkennen, wie sich im Körper ein chronisches Verhaltensmuster manifestiert hat" ne, klar. Kompletter Blödsinn ... löschen --Nolispanmo 13:00, 10. Nov. 2006 (CET)
Beschreibung eines kostenpflichtigen Mini-Tools mit unbekannter Verbreitung und zweifelhafter R. für eine allgemeine Enzyklopädie Löschkandidat 13:11, 10. Nov. 2006 (CET)
- "Bookmark Base ist ein tragbarer Software-Anwendung." Leider hier nicht tragbar ... löschen --Nolispanmo 13:38, 10. Nov. 2006 (CET)
JerryC (SLA)
Irrelevant - vor allem, wenn jemand so mit Zahlen herumwirft--Hubertl 14:15, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich habe den Text ziemlich ähnlich gemacht, wie er im englischen wiki steht. Was Sie mit Zahlen herumwerfen meinen, weiss ich leider nicht. Ich denke jedoch, dass sich JerryC auch einen Platz in der deutschen Wiki verdient hat! Wenn sie jedoch anderer Meinung sind, bitte löschen sie den Beitrag.
- das obliegt mir nicht, hätte ich es wollen, dann wäre ein Schnelllöschantrag korrekt gewesen. Aber in diesem Fall wären 7 Tage doch eine Zeit, einen ordentlichen Artikel zu schreiben, wenn die Person die Relevanzhürde überspringt. Aber diese Hürde ist offenbar in der englischen WP nicht so hoch gelegt. --Hubertl 14:33, 10. Nov. 2006 (CET)
Ok, für mich kein Problem! Ich wollte nur auch mal einen Beitrag zu der grossartigen Enziklopädie machen, und dachte JerryC fehlt hier wirklich ein wenig. Ich würde mich jedoch freuen, wenn Sie mir ein paar Verbesserungstipps geben könnten und mir sagen könnten, wo ich zu viele Zahlen benutze.
- So, Nachhilfe erteilt, Artikel löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 14:48, 10. Nov. 2006 (CET)
Dreifacher Wiedergänger, SLA gestellt. --Polarlys 15:08, 10. Nov. 2006 (CET)
Keine der in Paris angesiedelten Akademien trug oder trägt den Namen "Pariser Akademie", auch nicht, wie hier suggeriert, die Académie des sciences. Diese, und auch die erwähnte heutige Dachorganisation Institut de France haben jeweils ein eigenes Lemma. Fazit: das Lemma ist falsch, der Artikel redundant und überflüssig. --Désirée2 14:18, 10. Nov. 2006 (CET)
das ist ein Werbeeintrag für ein so genanntes Medienbüro, die Projekte sind wohl teilweise relevant, aber wohl nicht unbedingt die Agentur --Dinah 14:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Vermutlich eine Privattheorie. -- Schwalbe D | C | V 14:25, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ist eine Auslagerung von vorgestern aus dem Artikel Schafkopf. Dort existieren diese Listen zur Sprache schon seit Monaten (oder Jahren, habe nur mal bis Januar 2006 in die Historie geguckt). Keine Ahnung, welche Quellen es dafür gibt. Als eigenständiges Lemma und als ellenlange unbelegte Liste von regionalsprachlichen oder spielspezifischen Ausdrücken aber so nicht zu gebrauchen. Löschen. --Talaris 14:57, 10. Nov. 2006 (CET)
Um mal den Kreislauf von Schnelllöschen und Neueinstellen zu unterbrechen --212.202.113.214 14:30, 10. Nov. 2006 (CET)
- Und was ist nun die Löschantragsbegründung? --Don Serapio Lounge 14:56, 10. Nov. 2006 (CET)
Schwalbe hat den Artikel mit der Begründung "Wiedergänger" "geschnellöscht".
Diese Begründung ist völlig haltlos: "Wiedergänger: Begriff aus den Schnelllöschkriterien, bezeichnet eine wieder eingestellte Kopie eines Artikeltexts, der nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde. Kann ohne nochmalige Diskussion sofort gelöscht werden." (Zitat aus Wikipedia-Glossar) Und genau dies trifft nicht zu!!!
Schwalbe hat es offenbar noch nicht einmal für nötig erachtet, meinen Kommentar auf der Diskussionsseite zu lesen, sonst hätte ihr/ihm auffallen müssen, daß ich den Arkikel völlig neu geschrieben habe. Auch jeder Vergleich mit dem früheren Text hätte sofort gezeigt, daß hier ganz offensichtlich nicht eine wieder eingestellte Kopie eines Artikeltexts vorliegt, sondern vielmehr ein völlig neu geschriebener Artikel. Das ändert sich auch nicht dadurch, daß ich alles Brauchbare, was ich aus dem alten Text noch auftreiben konnte, mit eingearbeitet habe und daß ich anderes als Anregung genommen habe, für die beiden letzten Beispiele entsprechende neue Zitate aufzustöbern.
Im Übrigen ist der Artikel komplett überarbeitet, erweitert und ergänzt, kurzum: völlig neu geschrieben worden - und somit kein Wiedergänger! - Ich hatte eh nur meine Erinnerung und das zur Verfügung, was noch in alten "H.Gefäß"-Versionen zu finden war - und das, was ich neu recherchiert hatte.
In der seinerzeitigen Löschdiskussion wurde auch weder die Relevanz des Artikels bezweifelt, noch wurde der Inhalt an sich als falsch bezeichnet, kritisiert wurde nur - zu Recht - der Begriff "Synonym", weshalb ich, um dieses falsche Lemma vom Tisch zu bekommen, es erst mal benutzt und dann auf das richtige verschoben habe.
Wäre aber die Benutzung des Lemmas eines gelöschten Artikels per se schon falsch, dann dürfte auch nicht hinter jedem dieser Lemmas die Aufforderung stehen, den Artikel neu zu schreiben.
Folglich: Behalten!!!
Gruß an alle Hexenkessel-(Metapher)-Freunde und früheren "Hexenkessel"-Mitarbeiter
--Skipper Michael - Diskussion 15:53, 10. Nov. 2006 (CET)
Das Du da was umgeschrieben hast, ändert aber zwei ganz wesentliche Dinge nicht: 1. es handelt sich um den metaphorischen Gebrauch des Wortes, das ist ein klassischer Wörterbucheintrag und also fehl am Platze in einer Enzyklopädie und 2. ist jede Aussage unter der Überschrift "Ursprung" unbelegt. Die Argumentation „doch schon im Mittelalter gab es die Vorstellung vom Hexenkessel…. Von Friedrich Spee wird der Ausspruch überliefert...“ läßt mich daran zweifeln, ob Du einer sachgerechten Behandlung des Themas gewachsen bist. Friedrich Spee von Langenfeld lebte von 1591 bis 1635. Diese Zeit nennt man nicht Mittelalter, sondern frühe Neuzeit. Was die Behauptung „Wann der "Hexenkessel" Bedeutung als Metapher erlangte, ist nicht bekannt“ angeht, so halte ich sie - zumal sowieso unbelegt - für schlichtweg ausgedacht. Die Grimms weisen für Heinrich Heine (1797–1856) die Verwendung des Wortes in einem Gedicht o.ä. nach, das deutsche Rechtswörterbuch kennt das Lemma nicht, Zedler (1732 bis 1754), Krünitz (1773 bis 1858) und Adelung (1811) haben weder eigenes Lemma, noch kommt das Wort im Text vor. Meyers ist es ebenfalls keinen Eintrag wert und mein Lutz Röhricht (Sprichwörterlexikon) hält es ebenfalls für nicht erwähnenswert. Das läßt drei Schlüsse zu: Entweder das hat noch nie jemand versucht herauszubekommen, womit dein Artikel sowieso OR wäre und damit gleich aus der WP fliegen kann. Oder es ist tatsächlich unbekannt, aber dann brauchen wir eine renommierte Quelle, die ganz genau das besagt. Oder dieser Ausdruck ist derartig geläufig, daß es niemandem angezeigt schien, hier mal Klarheit zu schaffen (und damit wäre dann auch bewiesen, daß es hier nichts zu erklären gibt, weil es alle auch so verstehen). Meinethalben einen knappen Satz unter dem Gefäß mit Hinweis auf die metaphorische Verwendung. Aber dann ist auch gut. Also: löschen. --Henriette 16:54, 10. Nov. 2006 (CET)
Ein Kinderstuhl. Ok, es ist bekannt. Aber der Verfasser müllt gleich die ganze WP voll --Hubertl 14:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Nicht alles, was "gut zu besteigen" (Zitat) ist, hat gleich einen WP-Artikel verdient (siehe auch Diskussion ein paar Zeilen weiter oben). --Wiki-piet 14:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- puh, der war fies. Hier jedesfalls löschen, auch die beiden unten drunter.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 14:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wieso? Ich meinte den [höchsten Kamin in Österreich]! --Wiki-piet 15:04, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ach so, natürlich.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 15:10, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wieso? Ich meinte den [höchsten Kamin in Österreich]! --Wiki-piet 15:04, 10. Nov. 2006 (CET)
Als der Kinderstuhl durchaus behaltenswert, aber Text hehört überarbeitet. Und dann muss natürlich nur das korrekte Lemma verwendet werden --WolfgangS 15:02, 10. Nov. 2006 (CET)
Korrekt heißt das Tripp Trapp und ist ein geschütztes Warenzeichen [6]. --Gerbil 15:10, 10. Nov. 2006 (CET)
- Drei Lemmata, und kein einziges korrekt - muss man auch erstmal hinkriegen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ 15:12, 10. Nov. 2006 (CET)
Die gleiche IP hat auch das sehr dünne Hochstuhl (Sitzmöbel) erstellt, vielleicht sollte der Text vom Tripp TRapp-Stuhl dorthin kopiert werden, dann hat man auch das Problem mit dem geschützen Warenzeichen als Lemma erledigt. --Gerbil 15:15, 10. Nov. 2006 (CET)
- gute Idee und eine prima Lösung, wie ich finde ... wer macht das ? --Nolispanmo 16:04, 10. Nov. 2006 (CET)
siehe oben --Hubertl 14:52, 10. Nov. 2006 (CET)
siehe oben --Hubertl 14:52, 10. Nov. 2006 (CET)
Im Prinzip beschränkt der Artikel sich auf die allzu triviale Feststellung, daß das ein Kissen zum Sitzen ist. Die Behauptung, Sitzkissen seien in letzter Zeit besonders in Mode, ist unbelegt. -- 84.174.145.3 15:04, 10. Nov. 2006 (CET)
sehr trivialer Artikel, nichts für WP --WolfgangS 15:05, 10. Nov. 2006 (CET)
- von der gleichen IP wie Tripp Trapp... --Gerbil 15:16, 10. Nov. 2006 (CET)
- so wie's derzeit aussieht löschen. Ich glaube auch nicht, dass man dazu etwas geistreiches schreiben könnte. --Nolispanmo 16:09, 10. Nov. 2006 (CET)
"Die Ente findet sich als fiktionale Figur in vielen Comics. Als Erfinder oder Miterfinder kann Walt Disney gelten" und so weiter + eine Aufzählung einer Handvoll Comicenten. Auch wenn ich "Interessiert mich nicht"-LAs eigentlich nicht mag, bei diesem Artikel kann ich wirklich keinen Nutzen erkennen. --Toon 15:11, 10. Nov. 2006 (CET)
Würde ich verfeinern und als Unterabschnitt in einen Sammelartikel packen der sich mit der Rolle von Tieren in Comics befasst. Andere Tiere wären wohl Hunde, Katzen udn Mäuse. Fragt sich aber ob über die Disney-Ducks, die sowieso eigene Artikel haben, hinaus noch irgendwelche Figuren existieren die eine "Typologie" auf welche Weisen dieses Tier daher kommt sinnvoll machen. Als eigener Artikel unnötig und sinnwidrig schon allein weil niemand auf die Idee käme danach zu suchen. --Chauceur 15:15, 10. Nov. 2006 (CET)
Scheint mir die Bedeutung des Mannes unnötig aufzublähen. Der Herr wird bereits im Artikel über Cartoon erwähnt. Als eigener Artikel nicht relevant für eine Enzyklopädie IMHO. Gruß -- --Chauceur 15:11, 10. Nov. 2006 (CET)
Behalten. David Low ist relevant. Er hat Zeichnungen erstellt, die auch heute noch bekannt sind. Die Hitler-Stalin-Karikatur ist z. B. in diversen Geschichtsbüchern vertreten. --Kickof 15:25, 10. Nov. 2006 (CET)
Dialektischer Determinismus (Schnellgelöscht)
Aus meiner Sicht ziemlich unsinniges und möchtegernwissenschaftliches Geschwurbel. Die beiden ersten Sätze: Der dialektische Determinismus stellt das allgemeinste Zusammenspiel der Logik in der Welt dar. Man darf ihn getrost als den Stein der Weisen betrachten. In diesem Stil geht’s weiter. Vielleicht kann sich jemand aus der Philosophiefraktion diesen „Stein der Weisen“ mal ansehen und beurteilen. Da eine Überabeitung kaum jemandem zuzumuten ist, nach der 6-Tage-Frist lieber löschen, wenn bis dahin keine durchgreifende Änderung erfolgt ist. (Ich bin übrigens kein Freund von Löschanträgen, aber dieser Inhalt steht der Wikipedia nun wirklich nicht gut zu Gesicht, vorsichtig ausgedrückt.) --Panter Rei Πφερδ 15:42, 10. Nov. 2006 (CET)
- Eindeutig Theorienfindung. löschen. --Zinnmann d 15:52, 10. Nov. 2006 (CET)
- Super... mal wieder die übliche "Auflösung der Relativitättheorie" by obfuscated speech - und Kant machen wir auch mal schnell überflüssig. "bei Info bitte melden bei ..." (inzwischen von mir entfernt) -> Spamming. Muss man sicherlich nicht unbedingt volle 7 Tage drüber diskutieren. Löschen (nicht signierter Beitrag von Markus Mueller (Diskussion | Beiträge) ) (sorry dafür --Markus Mueller 15:59, 10. Nov. 2006 (CET))
- Schnelloeschafehige WP:TF Fossa?! ± 15:57, 10. Nov. 2006 (CET)
"welche auch problemlos Gravitation erklärt und wie sich kg in m umrechnen lassen" und den Weihnachtsmann gibts wirklich. Löschen, gerne schnell. -- 84.137.141.207 16:57, 10. Nov. 2006 (CET)
SLA, da WZ --Asthma 17:05, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich war so frei. Rainer Z ... 17:06, 10. Nov. 2006 (CET)
WP:TF und daraus folgend auch WP:NPOV
Man sollte glauben, es gäbe eine breite Literatur über die "Vordenker des Nationalsozialismus". Dies scheint falsch zu sein, deshalb müssen Benutzer:KarlV et al. hier ihre auf je eine einzige Primär- und Sekundärquellee gestützte WP:TF bringen. Was mich ein wenig wundert: Darwin taucht auf, Luther (hallo, Antijudaismus als Vorläufer des Antisemitismus) hingegen nicht. Langes Kapitel über die Konservative Revolution, deren Rolle umstritten ist. Heidentum ist da, Christentum nicht. Uswusf.
Fazit: Populärwissenschaftlicher Schrott. Sekundärquellen: Quasi Fehlanzeige. Alles Interpretionen von Wikifanten. Fossa?! ± 16:22, 10. Nov. 2006 (CET)
POV-Essay. Durchaus interessant, in dieser Form aber leider kein Enzyklopädieartikel. -- Zinnmann d 15:47, 10. Nov. 2006 (CET)
- Gibt dem doch 7 Tage zur Überarbeitung und dann schaun mer mal. Interessant ist's allemal, wobei das Lemma schon merkwürdig ist, denn da nach würde ich nie suchen. Eher schon "Verwaltungskosten", "Kosten der Verwaltung" etc. --Nolispanmo 16:06, 10. Nov. 2006 (CET)
- Bitte gebt mir doch einen Tip für die Überarbeitung, da ich versucht habe, mich genau an die Regeln zu halten. Der Grund, warum eben nicht das Lemma "Verwaltungskosten" gewählt wurde, liegt darin, dass Verwaltungskosten nur einen Teil aller Bürokratiekosten ausmachen. In der Bürokratieforschung war genau das viele Jahre ein Problem. Die diesem Beitrag zu Grunde liegende Arbeit wurde aber bereits vor zwei Jahren veröffentlicht und ist von der wissenschaftlichen Gemeinde als Grundlage der Bürokratieforschung mittlerweile anerkannt. -- Micha70 16:28, 10. Nov. 2006 (CET)
- Schau mal auf die Diskussionsseite. --81.14.150.55 17:01, 10. Nov. 2006 (CET)
- Bitte gebt mir doch einen Tip für die Überarbeitung, da ich versucht habe, mich genau an die Regeln zu halten. Der Grund, warum eben nicht das Lemma "Verwaltungskosten" gewählt wurde, liegt darin, dass Verwaltungskosten nur einen Teil aller Bürokratiekosten ausmachen. In der Bürokratieforschung war genau das viele Jahre ein Problem. Die diesem Beitrag zu Grunde liegende Arbeit wurde aber bereits vor zwei Jahren veröffentlicht und ist von der wissenschaftlichen Gemeinde als Grundlage der Bürokratieforschung mittlerweile anerkannt. -- Micha70 16:28, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich kann dem Löschantrag gedanklich nicht so richtig folgen. So richtig wikipedia-like ist der Artikel zwar nicht formuliert, aber deshalb gleich löschen? Ich weiß nicht … --81.14.150.55 17:01, 10. Nov. 2006 (CET)
Leider so nicht tragbar: mehrere Interpretationen ohne jedwede Quelle. Woher der Vergleich mit Kubrick kommt, ist genauso unklar. In diesem Zustand wird auch die Relevanz nicht klar – bitte noch einmal neu anfangen. Tolanor 16:04, 10. Nov. 2006 (CET)
Kann jemand die Relevanz dieses "Artikels" festellen, ich nicht ... --Nolispanmo 16:18, 10. Nov. 2006 (CET)
Fiktiver Wörterbuchartikel. -- Zinnmann d 16:22, 10. Nov. 2006 (CET)
kein Artikel über einen Film des Jahres 2007 --87.184.225.66 16:51, 10. Nov. 2006 (CET)
Wenn wir September des Jahres 2007 haben, dann ist das ein Trollantrag. Auf meinem Kalender steht „November 2006“. --87.184.225.66 16:55, 10. Nov. 2006 (CET)
Es macht wohl wenig Sinn in WP den Inhalt jeder Folge aller möglichen Sitcoms als Lemma zu führen --WolfgangS 16:56, 10. Nov. 2006 (CET)
ein Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2007 --87.184.225.66 17:00, 10. Nov. 2006 (CET)
bereits vor ein paar Jahren angekündigt worden, diesmal für das Jahr 2007. Wer garantiert, dass es diesmal klappt? --87.184.225.66 17:03, 10. Nov. 2006 (CET)
Die wirklich wahrste Wahrheit ist kurz und bündig. Das Rätsel wird im Januar 2007 gelöst. --87.184.225.66 17:06, 10. Nov. 2006 (CET)
Artikel, der keiner ist, über eine mäßig bekannte/erfolgreiche/relevante Metal-Band. Entweder kräftig ausbauen und aufpolieren oder lieber aufräumen.--84.170.214.172 17:06, 10. Nov. 2006 (CET)