Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 19:45 Uhr durch Schirmer (Diskussion | Beiträge) ([[Michael Wittmann (SS-Panzerkommandant)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August 28. August 29. August 30. August 31. August

Text der steiermärkischen Landeshymne ohne weitere Info. Wikipedia ist kein Liederbuch ;-) --Irmgard 09:58, 30. Aug 2004 (CEST)

s. Diskussion gestern zum Saarlandlied --- Toolittle 10:35, 30. Aug 2004 (CEST)

Nicht löschen. Länderhymnen mit offiziellem Charakter sind per se lexikalisch - nicht als Lieder, sondern als Bestandteile demokratischer Verfassungssymbolik. Heiko Hahn 11:13, 30. Aug 2004 (CEST)

Nicht löschen. Allerdings fehlen noch Dichter und Komponist, deshalb sollte der Artikel lieber als unvollständige Baustelle gekennzeichnet werden.. 217.82.140.100 12:16, 30. Aug 2004 (CEST)

Als Länderhymne mag der Text enzyklopädisch sein - da das aber nicht im Artikel steht, ist der zu Recht als Löschkandidat nominiert (es sei denn, jemand würde das ändern und ein paar Informationen hinzufügen). -- Stechlin 13:14, 30. Aug 2004 (CEST)

steht doch drin, dass das die steiermärkische Landeshymne ist. --- Toolittle 13:53, 30. Aug 2004 (CEST)
...und jetzt noch viel mehr. Habe den Löschantrag entfernt. --Robert 14:28, 30. Aug 2004 (CEST)
  • Dann ist es ja erledigt. Dickbauch 14:53, 30. Aug 2004 (CEST)

Kein Hinweis auf Zweck, Eintragsfähigkeit und Aufbau dieser Liste. NMBM zudem überflüssig. --มีชา 03:11, 30. Aug 2004 (CEST)

Steht seit Monaten auf dem Portal Pädagogik als roter Link, jetzt erbarmt sich jemand und es braucht kaum 90 Minuten, damit jemand nen Löschantrag stellt! Das ist echt nicht mehr zu verstehen, was hier abgeht: nicht löschen!! [[Benutzer:MAK|MAK  ]] 07:58, 30. Aug 2004 (CEST)
für den Anfang interessant. nicht löschen!--Wst 08:22, 30. Aug 2004 (CEST)
Daß das auf irgendeinem Portal steht, ist ja erstmal kein Grund. Was sollen wir denn nun damit und wie soll es womit gefüllt werden? Was ist eine bedeutende pädagogische Schrift? Kann das mal bitte jemand erklären. Interessant mag es ja sein, aber kein enzyklopädischer, nicht mal ein Lexikon-Artikel. --มีชา 11:20, 30. Aug 2004 (CEST)
  • Ja, hier darf man endlich mal Lehrer spielen und Not...äh...Löschanträge verteilen. Dass jemand gerade die pädagogischen Schriften nicht aufgelistet haben möchte........tz, tz,tz. Lieber Antragsteller: Lass das mal die Pädagogen hier entscheiden, was bedeutende Schriften sind und womit es gefüllt werden wird. Nicht löschen--nfu-peng 11:41, 30. Aug 2004 (CEST)
  • Wenn es sich um eine Arbeitsliste für die Leute des Portals handelt, dann wäre sie als Unterseite von Portal Pädagogik besser aufgehoben als im Artikelraum. Also eventuell verschieben nach Portal Pädagogik/Wichtige Schriften o. Ä. --Katharina 11:56, 30. Aug 2004 (CEST)

Ameisenstaat (erledigt)

Nonsenseartikel eines notorischen Querkopfes. --zeno 03:31, 30. Aug 2004 (CEST) löschen, gehört wenn in Ameise -- Gersve 08:31, 30. Aug 2004 (CEST)

... fast schon ein Beitrag zu neuen Verschwörungstheorien, Ameisen ja, dort diesen Staat sollte man löschen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:37, 30. Aug 2004 (CEST)
  • Ich habe einen Redirect auf Verhalten der Ameisen daraus gemacht. Da wird die Staatenbildung beschrieben. Ohne wirren Verschwörungskram. Dickbauch 14:45, 30. Aug 2004 (CEST)

nichtssagend --Sharkxtrem 05:23, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 07:35, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen. Das ist wieder ein Exemplar aus der hier in den letzten Wochen oft behandelten, ebenso endlosen wie überflüssigen Reihe "Organisationsstruktur der SS"! Heiko Hahn 13:02, 30. Aug 2004 (CEST)

Jnana Yoga (erledigt)

Zu wenig. -- Stechlin 07:34, 30. Aug 2004 (CEST)

  • Text verschoben und redirect gesetzt. --Hhdw 08:45, 30. Aug 2004 (CEST)

Bloße Definition - kein enzyklopädischer Artikel. -- Stechlin 07:37, 30. Aug 2004 (CEST)

  • Durch redirect ersetzt. --Hhdw 08:42, 30. Aug 2004 (CEST)

DA steht aber nichts über Swami. Bitte etwas langsamer, also entweder selbst in den Artikel integrieren oder redirect vorschlagen und einen anderen die Arbeit machen lassen. (;) Schirmer 12:45, 30. Aug 2004 (CEST)

Abschreckung (erledigt)

Wörterbucheintrag, der seinem Gegenstand nicht gerecht wird. Kein Wort zur Abschreckung als politisches Ziel im Kalten Krieg, kein Wort zur Abschreckung als Strafziel im Sanktionenrecht. Löschen.

löschen --subsonic68 07:48, 30. Aug 2004 (CEST)
löschen, das ist eigentlich schon fast etwas für eine Schnelllöschung! --ALE! 09:36, 30. Aug 2004 (CEST)
ein abschreckender "Artikel", der vor allem andere Autoren davon abschreckt, aus dem interessante Lemma etwas wirklich Gutes zu machen. Deshalb weg damit. --Katharina 09:55, 30. Aug 2004 (CEST)
  • Ich habe mich des armen Lemmas mal erbarmt und zumindest einen Grundstock gelegt. Dickbauch 10:21, 30. Aug 2004 (CEST)
    • Danke. -- Stechlin 13:12, 30. Aug 2004 (CEST)

Folkwang Schule (erledigt)

falsches Lemma, Artikel wurde verschoben -- Gersve 08:38, 30. Aug 2004 (CEST)

nicht löschen und als redirect drinlassen, da artikel mehrfach link-connections in der wikipedia hat---Pm 09:01, 30. Aug 2004 (CEST)
mea culpa - nicht aufgepaßt - Löschantrag raus -- Gersve 09:33, 30. Aug 2004 (CEST)

Schlumbumpel (erledigt)

kindergarteneintrag---Pm 08:58, 30. Aug 2004 (CEST)

Nirgendwo fand ich bisher, dass in WP Kindergarten ein Negativkriterium sei. ;-) Besser schnellöschen--Wst 09:07, 30. Aug 2004 (CEST)


Kategorie noch mal neu angelegt unter dem verständlicheren Titel Kategorie:Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Links auf diese Oto-usw. .... -Kategorie wurden in den einzelnen Artikeln bereits entfernt. --WHell 10:09, 30. Aug 2004 (CEST)

Damit ein Kandidat fürs Schnelllöschen - was ich somit
gemacht habe. --Reinhard 11:07, 30. Aug 2004 (CEST)

Werbung AN (Yopohari) 10:41, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich wollte den Beitrag ohnehin löschen: es war von vornherein an falscher Stelle angelegt. Winzer Fähnd'l war kein Löwenbräu, sondern ist ein Paulaner Zelt, ich habe es deshalb komplett neu angelegt als eigenes Zelt --MSMunich 11:16, 30. Aug 2004 (CEST)

Gehören denn alle Oktoberfest-Zelte (mit der Preisliste und im Werbeprospekt-Stil auch noch) in eine Enzyklopädie? AN (Yopohari) 11:23, 30. Aug 2004 (CEST)
Ganz sicherlich nicht - ich könnte mir vielleicht einen Artikel Festzelte des Oktoberfests vorstellen. Aber eigentlich ist im Artikel Oktoberfest - für das Wesentliche - noch genug Platz (und dort könnten dann die unsinnigen Verlinkungen - z.B. von "Armbrustschützen" auf "Armbrust" wegfallen!). Informationen wie Bierpreise usw. dienen ohnehin nur dem Erschaffen potenzieller Datenfriedhöfe, speziell, wenn sie sich unter abseitigen Lemmata wie dem besagten "Winzerer Fähnd'l" verbergen. --Reinhard 11:46, 30. Aug 2004 (CEST)
Schlimmer - im Artikel gab es noch eine Telefon-Nr, unter der man die Plätze reservieren kann. Eigentlich habe ich eine URV vermutet, leider habe ich derzeit nicht genügend Zeit, danach zu forschen. AN (Yopohari) 11:52, 30. Aug 2004 (CEST)

Relevanz? Der Herr studiert ja erst! AN (Yopohari) 12:25, 30. Aug 2004 (CEST)

yep für löschen ...Sicherlich 12:43, 30. Aug 2004 (CEST)

Der ist sogar erst knapp 19 - und trotzdem schon weltberühmt. Davor schützt Jugend ebenso wenig wie Alter vor Torheit ;-) Übrigens habe ich seine Daten teilweise aus Dirmstein zu Felix Hell übertragen, die müssten also vor einer Löschung wieder zurück. Mundartpoet (Albert)

Ist relevant. Aber die Form des Artikels ist grausam. Ganze Sätze und Fliesstext wären empfehlenswert, eine Anpassung an Wikipedia:Formatvorlage Biographie sowieso. Desweiteren fehlt eine Werkeliste. --Katharina 13:12, 30. Aug 2004 (CEST)

ein Blick in den (bearbeitungsbedürftigen) Text reicht, um die Frage nach der Relevanz zu beantworten. Mozart war schon berühmt, da konnte er sich noch nicht selbst die Nase putzen. (nicht löschen) --- Toolittle 14:09, 30. Aug 2004 (CEST)

Sogar beim genauen Lesen habe ich nur irgendwelche Jugendwettbewerbe, die der Herr gewonnen hat, entdeckt. Selber habe ich in diesem Alter in den Schulen diverse "mathematische Olympiaden" gewonnen - na und?
Mozart hat bis 19 viele Konzerte gegeben - über den Herrn erfahre ich nur, daß er gerade eben mit dem Studium angefangen hat. AN (Yopohari) 16:35, 30. Aug 2004 (CEST)

Wenn eine nicht viel ältere Franziska van Almsick, die außer zeitweilig erfolgreichen Wasserplanschereien auch noch nicht viel erreicht hat, mit noch grausamerer Textformatierung unbestritten in Wikipedia stehen darf, darf es ein Felix Hell wohl auch. Gruß --WHell 15:58, 30. Aug 2004 (CEST) (Schwimmer, unmusikalisch und nicht verwandt mit Felix H.)

Wenn es nur ein regionaler Sportwettbewerb der Gymnasien + eine Schule für Sportbegabte wäre, wäre ich auch in diesem Fall für's Löschen. Wir wissen allerdings sehr gut, daß FvA wesentlich mehr erreicht hat. AN (Yopohari) 16:39, 30. Aug 2004 (CEST)


Ich finde er hat schon ein ungewöhnliches Talent das durchaus WP würdig ist. Bin gegen Löschen.--Dirk33 17:01, 30. Aug 2004 (CEST)

Ein Talent alleine ist noch zuwenig - da könnte man gleich eine Liste begabter Kinder anlegen. Erst wenn konkrete Erfolge und Leistungen kommen - erst dann ist ein Artikel gerechtfertigt. AN (Yopohari) 17:18, 30. Aug 2004 (CEST)
Hell ist sicher ein Grenzfall der Lexikalität, aber offensichtlich in Fachkreisen bereits ein Begriff - Amazon zeigt sechs von ihm aufgenommene CD's mit Orgelmusik, darunter eine in den USA bei "Harmonia Mundi" (eines der renommiertesten Klassik-Labels der Welt) erschienene. Relevanter als manche in der WP ausführlich gewürdigte deutsche Provinzband ist er folglich allemal. Daher nicht löschen. Heiko Hahn 17:53, 30. Aug 2004 (CEST)
Wenn er wirklich 6 CD's bei renommierten Verlagen hat, dann ist es OK - nur leider im Artikel steht dies immer noch nicht drin - nur solche Sachen wie ein "Jugend musiziert"-Wettbewerb usw. AN (Yopohari) 17:59, 30. Aug 2004 (CEST)

Optio S4i (erledigt)

Werbung, kein enzyklopädischer Inhalt --Thommess 12:31, 30. Aug 2004 (CEST)

yep, nur werbung drin bedeutet für mich schnelllöschen ...Sicherlich 12:44, 30. Aug 2004 (CEST)
Erledigt. -- Stechlin 13:09, 30. Aug 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag. -- Stechlin 13:17, 30. Aug 2004 (CEST)

Dito. Löschen. --Sigune 14:09, 30. Aug 2004 (CEST)

Stimmt das? Wenn ja, trotzdem nur ein Wörterbucheintrag. -- Stechlin 13:19, 30. Aug 2004 (CEST)

Die einzige bekannte Bedeutung von "walk-on" ist "Statistenrolle". Somit passt es überhaupt nicht und ich habe jetzt 10 min rumgegoogelt und keine Anhaltspunkte dafür gefunden. Zwar gibt es den Begriff "walk-on court", aber hat mit der im Artikel behaupteten Bedeutung nichts zu tun. Ein Tennis-Kenner muss her. --subsonic68 14:57, 30. Aug 2004 (CEST)

war zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Was sagen die Experten? --- Toolittle 14:01, 30. Aug 2004 (CEST)

Sieht stark nach Werbung aus - irgendwie fehlt zwar der Web/Werbelink, trotzdem löschen. --Henning.H 14:25, 30. Aug 2004 (CEST)
Nicht durch "click.exe"-Suche bei Google irritieren lassen (5900 Einträge), zum diesem konkreten Produkt gibt es maximal 90 Einträge. Sieht nach Werbung aus und ist nicht bedeutend genug. löschen --subsonic68 14:30, 30. Aug 2004 (CEST)
Bin auch eher für löschen - jedenfalls ist es keine "Programmiersprache", bestenfalls eine "Programmierumgebung". Halt eines von vielen mehr oder minder netten Progrämmchen und keineswegs von allgemeinem Belang (ich könnte mir einen Übersichtsartikel "Windows-Utilities" oder "Windows-Programmierumgebungen" vorstellen, wo es reinpassen würde) --Reinhard 14:33, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich sehe keine besondere Relevanz, die eine Erwähnung dieses SS-Panzerkommandaten vor anderen Panzerkommandaten oder SS-Männern durch einen eigenen Artikel rechtfertigt. 80.128.116.178 14:04, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschung wurde bereits am 23.8. diskutiert und letzlich abgelehnt. --- Toolittle 14:18, 30. Aug 2004 (CEST)

…daher Löschantrag wieder entfernt. Eine erneute Diskussion ergibt nur dann Sinn, wenn neue Aspekte aufgeführt werden, was bislang nicht der Fall ist. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 14:21, 30. Aug 2004 (CEST)
Vielleicht sollten wir mal einführen, dass ein Verweis auf die geführte Löschantragsdiskussion auf der Diskussionsseite des Artikels abgelegt wird, wenn der Löschantrag abschlägig beurteilt wurde! --Reinhard 16:41, 30. Aug 2004 (CEST)

Am 23.8. stand zunächst Michael Wittmann (SS-Hauptsurmfürmer) zur Löschung und wurde während der Diskussion zu ...(Offizier). Der hatte zwar mit der gleichen Begrpündung wenig Relevanz, war aber inzwischen so überarbeitet worden, dass er grade noch als erträglich angesehen wurde. Ein Grund für die Entfernung des ursprünglichen Lemmas war das "SS" darin. Jetzt ist es wieder da. Es handelt es sich hier um einen anderen Artikel als 23.8. Löschantrag.

  • Ein SS im Titel ist kein Löschgrund. Allenfalls kann über eine Verschiebung diskutiert werden.
  • Die prinzipielle Enzyklopädiewürdigkeit wurde bereits in der ersten Diskussion festgestellt. Du hast diese Diskussion sehr wohl gelesen. Und trotzdem gibst du als Löschantragsbegründigung an: "SS-Panzerkommandaten sind nicht per se enzyklopädiewürdig". Jede Woche eine neue Diskussion zum Gleichen verlangen geht nicht. Deshalb: Missbräuchlicher Löschantrag raus. --Zumbo 19:11, 30. Aug 2004 (CEST)

Nicht schon wieder! Salomonschatzberg 19:01, 30. Aug 2004 (CEST)

1. Bitte unterschreiben. 2. Natürlich handelt es sich nicht um einen anderen Artikel als am 23.8., nur der Titel des Lemmas wurde geändert. Whodunit? Salomon?Salomonschatzberg?Da der Konsens auf Offizier lautete werde ich versuchen, dahin zu verschieben. Schaffe ich das nicht rufe ich um Hilfe. Schirmer 19:04, 30. Aug 2004 (CEST)

Obige (nicht unterzeichnete) Begründung ist mir völlig unverständlich ... Grund für einen Löschantrag ist das keinesfalls. SS-Panzerkommandant halte ich für wesentlich klarer als das diffuse Offizier und findet meine volle Zustimmung. Der Löschantrag ist offensichtlich unbegründet ... Hafenbar 19:09, 30. Aug 2004 (CEST)
@Benutzer:Schirmer ... Von welchem "Konsens" sprichst Du da eigentlich [1] ? Richtig ist das Skriptor das getan hat, das ist aber auch schon alles ... unter Diskussion:Michael Wittmann (Offizier) gibt es auch keinen diesbezüglichen "Konsens" ... persönlich halte ich Offizier schlicht für ungenau, eigentlich verharmlosend ... Hafenbar 19:17, 30. Aug 2004 (CEST)
Hat ja lange gedauert, bis der SS-Lemmata magisch anziehend findende Hafenbar endlich reagiert. Er versuchte ja schon diverse andere Lemmata und Artikel der in letzter Zeit auftretenden NS-Begriffsschwemme in der Wikipedia mit scheinbar moderaten Wortmeldungen zu retten und wurde dabei in einer abgestimmten Pingpong-Scheindiskussion von anderen unterstützt. Ziel der rhetorischen Kuntstückchen war es immer, die Diskussion zu zerreden und von den eigentlichen Problemen abzulenken. Hier herrscht Arbeitsteilung. Einer überschwemmt alles mit NS- und SS-Begriffen und Miniartikeln, andere blocken Löschanträge ab und sorgen mit vorgeblicher "Objektivierung" für weitere - angeblich notwendige - Lemmata, z.B. als Redirects. 80.128.116.178 19:33, 30. Aug 2004 (CEST)

Hatte schon folgendes in der Feder :Hat geklappt! Allerdings zur Diskussion: Ist SS-Panzerkommandant nicht ehrlicher? Ich meine, nur wo Sch... draufsteht ist auch Sch... drin. Sollte ich mich bzgl. Konsens täuschen bitte ich um Entschuldigung. Ich meinte, das Konsens bestand, dass der Artikel so wie er war nicht gelöscht weren sollte. Schirmer 19:22, 30. Aug 2004 (CEST)

@80.128.116.178: Ich halte dass für Verschwörungstheorie. Und ich wünsche mir keine Wikipedia, die Zeitgeschichte tabuisiert. Heroisierungstendenzen kann doch nicht mit Verschweigen begenet werden! Wegen spinnender Software kam Zumbos Beitrag nur verstümmelt an. Hatte schon verschoben, jetzt existiert redirect. Das kann ich rausnehmen, den Dann verwaisten "Offizier" kann ich aber nicht löschen. Bitte um Hilfe Schirmer 19:45, 30. Aug 2004 (CEST)

Wolfgang Jehn (erledigt)

Vermutlich Eigenwerbung - vgl. den Benutzernamen des Erstellers. --Henning.H 14:22, 30. Aug 2004 (CEST)

Muss nicht notwendigerweise schlecht sein. Verbesserungen wäre allerdings wünschenswert. --Adomnan 14:31, 30. Aug 2004 (CEST)
außerdem teilweise URV von [2] --Thommess 14:41, 30. Aug 2004 (CEST)
ist auf der URV-Liste. --- Toolittle 15:09, 30. Aug 2004 (CEST)

Applaus war schon am 10. Juni Löschkandidat, und damals lautete das Verdikt "Ausbauen statt löschen". Inzwischen haben wir aber zwei fast identische Wörterbucheinträge zum Thema. --Zumbo 14:23, 30. Aug 2004 (CEST)

Beifall wird ungefähr doppelt so häufig benutzt. Trotzdem: Beide löschen Schirmer 14:47, 30. Aug 2004 (CEST)

Das ist kein Wörterbuchartikel, schliesslich wird das Thema erklärt (wenn auch sehr minimalistisch) und nicht das Wort. (auf Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch wird der Unterschied gut erklärt - man müsste es einfach mal lesen) --Katharina 14:52, 30. Aug 2004 (CEST)

Bitte stehenlassen. Wenn man solche Artikel löscht, werden sie innerhalb von einem Jahr wieder neu geschrieben, mit derselben Trivialqualität. Wenn sie stehenbleiben halte ich die Chancen dafür, dass sie in ein paar Jahren gut sind für besser, als wenn man sie immer wieder von neuem löscht. (was sind schon Jahre für die Wikipedia). - mTob 16:30, 30. Aug 2004 (CEST)
Dieses Problem könnte man auch mit einem Redirect lösen... AN (Yopohari) 18:00, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich weiß nicht recht, ob dieser Artikel wirklich für die Wikipedia von relevanz ist. Was haltet ihr davon? --Thommess 14:26, 30. Aug 2004 (CEST)

Wie wär's mit einer Liste der kleinsten Städte mit Universität und Opernhaus aber ohne U-Bahn? ==> löschen --subsonic68 14:33, 30. Aug 2004 (CEST)

Thommess, drücke dich klar aus. Stadtstrukturell ist das von bedeutung; spiegelt Prioritäten von Dingen in verschiedenen Ländern wieder sowie unterschiedliche Strukturen der Städtesysteme. Sarcelles

Ach du meine Güte... - nee: Löschen --Reinhard 14:45, 30. Aug 2004 (CEST)

löschen --Baba66 14:43, 30. Aug 2004 (CEST)

@Sarcelles: Bitte gib eine klare Erklärung, wofür Du diese Liste haben möchtest(siehe auch Deine Diskussionsseite), dann könnte man den Löschantrag ja nochmal überdenken. Seefahrt 14:50, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich kann den Sinn dieser Liste nicht sehen. Inwiefern ist die Beziehung zwischen Stadtgrösse und Universität relevant? --Katharina 15:00, 30. Aug 2004 (CEST)

Die Liste kann ein hilfreicher Hinweis für Investoren, Geografen oder Politiker sein.Sarcelles
Öhm, ich meinte eigentlich die enzyklopädische Relevanz. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie (oder versuchen es wenigstens). --Katharina 15:26, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen –-[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:11, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen --WHell 16:03, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen Scheint eher etwas für das Guiness Buch zu sein, außerdem ist der Titel viel zu umständlich, "Größte Städte ohne Universität" würde es auch tun.--Margaux 16:24, 30. Aug 2004 (CEST)

Es stimmt nicht einmal - z.B. für Polen wurde Tschenstochau aufgelistet - HIER die offizielle Webseite der angeblich nicht existierenden Technischen Universität. Diese "Liste" ist unsagbar peinlich => LÖSCHEN AN (Yopohari) 18:13, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen, sonst stelle ich noch sämtliche Ruhrgebietsstädte ohne eigene Uni ein ;-) --Markus Schweiß 18:47, 30. Aug 2004 (CEST)

Und was ist mit der Liste der kleinsten Städte mit Universität ? 80.128.116.178 18:41, 30. Aug 2004 (CEST)

Einzeiler. --Henning.H 14:40, 30. Aug 2004 (CEST)

nicht löschender ort ist in bearbeitung in dem projekt

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Oberbergisches_Land .

denke dass da immer wieder solche in einrichtung befindliche baustellen entstehen, die bei einigem optimismus aber weitergeführt werden, bei 750 orten in den projekt strickt sich das halt nicht so schnell. hauptinitiator des projekts ist Jörg Kopp ist----Pm 14:46, 30. Aug 2004 (CEST)

Artikel über Ortsteile mit einigen hundert Einwohnern sind (ebenso wie ins Nirvana verlinkte Ortsteillisten von Kleinstädten) kontraproduktiv. Solange es nicht wesentlich mehr zu Ödinghausen zu sagen gibt, kann man das wunderbar unter Nümbrecht abhandeln (und hat dann auch den richtigen Kontext für den Beitrag), also: löschen. --Reinhard 16:39, 30. Aug 2004 (CEST)
Das sehe ich ähnlich - 100 Einwohner, das sind weniger als in "meiner" kleinen Siedlung. Der ganze Stadtteil hat sogar einige 10 Tsd. EW - und trotzdem kommt keiner auf die Idee, einen extra Artikel über unsere gesichtslose Vorstadt bar Sehenswürdigkeiten anzulegen. => löschen AN (Yopohari) 17:15, 30. Aug 2004 (CEST)

Wie wäre es mit Einpersonenhaushalt, Zweipersonenhaushalt, Vierpersonenhaushalt etc. etc. Außerdem, warum verursacht ein Dreipersonenhaushalt Mißtrauen und was ist mit einem Dreipersonenhaushalt der wahlweise aus Oma + Tochter + Enkel oder aus Oma + Sohn + Enkelin oder Opa + Sohn + Enkel oder .......... besteht ? --Sharkxtrem 17:03, 30. Aug 2004 (CEST)

Formulierung nicht neutral gehalten, Inhalt zu dem völlig realitätsfern. Wenn in Deutschland alle Drei-Personen-Haushalte (Titel auch noch falsch) so leben würden...

Bitte löschen

Löschen Artikel enthält eher subjektive Betrachtung. --WHell 16:06, 30. Aug 2004 (CEST)

Viel zu wenig Inhalt.

Bitte löschen

Bitte erst ein bisschen stehenlassen, dass man sich ein Bild machen kann! Die Olympischen Spiele sind doch gerade vorbei, die Medaille für den schnellsten Schnelllöscher gibts erst in 4 Jahren wieder. 15:58, 30. Aug 2004 (CEST)

Ein Löschantrag bedeutet, daß der Artikel in einer Woche gelöscht wird, sofern' er bis dann nicht verbessert wurde. (Kann man bequem nachlesen, übrigens.) Wenn du die Löschung verhindern möchtest, wäre dann deine Zeit nicht besser mit einer Überarbeitung des Artikels verbracht, als mit letztlich bedeutungslosen Kommentaren hier? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 16:37, 30. Aug 2004 (CEST)

@ Scriptor: Nu isser aber gleich weg und nicht am achten Tag. (Kann man bequem sehen, wenn man will..) Da ich kein Admin bin kann ich ihn nicht mehr verbessern oder überarbeiten, da ich ihn auch nicht wiederherstellen kann. Ansonsten entscheide ich, wie ich meine Zeit verwende. Schirmer 17:11, 30. Aug 2004 (CEST) Rekonstruktion der Version von 17:11 (Software spinnt)Schirmer 18:40, 30. Aug 2004 (CEST)

Ein Löschantrag bedeutet auch: Der Artikel bekommt erst etwas Zeit, bevor er zur Löschung vorgeschlagen wird. Und er bedeutet auch: Nach dem Löschantrag haben alle 8 Tage Zeit, ihn zu verbessern und zu diskutueren. Ist auch alles nachzulesen! Schirmer hat schon recht: Manche betrachten Löschen als Olympische Disziplin. Gibt es dafür irgendwelche internen Bonuspunkte oder so was? 80.128.116.178 18:47, 30. Aug 2004 (CEST)

Hier der alte Inhalt (zusammen mit der Ermahnung, die Löschregeln zu beachten): Zur persönlichen Hygiene rechnet man die Haarpflege, die Maniküre, die Pediküre, das regelmäßige Duschen sowie zweimal täglich Zähne putzen. --Zumbo 19:16, 30. Aug 2004 (CEST)

wohl Werbung, keine richtigen Informationen --Thommess 16:07, 30. Aug 2004 (CEST)

behalten. das magazin ist eines der wichtigsten zum thema, DJing etc. der artikel selbst ist nicht überwältigend aber okay. aber mir deucht die ganze zeit wir hätten schon einen artikel zum thema, ich kann ihn aber nicht finden... -- southpark 16:33, 30. Aug 2004 (CEST)
DeBug (Zeitschrift) --Henning.H 17:30, 30. Aug 2004 (CEST)

Ein solches Geruest ist ja schon mal ein Ansatz. Der Artikel scheint aber schon laenger in diesem Zustand zu sein und nichts zu enthalten als Verweise auf Vitamine. --Inu 16:23, 30. Aug 2004 (CEST)


nur Inhaltsangabe --Thommess 16:24, 30. Aug 2004 (CEST)

  • 'Nicht löschen. Generator 17:18, 30. Aug 2004 (CEST)
Ich bin nicht sicher, ob Theaterstücke grundsätzlich enzyklopädiewürdig sind. Wie oft wird dieses Stück gespielt? AN (Yopohari) 17:34, 30. Aug 2004 (CEST)
Wie wäre es mit überarbeiten ? Hat da irgendjemand mitgespielt der berühmt ist ? Wird es heute noch aufgeführt ? Hat es eine Aussage die die damalige Zeit beinflußt hat ? Wenn nicht --> Löschen Sharkxtrem 17:41, 30. Aug 2004 (CEST)

überflüssige (weil verwaiste) Weiterleitungsseite. --172.183.163.31 16:46, 30. Aug 2004 (CEST)

Schnellgelöscht. -- Stechlin 18:43, 30. Aug 2004 (CEST)

Diese Psedo-BKS verhindert, dass ein Artikel zum Thema Schweiß angelegt wird. --Katharina 16:43, 30. Aug 2004 (CEST)

nur Inhaltsangabe, sonst keine wesentlichen Informationen --Thommess 16:46, 30. Aug 2004 (CEST)

Noch nicht einmal ein Stub - als Lemma wohl durchaus erhaltenswert, müsste dann aber auf jeden Fall ausgebaut werden (wo findet das Fest denn überhaupt statt? In Dessau?) --Reinhard 16:49, 30. Aug 2004 (CEST)

nicht löschen - Ich hab erstmal einen vernüpftigen Satz daraus gemacht, jetzt müssen aber Experten ran. --Dolos 17:04, 30. Aug 2004 (CEST)

nur Inhaltsangabe, außerdem URV verdächtig --Thommess 16:56, 30. Aug 2004 (CEST)

Trotz der Tipparbeit, die sich jemand gemacht hat... aber es reicht eben nicht für eine Enzyklopädie. löschen --subsonic68 17:45, 30. Aug 2004 (CEST)

Wie wäre es mit Einpersonenhaushalt, Zweipersonenhaushalt, Vierpersonenhaushalt etc. etc. Außerdem, warum verursacht ein Dreipersonenhaushalt Mißtrauen und was ist mit einem Dreipersonenhaushalt der wahlweise aus Oma + Tochter + Enkel oder aus Oma + Sohn + Enkelin oder Opa + Sohn + Enkel oder .......... besteht ? --Sharkxtrem 17:03, 30. Aug 2004 (CEST)

Das sind alles Binsenweisheiten ("bei 3 Personen entstehen Konflikte, weil einer immer in der Minderheit ist", usw.). also löschen --subsonic68 17:42, 30. Aug 2004 (CEST)

mehr Wörterbucheintrag, als Enzyklopädieartikel --Thommess 17:04, 30. Aug 2004 (CEST)

Werbung, fast kein Informationsgehalt --Thommess 17:18, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich glaube nicht, dass es Werbung ist, da es sich um ein historisches Gerät handelt (siehe Vidicon), aber irgendwie müsste man den Artikel aufwerten. --subsonic68 17:39, 30. Aug 2004 (CEST)

Nur ein kurzer, wirrer Satz. AN (Yopohari) 17:22, 30. Aug 2004 (CEST)

ein Kandidat für die Schnelllöschung --Thommess 17:27, 30. Aug 2004 (CEST)
Lieber nicht: (1) die Transparenz der Entscheidungen wird schon wieder angezweifelt und (2) geben wir dem Autor noch eine Chance... Wenn keine zufällige Buchstabenkombinationen oder Fäkalausdrücke drin stehen, bin ich immer für den üblichen Weg der "Artikelhygiene"... AN (Yopohari) 17:32, 30. Aug 2004 (CEST)

Bitte wiederherstellen und acht Tage stehen lassen, wenn die Schnelllöschungskriterien nicht klar erfüllt sind! Schirmer 18:46, 30. Aug 2004 (CEST)

wenn man schon den Löschantrag ersetzt dann sollte man auch sachlich schreiben --Sharkxtrem 18:09, 30. Aug 2004 (CEST)

Eine Kostprobe: "Die Propaganda der grossen Militärfirmen forciert einen gewaltlosen,friedlichen Krieg.
Man lässt den Soldaten einfach auf dem Schlachtfeld einschlafen oder klebt ganze Armeen samt Panzern am Boden fest. Kommandozentralen des Feindes werden inaktiviert, und die Motoren grosser Kriegsschiffe lässt man einfach absterben." => löschen AN (Yopohari) 18:15, 30. Aug 2004 (CEST)

Kein enzyklopädischer Beitrag. Löschen. -- Stechlin 18:17, 30. Aug 2004 (CEST)

  • Löschen, schon allein des Titels wegen, den einer deutschsprachigen Enzyklopädie niemand suchen würde. --Markus Schweiß 18:41, 30. Aug 2004 (CEST)
Es gibt sehr viel haarsträubendere Beispiele für Begriffe, die in einer deutschsprachigen Enzyklopädie keiner sucht und die sind trotzdem da. Das ist kein Argument. Eine Enzyklopädie, so wird ja dauernd argumentiert, sei kein Wörterbuch. Sie enthält naturgemäß viele "nichtdeutsche" Begriffe, denn die soll sie ja gerade erklären. 80.128.116.178 18:56, 30. Aug 2004 (CEST)

Warum ? Hat doch bitte nicht mit dem Hammer drauf, sondern gebt Vorschläge. Ich bin noch nicht fertig. Es fehlt noch eine Auflistung der NLW, sowie eine Begründung warum diese Waffen Zukunftsmusik sind.

Ist das Zitat falsch ?

UnterschreibenuSchirmer 18:42, 30. Aug 2004 (CEST)

Nicht löschen Don Carleone 18:48, 30. Aug 2004 (CEST)

@ Don Carleone: es freut mich, dass du den Artikel überarbeitest, aber bitte versuche es doch mal mit {{Vorschau}} und versuche einen zusammenhängenden, neutralen Text zu schreiben ansonsten gibt es immer Grund zu Diskussionen und Edit-Wars --Sharkxtrem 18:51, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Ersten, von euch beanstandeten Teil überarbeitet. Ist dies nun "WIKIPEDIA-tauglich" ? Don Carleone 19:07, 30. Aug 2004 (CEST)

Gibt es nicht auch "Non Lethal Weapons" bei der Polizei (z.B. Pfefferspray, Elektroschocker etc.) ? Wenn ja, dann sollten die auch aufgeführt werden. --Sharkxtrem 19:11, 30. Aug 2004 (CEST)

Kommt ihn die Sparte "Anwendngsbereiche" Don Carleone 19:21, 30. Aug 2004 (CEST)

Das steht auch schon bei Kraft --Robert 18:19, 30. Aug 2004 (CEST)

Dann ein Redirect daraus? AN (Yopohari) 18:22, 30. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel enthält nur Werbung. --Markus Schweiß 18:23, 30. Aug 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 18:31, 30. Aug 2004 (CEST)
löschen --Juesch 18:33, 30. Aug 2004 (CEST)
Günter musses ja nötig haben... löschen --Spacecaptain 18:37, 30. Aug 2004 (CEST)


Inhalt nicht mal für einen Grundschulaufsatz geeignet - und einen ordentlichen Artikel gibt es unter Langenberg (Rheinland) AN (Yopohari) 18:27, 30. Aug 2004 (CEST)

...und dann ein Redirect auf den richtigen Artikel, damit wir sowas nicht wieder erleben? :-) Die Suchfunktion scheint nicht mehr zu funktionieren - da steigt die Gefahr, sogar unbeabsichtigt Doppelartikel anzulegen... AN (Yopohari) 18:41, 30. Aug 2004 (CEST)
Eigentlich lag der Artikel unter Langenberg (Velbert) und Langenberg (Rheinland) war ein Redirect darauf, siehe Diskussion: Langenberg (Velbert). Irgendwie muss wohl durch Verschiebungen dieser "Leerartikel" entstanden sein. --Tebdi 19:43, 30. Aug 2004 (CEST)

Die Weißrussisch-Katholische Kirche scheint mir ein Phantom oder besser gesagt eine Erfindung zu sein. Gründe:

  1. kein eigenes Bistum (Lublin ist röm.-kath.)
  2. kein spezieller Ritus
  3. der Artikel gibt keinerlei Referenzen an.

Wenn das nicht umgehend verifiziert werden kann, bitte schnell löschen. --Decius 18:28, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich habe bereits etwas von den sog. Uniten gehört => zumindest diese 7 Tage Zeit für weitere Recherchen und Ergänzungen sollten gewährt bleiben! AN (Yopohari) 18:33, 30. Aug 2004 (CEST)
Nachtrag: Sogar in der Wikipedia gibt es mehr zum Thema: Unierte Kirchen (katholisch), Katholische Kirche. Eher fehlen noch ein paar davon - z.B. die Polnische-Katholische Kirche (ich weiß sogar, wo die in Breslau ihren Dom haben - mit dem römisch-katholischen Dom der Stadt nicht zu verwechseln!). Da scheint mir plausibel, daß es auch eine Weißrussisch-Katholische Kirche gibt.
BTW: Gibt es ein Gesetz, nach dem die Existenz mehrerer Bistümer in einer Stadt verboten wäre? In Breslau etwa haben gleich mehrere Religionen einen Bistumssitz - auf Anfrage könnte ich genauer erzählen, welche Religion in welcher Kirche... AN (Yopohari) 18:50, 30. Aug 2004 (CEST)
Kurze Antworten:
  1. Richtig, in Breslau und Warschau gibt es je ein Bistum für die Unierten. In Weißrussland aber nicht, und auch nicht in Lublin.
  2. Es gibt in Weißrußland einige wenige unierte Christen, sie haben wohl auch Priester des byzantinischen Ritus und einen Prälaten der ihre Betreuung koordiniert. Von einer eigenen Kirchenorganisation kann man aber nicht sprechen.
  3. Wenn man sich die Website der kath. Kirche in Belarus mal anschaut findet sich nichts über die Unierten, sieht man von dem Hinweis ab, dass die Union von Brest aus polit. Gründen im 19. Jhdt. praktisch aufgehört hat zu bestehen. Siehe [[3]]
  4. An den Beispielen Apostolische Administratur für Südalbanien und Italo-Griechische Kirchen bzw. Italo-Albanische Kirchen ist zu sehen, wie man die kleinen unierten Gemeinschaften differenzierter einordnen kann. Deren organisatorische Eigenexistenz ist aber auch nachweisbar.
  5. Allgemein wird mit dem Kirchenbegriff in der deutschen Wikipedia sehr freizügig umgegangen. In Bezug auf den Katholizismus gilt: Genauer hinschauen! Nicht jede Gemeinschaft mit besonderen Rechten und Traditionen ist gleich eine eigene Teilkirche. Gerade bei den kleineren unierten Gemeinschaften sind heute stärker mit den römisch-katholischen Bistümern verbunden als früher, ohne dass ihre Sonderrechte dadurch angetastet würden. --Decius 19:32, 30. Aug 2004 (CEST)

Was ist IPPC? Im Moment reiner Wörterbucheintrag --Matthäus Wander 18:29, 30. Aug 2004 (CEST)

Nach der verlinkten Webseite scheint sie eine Unterorganisation von FAO zu sein, die wiederum zu den UN-Organisationen gehört. Unwichtig ist sie wohl nicht, den Artikel sollte man allerdings ausbauen AN (Yopohari) 18:38, 30. Aug 2004 (CEST)
habe mehr als zwei zeilen daraus gemacht, den löschantrag rausgenommen, dafür einen überarbeitungsbaustein gesetzt--Pm 19:00, 30. Aug 2004 (CEST)

Hier der ganze Text als Begründung: "gibt es einen progressiven fortschrit in den wissenschaften? wie ist das verhältnis zwischen den einzelnen wissenschaften? wie entstehen wissenschaftliche erkenntnisse und wie sind sie überhaupt möglich? basieren alle wissenschaften auf einer gemeinsamen grundlage und aus welcher pespekive heraus ist eine solche aussage überhaupt möglich? kann z.B. die klassische logik die gemeinsame grundlage aller wissenschaften sein?" AN (Yopohari) 19:17, 30. Aug 2004 (CEST)

Löschen Sharkxtrem 19:20, 30. Aug 2004 (CEST)
Löschen da nur Fragen gestellt werden, wo doch eine Enzyklopädie antworten geben soll --Margaux 19:30, 30. Aug 2004 (CEST)

Ein Nachtrag: Es gibt natürlich bereits einen wesentlich besseren Artikel zum Thema: Wissenschaftstheorie AN (Yopohari) 19:21, 30. Aug 2004 (CEST)

Unrettbar Schirmer 19:27, 30. Aug 2004 (CEST)

The Waste Land (erledigt)

Der ganze Text: "?????" AN (Yopohari) 19:27, 30. Aug 2004 (CEST)

Schnellgelöscht. -- Stechlin 19:29, 30. Aug 2004 (CEST)

Fremdwörterbucheintrag. -- Stechlin 19:40, 30. Aug 2004 (CEST)