Wikipedia:Importwünsche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2023 um 12:46 Uhr durch M.ottenbruch (Diskussion | Beiträge) ([[Spezial:Importieren|Import]] von [[:en:1523 in art]] nach [[Benutzer:Bernd Winnig/Kunstjahr 1523]] (in Arbeit): in Arbeit / importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.915). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen.



Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
  1. Schaue nach, ob es den Artikel in der deutschen Wikipedia bereits gibt.
  2. Klicke auf die blaue Schaltfläche Neuen Importwunsch anlegen.
  3. In dem neuen Fenster trägst Du Deinen Importwunsch in das vorgegebene Formular ein (nur für angemeldete Benutzer) und klickst anschließend unten auf Änderungen veröffentlichen.
    1. Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version vorhanden sein, jedoch die Versonsgeschichte fehlen, kannst Du einen Importwunsch hier mit den unten genannten Angaben nachtragen. Dies wird als „Nachimport“ bezeichnet. Hier siehst Du ein Beispiel fürs Ausfüllen für Nachimportanfragen.
    2. Sollte es noch keine Übersetzung geben, kannst Du den Artikel in Deinen Benutzernamensraum oder in ein Wikiprojekt importieren lassen. Beispiele zum Ausfüllen findest Du hier.
      Diese Variante ist besser, als den Artikel einfach im Artikelnamensraum anzulegen.

Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele):

In der ersten Zeile {{subst:/Wunsch ist nichts einzutragen.

|Sprache= die Quellsprache in Form des Sprachkürzels z. B. en für die englischsprachige Wikipedia.
|Fremdlemma= das Lemma des Artikels in der fremdsprachigen Wikipedia – bitte keine Weiterleitung. Es darf nicht als Wiki-Link eingetragen werden, die eckigen Klammern werden automatisch ergänzt.
|Ziel= in den meisten Fällen ist das der hintere Teil der URL, schau Dir dazu die Beispiele an.
|Begründung= z. B. Übersetzungswunsch oder Nachimport --~~~~ Hinweis: Deine obligatorische Unterschrift mit Antragsdatum ist hier voreingefügt in Form der Wellenlinien und wird automatisch erzeugt.

Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim späteren Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf!

Was passiert danach?

  1. Der Importwunsch wird hier auf In Arbeit gesetzt.
  2. Dann wird der Import durchgeführt und die Vorlage {{Importartikel}} in den importierten Artikel eingesetzt sowie Kategorien auskommentiert.
  3. Du wirst benachrichtigt, dass Dein Importwunsch erfüllt wurde. Falls Du eine solche Benachrichtigung nicht wünschst, kannst Du Dich in Wikipedia:Importwünsche/Robinson eintragen.
  4. Danach wird der Importwunsch hier gelöscht.
  5. Jetzt ist der Artikel bereit zum Übersetzen.
  6. Danach kannst Du die Übersetzung in den Artikelnamensraum verschieben.
  7. Bei einer Übersetzung gibt es bereits ein zugehöriges Wikidata-Objekt. Damit dem Leser auch die Artikel in anderen Sprachen zur Verfügung stehen bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der neue deutschsprachige Artikel (links unter Navigationspunkt In anderen Sprache), können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden. Bei Übersetzungen findest du das Wikidata-Objekt über den Link Wikidata-Datenobjekt in der Navigationsleiste. Siehe auch Hilfe:Internationalisierung#Wikidata und d:Help:Linking Wikipedia pages/de. Im Wikidata-Objekt kann auch die deutschsprachige Bezeichnung und Beschreibung für die mobile Ansicht ergänzt werden.

 Info: Technische Hinweise für Admins


In Arbeit: Doc Taxon 11:58, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Reise Reise(Antrag)

@Reise Reise: sind Benutzer Walter im Marjorie Wiki und Benutzer Walter in Wikipedia identisch, wie es auf der Benutzerseite im Marjorie Wiki steht? Bei uns zeichnet er sich nämlich nicht als deutschsprechend aus. Wäre schön, wenn Du das mal überprüfen könntest, möglicherweise liegt ein Vorlagenfehler im Marjorie-Wiki vor. – Doc TaxonDisk. 12:04, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Die beiden Benutzer sind ganz sicherlich nicht identisch. -- Reise Reise (Diskussion) 12:28, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@Reise Reise: würdest Du das Problem im Marjorie Wiki bitte beheben? Danke sehr, – Doc TaxonDisk. 17:36, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Problem in der Vorlage des Marjorie bis auf Weiteres auskommentiert. Dieser Auftrag ist in Bearbeitung. – Doc TaxonDisk. 09:48, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Stauffen(Antrag)

@Stauffen, LennBr: es wäre durchaus sinnvoll, die aktuellen Monate gleich in den richtigen Artikel zu schreiben, März also nach Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, März und April 2023, dann braucht es nicht so viel Aufwand und technische sowie menschliche Ressourcen bei den nächsten Hauptartikel-Auslagerungen. Was haltet Ihr davon? – Doc TaxonDisk.15:18, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Dass ist mMn sinnvoll und eine gute Idee. @Doc Taxon Meinetwegen können wir direkt damit anfangen, d.h. die letzten Tagen bereits in den vorgeschlagenen Artikel auslagern und dort dann weiterschreiben. Gruß, --LennBr (Diskussion) 16:08, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Das löst das Problem nur teilweise - der Artikelanfang ist dann entweder verwaist, oder muss jedesmal neu exportiert werden. --Stauffen (Diskussion) 16:47, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikelanfang besteht aus dem Einleitungssatz, der Beschreibung des Artikels.
Wenn ersichtlich, dass an einem aktuellen Monatsartikel regelmäßig gearbeitet wird, kann man darüber hinweg sehen, wenn die Chronik am Anfang eines Monats visuell einem Stub gleicht. --LennBr (Diskussion) 19:02, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
@Stauffen: ich sehe das auch eher als sehr kleines Problem an. Und wenn jemand damit ein Problem haben sollte, kann man es schnell in einer kurzen Diskussion ausräumen. – Doc TaxonDisk.19:06, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Jedenfalls ist es sehr aufwändig, diesen Artikel alle zwei Monate neu zu importieren. Aufwändig für Technik und Manpower, ich möchte gerne dem entgegen wirken und unnötige Arbeit im Vorfeld vermeiden. Und Ihr bräuchtet nichts mehr auszulagern alle zwei Monate. Ich denke, dass es eine Win-Win-Situation für uns alle ist. Lasst es uns so machen künftig. – Doc TaxonDisk.19:15, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, mir geht es nicht um die nichtssagende Ein-Satz-Einleitung, sondern um die Zwei-Monats-Zusammenfassungen, die am Anfang des aktuellen Chronologieartikels verbleiben sollten: die bessere Lösung wäre IMHO - wie oben bereits vorgeschlagen - bei jeweiligen Auslagerungen, nur die jeweils letzten 3 Monate Versionsgeschichte zu importieren, anstatt den ganzen Apparat der letzten 15 Monate, dessen erste 12 Monate ja die letzten 3 Monate gar nicht betrifft. BG --Stauffen (Diskussion) 22:57, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Das klingt ganz gut, allerdings existiert meines (und Deines) Wissens kein Tool, das das leisten kann. Von daher ist die Wiederholung dieses Vorschlages müßig. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 09:21, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
@Stauffen: was spricht denn dagegen, parallel zum Hauptartikel im Chronologieartikel eine aktuelle Zweimonatszusammenfassung zu verfassen? Man kann doch beide Artikel unabhängig voneinander bearbeiten. – Doc TaxonDisk.14:28, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 5000++ (>1000) 09:35:36, 2.3.2023

Übertage(Antrag)

  • Versionsanzahl: 981 21:13:35, 3.3.2023

Wegen der Einleitung und der Literaturzusammenstellung, auch, da vieles unbequellt ist, dass man schauen kann, wer welchen Eintrag gemacht hat. -- Übertage (Diskussion) 12:48, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

@Übertage: Was der Sinn einer Versionsgeschichte ist, ist mir schon klar. Die Frage, ob ein Versionsimport durchgeführt wird oder nicht, hängt aber davon ab, ob der (ausgelagerte) Artikel(teil) eine wesentliche Schöpfungshöhe aufweist. Danach hatte ich gefragt, und darauf hast Du keine für mich als solche erkennbare Antwort gegeben. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 13:38, 20. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte das nicht alleine entscheiden, ob die Einleitung eine Schöpfungshöhe hat. --Übertage (Diskussion) 19:07, 20. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Übertage(Antrag)

  • Versionsanzahl: 981 21:16:36, 3.3.2023

Übertage(Antrag)

  • Versionsanzahl: 981 21:17:20, 3.3.2023

Fued Katari(Antrag)

  • Fremdlemma: de:Simbabwe#Geschichte
  • Ziel: Geschichte Simbabwes
  • Begründung und Signatur: Bitte nur folgenden Abschnitt aus dem Kapitel Geschichte importieren (zu finden unter "Koalition zwischen ZANU-PF und MDC (2009)":

Für Aufsehen sorgte 2008 ein Schiff, das Waffen und Munition liefern sollte, die Simbabwe in China gekauft hatte. Als bekannt wurde, dass die An Yue Jiang im Hafen von Durban (Südafrika) gelöscht werden sollte, kam es dort zu einem Aufruhr in der öffentlichen Meinung, weil befürchtet wurde, dass die Waffen gegen die Bevölkerung eingesetzt werden. Die Hafenarbeiter weigerten sich, die Ladung zu löschen, die auf dem Landweg nach Simbabwe transportiert werden sollte. Das Schiff musste schließlich am 25. April 2008 mitsamt der Ladung wieder nach China zurückkehren, obwohl die südafrikanische Regierung die Ladung zunächst nach Simbabwe passieren lassen wollte. Auch andere Staaten weigerten sich, die Lieferung über ihr Territorium entladen und transportieren zu lassen. Dieser Ausgang der „An Yue Jiang-Affäre“ wurde als Erfolg der südafrikanischen Zivilgesellschaft betrachtet. --Fued Katari (Diskussion) 16:28, 5. Mär. 2023 (CET) [Beantworten]


  • Versionsanzahl: 2036 (>1000) 20:17:33, 6.3.2023

Conan Wolff(Antrag)

Wenn Du den Artikel selbst übersetzen möchtest, fülle bitte einen Importwunsch gemäß der obigen Anleitung aus, gib bitte insbesondere eine Zieladresse in Deinem Benutzernamensraum an. Falls Du lediglich ganz allegemein möchtest, daß der Artikel übersetzt wird, wende Dich bitte an WP:Übersetzungswünsche. Danke! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 21:56, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 50 16:09:15, 13.3.2023

Jkü<init time="20230313083913" />

Штф<init time="20230314190851" />

Ein Teil scheint ja auch aus dem Artikel Kakao kopiert worden zu sein. Doppel-Nachimport nötig? --Xocolatl (Diskussion) 19:11, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn das geht, gerne. --Штф (Diskussion) 20:17, 22. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

WolfgangRieger<init time="20230318182141" />

In Arbeit: Chewbacca2205 12:25, 8. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Lantus<init time="20230408115934" />

  • Versionsanzahl: 48 12:25:45, 8.4.2023

Jackie Bensberg<init time="20230414213147" />

  • Versionsanzahl: 1500++ (>1000) 14:26:37, 17.4.2023

Hopeverity<init time="20230418053537" />

Und bitte angeben, warum wir den Artikel verdoppeln sollen. --Minérve aka Elendur 18:59, 18. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]


  • Versionsanzahl: 183 13:13:49, 18.4.2023

Stutae<init time="20230421183130" />

In Arbeit: Chewbacca2205 10:00, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gokimines<init time="20230413210605" />

Ja, das können wir importieren, das ist auch einfacher als die Vorlage lokal nachzubauen. Ich habe die Vorlage Awélé mit ihren Unterseiten in den BNR von Gokimines importiert. Jetzt fehlen noch die Bilder mit den einzelnen Zahlen, die bislang nur lokal in der fr-Wikipedia vorhanden sind und die von den Vorlagen in Bezug genommen werden (fr:Fichier:Mancala hole (7).png, , fr:Fichier:Mancala hole (2).png, fr:Fichier:Mancala hole (8).png, fr:Fichier:Mancala hole (9).png, fr:Fichier:Mancala hole (0).png, fr:Fichier:Mancala hole (10).png, fr:Fichier:Mancala hole (11).png, fr:Fichier:Mancala hole (14).png). Die ließen sich aber mangels Schöpfungshöhe unproblematisch nach Commons übertragen. Außerdem müsste Gokimines eine Dokumentation der Vorlage erstellen, in der er erklärt, wie man die Vorlage benutzt. --Chewbacca2205 (D) 10:15, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo ! Ich kann die deutche Dokumentation erstellen. --Gokimines (Diskussion) 21:03, 30. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gern. Kannst du dich auch um die Grafiken kümmern? Die befinden sich zurzeit lokal in der französischen Wikipedia, können allerdings nach Commons verschoben werden. --Chewbacca2205 (D) 19:15, 2. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 4 10:00:58, 26.4.2023

Shi Annan<init time="20230424182907" />

  • Versionsanzahl: 457 18:44:46, 24.4.2023
In Arbeit: Chewbacca2205 10:16, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20230426100504" />

  • Versionsanzahl: 507 22:36:40, 27.4.2023

Jenny Friedl<init time="20230505065328" />

Jenny Friedl<init time="20230505065358" />

Luke081515Bot<init time="20230507143504" />

  • Versionsanzahl: 337 06:44:52, 8.5.2023

Luke081515Bot<init time="20230507150505" />

  • Versionsanzahl: 337 06:45:59, 8.5.2023

Sckvbasdc<init time="20230515113708" />

  • Fremdlemma: it:Scala dei Giganti (Trieste)
  • Ziel: Scala dei Giganti (Trieste)
  • Begründung und Signatur: Artikel derzeit nur in Italienisch vorhanden, es gibt aber mehrer Wiki Seiten von Triest die das Bauwerk nennen bzw. behandeln und keine Referzierung zu dem Artikel ist vorhanden.
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:@Sckvbasdc: Da wir keine fremdsprachigen Artikel in den Artikelnamensraum importieren, wenn noch keine Übersetzung vorliegt, musst du ein Ziel in deinem Benutzernamensraum angeben: Bitte für deinen Benutzernamensraum folgende Form angeben: erst „Benutzer“, dann einen Doppelpunkt, deinen Benutzernamen, danach Schrägstrich und dahinter den Artikeltitel (siehe Beispiele) => Benutzer:xyz/Unterseitenname. --Minérve aka Elendur 22:37, 15. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 25 22:26:25, 15.5.2023

Luke081515Bot<init time="20230515123004" />

  • Fremdlemma: ja:あや乃あん
  • Ziel: Ann Ayano
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Ann Ayano]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 12:30, 15. Mai 2023 (CEST) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

FrancoElTanco<init time="20230516143800" />

WikiAuctoritas<init time="20230518112728" />

  • Versionsanzahl: 524 12:43:01, 19.5.2023
In Arbeit: M.ottenbruch 12:46, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20230518153011" />

  • Fremdlemma: en:1523 in art
  • Ziel: Benutzer:Bernd Winnig/Kunstjahr 1523
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Benutzer:Bernd Winnig/Kunstjahr 1523]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Der Benutzer Bernd Winnig wurde vom Bot auf seiner Diskussionsseite benachrichtigt. Viele Grüße, Luke081515Bot 15:30, 18. Mai 2023 (CEST) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:Hiermit bestätige ich die geltenden Lizenzen auch in meinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten und nicht gegen Urheberrechte zu verstoßen.

Luke081515Bot<init time="20230518164504" />

  • Fremdlemma: es:Otto Breuer
  • Ziel: Otto Breuer
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Otto Breuer]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 16:45, 18. Mai 2023 (CEST) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Ha.lit2023<init time="20230518173833" />

@Ha.lit2023 den Artikel gibt es in der englischen Wikipedia nicht. Korrigiere bitte deinen Antrag und gib ein Ziel in deinem Benutzernamensraum an. --Minérve aka Elendur 21:05, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Luke081515Bot<init time="20230519020005" />

Luke081515Bot<init time="20230519100004" />

ThomasJa276<init time="20230519100338" />

Ana al'ain<init time="20230519112502" />