„Die Encyclopédie war eine Grube, in welche diese elenden Lumpensammler alles durcheinander hineinwarfen – Unverdautes, Gutes, Schlechtes, Abscheuliches, Wahres, Falsches, Ungewisses, und das alles ebenso wirr wie unzusammenhängend.“ (Denis Diderot 1768, drei Jahre nach dem Erscheinen der letzten Bände der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers über seine Mitarbeiter.[3])
Ein Geschenk von Innobello


Heute ist:
30. KW
„Schönstes Wohnzimmer der Wikipedia!“ – Verliehen von 1rhb.
„Schönstes Wohnzimmer der Wikipedia!“ – Verliehen von 1rhb.


Sage Nein! (Lyrics Ein Geschenk von Konstantin Wecker.)
Die Ballade von Antonio Amadeu Kiowa (von Konstantin Wecker und von der WP hier.)
Denn ich will… (Liebeslied gegen Intoleranz! Ein Geschenk von André Heller.)


Unumkehrbar!
Andreas Sonnenuntergang in Berlin






Aus Umweltschutzgründen bin ich ein Eisenbahnfreund. Jachweh, trotz der Dampflokomotiven.

Liebe Kollegin Andrea, ich erinnere mich (und darum auch dich) an einen finsteren Traum. Das Licht an dem Ende des Tunnels erweist sich bei näherer Betrachtung als die Scheinwerfer der Lokomotive eines entgegenkommenden voll mit Eisenerz beladenen Güterzuges. Aber bei noch näherer Betrachtung ist das dennoch gar kein Problem, weil jener Zug auf einem anderen Gleis als unser Zug fährt. Es entsteht zwar ein beeindruckender Schwall, aber absolut kein Knall. Mit rußgeschwärzten Grüßen aus dem finsteren Kohlenpott, Karsten Schulze (Diskussion) 05:14, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Würde ich Dich kennen, würde ich einfach nur antworten: Häää??? So aber will ich etwas höflicher sein. Insofern:
Guten Morgen Karsten! Wenn Du mir jetzt noch sagen würdest, was Du mir mit Deinem Traum sagen möchtest, hätte ich ne Chance, zu verstehen. Btw: Dein Traum scheint mir kein finsterer, sondern ein hoffnungstiftender. Aber ich könnte mich irren. Hab eine schöne Woche und lass Dich nicht zu viel (an)schwärzen! --Andrea (Diskussion) 06:35, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Liebe Kollegin Andrea, würde ich dich kennen, würde ich antworten: Jau! Tolle Frau. Häää??? ist im Kohlenpott voll in Ordnung. Natürlich kennst du mich irgendwie, zumindest kenne ich dich irgendwie. Aber deine kritische Einordnung der deutschen Mutter hat vor wenigen Tagen eine Reflexion in dem zweitwichtigsten Massenmedium (nach der deWP, selbstverständlich) gefunden. Kurz und gut: Deine Äußerungen werden durchaus wahrgenommen. Du bist relevant. Mit wirklich freundlichen Grüßen aus dem finstersten Kohlenpott, Karsten Schulze (Diskussion) 07:53, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich hab zwar keine Ahnung, abba wenn wir uns „irgendwie“ kennen, mindestens Du mich, denn weeste ja, was Dich hier ggf. erwartet. Am liebsten ne Bschimpfung!    Aaaalso:
  1.  Vorlage:Smiley/Wartung/pein 
  2. Lümmel! Du sprichst in Rätseln! Un wennst mich kennst, weest jenau, dis ik ne Trantüte bin!
  3. Wer is denn dit zweitwichtigste Massenmedium nach der deWP? Un wer hat wo wat wahrgenommen? Un wat hat meen teutschMudda mit all dis zu tun? Baaahnhof!
  4. Ik rElefant? Nie un nimma!
Abba wenn Du ooch so'n komischer Knopp bist, krichste WellKomm   und viel Grüßlis in Dein finstern Pott! Nu abba: Herzlichst --Andrea (Diskussion) 08:50, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hey, Du hast doch nicht... Sag, dass das nicht wahr ist! Bin pressescheu ohne Ende und das schon immer. Hätte in meim ersten Leben ohne Mühe für Relevanz sorgen können, war mehrfach von Pressefuzzis angefragt. Himmiiiehl, tu mir das nicht an! Aaaangst! --Andrea (Diskussion) 10:34, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja, dass diese bekloppte Zeitung eine sehr gute Schule für Journalisten ist, ein bester Freund hat dort gearbeitet. Aaaber... --Andrea (Diskussion) 11:16, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

No response, obwohl online? Wenn ich mir Deine Edits anschaue, kommen noch ganz andere Fragen auf. Aber lassen wir das lieber. --Andrea (Diskussion) 08:11, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Erledigt-Baustein entfernt vom Karsten. --Andrea (Diskussion) 10:32, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten


natürlich nicht, bitte um Geduld. --Karsten Schulze (Diskussion) 08:43, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Liebe Kollegin Andrea, 0,5: Eine Beschimpfung von dir [[:würde] ich als eine Auszeichnung ansehen. 1: Zwar weiß ich, dass Tran bitter ist. Aber dennoch würde ich dich tendenziell als süß-salzig bewerten. --Karsten Schulze (Diskussion) 09:11, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe allerdings einen blöden Fehler gemacht. Mea culpa, Andrea. Tagebuch über die Kinder --Karsten Schulze (Diskussion) 09:27, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Na gut. Muss ich mir erst anhören. Braucht Zeit. War gerade woranders. --Andrea (Diskussion) 10:32, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Weißt was? Ich schreibe ja auch gern so kryptisch, habe daran viel Vergnügen und denke, wer es liest, könnte daran auch Vergnügliches finden. Aber erst über Deine kryptische Schreibe wird mir deutlich, dass das ggf. garnicht als vergnüglich empfunden wird, sondern ziemlich sehr verunsichern kann. Hmmm.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich Dich zunächst also missverstanden habe?
Danke für den Link zum Erinnern und verklären. Sehr hörenswert! Tagebuch für Gertrud? Die Tochter von Frau Haarer? Dann kommt Haarers Buch. Das hieß im Original aber nicht Die Mutter und ihr erstes Kind, sondern Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind! Undeutsch wurde die Mutter erst in den Auflagen nach 45, ohne Hinweis auf Erstauflage, kostete aber – jedenfalls mein Exemplar – exakt 33 DM! Zufall? Glaube ich nicht!
Spiritus auf die Brust (vor 19:30)? Von meinem Opa sagte man, er habe Spiritus gesoffen. Ich betrieb damit meinen Bootskocher. Wofür das Zeug alles gut is...
Ich finde ja nicht, dass man Kinder mit der Härte, Kälte & Indifferenz erziehen muss, wie man es uns antat. Doch das Geschiss, was sie heute um ihre Kinder machen, die ihre Eltern bis auf's Blut ausbeuten, gefällt mir auch nicht. Wie wäre es mit etwas Dazwischen?
Und wie wäre es mit der Rückeroberung der Intimität? Muss alles öffentlich sein? Und wie ist es mit der Gnade des Vergessens? Hab viel vergessen. Doch nie die Schläge und auch nicht den langen Rock, den ich in die Schule anziehen musste, damit man die grün-blauen Spuren vom Rohrstock nicht sehen konnte. Hab aber auch nie vergessen, was ich Gutes bekam von jenen, die mich schlugen. Ich würde meine Tagebücher aus Kindertagen heute nicht mehr lesen wollen und bin froh, vergessen zu haben. Hätte meine Mutter in ihr Elterntagebuch geschrieben, dass ein Schulkamerad von mir mit 14/15 Jahren starb, weil er bei der Suche nach den Weihnachtsgeschenken im Schlafzimmerschrank der Eltern eine Schusswaffe fand, in den Lauf gucke und dann sich ein Schuss löste und ihm den Kopf zerschmetterte? Wohl kaum. Sie hätte gewollt, dass ich das vergesse. Mich daran zu erinnern, braucht es kein Tagebuch. Sein Hundchen quälte die Familie, weil er jeden Tag vom Haus vor zur Straße rannte, um ihn dort abzuholen, wenn er von der Schule kam.
Jaja, „nur die schönen Dinge festhalten“. Hab Spaß, denk positiv! Nicht mein Ding! Hohle Phrasen! Ich lache gern, doch alles zu seiner Zeit bittschön!
So oder so: ein hörenswertes Feature. Ist Dir das nur über den Weg gelaufen oder haste daran mitgewirkt?
Wieder abgespult grüßt --Andrea (Diskussion) 12:47, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Unser Karl is n Fuchs

Da hat uns Karlchen ja mal wieder was entdeckt. Und lässt uns daran teilhaben. Hat ja reichlich Beobachter und wir müssen hoffen, dass sie seinen Links folgen. Frisch eingetroffen ist in seinem Abschnitt Neuigkeiten zum Wikihausen-Komplex der Link zu einem Artikel, der zu lesen lohnen könnte. Da hat die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen (wir haben nur einen allgemeinen und überarbeitungsbedürftigen Artikel zur Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus) z.B. auf S. 28 Herrn Fiedler einen Beitrag gewidmet. Nicht nur, aber auch das zur Lektüre empfohlen von --Andrea (Diskussion) 10:35, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

P.S.: warum nur, warum hab ich was gegen Herrn Steiner und diese elenden Waldorfschulen? Und wir dürfen froh sein, dass es Menschen gibt, die diese Schule unbeschadet überstanden haben.

P.P.S.: Interessant auch:

  • S. 32 Antifeminismus in der Corona-Pandemie und der Pandemie-Leugner:innen-Szene
„Studien zeigen, dass Lockdown-Maßnahmen wie Kita- und Schulschließungen eine Retraditionalisierung der Geschlechterverhältnisse begünstigen.“ → Wen wunderts?
  • S. 40 Verzauberung – Das anthroposophische Milieu in Zeiten der Pandemie
„Viele der Querdenker:innen zeichnen sich durch einen starken esoterischen Habitus aus.“ → Wen wunderts? Lehrer weigerten sich, Maske („Maulkorb“) zu tragen, als es Pflicht war. Kindswohl for ever! Jedes dritte 4- bis 5-jährige Kind aus anthroposophischen Einrichtungen nicht gegen Masern geimpft? Leute, holt die Kinder rein, Steiners Kinder ham nen bösen Keim!
  • S. 48 ein Interview mit Journalisten, die u. a. rechte Demos dokumentieren, zum Feindbild Presse
„Gefährlich an diesen neuen verschwörungsideologischen Protesten ist, dass da auch viele Personen aus dem bürgerlichen Kontext dabei sind, die vorher noch nie auf Demonstrationen oder Aufmärschen waren und völlig unberechenbar reagieren und einen auch viel häufiger attackieren.“ So weit sind wir schon: „Ich versuche, im Alltag anders auszusehen, als wenn ich arbeite.“ Und die Polizei sagt: „Sie haben selbst Schuld, wenn Sie angegriffen werden, Sie provozieren ja auch mit ihrer Kamera.“ Soso!

P.P.P.S: Nu habbich mal wieder den Kanal voll. Lieber Gott, erlöse mich! --Andrea (Diskussion) 10:35, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

"Und wir dürfen froh sein, dass es Menschen gibt, die diese Schule unbeschadet überstanden haben." Kennst Du welche? Es grüßt --Anselm Rapp (Diskussion) 11:08, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Naja, zum Querdenker bist jedenfalls nich jeworn! Aber gute Frage, Anselmus. Nee, die paar die ich kenne, ham alle einen irgendwie gearteten Lattenschuß.  Vorlage:Smiley/Wartung/zunge  --Andrea (Diskussion) 12:57, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ja: Anselmus mit Lattenschuss.    --Anselm Rapp (Diskussion) 13:07, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Na die Vorlage konnt ich doch nicht sausen lassen, lieber Anselm. Wees doch: Es war einmal ein Lattenzaun...    --Andrea (Diskussion) 06:49, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea, das war doch eigentlich nur eine Aktualisierung des Links, weil ich gestern zufällig den Link anklickte und sah, dass er eine 404 Fehlermeldung ausspuckte. Ansonsten liebe Grüsse an die aufmerksame Andrea! --KarlV 11:30, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Dank für Deine gute Spürnase mit Pingelitis, sonst hätte ich das doch garnicht gelesen! --Andrea (Diskussion) 12:57, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Also sprach Sara Dustra

 
Altes Gutes Fass

Liebe Kollegin Andrea, wenn du es erlaubst, mache ich hier ein Altes Gutes Fass neu auf. Du kannst gerne annehmen, dass alles, was ich hier schreibe, gut gemeint ist. Ob es jedoch auch von meinen Mitmenschen (m/w/d) als gut gemeint empfunden wird, steht nicht in meiner Macht.

Das Bundesverfassungsgericht hat gestern entschieden, dass Hungerlöhne in Gefängnissen nicht mehr zulässig seien. Witzigerweise weist es jedoch nicht auf den Mindestlohn hin. Aber es weist ganz diskret darauf hin, dass künftig die Haftzeit von der geleisteten Arbeit abhängen könne. Mir gefällt diese Idee. Wie denkst du darüber? Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 02:49, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich bin kein Knopp, sondern ein Schulze. Ein Bildjournalist soll nie mit einem Zuhälter oder Zuträger der Bildzeitung velwechsert werden. (Pfui Teufel!) Solche Leute betrachte ich als Springerpresser.

In der Krypta ist es kryptisch; im Dunkeln ist gut Munkeln; im Norden ist gut Morden. „Na und?“ würde der Mad-Leser sagen. --Karsten Schulze (Diskussion) 03:23, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Robert Lembke hat gesagt: „Die Liebe ist eine tolle Krankheit. Da müssen immer gleich zwei Leute ins Bett.“ --Karsten Schulze (Diskussion) 04:29, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Zahlenmystik: Ich bin mir nicht sicher, ob 33 relevant ist. VE 301 erscheint mir zwar als relevant, aber sonst...

Du hattest ein Boot? --Karsten Schulze (Diskussion) 04:59, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Liebe Sara Dustra!
Dank für das Fässchen!
Nee, dis is n Irrtum vom Amt: die Haftzeit wird nie un nimmer von der geleisteten Arbeit abhängen. Da jibbet annere Kriterien. Un Mindestlohn werden die Knackis ooch nie un nimmer bekommen. Willste etwa Abolitionismus? Menno, wat die WP für Wörters kennt...
Was ich darüber denke? Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber als ich noch mitspielte, hatten 2/3 der Insassen in unseren Knästen einen Schaden angerichtet, der etwa 2.500 Euronen nicht überstieg, wobei natürlich Körperverletzungen etc. im letzten Drittel sind. Und da hatte ich getobt, weil uns diese Jungs (un damals nur 11% Mädels) ein Schweinegeld kosten. Wir sollten große Teile unserer strafrechtlichen Sanktionen umstellen auf Schadenswiedergutmachung. Was hat die Omma davon, wenn der Handtaschenräuber im Knast sitzt? Der soll das Altenheim putzen bis zum Umfallen! Oder den Alten die Stullen schmieren, um die Altenpfleger zu entlasten. Und der Ladendieb soll den Laden putzen bis ihm die Hände abfallen. Und die weiße-Kragen-Kriminellen sollen den Müll einsammeln oder andere Drecksarbeit machen. Da däd mir viel einfallen...
Woran Du bei Knopp denkst... Doch nich etwa an den Gido? Näää abba auch! Die Auswahl an Knöppen is doch groß, da muss mer ja nich gleich an dis Schlimmste denken!
Der SpringErpresser is natürlich ne schöne Erfindung.   
Der Bildjournalist is n Teekesselchen. Da hast mir abba in die Irre jeführt!
Wat liest n Mad-Leser? Ach so. Kennik doch nich!
WP is Mist. Da lernt mer jeden Tag, wat mer alles nich weiß. Wo ik doch vor meiner Ankunft noch sooo schlau war!  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Un nu binik OMA!
Menno, wat lässte mir durch de WP hoppeln! Bin doch nich Hasi! Muss ik VE kennen? Naja, so'n Ding stand mal uf Dachboden im Haus von mein Oppa. Aber wir hatten dann bald so ne moderne Musiktruhe mit einjebautem Plattenspieler un da lief dann Sixteen Tons auf Schellack. Wieso ham wir geen Artikel über die Musiktruhe? Hopphopp, schreiben!
Dit Bootchen habbik immanoch. Leider noch nich verkooft jekricht. Willste habn? Is n feins Teilchen. Tolle Wasserwanderungen damit gemacht. Erst hamwa mit Schlauchboot und Zelt angefangen, dann wurden wir bequem und sind auf Kajütbootchen umgestiegen. Damit sind wir von Berlin nach Dänemark auf Wasserweg. Berlin → Hamburg dauert 5 Tage. Schön jemietlich! Abba is n Bootchen für junge Leute, is nix für Alte! Jauuul! Wusstest Du, dass wir in Berlin mehr Wasserfläche ham als Amsterdam?
So un nu geh ik mal wieder an diesen elenden Machtmissbrauch. Der macht mir färtsch! Gruß aus Spandau von --Andrea (Diskussion) 09:10, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Tritt in der Zitter-Delle von Spandau auch das Spandau Ballet auf? --Karsten Schulze (Diskussion) 06:27, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ulalalala, wat hast denn da wieder ausjegrabn, Herr Schulze (w/m/d)? Dank für diese nicht nur bekömmliche, aber intrisante Lektüre! Wie kann sich ne Band nur solch einen Namen geben? Den Begriff Spandau-Ballet kanntich noch nich. Grusel! Ik wees nich, Musi & Video machen mich nich an. Un wie wär's denn mal, für die Anneren zu kämpfn? Ichichich?
Da setz ich dann mal n Kontrapunkt: in der Zitterdelle tritt gern das Frauenblasorchester Berlin auf, deren Artikel ich büsken aufpoliert hab, denn die sind wirklich maximal klasse. Die wollten mir noch n Foto schicken. Ham die Schlusen verpeilt.
Zitter-Delle? Menno, Du könntest glatt n Berliner sein. Kennste die schwangere Auster? Die Zitterdelle adoptier ich jedenfalls schon mal.
Uf hopphopp reagiest abba subito. Un schwupps is die Musiktruhe blau. Dis freut mich! Weiter so! --Andrea (Diskussion) 09:08, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Und schwupps hatse sich nen LA eingefangen. Morgengrüße rundrum. Innobello (Diskussion) 09:33, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dank für Hinweis, Innobello! Menno, wieso helfen die nich? Muss dit sein? Macht natürlich Laune, wenn man sich traut un denn sooofort eens vorn Latz kricht. Naja, mal sehn, wat würd. --Andrea (Diskussion) 09:49, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Un schwupps issa wieder wech, der LA. Ziehen nu schwarze Wolken auf am Himmel der Musiktruhen? Hoffentlich nicht! --Andrea (Diskussion) 10:46, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Und schwupps hatta n Quali-Baustein drinne. Ich hatte anfangs wirklich Freude daran, daraus was Feins zu machen, weil ich es reizend fand, dass der Karsten – dieses Urgestein der WP – mir zuliebe n Artikel schreibt, was ja nich wirklich so sein Ding ist. Aber kommt immer einer, der eim die Laune verdirbt. Aufwendige Einfügungen vorbeitet und dann BKBKBK. Na bima. Abba sölbers schuld, wollte halt extra keinen Bearbeitungsbaustein. Gez binich erstmal raus. *grrrmpf!* --Andrea (Diskussion) 12:51, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Weißt, Karsten, ich hab mich so gefreut, dass Du mir den Artikel Musiktruhe geschenkt hast. Dass daran rumgefummelt werden musste, war ja bstimmt auch Dir klar. Aber es war ein Anfang. Und ich dachte, der Karsten will mich mit diesem elenden Machtmissbrauchsentwurf mal auf andere und schönere Gedanken bringen. Fand ich richtig nett. Dass dann aber daraus so ein Wechselbad der Gefühle werden sollte, konnte ja keiner ahnen. Ich denke, irgendwann ist das ein richtig feines Artikelchen und Duuu bist der Ersteller! Das kann Dir keiner nehmen. Ik muss gez die Senfeier vorbereiten gehn. Bis denne denn... --Andrea (Diskussion) 16:47, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nicht relevant

aber lesenswert. Für jene, die sowas aushalten:

  • Eva-Maria Stege, Sigrid Moser: Bald nach Hause. Skoro domoi. Das Leben der Eva-Maria Stege. Nach Tonbändern, Notizen, Gesprächen (= Texte zur Zeit. Band 7009). 2. Auflage. Aufbau, Berlin 1993, ISBN 3-7466-7009-8 (Teil von Anne-Frank-Shoah-Bibliothek).

Mein Stiefmütterlein (Jg. 1926) war zusammen mit der Eva-Maria Stege im Lager. In Russland. Hat nie darüber gesprochen. Mir aber eines Tages dieses Buch geschenkt. Ich denke, sie wollte mir damit ihre Geschichte nahebringen. Beim Lesen gefror mir das Blut in den Adern. Leider hatte auch ich nie den Mut, mit ihr wenigstens über das Buch zu sprechen. Chance vertan. --Andrea (Diskussion) 16:58, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Trauriges Resultat einer vernachlässigten Erziehung

 
Es ist ein Brauch von Alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.[1]
 
So geht es mit Tabak und Rum:
erst bist du froh, dann fällst du um.[2]

Hallo Andrea, diesmal komme ich leicht schockiert in dein Wohnzimmer. Gerade schmökere ich mich durch unsere Wilhelm-Busch-Artikel. Nun weiß man ja, dass W. Busch nicht unbedingt zartbesaitet war (von anderen Vorwürfen mal ganz abgesehen), aber die Geschichte Trauriges Resultat einer vernachlässigten Erziehung ließ mich trotzdem von einer Ohnmacht in die nächste fallen. Bekomme ich bei dir einen Schnaps oder einen Likör? Himmel… Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 19:49, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

 
Nimm erst mal Platz und erhol Dich!
Guuuten Morgähn!
Von mir krichst allis, was willst!   
Tja, olle Busch und das Leben, wie es nun mal ist, wollen ertragen werden.
Danke für den Link zum guten Berg! Hier ist noch mehr.
Da komm auch ich ins Stöbern und das Kopfkino beginnt. Ich bin ja mit Busch aufgewachsen. Leider sind die beiden dicken Bände mit seinen Bildergeschichten auch in die ewigen Jagdgründe gegangen. Schade. Hätte ich mal wenigstens vorher noch ein Foto davon gemacht. Im Leben von Busch spielte Erziehung wohl eine große Rolle. Er selbst war ein eher ängstliches Kind und so vermute ich, dass er in seinen Geschichten seinem alter Ego freien Lauf ließ. Sublimose ist die beste Krankheit, wo jibbt! Haste den Abschnitt Prügelstrafen und andere Grausamkeiten gelesen?
Mich hat Busch erheblich geprägt. Insbesondere zwei Geschichten, die zu lesen ich von meinen Erziehungsberechtigten angestiftet wurde, und über die wir noch keine Artikel haben: Die Strafe der Faulheit und Der Lohn des Fleißes. Mein Schwesterlein war ein Leben lang eine ziemlich faule Person und ich hatte soviel Angst vor dem Schicksal des faulen Köters, dass ich die Fleißige gegeben hab. Erst jetzt im Alter merke ich, dass das nur die halbe Wahrheit ist und ich im Grunde meines Herzens wohl doch eher eine Faule bin. Wenn da nicht der Hundefänger gewesen wäre, wäre aus mir wohl noch weniger geworden und ich nicht hier. Schwesterchen dümpelt im Altenheim.
So oder so: gräm Dich nicht, die Welt is schlecht, aber auch das ist eben nur die halbe Wahrheit. Niemals wird eines siegen, weder das Gute noch das Böse, und wer uns verspricht, das Böse aus der Welt zu schaffen, hat noch immer viel Leid über die Menschen gebracht. Offensichtlich brauchen wir beides. Letztlich ist ja das Eine nicht ohne das Andere denkbar.
Amen!   
Bleibt die Frage, wer schreibt Die Strafe der Faulheit und wer Der Lohn des Fleißes?
So und nun saufen wir bis der Arzt kommt! Dank für Deinen Besuch und die Anregung zum Stöbern in längst vergangenen Zeiten! --Andrea (Diskussion) 08:11, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Tja, hätt'ste stattdessen besser Das Recht auf Faulheit gelesen, dann wäre dir mancher Kummer erspart geblieben. --Eduevokrit (Diskussion) 17:46, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Uii, da hat se aber aufjetafelt! Schnaps, das war sein letztes Wort – ich nehm mal lieber den Likör!    Und dann fläz’ ich mich gemütlich auf das tolle Sofa.
Als Kind mochte ich ja Hans Huckebein und Fips am liebsten. Darf man auch keinem Psychologen erzählen… Den Artikel über Wilhelm Busch habe ich mir noch aufgehoben, aber danke für den Abschnittslektüretipp, ich bin schon gespannt.
Das Mantra meines Mathelehrers war übrigens immer: „Mathematiker sind faul.“ Für ihn war das die Begründung, warum in der Mathematik alles so kurz und so effizient wie möglich ausgedrückt wird. Ob ein Fleißiger einfach ein Fauler ist, der sich noch nicht gut organisiert hat? Hm… Ich bin jetzt mal fleißig und geh ein paar Kommas setzen, bevor eine KI kommt und mir diese Aufgabe wegnimmt. :-) Grüße in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 22:03, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vier Stunden

Der Artikel ist gerade im Fokus. Das ist zu lang, Madam. Ich hab schon was geändert, weil ich dreist bin, andere werden folgen. VLG --fossa net ?! 13:43, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist ne Sauerei! Ich sitze seit Studen dran! Nahezu ununterbrochen. --Andrea (Diskussion) 14:07, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sauerei! Sauerei! Sauerei! Sauerei! Sauerei!

Stunden Arbeit im Arsch, weil der Herr einen Pups lassen musste! --Andrea (Diskussion) 14:19, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Überschreib doch einfach meine Frechheit --fossa net ?! 14:30, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das geht jetzt nicht. Ich bin ja mittendrin!
Und dann müsstest Du ab jetzt die Füße still halten und alle anderen auch! Ich brauche mindestens noch bis zum Abend. Für meine erste Runde. Jetzt allein brauch ich ne Stunde zur Affektregulierung. Mann, ich bin ne alte Frau! Und Du n Omaschubser, was? --Andrea (Diskussion) 14:41, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Komm runter, Andrea. Da wurde selbstherrlich gelöscht und kein Konsens gesucht. Ein Patentrezept (Rückgängig oder VM oder ...) habe ich auf die Schnelle nicht, aber Dein Umgang schadet Deinem Projekt. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:40, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Naja für deeen Pups hätte es keinen Konsens gebraucht, lieber Anselm. Ich konnte in meinem Zorn nur VM. Und nun issa für drei Tage gesperrt, was garnicht meine Absicht war. Tja, shit häppens. --Andrea (Diskussion) 16:47, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
   Wenn ich lese, wie Count Count die Sperre begründet hat, war das eine gute Tat. Das war mein Senf für Dein heutiges Abendessen mit speziellem Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:22, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dank für den Senf! War lekka! Was ich ja schade finde, ist, dass Fossa nix draus zu lernen scheint. Er glaubt offenbar, er sei gesperrt worden, weil er ein redundantes Wort löschte und scheint nicht zu verstehen, dass er die Regeln, die es für Bearbeiten-Bausteine gibt und die sogar im Baustein stehen, grob missachtete. Naja, ich hab mich jedenfalls wieder abgespult, aber schade um die Verschwendung von dem kostbaren Adrenalin. Hab ein gutes Wochenende, lieber Anselm und lass Dich nicht von Deiner HardWare so plagen! Lieben Gruß von der --Andrea (Diskussion) 06:41, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bearbeiten-Baustein? --Anselm Rapp (Diskussion) 14:42, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, dick & fett! Ich hoffe, alle anderen lassen es nun sein und dann überschreibe ich das. Dass sie Fossa nun gleich für drei Tage gesperrt haben, war nicht meine Absicht. Aber nichts tun ging nicht! --Andrea (Diskussion) 14:54, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Diese Aktion hat mich kräftig aus der Bahn geworfen und so schnell fällt mir doch nicht ein, was man tun kann. Ich musste ja erstmal revertieren, damit ich als Bearbeiten-Baustein-Setzerin auch ansprechbar blieb. Ansprechbar, MissJöh Fossa! Naja und dann hab ich halt überschrieben. Aber die Jungschen können sich nicht vorstellen, wie das mit den auch altersbedingten Affekten so ist. „Wo ist das Problem?“, fragte Fossa lapidar auf der VM. Menno, er hat angedroht, weiter zu machen! Musstich mal auf sein Disk was zu dieser Gutsherrenart sagen, mit der er befindet, wie lange „Madam“ (!) brauchen darf. Nu wieder abgespult. --Andrea (Diskussion) 16:47, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
 
Welches Schweinderl hätten's denn gerne?

Daran, dass diese saublöde Aktion tatsächlich noch zu toppen war, hätte ich im Traum nicht gedacht. Hat mir den Tag gestern gehörig versaut. Für's Protokoll: mein Drama auf den Adminanfragen. Letzten Endes aber doch noch mal wieder Glück gehabt. Allen einen schönen Sonntag wünscht die --Andrea (Diskussion) 08:41, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Die Versionsgeschichte der Musiktruhe verursacht ja beinahe Augenkrebs. Finde es aber gut dass der Baustein jetzt offenbar überarbeitet wird, denn so viel Missachtung diesbezüglich ist ja mal wirklich daneben. Da fühlt man sich beinahe wieder schlecht, dass fossa eine 3 Tages Sperre bekommen hat, wo doch Andere die gleiche Unverschämtheit gebracht haben, jedoch keine Konsequenzen sehen. Nicht allzu schlecht, aber doch. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 09:38, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wachtmeister

Das ist eher it:carabinieri denn en:police officer --fossa net ?! 13:58, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Was das soll, verstehe ich nicht! --Andrea (Diskussion) 16:47, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Zur Beruhigung

 

Lass dich nicht stressen. ;) Viel Erfolg weiterhin. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 15:12, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Dankeschön für die Beruhigungskätzchen. Aber Du weißt in Deiner Wissensmacht schon, dass Katzen Raubtiere sind? Das bekam ich vor vielen Jahren einmal so böse zu spüren, dass ich den Tierfänger von der Polizei holen musste. Gruß zum Spätnachmittag von --Andrea (Diskussion) 16:47, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gott nein, das tut mir Leid, dass Katzen ab und zu ziemlich bösartig sein können hab ich auch schon mal gehört (zum Glück noch nie am eigenen Leib erfahren!). Das hier sind aber nur zwei Kitten, die tun hoffentlich keinem was. Vor Allem wenn sie nur im Bild auf der Wiki-Seite sind... Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:55, 23. Jun. 2023 (CEST) PS:"in Deiner Wissensmacht" ließ mich schmunzeln.Beantworten
Das konntest Du ja nicht wissen. Wir waren vor gefühlten hundert Jahren mal drauf und dran, uns zwei Kätzchen zuzulegen. Ein Freund hatte eine Katzenmutti mit 7 Jungen aufgelesen – die in Berlin schnell unter die Räder kommen – und musste die Kinderlein los werden. Eins hatte sich bei mir eingekuschelt, eins bei meinem Mann. Allerliebst. Wir hin & weg. Als wir dann aber erfuhren, dass wir sie kastrieren lassen müssen, waren wir raus. Sowas kann ich nicht. War ein knappes Entkommen. So, nu aber Futtern bei Muttern vorbereiten... --Andrea (Diskussion) 17:03, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Kann ich verstehen, ich hab meinen Hund auch bis zum Schluss nicht kastrieren lassen. War sicher hin und wieder stressiger als es hätte sein müssen, aber ich konnte wahrlich nicht darüber entscheiden, ob mein gesunder Hund jetzt Genitalien hat oder nicht. Das hielt ich irgendwie nicht für ok. Schade dass die Kätzchen dann weg mussten, ist aber auch verständlich. Hauptsache ihnen geht es heute (beziehungsweise ging es dann...) gut! :) Gutes Gelingen noch. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:10, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Da fällt mir noch was ein: wenn man wütend und so richtig aggressiv geladen ist, sollte man Tieren mit guter Nase aus dem Weg gehen. Dann riecht man nämlich nicht gut, was sich, wenn man nicht geradezu stinkt, in der Regel der menschlichen Nase entzieht. Einiges Geviech aber kann es riechen. Angst riechen die auch. Ich weiß nicht, wie es bei Katzen ist, vielleicht gehen die nur aus dem Weg oder kommen sogar und trösten, wenn es die eigene ist. Doch achte mal beim nächsten Spaziergang drauf, wie Hunde reagieren, wenn Du gerade mit heftigem Affekt zu kämpfen hast. Wenn ich so richtig stinkich (sic!) bin, mache ich mindestens um Kampfhunde einen großen Bogen. --Andrea (Diskussion) 06:26, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Viel Wahres dran, absolut! Obwohl der eigene Hund/Katze meistens tatsächlich trösten kommt, der fremde Hund/Katze wird wahrscheinlich einfach ignorieren, außer du reagierst tatsächlich aggressiv in ihre Richtung oder siehst sie mit deiner Wut ständig an. Ansonsten passiert da mit unseren erzogenen Hunden und Katzen der Innenstadt in der Regel nix. Aber du hast Recht, Vorsicht vor Nachdicht. ;) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 09:49, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Kleiner Zusatz: tendenziell riechen Hunde sowie Katzen eher Angst als beispielsweise Wut. Natürlich bie richtiger Aggression stößt du wohl Adrenalin aus, das merken sie dann wieder wenn du nah genug dran bist, aber das ist wohl eher ein seltener Fall. Damit Hund/Katze wirklich versteht dass du wütend bist, muss sie schon deine eigene sein, denn nur die kennt deine Mimik, deine Verhaltensweisen. Fremde Hunde/Katzen werden wohl nur deine Angst bemerken, die Wut eher nicht. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 09:57, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Da täusch Dich mal nicht! Und dass Hunde gut erzogen wären, ist wo der Fall? Warst wohl noch nicht in Berlin? Aber nun machen wir hier mal wieder n Punkt, denn ich muss an der Truhe weitermachen, ehe mir wieder so'n Fuzzi n BK hinlegt. Und dann noch Spargel kaufen, den guten aus Beelitz. Ciao! --Andrea (Diskussion) 10:05, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten