Jergen
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir ohne Kommentar entfernt; wiederholtes Einfügen von persönlichen Angriffen führt zur temporären Sperrung des Betreffenden wegen Verstoßes gegen die Wikiquette.
jergen
Und noch ein Hinweis: Ich habe kein Diskussionsarchiv, sondern lösche alte und erledigte Beiträge. Wenn etwas verschwunden ist, müsst ihr es aus der Versionsgeschichte raussuchen...
Hallo Jergen, bitte verschiebe Rockpalast Nächte auf das richtige Lemma Rockpalast Nacht. -- 84.60.48.141 12:12, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würde da gerne abwarten, wie der Löschantrag ausgeht; ich halte da ein eigenständiges Lema nicht für notwendig. --jergen ? 12:14, 24. Okt. 2006 (CEST)
Schnelllöschung Synergetik-Familie e.V.
also nur mal vorne weg: während ich als Neu-Autor noch damit beschäftigt bin, rauszubekommen, wie ich mit der Situation Schnelllöschung umzugehen habe, ist der Artikel schon gelöscht. Daß es sich bei dem Artikel nicht um Spam handelt, denke ich war ersichtlich. Wie soll ich die Relevanz des Artikels belegen? habe im Vorfeld recherchiert, ob ich weiterere Vereine unserer Größenordnung in der Wikipedia finden kann, und da dies der Fall war, ging ich davon aus, daß eine Nennung ok ist, oder geht es um Jahresumsatz, Mitgliederzahlen? Besteht eine Chance, daß der Verein in die Wikipedia aufgenommen wird? gruß nuri (nicht signierter Beitrag von 87.160.133.235 (Diskussion) --jergen ? 13:21, 24. Okt. 2006 (CEST))
- Das was du geschrieben hattest, ließ leider nicht auf eine größere Bedeutung des Vereins schließen; Details zu den "wikipediawürdigen" Vereinen findest du auf WP:RK#Vereine und WP:RK#Hilfsorganisationen; bei den Mitgliederzahlen gab es mal den Richtwert von 1.000 Mitgliedern; beim Alter wurde von 75 und mehr Jahren ausgegangen. Da diese Kriterien aber immer wieder umstrittenw aren, gibt es keine festen Werte mehr.
- Als Alternative zu Wikipedia gibt es noch das VereinsWiki. --jergen ? 13:21, 24. Okt. 2006 (CEST)
Okay
- Besten Dank auch. Es reicht mir. Ich habe zu keinem Zeitpunkt irgendjemandem irgendwelche Zweifel gelassen, dass die Gebrüder Aarys und der Kababumm ein und dieselbe Person sind. Von Sockenpuppe kann nicht die Rede sein. Über diesem sogenannten Edit-War beim Artikel Morgul: Vandalismus hat dabei Herr Verwüstung betrieben und kein anderer. Vergleiche die zwei Versionen:
- Verwüstung hat rausgelöscht, dass Jack D. Ripper in dieser Band Bassist, Gitarrist und Schlagzeuger war, ja, nicht mal die Erwähnung der Instrumentierung der Band hielt er für notwendig. Wieso?
- Verwüstung ersetzt in einem Satz in dem vom den Demoalben Morguls die Rede ist, das Wort Demoalben durch erste Veröffentlichungen, so dass im Satz jetzt zweimal Veröffentlichung steht und streicht dabei ein Hauptverb raus, so dass der Satz merkwürdig verstümmelt und unsinnig dasteht. Wieso?
- Ich konkretisiere, dass die Band nordischen BM spielte, um ihn vom restlichen BM wie er vor den 90ern üblich war, abzugrenzen. Verwüstung löscht das raus. Wieso?
- Ich schreibe, das der Sänger, wie im Interview angegeben, wegen einer Heirat auf Detroit zog. Verwüstung löscht das raus, als Grund gibt er an, das würde ja wohl kaum der Fall sein. Wieso?
- Der Black Metal hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Ich merke darum im Artikel an, dass sich die Musik Morguls heute kaum mehr am Black Metal orientiert, wie er anfangs der Neunziger gespielt wurde. Verwüstung löscht das raus und ersetzt es durch "orientiert sich nur noch wenig am Black Metal", wohl, weil für ihn alles andere sowieso kein Black Metal ist. Wieso?
- Das Format der Diskographie ist so aufgebaut, wie es in der Wikipedia durchwegs üblich ist, vergleiche zBsp. grosse und vielbearbeitete Artikel wie Madonna (Künstlerin). Verwüstung passt dies unbegründet seinen eigenen gestalterischen Vorstellungen an. Wieso?
- Ich habe zu Beginn als Weblinks die offizielle Bandhomepage gesetzt, wo aber nur ein Platzhalter auf spätere Inhalte verweist und zusätzlich die offizielle MySpace-Seite der Band. Der Weblink mit dem Platzhalter wurde später rausgenommen, das hat mir irgendwie eingeleuchtet, aber dann löschte Verwüstung den MySpace-Link und setzte stattdessen den Platzhalterlink ein. Wieso? Er meinte nur Myspace-Seiten werden einfach nicht verlinkt.
Der Artikel Morgul wurde übelst vandalisiert. Wenn ich das reverte, werde ich gesperrt, nur, weil ich dies mit einem anderen Account mache, der aber, so dachte ich zumindest, einem wachen Geist keine Zweifel offenlässt, dass dahinter ein und dieselbe Person stecken. Und wenn ich dann noch mit einem dritten Account editiere, auf dessen Benutzerseite angegeben ist, dass es sich um einen Drittaccount handelt, dann wird der auch noch gesperrt und der Artikel auf Verwüstungs Version festgefroren und der Kababumm-Account gleich noch für 24 Stunden gesperrt. Okay, wenn das so üblich ist in der Wikipedia, dann sagt es gleich, dann tut es mir leid um die Artikel die ich bereits geschrieben habe und noch zu schreiben vorhatte.--Aarys Thargoton der Dritte 13:42, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Du bist gesperrt und hast unter keinem Account momentan edit-Rechte. Sperre verlängert. --jergen ? 13:48, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Also das fasse ich nun wirklich ganz und gar nicht. Das gibts einfach nicht. Mir bleibt die Spucke weg, ich weiss nicht, was ich sagen soll. Sperre bitte den Benutzer Kababumm voll und ganz. Besten Dank. --Aarys Thargoton der Vierte 13:52, 24. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Milkrun
Ich habe den Artikel geschrieben für ein Uni-Projekt und hatte die Infos dazu von einem Referat, dass ein Freund von mir gehalten hat. Nun versthe ich nicht genau, was es mit der Lizenz auf sich hat, da ich:
1. eine kurze Beschreibung des Systems wiedergegeben wollte mit einem Verweis auf die Quelle für mehr Informationen
2. Das pbf. doch öffentlich zugänglich ist
3. Ich informieren wollte, das es das Konzept gibt und was es ungefähr aussagt, hielt mich ja sehr allgemein.
Ich würde mich freuen, wenn sie mir weiterhelfen würden, zB ob ich den Text noch weiter vereinfachen sollte. Vielen Dank, Robert Ebner
- Gerne helfe ich, eine ausführliche Darstellung zum Hintergrund findet sich auf WP:URV.
- Der eingestellte Artikel besteht fast komplett aus Zitaten aus der angegebenen pdf-Datei, ohne dies besonders zu kennzeichnen. Diese Datei unterliegt - wie jeder Text und jede geistige Schöpfung - dem Urheberrecht; das ist unabhängig davon, ob ein Text frei zugänglich ist oder nicht (ansonsten könnte man ja auch in der Bibliothek Texte einfach so kopieren und weiterverwenden).
- Da die Wikipedia alle Texte unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellt (jeder kann die Texte auch verändert weiterverwenden), muss jeder Autor eines textes dieser Lizenz (der GFDL) zustimmen; das ist aber nicht möglich, wenn ungefragt fremdes Material kopiert wird.
- Für die weitere Verfahrensweise gibt es folgende Möglichkeiten:
- Zustimmung des Erstautors einholen (also des Erstellers der pdf)
- Löschung abwarten und danach neuen Text erstellen; Zitate entsprechend den üblichen Gepflogenheiten kennzeichnen
- Löschung abwarten, währenddessen auf Benutzerseite neuen Text erstellen (bspw. auf Benutzer:Robert Ebner/Milkrun); nach der Löschung den Text in den Artikelbereich verschieben.
- Ich hoffe, dass das eine ausreichende Antwort war. --jergen ? 17:20, 25. Okt. 2006 (CEST)
Mit deiner Antwort hast du mir sehr geholfen, ich werde versuchen einen neuen Text zu verfassen und mit Zitaten zu arbeiten. Vielen Dank, Robert Ebner
Benutzerseitenlöschung
Ähm. Ich bin etwas zerknirscht, weil ich Dir diese Frage stelle, aber siehst Du eine Möglichkeit im Rahmen von WP:WW dass ich eine Chance hätte, dass meine Benutzerseite wiederhergestellt wird, trotz der Beleidigung die ich Fullhouse zuteil habe werden lassen? Benutzer:Marcus Cyron bzw. Benutzer:Fullhouse hat das auf der Seite von Benutzer:Marcus Cyron erwähnt, dass Du sie gelöscht hast. Würde mich darüber freuen, wenn Du mir eine Auskunft erteilen würdest und sie evtl. wiederherstellen könntest, oder evtl. mir dann Bescheid geben würdest, ob ich mich bei WP:WW melden muss? MFG Keigauna --217.81.254.55 17:50, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hatte die Seiten auf deinen Schnelllöschantrag hin gelöscht, Beleidigungen hatte ich gar nicht gelesen. Von meiner Seite steht einer Wiederhestellung nichts im Weg; könntest du mir bitte eingeloggt deine Wunsch bestätigen, damit ich mir wegen der Identität sicher bin? Den Weg über die WW halte ich dann für unnötig. --jergen ? 17:56, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ist I.O. Werde das gleich erledigen. MFG Keigauna --87.139.118.218 19:05, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Hi. Ich nochmal wie oben besprochen und Danke im voraus...--Keigauna 19:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt. willkommen zurück! --jergen ? 20:06, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Danke! :o) --Keigauna 20:17, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt. willkommen zurück! --jergen ? 20:06, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Das Wikipedia:Benutzersperrung/Benutzer:Keigauna nur als Hinweis und unabhängig von deiner vollkommen korrekten Handlungsweise. Es stellt nur informativ meine Sicht der Dinge da. Fullhouse 22:49, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Frage: Wessen korrekte Handlungsweise? Jergen hat korrekt gehandelt weil er sie auf meinen Wunsch hin gelöscht hat. Dass Du einen Sperrantrag gegen mich gestellt hast Fullhouse finde ich zwar nicht ganz korrekt, aber nungut, ich werde sowieso damit leben können und müssen. Dass es informativ deine Sicht der Dinge darstellt, sollte mir ziemlich egal sein. Nichtsdestotrotz interessiert meine Sicht der Dinge eigentlich kein Mensch, also warum sollte Deine Sicht der Dinge jemanden interessieren? Bitte erkläre es mir, dann höre ich auf zu stänkern. --Keigauna 16:25, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Das Wikipedia:Benutzersperrung/Benutzer:Keigauna nur als Hinweis und unabhängig von deiner vollkommen korrekten Handlungsweise. Es stellt nur informativ meine Sicht der Dinge da. Fullhouse 22:49, 25. Okt. 2006 (CEST)
Artikel gelöscht; Warum?
Hallo Jergen, mir ist eben aufgefallen, dass du meinen Artikel (Theo Schwarz) gelöscht hast. Könntest du mir bitte erklähren weshalb diese Seite über Theo Schwarz gelöscht wurde? Lösch-Logbuch:[[1]]
Ich hatte doch Quellen über die Richtigkeit der Daten aufgeführt :-( Hab ich was nicht beachtet oder vergessen?
viele Grüsse, --Seeyou 20:54, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel nach einem Schnelllöschantrag gelöscht, da er inhaltlich äußerst dürftig war und die Angaben auf der Quellseite trotz Aufruf zahlreicher Unterseiten nicht auffindbar waren; falls es diese Person wirklich gibt und sie kein Kunstprodukt ist, musst du das besser belegen (mit Deeplinks) und auch klarer die Bedeutung der Person herausstellen. --jergen ? 21:28, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ok danke! Ich werde noch etwas recharschieren (Biography, etc) und alles detaillierter schreiben. Allerdings ist mir das mit den sogenannten Deeplinks unklahr. Stellt "Theo Schwarz bei Discogs" kein Deeplink dar? Ich verweise z.B. auf eine andere DJ Seite aufder noch weniger Angaben aufgeführt sind. [[2]] Wenn dieses 'Profil' akzeptiert wurde, werde ich den Theo Schwarz Artikel ebenfalls so aufbauen, + links von Discogs, etc. Ist das dann okay Jergen?
grüsse --Seeyou 23:21, 25. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Jergen, ich habe den Artikel eben mal auf Stub-Niveau redigiert. So kann man ihn doch wohl behalten - auch wenn er noch keine Perle ist. Viele Grüße --Zinnmann d 10:30, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Schon gesehen; kann so bleiben. --jergen ? 10:31, 26. Okt. 2006 (CEST)
Wegen enthaltener Beleidigung gelöscht. --jergen ? 11:08, 26. Okt. 2006 (CEST)
Benutzersperre
Hallo Jergen, seit gestern habe ich wiederholt auf den Editwar und den Löschvandalismus von Nodutschke in der Diskussion: Sprachkritik hingewiesen und um Hilfe gebeten. Eine Klärung erfolgte nicht, Nodutschke setzte sein Tun fort. Jetzt hast Du mich, und andere, obendrein gesperrt. So etwas ist mir noch nicht passiert und ich bin auf das äußerste empört. Sollen wir denn jedem Übergriff gewisser User hilflos ausgeliefert sein? Hardenacke --89.51.2.70 12:58, 26. Okt. 2006 (CEST)
Zweiter Blick Diskussion:Sprachkritik
Moinsen, werfe doch bitte mal einen zweiten Blick auf die Beiträge von Benutzer:DerHexer. Der hat da sehr sicher als Admin gehandelt und sich dann schlafengelegt. Schau auch mal hier und überlege ob das mit den 24 Std. so passend ist. Danke.--Löschkandidat 12:58, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Kann dem nur zustimmen. Er wird nach irgendeiner Meldung auf WP:VS versucht haben, die Regeln der Community anzuwenden und hat einen Revert incl. Erklärung durchgeführt. Da sollte man nicht sperren. Die anderen fünf Sperrungen sind IMHO okay - jeder, der sich mit mehr als einem Beitrag an einem Edit-War beteiligt, kann eine Abkühlung vertragen. --Scherben 13:08, 26. Okt. 2006 (CEST)
- (quetsch) Die von Scherben gemeinte Diskussion befindet sich im Archiv oder hier. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:38, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, sind sie nicht. Ich bin gestern um 9.15 Uhr auf meiner Disku auf den Editwar hingewiesen worden und habe versucht, abzuwiegeln. Am Abend musste ich sehen, dass Nodutschke seinen Editwar um die Löschung der Beiträge eines angemeldeten Besuchers dort weiterführte, obwohl er mehrfach aufgefordert wurde, das zu unterlassen. Nachdem sich trotz allem nichts tat, erlaubte ich mir um 22.17 Uhr einen Revert, in der Hoffnung, ihn evtl. zu stoppen. Nichts half. Ein Vandalensperrantrag blieb ohne Ergebnis, wie ich heute zu meinem Erstaunen feststellte. Daraufhin stellte ich einen Vandalensperrantrag (nicht um zu petzen, sondern um den Missstand endlich zu beheben, wie ich dachte). Als wiederum nichts passierte, machte ich, alleingelassen, einen weiteren Revert. Dafür bin ich jetzt gesperrt und dürfte hier gar nicht mehr schreiben. Und Scherben findet das o.k. So etwas ist mir in zweieinhalb de.wikipedia Jahren noch nicht passiert. Schönen Dank auch. -- Hardenacke 89.51.2.70 13:28, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Inzwischen hat dich Scherben wieder entsperrt. Finde ich auch vernünftig. Hätte er es nicht getan, dann hätte ichs gemacht. Was die MR-Socken angeht: Nodutschke geht mir da auch zu sehr mit dem Holzhammer vor. Am besten wird es sein, wenn wir den Artikel Sprachkritik mitsamt der Disku. für ein, zwei Wochen vollgesperrt lassen. Der Artikel an sich geht ja; der Streit entzündete sich vor allem an der Aufzählung der Sprachkritiker und die ist echt nicht existentiell. --Henriette 14:20, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Habe meinen Standpunkt dazu auf meiner Benutzerdiskussionsseite als Antwort auf Scherben ausführlich dargestellt. Sind Weiße Rose und Fund eigentlich immer noch gesperrt? Wenn ja, ist das ein Skandal. Ich hoffe, Jergen äußert sich selbst zu diesem Vorgang. --Hardenacke 09:12, 27. Okt. 2006 (CEST)
- WR und Fund werden von mir nicht entsperrt; WR hat mir zwei Accounts in einem Edit-War editiert, was mE unter "mißbräuchlicher Einsatz von Sockenpuupen" fällt und Fund hat sich sehr intensiv am Edit-War beteiligt.
- Die Sperrung von Hexer war sicher falsch, die von hardenacke eventuell in diesem Fall nicht berechtigt - allerdings sehe ich hier genau die Entwicklung, für die auch Hansele, Enlightment und Konsorten inzwischen pauschal gesperrt werden: Beide Seiten (hier hardenacke und nodutschke) melden sich wiederholt gegenseitig auf der VS-Seite oder bezeichnen nach einer VS-Meldung den Meldenden als Vandalen. Ich habe inzwischen keinerlei Verständnis dafür, dass sie ihre persönlichen Auseinandersetzung dort führen und es nicht schaffen, diese auf anderem Wege zu erledigen. --jergen ? 09:28, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Nein Jergen!
- Vorweg: Ich kann die Sperrungen insoweit verstehen, dass für jemanden, der sich nicht weiter mit dem Vorgang befassen will, schon der Eindruck eines fürchterlichen Gewusels entsteht. Soweit dazu.
- „Weiße Rose“ - „WR“ - problematisch, aber jeder hier weiß, das es derselbe ist und er bekennt sich auf seiner Seite auch dazu (bei „Harro von Wuff“ und „harrobot“ wird das auch akzeptiert, ist auch nichts dagegen zu sagen)
- Der Editwar fand statt, aber doch erst, nachdem Nodutschke kurzerhand die Diskussionsbeiträge seines Kontrahenten gelöscht hat - ein eindeutiger Fall.
- Zu meiner Person: Was soll ich eigentlich tun, wenn ich auf Vandalismus hingewiesen werde, zugucken, wegsehen oder was? Ich habe mir das überhaupt erst viele Stunden nach dem Hilfeersuchen eines Beteiligten angesehen, weil ich eigentlich überhaupt keine Lust zu so etwas habe und dann versucht, die Sache zu klären. Als sich dann endlich Hexer als Admin einschaltete, dachte ich, die Sache wäre geklärt, aber nein, Nodutschke machte weiter und - revertierte. Dass sich ausgerechnet Nodutschke mit seinen ständigen Editwars nicht schämt, andere, die ihn dabei zu stoppen versuchen, als Vandalen zu melden, muss er mit sich selbst ausmachen. Persönliche Auseinandersetzungen? Mir geht es nicht um Personen, Kindereien, wie „Petzen“ muss ich mir nicht nachreden lassen. --Hardenacke 09:56, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Das Problem ist wohl gewesen, dass sich kein Admin gefunden hat, meine Ankündigung durchzusetzen, nachdem ich schlafen gegangen bin. (Muss früh raus zur Uni und war schon spät dran.) Dass ich nicht sofort Nodutschke oder auch die anderen Beteiligten gesperrt habe, liegt daran, dass ich erst Nodutschkes Problem mir anhören wollte (und mehr über den Fall in Erfahrung bringen wollte). Dachte, das ließe sich auch ohne Sperrung klären. Als ich dann im Chat mich verabschiedet hatte, hat er dies es sich nicht nehmen lassen, trotz der Kenntnis anderer Admins, direkt danach gegen meine Ankündigung zu verstoßen.
Ist wohl alles etwas ungünstig gelaufen, ansonsten wären weniger Leute gesperrt gewesen und es hätte weniger Diskussionen gegeben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:51, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Das Problem ist wohl gewesen, dass sich kein Admin gefunden hat, meine Ankündigung durchzusetzen, nachdem ich schlafen gegangen bin. (Muss früh raus zur Uni und war schon spät dran.) Dass ich nicht sofort Nodutschke oder auch die anderen Beteiligten gesperrt habe, liegt daran, dass ich erst Nodutschkes Problem mir anhören wollte (und mehr über den Fall in Erfahrung bringen wollte). Dachte, das ließe sich auch ohne Sperrung klären. Als ich dann im Chat mich verabschiedet hatte, hat er dies es sich nicht nehmen lassen, trotz der Kenntnis anderer Admins, direkt danach gegen meine Ankündigung zu verstoßen.
Dein Revert in Tichu
Die Änderung war - unangemeldet an einem anderen PC - von mir selbst. Da ich ja den Abschnitt über Bomben vor die Sonderkarten gezogen hatte (um bei den Sonderkarten individuell auf Bomben eingehen zu können), wollte ich den Drachen nicht mehr als Beispiel im Bomben-Abschnitt bringen. Außerdem schien es mir sinnvoll, die Unterbrechung der Spielreihenfolge durch Bomben etwas zu präzisieren. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich deinen Revert zurücknehme. LordKelvin 22:08, 26. Okt. 2006 (CEST)
--Enlight
Du schreibst --Enlight sei einen Sockenpuppe von mir, ohne dass Du das mit Checkuser überprüft haben kannst, da es nicht stimmt. Da es eine Falschbehauptung ist, ist es auch nach § 186 StGB. Bitte korrigiere Deine Aussage.--Enlightenment 08:50, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Wie du aus der zeitlichen Abfolge von Sperrung und Kommentar sicher erkennen kannst, habe ich das bereits gestern relativiert. Es gilt das, was ich auf der VS-Seite geschrieben habe: „wessen Socke er ist, kann ich ohne Checkuser nicht feststellen“. Aus technischen Gründen kann ich die Sperrbegründung im Logbuch nicht mehr korrigieren.
- Einen Beleidigungstatbestand kann ich nicht erkennen; dazu solltest du erst einmal belegen, dass ich Sockenpuppe in beleidigender Absicht gebrauche. Bitte sei in Zukunft mit diesen juristischen Hinweisen vorsichtiger, mit bösem Willen könnte ich das als Prozessdrohung betrachten und dich dafür auf der VS melden; mache ich aber nicht, da ich annehme, dass das deiner Aufregung geschuldet ist. --jergen ? 09:07, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Von Beleidigung (§ 185 StGB) habe ich gar nicht gsprochen, sondern von übler Nachrede. Der Tatbestand ist leider erfüllt.--Enlightenment 09:15, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Mist. Paragrafen verwechselt. Aber bitte erklär mir mals, wo du üble Nachrede siehst. Die Bezeichnung als Sockenpuppe - die ich übrigens dir gegenüber nicht gebraucht habe - enthält keine Wertung; hätte ich von „missbräuchlicher Sockenpuppe“ geschrieben, könnte ich deine Aufregung ja noch verstehen, so aber kann ich dir nur raten, dich abzuregen.
- Übrigens habe ich mich, wie dir schon geschrieben, bereits gestern von der Bemerkung im Sperrlog distanziert - was willst du also? --jergen ? 09:21, 27. Okt. 2006 (CEST)
Enlight ist keine Sockenpuppe von Benutzer:Enlightenment. Die Sperrung verdeutlicht nur was ich vermutet habe. Hansele der sich nicht selbst wehren kann muss sich die Provokationen von Benutzer:Enlightenment gefallen lassen (ist ja auch lustig, alle mal hergucken, Hansele ist der Dumme!) aber sobald es einen Admin betrifft wird gesperrt. --Enlight
Enlight2 15:02, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Gesperrt. Troll dich bitte. --jergen ? 15:08, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Dies interessiert dich vll. —DerHexer (Disk., Bew.) 16:41, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis; hat der Troll einen Admin gefunden, auf den er sich einschießen will...
- Und vielen Dank dafür, dass du die gestrige (versehentliche) Sperrung nicht übel nimmst. --jergen ? 16:47, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Bei dem momentanen Klima kann ich verstehen, dass du einigen Benutzern eine Ruhepause gönnen wolltest. Bin da wohl in die Fronten geraten. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 17:13, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hartnäckig ist er ja. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:51, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hat immerhin bis 20 Uhr durchgehalten. --jergen ? 22:02, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ich glaube, er hat immer darauf gewartet, bis ihn jemand gesperrt hat. Dann hat er einen neuen Account erstellt. Nach dieser Strategie kam dann nichts mehr. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:16, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hat immerhin bis 20 Uhr durchgehalten. --jergen ? 22:02, 27. Okt. 2006 (CEST)
OHV Aurich
Warum hast du da Fans gelöscht? sowas steht bei fast allen seiten die einen verein behandeln! versteh ich nicht!
schnellbehaltene Benutzer/Us
Hallo. Mir gehts besonders um "fundamentalistische Bewegungen" und "Atheistenliste". Habe ich Fritz auf seiner Disk richtig verstanden, dass wir einzelne LAs wieder einstellen können, und was hast Du in der Sache vor? - Gruß --Logo 23:21, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe bereits neue LAs gestellt; falls die erneut zurückgewiesen werden, lasse ich mich de-adminen; eine solche Entscheidung möchte ich nicht mittragen. --jergen ? 23:23, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Von Dir gestellt werden die LAs schon regelgerecht behandelt werden und zu einer vernünftigen Entscheidung kommen. Ich sehe allerdings Unterschiede in den fraglichen Artikeln. - Meinst Du nicht, es wäre besser/klüger, die Grundsatzfrage "Umgehung von Löschentscheidungen" außerhalb der Löschdiskussionen anzusprechen (MB?)? - Wie auch immer, bitte nicht über Gebühr aufregen, Du wirst ja auch in sieben Tagen noch gebraucht. - Mit bestem Gruß. --Logo 23:52, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Meinungsbild brauchen wir nicht; das steht schon jetzt sehr klar in Wikipedia:Benutzernamensraum. --jergen ? 00:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Benutzersperrung
Benutzersperrung wegen Einfügen einer Leerzeile? Das nenne ich Unfug. 80.137.102.128 00:25, 28. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Jergen,Guckst du da? Hab schon mal mit der Arbeit begonnen. Es gibt da viel zu tun! Viele Lieder werden einfach nur so aufgeschrieben. Hilf mit, die Qualität von WP zu verbessern! Aber Benutzer:Frank11NR hält es für Vandalismus. Vertraute Grüße, --145.254.55.93 02:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nur zur Info: Das wurde inzwischen rückgängig gemacht, da es unsinnig ist, LAs auf Artikel wie Am Brunnen vor dem Tore zu stellen. --Thogo (Disk./Bew.) 02:57, 28. Okt. 2006 (CEST)
Darf ich Dich bitten Benutzer (Unter-)Seiten nicht mit Löschanträgen zu überziehen?! Gruß, --84.135.228.104 21:40, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich möchte mich 84.135.228.104 anschliessen: Deine LAs auf Benutzerunterseiten halte ich für unpassend. -- Semper 12:06, 29. Okt. 2006 (CET)
Hallo Jergen, schau dir doch bitte mal die Löschdiskussion zum o.g. Artikel an und überlege dir, ob du da unter den gegebenen Bedingungen nicht eine kurzfristige Löschung für sinnvoll hältst.... ;-) Herzlichen Gruß --Hansele (Diskussion) 23:59, 28. Okt. 2006 (CEST)
Arthur Rudolph?
Du hast am 15. März den Artikel Arthur Rudolph gelöscht. Was war der Grund dafür? Gruß --Gurgelgonzo 08:25, 29. Okt. 2006 (CET)
- War kein Artikel und inhaltlich falsch; Lebensdaten, Beruf etc fehlten, dafür behauptete der einzige Satz: Arthur Rudolph war in Amerika an dem Bau des Prototypen der V2 Rakete beteiligt.
- Einen chten Artikel kannst du gerne erstellen. --jergen ? 08:28, 29. Okt. 2006 (CET)
- I.O., ich fertige erstmal mal eine Übersetzung des sehr ausführlichen englischen Artikels an. Gruß --Gurgelgonzo 08:48, 29. Okt. 2006 (CET)
- Ich habe jetzt erstmal eine Version eingestellt mit der man arbeiten kann. Die zweite Hälfte des Artikels ist noch nicht übersetzt was ich aber im Laufe des Tages noch nachholen werde. --Gurgelgonzo 10:52, 29. Okt. 2006 (CET)
Umgang mit AOL-IPs
Da du dich auch mit WP:VS befasst meine Einladung hier den Umgang mit AOL-IPs zwischen den Administratoren zu koordinieren. --ST ○ 10:13, 29. Okt. 2006 (CET)
Weblinks
Hallo Jergen, ich bin relativ neu hier und hätte mal eine Frage zu den Weblinks. Kannst du mit mir Kontakt aufnehmen? Vielen Dank im Voraus! Benutzername: Dunk
Google Ergebnis URV?
Warum glaubst du ein Screenshot eines Googlesuchergebnis würde dem Urheberecht unterliegen? Es ist doch mit Sicherheit keine geistige Schöpfung. Bangen 18:56, 30. Okt. 2006 (CET)
- Die Schöpfung liegt im Hintergrund, soll heißen: die Googlesuchseite (bzw. ihr Layout) unterliegt dem Urheberrecht. Screenshots werden nur dann akzeptiert, wenn sie ausschließlich Programme zeigen, die frei von Rechten sind oder frei verwendet weden dürfen. Das trifft natürlich auf Google nicht zu, nicht umsonst steht dort auf jeder Seite ©2006 Google.
- Um deine Darstellung zu untermauern hätte übrigens acuh ein Link auf die Suche gereicht; dann aber hätte ja jeder gesehen, welche Optionen du eingeschaltet hast. --jergen ? 19:32, 30. Okt. 2006 (CET)
Es scheint sich die Reihenfolge der Ergebnisse von Tag zu Tag zu verändern. Deshalb der Screenshot. Durch Anbringen eines Copyrightvermerkes wird das Urheberrecht nicht begründet. (TM) steht auch auf der Seite neben dem Google Logo. Das hat einen Sinn, bedeutet aber nicht, dass man die Seite nicht kopieren darf. Bangen 20:35, 30. Okt. 2006 (CET)
- Das Urheberrecht wird durch die Schöpfungsleistung begründet, die für das Layout notwendig ist. EOD. --jergen ? 22:20, 30. Okt. 2006 (CET)
CPD (1976)
Hallo Jergen, da Du ja Pfadfinder-Fachmann bist (ich seit 1972 nicht mehr), checke in "Deinem" Artikel noch mal, was dort "christlich" bedeutet: protestantisch oder ist das weiter gefasst, so dass die neue CPD auch Katholiken, Orthodoxe usw. aufnimmt. Danke.--Engelbaet 10:40, 31. Okt. 2006 (CET)