Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juli 2023

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2023 um 09:56 Uhr durch Christoph Salzig (Diskussion | Beiträge) (Ceramin: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

VP für diesem Artikelwunsch Flossenträger 05:10, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der enWP-Artikel scheint ganz brauchbar; vielleicht lässt sich daraus was machen. Ein Problem ist, dass viele Quellen touristischer Art sind.
Das Lemma wäre klärungsbedürftig. Laut enWP ist "Parque Nacional del Este" die frühere Bezeichnung und "Cotubanamá National Park" die aktuelle. Die englische Schreibweise macht allerdings in der deutschsprachigen Wikipedia für einen Park in einem spanischsprachigen Land wenig Sinn. Also entweder grammatikalisch korrektes Deutsch ("Cotubanamá-Nationalpark") oder Spanisch ("Parque Nacional Cotubanamá"). --2003:C0:8F3D:9000:382E:2871:D8B6:F29B 08:37, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Beobachtung habe ich auch gemacht, ich vermute sogar, dass dies eine Übersetzung aus dem en-Artikel ist. Scheint hier mittlerweile bei einigen Autoren Standard zu sein, eine Übersetzung zu beginnen und dann keine Lust mehr zu haben. Daher wäre mein Vorschlag, den Artikel zurück in den BNR zu verschieben. Die QS ist nicht für die Vollendung von Artikeln zuständig. siehe WP:WQSNI. Joel1272 (Diskussion) 09:44, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
In diesem Fall hielt die Lust nicht allzu lange vor. "Artikelwunsch" trifft es ganz gut. --2003:C0:8F3D:9000:112B:B469:8F3C:E277 13:35, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen-Fehler korrigieren. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Einzelnachweise korrigiert. Joel1272 (Diskussion) 09:53, 13. Jul. 2023 (CEST)

Einleitung fehlt, auch sprachliche Überarbeitung erforderlich AF666 (Diskussion) 12:56, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollstes VP, falls relevant (tl:dr). Flossenträger 13:35, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Help! Näxtes mal machste bitte Dein tl:dr mindestens in Schriftgröße 48, @Flossenträger: ;-). Zurück in BNR geht schonmal nicht. Innobello (Diskussion) 13:43, 13. Jul. 2023 (CEST) PS Ich fang schonmal an in der bangen Hoffnung, dass mein Inuse diesmal nicht übersehen wird.[Beantworten]
I beg your pardon... BNR war klar, aber was statt dessen? Erst mal den Abschnitt zu den Konzeptionellen Arbeiten rau? Scheint mir alles arg trivial zu sein. Bei den Ausstellungen tue ich mich schwer da etwas auf das sinnvolle Mass zu kürzen. Aber da Du ja den In Use gesetzt hast, lasse ich jetzt erst mal die Finger davon. Flossenträger 13:49, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kannst die Finger wieder aktivieren, der Inuse ist raus. Bevor ich mich da verzettele (fürchte, das ist bereits bei den überbordenden Ausstellungstätigkeiten geschehen), hör' ich lieber auf. Einiges an Trivialem hab' ich schon entfernt. Innobello (Diskussion) 15:10, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Innobello, fürs nächste Mal: Bei dem gefürchteten Schild "Bearbeitungskonflikt" (das ist so konfus, dass ich mich damit lieber gar nicht abgebe), eine Browser-Seite zurückgehen, dann auf "nochmal senden" - dann wird mir meine Bearbeitung ohne die reingefunkte nochmal in der Vorschau angezeigt. Im Falle eines Inuse-Bausteins hätte ich jetzt auch keine übermäßig großen Skrupel, reingefunkte Bearbeitungen einfach zu überschreiben: Seite in einem zweiten Fenster neu aufmachen, Bearbeitungsfenster öffnen, meine bearbeitete Version aus dem ersten Fenster dort reinkopieren.
Nun weiß ich nicht, ob meine Beschreibung weniger konfus ist als die Anzeige "Bearbeitungskonflikt", aber einen Versuch ist es vielleicht wert. Gruß, --2003:C0:8F3D:9000:B9:4BB6:2D3C:BF2B 16:36, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zumindest mich hat Du damit etwas konfus gemacht. Aber ich glaube, das ich ganz ähnlich vorgehe. Lieber meinen Textblock kopieren und einem neuen Versuch in den aktualisierten Text reinkopieren. Der Inuse soll im Wesentlichen aber die gleiche Bearbeitung von zwei Leuten verhindern. Wenn wir beide gleichzeitig die EN formatieren wird es schwierig das wieder aufzudröseln und es ist verschwendete Arbeit. Flossenträger 18:52, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schon klar. Innobellos Anmerkung ("in der bangen Hoffnung...") hatte ja eine Vorgeschichte. --2003:C0:8F3D:9000:AC57:57D1:23DA:6F75 00:03, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Moin, 2003...nee, nicht konfus gemacht, aber danke für die Hilfe. Die Vorgehensweise kenn' ich, aber beim vorgeschichtlichen Artikel hatte ich alles auf den Kopf gestellt, das POV-Geblubber raus, die Dopplungen raus, was bei der verwirrenden Darstellung und der unmöglichen Gliederung ohne Verlust der Übersicht ne echte Herausforderung war und dann kam der BK und mir verging jegliche Lust weiterzumachen. Nuja, Shit happens. Innobello (Diskussion) 08:59, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:56, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Mehr Werbung als Information. Hab das neulich mal im Playstore gefunden und dann recherchiert; die App hat vernichtende Kritiken, weil im Gegensatz zu unserer Behauptung jede Menge minderwertiger Schrott verramscht wird. Der Text ist also massiv POVig. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:59, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich würde erst mal eine Relevanzcheck empfehlen, ich sehe da kein durchschimmern. Aber acht Augen sehen bekanntlich mehr als zwei... Flossenträger 18:54, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 09:25, 14. Jul. 2023 (CEST)
Eine Löschdiskussion der Seite „Mike Van Hees“ hat bereits am 13. Juli 2023 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm sofern relevant. Krib (Diskussion) 15:16, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Es gibt zwar mehrere verschiedene Labels mit "Tunecore" im Namen, was die Recherche etwas verkompliziert, aber lt. Discogs ist bei keinem dieser Labels ein Künstler dieses Namens bekannt. Sollte es also tatsächlich ein Album geben, stellt sich die Frage nach der enzykl. Relevanz, ansonsten ist sie schlicht nicht erkennbar. Ich schlage deshalb vor einer QS die Relevanzrecherche via LD vor (nach Stundenfrist). --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:19, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:21, 13. Jul. 2023 (CEST)

Formatierungen an WP-Standards anpassen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:51, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Formatierungen sind anzupassen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:07, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kompetenter (Diskussion) 17:10, 13. Jul. 2023 (CEST)

Bedarf sprachlichger Nacharbeit - so wirkt der Text entsetzlich altbacken Lutheraner (Diskussion) 17:36, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wirkt nach Babelfisch und/oder URV. Das Geburtsjahr stimmte nicht mit der Quelle überein, ebenso in der itWP. --2003:C0:8F3D:9000:AC57:57D1:23DA:6F75 00:33, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:20, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Entwerben sofern relevant, ggfs LA Lutheraner (Diskussion) 20:41, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Also, ich hab's versucht. Die Formulierungen entwerben wäre nicht das Thema, aber die ganzen inhaltlichen Werbe-Aussagen... da fällt mir nix zu ein. Das klingt alles so schön und so edel, wie gut, dass sie uns am Ende gleich sagen, wo wir das Zeugs kaufen können: Die upcyceln unseren Müll zu was Nützlichem, da wird "in hohem Maße CO2 eingespart", gesundheits- und umweltverträglich ist es natürlich auch alles... und alles unbelegt. Nee, da streiche ich die Segel. Ich könnte hier nur großflächig rausschmeißen. --2003:C0:8F3D:9000:AC57:57D1:23DA:6F75 00:20, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Kollege Matthias Lorenz hatte da weniger Skrupel ;-)). Können wir hier erledigen? Sieht ja jetzt ganz annehmbar aus, evtl. noch den Hinweis auf die Garantiefrist rausnehmen?Innobello (Diskussion) 08:52, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja durchaus erfreulich, dass er da weniger Skrupel hatte. :-) Nur stehen sämtliche o.g. Lobeshymnen nach wie vor drin, unbelegt wie eh und je. --2003:C0:8F21:E100:D07C:8B24:8D31:C44C 09:00, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es gibt zur Cradle-To-Cradle Zertifizierung (Kreislaufwirtschaft = 100% Recycling) von Ceramin einen wissenschaftlich fundierten Zwischenbericht. Sobald dieser veröffentlicht ist, werde ich ihn entsprechend verlinken. Dieser Teil befasst sich mit dem Upcycling. Die "Werbe-Aussagen" sind im Übrigen über die beiden einzigen echten Zertifikate Blauer Engel und Eco-Institut belegt. Die Kriterien jeweils auf den entsprechenden (Wikipedia)-Seiten hinterlegt. Der patentierte Werkstoff ist - auch hier bitte nochmal vergleichen - ähnlich wie Ceran (https://de.wikipedia.org/wiki/Ceran) beschrieben. Würde es helfen hier noch den Nachhaltigkeitsbericht der Classen Gruppe mit reinzunehmen, in dem die Zertifizierungsverfahren nochmal ausgführlich beschrieben sind: https://www.yumpu.com/de/document/read/67294807/nachhaltigkeitsbericht-der-classen-gruppe-de ? --Christoph Salzig (Diskussion) 09:33, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich bin da skrupelloser - auch weil ich an die Korrektivfunktion des Kollektivs glaube, falls ich mal übers Ziel hinausschieße. Ich hatte mich bemüht, das auf Faktenbeschreibungen zu reduzieren. "Zugleich wird bei der Produktion auf diese Weise C02 eingespart." empfinde ich als die letzte verbliebene "Lobeshymne", aber es kam mir sinnvoll vor das drin zu lassen, einfach weil es eigentlich klar ist, man vielleicht aber nicht daran denkt. Garantie ist doch weg???
Was die Cradle-To-Cradle Zertifizierung angeht, würde ich warten, bis sie entschieden ist, Zwischenberichte sind in der WP immer nicht so angesagt. --Matthias Lorenz (Diskussion) 09:52, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sehe gerade: Ich hatte die Garantie dann doch vergessen rauszunehmen. Dank an Innobello! --Matthias Lorenz (Diskussion) 09:54, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Um auch hier noch einmal den Hintergrund klarzustellen. Es handelt sich um eine Auftragsarbeit, die ich allerdings eigeninitiativ an die Classen Gruppe herangetragen habe, nachdem ich über das Produkt gestolpert bin und mir in der Folge klar wurde, dass wir es hier mit einer PVC-Alternative zu tun haben, die schadstoffbelastete Design- und Viniylböden ersetzen kann. Ich will nicht zu tief in die Diskussion einsteigen. Aber alles, was im ersten Aufschlag möglicherweise zu werblich verfasst wurde, lässt sich unabhängig und wissenschaftlich belegen. Die Cradle-To-Cradle Zertifizierung würde ich dann in der Tat abwarten, um den Artikel zu aktualisieren. --Christoph Salzig (Diskussion) 09:56, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot00:01, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

unverständliche fremdsprachige Bezeichnungen -- Glückauf! Markscheider Disk 15:19, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot00:01, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:17, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot00:02, 14. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm , insbesondere auch systematisieren Lutheraner (Diskussion) 11:49, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]