![]() Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen.
Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele): In der ersten Zeile
Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim späteren Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf! Was passiert danach?
|
Import von Marjorie:Ernst Rudolf Fischer nach Ernst Rudolf Fischer (in Arbeit)
In Arbeit: Doc Taxon 11:58, 14. Dez. 2022 (CET) |
- Fremdlemma: Marjorie:Ernst Rudolf Fischer
- Ziel: Ernst Rudolf Fischer
- Begründung und Signatur: Nachimport der Versionsgeschichte von Ernst Rudolf Fischer im Marjorie-Wiki. Sternenjaeger hat den Artikel nicht erstellt, sondern per c&p aus dem Marjorie-Wiki in die WP kopiert. -- Reise Reise (Diskussion) 12:51, 8. Nov. 2022 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
@Reise Reise: sind Benutzer Walter im Marjorie Wiki und Benutzer Walter in Wikipedia identisch, wie es auf der Benutzerseite im Marjorie Wiki steht? Bei uns zeichnet er sich nämlich nicht als deutschsprechend aus. Wäre schön, wenn Du das mal überprüfen könntest, möglicherweise liegt ein Vorlagenfehler im Marjorie-Wiki vor. – Doc Taxon • Disk. • 12:04, 14. Dez. 2022 (CET)
- Die beiden Benutzer sind ganz sicherlich nicht identisch. -- Reise Reise (Diskussion) 12:28, 14. Dez. 2022 (CET)
- @Reise Reise: würdest Du das Problem im Marjorie Wiki bitte beheben? Danke sehr, – Doc Taxon • Disk. • 17:36, 14. Dez. 2022 (CET)
- Ich habe das Problem in der Vorlage des Marjorie bis auf Weiteres auskommentiert. Dieser Auftrag ist in Bearbeitung. – Doc Taxon • Disk. • 09:48, 15. Dez. 2022 (CET)
- @Reise Reise: würdest Du das Problem im Marjorie Wiki bitte beheben? Danke sehr, – Doc Taxon • Disk. • 17:36, 14. Dez. 2022 (CET)
Import von de:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine nach Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Januar und Februar 2023
- Fremdlemma: de:Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine
- Ziel: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Januar und Februar 2023
- Begründung und Signatur: Wie breits zuvor Auslagerung eines Teils des Artikels, da Umfang mittlerweile zu gross --Stauffen (Diskussion) 16:59, 1. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Stauffen, Doc Taxon: Der Quellartikel läßt sich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht exportieren (727 MB für die ersten 4.700 von 6.735 Versionen). Möglicherweise kann Doc Taxons Tool damit umgehen. Ich bin jedenfalls raus. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:50, 2. Mär. 2023 (CET)
- eigentlich müsste es reichen die Versionen ab Mitte Dezember 2022 zu übertragen - alles was davor erstellt wurde dürfte hier nicht relevant sein (betrifft vor allem die anderen ausgelagerten Artikel) --Stauffen (Diskussion) 16:14, 2. Mär. 2023 (CET)
- Wenn Du ein Tool kennst, mit dem man selektiv Versionen ab einem bestimmten Zeitpunkt (in größerer Zahl!) aus einem Artikel exportieren kann: immer her damit! Ich wäre dafür sehr dankbar. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:32, 2. Mär. 2023 (CET)
- Sorry, kenn ich leider nicht... --Stauffen (Diskussion) 19:51, 4. Mär. 2023 (CET)
- Wenn Du ein Tool kennst, mit dem man selektiv Versionen ab einem bestimmten Zeitpunkt (in größerer Zahl!) aus einem Artikel exportieren kann: immer her damit! Ich wäre dafür sehr dankbar. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:32, 2. Mär. 2023 (CET)
- eigentlich müsste es reichen die Versionen ab Mitte Dezember 2022 zu übertragen - alles was davor erstellt wurde dürfte hier nicht relevant sein (betrifft vor allem die anderen ausgelagerten Artikel) --Stauffen (Diskussion) 16:14, 2. Mär. 2023 (CET)
- @Stauffen, LennBr: es wäre durchaus sinnvoll, die aktuellen Monate gleich in den richtigen Artikel zu schreiben, März also nach Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, März und April 2023, dann braucht es nicht so viel Aufwand und technische sowie menschliche Ressourcen bei den nächsten Hauptartikel-Auslagerungen. Was haltet Ihr davon? – Doc Taxon • Disk. • 15:18, 7. Mär. 2023 (CET)
- Dass ist mMn sinnvoll und eine gute Idee. @Doc Taxon Meinetwegen können wir direkt damit anfangen, d.h. die letzten Tagen bereits in den vorgeschlagenen Artikel auslagern und dort dann weiterschreiben. Gruß, --LennBr (Diskussion) 16:08, 7. Mär. 2023 (CET)
- Das löst das Problem nur teilweise - der Artikelanfang ist dann entweder verwaist, oder muss jedesmal neu exportiert werden. --Stauffen (Diskussion) 16:47, 7. Mär. 2023 (CET)
- Der Artikelanfang besteht aus dem Einleitungssatz, der Beschreibung des Artikels.
- Wenn ersichtlich, dass an einem aktuellen Monatsartikel regelmäßig gearbeitet wird, kann man darüber hinweg sehen, wenn die Chronik am Anfang eines Monats visuell einem Stub gleicht. --LennBr (Diskussion) 19:02, 7. Mär. 2023 (CET)
- @Stauffen: ich sehe das auch eher als sehr kleines Problem an. Und wenn jemand damit ein Problem haben sollte, kann man es schnell in einer kurzen Diskussion ausräumen. – Doc Taxon • Disk. • 19:06, 7. Mär. 2023 (CET)
- Jedenfalls ist es sehr aufwändig, diesen Artikel alle zwei Monate neu zu importieren. Aufwändig für Technik und Manpower, ich möchte gerne dem entgegen wirken und unnötige Arbeit im Vorfeld vermeiden. Und Ihr bräuchtet nichts mehr auszulagern alle zwei Monate. Ich denke, dass es eine Win-Win-Situation für uns alle ist. Lasst es uns so machen künftig. – Doc Taxon • Disk. • 19:15, 7. Mär. 2023 (CET)
- Nein, mir geht es nicht um die nichtssagende Ein-Satz-Einleitung, sondern um die Zwei-Monats-Zusammenfassungen, die am Anfang des aktuellen Chronologieartikels verbleiben sollten: die bessere Lösung wäre IMHO - wie oben bereits vorgeschlagen - bei jeweiligen Auslagerungen, nur die jeweils letzten 3 Monate Versionsgeschichte zu importieren, anstatt den ganzen Apparat der letzten 15 Monate, dessen erste 12 Monate ja die letzten 3 Monate gar nicht betrifft. BG --Stauffen (Diskussion) 22:57, 7. Mär. 2023 (CET)
- Das klingt ganz gut, allerdings existiert meines (und Deines) Wissens kein Tool, das das leisten kann. Von daher ist die Wiederholung dieses Vorschlages müßig. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:21, 8. Mär. 2023 (CET)
- @Stauffen: was spricht denn dagegen, parallel zum Hauptartikel im Chronologieartikel eine aktuelle Zweimonatszusammenfassung zu verfassen? Man kann doch beide Artikel unabhängig voneinander bearbeiten. – Doc Taxon • Disk. • 14:28, 8. Mär. 2023 (CET)
- Das klingt ganz gut, allerdings existiert meines (und Deines) Wissens kein Tool, das das leisten kann. Von daher ist die Wiederholung dieses Vorschlages müßig. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:21, 8. Mär. 2023 (CET)
- Nein, mir geht es nicht um die nichtssagende Ein-Satz-Einleitung, sondern um die Zwei-Monats-Zusammenfassungen, die am Anfang des aktuellen Chronologieartikels verbleiben sollten: die bessere Lösung wäre IMHO - wie oben bereits vorgeschlagen - bei jeweiligen Auslagerungen, nur die jeweils letzten 3 Monate Versionsgeschichte zu importieren, anstatt den ganzen Apparat der letzten 15 Monate, dessen erste 12 Monate ja die letzten 3 Monate gar nicht betrifft. BG --Stauffen (Diskussion) 22:57, 7. Mär. 2023 (CET)
- Jedenfalls ist es sehr aufwändig, diesen Artikel alle zwei Monate neu zu importieren. Aufwändig für Technik und Manpower, ich möchte gerne dem entgegen wirken und unnötige Arbeit im Vorfeld vermeiden. Und Ihr bräuchtet nichts mehr auszulagern alle zwei Monate. Ich denke, dass es eine Win-Win-Situation für uns alle ist. Lasst es uns so machen künftig. – Doc Taxon • Disk. • 19:15, 7. Mär. 2023 (CET)
- @Stauffen: ich sehe das auch eher als sehr kleines Problem an. Und wenn jemand damit ein Problem haben sollte, kann man es schnell in einer kurzen Diskussion ausräumen. – Doc Taxon • Disk. • 19:06, 7. Mär. 2023 (CET)
- Das löst das Problem nur teilweise - der Artikelanfang ist dann entweder verwaist, oder muss jedesmal neu exportiert werden. --Stauffen (Diskussion) 16:47, 7. Mär. 2023 (CET)
- Dass ist mMn sinnvoll und eine gute Idee. @Doc Taxon Meinetwegen können wir direkt damit anfangen, d.h. die letzten Tagen bereits in den vorgeschlagenen Artikel auslagern und dort dann weiterschreiben. Gruß, --LennBr (Diskussion) 16:08, 7. Mär. 2023 (CET)
- @Stauffen, LennBr: es wäre durchaus sinnvoll, die aktuellen Monate gleich in den richtigen Artikel zu schreiben, März also nach Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, März und April 2023, dann braucht es nicht so viel Aufwand und technische sowie menschliche Ressourcen bei den nächsten Hauptartikel-Auslagerungen. Was haltet Ihr davon? – Doc Taxon • Disk. • 15:18, 7. Mär. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 5000++ (>1000) 09:35:36, 2.3.2023
Import von de:Liste von Bergwerken im Sauerland nach Benutzer:Übertage/Liste von Bergwerken im Hochsauerlandkreis
- Fremdlemma: de:Liste von Bergwerken im Sauerland
- Ziel: Benutzer:Übertage/Liste von Bergwerken im Hochsauerlandkreis
- Begründung und Signatur: Hier gibt es auch Textinhalte. --Übertage (Diskussion) 20:00, 3. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Übertage: Auch diese Textinhalte haben AFAICS keine Schöpfungshöhe. Falls Du anderer Meinung bist, nenne bitte ein konkretes Beispiel. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:15, 3. Mär. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 981 21:13:35, 3.3.2023
Wegen der Einleitung und der Literaturzusammenstellung, auch, da vieles unbequellt ist, dass man schauen kann, wer welchen Eintrag gemacht hat. -- Übertage (Diskussion) 12:48, 4. Mär. 2023 (CET)
- @Übertage: Was der Sinn einer Versionsgeschichte ist, ist mir schon klar. Die Frage, ob ein Versionsimport durchgeführt wird oder nicht, hängt aber davon ab, ob der (ausgelagerte) Artikel(teil) eine wesentliche Schöpfungshöhe aufweist. Danach hatte ich gefragt, und darauf hast Du keine für mich als solche erkennbare Antwort gegeben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:38, 20. Apr. 2023 (CEST)
- Ich möchte das nicht alleine entscheiden, ob die Einleitung eine Schöpfungshöhe hat. --Übertage (Diskussion) 19:07, 20. Apr. 2023 (CEST)
Import von de:Liste von Bergwerken im Sauerland nach Benutzer:Übertage/Liste von Bergwerken im Märkischen Kreis
- Fremdlemma: de:Liste von Bergwerken im Sauerland
- Ziel: Benutzer:Übertage/Liste von Bergwerken im Märkischen Kreis
- Begründung und Signatur: Hier gibt es auch Textinhalte. --Übertage (Diskussion) 20:00, 3. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Übertage: Auch diese Textinhalte haben AFAICS keine Schöpfungshöhe. Falls Du anderer Meinung bist, nenne bitte ein konkretes Beispiel. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:16, 3. Mär. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 981 21:16:36, 3.3.2023
Import von de:Liste von Bergwerken im Sauerland nach Benutzer:Übertage/Liste von Bergwerken im Kreis Soest
- Fremdlemma: de:Liste von Bergwerken im Sauerland
- Ziel: Benutzer:Übertage/Liste von Bergwerken im Kreis Soest
- Begründung und Signatur: Hier gibt es auch Textinhalte. --Übertage (Diskussion) 20:00, 3. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Übertage: Auch diese Textinhalte haben AFAICS keine Schöpfungshöhe. Falls Du anderer Meinung bist, nenne bitte ein konkretes Beispiel. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:17, 3. Mär. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 981 21:17:20, 3.3.2023
- Fremdlemma: de:Simbabwe#Geschichte
- Ziel: Geschichte Simbabwes
- Begründung und Signatur: Bitte nur folgenden Abschnitt aus dem Kapitel Geschichte importieren (zu finden unter "Koalition zwischen ZANU-PF und MDC (2009)":
Für Aufsehen sorgte 2008 ein Schiff, das Waffen und Munition liefern sollte, die Simbabwe in China gekauft hatte. Als bekannt wurde, dass die An Yue Jiang im Hafen von Durban (Südafrika) gelöscht werden sollte, kam es dort zu einem Aufruhr in der öffentlichen Meinung, weil befürchtet wurde, dass die Waffen gegen die Bevölkerung eingesetzt werden. Die Hafenarbeiter weigerten sich, die Ladung zu löschen, die auf dem Landweg nach Simbabwe transportiert werden sollte. Das Schiff musste schließlich am 25. April 2008 mitsamt der Ladung wieder nach China zurückkehren, obwohl die südafrikanische Regierung die Ladung zunächst nach Simbabwe passieren lassen wollte. Auch andere Staaten weigerten sich, die Lieferung über ihr Territorium entladen und transportieren zu lassen. Dieser Ausgang der „An Yue Jiang-Affäre“ wurde als Erfolg der südafrikanischen Zivilgesellschaft betrachtet. --Fued Katari (Diskussion) 16:28, 5. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Fued Katari: Wenn man Artikelinhalte aus einem bestehenden Artikel in einen anderen bestehenden Artikel einbauen möchte, dann kann das nicht über einen Versionsimport in den zweiten Artikel erfolgen, da man Versionsgeschichten nicht per Versionsimport „ineinanderflechten“. kann. Das hierzu notwendige Vorgehen ist vielmehr im Artikel Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschrieben. Dazu braucht es allerdings keine Admin- oder Importeurs-Aktionen. Das kann jeder gut alleine erledigen; bevorzugt natürlich derjenige, der diese Bearbeitungen durchführt bzw. durchgeführt hat. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:22, 6. Mär. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 2036 (>1000) 20:17:33, 6.3.2023
Import von en:Ambrosina nach Ambrosina
- Fremdlemma: en:Ambrosina
- Ziel: Ambrosina
- Begründung und Signatur: Es gibt noch keinen deutschen Artikel zu dieser Gattung, jedoch einen guten englischen Conan Wolff (Diskussion) 19:05, 12. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Conan Wolff: Falls das tatsächlich ein Importwunsch sein soll, gib für diesen bitte eine Zieladresse in Deinem Benutzernamensraum an. Falls es ein Übersetzungswunsch sein soll, wende Dich bitte an WP:Übersetzungswünsche. Danke! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:13, 13. Mär. 2023 (CET)
- Hallo M.ottenbruch,
- ich bin noch nicht so mit der Vorangehensweise bei Übersetzungen vertraut. Man hat mir gesagt ich solle Artikel importieren lassen, wenn diese auch Inhalte anderer Autoren beinhalten. Deshalb habe ich hier diese Anfrage gestellt. --Conan Wolff (Diskussion) 20:10, 14. Mär. 2023 (CET)
- Wenn Du den Artikel selbst übersetzen möchtest, fülle bitte einen Importwunsch gemäß der obigen Anleitung aus, gib bitte insbesondere eine Zieladresse in Deinem Benutzernamensraum an. Falls Du lediglich ganz allegemein möchtest, daß der Artikel übersetzt wird, wende Dich bitte an WP:Übersetzungswünsche. Danke! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:56, 14. Mär. 2023 (CET)
- Versionsanzahl: 50 16:09:15, 13.3.2023
- Fremdlemma: de:Maria Plain
- Ziel: Wallfahrtskirche Maria Plain
- Begründung und Signatur: Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation, meine erste Auslagerung, Kirchenartikel bislang nur Stub, soll überschrieben werden --Jkü (Diskussion) 08:39, 13. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von de:Schokolade nach Geschichte des Kakaos
- Fremdlemma: de:Schokolade
- Ziel: Geschichte des Kakaos
- Begründung und Signatur: Auslagerung in selbständigen Artikel. Ein weiterer Satz ist aus Kakao übernommen. --Штф (Diskussion) 19:08, 14. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Ein Teil scheint ja auch aus dem Artikel Kakao kopiert worden zu sein. Doppel-Nachimport nötig? --Xocolatl (Diskussion) 19:11, 14. Mär. 2023 (CET)
- Wenn das geht, gerne. --Штф (Diskussion) 20:17, 22. Apr. 2023 (CEST)
Import von de:Print-on-Demand nach Book-on-Demand
- Fremdlemma: de:Print-on-Demand
- Ziel: Book-on-Demand
- Begründung und Signatur: Bitte die VG von Print-on-Demand mit Book-on-Demand vereinigen und danach Book-on-Demand nach Print-on-Demand verschieben. Das gegenwärtige Lemma "Book-on-Demand" verursacht laufend Verwirrung. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:21, 18. Mär. 2023 (CET)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:Megiddo Junction nach Megiddo-Kreuzung (in Arbeit)
In Arbeit: Chewbacca2205 12:25, 8. Apr. 2023 (CEST) |
- Fremdlemma: en:Megiddo Junction
- Ziel: Megiddo-Kreuzung
- Begründung und Signatur: Nachimport. ※
Lantus
11:59, 8. Apr. 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung: Löschdiskussion läuft. --Chewbacca2205 (D) 12:25, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 48 12:25:45, 8.4.2023
- Fremdlemma: en:MATLAB
- Ziel: Matlab
- Begründung und Signatur: Ich habe die Versionstabelle kopiert, allerdings ohne die Highlights-Spalte. --Jackie Bensberg (Diskussion) 21:31, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Jackie Bensberg: Das funktioniert so nicht. Matlab wurde bereits am 24. April 2004 angelegt, hat als bereits eine umfangreiche Versionsgeschichte. Wenn ich da jetzt die Versionsgeschichten zusammenführe, entsteht ein wildes Durcheinander, da man Versionsgeschichten nicht per Versionsimport „ineinanderflechten“. kann. Hier muß das hier beschriebene Procedere durchgeführt werden. Das kann jeder Benutzer tun, dazu braucht es keinen Import oder einen Admin.
Wenn Du diesen Hinweis gelesen und das notwendige Prozedere durchgeführt hast, lösche bitte den ganzen diesen Importwunsch betreffenden Abschnitt. Danke. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:28, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 1500++ (>1000) 14:26:37, 17.4.2023
Import von de:Meg Pfeiffer nach Benutzer:Hopeverity
- Fremdlemma: de:Meg Pfeiffer
- Ziel: Benutzer:Hopeverity
- Begründung und Signatur: --Hopeverity (Diskussion) 05:35, 18. Apr. 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Hopeverity: Bitte gib für diesen Importwunsch eine Zieladresse in Deinem Benutzernamensraum an. Danke! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:14, 18. Apr. 2023 (CEST)
- Und bitte angeben, warum wir den Artikel verdoppeln sollen. --Minérve aka Elendur 18:59, 18. Apr. 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 183 13:13:49, 18.4.2023
- Fremdlemma: de:The Kid (film, 2019)
- Ziel: The Kid (film, 2019)
- Begründung und Signatur: Artikel auf Deutsche Sprache erweitern.
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Stutae: Was genau ist dein Wunsch? Quell- und Zielartikel sind identisch und existieren nicht. Auch ein Artikel en:The Kid (film, 2019) existiert nicht. Falls es um eine Übersetzung gehen sollte, müßtest Du sowieso eine Zieladresse in Deinem Benutzernamensraum angeben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:33, 21. Apr. 2023 (CEST)
- Nach ein wenig weiterer Recherche stelle ich fest, daß ein Artikel en:The Kid (2019 film) existiert. Falls es um diesen geht, müßtest Du den Quellartikel insofern ändern und eine Zieladresse in Deinem Benutzernamensraum angeben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 03:10, 22. Apr. 2023 (CEST)
Import von fr:modèle:Awélé nach Vorlage:Oware (in Arbeit)
In Arbeit: Chewbacca2205 10:00, 26. Apr. 2023 (CEST) |
- Fremdlemma: fr:modèle:Awélé
- Ziel: Vorlage:Oware
- Begründung und Signatur: Das wäre auch für deutschen Artikel benötigt. --Gokimines (Diskussion) 21:06, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: Wieder rein, da ich nicht weiter komme. Benutzer hat mich persönlich gebeten diese Vorlage zu importieren, um den Artikel Oware auszubauen. Es werden jedoch auch Unterseiten aus fr benötigt, damit das klappt. Ich habe selbst mit Import von Vorlagen keine Erfahrung. Wäre dankbar, wenn es sich wer anders ansehen würde. Ist das Vorhaben so überhaupt sinnvoll umsetzbar? Oder ist es eher ein Anliegen für Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt? --Wnme (Diskussion) 14:43, 22. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, das können wir importieren, das ist auch einfacher als die Vorlage lokal nachzubauen. Ich habe die Vorlage Awélé mit ihren Unterseiten in den BNR von Gokimines importiert. Jetzt fehlen noch die Bilder mit den einzelnen Zahlen, die bislang nur lokal in der fr-Wikipedia vorhanden sind und die von den Vorlagen in Bezug genommen werden (fr:Fichier:Mancala hole (7).png, , fr:Fichier:Mancala hole (2).png, fr:Fichier:Mancala hole (8).png, fr:Fichier:Mancala hole (9).png, fr:Fichier:Mancala hole (0).png, fr:Fichier:Mancala hole (10).png, fr:Fichier:Mancala hole (11).png, fr:Fichier:Mancala hole (14).png). Die ließen sich aber mangels Schöpfungshöhe unproblematisch nach Commons übertragen. Außerdem müsste Gokimines eine Dokumentation der Vorlage erstellen, in der er erklärt, wie man die Vorlage benutzt. --Chewbacca2205 (D) 10:15, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo ! Ich kann die deutche Dokumentation erstellen. --Gokimines (Diskussion) 21:03, 30. Apr. 2023 (CEST)
- Gern. Kannst du dich auch um die Grafiken kümmern? Die befinden sich zurzeit lokal in der französischen Wikipedia, können allerdings nach Commons verschoben werden. --Chewbacca2205 (D) 19:15, 2. Mai 2023 (CEST)
- Hallo ! Ich kann die deutche Dokumentation erstellen. --Gokimines (Diskussion) 21:03, 30. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, das können wir importieren, das ist auch einfacher als die Vorlage lokal nachzubauen. Ich habe die Vorlage Awélé mit ihren Unterseiten in den BNR von Gokimines importiert. Jetzt fehlen noch die Bilder mit den einzelnen Zahlen, die bislang nur lokal in der fr-Wikipedia vorhanden sind und die von den Vorlagen in Bezug genommen werden (fr:Fichier:Mancala hole (7).png, , fr:Fichier:Mancala hole (2).png, fr:Fichier:Mancala hole (8).png, fr:Fichier:Mancala hole (9).png, fr:Fichier:Mancala hole (0).png, fr:Fichier:Mancala hole (10).png, fr:Fichier:Mancala hole (11).png, fr:Fichier:Mancala hole (14).png). Die ließen sich aber mangels Schöpfungshöhe unproblematisch nach Commons übertragen. Außerdem müsste Gokimines eine Dokumentation der Vorlage erstellen, in der er erklärt, wie man die Vorlage benutzt. --Chewbacca2205 (D) 10:15, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 4 10:00:58, 26.4.2023
Import von en:Parliament of the Cayman Islands nach Benutzer:Shi Annan/Parliament of the Cayman Islands
- Fremdlemma: en:Parliament of the Cayman Islands
- Ziel: Benutzer:Shi Annan/Parliament of the Cayman Islands
- Begründung und Signatur: neu --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 18:29, 24. Apr. 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Shi Annan: Dieser Artikel wurde Dir bereits am 07. Dezember 2022 importiert. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:46, 24. Apr. 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 457 18:44:46, 24.4.2023
Import von en:Grayson Boucher nach Grayson Boucher (in Arbeit)
In Arbeit: Chewbacca2205 10:16, 26. Apr. 2023 (CEST) |
- Fremdlemma: en:Grayson Boucher
- Ziel: Grayson Boucher
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Grayson Boucher]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 10:05, 26. Apr. 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung: LD läuft. --Chewbacca2205 (D) 22:36, 27. Apr. 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 507 22:36:40, 27.4.2023
- Fremdlemma: en:Peter Kellnberger
- Ziel: Versionen/Peter Kellnberger
- Begründung und Signatur: --Jenny Friedl (Diskussion) 06:53, 5. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Jenny Friedl: Das funktioniert so nicht. Davon ganz abgesehen, daß weder der angegebene schwedische noch der angegebene englische Quallartikel existieren und auch der Zielartikel falsch angegeben ist: Vor allem kann man – von ganz speziellen, äußerst seltenen Umständen einmal abgesehen – nicht aus zwei Quellartikeln in einen Zielartikel importieren, da man Versionsgeschichten nicht per Versionsimport „ineinanderflechten“. kann. Man muß sich also entscheiden, aus welchem Quellartikel man importieren möchte, und für den anderen Quellartikel das im Artikel Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschriebene Verfahren durchführen. Dazu braucht es dann allerdings keine Admin- oder Importeurs-Aktionen. Das kann jeder gut alleine erledigen.
Wenn Du diesen Hinweis gelesen und einen neuen, korrekten Importwunsch ausgefüllt hast hast, lösche bitte den ganzen diesen Importwunsch betreffenden Abschnitt. und den darunter bezüglich des schwedischen Artikels. Danke. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:02, 5. Mai 2023 (CEST)
- Fremdlemma: sw:Peter Kellnberger
- Ziel: Versionen/Peter Kellnberger
- Begründung und Signatur: --Jenny Friedl (Diskussion) 06:53, 5. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:Ford Focus (second generation, Europe) nach Ford Focus (zweite Generation, Europa; C307)
- Fremdlemma: en:Ford Focus (second generation, Europe)
- Ziel: Ford Focus (zweite Generation, Europa; C307)
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Ford Focus (zweite Generation, Europa; C307)]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 14:35, 7. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung: Zielseite ist Weiterleitung auf Ford Focus. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:45, 8. Mai 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 337 06:44:52, 8.5.2023
- Fremdlemma: en:Ford Focus (second generation, Europe)
- Ziel: Ford Focus '04
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Ford Focus '04]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 15:05, 7. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung: Zielseite ist Weiterleitung auf Ford Focus. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:46, 8. Mai 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 337 06:45:59, 8.5.2023
- Fremdlemma: it:Scala dei Giganti (Trieste)
- Ziel: Scala dei Giganti (Trieste)
- Begründung und Signatur: Artikel derzeit nur in Italienisch vorhanden, es gibt aber mehrer Wiki Seiten von Triest die das Bauwerk nennen bzw. behandeln und keine Referzierung zu dem Artikel ist vorhanden.
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:@Sckvbasdc: Da wir keine fremdsprachigen Artikel in den Artikelnamensraum importieren, wenn noch keine Übersetzung vorliegt, musst du ein Ziel in deinem Benutzernamensraum angeben: Bitte für deinen Benutzernamensraum folgende Form angeben: erst „Benutzer“, dann einen Doppelpunkt, deinen Benutzernamen, danach Schrägstrich und dahinter den Artikeltitel (siehe Beispiele) => Benutzer:xyz/Unterseitenname. --Minérve aka Elendur 22:37, 15. Mai 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 25 22:26:25, 15.5.2023
- Fremdlemma: ja:あや乃あん
- Ziel: Ann Ayano
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Ann Ayano]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 12:30, 15. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Glutamate (neurotransmitter)
- Ziel: Benutzer:Versionen/Glutamat (Neurotransmitter)
- Begründung und Signatur: --FrancoElTanco (Diskussion) 14:38, 16. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:NordVPN nach NordVPN
- Fremdlemma: en:NordVPN
- Ziel: NordVPN
- Begründung und Signatur: Der deutsche Artikel NordVPN handelt nur von Surfshark. Den englische Artikel erklärt auch die Gründung,... --WikiAuctoritas (Diskussion) 11:27, 18. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @WikiAuctoritas: Das funktioniert so nicht. de:NordVPN wurde bereits am 14. Jan. 2020 angelegt, hat also bereits eine umfangreiche eigene Versionsgeschichte. Wenn man Artikelinhalte aus einem bestehenden fremdsprachigen Artikel in einen bestehenden deutschsprachigen Artikel einbauen möchte, dann kann das nicht über einen Versionsimport in den bestehenden deutschsprachigen Artikel erfolgen, da man Versionsgeschichten nicht per Versionsimport „ineinanderflechten“. kann. Das hierzu notwendige Vorgehen ist vielmehr im Artikel Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschrieben. Dazu braucht es allerdings keine Admin- oder Importeurs-Aktionen. Das kann jeder gut alleine erledigen; bevorzugt natürlich derjenige, der diese umfangreichen Bearbeitungen durchführt bzw. durchgeführt hat.
Wenn Du diesen Hinweis gelesen und das notwendige Prozedere durchgeführt hast, lösche bitte den ganzen diesen Importwunsch betreffenden Abschnitt. Danke. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:45, 19. Mai 2023 (CEST)
- Versionsanzahl: 524 12:43:01, 19.5.2023
Import von en:1523 in art nach Benutzer:Bernd Winnig/Kunstjahr 1523 (in Arbeit)
In Arbeit: M.ottenbruch 12:46, 19. Mai 2023 (CEST) |
- Fremdlemma: en:1523 in art
- Ziel: Benutzer:Bernd Winnig/Kunstjahr 1523
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Benutzer:Bernd Winnig/Kunstjahr 1523]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Der Benutzer Bernd Winnig wurde vom Bot auf seiner Diskussionsseite benachrichtigt. Viele Grüße, Luke081515Bot 15:30, 18. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:Hiermit bestätige ich die geltenden Lizenzen auch in meinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten und nicht gegen Urheberrechte zu verstoßen.
Import von es:Otto Breuer nach Otto Breuer
- Fremdlemma: es:Otto Breuer
- Ziel: Otto Breuer
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Otto Breuer]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 16:45, 18. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Stefan Wachtel
- Ziel: Benutzer:Versionen/Stefan Wachtel
- Begründung und Signatur: Stefan Wachtel hat internationale Bedeutung. Sein Ansatz "Umgekehrte Pyramide" (https://www.amazon.com/-/de/dp/B097YX37BC/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1EZP7XZSL14DX&keywords=reversed+pyramid&qid=1682096716&sprefix=umgekehrte+Pyramide%2Caps%2C260&sr=8-1) aus dem Jahr 2021 ist eine proprietäre, weltweit anerkannte Methodik für Rede, Antwort und alle Texte. Sie ist das Gegenstück zum berühmten "Pyramidenprinzip" ()https://www.amazon.com/-/de/dp/1292372265/ref=sr_1_1?crid=1848SASP2RA8W&keywords=the+pyramid+principle&qid=1682096750&sprefix=the+pyramid%2Caps%2C241&sr=8-1 von Barbara Minto, das seit 1985 eine Art Bibel aller Strategieberater ist. Information war der Trend des vergangenen Jahrhunderts, mit der Pyramide als Hauptstruktur - und Überzeugen. Überreden ist der Trend der aktuellen Ära - durch Pointierung von Rede, Antwort und Power Point Charts: Stefan Wachtel gibt eine der grundlegenden Methoden zur Inhaltlichen Struktur. Außerdem hat er 2021 einen TED Talk mit dem Titel "Disrupting Conventional Speech" gehalten, in dem er diesen Ansatz erläutert. (https://www.youtube.com/watch?v=QYlIld2-CeQ).Ha.lit2023 (Diskussion) 17:38, 18. Mai 2023 (CEST)
- @Ha.lit2023 den Artikel gibt es in der englischen Wikipedia nicht. Korrigiere bitte deinen Antrag und gib ein Ziel in deinem Benutzernamensraum an. --Minérve aka Elendur 21:05, 18. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Scarsella (architecture)
- Ziel: Scarsella (Architektur)
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Scarsella (Architektur)]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 02:00, 19. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:Clara Alonso (model) nach Clara Alonso
- Fremdlemma: en:Clara Alonso (model)
- Ziel: Clara Alonso
- Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte
* [[:Clara Alonso]] ~~~~~
in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 10:00, 19. Mai 2023 (CEST) - Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Zuihō-class aircraft carrier
- Ziel: Benutzer:ThomasJa276/Zuihō-Klasse
- Begründung und Signatur: Übersetzung --ThomasJa276 (Diskussion) 10:03, 19. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Gozo Museum of Archaeology
- Ziel: Archäologisches Museum Gozo
- Begründung und Signatur: --Ana al'ain (Diskussion) 11:25, 19. Mai 2023 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: