1. November | 2. November | 3. November | 4. November | 5. November | 6. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Autobahn (NL) nach Kategorie:Autobahn (Niederlande) (verschoben)
vorgeschlagen wird zur Angleichung der Unterkategorien in der Kategorie:Autobahn die Umbenennung nach Kategorie:Autobahn (Niederlande). -- Triebtäter 00:12, 5. Nov. 2006 (CET) Umbenennung erscheint mir sinnvoll! --Jones88 21:40, 9. Nov. 2006 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 13:34, 12. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Verwaltungsgliederung (Bayern) nach Kategorie:Bayern nach Regierungsbezirk (Bot beauftragt)
vorgeschlagen wird zur Angleichung an die Kategorien Kategorie:Bayern nach Landkreis und Kategorie:Bayern nach Ort die Umbenennung nach Kategorie:Bayern nach Regierungsbezirk -- Triebtäter 02:34, 5. Nov. 2006 (CET)
Klingt vernünftig. --Catrin 12:49, 5. Nov. 2006 (CET)
Dann sollte aber auch Kategorie:Regierungsbezirk Schwaben auf Kategorie:Schwaben (Regierungsbezirk) verschoben werden. Wie sieht es eigentlich in anderen Bundesländern aus? --Matthiasb 18:53, 5. Nov. 2006 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 14:27, 13. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Alpine Ski-WM nach Kategorie:Alpine Skiweltmeisterschaft (Bot beauftragt)
vorgeschlagen wird die Umbenennung nach Kategorie:Alpine Skiweltmeisterschaft -- Triebtäter 03:03, 5. Nov. 2006 (CET)
- liest sich besser, also dafür --Geher 13:57, 5. Nov. 2006 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 14:28, 13. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Bad Dürkheim (Landkreis) nach Kategorie:Landkreis Bad Dürkheim (Bot beauftragt)
vorgeschlagen wird zur bundesweiten Angleichung der Landkreiskategorien die Umbenennung nach Kategorie:Landkreis Bad Dürkheim -- Triebtäter 04:15, 5. Nov. 2006 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 14:29, 13. Nov. 2006 (CET)
Löschanträge zu Achterbahnkats (alle gelöscht)
Diskussion
Erscheint mir als eigene Kategorie überflüssig. --Kriddl 13:07, 5. Nov. 2006 (CET)
- und was ist mit Kategorie:Achterbahn im Heide-Park Soltau und Kategorie:Achterbahn im Europa-Park? - Sven-steffen arndt 13:22, 5. Nov. 2006 (CET)
- Die gibts auch noch? Werde entsprechende Anträge auch zu denen stellen. --Kriddl 13:36, 5. Nov. 2006 (CET)
- ich habe mal alles zusammengefaßt - Sven-steffen arndt 13:54, 5. Nov. 2006 (CET)
- Die ganzen Artikel könnte man oder kann man auch über den Hauptartikel verlinken, daher eig. unnötig. mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:28, 5. Nov. 2006 (CET)
- Dem möchte ich zustimmen. Derzeit reicht eine Kategorie Achterbahn. Unterkategorien für einzelne deutsche Parks halte ich nicht für sinnvoll. Zumal die Relevanz einiger dort verlinkter Bahnen (zumindest beim derzeitigen Informationsgehalt ihrer Artikel) sehr fraglich ist. --Sarion 15:10, 5. Nov. 2006 (CET)
- Die Relevanzlatte sind m.E. bei Einzelbahnen-Artikelm weit gerissen. Bei denen laufen die Löschanträge, wobei der inhalt in die Freizeitpark-Artikel integriert werden soll. Da ich denke, dass am Ende der einzelnen Löschdiskussionen dieses Verfahren durchgeführt wird, werden spätestens dann auch diese Kategorien ihre Existenzberechtigung verloren haben. Löschen.--Sewa moja dyskusja 20:59, 5. Nov. 2006 (CET)
- Dem möchte ich zustimmen. Derzeit reicht eine Kategorie Achterbahn. Unterkategorien für einzelne deutsche Parks halte ich nicht für sinnvoll. Zumal die Relevanz einiger dort verlinkter Bahnen (zumindest beim derzeitigen Informationsgehalt ihrer Artikel) sehr fraglich ist. --Sarion 15:10, 5. Nov. 2006 (CET)
- Die ganzen Artikel könnte man oder kann man auch über den Hauptartikel verlinken, daher eig. unnötig. mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:28, 5. Nov. 2006 (CET)
- ich habe mal alles zusammengefaßt - Sven-steffen arndt 13:54, 5. Nov. 2006 (CET)
- Die gibts auch noch? Werde entsprechende Anträge auch zu denen stellen. --Kriddl 13:36, 5. Nov. 2006 (CET)
löschen und die Artikel am besten gleich mit - wie wäre es ausnahmsweise mal mit Anlehnung ans Rekordebuch "nur Achterbahnen mit Eintrag im Guinnessbuch" (oder noch besser: nur Achterbahnen, die wegen Zusammenbrüchen und Katastrophenmeldungen medienwirksam sind) brauchen eigene Artikel - immerhin stehen die Dinger ja nun normalerweise nicht auf freiem Felde--feba 01:16, 6. Nov. 2006 (CET)
- ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das mit dem Guinessebuch und den Katastrophen ironisch gemeint ist. Falls nicht: Nicht nur Merkmale wie "höchste", "schnellste" etc. haben bei Achterbahnen Relevanz. Auch andere technische oder konstruktive Merkmale sind wichtig (z.B. Bahnen die Prototypen/erste Ausführungen eines Konstruktionsprinzips darstellen, Bahnen bei denen besondere Technologien zum ersten Mal oder auf besondere Art und Weise eingesetzt wurde) Diese dann in einem Artikel zu einem Freizeitpark aufzuführen würde in deren Rahmen deutlich zu weit gehen. Deshalb ist es sinnvoll zu herausragenden Bahnen auch eigene Artikel anzulegen. Richtig ist, das einige der Bahnen unter den Kategorien der deutschen Parks diese Kriterien nicht erfüllen. --Sarion 08:56, 6. Nov. 2006 (CET)
- nach der momentanen Artikellage in den Kategorien sind offenbar sämtliche Achterbahnen in den genannten Freizeitparks in irgendeiner Art herausragend - das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...mir scheint, daß ein "Großreinemachen" bei den Achterbahnen nötig ist, wann (und ob) solch schauderbare Geräte nun im Einzelfall enzyklopädisch relevant sind, will ich gar nicht entscheiden ("größte Holzachterbahn" klingt ja ganz vernünftig; "Prototyp" und "erste Ausführung" ist mir zu schwammig, darunter fällt dann womöglich auch die erste Ausführung mit rosa statt blauen Wägelchen...) - aber ja, Guinessbuch und Katastrophe war durchaus ironisch gemeint.--feba 00:13, 7. Nov. 2006 (CET)
- Wenn man sich die Diskussion zu den anderen Löschanträgen so anschaut, dann scheint es nicht so zu sein, dass jede Achterbahn irgendwie relevant ist. --87.230.112.88 09:03, 7. Nov. 2006 (CET)
- Da du offensichtlich von der Materie keine Ahnung hast (das soll nicht beleidigend gemeint sein, der Ausdruck "schauderbare Geräte" deutet aber darauf hin): Sicher ist nicht jede Achterbahn relevant. Der Großteil ist es mit Sicherheit nicht. Ein wenig habe ich aber den Eindruck, dass einige User hier Vorurteile gegen Anlagen haben, die primär keinem ernsten Zweck dienen. Eine Bahn wird nicht dadurch relevant weil Sie eine besondere Farbe hat. Leute die sich mit der Materie intensiv beschäftigen, dazu zähle ich mich , können aber durchaus beurteilen was Relevanz hat und was nicht und dies entsprechend begründen. Ich nehme mal ein Beispiel: Black Mamba im Phantasialand diese Bahn ist eigentlich nur einer von X Anlagen dieses Typs. In Deutschland ist die Bahn aber die Erste dieser Art, hat ein Fahrelement, dass weltweit einzigarig ist und wurde mit einer einzigartigen Thematisierung gebaut. --Sarion 10:22, 7. Nov. 2006 (CET)
- Du hast völlig recht: ich habe keine Ahnung von Achterbahnen (sondern habe nur mal die Kategorien durchgeklickt, um dazu "löschen" zu sagen genügt das) und ich will deshalb auch gar nicht ernsthaft bestimmte Relevanzkriterien für Achterbahnen zur DIskussion stellen. Ich denke nur, daß als Relevanzkriterium allgemein "Prototyp oder neue Technik" zu schwammig ist - weil dies den Fan dazu verleitet, irgendein unwesentliches Detail seiner Lieblingsachterbahn als "relevanzstiftend" aufzubauschen... Dich meine ich damit auch ausdrücklich nicht, Deinen Kommentaren in den Löschdiskussionen zu Einzelbahnen nach zu urteilen liegen unsere Ansichten bezüglich "enzyklopädischer Relevanz" gar nicht weit voneinander entfernt, und ich bezweifle auch gar nicht, daß Du den Begriff "Prototyp" im vernünftig-technischen Sinne verwendest... - aber dennoch: derzeit sind in vielen Fällen (auch im Phantasialand) ausnahmslos alle Achterbahnen in den Parkartikeln blau verlinkt (und oft steht dahinter Gruseliges, was den Inhalt betrifft; ist Mystery Castle eigentlich eine Achterbahn oder was soll das sein?) - also scheint es (in den mir bekannten Löschdiskussionen bisher abwesende) Benutzer zu geben, die eher so alle Achterbahnen relevant genug finden, um Artikel drüber zu schreiben...--feba 22:12, 7. Nov. 2006 (CET)
- Mystery Castle ist keine Achterbahn, sondern eine Art Freifallturm, genauer gesagt ein Bungeedrop. Leider gibt es noch sehr viel Müll im Bereich Achterbahnen/Freizeitparks und scheinbar leider wenige Autoren, die fachkundige Beiträge liefern. Speziell zum Phantasialnd ist noch zu sagen, dass die größeren Attraktionen fast ausschließlich herausragend oder gar einzigartig sind. - Eine Relevanz ist bei vielen Dingen schwer zu fassen. Ich frage mich das öfter auch wenn ich Artikel zu irgendwelchen Bahnhöfen sehe. Nur habe ich da den Eindruck, dass die Lobby der Eisenbahnfreunde größer ist. Selbst unter fachkundigen Fans sind viele Dinge zu Achterbahnen umstritten. Das fängt schon damit an, was man alles als Achterbahn zählt und wie man eine Achterbahn definiert. --Sarion 22:56, 7. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die Information zu Mystery Castle - aus dem Artikel geht das nicht hervor...warum Bahnhöfe, Schulen, alle jemals verlegten Bücher, die vielbemühten Pornosternchen und sonst noch etliches als mehr oder weniger grundsätzlich relevant gilt verstehe ich allerdings genausowenig.--feba 23:56, 7. Nov. 2006 (CET)
- Mystery Castle ist keine Achterbahn, sondern eine Art Freifallturm, genauer gesagt ein Bungeedrop. Leider gibt es noch sehr viel Müll im Bereich Achterbahnen/Freizeitparks und scheinbar leider wenige Autoren, die fachkundige Beiträge liefern. Speziell zum Phantasialnd ist noch zu sagen, dass die größeren Attraktionen fast ausschließlich herausragend oder gar einzigartig sind. - Eine Relevanz ist bei vielen Dingen schwer zu fassen. Ich frage mich das öfter auch wenn ich Artikel zu irgendwelchen Bahnhöfen sehe. Nur habe ich da den Eindruck, dass die Lobby der Eisenbahnfreunde größer ist. Selbst unter fachkundigen Fans sind viele Dinge zu Achterbahnen umstritten. Das fängt schon damit an, was man alles als Achterbahn zählt und wie man eine Achterbahn definiert. --Sarion 22:56, 7. Nov. 2006 (CET)
- Du hast völlig recht: ich habe keine Ahnung von Achterbahnen (sondern habe nur mal die Kategorien durchgeklickt, um dazu "löschen" zu sagen genügt das) und ich will deshalb auch gar nicht ernsthaft bestimmte Relevanzkriterien für Achterbahnen zur DIskussion stellen. Ich denke nur, daß als Relevanzkriterium allgemein "Prototyp oder neue Technik" zu schwammig ist - weil dies den Fan dazu verleitet, irgendein unwesentliches Detail seiner Lieblingsachterbahn als "relevanzstiftend" aufzubauschen... Dich meine ich damit auch ausdrücklich nicht, Deinen Kommentaren in den Löschdiskussionen zu Einzelbahnen nach zu urteilen liegen unsere Ansichten bezüglich "enzyklopädischer Relevanz" gar nicht weit voneinander entfernt, und ich bezweifle auch gar nicht, daß Du den Begriff "Prototyp" im vernünftig-technischen Sinne verwendest... - aber dennoch: derzeit sind in vielen Fällen (auch im Phantasialand) ausnahmslos alle Achterbahnen in den Parkartikeln blau verlinkt (und oft steht dahinter Gruseliges, was den Inhalt betrifft; ist Mystery Castle eigentlich eine Achterbahn oder was soll das sein?) - also scheint es (in den mir bekannten Löschdiskussionen bisher abwesende) Benutzer zu geben, die eher so alle Achterbahnen relevant genug finden, um Artikel drüber zu schreiben...--feba 22:12, 7. Nov. 2006 (CET)
- nach der momentanen Artikellage in den Kategorien sind offenbar sämtliche Achterbahnen in den genannten Freizeitparks in irgendeiner Art herausragend - das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...mir scheint, daß ein "Großreinemachen" bei den Achterbahnen nötig ist, wann (und ob) solch schauderbare Geräte nun im Einzelfall enzyklopädisch relevant sind, will ich gar nicht entscheiden ("größte Holzachterbahn" klingt ja ganz vernünftig; "Prototyp" und "erste Ausführung" ist mir zu schwammig, darunter fällt dann womöglich auch die erste Ausführung mit rosa statt blauen Wägelchen...) - aber ja, Guinessbuch und Katastrophe war durchaus ironisch gemeint.--feba 00:13, 7. Nov. 2006 (CET)
gelöscht, zu kleinteilig --Schwalbe D | C | V 11:57, 17. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Zehnkämpfer nach Kategorie:Mehrkämpfer (Leichtathletik) (erledigt)
- Am 15. Oktober wurde diskutiert Zehnkämpfer nach Mehrkämpfer umzusortieren. Als Argumente dafür wurden genannt: Es gab in der Leichtathletik den Fünfkampf für Männer (Olympisch bis 1924), den Fünfkampf für Frauen (Olympisch bis 1980), es gibt den Siebenkampf für Frauen (seit 1981) und es gibt Mehrkämpfe in der Halle. Diese Sportlerinnen und Sportler könnten alle in die neue Kategorie.
- Als Gegenargumente wurden genannt: Verwechslungsgefahr mit Modernem Fünfkampf, Nordischer Kombination, usw.
- Mein heutiger Vorschlag stellt einen Kompromiss dar, weil er die unbefriedigende Stuation mit den Mehrkämpferinnen und den Hallenspezialisten beendet, aber die Verwechslungsgefahr mit anderen Sportarten ausschließt. --Geher 14:11, 5. Nov. 2006 (CET)
Die Kategorie Zehnkämpfer wäre für sich zu klein. Mehrkämpfer mit Ergänzung: Leichtatletik - in Klammern gesetzt ist eindeutig, daß Fünfkampf und Nordische Kombination hier nicht hingehört. --Marichard 15:36, 5. Nov. 2006 (CET)
- "Wäre für sich zu klein" - tolles Argument, bei einer Kat mit 58 Einträgen. Was mich eigentlich interessiert, ist der Anlass, hier krampfhaft eine neue Kat zu schaffen. Gibt es tatsächlich Sportler im Leichtathletikmehrkampf, welche heute noch nicht in mindestens 2, wenn Titelträger noch mehr, Kategorien erfasst sind? Welcher Sportler/in betreibt den Hallenmehrkampf, ohne im Freien am 10 wie 7 Kampf teilzunehmen? Vieleicht könnte Geher uns mal 10 Sportler/innen nennen, für die diese Kat unbedingt nötig ist. Ansonsten ist es nur eine Verkomplizierung, denn ich wiederhole meine Vorhersage, jede MehrkämpferKAT bekommt schnellstens die Unterkats Zehnkampf und Siebenkampf. Obwohl sie bereits unter Leichtathletik als Unterkat einen perfekten Hirarchieplatz haben, Behalten-OS- 19:46, 5. Nov. 2006 (CET)
- 10 Mehrkämpfer, die weder zu Zehnkampf noch zu Siebenkampf passen: Meta Antenen, Inge Exner, Christine Laser, Kristine Nitzsche, Mary Peters, Burglinde Pollak, Liese Prokop, Siegrun Siegl, Eero Lehtonen, Robert LeGendre. Und von mir aus kann man gern die Unterkategorien Zehnkämpfer beibehalten und Siebenkämpferin einführen. Aber die obigen Fünfkämpferinnen vor 1980 und die reinen Fünfkämpfer passen da nicht rein. --Geher 20:13, 5. Nov. 2006 (CET)
- Vor fünf Tagen habe ich auf die Schnelle zehn Leute für die vorgeschlagene Kategorie nominiert. Offenbar interessiert sich aber niemand dafür. Für den irgendwann einmal abarbeitenden Admin daher zwei Alternativvorschläge: Entweder Umsortieren, wie vorgeschlagen ODER die von mir vorgeschlagene Kategorie anlegen und die Kategorie:Zehnkämpfer gleich dort als Unterkategorie einsortieren. --Geher 19:14, 10. Nov. 2006 (CET)
erledigt Kategorie:Zehnkämpfer ist jetzt Unterkat von Kategorie:Mehrkämpfer (Leichtathletik) - Sven-steffen arndt 14:31, 13. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Politische Elite (gelöscht, Bot beauftragt)
Die Kategorie wurde erst vor kurzem gelöscht, da die Artikel in anderen Kategorien besser aufgehoben waren. Daran hat sich nichts geändert; die meisten der Artikel sind bereits seit langem in der Kategorie:Staatsform eingeordnet. Einen Gewinn an Ordnung bringt die neue Kategorie nicht mit sich; sie ist selbst nichteinmal in den Kategorienbaum eingegeliedert. --C.Löser Diskussion 15:56, 5. Nov. 2006 (CET)
Löschen, bei den dort einsortierten Artikeln handelt es sich um eine Liste der Bezeichnungen von Herrschaftsformen, was das mit "politischer Elite" zu tun hat, ist mir schleierhaft. --UliR 16:46, 6. Nov. 2006 (CET)
- Im Ernst - hältst Du Dein Schleiergefühl für ein Argument? Verblüfft grüßt €pa 17:23, 7. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Ist doch reine Zeitverschwendung gegen das Kategoriensystem der Elitesoziologie aus dem Bauch heraus Löschanträge zu stellen. C. Löser, ich darf dich daran erinnern, dass nach der Löschung der Kategorie:Gewalt von dir der Artikel Strukturelle Gewalt unter Kategorie:Aggression eingeordnet wurde. Bitte lasse doch die Finger von Dingen, von denen Du wahrscheinlich nicht so viel verstehst wie Leute, die den Bereich studiert haben. Die Kategorie:Politische Elite ist übrigens nur deshalb nicht in einem Kategorienbaum eingeordnet, weil die Kategorie:Elite gegen das einstimmige Votum des Portals Soziologie gelöscht wurde. Dennoch lieben Gruß -- schwarze feder 02:40, 9. Nov. 2006 (CET)
- Hi schwarze feder, du hast recht, von Soziologie verstehe ich verhältnismäßig wenig. Die Einordnung von Strukturelle Gewalt in der Kategorie Aggression (die ich als Schlagwortkategorie übrigens für sinnlos halte) war aber soweit ich mich erinnere keine Neuzuordnung meinerseits, sondern ist lediglich durch das Zurücksetzen des Artikels auf eine frühere Version zustande gekommen, was bei der Vielzahl der aus der Kat Gewalt auszukategorisierenden Artikel leichter war als bei jedem einzelnen Artikel nachzuprüfen. Zur Kritik von Kategorien muss ich auch garnicht unbedingt viel volm jeweiligen Fach verstehen; Schlagwortkategorien a la Wst etwa sind unabhängig vom Fachgebiet nicht erwünscht, und Kategorien, die (wie meines Erachtens im vorliegenden Fall) im Vergleich zu bereits bestehenden Kategorien keinen solchen ordnungsgebenden Mehrwert bedeuten, dass sie den zusätzlichen "Ballast" in der Kategorienleiste am unteren RAnd der dort einsortierten Artikel rechtfertigen würden, stelle ich dann hier zur Diskussion, wo auch die Leute vom Fach zu Worte kommen können. Gruß --C.Löser Diskussion 07:54, 9. Nov. 2006 (CET)
- Hallo C. Löser. Ich finds gut, dass du auf meinem Beitrag sachlich reagierst, mir fällt es dadurch leicht, ebenfalls ohne Aggression zu reagieren. Ich bin halt enttäuscht, dass viele Kategorie-Begriffe hier auf diesen Seiten gelöscht werden und dass im Fachbreich keine Diskussionen stattfinden. Ich würde mir wünschen, dass Kategorien, die umstritten sind, zunächst in den Fachbereichen diskutiert werden, also beispielsweise hier: [1]. Und wenn es dort keine Einigung gibt, wird hier der Löschantrag gestellt. Kategorien sollen nach Punkt 4 mit den Fachbereichen abgeklärt werden bei der Erstellung. Sie sollten demnach auch bei der Löschung mit den Fachbereichen abgeklärt werden. Ich verstehe auch nicht, warum explizit hervorgehoben wird, dass Kategorien der Verschlagwortung dienen, aber Schlagwortkategorien abgelehnt werden. Momentan erscheint es mir so, dass wir in die Klausur gehen sollten, was das Löschen von Kategorien angeht, da es hier sehr viel Unklarheiten und widersprechende Klarheiten zu geben scheint. Lieben Gruß -- schwarze feder 15:11, 10. Nov. 2006 (CET)
Vage Zusammenstellung ohne klares Abgrenzungskriterium. gelöscht, Bot beauftragt. --Elian Φ 16:37, 17. Nov. 2006 (CET)
Strukturdisk zu Kategorie:Schloss (Disk beendet)
(Nein, es ist kein Löschantrag!) Eigentlich eine schöne Kategorie, gut definiert, sortiert und mit einem Bild versehen. Allerdings stellt sich mir eine Frage wenn ich auf den Punkt ! blicke: Ist das wirklich so gewollt? 28 Einträge unter dem „Defintionspunkt“ gegenüber 10 Einträgen, für die es schlicht nicht zur Unterkategorie reichte. Das muss doch irgendwie besser gehen. --32X 16:27, 5. Nov. 2006 (CET)
- Wenn das kein Löschantrag ist, dann hat er hier auf dieser seite auch nix zu suchen. Bitte entsprechende Verbesserungsvorschläge auf der entsprechenden Diskussionsseite vortragen. --HH58 09:14, 6. Nov. 2006 (CET)
- Zitat von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien: "Das WikiProjekt Kategorien beschäftigt sich mit der Wartung von Einzelkategorien."
- Es hat sich gezeigt, dass das WikiProjekt in der Regel mehr bewirkt als ein Kommentar auf der Diskussionsseite der Kategorie. --32X 11:29, 6. Nov. 2006 (CET)
- die 10 Artikel könnten ja in die Unterkats verschoben werden, oder? - Sven-steffen arndt 22:58, 6. Nov. 2006 (CET)
- Theoretisch ja. Allerdings wird der nächste Kat-LA dann nicht lange auf sich warten lassen. Alternativ eine Zwischenkategorie "Schloss nach Staat" einfügen, die Staaten-Unterkategorien dorthin sortieren, die 10 Artikel dortrein und den Rest bis auf den Hauptartikel und vielleicht die Liste normal einsortieren. --32X 11:57, 13. Nov. 2006 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 14:31, 13. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Schaden (gelöscht)
Mal wieder eine von Wst's Schlagwortkategorien. Kein Ordnungszuwachs erkennbar, keine sachliche Abgrenzung, nur Zuordnungen nach schlagwortartiger Assoziation. Ich habe nicht jeden Artikel nachgeprüft, aber die allermeisten dürften bereits in sinnvollen Kategorien nach Sachgebiet eingeordnet sein. --C.Löser Diskussion 16:56, 5. Nov. 2006 (CET)
- Pechvogel, Stau und kaputt sind da einsortiert - aua ... unbrauchbar, löschen --Dinah 19:13, 5. Nov. 2006 (CET)
Fasst in sinnvoller und ordnungsstiftender Weise die angegebenen Unterkategorien zusammen. Behalten.
Bitte a) diese Kategorie selbst dort einordnen und b) dann löschen. Üblicher Wst-Unsinn. --UliR 16:49, 6. Nov. 2006 (CET)
gelöscht ohne Schaden --Tinz 14:44, 17. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Gentechnisch veränderte Pflanze nach Kategorie:Gentechnisch veränderter Organismus (erledigt)
Unter- ohne Oberkategorie. So noch zuwenige Artikel.
Interwikis nach Umbenennung:
en:Category:Genetically modified organisms
fr:Catégorie:Organisme génétiquement modifié
it:Categoria:OGM
--Hydro 21:13, 5. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Gentechnisch veränderte Pflanze ist nun Unterkat von Kategorie:Gentechnisch veränderter Organismus - Sven-steffen arndt 14:33, 13. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Schachvarianten (Bot beauftragt)
Gemäß Namenskonvention inkorrekte Bezeichnung, schlage daher eine Bot-Verschiebung der in der Kategorie genannten Artikel in die noch anzulegende Kategorie:Schachvariante vor.-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 22:10, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich stimme zu! Warum aber nicht die Kategorie verschieben, die Artikel per Bot anpassen und den Redir löschen? --Gruß, Constructor 02:10, 6. Nov. 2006 (CET)
- So oder so meinte ich es ja auch... Kategorie-Redirects? Nie gehört!-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 17:55, 6. Nov. 2006 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 14:33, 13. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Mutagene nach Kategorie:Mutagen (Bot beauftragt)
Verletzung der Singularregel --Hydro 22:52, 5. Nov. 2006 (CET)
- Freie Bahn.-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 17:55, 6. Nov. 2006 (CET)
Versteh ich nicht, ein Organismus kann doch auch ein Tier sein, dann hätte man der neuen Kategorie doch garkeine Differenzierung mehr! Houseboat 19:43, 8. Nov. 2006 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 14:34, 13. Nov. 2006 (CET)
Artikel
Wachenheimer_Bürgerunion (SLA)
irrelevant --poupou l'quourouce Review? 00:04, 5. Nov. 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Kann im Artikel Malteser Hilfsdienst untergebracht werden. --Zombi 00:06, 5. Nov. 2006 (CET)
- Sehe ich auch so - zudem ist das Lemma mit einem Deppenleerzeichen versehen. Dieses Lemma also in jedem Fall löschen. --Hansbaer 08:44, 5. Nov. 2006 (CET)
Viel zu spezielle und eigentlich unzutreffende Beschreibung. Ich weiß sowieso nicht, was man zu dem Lamma schreiben sollte außer Trivialitäten. -- Harro von Wuff 00:13, 5. Nov. 2006 (CET)A
- Löschantrag ist nicht verständlich. Natürlich gibt es Instrumentalversionen von Titeln; insofern macht das Lemma (Lamma?) Sinn. Auch Lemmata, die für Fachleute nur mit Trivialitäten beschrieben werden, können für Laien einen hohen enzyklopädischen Sinn machen. BEIBEHALTEN.--Engelbaet 01:20, 5. Nov. 2006 (CET)
- Also das Lemma ist schon in Ordnung, aber der Inhalt ist unmöglich. Wenn sich das nicht sehr bald bessert, bleibt nur eine Notlöschung. --Hell 02:33, 5. Nov. 2006 (CET)
Lemma und Inhalt passen nicht zusammen. Was der Artikel erklært, ist eher die Playback-Version. Bei "Instrumentalversion" denke ich erstmal in die Richtung "das Royal-Symphonieorchestra spielt ABBA" oder so was ;-) Ich tendiere hier auch zur Notløschung. --Kantor Hæ?+/- 06:19, 5. Nov. 2006 (CET)
- ack, hier geht es nur um Handel mit Musiktracks und Zusammenmischen derselben mit dem Sänger, Lemma wird mit keinem Wort auch nur tangiert löschen Andreas König 09:21, 5. Nov. 2006 (CET)
Captain Moe (schnellgelöscht)
nach 7-Tagen QS keine verbesserung (Quelle?). Ausserdem sit der Artikel IMO nicht zu gebrauchen. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:26, 5. Nov. 2006 (CET)
Die Sache mit der Hall of Fame könnte schon interessant sein, aber dieses Geschwurbel ist unbrauchbar. So löschen. --Xocolatl 00:32, 5. Nov. 2006 (CET)
SLA. Fake --> http://ko-li-bri.atspace.com/steckbriefe/moritz.htm --Zombi 00:33, 5. Nov. 2006 (CET)
- Lol* - ok, ist entsorgt. --Xocolatl 00:37, 5. Nov. 2006 (CET)
- :-) dachte ich mir´s doch. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:53, 5. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel ist eig. nciht zu gebrauchen. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:29, 5. Nov. 2006 (CET)
Ich sehe zwar etliche Kommafehler und bin an sich kein Klippertfan, aber warum der Artikel gar nicht zu gebrauchen sein soll, erschließt sich mir nicht. --Xocolatl 00:35, 5. Nov. 2006 (CET)
Klippert ist sowas von "hip" ("in"), und ein Lehrer, der nicht taeglich klippert, ist sowas von "out" (jedenfalls nach der ihm von oben verordneten Einheitsmeinung, die er gefaelligst zu haben hat), dass das Lemma absolut relevant ist. Die Methode ist im Wesentlichen korrekt beschrieben, von Kommafehlern und anderen kleinen Unzulänglichkeiten mal abgesehen, aber die sind kein Beinbruch. Also behalten, ich versteh auch nicht, was Manecke zu dem Urteil "unbrauchbar" bewegt. --Eckh 01:06, 5. Nov. 2006 (CET)
Irgendwo war der gerade irgendwo in der Löschdiskussion, daraufhin hatte ich den Verweis auf Klippert eingefügt. Hat jemand den ersten Antrag entfernt? sorry, verpeilt, war mir in der Qualitätssicherung begegnet...
Ach ja, ich bin für behalten und dafür, dass Manecke den Antrag zurückzieht, die Klippert-Sachen sind wirklich groß in Mode, egal, was man davon hält. Ganze Schulen werden nach seinen Methoden betrieben... Mbdortmund 01:28, 5. Nov. 2006 (CET) --
Meiner Meinung nach ist der Artikel in Ordnung und hier wurde auch noch kein Löschgrund genannt. behalten --Daniel Mex 02:20, 5. Nov. 2006 (CET)
Ich finde den Artikel sogar interessant, allerdings lässt er Fragen offen, z.B. blieb mir das letztendliche Ziel dieser Kreisbildung verborgen. Da sollte nachgebessert werden. Logopin 02:48, 5. Nov. 2006 (CET)
Sorry, aber so ist der Artikel tatsaechlich nicht zu gebrauchen. Das hat momentan Howto-Form, saemtliche Hintergruende (wer hat's erfunden? wo wird's angewandt? etc) fehlen voellig, da kann man auch keine Relevanz beurteilen. Ueberarbeiten oder loeschen. --Elian Φ 10:12, 5. Nov. 2006 (CET)
SLA mit Einspruch --Pelz 00:45, 5. Nov. 2006 (CET)
- Jeder bezeichnet sich gern als profunden Kenner von irgendwas. Löschen --Philipendula 00:46, 5. Nov. 2006 (CET)
- Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Zombi 01:45, 5. Nov. 2006 (CET)
- kein Prof = keine Relevanz, auch keine anderen weltbewegenden Verdienste sichtbar. löschen Andreas König 09:26, 5. Nov. 2006 (CET)
- Eine Lehrbeauftragte an der RWTH, offenbar von einem verliebten Studenten, der sich nicht mal traute, sie nach ihren Geburtsdaten zu fragen, in WP verewigt. Entewigen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:32, 5. Nov. 2006 (CET)
Nach dem derzeitigem Artikelstand löschen. Es fehlen Hinweise auf eine für Wikipedia ausreichende Relevanz - da sie nicht Professorin ist, etwa zu veröffentlichten Büchern (außer der Dissertation). --Kriddl 10:36, 5. Nov. 2006 (CET)
Bandi (gelöscht)
Ob wohl ein Mixtape für das große R ausreicht? --Philipendula 00:45, 5. Nov. 2006 (CET)
- Sollte uns der Titel des Mixtapes eine Warnung sein? "Fick nicht Rapresent sonst ficken wir dich" Eigentlich ganz guter Text. Aber zur Hölle mit dem Artikel. --Hell 01:07, 5. Nov. 2006 (CET)
IMO nicht relevant. Löschen! --Hermann Thomas 01:10, 5. Nov. 2006 (CET)
- löschen --Pelz 01:12, 5. Nov. 2006 (CET)
SLA gestellt, ich hoffe, ich werde jetzt nicht gef****. --83.77.147.43 01:26, 5. Nov. 2006 (CET)
Schnellgef… – Holger Thölking (d·b) 01:28, 5. Nov. 2006 (CET)
Montgomery (New York) (bleibt)
LA nach Einspruch gegen den SLA --Pelz 01:17, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe den Satzhaufen zu einem Stub ausgebaut. Behalten. --Sewa moja dyskusja 10:34, 5. Nov. 2006 (CET)
Spätestens jetzt als Stub behalten Danke für den Ausbau Sewa --Kriddl 10:39, 5. Nov. 2006 (CET)
...nach Ausbau. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:19, 5. Nov. 2006 (CET)
Artikelinhalt verrät nicht mehr als das Lemma selbst. -- Zinnmann d 01:20, 5. Nov. 2006 (CET)
- Das BRK hat zwar andere Strukturen als der Rest des DRK, aber beim Jugendverband gilt das nicht. Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Zombi 01:47, 5. Nov. 2006 (CET)
- derzeit nur ein Satz zu nicht relevanter Unterorganisation - weitere Diskussion sinnlos, da derzeit kein Artikel / Stelle SLA Andreas König 09:22, 5. Nov. 2006 (CET)
Grundschule auf der Wanne (Tübingen) (schnellgelöscht)
Merkmale, die diese Grundschule für eine Enzyklopädie relevant machen, sind nicht zu erkennen. --Taratonga 01:32, 5. Nov. 2006 (CET)
SLA gestellt. --USS-Schrotti.oO 02:00, 5. Nov. 2006 (CET)
Und gelöscht. --Fritz @ 02:22, 5. Nov. 2006 (CET)
Vorlage:NRW (schnellgelöscht)
Vorlage Vorlage:NRW ist verwaist und in dieser Form nicht brauchbar. --Atamari 01:42, 5. Nov. 2006 (CET)
mir deucht auch keine andere brauchbare Form, schnellgelöscht. ••• ?! 02:03, 5. Nov. 2006 (CET)
Aufputzdose (erledigt, weitergeleitet)
Grund des Löschantrags: Ist wahrscheinlich ein Fachwort für Steckdose
ich hätt dem ganzen einen sla gegeben, aber man könnte die infos die im Artikel "Steckdose" noch nicht vorhanden sind ergänzen
--Kuru 01:49, 5. Nov. 2006 (CET)
Der Artikelersteller verhält sich auch etwas unhöflich:
der LA bleibt dort stehen wo er ist --Kuru 01:52, 5. Nov. 2006 (CET)
- Sonst was? Was ist hier los! Hä?
- SOnst garnix, der wird einfach immer wiederkommen wie du siehst ;-)
- --Kuru 02:01, 5. Nov. 2006 (CET)
- Dann wird der Artikel eben jeden Tag mehrmals hergestellt und ich arbeite natürlich an der Überarbeitung. *ätsch*
- Das wird dir auch nichts nützen - der verschwindet immer wieder ;-)
- --Kuru 02:08, 5. Nov. 2006 (CET)
- Dann wird der Artikel eben jeden Tag mehrmals hergestellt und ich arbeite natürlich an der Überarbeitung. *ätsch*
Ach, was soll denn da übertragen werden? Da steht doch nix über Aufputzdosen drin. Bitte schnellöschen --USS-Schrotti.oO 02:09, 5. Nov. 2006 (CET) PS: Ums mal genauer zu sagen: Eine Aufputzdose ist einfach eine Dose, die nicht in der Wand sondern an die Wand montiert wird. Und ob ich da einen Stecker für ein Netzwerk oder 220 Volt reinklatsch ist vollkommen egal.
- Zustimmung. Weiterleitung auf Steckdose eingerichtet. --TM 02:51, 5. Nov. 2006 (CET)
- Und was ist mit Unterputzdose? Wenn das einen Artikel hat, muestte es doch _eigentlich_ auch fuer Aufputzdose einen geben... --Kantor Hæ?+/- 06:23, 5. Nov. 2006 (CET)
- Und die Unterputzdose ist wahrlich kein Ruhmesblatt der Wikipedia (auch Diskussion beachten). Bitte ebenfalls den brauchbaren Teil einarbeiten und dann redirect. --Grüße, DINO2411FYI 09:37, 5. Nov. 2006 (CET)
- Weiterleitung auf Steckdose eingerichtet. Da war nichts „Brauchbares“. --TM 12:08, 5. Nov. 2006 (CET)
- Steckdosen haben z.B. nichts mit Lichtschalter oder Abzweigdosen zu tun, wo ebenfalls Aufputzdosen und Unterputzdosen benutzt werden; die Weiterleitungen sind also unsinnig. -- M.Marangio 13:05, 5. Nov. 2006 (CET)
„Zwar sollte aus dem Zürcher ursprünglich ‚etwas Seriöses‘ werden […], doch war der Sog der Theaterwelt stärker“. Ähnlich unenzyklopädisch geht’s weiter. QS erfolglos. – Holger Thölking (d·b) 01:53, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe mal einen Rettungsversuch übernommen. Ich denke, so kann man das behalten --Hansbaer 10:57, 5. Nov. 2006 (CET)
Behalten. Noch ein reichliches Stück Weg bis zu einem exzellenten Artikel aber bekannter Volksschauspieler in der Schweiz, von daher Relevanz gegeben. Irmgard 12:09, 5. Nov. 2006 (CET)
Wirkt für mich wie eine Wortschöpfung zur Bezeichnung der Musik eines einzigen Interpreten. Nix Etabliertes jedenfalls. -- Harro von Wuff 02:43, 5. Nov. 2006 (CET)
- irrelevante Begriffsneubildung einer Einzelperson & ggf. Versuch diesen per WP zu verbreiten löschen Andreas König 09:16, 5. Nov. 2006 (CET)
- Wortneubildungsversuch Löschen --Zombi 11:12, 5. Nov. 2006 (CET)
- Klarer Fall von unetablierten Neologismen. Löschen --Sewa moja dyskusja 11:53, 5. Nov. 2006 (CET)
Präkog (schnellgelöscht)
der Artikel ist irrelevant, weil er blos ein Kunstwort eines Autores darstellt, aber unter dem Vorzeichen "Literarischer Begriff"... --FIST 04:06, 5. Nov. 2006 (CET)
- als virtuelle litaerarische Figur eines Einzelwerkes nicht für einen Artikel relevant löschen Andreas König 09:15, 5. Nov. 2006 (CET)
Begriff aus einem einzelnen fiktiven Werk --h-stt !? 13:03, 5. Nov. 2006 (CET)
Uwe Heinemann (schnellgelöscht)
weder wissenschaftlich noch politisch relevant. --Catrin 07:08, 5. Nov. 2006 (CET)
es fehlen links zu publikationen. (Kommentar einer IP)
immerhin mitglied mehrerer parlamente...(Kommentar einer IP)
- MdL müsste es dann schon sein oder Landrat oder BM einer Großstadt, siehe Relevanzkriterien. keine Relevanz löschen Andreas König 09:13, 5. Nov. 2006 (CET)
- Überspringt (bisher) weder als Wissenschaftler noch als Politiker die Hürde. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:21, 5. Nov. 2006 (CET)
...von Benutzer:Markus Schweiß. --Wwwurm
bislang nur Tracklist = kein Artikel --Andreas König 09:09, 5. Nov. 2006 (CET)
Pandaliebe (schnellgelöscht)
Begründung: s. Artikeltext:
- Pandaliebe beschreibt den männlichen Sexuallockstoff des nordchinesischen Großbären (gemeinhin als "Panda" bekannt). In ausreichender Form besprenkelt, entwickelt sich ein für Pandaweibchen unwiderstehliches Buket, mit dem sich vor allem ältere Weibchen anlockern lassen.
- Im engeren Sinne wird mit dem Begriff der Pandaliebe auf eine Episode der beliebten TV-Serie "Die Simpsons" angespielt. In dieser erleidet der Protagonist Homer Simpson eine, zu seinem Bedauern kräftige, Dusche von PL, welche ihm hilflos den Avancen seiner Schwägerinnen Patty und Selma ausliefert.
--Antarktika sags mir 09:40, 5. Nov. 2006 (CET)
- Oh Mann. Der Sonderpreis geht an denjenigen, der in das da auch noch den {{Quelle}}-Baustein reingesetzt hat... --89.56.241.31 11:52, 5. Nov. 2006 (CET)
Fancruft --h-stt !? 13:04, 5. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia:Themenring. Es ist wohl nur eine Auswahl einiger multinationaler Mobilfunkbetreiber; Telenor und Sprint Nextel fehlen z. B., aber selbst bei Ergänzung wäre es wohl eine müde Auswahl. --Polarlys 10:58, 5. Nov. 2006 (CET)
Relevanz? Könnte auch SLA-fähig sein. --Ulz Bescheid! 11:37, 5. Nov. 2006 (CET)
Sorry - ich bin neu und habe diesen Artikel über das Rundfunkmuseum Holtstiege veröffentlicht. Das Museum stellt die umfangreichste Privatsammlung rundfunktechnischer Einrichtungen in Europa dar ist ist unter Fachleuten weltweit anerkannt. Ein Blick auf die Webseiten www.rundfunkmuseum.havixbeck.de gibt weiteren Aufschluss. havixbeck
In Hinblick auf die Löschungen vom 19. Oktober wurde diese Leiste wohl übersehen. --Polarlys 11:42, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin für behalten, aber im Hinblick auf die anderen Navileisten wird diese wohl leider auch gelöscht werden.--Tilla 12:14, 5. Nov. 2006 (CET)
Relevanz ist durchaus fraglich. Uka 11:47, 5. Nov. 2006 (CET)
Mehr als fraglich löschen --McSearch 12:11, 5. Nov. 2006 (CET)
In dieser Form ist das bloß ein Wörterbucheintrag. Uka 11:49, 5. Nov. 2006 (CET)
- Redundant. Löschen (→ Verordnung) --Sewa moja dyskusja 11:55, 5. Nov. 2006 (CET)
- Verstoß gegen Singularregel. Rechtsverordnung existiert bereits, Rechtsverordnungen enthält keinen darüber hinausgehenden Inhalt. Löschen. --[Rw] !? 12:00, 5. Nov. 2006 (CET)
- Löschen, Regelverstoß! --S.Didam 12:29, 5. Nov. 2006 (CET)
sla: Begründung: Siehe Rechtsverordnung --Polarlys 12:39, 5. Nov. 2006 (CET)--Ot 13:04, 5. Nov. 2006 (CET)
Marie_Christine_von_Opel (schnellgelöscht)
Urenkelin von Adam Opel, keine eigene Relevanz --Silberchen ••• +- 12:13, 5. Nov. 2006 (CET)
Als Objekt der Boulevardpresse wahrscheinlich relevant. --Catrin 12:18, 5. Nov. 2006 (CET)
Wiedergänger, gelöscht von Silberchen. --Logo 12:25, 5. Nov. 2006 (CET)
Im übrigen gilkt Silberchens Löschbegründung von damals noch: Verwandschaft ist keine Relevanz. Löschen --Kriddl 12:42, 5. Nov. 2006 (CET)
Wiedergänger: Verwandschft ist kein RK --h-stt !? 13:08, 5. Nov. 2006 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Lokal sicherlich bedeutend, aber reicht das für einen Eintrag ? --Catrin 12:23, 5. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel ist noch in der Bearbeitung. Ludu 12:36, 5. Nov. 2006 (CET)
Unverständliches Geschwurbel ohne Quellen, sieht für mich nach Fake oder Theoriefindung aus. --Uellue 12:32, 5. Nov. 2006 (CET)
Im juristischen Bereich gibt es den Begriff "Bewewisführung" durchaus. Für mich sieht das Dind eigendlich eher nach "beim besten Willen kein Artikel und wirr" aus, mithin schnelllöschfähig aus. --Kriddl 12:38, 5. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel wurde bereits hier diskutiert, ich lege ihn nun nach Gespräch mit dem abarbeiten Admin wieder vor. Der Artikel definiert sein Lemma nicht klar, ist nicht neutral, beinhaltet Theoriefindeung und die Relevanz des Phänomens ist völlig unklar. --P. Birken 12:35, 5. Nov. 2006 (CET)
ein "Kleinunternehmen", eine evtl. Relevanz für Wikipedia geht aus dem stub nicht hervor --Dinah 12:44, 5. Nov. 2006 (CET)
Allegemeine Informationen zum Label Bad-O-Records (schnellgelöscht)
"Demnächst erscheinen die ersten CD´s vom Label!" wohl noch nicht relevant -- Elian Φ 12:50, 5. Nov. 2006 (CET)
- Schnellöschen Völlig bescheuertes Lemma. --HAL 9000 12:53, 5. Nov. 2006 (CET)
Labelspam --h-stt !? 13:06, 5. Nov. 2006 (CET)
- Löschen. Eine stillgelegte Achterbahn, die einige Jahre in einem Vergnügungspark stand? Eine Erwähnung im Park-Artikel ist dafür mehr als ausreichend. -- Carbidfischer Kaffee? 12:55, 5. Nov. 2006 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich, Grundinformationen können in Movie Park Germany eingebaut werden. --P. Birken 12:55, 5. Nov. 2006 (CET)
Das Lemma wird nicht erklärt. Überflüssig und nutzwertfrei. Thema ist bestimmt höllisch relevant, aber das hier ist ja garnüscht. Weissbier 12:55, 5. Nov. 2006 (CET)
Diese offensichtlich von irgendwoher kopierte Textwüste ist für eine Enzyklopädie nicht geeignet. Es scheint sich um einen zusammenhanglosen Ausriss aus einem Fachmagazin oder einer Veröffentlichung handeln. (Siehe auch die Quellenangabe am Ende des Textes die förmlich URV schreit.) Weissbier 13:00, 5. Nov. 2006 (CET)
Linkcontainer. --Ulz Bescheid! 13:03, 5. Nov. 2006 (CET)
Relevanz scheint ja da zu sein. Aber das ist doch mal ein bisserl arg wenig info. "Gibt es" und dann Weblink sind halt kein Artikel. Weissbier 13:05, 5. Nov. 2006 (CET)
Worum mag es sich bei dem Ding wohl handeln? Das Lemma wird nicht erklärt, sondern es wird blos ein kleines Detail der Konstruktion oberflächlich beschrieben. Laut Lemma ein Motor, aber was für einer wird schon mal garnicht erwähnt. Hups und nun ist die Löschantragsbegründung länger als der Wortmüll. Weissbier 13:08, 5. Nov. 2006 (CET)