FIPRESCI-Preis
Die FIPRESCI-Preise sind Filmpreise, die von der internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung FIPRESCI vergeben werden.
Zu den Aufgaben der FIPRESCI gehört es auch, Auszeichnungen für Filme zu vergeben. Dies geschieht zum einen im Rahmen von Filmfestivals in Gestalt spezieller FIPRESCI-Preise. Darüber hinaus wird seit 1999 der Grand Prix de la FIPRESCI für den Film des Jahres sowie seit 1993 der Europäischer Filmkritikerpreis verliehen.
Festivalpreise
Auf zahlreichen Filmfestivals werden neben anderen Auszeichnungen auch spezielle FIPRESCI-Kritikerpreise verliehen und zwar durch Jurys, die durch die FIPRESCI eingesetzt worden sind.
Seit dem Jahr 2001 sind auf A-Festivals folgende Filme mit FIPRESCI-Preisen ausgezeichnet worden:
Jahr | Cannes | Venedig | Berlin | Locarno |
2001 | Martha... Martha | Wild Innocence | Italienisch für Anfänger | Miss Wonton Werk von Peter Bogdanovich |
2002 | Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz | 11'09"01 – September 11 | Montag morgen | La Cage |
2003 | Otets i syn | Good Bye, Dragon Inn | Lichter | Dependencia sexual |
2004 | Fahrenheit 9/11 | Bin-jip | Gegen die Wand | Tony Takitani |
2005 | Caché | Good Night, and Good Luck. | The Wayward Cloud / Tian bian yi duo yun | A Perfect Day |
Ältere Preisträger:
- 1980 auf der Berlinale: Solo Sunny
Grand Prix de la FIPRESCI
Seit 1999 vergibt die FIPRESCI den Grand Prix de la FIPRESCI für den Film des Jahres. Die Preisträger werden in einer Abstimmung aller FIPRESCI-Mitglieder ermittelt. Bisher ist diese Auszeichnung jeweils anlässlich des San Sebastián International Film Festival überreicht worden.
Die Preisträger:
- 1999 : Alles über meine Mutter von Pedro Almodóvar
- 2000 : Magnolia von Paul Thomas Anderson
- 2001 : Der Kreis von Jafar Panahi
- 2002 : Der Mann ohne Vergangenheit von Aki Kaurismäki
- 2003 : Uzak von Nuri Bilge Ceylan
- 2004 : Notre musique von Jean-Luc Godard
- 2005 : 3-iron (Bin-jip) von Kim Ki-duk
- 2006: Volver – Zurückkehren von Pedro Almodóvar
Liste der Filmfestivals mit FIPRESCI-Preis
Mit * gekennzeichnete Festivals sind beim internationalen Filmproduzentenverband FIAPF akkreditiert (siehe auch: Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals).
- Flying Broom International Women’s Film Festival (Ankara)
- Annecy Festival International du Film d’Animation (Annecy)
- Panorama of European Cinema (Athen)
- Bangkok International Film Festival (Bangkok)
- Berlinale* (Berlin)
- International Film Festival Bratislava (Bratislava)
- Brisbane International Film Festival (Brisbane)
- Buenos Aires Festival Internacional de Cine Independiente (Buenos Aires)
- Pusan International Film Festival (Busan)
- Internationale Filmfestspiele von Cannes* (Cannes)
- Chicago International Film Festival (Chicago)
- Transsilvania International Film Festival (Cluj-Napoca)
- FilmFestival Cottbus (Cottbus)
- Dhaka International Film Festival (Dhaka)
- Festival international de films de Fribourg (Freiburg im Üechtland)
- Cinéma Tout Ecran (Genf)
- Festival Internacional de Cine de Gijón (Gijón)
- Göteborg Film Festival (Göteborg)
- Guadalajara International Film Festival (Guadalajara)
- Haifa International Film Festival (Haifa)
- Hong Kong International Film Festival (Hongkong)
- International Istanbul Film Festival* (Istanbul)
- Cairo International Film Festival* (Kairo)
- Karlovy Vary International Film Festival* (Karlsbad)
- Molodist International Film Festival* (Kiew)
- Krakowski Festiwal Filmowy* (Krakau)
- International Film Festival of Kerala* (Kerala)
- Festival del Cinema Europeo (Lecce)
- Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (Leipzig)
- Ljubljana International Film Festival (Ljubljana)
- Internationales Filmfestival von Locarno* (Locarno)
- The Times bfi London Film Festival* (London)
- Festival Internacional de Cine de Mar del Plata* (Mar del Plata)
- Festival Internacional de Cine Contemporáneo de la Ciudad de México (Mexiko-Stadt)
- Miami International Film Festival (Miami)
- World Film Festival* (Montreal)
- Moscow International Film Festival* (Moskau)
- Motovun Film Festival (Motovun)
- Mumbai International Film Festival (Mumbai)
- Osian’s CineFan (Neu-Delhi)
- Internationale Kurzfilmtage Oberhausen* (Oberhausen)
- Film fra Sør (Oslo)
- Rio International Film Festival (Rio de Janeiro)
- International Film Festival Rotterdam (Rotterdam)
- San Francisco International Film Festival (San Francisco)
- San Sebastián International Film Festival* (San Sebastián)
- Festroia – Festival Internacional de Cinema (Setúbal)
- Singapore International Film Festival (Singapur)
- Sofia International Film Festival (Sofia)
- Split Film Festival (Split)
- Stockholm International Film Festival* (Stockholm)
- Sydney Film Festival* (Sydney)
- Taormina BNL FilmFest (Taormina)
- International Thessaloniki Film Festival* (Thessaloniki)
- Tbilisi International Film Festival (Tiflis)
- Rencontres Cinémas d’Amérique Latine (Toulouse)
- Hot Docs (Toronto)
- Toronto International Film Festival* (Toronto)
- Tromsø International Film Festival (Tromsø)
- Torino Film Festival* (Turin)
- Valladolid International Film Festival (Valladolid)
- Filmfestspiele von Venedig* (Venedig)
- Warsaw International FilmFest (Warschau)
- goEast* (Wiesbaden)
- Viennale* (Wien)
- Yamagata International Documentary Film Festival (Yamagata)
- Zansibar International Film Festival (Zanzibar City)