Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 12:32 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) ([[BAPP - Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege e.V.]]: -). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kat mit nur zwei Einträgen und Westindien ist kein Staat. Höchstens die Westindischen Inseln (West Indies). Weissbier 14:00, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Blick auf die Artikel zeigt, dass genau die auch gemeint sind. --Tischlampe 14:51, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Dann muß das verschoben werden. Das kann ich nicht. Weissbier 10:35, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, da 2 Artikel zu wenig und wohl kaum mehr kommen werden
und der Name auch noch mißverständlich
- Sven-steffen arndt 19:44, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Ort mit Postamt, Kategorie:Ort mit Tankstelle, Kategorie:Ort mit Frittenbude, Kategorie:Ort mit Seeblick etc pp usw ff. --Asthma 15:56, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Überflüssig Nebu36 17:01, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Manchmal sind Asthmas Argumente nicht von der Hand zu weisen. --chrislb 问题 18:35, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Alleinstellungskriterium: Wieviele Leuchttürme gibt es? vs. Zahl der Postämter. Behalten. --Matthiasb 20:54, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kleinkrämerisches Detail, nach dem Motto ersticken die Ortsartikel bald in einer Kategorienflut, und dann hilft auch kein Leuchtturm mehr. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 22:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Weltweit rund 10.000. @Uwe: Hehe. :-) --Polarlys 22:14, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Jo, alleine für Deutschland gäbe es locker 100 Kandidaten, wozu z.B. auch Lübeck, Kiel und Bremen gehören - Städte, die sich durch tausend Dinge auszeichnen, aber ich wäre doch etwas irritiert, bei einem Artikel zu einer dieser Städte ausgerechnet die Kategorie "hat auch einen Leuchtturm" zu finden. Ziemlich unpraktikables Merkmal also; die Lage der Leuchttürme lässt sich auch ganz gut über die Kategorie:Leuchtturm bzw. deren Unterkats ersehen, da ergäbe sich also auch noch eine starke Redundanz. Überflüssig, löschen. --Proofreader 20:17, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der eine in der Kategorie einsortierte Ort hat eine in der Tat sehr kleine "Beschreibung" des Leuchtturms; dort ist der nicht mehr in Betrieb stehende Leuchtturm lediglich erwähnt, nicht beschrieben... doch wohl eher den Leuchtturm Dagebüll als ARtikelwunsch eintragen und gut ist.--feba 23:19, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

nach SLA meinerseits von FritzG gelöscht. --USS-Schrotti.oO 02:57, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Röntgen (gelöscht)

Blödsinnige Themenkategorie, nach der jetzt alles hier eingeordnete sowohl eine Medizin- als auch eine Fototechnik, sowie ein bildgebendes Verfahren und eine medizinische Untersuchung ist. Entweder astrein aufräumen, definieren und sinnvoll in den Kategorienbaum einbinden (also für Wst die Arbeit erledigen) oder einfach alles aussortieren und die Kategorie löschen. --Asthma 17:17, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Letzteres scheint mir sinnvoll, das meiste passt prima nach Kategorie:Radiologie. 81.201.224.13
gelöscht, Inhalte nach Kategorie:Radiologie verschoben
- Sven-steffen arndt 19:48, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls blödsinnige Themenkategorie von Wst-Sockenpuppe, nach der alles Eingeordnete nun auch unter Subkultur, Jugendkultur, Rassismus und Rechtsextremismus eingeordnet ist. Entweder aufräumen, definieren und sinnvoll in den Kategorienbaum einhängen (also für Wst die Arbeit machen) oder einfach alles aussortieren und die Kategorie löschen. --Asthma 17:24, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die übergeordneten Kategorien Kategorie:Rassismus und Kategorie:Rechtsextremismus rausgenommen, eine Einleitung gebastelt und das Lemma Skinhead einsortiert ;-). Ich denke, so dürfte die Kategorie in Ordnung gehen. -- schwarze feder 04:53, 28. Okt. 2006 (CEST) Ergänzung: Mit der Kategorie Skinhead sollte ebenso verfahren werden wie mit der Kategorie Punk. -- schwarze feder 04:56, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
"Jugendkultur" für alle Einträge ist immer noch Quatsch. --Asthma 05:22, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
für welche? -- schwarze feder 02:55, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Kategorie nützlich, und gerade mit Blick auf die Anfänge der Szene gehört sie m.E. auch in die Kategorie Jugendkultur. — Dave81 ıoı 03:47, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

in Kat:Jugendkultur gehört nur der Artikel Skinhead, aber nicht die Kategorie ... Sven-steffen arndt 16:44, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
bleibt, die Kritikpunkte sind beseitigt, die Arbeit für Wst gemacht --Tinz 21:23, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Opfer (gelöscht)

Sinnlose Themenkategorie --Asthma 18:29, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Soll das Leute erfassen die gewaltsam vom Leben zum Tode gebracht wurden? Oder auch Unfallopfer? Oder Leute denen mal die Handtasche gestohlen wurde? Oder gar alle die schon mal von einem bildungsfernen Vertreter der Unterschicht mit "Du Opfer" angesprochen wurden? Weg! -- 790 01:40, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
nach SLA meinerseits von FritzG gelöscht. --USS-Schrotti.oO 02:57, 29. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das war eine reine Mutterkategorie, in der bloß Kategorien (keine Artikel) eingeordnet werden sollten, die wiederum Opfer konkreter Ereignisse wurden, wie dem Nationalsozialismus oder von Vertreibungen. Insofern ist die Kategorie absolut nicht sinnlos, sondern verband diese Kategorien in sehr konkreter und nachvollziehbarer Weise. Ob dieser Sinn ausreicht, hätte man in diesem Löschantrag normal diskutieren können, die Schnelllöschung jedenfalls ist ein Verstoß gegen die Regeln. --::Slomox:: >< 18:20, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

du kannst die Einträge ja wiederherstellen: unter den Benutzerbeiträgen von USS-Schrotti findest du von 01:10, 29. Okt. 2006 bis 01:11, 29. Okt. 2006 die Kats wieder - Sven-steffen arndt 18:43, 30. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hatte bisher angenommen wir trennen die Kategorien Kategorie:Person nach Ethnie und Kategorie:Person nach Nationalität. Wir haben so Blüten wie Kategorie:Baske die Spanier und Franzosen sind, Kategorie:Kurden sind eine eigene Nation, Kategorie:Albaner gehören zu einer Nation und Ethnie, auch wenn sie in Serbien wohnen. Fehlt nur noch, dass Kategorie:Indianer sich auch US-Amerikaner nennen dürfen. Gibt es hier einen Konsens wenn ich da mal durchgreife und die Trennung herstelle? Ich versuche im WikiProjekt China eben die Kategorien Kategorie:Manju und Kategorie:Tibeter nicht in Kategorie:Chinese einzuordnen, nur um mal die Brisanz dieser Kategorien zu zeigen. --chrislb 问题 18:34, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Viel Spaß, die gesamte Systematik des Ethno-/Volk-/Nation-/etc.-Krams ist hoffnungslos verworren. --Asthma 18:43, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hmm, für den Anfang würde ich mich auf die Ethnien beschränken und sowas wie Kategorie:Politiker (Tschetschenien) rauswerfen. --chrislb 问题 18:54, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich finde diese ganzen Nationalitäten-Unterkategorien eh nutzlos – womit rechtfertigt sich eigentlich dieser Wildwuchs, alle und jede Kategoriensystematik, die sich auf Personen bezieht, zusätzlich nochmal mit dem Nationalitäten-Schema unterzukategorisieren? Schade, daß es nicht überall so beschaffen ist, wie im FB Literatur, wo alles per Facettenkategorien organisiert ist: Eine Person hat z.B. die Kategorie:Deutscher, Kategorie:Autor und Kategorie:Literatur (Deutsch) und gut ist. Dank CatScan gibt es auch keinerlei Bedarf für eine Kategorie:Deutscher Autor oder gar Kategorie:Deutscher Lyriker oder Kategorie:Deutscher Romanschreiber der Postmoderne oder noch gruseligere Ungetüme. --Asthma 00:13, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir der Argumente gegen solche Unterkategorien durchaus bewusst, allerdings ließe sich das auf weitere Kategorien ausweiten. Nicht nur die Personenkategorien sind so unterteilt. --chrislb 问题 09:59, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Joah, da sind wir uns einig. Das Nationen-Konzept ist als Kategorieninstrument eines der meistüberschätzten. Es sollte schrittweise, wo möglich und sinnvoll, durch ein Staaten-Konzept ersetzt werden. --Asthma 21:55, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Notiz: Kategorie:Fußballspieler (Andalusien), Kategorie:Katalanischer Komponist, Kategorie:Bretonischer Komponist evtl. später LA stellen und entsorgen. --chrislb 问题 21:36, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da ich hier wieder fast-allein-Unterhalter war, habe ich die Dinger mal ordentlich einsortiert und einen LA für alle andalusischen Fupßballspieler-Kats gestellt. --chrislb 问题 00:48, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wir haben gleichzeitig eine ziemlich epische Debatte auf :fr über dieselbe Problematik. Wenn sie Französisch lesen können ist es auf dieser Seite zu befinden. Definitiv höllisch. 82.67.59.100 15:52, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. --chrislb 问题 15:55, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wst-Kategorie, als Unterkategorie von Diagnostik momentan nicht zu gebrauchen. Bei Bedarf kategorisiert die Redaktion Medizin das selber. --Polarlys 20:23, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, da leer
- Sven-steffen arndt 13:19, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

entsprechend dem amtlichen Namen der Stadt -- Triebtäter 23:13, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen - und verschieben nach Kategorie:Landkreis Ludwigsburg. Wir brauchen wohl nicht für jede Kleinstadt eine eigene Kategorie, zudem sind eh nur 9 Artikel drin. --RickJ Talk to me ... 15:32, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich nicht löschen. Begründungen nach dem Muster Brauchen wir für jede ... sind erstens nicht zulässig und zweitens schon längst anders beantwortet (vgl. Kategorie:!Räumliche Zuordnung nach Ort. Da in einer so traditionsreichen Stadt wie Marbach am Neckar ein paar Dutzend Artikel denkbar sind, macht es selbstverständlich Sinn, diese Kategorie weiterzuführen. -- Triebtäter 15:50, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Als Themenkategorie sicher tragbar, die Meldung hier erfolgte nur zur Dokumentation, also freiwillig. Die Verschiebung zum amtlichen Namen der Stadt ist sinnvoll und sollte durchgeführt werden. --SteveK ?! 12:54, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ich sehe gerade, dass die Verschiebung bereits erfolgt ... wenn ihr keine Bot-Unterstützung nach 7 Tagen haben wollt, bitte ... weniger Arbeit für mich :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 13:18, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
wurde verschoben
- Sven-steffen arndt 13:18, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel

Was macht ihn relevant? --D0c 00:18, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Das was er geschrieben hat, seine Veröffentlicheungen, machen ihn relevant. −Lucarelli 00:33, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
ja- was denn? --D0c 00:43, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten - nach deutlicher Relevanzhervorhebung durch Lucarelli.--SVL Bewertung 01:00, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

was nennst du "deutlich"? -nach wie vor erkennt man in der Einleitung des Artikels nicht, worum es geht. Wenn ich das richtig sehe, hat er laut Katalog der Deutschen Nationalbibliothek genau ein Buch veröffentlicht, reicht damit also nicht an die Relevanzkriterien. Als Journalist, bzw. einfacher Reakteur ist er ebenso nicht relevant. --D0c 01:11, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eigentlich nur den Link auf die Nationalbibliothek eingefügt. Es ist richtig, dort ist nur ein Buch aufgeführt; da es sich hier aber um einen Journalisten und nicht um einen Schriftsteller handelt, sollte man nicht nur dieses Relevanzkriterium anwenden. Ein Blick auf die Webseite und die dort aufgeführten Artikel hat mich jedoch von der Relevanz für die Wikipedia überzeugt. - Lucarelli 01:24, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eben weil du nur diesen einen Link eingefügt hast, fragte ich, was denn nun mit "deutlicher Relevanzvorhebung" gemeint war. Falls du statt den Kriterien für Schriftsteller die für Journalisten anwenden willst: funktioniert nicht- es gibt nämlich keine. Vor kurzem wurde an dieser Stelle noch heftig über die Relevanz von Chefredakteuren (!) diskutiert. Mellenthin ist nicht "nur" ein einfacher Redakteur, sondern ein imo unbedeutender noch dazu. --D0c 01:37, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Link zum Katalog der DNB war falsch. Es gibt keine individualisierte PND für den Journalisten. Wie so ein Link funktioniert bzw. was eine PND ist, wird unter Wikipedia:PND erklärt. --Kolja21 01:49, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bist du dir da sicher? Ist die PND-Nummer 109855345 also die eines Namensvetters? −Lucarelli 02:01, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Interessante Person. Vor allem die bemerkenswerte Tag-für-Tag-Chronik lässt einen Artikel über ihn angemessen erscheinen. Behalten.--Mautpreller 09:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten, ausserdem wichtige Figur der K-Gruppen-Szene der 1970er Jahre, damals faktisch einer der „Chefs“ des KB --Sirdon 09:27, 27. Okt 2006 (GMT)

Dieser Satz steht bereits in dem Artikel, auf den er sich bezieht. Statt dessen wäre ein redirect sinnvoll. Uka 00:33, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja. -Lucarelli 00:37, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Unbürokratisch umgesetzt, erledigt. --D0c 00:46, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

klingt nach einer interessanten geschichte -- 01:01, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn es stimmen würde, wäre es sicherlich enzyklopädiewürdig. So sind das zwei Satzhülsen, die zwar Relevanz andeuten aber nicht belegen. Daher so löschen.--SVL Bewertung 01:05, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl leider auch URV aus Propsteikirche Herz Jesu (Lübeck). Sie wird aber auf einer niederländischen Website erwähnt, als mit 43 Jahren ermordet beim "Massaker an den Unschuldigen". --Jo Atmon 'ello! 01:26, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehe in den Fakten so keine Relevanz. löschen--Lzs 02:22, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant werden, bisher aber noch nicht - 7 Tage für Erweiterung und Quellen. Von URV kann man bei dem einen Satz wohl kaum reden. Irmgard 10:48, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es ist eindeutig C&P übernommen, inklusive falscher Schreibweise "Rodesien" für "Rhodesien". Wie das der Urheber sieht, kann ich nicht beurteilen. Aber da es nur ein Satz war und die Diskussion mE auch auf Löschen hinauslaufen würde, habe ich es auch nicht als URV markiert. --Jo Atmon 'ello! 11:48, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Offenbar versäumte Einbindug in diese Seite. "Grund des Löschantrags: Keine erkennbare Relevanz --MaTi 00:47, 27. Okt. 2006 (CEST)". Dem schließe ich mich an. Uka 01:04, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Kirchenmusiker und Dekanatskantor. Etwas sehr dürftig für eine enzyklopädie. Löschen.--SVL Bewertung 01:07, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen --D0c 01:12, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kirchenmusiker gibt es Tausende, hier ist keine spezielle Relevanz zu erkennen, löschen. - Lucarelli 01:15, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da hat mal wieder jemand Wikipedia mit dem Telefon- bzw. Branchenbuch verwechselt. Löschen. --Kolja21 01:54, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

TSG 07 Burg Gretesch (hier erl., URV)

Falls in dieser Textwüste die Relevanz versteckt sein sollte, hab ich das wohl übersehen. --D0c 01:53, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Und noch URV. --Jo Atmon 'ello! 02:02, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Rezension und kein enzyklopädischer Beitrag. Nebenbei ist mir nicht vollkommen klar, in welcher Form nun der "ewige Captain Kirk" seine Finger im Spiel hat? Keine Relevanz erkennbar. --D0c 02:04, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Rezension tirfft es wohl am besten. Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen.--SVL Bewertung 10:58, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus genannten Gründen löschen. Uka 11:39, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, keine Quellen, zudem Verdacht auf Verstoß gegen WP:TF. Auch im Englischen finden sich nur 146 echte Google-Hits. --Asthma 04:15, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Extrem kurz, aber das ist noch kein Löschgrund. Der Begriff mag vor allem im Englischen gebräuchlich sein, wird aber auch in deutschen Fachtexten erwähnt, z.B. hier:

http://209.85.129.104/search?q=cache:zMMVgzl6-PQJ:www.rossilhol.de/rosspdf/Sexueller%2520Missbrauch%2520durch%2520Paedosexuelle.pdf+Infantophilie&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=5

Ich kann keine Theoriefindung erkennen. behalten, ggf. ausbauen --HH58 07:40, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nur kurz: Mein LA bezog sich auf diese Version (eindeutig ein Wörterbucheintrag. Momentan plädiere ich für 7 Tage, um zu gucken, was evtl. passiert. WP:TF behandelt übrigens auch Theorieetablierung. Ein bloß vorgeschlagener und kaum etablierter Begriff sollte IMHO nicht durch Aufnahme in eine Enzyklopädie anerkannt werden. --Asthma 08:12, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ACK zu Asthma, "vorgeschlagen" und "kaum verbreitet" - WP soll nicht zur Verbreitung neuer Begriffe beitragen. löschen --elya 08:42, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere: "ist ein Begriff, den [...] vorschlug [...] hat [...] kaum Verbreitung gefunden." - Das sagt alles: löschen. --Fritz @ 09:51, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

auch dinge die es nicht gibt (antiknoten, gott, wasserallergie etc) werden ja erwaehnt und erlauetert behalten --Philtime 11:44, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht darum, ob es ein Ding oder einen Begriff gibt, sondern ob ein Ding oder einen Begriff so weit verbreitet bzw. bekannt ist, daß es oder er es verdient hat, in der Wikipedia aufgenommen zu werden. Die Faustregel lautet: Wikipedia dient nicht dazu, Unbekanntes bekannt zu machen, sondern bereits Bekanntes zu erklären bzw. zu erläutern. --Asthma 12:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, wie FritzG, Über WP sollen keine Begriffe etabliert werden. --UliR 10:57, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Band hat sich aufgelöst und war selbst bei Anime und Manga Fans weitgehenst unbekannt. Dazu kommt das der Artikel viele Inhaltliche Fehler aufweißt, man müsste ihn rundum erneuern. --Phil_M 07:26, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz kann ich diesem Geschwurbel nicht entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 11:00, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Band hat zwei CDs rausgebracht. Allerdings ist der Artikel schlimm fan- und werbelastig. --Shikeishu 12:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbeanzeige eines Bauern --ahz 07:56, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist reine Werbung. Imo SL-fähig. --Hans Koberger 08:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Auser Werbung kein nennenswerte Inhalte - löschen --Phil_M 09:10, 27. okt. 2006 (CEST)

"Wir", "unser", ... imho schnelllöschbar. --Ulz Bescheid! 11:50, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Da hat uns jemand mit den Gelben Seiten verwechselt. Dieses Unternehmen erfüllt keine der WP:RK. --ahz 08:29, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wohl eher mit einem Werbeportal. Löschen, meinetwegen auch schnell. --Grüße, Auke Creutz um 10:48, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, die RK werden meterweise unterlaufen und Werbegeschwurbel hat hier keinen Platz.--SVL Bewertung 11:02, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, Unternehmen existiert lt. engl. Wikip. nicht mehr. --Captaingrog 08:48, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen auch nicht erkennbar. Löschen. --Grüße, Auke Creutz um 10:47, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, auch hier werden die RK meterweise unterlaufen.--SVL Bewertung 11:03, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, Zitat QS: Wenn schon Triviallemmata abgehandelt werden, dann aber bitte richtig, nicht dieser zusammenfabulierte Kram. -- Captaingrog 08:49, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, gehört zum Grundwortschatz, einen enzyklopädichen Arikel dazu halte ich für unmöglich. Zudem offene Einladung zu allerlei allgemeinem Geschwurbel. --UliR 10:54, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, schwurbeliger Erklärungsversuch der nach hinten losgegangen ist.--SVL Bewertung 11:05, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, Zitat QS:Textwüste und kein Artikel, so besser löschen. -- Captaingrog 08:51, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wo ist das denn kein Artikel? --Grüße, Auke Creutz um 10:39, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Ort hat sicherlich einen Artikel verdient - in vorliegender Form ist das aber eine Geschichtserzählung. Umbauen oder löschen. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 11:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel gibts auf spanisch und portugiesisch (ausführlicher). Vielleicht kann jemand da etwas von übersetzen. --Matthiasb 11:56, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, so kein Artikel -- Captaingrog 08:54, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab's wikifiziert. --Grüße, Auke Creutz um 10:45, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Gültiger Stub, Relevanz gegeben (Regierungsrat ist in Graubünden Mitglied der kantonalen Exekutive - entspricht Minister auf Länderebene). Irmgard 10:52, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Maßt wie ein Werbeeintrag an, der die Unternehmensrelevanzkriterien als Club gar nicht erfüllen kann und dessen Relevanz auch ansonsten zweifelhaft ist. Ferner ist es auch ohne URV kein richtiger Artikel (vgl. [1]). --Grüße, Auke Creutz um 08:57, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Also ich wollte damit keinen Werbeeintrag gestalten sondern Informationen über das MazdaScene Treffen schreiben. Jedoch wenn es als solchen wirkt tut es mir leid. Martin Lampel um 09:07, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von dem Geschwurbel und der wir-Form, halte ich den Club für irrelevant. Löschen. --ahz 09:15, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohne Erklärung zum Veranstalter fängt man mit den weiteren Informationen nichts an.... Martin Lampel um 09:37, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es ist ja im Allgemeinen sicherlich ein nette Veranstaltung - was aber die Relevanz angeht, schau mal hier: VW Blasen Ich weiß, daß das ein Rotlink ist... --Johnny Yen lachen? 09:43, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet.. Wenn immer noch nicht relevant, dann bitte löschen... Martin Lampel um 09:47, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, nur Listen -- Captaingrog 09:04, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn man nicht so recht weiß, was man dann mit solch einem Artikel machen soll, ist der LA ungerechtfertigt: 10. Ein Artikel sollte keine Stichpunktsammlung sein. Statt dessen sollte er in ganzen Sätzen verfasst dem Leser ermöglichen, das Thema zu verstehen. Wenn du eine Liste von Schlagworten antriffst, wo eigentlich ein Artikel stehen sollte, formuliere die Inhalte aus oder markiere sie mit dem Textbaustein {{NurListe}}. Das Format an sich ist jedoch kein Grund zum Löschen eines Artikels. (aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) --Grüße, Auke Creutz um 10:36, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
gültiger Stub, daher behalten. Der Zustand des Artikels ist übrigens in allen anderen Sprachversionen identisch, inklusive der italienischen, was zeigt, daß es in der WP zu wenig Basketball-Experten gibt. Jedenfalls kein Löschgrund. --Matthiasb 11:59, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich schlicht um den englischen Ausdruck für Versandhandel. Das man "klassische Versandhäuser" nicht als mail-order bezeichnet ist zumindest für die englische Sprache falsch. Es gibt wohl, wie hier beschrieben, im deutschsprachigen Raum Kleinstunternehmen, die ihren Vertrieb oder sich selbst als "Mailorder" bezeichnen, weil ihnen "Versandhandel" zu spießig klingt. Trotzdem sind sie einer. -- 790 09:10, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Trotz allem ist der Ausdruch Mailorder nicht ungebräuchlich und der Artikel erklärt diesen ausreichend. Der Zusatz der "klassischen" Versandhäuser bezieht sich dabei eher auf den deutschsprachigen Raum und daher auch nicht falsch (wenn man es auch deutlicher rausstellen könnte). Ich sehe daher keinen Grund für eine Löschung. --Andreas 06 09:29, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
habe das mal versucht, und tendiere ebenfalls zum behalten ... Alternative wäre Redirect+Einbau in Versandhandel ... Hafenbar 10:28, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das typische am Mailorder ist eben nicht nur die alternative Bezeichnung sondern das "alternative" Produktangebot, Nischenprodukte. Das muss man noch rausarbeiten, dann aber behalten. --Drahreg01 10:44, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Fall von „Redundanz“. Bitte beide Artikel Versandhandel und Mailorder abgrenzen oder vereinen. Gegen Belege aus einem Marketing-Lexikon (ich bin nicht vom Fach...) hätte ich auch nix. --Talaris 11:27, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

M. E. ist wie Drahreg01 ausführt der Hauptunterschied die Nischenfindung / Spezialisierung. Der klasssische Versandhandel (Quelle, Neckermann) hat einen Totschläger als Katalog und bietet ein breites Sortiment an, Mailorder-Firmen beschränken sich auf bestimmte Produkte, man denke bspw. an Briefmarken, Bücher, Telefonkarten oder Münzen. (Beispiele: Richard Borek oder Mail:Order:Kaiser). Der einfache Googletest bringt übrigens rund 3 Mio. Hits für Mailorder (nur in deutscher Sprache!) ggü. rund 7 Mio. Hits für Versandhandel. 7 Tage zum Ausbau, tendenz behalten. --Matthiasb 12:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Während die englische Entsprechung zum deutschen "Versandhandel" der Artikel "en:Mail order" ist, entspricht dem denglischen "Mailorder" wohl am ehesten das englische "en:specialty catalogs"... im Prinzip habe ich ja nichts gegen Anglizismen, aber hier finde ich sie unnötig verworren. Ich kam eigentlich drauf weil vom enlischen "Mail order" der Interwiki-Link auf das deutsche "Mailorder" zeigte, was nun wirklich nicht passte. -- 790 12:21, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Telephassa (zurückgez.)

wiederholt in QS, ohne daß eine Verbesserung eingetreten wäre. So ist das leider kein Artikel. Johnny Yen lachen? 09:32, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

  • wiederholt ja nicht. Es war einmal drin und ich denke der Artikel ist zu retten. Deshalb hab ich ihn nochmal in die QS geschickt. Es geht dort aufgrund Mitarbeitermangel immer mal wieder was verschütt. Gib dem Artikel noch 'ne Chance. Wenn es beim Zweiten Mal wieder nichts wird bin ich auch für Löschen. -- Captaingrog 09:41, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, daß mir das Problem bei der QS bekannt ist (und ich die Institution als solche schon schätze): ZweiMal ist wiederholt. --Johnny Yen lachen? 09:47, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Hallo? Ich habe das heute zum Zweiten Mal eingestellt, dass bedeutet beim Zweiten Mal kann es noch zu keiner Verbesserung gekommen sein, also war der Artikel erst EINMAL in der QS ohne Verbesserung. Das Zweite Mal sollte nun erstmal abgewartet werden. Gruß --Captaingrog 09:55, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Wikifizierung mal erledigt und eine kleine Erweiterung aus der en-Wikipedia übernommen - denke, dass es nun ein (Kleinst-)Artikel sein sollte. Einziges Problem: Phoinix wird z.B. hier als Sohn der Telephassa aufgeführt, im Artikel selbst aber ist Kleobule als Mutter angegeben. Da müsste mal jemand mit Ahnung näheres erklären. Daher habe ich den Eintrag auf der QS-Seite noch nicht entfernt. --Andreas 06 10:15, 27. Okt. 2006 (CEST) @Johnny Yen: Siehst Du schon ist etwas passiert. Wir gesagt, kann es immer mal passieren, dass ein Artikel nicht bearbeitet wird, aus welchen Gründen auch immer. Bei den meisten ist dann ein LA gerechtfertigt, aber meiner Meinung nach bei diesem noch nicht. --Captaingrog 10:25, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

zuückgezogen. --Johnny Yen lachen? 10:41, 27. Okt. 2006 (CEST) (Dachte mir schon, daß "QS durch LA" wieder mal funktioniert.)[Beantworten]

Keine URV, aber nicht relevant (WP:RK Veröffentlichungen) Löschkandidat 09:35, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Band ohne Veröffentlichungen, RK somit meterweise unterlaufen - löschen.--SVL Bewertung 11:10, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, so kein Artikel -- Captaingrog 09:39, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen auch nicht erkennbar. Löschen. --Grüße, Auke Creutz um 11:04, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel im Telegrammstil, unbelegte Aussagen, enzyklopädische Relevanz läßt sich daraus nicht entnehmen. So löschen.--SVL Bewertung 11:12, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, besteht quasi nur aus einer Liste, die zudem nicht sehr aussagekräftig ist. -- Captaingrog 09:47, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Listen sind allerdings laut Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist kein Löschgrund. --Grüße, Auke Creutz um 11:16, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich durchaus relevant. Der Listenartikel gibt aber nichts substanzielles über das Lemma her. 7 Tage.--SVL Bewertung 11:14, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, zudem Redundanz zu Gustav Adolf Wayss, welches das korrekte Lemma ist. eventuelle Zusatzdaten dort hinzufügen dann hier Löschen. -- Captaingrog 09:54, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ACK, Zusatzinfos bei Gustav Adolf Wayss einbauen und redirect.--SVL Bewertung 11:15, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Franz Untersteller (bleibt nach Überarbeitung)

War SLA (irrelevant, kein Artikel). Als Landtagsmitglied ist er aber relevant. Dem "Kein Artikel" könnte man dagegen zustimmen. --Fritz @ 09:58, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus dem Wikipedia-Relevanzkriterien: Politiker und öffentliche Ämter Für die Aufnahme eines Politikers sollte eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: gliedstaatliche Ebene Minister der Landesregierungen (de, at, Südtirol) bzw. der Kantonsregierungen (ch) Mitglieder der Landtage (de, at) (bei Stadtstaaten Mitglieder der Bürgerschaften und Abgeordnetenhäuser) bzw. der Kantonsparlamente (ch)

Relevant ist er schon, ich habe das missratene Ding etwas in Form gebracht. behalten. --ahz 10:09, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

eher Fall für QS, passt aber fast schon--Martin Se !? 10:19, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt nach Überarbeitung Irmgard 10:55, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

erfolglose QS, so kein Artikel, Lemma scheint auch falsch -- Captaingrog 09:58, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Artikel; neu begründen oder LA nach WP:ELW beenden. --Grüße, Auke Creutz um 11:13, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein gräuslicher Artikel im Telegrammstil. In vernünftigen Fließtext umbauen, Wikifizieren und Lemma verschieben. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 11:19, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist allerdings korrekt. Siehe WP:NK#Markennamen. --Grüße, Auke Creutz um 11:29, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz zu erkennen moderierte scheinbar nur für Fritz (Radio) und selten für YOU FM und hat sonst kein besonderen Leistungen erbracht, ähnlich Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2006#Nina Zimmermann (gelöscht) --Ma-Lik 10:36, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hinfort, sonst kommt seine Frau noch mit nem eigenen Artikel nach. --Johnny Yen lachen? 10:38, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Radiomoderator eines unbedeutenden Senders. Enzyklopädische Relevanz auch mit der Lupe nicht zu entdecken.--SVL Bewertung 11:20, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Fritz ist keinesfalls als unbedeutend zu bezeichnen sondern genießt einen sehr guten Ruf. Ich als Dresdner würde Radio hören, wenn ich problemlos Fritz empfangen könnte (gibt es im kostenpflichtigen Kabelnetz). Holger Klein ist auch nicht der Standardradiomoderator sondern führt den Höhrer auch durch das Chaosradio des CCC im Rahmen des Blue Moons. (Ja, ich bin hier ein wenig voreingenommen, aber das liegt auch an seiner Moderatorenqualität.) --32X 11:53, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
bei wem genießt er einen sehr guten Ruf? Wo steht das? Löschen --D0c 12:02, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
(In die gleiche Kerbe): Fritz ist natürlich nicht unbedeutend (umkämpfter Berliner Radiomarkt etc.), Aber einzelne Moderatoren sind ohne weitere Relevanzbegründungen einfach nicht enzyklopädiewürdig --Johnny Yen lachen? 12:09, 27. Okt. 2006 (CEST) [Beantworten]
  • Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig problematisch, dass Benutzer:Ma-Lik nun nach und nach versucht, die bereits angelegten Artikel für einzelne Moderatoren von Radio Fritz nacheinander abzuschießen, und dabei in der HAuptsache als Argument nennt, dass der Sender bei ihm in Bremen keinen Bekanntheitsgrad hat. Nur mal ein paar Fakten zum besseren Verständnis: Fritz deckt zwei Bundesländer vollständig ab und sendet über Antenne oder Kabel noch in ein paar Bundesländer mehr. Der Sender erzielt eine tägliche Reichweite von 344.000 Hörern erreicht. Das ist nach normalen Verständnis alles andere als regionale Bedeutung. Als eines der letzten Formatradios ist der Sender mit Abstand meistgehörter bei den Jugendlichen und wirkt für deren Kultur ähnlich identitätsstiftend wie Musikfernsehen, deren VJs wir allesamt unbeanstandet aufnehmen. Klein selbst gehört seit acht Jahren dem Moderatorenteam von Fritz an, war in unzähligen Formaten zu hören, gehört also zum Urgestein des Senders. Man kann durchaus annehmen, dass inzwischen bereits zwei Generationen von Radiohörern im Raum Berlin-Brandenburg mit dem Namen Holger Klein etwas anzufangen wissen. Irrelevanz kann man das nun nicht gerade nennen. Es ja nun zur sehr unschönen Tradition geworden, gerade gegen Artikel aus dem Bereich Unterhaltung zu wettern und die Nachhaltigkeit des Beschriebenen in Frage zu stellen. Ich hab aber inzwischen eher den Eindruck, dass hier persönliche Präferenzen eine stärkere Rolle spielen. Nach Sachlage muss man den Artikel hier aus Gründen er Verhältnismäßigkeit klar behalten. -- Triebtäter 12:28, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbsterklärendes Lemma ohne weiteren Informationsgehalt, abgesehen von einer nicht-kommentierten Liste. Der überaus magere Informationsgehalt kann problemlos in Sprengstoff eingearbeitet werden! Totenmontag 11:08, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Einige der dort aufgeführten Sprengstoffe sind selbst LA-Kandidaten. Liste ohne jeglichen enzyklopädischen Mehrwert. Löschen.--SVL Bewertung 11:22, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach dem mein SLA kommentarlos gelöscht wurdem möchte ich feststellen lassen ob dieser Schulchor relevant ist? Ich sehe auf jeden Fall nichts von mehr als 5000 verkauften Tonträgern. tox 11:13, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist schon gegeben. Zwei der Relevanzkriterien sind erfüllt:
  1. die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
  2. mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) [...] --Grüße, Auke Creutz um 11:23, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, junger Chor, der mit einigen „Auslandseinsätzen“ schon was geleistet hat. --SVL Bewertung 11:25, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Für Fragen gibt's sicher andere Möglichkeiten --Mathemaduenn 11:21, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie wär's mit schnell löschen? --Grüße, Auke Creutz um 11:25, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt.--SVL Bewertung 11:26, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Na und? --Asthma 11:22, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

In Crash Bandicoot eventuell erwähnen und dann Redirect oder löschen. --Grüße, Auke Creutz um 11:26, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine animierte Computerspielfigur - schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:27, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Luftschlösschenbrücke (schnellgelöscht)

sowie Luftschlößchenbrücke

Das Luftschlösschenbrücke ein offizieller Begriff dafür ist ist mir neu eine Weiterleitung daher unangebracht --Mathemaduenn 11:30, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint lediglich eine scherzhafte bezeichnung zu sein (siehe z.B. Tagesspiegel vom 5.1.06). Ich denke ein Redirekt ist zuviel des Guten. --11:34, 27. Okt. 2006 (CEST)
Ich hatte die beiden Weiterleitungen eingerichtet, weil ich den Namen schön öfter in Dresden sah und fand, dass er sowohl im Artikel selbst als auch im Artikelnamensraum eine Erwähnung finden sollte. Andere Leute sehen das nicht so. Da ich als Dresdner in der Thematik nicht unvoreingenommen bin, bleibe ich hier neutral und beuge mich dem Mehrheitsentscheid. --32X 11:43, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich wurde übrigens durch Dubya und den vorausgegangenen Löschantrag in der Meinung bekräftigt, dass auch solche Namen zum sinnvollen Wissen in der Wikipedia gehören. --32X 11:46, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine Erwähnung im Artikel sehe ich als problemlos an, lediglich der Redirect ist in meinen Augen überflüssig, da der Begriff schlicht ungebräuchlich ist, im Gegensatz zu dem von dir angeführten Dubya (was auch die allwissende Müllhalde sagt) --Andreas 06 11:50, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was soll das überhaupt sein? Ein Link der sich im Kreis dreht? Löschen.--SVL Bewertung 11:39, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, der Begriff ist in Dresden nicht unbedingt gebräuchlich, nicht mal in Kreisen der Waldschlößchenbrücken-Gegner. --Wahldresdner 11:53, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung ist nicht relevant. Hinzu kommt, daß das Lemma nicht wertfrei ist. (Luftschloß). Dubya-Vergleich hinkt bei 16 Googlehits. Weg damit. Gerne schnell. --Matthiasb 12:12, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Hab die Referenz zu diesem Begriff auch aus dem Artikel Waldschlösschenbrücke entfernt: NPOV heißt nicht, dass man alle rethorischen Glanzstücke in Kontroversen tragen muss. Zumal man durchaus auch der Meinung sein kann, dass die Luftschlösschenbrücke ein Produkt der Gegnerschaft ist (Deswegen ist der Begriff sicher auch bei Gegner nicht gebräuchlich, die sich nicht zu den Verbalextremisten zählen). Geo-Loge 12:16, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

2x Unfug gelöscht. --Fritz @ 12:29, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ebenso wie beim Kinderhotel handelt es sich beim Frauenhotel um einen selbsterklärenden Begriff, der darüberhinaus nicht exakt definierbar ist. Als Geschichtliches zu erwähnen, daß die Zimmer in Frauenhotels mit einem Bügeleisen ausgestattet sind, da Berufsfrauen (das soll sein was?) spezielle Ansprüche an die Hotelausstattung haben, ist für die Witzspalte einer Zeitung geeignet, nicht aber für eine enzyklopädische Erläuterung des Begriffs. Totenmontag 12:07, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Etwas einführendes Bla-Bla, dann eine zufällig/willkürliche Ortsliste ... einige andere Tourismus in ...-Artikel sind leider auch nicht besser. Das es auch anders geht, zeigt Tourismus in Österreich - kein "schöner" Artikel, aber einer, der wirklich Informationen bietet ... Hafenbar 12:11, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


'Die zu einem Eintrag in eine Enzyklopädie erforderliche Relevanz ist bei diesem Verein nicht dargestellt und wohl auch nicht vorhanden. Die Ziele des Vereins könnten ehrenhaft sein, dies allein reicht als Relevanzkriterium jedoch nicht aus. Totenmontag 12:20, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, was den Verein relevant macht - im Artikel steht dazu auch nichts. Löschen. --ahz 12:32, 27. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]