Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2006 um 02:18 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) ([[Norbert Bleisch]]: oops, pardon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. November 4. November 5. November 6. November 7. November 8. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Verletzung der Singularregel. --Hydro 09:38, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

umbenannt wegen Singularregel
- Sven-steffen arndt 12:18, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verletzung der Singularregel. --Hydro 13:55, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Umbenannt. – Holger Thölking (d·b) 01:18, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Revertet. Beschwerde bitte hier oder hier. Die Singularregel ist kein Dogma. -- Nichtich 09:06, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
gut, dass ihr so schnell reagiert! - Sven-steffen arndt 14:14, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie ohne sinnvolle Definition, angelegt von einer Wst-Sockenpuppe. --Asthma 14:38, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese und nachfolgende Kategorien, wegen Siinnlosigkeit und weitestgehender Inhaltleere, löschen.--SVL Bewertung 17:26, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das seh' ich auch so, löschen, was treibt eigentlich Wst zu diesem Kategorien-Wahn? --UliR 19:40, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Geleert und gelöscht. Mal wieder. – Holger Thölking (d·b) 01:20, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie ohne Sinn, Verstand oder Definition, von einer Wst-Sockenpuppe angelegt. Hat nur 1 Artikel einsortiert, es könnte aber dank fehlender Eingrenzung alles mögliche einsortiert werden. --Asthma 14:43, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

diese Kategorie halte ich nicht für völlig unsinnig; unsinnig ist nur die Aufteilung in vier Unterkategorien, die sind IMHO überflüssig. Wenn man die auflöst, hat man einige Dutzend Artikel in dieser Kategorie, die da auch durchaus reingehören --Dinah 20:34, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Zunächst einmal ist nicht klar, mit welchem Begriff von Kultur hier überhaupt gearbeitet wird. In seiner allgemeinsten und damit auch umfänglichsten Defition heißt das einfach nur: Alles, womit sich Menschen so beschäftigen. Und das triftt nicht nur auf "einige Dutzend" sondern nahezu alle Artikel im Religionsbereich zu. Die Kategorie ist schlicht überflüssig und bei genauerer Hinsicht auf monströse Auswüchse angelegt. --Asthma 06:44, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Obwohl ich mit der Löschbegründung nicht viel anfangen kann, kann man diese Kategorie m.E. durchaus löschen zugunsten einer flacheren Hierarchie in der Kategorie:Islam. Oder aber nach Vorschlag von Dinah die Unterkategorien auflösen (jedoch nicht beides). — Dave81 ıoı 18:33, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht --JD {æ} 01:50, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie ohne Sinn, Verstand oder Definition, von einer Wst-Sockenpuppe angelegt. Hat nur 1 Artikel einsortiert, es könnte aber dank fehlender Eingrenzung alles mögliche einsortiert werden. --Asthma 14:43, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

siehe islamische Kultur --Dinah 20:35, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
weg --JD {æ} 01:51, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

S.o. --Asthma 14:44, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

diese Kategorie halte ich nun auch für völlig überflüssig --Dinah 20:35, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
--JD {æ} 01:52, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint mir gegenüber Kategorie:Sexualpraktik (was für ein fieses, deutsches Wort übrigens) ziemlich verzichtbar: Nur 6 Einträge, von denen nicht einsichtig ist, nach welchen Kriterien sie hier und nicht in der Oberkategorie stehen (wie z.B. auch Tribadie, Strappado, Schenkel- oder Mammalverkehr). --Asthma 16:43, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einspruch, im Gegensatz zu Kategorie:Sexualpraktik, was eine reine Themenringkategorie ist, ist hier zumindest klar, was rein kommt und was nicht. Dass da nur sechs Einträge drin stehen, wundert mich allerdings... - Gancho Kolloquium 19:40, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Spontan würde ich sagen: Sexualpraktik ist Überbegriff zu Sexstellung. Payton. 193.30.140.85 21:32, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bleibt. --Markus Mueller 12:53, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Was eine Sexstellung ist, läßt sich relativ klar definieren; ebenso ist sicher, dass es sich um einen Unterbegriff zu Sexualpraktik handelt. Der einzige Löschgrund wäre die Zahl der Einträge, aber 6 ist schon nahe dran und weitere Einträge sind durchaus zu erwarten. --Markus Mueller 12:53, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Trinkspiel (zurückgezogen)

Da wir erklärtermaßen kein HowTo sind gehören Trinspiel-Anleitungen nicht in die Wikipedia. Folglich ist diese Kategorie überflüssig; im Moment stellt sie sogar einen Anreiz dar, solche Artikel hier einzustellen. --Unscheinbar 17:24, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zum Verständnis: Diese LA könnte eine Reaktion auf meinen Wunsch sein, Bierkistenrennen wieder herzustellen und in die Kat einzufügen, siehe bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Bierkistenrennen Aha-Erlebnis
Nein, dieser LA ist eine Reaktion darauf, dass Du die Existenz dieser Kategorie als Beweis für die Relevanz der Artikel siehst. Hintergrund ist die Diskussion um die wiederholte Einstellung des abgelehnten Artikels "Flunkiball". Dass Du auf diesem Wege auch noch versuchst, bereits abgelehnte Artikel wieder zum Leben zu erwecken bestärkt allerdings meine Argumentation. --Unscheinbar 17:29, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
An dem Lemma Flunkiball liegt mir ebensowenig wie an dem redir Flunkyball; ein LA ist aber eine sauberere Lösung als ein SLA par force Aha-Erlebnis
Da es zum Thema längst eine Löschdiskussion gab, die mit "irrelevant" entschieden wurde gibt es hier keine offene Frage. --Unscheinbar 17:32, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Bitte gibt einen Link als Beweis an Aha-Erlebnis
Ich habe deren neun und gebe deswegen den Sammellink an, den Du Dir ganz leicht unter "Links auf diese Seite" selbst besorgen kannst: [1]. --Unscheinbar 17:42, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Also Kein Link auf die angebliche Löschdiskussion, die eindeutig entschieden worden sei. Schade. Aha-Erlebnis

Fast hätte ich es vergessen: ich tendiere zum Behalten dieser Kategorie Aha-Erlebnis

War das nun eine unsinnige Äußerung oder ein Trolleintrag? --Unscheinbar 17:48, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Bitte bleibe sachlich! Aha-Erlebnis
Durchaus. Das ist sachlich. Nach Deinen bisherigen Beiträgen, unter Anderem in der Wiederherstellungsdiskussion, bleibt mir aber kein anderer Schluss übrig. Neun Löschdiskussionen einfach zu leugnen und in der Wiederherstellung zu behaupten, ich hätte keinen Link angegeben ist denn doch ein wenig zu unseriös. --Unscheinbar 18:02, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn in der Kategorie nur reine Spielanleitungen (d.h. ohne etwa Angaben zu regionaler oder historischer Verbreitung drin wären (also z.B. ohne Angaben zu regionalen Verbreitungen, historischen Gesichtspunkten etc.) und ganz sicher auch nur How-Tos eingeordnet werden könnten, dann wäre der LA eventuell zutreffend. Ich habe auf gut Glück zwei Artikel angeklickt: Bierstaat (ein bis ins 19. Jahrhundert in Studentenkreisen verbreiteter Trinkbrauch) und Schocken (wo ich Angaben zur regionalen Verbreitung fand. Ergo: Nicht von der Diskussion um einen Artikel auf die Kategorie schließen. Behalten --Kriddl 18:21, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie ? Das älteste aller Trinkspiele Kottabos der alten Griechen darf nicht als solches bezeichnet und schon gar nicht beschrieben werden ?? Uns nur weil sich Leute eventuell bemüßigt fühlen könnten einen How-to Artikel einzustellen, muss die gesamte Kategorie verschwinden ? Da verlange ich aber gleich mal die Löschung der Mathematikkategorie, denn da hat neulich auch jemand genau erklärt wie die Berechnung des Bremsweges erfolgt und womöglich erklärt demnächst jemand den Satz des Pythagoras oder wie das genau geht mit Plus und Minus. Was ? Das wird bereits getan ? Ja dann, lieber Unscheinbar, solltest du deine Überflusskategorielöschungsanträge aber erweitern. Eine seltsamere Begründung eines LA hörte ich selten. Natürlich behalten. --nfu-peng Diskuss 19:32, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe den LA auch nicht so ganz. Wenn Trinkspiel-Artikel existieren, sollte es auch eine entprechende Kategorie dazu geben. Die Existenz einer Kategorie wiederum hat in der Regel keinen Einfluß auf die Qualität der Artikel. ---Nicor 20:17, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Was? Die alten Griechen haben Trinkspiele betrieben? Dann löschen wir doch sicherheitshalber mal die ganze Antike! Behalten -- Universaldilettant 22:17, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Behalten--Adenosin 22:40, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

informativ behalten --Philtime 08:46, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Unscheinbar moniert, die Kategorie "stelle im Moment sogar einen Anreiz dar, solche Artikel hier einzustellen" - nunja, das kann man sich von einer Kategorie doch nur wünschen, dass sie nicht nur eine Übersicht zu Trinkspielartikeln liefert, sondern auch Anreiz für neue gute Artikel liefert. Unscheinbars Argumentation lässt mich staunen. Aha-Erlebnis

Zurückgezogen (trotz der geistreichen Bemerkungen des Benutzers Aha-Erlebnis) wegen offensichtlich anderer Meinungslage der Community als von mir wahrgenommen. --Unscheinbar 14:40, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Acta est fabula, plaudite! Aha-Erlebnis
Könnte man die Kategorie nicht in Kategorie:Trinkritual umbenennen und auch unter Kategorie:Ritual einordnen? Dort git es noch weitere Artikel zu Trinkritualen. — Dave81 ıoı 19:19, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Avantgarde ist ein inzwischen so nicht mehr gebräuchlicher Begriff. Eine Stilepoche ist es mit Sicherheit nicht, es war vielmehr für eine begrenzte Zeit eine Bezeichnung für als "fortschrittlich" empfundene Kunstrichtungen. Die hier eingeordneten Artikel (Personen, Kunstrichtungen, Aktionen etc) werden heute sicher nicht mehr unter einem einheitlichen Oberbegriff gesehen. Als Kategorie, insbesondere als eine Stilepochen-Kategorie, halte ich Avantgarde daher für ungeeignet. --UliR 22:03, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da muss ich zustimmen, Avantgarde ist kein tauglicher Begriff für eine feste Klassifizierung. --Angemeldeter 00:11, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob der Begriff heute noch zur Klassifzierung von Kunstströmungen gebräuchlich ist. Bin aber für behalten da er es gewesen ist, wie die entsprechenden Artikel zeigen. Es macht also Sinn eine entsprechende Suchoption (Verschlagwortung) mit dieser Kategorie zu ermöglichen. -- schwarze feder 02:52, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nützlich für Sachen, die zu ihrer Zeit als "Avantgarde" eingestuft waren, behalten. --62.180.160.24 04:07, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese historische Einordnung von Kunstrichtungen etc kann im Artikel Avantgarde dargestellt werden, die Kategorie Avantgarde beinhaltet nur einige zufällige Beispiele, die in ihrer Isoliertheit den falschen Eindruck erwecken, als würden diese noch heute als "Avantgarde" bezeichnet. Zur Abbildung der früher einmal üblichen Zuordnung müsste nahezu die gesamte neue Kunst des Beginns des 20. JH hier gelistet werden. Das ist nicht sinnvoll. Auch Wagner war zu seiner Zeit sicher "avantgardistisch", nur hat man die viele verstörende "Neue Musik" damals eben noch nicht so genannt. --UliR 19:40, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Avantgarde wurde m.W. nicht nur für Kunstrichtungen verwendet, sondern z.B. auch für politische Strömungen. Payton. 193.30.140.85 21:39, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

kann mich nach einigem einlesen nur UliR anschließen. gelöscht. --JD {æ} 01:56, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

SLA mit Einspruch. --Eva K. Post 00:03, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA: rechtskräftig verurteilt wegen Pornofilmen mit Jugendlichen (siehe Beitrag) Daher eines Beitrags dieser Länge unwürdig. Viele der aufgeführten Filme sind höchstwahrscheinlich mit Jugendlichen gedreht -- 62.180.176.115 23:06, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Auf der Wikipedia findet sich auch Hitler und Stalin; kein Löschargument.GLGerman 23:43, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hitler und Stalin sind historische Persönlichkeiten. Die entsprechenden Seiten werden äußerst sorgfältig auf rechtswidrige Links und ähnliches geprüft. Hier aber steht die Filmliste eines Straftäters. Der Link dieses Beitrags könnte fast noch als Werbung aufgefasst werden. (nicht signierter Beitrag von 62.180.176.115 (Diskussion) --Eva K. Post 00:03, 7. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Löschen, Rechtsbrecher dieser Art sind nicht so relevant, daß sie WP-Publicity für ihr Oevre benötigen. --Eva K. Post 00:03, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Als Schriftsteller wäre Relevanz durchaus gegeben, allerdings liegt der Fokus des Artikels (insbesondere die unsägliche Auflistung seiner Filmperversionen) auf seinen Verbrechen, nicht auf seinen literarischen Werken.--Mo4jolo 00:11, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen, die Liste seiner Filme stellt auch noch Werbung dar. --SVL Bewertung 00:09, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten. Eindeutig relevant gemäß der RK der WP für Schriftsteller. Seit wann gelten die denn nicht mehr bei rechtskräftiger Verurteilung des Autors? Die Filmliste kann ja (zusammen-) gestrichen werden. Kann man davon überhaupt noch was kaufen? Wurden die verkauft? Ich meine auch oberhalb des Ladentischs? --Flann 00:23, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So ungern ich für Kinderschänder Partei ergreife, befinden wir uns immer noch in einer Enzyklopädie. Er hat diverse Bücker veröffentlicht? Dann ist die Relevanz gegeben, und das Lemma berechtig. Der LA damit nur POV lastig, und damit eigentlich unwirksam. Die Verurteilung und seine Taten können im Artikel ja ausführlich abgehandelt werden. Und was den Werbevorwurf betrifft - bei WP wird für fast jede TV-Serie, jeden Blockbuster und die meisten Bestseller ausführlichst PR betrieben. Eine pure Aufzählung erfüllt da den Vorwurf noch lange nicht. Was die Auflistung betrifft, so sind Sie ja mit der HP belegt, die Kaufmöglichkeit spielt keine Rolle. Ob dies dort tatsächlich verbotene Kinderpornografie ist, muss erstmla bewiesen werden. Ich finds persönkich zum kotzen, aber wenn nunmal Pornografie in allen legalen Formen bei WP akzeptiert wird, gehört auch solcher Grenzgänger dazu. Passt irgendwie zum TV, da wurde letzten Donnerstag über Pornos im Web thematisiert, wo ältere Personen jünger dargestellt, bzw. der Anschein erweckt wird. Moralisch verwerflich, aber das spielt bei WP schon seit Beginn keine Rollen. Behalten -OS- 00:32, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Behalten - ein sensibles Thema, aber relevant! --ADwarf 00:33, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Die Liste der Filme kann wirklich raus, sie dient weder der Darstellung der schriftstellerischen noch der kriminellen Betätigung der Person. Vielmehr ist sie ähnlich dem Werbemüll in anderen Artikeln (ob nun frei erhältlich oder - noch schlimmer - nur illegal) zu entfernen, von der moralischen Abwegigkeit mal ganz zu schweigen.--Mo4jolo 00:41, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jepp, mit der Frage nach der Kaufmöglichkeit wollte ich auf die (noch gegebene) Verfügbarkeit dieser oder zumindest einiger dieser Filme hinaus. Da Bleisch aber als Regisseur in den von mir abgefragten Filmdatenbanken nicht auftaucht, vielleicht habt ihr ja noch andere Ergebnisse, würde ich die ersatzlose Streichung dieser Liste vorschlagen. --Flann 00:44, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal die Liste und unbelegte Aussagen im Text gestrichen. Den link auf die englische Bleisch seite sollten wir auch löschen. Dort findet sich eine Bleisch-Fan-Page. Diesen Verweis brauchts dann tatsächlich nicht. Was denkt ihr? --Flann 00:49, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sry Flann, aber Dein Verhalten ist mehr als Troll als Neutraler Bearbeiter. Erst löschst Du eine nicht genehme, aber belegte Liste, und dann kommt gleich noch die Löschung der Fansite samt Biografie und Filmografie. Man erledigt problematische Themen nicht durch Verschweigen und das Manipulieren in WP Artikeln, die für viele in Zukunft die Standardauskunft bei Google für viele sein wird. Ob die Liste so lang sein muss, oder nur die 5-6 "Spitzenwerke" erwähnt werden sollten, mögen andere entscheiden, bei einem Regisseur aber keinen einzigen Film zu erwähnen erinnert an das Spießertum vermeintlich längst vergangener Tage.-OS- 00:57, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

PS - der im Interview verlinkte Videostore führt keine Filme (mehr) von Bleisch.-OS- 01:01, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hi OS! Jepp, das Löschen der kompletten Liste war vielleicht voreilig. Aber nicht Spießigkeit sondern gewissenhafte Recherchen in allerhand Filmdatenbanken trieben mich im Wesentlichen zu diesem Entschluss. Diesen konnte ich nämlich keine Auskunft über die "Spitzenwerke" des Herrn entnehmen. Wenn dir dergleichen belegt gelingt, bitte, nur zu. --Flann 01:01, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Das es sich bei den Filmen um Pornographie mit Minderjährigen handelt übergehst du geflissentlich, hierzu kann nicht noch die Werkliste geliefert werden, oder die Website mit Infos und Verherrlichigung der Filme. Ich habe den Weblink entfernt.--Mo4jolo 01:02, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Finde das Herauslöschen der Filmografie etwas bedenklich; der Mann ist bekannt als Schriftsteller und als Filmemacher, und daher gehören die Filme da hinein. Ach ja, es sind Pornofilme, stimmt. Sind wir schon wieder beim Pfui als Löschgrund? PDD 01:15, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Und @Mo4jolo: Information ist keine Verherrlichung. Bisher war der Artikel neutral und faktenorientiert, erst durch deine Löschungen wurde er einseitig und inkorrekt. PDD 01:17, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War SLA, siehe Begründung. Kein Schnelllöschkriterium erfüllt. °ڊ° Alexander 00:07, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Kreisstrasse in Bayern. Enzyklopädische Relevanz kann ich aus den drei Satzhülsen nicht entnehmen. Löschen.--SVL Bewertung 00:11, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kreisstraßen haben nach den WP:RK keine Relevanz. Daher löschen.--Mo4jolo 00:13, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Argument habe ich übersehen. Danke. Gelöscht. °ڊ° Alexander 00:19, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Ich bezweifle ganz energisch die Relevanz. --Streifengrasmaus 00:29, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Löschen, keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich.--SVL Bewertung 00:38, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir ist das sehr sympathisch, wenn die Artikelschreiber selber die Irrelevanzbelege liefern. Die Newcomer TV-Redaktion hat zum Glück gespiegelte Relevanzkriterien, löschen. --NoCultureIcons 00:54, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Brave buben (erledigt, gelöscht)

Kein Artikel, Begriffserfindung--Hubertl 00:31, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

war wohl zu nett.--Hubertl 00:35, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der böse Bube war ich. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Reicht das? Das massive Namedropping verrät fast nichts darüber, was sie denn konkret selbst so würdig macht. Gugl: 45 Hits (allerdings inklusive Stayfriends, eigenem Leserbrief usw.). Auch ihre Pressekampagnen reißen das nicht aus dem Feuer, und die 3 Weblinks gehören irgendwie auch nicht zu ihr. Ich lass' mich allerdings gerne eines Besseren belehren (z.B. durch einen qualitätvolleren Artikel). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:34, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stinkt nach Selbstdarstellung. Enzyklopädische Relevanz ist auch nicht erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 00:40, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hm, die Dame scheint so experimentell, dass sie für die Allgemeinheit nicht relevant ist. Löschen. (btw. @SVL, ist nicht bös gemeint, aber eigentlich langt es, wenn du deine sig druntersetzt, das löschen ergibt sich bei dir von selbst... ;-) )--Mo4jolo 00:46, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Irgendwie haben die Weblinks aber auch garnichts mit der Frau zu tun. Sowas zeugt doch schon von zweifelfreiher irrelevanz. Da wurde doch nur versucht durch irgendwelche Weblinks den Eindruck zu erwecken die Frau könnte relevant sein. ganz klares löschen. --Fischkopp 01:02, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum ich keinen SLA gestellt habe: 1. Der Artikel ist schon ein paar Tage alt, daraus schließe ich dass es Leute gibt die ihn nicht ganz so unsinnig finden wie ich (sonst hätten die ja einen SLA gestellt); 2. ich bin mir nicht 100% sicher ob das inhaltlich mit dem, was unter Bier steht identisch ist.
Ansonsten ist nach meinem Verständnis die eigenständige Irrelevanz durch den Einleitungssatz Eine Biersorte ist eine Sorte Bier bestätigt. --NoCultureIcons 00:46, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das sie ihre CDs in kompletter Eigenverantwortlichkeit produzieren lässt mich an der relevanz zweifeln.--Fischkopp 00:46, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Das betonen der Eigenständigkeit, des experimentellen Charakters und der Szene-Underground-Zugehörigkeit ist immer schonmal verdächtig. Vielleicht kann sich mal ein Szene-Insider äußern, überregionale Auftritte scheinen ja gegeben.--Mo4jolo 00:52, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  • In wie weit ich "Szene-Angehöriger" (Heide, MA-Märkte etc.pp) bin sei dahingestellt, jedenfalls besitze ich besagte CDs. Die im Artikel vorhandenen Informationen sind korrekt - kleine Auflagen, die Cover wurden von mal zu mal besser. "Komplette Eigenverantwortlichekeit" ist aus meiner Sicht eher so zu verstehen, dass die CDs nicht von einem Label hergestellt/vermarktet werden, sondern von der Band selbst (natürlich abgesehen vom Pressen...). Daher rührt wohl auch vor allem die GEMA-Freiheit der Titel. Betreffs der Überregionalität, diese ist gegeben. Natürlich liegen die Auftritte rund um die "Heimat" der Band dichter beisammen - aber auf welche träfe das nicht zu. Meine Meinung: Behalten. --Alariel 01:13, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Blobby Volley (erl., bereits diskutiert)

Relative Bekanntheit der Freeware, aber nicht ausreichend für eine Enzyklopädie. ri st 01:01, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hatten wir schonmal. --NoCultureIcons 01:07, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zumindest aus dem Artikel kann ich keinerlei Relevanz dieser Radiosendung ersehen. Schwammige Formulierungen wie erfolgreich und bekannt beeindrucken mich mitnichten. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:15, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]