27. Oktober | 28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kopie (gelöscht)
Blödsinn von Wst mit allem, was einem zum Thema Kopie einfällt (also auch Sachen wie Rundschreiben...) samt und sonders in Kategorie:Drucktechnik, Kategorie:Fototechnik, Kategorie:Fotorecht, Kategorie:Urheberrecht, Kategorie:Medienrecht, Kategorie:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht und Kategorie:Medien einsortiert... --Asthma 04:08, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen ohne zu kopieren --HH58 07:17, 31. Okt. 2006 (CET)
Natürlich löschen. --UliR 08:33, 31. Okt. 2006 (CET)
- Neutral mTz löschen. Irgendwie Unsinn, aber vielleicht wirds noch was schlaues. BTW: Wie wärs mir einer Vorlage:Wst speziell für Wst-Kategorien? TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 09:44, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 13:34, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen, völlig unsinnige "Kraut-und-Rüben-Kategorie". --stefan (?!) 14:01, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen, ich sehe keinerlei Nutzen durch diese Kategorie. Nitpicker 10:13, 1. Nov. 2006 (CET)
gelöscht --Tinz 22:52, 12. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Volltextdatenbank (gelöscht)
Nur 2 Artikel, "könnte mal mehr Einträge haben" ist kein Argument, letzter LA wurde regelwidrig von einem Nicht-Admin mit der fadenscheinigen Begründung "kein Konsens erkennbar" als erledigt markiert. --Asthma 08:07, 31. Okt. 2006 (CET)
Kategorienwahn. Praktisch inhaltsleere Nonsenskategorie. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:43, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 13:35, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen, eine Kategorisierung dient der Unterscheidung von Massen, nicht von Einzelfällen . --stefan (?!) 14:03, 31. Okt. 2006 (CET)
gelöscht, da zu speziell und nur 2 Artikel enthalten - Sven-steffen arndt 18:14, 7. Nov. 2006 (CET)
Kategorie:Aufsatzdatenbank (gelöscht)
Nur 1 Artikel, "könnte mal mehr Einträge haben" ist kein Argument, letzter LA wurde regelwidrig von einem Nicht-Admin mit der fadenscheinigen Begründung "kein Konsens erkennbar" als erledigt markiert. --Asthma 08:07, 31. Okt. 2006 (CET)
Kategorienwahn. Praktisch inhaltsleere Nonsenskategorie. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:44, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 13:36, 31. Okt. 2006 (CET)
- löschen, eine Kategorisierung dient der Unterscheidung von Massen, nicht von Einzelfällen. --stefan (?!) 14:03, 31. Okt. 2006 (CET)
gelöscht, da zu speziell und nur ein Artikel enthalten - Sven-steffen arndt 18:13, 7. Nov. 2006 (CET)
Benutzernamensraum
Babellöschung halte ich eigentlich für Schwachsinn. Ich finde jedoch, dass diese zur Gewalt aufruft, da darin eindeutig gesagt wird, dass der entsprechende Benutzer Linksradikal ist (man achte auf die Verlinkung). Gewaltverherrlichung darf es nicht geben. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 10:35, 31. Okt. 2006 (CET)
In der Tat mit der Verlinkung auf Linksextremismus mehr oder weniger ein Aufruf zur Gewalt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:40, 31. Okt. 2006 (CET)
Artikel
Three_M_Men (erneut nach 18. Oktober, aber kein neuer LA!) (nach SLA gelöscht)
ich habe den Löschantrag am 18.Oktober gestellt; als ich jetzt nachsah, war die gesamte Diskussion verschwunden, da sie Benutzer: Revoloser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) auf der LA-Seite gelöscht hat (29., Oktober 12:11 Uhr), weshalb der Artikel (inkl. LA) noch besteht, aber auf der entsprechenden Seite halt nicht mehr auftaucht. Deshalb hier erneut. Ob das ein Fall von Vandalismus ist, wage ich nicht zu beurteilen. --FatmanDan 00:00, 31. Okt. 2006 (CET)
- Das ist Vandalismus, damit hat er sich den SLA redlich verdient. IMHO kein Artikel. --NoCultureIcons 00:03, 31. Okt. 2006 (CET)
Zustimmung Uka 00:09, 31. Okt. 2006 (CET)
nach SLA gelöscht --Xocolatl 00:25, 31. Okt. 2006 (CET)
enzyklopädische Relevanz dieses seit zwei Jahren an ein bis zwei Tagen stattfindendene Grazer Kurzfilmfestival unbekannten Veranstalters geht aus dem Artikel nicht hervor (und google überzeugt auch nicht, zumal der Name offenbar noch auf das ein oder andere mehr zutrifft) -- feba 00:26, 31. Okt. 2006 (CET)
Daß Filmfestivals zweijährlich, also biennal, stattfinden und dann an wenigen Tagen, ist so ungewöhnlich nicht. Ob dieses Festival relevant ist, kann ich nicht recht beurteilen, ein Blick auf die (via Google leicht auffindbare) Homepage zeigt, daß dies durchaus der Fall sein könnte. Tendenz zu behalten. Uka 00:37, 31. Okt. 2006 (CET)
- ähm, nix gegen biennale, aber laut ARtikel findet dieses überhaupt erst seit 2004 statt, das dann aber jährlich.--feba 00:41, 31. Okt. 2006 (CET)
- öhm, wo Du recht hast, hast Du recht. So ganz glasklar erscheint mir der Fall ja auch nicht, aber vielleicht klärt er sich im Lauf der sprichwörtlichen 7 Tage. Uka 00:47, 31. Okt. 2006 (CET)
klarer Fall fürs Vereinswiki, auch wenn hier Studenten Politik spielen statt Fußball. --Janneman 00:36, 31. Okt. 2006 (CET)
Netter Studentenverein. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:42, 31. Okt. 2006 (CET) siehe Beitrag unten.
Eine der besseren Model United Nations-Veranstaltungen in Deutschland (mW einzige vollständig zweisprachige). Verschieben auf Bonn International Model United Nations, den ganzen Vereinskram mit Ausnahme eines "als Träger fungiert ..." hier in der WP rauslöschen (und gerne ins Vereinswiki übernehmen) und auf die Konferenzveranstaltungen konzentrieren. Dann behalten. --Grüße, DINO2411FYI 08:41, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ist vollständig überarbeitet, kann jetzt behalten werden. Auch die Verlinkungen hab ich angepasst bzw. entfernt (deswegen ist oben der erste Link rot). --Grüße, DINO2411FYI 09:26, 31. Okt. 2006 (CET)
- Jetzt ist er wirklich rot, schnellgelöscht nach Verschiebung. --redf0x 09:48, 31. Okt. 2006 (CET)
Nach der sehr ordentlichen Überarbeitung durch DINO2411 nunmehr behalten.--SVL ☺ Bewertung 11:12, 31. Okt. 2006 (CET)
Abgesehen vom Falschschreibungslemma findet google grade mal 2(!) Treffer. Hat wohl ein eBook herausgegeben und irgendwas mit Theater zu tun... Wære schøn, wenn sich da jemand vom Fach noch mal zu auessern kønnte. --Kantor Hæ? 00:37, 31. Okt. 2006 (CET)
Man muß es wohl immer aufs Neue betonen: Erst Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel sowie Wikipedia:Relevanzkriterien lesen, dann loslegen. Sonst ist die Gefahr groß, daß löschbares herauskommt. Uka 00:43, 31. Okt. 2006 (CET)
Aktuell sehe ich in dieser Mini-Textwüste keine enzyklopädische Relevanz. Die Dame sollte wiederkommen, wenn den was Ordentliches geleistet worden ist - bis dahin löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:44, 31. Okt. 2006 (CET)
Obwohl der Name so schön klingonisch klingt, sehe ich keine Relevanz. Löschen. --Fritz @ 00:51, 31. Okt. 2006 (CET)
Wörterbucheintrag. --84.177.74.114 00:40, 31. Okt. 2006 (CET)
Eine Satzhülse - ausbauen oder überführen ins Wiktionary. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:45, 31. Okt. 2006 (CET)
- Relevanz wäre gegeben, könnte man sicher noch ausbauen.--Mo4jolo ∀≡ 02:41, 31. Okt. 2006 (CET)
- Wenn es ausgebaut wird behalten, ansonsten löschen. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 11:43, 31. Okt. 2006 (CET)
Ich bin mir sicher, dass dieser Artikel nicht ueber einen reinen Wörterbucheintrag hinauskommen wird und der Inhalt woanders eingearbeitet werden kann. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil ueberzeugen ;-) --Kantor Hæ? 00:51, 31. Okt. 2006 (CET)
Sollte wohl Erwähnung in Hochspannungsleitung finden. Anschließend mit viel Wohlwollen einen redirect dahin.--SVL ☺ Bewertung 00:55, 31. Okt. 2006 (CET)
Bis jetzt nur eine reine Aufzählung von Allgemeinplätzen, wesentliche Informationen fehlen. --Kantor Hæ? 00:57, 31. Okt. 2006 (CET)
Ist sicherlich ein relevantes Lemma - allerdings ist der Inhalt in keinster Weise enzyklopädisch und mangelhaft. 7 Tage zur Sanierung.--SVL ☺ Bewertung 01:03, 31. Okt. 2006 (CET) siehe Beitrag unten
Scheint wohl Imagepflege in eigener Sache ("Diese Informationen stammen von einem Ausbildungsberater bei einer Handwerkskammer mit 16 Jahren Berufserfahrung."). Wenn schon ein Insider, dann hätte er wenigstens mal konkret werden können (Begründung für Existenz, konkrete Funktionen - momentan scheint das als Berater ohne Durchsetzungskompetenzen zu laufen, ...). In diesem Zustand nicht behaltbar.--Innenrevision 01:04, 31. Okt. 2006 (CET)
- Nach Überarbeitung behalten.--Innenrevision 09:53, 31. Okt. 2006 (CET)
Nicht löschen: Text wurde zwischenzeitlich überarbeitet -- JARU 08:47, 31. Okt. 2006 (CET)
Ich meine, so ist das Lemma noch ausbaubar, daher nicht löschen.--80.129.101.109 09:32, 31. Okt. 2006 (CET)
Nach überarbeitung behalten.--SVL ☺ Bewertung 11:14, 31. Okt. 2006 (CET)
Nach HP 3 CDs, die im Eigen- oder Kleinverlag erschienen sind. Die Bedeutung fuer die recht kleine Szene kann ich aber nicht einschätzen, daher LA hier. --Kantor Hæ? 01:02, 31. Okt. 2006 (CET)
Löschen, enzyklopädisch irrelevante Band - ausnahmsweise mal nicht aus dem Punk, Metal und Hip-Hop Bereich.--SVL ☺ Bewertung 01:05, 31. Okt. 2006 (CET)
- Löschen da keine Relevanz erkennbar.--Mo4jolo ∀≡ 02:42, 31. Okt. 2006 (CET)
Schnelllöschen, da reine Werbung - JARU 08:49, 31. Okt. 2006 (CET)
- Laut WP:RK reichen 4 CDs. Behalten. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 09:29, 31. Okt. 2006 (CET)
- Behalten Da es sich um eine in der Szene sehr beliebte und gefragte grupierung handelt
eher behalten Die Alben erschienen größtenteils bei einem kleinen Label, sind alle über Amazon erhältlich. Ich denke, dass auch die nötigen CD-Verkäufe in der Mittelalterszene möglich sind, wobei – wie immer – letztlich keine Quelle für derartige Zahlen existiert. --Polarlys 10:58, 31. Okt. 2006 (CET)
- Innerhalb der Mittelalter(markt)-Musik-Szene hat die Band seit mehreren Jahren durchaus eine Bedeutung. Ob die Verkäufe der CDs im Kleinverlag ausreichen, kann ich nicht beurteilen. Tendenz zum Behalten --Gunter Krebs Δ 11:07, 31. Okt. 2006 (CET)
Kinboshi (erl., Redir)
Ist hieir ein eigenes Lemma gerechtfertigt? --Kantor Hæ? 01:03, 31. Okt. 2006 (CET)
Für diese Mini-Satzhülse mit Sicherheit nicht. Bei Sumo mit erwähnen, anschließend redirect. --SVL ☺ Bewertung 01:06, 31. Okt. 2006 (CET)
- Nein! Ist bereits bei Sumo erwähnt! Löschen (Eventuell redirect). --Alexander Novak 01:08, 31. Okt. 2006 (CET)
Verfehlt WP:RK#Bauwerke_und_Denkmale. Die angebliche Besonderheit kann sich schnell ändern und außerdem stellt sich die Frage, was wir als Mitteleuropa definieren wollen. Das Guinessbuch kann es bringen, aber hier stehen harte Fakten im Mittelpunkt und keine zweifelhaften Rekorde. --Innenrevision 01:24, 31. Okt. 2006 (CET)
Löschen, ein selten häßlicher Kasten, der vom Abriss bedroht ist. Enzyklopädische Relevanz kann ich hier auch mit der Lupe nicht entdecken.--SVL ☺ Bewertung 01:31, 31. Okt. 2006 (CET)
- Das so ein Ding gebaut wird und anschliessend 25 Jahre nicht genutzt wird, wuerde ich schon als gewisses Alleinstellungsdingsdabums sehen. Wäre aber schön, wenn dazu noch ein bisschen mehr im Artikel stände. behalten. --Kantor Hæ? 01:58, 31. Okt. 2006 (CET)
- Das können wir in Deutschland besser: Seebad_Prora--Innenrevision 02:21, 31. Okt. 2006 (CET)
- Wenn da noch Infos kommen können, gerne auch behalten. Würde mal sagen 7 Tage.--Mo4jolo ∀≡ 02:44, 31. Okt. 2006 (CET)
- Behalten, da Rekordhalter. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 09:40, 31. Okt. 2006 (CET)
- Bei ausreichender Einschränkung der Kriterien ist auch dein Wohnhaus schnell Rekordhalter in irgendwas. Das höchste Gebäude in Mitteleuropa (Abgrenzung ist stets willkürlich, siehe Mitteleuropa) das nicht genutzt wird - ehrlich, das ist eine Nummer zu konstruiert.--Innenrevision 09:56, 31. Okt. 2006 (CET)
Es steht nicht da, dass das 25 Jahre nicht genutzt wurde, sondern dass es gegenwärtig nicht genutzt wird. Krampfhaft bemühtes Rekord-Kriterium, so löschen --Polarlys 10:22, 31. Okt. 2006 (CET)
Durch die Hohe Teilnehemr Zahl wird versucht es zu dem ersten Mega-Event in Europa hoch zustufen - meinetwegen solls wiederkommen, wenn es soweit ist. --Kantor Hæ? 01:25, 31. Okt. 2006 (CET)
Bisher einmalige Veranstaltung, davon abgesehen grottige Artikelqualität. Enzyklopädisch irrelevant - daher löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:29, 31. Okt. 2006 (CET)
Ja - und was ist nun HDI genau? Hier wird das Lemma nicht wirklich erklärt. --Kantor Hæ? 01:37, 31. Okt. 2006 (CET)
Der uneingeweihte Leser bleibt im Dunkeln, da der Begriff als solches nicht erläutert wird. 7 Tage zur Erhellung.--SVL ☺ Bewertung 01:40, 31. Okt. 2006 (CET)
- Solche Artikel sind ein Fall für die QS. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 09:47, 31. Okt. 2006 (CET)
- Hast du schon einmal einen Artikel, der weitaus mehr als Wikifizierung benötigt hat, in die QS gestellt? Die Leute machen dort gute Arbeit, wenn aber niemand vom Fach da ist, passiert nichts. Stellst du dort einen Fachartikel rein, ist es in der Regel so: QS-Baustein rein, in die QS, eine Weile warten, QS-Baustein fliegt raus, Überarbeiten-Baustein kommt rein. Siehe auch Benutzer:Gardini/QS. --Polarlys 10:53, 31. Okt. 2006 (CET)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich; darueber hinaus höchst unvollständig. --Kantor Hæ? 01:41, 31. Okt. 2006 (CET)
„... ist ein professioneller Basketballspieler, der sein Geld in der NBA (National Basketball Assocation) verdient.“ Wenn es da nicht mehr zu sagen gibt, insbesondere was die R-Frage verdeutlicht, dann bitte löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:46, 31. Okt. 2006 (CET)
Artikel ist offenbar noch in der Mache (siehe angelegte aber noch nicht bearbeitete Rubrik "Karriere"); deshalb 7 Tage. Wenn das allerdings so bleibt, dann natürlich löschen. --Osterritter 01:56, 31. Okt. 2006 (CET)
Hab's mal auf unteres Stubniveau gebracht; auf Grund seiner hohen Bekanntheit wird sich bestimmt noch ein Baskettballkenner finden der da noch bißchen rumschraubt. Behalten. --NoCultureIcons 02:05, 31. Okt. 2006 (CET)
- Jetzt auf jeden Fall behalten, da Relevanz gegeben und zumindestens gestubst.--Mo4jolo ∀≡ 02:45, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe es mal ein wenig erweitert. --Andreas 06 11:34, 31. Okt. 2006 (CET)
Gerüchten zufolge ... im Januar 2007 ... Spekuliert... Vermutlich...ist bislang nicht bekannt. ---> Wikipedia ist keine Gerüchteküche---<(kmk)>- 03:06, 31. Okt. 2006 (CET)
- Nichts konkretes bekannt. Daher löschen oder einarbeiten unter Apple.--Mo4jolo ∀≡ 04:08, 31. Okt. 2006 (CET)
- War vor wenigen Tagen schon mal da und wurde schnellgelöscht. Nachdem Apple aus Prinzip keinerlei Daten über neue Geräte bekanntgibt, bevor diese auf den Markt kommen, ist der Artikel lächerlich. Glaskugel hoch drei. Löschen, von mir aus auch gleich wieder über SLA. Gruß --Tobias Bär - Noch Fragen? 06:40, 31. Okt. 2006 (CET)
Ich hege Zweifel an der Relevanz dieses Listen-Lemmas. Der Kategorie Eurovision_Song_Contest mangelt es übrigens nicht an Listen...---<(kmk)>- 03:35, 31. Okt. 2006 (CET)
- In dem allgemeinen Lemma geht es doch nur um die Vorentscheidung 2006, besserung scheint mit Blick auf die Versionsgeschichte nicht zu erwarten. In diesem Sinne ist besonders der Zusammenfassungs-Kommentar von Bärski vom 18. Feb. 2006 interessant: (- Finnische Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 wurde nach Finnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest verschoben: allgemeineres lemma (vgl. löschdiskussion zur poln. vorausscheidung 2006)) - man sieht, in dem Artikel ging es ursprünglich nur um die 2006er Ausscheidung, er wurde aber, um der Löschung zu entgehen auf das aktuelle Lemma verschoben. Inhaltlich hat sich leider seit dem nichts größer getan. Daher löschen.--Mo4jolo ∀≡ 03:42, 31. Okt. 2006 (CET)
- Bin dafür alle Jahrgänge des betreffenden Landes in einem Artikel zusammenzufassen --Robinhood ♣ 03:53, 31. Okt. 2006 (CET)
- Das war wohl hier mal so geplant, nur kommt leider nichts. Bislang ist es nur ein umetikettierter Löschkandidat.--Mo4jolo ∀≡ 04:06, 31. Okt. 2006 (CET)
- Das ist mir jetzt ganz neu: Ein unvollständiger Artikel mit dem damit verbundenen falschen Lemma wird gelöscht. Ich denke, man sollte mal überlegen, ob man dem Artikel nicht noch 7 Tage Zeit gibt. Dann kann man den Artikel immer noch löschen. --Sewa moja dyskusja 11:29, 31. Okt. 2006 (CET)
- Das war wohl hier mal so geplant, nur kommt leider nichts. Bislang ist es nur ein umetikettierter Löschkandidat.--Mo4jolo ∀≡ 04:06, 31. Okt. 2006 (CET)
Ich weiß zwar nicht, ob das üblich ist, habe aber noch keinen Löschantrag in dem Artikel platziert, da der ursprüngliche Autor des Artikels mir vielleicht Befangenheit vorwerfen könnte. Dennoch würde ich gern hier die Relevanz des Artikels diskutieren. Ich hatte ursprünglich nur gemäß der Wikipedia-Schreibkonvention das Geburtszeichen eingesetzt und mir wurde daraufhin vom Autor Intoleranz vorgeworfen. Ist mir auch noch nicht passiert. Wenn andere Wikipedianer der Meinung sind, dass dieser Artikel irrelevant ist, könnte der Löschantrag vielleicht noch nachträglich im Artikel eingesetzt werden. Ich enthalte mich fairerweise der Stimme, möchte nur hiermit die Diskussion eröffen. - Gruß --Rybak 06:42, 31. Okt. 2006 (CET)
- Relevanz könnte man zwar auch in der QS diskutieren, aber egal. Ich habe den LA mal nachgetragen, damit auch der Autor, der hiervon vielleicht nichts weiß, eine Chance hat, den Artikel zu verbessern. --32X 07:22, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe mal unter DNB recherchiert. Bereits aufgrund der Veröffentlichungen (als Mitherausgeber) errreicht Prem die Relevanzschwelle. Würde vorschlagen, diese Löschdiskussion zu beenden, zumal der Antrag nicht ordentlich begründet wird, obgleich ich die Diskussion um das Geburtszeichen ("Herr Prem wünscht das nicht") auch absurd finde.--Engelbaet 10:24, 31. Okt. 2006 (CET)
- Hm. Seine erste internationale Anerkennung gewann Horst Prem durch seine maßgebliche Mitarbeit an den deutsch-amerikanischen Sonnensonden Helios I und Helios II und an verschiedenen wissenschaftlichen Satellitenprogrammen der ESA. Darüber hinaus lieferte er grundsätzliche Beiträge bei der Verwendung der Faserverbund-Werkstoffe in Flugzeug-Primärstrukturen, in der Elektro-Optik und in der Sensorik. keine Belege. Als Präsident der Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft und auch noch danach war Horst Prem federführend mitbeteilgt an den Eingaben zu Umweltschutz-Grundgesetzänderungen betreffend der Staatszielbestimmung des Naturschutzes, wie sie schließlich 2002 im Art. 20a GG Eingang gefunden haben. federfuehrend mitbeteiligt an einer Grundgesetzaenderung? Kann ja stimmen, aber mir kommt der Artikel erstmal wie eine reichlich unkritische Lobeshymne vor. Neutralisieren und belegen oder loeschen. --Elian Φ 11:13, 31. Okt. 2006 (CET)
- Nachtrag: eine nicht unbedingt serioese Quelle (Konkret) schreibt ueber ihn: Als "Unitarier"-Chef hatte Prem den SS-Offizier Albert Hartl (einst unmittelbarer Vorgesetzter Adolf Eichmanns im Reichssicherheitshauptamt der SS, dann ein führender Ideologe der "Deutschen Unitarier«) 1982 in einem Nachruf zum "Wegweiser" der Unitarier erklärt . Mir scheint, Herr Prem ist nicht so unumstritten, wie der Artikel ihn darstellt. --Elian Φ 11:19, 31. Okt. 2006 (CET)
Liebe Wikipedia-Freunde, ich bin ziemlich entsetzt über den Stil, über die Unsachlichkeit und Intoleranz, die sich inzwischen hier eingeschlichen hat. Tatsächlich bin ich ja noch nicht lange dabei. Ich habe mich aber sehr über das liberale Unternehmen WIKIPEDIA gefreut, komme mir aber bisweilen wie umstellt von Ideologen vor, die alles andere wollen, aber bloß keine freie Information. Daß hier unseriöse Quellen herbeigezogen werden, um Herrn Prem in Mißkredit zu ziehen, ist in keiner Weise akzeptabel. Und ich möchte doch fragen, wen ich als Administrator hier ansprechen kann, damit sicher gestellt wird, daß im Sinne von Wikipedia gearbeitet wird. Ich habe übrigens, sehr geehrter Herr Rybak, aufgrund einer Intervention von Herrn Hansele schon einmal nachgefragt, wo denn die sogenannten Wikipedia-Konventionen zu finden sind; denn ich kann mir nicht vorstellen, daß das freie Wikipedia klerikale Konventionen ausgebildet hat, die es erlauben, den Kirchenkritiker Ludwig Feuerbach mit einem Kreuz zu versehen, wie es Herr Hansele in seinem klerikalen Eifer getan hat. Ich habe bisher noch keine Antwort auf meine Frage nach den Wikipedia-Konventionen erhalten. Wenn darin wirklich festgelegt sein sollte, daß die Angabe der Geburts- und Sterbedaten nur mit Hilfe von christlichen Symbolen erlaubt ist, dann muß das geändert werden; denn das hat mit einer toleranten und liberalen Einstellung nun wirklich gar nichts zu tun. Ich denke für den Löschantrag, sehr geehrter Herr Rybak, sollten Sie sich schnellstmöglich entschuldigen und diesen aufgrund von Irrelevanz zurückziehen. Mit freundliche Grüßen Wolfgang Deppert 12:04, 31. Okt. 2006 (CET)
Das Lemma wird nicht definiert, der Text besteht weitgehend aus Geschwurbel und einer Liste möglicher Präfixe... Nach Lektüre des Textes bin ich immer noch nicht darüber informiert, was denn jetzt eine religiöse Freizeit ist, muss aber davon ausgehen, dass die Veranstaltungen meiner kirchlichen Pfadfindergruppe keine Freizeiten sind, da wir in nur sehr selten Abendandachten feiern. --jergen ? 07:40, 31. Okt. 2006 (CET)
- Lemmawahl ist in der Tat recht unglücklich. Ist für kirchlich(pfarreilich organisierte Freizeiten tatsächlich ein eigener Artikel vonnöten? Ich glaube nicht, lasse mich aber gerne durch eine entsprechende Diskussion belehrren, dass diese Freizeitangebote nicht andernorts gefasst werden können.--Engelbaet 10:17, 31. Okt. 2006 (CET)
Quatsch-Lemma; der meint vielleicht "Jugendfreizeit" oder "Zeltlager" oder ähnliches. Was die besondere Hervorhebung der Freikirchen soll, weiß ich auch nicht, die bilden ja nun jede für sich nur eine kleine Minderheit im Kanon der Anbieter. Der Religiöse Aspekt wird bis auf die Erwähnung von Abendandachten nahezu ausgeklammert, stattdessen werden Länder aufgeführt, in die solche Freizeiten führen könnten. Löschen oder unter Kirchliche Jugendarbeit, Jugendarbeit o.ä. einarbeiten bzw. ganz neu verfassen. --Osterritter 11:55, 31. Okt. 2006 (CET)
Quellen? Begriffsbildung? en:Trichophilia und Zopfabschneider kenn ich, aber das? -- Cherubino 08:41, 31. Okt. 2006 (CET)
- Da das zugehörige MB nicht eindeutig ausgegangen ist (abgesehen von Ablehnung), denke ich, dass wir es behalten, wegen Benutzer:TZM/Relevanz, Benutzer:Markus Bärlocher/Löschwahn, m:Wiki ist kein Papier, WP:ULL, WP:IGVL und so ... TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 09:38, 31. Okt. 2006 (CET)
- Fetisch oder Fake? Da ist kein einziger Beleg, nichtmal ne halbseidene (englische) Pornoseite. -- Cherubino 09:53, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ich denke die Behalten Behalten Löschwahn Löschwahn -Schreier sollten vielleicht mal WP:QA lesen! Das wär doch mal ein Anfang für die Verbesserung der Wikipedia...
- @TZM speziell: Was meinst Du wie der Sexualbereich aussehen würde, ginge nichts durch eine Qualitätskontrolle- ich weiß nicht ob je in einem Bahnhofssexshop warst- aber geh mal da rein: Da bekommst Du so den Hauch des Todes einer Ahnung... *ziemlichangepisstübersovieldoofenaivität* --JdCJ → Sprich Dich aus... 10:38, 31. Okt. 2006 (CET)
löschen in der Szene bis jetzt wenig anerkannt., wahrscheinlich um die Jahrtausendwende in den modernen Industrienationen herausgebildet., Razorparties oder Rasierparties (kennt Google leider nicht), 3000 Fetischisten, die in solchen Communities organisiert sind Belege, wo finden sich die Communities? Fake-Verdacht, irrelevant. @TZM: Es wäre sinnvoll, wenn du zu Löschdiskussionen mehr beitragen würdest, als hier regelmäßig deine und andere Standpunkte pauschal verbreiten würdest. --Polarlys 10:48, 31. Okt. 2006 (CET)
- Upps- Hab gerade gelesen, daß TZM ein kleiner Junge ist: Gott bewahre, zu was fordere ich hier die Kinder auf?! Schatz, geh da bitte nicht rein! Glaub mir einfach, daß es da nicht wirklich enzyklopädisch aussieht und so soll es hier schon aussehen... *schweißvonderstirnwisch* --JdCJ → Sprich Dich aus... 10:57, 31. Okt. 2006 (CET)
Löschen, gerne auch bevorzugt. Haarsträubende Bedienungsanleitung. --SVL ☺ Bewertung 12:02, 31. Okt. 2006 (CET)
R-Frage: Im Dutzend billiger, IMO irrelevant. --Eva K. Post 08:51, 31. Okt. 2006 (CET)
- BTW: Da sind 3 Redirects auf die Seite, Suite101.com, Suite 101 und Suite101, die bitte nicht vergessen. --Eva K. Post 11:54, 31. Okt. 2006 (CET)
- 2000 Artikel sind irrelevant? Behalten, Benutzer:TZM/Relevanz. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 09:56, 31. Okt. 2006 (CET)
löschen, Wikipedia ist kein Verzeichnis von Webseiten. 2000 Artikel ist ein Witz, wohl jede anständige Tageszeitung hat mehr in ihrem Online-Archiv, generell sehe ich keinen Grund, warum das ein Kriterium sein sollte. (O-Ton: Das Forum hat mehr als 100.000 Beiträge.) Die Beiträge sind banal und kurz, als Quelle der „Experten“ werden u. a. WP-Artikel angeführt. Themengebiete wie Travel & Culture und Music erhalten letztlich v. a. sehr kurze Kritiken zu Hotels oder Alben. --Polarlys 10:35, 31. Okt. 2006 (CET)
Löschen, englischsprachige Webseite mit 2000 Artikeln - enzyklopädsich völlig irrelevant.--SVL ☺ Bewertung 11:50, 31. Okt. 2006 (CET)
Einerseits frage ich mich, ob die Relevanz gegeben ist und anderseits könnte dieser Stub auch bei Agenda 21 integriert werden. --Morgenröte sprich, 08:55, 31. Okt. 2006 (CET)
In Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges, in Zweiter Weltkrieg, in Chronologie Zweiter Weltkrieg]] und in weiteren, dieses Thema betreffenden Artikeln, ist das alles schon beschrieben. Die hier dargelegte "Zielstrebigkeit" des Gröfaz ist Mumpitz. Über das Lemma mal ganz zu schweigen. Siehe auch die Diskussionsseite des Artikels. --Anton-Josef 09:43, 31. Okt. 2006 (CET)
So unbedeutend ist das Lemma nicht. Ich zitiere: Den Begriff Stufenplan selbst prägte Andreas Hillgruber im Jahre 1965. --Morgenröte sprich, 10:11, 31. Okt. 2006 (CET)
- Da es um die These und nicht ihre Richtigkeit geht, sollte man den Artikel behalten (vergl. Hungerplan. Die These ist durchaus relevant, weil sie z.T. sehr kontrovers diskutiert wurde. Wenn jetzt Mindermeinungen hier getilgt werden sollen, hätte ich auch noch ein paat Kandidaten, die man gleich mitlöschen könnte (z.B. Präventivschlagthese). --Dodo 10:44, 31. Okt. 2006 (CET)
- Hier soll keinen Mindermeinung getilgt werden, sondern der Eindruck vermieden werden, dass dieser Plan eine unumstrittene Tatsache ist. Im Gegenteil ist es doch so, dass nur Hillgruber von diesem Plan überzeugt zu sein scheint. --Anton-Josef 11:20, 31. Okt. 2006 (CET)
Im Prinzip hat Dodo recht. Nur leider gibt es die These ebenso wenig, wie das ihr angeblich zugrundeliegende Faktum. Hillgruber hat das schrittweise Vorgehen Hitlers womöglich als einen Stufenplan bezeichnet. Der Stufenplan als exakt ausformulierte historische These existiert aber nicht. Nur das aber würde ein eigenes Lemma rechtfertigen. In jedem Fall aber müsste es umbenannt werden, weil "Stufenplan" ein allgemeiner Begriff ist, der sich nicht allein auf Hitlers Russlandpolitik bezieht. Memenon hat ja schon "Stufenplanthese" vorgeschlagen. Dazu aber müsste man deren Existenz erst einmal belegen. Und es sollte dem Autor doch ein Leichtes sein, sie hier und im Artikel selbst exakt zu zitieren.
Nachdem ich die fehlende Darstellung der These in der Artikeldiskussion kritisiert hatte, wurde heute folgender Passus eingefügt:
- Hitlers Plan bestand im wesentlichen aus 3 Stufen:
#massive Aufrüstung und Schaffung eines breiten antisowjetischen Bündnisses mit England, Italien und Japan
#einzelne Blitzkriege gegen Polen, Norwegen und Frankreich zur Erkämpfung der nötigen Rückenfreiheit und zur Sicherung der Rohstoffbasis
#Angriff auf die Sowjetunion
Das ist nun völlig unzulänglich und zeigt, dass der Verfasser von dem Thema weniger als nichts versteht. Zunächst ist da die apodiktische Behauptung "Hitlers Plan bestand ...", so als sei dieser eine Tatsache, obwohl es doch angeblich nur um eine historische These geht. Dann die angeblichen Stufen des Plans selbst: Wenn es sie denn gab, können so nicht ausgesehen haben: Die Besetzung Norwegens z.B. wurde aus Sicht Hitlers überhaupt erst nötig, weil England, abweichend vom angeblichen "Stufenplan", sich nicht auf ein Bündnis mit ihm eingelassen hatte. Da muss also Stufenplan B inkraft getreten sein (eine These, die ich hiermit offiziell in die Geschichtswissenschaft einführe und über die ich demnächst einen Artikel hier zu lesen hoffe :-)
Fazit: Her mit der genauen Formulierung Hillgrubers und der genauen Darstellung seiner seiner angeblichen These oder Streichung eines irreführenden und überflüssigen Artikels. Stefan Volk 11:28, 31. Okt. 2006 (CET)
Stimme Stefan Volk soweit zu, als der Artikel nicht als eine Tatsache behandelt werden darf. Wie ich schon sagte muss der Artikel dann auch die Theorie an sich behandeln und eben nicht nur eine sinngemäße Interpretation wiedergeben. Sollte dies erfüllt sein, braucht der Artikel nicht gelöscht werden. Andernfalls ist er allerdings überflüssig. --memnon335bc 12:10, 31. Okt. 2006 (CET)
Ganz starker Fake-Verdacht. Vielleicht gibts was neues, aber die angegebene Quelle (H. und H: Der Kosmos der Vogel S. 355f) ist Nonsense --Tamás 10:18, 31. Okt. 2006 (CET)
Eine Mischung aus Allgemienplätzen, Vermutungen und Vorhersagen ohne Nachweisbarkeit. Lyzzy 10:48, 31. Okt. 2006 (CET)
Muss Begriffsbildung sein! Besonders schön finde ich auch den Abschnitt "Glaskugel" - als "Vorhersage" getarnt. Den Rest haben wir schon bei Verifizieren bzw. bei den verschiedenen Softwareentwicklungsprozessen, das hier ist zu löschen.--Innenrevision 10:57, 31. Okt. 2006 (CET)
ACK, Innenrevision. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:35, 31. Okt. 2006 (CET)
Aus denselben Gründen, weswegen "Jüdische Linke" gelöscht wurde: Unenzyklopädisches Lemma, unenzyklopädisches Sammelsurium von nur sehr vage zusammengehörenden Gruppen und Personen. Dies ist eine typische undurchdachte und schlechte Übersetzung aus der en:WP. Der Begriff "Christian Left" - der im Deutschen wie ein Eigenname klingt - ist weder im deutschen Sprachraum etabliert noch ist er im englischen Sprachraum eindeutig definiert.
Zudem gibt es bereits die enzyklopädischen Lemmata Religiöser Sozialismus, Linkskatholizismus und Theologie der Befreiung sowie Einzelartikel zu sozial engagierten Mönchsorden, Konfessionen (Waldenser, Friedenskirchen, Methodisten u.a.) und Personenartikel (John Wesley, Gerrard Winstanley u.v.a.). Dorthin gehören die hier eventuell enthaltenen Zusatzinfos (vor allem in den Weblinks).
Sollte sich aus diesen sehr verschiedenen Gruppen und Richtungen jemals eine gemeinsame relevante politische Strömung bilden, kann man daraus einen übergreifenden Artikel zimmern, vorher ist es Theoriebildung.
Sinnvoll wäre ein Lemma Christliche Friedensbewegung, denn bei dem Thema gibt es am ehesten eine relevante und konfessionsübergreifende gemeinsame Strömung. Jesusfreund 10:55, 31. Okt. 2006 (CET)
Erkenne hier aktuell keinen Löschgrund - auf sinnvolles Lemma verschieben und ausbauen. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 11:23, 31. Okt. 2006 (CET)
- Da Löschanträge für Lemmata, nicht für Inhalte gestellt werden, heißt das im Ergebnis dasselbe, was ich begründet habe: Inhalte, soweit neu, in bestehende und sinnvolle Lemmata verschieben und dann dieses Lemma löschen. Jesusfreund 12:13, 31. Okt. 2006 (CET)
Da unter diesem Lemma bereits schon einmal ein recht elaborierter Fake untergebracht wurde (sowohl in DE als auch in EN), fürchte ich, dass das auch hier wieder der Fall sein könnte. Verifizierbare Quellen zu den Aussagen im Artikel fehlen. Zu den Früheren Fake-Versionen: Wikipedia:Löschkandidaten/10._November_2004#Nasher_(erledigt,_gelöscht_da_fake), en:Wikipedia:Votes_for_deletion/Nasher, Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum#Nasher --Gunter Krebs Δ 10:56, 31. Okt. 2006 (CET)
Ich kann keine Relevanz erkennen und der Artikel ist alles andere als neutral. Möglicherweise ein Selbstdarsteller. --Voyager 11:18, 31. Okt. 2006 (CET)
Ein Radiomoderator und DJ. Es ist noch nicht mal bekannt wo er moderiert. Enzyklopädische Relevanz auch mit der Lupe nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:25, 31. Okt. 2006 (CET)
Schaut mal unter Radio Eins und besuche die Webseite von RadioEins (www.radioeins.de). Dort kann man z.Z. die Vormittagssendung mit Herrn Müller hören. Sonst sollte man Samstags von 19 Uhr (Dancehall) und 21 Uhr (Dubsolutions) anhören - Livestream auf der RadioEins Homepage - und mir mitteilen, welcher Sender in Deutschland zu dieser Primetime solch erstklassige Musik spielt.
Einer der vielen Gründe, warum Radio Eins in 2004 den »ECHO Preis für die beste Medialeistung 2003« verliehen bekam. --Cbnowhere 11:31, 31. Okt. 2006 (CET)
Relevanz unerkennbar, grauenhafter Artikel, löschen. Und bitte, Cbonwhere, hör auf, die unsinnige Redirectseite anzulegen, unter dem Lemma sucht bestimmt kein Mensch. --Xocolatl 11:38, 31. Okt. 2006 (CET)
Er ist tierlieb und gilt als Freund der Freuen - mir wird schon wieder schlecht. Löschen, den midlife-crisis-geschüttelten Macho. --Osterritter 12:00, 31. Okt. 2006 (CET)
Kein Filmartikel, sondern nur eigene Meinung und Interpretation. Kein Satz verwendbar. --87.184.224.70 11:19, 31. Okt. 2006 (CET)
Bitte signiere deinen LA im Artikel. In der Sache stimme ich dir zu, dieses Geschwurbel hat Bergman nicht verdient; es wäre Komplettrenovierung oder eben ein Neuanfang notwendig. --Xocolatl 11:28, 31. Okt. 2006 (CET)
Gräusliches Geschwurbel in Form einer kleinen Textwüste. Kann wohl nur gelöscht werden.--SVL ☺ Bewertung 11:33, 31. Okt. 2006 (CET)
Relevanz? Das ist zwar ein handwerklich sauberer Artikel, irgendwie habe ich aber den Verdacht, dass hier die enzykopädische Relevanz nicht gegeben ist, stattdessen eher eine Selbstdarstellung vorliegt. Ab ins VereinsWiki. --stefan (?!) 11:19, 31. Okt. 2006 (CET)
Grenzwertig, da international tätig. Tendenz zum behalten.--SVL ☺ Bewertung 11:31, 31. Okt. 2006 (CET)
- Falls es hilft, sich vorher einzuloggen : --Jvelletti 11:28, 31. Okt. 2006 (CET)
- SLA mit "Einspruch". Die angegebenen Projekte deuten Relevanz an. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:20, 31. Okt. 2006 (CET)
Wikipedia ist keine Werbeplatform --P.C. ✉ 10:33, 31. Okt. 2006 (CET)
- In der Liste der Berühmten Architekten und Architekturbüros fehlen eine Menge mir bekannterBüros. Wenn aber schon mein erster Eintrag gleich gelöscht wird, macht das ganze keinen Spass...
- Weitere fehlende Beispiele:
- ABB Architekten, Frankfurt
- Allmann, Sattler, Wappner, München
- Atelier WW, Zürich
- Brückner & Brückner, Tirschenreuth
- Hilmer, Sattler & Albrecht, München
- J.S.K. - Dipl.-Ing. Architekten, Frankfurt
- Kauffmann, Theilig und Partner, Ostfildern
- Kleihues & Kleihues, Berlin
- Kochta Architekten, München
- Kohlhoff + Kohlhoff, Stuttgart
- Architekturatelier Prof. Peter Kulka, Köln
- Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf
- Zach und Zünd, Zürich
Ein Architekturbüro, welches den Martin-Gropius-Bau in Planungsgemeinschaft geplant hat. Dort mit erwähnen, hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:28, 31. Okt. 2006 (CET)
Nur bedingt verständliches Artikelfragment, bei dem die QS machtlos war. 7 Tage, um daraus einen Artikel zu machen. --seismos 11:34, 31. Okt. 2006 (CET)
Werbliche Selbstdarstellung im unenzyklopädischen Stil. Die angegebenen Zeitungen unter "Literatur" überzeugenn da auch nicht sonderlich. -- Zinnmann d 11:41, 31. Okt. 2006 (CET)
- Viele solo ausstellungen (1 Unter dem Patronat des Konsulates der Vereinigten Staaten von Amerika in Zürich!, und 3 in den lezen jahr allein), 4 referencen, und veil unter google! Deiser artikle sollte sicher bleiben! Behalten 85.0.220.155 11:59, 31. Okt. 2006 (CET)
- ::Deine Selbstdarstellung soll wech. Bekannte Förderer fördern viele Künstler. Soll jeder hier rein, der etwa als Sozialfall Geld von der Bundesrepublik Deutschland kriegt? --Prinzessin-Madeleine-Fan 12:02, 31. Okt. 2006 (CET)
- schön lange hier unter pisani: http://de.wikipedia.org/wiki/Pisani
Völlig unbelegtes zusammengeschriebenes Zeug, was bestenfalls auf Websites von Motivationstrainern o. ä. gehört (Einsteller ist da einschlägig vorbelastet), aber hier nix zu suchen hat. --Innenrevision 11:50, 31. Okt. 2006 (CET)
Eine seitenlange Textwüste voller zusammengesuchten Geschwurbels. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:54, 31. Okt. 2006 (CET)
Redundanter Inhalt wurde komplett in Surrogatpartner übernommen und dort auch im Bezug auf Sexualtherapie sowie Prostitution und Neo-Tantra korrekt abgegrenzt. Der Autor reagiert nicht auf entsprechende Hinweise und Bitten zur Zusammenlegung und arbeitet einfach weiter vor sich hin an "seinem" (O-Ton) Artikel. Lemma und Inhalt an sich sind relevant, allerdings nicht in der verfälschten Abgrenzung als eigenes Thema, sondern als Redirect. Ausführliche Begründung auf Fehler und Probleme bei Doppelung im vorstehenden Link auf den Hinweistext zur Redundanz. --Bo Kontemplation 12:02, 31. Okt. 2006 (CET)
redirect auf Surrogatpartner oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:10, 31. Okt. 2006 (CET)