Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2004 um 13:37 Uhr durch Trugbild (Diskussion | Beiträge) ([[Bekannte Dicke]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. August 19. August 20. August 21. August 22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August

offenbar ein Selbsteintrag, klingt nach PR-Text, definitiv kein neutraler Standpunkt, keine Relevanz erkennbar. -- Mastad 02:13, 26. Aug 2004 (CEST)

löschen. der Benutzer hat den Verein auch gleich in der Liste bekannter deutscher Werbeagenturen eingetragen, und auf diese Liste muss man wohl ganz besonders aufpassen, wenn man sich ihre Versionsgeschichte anschaut.--Janneman 03:28, 26. Aug 2004 (CEST) Nachtrag in ähnlicher Sache:Mag sich mal jemand, der sich damit auskennt, 40tude Dialog anschauen? Sieht ordentlich aus, aber"Anwender die den Autor (Marcus Mönnig) und somit die Weiterentwicklung unterstützen wollen, können ihm eine Spende zukommen lassen" kommt mir ein wenig merkwürdig vor.--Janneman 03:50, 26. Aug 2004 (CEST)

Auf schnelllöschen, geändert, da die PR-Masche ganz offensichtlich ist..--Abendstrom 04:54, 26. Aug 2004 (CEST)

Danke für die Nachricht, da der User offensichtlich wiederholt versucht, den Artikel einzustellen, gibt es drei Möglichkeiten: Sperrung des Artikelnamens, wiederholtes Schnelllöschen oder temporäre Sperrung der IP... --Herrick 09:59, 26. Aug 2004 (CEST)

Löschen. Muss jetzt jede Strasse eingetragen werden? Ich habe von dieser Strasse noch nie gehört. Es gab in Berlin sicher Hunderte von Strassen, auf denen die Mauer verlief. Gehören die alle einzeln rein? Aus dem Artikel geht die Besonderheit auf jeden Fall nicht hervor. Und selbst wenn die Strasse oder der Grenzübergang so wichtig war, dann doch bitte als Zweizeiler in Berliner Mauer. Diese Atomisierung der Welt, nur um Wikieinträge zu schinden, wertet die wirklich wichtigen Begriffe ab. --Abendstrom 04:52, 26. Aug 2004 (CEST)

  • Löschen --Sharkxtrem 04:58, 26. Aug 2004 (CEST)
  • Da fände ich einen Eintrag über die Bernauer Straße schon bedeutend wichtiger. 148.188.128.36 08:05, 26. Aug 2004 (CEST)
  • Behalten - die Bornholmer Straße war der entscheidende Punkt der Maueröffnung vor 15 Jahren, die Bernauer Straße war ein Ereignis bei dem Bau der Berliner Mauer, das sind quasi zwei unterschiedliche - da gegensätzliche - Enden der gleichen Wurst, wenn hier der poetische Vergleich erlaubt sei ... 15 Jahre nach der Maueröffnung sind so viele Spuren endgültig vernichtet und so Viel Information unter den Teppich gekehrt worden, da ist jeder Hinweis kostbar! Unsere real-existierende Welt besteht nun einmal aus Atomen, hat man uns mal gelehrt. :-] - [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:39, 26. Aug 2004 (CEST)
Unbedingt behalten, das ist eben keine 'Straße wie jede andere'. . Selbst für Nicht-Berliner hat die Bezeichnung 'Bornholmer Straße' während des kalten Krieges immer eine ganz spezielle Bedeutung gehabt.--141.130.250.71 09:56, 26. Aug 2004 (CEST)

Es ist mir immer noch nicht klar, ob es um eine Strasse oder um den Grenzübergang mit dem Namen der Strasse geht. Das erstmal (im Text) klären. Und wenn das also doch alles so wichtig für viele ist - dann muss das auch aus dem Text hervorgehen, so wie hier in der Diskussion a la: sie hat eine besondere Bedeutung für Berliner, weil..... Also bitte Fachkundige: verbessern! --Abendstrom 10:25, 26. Aug 2004 (CEST)

Es geht sicher um beides, da es wohl kaum Sinn ergibt, aus Grenzübergang und Straße zwei Artikel zu machen oder über den Grenzübergang zu schreiben, ohne ein Wort über die zugehörige Straße zu verlieren. Das war der erste Grenzübergang, der am 9. November 89 geöffnet wurde, ich glaube schon, dass das einen kleinen Artikel wert ist. Übrigens verstehe ich nicht, wie wichtige Artikel durch weniger wichtige abgewertet werden. Gerade dass man hier vieles findet, was in einem gedruckten Lexikon keinen Platz hat, ist eine Stärke der Wiki. In "Kerngebieten" mit den Gedruckten mitzuhalten (was natürlich sehe wünschenswert ist) kann hier ohnehin nur an den Stellen gelingen, an denen fachkundige Autoren mitarbeiten. Und warum soll hier jemand "Artikel schinden" wollen? --- Toolittle 10:48, 26. Aug 2004 (CEST)

Löschen. Eine Bücher-Rezensionen, kein Artikel für WP. --141.20.103.68 05:21, 26. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel wurde zweimal eingetragen bitte unter [1] diskutieren.--Dirk33 06:40, 26. Aug 2004 (CEST)

Das Thema an sich ist es wohl wert, angesprochen zu werden. Wie ich einige Einträge unten aufzeige, sogar in der Wikipedia wird der erste Prophet des Islam als "Idiot" beleidigt - da besteht wohl ein Aufklärungsbedarf... AN (Yopohari) 12:22, 26. Aug 2004 (CEST)

Über die Designer oder die Marke D&C wird im Artikel nichts erklärt --ahz 08:07, 26. Aug 2004 (CEST)

Nicht löschen, aber verbessern. Die Relevanz des Stichwortes ist wohl umstritten: bekannte Marke und Firma.--Abendstrom 10:21, 26. Aug 2004 (CEST)

Ach, das ist 'ne Firma? Im Artikel steht aber, es wären zwei Designer. --Katharina 11:12, 26. Aug 2004 (CEST)
In Italien ist es erlaubt, daß zwei Designer eine Firma gründen... ;-)
Falls jemand ran möchte und eine Quelle braucht: http://deu.dolcegabbana.it/corporate.asp?page=DGProfile AN (Yopohari) 11:49, 26. Aug 2004 (CEST)

wieder mal ein Artikel aus dem nicht hervorgeht, warum er in der Wikipedia aufgeführt sein muss --Bill Öŝn 08:47, 26. Aug 2004 (CEST)

Genre? Relevanz? Und wie wär's mit ganzen Sätzen? --Katharina 10:05, 26. Aug 2004 (CEST)
Aua, Katherina, bitte nicht so *laut* am verregneten Morgen... ;-) Verwaister Artikel hat sich eher dem Niveau des Artikels angepasst, der ebenfalls stichpunktartig arbeitet. Eine "Groschenromanserie" ist sicherlich diskussionswürdig, zumal wahrscheinlich niemand etwas dagegen hätte, wenn Jerry Cotton als Artikel auftaucht, was er denn tatsächlich auch... Doch für diese Spezies Literatur möchte ich einmal den zweischneidigen Oma-Test vorschlagen. CU --Herrick 10:26, 26. Aug 2004 (CEST)

Sicherlich werde "Dicke" in der Gesellschaft diskriminiert. Ob dies aber der Grund sein kann, hier in der Wikipedia eine Liste zu führen, deren Nutzen (nochmalige Diskriminierung/Solidarisierung?) mir jemand bitte erläutern möchte, sollte in der folgenden Löschdiskussion erörtert werden.--Herrick 10:34, 26. Aug 2004 (CEST)

Löschen -- Pjacobi 10:38, 26. Aug 2004 (CEST)
  • löschen wie schon bei den Rauchern was soll das bringen? und wer legt kriterien fest? ... sehe keinen Sinn darin (weiterhin auch schwer meßbar) ...Sicherlich 10:41, 26. Aug 2004 (CEST)
wenn man sich zudem die übrigen Benutzerbeiträge des Users anschaut, so z.B. [[2] bekommt man den Eindruck, dass dieser hier bewußt provoziert, um ein Diskussions-Feld für seine eigenen Wikipedia-Vorstellungen und sein Klagelied über die "ach so bösen Admins" zu bekommen, die widerrechtlich seine schönen Beiträge zur Löschung vorschlagen. --Herrick 10:47, 26. Aug 2004 (CEST)
  • Diese Liste ist sicher als eine Herausforderung (oder Provokation) angelegt worden, doch warum sollte man sie deswegen löschen, denn damit würde man nur den Wunsch des Autors erfüllen! Nicht jeder Dicke ist ein Gewichtsproblem, doch für viele Dicke sind ihre Pfunde, Bewegungsmangel und Konsumsgewohnheiten zum Lebensstil und politischen Programm geworden, ich denke zum Beispiel an Ludwig Erhard, Winston Churchill, Idi Amin, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl, Maria Theresia, Königin Victoria, Heinrich VIII., Marlon Brando, Gert Fröbe, Mario Adorf, Sir Peter Ustinov und natürlich noch viele andere Persönlichkeiten. Der Mensch ist was er isst und auch ein wenig, wie viel er isst ... ! Es ist nicht immer nur eine negative Wirkung, die von den zahlreichen Pirellis ausgeht, aber - und wer könnte das bestreiten - diese Menschen und ihre Umgebung - werden dadurch in einem nicht geringen Maße und unübersehbar geprägt sein! Was die Grenze des Übergewichts betrifft, das ist sicher individuell, doch wer das 16:9 TV-Bild ausfüllt, der gehört sicher auf die Liste![[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:10, 26. Aug 2004 (CEST)
Du darfst einfach nicht Obelix in die Liste aufnehmen. Denn der ist nicht dick!!!! --Trugbild 13:25, 26. Aug 2004 (CEST)
Ohne lange Diskussionen löschen. Der User findet sich vielleicht bald wieder in der Liste für Bekannte Idioten --Trugbild 11:12, 26. Aug 2004 (CEST)
Apropos Ihrer Liste der "Idioten": Wenn ich mich richtig erinnere, Adam&Eva stehen im Islam höher als Jesus (einer der Propheten) - kein Scherz! Daher würde ich sie dort wieder herausnehmen.
Ich habe dazu in einem Buch über Islam gelesen - hier nur schnell was ergoogelt:
Die Heilsgeschichte im Islam
"Lexikon Islam"
Zum Thema hier: löschen AN (Yopohari) 12:10, 26. Aug 2004 (CEST)
Nochmals zur Liste der Idioten: ich habe keine Ahnung an wen dieser Kommentar gerichtet war, aber an mich jedenfalls nicht, denn ich habe mich bisher an keinem einzigen religiösen Artikel beteiligt, weder etwas über Jesus, noch den Islam, noch über Adam oder Eva geschrieben --Trugbild 13:01, 26. Aug 2004 (CEST)
PS: Der Redirect Bekannte Idioten wurde erst nach meinem Eintrag hier angelegt. Für Inhalt oder Redirects bin sicherlich nicht ich verantwortlich :-) --Trugbild 13:23, 26. Aug 2004 (CEST)

@Herrick & Trugbild: Wir müssen hier die IP-Adresse zur Identifizierung verwenden. Eine solche Adresse kann von mehreren Benutzern verwendet werden. Es handelt sich um eine JAP-IP. 141.76.1.122 11:24, 26. Aug 2004 (CEST)

Löschen. Generator 11:35, 26. Aug 2004 (CEST)

Eine Liste Bekannte Idioten gibt es gar nicht - das Lemma ist nur ein Redirect ins Humorarchiv. Dort finden sich "Adam und Eva" zwar, aber nicht als Idioten, sondern in einem ganz anderen Kontext, der sicherlich keine religiösen Gefühle verletzt - Ausflüge in die Theologie des Islam sind also hier nicht erforderlich. Die "Liste prominenter Dicker" halte ich genau wie die gestern erörterte "Liste prominenter Raucher" für ein eher ironisch gemeintes Nebenprodukt der Diskussion zur Liste prominenter Vegetarier. Mein Vorschlag wäre die Erstellung einer Liste der Prominenten, die nicht nur Namen, sondern eine umfangreiche Tabelle enthalten sollte, in der die Eigenschaften der Aufgelisteten (Dicker, Raucher, Vegetarier, Autofahrer, Mutant etc.) einfach angekreuzt werden können. Dies würde der Wikipedia etwa eine künftige Liste der Prominenten, die aus dem Mund stinken ersparen. Heiko Hahn 13:15, 26. Aug 2004 (CEST)

Selbst das wäre absurd - das Gewicht z.B. unseres Aussenministers hat in den letzten Jahren (wohl stressbedingt - kenne ich...) stark zugenommen. Einige haben das Rauchen aufgegeben oder damit angefangen - diese Listen sind nix als ein Jux (und ich freue mich, daß das mit den Idioten auch nur im Humorarchiv existiert... ;-) ) AN (Yopohari) 13:26, 26. Aug 2004 (CEST)

Gibt es eigentlich schon die Liste für Bekannte Beschnittene? --Trugbild 13:24, 26. Aug 2004 (CEST)

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich für behalten. Aber nur, wenn die Sammlung vervollständigt wird: Bekannte Blondhaarige, Bekannte Glatzenträger, Bekannte Braunhaarige, Bekannte Tierliebhaber, Bekannte Hundebesitzer, Bekannte Opel-Fahrer, Bekannte BMW-Fahrer, Bekannte Mallorca-Urlauber, Bekannte Hausbesitzer, Bekannte Amalgamfüllungsträger, Bekannte Arachnophoben, Bekannte Klaustrophoben, Bekannte Horrorfilm Liebhaber, Bekannte Spiegel-Leser, Bekannte Tagesschau-Schauer, Bekannte Hosenträgerträger, Bekannte Slipeinlagenträgerinnen... da gibt's noch viel zu tun! --Trugbild 13:37, 26. Aug 2004 (CEST)

Mir scheint, diese Stiftung existiert nicht mehr. Ich bezweifle eine erwähnenswerte historische Bedeutung. -- Pjacobi 11:07, 26. Aug 2004 (CEST)

Die Stiftung existiert natürlich nicht mehr - Todt war Hitlers Rüstungsminister und einer der Hauptverantwortlichen für das Schicksal der ausländischen Zwangsarbeiter während der NS-Zeit. Bezeichnenderweise findet sich dazu weder unter Dr.-Fritz-Todt-Stiftung noch unter Fritz Todt auch nur ein Wort. Heiko Hahn 13:24, 26. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel lautet: "Datei, in der IPs mit zugehörigen HOST-Namen stehen...". Das ist IMHO

  1. zu wenig für einen Artikel und
  2. Wikipedia ist kein Computerbuch

Gruss Tabacha 12:26, 26. Aug 2004 (CEST)

Löschen. Und heißt die Date nicht "hosts"? -- Pjacobi 12:53, 26. Aug 2004 (CEST)

keine enzkl. Relevanz, nur Werbung -- srb 13:13, 26. Aug 2004 (CEST)

Ein Pastor - hoffen wir, daß sein Gemeindebrief keine 5000 Exemplare Auflage hat... ;-) Dann => löschen, nächster Eintrag auch AN (Yopohari) 13:28, 26. Aug 2004 (CEST)

keine enzkl. Relevanz, nur Werbung -- srb 13:13, 26. Aug 2004 (CEST)